AT17372U1 - Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector - Google Patents

Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector Download PDF

Info

Publication number
AT17372U1
AT17372U1 ATGM50010/2021U AT500102021U AT17372U1 AT 17372 U1 AT17372 U1 AT 17372U1 AT 500102021 U AT500102021 U AT 500102021U AT 17372 U1 AT17372 U1 AT 17372U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
section
connector
mating connector
jacket
casing
Prior art date
Application number
ATGM50010/2021U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Henn Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henn Gmbh & Co Kg filed Critical Henn Gmbh & Co Kg
Priority to ATGM50010/2021U priority Critical patent/AT17372U1/en
Publication of AT17372U1 publication Critical patent/AT17372U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/147Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by radially expanding the inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gegensteckverbinder (3) zum Verbinden von Bauteilen für flüssige oder gasförmige Medien, umfassend einen Verbinderkörper (11) mit: - einem Einsteckabschnitt (7), welcher zum Einstecken in eine Aufnahmeöffnung (6) eines Steckverbinders (2) dient; - einem Bauteilanschluss (10), welcher zur Verbindung mit einem der Bauteile dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderkörper (11) als Blechumformteil ausgebildet ist.The invention relates to a mating connector (3) for connecting components for liquid or gaseous media, comprising a connector body (11) with: - an insertion section (7) which is used for insertion into a receiving opening (6) of a connector (2); - A component connection (10), which is used for connection to one of the components, characterized in that the connector body (11) is designed as a sheet metal part.

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die Erfindung betrifft einen Gegensteckverbinder zum Verbinden von Bauteilen für flüssige oder gasförmige Medien, sowie eine Steckerbaugruppe und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gegensteckverbinders. The invention relates to a mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a connector assembly and a method for producing such a mating connector.

[0002] Aus der EP 2 360 411 A1 ist eine gattungsgemäße Steckerbaugruppe mit einem Steckverbinder und einem Gegensteckverbinder bekannt. Der Steckverbinder zum Verbinden von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien umfasst eine Hülse, die eine Einstecköffnung aufweist. In die Einstecköffnung ist der Gegensteckverbinder einsteckbar. Weiters umfasst der Steckverbinder und eine die Hülse zumindest über einen Teil ihres Umfangs umgebende Rastfeder, welche zwischen einer Raststellung zum Verrasten des mit dem Steckverbinder zusammengesteckten Gegensteckverbinders und einer gegenüber der Hülse verrasteten Freigabestellung, in der die Verrastung mit dem Gegensteckverbinder gelöst ist und der Gegensteckverbinder aus der Einstecköffnung der Hülse herausziehbar ist, verstellbar ist. Die Rastfeder ragt zumindest in ihrer Raststellung über mindestens einen Abschnitt ihrer Längserstreckung, in welchem sie mit dem Gegensteckverbinder verrastbar ist, durch eine Durchtrittsöffnung der Hülse in den von der Hülse umgebenden Innenraum. Weiters ist die Rastfeder in ihrer verrasteten Freigabestellung an mindestens einer Raststelle der Rastfeder hinter einen Haltevorsprung der Hülse in eine Haltevertiefung der Hülse eingerastet. Der Haltevorsprung springt gegenüber der Haltevertiefung in axialer Richtung der Hülse vor. [0002] EP 2 360 411 A1 discloses a generic plug assembly with a plug connector and a mating plug connector. The connector for connecting lines for liquid or gaseous media includes a sleeve that has an insertion opening. The mating connector can be inserted into the insertion opening. The connector also includes a latching spring surrounding the sleeve at least over part of its circumference, which springs between a latching position for latching the mating connector plugged together with the connector and a release position latched relative to the sleeve, in which the latching with the mating connector is released and the mating connector is disconnected the insertion opening of the sleeve can be pulled out, is adjustable. The detent spring, at least in its detent position, protrudes over at least a portion of its longitudinal extent, in which it can be locked with the mating connector, through a passage opening in the sleeve into the interior space surrounded by the sleeve. Furthermore, in its locked release position, the detent spring is locked at at least one detent point of the detent spring behind a retaining projection of the sleeve in a retaining recess of the sleeve. The holding projection projects in relation to the holding recess in the axial direction of the sleeve.

[0003] Der Gegensteckverbinder der EP 2 360 411 A1 ist aufwendig herzustellen. The mating connector of EP 2 360 411 A1 is expensive to produce.

[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen Gegensteckverbinder zur Verfügung zu stellen, welcher einfach herzustellen ist. The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a mating connector which is easy to manufacture.

[0005] Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen gelöst. [0005] This object is achieved by a device and a method according to the claims.

[0006] Erfindungsgemäß ist ein Gegensteckverbinder zum Verbinden von Bauteilen für flüssige oder gasförmige Medien ausgebildet. Der Gegensteckverbinder umfasst einen Verbinderkörper mit: According to the invention, a mating connector for connecting components for liquid or gaseous media is designed. The mating connector includes a connector body with:

- einem Einsteckabschnitt, welcher zum Einstecken in eine Aufnahmeöffnung eines Steckverbinders dient; - An insertion portion, which is used for insertion into a receiving opening of a connector;

- einem Bauteilanschluss, welcher zur Verbindung mit einem der Bauteile dient. Der Verbinderkörper ist als Blechumformteil ausgebildet. - a component connection, which is used to connect to one of the components. The connector body is designed as a sheet metal part.

[0007] Der erfindungsgemäße Gegensteckverbinder weist den Vorteil auf, dass er einfach herzustellen ist und darüber hinaus ein sehr geringes Gewicht bei einer für den Verwendungszweck ausreichenden Festigkeit aufweist. The mating connector according to the invention has the advantage that it is easy to manufacture and also has a very low weight with sufficient strength for the intended use.

[0008] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Verbinderkörper als Tiefziehteil ausgebildet ist. Besonders ein als Tiefziehteil ausgebildeter Verbinderkörper ist einfach herzustellen. In particular, it can be provided that the connector body is designed as a deep-drawn part. In particular, a connector body designed as a deep-drawn part is easy to produce.

[0009] Weiters kann vorgesehen sein, dass der Verbinderkörper einteilig ausgebildet ist. Ein einteilig ausgebildeter Verbinderkörper ist einfach herzustellen und weist eine geringe Fehleranfälligkeit auf. Furthermore, it can be provided that the connector body is designed in one piece. A one-piece connector body is easy to manufacture and has a low susceptibility to failure.

