AT17595U1 - Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper - Google Patents

Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper Download PDF

Info

Publication number
AT17595U1
AT17595U1 ATGM50132/2021U AT501322021U AT17595U1 AT 17595 U1 AT17595 U1 AT 17595U1 AT 501322021 U AT501322021 U AT 501322021U AT 17595 U1 AT17595 U1 AT 17595U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling rod
transmission body
coupling
coupling device
force
Prior art date
Application number
ATGM50132/2021U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Peter Jonathan Pieringer
Wolf Dieter Jussel
Christoph Scala
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Jonathan Pieringer, Wolf Dieter Jussel, Christoph Scala filed Critical Peter Jonathan Pieringer
Priority to ATGM50132/2021U priority Critical patent/AT17595U1/de
Publication of AT17595U1 publication Critical patent/AT17595U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances
    • B61G9/06Draw-gear combined with buffing appliances with rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Kupplungsvorrichtung (1) zum Verbinden von Wagenelementen eines Güterwagens, umfassend eine Kuppelstange (2) und zwei endseitig an der Kuppelstange (2) angeordnete Richtgelenke (3) zum Verbinden der Kuppelstange (2) mit jeweils einem Wagenelement, wobei zumindest eines der Richtgelenke (3) einen im Wesentlichen flächig ausgebildeten Kraftübertragungskörper (5) umfasst, wobei der Kraftübertragungskörper (5) in einem im Wesentlichen rechten Winkel zu und in Flucht mit einer Kuppelstangenachse (6) der Kuppelstange (2) angeordnet ist, und an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten (7) des Kraftübertragungskörpers (5) Befestigungslöcher (14) zur Verbindung des Kraftübertragungskörpers (5) mit einem Wagenelement umfasst.

Description

Beschreibung
KUPPLUNGSVORRICHTUNG MIT EINEM KRAFTÜBERTRAGUNGSKÖRPER
[0001] Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Wagenelementen eines Güterwagens, umfassend eine Kuppelstange und zwei endseitig an der Kuppelstange angeordnete Richtgelenke zum Verbinden der Kuppelstange mit jeweils einem Wagenelement.
[0002] Auf dem Gebiet der Kupplung von Eisenbahnwagen wird unterschieden zwischen der Kupplung von Personenwagen und Güterwagen. Kupplungen zwischen Personenwagen sind mit besonders vielen Funktionen ausgestattet, beispielsweise um eine rasche Entkopplung oder Stromübertragung zu erzielen. Dadurch werden Kupplungen zwischen Personenwagen jedoch überaus teuer und werden in der Regel nicht für Güterwagen eingesetzt. Die Anforderungen, die an die Kupplung zwischen Güterwagen gestellt werden, sind insbesondere ein geringer Kostenfaktor und eine einfache Wartbarkeit, während die Kupplungsmechanismen jedoch gleichzeitig besonders hohen technischen Anforderungen entsprechen müssen.
[0003] Diese Kupplungsmechanismen müssen unter anderem eine Kraftübertragung von sowohl Zugkräften als auch von Schub- bzw. Stoßkräften gewährleisten und überdies eine notwendige Flexibilität der Verbindung bereitstellen, um beispielsweise eine Kurvenfahrt zu ermöglichen. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass im Betrieb auftretende Stöße oder ruckartige Zugbelastungen zwischen den einzelnen Wagenelementen durch die Kupplungsmechanismen abgefedert werden, um vorzeitiger Bauteilermüdung vorzubeugen.
[0004] Aus dem Stand der Technik sind insbesondere Kuppelstangen bekannt, welche in der Regel Richtgelenke umfassen, die einerseits die Verbindung der Wagenelemente untereinander, als auch eine Kurvenfahrt ermöglichen.
[0005] Eine wesentliche Herausforderung auf diesem Gebiet besteht darin, mittels dieser Richtgelenke eine möglichst belastbare und auch langlebige Verbindung zwischen den Wagenelementen zu ermöglichen, welche gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit aufweist.
[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Wagenelementen bereitzustellen, welche im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen eine verbesserte Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweist.
[0007] Diese Aufgabe wird durch eine Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Wagenelementen eines Güterwagens gelöst, umfassend eine Kuppelstange und zwei endseitig an der Kuppelstange angeordnete Richtgelenke zum Verbinden der Kuppelstange mit jeweils einem Wagenelement, wobei zumindest eines der Richtgelenke einen im Wesentlichen flächig ausgebildeten Kraftübertragungskörper umfasst, wobei der Kraftübertragungskörper in einem im Wesentlichen rechten Winkel zu und in Flucht mit einer Kuppelstangenachse der Kuppelstange angeordnet ist, und an zumindest zwei gegenüberliegenden Querseiten des Kraftübertragungskörpers Befestigungslöcher zur Verbindung des Kraftübertragungskörpers mit einem Wagenelement umfasst.
[0008] Der Kraftübertragungskörper der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung stellt eine sichere und belastbare Verbindung der Kuppelstange der Kupplungsvorrichtung mit dem Wagenelement bereit. Durch die Integration des Kraftübertragungskörpers in die Richtgelenke wird zudem der Vorteil erreicht, dass die vom Wagenelement aufgenommenen Kräfte direkt in die Richtgelenke eingeleitet werden, wo beispielsweise eine Stoßdämpfung erfolgen kann.
[0009] Durch die Anordnung der Befestigungslöcher auf gegenüberliegenden Querseiten wird erzielt, dass die Krafteinleitung in den Kraftübertragungskörper gleichmäßig erfolgen kann, wobei auf komplizierte Verbindungstechniken verzichtet werden kann. Wenn die Befestigungslöcher nur auf zwei der Querseiten angeordnet werden, müssen die Befestigungslöcher zudem nicht auf allen vier Seiten angeordnet werden, was zu einer aufwändigen Verbindung mit dem Wagenelement führen würde.
[0010] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung weist der Kraftübertragungskörper im Bereich der Befestigungslöcher eine reduzierte Dicke auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Kraftübertragungskörper ein geringeres Gewicht aufweist. Des Weiteren wird hierdurch der Platzbedarf des Kraftübertragungskörpers reduziert.
[0011] Die Befestigungslöcher sind vorzugsweise als Durchgangsbohrungen in dem Kraftübertragungskörper ausgeführt, wodurch eine robuste Befestigung an dem Wagenelement mittels Verschraubungen oder Nieten erreicht werden kann.
[0012] Die Befestigungslöcher sind zudem gemäß der bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung entlang der gegenüberliegenden Querseiten des Kraftübertragungskörpers in jeweils einer Reihe angeordnet. Hierdurch wird eine gleichmäßige Lastverteilung erreicht.
[0013] Zweckmäßig umfasst jedes der Richtgelenke einen Kraftübertragungskörper. Hierdurch wird die Koppelstange der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung beiderseits sicher mit dem jeweiligen Wagenelement verbunden.
