AT204946B - packaging - Google Patents

packaging

Info

Publication number
AT204946B
AT204946B AT91258A AT91258A AT204946B AT 204946 B AT204946 B AT 204946B AT 91258 A AT91258 A AT 91258A AT 91258 A AT91258 A AT 91258A AT 204946 B AT204946 B AT 204946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging
cover sheet
flint
objects
base
Prior art date
Application number
AT91258A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Mosda Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mosda Ltd filed Critical Mosda Ltd
Priority to AT91258A priority Critical patent/AT204946B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT204946B publication Critical patent/AT204946B/en

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verpackung 
Die Erfindung betrifft eine Verpackung. 



   Es ist bekannt, für kleine, zum Verbrauch bestimmte Gegenstände, wie Tabletten, Verpackungen vorzusehen, die aus zwei Stücken aus Blattmaterial bestehen, von denen eines oder beide biegsam sein können und die mit Hilfe eines Klebstoffes oder in manchen Fällen, wenn das Material eines oder beider Blätter dies gestattet, durch die Einwirkung von Wärme und Druck derart   aneinanderg. ek1ebt werden,   dass sie einzelne Artikel   umschliessen.   Im Zusammenhang mit Verpackungen dieser allgemeinen Art ist auch 
 EMI1.1 
 als einenGegenstand herumzulegen, so dassHohlräume geschaffen werden, die mehreren Gegenständen gemeinsam sind. 



   Bei der Verwendung solcher Verpackungen ist es oft erforderlich, der Verpackung jeweils nur einen Gegenstand oder jedenfalls eine kleinere Anzahl   von Gegenständen, als   insgesamt in einem einzigen Hohlraum der Verpackung enthalten sind, zu entnehmen und die übrigen Gegenstände vor einer schädlichen Beeinflussung durch Bestandteile der Atmosphäre zu schützen. 



   Dieses Ergebnis kann durch Verwendung jener bekannten Verpackungen erzielt werden, in denen für jeden Gegenstand ein eigener Hohlraum vorgesehen ist. Dabei ist es jedoch notwendig, die Verpackung soweit zu verletzen, dass jene Teile der beiden Blätter der Verpackung, welche den den zu entnehmenden Gegenstand enthaltenden Hohlraum bilden, vollständig entfernt werden. Dies ist in bestimmten Fällen nachteilig, beispielsweise, wenn die Verpackung weiter als Ausstellungsobjekt dienen soll. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Grösse der Verpackung sehr verkleinert wird und die Verpackung sehr leicht verlegt werden oder verloren gehen kann, wenn in der Verpackung nur noch eine stark verringerte Anzahl von Gegenständen, z. B. ein oder zwei, verbleibt.

   Ausserdem soll im allgemeinen notwendig eine unbeabsichtigte Beschädigung der nicht zu entfernenden Teile der Verpackung vermieden werden ; zu diesem Zweck werden die die Verpackung bildenden Blätter längs der Grenzen der einzelnen die Gegenstände   enthaltenden Fächer   örtlich geschwächt, so dass die Verpackung als Ganzes geschwächt und nachgiebig wird und sich nicht für Ausstellungszwecke eignet. Ferner erhöht die Herstellung der geschwächten Zonen die Kosten der Verpackung in einem Masse, das bei Verwendung der Verpackung für Gegenstände von geringem Wert nicht tragbar sein kann. 



   Diese Faktoren treten   z. B.   bei Verpackungen für Feuersteine für Feuerzeuge, Gasanzünder   u. dgl.   auf. Diese Feuersteine haben einzeln nur einen geringen Wert, so dass sie die Herstellung einer kompli-   zierten Verpackung   nicht rechtfertigen. Die Einzelhändler müssen aber die Feuersteine zum Verkauf ausstellen, und die Verbraucher wollen der Verpackung fast immer jeweils nur einen Feuerstein entnehmen. 



  Es hat sich jedoch gezeigt, dass die langandauernde Einwirkung von Bestandteilen der Atmosphäre auf die in der Verpackung verbleibenden Feuersteine deren Qualität merklich herabsetzt. 



