AT203743B - Method and device for the production of felt objects - Google Patents

Method and device for the production of felt objects

Info

Publication number
AT203743B
AT203743B AT189256A AT189256A AT203743B AT 203743 B AT203743 B AT 203743B AT 189256 A AT189256 A AT 189256A AT 189256 A AT189256 A AT 189256A AT 203743 B AT203743 B AT 203743B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
model
container
liquid
felt
fibers
Prior art date
Application number
AT189256A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hawley Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawley Products Co filed Critical Hawley Products Co
Application granted granted Critical
Publication of AT203743B publication Critical patent/AT203743B/en

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filzgegenständen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Filzgegenständen durch Aufwärtsbewegen eines   porösen   Modells dieses Gegenstandes in einem eine Aufschlämmung von Fasern und bzw. oder Fäden enthaltendem Behälter und auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, insbesondere zur Herstellung geformter oder profilierter Filzvorformen aus Cellulose, Polyamid, Glas u. dgl. 



   Bei der Herstellung geformter Gegenstände aus Cellulosefasern ist es üblich, eine Aufschlämmung der letzteren in Wasser in einem grossen Behälter zuzurichten und die Fasern aus der Aufschlämmung auf eine poröse Form, später Modell genannt, absetzen und vereinigen zu lassen, welche in die   Aufschläm-   mung eingetaucht und dabei einem Unterdruck ausgesetzt wird. Diese Art. von Vorrichtungen und die Ver- 
 EMI1.1 
 Vakuumpumpe erzeugt wird, welche durch einen Schlauch mit einem Raum an der Seite des porösen Modells verbunden ist, die jener gegenüberliegt, an der sich der Filzgegenstand bilden soll. Das Modell bzw. sein Träger wird während des Verfilzen in die Faseraufschlämmung abgesenkt und dann wieder gehoben, um den abgesetzten und gefestigten Gegenstand abzulösen.

   Kleine Kanäle, welche unter Unterdruck gesetzt sind, werden durch hindurchtretendes, feine Fasern enthaltendes Wasser verschlossen. Die Schlauchverbindungen zur Unterdruckquelle werden durch das ständige Heben und Senken der filzbildenden Einrichtung leicht beschädigt und unterbrochen. Eine gewisse Verfilzung kann auch dadurch erreicht werden, dass man die Faseraufschlämmung über das Modell nach abwärts fliessen lässt, also ohne dabei das Modell zu bewegen, aber bei dieser Vorgangsweise ist es sehr schwierig, den gebildeten Gegenstand von seinem Träger abzuziehen, weil letzterer normalerweise unter dem die Aufschlämmung enthaltenden Behälter liegen   würde. Ferner   müsste auch die Flüssigkeit für spätere Arbeiten wieder zum Behälter zurückgeschafft werden. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen.   Gemäss   der Erfindung verfährt man daher so, dass die Menge der Flüssigkeit im Behälter, welche vor dem Bewegen des Modells mit den Fasern innig vermischt wird, während der Verfilzung konstant gehalten und die gesamte Flüssigkeit durch das poröse Modell bei dessen Aufwärtsbewegung hindurchtritt, worauf gegebenenfalls nach dem Austritt des Modells aus der Flüssigkeit im Raum zwischen Modell und Flüssigkeitsspiegel ein Unterdruck erzeugt wird. Zweckmässig erfolgt das Vermischen der Fasern mit der Flüssigkeit bei der tiefsten Stellung des Modells im Behälter durch Einleiten von Luft. 



   Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bestehend aus einem Behälter, in dem ein durch eine Faseraufschlämmung bewegbares, poröses Modell angeordnet ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das in bekannter Weise an einer Stützvorrichtung angeordnete Modell flüssigkeitsdicht an der Innenwand des Behälters anliegt und eine Evakuiereinrichtung zur Erzeugung des Unterdruckes in dem Zwischenraum zwischen Flüssigkeitsspiegel und Modell vorgesehen ist, wobei vorzugsweise oberhalb des   Behälters.   in diesen eine Zuführungsleitung für das zu verfilzende Material mündet. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt ist,   u.   zw. ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fig.   l   ein lotrechter Schnitt, die Fig. 2,3, 4 und 5 sind schematische Darstellungen des Arbeitsvorganges einer Vorrichtung nach Fig.   l,   Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 1. 



