AT226364B - Process for the production of new penicillin derivatives - Google Patents

Process for the production of new penicillin derivatives

Info

Publication number
AT226364B
AT226364B AT723159A AT723159A AT226364B AT 226364 B AT226364 B AT 226364B AT 723159 A AT723159 A AT 723159A AT 723159 A AT723159 A AT 723159A AT 226364 B AT226364 B AT 226364B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
penicillin
acid
yield
amino
prepared
Prior art date
Application number
AT723159A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Beecham Res Lab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Res Lab filed Critical Beecham Res Lab
Application granted granted Critical
Publication of AT226364B publication Critical patent/AT226364B/en

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Penicillinderivaten 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Penicillinderivate bzw. auf neue Derivate von 6-Aminopenicillansäure. 



   6-Aminopenicillansäurehat folgende Strukturformel : 
 EMI1.1 
 
Es wurde nun gemäss der vorliegenden Erfindung gefunden, dass neue PenicilUnderivate mit wertvollen antibiotischen Eigenschaften erhalten werden   können, wenn man Aminoacylsubstituentengruppen   in die Aminogruppe von 6-Aminopenicillansäure einführt. 



   Die neuen Penicillinderivate, welche gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten werden, besitzen die folgende allgemeine Formel : 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 endet. In allen andern Fällen aber, d. h., wenn das dem Kohlenstoffatom, welches die zu reduzierende Carbobenzoxyaminogruppe trägt, benachbarte Kohlenstoffatom aliphatisch ist, kann es notwendig sein, um eine   vollständige Reduktion   zu erzielen, mit zwei oder mehr hintereinander zugesetzten Anteilen des Katalysators zu hydrieren. 



   Wenn die aminosubstituierte Carbonsäure mehr als eine Carboxylgruppe enthält, beispielsweise   a-Aminoadipinsäure,   ist es notwendig, um ein   einwandfreies Acylderivat herzustellen,   entweder eine der Carboxylgruppen vor der Reaktion mit   6-Aminopenicillansäure   zu schützen oder ein sicheres reaktionsfähiges Derivat von nur einer Carboxylgruppe herzustellen. 



   Da einige der nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen antibiotischen Substanzen relativ instabile Verbindungen sind, welche leicht chemischen Veränderungen unterliegen, woraus sich ein Verlust an antibiotischer Aktivität ergibt, ist es zweckmässig, hinreichend milde Reaktions- und Isolationsbedingungen auszuwählen, um deren Zersetzung zu vermeiden. 



   Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt werden soll. 



   Beispiel l : Herstellung von Aminomethyl-Penicillin. 



   Eine Suspension von Palladium auf Bariumcarbonat (7, 3 g, 30%ig) in 200 ml Wasser wurde in einer Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck 2 h lang geschüttelt. Nach dieser Behandlung wurde der Katalysator abgetrennt und gut mit Wasser gewaschen, wobei man darauf achtete, dass er niemals trocken wurde. Hierauf wurden 4, 5 g Natriumsalz von Carbobenzoxyaminomethyl-peni- 
 EMI3.1 
 schrieben reduziert, wurde zugesetzt und die Hydrierung weitere 45 min lang fortgesetzt. Hierauf wurde der Katalysator abfiltriert, mit Wasser gewaschen und das Filtrat wurde, nachdem das PH mit n-Salzsäure auf 7, 0 eingestellt worden war, unter vermindertem Druck bei einer Temperatur unter   20 C   zur Trockne   eingedampft.

   DasAminomethylpenicillin   (IV) wurde als gelbes Pulver in einer Menge von 3, 0 g und einer Reinheit von   33%   erhalten. Die Papierchromatographie zeigte, dass dieses Material nur ein Antibiotikum enthielt, welches einen vom Ausgangsmaterial beträchtlich verschiedenen Rf-Wert aufwies. Es zeigte sich, dass das Produkt in saurer Lösung stabil ist und Staphylococcus aureus in einer Konzentration von   1. 25 Jl g/ml   hemmt. 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 :4, 5 g N-Carbobenzoxyglyzin und 3   mITriäthylamin   in 170 ml trockenem Azeton zugesetzt.

   Nach 5 min wurde die resultierende Suspension, welche das gemischte Anhydrid enthielt, langsam mit einer eiskalten Lösung von   4,   3 g   6 -A minopenicillansäure   und 170 ml 3%iger wässeriger   Natriumbikarbonatlösung   behandelt. Während des Zusatzes wurde die Mischung auf   00C   gehalten, aber hernach wurde sie während einstündigem weiterem Rühren auf Raumtemperatur steigen gelassen. Die Mischung wurde dreimal mit je 250 ml Äther gewaschen und die Waschlösungen wurden verworfen.

   Die wässerige Phase wurde mit Salzsäure auf ein PH von 2 gebracht und die freie Penicillansäure wurde zunächst mit 40 ml, dann zweimal mit je 10 ml   Butanol extiahiert.   Das Natriumsalz von Carbobenzoxyaminomethyl-Penicillin wurde durch 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 neuerliches Extrahieren der gewaschenen Butanollosung mit dreimal je 5 ml Wasser, zu welchem jeweils genügend   3% igue   wässerige Natriumbikarbonatlösung zugesetzt wurde, um die wässerige Phase auf ein PH von 7 zu bringen, gewonnen. Die kombinierten wässerigen Extrakte wurden mit Äther gewaschen und dann im Vakuum bei einer Temperatur unter   200C   eingedampft. Es hinterblieben 4, 7 g des festen Natriumsal-   zes.   



