AT235200B - Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like. - Google Patents

Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like.

Info

Publication number
AT235200B
AT235200B AT940262A AT940262A AT235200B AT 235200 B AT235200 B AT 235200B AT 940262 A AT940262 A AT 940262A AT 940262 A AT940262 A AT 940262A AT 235200 B AT235200 B AT 235200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tape
groove
band
teeth
closure means
Prior art date
Application number
AT940262A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Schumm
Original Assignee
Erich Schumm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Schumm filed Critical Erich Schumm
Application granted granted Critical
Publication of AT235200B publication Critical patent/AT235200B/en

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft ein bandförmiges   Befestigungs- oder Verschlussmittel   aus Kunststoff, Kautschuk od. dgl., das dadurch in Form einer Schlaufe um einen Gegenstand festspannbar ist, dass der eine Endteil des Bandes durch eine in einer Verbreiterung am andern Ende angeordnete Öffnung gezogen wird und die die Öffnung aufnehmende Verbreiterung am einen Ende des Bandes auf einer Seite senkrecht zurBandfläche verdickt und mehr als doppelt so stark wie das Band ist und in ihr als Öffnung für das Durchziehen des Bandes eine in Längsrichtung des Bandes laufende,   T-förmige,   nach oben offene Nut angeordnet ist, deren querliegender Querschnittsteil dem Bandquerschnitt entspricht und deren Öffnung schmäler als das Band ist, nach Patent Nr. 221017. 



   Gegenstand des Stammpatentes ist ein Verschlussmittel der angeführten Art, das mit wenigen Handgriffen an dem zu verschliessenden Gegenstand angebracht und dessen Verschluss lediglich durch einen Zug an dem freien Bandende geöffnet werden kann. 



   Bei einem bekannten Verschlussmittel ist im Verschlusskopf eine Öse vorgesehen, deren untere Wand konisch ausgebildet ist. In einiger Entfernung vom andern Bandende wird das Band um 1800 umgeschlagen und mit der dadurch gebildeten Spitze in die Öse eingeführt. Bei   dieser Ausführung   muss die Bandlänge des Verschlussmittels dem Umfang des zu verschliessenden Sackendes weitgehend angepasst sein, denn die das Sackende umfassende Schlinge hat in der Verschlussstellung einen ganz bestimmten Durchmesser. Das Verschlussmittel ist also jeweils nur zum Verschluss ganz bestimmter   Packungsgrössen   verwendbar. Am umgefalteten Ende können keine grösseren Kräfte aufgebracht werden, da der schmale Streifen ohne jegliche Verbreiterung einen   schlechten Angriffspunkt für die Finger bietet.

   Dac Öffnen des   Verschlusses ist insbesondere dann schwierig, wenn eine als Widerhaken vorgesehene Nase angeordnet ist. Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform trägt das Vcrschlussband auf der dem Verschlusskopf abgewandten Seite Längsrippen, die in entsprechende, auf der Unterseite der Öse im Verschlusskopf angebrachte Ausnehmungen eingeschoben werden können. Diese Vorrichtung gewährt keinen sicheren Verschluss, da als Haltekraft nur Reibungskräfte auftreten. 



   Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Verschlussmittel zu schaffen, das in einem grösseren Bereich zum Verschliessen verschiedener Gegenstände mit   verschiedcn grossen Durchmessern ge-   eignet ist, einen gegen ungewolltes Öffnen unbedingt sicheren Verschluss abgibt und sehr leicht bei beabsichtigtem Öffnen gelöst werden kann. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Verschlussmittel vor, das sich von den bekannten Verschlussmitteln dadurch unterscheidet, dass das eine Bandende durch eine in einem Verschlusskopf am andern Bandende angeordnete längsgeschlitzte Öffnung gezogen wird und dessen Verschlusskopf zum Öffnen der Schlinge entlang des Längsschlitzes aufspreizbar ist. Dies bedeutet, dass das einmal in die Öffnung   eingeführte Band   nicht mehr zurückgezogen werden kann, sondern nach oben herausgerissen wird, wobei sich die Backen der schlitzförmigen Öffnung auseinanderspreizen.

   Die Erfindung ist insbesondere dadurch charakterisiert, dass das Band auf der der als Verschlusskopf dienenden Verbreiterung abgewandten Seite in an sich bekannter Weise mit einer quer zur Bandrichtung gerichteten Zahnreihe versehen ist, die im Gebrauchszustand mit einer weiteren, auf dem Boden der in dem Verschlusskopf vorgesehenen Nut an- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like.