[0014] Der Kraftübertragungskörper weist gemäß der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung eine, im Wesentlichen im einem rechten Winkel zu der Kuppelstangenachse angeordnete, erste Fläche, und eine der ersten Fläche gegenüberliegende zweite Fläche auf. Die erste Fläche ist durchgehend plan ausgebildet, und die zweite Fläche weist im Bereich der zwei gegenüberliegenden Querseiten des Kraftübertragungskörpers, an welchen die Befestigungslöcher angeordnet sind, jeweils eine entlang der Seite verlaufende Vertiefung auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass an den Seiten des Kraftübertragungskörpers, an welchen die Befestigungslöcher angeordnet sind, mehr Platz zur Verfügung steht um Verschraubungen, Bolzen oder ähnliche Verbindungsmittel an dem Kraftübertragungskörper anzubringen um diesen mit einem Wagenelement zu verbinden. Vorzugsweise ist die zweite Fläche des Kraftübertragungskörpers von einem Zentralbereich der Kuppelstange abgewandt angeordnet.
[0015] In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kraftübertragungskörper auf einem Kugelgelenk auf der Kupplungsstange gelagert. Alternativ dazu kann der Kraftübertragungskörper auf zumindest zwei voneinander beabstandeten O-Ringen auf der Kuppelstange gelagert sein. Dies ermöglicht eine besonders einfache aber zugleich vibrationssichere Lagerung des Kraftübertragungskörpers auf der Kuppelstange.
[0016] In der vorgenannten Ausführungsform ist weiters bevorzugt, wenn der Kraftübertragungskörper für jeden der O-Ringe eine Rille in der Innenausnehmung umfasst. Dadurch wird erzielt, dass die O-Ringe bezüglich des Kraftübertragungskörpers in axialer Richtung positionsfest bleiben.
[0017] In praktischen Versuchen hat sich zudem gezeigt, dass die Befestigungslöcher einen Durchmesser von 20 mm bis 30 mm aufweisen sollten, bevorzugt von 24 mm bis 28 mm, besonders bevorzugt im Wesentlichen 26 mm. Diese Durchmesser sind für die in dieser Anwendung auftretenden Maximaldruckkräfte bzw. Maximalzugkräfte optimal, insbesondere, wenn vier Befestigungslöcher pro Seite vorgesehen werden. Es hat sich herausgestellt, dass durch diese Größen keine wesentliche Materialschwächung erfolgt.
[0018] Vorteilhafte und nicht einschränkende Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
[0019] Figur 1 zeigt eine Kupplungsvorrichtung mit einer Kuppelstange und zwei Richtgelenken in einer perspektivischen Ansicht.
[0020] Figur 2 zeigt einen Kraftübertragungskörper der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung in einer Draufsicht.
[0021] Figur 3 zeigt den Kraftübertragungskörper von Figur 2 in einer Perspektivansicht. [0022] Figur 4 zeigt die einstückigen Federpakete von Figur 1 in einer Perspektivansicht. [0023] Figur 5 zeigt die einstückigen Federpakete von Figur 1 in einer Seitenansicht.
[0024] Figur6 zeigt einen Ausschnitt der einstückigen Federpakete im Detail.
[0025] Figur 7 zeigt die Anordnung der Komponenten der Richtgelenkte auf der Kuppelstange in einer Schnittansicht.
[0026] Figur8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines einstückigen Federpakets.
[0027] Figur 9 zeigt eine trennbare Kuppelstange in einer Perspektivansicht.
[0028] Figur 10 zeigt die Kuppelstange von Figur 9 in einer Schnittansicht.
[0029] Figur 11 zeigt ein Detail der Kuppelstange von Figur 9 in einer Schnittansicht.
[0030] Figur 12 zeigt eine Kupplungsvorrichtung mit einer zusätzlichen Verlängerungsstange.
[0031] Figur 1 zeigt eine Kupplungsvorrichtung 1 zum Verbinden von Wagenelementen eines Güterwagens mit einer Kuppelstange 2 und zwei Richtgelenken 3. Die Kuppelstange 2 ist beispielsweise 2000 mm bis 3000 mm lang, bevorzugt 2500 mm bis 2700 mm lang, und kann als Massivbauteil oder zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet sein. Die Richtgelenke 3 sind endseitig an der Kuppelstange 2 angeordnet, d.h. jeweils eines der Richtgelenke 3 ist in einem Bereich eines jeden Endes 4 der Kuppelstange 2 angeordnet. Die Richtgelenke 3 dienen zum Verbinden der Kuppelstange 2 mit jeweils einem Wagenelement, welches in den Figuren nicht ersichtlich ist. Die Richtgelenke 3 können beispielsweise über ein in den Figuren nicht dargestelltes Drehgelenk mit den Wagenelementen verbunden sein, um die notwendige Beweglichkeit der Verbindung zu gewährleisten. Weitere Verbindungsmöglichkeiten der Kuppelstange 2 mit einem Wagenelement sind dem Fachmann allgemein bekannt.
[0032] Jedes der Richtgelenke 3 umfasst zumindest einen im Wesentlichen flächig ausgebildeten Kraftübertragungskörper 5. Weiters umfassen die Richtgelenke 3 jeweils zwei unten näher erläuterte einstückige Federpakete 6, 7, zwei Federanliegscheiben 8, 9 und eine Gewindehülse 10. Ublicherweise umfassen die hier dargestellten Richtgelenkte 3 nur diese Komponenten und keine weiteren Bauteile wie aufgeschobene Trennhülsen oder dergleichen.
[0033] Der Kraftübertragungskörper 5 ist in einem im Wesentlichen rechten Winkel zu und in Flucht mit einer in Figur 1 ersichtlichen Kuppelstangenachse A der Kuppelstange 2 angeordnet und weist zu diesem Zweck eine parallel zur Kuppelstangenachse A verlaufende Innenausnehmung 11 auf. Wird hierin der Begriff „axial“ verwendet, bezieht wird auf die Kuppelstangenachse A Bezug genommen. Die Innenausnehmung ist gleich groß oder größer als der Durchmesser der Kuppelstange 2 an jener Stelle, an der der Kraftübertragungskörper 5 montiert werden soll, d.h. auf dem unten näher erläuterten Endabschnitt 22 (Figur 7 und 10).
[0034] Der Kraftübertragungskörper 5 ist im Wesentlichen flächig ausgebildet, d.h. er weist eine parallel zur Kuppelstangenachse A verlaufende Längsseite L auf, die kürzer ist als die Querseiten Q des Kraftübertragungskörpers 5, die normal zur Kuppelstangenachse A verlaufen.
