AT227454B - Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol - Google Patents

Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol

Info

Publication number
AT227454B
AT227454B AT267862A AT267862A AT227454B AT 227454 B AT227454 B AT 227454B AT 267862 A AT267862 A AT 267862A AT 267862 A AT267862 A AT 267862A AT 227454 B AT227454 B AT 227454B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
cylinder
goods dispenser
goods
dispenser according
Prior art date
Application number
AT267862A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Jacobs
Albert Keller
Karl Schneiter
Original Assignee
Albert Keller
Karl Schneiter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Keller, Karl Schneiter filed Critical Albert Keller
Application granted granted Critical
Publication of AT227454B publication Critical patent/AT227454B/en

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch Geldeinwurf betätigbarer Warenausgeber, insbesondere für Benzin 
Die Erfindung betrifft einen durch Geldeinwurf betätigbaren Warenausgeber, insbesondere für Benzin bzw. Kraftstoff. 



   Man hat bereits vorgeschlagen, zwecks Selbstbedienung Zapfsäulen auszubilden, die nach Einwurf von Münzen entsprechenden Wertes eine gewisse Menge Kraftstoff spenden. Hiebei wird die Übernahme des Kraftstoffes in der üblichen Weise mittels eines Schlauches bewerkstelligt. Die hiezu benötigte Zapfsäuleneinrichtung ist kostspielig und erfordert eine sorgfältige Behandlung, so dass dieselbe nicht unbeaufsichtigt bleiben kann. 



   Die Erfindung geht daher von dem Gedanken aus, einen einfachen, gegen rauhe Betätigung unempfindlichen Warenautomaten zu schaffen, der zum Ausgeben von Benzin bzw. bei zur Nachtzeit geschlossenen Tankstellen, dient. Die Mengenbemessung wird hiebei grundsätzlich dadurch gelöst, dass das Benzin in Kanistern abgefüllt ist und letztere aus einem Stapelmagazin ausgegeben werden. 



   Gemäss der Erfindung ist zu diesem Zweck ein, zylindrische Benzinkanister liegend aufnehmendes Stapelmagazin ausgebildet, unterhalb dessen ein in der Ausfallbahn liegender, vom Münzprüfer zur Drehung freizugebender Halbzylinder angeordnet ist, dessen Mantelfläche den Boden des Stapelmagazins bildet und dessen Öffnung vor ein Entnahmefach drehbar ist. 



   Hiedurch wird ein vorteilhafter, kastenartiger Aufbau und eine mechanisch einfache Einrichtung ermöglicht, so dass eine bequeme Gebrauchsanordnung und eine weitgehend sichere Wirkungsweise erzielt wird. Zufolge der im Stapel gegeneinandertretenden, zylindrischen Mantelflächen wird zudem eine zuverlässige, störungsfreie Ausgabe der Kanister erreicht. 



   Eine nur wenige, jedoch robuste Bauteile aufweisende Ausgabesperre, die in einfachster Weise durch Geldeinwurf gelöst werden kann, ist erfindungsgemäss so ausgebildet, dass der von einem nach aussen ragenden Handhebel zu drehende Halbzylinder mit seiner einen Stirnscheibe eine Ratsche ausbildet, in deren Zähne ein Sperrhebel eintritt, dessen, dem Eintrittsende gegenüberliegendes Ende in den Bereich des kürzeren Armes eines vom Gewicht der Münze zu schwenkenden, doppelarmigen Hebels ragt. 



   Um nach der Ausgabe eines Kanisters die Sperrung wieder herbeizuführen, ist erfindungsgemäss die Stirnscheibe des Halbzylinders mit einem, sich an die Ratschenzähne anschliessenden Steuernocken ausgebildet, welcher unter Vermittlung des Sperrhebels den Doppelhebel in eine, den Münzauswurf bewirkende Neigungslage kippt, wodurch das Geldstück kassiert wird und der Sperrhebel in seine Wirkungsstellung gelangt. 



   Man kann zur Kenntlichmachung der Betriebsbereitschaft nun erfindungsgemäss im Stapelmagazin einen, von den Benzinkanistern geschlossenen Beleuchtungsschalter anordnen. 