   Im Wesen wird beim erfindungsgemässen Verfahren eine Flüssigkeitsmenge verwendet, in der die zu verfilzenden Fasern oder Fäden in einer solchen Menge verteilt sind, die einen Filzgegenstand bestimmter Grösse, Form und Gewicht zu erzeugen vermag. Ein poröses Modell ist in dieser Flüssigkeit untergebracht und wird durch   die Aufschlämmung hindurchbawegt,   damit sich das aufgeschlämmte Gut auf ihm ablagert. Während der Bewegung des Modells ist die Flüssigkeit eingeschlossen, so dass sie durch das Modell hindurch und nicht rings um dasselbe vorbeiströmen kann, wodurch ein Verfilzungsdruck entsteht, der vom Gewicht der Flüssigkeit, der Bewegung derselben durch die Poren des Modells und der hydraulischen Saugwirkung abhängt, welche durch die Relativbewegung zwischen Modell und Flüssigkeit in dem geschlossenen Behälterraum hervorgerufen wird. 



   Gemäss der Erfindung wird die Menge an Flüssigkeit während der Verfilzung konstant gehalten. Dies wird durch eine Einrichtung erreicht, mit deren Hilfe Flüssigkeit an der Seite dfs Modells zugeführt wird, die jener gegenüberliegt, wo sich der Filzgegenstand bildet. 



   Die zu verfilzenden Fasern oder Fäden werden der Flüssigkeit an der Seite des Modells zugesetzt, an der das Verfilzen stattfindet an der entgegengesetzten Seite sind keine Fasern oder   Fäden vorhanden,   mit Ausnahme jener äusserst feinen Fasern oder Fäden, welche durch die Poren des Modells hindurchgegangen sind. Da nur eine vorbestimmte Faser- oder Fadenmenge der Flüssigkeit zugesetzt wird, u. zw. an der Seite des Modells, wo die Verfilzung vor sich geht, stören diese Fasern und bzw. oder Fäden die Rückführung des Modells nicht merklich, nachdem der Gegenstand vom Modell entfernt worden ist. 



   Es ist beim erfindungsgemässen Verfahren unnötig, auf das Modell von einer aussenliegenden Quelle einen Unterdruck während des Verfilzens einwirken zu lassen. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn das Modell mit dem gebildeten Gegenstand in eine Stellung oberhalb des   FlüssigkeitsspiegeJs   gehoben und ein Unterdruck von einer aussenliegenden Unterdruckquelle im Raum zwischen Modell und Flüssigkeitsspiegel zur Einwirkung gebiacht wird, um den gebildeten Filzgegenstand zumindest teilweise zu trocknen. 



   Zum Betrieb der Vorrichtung und zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird im Verfilzungsbehälter eine im wesentlichen konstante Menge Flüssigkeit eingefüllt und das poröse Modell unterhalb des Flüssigkeitsspiegels in eine vorbestimmte Lage gebracht, vorzugsweise in die unterste Lage nächst dem Behälterboden. Der Flüssigkeit wird von oben aus eine vorbestimmte Menge an zu verfilzenden Cellulosefasern, Fäden od. dgl. zugesetzt und sodann wird, vorzugsweise mittels eines Luftstromes vom Behälterboden aus, eine Aufschlämmung erzeugt. Sobald das Gut in der Flüssigkeit gleichmässig verteilt ist, wird das poröse Modell nach aufwärts bewegt.

   Da zwischen Modellträger und Behälterinnenwandungen ein flüssigkeitsdichter Abschluss besteht, wird durch die Aufwärtsbewegung des Modelles sowie den Durchtritt der Flüssigkeit durch das Modell hindurch das in der Aufschlämmung enthaltene, zu verfilzende Gut rasch auf dem Modell abgelagert und der Filz gebildet. Bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung des Modells taucht der gebildete Filzgegenstand aus der Flüssigkeit auf und kommt in einer solchen Lage zur Ruhe, in der sich zwischen dem Flüssigkeitsspiegel, den   Beh lterw nden   und dem Modellträger ein freier Rnum gebildet hat. In diesem Raum wird ein Unterdruck erzeugt, so dass durch den Filzgegenstand Luft hindurchgesaugt wird.

