AT253986B - Antimagnetic mine - Google Patents

Antimagnetic mine

Info

Publication number
AT253986B
AT253986B AT708164A AT708164A AT253986B AT 253986 B AT253986 B AT 253986B AT 708164 A AT708164 A AT 708164A AT 708164 A AT708164 A AT 708164A AT 253986 B AT253986 B AT 253986B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mine
arms
cap
hole
firing pin
Prior art date
Application number
AT708164A
Other languages
German (de)
Inventor
Anstalt Brind
Original Assignee
Brind Anstalt Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH320364A external-priority patent/CH390094A/en
Application filed by Brind Anstalt Ind filed Critical Brind Anstalt Ind
Application granted granted Critical
Publication of AT253986B publication Critical patent/AT253986B/en

Links

Landscapes

  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antimagnetische Mine 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugeordnete Arme nl aufgeschoben. Diese Arme nl haben die Gestalt eines doppelt gekröpften Hebels, dessen vom   Schwing'ngsentrnm n2   abgewendete Äste n5 durch eine Feder 0 gegeneinander gezogen werden, die   in I. wei Ailsnehmungen   n3 der Arme nl eingehängt ist. Im Bereich der Feder 0 besitzt der Deckel einen Schlitz c7, innerhalbwelchemsichdie Feder 0 frei bewegen kann. Auf der   inneren   Seite sind die Äste dicker gehalten als an den übrigen Teilen der Arme nl und bilden Backen, deren Aufgabe noch erläutert werden wird. 



   Der Mantel   tst   durch eine stumpfkegelförmige Kappe E aus elastischem Material vervollständigt, deren Rand   e1   eine   U-formige   Rinne aufweist, in welche der Rand einer Trennplatte D aus Kunststoff eingreift. 



   Der durch die Kappe und die Trennplatte gebildete Bauteil ist mittels des Befestigungsringes B des Deckels C an der Schale befestigt. Durch einen Ring R und durch den Rand   e1   der Kappe E ist die erforderliche Abdichtung gewährleistet. 



   Die Trennplatte D weist eine zentrale Ausnehmung dl auf, die durch eine Membran F verschlossen ist ; diese ist mittels eines Ringes H gehalten, der einen T-förmigen Querschnitt besitzt. Die aus elastischem Material bestehende Membran F besitzt eine periphere Rinne fl, in welche der Rand der   Ausnehmung   dl der Platte D eingreift. Der Teil h2 des Ringes H, der durch den Steg des T gebildet wird, ist leicht konisch gehalten. Ferner besitzt die Platte D ein exzentrisch angeordnetes Loch   d,   das dem Loch c8 des Deckels entspricht ; der Rand dieses Loches d2 greift in eine periphere Rinne gl der Mündung eines Sackes G ein, der in den Kragen C9 des Deckels reicht, nachdem er den die Backen n5 trennenden Zwischenraum der Auslösevorrichtung N durchsetzt hat. 



    DerSack   G ist daher in seiner Mittelpartie eingedrückt. Die Mündung des Sackes G ist mittels eines Zapfens I abgeschlossen, der gleichzeitig zumBefestigen des Sackes dient und ein kalibriertes Loch i2 mit kleinem Durchmesser aufweist. 



   Unter der Membran F ist der Schlagbolzen L angeordnet, der eine an die Membran gepresste Scheibe 12, eine im Querschnitt quadratische, in das im Deckel C vorhandene Loch hineinragendeStange 11 und eineStahlspitze M umfasst, die in ein axiales Loch der Stange 11 eingesetzt und über der Kapsel U angeordnet ist. 



   Normalerweise ist die Stahlspitze M durch zwei Zungen n4 daran gehindert, die Kapsel anzustechen. Die Zungen n4 sind an den Armen nl vorgesehen und ragen unter Durchsetzung der Einschnitte in der Verstarkung c3 in das viereckige Loch c2. Die untere Fläche der Stange 11 liegt auf den Zungen n4 auf, die sich in der Bewegungsbahn des Schlagbolzens befinden. 