   Es ist auch bereits eine Verpackung für in üblicher Weise in grösserer Anzahl zu verkaufender Gegenstände vorgeschlagen worden, bei welchei ein durchsichtiger, nicht zerreissbarer,   schalenförmigerFenster'   teil mittels eines Umfangsflansches in der Öffnung einer Schautafel befestigt ist, welche Tafel Klappen aufweist, die hinter der Tafel gefaltet und mit der Tafel an deren Hinterseite verklebt sind, wobei eine dieser Klappen eine Zunge besitzt, welche für das Öffnen des zwischen dem Fensterteil und den Klappen eingeschlossenen Hohlraumes (Entnahme eines oder mehrerer Gegenstände) entlang von Verbindungsperforationen aufgerissen werden kann. Das neuerliche Schliessen des Hohlraumes wird in der Weise bewerkstelligt, dass das freie Ende der vorgenannten Zunge innerhalb des Hohlraumes zum Überlappen mit einer der beide, Klappen gebracht wird.

   Diese Verpackung ist vor allem nicht geeignet für solche Artikel, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 verschliessen zwischen der Zunge und den übrigen Wandteilen der Verpackung Spalte bestehen bleiben, wobei noch zu bemerken ist, dass das freie Ende der Zunge nur lose mit dem benachbarten Rand der andern Klappe in Kontakt gehalten ist. 



   Die Erfindung bezweckt nun die   Schaffung einer verbesserten Verpackung, derenHerstellungskostenge-   gegenüber den zu verpackenden Gegenständen von geringem Wert z. B. gegenüber dem Wert von Feuersteinen für Feuerzeuge tragbar sind, die fürAusstellungszwecke geeignet ist und die   Einzelnahme   der Feuersteine oder anderer Gegenstände sowie den gegebenenfalls   luftdichten Wiederverschluss   der in der Verpackung verbleibenden Gegenstände gestattet. 



   Im Hinblick auf diesen Zweck geht die Erfindung von einer Verpackung aus, bei welcher der eine Mehrzahl   von Gegenständen   enthaltende Hohlraum zwischen einer verhältnismässig steifen und festen Unterlage und einem Deckblatt gebildet ist, die miteinander durch Verkleben entlang einer die Gegenstände umgebenden Randzone verbunden sind. Das Hauptkennzeichen der Erfindung besteht nun darin, dass mindestens eine der einander zugekehrten Innenflächen des Deckblattes und der Unterlage innerhalb des die Gegenstände aufnehmenden Hohlraumes mit einem dauernd klebefähigen KlebstoffUberzug versehen sind, so dass nach Aufreissen oder Abheben des Deckblattes von der Unterlage und nach Entfernen eines oder   mehrerer Gegenstände.   eine neue verklebte Randzone um die verbleibenden Gegenstände herstellbar ist. 



   Die Erfindung wird in den Zeichnungen erläutert, in denenFig. 1 eine perspektivische Draufsicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Verpackung zeigt,   ill   der Feuersteine für Feuerzeuge angeordnet sind. Fig 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie 2 - 2 der Fig. l, Fig. 3 eine Draufsicht der in Fig.   l     ge-   zeigten Ausführungsform und Fig. 4 in einer ähnlichen Darstellung wie in Fig. 2 die Neubildung einer be stimmten Feuersteine umgebenden, abgedichteten Randzone vor der Entnahme eines derselben. 



   Die in den Zeichnungen dargestellte Verpackung enthält nur vier Feuersteine 10. Es versteht sich jedoch, dass normalerweise eine derartige Verpackung   eine grössere Anzahl, z. B.   sechs oder zwölf Feuersteine, enthält. Im vorliegenden Fall wurde nur aus Gründen der Vereinfachung eine geringere Anzahl dargestellt. 



   Die Verpackung hat einander gegenüberliegende Wände, deren eine als Unterlage 11 ausgebildet ist, die aus einem Stück Pappe oder starkem Papier bestehen kann. Bei einer   VerpacLmg   für Feuersteine kann diese Unterlage beispielsweise eine Dicke von 0,25 mm haben. Vorzugsweise ist dieses Papier bzw. diese Pappe   für Bestandteile der Atmosphäre   vollständig undurchdringlich. Papier oder Pappe mit einer glänzenden Oberfläche ist für diesen Zweck geeignet. 



   Die Unterlage 11 hat allgemein den Zweck, der Verpackung die notwendige Steifigkeit zu verleihen, damit sie für Ausstellungszwecke geeignet ist. Weiters soll die Unterlage so fest und steif sein, dass sie nicht beschädigt wird, wenn das Deckblatt, wie nachstehend beschrieben, zur Entnahme eines Feuersteines aufgerissen wird, sondern mindestens soweit verwendbar bleibt, dass das Deckblatt um die herabgesetzte Anzahl von Feuersteinen herum wieder abgedichtet werden kann. 



   Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung von steifem Papier oder steifer Pappe für die Unterlage 11 beschränkt ist, doch ist dieses Material wegen seiner geringen Kosten und seiner Fähigkeit, der Verpackung die erforderliche Steifigkeit und Festigkeit zu verleihen, sowie der Leichtigkeit, mit der es im Hochdruck oder auf andere Weise mit Angaben über den Inhalt der Verpackung oder zu Reklamezwecken bedruckt werden kann, besonders   geeignet, Mankann füt die Unterlage   11 jedoch auch Kunststoffolien, z. B. aus Polyvinylchloride in einer Stärke verwenden, die der Unterlage die vorstehend genannten Eigenschaften verleiht. 



   In der kompletten Verpackung kann die Unterlage eine rechteckige, aber auch jede andere zweckmässige Form haben. In der dargestellten Ausführungsform kann die Unterlage die bei 12 und 13   angedeu-   teten Klappen aufweisen, die längs je einer von zwei. im Abstand voneinander angeordneten parallelen Linien 14 und 15 so umgelegt werden können, dass sie sich über den Feuersteines 10 erstrecken. 



   Die Klappe 12 kann gegebenenfalls mit Schlitzen 20 versehen sein, die sich der Länge nach schräg 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Aussenrand einenschlitz 21 habenten werden. Die ganze Verpackung hat daher die Form einer Brieftasche. 



   Der Unterlage 11 ist ein weiterer Wandteil in Form eines Deckblattes 16 zugeordnet. 



   DiesesDeckblatt besteht aus einem biegsamen Blattmaterial, z. B. aus einem Cellophanfilm. Dieser Film ist vorzugsweise durchsichtig oder durchscheinend, damit der Inhalt der Verpackung sichtbar Ist. 



   Wenn der Inhalt der Verpackung von der Aussenluft dicht abgeschlossen sein soll, muss der Film für Bestandteile der Atmosphäre undurchlässig sein. Dies ist jedoch nicht bei   allen Gegenständen notwendig,   für die eine erfindungsgemässe Verpackung verwendbar ist. 



   Die Dimensionen des Deckblattes 16 sind so, dass es einen Umfangsrand bildet, der Ober die von den Feuersteinen besetzte   Fläche   hinausreichende Teile 17 und 18 un den Enden der Feuerzeuge 10 bzw. an den Enden der Reihe besitzt. Diese Teile 17 und 18 liegen an der Unterlage 11 an und bilden eine bei 25 strichliert angedeutete Randzone, welche die Feuersteine umgibt   (Fig. 3).   



   Die der Oberseite der Unterlage zugekehrte Innenseite des Deckblattes ist mit einem Überzug   2S   aus einem dauernd klebfähigen Klebstoff versehen, d.   11.   aus einem Klebstoff, der nicht trocknet, sondern während eines längeren Zeitraumes, z. B. von sechs Monaten, klebfähig bleibt, wenn er nur dem die Feuersteine aufnehmenden Hohlraum im Innern der Verpackung ausgesetzt ist. 



   Der Überzug 23 ist vorzugsweise so dünn, dass er die Durchsichtigkeit bzw. die Transparenz des Deckblattes nicht wesentlich beeinträchtigt. 



   Das für dasDeckblatt verwendete Material soll vorzugsweise   fürBestandteile     der Atmosphäre undurch-   
 EMI3.1 
 werden, doch ist auch   ein Cellophanfilm verwendbar. Dieses   Material wird an seiner Unterseite mit einem Überzug aus einem dauernd klebefähigen Klebstoff versehen. Ein bei der Verwendung von Polyvinylchloridfolien geeignetes Material wird von der Firma Industrial Tapes Limited erzeugt und unter der Bezeichnung No. 12 Speedfix Vinyl in den Handel gebracht. Der Überzug kann eine Dicke bis zu etwa 0, 127 mm haben. Ein dickerer Klebstoffüberzug kann das Reissen des Materials erschweren. 



   Man erkennt, dass das Deckblatt 16 ziemlich straff über den Feuersteinen 10 gespannt ist, so dass die zwischen einander benachbarten Feuersteinen 10 angeordneten Teile 19 des Deckblattes sich im Abstand von der Unterlage 11 befinden und daher später an der Unterlage festgeklebt werden   können,   Bestimmte Klebstoffarten, wie sie z. B. auf dem vorstehend genannten Klebstreifen verwendet werden, verlieren oder erfahren eine Einbusse inihren Klebeigenschaften, wenn sie einmal an einem andern Teil festgeklebt worden sind. Daher ist es bei der Verwendung eines derartigen Klebstoffes wichtig. die Teile 19 zunächst an einer Berührung der Unterlage 11 zu hindern. 