   Nach einer entsprechenden Trocknungszeit kann   del   Gegenstand vom Modell abgezogen und weiteren Behandlungen   untei werfen   werden, die zur Erzielung des fertigen Produktes erforderlich sind, etwa   Ofentrocknung,   Trocknung in umschliessenden   Formen, Ta : ". ; hen   in Lacke oder Imprägnierung mit Harz und nachfolgende Gestaltung in Formen. 



   Nach Abzug des Filzgegenstandes wird das Modell in seine Ausgangsstellung in der Flüssigkeit zurückgebracht ; zwecks Bildung der Aufschlämmung wird neuerlich ein Zusatz an zu verfilzendem Gut der Flüssigkeit zugeführt und der Arbeitsgang wiederholt. Auf diese Weise wird die gleiche Flüssigkeit unter Zusatz solcher Mengen an Flüssigkeit immer wieder verwendet, die zum Ausgleich für etwa verloren gegangene Flüssigkeit dienen. Dieser Zusatz wird in beliebiger Weise, vorzugsweise mit Hilfe eines selbst- 
 EMI2.1 
 Ring 6 kreisförmiger Gestalt befestigt, der an seinem Aussenrand mit einem in einer Ausnehmung 8 liegenden Dichtungsring - ausgestattet ist. An der Oberseite des Modellträgers 4 befindet sich das filzbildende Sieb 9 mit einer grossen Anzahl so ausreichend kleiner Öffnungen, dass ein Durchgang des zu verfilzenden Gutes hintangehalten ist.

   Der Filzgegenstand 10 bildet sich auf dem Sieb 9. 



   Der Ring 6 wird von einer Anzahl Stützen 11 getragen, die mit einer Scheibe 12 verschraubt oder 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sonstwie verbunden sind ; diese Scheibe 12 besitzt, wie aus Fig. 6 ersichtlicht, relativ grosse Öffnungen 13, welche bei Bewegung des Modells den Durchgang der Flüssigkeit zulassen. 



   Die Platte 12 sitzt auf einer Stange 14, die ihrerseits an einem (nicht dargestellten) Tauchkolben be- festigt ist, der in einem Zylinder 15 auf- und abbewegt werden kann. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sitzt der Boden 16 des Behälters 1 auf dem Zylinderdeckel 17 des Zylinders 15 auf. Dieser ist wie üblich gebaut und besitzt einen Kolben, der mittels Druckluft oder hydraulisch vor-und zurückbewegt werden kann. Das Durchmischen der Fasern und bzw. oder Fäden in der Flüssigkeit 2 erfolgt vorzugsweise mittels Druckluft, die durch ein Rohr 18 unter einem Winkel oder allgemein in Querrichtung eingeblasen wird (Fig. 1). Die Bewegung des Luftstromes erfolgt im allgemeinen quer zur Flüssigkeit, erhöht das Durchwirbeln derselben und verkürzt die zurDispergierung des der Flüssigkeit zugesetzten Gutes erforderliche Zeit. 



  Eine Leitung 19 stellt über einT-Stück 20 die Verbindung mit einer Abzugsleitung 21 und mit einer zwei- ten Leitung 22 her. Letztere ist über ein Ventil 23 mit einer Leitung 24 verbunden, die ihrerseits mit
Leitungen 25 und 26 in Verbindung steht. Die Leitung 25 führt zum Boden eines A usgleichsbehälters 27 zur Aufrechterhaltuhg des Wasserspiegels. Die Leitung 26 führt zu einem Vorrat an Flüssigkeit, die dem
Behälter 1 zuzuführen ist. Der Zusatz der Flüssigkeit durch die Leitung 26 wird durch ein Ventil 28 ge- steuert, dessen Funktion durch eine Schwimmereinrichtung 29 überwacht wird. Diese Schwimmerein- richtung 29 arbeitet in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsspiegel 30 im Ausgleichsbehälter 27. Ein Ventil 31 steuert den Durchfluss der Flüssigkeit vom Abzugsrohr 21. 



