AT251468B - Device for intermittent rotation of a shaft - Google Patents

Device for intermittent rotation of a shaft

Info

Publication number
AT251468B
AT251468B AT627464A AT627464A AT251468B AT 251468 B AT251468 B AT 251468B AT 627464 A AT627464 A AT 627464A AT 627464 A AT627464 A AT 627464A AT 251468 B AT251468 B AT 251468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pawl
contact
ratchet wheel
electromagnet
contacts
Prior art date
Application number
AT627464A
Other languages
German (de)
Inventor
Francis Jean Gabriel Cloup
Original Assignee
Francis Jean Gabriel Cloup
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR942644A external-priority patent/FR1379662A/en
Priority claimed from FR978430A external-priority patent/FR86088E/en
Application filed by Francis Jean Gabriel Cloup filed Critical Francis Jean Gabriel Cloup
Application granted granted Critical
Publication of AT251468B publication Critical patent/AT251468B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/02Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/0404Proportioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/0422Weighing predetermined amounts of ingredients, e.g. for consecutive delivery

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur intermittierenden Drehung einer Welle 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur intermittierenden Drehung einer Welle, die drehschlüssig mit einem verzahnten Schaltrad verbunden ist, in dessen Zahnlücken jeweils eine von zwei Schaltnasen einschwenkbar ist, deren jede an einem Arm einer zweiarmigen Schaltklinke angeordnet ist, die schwenk- und kippbar in einem Lager gehaltert ist, das auf einem, von einem Antrieb betätigten Schwinghebel befestigt ist, insbesondere für die Steuerung von Zuteilern für Betonbereitungsmaschinen. 



  Bei einer Vorrichtung dieser Art ist es bekannt, eine der Schaltnasen mit den Zahnlücken bzw. der Verzahnung des Schaltrades zusammenwirken zu lassen, um das Schaltrad intermittierend in einer Drehrichtung zu bewegen. Nach dem Kippen der Schaltklinke arbeitet die andere Nase mit der Verzahnung zusammen und schaltet das Schaltrad in der entgegengesetzten Drehrichtung weiter. Hiebei wird somit das Schaltrad über eine relativ grosse Zeitspanne in der einen Drehrichtung und darauffolgend nach dem Kippen der Schaltklinke ebenfalls über einen relativ grossen Zeitraum in der andern Drehrichtung bewegt, Es ist nun ein Ziel der Erfindung, die Bewegung der Welle so zu steuern, dass eine Bewegung erzielbarist. 



  Dieses Ziel wird erreicht, wenn gemäss der Erfindung eine der Schaltnasen als Ferse ausgebildet ist und   wenn unter den Zahnlücken   des Schaltrades mindestens eine Lücke vorgesehen ist, deren beide Seitenwände als Anschläge für die Seitenflanken der Ferse ausgebildet sind, so dass nach dem Einschwenken der Ferse in diese Lücke bei Bewegung der Schaltklinke eine oszillierende Bewegung. auf das Schaltrad übertragen wird,
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der das Lager für die Schaltklinke tragende Schwinghebel durch einen Exzenter antreibbar und von einer orstfesten Rolle geführt ist, die in eine längliche Ausnehmung des Schwinghebels eingreift. 



   Damit das Zahnrad eine Rotation ausführen kann, ist es nötig, die Ausnehmung von der Ferse freizumachen,   nachdem sie eingefallen war.   Hiezu erfolgt, gemäss einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, das Kippen der Klinke in an sich bekannter Weise in der einen Richtung durch die Kraft eines Elektromagneten und in der andern Richtung durch die Kraft einer Feder. Diese Kippbewegung wirkt in dem Sinn, dass die Nase der Klinke in Kontakt mit dem Zahnkranz kommt, die dabei das Rad so weit vorschiebt, bis dieselbe Ausbrechung unter die Nase zu liegen kommt.

   Wenn anlässlich der Schwingbewegung diese Nase keinen Zahn an der genannten Ausnehmung mehr trifft, ist der vollständige Stillstand des Rades erreicht,
Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung ist der gegenseitige Abstand der Ausnehmungen grösser als der Abstand zwischen der Nase und der Ferse an der Klinke, wobei jeder der Ausnehmungen ein ebener Teil folgt, mit dem die Ausnehmungen eine Unterbrechung der Verzahnung des Schaltrades bilden. 



   Auf Grund dieser Massnahme können sich Ausnehmungen nicht gleichzeitig unter der Nase und unter der Ferse befinden und immer, wenn eine Ferse in einer Ausnehmung sitzt, ist die Gewähr dafür gegeben, dass beim Kippen der Klinke in dem Sinn, dass die Nase mit dem Zahnkranz zusammenarbeitet, diese eine Zahnlücke treffen wird und damit die Bewegung des Rades einleitet. 



   Die Vorrichtung kann ergänzt werden, um einen Ablauf mit n Operationen zu steuern und im be- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das Schaltrad 11 ist frei drehbar auf einer Büchse 17 montiert, die ihrerseits auf einer von der Trägerplatte 19 getragenen Achse 18 sitzt. Diese Teile werden auf der Welle durch die Schraubenmutter 20 und durch elastische Mittel gehalten, die ausserdem die Drehbewegung jeweils abbremsen. Im Körper des Schaltrades befindet sich eine Nut 22, die im Bereich von 2700 einen Kreisbogen bildet und im Punkt 23 gegen den Rand des Rades verläuft. Dieser Teil der Nut 22 ist über Verbindungsstücke 24 und 25 verbunden. In der Nut 22 sind vier Rollen 26,27, 28 und 29 geführt, die jeweils auf Hebel 30,31, 32 und 33 montiert und damit mit den Achsen 34,35, 36 und 37 verbunden sind. Jede dieser Achsen ist, wie die Achse 34, in einer Hülse 38 geführt, die in der Trägerplatte 19 befestigt ist.

   Hiebei ist diese Achse durch die Hülse hindurchgeführt und trägt auf der andern Seite einen Hebel 39,   der seinerseits mit einer Steuerklappe des Zuteilers in Wirkverbindung steht.   



   Die Schaltklinke 6, 7 wird normalerweise in einer Lage gehalten, in der die Nase 8 in den Zahnkranz 12 einrasten kann. Hiezu ist ein Stössel 40 auf einem Vorsprung 41   der Klinke befe-   stigt, dessen freies Ende zu einer Öffnung geformt ist, in welche das eine Ende eines Stahldrahtes (Klaviersaite) 44 eingreift, dessen anderes Ende an einem Winkelhebel angelenkt ist. Am Arm 46 dieses Hebels greift eine Zugfeder 47 an, die mit einem Ende an einem Vorsprung 48   derTrägerplat-   te 19 fixiert ist. Der zweite Arm 49 des Winkelhebels ist an seinem freien Ende bei 50 mit dem Kern 51 eines Elektromagneten 52 verbunden, der über einen Lamellenkontakt mit magnetisierbaren Lamellen gespeist und gesteuert wird. Dieser Kontakt ist an einer Waage befestigt.

   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt :
Vorausgesetzt, die Nase 8 arbeitet allein, wie in der Fig. 1 als Ausgangslage dargestellt, mit dem Zahnkranz 12 zusammen und greife in die Ausnehmung 13 ein, dann ist das Schaltrad 11 unbe-   weglich und dieRolle   26   befindet sich am äussersten Punkt   23   der Nut 22. Ausserdem sei der Elek-   tromagnet 52 nicht erregt und der Hebel 30 befinde sich in einer Stellung, die einer voll geöffneten Verteilerklappe entspricht. 



   Bei einer vom Exzenter 1 eingeleiteten Hin- und Herbewegung der Schaltklinke 6,7 gleitet dieNase 8 inderAusnehmung 13, ohne dass diese Bewegung eine Drehung des Schaltrades 11 verursachen würde. 



   Der entsprechende Zuschlagstoff fliesst somit durch die geöffnete Verteilerklappe in die Waagschale und der Zeiger der Waage zeigt auf dem Zifferblatt das Gewicht des in die Schale (Trichter) gefallenen Stoffes an. Kurz bevor der Zeiger der Waage die dem gewünschten Gewicht ensprechende Stelle erreicht, die durch einen Magnetkontakt an der Waage gekennzeichnet ist, der mit einem vom Zeiger getragenen Magneten zusammenwirkt, verursacht das Feld dieses Magneten das Schliessen des Kontaktes und damit das Erregen des Elektromagneten 52. Der Winkelhebel 46,49 schwenkt entgegen dem Uhrzeigersinn und der Stahldraht krümmt sich und nimmt eine mit 44'bezeichnete Stellung ein, wodurch die Schaltklinke 6,7 im Sinne des Uhrzeigers kippt.

   Nunmehr arbeitet die Ferse 9 mit ihrer Stirnseite 10 mit den Zähnen 12 zusammen, was eine Drehung des Schaltrades 11 in Richtung des Pfeiles F zur Folge hat. Mit dem Rad 11 dreht sich die Nut 22 und die Rolle 26 durchläuft das Verbindungsstück 25, wodurch der Arm 30 im Uhrzeigersinn geschwenkt und die zugehörige Verteilerklappe teilweise geschlossen wird. Wenn die Rolle 26 während der Drehung des Schaltrades 11 und damit der Nut 22 etwa das Ende des Verbindungsstückes 25 erreicht, befindet sich die Ausnehmung 14 unter der Ferse 9. Diese fällt in die Ausnehmung 14 ein und nimmt deren Breite zur Gänze ein, so dass die Ferse 9 eine Hin- und Herbewegung des Schaltrades 11 erzwingt. Diese Rüttelbewegung erzeugt eine entsprechende Bewegung der zugehörigen Verteilerklappe, welche bereits halb geschlossen ist.