   Die Erfindung umfasst jedoch auch eine Anordnung, in der auf dem Deckblatt ein Klebstoff verwendet wird, der ein wiederholtes Festkleben und Abnehmen des Deckblattes an bzw. von der Unterlage ohne eine unzulässige Herabsetzung der Klebsicherheit gestattet. 



   Ausserdem versteht es sich, dass der Klebstoffüberzug anstatt auf dem Deckblatt auch auf der die Feuersteine aufnehmenden Seite der Unterlage vorgesehen werden kann, oder sowohl die Unterlage als auch das Deckblatt mit Überzügen versehen werden können, die bei Berührung aneinanderkleben. 



   Bei der dargestellten Anordnung des Klebstofftiberzuges 23 auf der Innenseite des Deckblattes bleiben die einzelnen Feuersteine in dem von der Verpackung gebildeten Hohlraum in ihrer Relativlage   zueinan-   der. Diese Haltewirkung wird durch das ziemlich   straffe Spannen des. Deckblatte. s 16. über   den Feuersteinen unterstützt. 



   Fig. 4 erläutert den erstenSchritt einer Methode der Entnahme eines Feuersteines aus der Verpackung. 



  In diesem Falle wird einer der einander benachbarte Feuersteine 10 überbrückenden Teile 19desDeckblattes so eingedrückt, dass der auf seiner Innenseite vorhandene Klebstoffüberzug 23 zwischen den beiden Feuersteinen mit der Unterlage 11 in Berührung kommt und auf diese Weise ein vor der Wegnahme eines einzelnen Feuersteines am Ende der Reihe neuer Dichtrand um die verbleibenden Feuersteine gebildet wird. 



   Die Abstände zwischen den   aufeinanderfolgendenFeuersteinen   sollen so gross sein, dass jeder   derTejL-   le 19 bis zur Berührung der Unterlage eingedrückt werden kann. Diese Abstände müssen im allgemeinen etwas   grösser   sein, wenn das Eindrücken und Neuabdichten vor der Entnahme eines Feuersteines durchgeführt werden soll, als wenn der zwischen der Stelle eines eben der Verpackung entnommenen Feuersteines und eines in der Verpackung verbleibenden Feuersteines gelegene Teil 19 erst gegen die Unterlage gedrückt werden soll, nachdem das über dem zu entnehmenden Feuerstein gelegene Deckblatt abgehoben oder aufgerissen und dieser Feuerstein entnommen worden ist. 



   Aber auch, wenn der zu entnehmende Feuerstein, wie in Fig. 4 dargestellt, während der Bildung 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 lage 11 vorhanden, weil das Material des Deckblattes selbst eine gewisse Elastizität besitzt. 



   Vorzugsweise soll das Material des Deckblattes nur so fest sein, dass das Deckblatt beim Herunterdrücken des dem zu entnehmenden Feuerstein benachbarten Teiles 19   Misst, so   dass der Feuerstein   ent-   nommen werden kann und gleichzeitig durch das Eindrücken eine neue Randzone gebildet wird. 



   Die Feuersteine 10 sind zweckmässig in Abständen voneinander in einer Reihe angeordnet, die sich quer zu den Achsen der Feuersteine erstreckt. Vorzugsweise sind die   Feuersteiic etwa   parallel zueinan-   der angeordnet, weil dies das Eindrücken der Teile 19 zum Neuabdichten der Verpackung erleichert. Es sind jedoch auch andere Anordnungen der Feuersteine in der zwischen der Unterlage 11 und dem Deckblatt 16 gebildeten Kammer 24   möglich  
Dieser Vorgang kann natürlich durchgeführt werden, ohne dass die Unterlage beträchtlich beschädigt wird, so dass das Aussehen der Verpackung als Ganzes nicht so sehr beeinträchtigt wird, als wenn es notwendig wäre, einen Teil der Unterlage abzureissen. Ausserdem bleiben im Hochdruck oder auf andere Weise an der Unterlage angebrachte Markierungen erhalten. 