   Der Behälteroberteil 1 besitzt mehrere Öffnungen 32, die rund um den Behälter angeordnet sind und mit einem ringförmigen Sammler 33 in Verbindung stehen, der ebenfalls den Oberteil des Behälters 1 umschliesst und einen freien Raum 34 bildet. Ein oder mehrere Leitungen 35 verbinden diesen freien Raum 34 mit einer (nicht gezeichneten) Vorrichtung zur Erzeugung   vonunterdruck ;   dadurch wird im frei- en Raum 34, der durch die Öffnungen 32 mit dem Raum 36 zwischen Flüssigkeitsspiegel 2 und Jnterseite des Modellträgers 4 in Verbindung steht, ein Unterdruck erzeugt. 



   Fasern od. dgL werden in geeigneter Weise, etwa mittels einer Leitung 37 zugeführt. Sie können als vorher zugerichtete wässerige Aufschlämmung oder auch in trockenem Zustand zugefügt werden. 



   Beim Betrieb der Vorrichtung befindet sich, wie in den Fig. 2-5 veranschaulicht, der Modellträger 4 in der ersten Stellung nächst dem   Behälterboden (Fig. 2).   Zu verfilzendes Gut 38 wird durch eine Leitung 37 in die Flüssigkeit 2 eingebracht (Fig. 3). Die durch die Leitung 18 zuströmende Luft verteilt das Gut und erzeugt eine Aufschlämmung desselben. 



   Der Kolben mit der Stange 14 wird sodann (Fig. 4) nach aufwärts bewegt, wobei sich auf dem am Modellträger 4 befestigten Sieb 9 der Gegenstand 10 bildet. 



   Wenn sich der Kolben mit der Stange 14 weiter nach aufwärts bewegt, gelangt der Filzgegenstand 10 samt Modellträger 4 über den Flüssigkeitsspiegel 3 (Fig. 5). In diesem Augenblick bzw. an dieser Stelle wird eindie Unterdruckleitung 35 steuerndes Ventil geöffnet und dadurch im Raum 34 ein Unterdruck erzeugt, wodurch Luft durch den Gegenstand 10 hindurchgesaugt und aus diesem das Wasser entfernt wird. Erforderlichenfalls kann zur Erleichterung des Trocknens die Luft erwärmt werden. Ist der Gegenstand 10 genügend trocken, wird er vom Sieb 9 abgenommen und zum gewünschten Zweck weiter verarbeitet. Gegebenenfalls kann das Sieb 9 (Fig. 1) zusammen mit dem erzeugten Gegenstand abgezogen werden. Zum Festhalten des Modellträgers 4 und bzw. oder des filzbildenden Siebes 9 kann irgendeine geeignete Festhalteeinrichtung 39 verwendet werden.

   Diese ist zweckmässig derart ausgebildet, dass zwecks Reinigung sowohl der Modellträger 4 als auch das Sieb 9 abgenommen werden können. 



   Während der Verfilzung ist das Ventil 23 normal offen, das Ventil 31 geschlossen. Beliebige (nicht dargestellte) Ventile zur Steuerung der Unterdruckleitungen 35 sind bis zu dem Zeitpunkt, in welchem der Gegenstand eine Stelle oberhalb des Flüssigkeitsspiegels erreicht und die Dichtungen 7 oberhalb der Öffnungen 32   (Fig. l)   liegen, ebenfalls geschlossen. Nach   Abheben des Gegenständes vom Modellträger   wird das Ventil 23 geschlossen und der Druckzylinder 15 zur Wirksamkeit gebracht, um die Stange 14 in die untere Stellung nach   Fig. 2 zurückzuführen.   Eine vorbestimmte Menge an zu verfilzendem Gut wird sodann der Flüssigkeit 2 zugesetzt, das Ventil 23 geöffnet und der Vorgang ist nunmehr wiederholbar. Das Ventil 23 kann von Hand aus oder auf elektrischem Wege betätigt werden.

   Sobald das Ventil 23 offen ist, strömt die erforderliche Menge an Flüssigkeit durch die Leitung 26 zum Behälter   1,   um dort die Menge der Flüssigkeit 2 im wesentlichen konstant zu halten. 