[0035] Der Kraftübertragungskörper 5 ist in einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 um einen gewissen Winkelbereich aus dem genannten rechten Winkel zur Kuppelstangenachse A verkippbar, wenn ein Drehmoment beispielsweise durch ein mit dem Kraftübertragungskörper 5 verbundenes Wagenelement des Güterwagens auf den Kraftübertragungskörper 5 ausgeübt wird. Um dies zu erzielen, wird der Kraftübertragungskörper 5 mittels zweier O-Ringe 12 auf der Kuppelstange 2 gelagert, wie aus Figur 7 ersichtlich ist. Dadurch kann gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen eine wesentlich einfachere Lagerung erzielt werden, wobei die Lagerung des Kraftübertragungskörpers 5 auf der Kuppelstange 2 aber gleichzeitig gelenkig und vibrationsausgleichend bleibt. Wie in Figur 7 dargestellt sind die O-Ringe 12 axial voneinander beabstandet und werden in der Innenausnehmung 11 des Kraftübertragungskörpers 5 angeordnet, die beispielsweise zwei Rillen 13 aufweisen kann, um die ORinge 12 aufzunehmen und dadurch in Position zu halten.
[0036] Alternativ kann anstelle der O-Ringe 12 ein Kugelgelenk vorgesehen werden, das entweder im Kraftübertragungskörper 5 integriert sein kann oder in einem eigenen Bauteil vorgesehen wird, welches wiederum in den Kraftübertragungskörper 5 eingebracht wird.
[0037] Zur Verbindung des Kraftübertragungskörpers 5 mit dem Wagenelement weist der Kraftübertragungskörper 5 Befestigungslöcher 14 an zumindest zwei gegenüberliegenden Querseiten Q des Kraftübertragungskörpers 5 auf, d.h. der Kraftübertragungskörper 5 weist vier jeweils normal zur Kuppelstangenachse A verlaufende Querseiten Q auf, wobei die Befestigungslöcher 14 entlang zumindest zwei gegenüberliegenden der vier Querseiten angeordnet sind. Die Bohrachse der Befestigungslöcher 14 verläuft parallel zur Kuppelstangenachse A.
[0038] Dies ist ebenfalls in Figur 2 ersichtlich, welche eine Draufsicht auf den Kraftübertragungskörper 5 entlang der Kuppelstangenachse A zeigt. Hierdurch wird eine belastbare und auch langlebige Verbindung zwischen den Wagenelementen ermöglicht, welche gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit aufweist. In anderen Ausführungsformen könnten die Befestigungslöcher 14 entlang aller vier Querseiten Q angeordnet werden.
[0039] In einer Ausführungsform weist der Kraftübertragungskörper 5 im Bereich der Befestigungslöcher 14 eine reduzierte Dicke 15 auf, d.h. jene Querseiten Q des Kraftübertragungskörpers 5, an denen die Befestigungslöcher 14 vorgesehen sind, sind dünner als das Zentrum des Kraftübertragungskörpers 5, an dem sich die Innenausnehmung 11 befindet. In anderen Ausführungsformen könnte der Kraftübertragungskörper 5 jedoch auch mit einer einheitlichen Dicke ausgeführt sein.
[0040] Wie in Figur 1 und Figur 3 dargestellt, weist der Kraftübertragungskörper 5 z.B. eine, im Wesentlichen im einem rechten Winkel zu der Kuppelstangenachse 6 angeordnete, erste Fläche 16, und eine der ersten Fläche 16 gegenüberliegende zweite Fläche 17 auf. Die erste Fläche 16 kann durchgehend plan ausgebildet sein, und die zweite Fläche 17 weist im Bereich der zwei gegenüberliegenden Querseiten Q des Kraftübertragungskörpers 5, an welchen die Befestigungslöcher 14 angeordnet sind, jeweils eine entlang der Querseite Q verlaufende Vertiefung 18 auf. Die Vertiefung 18 ist im Detail in Figur 3 ersichtlich, welche eines der Richtgelenke 3 in einer größeren Darstellung zeigt. Die Vertiefung 18 kann beispielsweise als Einfräsung an den Querseiten Q auf der zweiten Fläche 17 ausgeführt sein. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass an den Querseiten Q des Kraftübertragungskörpers 5, an welchen die Befestigungslöcher 14 angeordnet sind, mehr Platz zur Verfügung steht um Verschraubungen, Bolzen oder ähnliche Verbindungsmittel an dem Kraftübertragungskörper 5 anzubringen um diesen mit einem Wagenelement zu verbinden. Vorzugsweise ist die zweite Fläche 17 des Kraftübertragungskörpers 5 von einem Zentralbereich Z der Kuppelstange 2 abgewandt angeordnet. Dies ist ebenfalls in Figur 1 und Figur 3 ersichtlich.
[0041] Wie in Figur 2 ersichtlich, sind die Befestigungslöcher 14 vorzugsweise als Durchgangsbohrungen in dem Kraftübertragungskörper 5 ausgeführt. Zudem sind die Befestigungslöcher 14 vorzugsweise entlang der gegenüberliegenden Seiten Q des Kraftübertragungskörpers 5 in jeweils einer Reihe angeordnet. Hierdurch wird eine gleichmäßige Kraftverteilung in dem Kraftübertragungskörper 5 erreicht. Besonders bevorzugt werden jeweils vier Befestigungslöcher 14 an den zwei gegenüberliegenden Querseiten Q vorgesehen. Die Befestigungslöcher 14 können einen Durchmesser von 20 mm bis 30 mm aufweisen, bevorzugt von 24 mm bis 28 mm, besonders bevorzugt im Wesentlichen 26 mm. Weiters können die Befestigungslöcher 14 in der genannten Reihe jeweils einen Abstand von 64 mm aufweisen, gemessen vom Zentrum zum Zentrum der Befestigungslöcher 14. Die beiden Reihen können wiederum in einem Normalabstand von ca. 260 mm vorliegen. Beispielhafte Maße für die Querseiten Q sind 314 mm x 266 mm, wobei die Reihen entlang der kürzeren Querseiten Q vorliegen. Entlang der Längsseite L kann der Kraftübertragungskörper beispielsweise eine maximale Dicke von 60 mm aufweisen, wobei die reduzierte Dicke 50 mm betragen kann. Die Länge der Vertiefung 18 in Richtung der gegenüberliegenden Vertiefung 18 kann beispielsweise 40 bis 50 mm betragen, bevorzugt 55 mm, und eine zusätzliche, die Vertiefung 18 verlängernde Rundung aufweisen.