   Es hat sich gezeigt, dass in der Praxis eine genügende Kontrolle der Lage der Feuersteine dadurch erzielt wird, dass das Deckblatt, wie dargestellt, über die Feuersteine gespannt wird und dass die mittleren Teile 19 des Deckblattes erst dann zur Berührung mit   derUnterlage eingedrückt zu werden brau-   chen, wenn die Randzone neugebildet werden soll Es versteht sich jedoch, dass die mittleren Teile 19 erforderlichenfalls auch schon bei der Herstellung der Verpackung eingedrückt werden können. 



   Die Berührungsfläche zwischen der mit einem Klebstoffüberzug versehenen Innenseite des Deckblattes und den Feuersteinen ist nicht gross, so dass auf die Feuersteine nur wenig oder überhaupt kein Klebstoff gelangt bzw. nach ihrer Entnahme aus der Verpackung auf ihnen verbleibt. Es hat sich gezeigt, dass das Vorhandensein des etwa an den Feuersteinen anklebenden Klebstoffes die freie Gleitfähigkeit der Feuersteine in den Feuersteinführungen der Feuerzeuge, Gasanzünder u. dg. L., in denen die Feuersteine verwendet werden, nicht beeinträchtigt. 



   Es sei darauf hingewiesen, dass'bei der Anwendung der Verpackung auf andere Gegenstände diese vorzugsweise so angeordnet werden, dass die Berührungsfläche zwischen dem mit einem Klebstoffüberzug versehenen Blatt und den Gegenständen möglichst klein ist, so dass möglichst wenig Klebstoff an den   Ge-   genständen   3elbst   kleben bleibt. 'Der verwendete Klebstoff darf mit dem zu verpackenden Gegenstand weder chemisch reagieren noch in anderer Weise die nützlichen Eigenschaften des Gegenstandes beeinträchtigen. Es wird angenommen, dass der auf dem vorstehend erwähnten Klebstreifen verwendete Klebstoff für ein sehr weites Anwendungsgebiet geeignet ist. 



   Die dargestellte und beschriebene Ausführungsform dient zur Verpackung von Feuersteinen, doch kann die in   denPatentansprüchen gekennzeichnete Erfindung   auch auf Verpackungen für andere Arten von Gegenständen Verwendung finden, die vorzugsweise in einer im allgemeinen rechtwinkelig zu den Wandungen der Kammer 24 gelegenen Ebene mindestens annähernd gleiche Abmessungen haben, so dass jeder Gegenstand von dem auf mindestens einer dieser Wandungen vorgesehenen dauernd klebfähigen Klebstoff berührt und in seiner Lage in der Kammer gehalten wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verpackung, bei welcher der eine Mehrzahl von   Gegenständenenthaltende   Hohlraum zwischen einer   verhältnismässig   steifen und festen Unterlage und einem Deckblatt gebildet ist, die miteinander durch Verkleben entlang einer die Gegenstände umgebenden Randzone verbunden sind, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass mindestens eine der einander zugekehrten Innenflächen des Deckblattes (16) und der Unterlage (11) innerhalb des die Gegenstände aufnehmenden Hohlraumes (24) mit einem dauernd klebefähigen   Klebstoffllberzng   versehen sind, so dass nach Aufreissen oder Abheben des Deckblattes von der Unterlage und nach Entfernen eines oder mehrerer   Gegenstände,   eine neue verklebte Randzone um die verbleibenden Gegenstände (10) herstellbar ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  packaging
The invention relates to packaging.



   It is known to provide packaging for small consumable items, such as tablets, which consist of two pieces of sheet material, one or both of which may be flexible, and which are secured with the aid of an adhesive or, in some cases, if the material has one or both of them both sheets allow this to be so close together by the action of heat and pressure. Be aware that they enclose individual articles. In connection with packaging this general type is also
 EMI1.1
 as an object to lay around, creating voids common to several objects.



   When using such packaging, it is often necessary to remove only one object from the packaging, or at least a smaller number of objects than are contained in a single cavity of the packaging, and to protect the remaining objects from harmful influences by components of the atmosphere protect.



   This result can be achieved by using those known packaging in which a separate cavity is provided for each object. In doing so, however, it is necessary to damage the packaging to such an extent that those parts of the two sheets of the packaging which form the cavity containing the object to be removed are completely removed. This is disadvantageous in certain cases, for example if the packaging is to continue to serve as an exhibition object. Another disadvantage is that the size of the package is reduced very much and the package can be misplaced or lost very easily if there is only a greatly reduced number of objects in the package, e.g. B. one or two remains.