   Bei der Ausführungsform nach den Zeichnungen ist der Modellträger konkav und beispielsweise zur Bildung eines Sesselsitzes geeignet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine bestimmte Gestalt oder Grösse des   Modellträgers beschränkt,   doch ist sie für die Herstellung profilierter Gegenstände im Gegensatz zu flachen Platten besonders geeignet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Das erfindungsgemässe Verfahren bzw. die Vorrichtung ermöglichen die Herstellung von Filzgegenständen von im wesentlichen gleichförmiger Gestalt in einfacher und rascher Weise, desgleichen auch die Herstellung derartiger Gegenstände mit einem Mindestmass an Abfall und einem Mindestmass an von einer Aussenquelle zu lieferndemUnterdruck. Die Flüssigkeit, in welcher das Gut aufgeschlämmt wird, ist wiederholt verwendbar, wodurch Abfall vermieden und auch die Nachteile beseitigt sind, die mit der Abfuhr der Flüssigkeit zusammenhängen. 



   Der   Ausdruck"Faseraufschlämmung",   soll eine gleichmässige Verteilung von Fasern und bzw. oder   F ! ! den   in einer Flüssigkeit, in welcher sie unlöslich sind, kennzeichnen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Filzgegenständen durch Aufwärtsbewegen eines porösen Modells dieses Gegenstandes in einem eine Aufschlämmung von Fasern und bzw. oder Fäden enthaltendem Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Flüssigkeit im Behälter, welche vor dem Bewegen des Modells mit den Fasern innig vermischt wird, während der Verfilzung konstant gehalten und die gesamte Flüssigkeit durch das poröse Modell bei dessen Aufwärtsbewegung hindurchtritt, worauf gegebenenfalls nach dem Austritt des Modells aus der Flüssigkeit im Raum zwischen Modell und Flüssigkeitsspiegel ein Unterdruck erzeugt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and device for the production of felt objects
The invention relates to a method for producing felt objects by moving up a porous model of this object in a container containing a slurry of fibers and / or threads and to a device for carrying out this method, in particular for producing shaped or profiled felt preforms from cellulose, Polyamide, glass, etc. like



   In the manufacture of shaped articles from cellulose fibers it is customary to prepare a slurry of the latter in water in a large container and to let the fibers from the slurry settle and combine on a porous mold, later called a model, which is immersed in the slurry and is exposed to a negative pressure. This kind of devices and the
 EMI1.1
 Vacuum pump is generated which is connected by a hose to a space on the side of the porous model opposite that on which the felt article is to be formed. The model or its support is lowered into the fiber slurry during felting and then raised again in order to detach the settled and fixed object.

   Small channels, which are placed under negative pressure, are closed by penetrating water containing fine fibers. The hose connections to the vacuum source are easily damaged and interrupted by the constant raising and lowering of the felt-forming device. Some tangling can also be achieved by letting the fiber slurry flow downwards over the model, i.e. without moving the model, but with this approach it is very difficult to pull the formed object off its support, because the latter is usually under the container holding the slurry. Furthermore, the liquid would also have to be brought back to the container for later work.



   The invention aims to overcome these disadvantages. According to the invention, the procedure is such that the amount of liquid in the container, which is intimately mixed with the fibers before the model is moved, is kept constant during the entanglement and the entire liquid passes through the porous model during its upward movement, after which if necessary When the model emerges from the liquid, a negative pressure is generated in the space between the model and the liquid level. It is advisable to mix the fibers with the liquid when the model is in the lowest position in the container by introducing air.



   The device for carrying out this method, consisting of a container in which a porous model movable through a fiber slurry is arranged, is characterized in that the model arranged in a known manner on a support device rests liquid-tight on the inner wall of the container and an evacuating device for Provision is made for generating the negative pressure in the space between the liquid level and the model, preferably above the container. a feed line for the material to be felted opens into this.



   Further features and advantages of the invention emerge from the description and the drawing, in which a preferred embodiment of a device according to the invention is shown, u. between is

 <Desc / Clms Page number 2>

 1 is a vertical section, FIGS. 2, 3, 4 and 5 are schematic representations of the working process of a device according to FIG. 1, FIG. 6 is a section along the line 6-6 of FIG.



   Essentially, in the method according to the invention, an amount of liquid is used in which the fibers or threads to be felted are distributed in such an amount that a felt object of a certain size, shape and weight is able to produce. A porous model is housed in this liquid and is moved through the slurry so that the slurried material is deposited on it. During the movement of the model, the liquid is trapped so that it can flow through the model and not around it, which creates a tangling pressure that depends on the weight of the liquid, the movement of the same through the pores of the model and the hydraulic suction, which is caused by the relative movement between the model and the liquid in the closed container space.