[0010] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zu verbindenden Bauteile beispielsweise in Form von Leitungen oder Schläuchen ausgebildet sind. Hierbei können die Leitungen mit dem Bauteilanschluss mittels einer Klemmverbindung gekoppelt werden. In particular, it can be provided that the components to be connected are designed, for example, in the form of lines or hoses. In this case, the lines can be coupled to the component connection by means of a clamp connection.

[0011] Weiters ist es auch denkbar, dass zumindest eines der zu verbindenden Bauteile beispielsweise als Blechbauteil ausgebildet ist. Hierbei kann der Bauteilanschluss direkt mit dem Blechbauteil verschweißt werden. Weiters ist es auch denkbar, dass der Verbinderkörper mit dem Bauteil eingepresst oder verklebt wird. Alternativ ist auch eine Kombination aus Einpressung und Verklebung denkbar. Furthermore, it is also conceivable that at least one of the components to be connected is formed, for example, as a sheet metal component. The component connection can be welded directly to the sheet metal component. Furthermore, it is also conceivable that the connector body is pressed in or glued to the component. Alternatively, a combination of pressing and gluing is also conceivable.

[0012] Weiters kann es zweckmäßig sein, wenn der Verbinderkörper einen hülsenförmigen, im Querschnitt eine zentrale Längsachse des Verbinderkörpers umgebenden, ersten Mantelabschnitt und einen hülsenförmigen, im Querschnitt die zentrale Längsachse umgebenden, zweiten Mantelabschnitt aufweist, wobei der erste Mantelabschnitt vom zweiten Mantelabschnitt umgeben ist und der erste Mantelabschnitt mit dem zweiten Mantelabschnitt an einem ersten Längsende im Bereich des Einsteckabschnittes durch einen ersten Stimwandabschnitt verbunden ist und wobei der zweite Mantelabschnitt im Bereich des Einsteckabschnittes einen zylindrischen Dichtabschnitt aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Verbinderkörper eine ausreichende Stabilität aufweisen kann und darüber hinaus sämtliche Bauteile zur Realisierung der Funktionalität der Verbindung mit dem Steckverbinder aufweisen kann. Der zylindrischen Dichtabschnitt kann an einer Außenmantelfläche des zweiten Mantelabschnittes ausgebildet sein. Furthermore, it can be expedient if the connector body has a sleeve-shaped first jacket section surrounding a central longitudinal axis of the connector body in cross section and a sleeve-shaped second jacket section surrounding the central longitudinal axis in cross section, the first jacket section being surrounded by the second jacket section and the first casing section is connected to the second casing section at a first longitudinal end in the area of the plug-in section by a first end wall section, and wherein the second casing section has a cylindrical sealing section in the area of the plug-in section. This brings with it the advantage that the connector body can have sufficient stability and, in addition, can have all the components for realizing the functionality of the connection with the plug connector. The cylindrical sealing section can be formed on an outer jacket surface of the second jacket section.

[0013] Ferner kann vorgesehen sein, dass im Bereich des Einsteckabschnittes sowohl der erste Mantelabschnitt als auch der zweite Mantelabschnitt ausgehend vom zylindrischen Dichtabschnitt zum ersten Längsende des Verbinderkörpers hin eine Querschnittsverjüngung aufweisen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Gegensteckverbinder einfach in den Steckverbinder eingesteckt werden kann. Darüber hinaus kann durch die Verjüngung die Stabilität des Verbinderkörpers weiter erhöht werden. Furthermore, it can be provided that in the area of the insertion section, both the first jacket section and the second jacket section have a cross-sectional reduction starting from the cylindrical sealing section towards the first longitudinal end of the connector body. This has the advantage that the mating connector can be easily plugged into the connector. In addition, the stability of the connector body can be further increased by the tapering.

[0014] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der zweite Mantelabschnitt an der vom ersten stimwandabschnittabgewandten Seite des zylindrischen Dichtabschnittes anschließend an den zylindrischen Dichtabschnitt eine Querschnittserweiterung aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch die Querschnittserweiterung die Rastfeder aufgedrückt werden kann und somit das Fügen des Gegensteckverbinders mit dem Steckverbinder vereinfacht werden kann. In addition, it can be provided that the second jacket section has a cross-sectional enlargement on the side of the cylindrical sealing section facing away from the first end wall section, adjoining the cylindrical sealing section. This brings with it the advantage that the detent spring can be pressed open by the cross-sectional enlargement and thus the joining of the mating connector to the connector can be simplified.

[0015] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass der zweite Mantelabschnitt an der vom zylindrischen Dichtabschnitt abgewandten Seite in einem Abstand zur Querschnittserweiterung eine Anlagefläche für ein Arretierungselement des Steckverbinders aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass durch diese Maßnahme das Arretierungselement den Gegensteckverbinder im Steckverbinder gut sichern kann. Also advantageous is an embodiment according to which it can be provided that the second casing section has a contact surface for a locking element of the connector on the side facing away from the cylindrical sealing section at a distance from the cross-sectional enlargement. This brings with it the advantage that, as a result of this measure, the locking element can securely secure the mating connector in the connector.

[0016] Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die Anlagefläche umlaufend ausgebildet ist und ein zweites Längsende des zweiten Mantelabschnittes bildet. Eine derart ausgebildete Anlagefläche ist einfach herzustellen und kann darüber hinaus eine ausreichende Stabilität aufweisen. According to a development, it is possible that the contact surface is formed circumferentially and forms a second longitudinal end of the second casing section. A contact surface designed in this way is easy to produce and can also have sufficient stability.

[0017] In einer alternativen Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass ein Arretierschlitz ausgebildet ist, in welchem die Anlagefläche angeordnet ist, wobei der Arretierschlitz den zweiten Mantelabschnitt, insbesondere den Zylinderabschnitt, durchdringt und sich über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes erstreckt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass ein derartiger Arretierschlitz einfach herzustellen ist. In an alternative embodiment it can be provided that a locking slot is formed, in which the contact surface is arranged, the locking slot penetrating the second casing section, in particular the cylinder section, and extending over a peripheral region of the second casing section. This has the advantage that such a locking slot is easy to manufacture.