   Auf diese Weise ist ein sehr präzises Kontrollieren des Zulaufes eines Zuschlagstoffes in die Waagschale und damit ein präzises Wiegen möglich. Sobald das Gewicht exakt erreicht ist, hat das Feld des vom Zeiger der Waage getragenen Magneten die zum Öffnen des Magnetschalters richtige Stellung erreicht, die diesem Gewicht zugeordnet ist. Der Stromkreis für den Elektromagneten 52 wird unterbrochen. Unter der Einwirkung der Rückstellfeder 47 kehrt der Winkelhebel 46,49 und damit die Schaltklinke in die vor-   herige Lage zurück. Die Ferse   9 verlässt die Ausnehmung 14 und die Nase 8 greift zwischen zwei Zähne 12 ein und löst eine weitere Drehung des Schaltrades 11 aus, so dass die Rolle 29 in dem Verbindungsstück 24 gegen die Stelle 23 gleitet, wodurch die dem Arm 33 zugeordnete Verteilerklappe geöffnet wird.

   Dadurch fliesst ein weiterer Zuschlagstoff in die Waagschale   (Wägetrichter).   



  Wenn die Rolle 29 an der Spitze 23 der Nut 22 ist, dann ist die Verteilerklappe vollständig ge-   öffnet. Die Ausnehmung   14 kommt unter die Nase 8 zu   liegen, in welche diese einfällt. Der Antrieb   des Schaltrades ist arretiert und der Stoff läuft auf die Waage, wodurch der den Magneten tragende Zeiger der Waage in jene Zone kommt, in der sich der nächste Magnetkontakt zur Steuerung der Klappe be- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 findet, welche geöffnet worden war. Unter der Wirkung des magnetischen Feldes wird der Kontakt geschlossen und damit der Elektromagnet 52 erregt. Der Stahldraht nimmt die Stellung   44'ein   und hebt die Nase 8 ab, während die Ferse 9 über die Kante 10 mit dem Schaltrad 11 zusammenwirkt, welches erneut in Richtung des Pfeiles F bewegt wird.

   Die Rolle 29 bewegt sich längs des Verbindungsstückes 25   und schliesst hiebei teilweise die Verteilerklappe, bis die Ferse   9 in die Ausnehmung 15 einfällt und eine neue Rüttelbewegung des Schaltrades, der Rolle 29, des Armes 33 und damit der zugehörigen Verteilerklappe auslöst. Sobald das gewünschte Gewicht des Zuschlagstoffes erreicht ist, hat sich die Lage zwischen Zeiger mit Magnet und Lamellenkontakt, der einem Verteilerkasten zugeordnet ist, so verändert, dass der Elektromagnet gespeist wird.

   Die Klinke 6,7 kippt, die Ferse 9 wird aus der Ausnehmung 15 ausgehoben, die Nase 8 gegen den Zahnkranz 12 geschwenkt und bewirkt eine Bewegung des Schaltrades in Pfeilrichtung, wodurch die Rolle 29 in den Innenring der Nut 22 geführt wird, was das Schliessen der zweiten Verteilerklappe zur Folge hat, während die Rolle 28, die einer weiteren Klappe zugeordnet ist, in das Verbindungsstück 24 der Nut eintritt und eine weitere Steuerfolge ausgelöst wird. 



   Fig. 3 ist eine stark schematisierte Ansicht der Vorrichtung nach der Erfindung, welche die Verbindung zwischen einer Rolle und einer Verteilerklappe veranschaulicht. 



   In dieser Figur ist das Schaltrad 11, die Schaltklinke 6,7   der Exzenter l undderSchwing-   hebel 2 zu sehen. In der Nut 22 ist lediglich eine der Rollen,   z. B.   die Rolle 26, gezeigt, die mit einer Verteilerklappe 53 durch ein Hebelgestänge 55,56, 57 verbunden ist, wie oben erwähnt. 



  Mit A', B', C'und D'sind verschiedene Stellungen der Rolle 20 bezeichnet, die dem Öffnen der Verteilerklappe 53,   demoffenenZustand, dem halbgeschlossenen Zustand, demRüttelzustand und dem   Schliessen entsprechen. Der Elektromagnet 52 ist unterschiedlich zu Fig. l angeordnet, bewirkt jedoch in gleicherWeise eine in der Anordnung gemäss Fig. 1 das Kippen der Klinke 6,7 im Uhrzeigersinn ent-   gegen einer Rückstellkraft.   Mit E ist eine Waagschale und mit G   deren Auslöser bezeichnet.   



   Die zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht die Fig.   5 - 16,   die noch stärker auf die Anwendung der Erfindung auf eine Verteilereinrichtung für die Zuschlagstoffe und den Zement, wie in Fig. 14 schematisch dargestellt, ausgerichtet ist. 



   Die dort gezeigte Anlage weist Bunker 61,62, 63,64 für die verschiedenen Zuschlagstoffe auf, die mit Klappen 65,66,   67und68 versehen sind,   über die der Zufluss der einzelnen Stoffe in die Schale 69 einer Waage gesteuert wird, deren Zifferblatt mit 70 bezeichnet ist. In der Waagschale 69 mündet ein Schneckenförderer 71 für Zement. Der Schneckenförderer wird durch einen eigenen Motor 72 angetrieben. 



   Die   Öffnungs-und Schliessbewegung   der Klappen 65 - 68 und das Ingangsetzen und Stoppen des Motors 72 des Schneckenförderers für Zement wird durch die Vorrichtung nach der Erfindung bewirkt. 



  Diese ist wie folgt aufgebaut : In dem Gehäuse oder Rahmen 73, wie in Fig. 4 ohne Deckel gezeigt, ist auf einer Achse 74 das Schaltrad 75 drehbar gelagert. Im Körper des Schaltrades ist die nockenförmige Nut 76 angeordnet, die einen kreisbogenförmigen Innenteil 77 aufweist, der zentrisch zur Achse 74 liegt, sowie zwei Längsschlitze 78 und 79, welche im Gipfelpunkt 80 nahe derPeripherie des Zahnrades 75 zusammenlaufen. In der Nut 76 sind Rollen 81,82, 83 und 84 geführt, die einzeln drehbar auf Achsen 85 bzw. 86 bzw. 87 bzw. 88 befestigt sind. Diese sind ihrerseits auf den Enden der Arme 89,90, 91 und 92 befestigt und wirken mit den in den Vorsprüngen 97, 98, 99 und 100 des Gehäuses 73 drehbar gelagerten Steuerwellen 93,94, 95 und 96 zusammen, die (s.

   Fig. 14) an den Betätigungshebeln 101 bzw. 102 bzw. 103 bzw. 104 für die Klappen 65,66, 67, und 68 des Verteilers 61 - 64 angelenkt sind. 



   Auf der Achse 74 des Schaltrades 75 ist frei drehbar der Schwinghebel 105 gelagert, der an   seinem andern Ende eine Kulissenführung   106   (s. Fig. 6) aufweist, in welcher frei eine Rolle 107   geführt ist, die auf einem auf einer Kurbel 109 angeordneten Zapfen 108 gelagert ist. Die Kurbel wird von einer im Gehäuse 73 gelagerten Welle 110 angetrieben, die ihrerseits mit einem Elektromotor über einen Riementrieb 111,112, 113 betätigt wird. 



   UnterderKulissenführung 106, in der Nähe des Schaltrades 75, ist die Schaltklinke 115 auf einem auf dem Schwinghebel 105 befestigten Lagerbolzen 116 gelagert, der oben zu einer Kappe   116'geformt ist. Die Klinke   115 weist an einem ihrer Enden die Nase 117 und am andernEnde die Ferse 118 auf, die weniger breit als die Nase 117 ist. 



   Die frei um die Achse 116 schwenkbare Klinke 115 ist normalerweise durch federnde Einrichtungen in der Lage gehalten, wie sie Fig. 4 zeigt. In dieser Stellung wirkt die Nase 117 mit den Zähnen 119 des Schaltrades 75 zusammen. Die federnden Einrichtungen sind wie folgt aufgebaut : 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
In eine Bohrung 120 (Fig. 5) der Klinke 115 greift ein Schenkel 121 eines zu einem U gebogenen Bügels ein, dessen Steg 122 parallel zu dem Schwinghebel 105 verläuft und in die Kappe   116'und   ausserdem in einer zweiten Kappe 123 eines Gehäuses 73 gehaltenen Bolzens 124 geführt ist. Der zweite Schenkel 125 des U-förmigen Bügels ruht in einer Durchgangsbohrung 126 einer Stange 127, die ihrerseits in Längsrichtung einerseits in einer Bohrung 128 im Vorsprung 98 und anderseits in einer Bohrung 129 des Vorsprunges 97 des Gehäuses geführt ist.

   Die Stange 127 ist mittels einer Feder 133 vorgespannt. Der Anker 130 des Elektromagneten 131 zieht gegen einen Anschlag 132 an und fällt unter dem Einfluss der Feder 133 auf der Stange 127 nach Auf-   hören der Magnetisierung   ab. Die Feder 133 stützt sich am Vorsprung 98 des Gehäuses 73 und gegen einen Wulst 134 der Stange 127 ab. Die Anzugkraft der Elektromagneten ist grösser als die Federkraft. 



   Im Vorsprung 98 ist eine Achse 135 befestigt, auf der eine Sperrklinke 136 angeordnet ist. 



