AT203911B - Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit - Google Patents

Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit

Info

Publication number
AT203911B
AT203911B AT176657A AT176657A AT203911B AT 203911 B AT203911 B AT 203911B AT 176657 A AT176657 A AT 176657A AT 176657 A AT176657 A AT 176657A AT 203911 B AT203911 B AT 203911B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shooter
hit
event
arrangement
photograph
Prior art date
Application number
AT176657A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Walter
Original Assignee
Heinz Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Walter filed Critical Heinz Walter
Priority to AT176657A priority Critical patent/AT203911B/en
Priority to DE1958W0019270 priority patent/DE1767735U/en
Application granted granted Critical
Publication of AT203911B publication Critical patent/AT203911B/en

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Herstellung einer photografischen Aufnahme eines Schützens im Falle eines Treffers 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Herstellung einer photografischen Aufnahme eines Schützens durch Auslösung des Verschlusses einer automatischen Kamera im Falle eines Treffers. Die erfindungsgemässe Anordnung ist vor allem für Vergnügungsbetriebe bestimmt und bezweckt, den Anreiz zur Ausübung des Schiesssportes zu erhöhen, wobei dem Schützen im Falle eines Treffers als Preis sodann sein Photo gegeben werden kann. 



   Es sind Einrichtungen zum mechanischen Markieren von Treffern auf Zielkarten unter Verwendung von Markierungsnadeln, wobei die zur Be- 
 EMI1.1 
 zeitig Kontakte für die Einschaltung von Lampen zur Trefferanzeige schliessen, bekannt. Auch ist es bekannt, zur Schussanzeige auf Bändern aufgetragene Leitungen vorzusehen, durch deren Un-   terbrechung   Elektromagnete. abgeschaltet werden, die dadurch mechanisch betätigte Mittel zur Trefferanzeige freigeben. Schliesslich gehört eine Einrichtung zur   Übertragung   einer Anzeige auf dem Scheibenstand zum Schützenstand unter Verwendung von nach Art von Telefonwahlscheiben   ausgebildeten Wahleinrichtungen   zum Stand der Technik. 



   Das wesentliche Merkmal der Erfindung liegt darin, dass ein Ziel aus einem Bolzenkopf besteht, der mit Hilfe eines Bolzenschaftes in Richtung der Flugbahn eines Geschosses verschiebbar geführt ist, wobei der Bolzenschaft ein Kontaktstück, welches an einem an der Rückseite der Platte hängend angelenkten und federnd gegen den Bolzenschaft gedrückten Hebel angeordnet ist, zum Schliessen eines Stromkreises betätigt, in welchem ein Magnet angeordnet ist, der den Verschluss der Kamera, zweckmässig gleichzeitig ein Blitzlicht auslöst. Das Kontaktstück weist im Rahmen der Erfindung, wie an sich bekannt, 
 EMI1.2 
 wieder in die Bereitschaftslage zurückdrücken. 



   Durch die Ausbildung des Bolzenkopfes als Ziel und die Verwendung des Bolzenschaftes zur Betätigung des Kontaktstückes wird nicht nur 
 EMI1.3 
 'Einzelheiten. der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche eine beispielsweise Ausführungsform schematisch veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 ein Schema der Gesamtanordnung, Fig. 2 einen lotrechten Schnitt und Fig. 3 einen waagrechten Schnitt durch eine Zielscheibe. 



   Bei der in der Zeichnung dargestellten Aus-   führungs form   der erfindungsgemässen Anordnung zur Herstellung einer photografischen Aufnahme eines Schützens im Falle eines Treffers besteht dab 
 EMI1.4 
 
1,in der Mitte einer Ringscheibe 2 angeordnet ist. 



  Die Ringscheibe 2 ist auf einer Platte 3 befestigt, indem sie   z. B.   durch Anordnung eines Schlitzes über einen Bolzenschaft 4 geschoben wird. Der Bolzenschaft 4 ist in einer Bohrung der Platte 3 verschiebbar geführt und tritt sein hinteres Ende 5 auf der Rückseite der Platte 3 hervor. Eine Sicherung 6 verhindert ein Herausfallen des Bolzenschaftes 4 mit dem Bolzenkopf 1. Mit dem Bolzenschaft 4 wirkt ein Hebel 7 zusammen, der etwa durch ein Gelenk 8 an der Rückseite der Platte 3 hängend befestigt ist. Durch sein Eigengewicht liegt der Hebel 7 an dem Ende 5 des Bolzenschaftes 4 an. Gegebenenfalls kann . diese Anlage durch eine nicht weiter. dargestellte Feder zusätzlich gesichert werden. An dem Hebel 
 EMI1.5 
 Kontaktlamellen 10 zusammenwirkt. Die Kontaktlamellen 10 sind durch Kabel 11 an Spannung gelegt, die z.

