AT211398B - Suspension device for cables, hoses or the like. - Google Patents

Suspension device for cables, hoses or the like.

Info

Publication number
AT211398B
AT211398B AT91659A AT91659A AT211398B AT 211398 B AT211398 B AT 211398B AT 91659 A AT91659 A AT 91659A AT 91659 A AT91659 A AT 91659A AT 211398 B AT211398 B AT 211398B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension device
cable
cables
guide
hoses
Prior art date
Application number
AT91659A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Ing Neunteufel
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Priority to AT91659A priority Critical patent/AT211398B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT211398B publication Critical patent/AT211398B/en

Links

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aufhängevorrichtung für Kabel, Schläuche od. dgl. 



   Bei Montagearbeiten müssen häufig elektrische Kabel, beispielsweise   Schweisskabel   oder Schläuche, z. B. Pressluftleitungen oder Gasschläuche für   die Autogenschweissung, vom   Aufstellungsort des Schweiss- aggregates, des Kompressors oder der Gasbehälter viele Meter hoch zur eigentlichen Arbeitsstelle geführt werden. Dabei ist es notwendig, die Kabel oder Schläuche so aufzuhängen, dass der Arbeiter vom Gewicht dieser Leitungen entlastet ist und nicht durch den Gewichtszug in seiner Beweglichkeit bzw. an der Durch- führung der Arbeit überhaupt gehindert wird. Für diesen Zweck sind bereits   verschiedene Aufhängevorrich-   tungen bekannt.

   Eine davon ist aus zwei federnden Drähten nach Art eines Kleiderbügels geformt, wobei die Drähte offene Schlaufen zur Aufnahme des Kabels od. dgl. bilden und sich unter dem Gewicht des Kabels so zusammenziehen, dass dieses festgeklemmt wird. Das Einführen des Kabels in die einzelnen
Schlaufen ist jedoch umständlich, und ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Kabel von den   Dräh-   ten, wenn ein sicherer Halt gewährleistet sein soll, leicht beschädigt wird. Eine andere bekannte Ausführung weist eine das Kabel in ihrer Höhlung tragende Klaue und einen in die Höhlung einschiebbaren, das Kabel festklemmenden Daumen auf, der am Tragteil geführt und durch ein Zahnstangengesperre feststellbar ist.

   Hiebei handelt es sich aber um eine verhältnismässig komplizierte und teure Konstruktion, die überdies die Ge fahr mit sich bringt, dass das Kabel oder der Schlauch zwischen Klaue und Daumen zu   stark ge-   quetscht wird. Schliesslich ist eine Vorrichtung bekannt geworden, die aus einem flachrinnenförmigen, zu wenigstens   zwei vollen Schraubenwindungen zusammengebogenen Blech besteht. Damit das Kabelod. dgl. nicht   in   Längsrichtung   rutscht, muss es wenigstens zweimal um den gebildeten Träger geschlungen werden, wobei einerseits eine abgebogene Zunge, anderseits eine   über der Aufnahmerille sich kreuzende,   zugleich der Aufhängung dienende Federdrahtschlinge die beiden Kabeltrumme in der Aufnahmerille halten.

   Das Aufbringen des Kabels auf den Träger ist also ebenfalls umständlich, zumal jeweils das eine Ende der Drahtschlinge vom Träger gelöst werden muss. Ausserdem ist diese Vorrichtung nur für Anordnungen brauchbar, bei denen das Kabel aus der waagrechten in die senkrechte Richtung umgelenkt werden soll und die Drahtschlinge demnach waagrecht verläuft. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung einer besonders einfachen Aufhängevorrichtung, die das Kabel, den Schlauch od. dgl. bei leichter Aufbring- und Abnahmemöglichkeit ohne Verletzungsgefahr sicher hält. 



   Die Erfindung geht von einer Vorrichtung mit einem aufhängbaren   Träger,   der eine Rille zur Aufnahme des ihn umschlingenden Kabels od. dgl. aufweist, aus und besteht im wesentlichen darin, dass der Träger mit im Querschnitt keilförmiger   Aufnahmerille   kauschenartig fur einen Umschlingungswinkel von höchstens 3600 ausgebildet und unten mit einer die beiden Trumme des Kabels od. dgl. zusammenhaltenden Führung versehen ist. Zufolge des keilförmigen Querschnittes der Aufnahmerille ergibt sich eine hinreichende Reibung zwischen dem Kabel od. dgl. und dem Träger, so dass ohne mehrmalige Umschlingung ein Abgleiten oder ein Verrutschen in   Längsrichtung   verhindert ist. Die untere Führung sichert die   Einhal-   tung des genügend weiten Umschlingungswinkels.