  Diese greift normalerweise in die Zähne 119 ein und verhindert dadurch eine Drehung des Schaltrades 75 entgegen der Richtung des Pfeiles F. 



   Auf der Rückseite trägt das Schaltrad zwei bevorzugt vorspringende Schleifkontakte 137 und 138 (Fig. 8). Hiebei ist der Schleifkontakt 137 dazu bestimmt, mit dem auf dem Gehäuse 73 angeord-   neten Kontakt   139 und der Schleifkontakt 138 mit den Kontakten 140,141, 142,143 und 144 zusammen zu wirken. Alle diese Kontakte sind in der gleichen Weise realisiert und aufgebaut wie der in Fig. 7b im Schnitt gezeigte Kontakt 142. 



   Jeder Kontakt weist eine metallische Lamelle 145 auf, die mit Zwischenraum über einen Isolierstoffsteg 146 hinausragt und dort durch den Bolzen 147 auf dem Gehäuse 73 gehalten wird, der mit einem Drehknopf 148 versehen ist. In dem Steg 146 ist eine Hohlrinne 149 vorgesehen, in welche ein Stift 150 eingreift. Die Länge der Rinne soll so sein, dass, wenn der Druckknopf 148 in einer Richtung gedreht wird, der eine der Rinnenböden gegen den Stift 150 zu liegen kommt.   Indieser   Lage ist die Lamelle 145 in der Bahn des Schleifkontaktes 137 bzw. 138. In der andern   äusseren La-   ge soll die Lamelle aus dieser Bahn entfernt sein. Jeder der Kontakte   139 - 144   hat also zwei Lagen. 



  Die Kontakte 140 - 144 oder einzelne von diesen können in die Bahn des Schleifkontaktes 138 geschwenkt und der Kontakt 139 kann in der Bahn des Schleifkontaktes 137 angeordnet sein. 



   Nachstehend wird die Wirkungsweise der in Fig. 4 dargestellten Einrichtung beschrieben. 



   SobaldderMotor 114   angeschaltet ist, wird über den Riementrieb   111,112, 113 die Kurbel 109 gedreht und über die Rolle 107, die in der Kulisse 106 gleitet, der Schwinghebel 105 ineine schwingendeBewegungversetzt. Die Schaltklinke, derenNase 117 federndgegen die Zähne des Schaltradesgedrückt wird, führt damit eine Hin- und Herbewegung aus. Bei einem Umlauf des Schaltrades 75 wird jede der Rollen 81,82, 83 und 84 einmal in die Spitze 78 der Nut 76 im Körper des Schaltrades geführt, wodurch die Steuerwellen 93,94, 95 und 96 im Uhrzeigersinn verschwenkt und anschliessend durch Bewegung der Rollen 81,82, 83 und 84 über den Bereich 79 der Nut wieder zurückgestellt werden. 



   Wie aus Fig. 14 ersichtlich, wird durch die Bewegung der Steuerwellen 93 - 96 das Öffnen und Schliessen der Klappen 65-68 gesteuert. Diese Steuerung ist jedoch noch verwickelter wegen der besonderen Ausgestaltung der Zähne des Schaltrades, denn die Klinke 115 führt, wie schon ausgeführt, nicht nur Hin- und Herbewegungen in horizontaler Richtung, sondern sie kann gleichzeitig um ihreAchse 116 mit Hilfe der oben erwähnten federnden Einrichtungen und des Elektromagneten gekippt werden. Wenn nämlich der Elektromagnet 131 unter Spannung gesetzt ist und angesprochen hat, bewegt sich die Stange 127   entgegen der Kraft der Rückstellfeder   133. Der Schenkel 125   des Unförmigen,   bevorzugt aus elastischem Stahl, z.

   B. einer Klaviersaite, bestehenden Bügels wird durch die Stange 127   weggedrückt.   Da aber der Steg 122   des Bügels an zwei Stellen, nämlich in den Kappen 116'und 123   gelagert ist, bewirkt die Bewegung des Schenkels 125 ein Durchbiegen des Steges 122 des Bügels nach links in Fig. 4. Der zweite Schenkel 121 des Bügels kippt in demselben Sinn. Hiedurch wird eine Drehung der Klinke 115 um ihre Achse 116 im Uhrzeigersinn hervorgerufen, wodurch die Nase 117 ausser Eingriff mit den Zähnen 119 kommt und die Ferse 118 an die Zähne heranbewegt wird. 



   Sobald der Elektromagnet 131 nicht mehr erregt wird, wird über die Feder 133 und die Stange 127 der Bügel betätigt und die Schaltklinke 115 wieder in die in Fig. 4 dargestellte Ausgangslage zurückbewegt. Wie in Fig. 8 gezeigt, weist das Schaltrad 75 vier besondere Zahnlücken 151,152,   153, 154   auf, die gegenseitig um 900 versetzt sind und deren Abmessungen denen der Ferse 118 entsprechen. Dieses im   folgenden "Rüttelprofil" genannte   Zahnprofil ist für den beschriebenen Zweck gew hltund ist insoferne von dem Profil der andern normalen Zähne, z.

   B. der Zahnlücke 168, verschie- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Leiter 178A, 179A, 180A, Schalter 181A, der immer dann geschlossen ist, wenn die Vorrichtung auf automatischen Betrieb gestellt ist, Leiter 182A, Ruhekontakt 183 (das Relais 184, für das Ende eines Zyklus ist wegen des Öffnens des Kontaktes 177A abgefallen), Leiter 185, Relais   131'und Span-   nung an dem Leiter 186. Das Relais 131'spricht an, der Elektromagnet 131   führt Strom und ver-   ursacht das Kippen der Klinke 115 im Uhrzeigersinn und die Ferse 118 greift in die Zahnlücke 168 dergestalt ein, dass das Schaltrad 75 um einen Zahn gedreht wird. Dadurch verlässt der Schleifkontakt 137 den Kontakt 139 und das Relais 175A   fällt ab.

   Der Kontakt 176A öffnetsich, schal-   tet den Motor 72 ab und damit die Zementzufuhr. Der Kontakt 177A ist wieder geschlossen. Der Schleifkontakt 138 kommt auf den Kontakt 144, wenig nachdem der Schleifkontakt 137 den Kontakt 139 verlassen hat, und dieser Schleifkontakt 138 bleibt auf dem Kontakt 144. Hiedurch wird das Relais 184 über die Kontakte 144 und 177A und den Leiter 186 erregt. Das Relais 184 öffnet den Kontakt 183 und schliesst den Kontakt 183'. Nach dem Entleeren der Waagschale 69 kehrt der Zeiger 168 gegen Null zurück und gleitet hiebei an den Magneten 173 - 170 vorbei, wobei sein Lamellenkontakt wiederholt öffnet und schliesst. Diese Kontaktbewegungen sind aber ohne Wirkung auf den Elektromagnet 131, denn der Kontakt 183 ist geöffnet. 



   Die Bedienungsperson, die einen Zyklus einleiten will und hiezu den Zyklusauslöseknopf 187 drückt,   schliesstdenStromkreis des Relais 131'für den Elektromagneten   131 über die Leitung 188, den Druckknopfschalter 187, den Leiter 189, den Schalter 183', den Leiter 185 über das Relais   131'und den Leiter   186 und die Doppelklinke kippt derart, dass die Ferse in die Zahnlücke 156 eingreift, um einen vollständigen Zyklus auszulösen, wie oben für vier Arten von Zuschlagstoffen beschrieben. Dieser Zyklus läuft automatisch ab, selbst wenn der Bedienende den Knopf 187 wieder auslöst. 



   Bei dieser oben beschriebenen Wirkungsweise werden in die Waagschale nacheinander die Zuschlagstoffe aus allen Bunkern 61 und 64 gegeben. Nun ist aber auch eine Mischung mit drei Zuschlagstoffen für die Zubereitung gewisser Arten von Beton ausreichend. Es wird nun angenommen, dass der dritte Stoff im Behälter 62 nicht benötigt wird.   d. h.,   dass sich die Klappe 66 nicht öffnen darf. Hiezu unter-   drückt der   Bedienende die Verbindung der Achse 94 zu der Klappe 66 an einer vorgesehenen geeigneten Stelle. Aber diese Massnahme allein ist nicht ausreichend. 



   Tatsächlich werden, wie oben dargelegt, die verschiedenen Operationen bei jedem Teil des Zyklus automatisch festgesetzt, dank dem Schliessen und Öffnen des Lamellenkontaktes und das entsprechende Schalten des Elektromagneten 131. Wenn nun, wie für den Bunker 62, kein Tangentialmagnet an der Waage angeordnet ist, kann der Zeiger keinen Impuls an den Elektromagneten weitergeben, um die Klinke zu kippen und der Ablauf der Operation eines Zyklus wird unterbrochen. 



   Um diesen Nachteil zu beheben, ist vorgesehen, den Kontakt, der dem Behälter 62 zugeordnet ist, in die Lage zu schwenken, in welcher er von der Bahn des Schleifkontaktes 138 getroffen wird. In diesem Fall wird nämlich der Elektromagnet, sobald sich der Schleifkontakt auf dem Kontakt 141 befindet,   über das Relais 131'im Stromkreis - Schleifkontakt   138, Kontakt 141, Relais 131', Leitung 186 - erregt, wodurch das Kippen der Klinke 115   in der einen und andern Richtung für das Fort-   setzen eines normalen Zyklus erzwungen wird. 