   Sowohl die Schale A als auch der Deckel C und die Trennplatte D besitzen je ein exzentrisch angeordnetes Loch a3, cl0, d5. Diese drei Löcher fluchten miteinander. Die Trennplatte D besitzt an ihrer Unterseite einen ringförmigen, mit einem Innengewinde versehenen und konzentrisch zum Loch d5 angeordneten Vorsprung d6, in den das obere Ende vl einer Hülse V aus Kunststoff eingeschraubt ist ; das andere Ende der Hülse V   weist einen Abschluss auf, der eine zentrale Ausneh-   mung und auf einem Kreisbogen angeordnete Löcher v2 besitzt. Diese Hülse durchsetzt die Löcher c10   und a3.   Ein Gewindering W sowie ein Ring Y aus Kautschuk oder Kunststoff dichten die Hülse gegen die Schale ab. Eine ähnliche Abdichtung befindet sich am ringförmigen Vorsprung d6. 



   In der Hülse V ist ein aus Kunststoff bestehender Kolben X angeordnet, der von einer Stange x2 getragen wird, die nur wenig aus dem Abschluss der Hülse herausragt und an ihrem freien Ende eine diametrale Bohrung x3 aufweist. Der Kolben trägt einen halbkugelförmigen Kopf xl, der ein Ventil bildet und unter der Wirkung der die Stange x2 umgebenden Schraubenfeder Z das Loch d5 abschliesst. Der Kolben X ist nicht dicht in die Hülse eingesetzt. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Mine ist folgende : Wird ein die Eichung übersteigender Druck auf die Kappe E ausgeübt, so wird die zwischen der Kappe und der Platte D vorhandene Luft komprimiert ; die Feder Z ist indessen so bemessen, dass dieser Druck sie nicht beeinflusst. Die Luft durchströmt das Loch i2 des Zapfens I und bläht den Sack G auf, der die Backen n5 auseinanderspreizt und damit auch die Zungen n4. Sobald die Arme sich genügend um ihre Zapfen c4 gedreht haben, gleiten die Zungen n4 vom Stab des Schlagbolzens L ab, wodurch dieser durch die vom Luftdruck in der Kappe beeinflusste Membran F im Loch c2 verschoben wird und mit seiner Stahlspitze M die Kapsel U anschlägt ; dadurch werden die Zündkapsel T und anschliessend die Sprengladung gezündet. 



   Der grundlegende Vorteil der beschriebenen Mine ist ihre Stosssicherheit, d. h., dass sie nicht durch einen Stoss oder einen Schlag gezündet werden kann ; da nämlich die Zufuhr der zum Aufblähen des Sakkes G   dienenden Luft durch ein kleines Loch erfolgt, kann kein unmittelbares oder plötzliches Aufbläher   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 des Sackes erfolgen. Mit andern Worten, um ein Aufblähen des Sackes G zu erreichen, muss der Druck auf die Kappe während einer gewissen Zeitspanne ausgeübt werden ; dies macht die Mine unempfindlich gegen Schlag und Stoss sowie gegen Druckwellen. Diese Unempfindlichkeit gestattet ein gefahrloses Ausstreuen der Mine mit   mechanischen Mitteln.

   Die Auslösevorrichtung   ist derart ausgebildet, dass der Schlag-   bolzen bei Ausübung   eines Schlages oder Stosses oder infolge auf den Bodenfallens der Mine nicht freigegeben wird ; die beiden Zungen können sich bei einem Stoss oder Schlag keinesfalls gleichzeitig von der Stange des Schlagbolzens entfernen, da die Arme nl, die beide in der gleichen Ebene beweglich sind, sich infolge Trägheit nicht im gleichen Sinn oder in gleicher Richtung verschieben können. Es kann sich nur der eine dieser Arme verschieben, der andere wird durch die zentrale Verstärkung c3 zurückgehalten, wodurch die Zunge n4 den Schlagbolzen zurückhält. 



   Die Entlüftung X, mit der die Mine ausgerüstet ist, verbessert die Sicherheitsbedingungen für die dem Setzen oder Werfen der Mine vorangehenden Manipulationen. Um die Sicherheitsvorrichtung in Wirkstellung zu bringen, wird die Stange x2 etwas herausgezogen und in die Bohrung x3 ein Stift eingeschoben, der nach Loslassen der Stange x2 an der Unterseite der Schale anliegt, wodurch der Kopf xl entfernt vom Loch d5 gehalten wird. In diesem Zustand kann die Mine nicht explodieren, da selbst bei Ausübung eines Druckes auf die Kappe E die Auslösevorrichtung nicht wirksam wird ; die   dtircli   die Kappe E komprimierte Luft strömt nämlich nicht nach dem Sack G, sondern ungehindert durch die Löcher v2 ins Freie, nachdem sie die Hülse V durchströmt hat, so dass der Sack G nicht aufgebläht wird und die Zungen n4 vom Schlagbolzen nicht abgleiten.