   In addition, it is generally necessary to avoid inadvertent damage to the parts of the packaging that are not to be removed; for this purpose, the sheets forming the packaging are locally weakened along the boundaries of the individual compartments containing the objects, so that the packaging as a whole becomes weak and yielding and is not suitable for display purposes. Furthermore, the manufacture of the weakened zones increases the cost of the packaging to an extent that may not be affordable when the packaging is used for items of little value.



   These factors occur e.g. B. in packaging for flints for lighters, gas lighters and the like. like. on. These flints have little value individually, so that they do not justify the manufacture of complicated packaging. However, retailers need to display the flint for sale, and consumers almost always want to take only one flint from the packaging.



  It has been shown, however, that the long-term action of constituents of the atmosphere on the flint stones remaining in the packaging noticeably reduces their quality.



   There has also already been a packaging for items to be sold in the usual way in larger numbers, in which a transparent, non-tearable, shell-shaped window part is fastened by means of a peripheral flange in the opening of a display board, which board has flaps which are behind the board folded and glued to the back of the panel, with one of these flaps having a tongue which can be torn open along connecting perforations for opening the cavity enclosed between the window part and the flaps (removal of one or more objects). The renewed closure of the cavity is accomplished in such a way that the free end of the aforementioned tongue is made to overlap with one of the two flaps within the cavity.

   This packaging is especially unsuitable for items that

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 closed between the tongue and the other wall parts of the packaging gaps remain, it should also be noted that the free end of the tongue is only held loosely in contact with the adjacent edge of the other flap.



   The invention now aims to create an improved packaging, the manufacturing cost of which compared to the objects to be packaged of low value z. B. are portable compared to the value of flints for lighters, which are suitable for exhibition purposes and allow the individual taking of the flint or other objects as well as the airtight resealing of the objects remaining in the packaging.



   With regard to this purpose, the invention is based on a packaging in which the cavity containing a plurality of objects is formed between a relatively stiff and solid base and a cover sheet, which are connected to one another by gluing along an edge zone surrounding the objects. The main characteristic of the invention is that at least one of the mutually facing inner surfaces of the cover sheet and the base within the cavity receiving the objects are provided with a permanently adhesive coating, so that after the cover sheet has been torn open or lifted from the base and after removal of one or more multiple items. a new glued edge zone can be produced around the remaining objects.



   The invention is illustrated in the drawings, in which FIG. 1 shows a perspective top view of an embodiment of the packaging according to the invention, ill the flints for lighters are arranged. FIG. 2 shows a cross-section along the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 shows a plan view of the embodiment shown in FIG. 1 and FIG. 4 shows the new formation of a certain flint surrounding it in a representation similar to that in FIG , sealed edge zone before the removal of one of the same.



   The package shown in the drawings contains only four flints 10. It is understood, however, that such a package normally contains a larger number, e.g. B. six or twelve flints contains. In the present case, a lower number has been shown for the sake of simplicity.



   The packaging has opposing walls, one of which is designed as a base 11, which can consist of a piece of cardboard or strong paper. In the case of packaging for flint stones, this base can have a thickness of 0.25 mm, for example. This paper or cardboard is preferably completely impermeable to constituents of the atmosphere. Paper or cardboard with a glossy surface is suitable for this purpose.



   The base 11 has the general purpose of giving the packaging the necessary rigidity so that it is suitable for exhibition purposes. Furthermore, the base should be so firm and stiff that it is not damaged if the cover sheet is torn open to remove a flint, as described below, but remains usable at least to the extent that the cover sheet is resealed around the reduced number of flints can.



   It is understood that the invention is not limited to the use of stiff paper or cardboard for the base 11, but this material is because of its low cost and its ability to give the packaging the necessary rigidity and strength, as well as the ease with which it can be printed in letterpress or in some other way with information about the contents of the packaging or for advertising purposes, particularly suitable, but Mankann füt the base 11 also plastic films, z. B. use polyvinyl chloride in a strength that gives the base the properties mentioned above.



   In the complete packaging, the base can have a rectangular shape or any other suitable shape. In the embodiment shown, the base can have the flaps indicated at 12 and 13, one of two along each other. parallel lines 14 and 15 arranged at a distance from one another can be folded over so that they extend over the flint 10.



   The flap 12 can optionally be provided with slots 20 which are inclined along its length
 EMI2.2
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
Outer edge a slot 21 will have. The whole packaging is therefore in the form of a wallet.



