<Desc/Clms Page number 1>
Schrankartige Kleiderablage
Die Erfindung bezieht sich auf eine schrankartige Kleiderablage mit mehreren, mit Kleiderhaken versehenen SchwingflUgeln, die um eine entlang ihrer vertikalen Mittellinie oder nahe derselben verlaufende ortsfeste Achse verschwenkbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Kleiderablage so auszubilden, dass sämtlichean den Schwingflügel angebrachten Kleiderhaken leicht zugänglich sind. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die sowohl an ihrer Vorder- als auch an ihrer Rückfläche mit Kleiderhaken verse- henen Schwingflügel in ihrerSchliessstellung unter Bildung einer durchlaufenden Wand unmittelbar aneinandergereiht sind. Zwischen denschwingflilgeln befinden sich also keine Schlagleisten oder sonstigen vertikalen Rahmenteile.
Dies ergibt den Vorteil, dass dann, wenn die Schwingflügel in ihre zu ihrer Schliess- Stellung senkrechte Offenstellung übergeführt sind, zwischen je zwei SchwingflUgeln ein Raum freigegeben ist, dessen Breite etwa gleich gross ist wie die Schwingflügelbreite, wodurch auch die weiter hinten befindlichen Kleiderhaken gut zugänglich sind. Die Schwingflügel können dabei in einem gemeinsamen Rahmen verschwenkbar gelagert sein, von welchem nach einer Richtung hin Fussbalken und Kopfbalken ausgehen, deren Länge ungefähr gleich gross ist wie die halbe Schwingflügelbreite. Die Kleiderablage kann dann über die Enden der solcherart vom SchwingflUgelrahmen wegragenden Balken bzw. über Vertikalstreben, die die genannten Balkenenden verbinden, an einer Gebäudewand verankert sein.
In den Zeichnungen ist ein Ausfuhrungsbeispieldes Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt die schrankartige Kleiderablage bei in Schliessstellung befindlichen SchwingflUgeln, Fig. 2 stellt sie bei in Offenstellung befindlichen Schwingflügel dar. Fig. 3 bzw. 4 veranschaulicht die Anbringung der Schnappriegel, die zum Feststellen derSchwingflUgel in deren Schliessstellung bzw. Offenstellung dienen.
Jeder Schwingflügel 1 ist um eine entlang seiner vertikalen Mittellinie 2 verlaufende Achse schwenkbar, die durch die Schwenkzapfen 3, 3' bestimmt ist. Bei ortsfester Anordnung ihrer Schwenkachsen sind die Schwingflügel 1 sowohl an ihrer Vorderfläche 1 als auch an ihrer RUckfläche 5 mit Kleiderhaken 6 bzw. 7 versehen. In ihrer Schliessstellung sind die Schwingflügel l unter Bildung einer durchlaufenden Wand unmittelbar aneinandergereiht (Fig. 1), so dass also ihre Seitenkanten ohne Zwischenschaltung von Schlagleisten oder sonstigen vertikalen Rahmenteilen direkt einander gegenUberliegen, wobei sich zwischen ihnen lediglich eine kleine, das gegenseitige Verschwenken der Flügel ermoglichende Fuge 8 befindet.
Zum Feststellen der Schwingflügel in deren Schliessstellung und in deren zu dieser senkrechten Offenstellung (Fig. 2) sind Schnappriegel 9 bzw. 10 vorgesehen. Sämtli- che Schwingflügel sind in einem gemeinsamen Rahmen 11 verschwenkbar gelagert, von welchem nach einer Richtung hin Fussbalken 12 und Kopfbalken 13 ausgehen, deren Länge 1 ungefähr gleich
EMI1.1
ist wie die halbe SchwingflUgelbreiteAusserdem ist zwischen den Kopfbalkenenden eine Verbindungsleiste 15 vorgesehen. Letztere ist mit der oberen Leiste 16 des Rahmens 11 über Querstege 17 verbunden, die von jenen Stellen der oberen Rahmenleiste 16 ausgehen, an denen sich die oberen Schwenkzapfen 3'der SchwingflU- gel 1 befinden.
An den Querstegen 17 sind die bereits erwähnten Schuappriegel 10 für das Fest- stellenderSchwingflUgelin deren Offenstellung angebracht (Fig. 4). Die Schnappriegel 9 für das Fest-
<Desc/Clms Page number 2>
stellen der FlUgel in ihrer Schliessstellung befinden sich an der unteren Leiste des gemeinsamen Schwingflügelrahmens 11 (Fig. 3).