   Nach Herausziehen des Stiftes aus der Bohrung x3 kann die Feder Z wirksam werden und schiebt den Kopf xl des Kolbens X gegen das Loch d5, um dieses zu schliessen. 



   Die   als Sicherheitsvorrichtung wirkende Entlüftung   kann einen Ausgleich des in der von der Kappe E und der Trennplatte D begrenzten Kammer herrschenden Luftdruckes erlauben. Es genügt, dass der Kopf xl das Loch d5 nicht dicht verschliesst oder einen Verschluss mit sogenannten mikroskopisch kleinen Verlusten ergibt. Unter diesen Umständen kann die sich bei allfälliger Erwärmung in der Kammer ausdehnende Luft nach und nach durch den unvollständigen Abschluss ausströmen. Umgekehrt bewirkt eineAbkühlung der in der Kammer befindlichen Luft ein Ansaugen von Luft von aussen, u. zw. durch den undichten Abschluss hindurch. Es kann also einerseits eine starke Erwärmung die Mine nicht zum Explodieren bringen und anderseits wird die Mine bei starker Abkühlung nicht unwirksam. 



   In einer weiteren vereinfachten Ausführung ohne   zusätzliche Sicherung   ist die Mine mit der anHand der Zeichnungen beschriebenen identisch, mit dem Unterschied, dass die Hülse und der Kolben weggelassen sind, und dass auch bei der Trennplatte, beim Deckel und bei der Schale die exzentrisch angeordneten Löcher d5, c10 und a3 fehlen. 



   Die Wirkungsweise dieser Mine gleicht jener der vorangehend erwähnten Mine mit ausser Wirkung stehender   Sicherheitsvorrichtung, d. h.   mit verschlossenem Loch d5. 



   Ferner kann an der Mine eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung vorgesehen sein, welche man vor dem Legen oder dem Streuen ausser Betrieb setzt. Auch kann die Mine selbstverständlich ohne jede Sicherheitsvorrichtung Verwendung finden. Da die Mine gemäss der Erfindung praktisch keine Metallteile aufweist, ist sie mittels der gegenwärtig bekannten Suchergeräte schwierig zu finden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Antimagnetische Mine, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine die Sprengladung (S) aufnehmende Schale (A) aus Kunststoff und eine die Schale (A) überdeckende Kappe (E) aus elastischem Material aufweist, die mit einer Trennplatte (D) eine vorzugsweise mit einer Entlüftungseinrichtung (X) versehene Luftkammer bildet, die über ein kalibriertes Loch (i2) mit einem Sack (G) kommuniziert, der sich   bei Ausübung   eines Druckes auf die Kappe (E) aufbläht und   gegendenArme(nl)   eines gegen eine Betätigung durch Stoss oder Schlag gesicherten Auslösers (N) für die Freigabe eines Schlagbolzens   (1)   abgestützt sind, wobei an der Luftkammer eine Membran (F) vorgesehen ist, mit der der Schlagbolzen (L) kraftschlüssig verbunden ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Antimagnetic mine
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 assigned arms pushed up to the left. These arms n1 have the shape of a double-cranked lever, the branches n5 of which, facing away from the swinging section n2, are pulled against each other by a spring 0, which is suspended in I. white recesses n3 of the arms n1. In the area of the spring 0, the cover has a slot c7 within which the spring 0 can move freely. On the inner side the branches are held thicker than on the other parts of the arms nl and form jaws, the function of which will be explained later.



   The jacket is completed by a frustoconical cap E made of elastic material, the edge e1 of which has a U-shaped channel into which the edge of a partition plate D made of plastic engages.



   The component formed by the cap and the partition plate is fastened to the shell by means of the fastening ring B of the lid C. The required sealing is ensured by a ring R and by the edge e1 of the cap E.