[0018] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass eine Lasche ausgebildet ist, welche aus dem zweiten Mantelabschnitt nach außen gebogen ist, wobei sich die Lasche über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes erstreckt und wobei sich die Lasche über einen Längsbereich des zweiten Mantelabschnittes erstreckt. Eine derartige Lasche kann einfach als Verdrehsicherung dienen. In addition, it can be provided that a tab is formed, which is bent outwards from the second casing section, the tab extending over a peripheral area of the second casing section and the tab extending over a longitudinal area of the second casing section. Such a tab can simply serve as an anti-twist device.

[0019] Weiters kann vorgesehen sein, dass der zweite Mantelabschnitt im Bereich eines zweiten Längsendes einen nach außen gebogenen Kragen aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass ein derartiger nach außen gebogener Kragen als Axialanschlag dienen kann. Darüber hinaus kann der nach außen gebogene Kragen dem Verbinderkörper eine erhöhte Stabilität verleihen. Furthermore, it can be provided that the second casing section has an outwardly bent collar in the region of a second longitudinal end. This has the advantage that such an outwardly bent collar can serve as an axial stop. In addition, the outwardly bent collar can provide increased stability to the connector body.

[0020] Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass der erste Mantelabschnitt an einem zweiten Längsende eine Verjüngung aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Gegensteckverbinder einfach mit einer Leitung gefügt werden kann. [0020] According to a particular embodiment, it is possible for the first jacket section to have a taper at a second longitudinal end. This has the advantage that the mating connector can be easily joined to a line.

[0021] Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Steckerbaugruppe umfassend: - einen Gegensteckverbinder; The invention also relates to a connector assembly comprising: - a mating connector;

- einen Steckverbinder, welcher eine Aufnahmeöffnung aufweist, wobei die Aufnahmeöffnung derart ausgebildet ist, dass der Gegensteckverbinder in diese einsteckbar ist. Der Gegensteckverbinder ist entsprechend den obigen Ausführungen ausgebildet. - A connector which has a receiving opening, the receiving opening being designed in such a way that the mating connector can be inserted into it. The mating connector is designed in accordance with the above statements.

[0022] Eine derart ausgebildete Steckerbaugruppe weist eine einfache Herstellbarkeit auf. [0022] A connector assembly designed in this way is easy to produce.

[0023] Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Herstellen eines Gegensteckverbinders vorgesehen. Das Verfahren umfasst die Verfahrensschritte: According to the invention, a method for producing a mating connector is provided. The process comprises the process steps:

- Bereitstellen eines ebenen Bleches; - Providing a flat sheet;

- Ziehen eines Napfes aus dem ebenen Blech; - Drawing a cup from the flat sheet;

- Umstülpen des Napfes zum Ausformen eines hülsenförmigen, im Querschnitt eine zentrale Längsachse des Steckverbinders umgebenden, ersten Mantelabschnittes und eines hülsenförmigen, im Querschnitt die zentrale Längsachse umgebenden, zweiten Mantelabschnittes, wobei der erste Mantelabschnitt vom zweiten Mantelabschnitt umgeben ist und der erste Mantelabschnitt mit dem zweiten Mantelabschnitt an einem ersten Längsende im Bereich des Einsteckabschnittes durch einen ersten Stirnwandabschnitt verbunden ist und wobei der zweite Mantelabschnitt im Bereich eines Einsteckabschnittes einen zylindrischen Dichtabschnitt aufweist. - Turning the cup inside out to form a sleeve-shaped first jacket section surrounding a central longitudinal axis of the connector in cross section and a sleeve-shaped second jacket section surrounding the central longitudinal axis in cross section, the first jacket section being surrounded by the second jacket section and the first jacket section being surrounded by the second Shell section is connected at a first longitudinal end in the area of the plug-in section by a first end wall section and wherein the second shell section has a cylindrical sealing section in the area of a plug-in section.

[0024] Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass durch das Verfahren ein Gegensteckverbinder einfach herzustellen ist und darüber hinaus ein sehr geringes Gewicht bei einer für den Verwendungszweck ausreichenden Festigkeit aufweist. The method according to the invention has the advantage that the method makes it easy to produce a mating connector and, moreover, has a very low weight with sufficient strength for the intended use.

[0025] Ferner kann vorgesehen sein, dass nach dem Ziehen des Napfes ein Arretierschlitz in den Napf gestanzt wird. Durch diese Maßnahme kann der Arretierschlitz einfach hergestellt werden. Provision can also be made for a locking slot to be punched into the cup after the cup has been pulled out. By this measure, the locking slot can be easily made.

[0026] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass nach dem Umstülpen des Napfes eine Lasche aus dem zweiten Mantelabschnitt nach außen gebogen wird, wobei sich die Lasche über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes erstreckt und wobei sich die Lasche über einen Längsbereich des zweiten Mantelabschnittes erstreckt. Durch diese Maßnahme kann eine Lasche, welche als Verdrehsicherung dient, einfach hergestellt werden kann. In addition, it can be provided that after the cup has been turned inside out, a tab is bent outwards from the second jacket section, the tab extending over a peripheral area of the second jacket section and the tab extending over a longitudinal area of the second jacket section. With this measure, a tab, which serves as an anti-twist device, can be easily produced.

[0027] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass nach dem Umstülpen des Napfes ein mittiges Loch aus dem Napf ausgestanzt wird. Durch diese Maßnahme kann eine Fluiddurchlässigkeit des Gegensteckverbinders erreicht werden, in dem der fertigungsbedingt entstandene Boden entfernt wird. Also advantageous is an embodiment according to which it can be provided that a central hole is punched out of the cup after the cup has been turned inside out. Through this measure, fluid permeability of the mating plug connector can be achieved by removing the base that has arisen as a result of production.

[0028] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. For a better understanding of the invention, it will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0029] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: It shows in each case in a greatly simplified, schematic representation:

[0030] Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante einer Steckerbaugruppe in einem Viertelschnitt; [0030] FIG. 1 shows a perspective representation of an embodiment variant of a plug assembly in a quarter section;

[0031] Fig. 2 eine Längsschnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Gegensteckverbinders; 2 is a longitudinal sectional view of a first embodiment of a mating connector;

[0032] Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Viertelschnittes des ersten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; Fig. 3 is a perspective view of a quarter section of the first embodiment of the mating connector;

[0033] Fig. 4 eine Längsschnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Gegensteckverbinders; 4 is a longitudinal sectional view of a second embodiment of a mating connector;

[0034] Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Viertelschnittes des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; Figure 5 is a perspective view of a quarter section of the second embodiment of the mating connector;

[0035] Fig. 6 einen ersten Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; [0035] FIG. 6 shows a first method step for producing the second exemplary embodiment of the mating connector;

[0036] Fig. 7 einen zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; [0036] FIG. 7 shows a second method step for producing the second exemplary embodiment of the mating connector;

[0037] Fig. 8 einen dritten Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; 8 shows a third method step for producing the second embodiment of the mating connector;

[0038] Fig. 9 einen vierten Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders; [0038] FIG. 9 shows a fourth method step for producing the second exemplary embodiment of the mating connector;

[0039] Fig. 10 einen fünften Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders. 10 shows a fifth method step for producing the second exemplary embodiment of the mating connector.