   Das Kabel bzw. der Schlauch ist in der   Aufhängevor-   
 EMI1.1 
 ger an   irgendeinem Konstruktions-oder Gerüstteil angehängt   und das Kabel bzw. der Schlauch in dieAufnahmerille eingelegt bzw. mit seinen beiden Trummen in die Führung eingebracht zu werden braucht. 



   Erfindungsgemäss besteht die Führung aus zwei   nebeneinander angeordneten, sich über etwa eineinhalb   Schraubengänge erstreckenden, symmetrischen Drahtwindungen. Diese Drahtwindungen halten die Trum- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 heit noch weiter zu erhöhen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigenFig. l eineAuf-   hängevorrichtung fiir Kabel od. dgl.   im Schaubild und Fig. 2 in Seitenansicht in kleinerem Massstab. 



   Die   erfindungsgemässe   Aufhängevorrichtung besteht aus einem ringförmigen Träger   1,   der an seinem Umfang eine Aufnahmerille2 mit keilförmigem Querschnitt bildet. Andem Träger ist stirnseitig ein Draht-   bUgel   3 befestigt, der oben eine Öse 4 für einen Haken 5 bildet. Die beiden Schenkel des Drahtbügels 3 sind unten auseinander gespreizt und mit etwa eineinhalb Schraubengängen zu einer Führung 6 gewunden. 



   Die Aufhängevorrichtung wird, wie Fig. l zeigt, an irgendeinem Konstruktionsteil 7 angehängt, wo- 
 EMI2.2 
 Windungen 6 eingeführt wird. In dieser Lage Ist ein Abgleiten des Kabels ausgeschlossen, wobei dieses keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt ist. Die ganze Vorrichtung hat ein nur geringes Gewicht und ist einfach herstellbar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Aufhängevorrichtung für Kabel, Schläuche   od.   dgl., bestehend aus einem aufhängbaren Träger, der eine Rille zur Aufnahme des ihn umschlingenden Kabels   00.   dgl. aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger   (1)   mit im Querschnitt leilförmiger Aufnahmerille (2) kauschenartig für einen Umschlingungswinkel von höchstens 3600 ausgebildet und unten mit einer die beiden Trumme des Kabels (8) od. dgl. zu-   sammenhaltenden Führung   (6) versehen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Suspension device for cables, hoses or the like.



   During assembly work, electrical cables, such as welding cables or hoses, e.g. B. compressed air lines or gas hoses for oxy-fuel welding, from the installation site of the welding unit, the compressor or the gas container, can be led many meters high to the actual work site. It is necessary to hang up the cables or hoses in such a way that the worker is relieved of the weight of these lines and is not hindered in his mobility or in the performance of the work at all by the weight pull. Various suspension devices are already known for this purpose.

   One of them is formed from two resilient wires in the manner of a clothes hanger, the wires forming open loops for receiving the cable or the like and contracting under the weight of the cable so that it is clamped. Introducing the cable into each
However, looping is cumbersome, and a further disadvantage is that the cable is easily damaged by the wires if a secure hold is to be ensured. Another known embodiment has a claw carrying the cable in its cavity and a thumb which can be pushed into the cavity and clamps the cable, which is guided on the support part and can be locked by a rack and pinion lock.

   However, this is a relatively complicated and expensive construction, which also involves the risk of the cable or hose being squeezed too tightly between the claw and thumb. Finally, a device has become known which consists of a sheet metal sheet in the form of shallow troughs which is bent together to form at least two full screw turns. So that the Kabelod. Like. Does not slip in the longitudinal direction, it must be looped at least twice around the carrier formed, on the one hand a bent tongue, on the other hand a spring wire loop that crosses over the receiving groove and also serves for suspension hold the two cable runs in the receiving groove.

   Attaching the cable to the carrier is therefore also cumbersome, especially since one end of the wire loop has to be detached from the carrier. In addition, this device can only be used for arrangements in which the cable is to be deflected from the horizontal to the vertical direction and the wire loop accordingly runs horizontally.



   The aim of the invention is to eliminate these deficiencies and to create a particularly simple suspension device which holds the cable, hose or the like securely with ease of application and removal without the risk of injury.



   The invention is based on a device with a suspendable carrier, which has a groove for receiving the cable or the like wrapped around it, and consists essentially in the fact that the carrier is designed in a thimble-like manner with a wedge-shaped receiving groove for a wrap angle of at most 3600 is provided at the bottom with one of the two strands of the cable or the like. As a result of the wedge-shaped cross section of the receiving groove, there is sufficient friction between the cable or the like and the carrier, so that slipping or slipping in the longitudinal direction is prevented without repeated wrapping. The lower guide ensures that the sufficiently wide wrap angle is maintained.

   The cable or hose is in the hanging curtain
 EMI1.1
 ger attached to any structural or scaffolding part and the cable or hose needs to be inserted into the receiving groove or with its two strands inserted into the guide.