   Die Fig. 16 zeigt eine abgewandelte Schaltung nach Fig. 15, deren Zweck nachfolgend erläutert wird :
Im Laufe des Auslaufens eines Zuschlagstoffes durch eine offene Klappe kann es vorkommen, dass ein grosser Brocken des Materials in die Waagschale fällt und den Zeiger zu rasch über den Schliessbereich in den Offenbereich des Lamellenkontaktes laufen lässt, so dass die Ansprechdauer des Elektromagneten zu kurz für die Durchführung der mechanischen Operation durch die Klinke ist. 



   Zur Beseitigung dieses Nachteils sind gemäss der Erfindung alle Kontakte 140,141, 142 und 143 immer in der Bahn des Schleifkontaktes 138 für das sukzessive Schliessen vorgesehen. Gemäss dieser Abwandlung nach Fig. 16 liegen alle diese Kontakte, die mit dem Leiter 191 verbunden sind, mit einem dazwischenliegenden Schalter 192 mit Kontaktstelle 193   in einem Haltekreis 194,   195 mit dem vom Relais   131'betätigten   Kontakt 190 in Serie. 



   Vorausgesetzt, dass der grosse Brocken eines Stoffes heftig herunterfällt, sobald die erste Klappe ge- öffnet ist, dann springt der Zeiger 168 unter dem Magnet 170 hindurch, u. zw. bis jenseits von diesem. Beim Hindurchlaufen unter dem Magnet 176 schliesst der Kontakt 168 des Zeigers und berei-   tet den Stromkreis des Relais 131'vor. Dies spricht über den Kontakt   190, denSebsthaltekreis, den Schleifkontakt 138 und den Kontakt 144 an. Dadurch wird der Elektromagnet 131 gespeist und die Klinke 115 derart gekippt, dass die Ferse 118 eine Drehung des Schaltrades mit nachfolgendem Schliessen der Klappe verursacht, bis die Ferse in dem nächsten Rüttelprofil festsitzt. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



  Rüttelprofil 152 ein, wie in Fig. 13 gezeigt. Während sich das Schaltrad 75 auf Grund des Zusammenwirkens der Ferse 118 mit den Zahnlücken 178, 179 und 180 gedreht hatte, hat die Rolle 84 einen Teil des Steges 79 der Führungsnut 76 durchlaufen und hiedurch die Welle 93 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und das Schliessen der Klappe 65 eingeleitet. In dieser Lage nach Fig. 13 ist die Ferse 118   im Rüttelprofil gehalten, da sie dort nicht herausgleiten kann, und die Hin- und Herbewe-   gungen der Klinke werden auf das Schaltrad übertragen. Das Schaltrad schwingt damit um seine Achse. Diese Schwingungen können deshalb ausgeführt werden, weil die Sperrklinke 136 durch den Steg 162 ausgehoben bleibt. Die Schwingungen werden über die Rolle 84 dem Steuerarm 92, der Steuerwel- 
 EMI8.1 
    Teilpräzise ausgeführt werden.

   Sobald die   in die Waagschale eingeflossene Menge des Materials dasgewünsch-   teGewichtvon lOOkgerreicht hat, kommtderZeigerin die neutrale MittelzonedesMagneten   170 und   derLamellenkontaktaufdem Zeiger öffnet sich, der Elektromagnet   131 fällt ab und unter dem Einfluss der Feder 133 kippt die Klinke 115 entgegen dem Uhrzeigersinn zurück. Die Nase arbeitet mit den Zahnlücken   176 - 152 zusammen und ruft eine Drehung des Schaltrades hervor.

   Die Rolle   84 kehrt in den Innenbogen 77 aus dem Verbindungsstück 78 der Führungsnut 76 zurück und schliesst die   zugehörige Klappe, während die Rolle   81 in das Verbindungsstück 78 dieser Nut gleitet und hiebei eine Drehung des Armes 94 und das vollständige Öffnen der Klappe 61 hervorruft, sobald dieRolle 81 am Punkt 80 der Führungsnut 76 ankommt.   Zu diesem Zeitpunkt verlässt die Nase die Zahn-   lücke 152 und gelangt auf den ebenen Teil 159, auf welchem sie hin- und hergleitet. DieKlappe 66 ist damit völlig offen und der im Bunker 62   gespeicherte Zuschlagstoff fliesst in die Waag-   schale 62, während sich der Zeiger 168 dem Magnet 176 nähert.

   Wenn dann der Lamellenkontakt hinreichend nahe am ersten Pol dieses vor der Ziffer 200 kg befindlichen Magneten ist, wird er geschlossen, der Elektromagnet zieht an, die Klinke kippt im Uhrzeigersinn und die Ferse arbeitet mit den Zahnlücken hinter dem ebenen Teil 159 zusammen und dreht das Schaltrad weiter, wodurch die Klappe 66 teilweise geschlossen wird, da die Rolle 81 nach innen im Verbindungsstück 79 der Führungsnut gleitet. Nachdem die Ferse 118 die Zahnlücke 182 verlassen hat, fällt sie in das Rüttelprofil 153 und erzeugt wieder eine Schwingbewegung des Schaltrades 75. Die Klinke 136 liegt nämlich zu dieser Zeit auf dem Steg 164. Auf Grund dieser Rüttelbewegung erfolgt das Wiegen des zweiten Zuschlagstoffes sehr genau und der Zeiger 168 nähert sich langsam dem neutralen Mittelfeld des Magneten 171.

   Sobald das Gewicht von 200 kg genau erreicht ist, öffnet sich der Lamellenkontakt, der Elektromagnet 131   fällt ab, die Klinkekipptentgegen dem Uhrzeigersinn zurück und die Nase   117 arbeitetmitdenZahnlücken, diehinterdenebenenTeilen159unddreht das Schaltrad 75. Die Rolle 81 gleitet in den Innenbogen 77 und verursacht das   Schliessen der   Klappe 66. DieRolle 82   kommt in das Verbindungsstück   78 der Führungsnut 76 und die Klappe 67   wird geöffnet, um den dritten Zuschlagstoff aus dem Bunker   63   und später aus dem Bunker   64 zu wiegen. Dieses Wiegen läuft ebenso wie bei den ersten Stoffen ab und jedesmal wird eine Klappe ganz geöffnet, für die Feinwägung gerüttelt und dann ganz geschlossen, während die folgende Klappe geöffnet wird. 



   Nachdem Wiegen des vierten Stoffessoll voraussetzungsgemäss Zement in die Waagschale 69 durch Anlassen des Motors 72 gegeben werden. 



   Angenommen, es sollen 100 kg Zement in die Waagschale 69 gegeben werden, so muss ein tangential gerichteter Magnet 175 auf die Massangabe"500"des Zifferblattes gesetzt werden. Esistersichtlich, dass anlässlich der vorhergehenden Zuteilungsabläufe für die vier aus den Bunkern 61,62, 63 und 64 stammenden Stoffe die Kontakte 140, 141,142 und 143 in eine Lage, in der sie unwirksam sind, gekippt werden. d. h., in eine Lage ausserhalb der Bahn des Schleifkontaktes 138. 



     Zur Steuerung der Zementzuteilung liegt der Kontakt (Zementkontakt)   139 in der Bahn des Schleifkontaktes 137 des Schaltrades 75, das sich nach Schliessen des letzten Kastens in der Lage der Fig. 8 befindet. In dieser Lage schliesst der Kontakt 139, so dass (s. Fig. 15) das Relais 175A anspricht und seinerseits den Kontakt 176A schliesst und den Kontakt 177A öffnet. Das Schliessen des Kontaktes 176A setztdurchSchliessendesSchützes 177B den Motor 72 unterSpannungundderSchneckenförderer 71 wird gedreht und fördert Zement in die Waagschale. In dem Masse, wie die Zementzuteilung in diese Waagschale erfolgt, bewegt sich der Zeiger 168 gegen den Magneten 174. Sobald er sich hinreichend genähert hat, schliesst durch die Wirkung des magnetischen Feldes des ersten Poles von diesem Magneten der Lamellenkontakt auf diesem Zeiger.

   Dies erfolgt, wenn das gewünschte Gewicht des Zementes erreicht ist. Das Schliessen des Lamellenkontaktes 168 führt zu folgendem Stromkreis : 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
Zu diesem Zeitpunkt verlässt der Schleifkontakt 138 den entsprechenden Kontakt, das Relais 131' fällt ab und unterbricht die Stromzufuhr zum Elektromagneten 131. Hiedurch kippt   dieDoppe1klin-   ke 115 zurück und die Nase 117 arbeitet mit der Zahnlücke 119 zusammen, bis sie auf   den näch-   sten ebenen Teil auftrifft. Damit ist die zugehörige Klappe geschlossen und die nächste geöffnet. 



   Diese Ausführungsform erlaubt also mit Hilfe des Schleifkontaktes 138, der nacheinander auf die Kontakte 140,141, 142 und 143 auftrifft. den Elektromagnet 131 für die Anregungszeit zu speisen, zum Sichern der Arbeitsweise der Klinke, selbst wenn die Schliesszeit des Lamellenkontaktes am Zeiger zu kurz ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur intermittierenden Drehung einer Welle, die drehschlüssig mit einem verzahnten Schaltrad verbunden ist, in dessen Zahnlücken jeweils eine von zwei Schaltnasen einschwenkbar ist, deren jede an einem Arm einer zweiarmigen Schaltklinke angeordnet ist, die schwenk-und kippbar in einem Lagergehaltertist, das auf einem, von einem Antrieb betätigten Schwinghebel befestigt ist, insbesonde-   re fürdieSteuerung von Zuteilern für Betonbereitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet,   dass eine der Schaltnasen als Ferse (9,118) ausgebildet ist und dass unter den Zahnlücken des Schaltrades (11, 
 EMI9.1 
 de als Anschläge für die Seitenflanken der Ferse (9,118) ausgebildet sind, so dass nach dem Einschwenken der Ferse (9,118) in diese Lücke bei Bewegung der Schaltklinke (6,   7 ;

     115), eine oszillierende Bewegung auf das Schaltrad (11, 75) übertragen wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for intermittent rotation of a shaft
The invention relates to a device for the intermittent rotation of a shaft which is rotationally connected to a toothed ratchet wheel, in the tooth gaps of which one of two switch lugs can be pivoted, each of which is arranged on an arm of a two-armed pawl that can be pivoted and tilted in a bearing is supported which is attached to a rocker arm actuated by a drive, in particular for controlling distributors for concrete-making machines.