[0040] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. First of all, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numbers or the same component designations, with the disclosures contained throughout the description being able to be transferred analogously to the same parts with the same reference numbers or the same component designations. The position information selected in the description, such as top, bottom, side, etc., is related to the figure directly described and shown and these position information are to be transferred to the new position in the event of a change of position.

[0041] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Steckerbaugruppe 1 mit einem Steckverbinder 2, wobei diese in einem Viertelschnitt dargestellt sind. Weiters ist in Fig. 1 schematisch ein Gegensteckverbinder 3 dargestellt, welcher mit dem Steckverbinder 2 verbindbar ist. Das Zusammenwirken zwischen dem Steckverbinder 2 und dem Gegensteckverbinder 3 ist in der AT 509 196 B1 hinlänglich beschrieben. Fig. 1 shows a perspective view of a connector assembly 1 with a connector 2, which are shown in a quarter section. Furthermore, a mating connector 3 which can be connected to the connector 2 is shown schematically in FIG. 1 . The interaction between the connector 2 and the mating connector 3 is sufficiently described in AT 509 196 B1.

[0042] Weiters ist schematisch ein Rohr 4 dargestellt, an welches der Steckverbinder 2 gekoppelt sein kann. Das Rohr 4 kann beispielsweise ein starres Element, wie etwa ein Kunststoffrohr sein. In einer andern Ausführungsvariante kann das Rohr 4 als flexible Leitung aus einem Gummiwerkstoff ausgebildet sein. Furthermore, a tube 4 is shown schematically, to which the connector 2 can be coupled. The tube 4 can, for example, be a rigid element such as a plastic tube. In another embodiment, the tube 4 can be designed as a flexible line made of a rubber material.

[0043] Der Steckverbinder 2 umfasst einen Hauptkörper, welcher vorzugsweise als einteiliges Umformteil, etwa als Tiefziehteil, insbesondere aus einem Edelstahlblech gebildet ist. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass es sich hierbei um ein beschichtetes Stahlblech handeln kann oder auch eine Fertigung aus Stahlblech, welche im Anschluss beschichtet wird. The connector 2 comprises a main body, which is preferably formed as a one-piece formed part, such as a deep-drawn part, in particular from a stainless steel sheet. In particular, it can also be provided that this can be a coated sheet steel or a production from sheet steel, which is then coated.

[0044] Die Steckerbaugruppe 1 wird vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem straßengebundenen Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, wie etwa einem PKW oder einem LKW eingesetzt. The connector assembly 1 is preferably used in a motor vehicle, in particular in a road-bound motor vehicle with an internal combustion engine, such as a car or a truck.

[0045] Natürlich ist es auch denkbar, dass die Steckerbaugruppe 1 in einer sonstigen Anwendung mit Verbrennungsmotor verwendet wird. Dies kann beispielsweise der Einsatz der Steckerbaugruppe 1 in einem stationären Aggregat, in einem Schiffsmotor, in einem Flugzeugmotor, in einer Baumaschine, in batterie- oder hybridbetriebenen Fahrzeugen usw. sein. Of course, it is also conceivable that the connector assembly 1 is used in another application with an internal combustion engine. This can be, for example, the use of the connector assembly 1 in a stationary unit, in a ship's engine, in an aircraft engine, in a construction machine, in battery-powered or hybrid-powered vehicles, etc.

[0046] Im Speziellen kann die Steckerbaugruppe 1 zum Verbinden verschiedener Bauteile der Frischluftzuführung zum Verbrennungsmotor eingesetzt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Steckverbinder 2 mit dem entsprechenden Gegensteckverbinder 3 zur Verbindung zweier Teile im Ansaugbereich eines Turboladers vorgesehen ist. Weiters kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass eine derartige Steckerbaugruppe 1 in der vom Turbolader abgehenden Druckseite zur Verbindung zweier Bauteile eingesetzt wird. In wieder einer anderen Anwendung ist es auch denkbar, dass die Steckerbaugruppe zur Verbindung einer wasserführenden Leitung verwendet wird. In particular, the connector assembly 1 can be used to connect various components of the fresh air supply to the internal combustion engine. For example, it can be provided that the connector 2 is provided with the corresponding mating connector 3 for connecting two parts in the intake area of a turbocharger. Furthermore, provision can also be made, for example, for such a connector assembly 1 to be used in the pressure side leading from the turbocharger to connect two components. In yet another application, it is also conceivable that the connector assembly is used to connect a water-carrying line.

[0047] Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der Steckverbinder 2 eine Aufnahmeöffnung 6 aufweist, welche zur Aufnahme eines Einsteckabschnittes 7 des Gegensteckverbinders 3 dient. Im Bereich der Aufnahmeöffnung 6 kann eine Dichtung 8 angeordnet sein, welche zur Herstellung einer abgedichteten Verbindung zwischen dem Steckverbinder 2 und dem Gegensteckverbinder 3 dient. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass im zusammengesteckten Zustand des Steckverbinders 2 und des Gegensteckverbinders 3 die Dichtung 8, welche in der Aufnahmeöffnung 6 angeordnet ist, an einem zylindrischen Dichtabschnitt 9 des Gegensteckverbinders 3 anliegt. [0047] As can also be seen from FIG. 1, it can be provided that the connector 2 has a receiving opening 6 which serves to receive an insertion section 7 of the mating connector 3 . A seal 8 can be arranged in the area of the receiving opening 6 , which seal serves to produce a sealed connection between the plug connector 2 and the mating plug connector 3 . In particular, it can be provided that when the connector 2 and the mating connector 3 are plugged together, the seal 8 , which is arranged in the receiving opening 6 , rests against a cylindrical sealing section 9 of the mating connector 3 .