   According to the invention, the amount of liquid is kept constant during felting. This is achieved by a device by means of which liquid is added to the side of the model opposite that where the felt article is being formed.



   The fibers or threads to be felted are added to the liquid on the side of the model on which the felting takes place.On the opposite side, there are no fibers or threads, with the exception of those extremely fine fibers or threads which have passed through the pores of the model. Since only a predetermined amount of fiber or thread is added to the liquid, u. Between the side of the model where the felting takes place, these fibers and / or threads do not noticeably interfere with the return of the model after the object has been removed from the model.



   With the method according to the invention, it is unnecessary to let a negative pressure act on the model from an external source during felting. However, it is advantageous if the model with the formed object is lifted into a position above the liquid level and a negative pressure from an external source of negative pressure is applied in the space between the model and the liquid level in order to at least partially dry the formed felt object.



   To operate the device and to carry out the method according to the invention, an essentially constant amount of liquid is poured into the felting container and the porous model is brought into a predetermined position below the liquid level, preferably in the lowest position next to the container bottom. A predetermined amount of cellulose fibers, threads or the like to be felted is added to the liquid from above and a slurry is then produced, preferably by means of an air stream from the bottom of the container. As soon as the material is evenly distributed in the liquid, the porous model is moved upwards.

   Since there is a liquid-tight seal between the model carrier and the inner walls of the container, the upward movement of the model and the passage of the liquid through the model quickly deposit the material to be felted in the slurry on the model and form the felt. With continued upward movement of the model, the formed felt object emerges from the liquid and comes to rest in such a position that a free margin has formed between the liquid level, the container walls and the model carrier. A negative pressure is created in this space so that air is sucked through the felt object.

   After an appropriate drying time, the object can be peeled off the model and further treatments that are required to achieve the finished product, such as oven drying, drying in enclosing forms, Ta: ".; Hen in lacquer or impregnation with resin and subsequent design in To shape.



   After removing the felt object, the model is returned to its starting position in the liquid; For the purpose of forming the slurry, an additive of material to be matted is again added to the liquid and the process is repeated. In this way, the same liquid is used over and over again with the addition of such amounts of liquid that serve to compensate for any lost liquid. This addition is made in any way, preferably with the help of a self-
 EMI2.1
 Ring 6 attached circular shape, which is equipped on its outer edge with a sealing ring located in a recess 8 -. On the upper side of the model carrier 4 is the felt-forming sieve 9 with a large number of openings that are sufficiently small that a passage of the goods to be felted is prevented.

   The felt object 10 forms on the sieve 9.



   The ring 6 is carried by a number of supports 11 which are screwed or screwed to a washer 12

 <Desc / Clms Page number 3>

 are otherwise connected; As can be seen from FIG. 6, this disk 12 has relatively large openings 13 which allow the liquid to pass through when the model is moved.



   The plate 12 is seated on a rod 14 which in turn is fastened to a plunger piston (not shown) which can be moved up and down in a cylinder 15. As can be seen from FIG. 1, the bottom 16 of the container 1 rests on the cylinder cover 17 of the cylinder 15. This is built as usual and has a piston that can be moved back and forth by means of compressed air or hydraulically. The mixing of the fibers and / or threads in the liquid 2 is preferably carried out by means of compressed air which is blown in through a pipe 18 at an angle or generally in the transverse direction (FIG. 1). The movement of the air stream is generally transverse to the liquid, increases the swirling of the same and shortens the time required for dispersing the material added to the liquid.



  A line 19 establishes the connection to a discharge line 21 and to a second line 22 via a T-piece 20. The latter is connected via a valve 23 to a line 24, which in turn with
Lines 25 and 26 is in communication. The line 25 leads to the bottom of an equalizing tank 27 to maintain the water level. The line 26 leads to a supply of liquid that the
Container 1 is to be fed. The addition of the liquid through the line 26 is controlled by a valve 28, the function of which is monitored by a float device 29. This float device 29 works as a function of the liquid level 30 in the equalizing tank 27. A valve 31 controls the flow of the liquid from the discharge pipe 21.