   The partition plate D has a central recess dl which is closed by a membrane F; this is held by means of a ring H which has a T-shaped cross section. The membrane F, which is made of elastic material, has a peripheral groove fl, into which the edge of the recess dl of the plate D engages. The part h2 of the ring H, which is formed by the web of the T, is kept slightly conical. Furthermore, the plate D has an eccentrically arranged hole d which corresponds to the hole c8 of the lid; the edge of this hole d2 engages in a peripheral groove gl of the mouth of a sack G, which extends into the collar C9 of the cover after it has passed through the gap of the release device N separating the jaws n5.



    The sack G is therefore pressed in in its middle part. The mouth of the bag G is closed off by means of a pin I, which also serves to fasten the bag and has a calibrated hole i2 with a small diameter.



   The firing pin L is arranged under the diaphragm F and comprises a disc 12 pressed against the diaphragm, a rod 11 with a square cross-section protruding into the hole in the cover C and a steel point M which is inserted into an axial hole in the rod 11 and above the Capsule U is arranged.



   The steel point M is normally prevented from piercing the capsule by two tongues n4. The tongues n4 are provided on the arms nl and protrude into the square hole c2, penetrating the notches in the reinforcement c3. The lower surface of the rod 11 rests on the tongues n4, which are located in the path of movement of the firing pin.



   Both the shell A and the cover C and the partition plate D each have an eccentrically arranged hole a3, cl0, d5. These three holes are aligned with each other. The partition plate D has on its underside an annular projection d6 provided with an internal thread and arranged concentrically to the hole d5, into which the upper end vl of a sleeve V made of plastic is screwed; the other end of the sleeve V has a termination which has a central recess and holes v2 arranged on an arc of a circle. This sleeve penetrates the holes c10 and a3. A threaded ring W and a ring Y made of rubber or plastic seal the sleeve against the shell. A similar seal is on the annular protrusion d6.



   In the sleeve V there is arranged a piston X made of plastic, which is carried by a rod x2, which protrudes only slightly from the end of the sleeve and has a diametrical bore x3 at its free end. The piston carries a hemispherical head xl which forms a valve and closes the hole d5 under the action of the helical spring Z surrounding the rod x2. The piston X is not inserted tightly into the sleeve.



   The mode of operation of the mine described is as follows: If a pressure exceeding the calibration is exerted on the cap E, the air present between the cap and the plate D is compressed; the spring Z, however, is dimensioned so that this pressure does not affect it. The air flows through the hole i2 of the pin I and inflates the bag G, which spreads the jaws n5 apart and thus also the tongues n4. As soon as the arms have rotated sufficiently around their pin c4, the tongues n4 slide off the rod of the firing pin L, whereby the latter is displaced in the hole c2 by the membrane F, which is influenced by the air pressure in the cap, and strikes the capsule U with its steel tip M; this detonates the primer T and then the explosive charge.



   The basic advantage of the mine described is its impact resistance, i. that is, it cannot be ignited by a shock or a blow; Since the air used to inflate the sack G is supplied through a small hole, no immediate or sudden inflation can occur

 <Desc / Clms Page number 3>

 of the sack. In other words, in order to inflate the bag G, the pressure must be exerted on the cap for a certain period of time; this makes the mine insensitive to impact and shock as well as pressure waves. This insensitivity allows a safe scattering of the mine by mechanical means.

   The triggering device is designed in such a way that the firing pin is not released when the mine is hit or struck, or when the mine falls onto the ground; the two tongues cannot move away from the rod of the firing pin at the same time in the event of a shock or blow, since the arms nl, which are both movable in the same plane, cannot move in the same sense or in the same direction due to inertia. Only one of these arms can move, the other is held back by the central reinforcement c3, whereby the tongue n4 retains the firing pin.



   The vent X with which the mine is equipped improves the safety conditions for the manipulations preceding the setting or throwing of the mine. In order to bring the safety device into the operative position, the rod x2 is pulled out a little and a pin is inserted into the bore x3 which, after releasing the rod x2, rests against the underside of the shell, whereby the head xl is kept away from the hole d5. In this state, the mine cannot explode, since the triggering device is not effective even when pressure is exerted on the cap E; The air compressed dtircli the cap E does not flow to the sack G, but unhindered through the holes v2 into the open air after it has flowed through the sleeve V, so that the sack G is not inflated and the tongues n4 do not slide off the firing pin.

   After pulling the pin out of the hole x3, the spring Z can take effect and pushes the head xl of the piston X against the hole d5 in order to close it.