[0048] Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der Gegensteckverbinder [0048] As can also be seen from FIG. 1, it can be provided that the mating connector

3 einen Bauteilanschluss 10 aufweist, welcher zum Anschluss eines fluidführenden oder gasführenden Bauteils dient. Das fluidführende oder gasführende Bauteil ist hierbei der Einfachheit halber nicht dargestellt. 3 has a component connection 10, which is used to connect a fluid-carrying or gas-carrying component. The fluid-carrying or gas-carrying component is not shown here for the sake of simplicity.

[0049] Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass ein Arretierungselement 5 ausgebildet ist, welches aktiviert und deaktiviert werden kann, sodass der Steckverbinder 2 und der Gegensteckverbinder 3 bedarfsweise voneinander getrennt bzw. miteinander verbunden werden können. Das Arretierungselement 5 kann in eine Raststellung gebracht werden, in welcher der Steckverbinder 2 und der Gegensteckverbinder 3 zueinander gesichert sind. Weiters kann das Arretierungselement 5 in eine Freigabestellung gebracht werden, in welcher der Gegensteckverbinder 3 in den Steckverbinder 2 eingesetzt oder aus diesem herausgenommen werden kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Arretierungselement 5 in Form einer Rastfeder ausgebildet ist. As can also be seen from FIG. 1, it can be provided that a locking element 5 is formed, which can be activated and deactivated so that the connector 2 and the mating connector 3 can be separated from one another or connected to one another as required. The locking element 5 can be brought into a locking position in which the connector 2 and the mating connector 3 are secured to one another. Furthermore, the locking element 5 can be brought into a release position in which the mating connector 3 can be inserted into the connector 2 or removed from it. In particular, it can be provided that the locking element 5 is designed in the form of a detent spring.

[0050] Fig. 2 zeigt eine Längsschnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders 3. Fig. 3 zeigt das erste Ausführungsbeispiel des Gegensteckverbinders 3 in einer perspektivischen Darstellung eines Viertelschnittes. Fig. 2 shows a longitudinal sectional view of a first embodiment of the mating connector 3. Fig. 3 shows the first embodiment of the mating connector 3 in a perspective view of a quarter section.

[0051] Das erste Ausführungsbeispiel des Gegensteckverbinders 3 wird anhand einer Zusammenschau der Figuren 2 und 3 beschrieben. The first exemplary embodiment of the mating connector 3 is described by looking at FIGS. 2 and 3 together.

[0052] Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der Gegensteckverbinder 3 als Blechumformteil ausgebildet ist. Weiter ist es auch denkbar, dass der Gegenstecker 3 als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Gegensteckverbinder 3 einen Verbinderkörper 11 umfasst. Der Verbinderkörper 11 kann einen ersten Mantelabschnitt 12 und einen zweiten Mantelabschnitt 13 aufweisen. Die beiden Mantelabschnitte 12, 13 können zumindest in deren Grundform rotationssymmetrisch bezüglich einer zentralen Längsachse 14 des Verbinderkörpers 11 ausgebildet sein. 2, it can be provided that the mating connector 3 is designed as a sheet metal part. Furthermore, it is also conceivable that the mating connector 3 is designed as a plastic injection molded part. In particular, it can be provided that the mating connector 3 includes a connector body 11 . The connector body 11 may have a first shell portion 12 and a second shell portion 13 . The two jacket sections 12, 13 can be rotationally symmetrical with respect to a central longitudinal axis 14 of the connector body 11, at least in their basic form.

[0053] Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der erste Mantelabschnitt 12 und der zweite Mantelabschnitt 13 an einem ersten Längsende 15 des Verbinderkörpers 11 mittels eines ersten Stimwandabschnittes 16 miteinander gekoppelt sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der erste Mantelabschnitt 12 und der zweite Mantelabschnitt 13 sowie der erste Stimwandabschnitt 16 aus einem einteiligen, durchgängigen Blech gebildet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass im Längsschnitt gesehen im Bereich des ersten Stirnwandabschnittes 16 das Blech um 180° umgeschlagen ist und vom ersten Mantelabschnitt 12 in den zweiten Mantelabschnitt 13 übergeht. As can also be seen from FIG. 2, provision can be made for the first casing section 12 and the second casing section 13 to be coupled to one another at a first longitudinal end 15 of the connector body 11 by means of a first end wall section 16 . In particular, it can be provided that the first jacket section 12 and the second jacket section 13 as well as the first end wall section 16 are formed from a one-piece, continuous metal sheet. In particular, it can be provided that the metal sheet is folded over by 180° in the region of the first end wall section 16 and transitions from the first casing section 12 into the second casing section 13 , viewed in longitudinal section.

[0054] Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der erste Mantelabschnitt 12 und der zweite Mantelabschnitt 13 im Bereich des ersten Längsendes 15 eine Querschnittsverjüngung 17 aufweisen. Der erste Mantelabschnitt 12 kann anschließend an die Querschnittsverjüngung 17 eine zylindrische Formgebung aufweisen. Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der erste Mantelabschnitt 12 an einem zweiten Längsende 18 des ersten Mantelabschnittes 12 eine Verjüngung 19 aufweist. Insbesondere kann die Verjüngung 19 in Form eines 90° vom zylindrischen Abschnitt des ersten Mantelabschnittes 12 nach innen stehenden Kragen ausgebildet sein. [0054] As can also be seen from FIG. 2, it can be provided that the first jacket section 12 and the second jacket section 13 have a cross-sectional taper 17 in the region of the first longitudinal end 15 . The first casing section 12 can have a cylindrical shape adjoining the cross-sectional reduction 17 . As can also be seen from FIG. 2 , it can be provided that the first casing section 12 has a taper 19 at a second longitudinal end 18 of the first casing section 12 . In particular, the taper 19 can be designed in the form of a collar protruding 90° from the cylindrical section of the first casing section 12 .

[0055] Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der zweite Mantelabschnitt 13 anschließend an die Querschnittsverjüngung 17 den zylindrischen Dichtabschnitt 9 aufweist. Anschließend an den zylindrischen Dichtabschnitt 9 kann eine Querschnittserweiterung 20 ausgebildet sein. In einem Abstand 21 zur Querschnittserweiterung 20 kann eine Anlagefläche 22 zur Anlage des Arretierungselementes 5 ausgebildet sein. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche 22 dadurch ausgebildet ist, dass hier der zweite Mantelabschnitt 13 endet. As can also be seen from FIG. 2, it can be provided that the second jacket section 13 has the cylindrical sealing section 9 adjoining the cross-sectional constriction 17 . A cross-sectional enlargement 20 can be formed adjoining the cylindrical sealing section 9 . A contact surface 22 for contacting the locking element 5 can be formed at a distance 21 from the cross-sectional enlargement 20 . As can be seen from FIG. 2, it can be provided that the contact surface 22 is formed in that the second jacket section 13 ends here.