  In a device of this type, it is known to have one of the indexing noses interact with the tooth gaps or the toothing of the indexing wheel in order to move the indexing wheel intermittently in one direction of rotation. After tilting the pawl, the other nose works together with the toothing and switches the ratchet wheel in the opposite direction of rotation. The ratchet wheel is thus moved over a relatively long period of time in one direction of rotation and then, after tilting the pawl, also over a relatively long period of time in the other direction of rotation. It is now an aim of the invention to control the movement of the shaft so that a movement is achievable.



  This goal is achieved if, according to the invention, one of the shift noses is designed as a heel and if at least one gap is provided under the tooth gaps of the ratchet wheel, the two side walls of which are designed as stops for the side flanks of the heel, so that after pivoting the heel into this gap causes an oscillating movement when the pawl moves. is transferred to the ratchet wheel,
A further embodiment of the invention is characterized in that the rocking lever carrying the bearing for the switching pawl can be driven by an eccentric and is guided by a stationary roller which engages in an elongated recess of the rocking lever.



   In order for the gearwheel to rotate, it is necessary to clear the recess from the heel after it has collapsed. For this purpose, according to a preferred embodiment of the invention, the pawl is tilted in a manner known per se in one direction by the force of an electromagnet and in the other direction by the force of a spring. This tilting movement works in the sense that the nose of the pawl comes into contact with the ring gear, which advances the wheel until the same breakout comes to rest under the nose.

   If, on the occasion of the oscillating movement, this nose no longer hits a tooth at the mentioned recess, the wheel has come to a complete standstill,
According to one embodiment of the invention, the mutual distance between the recesses is greater than the distance between the nose and the heel on the pawl, each of the recesses being followed by a flat part with which the recesses form an interruption in the toothing of the ratchet wheel.



   Due to this measure, recesses cannot be located under the nose and under the heel at the same time, and whenever a heel sits in a recess, there is a guarantee that when the pawl is tilted in the sense that the nose works together with the ring gear , this will hit a tooth gap and thus initiate the movement of the wheel.



   The device can be expanded to control a sequence with n operations and to

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   The ratchet wheel 11 is mounted so that it can rotate freely on a bushing 17, which in turn sits on an axle 18 carried by the carrier plate 19. These parts are held on the shaft by the screw nut 20 and by elastic means, which also brake the rotary movement. In the body of the ratchet wheel there is a groove 22 which forms an arc in the area of 2700 and runs towards the edge of the wheel at point 23. This part of the groove 22 is connected via connecting pieces 24 and 25. Four rollers 26, 27, 28 and 29 are guided in the groove 22, each of which is mounted on levers 30, 31, 32 and 33 and is thus connected to the axes 34, 35, 36 and 37. Like the axis 34, each of these axes is guided in a sleeve 38 which is fastened in the carrier plate 19.

   This axis is passed through the sleeve and carries a lever 39 on the other side, which in turn is in operative connection with a control flap of the feeder.



   The pawl 6, 7 is normally held in a position in which the nose 8 can engage in the ring gear 12. For this purpose, a plunger 40 is fastened on a projection 41 of the pawl, the free end of which is shaped into an opening into which one end of a steel wire (piano string) 44 engages, the other end of which is hinged to an angle lever. A tension spring 47 acts on the arm 46 of this lever, one end of which is fixed to a projection 48 of the carrier plate 19. The second arm 49 of the angle lever is connected at its free end at 50 to the core 51 of an electromagnet 52, which is fed and controlled via a lamellar contact with magnetizable lamellae. This contact is attached to a scale.

   The device described works as follows:
Provided that the nose 8 works alone, as shown in FIG. 1 as the starting position, together with the ring gear 12 and engages in the recess 13, the ratchet wheel 11 is immovable and the roller 26 is located at the outermost point 23 of the groove 22. In addition, the solenoid 52 is not excited and the lever 30 is in a position which corresponds to a fully open distributor flap.



   During a back and forth movement of the pawl 6, 7 initiated by the eccentric 1, the nose 8 slides in the recess 13 without this movement causing the switching wheel 11 to rotate.



   The corresponding aggregate thus flows through the open distributor flap into the weighing pan and the pointer of the balance shows the weight of the substance that has fallen into the pan (funnel) on the dial. Shortly before the pointer of the balance reaches the point corresponding to the desired weight, which is identified by a magnetic contact on the balance that interacts with a magnet carried by the pointer, the field of this magnet causes the contact to close and thus the excitation of the electromagnet 52. The angle lever 46, 49 pivots counterclockwise and the steel wire bends and assumes a position denoted by 44 ', whereby the pawl 6, 7 tilts in the clockwise direction.

   The heel 9 now works with its front side 10 with the teeth 12, which results in a rotation of the switching wheel 11 in the direction of the arrow F. The groove 22 rotates with the wheel 11 and the roller 26 passes through the connecting piece 25, whereby the arm 30 is pivoted clockwise and the associated distributor flap is partially closed. When the roller 26 reaches approximately the end of the connecting piece 25 during the rotation of the ratchet wheel 11 and thus the groove 22, the recess 14 is located under the heel 9. This falls into the recess 14 and takes up its entire width, so that the heel 9 forces the switching wheel 11 to move back and forth. This shaking movement generates a corresponding movement of the associated distributor flap, which is already half closed.

   In this way a very precise control of the inflow of an additive into the weighing pan and thus precise weighing is possible. As soon as the weight is exactly reached, the field of the magnet carried by the pointer of the scale has reached the correct position for opening the magnetic switch, which is assigned to this weight. The circuit for the electromagnet 52 is interrupted. Under the action of the return spring 47, the angle lever 46, 49 and thus the switching pawl return to the previous position. The heel 9 leaves the recess 14 and the nose 8 engages between two teeth 12 and triggers a further rotation of the ratchet wheel 11 so that the roller 29 slides in the connection piece 24 against the point 23, whereby the distributor flap assigned to the arm 33 opens becomes.

   This causes another additive to flow into the weighing pan (weighing funnel).



  When the roller 29 is at the tip 23 of the groove 22, the distributor flap is fully open. The recess 14 comes to lie under the nose 8 into which it falls. The drive of the indexing wheel is locked and the material runs onto the scales, whereby the pointer of the scales carrying the magnet comes into the zone in which the next magnetic contact to control the flap is located

 <Desc / Clms Page number 4>

 finds which one was opened. The contact is closed under the effect of the magnetic field and the electromagnet 52 is thus excited. The steel wire takes the position 44 ′ and lifts the nose 8 off, while the heel 9 interacts via the edge 10 with the ratchet wheel 11, which is moved again in the direction of the arrow F.

   The roller 29 moves along the connecting piece 25 and partially closes the distributor flap until the heel 9 falls into the recess 15 and triggers a new shaking movement of the ratchet wheel, the roller 29, the arm 33 and thus the associated distributor flap. As soon as the desired weight of the aggregate is reached, the position between the pointer with the magnet and the lamellar contact, which is assigned to a distribution box, has changed so that the electromagnet is fed.

   The pawl 6,7 tilts, the heel 9 is lifted out of the recess 15, the nose 8 is pivoted against the ring gear 12 and causes the ratchet wheel to move in the direction of the arrow, whereby the roller 29 is guided into the inner ring of the groove 22, which causes the closure of the second distributor flap, while the roller 28, which is assigned to a further flap, enters the connecting piece 24 of the groove and another control sequence is triggered.



   Fig. 3 is a highly schematic view of the device according to the invention, illustrating the connection between a roller and a distributor flap.



   In this figure, the switching wheel 11, the switching pawl 6, 7 of the eccentric 1 and the rocking lever 2 can be seen. In the groove 22 is only one of the roles, for. B. the roller 26 shown, which is connected to a distributor flap 53 by a lever linkage 55, 56, 57, as mentioned above.



  A ', B', C 'and D' denote different positions of the roller 20, which correspond to the opening of the distributor flap 53, the open state, the half-closed state, the shaking state and the closing. The electromagnet 52 is arranged differently from FIG. 1, but in the same way, in the arrangement according to FIG. 1, causes the pawl 6, 7 to be tilted clockwise against a restoring force. E denotes a weighing pan and G denotes its trigger.



   The second embodiment of the device according to the invention is illustrated in FIGS. 5-16, which is even more closely oriented towards the application of the invention to a distributor device for the aggregates and the cement, as shown schematically in FIG.



   The system shown there has bunkers 61, 62, 63, 64 for the various aggregates, which are provided with flaps 65, 66, 67 and 68, via which the inflow of the individual substances into the bowl 69 of a scale is controlled, the dial of which is marked 70 is designated. A screw conveyor 71 for cement opens into the weighing pan 69. The screw conveyor is driven by its own motor 72.