   The ventilation acting as a safety device can allow the air pressure in the chamber delimited by the cap E and the partition plate D to be equalized. It is sufficient that the head xl does not close the hole d5 tightly or results in a closure with so-called microscopic losses. Under these circumstances, the air that expands in the event of heating in the chamber can gradually flow out through the incomplete seal. Conversely, cooling of the air in the chamber causes air to be drawn in from outside, and the like. betw. through the leaky seal. So, on the one hand, strong warming cannot cause the mine to explode and, on the other hand, the mine does not become ineffective if it cools down significantly.



   In a further simplified version without additional securing, the mine is identical to that described with the aid of the drawings, with the difference that the sleeve and the piston are omitted and that the eccentrically arranged holes d5 , c10 and a3 are missing.



   The mode of operation of this mine is similar to that of the aforementioned mine with an inoperative safety device, i.e. H. with closed hole d5.



   Furthermore, an additional safety device can be provided on the mine, which is put out of operation before laying or spreading. The mine can of course also be used without any safety device. Since the mine according to the invention has practically no metal parts, it is difficult to find using the currently known search devices.



    PATENT CLAIMS:
1. Antimagnetic mine, characterized in that it has the explosive charge (S) receiving shell (A) made of plastic and a shell (A) covering cap (E) made of elastic material, which is preferably with a partition plate (D) with a ventilation device (X) provided air chamber, which communicates via a calibrated hole (i2) with a bag (G), which inflates when pressure is applied to the cap (E) and against the arm (nl) one against an actuation by push or Impact-secured trigger (N) for releasing a firing pin (1) are supported, a membrane (F) being provided on the air chamber, with which the firing pin (L) is positively connected.

 

Claims (1)

2. Mine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (G) und die auf den Schlagbolzen (L) einwirkende Membran (F) von der Trennplatte (D) getragen sind. 2. Mine according to claim l, characterized in that the sack (G) and the membrane (F) acting on the firing pin (L) are carried by the partition plate (D). 3. Mine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieArme (nl) des Auslösers (N) symmetrisch an ihrem einenEnde drehbar gelagert und auf einem über der Sprengladung (S) liegenden Deckel (C) angeordnet sind und von deren andern Enden (n5) der aufblähbare Sack (G) umschlossen ist, wobei jeder Arm (nl) mit einer Zunge (n4) ausgerüstet ist, durch die beim Nähern der <Desc/Clms Page number 4> Arme (nl) der Schlagbolzen (L) untergriffen und beim Spreizen der Arme (nl) entgegen einer Federwirkung (0) infolge Aufblahens des Sackes, G) freigegeben ist. Mine according to claims 1 and 2, characterized in that the arms (nl) of the trigger (N) are rotatably mounted symmetrically at one end and are arranged on a cover (C) overlying the explosive charge (S) and at the other ends thereof (n5) the inflatable sack (G) is enclosed, each arm (nl) being equipped with a tongue (n4) through which when the <Desc / Clms Page number 4> Arms (nl) gripped under the firing pin (L) and released when the arms (nl) are spread against a spring action (0) as a result of the sack inflating, G). 4. MinenachdenAnsprüchenlbis3, dadurch gekennzeichnet, dassdiebeidenArme (nl) der Mine in einer gleichen Ebene schwenkbar sind und der Schlagbolzen (L) freigegeben ist, wenn die Arme (nl) von einem Anschlag (c3) entfernt sind, gegen den sie normalerweise durch eine Feder (0) ge- halten sind, so dass bei einem allfälligen Stoss oder Schlag höchstens einer der Arme (nl. infolgeTrägheit von dem Schlagbolzen lösbar ist. EMI4.1 dass der Deckel (C) der Mine, die Trennplatte (D) und die Kappe (E) mit der Schale (A) durch einen einzigen Schraubring (B) verbunden sind, der in das am Rand der Schale (A) angebrachte Innengewinde (a2) eingeschraubt ist. 4. Mine according to claims 1 to 3, characterized in that the two arms (nl) of the mine are pivotable in the same plane and the firing pin (L) is released when the arms (nl) are removed from a stop (c3) against which they are normally spring-loaded (0) are held, so that in the event of a shock or impact, at most one of the arms (nl. Due to inertia) can be released from the firing pin. EMI4.1 that the lid (C) of the mine, the separating plate (D) and the cap (E) are connected to the bowl (A) by a single screw ring (B) which is inserted into the internal thread (a2 ) is screwed in. EMI4.2 gebildeten Trennplatte in eine periphere Nut im Rand (el) der Kappe (E) eingreift und die Kappe (E) und die Scheibe (D) vermittels des genannten Schraubringes (B) gegeneinander gepresst sind. EMI4.2 formed separating plate engages in a peripheral groove in the edge (el) of the cap (E) and the cap (E) and the washer (D) are pressed against each other by means of said screw ring (B). 7. Mine nach Anspruch, 1 dadurch gekennzeichnet, dass für die Entlüftung der von Scheibe (D) und Kappe (E) gebildeten Luftkammer ein Ventil (X) vorgesehen ist, das eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung bildet und durch das in seiner Offenstellung die durch die elastische Kappe (E) und die Trennplatte (D) begren. te Kammer direkt mit der Atmosphäre verbunden ist. 7. Mine according to claim 1, characterized in that a valve (X) is provided for venting the air chamber formed by the disc (D) and cap (E), which forms an additional safety device and which in its open position by the elastic Limit the cap (E) and the separating plate (D). te chamber is directly connected to the atmosphere. S. Mine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Ventil (X) unter Wirkung einer Feder ein in der Trennplatte (D) vorgesehenes Loch (d5) verschliessbar ist und am Ventil (X) ein von aussen fassbarer und entgegen der Wirkung der Feder (Z) teilweise herausziehbarer Stab (x2) ange- EMI4.3 Loch (d5) unvollstandig verschlossen ist und bei einer Ausdehnung oder Zusammenziehung durch Temperaturänderungen der Luftinhalt der Kammer veränderbar ist. S. Mine according to claim 7, characterized in that a hole (d5) provided in the partition plate (D) can be closed by the valve (X) under the action of a spring, and a hole (d5) provided on the valve (X) can be grasped from the outside and counter to the action of the Spring (Z) partially extractable rod (x2) attached EMI4.3 Hole (d5) is incompletely closed and the air content of the chamber can be changed in the event of expansion or contraction due to temperature changes.
AT708164A 1964-03-14 1964-08-17 Antimagnetic mine AT253986B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320364A CH390094A (en) 1962-07-16 1964-03-14 Non-magnetic war mine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253986B true AT253986B (en) 1967-05-10