     Beispiel 2 :   Herstellung von ss-Aminoäthyl-Penicillin,
Das Natriumsalz von ss-Carbobenzoxyaminoäthyl-Penicillin   (50% zig,   rein), wurde in Gegenwart von drei hintereinander zugesetzten Anteilen an vorbehandeltem Palladium/Bariumcarbonatkatalysator, wie in Beispiel 1 beschrieben, zu   ss -Aminoäthylpenicíl1in   mit   roziger   Reinheit mit   40%figer   Ausbeute hy- driert. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangs- materials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylo- coccus aureus in einer Konzentration von 2,   5 ug/ml.   



   Das in diesem Beispiel verwendete ss-Carbobenzoxyaminoäthyl-Penicillin wurde wie folgt herge- stellt :   3, 75   ml Chlorameisensäureäthylester wurden tropfenweise zu einer eiskalten gerührten Lösung von
9,   9g N-Carbobenzoxy-ss-alanin   und 6,7 ml Triäthylamin in 330 ml trockenem Azeton zugesetzt. Nach
5 min wurde die resultierende Suspension, welche das gemischte Anhydrid enthielt, langsam mit einer 
 EMI4.1 
 tur während weiterem einstündigem Rühren auf Raumtemperatur steigen gelassen. Die Mischung wurde dreimal mit je 300   mlÄther   gewaschen und die Waschflüssigkeiten wurden verworfen. Die wässerige Pha- se wurde   mit Salzsäure   auf ein pH von 2gebracht und die freie Penicillansäure wurde zunächst mit 50 ml, dann zweimal mit je   20 ml Butanol   extrahiert.

   Das Natriumsalz von ss-Carbobenzoxyaminoäthyl-penicillin wurde durch Extrahieren der gewaschenen Butanollösung mit dreimal je   10 ml   Wasser wiedergewonnen, wobei jeder Wasseranteil mit genügend   3% figer   wässeriger Natriumbikarbonatlösung versetzt wurde, um die wässerige Phase auf einen pH-Wert von 7 zu bringen. Die kombinierten wässerigen Extrakte wurden mit Äther gewaschen und dann im Vakuum unter   200C   eingedampft. Es hinterblieben 6, 68 g des festen Natriumsalzes. 



    Beispiel 3 : Herstellung von 5-Aminopentyl-Penicillin.    



   Das Natriumsalz von 5-Carbobenzoxyaminopentyl-Penicillin   (690/0   rein) wurde in Gegenwart von vier hintereinander zugesetzten Anteilen an vorbehandeltem   Palladium/Bariumcarbonat-Katalysator,   wie in Beispiel 1 beschrieben, zu 5-Aminopentylpenicillin mit   52% figer   Reinheit in   55% tiger   Ausbeute hydriert. 



  Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. 



   Das in diesem Beispiel verwendete 5-Carbobenzoxyaminopentyl-penicillin wurde in piger Ausbeute aus   6-Aminopenicillansäure   und einem gemischten Anhydrid, hergestellt aus 6-Carbobenzoxy- -aminohexansäure und Chlorameisensäure-äthyleseter, gemäss dem in Beispiel 1 angegebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. 



   Die benötigte 6-Carbobenzoxy-aminohexansäure, Fp 64 C, wurde in   81% tiger   Ausbeute aus 6-Aminohexansäure und Chlorameisensäure-benzylester in kalter wässeriger Natriumhydroxydlösung hergestellt. 



   Beispiel 4 : Herstellung von   &alpha;-Aminopentyl-Penicillin,  
Das Natriumsalz von   (x-Carbobenzoxyaminopentyl-penicillin (56'%   rein) wurde in Gegenwart von drei hintereinander zugesetzten Anteilen an vorbehandeltem Palladium/Bariumcarbonat-Katalysator, wie in Beispiel 1 beschrieben, zu   a-Aminobenzylpenicíl1in   mit   34% figer   Reinheit in   zuiger   Ausbeute hydriert. 



  Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0, 12 ug/ml. 



   Das in diesem Beispiel verwendete   &alpha;-Carbobenzoxyaminopentyl-penicillin   wurde in   64% tiger   Ausbeute aus 6-Aminopenicillansäure und einem gemischten Anhydrid, hergestellt aus N-Carbobenzoxy-DL- - norleucin und   Chlorameisensäure-äthylester,   gemäss dem in Beispiel 1 angegebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. 



   N-Carbobenzoxy-DL-norleucin, Fp 106-107 C. wurde in   70%figer   Ausbeute aus DL-Norleucin und Chlorameisensäurebenzylester in kalter wässeriger   Natriumhydroxydlösung   hergestellt. 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Beispiel 1 beschrieben, zu   &alpha;-Aminoheptyl-Penicillin   mit   47% tiger   Reinheit in   44% figer   Ausbeute hydriert. 



  Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0,012  g/ml. 
 EMI5.1 
 beute aus 6-Aminopenicillansäure und einem gemischten Anhydrid, hergestellt aus   Dl-&alpha;-Carbobenzoxy-   amino-octansäure und   Chlorameisensäure-äthylester,   gemäss dem in Beispiel 1 angegebenen allgemeinen Verfahren, hergestellt. 