   The invention relates to a band-shaped fastening or closing means made of plastic, rubber or the like, which can be tightened around an object in the form of a loop by pulling one end part of the band through an opening arranged in a widening at the other end and the the opening-accommodating widening at one end of the tape is thickened on one side perpendicular to the tape surface and is more than twice as thick as the tape and in it as an opening for pulling the tape through a T-shaped, upwardly open groove running in the longitudinal direction of the tape is arranged, whose transverse cross-sectional part corresponds to the tape cross-section and whose opening is narrower than the tape, according to Patent No. 221017.



   The subject of the parent patent is a locking means of the type mentioned, which can be attached to the object to be locked in a few simple steps and whose lock can only be opened by pulling on the free end of the tape.



   In a known closure means, an eye is provided in the closure head, the lower wall of which is conical. At some distance from the other end of the tape, the tape is turned over around 1800 and inserted into the eyelet with the tip it creates. In this embodiment, the length of the strap of the closure means must be largely adapted to the circumference of the end of the sack to be closed, because the loop surrounding the end of the sack has a very specific diameter in the closed position. The closing means can therefore only be used for closing very specific pack sizes. No greater forces can be applied to the folded end, since the narrow strip without any widening offers a bad point of attack for the fingers.

   Opening the closure is particularly difficult when a nose provided as a barb is arranged. In a further known embodiment, the closure tape has longitudinal ribs on the side facing away from the closure head, which ribs can be pushed into corresponding recesses made on the underside of the eyelet in the closure head. This device does not guarantee a secure closure, since the only holding force that occurs is friction.



   The invention is now based on the object of creating a closure means which is suitable in a larger area for closing various objects with different large diameters, provides a closure which is absolutely secure against unintentional opening and which can be released very easily if the opening is intended.



   To solve this problem, the invention provides a closure means which differs from the known closure means in that one end of the tape is pulled through a longitudinally slotted opening in a closure head at the other end of the tape and its closure head can be spread apart along the longitudinal slot to open the loop. This means that once the tape has been inserted into the opening, it can no longer be withdrawn, but is torn out upwards, with the jaws of the slit-shaped opening spreading apart.

   The invention is particularly characterized in that the tape is provided on the side facing away from the widening serving as the closure head in a manner known per se with a row of teeth directed transversely to the direction of the tape, which in the state of use has a further groove on the bottom of the groove provided in the closure head on-

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1


 

Claims (1)