[0042] Die Figuren 4 und 5 zeigen die einstückigen Federpakete 6, 7, die als Dämpfungselemente eingesetzt werden. Die Federpakete 6, 7 weisen jeweils mehrere Metallscheiben 19 auf, die durch einen elastomeren Kunststoff 20 verbunden sind, der beispielsweise vulkanisierter Naturkautschuk oder vulkanisierter Synthesekautschuk wie Silikonkautschuk sein kann. Der elasto-
mere Kunststoff 20 kann entweder als Ring vorgefertigt werden und mit den Metallscheiben 19 verklebt werden, um die einstückigen Federpakete 6, 7 herzustellen, oder der elastomere Kunststoff 20 kann unmittelbar auf die Metallscheiben 19 aufvulkanisiert werden. Im fertigen Zustand haftet der elastomere Kunststoff 20 somit an den Metallscheiben 19, sodass die einstückigen Federpakete 6, 7 kompakte, vorgefertigte Bauteile sind. Endseitig weisen die einstückigen Federpakete 6, 7 jeweils eine Metallscheibe 19 und keinen Kunststoff auf, was den Einbau in die Kupplungsvorrichtung 1 erleichtert. Im Inneren der einstückigen Federpakete 6, 7 können im Wesentlichen beliebig viele Metallscheiben 19 vorgesehen werden. Insgesamt weisen die einstückigen Federpakete 6, 7 beispielsweise zumindest zwei, zumindest drei, zumindest vier, zumindest fünf oder zumindest sechs Metallscheiben 19 auf, die jeweils durch einen elastomeren Kunststoff 20 getrennt sind.
[0043] Aus den Figuren 4 und 5 ist überdies ersichtlich, dass die dem Kraftübertragungskörper 5 zugewandten Metallscheiben 19 der Federpakete 6, 7 mit nach außen ragenden Stiften 21 versehen sein können. In diesem Fall weist der Kraftübertragungskörper 5 zusätzliche, gegengleiche Löcher auf (nicht dargestellt). Im zusammengesetzten Zustand können die Stifte 21 damit in den Kraftübertragungskörper 5 ragen, um eine Relativrotation der Federpakete 6, 7 gegenüber dem Kraftübertragungskörper 5 zu verhindern. Alternativ könnte auch der Kraftübertragungskörper 5 Stifte aufweisen, die in Richtung der Federpakete 6, 7 ragen und in Löcher der Federpakete 6, 7 eingreifen. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen werden, dass die Federpakete 6, 7 in Richtung der Federanliegscheiben 8, 9 gerichtete Stifte aufweisen, die in Löcher der Federanliegscheiben 8, 9 ragen, oder umgekehrt.
[0044] Alternativ oder zusätzlich kann eine Rotation der Federpakete 6, 7 unterbunden werden, wenn der elastomere Kunststoff 20 der Federpakete 6, 7 unmittelbar auf der Kuppelstange 2 zu liegen kommt. Zu diesem Zweck kann der elastomere Kunststoff 20 einen Innendurchmesser d1 aufweisen, der geringer ist als ein Innendurchmesser d2 der Metallscheiben 19. Dies ist beispielswiese aus Figur 6 ersichtlich, in der ein einstückiges Federpaket 6, 7 dargestellt ist. Aus Figur 6 ist weiters ersichtlich, dass der elastomere Kunststoff 20 jeweils dort eine Fase aufweisen kann, wo er mit den elastomerem Kunststoff 20 in Berührung kommt. Dies begünstigt einerseits die Herstellung der Federpakete 6, 7 und andererseits das Verhalten der Federpakete 6, 7 unter Druck- und Zugbelastung.
[0045] Figur 7 zeigt die Anordnung der Komponenten der Richtgelenke 3 auf der Kuppelstange 2 im Detail. Eingangs ist ersichtlich, dass die Kuppelstange 2 endseitig einen Endabschnitt 22 aufweist, auf dem das Richtgelenk 3 angeordnet wird. Der Endabschnitt 22 hat gegenüber dem Zentralbereich Z einen geringeren Durchmesser. Beispielsweise beträgt der Durchmesser des Zentralbereichs Z im Wesentlichen 130 mm und der Durchmesser im Endbereich im Wesentlichen 80 mm. Ublicherweise ist die Kuppelstange 2 symmetrisch ausgestaltet, sodass diese in axialer Richtung einen ersten Endabschnitt 22, einen Zentralbereich Z und einem zweiten Endabschnitt 22 aufweist. Die Länge der Endabschnitte 22 kann beispielsweise 600 bis 900 mm betragen, bevorzugt im Wesentlichen 740 mm. Die Länge des Zentralbereichs Z kann beispielsweise 1000 bis 1400 mm betragen, bevorzugt im Wesentlichen 1200 mm.
[0046] Da der Durchmesser des Endbereichs 22 kleiner ist als der Durchmesser des Zentralbereichs Z, liegt am Übergang vom Endbereich 22 zum Zentralbereich Z eine vertikale Seitenfläche 23 vor, an der sich das Richtgelenk 3 bei Druckbelastung abstützen kann. Da diese Seitenfläche 23 jedoch einen Außendurchmesser hat, der in der Regel kleiner ist als der Außendurchmesser der Metallscheiben 19, wird eine Federanliegscheibe 8 vorgesehen, um die Krafteinwirkung des Richtgelenks 3 in die Kuppelstange 2 zu begünstigen. Die Federanliegscheibe 8 hat somit auf einer Seite einen Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Kuppelstange 2 im Zentralbereich Z entspricht und auf der anderen Seite einen Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der äußeren Metallscheiben 19 der Federpakete 6, 7 entspricht. In anderen Ausführungsformen kann die erste Federanliegscheibe 8 einen einheitlichen Außendurchmesser aufweisen, der beispielsweise dem Außendurchmesser der Metallscheiben 19 entsprechen kann.
[0047] Zur Konstruktion eines Richtgelenks 3 wird somit zuerst eine erste Federanliegscheibe 8 auf den Endabschnitt 22 geschoben, danach das erste Federpaket 6, der Kraftübertragungskörper 5 und das zweite Federpaket 7. Um diese Komponenten zu fixieren, wird eine zweite Federanliegscheibe 9 auf den Endabschnitt 22 geschoben und mit der Gewindehülse 10 auf der Kuppelstange 2 fixiert. Um die Gewindehülse 10 auf dem Endabschnitt 22 der Kuppelstange 2 zu arretieren, weist der Endabschnitt 22 auf dem dem Zentralbereich Z der Kuppelstange 2 abgewandten Ende ein Gewinde auf, auf das die Gewindehülse 10 aufschraubbar ist. Um eine ordnungsgemäße Vorspannung des Richtgelenks 3 zu erzielen wird das Richtgelenk 3, ohne Gewindehülse 10, üblicherweise mit einer Druckkraft beaufschlagt, bevor die Gewindehülse 10 aufgeschraubt wird.
[0048] Die genannte zweite Federanliegscheibe 9 hat wiederum den Zweck, eine Kraftübertragung von der Gewindehülse 10 auf das zweite Federpaket 7 zu begünstigen. Die zweite Federanliegscheibe 9 hat somit auf einer Seite einen Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Gewindehülse 10 entspricht und auf der anderen Seite einen Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der äußeren Metallscheiben 19 der Federpakete 6, 7 entspricht. In anderen Ausführungsformen kann die erste Federanliegscheibe 8 einen einheitlichen Außendurchmesser aufweisen, der beispielsweise dem Außendurchmesser der Metallscheiben 19 entsprechen kann.