   Die für diese Herstellung benötigte   DL-&alpha;-Carbobenzoxyaminooctansäure   wurde durch Reaktion von   Chlorameisensäurebenzylester   mit   DL-'x-Aminooctansäure   in verdünnter   Natriumhydroxydlösung   in Form von farblosen Kristallen (63%), Fp   91-92oC. erhalten.   
 EMI5.2 
 :Gefunden :

   C 65,7% H 7,9% N 4,9%,   Beispiel 6 :   Herstellung   von &alpha;-Aminocyclohexylmethyl-Penicillin,  
Das Natriumsalz von   &alpha;-Carbobenzoxyaminocyclohexylmethyl-penicillin (75%   rein) wurde in Gegenwart von drei hintereinander zugesetzten Anteilen an vorbehandeltem Palladium/Bariumcarbonat-Katalysator, wie in Beispiel 1 beschrieben,   zu &alpha;-Amino-cyclohexylmethyl-penicillin   mit   46% figer   Reinheit in   51% niger   Ausbeute hydriert. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0,12  g/ml. 



   Das in diesem Beispiel verwendete   &alpha;-Carbobenzoxyaminocyclohexylmethyl - Penicillin   wurde in   51%iger Ausbeute aus 6-Aminopenicillansäure und einem gemischten Anhydrid, hergesteut aus Dl-&alpha;-Carbo-   benzoxyaminocyclohexylessigsäure und Chlorameisensäure-äthylester, gemäss dem in Beispiel 1 angegebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. 



   Die   DL-&alpha;-Carbobenzoxyaminocyclohexyl-essigsäure,   Fp 136-137 C, wurde in   80% figer   Ausbeute aus 
 EMI5.3 
 von drei hintereinander zugesetzten Anteilen an vorbehandeltem Palladium/Bariumcarbonat-Katalysator, wie in Beispiel 1 beschrieben, zu   &alpha;-Amino-ss-phenyläthyl-Penicillin   mit   30% figer   Reinheit in   49% figer   Ausbeute hydriert. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials betrachtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylococcus aureus in einer Konzentration von   0,   6  g/ml. 



   ZurHerstellung von   &alpha;-Carbobenzoxyamino-ss-phenyläthyl-penicillin wurde N-carbobenzoxy-ss-phe-   nyl-DL-alanin mit Chlorameisensäureäthylester zum gemischten Anhydrid umgesetzt ; dieses wurde dann unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen mit 6-Aminopenicillansäure reagieren gelassen. 



   Beispiel 8 : Herstellung von   &alpha;-Amino-ss-3-indolyläthyl-Penicillin.   



   Diese Verbindung wurde erhalten durch Hydrieren des Natriumsalzes von   ct-Carbobenzoxyamino-   -ss-3-indolyläthyl-Penicillin (77% rein) gemäss Beispiel 2 mit   44% figer   Reinheit in   47% tiger   Ausbeute. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum, dessen Rf-Wert von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und zeigte Hemmung von Staphylococcus aureus in einer Konzentration von   0,   5  g/ml. 



   Das in diesem Beispiel verwendete   a-Carbobenzoxy-amino-ss-3-indolyläthyl-penicillin   wurde in 83%iger Ausbeute aus 6-Aminopenicillansäure und einem gemischten Anhydrid, hergestellt aus N-Carbobenzoxy-DL-tryptophan in Chlorameisensäureäthylester, gemäss dem in Beispiel l angegebenen allgemeinen Verfahren, hergestellt ; Fp = 167 C. 
 EMI5.4 
 



   Dieses wurde durch Hydrieren des Natriumsalzes von   &alpha;-Carbobenzoxyamino-ss-hydroxyäthyl-Peni-   cillin   (70%   rein), wie in Beispiel 2 beschrieben,   in 29% iger Ausbeute   und mit   21% tiger   Reinheit hergestellt. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum mit einem vom Ausgangsmaterial beträchtlich verschiedenen Rf-Wert.

   Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 5,0  g/ml, 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
Das in diesem Beispiel   verwendere &alpha;-Carbobenzoxyamino-ss-hydroxyäthyl-penicillin wurde in 67%iger   Ausbeute aus 6-Amino-penicillansäure und einem gemischten Anhydrid aus N-Carbobenzoxy-DL-serin und   Chlorameisensäure-äthylester, gemäss   dem in Beispiel 1 beschriebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. 



    Beispiel 10: Herstellung von &alpha;-Amino-ss-hydroxy-ss-phenyläthyl-Penicillin.   



   Dieses wurde durch Hydrieren des Natriumsalzes von a-Carbobenzoxyamino-ss -hydroxy- ss-phenyl- äthyl-penicillin(60% rein), wie in Beispiel 2 beschrieben, in 53%iger Ausbeute und mit   39% figer   Reinheit hergestellt.Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum mit einem vom Ausgangsmaterial beträchtlich verschiedenen Rf-Wert. Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus. 



   Das in diesem Beispiel verwendete   &alpha;-Carbobenzoxyamino-ss-hyroxy-ss-phenyläthyl-penicillin   wurde in   46% figer   Ausbeute aus 6-Amino-penicillansäure und einem gemischten Anhydrid aus N-Carbobenzoxy- -Dl-threo-ss-phenylserin und Chlorameisensäure-äthylester, gemäss dem in Beispiel 1 beschriebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. 



   N-Carbobenzoxy-DL-threo-ss-phenylserin, Fp 63 - 64 C, wurde in   30% figer   Ausbeute aus DL-Threo-   - ss-phenylserin   und Chlorameisensäure-benzylester in wässeriger Natriumhydroxydlösung hergestellt. 