   A further wall part in the form of a cover sheet 16 is assigned to the base 11.



   This cover sheet is made of a flexible sheet material, e.g. B. from a cellophane film. This film is preferably clear or translucent so that the contents of the package can be seen.



   If the contents of the packaging are to be sealed off from the outside air, the film must be impermeable to components of the atmosphere. However, this is not necessary for all objects for which a packaging according to the invention can be used.



   The dimensions of the cover sheet 16 are such that it forms a peripheral edge which has parts 17 and 18 extending over the surface occupied by the flint stones and the ends of the lighters 10 or at the ends of the row. These parts 17 and 18 rest on the base 11 and form an edge zone, indicated by dashed lines at 25, which surrounds the flints (FIG. 3).



   The inside of the cover sheet facing the upper side of the support is provided with a coating 2S made of a permanently adhesive adhesive, i. 11. from an adhesive that does not dry, but rather over a longer period of time, e.g. B. of six months, remains adhesive if it is only exposed to the cavity receiving the flint inside the packaging.



   The coating 23 is preferably so thin that it does not significantly impair the transparency or the transparency of the cover sheet.



   The material used for the cover sheet should preferably be impermeable to components of the atmosphere.
 EMI3.1
 cellophane film can also be used. This material is provided on its underside with a coating of a permanently adhesive adhesive. A material suitable for the use of polyvinyl chloride films is produced by Industrial Tapes Limited and sold under the designation No. 12 Speedfix Vinyl put on the market. The coating can be up to about 0.17 mm thick. A thick coat of adhesive can make the material more difficult to tear.



   It can be seen that the cover sheet 16 is stretched fairly tightly over the flint stones 10, so that the parts 19 of the cover sheet arranged between adjacent flints 10 are at a distance from the base 11 and can therefore be glued to the base later, certain types of adhesive, how they z. B. used on the above-mentioned adhesive tape, lose or experience a loss in their adhesive properties once they have been glued to another part. Therefore, it is important in using such an adhesive. to prevent the parts 19 from touching the base 11 first.



   However, the invention also encompasses an arrangement in which an adhesive is used on the cover sheet which allows repeated sticking and removal of the cover sheet to or from the substrate without an inadmissible reduction in the adhesive strength.



   In addition, it goes without saying that the adhesive coating can also be provided on the flint-receiving side of the base instead of on the cover sheet, or both the base and the cover sheet can be provided with coatings which stick to one another when they come into contact.



   In the illustrated arrangement of the adhesive coating 23 on the inside of the cover sheet, the individual flints remain in their relative position to one another in the cavity formed by the packaging. This holding effect is due to the rather tight tensioning of the cover sheet. s 16. supports over the flint stones.



   Figure 4 illustrates the first step in a method of removing a flint from the package.



  In this case, one of the adjacent flint stones 10 bridging parts 19 of the cover sheet is pressed in such that the adhesive coating 23 between the two flints comes into contact with the base 11 and in this way a before removing a single flint at the end of the row new sealing edge is formed around the remaining flints.



   The distances between the successive flint stones should be so large that each of the parts 19 can be pressed in until it touches the base. These distances must generally be somewhat greater if the pressing and resealing is to be carried out before a flint is removed than if the part 19 located between the location of a flint just removed from the packaging and a flint remaining in the packaging is first pressed against the substrate is to be after the cover sheet located above the flint to be removed has been lifted or torn and this flint has been removed.



   But also if the flint to be removed, as shown in Fig. 4, during the formation

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 position 11 available because the material of the cover sheet itself has a certain elasticity.



   The material of the cover sheet should preferably only be so strong that the cover sheet measures when the part 19 adjacent to the flint to be removed is pressed down so that the flint can be removed and at the same time a new edge zone is formed by the pressing.



   The flints 10 are expediently arranged at intervals from one another in a row which extends transversely to the axes of the flints. The flint stones are preferably arranged approximately parallel to one another, because this makes it easier for the parts 19 to be pressed in to reseal the packaging. However, other arrangements of the flints in the chamber 24 formed between the base 11 and the cover sheet 16 are also possible
This operation can, of course, be carried out without the backing being significantly damaged, so that the appearance of the package as a whole is not so much impaired as if it were necessary to tear off part of the backing. In addition, markings attached to the base in letterpress or in some other way are retained.