   According to the invention, the guide consists of two symmetrical wire windings that are arranged next to one another and extend over approximately one and a half helical turns. These wire windings hold the strand

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 means to increase even further.



   In the drawing, the subject of the invention is shown, for example, u. show between 1 a suspension device for cables or the like in the diagram and FIG. 2 in a side view on a smaller scale.



   The suspension device according to the invention consists of an annular carrier 1 which forms a receiving groove 2 with a wedge-shaped cross section on its circumference. A wire bracket 3 is attached to the end of the carrier and forms an eyelet 4 for a hook 5 at the top. The two legs of the wire bracket 3 are spread apart at the bottom and are wound into a guide 6 with about one and a half turns.



   The suspension device is, as Fig. 1 shows, attached to any structural part 7, where-
 EMI2.2
 Turns 6 is introduced. In this position, the cable cannot slide off and there is no risk of injury. The entire device is only light in weight and easy to manufacture.



    PATENT CLAIMS:
1. Suspension device for cables, hoses or the like, consisting of a suspendable carrier which has a groove for receiving the cable 00. Thimble-like for a wrap angle of at most 3600 and is provided at the bottom with a guide (6) holding the two strands of the cable (8) or the like together.

 

Claims (1)

2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung aus zwei nebeneinander angeordneten, sich über etwa eineinhalb Schraubengänge erstreckenden, symmetrischen Drahtwindungen (6) besteht. 2. Suspension device according to claim 1, characterized in that the guide consists of two symmetrical wire windings (6) arranged next to one another and extending over approximately one and a half helical turns. 3. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger als Ring (1) ausgebildet und an diesem stirnseitig ein Drahtbügel (3) befestigt ist, der oben eine Öse (4) fur einen Haken (5) bildet und dessen unten auseinander gespreizte Schenkel als Führung (6) gewunden sind. 3. Suspension device according to claims 1 and 2, characterized in that the carrier is designed as a ring (1) and a wire bracket (3) is attached to this end face, which forms an eyelet (4) for a hook (5) and its legs spread apart below are wound as a guide (6). 4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmerille (2) und die Führung (6) eine Aus-bzw. Umkleidung aus Isolierstoff aufweisen. 4. Suspension device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving groove (2) and the guide (6) have an off or. Have casing made of insulating material.
AT91659A 1959-02-07 1959-02-07 Suspension device for cables, hoses or the like. AT211398B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91659A AT211398B (en) 1959-02-07 1959-02-07 Suspension device for cables, hoses or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91659A AT211398B (en) 1959-02-07 1959-02-07 Suspension device for cables, hoses or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211398B true AT211398B (en) 1960-10-10

Family

ID=3502771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91659A AT211398B (en) 1959-02-07 1959-02-07 Suspension device for cables, hoses or the like.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211398B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802586C3 (en) Holder for tensioning insulated, electrical supply lines
DE1912219C3 (en) Holding element consisting of pre-formed helical wires for fastening electrical cables to insulators
AT211398B (en) Suspension device for cables, hoses or the like.
DE1059998B (en) Suspension device for hanging cables on masts for a self-supporting aerial cable
DE673801C (en) Hangers for curtains, curtains or the like.
CH365588A (en) Hose clamp for attaching a hose to a nipple
DE716620C (en) Suspension of aerial cables in loop-shaped support rings made of profile wire and provided with hook ends for hanging on the suspension wire
DE737633C (en) Articulated rod for belt connector made of V-shaped wire hooks
DE604708C (en) Clamp, especially for attaching cross wires to suspension wires or suspension ropes for contact lines with flat chain suspension
DE1742568U (en) LOCKING CHAIN FOR PHOTOGRAPHIC TRIPODS.
AT124203B (en) Device for attaching a lead wire to an insulating bell.
DE937924C (en) Tension spring
DE709194C (en) Free hanging tensioning and hanging clamp for inserting an electrical cable or similar.
DE1719420U (en) CLAMP FOR SUSPENDING AN ELECTRICAL CABLE TO A TENSION WIRE.
DE701791C (en) Cow tail holder
DE323002C (en) Fastening device for curtain cords
DE376881C (en) Fixing device for ceiling rosettes
DE726060C (en) Device for hanging up glued flycatchers
DE464651C (en) Suspension device for electrical lights
AT166559B (en) Band-shaped support element
DE465523C (en) Curtain ring with a hook similar to a safety pin
DE1087198B (en) Jaw-less suspension and tensioning device for aerial cables
DE20105736U1 (en) Fastening device and support system for plants
DE911868C (en) Suspension device for electric lights or the like.
DE2031674C (en) Clip, especially for hanging objects on tent poles