   Beispiel 11 : Herstellung von   &alpha;-Aminobenzyl-Penicillin.   



   EineSuspension vonPalladium-Bariumcarbonat (3,7 g mit 30%) in 20 ml Wasser wurde in einer Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur   und Atmosphärendruck 11/2   h geschüttelt. Der Katalysator wurde dann abfiltriert und gut mit Wasser gewaschen, wobei man darauf achtete, dass er nicht trocken wurde.   Eine Lösung   von 4g des Natriumsalzes von   &alpha;-Carbobenzoxyaminobenzyl-Penicillin   in 20 ml Wasser wurde zu dem vorbehandelten Katalysator zugesetzt und die Suspension wurde in einer Wasserstoffatmosphäre und bei Raumtemperatur und-druck l h lang geschüttelt. Der Katalysator wurde dann abfiltriert, gut mit Wasser gewaschen und das mit den Waschflüssigkeiten vereinigte Filtrat wurde mit n-Salzsäure auf ein PH von 7, 0 eingestellt.

   Die resultierende Lösung wurde dann im Vakuum bei einer Temperatur unter   200C   eingedampft. Es wurden 2, 4 g   &alpha;-Aminobenzyl-Penicillin(ineres Salz) erhalten,   mit 48%iger Reinheit und 74% Ausbeute. Die Papierchromatographie zeigte, dass dieses Material nui ein Antibiotikum enthielt, welches einen Rf-Wert aufwies, der von dem des Ausgangsmaterials beträchtlich verschieden war. Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0,12  g/ml. 



   Das Natriumsalz von   a-Carbobenzoxyaminobenzyl-Penicillin,   welches für die obige Darstellung benötigt wurde, wurde erhalten, indem zunächst 1   Äquivalent DL-&alpha;-Carbobenzoxyaminophenylessigsäure   
 EMI6.1 
 
Dieses wurde nach dem in Beispiel 11 beschriebenen Verfahren durch Hydrieren des Natriumsalzes von   &alpha;-Carbobenzoxyamino-p-methoxybenzyl-Penicillin (59%   rein) in   58% figer   Ausbeute und mit   41% figer   Reinheit hergestellt. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum mit einem vom Ausgangsmaterial beträchtlich verschiedenen Rf-Wert. Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0,   025 ug/ml.   



     DL-a-Carbobenzoxyamino-p-methoxyphenylessigsäure   wurde aus der entsprechenden   &alpha;-Amino-   
 EMI6.2 
 
Dieses wurde nach dem in Beispiel 11 beschriebenen Verfahren durch Hydrieren des Natriumsalzes von a-Carbobenzoxyamino-p-chlorbenzyl-Penicillin   (42%   rein) in   88% tiger   Ausbeute und mit   45% tiger   Reinheit hergestellt. Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0, 06   fg/ml.   
 EMI6.3 
 iger Ausbeute, Fpl32-133 C,heit hergestellt.

   Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von 0, 025 ug/ml. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
Dieses wurde nach dem in Beispiel 11 beschriebenen Verfahren durch Hydrieren des Natriumsalzes von   &alpha;-Carbobenzoxyamino-2-furylmethyl-Penicillin (40%   rein) in   74% tiger   Ausbeute und mit   32% figer   Reinheit hergestellt. Die Papierchromatographie zeigte nur ein Antibiotikum mit einem vom Ausgangsmaterial beträchtlich verschiedenen Rf-Wert. Es war in saurer Lösung stabil und hemmte Staphylococcus aureus in einer Konzentration von   0,     5 blglml.   



   Das Natriumsalz von   &alpha;-Carbobenzoxyamino-2-furylmethyl-Penicillin,   welches für das obige Verfahren benötigt wurde, wurde erhalten, indem zunächst ein Äquivalent   DL-a-Carbobenzoxyamino-2-furyl-   essigsäure mit einem Äquivalent Chlorameisensäureäthylester zum reaktiven gemischten Anhydrid umgesetzt wurde. Dieses wurde dann mit   6-Aminopenicillansäure   unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen umgesetzt. Es wurde ein Feststoff mit   40% figer   Reinheit in   32% figer   Ausbeute erhalten. 



     DL-&alpha;-Carbobenzoxyamino-2-furylessigsäure,   Fp 121-1220C, wurde in   40% figer   Ausbeute durch Reaktion von   &alpha;-Amino-2-furylessigsäure mit Chlor a meisensäurebenzylesterf   in   verdünnter Natriumhydroxyd-   lösung erhalten. 



    Analyse : Berechnet C14H13O5N: C 61,1% H 4, 80/0 N 5, 1% Gefunden : 61, 31o H 4, 7% N4, 9%.    
 EMI7.2 
 mit   55% figer   Reinheit) wurde mit drei aufeinanderfolgenden Mengen an vorbehandeltem Palladlum/Bariumcarbonat-Katalysator in dreimal 150 ml Wasser bei einem PH von 8, 0, wie im Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Das Produkt   (7,   0 g, 821o) zeigte eine Reinheit von   42go.   Die Papierchromatographie zeigte weiterhin, dass es zwei Zonen mit antibakterieller Aktivität enthielt, wovon eine weitgehend der der natürlichen   #-Amino-#-carboxybutyl-Penicillins, d.h.   Cephalosporin N (V) entsprach.