Die vertikalen Streben 14 kann man an einer Gebäudewand verankern, wodurch die schrankartige Kleiderablage auch dann gegen Umkippen zuverlässig gesichert ist, wenn-wie dies beim dargestellten AusfUhrungsbeispielderFall ist-die Länge der Fussbalken ungefähr nur so gross ist wie die halbe Schwing- fltigelbreite, welche Bemessung eine von der Gebäudewand nur wenig wegragende schrankartige Kleiderablage ergibt.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Schrankartige Kleiderablage mit mehreren, mit Kleiderhaken versehenen SchwingflUgeln, die um eine entlang ihrer vertikalen Mittellinie oder nahe derselben verlaufende ortsfeste Achse verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die sowohl an ihrer Vorder-alsauchanihrerRUckflä- che (4 und 5) mit Kleiderhaken (6 und 7) versehenen Schwingflügel (1) in ihrer Schliessstellung unter Bildung einer durchlaufenden Wand unmittelbar aneinandergereiht sind.
<Desc / Clms Page number 1>
Closet-like clothes rack
The invention relates to a cupboard-like clothes rack with several swinging wings provided with clothes hooks, which can be pivoted about a stationary axis running along or close to its vertical center line.
The invention is based on the object of designing a clothes rack of this type in such a way that all clothes hooks attached to the swing wing are easily accessible. According to the invention, this is achieved in that the swinging wings, which are provided with clothes hooks on both their front and rear surfaces, are directly lined up in their closed position to form a continuous wall. There are no blow bars or other vertical frame parts between the swinging wings.
This has the advantage that when the swing leaves are moved into their open position perpendicular to their closed position, a space is released between each two swing leaves, the width of which is approximately the same as the swing leaf width, which means that the coat hooks further back are also good are accessible. The oscillating wings can be pivotably mounted in a common frame, from which foot bars and head bars extend in one direction, the length of which is approximately equal to half the width of the oscillating wing. The clothes rack can then be anchored to a building wall via the ends of the beams protruding from the swinging sash frame or via vertical struts which connect the mentioned beam ends.
An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawings. Fig. 1 shows the closet-like clothes rack with the swing leaves in the closed position, Fig. 2 shows it with the swing leaves in the open position. Fig. 3 and 4 respectively illustrate the attachment of the latches which are used to fix the swing leaves in their closed or open position.
Each oscillating wing 1 can be pivoted about an axis which runs along its vertical center line 2 and which is determined by the pivot pins 3, 3 '. In the case of a stationary arrangement of their pivot axes, the oscillating wings 1 are provided with clothes hooks 6 and 7 on their front surface 1 as well as on their rear surface 5. In their closed position, the swing blades 1 are directly lined up to form a continuous wall (Fig. 1), so that their side edges are directly opposite one another without the interposition of blow bars or other vertical frame parts, with only a small, mutual pivoting of the blades between them enabling joint 8 is located.
To fix the swing wing in their closed position and in their open position perpendicular to this (FIG. 2), latches 9 and 10 are provided. All of the oscillating wings are pivotably mounted in a common frame 11, from which, in one direction, the foot bar 12 and head bar 13 extend, the length of which 1 is approximately the same
EMI1.1
is like half the width of the swinging wing. In addition, a connecting strip 15 is provided between the head beam ends. The latter is connected to the upper bar 16 of the frame 11 via transverse webs 17, which extend from those points on the upper frame bar 16 at which the upper pivot pins 3 ′ of the oscillating wing 1 are located.
On the transverse webs 17, the already mentioned Schuappriegel 10 for securing the swing wing in their open position are attached (Fig. 4). The latches 9 for the festival
<Desc / Clms Page number 2>
put the sash in their closed position are on the lower bar of the common swing sash frame 11 (Fig. 3).
The vertical struts 14 can be anchored to a building wall, whereby the closet-like clothes rack is also reliably secured against tipping over, if - as is the case in the illustrated embodiment - the length of the foot beams is only about half the width of the swinging door, whichever dimension results in a closet-like clothes rack that protrudes only a little from the building wall.
PATENT CLAIMS:
1. Closet-like clothes rack with several swinging wings provided with clothes hooks which can be pivoted about a stationary axis running along or near their vertical center line, characterized in that the front and back surfaces (4 and 5) with clothes hooks (6 and 7) provided swing blades (1) are directly lined up in their closed position to form a continuous wall.