   The opening and closing movement of the flaps 65-68 and the starting and stopping of the motor 72 of the screw conveyor for cement is effected by the device according to the invention.



  This is constructed as follows: In the housing or frame 73, as shown in FIG. 4 without a cover, the ratchet wheel 75 is rotatably mounted on an axle 74. The cam-shaped groove 76 is arranged in the body of the ratchet wheel; In the groove 76 rollers 81, 82, 83 and 84 are guided, which are individually rotatably mounted on axes 85 and 86 and 87 and 88, respectively. These are in turn attached to the ends of the arms 89, 90, 91 and 92 and interact with the control shafts 93, 94, 95 and 96 which are rotatably mounted in the projections 97, 98, 99 and 100 of the housing 73 and which (see Fig.

   14) are hinged to the actuating levers 101 or 102 or 103 or 104 for the flaps 65, 66, 67, and 68 of the distributor 61 - 64.



   The rocker arm 105 is freely rotatably mounted on the axis 74 of the ratchet wheel 75 and at its other end has a link guide 106 (see FIG. 6) in which a roller 107 is freely guided, which is mounted on a pin arranged on a crank 109 108 is stored. The crank is driven by a shaft 110 mounted in the housing 73, which in turn is actuated by an electric motor via a belt drive 111, 112, 113.



   Below the link guide 106, in the vicinity of the ratchet wheel 75, the pawl 115 is mounted on a bearing pin 116 which is fastened on the rocker arm 105 and which is shaped into a cap 116 'at the top. The pawl 115 has the nose 117 at one of its ends and the heel 118, which is less wide than the nose 117, at the other end.



   The pawl 115, which is freely pivotable about the axis 116, is normally held in the position as shown in FIG. 4 by resilient means. In this position, the nose 117 interacts with the teeth 119 of the ratchet wheel 75. The resilient devices are constructed as follows:

 <Desc / Clms Page number 5>

 
A leg 121 of a U-shaped bracket engages in a bore 120 (FIG. 5) of the pawl 115, the web 122 of which extends parallel to the rocker arm 105 and is held in the cap 116 ′ and also in a second cap 123 of a housing 73 Bolt 124 is performed. The second leg 125 of the U-shaped bracket rests in a through-bore 126 of a rod 127, which in turn is guided in the longitudinal direction on the one hand in a bore 128 in the projection 98 and on the other hand in a bore 129 of the projection 97 of the housing.

   The rod 127 is biased by means of a spring 133. The armature 130 of the electromagnet 131 attracts against a stop 132 and falls under the influence of the spring 133 on the rod 127 after the magnetization has ceased. The spring 133 is supported on the projection 98 of the housing 73 and against a bead 134 of the rod 127. The force of attraction of the electromagnet is greater than the force of the spring.



   In the projection 98 an axis 135 is attached, on which a pawl 136 is arranged.



  This normally engages in the teeth 119 and thereby prevents rotation of the ratchet wheel 75 against the direction of the arrow F.



   On the rear side, the ratchet wheel has two preferably protruding sliding contacts 137 and 138 (FIG. 8). In this case, the sliding contact 137 is intended to interact with the contact 139 arranged on the housing 73 and the sliding contact 138 with the contacts 140, 141, 142, 143 and 144. All of these contacts are implemented and constructed in the same way as the contact 142 shown in section in FIG. 7b.



   Each contact has a metallic lamella 145 which protrudes with a space beyond an insulating web 146 and is held there by the bolt 147 on the housing 73, which is provided with a rotary knob 148. In the web 146, a hollow groove 149 is provided, into which a pin 150 engages. The length of the gutter should be such that when the push button 148 is turned in one direction, one of the gutter bottoms comes to rest against the pin 150. In this position the lamella 145 is in the path of the sliding contact 137 or 138. In the other outer position the lamella should be removed from this path. Each of the contacts 139-144 therefore has two layers.



  The contacts 140 - 144 or individual ones of these can be pivoted into the path of the sliding contact 138 and the contact 139 can be arranged in the path of the sliding contact 137.



   The operation of the device shown in Fig. 4 will now be described.



   As soon as the motor 114 is switched on, the crank 109 is rotated via the belt drive 111, 112, 113 and the rocker arm 105 is set in an oscillating motion via the roller 107, which slides in the link 106. The ratchet, the nose 117 of which is resiliently pressed against the teeth of the ratchet wheel, thus performs a reciprocating movement. During one revolution of the ratchet wheel 75, each of the rollers 81, 82, 83 and 84 is guided once into the tip 78 of the groove 76 in the body of the ratchet wheel, whereby the control shafts 93, 94, 95 and 96 are pivoted clockwise and then by movement of the rollers 81, 82, 83 and 84 can be reset via the area 79 of the groove.



   As can be seen from FIG. 14, the opening and closing of the flaps 65-68 is controlled by the movement of the control shafts 93-96. However, this control is even more complex because of the special design of the teeth of the ratchet wheel, because the pawl 115, as already stated, not only performs reciprocating movements in the horizontal direction, but it can also be rotated about its axis 116 with the aid of the above-mentioned resilient devices and of the electromagnet are tilted. When the electromagnet 131 is energized and has responded, the rod 127 moves against the force of the return spring 133. The leg 125 of the misshapen, preferably made of elastic steel, e.g.

   B. a piano string, existing bracket is pushed away by the rod 127. However, since the web 122 of the bracket is mounted in two places, namely in the caps 116 'and 123, the movement of the leg 125 causes the web 122 of the bracket to bend to the left in FIG. 4. The second leg 121 of the bracket tilts in same sense. This causes the pawl 115 to rotate about its axis 116 in a clockwise direction, as a result of which the nose 117 disengages from the teeth 119 and the heel 118 is moved towards the teeth.



   As soon as the electromagnet 131 is no longer excited, the bracket is actuated via the spring 133 and the rod 127 and the pawl 115 is moved back into the starting position shown in FIG. As shown in FIG. 8, the ratchet wheel 75 has four special tooth gaps 151, 152, 153, 154, which are mutually offset by 900 and whose dimensions correspond to those of the heel 118. This tooth profile, referred to below as the "vibration profile", is selected for the purpose described and is different from the profile of the other normal teeth, e.g.

   B. the tooth gap 168, different

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1
 

 <Desc / Clms Page number 7>

 Conductor 178A, 179A, 180A, switch 181A which is closed whenever the device is set to automatic operation, conductor 182A, normally closed contact 183 (the relay 184, for the end of a cycle, has dropped out due to the opening of contact 177A), Conductor 185, relay 131 'and voltage on conductor 186. The relay 131' responds, the electromagnet 131 conducts current and causes the pawl 115 to tilt clockwise and the heel 118 engages in the tooth gap 168 in such a way that that the ratchet 75 is rotated by one tooth. As a result, the sliding contact 137 leaves the contact 139 and the relay 175A drops out.

   Contact 176A opens, shuts off motor 72 and thus the cement supply. Contact 177A is closed again. Sliding contact 138 comes to contact 144 a little after sliding contact 137 has left contact 139, and this sliding contact 138 remains on contact 144. As a result, relay 184 is excited via contacts 144 and 177A and conductor 186. The relay 184 opens the contact 183 and closes the contact 183 '. After the weighing pan 69 has been emptied, the pointer 168 returns to zero and slides past the magnets 173-170, with its lamellar contact repeatedly opening and closing. However, these contact movements have no effect on the electromagnet 131, because the contact 183 is open.



   The operator who wants to initiate a cycle and presses the cycle release button 187 for this purpose closes the circuit of the relay 131 'for the electromagnet 131 via the line 188, the push button switch 187, the conductor 189, the switch 183', the conductor 185 via the relay 131 ' and the ladder 186 and double pawl tilts such that the heel engages the tooth space 156 to initiate a full cycle as described above for four types of aggregate. This cycle is automatic, even if the operator triggers button 187 again.



   With this mode of operation described above, the aggregates from all bunkers 61 and 64 are added to the weighing pan one after the other. A mixture with three aggregates is sufficient for the preparation of certain types of concrete. It is now assumed that the third substance in the container 62 is not needed. d. that is, the flap 66 must not open. To this end, the operator suppresses the connection of the axis 94 to the flap 66 at a suitable location provided. But this measure alone is not enough.



   In fact, as explained above, the various operations are automatically set for each part of the cycle thanks to the closing and opening of the lamellar contact and the corresponding switching of the electromagnet 131. If, as for the bunker 62, there is no tangential magnet on the scales, the pointer cannot pass an impulse to the electromagnet to tilt the pawl and the operation of one cycle is interrupted.



   In order to remedy this disadvantage, provision is made for the contact associated with the container 62 to be pivoted into the position in which it is hit by the path of the sliding contact 138. In this case, as soon as the sliding contact is on the contact 141, the electromagnet is excited via the relay 131 'in the circuit - sliding contact 138, contact 141, relay 131', line 186 - which causes the pawl 115 to tilt and another direction is forced to continue a normal cycle.



   FIG. 16 shows a modified circuit according to FIG. 15, the purpose of which is explained below:
In the course of the leakage of an aggregate through an open flap it can happen that a large chunk of the material falls into the weighing pan and lets the pointer run too quickly over the closed area into the open area of the lamellar contact, so that the response time of the electromagnet is too short for the Performing the mechanical operation through the pawl is.



   To eliminate this disadvantage, according to the invention, all contacts 140, 141, 142 and 143 are always provided in the path of sliding contact 138 for the successive closing. According to this modification according to FIG. 16, all these contacts which are connected to the conductor 191 are in series with an intermediate switch 192 with contact point 193 in a holding circuit 194, 195 with the contact 190 actuated by the relay 131 ′.