[0049] Wie insbesondere aus Figur 5 ersichtlich ist, können die beiden Federpakete 6, 7 unterschiedlich ausgestaltet sein, z.B. mit jeweils anderen Typen von elastomerem Kunststoff 20, und/oder auch mit einer unterschiedlichen Anzahl von Metallscheiben 19. Dadurch kann das erste Federpaket 6 auf eine bestimmte Druckbelastung und das zweite Federpaket 7 auf eine bestimmte Zugbelastung dimensioniert werden. Bevorzugt werden die beiden Federpakete 6, 7 jedoch gleich ausgestaltet sein, d.h. sie weisen eine gleiche Anzahl von gleichartigen Metallscheiben 19 mit dazwischen befindlichem elastomeren Kunststoff 20, wobei der elastomere Kunststoff 20 beider Federpakete 6, 7 dieselben mechanischen Eigenschaften aufweist. Dies hat den Hintergrund, dass trotz der im Allgemeinen unterschiedlichen Erfordernisse an die Zug- bzw. Druckbelastungen gleiche Federpakete 6, 7 eingesetzt werden, um weniger verschiedene Ersatzteile bereitstellen zu müssen. Dadurch kann die Kupplungsvorrichtung 1 insbesondere leichter gewartet werden, da nicht versehentlich ein für eine Druckbelastung ausgelegtes Federpaket 6 mit einem für eine Zugbelastung ausgelegtem Federpaket 7 verwechselt werden kann.
[0050] Der elastomere Kunststoff 20 kann zudem mit einer entsprechenden Farbe versehen werden, die eine vorbestimmte mechanische Eigenschaft des gesamten Federpakets 6, 7 anzeigen kann. Dadurch kann eine Kodierung der Federpakete 6, 7 ermöglicht werden, sodass auf den ersten Blick festgestellt werden kann, welches Federpaket 6, 7 welcher maximalen Zugbelastung bzw. Druckbelastung entspricht. Dies macht natürlich nur bei einstückigen Federpaketen 6, 7 Sinn, da der elastomere Kunststoff 20 nicht ausgewechselt werden kann und es daher auch nicht zu einer nachträglichen „Umkodierung“ der Federpakete 6, 7 kommen könnte, wenn einzelne Bestanteile der Federpakete 6, 7 ausgewechselt werden.
[0051] In den vorgenannten Ausführungsformen ist das einstückige Federpaket dadurch gebildet, dass zumindest zwei Metallscheiben 19 vorgesehen werden, die jeweils durch einen Kunststoff 20 bzw. Kunststoffring beabstandet sind, d.h. es werden abwechselnd Metallscheiben 19 und Kunststoffringe vorgesehen, die durch Verkleben oder Aufvulkanisieren permanent miteinander verbunden sind, wobei außen immer eine Metallscheibe 19 vorgesehen ist. Es liegen keine Metallscheiben 19 ohne dazwischen befindlichen Kunststoffring 20 nebeneinander.
[0052] In einer weiteren, in Figur 8 dargestellten Ausführungsform können einzelne Federteilelemente vorab hergestellt und anschließend miteinander verschweißt werden, um das einstückige Federelement 6, 7 herzustellen. Ein Federteilelement besteht aus zwei Metallscheiben 19 und einem dazwischen befindlichen, aufgeklebten oder aufvulkanisiertem Kunststoff 20, d.h. Kunststoffring. Zur Herstellung des einstückigen Federpakets 6, 7 werden nun zumindest zwei, zumindest drei oder zumindest vier dieser Federteilelemente bereitgestellt und jeweils miteinander verschweißt, beispielsweise mittels einer umlaufenden Schweißnaht S oder mehrerer Punktschweiß-
stellen.
[0053] Die Figuren 9, 10 und 11 zeigen, dass die Kuppelstange 2 der Kupplungsvorrichtung 1 nicht einstückig gefertigt sein muss, sondern im Zentralbereich Z getrennt sein kann, d.h. die Kuppelstange 2 umfasst ein erstes Kuppelstangenteil T1 und ein zweites Kuppelstangenteil T2. Bevorzugt sind die beiden Kuppelstangenteile T1, T2 gleich lang und besonders bevorzugt konstruktiv gleich ausgestaltet, d.h. symmetrisch, sodass beim Zusammenbau keine Verwechslungen auftreten könnten. Alternativ könnten auch unterschiedlich lange oder konstruktiv anders aufgebaute Kuppelstangenteile T1, T2 zum Einsatz kommen. Ziel ist es, dass die zwei durch die Kupplungsvorrichtung 1 verbundenen Wagenelemente rasch getrennt werden können, was an den üblicherweise von anderen Bauteilen verdeckten Verbindungsstellen zwischen Kraftübertragungskörper 5 und Wagenelementen nicht ohne weiteres möglich ist.
[0054] Beide Kuppelstangenteile T1, T2 weisen jeweils ein erstes Ende auf, das auch das jeweilige Ende 4 der Kuppelstange 3 bildet und das jeweilige Richtgelenk 3 trägt.
Weiters weisen die Kuppelstangenteile T1, T2 jeweils ein dem ersten Ende 4 gegenüberliegendes zweites Ende 24 zur Verbindung mit dem jeweils anderen Kuppelstangenteil T1, T2 auf. Die zweiten Enden 24 befinden sich üblicherweise im Zentralbereich Z der Kuppelstange 2 und weisen Stirnflächen S1, S2 auf, die zueinander komplementär sind, beispielsweise jeweils normal zur Kuppelstangenachse A liegen. Werden die beiden Stirnflächen unmittelbar aneinandergelegt, bildet sich die Kuppelstange 2 aus.
[0055] Zur Verbindung der beiden Kuppelstangenteile T1, T2 an den zweiten Enden 24 umfasst die Kupplungsvorrichtung 1 eine öffenbare Schelle 25, welche die zweiten Enden 24 übergreift und formschlüssig miteinander verbindet, wie im Folgenden erläutert. Unter dem Begriff öffenbar wird verstanden, dass die Schelle 25 zumindest zwei Betriebszustände einnehmen kann. Im ersten Betriebszustand ist die Schelle 25 geschlossen und verbindet die beiden Kuppelstangenteile T1, T2. Im zweiten Betriebszustand ist die Schelle 25 geöffnet und gibt die Kuppelstangenteile T1, T2 frei, sodass diese voneinander getrennt werden können.
[0056] Um die formschlüssige Verbindung zu erzielen, weisen die zweiten Enden 24 der Kuppelstangenteile T1, T2 jeweils zumindest eine umlaufende Nut 26 und/oder einen umlaufenden Steg (nicht dargestellt) auf. Unter einer Nut 26 wird eine Vertiefung bezüglich eines Durchmessers der Kuppelstange 2 im Zentralbereich Z verstanden, die von der jeweiligen Stirnfläche S1, S2 beabstandet ist, und unter einem Steg eine Erhebung bezüglich eines Durchmessers der Kuppelstange 2 im Zentralbereich Z. Da eine Nut 26 durch einfaches, lokales Umlauffräsen der Kuppelstange 2 erzielt werden kann, wird diese Ausführung gegenüber einem Steg bevorzugt. Die im Folgenden bezüglich der Nut 26 erläuterten Maßnahmen könnten jedoch genauso auf einen Steg umgelegt werden.