   It has been shown that, in practice, sufficient control of the position of the flints is achieved in that the cover sheet is stretched over the flint as shown and that the middle parts 19 of the cover sheet only then need to be pressed in to make contact with the base - small, if the edge zone is to be newly formed. However, it goes without saying that the middle parts 19 can, if necessary, also be pressed in during the manufacture of the packaging.



   The contact surface between the inside of the cover sheet, which is provided with an adhesive coating, and the flint stones is not large, so that little or no adhesive reaches the flint stones or remains on them after they have been removed from the packaging. It has been shown that the presence of the adhesive sticking to the flint stones, the free sliding ability of the flint stones in the flint guides of lighters, gas lighters and the like. dg. L., in which the flints are used, is not affected.



   It should be pointed out that when the packaging is used on other objects, these are preferably arranged so that the contact area between the sheet provided with an adhesive coating and the objects is as small as possible, so that as little adhesive as possible sticks to the objects themselves remains. The adhesive used must neither chemically react with the item to be packaged nor impair the useful properties of the item in any other way. It is believed that the adhesive used on the above-mentioned adhesive tape is suitable for a very wide range of applications.



   The embodiment shown and described is used for the packaging of flint stones, but the invention characterized in the patent claims can also be used for packaging for other types of objects which preferably have at least approximately the same dimensions in a plane generally at right angles to the walls of the chamber 24, so that each object is touched by the permanently adhesive adhesive provided on at least one of these walls and held in its position in the chamber.



    PATENT CLAIMS:
1. Packaging in which the cavity containing a plurality of objects is formed between a relatively stiff and solid base and a cover sheet, which are connected to one another by gluing along an edge zone surrounding the objects, characterized in that at least one of the mutually facing inner surfaces of the cover sheet (16) and the base (11) within the cavity (24) receiving the objects are provided with a permanently adhesive adhesive coating, so that after the cover sheet has been torn open or lifted from the base and after one or more objects have been removed, a new one is glued Edge zone around the remaining objects (10) can be produced.

 

Claims (1)

2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblatt (16) so über die Gegenstände (10) gespannt ist, dass es die Unterlage (11) zwischen einander benachbarten Gegenständen nicht berührt, und dass die Gegenstände soweit voneinander entfernt sind, dass der den Zwischenraum zwischen einander benachbarten Gegenständen überbrückende Teil (19) des Deckblattes bis zur Berührung der Unterlage eingedrückt werden kann, wenn ein Gegenstand am Ende einer Reihe oder am äussertnrandeiner Gruppe von Gegenständen entfernt wird. 2. Packaging according to claim 1, characterized in that the cover sheet (16) is stretched over the objects (10) in such a way that it does not touch the substrate (11) between adjacent objects, and that the objects are so far apart that the part (19) of the cover sheet bridging the space between adjacent objects can be pressed in until it touches the base when an object is removed from the end of a row or at the outer edge of a group of objects.
AT91258A 1958-02-08 1958-02-08 packaging AT204946B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91258A AT204946B (en) 1958-02-08 1958-02-08 packaging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91258A AT204946B (en) 1958-02-08 1958-02-08 packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204946B true AT204946B (en) 1959-08-25

Family

ID=3502690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91258A AT204946B (en) 1958-02-08 1958-02-08 packaging

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204946B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540221A1 (en) PACKAGING
DE1834323U (en) VISUAL PACKING.
AT204946B (en) packaging
DE1184231B (en) Container
DE202016104325U1 (en) Aggregate of a smoking box and at least a sticker and sticker
DE2140665A1 (en)
DE1582533C3 (en)
DE2515198A1 (en) PRESENTATION BOX
DE867589C (en) Insert for sliding boxes for tablets or the like.
DE2805432A1 (en) EASILY OPEN CARTON PACK WITH INNER BAG
AT202059B (en) container
DE1063959B (en) Lockable cover
DE3913193C2 (en)
AT278639B (en) packaging
DE1980156U (en) FOLDING BOX.
DE1179156B (en) Folding box
DE866247C (en) Process for the production of containers from thermoplastic materials such as cellulose acetate or similar organic materials
DE1865529U (en) STORAGE CONTAINER FOR PHOTO FILMS.
DE2232702C3 (en) Egg box
DE4242759A1 (en) Case for spectacles, calculators etc.
DE1036156B (en) Containers made of paper, cardboard or the like.
DE1913281A1 (en) Packaging for chunky foods and methods of making such packaging
DE7913803U1 (en) Folding box
DE1111566B (en) Plastic containers for bag packs
DE1931750A1 (en) Bag or soft pack with viewing window