   Die äussere, etwas schneller laufende Zone war gegen Säure stabil und ist wahrscheinlich das andere Isomer, a-Amino- - 6-carboxybutyl-Penicillin (VI). 
 EMI7.3 
 
 EMI7.4 
 säure   (1   Äquivalent) mit 2 Äquivalenten   Chlorameisensäureäthylester   zum gemischten Anhydrid hergestellt, welches dann mit   6-Aminopenicillansäure   unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen um- 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
    gjml.-Penicillin, &alpha;, ss-Diaminoäthyl-Penicillin, &alpha;,#-Diaminobutyl-Penicillin   bzw. a,   e-Diaminopentyl-   - Penicillin verwendet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen Penicillinderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI9.2 
 in welcher Formel R Wasserstoff, eine Amino-, Carboxyl- oder substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-,   Furyl- oderCyclohexylgruppe   bedeutet und n Null oder ein Index ist, unter der Voraus- 
 EMI9.3 
 
 EMI9.4 
 
 EMI9.5 
 Gruppen unter hinreichend milden Bedingungen, um eine Zerstörung des Penicillingerüstes zu vermeiden, entfernt wird bzw. werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Process for the production of new penicillin derivatives
The present invention relates to new penicillin derivatives or to new derivatives of 6-aminopenicillanic acid.



   6-aminopenicillanic acid has the following structural formula:
 EMI1.1
 
It has now been found, according to the present invention, that new penicil sub-derivatives with valuable antibiotic properties can be obtained if aminoacyl substituent groups are introduced into the amino group of 6-aminopenicillanic acid.



   The new penicillin derivatives obtained according to the present invention have the following general formula:
 EMI1.2
 
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 
 EMI2.2
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 ends. In all other cases, however, i. That is, if the carbon atom adjacent to the carbon atom bearing the carbobenzoxyamino group to be reduced is aliphatic, it may be necessary to hydrogenate with two or more successively added portions of the catalyst in order to achieve complete reduction.



   If the amino-substituted carboxylic acid contains more than one carboxyl group, e.g. α-aminoadipic acid, in order to make a proper acyl derivative it is necessary either to protect one of the carboxyl groups from reacting with 6-aminopenicillanic acid or to make a safe reactive derivative of only one carboxyl group.



   Since some of the antibiotic substances obtained by the process according to the invention are relatively unstable compounds which are easily subject to chemical changes, which results in a loss of antibiotic activity, it is advisable to select sufficiently mild reaction and isolation conditions to avoid their decomposition.



   The following examples are intended to illustrate the subject matter of the present invention without, however, being restricted thereto.



   Example 1: Production of aminomethyl penicillin.



   A suspension of palladium on barium carbonate (7.3 g, 30%) in 200 ml of water was shaken in a hydrogen atmosphere at room temperature and atmospheric pressure for 2 hours. After this treatment, the catalyst was separated and washed well with water, taking care that it never became dry. Then 4.5 g of the sodium salt of carbobenzoxyaminomethyl peni-
 EMI3.1
 was reduced, was added and hydrogenation continued for an additional 45 minutes. The catalyst was then filtered off, washed with water and the filtrate, after the pH had been adjusted to 7.0 with n-hydrochloric acid, was evaporated to dryness under reduced pressure at a temperature below 20 ° C.

   The aminomethylpenicillin (IV) was obtained as a yellow powder in an amount of 3.0 g and a purity of 33%. Paper chromatography showed that this material contained only one antibiotic which had an Rf value considerably different from the starting material. It was found that the product is stable in acidic solution and inhibits Staphylococcus aureus in a concentration of 1. 25 μl g / ml.
 EMI3.2
 
 EMI3.3
 : 4.5 g of N-carbobenzoxyglycine and 3 mITriäthylamin in 170 ml of dry acetone added.

   After 5 minutes, the resulting suspension containing the mixed anhydride was slowly treated with an ice cold solution of 4.3 g of 6-A minopenicillanic acid and 170 ml of 3% aqueous sodium bicarbonate solution. During the addition the mixture was kept at 00C, but afterwards it was allowed to rise to room temperature while stirring for an additional hour. The mixture was washed three times with 250 ml of ether each time and the washing solutions were discarded.

   The aqueous phase was brought to a pH of 2 with hydrochloric acid and the free penicillanic acid was extracted first with 40 ml, then twice with 10 ml of butanol each time. The sodium salt of carbobenzoxyaminomethyl penicillin was made by

 <Desc / Clms Page number 4>

 Extracting the washed butanol solution three times with 5 ml of water each time, to which sufficient 3% aqueous sodium bicarbonate solution was added to bring the aqueous phase to a pH of 7. The combined aqueous extracts were washed with ether and then evaporated in vacuo at a temperature below 200C. 4.7 g of the solid sodium salt remained.



     Example 2: Preparation of β-aminoethyl penicillin,
The sodium salt of ß-carbobenzoxyaminoethyl penicillin (50% zig, pure), was in the presence of three successively added portions of pretreated palladium / barium carbonate catalyst, as described in Example 1, to ß-aminoethylpenicíl1in with rosy purity with 40% yield hy- dries. Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf value was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 2.5 µg / ml.