[0056] Fig. 4 zeigt eine Längsschnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders 3. Fig. 5 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel des Gegensteckverbinders 3 in einer perspektivischen Darstellung eines Viertelschnittes. Fig. 4 shows a longitudinal sectional view of a second embodiment of the mating connector 3. Fig. 5 shows the second embodiment of the mating connector 3 in a perspective view of a quarter section.

[0057] In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform des Gegensteckverbinders 3 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 2 und 3 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 2 und 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen. In the figures 4 and 5 a further and possibly independent embodiment of the mating connector 3 is shown, again for the same parts the same reference numerals or component designations as in the preceding Figures 2 and 3 are used. In order to avoid unnecessary repetitions, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS.

[0058] Wie aus Fig. 4 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im zweiten Mantelabschnitt 13 eine Lasche 23 ausgebildet ist, welche aus dem zweiten Mantelabschnitt 13 heraus nach außen gebogen ist. Die Lasche 23 kann als Verdrehsicherung dienen. [0058] As can be seen from FIG. 4, provision can be made for a tab 23 to be formed in the second casing section 13, which tab is bent outwards from the second casing section 13. FIG. The tab 23 can serve as an anti-twist device.

[0059] Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann die Lasche 23 eine begrenzte Erstreckung über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes 13 bzw. über einen Längsbereich des zweiten Mantelabschnittes 13 aufweisen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Lasche 23 in einem Zylinderabschnitt 24 angeordnet ist. As can be seen from FIG. 5, the tab 23 can have a limited extent over a peripheral area of the second jacket section 13 or over a longitudinal area of the second jacket section 13 . In particular, provision can be made for the tab 23 to be arranged in a cylinder section 24 .

[0060] Wie aus Fig. 4 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass anschließend an den Zylinderabschnitt 24 ein Kragen 25 ausgebildet ist, welcher gegenüber dem Zylinderabschnitt 24 nach außen vorsteht. Der Kragen 25 kann umlaufend ausgebildet sein. [0060] As can also be seen from FIG. 4, provision can be made for a collar 25 to be formed adjoining the cylinder section 24, which collar protrudes outwards with respect to the cylinder section 24. The collar 25 can be circumferential.

[0061] Wie aus Fig. 5 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im Zylinderabschnitt 24 des zweiten Mantelabschnitts 13 ein Arretierschlitz 26 ausgebildet ist, welcher zur Ausbildung der Anlagefläche 22 dient. Der Arretierschlitz 26 kann ebenfalls eine begrenzte Längserstreckung bzw. eine begrenzte Umfangserstreckung aufweisen. As can also be seen from FIG. 5, provision can be made for a locking slot 26 to be formed in the cylinder section 24 of the second jacket section 13, which is used to form the contact surface 22. The locking slot 26 can also have a limited longitudinal extent or a limited circumferential extent.

[0062] Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im zweiten Mantelabschnitt 13 in Umfangsrichtung zueinander beabstandet mehrere Arretierschlitze 26 ausgebildet sind. Weiters kann vorgesehen sein, dass am zweiten Mantelabschnitt 13 in Umfangsrichtung zueinander beabstandet mehrere Laschen 23 ausgebildet sind. As can be seen from FIG. 5, provision can be made for a plurality of locking slots 26 to be formed in the second casing section 13 spaced apart from one another in the circumferential direction. Furthermore, it can be provided that a plurality of tabs 23 are formed on the second casing section 13 spaced apart from one another in the circumferential direction.

[0063] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zwei Laschen 23 um 180° gegenüberliegend im zweiten Mantelabschnitt 13 ausgebildet sind. In particular, it can be provided that two tabs 23 are formed opposite one another by 180° in the second jacket section 13 .

[0064] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zwei Arretierschlitze 26 um 180° gegenüberliegend im zweiten Mantelabschnitt 13 angeordnet sind. In particular, it can be provided that two locking slots 26 are arranged opposite one another by 180° in the second jacket section 13 .

[0065] In den Figuren 6 bis 10 sind einzelne Verfahrensschritte zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders 3 gezeigt. In the figures 6 to 10 individual process steps for the production of the second embodiment of the mating connector 3 are shown.

[0066] Insbesondere wird der komplette außenliegende Teil des Verbinderkörpers 11 als zweiter Mantelabschnitt 13 bezeichnet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der zweite Mantelabschnitt 13 ausgehend vom ersten Längsende 15 in folgende Bereiche aufgeteilt ist: Querschnittsverjüngung 17, zylindrischer Dichtabschnitt 9, Querschnittserweiterung 20, Zylinderabschnitt 24, Kragen 25. In particular, the entire external part of the connector body 11 is referred to as the second shell portion 13. FIG. As can be seen from Fig. 5, it can be provided that the second casing section 13 is divided into the following areas, starting from the first longitudinal end 15: cross-sectional narrowing 17, cylindrical sealing section 9, cross-sectional widening 20, cylindrical section 24, collar 25.

[0067] Beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und Fig. 3 weist der Zylinderabschnitt 24 nur eine sehr kurze Länge auf. In the first exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3, the cylinder section 24 has only a very short length.

[0068] Insbesondere wird der komplette innenliegende Teil des Verbinderkörpers 11 als erster Mantelabschnitt 12 bezeichnet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der erste Mantelabschnitt 12 ausgehend vom ersten Längsende 15 in folgende Bereiche aufgeteilt ist: Querschnittsverjüngung 17, Hauptteil 29 des ersten Mantelabschnittes 12, Verjüngung 19. In particular, the entire interior part of the connector body 11 is referred to as the first shell portion 12. FIG. As can be seen from Fig. 5, it can be provided that the first casing section 12 is divided into the following areas, starting from the first longitudinal end 15: cross-sectional taper 17, main part 29 of the first casing section 12, taper 19.

[0069] Die einzelnen Bereiche des ersten Mantelabschnittes 12 können in allen Ausführungsbeispielen gleich aussehen und gleich bezeichnet werden. The individual areas of the first casing section 12 can look the same in all the exemplary embodiments and can be designated the same.