   B. mittels eines Transformators 12 aus dem Lichtnetz entnommen wird. Im Falle eines Treffers wird durch. die auf dem Bolzenkopf 1 auftreffende Kugel der Bolzenschaft 4 nach rückwärts verschoben und drückt über . den Hebel 7 das Kontaktstück 9 zwischen die Kontaktlamellen 10 und schliesst somit einen Stromkreis, indem über Leitungen 13, 13a ein   Elektromagnet ei. ngescEaltet   ist, der über einen 
 EMI1.6 
 ratur 16 und zweckmässig gleichzeitig ein Blitz-   licht 17 betätigt.

   Damit wind eine photografische Aufnahme hergestellt, wobei es zweckmässig ist,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine Aufnahmeapparatur zu verwenden, die nach erfolgter Aufnahme einen Weitertransport des   photografischen Filmes, bewirkt,   so dass nach Herstellung einer Aufnahme sofort ohne weitere händische Betätigung der Aufnahmeapparatur eine weitere Aufnahme hergestellt werden kann.

   
 EMI2.1 
 einerseits durch eine konkave   Krümmung de   Kontaktstückes   9,   welches unter Federungseinwirkung der Kontaktlamellen 10 somit durch diese wieder nach vorne gedrückt wird und anderseits durch das Eigengewicht des Hebels   7,   gegebenenfalls unterstützt durch eine Feder, wieder in die 
 EMI2.2 
 der Lösung der   Kontaktgebung   gelangt auch der Bolzenschaft 4 mit dem Bolzenkopf 1 wieder nach vorne und ist daher zur Aufnahme des nächsten Treffers bereit. 



   Im Wege eines   Schnellentwicklungsverfahrens   kann die hergestellte Aufnahme in kurzer Zeit fertiggestellt und dem erfolgreichen Schützen seine Photografie ausgehändigt werden. 
 EMI2.3 
 :fischen Aufnahme eines   Schützen   durch Auslösung des Verschlusses einer automatischen Kame- 
 EMI2.4 
 net,   dass sin   Ziel aus einem Bolzenkopf besteht, der mit Hilfe eines Bolzenschaftes in Richtung der Flugbahn eines Geschosses in einer Platte verschiebbar geführt ist, wobei der Bolzenschaft ein   Kontaktstück,   welches an einem an der Rückseite der Platte hängend angelenkten und federnd gegen den Bolzenschaft gedrückten Hebel angeordnet ist, zum Schliessen eines Stromkreises betä- 
 EMI2.5 
 den Verschluss der Kamera,   zweckmässig   gleichzeitig ein Blitzlicht auslöst.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit
The invention relates to an arrangement for producing a photograph of a shooter by triggering the shutter of an automatic camera in the event of a hit. The arrangement according to the invention is primarily intended for amusement establishments and aims to increase the incentive to practice shooting, with the shooter then being given his photo as a prize in the event of a hit.



   There are devices for the mechanical marking of hits on target cards using marking needles, whereby the
 EMI1.1
 early contacts for switching on lamps to indicate hits, known. It is also known to provide lines which are applied to tapes to indicate a shot, and by interrupting them electromagnets. are switched off, thereby releasing mechanically operated means for displaying hits. Finally, a device for transmitting a display on the target range to the shooting range using dialing devices designed in the manner of telephone dials belongs to the prior art.



   The essential feature of the invention is that a target consists of a bolt head, which is guided displaceably in the direction of the trajectory of a projectile with the help of a bolt shank, the bolt shank being a contact piece, which is hinged to a hanging on the back of the plate and resilient against The lever pressed on the bolt shank is actuated to close a circuit in which a magnet is arranged that triggers the shutter of the camera, expediently at the same time as a flash. The contact piece has in the context of the invention, as known per se,
 EMI1.2
 Push back into the ready position.



   The formation of the bolt head as a target and the use of the bolt shank to actuate the contact piece is not only
 EMI1.3
 'Details. of the invention are explained in more detail with reference to the drawing, which illustrates an example embodiment schematically. 1 shows a diagram of the overall arrangement, FIG. 2 shows a vertical section and FIG. 3 shows a horizontal section through a target.



   In the embodiment of the arrangement according to the invention for producing a photographic image of a shooter in the event of a hit, shown in the drawing, there is
 EMI1.4
 
1, is arranged in the middle of an annular disk 2.