   The β-carbobenzoxyaminoethyl penicillin used in this example was prepared as follows: 3.75 ml of ethyl chloroformate were added dropwise to an ice-cold, stirred solution of
9.9g of N-carbobenzoxy-ss-alanine and 6.7 ml of triethylamine in 330 ml of dry acetone were added. To
For 5 minutes, the resulting suspension containing the mixed anhydride was slowly washed with a
 EMI4.1
 ture allowed to rise to room temperature while stirring for an additional hour. The mixture was washed three times with 300 ml of ether each time and the washes were discarded. The aqueous phase was brought to a pH of 2 with hydrochloric acid and the free penicillanic acid was extracted first with 50 ml, then twice with 20 ml each of butanol.

   The sodium salt of β-carbobenzoxyaminoethyl penicillin was recovered by extracting the washed butanol solution with three times 10 ml of water, each water portion being treated with enough 3% aqueous sodium bicarbonate solution to bring the aqueous phase to a pH of 7. The combined aqueous extracts were washed with ether and then evaporated under 200C in vacuo. There remained 6.68 g of the solid sodium salt.



    Example 3: Preparation of 5-aminopentyl penicillin.



   The sodium salt of 5-carbobenzoxyaminopentyl penicillin (690/0 pure) was in the presence of four successively added portions of pretreated palladium / barium carbonate catalyst, as described in Example 1, to 5-aminopentylpenicillin with 52% purity in 55% yield hydrogenated.



  Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf was considerably different from that of the starting material.



   The 5-carbobenzoxyaminopentyl penicillin used in this example was prepared in piger yield from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride prepared from 6-carbobenzoxyaminohexanoic acid and chloroformic acid ethyl ester, according to the general procedure given in Example 1.



   The 6-carbobenzoxy-aminohexanoic acid required, mp 64 ° C., was prepared in 81% yield from 6-aminohexanoic acid and benzyl chloroformate in cold aqueous sodium hydroxide solution.



   Example 4: Preparation of α-aminopentyl penicillin,
The sodium salt of (x-carbobenzoxyaminopentyl penicillin (56% pure) was hydrogenated in the presence of three successively added portions of pretreated palladium / barium carbonate catalyst, as described in Example 1, to give α-aminobenzylpenicillin with 34% purity in reasonable yield .



  Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 0.12 µg / ml.



   The α-carbobenzoxyaminopentyl penicillin used in this example was prepared in 64% yield from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride prepared from N-carbobenzoxy-DL- norleucine and ethyl chloroformate according to the general procedure given in Example 1 .



   N-carbobenzoxy-DL-norleucine, mp 106-107 C., was prepared in a 70% yield from DL-norleucine and benzyl chloroformate in cold aqueous sodium hydroxide solution.
 EMI4.2
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 Example 1, hydrogenated to α-aminoheptyl penicillin of 47% purity in 44% yield.



  Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 0.012 g / ml.
 EMI5.1
 Booty from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride prepared from Dl-α-carbobenzoxyamino-octanoic acid and ethyl chloroformate, according to the general procedure given in Example 1.



   The DL-α-carbobenzoxyaminooctanoic acid required for this preparation was obtained by reacting benzyl chloroformate with DL-'x-aminooctanoic acid in dilute sodium hydroxide solution in the form of colorless crystals (63%), mp 91-92 ° C. receive.
 EMI5.2
 :Found :

   C 65.7% H 7.9% N 4.9%, Example 6: Preparation of α-aminocyclohexylmethyl penicillin,
The sodium salt of α-carbobenzoxyaminocyclohexylmethyl penicillin (75% pure) was converted in the presence of three successively added portions of pretreated palladium / barium carbonate catalyst as described in Example 1 to α-amino-cyclohexylmethyl-penicillin of 46% purity hydrogenated in 51% yield. Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 0.12 g / ml.



   The α-carbobenzoxyaminocyclohexylmethyl penicillin used in this example was prepared in 51% yield from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride prepared from Dl-α-carbobenzoxyaminocyclohexyl acetic acid and ethyl chloroformate according to the general procedure given in Example 1 .



   The DL-α-carbobenzoxyaminocyclohexyl-acetic acid, mp 136-137 C, was obtained in 80% yield
 EMI5.3
 hydrogenated by three successively added portions of pretreated palladium / barium carbonate catalyst, as described in Example 1, to α-amino-β-phenylethyl penicillin with 30% purity in 49% yield. Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf value was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 0.6 g / ml.



   For the preparation of α-carbobenzoxyamino-ss-phenylethyl-penicillin, N-carbobenzoxy-ss-phenyl-DL-alanine was reacted with ethyl chloroformate to give the mixed anhydride; this was then allowed to react with 6-aminopenicillanic acid under the conditions given in Example 1.



   Example 8: Preparation of α-amino-ss-3-indolylethyl penicillin.



   This compound was obtained by hydrogenating the sodium salt of ct-carbobenzoxyamino -ss-3-indolylethyl penicillin (77% pure) according to Example 2 with 44% purity in 47% yield. Paper chromatography showed only one antibiotic whose Rf was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and showed inhibition of Staphylococcus aureus at a concentration of 0.5 g / ml.



   The a-carbobenzoxy-amino-ss-3-indolylethyl-penicillin used in this example was in 83% yield from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride, prepared from N-carbobenzoxy-DL-tryptophan in ethyl chloroformate, according to the example l given general procedures, prepared; Fp = 167 C.
 EMI5.4
 



   This was prepared by hydrogenating the sodium salt of α-carbobenzoxyamino-ss-hydroxyethyl penicillin (70% pure) as described in Example 2 in 29% yield and 21% purity. Paper chromatography showed only one antibiotic with an Rf value considerably different from the starting material.