VerschlusskopfesPATENT ANSPRÜCHE : 1. Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff, Kautschuk od. dgl., das dadurch in Form einer Schlaufe um einen Gegenstand festspannbar ist, dass der eine Endteil des Bandes durch eine in einer Verbreiterung am andernEnde angeordnete Öffnung gezogen wird und die die Öffnung aufnehmende Verbreiterung am einen Ende des Bandes auf einer Seite senkrecht zur Bandfläche verdickt und mehr als doppelt so stark wie das Band ist und in ihr als Öffnung für das Durchziehen des Bandes eine in Längsrichtung des Bandes laufende, T-förmige, nach oben offene Nut angeordnet ist, deren querliegender Querschnittsteil dem Bandquerschnitt entspricht und deren Öffnung schmäler als das Band ist, nach Patent Nr. PATENT CLAIMS: 1. Band-shaped fastening or closing means made of plastic, rubber or the like, which can be tightened in the form of a loop around an object by pulling one end part of the band through an opening arranged in a widening at the other end and the opening receiving the opening Widening at one end of the tape thickened on one side perpendicular to the tape surface and more than twice as strong as the tape and in it as an opening for pulling the tape through, a T-shaped, upwardly open groove is arranged in the longitudinal direction of the tape whose transverse cross-sectional part corresponds to the belt cross-section and whose opening is narrower than the belt, according to patent no. 221017, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) auf der der als Verschlusskopf (2) dienenden Verbreiterung abgewandten Seite in an sich bekannter Weise mit einer quer zur Bandrichtung gerichteten Zahnreihe (10) versehen ist, die im Gebrauchszustand mit einer weiteren, auf dem Boden der in dem Verschlusskopf (2) vorgesehenen Nut (3) angeordneten, zur Bandrichtung quer gerichteten Zahnreihe (10a) zusammenwirkt, deren Zähne zu den in der ersten Reihe (10) entgegengesetzt gerichtet stehen, und dass die Höhe der T-förmigen Nut (3) vom Zahngrund bis zur Innenkante etwa der Dicke des Bandes (1) von der der Verbreiterung zugewandten Seite bis zu den Zahnspitzen der andern Seite entspricht. 221017, characterized in that the tape (1) is provided on the side facing away from the widening serving as the closure head (2) in a manner known per se with a row of teeth (10) directed transversely to the tape direction, which in the state of use with a further row of teeth The bottom of the groove (3) provided in the locking head (2) and arranged transversely to the tape direction interacts with the row of teeth (10a), the teeth of which are opposite to those in the first row (10), and that the height of the T-shaped groove ( 3) from the tooth base to the inner edge corresponds approximately to the thickness of the band (1) from the side facing the widening to the tooth tips on the other side. 2. Verschlussmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnreihe (10) des Bandes (1) schmäler als dieses ist. 2. Closure means according to claim 1, characterized in that the row of teeth (10) of the band (1) is narrower than this. 3. Verschlussmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnreihe (10) im Abstand von der Verjüngung (5) des Bandendes beginnt. 3. Closure means according to claims 1 and 2, characterized in that the row of teeth (10) begins at a distance from the taper (5) of the tape end. 4. Verschlussmittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Verschlusskopfes (2), auf der das Band (1) in die Nut (3) eingeführt wird, am Boden der Nut (3) eine Ausnehmung (23) mindestens in der Breite des Bandes (1) vorgesehen ist. 4. Closure means according to claims 1 to 3, characterized in that on the side of the closure head (2) on which the tape (1) is inserted into the groove (3), a recess (23) at the bottom of the groove (3) ) is provided at least as wide as the band (1). 5. Verschlussmittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übergang der Verjüngung (5) in das Band (l) beiderseits der Verjüngung (5) je eine schräge Auflauffläche (1') als Oberfläche eines Keiles vorgesehen ist, dessen Spitze auf der Seite der Zahnreihe (10) liegt. 5. Closure means according to claims 1 to 4, characterized in that at the transition of the taper (5) in the band (l) on both sides of the taper (5) a sloping run-up surface (1 ') is provided as the surface of a wedge, the Tip on the side of the row of teeth (10). 6. Verschlussmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Nut (3) ragenden Lappen (2') des Verschlusskopfes (2) entlang der Längskante der Nut (3) verstärkt sind. 6. Closure means according to claims 1 to 5, characterized in that the tabs (2 ') of the closure head (2) protruding into the groove (3) are reinforced along the longitudinal edge of the groove (3). 7. Verschlussmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkung an den vier Ecken der Nut (3) je eine Nocke (2") auf den Lappen (2') angeordnet ist, die mit ihrer Basis bis in den ungeschlitzten Teil des Verschlusskopfes reicht. 7. Closure means according to claim 6, characterized in that a cam (2 ") is arranged on the tab (2 ') as reinforcement at the four corners of the groove (3), the base of which extends into the unslotted part of the closure head enough. 8. Verschlussmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (2") mindestens nach der Öffnung der Nut (3) zu abgeschrägt sind. 8. Closure means according to claim 7, characterized in that the cams (2 ") are beveled at least after the opening of the groove (3).
AT940262A 1960-06-01 1962-11-30 Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like. AT235200B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221017T 1960-06-01
DE235200T 1961-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235200B true AT235200B (en) 1964-08-10

Family

ID=29737482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT940262A AT235200B (en) 1960-06-01 1962-11-30 Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235200B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018200801B4 (en) CHILD SEAT
DE3447693A1 (en) SELF-LOCKING FLAT CLAMP
DE2046011A1 (en) Cable tie
DE2901383A1 (en) CASSETTE
DE19829332B4 (en) belt holder
AT235200B (en) Band-shaped fastening or closure means made of plastic or the like.
DE1231614B (en) Closing tape made of flexible plastic
DE7321597U (en) Retaining device
EP3603752A1 (en) Rope hook for a fastening device for a trampoline
DE1235220B (en) Closing tape made of flexible plastic
DE2516844A1 (en) Adjustable plastics clamping device which is used for cables - has two components which are designed for holding cable and which are locked together
DE2043384A1 (en) Seal for wire or tape closures
DE102018109330B4 (en) Handle cord for a battery box
AT332828B (en) DEVICE FOR FASTENING A BUTTON OD. AHNL. OBJECT ON A SHEET MATERIAL
DE1912910B2 (en) Ski strap
DE1278930B (en) Bag made from a plastic film
AT221017B (en)
CH385724A (en) Band-shaped fastening or closing means made of plastic or rubber
DE2816376A1 (en) Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt
DE2559102C3 (en) Lace closure with a device for a blocking binding of the free ends of the lace
DE3200145A1 (en) BAG LOCKING DEVICE
DE1584105C (en) Device for fastening a train by means of a door leaf
EP0892613B1 (en) Key holder
DE2119970C3 (en) seal
DE3147161A1 (en) &#34;LOCKING DEVICE&#34;