   Ferner ist es von Vorteil für eine geräuscharme Betätigung, gemäss der Erfindung den Halbzylinder und das Entnahmefach mit einem Polster zu versehen. 



   Zwecks Verwendung der gleichen Bauform für Kanister verschiedenen Mengeninhaltes bzw. verschiedener Grösse sind gemäss der Erfindung im Stapelmagazin längsverlaufende, die Benzinkanister in axialer Richtung festlegende Einsatzbleche zur Anlage der Bodenfläche der Kanister vorgesehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine schaubildliche Vorderansicht, Fig. 2 eine Ansicht von der Rückseite, Fig. 3 einen lotrechten Schnitt ge- mäss Linie A-B in Fig. 2, Fig. 4 die Auslösestellung in Längsansicht, Fig. 5 eine Seitenansicht dazu,
Fig. 6 die Endstellung des Sperrhebels und Fig. 7 hiezu eine Seitenansicht. 



   Das kastenartige Gehäuse 1 enthält das, die zylindrischen Benzinkanister 2 liegend aufnehmende Sta- pelmagazin 3, welches im wesentlichen aus zwei U-förmigen   Führungswänden   4,5 gebildet wird. Unter- halb diesem Magazin ist in der Ausfallöffnung 6 ein liegender Halbzylinder 7 angeordnet, dessen Man- telfläche den Boden des Stapelmagazins bildet. Vor der Ausfallöffnung 6 ist ein Entnahmefach 8 vorge- sehen, das von der Vorderseite des Gehäuses her zugängig ist und   vorzugsweiseeinen Polster   9 zur Stoss - und
Geräuschdämpfung aufweist. 



   Der Halbzylinder 7 besitzt eine Welle 10, die nach aussen herausgeführt ist und einen Handhebel 11 trägt, durch dessen Betätigung nach Geldeinwurf die Öffnung des Halbzylinders vor das Entnahmefach 8 gedreht werden kann, so dass ein Kanister 2 aus dem Stapelmagazin 3 entnommen und zum Ausfallen in das Entnahmefach gebracht werden kann. 



   Zwecks Sperrung der Halbzylinderbetätigung bildet der Halbzylinder 7 mit seiner einen Stirnschei- be 12 eine Ratsche aus, in deren Zähne 13 ein Sperrhebel 14 eintritt. Dieser ist um den ortsfesten Zap- fen 15 schwenkbar gelagert und steht unter Wirkung der Feder 16, die   ein   in Eingriffstellung hält. Fer- ner ist an der Stirnscheibe 12 ein nockenartiger Auflauf 12'vorgesehen. 



   Am Halbzylinder 7 ist ein Anschlag 17 angeordnet, der die Drehung in der den Zähnen entgegenge- setzten Richtung begrenzt. 



   Das'obere Ende des Sperrhebels 14 ragt in den Bereich eines Armes 18 eines doppelarmigen, um den ortsfesten Zapfen 20 drehbaren Hebels, auf dessen anderem Arm   19-in   Münzenhalter 21 sitzt, der unter dem Münzkanal 22 liegt. Vom Gewicht einer Münze wird dieser Doppelhebel 18,19 geschwenkt, so dass der Sperrhebel 14 unter dem Arm 18 frei durchschwingen kann. In der Grundstellung liegt der Arm 18 mit geringem Übergewicht vor dem Ende des Sperrhebels 14 und arretiert denselben. 



   In der Bahn des Sperrhebels 14 ist ein Federdrahtarm 23 angeordnet, der unter einem Fangbügel 24 verläuft, welcher am Arm 18 des Doppelhebels-vorgesehen ist. 



   Sobald nach Geldeinwurf und nach der Betätigung des Halbzylinders der Sperrhebel aus der letzten
Ratschenzahnlücke auf den nockenartigen Anlauf 12'der Stirnscheibe 12 aufläuft, erfolgt eine weitere - Schwenkung des Sperrhebels 14. Das obere Ende desselben tritt dann gegen den Federdrahtarm 23, und letzterer greift unter den Fangbügel 24, den er anhebt und eine starke Neigung des Doppelhebels 18, 19 verursacht. Hiebei wird die Münze ausgekippt, und der Doppelhebel kann in Sperrlage zurückfallen. 