  The washer 2 is attached to a plate 3 by z. B. is pushed over a bolt shank 4 by arranging a slot. The bolt shank 4 is guided displaceably in a bore in the plate 3 and its rear end 5 protrudes on the back of the plate 3. A securing means 6 prevents the bolt shank 4 with the bolt head 1 from falling out. A lever 7 interacts with the bolt shank 4 and is suspended from the back of the plate 3 by a hinge 8, for example. Due to its own weight, the lever 7 rests against the end 5 of the bolt shank 4. If necessary, can. this plant through a no further. spring shown are additionally secured. On the lever
 EMI1.5
 Contact lamellae 10 cooperates. The contact blades 10 are connected to voltage by cables 11 which, for.

   B. is taken by means of a transformer 12 from the lighting network. In the event of a hit, through. the ball of the bolt shank 4 hitting the bolt head 1 is displaced backwards and pushes over. the lever 7, the contact piece 9 between the contact blades 10 and thus closes a circuit in that an electromagnet ei via lines 13, 13a. is switched, which has a
 EMI1.6
 temperature 16 and, expediently, a flashlight 17 actuated at the same time.

   So that a photographic recording is made, whereby it is useful

 <Desc / Clms Page number 2>

 to use a recording device that causes the photographic film to be transported further after the recording has been made, so that after a recording has been made, a further recording can be made immediately without further manual operation of the recording device.

   
 EMI2.1
 on the one hand by a concave curvature of the contact piece 9, which is thus pushed forward again by the contact blades 10 under the action of a spring and on the other hand by the weight of the lever 7, possibly supported by a spring, back into the
 EMI2.2
 When the contact is released, the bolt shank 4 with the bolt head 1 also moves forward again and is therefore ready to receive the next hit.



   Using a rapid development process, the captured image can be completed in a short time and the photograph can be given to the successful shooter.
 EMI2.3
 : fishing shot of a shooter by triggering the shutter of an automatic camera
 EMI2.4
 net that sin goal consists of a bolt head, which is guided displaceably in the direction of the trajectory of a projectile in a plate with the help of a bolt shank, the bolt shank being a contact piece which is hinged to a hanging on the back of the plate and pressed resiliently against the bolt shank Lever is arranged to operate to close a circuit
 EMI2.5
 the shutter of the camera, expediently triggering a flash at the same time.

 

Claims (1)

2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktstück, wie an sich EMI2.6 gekrümmte Kontaktbahnaufweist und mit federnden Kontaktlamellen zusammenwirkt, die das Kontaktstück nach erfolgter Kontaktgabe wieder in die Bereitschaftslage zurückdrücken. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the contact piece, as per se EMI2.6 has curved contact path and interacts with resilient contact blades which push the contact piece back into the ready position after contact has been made.
AT176657A 1957-03-15 1957-03-15 Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit AT203911B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT176657A AT203911B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit
DE1958W0019270 DE1767735U (en) 1957-03-15 1958-03-11 ARRANGEMENT FOR THE PRODUCTION OF A PHOTOGRAPHIC RECORD OF A PROTECTIVE IN THE EVENT OF A HIT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT176657A AT203911B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203911B true AT203911B (en) 1959-06-10

Family

ID=3520541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT176657A AT203911B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT203911B (en)
DE (1) DE1767735U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1767735U (en) 1958-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203911B (en) Arrangement for the production of a photograph of a shooter in the event of a hit
DE2043157A1 (en)
DE700591C (en) Hole pool-like game of skill
DE494673C (en) Ball game with prize fans
DE199890C (en)
DE558095C (en) Self-collecting target practice game
DE1940346A1 (en) Trigger mechanism for sporting weapons
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE903185C (en) Hit control device for fencing weapons
DE614500C (en) Device for throwing up and catching toy balls
DE612978C (en) Self-seller with several coin slots
AT278524B (en) Flash device for combustion flash lamps
AT129896B (en) Self-collecting shooting device.
AT213925B (en) Device for stamping photographic papers
DE235482C (en)
AT98233B (en) Automatic electric timepiece.
AT98781B (en) Self-indicating target consisting of concentric rings.
AT32509B (en) Target practice device.
AT88542B (en) Cable releases for photographic apparatus.
AT269636B (en) Exposure time controller for photographic cameras
DE580110C (en) Switching device controlled by the pressure cover of a copier for a copier clock that controls the exposure time
AT167397B (en) Stamping apparatus, in particular for working time control cards
DE169555C (en)
DE524780C (en) Clock with striking mechanism
DE439138C (en) Toy sling device