Family

ID=4250883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT708164A AT253986B (en) 1964-03-14 1964-08-17 Antimagnetic mine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253986B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060233A1 (en) Thermal trigger mechanism with a glass ampoule for aerosol fire extinguishing generators
DE19533636A1 (en) Water atomising spray nozzle for fire protected premises
AT253986B (en) Antimagnetic mine
EP3230682B1 (en) Fuze system for hand grenades
DE2617775C2 (en) Marine miners
DE1428790A1 (en) Antimagnetic litter mine for war purposes
AT130321B (en) Projectile fuze for impact and inertial effects.
DE2715392A1 (en) UNMAGNETIC TREADMINES
CH569611A5 (en) Self inflating life saving ring - has safety slider which allows gas bottle to press onto soluble release valve
DE2112174A1 (en) Antimagnetic litter mine for war purposes
DE2813219A1 (en) Electrical equipment fire protection appts. - uses bursting device to release sliding bolt to free carbon di:oxide bottle closure pin
CH632589A5 (en) EXERCISE GRENADE.
DE2242956A1 (en) IGNITORS FOR DRALLESS BULLETS
DE202014002000U1 (en) Reusable Distraction Device Simulator
DE2805759A1 (en) VALUE TRANSPORT CONTAINER WITH A DEVICE TO PROTECT THE TRANSPORTED GOODS AGAINST THEFT
DE2715132B2 (en) Device for inflating the float of a rescue device
AT347298B (en) HAND GRENADE
AT163279B (en) Safety device for pneumatic tires
DE2334166A1 (en) IGNITION DEVICE
DE2323067C3 (en) Pull and relief fuse for land mines
DE1578462C3 (en) Impact fuse
AT225071B (en) Ignition tube carrier for hand grenades
AT63290B (en) Device for deploying parachutes.
AT93951B (en) Ignition device with protection against breakdowns.
AT28010B (en) Time fuse.