   It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus at a concentration of 5.0 g / ml,

 <Desc / Clms Page number 6>

 
The α-carbobenzoxyamino-ss-hydroxyethyl penicillin used in this example was prepared in a 67% yield from 6-amino penicillanic acid and a mixed anhydride of N-carbobenzoxy-DL-serine and ethyl chloroformate, according to that described in Example 1 general procedure.



    Example 10: Preparation of α-amino-ß-hydroxy-ß-phenylethyl penicillin.



   This was prepared by hydrogenating the sodium salt of α-carbobenzoxyamino-ß-hydroxy-ß-phenyl-ethyl-penicillin (60% pure), as described in Example 2, in 53% yield and 39% purity. The paper chromatography showed only one antibiotic with an Rf value considerably different from the starting material. It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus.



   The α-carbobenzoxyamino-ss-hydroxy-ss-phenylethyl-penicillin used in this example was obtained in 46% yield from 6-aminopenicillanic acid and a mixed anhydride of N-carbobenzoxy- -Dl-threo-ss-phenylserine and chloroformic acid ethyl ester, prepared according to the general procedure described in Example 1.



   N-Carbobenzoxy-DL-threo-ss-phenylserine, melting point 63-64 ° C., was prepared in 30% yield from DL-threo-ss-phenylserine and benzyl chloroformate in aqueous sodium hydroxide solution.



   Example 11: Preparation of α-aminobenzyl penicillin.



   A suspension of palladium barium carbonate (3.7 g at 30%) in 20 ml of water was shaken in a hydrogen atmosphere at room temperature and atmospheric pressure for 11/2 hours. The catalyst was then filtered off and washed well with water, taking care not to let it dry. A solution of 4 g of the sodium salt of α-carbobenzoxyaminobenzyl penicillin in 20 ml of water was added to the pretreated catalyst and the suspension was shaken in a hydrogen atmosphere and at room temperature and pressure for 1 hour. The catalyst was then filtered off, washed well with water and the filtrate combined with the washing liquids was adjusted to a pH of 7.0 with n-hydrochloric acid.

   The resulting solution was then evaporated in vacuo at a temperature below 200C. 2.4 g of α-aminobenzyl penicillin (inert salt) was obtained, with a purity of 48% and a yield of 74%. Paper chromatography showed that this material only contained an antibiotic which had an Rf value which was considerably different from that of the starting material. It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus at a concentration of 0.12 g / ml.



   The sodium salt of α-carbobenzoxyaminobenzyl penicillin, which was required for the above preparation, was obtained by first adding 1 equivalent of DL-α-carbobenzoxyaminophenylacetic acid
 EMI6.1
 
This was prepared according to the procedure described in Example 11 by hydrogenating the sodium salt of α-carbobenzoxyamino-p-methoxybenzyl penicillin (59% pure) in 58% yield and 41% purity. Paper chromatography showed only one antibiotic with an Rf value considerably different from the starting material. It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus at a concentration of 0.025 µg / ml.



     DL-α-carbobenzoxyamino-p-methoxyphenylacetic acid was prepared from the corresponding α-amino-
 EMI6.2
 
This was prepared by the method described in Example 11 by hydrogenating the sodium salt of α-carbobenzoxyamino-p-chlorobenzyl penicillin (42% pure) in 88% yield and 45% purity. It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus at a concentration of 0.06 fg / ml.
 EMI6.3
 Yield, MPI32-133 C, means produced.

   It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus at a concentration of 0.025 µg / ml.

 <Desc / Clms Page number 7>

 
 EMI7.1
 
This was prepared according to the procedure described in Example 11 by hydrogenating the sodium salt of α-carbobenzoxyamino-2-furylmethyl penicillin (40% pure) in 74% yield and 32% purity. Paper chromatography showed only one antibiotic with an Rf value considerably different from the starting material. It was stable in acidic solution and inhibited Staphylococcus aureus in a concentration of 0.5 bglml.



   The sodium salt of α-carbobenzoxyamino-2-furylmethyl penicillin, which was required for the above process, was obtained by first reacting one equivalent of DL-α-carbobenzoxyamino-2-furylacetic acid with one equivalent of ethyl chloroformate to form the reactive mixed anhydride . This was then reacted with 6-aminopenicillanic acid under the conditions described in Example 1. A solid with 40% purity was obtained in 32% yield.



     DL-α-carbobenzoxyamino-2-furylacetic acid, m.p. 121-1220C, was obtained in 40% yield by reaction of α-amino-2-furylacetic acid with benzyl chloroformate in dilute sodium hydroxide solution.



    Analysis: Calculated C14H13O5N: C, 61.1%, H 4, 80/0, N 5, 1% Found: 61, 31o H 4, 7% N4, 9%.
 EMI7.2
 with 55% purity) was treated with three successive amounts of pretreated palladium / barium carbonate catalyst in three times 150 ml of water at a pH of 8.0, as described in Example 1. The product (7.0 g, 821o) showed a purity of 42%. Paper chromatography also showed that it contained two zones of antibacterial activity, one of which was largely that of the natural # -amino- # -carboxybutyl penicillins, i. Cephalosporin N (V) corresponded.