[0057] Um die beiden Kuppelstangenteile T1, T2 formschlüssig zu verbinden, kann die Schelle 25 ein Innenprofil aufweisen, das im Wesentlichen dem Außenprofil der beiden aneinandergesetzten Kuppelstangenteile T1, T2 an den zweiten Enden 24 entspricht. Wird die Schelle 25 über die beiden Kuppelstangenteile T1, T2 gelegt und verschlossen, greift die Schelle 25 derart in die Nuten 26 ein, dass sich die Kuppelstangenteile T1, T2 nicht voneinander lösen können, d.h. sich nicht in gegengesetzte Richtungen bezüglich der Kuppelstangenachse A bewegen können. Dies wird erreicht, indem die Schelle 26 beispielsweise zwei umlaufende Stege 27 umfasst, die in die Nut 26 des ersten und zweiten Kuppelstangenteils T1, T2 eingreifen und bevorzugt an den Seitenwänden der Nut 26 anliegen. Die Schelle 25 kann hierfür, muss aber nicht, wie oben erwähnt ein zu den Kuppelstangenteilen T1, T2 komplementäres Innenprofil aufweisen.
[0058] Wie in den Figuren 9 und 10 gezeigt können die beiden Kuppelstangenteile T1, T2 jeweils nicht nur eine Nut 26, sondern auch zwei oder mehrere Nuten 26 umfassen, die jeweils in Richtung der Kuppelstangenachse A voneinander beabstandet sind. Ublicherweise werden mindestens zwei Nuten 26 vorgesehen, da dies die Kraftübertragung von den beiden Kuppelstangenteile T1, T2 über die Schelle 25 begünstigt. Bei einer einzigen Nut 26 könnte die Kraftübertragungsfläche für die auftretenden Zugkräfte zu gering sein.
71717
[0059] Wie bereits oben erwähnt, ist die Schelle 25 öffenbar bzw. schließbar, sodass die beiden Kuppelstangenteile T1, T2 nach Belieben voneinander getrennt und miteinander verbunden werden können. Zu diesem Zweck besteht die Schelle 25 beispielsweise wie dargestellt aus zwei gegengleichen Schellenhälften 28. Werden die Schellenhälften 28 zusammengesetzt, um die Schelle 25 zu schließen, weisen diese beispielsweise wie dargestellt zusammen eine zylindrische Außenform auf. Die im geöffneten Zustand der Schelle 25 liegen die Schellenhälften in der Regel lose vor. Alternativ könnten diese im geöffneten Zustand weiterhin über ein Scharnier verbunden sein.
[0060] Um die beiden Schellenhälften 28 miteinander zu verbinden, können diese zumindest vier normal zur Kuppelstange A verlaufende Verbindungslöcher 29 aufweisen, von denen, im geschlossenen Zustand der Schelle 25, zumindest zwei auf der Seite des ersten Kuppelstangenteils T1 und zumindest zwei auf der Seite des zweiten Kuppelstangenteils T2 angeordnet sind, wobei jedes der Verbindungslöcher 29 beide Schellenhälften 28 durchsetzt. Bevorzugt liegen jeweils zwei der Verbindungslöcher 29 auf derselben Höhe der Kuppelstangenachse A gegenüber. Es versteht sich, dass jedes Verbindungsloch 29 beide Schellenhälften 28 durchsetzt, sodass diese verbunden werden können.
[0061] In der Folge können Bolzen, Schrauben oder ähnliche Verbindungselemente 30 durch die Verbindungslöcher 29 geschoben werden, um die Schelle zu verschließen. Beispielswiese können Schrauben durch die Verbindungslöcher 29 geführt und mittels einer Mutter im Verbindungsloch 29 arretiert werden.
[0062] Diese Verbindungslöcher 29 haben den besonderen Vorteil, dass die Verbindungselemente 30 von einer Richtung normal zur Kuppelstangenachse A in die Verbindungslöcher 29 geführt werden können, was das Schließen der Schelle 25 erheblich erleichtert, da zwischen den zu verbindenden Wagenelementen des Güterwagens oft nicht genügend Platz ist um Verbindungselemente entlang der Kuppelstangenachse A in die Verbindungslöcher 29 einzuführen.
[0063] Die genannten Verbindungslöcher 29 können im Wesentlichen mit einem beliebigen Abstand zur Kuppelstangenachse A geführt werden, sodass die Verbindungslöcher 29 beispielsweise auch vollständig außerhalb des Durchmessers des Zentralbereichs Z der Kuppelstange 2 angeordnet werden können. Die Verbindungslöcher 29 können auch näher zur Kuppelstangenachse A angeordnet werden und im geschlossenen Zustand der Schelle 25 zumindest teilweise durch die Nuten 26 verlaufen, wie dies in Figur 11 ersichtlich ist, zumindest teilweise innerhalb des Durchmessers des Zentralbereichs Z verlaufen.
[0064] Um das Verbinden der Kuppelstangenteile T1, T2 vor dem Aufsetzen und Schließen der Schelle 25 zu erleichtern, können die Stirmseiten S1, S2 jeweils ein gegengleiches Sackloch für einen Zentrierstift 31 aufweisen. Damit der Zentrierstift 31 auch nach längerer Zeit leicht aus dem Sackloch herausgenommen werden kann, kann der Zentrierstift 31 ein durchgehendes Loch mit Innengewinde aufweisen. Dadurch kann ein Stift mit gegengleichem Gewinde in das Loch eingeführt werden und den Zentrierstift 31 aus dem Sackloch befördern, sobald der Stift am Boden des Sacklochs ansteht.
[0065] In den Figuren 9 bis 11 sind die Kuppelstangenteile T1, T2 jeweils symmetrisch ausgebildet, um die gegenseitige Kompatibilität bzw. Austauschbarkeit zu gewährleisten und dadurch insbesondere die Wartung zu vereinfachen. Zumindest ist hierfür das zweite Ende 24 des ersten Kuppelstangenteils T1 baugleich zum zweiten Ende 24 des zweiten Kuppelstangenteils T2 ausgeführt. Alternativ könnten die zweiten Enden 24 des ersten und zweiten Kuppelstangenteils T1, T2 auch asymmetrisch ausgebildet sein, wobei hier je nach Form der zweiten Enden 24 auch eine asymmetrische Schelle eingesetzt werden kann.