   Bei der Leerdrehung (Rückdrehung) des Halbzylinders 7 stellt sich der Sperrhebel 14 um und   ermög-   licht dadurch, dass er in die Stellung nach Fig. 3 zurückkehren kann. Um unter dem Arm 18 des Münzträgerhebels durchzutreten, ist das Ende des Sperrhebels 14 abgeschrägt. Die Ausweichbewegung bei der   Ratschenrückdrehung   ist durch die Feder 16 ermöglicht. 



   Vorzugsweise ist der Doppelhebel 18,19 aus Stahl gefertigt und wird durch eine Feder 25 in einen Schliessausschnitt eingeschwenkt, damit eine hohe Widerstandsfähigkeit der Münzsperre erzielt wird. 



   Der Halbzylinder 7 ist ebenso wie das Entnahmefach mit einer Polsterschicht versehen. Um die Betriebsbereitschaft durch eine in einem Transparent 26 auf der Vorderseite des Warenausgebers angebrachte Beleuchtung anzuzeigen, ist im Stapelmagazin eine Schiene 27 angeordnet, deren Winkelarm 28 einen elektrischen Schalter 29 betätigt. 



   Weiterhin kann im Stapelmagazin 3 ein längsverlaufendes, die Benzinkanister 2 in axialer Richtung festlegendes Einsatzblech 30 vorgesehen werden zur Anlage der Bodenfläche der Kanister. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Durch Geldeinwurf   betätigbarer Warenausgeber,   insbesondere für Benzin, gekennzeichnet durch ein zylindrische Benzinkanister (2) liegend aufnehmendes Stapelmagazin (3), unterhalb dessen ein, in der Ausfallbahn liegender, vom Münzprüfer zur Drehung freizugebender Halbzylinder (7) angeordnet ist, dessen Mantelfläche den Boden des Stapelmagazins bildet und dessen Öffnung vor ein Entnahmefach (8) drehbar ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol
The invention relates to a goods dispenser that can be operated by inserting money, in particular for gasoline or fuel.



   It has already been proposed to design gas pumps for self-service purposes, which dispense a certain amount of fuel after inserting coins of the corresponding value. The fuel is taken over in the usual way by means of a hose. The dispenser equipment required for this is expensive and requires careful handling so that it cannot be left unattended.



   The invention is therefore based on the idea of creating a simple vending machine which is insensitive to rough operation and which is used to dispense gasoline or when filling stations are closed at night. The quantity measurement is basically solved in that the gasoline is filled into canisters and the latter are dispensed from a stacking magazine.



   According to the invention, a cylindrical petrol canister is designed for this purpose, horizontally receiving a stacking magazine, below which a half-cylinder is located in the outfeed path and to be released by the coin validator for rotation, the outer surface of which forms the bottom of the stacking magazine and whose opening in front of a removal compartment can be rotated.



   This enables an advantageous, box-like structure and a mechanically simple device, so that a convenient use arrangement and a largely safe mode of operation is achieved. As a result of the cylindrical jacket surfaces coming together in the stack, reliable, trouble-free dispensing of the canisters is also achieved.



   A dispensing lock with only a few, but robust components, which can be easily released by inserting money, is designed according to the invention in such a way that the half-cylinder, which is to be rotated by an outwardly protruding hand lever, forms a ratchet with its one end disk and a locking lever in the teeth whose end opposite the entry end protrudes into the area of the shorter arm of a double-armed lever to be pivoted by the weight of the coin.



   In order to bring about the blocking again after the dispensing of a canister, according to the invention the end disk of the half-cylinder is designed with a control cam adjoining the ratchet teeth, which tilts the double lever into an inclined position causing the coin to be ejected, through the intermediary of the blocking lever, whereby the coin is collected and the locking lever reaches its operative position.



   According to the invention, a lighting switch closed by the petrol cans can now be arranged in the stacking magazine to indicate operational readiness.



   It is also advantageous for low-noise actuation according to the invention to provide the half-cylinder and the removal compartment with a cushion.