   The upper part of the container 1 has a plurality of openings 32 which are arranged around the container and are connected to an annular collector 33, which likewise encloses the upper part of the container 1 and forms a free space 34. One or more lines 35 connect this free space 34 to a device (not shown) for generating negative pressure; as a result, a negative pressure is generated in the free space 34, which communicates through the openings 32 with the space 36 between the liquid level 2 and the underside of the model carrier 4.



   Fibers or the like are fed in in a suitable manner, for example by means of a line 37. They can be added as a pre-prepared aqueous slurry or in a dry state.



   When the device is in operation, as illustrated in FIGS. 2-5, the model carrier 4 is in the first position next to the container bottom (FIG. 2). Material 38 to be felted is introduced into the liquid 2 through a line 37 (FIG. 3). The air flowing in through the line 18 distributes the material and creates a slurry of the same.



   The piston with the rod 14 is then moved upwards (FIG. 4), the object 10 forming on the sieve 9 attached to the model carrier 4.



   When the piston with the rod 14 moves further upwards, the felt object 10 including the model carrier 4 passes over the liquid level 3 (FIG. 5). At this moment or at this point, a valve controlling the vacuum line 35 is opened and a vacuum is thereby generated in the space 34, as a result of which air is sucked through the object 10 and the water is removed from it. If necessary, the air can be heated to facilitate drying. If the object 10 is sufficiently dry, it is removed from the sieve 9 and further processed for the desired purpose. If necessary, the sieve 9 (FIG. 1) can be pulled off together with the object produced. Any suitable holding device 39 can be used to hold the model carrier 4 and / or the felt-forming screen 9 in place.

   This is expediently designed in such a way that both the model carrier 4 and the sieve 9 can be removed for the purpose of cleaning.



   During the entanglement, the valve 23 is normally open and the valve 31 is closed. Any (not shown) valves for controlling the vacuum lines 35 are also closed until the point in time at which the object reaches a point above the liquid level and the seals 7 are above the openings 32 (FIG. 1). After the object has been lifted off the model carrier, the valve 23 is closed and the pressure cylinder 15 is brought into effect in order to return the rod 14 to the lower position according to FIG. A predetermined amount of material to be felted is then added to the liquid 2, the valve 23 is opened and the process can now be repeated. The valve 23 can be operated manually or electrically.

   As soon as the valve 23 is open, the required amount of liquid flows through the line 26 to the container 1 in order to keep the amount of the liquid 2 essentially constant there.



   In the embodiment according to the drawings, the model carrier is concave and suitable, for example, to form an armchair seat. However, the invention is not limited to a specific shape or size of the model carrier, but it is particularly suitable for the production of profiled objects in contrast to flat plates.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



   The method and the device according to the invention enable the production of felt objects of essentially uniform shape in a simple and rapid manner, likewise also the production of such objects with a minimum amount of waste and a minimum amount of negative pressure to be supplied from an external source. The liquid in which the material is slurried can be used repeatedly, which avoids waste and also eliminates the disadvantages associated with the removal of the liquid.



   The term "fiber slurry" is intended to mean a uniform distribution of fibers and / or F! ! denote in a liquid in which they are insoluble.