[0066] Figur 12 zeigt, dass die durch die Schelle 25 geschaffene Verbindungsmöglichkeit der Kuppelstangenteile T1, T2 den weiteren Vorteil hat, dass der Abstand zwischen den zu verbindenden Wagenelementen des Güterwagens auch vergrößert werden kann. Zu diesem Zweck kann eine Verlängerungsstange 32 bereitgestellt werden, die zwischen den Kuppelstangenteilen T1, T2 vorgesehen werden kann. Damit die Verlängerungsstange 32 mit den Kuppelstangenteilen
T1, T2 verbunden werden kann, weist diese ein erstes Ende auf, das baugleich zum zweiten Ende 24 des ersten Kuppelstangenteils T1 ausgeführt ist, und ein zweites Ende auf, das baugleich zum zweiten Ende 24 des zweiten Kuppelstangenteils T2 ausgeführt ist. Hierbei wird zumindest eine weitere Schelle 33 bereitgestellt, wobei die zwei Schellen 25, 33 jeweils dazu ausgebildet sind, das zweite Ende 24 des ersten Kuppelstangenteils T1 und das erste Ende der Verlängerungsstange 32 und das zweite Ende 24 des zweiten Kuppelstangenteils T1 und das zweite Ende der Verlängerungsstange 32 formschlüssig miteinander zu verbinden, wie es oben für die beiden zweiten Enden 24 der Kuppelstangenteile T1, T2 erläutert wurde.
[0067] Es ist ersichtlich, dass besonders bevorzugt die beiden zweiten Enden 24 der Kuppelstangenteile T1, T2 und die beiden Enden der Verlängerungsstange 32 gleich ausgestaltet werden, sodass die beiden Schellen 25, 33 baugleich ausgeführt werden können. Bevorzugt hat die Verlängerungsstange 32 zudem einen Außendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Kuppelstange 2 im Zentralbereich Z entspricht.
[0068] In anderen Ausführungsformen kann die Verlängerungsstange 32 jedoch auch anders ausgeformte Enden aufweisen, zu welchem Zweck gesonderte Schellen zum Einsatz kommen können, um abermals eine formschlüssige Verbindung zwischen den Kuppelstangenteilen T1, T2 und der Verlängerungsstange 32 zu erzielen.
[0069] Die Verlängerungsstange 32 hat den Zweck, dass die Kupplungsvorrichtung 1 rasch verlängert werden kann, ohne dass der Güterwagen in eine Werkstätte verbracht werden müssten, um die gesamte Kupplungsvorrichtung 1 durch eine längere Kupplungsvorrichtung zu ersetzen. Auch hier ist vorteilhaft, dass die Schellen 25, 33 schneller geöffnet und geschlossen werden können als die Verbindung zwischen dem Kraftübertragungskörper 5 und dem jeweiligen Wagenelement, da diese Verbindungsstelle üblicherweise von weiteren Bauteilen verdeckt ist.
[0070] An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Verbindung durch die Schellen 25, 33 insbesondere in Kombination mit der Verlängerungsstange 32 einen Synergieeffekt mit sich bringt, da die durch die Verlängerungsstange 32 herbeigeführte größere Länge auch zu größeren Biegemomenten führt. Diese Biegemomente können insbesondere durch Schellen 25, 33 besser aufgenommen werden, als dies beispielsweise bei einer Flanschverbindung möglich ist, wo Biegemomente vorrangig durch die Schrauben im Flansch aufgenommen werden.
[0071] Die oben beschriebene Kupplungsvorrichtung 1 ist wie beschrieben zur Verbindung zweier Wagenelemente eines Güterwagens ausgelegt. Zu diesem Zweck kann die Kupplungsvorrichtung 1 beispielsweise für eine maximale Zugkraft (Maximalzugkraft) von 1500 kN und eine maximale Druckkraft (Maximaldruckkraft) von 2000 kN ausgelegt werden, wobei von diesen Werten natürlich abgewichen werden kann. Da das dem Zentralbereich Z abgewandte einstückige Federpaket 7 zur Aufnahme von Zugkraft vorgesehen wird, wird dieses für die genannte Maximalzugkraft ausgelegt. Das dem Zentralbereich Z zugewandte einstückige Federpaket 6 ist zur Aufnahme der Druckkraft vorgesehen, um kann daher für die genannte Maximaldruckkraft ausgelegt werden. Durch die unterschiedlichen Anforderungen können sich unterschiedlich ausgebildete einstückige Federpakete 6, 7 ergeben, die beispielsweise eine unterschiedliche Anzahl von Metallscheiben 19 und damit auch eine unterschiedliche Anzahl von elastomerem Kunststoffen 20 zwischen den Metallscheiben 19 umfassen. Um die Anzahl der unterschiedlichen Bauteile in der Kupplungsvorrichtung 1 zu reduzieren und damit die Verwechslungsgefahr bei der Herstellung bzw. Wartung zu verringern, können beide einstückigen Federpakete 6, 7 gleich ausgebildet und somit für die höhere der Maximalzugkraft bzw. Maximaldruckkraft ausgelegt werden. Damit auf den ersten Blick festgestellt werden kann, welches einstückige Federpaket 6, 7 für welche mechanische Belastung ausgelegt ist, kann wie bereits oben erwähnt zumindest einer der Kunststoffe mit einer Farbkodierung versehen sein, die für die jeweilige mechanische Belastung repräsentativ ist, für die das jeweilige einstückige Federpaket 6, 7 ausgelegt ist. Beispielsweise kann das für die maximale Druckkraft von 2000 kN ausgelegte einstückige Federpaket 6 rot eingefärbt sein und das für die maximale Zugkraft von 1500 kN ausgelegte einstückige Federpaket 7 grün eingefärbt sein, wobei die Erfindung natürlich nicht auf bestimmte Farben eingeschränkt ist.
[0072] Weiters kann die oben beschriebene Kupplungsvorrichtung 1 für ein maximales Biegemo-
ment um die Fahrzeugquerachse von 3000 Nm und für ein maximales Biegemoment um die Fahrzeughochachse von 1500 Nm ausgelegt werden. Die Wahl der Durchmesser der Kuppelstange und sonstige Dimensionierungen können auf Basis dieser Anforderungen durch den Fachmann leicht bestimmt werden. In der Regel ergibt sich mit dem oben beschriebenen Aufbau für typische Anforderungen im Güterschienenverkehr eine Kupplungsvorrichtung 1 mit einem Gewicht von 200 kg - 300 kg, z.B. 250 kg. Die genannte Schelle 25 hat üblicherweise ein Gewicht von 30 kg - 40 kg, im Wesentlichen 35 kg, wobei jede Schellenhälfte 28 beispielswiese 17 kg wiegen kann.
Die hierin beschriebene Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform der einstückigen Federpakete 6, 7 bzw. auf eine mehrteilige Kuppelstange 2 beschränkt. Insbesondere könnte der erfindungsgemäße Kraftübertragungskörper 5 auch bei Kupplungsvorrichtungen 1 zum Einsatz kommen, bei denen die Federpakete nicht einstückig gefertigt sind und/oder bei denen die Kuppelstange 2 einstückig gefertigt ist oder zwei Kuppelstangenteile mittels eines Flanschs verbunden sind.