   In order to use the same design for canisters of different quantities or different sizes, according to the invention, longitudinally extending insert sheets which fix the gasoline canisters in the axial direction are provided in the stacking magazine to rest against the bottom surface of the canisters.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   In the drawing, the invention is shown in one embodiment. 1 shows a diagrammatic front view, FIG. 2 shows a view from the rear, FIG. 3 shows a vertical section along line A-B in FIG. 2, FIG. 4 shows the release position in a longitudinal view, FIG. 5 shows a side view thereof,
6 shows the end position of the locking lever and FIG. 7 shows a side view thereof.



   The box-like housing 1 contains the stacked magazine 3 which holds the cylindrical gasoline canisters 2 horizontally and which is essentially formed from two U-shaped guide walls 4, 5. Below this magazine, a lying half-cylinder 7 is arranged in the discharge opening 6, the outer surface of which forms the bottom of the stacking magazine. A removal compartment 8 is provided in front of the dropout opening 6, which is accessible from the front of the housing and preferably a cushion 9 for pushing and pulling
Has noise attenuation.



   The half cylinder 7 has a shaft 10, which is led out to the outside and carries a hand lever 11, by actuating the opening of the half cylinder in front of the removal compartment 8 after inserting money, so that a canister 2 is removed from the stacking magazine 3 and to fall out in the removal compartment can be brought.



   For the purpose of blocking the half-cylinder actuation, the half-cylinder 7 forms a ratchet with its one face plate 12, in the teeth 13 of which a blocking lever 14 enters. This is mounted pivotably about the stationary pin 15 and is under the action of the spring 16, which holds an engaged position. Furthermore, a cam-like ramp 12 ′ is provided on the end disk 12.



   A stop 17 is arranged on the half cylinder 7 and limits the rotation in the direction opposite the teeth.



   Das'obere end of the locking lever 14 protrudes into the area of an arm 18 of a double-armed lever rotatable about the stationary pin 20, on the other arm 19 of which sits a coin holder 21, which is located under the coin channel 22. This double lever 18, 19 is pivoted by the weight of a coin so that the locking lever 14 can swing freely under the arm 18. In the basic position, the arm 18 is slightly overweight in front of the end of the locking lever 14 and locks the same.



   In the path of the locking lever 14, a spring wire arm 23 is arranged, which runs under a catch bracket 24 which is provided on the arm 18 of the double lever.



   As soon as after inserting the money and after actuating the half cylinder, the locking lever from the last
If the ratchet tooth gap runs up against the cam-like contact 12 ′ of the end disk 12, there is another pivoting of the locking lever 14 , 19 causes. The coin is tipped out and the double lever can fall back into the locked position.



   During the idle rotation (reverse rotation) of the half-cylinder 7, the locking lever 14 changes over and thereby enables it to return to the position according to FIG. 3. In order to pass under the arm 18 of the coin carrier lever, the end of the locking lever 14 is beveled. The evasive movement during the backward rotation of the ratchet is made possible by the spring 16.



   The double lever 18, 19 is preferably made of steel and is pivoted into a closing cutout by a spring 25 so that the coin blocker is highly resistant.



   The half cylinder 7, like the removal compartment, is provided with a cushion layer. In order to indicate the operational readiness by means of a light mounted in a transparency 26 on the front of the goods dispenser, a rail 27 is arranged in the stacking magazine, the angle arm 28 of which actuates an electrical switch 29.



   Furthermore, in the stacking magazine 3, a longitudinal insert sheet 30, which fixes the gasoline canisters 2 in the axial direction, can be provided to rest against the bottom surface of the canisters.



    PATENT CLAIMS:
1. Goods dispenser that can be operated by inserting money, in particular for gasoline, characterized by a cylindrical gasoline can (2) horizontally receiving stacking magazine (3), below which a half-cylinder (7), which is located in the outfeed path and is to be released by the coin validator for rotation, is arranged, the surface of which is the Forms the bottom of the stacking magazine and the opening of which is rotatable in front of a removal compartment (8).