[0070] Fig. 6 zeigt einen ersten Verfahrensschritt zur Herstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders 3. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im ersten Verfahrensschritt aus dem ebenen Blechrohling ein Napf 27 gezogen wird. Der Napf 27 kann fertigungsbedingt einen Boden 28 aufweisen. 6 shows a first method step for producing the second exemplary embodiment of the mating connector 3. As can be seen from FIG. 6, it can be provided that a cup 27 is drawn from the flat sheet metal blank in the first method step. The bowl 27 can have a bottom 28 for production reasons.

[0071] In einem zweiten Verfahrensschritt, wie er in Fig. 7 dargestellt ist, kann vorgesehen sein, dass aus dem Napf 27 ein Arretierschlitz 26 ausgestanzt wird. In a second method step, as shown in FIG. 7, it can be provided that a locking slot 26 is punched out of the cup 27 .

[0072] Wie aus Fig. 8 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass in einem dritten Verfahrensschritt der Boden 28 des Napfes 27 umgestülpt bzw. nach innen durchgezogen wird, sodass sich der erste Mantelabschnitt 12 und der zweite Mantelabschnitt 13 ausbildet. [0072] As can be seen from FIG. 8, provision can be made for the bottom 28 of the cup 27 to be turned inside out or pulled through in a third method step, so that the first casing section 12 and the second casing section 13 are formed.

[0073] An dieser Stelle sei bemerkt, dass die Größenverhältnisse in den einzelnen Figuren 6 bis 10 nicht maßstabsgetreu sind, sondern zur übersichtlicheren Darstellung eine Längung bzw. eine Kürzung der Axialerstreckung gewisser Abschnitte des Gegensteckverbinders 3 vorgenommen wurde. It should be noted at this point that the proportions in the individual FIGS. 6 to 10 are not true to scale, but that the axial extent of certain sections of the mating connector 3 has been lengthened or shortened for the sake of clarity.

[0074] Wie aus Fig. 9 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im vierten Verfahrensschritt die Lasche 23 aus dem zweiten Mantelabschnitt 13 nach außen gestanzt bzw. gebogen wird. [0074] As can be seen from FIG. 9, provision can be made for the tab 23 to be punched or bent outwards from the second casing section 13 in the fourth method step.

[0075] Wie aus Fig. 10 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im fünften Verfahrensschritt im Bereich des ersten Längsendes 15 sowohl der erste Mantelabschnitt 12 als auch der zweite Mantelabschnitt 13 nach innen gebogen werden, sodass sich die Querschnittsverjüngung 17 ausbildet. 10, it can be provided that in the fifth method step in the area of the first longitudinal end 15, both the first jacket section 12 and the second jacket section 13 are bent inwards, so that the cross-sectional constriction 17 is formed.

[0076] In einem weiteren Verfahrensschritt, welcher ebenfalls in Fig. 10 dargestellt ist, kann der Boden 28 ausgestanzt werden, sodass die Verjüngung 19 ausgebildet ist. In a further method step, which is also shown in FIG. 10, the base 28 can be punched out so that the taper 19 is formed.

[0077] Die Verfahrensschritte zur Herstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Gegensteckverbinders 3 sind ähnlich zu den in den Fig. 6 bis 10 dargestellten und beschriebenen Verfahrensschritten. Da das erste Ausführungsbeispiel des Gegensteckverbinders 3 einfacher herzustellen ist und hierbei gegenüber dem beschriebenen Verfahren einzelne Verfahrensschritte weggelassen werden, wird dieses Herstellverfahren nicht gesondert beschrieben bzw. in den Figuren dargestellt. Insbesondere werden zur Herstellung des ersten Ausführungsbeispiels die Verfahrensschritte entsprechend der Fig. 7 zur Ausstanzung des Arretierschlitzes 26 und der Verfahrensschritt nach Fig. 9 zur Herstellung der Lasche 23 nicht durchgeführt bzw. weggelassen. The method steps for producing the first exemplary embodiment of the mating connector 3 are similar to the method steps illustrated and described in FIGS. Since the first exemplary embodiment of the mating connector 3 is easier to produce and individual process steps are omitted here compared to the method described, this production process is not described separately or shown in the figures. In particular, the method steps according to FIG. 7 for punching out the locking slot 26 and the method step according to FIG. 9 for producing the tab 23 are not carried out or omitted for the production of the first exemplary embodiment.

[0078] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Finally, for the sake of order, it should be pointed out that, in order to better understand the structure, some elements are shown not to scale and/or enlarged and/or reduced.

71717 71717

BEZUGSZEICHENLISTE REFERENCE LIST

1 Steckerbaugruppe 1 connector assembly

2 Steckverbinder 2 connectors

3 Gegensteckverbinder 3 mating connectors

4 Rohr 4 pipe

5 Arretierungselement 5 locking element

6 Aufnahmeö6öffnung 6 receiving hole

7 Einsteckabschnitt 7 male section

8 Dichtung 8 seal

9 zylindrischer Dichtabschnitt 10 Bauteilanschluss 9 cylindrical sealing section 10 component connection

11 Verbinderkörper 11 connector body

12 erster Mantelabschnitt 13 zweiter Mantelabschnitt 14 Längsachse 12 first jacket section 13 second jacket section 14 longitudinal axis

15 erstes Längsende 15 first longitudinal end

16 erster Stimwandabschnitt 17 Querschnittsverjüngung 18 zweites Längsende 16 first end wall section 17 cross-sectional taper 18 second longitudinal end

19 Verjüngung 19 taper

20 OQuerschnittserweiterung 21 Abstand 20 O cross section expansion 21 distance

22 Anlagefläche 22 contact surface

23 Lasche 23 tab

24 Zylinderabschnitt 24 cylinder section

25 Kragen 25 collar

26 Arretierschlitz 26 locking slot

27 Napf 27 bowl

28 Boden 28 floor

29 Hauptteil 29 main part

Claims (15)