Claims (10)

Ansprüche
1. Kupplungsvorrichtung (1) zum Verbinden von Wagenelementen eines Güterwagens, umfassend eine Kuppelstange (2) und zwei endseitig an der Kuppelstange (2) angeordnete Richtgelenke (3) zum Verbinden der Kuppelstange (2) mit jeweils einem Wagenelement, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Richtgelenke (3) einen im Wesentlichen flächig ausgebildeten Kraftübertragungskörper (5) umfasst, wobei der Kraftübertragungskörper (5) in einem im Wesentlichen rechten Winkel zu und in Flucht mit einer Kuppelstangenachse (A) der Kuppelstange (2) angeordnet ist, und an zumindest zwei gegenüberliegenden Querseiten (Q) des Kraftübertragungskörpers (5) Befestigungslöcher (14) zur Verbindung des Kraftübertragungskörpers (5) mit einem Wagenelement umfasst.
2, Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der Kraftübertragungskörper (5) im Bereich der Befestigungslöcher (14) eine reduzierte Dicke (15) aufweist.
3. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Befestigungslöcher (14) als Durchgangsbohrungen in dem Kraftübertragungskörper (5) ausgeführt sind.
4. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Befestigungslöcher (14) entlang der gegenüberliegenden Querseiten (Q) des Kraftübertragungskörpers (5) in jeweils einer Reihe angeordnet sind, wobei bevorzugt vier Befestigungslöcher (14) pro Reihe vorgesehen sind.
5. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jedes der Richtgelenke (3) einen Kraftübertragungskörper (5) umfasst.
6. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei der Kraftübertragungskörper (5) eine, im Wesentlichen im einem rechten Winkel zu der Kuppelstangenachse (6) angeordnete, erste Fläche (16), und eine der ersten Fläche (16) gegenüberliegende zweite Fläche (17) aufweist, wobei die erste Fläche (16) durchgehend plan ausgebildet ist, und die zweite Fläche (17) im Bereich der zwei gegenüberliegenden Querseiten (Q) des Kraftübertragungskörpers (5), an welchen die Befestigungslöcher (14) angeordnet sind, jeweils eine entlang der Querseite (Q) verlaufende Vertiefung (18) aufweist.
7. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei die zweite Fläche (17) des Kraftübertragungskörpers (5) von einem Zentralbereich (Z) der Kuppelstange (2) abgewandt angeordnet ist.
8. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kraftübertragungskörper (5) auf einem Kugelgelenk auf der Kuppelstange (2) gelagert ist.
9. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kraftübertragungskörper (5) auf zumindest zwei voneinander beabstandete O-Ringen (12) auf der Kuppelstange (2) gelagert ist, wobei der Kraftübertragungskörper (5) bevorzugt für jeden der ORinge (12) eine Rille (13) in einer Innenausnehmung (11) für die Kuppelstange (2) umfasst.
10. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Befestigungslöcher (14) einen Durchmesser von 20 mm bis 30 mm aufweisen, bevorzugt von 24 mm bis 28 mm, besonders bevorzugt im Wesentlichen 26 mm.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
ATGM50132/2021U 2021-06-30 2021-06-30 Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper AT17595U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50132/2021U AT17595U1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50132/2021U AT17595U1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17595U1 true AT17595U1 (de) 2022-08-15

Family

ID=82781938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50132/2021U AT17595U1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17595U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113542A (en) * 1934-01-31 1938-04-05 Budd Edward G Mfg Co Draft gear
EP1407953A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-14 Manfred Bartel Richtgelenk für Kuppelstangen von Schienenfahrzeugen
EP2243680A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-27 Voith Patent GmbH Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
EP3006300A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-13 Dellner Couplers AB Verbindungsvorrichtung zur Verbindung einer Kupplungsstange oder einer Verbindungsstange an einen Wagen eines Mehrwagenfahrzeugs
EP3385143A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-10 Faiveley Transport Schwab AG Anlenkungseinrichtung für eine kupplung insbesondere eines schienenfahrzeugs
EP3882103A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-22 Faiveley Transport Schwab AG Kuppelstange insbesondere für ein schienenfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113542A (en) * 1934-01-31 1938-04-05 Budd Edward G Mfg Co Draft gear
EP1407953A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-14 Manfred Bartel Richtgelenk für Kuppelstangen von Schienenfahrzeugen
EP2243680A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-27 Voith Patent GmbH Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
EP3006300A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-13 Dellner Couplers AB Verbindungsvorrichtung zur Verbindung einer Kupplungsstange oder einer Verbindungsstange an einen Wagen eines Mehrwagenfahrzeugs
EP3385143A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-10 Faiveley Transport Schwab AG Anlenkungseinrichtung für eine kupplung insbesondere eines schienenfahrzeugs
EP3882103A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-22 Faiveley Transport Schwab AG Kuppelstange insbesondere für ein schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505961T2 (de) Lager für linearbewegung
DE60005884T2 (de) Verbindungsstruktur eines Flugzeugfahrwerkes zum Flugzeugrumpf
DE3040650A1 (de) Vorrichtung zum koppeln und entkoppeln von zwei relativ zueinander bewegbaren teilen mittels einer laengenveraenderbaren lenkerstange
EP1996439B1 (de) Gelenkkupplung für schienenfahrzeuge
DE69908482T2 (de) Hülsengummifeder mit zwei Armaturen; Drehmomentenanlaufschwingarm mit solcher Hülse
DE102015108228A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kupplungsschafts mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
DE3008287A1 (de) Bolzen fuer schubstangen
DE102008038059B4 (de) Kupplung zum Kuppeln zweier vorzugsweise schienengebundener Fahrzeugeinheiten
DE102011052747A1 (de) Spannelement für eine Spannvorrichtung
EP4112415B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit schelle
EP4112416B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einstückigen federpaketen
AT17595U1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kraftübertragungskörper
DE102017127404B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE202011051001U1 (de) Spannelement für eine Spannvorrichtung
DE102009021840B3 (de) Lageranordnung für eine Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff
DE602004001067T2 (de) Antriebseinheiten und Antriebsvorrichtungen
EP3789186A1 (de) Ultraschallbearbeitungsvorrichtung
DE19735753A1 (de) Drehstabanordnung
WO2016026660A1 (de) System und verfahren zur reversiblen befestigung eines achszapfens an einer lenkerachse
DE19730856C2 (de) Verbindung der Stirnseiten von zwei hohlen Vierkantprofilen
EP0899465B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Leichtbauprofilen
DE202011050998U1 (de) Spannelement für eine Spannvorrichtung
DE102011052741A1 (de) Spannelement für eine Spannvorrichtung
DE19714749C2 (de) Druckfedereinrichtung
WO2004043760A1 (de) Federsäule für eine radsatzführung eines schienenfahrzeugs