<Desc/Clms Page number 1>
Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
EMI1.1
lösbaren Schreibstellung gehalten weiden kann, nach Patent Nr. 200961. Nach dem Stammpatent ist die Kugel zum einen Teil in einer Ausnehmung des Hubstiftes, zum andern Teil In einer Ausnehmung des Schreibstiftschaftes. bzw. einer in ihm eingesetzten Hülse für sich frei beweglich geführt, wobei mindestens eine Ausnehmung mit Rasten für die beidenEndstellungen des Farbträger versehen ist. Die Erfindung bezweckt eine weitere Verbesserung eines solchen Schreibstiftes im Sinne einer baulichen Vereinfachung.
Die Erfindung besteht darin, dass von den beiden Ausnehmungen die eine als halbkugelförmige Mulde oder als Bohrloch und die andere als mit den beiden Kugelrasten versehene Führungsnut ausgebildet ist.
Durch die Mulde bzw. das Bohrloch wird der Kugel infolge ihrer herstellungsbedingten Oberflächengüte mit kleinstem Rauhigkeitsgrad die Möglichkeit gegeben, sich nach allen Richtungen frei zu drehen und damit während ihres Entlanggleitens in der mit den Rasten versehenen Führungsnut an dieser bzw. an deren Seitenwänden abzuwälzen. Damit ergeben sich bei Verwendung eines billigen Führungselementes gute Lauf-und Reibungsverhältnisse in der Mechanik, da die Herstellung eines sauberen Kugelbettes durch Bohren, DrUcken, Spritzen usw. auf einfache und billige Art und Weise gewährleistet ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 eine KUppschraub- hülse in Ansicht, Fig. 2 einen Hubstift mit an seinem Umfang angeordneter halbkugelförmiger Mulde ebenfalls in Ansicht und Fig. 3 und 4Abwicklungen von Führungsnuten, dt. e im Hubstift oder in der Klipp- schraubhülse vorgesehen sind.
Mit 1 Ist die Klippschraubhülse bezeichnet, die mit ihrem Gewinde 2 in den Schaftoberteil des Schreibstiftes eingeschraubt wird und einen konischen Abschlussbund 3 aufweist. Die Hülse 1 ist mit einem Bohrloch 5 versehen, das eine Kugel aufnimmt. In der Hülse l ist ein unter dem Druck einer Feder stehet- der Hubstift verschiebbar, der eine FUhrungsnut gemäss Fig. 3 aufweist, in welche die Kugel zum Teil eingreift. Beim Verschieben des Hubstiftes wandert die Kugel unter Verdrehung des Hubstiftes von der Rast 7 zur Rast 8 oder umgekehrt, wobei der Hubstift in diesen beiden Raststellungen jeweils verriegelt ist.
An Stelle des Bohrloches 5 kann die Hülse an ihrer Innenwandung auch eine halbkugelförmige Mulde aufweisen, wobei es zweckmässig ist, die Hülsenwand an der der Mulde diametral gegenüberliegenden Seite zu durchbohren und die Mulde durch diese Bohrung herzustellen.
Es ist auch möglich, eine halbkugelförmige Mulde 5 im Hubstift 4 zur Aufnahme der Kugel 6 vorzu- sehen, in welchem Fall die Führungsnut an der Innenwand der Klippschraubhülse l angeordnet wird und die Form nach Fig. 4 erhalten kann. Diese Führungsnut weist ebenfalls zwei Rasten 7 und 8 auf und hat eine der Führungsnut nach Fig. 3 entsprechende, aber um 1800 verdrehte Form.
Statt einer einzigen Kugel mit nur einer Mulde bzw. nur einem Bohrloch können selbstverständlich auch mehrere in solchen Ausnehmungen gehaltene Kugeln zweckmässig in gleichmässiger Verteilung um den Umfang der Klippschraubhülse bzw. des Hubstiftes vorgesehen werden. Es Ist auch möglich, die dar- gestelltenLängsnutenformen, die sich vorwiegend zur Betätigung der Mechanik unter Aufbringung von Beschleunigungs-bzw. Verzögerungsimpulsen eignen, durch solche zu ersetzen, die für die Betätigung durch Daumendruck bestimmt sind.
<Desc / Clms Page number 1>
Pen, in particular ballpoint pen
EMI1.1
detachable writing position can be held, according to patent no. 200961. According to the parent patent, the ball is on the one hand in a recess of the lifting pin, on the other hand in a recess of the pen shaft. or a sleeve inserted in it, freely movable, at least one recess being provided with notches for the two end positions of the ink carrier. The invention aims to further improve such a pen in terms of structural simplification.
The invention consists in that one of the two recesses is designed as a hemispherical trough or as a borehole and the other as a guide groove provided with the two ball catches.
Due to its manufacturing-related surface quality with the smallest degree of roughness, the trough or the borehole gives the ball the opportunity to rotate freely in all directions and thus to roll on it or on its side walls while sliding in the guide groove provided with the detents. This results in good running and friction conditions in the mechanics when using a cheap guide element, since the production of a clean ball bed by drilling, pressing, spraying, etc. is guaranteed in a simple and cheap way.
In the drawing, the invention is shown, for example, u. FIG. 1 shows a view of a KUpp screw sleeve, FIG. 2 shows a lift pin with a hemispherical trough arranged on its circumference, and FIGS. 3 and 4 show developments of guide grooves, i.e. in the lift pin or in the clip screw sleeve .
With 1 the clip screw sleeve is referred to, which is screwed with its thread 2 into the shaft upper part of the pen and has a conical end collar 3. The sleeve 1 is provided with a borehole 5 which receives a ball. A lifting pin, which is under the pressure of a spring and has a guide groove according to FIG. 3, into which the ball partially engages, can be displaced in the sleeve 1. When the lifting pin is moved, the ball migrates from the detent 7 to the detent 8 or vice versa while the lifting pin is rotated, the lifting pin being locked in each of these two detent positions.
Instead of the borehole 5, the sleeve can also have a hemispherical trough on its inner wall, it being expedient to drill through the sleeve wall on the side diametrically opposite the trough and to produce the trough through this bore.
It is also possible to provide a hemispherical depression 5 in the lifting pin 4 for receiving the ball 6, in which case the guide groove is arranged on the inner wall of the clip screw sleeve 1 and can have the shape according to FIG. This guide groove also has two notches 7 and 8 and has a shape corresponding to the guide groove according to FIG. 3 but rotated by 1800.
Instead of a single ball with only one trough or only one borehole, several balls held in such recesses can of course also be provided in a uniform distribution around the circumference of the clip screw sleeve or the lifting pin. It is also possible to use the longitudinal groove shapes shown, which are primarily used for actuating the mechanics with the application of acceleration or Delay pulses can be replaced by those intended for actuation by thumb pressure.