   Provided that the large chunk of fabric falls violently as soon as the first flap is opened, the pointer 168 will jump under the magnet 170, and the like. between to beyond this. When it passes under the magnet 176, the contact 168 of the pointer closes and prepares the circuit for the relay 131 '. This responds via contact 190, the self-holding circuit, sliding contact 138 and contact 144. As a result, the electromagnet 131 is fed and the pawl 115 is tilted in such a way that the heel 118 causes a rotation of the ratchet wheel with subsequent closing of the flap until the heel is stuck in the next vibration profile.

 <Desc / Clms Page number 8>

 



  Vibrate profile 152 as shown in FIG. While the ratchet wheel 75 had rotated due to the interaction of the heel 118 with the tooth gaps 178, 179 and 180, the roller 84 has passed through part of the web 79 of the guide groove 76 and thereby rotated counterclockwise by the shaft 93 and the closure of the flap 65 initiated. In this position according to FIG. 13 the heel 118 is held in the vibrating profile, since it cannot slide out there, and the back and forth movements of the pawl are transmitted to the ratchet wheel. The ratchet thus swings around its axis. These vibrations can be carried out because the pawl 136 remains lifted by the web 162. The vibrations are transmitted via the roller 84 to the control arm 92, the control shaft
 EMI8.1
    Executed with partial precision.

   As soon as the amount of material poured into the weighing pan has reached the desired weight of 100, the pointer comes into the neutral central zone of the magnet 170 and the lamellar contact on the pointer opens, the electromagnet 131 falls and the pawl 115 tilts back counterclockwise under the influence of the spring 133. The nose cooperates with the tooth gaps 176-152 and causes the ratchet wheel to rotate.

   The roller 84 returns in the inner curve 77 from the connecting piece 78 of the guide groove 76 and closes the associated flap, while the roller 81 slides into the connecting piece 78 of this groove and causes a rotation of the arm 94 and the complete opening of the flap 61 as soon as the roller 81 arrives at point 80 of the guide groove 76. At this point in time, the nose leaves the tooth gap 152 and arrives at the flat part 159 on which it slides back and forth. The flap 66 is thus completely open and the aggregate stored in the bunker 62 flows into the weighing pan 62 while the pointer 168 approaches the magnet 176.

   When the lamellar contact is sufficiently close to the first pole of this magnet located in front of the figure 200 kg, it is closed, the electromagnet attracts, the pawl tilts clockwise and the heel works with the tooth gaps behind the flat part 159 and turns the ratchet wheel further, whereby the flap 66 is partially closed as the roller 81 slides inwardly in the connecting piece 79 of the guide groove. After the heel 118 has left the tooth gap 182, it falls into the vibrating profile 153 and again generates an oscillating movement of the ratchet wheel 75. The pawl 136 is namely at this time on the web 164. Due to this vibrating movement, the second aggregate is weighed very precisely and the pointer 168 slowly approaches the neutral center field of the magnet 171.

   As soon as the weight of 200 kg is exactly reached, the lamellar contact opens, the electromagnet 131 falls off, the pawl tilts back counterclockwise and the nose 117 works with the tooth gaps, the behind the flat parts 159 and rotates the ratchet wheel 75. The roller 81 slides in the inner arch 77 and causes the Flap 66. The roller 82 comes into the connecting piece 78 of the guide groove 76 and the flap 67 is opened in order to weigh the third aggregate out of the bunker 63 and later out of the bunker 64. This weighing takes place in the same way as with the first substances and each time a flap is opened completely, shaken for the fine weighing and then completely closed while the next flap is opened.



   After the fourth material has been weighed, cement is to be added to the weighing pan 69 by starting the motor 72, as required.



   Assuming that 100 kg of cement are to be put into the weighing pan 69, a tangentially directed magnet 175 must be set to the dimension "500" on the dial. It is clear that on the occasion of the previous allocation processes for the four substances coming from bunkers 61, 62, 63 and 64, contacts 140, 141, 142 and 143 are tilted into a position in which they are ineffective. d. i.e., in a position outside the path of the sliding contact 138.



     To control the cement allocation, the contact (cement contact) 139 lies in the path of the sliding contact 137 of the switching wheel 75, which is in the position of FIG. 8 after the last box is closed. In this position the contact 139 closes so that (see FIG. 15) the relay 175A responds and in turn the contact 176A closes and the contact 177A opens. Closing the contact 176A puts the motor 72 under tension through the closing of the contactor 177B and the screw conveyor 71 is rotated and conveys cement into the weighing pan. The pointer 168 moves towards the magnet 174 as the cement is dispensed into this pan. As soon as it has come close enough, the lamellar contact on this pointer closes due to the effect of the magnetic field of the first pole of this magnet.

   This takes place when the desired weight of the cement is reached. Closing the lamellar contact 168 leads to the following circuit:

 <Desc / Clms Page number 9>

 
At this point in time the sliding contact 138 leaves the corresponding contact, the relay 131 'drops out and interrupts the power supply to the electromagnet 131. As a result, the double latch 115 tilts back and the nose 117 works together with the tooth gap 119 until it moves onto the next flat part. This closes the associated flap and opens the next one.



   This embodiment thus allows with the help of the sliding contact 138, which hits the contacts 140, 141, 142 and 143 one after the other. to feed the electromagnet 131 for the excitation time to ensure the operation of the latch, even if the closing time of the lamellar contact on the pointer is too short.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for the intermittent rotation of a shaft which is rotationally connected to a toothed ratchet wheel, in the tooth gaps of which one of two switch lugs can be swiveled, each of which is arranged on an arm of a two-armed ratchet, which is pivotable and tiltable in a bearing bracket that is attached to a rocking lever operated by a drive, in particular for the control of distributors for concrete preparation machines, characterized in that one of the switching noses is designed as a heel (9, 118) and that under the tooth gaps of the switching wheel (11,
 EMI9.1
 de are designed as stops for the side flanks of the heel (9,118), so that after the heel (9,118) has been pivoted into this gap when the pawl (6, 7;

     115), an oscillating movement is transmitted to the ratchet wheel (11, 75).