   The outer, slightly faster moving zone was stable to acid and is probably the other isomer, α-amino- - 6-carboxybutyl penicillin (VI).
 EMI7.3
 
 EMI7.4
 acid (1 equivalent) with 2 equivalents of ethyl chloroformate to give the mixed anhydride, which is then reacted with 6-aminopenicillanic acid under the conditions described in Example 1

 <Desc / Clms Page number 8>

 
 EMI8.1
 

 <Desc / Clms Page number 9>

 
 EMI9.1
    gjml.-penicillin, α, ss-diaminoethyl penicillin, α, # -diaminobutyl-penicillin and a, e-diaminopentyl- penicillin, respectively.



    PATENT CLAIMS:
1. Process for the preparation of new penicillin derivatives of the general formula
 EMI9.2
 in which formula R denotes hydrogen, an amino, carboxyl or substituted or unsubstituted alkyl, aryl, aralkyl, furyl or cyclohexyl group and n is zero or an index, under the preceding
 EMI9.3
 
 EMI9.4
 
 EMI9.5
 Groups under sufficiently mild conditions to avoid destruction of the penicillin structure is or will be removed.

 

Claims (1)

. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die 6-Aminopenicillansaure mit einem gemischten Anhydrid umgesetzt wird, welches durch Reaktion der aminosubstituierten Carbonsäure, deren Aminogruppe oder-gruppen geschützt ist bzw. sind oder eines Salzes hievon, mit einem Ester von Chlorameisensäure hergestellt wurde. . Process according to claim 1, characterized in that the 6-aminopenicillic acid is reacted with a mixed anhydride which has been prepared by reacting the amino-substituted carboxylic acid, the amino group or groups of which is or are protected, or a salt thereof, with an ester of chloroformic acid. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe oder Gruppen, welche zum Schutz der aminosubstituierten Carbonsäure oder eines Salzes hievon verwendet werden, eine Tritylgruppe oder eine Gruppe der allgemeinenFormel R"0. CO-verwendet wird, worin R" eine Alkyl-, Benzyl-, Phenyl- oder substituierte Phenylgruppe darstellt. Process according to claim 1 or 2, characterized in that the group or groups used to protect the amino-substituted carboxylic acid or a salt thereof is a trityl group or a group of the general formula R "O. CO-, where R" represents an alkyl, benzyl, phenyl or substituted phenyl group. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der schützenden Gruppe oder Gruppen durch katalytische Hydrierung bewirkt wird. 4. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the removal of the protective group or groups is effected by catalytic hydrogenation. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytische Hydrierung unter Verwendung eines Katalysators aus Palladium auf einem Bariumcarbonatträger durchgeführt wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that the catalytic hydrogenation is carried out using a catalyst made of palladium on a barium carbonate support. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, EMI9.6 6. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in, EMI9.6
AT723159A 1958-10-06 1959-10-06 Process for the production of new penicillin derivatives AT226364B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB226364T 1958-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226364B true AT226364B (en) 1963-03-11

Family

ID=29595998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT723159A AT226364B (en) 1958-10-06 1959-10-06 Process for the production of new penicillin derivatives

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226364B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295558B (en) ª-Carboxybenzyl and ª-Carboxythienylmethylpenicillins and process for their preparation
DE2515629C3 (en) 2 &#34;-N-substituted paromomycins, processes for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE2160319B2 (en) 3-exomethylencepham compounds, processes for their production and their use for the production of 3-methyl-cephem derivatives
AT226364B (en) Process for the production of new penicillin derivatives
DE1795129C3 (en) Process for the preparation of alkali metal salts of α-aminobenzylpenicillin and its epimers
DE2251290C3 (en) α-sulfo-p-aminobenzylpenicillin
DE1156078C2 (en) Process for the preparation of D (-) - ª ‡ -aminobenzylpenicillin and of L (+) - ª ‡ -aminobenzylpenicillin
DE2301358B2 (en) Process for the production of hydroxy-L-proline or N-acetyl-hydroxy-L-proline from hydrolyzed gelatin
DE2841363C2 (en)
CH396003A (en) Process for the preparation of penicillin derivatives
DE1770855B2 (en) Process for the preparation of N-trialkylsilyl-6-aminopenicillanic acid trialkylsilyl esters. Eliminated from: 1420981
AT270882B (en) Process for the production of new, easily absorbable proscillaridin ketals
DE2208631C3 (en) N-Isobornyloxycarbonylcephalosporin C, process for its preparation and use for the preparation of cephalosporin C.
DE1146061C2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DERIVATIVES OF 6-AMINOPENICILLANIC ACID
DE1117591B (en) Process for the preparation of 1- (2&#39;-Hydroxyaethyl) -3- (5-nitrofurfurylidene-amino) -imidazolidin-thione- (2)
AT234276B (en) Process for the preparation of the new compound α-azidobenzylpenicillin
AT367062B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW 7ALPHAMETHOXY-CEPHALOSPORANIC ACID DERIVATIVES
DE2759395B1 (en) 4-pyridylformimidoylglycyl-D-phenylglycine
AT226366B (en) Process for the production of new penicillin derivatives
DE1795736C3 (en) Rifamycin SV derivatives and processes for their preparation
CH396002A (en) Process for the preparation of penicillin derivatives
DE1670036A1 (en) Thiazolylpenicillins and processes for their preparation
CH304877A (en) Process for the production of a sparingly soluble penicillin compound.
DD201680A5 (en) PROCESS FOR PREPARING APOVINCAMINE ACID ESTERS
CH407126A (en) Process for the preparation of epimeric α-amino-benzylpenicillins