   PATENT CLAIMS:
1. A method for producing felt objects by moving up a porous model of this object in a container containing a slurry of fibers and / or threads, characterized in that the amount of liquid in the container which is intimately mixed with the fibers before moving the model is kept constant during the felting and the entire liquid passes through the porous model during its upward movement, whereupon a negative pressure is generated in the space between the model and the liquid level after the model emerges from the liquid.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vermischen der Fasern mit der Flüssigkeit bei der tiefsten Stellung des Modells im Behälter durch Einleiten von Luft erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the mixing of the fibers with the liquid takes place in the lowest position of the model in the container by introducing air. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einem Behälter, in dem ein durch eine Faseraufschlämmung bewegbares poröses Modell angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das in bekannter Weise an einer Stützvorrichtung angeordnete Modell (4) flüssigkeitsdicht an der Innenwand des Behälters (1) anliegt und eine Evakuiereinrichtung zur Erzeugung des Unterdruckes in dem Zwischenraum (36) zwischen Flüssigkeitsspiegel und Modell vorgesehen ist, wobei vorzugsweise oberhalb des Behälters (1) in diesen eine Zuführungsleitung (37) für das zu verfilzende Material mündet. 3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2, consisting of a container in which a porous model movable through a fiber slurry is arranged, characterized in that the model (4) arranged in a known manner on a support device is liquid-tight on the inner wall of the container (1) and an evacuating device for generating the negative pressure is provided in the space (36) between the liquid level and the model, a feed line (37) for the material to be felted preferably opening into it above the container (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten Flüssigkeitsspiegels im Behälter (1), z. B. einem mit diesem kommunizierenden Ausgleichsbehälter (27), wobei in letzterem ein Schwimmer (29) das Absperrorgan (28) für den Zulauf an Vorratsflüssigkeit regelt. 4. Apparatus according to claim 3, characterized by means for maintaining a substantially constant liquid level in the container (1), for. B. a communicating with this expansion tank (27), wherein in the latter a float (29) regulates the shut-off element (28) for the supply of storage liquid. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung für das Modell, wie an sich bekannt, als Ring (6) ausgebildet ist, der mit seiner Aussenseite an die Innenfläche des Behälters (1) angrenzend gelagert ist, wobei ein Dichtungsring (7) zwischen dem Ring (6) und der Innenseite des Behälters vorgesehen ist. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the support device for the model, as known per se, is designed as a ring (6) which is mounted with its outside adjacent to the inner surface of the container (1), wherein a Sealing ring (7) is provided between the ring (6) and the inside of the container. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) nächst seinem oberen Rand aussen einen ringförmigen Sammler (33) aufweist, der mit einer Unterdruckquelle verbunden ist, wobei Öffnungen (32) in der Seitenwand des Behälters vorgesehen sind, die den Zwischenraum (36) mit dem Sammler (33) verbinden. 6. Device according to one of the preceding claims 3 to 5, characterized in that the container (1) next to its upper edge on the outside has an annular collector (33) which is connected to a vacuum source, wherein openings (32) in the side wall of the Container are provided which connect the space (36) to the collector (33).
AT189256A 1955-04-21 1956-03-27 Method and device for the production of felt objects AT203743B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US203743XA 1955-04-21 1955-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203743B true AT203743B (en) 1959-06-10

Family

ID=21798287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT189256A AT203743B (en) 1955-04-21 1956-03-27 Method and device for the production of felt objects

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203743B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082465A1 (en) Apparatus for feeding foam to a coating device
CH659973A5 (en) METHOD FOR THE HOLLOW CASTING OF A SLIPER FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW MOLDED ITEMS.
DE1097621B (en) Process and molding machine for the pneumatic production of foundry cores and foundry molds as well as boxes for this
EP0581740A2 (en) Purification of pre-coat filters
DE69319483T2 (en) Method and device for manufacturing vessels for heating materials
DE8218000U1 (en) DEVICE FOR WASHING VEGETABLES, FRUIT OR SIMILAR PRODUCTS
DE2558248A1 (en) MELTING DEVICE
DE102013205685A1 (en) Method and device for impregnating semifinished fiber products
AT203743B (en) Method and device for the production of felt objects
DE2541147C3 (en) Device for thickening pulp
DE965850C (en) Process and device for filtering liquids
DE151643C (en)
DE10349406B4 (en) Stückbaumfärbeapparat
WO2020221615A1 (en) Pulp moulding method for producing a moulded part, pick-up die, and method for producing a pick-up die
DE214553C (en)
CH344221A (en) Process for making a felt article and apparatus for carrying out the process
DE3112246A1 (en) Apparatus for the treatment of materials with a treatment liquid
DE1157425B (en) Device for filling curd and pressing Emmentaler-type cheese
DE3008999C2 (en)
DE746897C (en) Device for the wet treatment of artificial silk cake
DE2460851C3 (en) Method and device for the production of multi-layer fibrous membranes, in particular according to patent 24502623
DE584600C (en) Device for treating yarn laps with various fluids that are exposed one after the other
DE894649C (en) Method and device for removing the molded articles produced by the dipping method from hollow fiber bodies, in particular from paper pulp
DE160853C (en)
DE1058353B (en) Method and apparatus for producing molded articles from a liquid containing fibers