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der das Lager (S) für die Schaltklinke (6,7) tragende Schwinghebel (2) durch einen Exzenter (1) antreibbar und von einer ortsfesten Rolle (4) geführt ist, die in eine längliche Ausnehmung (3) des Schwinghebels (2) eingreift. 2. Device according to claim 1, characterized in that the rocker arm (2) carrying the bearing (S) for the pawl (6,7) can be driven by an eccentric (1) and is guided by a stationary roller (4) which is in an elongated recess (3) of the rocker arm (2) engages. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der das Lager (116) für die Schaltklinke (115) tragende Schwinghebel von einer Kurbel (109) antreibbar ist, deren Kurbelzapfen (108) gegebenenfalls mit einer Rolle (107) versehen ist und in eine Kulisse (106) des Schwinghebels (105) eingreift, der an dem der Kulisse (106) gegenüberliegenden Ende eine Bohrung aufweist, in welche eine ortsfeste Achse (74) eingreift. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rocker arm carrying the bearing (116) for the pawl (115) can be driven by a crank (109), the crank pin (108) of which is optionally provided with a roller (107) and in a link (106) of the rocker arm (105) engages, which has a bore at the end opposite the link (106), in which a stationary axle (74) engages. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, da d u rc h gekenn z e ic hn e t, dass das Kippen der Klinke (115 ; 6,7) in an sich bekannter Weise in der einen Richtung durch die Kraft eines Elektromagneten (131,52) und in der andern Richtung durch die Kraft einer Feder (133, 47) erfolgt. 4. The device according to claim 1, since you rc h gekenn ze ic hn et that the tilting of the pawl (115; 6,7) in a manner known per se in one direction by the force of an electromagnet (131,52) and in the other direction takes place by the force of a spring (133, 47). 5. VorrichtungnachAnspruch4, dadurch gekennzeichnet, dassderAnker (51) des Elektromagneten (52) mit einem Arm (49) eines Winkelhebels (46,49) verbunden ist, dessen anderer Arm (46) mit der Rückstellfeder (47) verbunden ist und im Bereich von dessen Scheitel eine vorgespannteStahlsaite (44) einwirkt, die ihrerseits über einen zwischengeschalteten Stössel (40) auf die Klinke (6,7) drückt bzw. diese abhebt, EMI9.2 Elektromagneten (131) auf eine längsverschiebbare Stange (127) einwirkt, und diese bei Erregung entgegen einer Rückstellfeder (133) verschiebt, wobei die Längsbewegung der Stange das Kippen der Schaltklinke (115) steuert. Device according to claim 4, characterized in that the armature (51) of the electromagnet (52) is connected to one arm (49) of an angle lever (46, 49), the other arm (46) of which is connected to the return spring (47) and in the region of the apex of which is acted on by a pretensioned steel string (44) which in turn presses or lifts the pawl (6, 7) via an interposed plunger (40), EMI9.2 Electromagnet (131) acts on a longitudinally displaceable rod (127) and, when energized, moves it against a return spring (133), the longitudinal movement of the rod controlling the tilting of the switching pawl (115). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dad u rc h g ek enn zeic hne t, dass das Kippen der Klinke (115) in Abhängigkeit von der Längsbewegung der Stange (127) mittels eines U-förmigen Bügels (121, 122, 125) gesteuert ist, dessen Steg (122) frei drehbar in zwei Kappen (123, 116') und dessen einer Schenkel (125) in einer Bohrung der mit dem Elektromagneten (131) verbundenen Stange (127) geführt ist, während der andere Schenkel (121) in einer Bohrung (120) der Klinke (115) steckt. EMI9.3 mungen (13,14, 15, 16 ; 152,153, 154) auf dem Schaltrad (11 ; 75) vorgesehen sind, deren gegenseitiger Abstand grösser gewählt ist als der Abstand zwischen der Nase (8,117) und der Ferse (9,118) an der Klinke (6, 7 ; 115), und dass jeder der Ausnehmungen ein ebener Teil (13', 14', 15', 16' ; 7. The device according to claim 6, dad u rc hg ek enn zeic hne t that the tilting of the pawl (115) is controlled as a function of the longitudinal movement of the rod (127) by means of a U-shaped bracket (121, 122, 125) , whose web (122) is freely rotatable in two caps (123, 116 ') and one of its legs (125) is guided in a bore of the rod (127) connected to the electromagnet (131), while the other leg (121) is in a hole (120) of the pawl (115) is inserted. EMI9.3 mings (13,14, 15, 16; 152,153, 154) are provided on the ratchet wheel (11; 75), the mutual distance of which is chosen to be greater than the distance between the nose (8,117) and the heel (9,118) on the pawl ( 6, 7; 115), and that each of the recesses has a flat part (13 ', 14', 15 ', 16'; 159, 160. 163) EMI9.4 159,160, 163) grösser als der Hub der Klinkenbewegung ist. 159, 160, 163) EMI9.4 159, 160, 163) is greater than the stroke of the pawl movement. 10. VorrichtungnachdenAnsprüchen8und9, dadurch gekennzeichnet, dassdasSchaltrad (ll ; 75) eine Führungsnut (22 ; 76) mit einem kreisbogenförmigen Abschnitt über weniger als 3600 und einem <Desc/Clms Page number 10> nach aussen gegen die Verzahnung weisenden Teil (24, 25 78, 79) aufweist, in der mindestens eine an einem Arm (30, 31, 32, 33 ; 89,90, 91,92) befestige Rolle (26,27, 28, 29 ; 81,82, 83, 84) geführt ist, wobei die Bewegung des Armes das Öffnen und Schliessen einer Klappe (53 ; 65, 66, 67,68) an einem Zuschlagstoffbunker (61, 62, 63, 64) steuert. 10. Device according to claims 8 and 9, characterized in that the ratchet wheel (11; 75) has a guide groove (22; 76) with a circular arc-shaped section over less than 3600 and one <Desc / Clms Page number 10> outwardly facing the toothing part (24, 25, 78, 79) in which at least one roller (26, 27, 28, 28, 29; 81, 82, 83, 84), the movement of the arm controlling the opening and closing of a flap (53; 65, 66, 67, 68) on an aggregate bunker (61, 62, 63, 64). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad (11 ; 75) EMI10.1 Stelle, die in der Ausgangslage der Nase (117) der Schaltklinke (115) gegenüberliegt, einen Steg (157) von mindestens der Länge der Hubbewegung der Klinke (115), vorzugsweise der Länge von zwei Zähnen aufweist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the ratchet wheel (11; 75) EMI10.1 Point, which in the starting position of the nose (117) is opposite the pawl (115), has a web (157) of at least the length of the stroke movement of the pawl (115), preferably the length of two teeth. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad (75) auf seiner Rückseite zwei Schleifkontakte (137,138) aufweist, die mit elektrischenKontakten (139 ; 140,141, 142,143, 144) zusammenarbeiten. 15. Device according to one of Claims 1 to 14, characterized in that the ratchet wheel (75) has two sliding contacts (137, 138) on its rear side which cooperate with electrical contacts (139; 140, 141, 142, 143, 144). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (140,141, 142,144) auf Drehknöpfen (148) am Gehäuse (73) befestigt sind und gegebenenfalls in die Bahn der Schleifkontakte (140, 141,142, 143, 144) gedreht werden. 16. The device according to claim 15, characterized in that the electrical contacts (140, 141, 142, 144) are attached to rotary knobs (148) on the housing (73) and, if necessary, are rotated into the path of the sliding contacts (140, 141, 142, 143, 144). 17. VonichtungnachdenAnsprüchenl5undl6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Kontakte (139,140, 141,142, 143,144) gleich der Zahl der zu steuernden Klappen (65, 66, 67, 68) vermehrt um zwei ist, wobei einer der Kontakte (139) dazu dient, den Antriebsmotor (72) für den Zementförderer (71) unter Spannung zu setzen, und der andere (144) am Ende eines Zyklus das Zurücklaufen in die Ausgangsstellung überwacht. 17. VonichtungnachdenAnspruchtenl5undl6, characterized in that the number of contacts (139,140, 141,142, 143,144) is equal to the number of flaps to be controlled (65, 66, 67, 68) increased by two, one of the contacts (139) serving to to energize the drive motor (72) for the cement conveyor (71), and the other (144) monitors the return to the starting position at the end of a cycle. 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, da dur c h ge k e n n z e ich n e t, dass der Elektromagnet (131) über ein Zwischenrelais (131') geschaltet wird, dessen Stromkreis durch einen von dem Zeiger (168) einer Waage getragenen Kontakt (168) gesteuert wird, wobei vor dem Zifferblatt dieser Waage EMI10.2 magnet (131) steuernde Relais (131') in einem durch den auf der Rückseite desSchaltrades (75) angeordnetenKontaktgespeistenStromkreisliegt und Kontakt gibt mit einem Zwischenkontakt, der in seiner Bahn angeordnet ist. 18. Device according to claims 4 to 6, since I mean by ch ge that the electromagnet (131) is switched via an intermediate relay (131 ') whose circuit is carried by a contact (168) carried by the pointer (168) of a balance ) is controlled, being in front of the dial of this scale EMI10.2 The relay (131 ') controlling the magnet (131) lies in a circuit fed by the contact arranged on the rear side of the switching wheel (75) and makes contact with an intermediate contact arranged in its path. 20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Schleifkontakt (138) auf der Rückseite des Schaltrades (75) mit dem Endkontakt (14-1) zusammenwirkt, ein Relais (184) erregt wird, welches den Steuerkreis des auf dem Zeiger (168) der Waage angeordneten Lamellenkontaktes unterbricht. 20. The device according to claim 16, characterized in that when the sliding contact (138) on the back of the ratchet wheel (75) interacts with the end contact (14-1), a relay (184) is energized, which the control circuit of the The pointer (168) of the scale interrupts the lamellar contact. 21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass alleKontakte (140, 141, 142,143), die mit dem Schleifkontakt (138) zusammenarbeiten, fest angeordnet sind und in der Bahn dieses Schleifkontaktes liegen. 21. Device according to claims 16 to 19, characterized in that all contacts (140, 141, 142, 143) which cooperate with the sliding contact (138) are fixedly arranged and lie in the path of this sliding contact.
AT627464A 1963-07-25 1964-07-21 Device for intermittent rotation of a shaft AT251468B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR942644A FR1379662A (en) 1963-07-25 1963-07-25 Reduction device, more particularly for controlling an aggregate distributor
FR978430A FR86088E (en) 1964-06-16 1964-06-16 Reduction device, more particularly for controlling an aggregate distributor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT251468B true AT251468B (en) 1967-01-10

Family

ID=26202566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT627464A AT251468B (en) 1963-07-25 1964-07-21 Device for intermittent rotation of a shaft

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT251468B (en)
BE (1) BE650189A (en)
DE (1) DE1971855U (en)
ES (1) ES302408A1 (en)
LU (1) LU46498A1 (en)
NL (1) NL6407928A (en)
OA (1) OA00690A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32232E (en) * 1981-04-27 1986-08-26 Bin for free flowing material

Also Published As

Publication number Publication date
LU46498A1 (en) 1972-01-01
NL6407928A (en) 1965-01-26
BE650189A (en) 1965-01-06
DE1971855U (en) 1967-11-02
ES302408A1 (en) 1965-02-16
OA00690A (en) 1967-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586073B2 (en) Device for feeding the feed duct of a cigarette machine
DE1155669B (en) Electrostatic copier
DE2229469C3 (en) Device for feeding coins to a coin packaging machine
DE1597724B2 (en) Device for making a large number of copies
AT251468B (en) Device for intermittent rotation of a shaft
DE435761C (en) Device for regulating the flow of outflowing debris
DE580802C (en) Electrically controlled weighing device
DE935936C (en) Automatic beam scales with electrically controlled bulk goods feed to the load tray
DE921857C (en) Apparatus for feeding shredded tobacco to a cigar roll manufacturing apparatus
AT351480B (en) MACHINE FOR CUTTING DOWN DOUGH PIECES
DE892126C (en) Heavyweight bag filling machine
DE852370C (en) Machine for filling valve bags
DE565117C (en) Electrically controlled filling and dosing device for liquid, pulpy and granular substances
DE819003C (en) Electrically controlled filling scale for filling bags etc. like
DE116296C (en)
DE90506C (en)
DE839176C (en) Device for dispensing successive, weighed fillings for packs of a material with a weighing machine
DE424511C (en) Knocking mechanism for automatic scales
DE606488C (en) Counter with automatic shutdown of a machine after reaching a predetermined number
DE672764C (en) Device for the automatic removal of weighed portions of pourable or powdery material from a store
DE1522809C (en) Continuous electrophotographic copier
DE823355C (en) Schuettungsregulieinrichtung for electrically controlled automatic catchweighers
DE8932C (en) Automatic weighing machine for grain
DE843033C (en) Device for counting hard bulk goods, especially coins
AT146970B (en) Self-collecting release and locking device for radio receivers.