 

Claims (1)

2. Warenausgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von einem. nach aussen ra genden Handhebel (11) zu drehende Halbzylinder (7) mit seiner einen Stirnscheibe (12) eine Ratsche ausbildet, in deren Zähne (13) ein Sperrhebel (14) eintritt, dessen, dem Eintrittsende gegenüberliegendes <Desc/Clms Page number 3> Ende in den Bereich des kürzeren Armes (18) eines vom Gewicht der Münze zu schwenkenden, doppelarmigen Hebels ragt. 2. Goods issuer according to claim 1, characterized in that of one. outward ra lowing hand lever (11) to rotating half cylinder (7) with its one end plate (12) forms a ratchet, in the teeth (13) of which a locking lever (14) enters, the opposite of which the inlet end <Desc / Clms Page number 3> The end protrudes into the area of the shorter arm (18) of a double-armed lever to be pivoted by the weight of the coin. 3. Warenausgeber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnscheibe (12) des Halbzylinders (7) einen, sich an die Ratschenzähne (13) anschliessenden Steuernocken (12') aufweist, welcher unter Vermittlung des Sperrhebels (14) den Doppelhebel (18,19) in eine, den Münzauswurf bewirkende Neigungslage kippt. 3. Goods dispenser according to claims 1 and 2, characterized in that the end plate (12) of the half-cylinder (7) has a control cam (12 ') which adjoins the ratchet teeth (13) and which, through the intermediary of the locking lever (14), has the Double lever (18,19) tilts into an inclined position causing the coin ejection. 4. Warenausgeber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Stapelmagazin (3) ein von den Benzinkanistern (2) geschlossener Beleuchtungsschalter (29) angeordnet ist. 4. Goods dispenser according to Claims 1 and 2, characterized in that a lighting switch (29) which is closed by the petrol cans (2) is arranged in the stacking magazine (3). 5. Warenausgeber nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbzylinder (7) und das Entnahmefach (8) gepolstert sind. 5. Goods dispenser according to Claims 1 to 4, characterized in that the half-cylinder (7) and the removal compartment (8) are padded. 6. Warenausgeber nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein im Stapelmagazin (3) längsverlaufendes, die Benzinkanister (2) in axialer Richtung festlegendes Einsatzblech (30) zur Anlage der Bodenfläche der Kanister. 6. Goods dispenser according to claims 1 to 5, characterized by an insert plate (30) which runs longitudinally in the stacking magazine (3) and which fixes the gasoline canisters (2) in the axial direction for the contact with the bottom surface of the canisters.
AT267862A 1961-04-01 1962-04-02 Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol AT227454B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227454X 1961-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227454B true AT227454B (en) 1963-05-27

Family

ID=5866673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT267862A AT227454B (en) 1961-04-01 1962-04-02 Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227454B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0978106A2 (en) Automatic machine for dispensing money
US4126217A (en) Golf ball vending machine
AT227454B (en) Goods dispenser that can be operated by inserting money, especially for petrol
DE2931994A1 (en) COIN STORAGE DEVICE
DE2064368A1 (en) Coin changer
DE44059C (en) Goods selling apparatus
DE629623C (en) Selective self-seller
AT82725B (en) Automatic dispensing device of vending machines o. The like to be set in motion by inserting a coin.
DE46840C (en) Automatic vending machine
DE47690C (en) Independent sales machine
DE117991C (en)
AT71716B (en) Output device for small packages or the like.
DE1474704C (en) Credit storage device for coins of different value
DE600600C (en) Container for goods that are to be dispensed by self-sellers with a money return device
DE2625158A1 (en) Automatic vending machine non-jamming coin magazine - is spring mounted to move laterally to and fro when purchase is made to distribute coins evenly
DE838838C (en) Coin stack bag for self-sellers
DE147172C (en)
DE938041C (en) Installation on a liquid measuring and dispensing device controlled by coin insertion
DE596915C (en) Vending machine
AT275203B (en) Dispensing device for fuels filled into containers, in particular for motor fuels
AT117441B (en) Vending machine.
DE3046289A1 (en) Dispenser for engine fuel and oil mixture - has pneumatically controlled dispenser actuated by ions to deliver specific fuel and oil volume, regulate by limit switch
DE42882C (en) Automatic vending machine
DE45744C (en) Automatic vending machine
DE70567C (en) Self-seller with rotatable dispenser