AnsprücheExpectations 1. Gegensteckverbinder (3) zum Verbinden von Bauteilen für flüssige oder gasförmige Medien, umfassend einen Verbinderkörper (11) mit: - einem Einsteckabschnitt (7), welcher zum Einstecken in eine Aufnahmeöffnung (6) eines Steckverbinders (2) dient; - einem Bauteilanschluss (10), welcher zur Verbindung mit einem der Bauteile dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderkörper (11) als Blechumformteil ausgebildet ist. 1. Mating connector (3) for connecting components for liquid or gaseous media, comprising a connector body (11) with: - an insertion section (7) which is used for insertion into a receiving opening (6) of a connector (2); - A component connection (10), which is used for connection to one of the components, characterized in that the connector body (11) is designed as a sheet metal part. 2. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderkörper (11) einen hülsenförmigen, im Querschnitt eine zentrale Längsachse (14) des Verbinderkörpers (11) umgebenden, ersten Mantelabschnitt (12) und einen hülsenförmigen, im Querschnitt die zentrale Längsachse (14) umgebenden, zweiten Mantelabschnitt (13) aufweist, wobei der erste Mantelabschnitt (12) vom zweiten Mantelabschnitt (13) umgeben ist und der erste Mantelabschnitt (12) mit dem zweiten Mantelabschnitt (13) an einem ersten Längsende (15) im Bereich des Einsteckabschnittes (7) durch einen ersten Stirmwandabschnitt (16) verbunden ist und wobei der zweite Mantelabschnitt (13) im Bereich des Einsteckabschnittes (7) einen zylindrischen Dichtabschnitt (9) aufweist. 2. Mating connector (3) according to Claim 1, characterized in that the connector body (11) has a sleeve-shaped first jacket section (12) surrounding a central longitudinal axis (14) of the connector body (11) in cross section and a sleeve-shaped first jacket section (12) in cross section, the central second casing section (13) surrounding the longitudinal axis (14), the first casing section (12) being surrounded by the second casing section (13) and the first casing section (12) having the second casing section (13) at a first longitudinal end (15) in the The region of the plug-in section (7) is connected by a first bulkhead section (16), and the second casing section (13) has a cylindrical sealing section (9) in the region of the plug-in section (7). 3. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Einsteckabschnittes (7) sowohl der erste Mantelabschnitt (12) als auch der zweite Mantelabschnitt (13) ausgehend vom zylindrischen Dichtabschnitt (9) zum ersten Längsende (15) des Verbinderkörpers (11) hin eine Querschnittsverjüngung (17) aufweisen. 3. Mating connector (3) according to Claim 2, characterized in that in the area of the plug-in section (7) both the first casing section (12) and the second casing section (13) extend from the cylindrical sealing section (9) to the first longitudinal end (15) of the Connector body (11) towards a cross-sectional taper (17). 4. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Mantelabschnitt (13) an der vom ersten Stirnwandabschnitt (16) abgewandten Seite des zylindrischen Dichtabschnittes (9) anschließend an den zylindrischen Dichtabschnitt (9) eine Querschnittserweiterung (20) aufweist. 4. Mating connector (3) according to Claim 2 or 3, characterized in that the second casing section (13) has a cross-sectional enlargement (20 ) having. 5. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Mantelabschnitt (13) an der vom zylindrischen Dichtabschnitt (9) abgewandten Seite in einem Abstand (21) zur Querschnittserweiterung (20) eine Anlagefläche (22) für ein Arretierungselement des Steckverbinders aufweist. 5. Mating connector (3) according to Claim 4, characterized in that the second casing section (13) on the side facing away from the cylindrical sealing section (9) has a contact surface (22) for a locking element of the Has connector. 6. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (22) umlaufend ausgebildet ist und ein zweites Längsende (18) des zweiten Mantelabschnittes (13) bildet. 6. Mating connector (3) according to claim 5, characterized in that the contact surface (22) is formed circumferentially and forms a second longitudinal end (18) of the second casing section (13). 7. Gegensteckverbinder (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierschlitz (26) ausgebildet ist, in welchem die Anlagefläche (22) angeordnet ist, wobei der Arretierschlitz (26) den zweiten Mantelabschnitt (13), insbesondere den Zylinderabschnitt (24), durchdringt und sich über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes (13) erstreckt. 7. Mating connector (3) according to Claim 5, characterized in that a locking slot (26) is formed, in which the contact surface (22) is arranged, the locking slot (26) opening the second casing section (13), in particular the cylinder section (24 ), penetrates and extends over a peripheral area of the second casing section (13). 8. Gegensteckverbinder (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lasche (23) ausgebildet ist, welche aus dem zweiten Mantelabschnitt (13) nach außen gebogen ist, wobei sich die Lasche (23) über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes (13) erstreckt und wobei sich die Lasche (23) über einen Längsbereich des zweiten Mantelabschnittes (13) erstreckt. 8. Mating connector (3) according to one of claims 2 to 7, characterized in that at least one tab (23) is formed, which is bent outwards from the second casing section (13), the tab (23) extending over a peripheral region of the second jacket section (13) and wherein the tab (23) extends over a longitudinal area of the second jacket section (13). 9. Gegensteckverbinder (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Mantelabschnitt (13) im Bereich eines zweiten Längsendes (18) einen nach außen gebogenen Kragen (25) aufweist. 9. Mating connector (3) according to any one of claims 2 to 8, characterized in that the second casing section (13) in the region of a second longitudinal end (18) has an outwardly bent collar (25). 10. Gegensteckverbinder (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mantelabschnitt (12) an einem zweiten Längsende (18) eine VerjJüngung (19) aufweist. 10. Mating connector (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the first casing section (12) has a taper (19) at a second longitudinal end (18). 11. Steckerbaugruppe (1) umfassend: - einen Gegensteckverbinder (3); A connector assembly (1) comprising: - a mating connector (3); - einen Steckverbinder (2), welcher eine Aufnahmeöffnung (6) aufweist, wobei die Aufnahmeöffnung (6) derart ausgebildet ist, dass der Gegensteckverbinder (3) in diese einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - a connector (2) which has a receiving opening (6), the receiving opening (6) being designed in such a way that the mating connector (3) can be inserted into it, characterized in that der Gegensteckverbinder (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist. the mating connector (3) is designed according to one of the preceding claims. 12. Verfahren zum Herstellen eines Gegensteckverbinders (3), umfassend die Verfahrensschritte: - Bereitstellen eines ebenen Bleches; - Ziehen eines Napfes (27) aus dem ebenen Blech; - Umstülpen des Napfes (27) zum Ausformen eines hülsenförmigen Verbinderkörpers (11) mit einem, im Querschnitt eine zentrale Längsachse (14) des Verbinderkörpers (11) umgebenden, ersten Mantelabschnitt (12) und einem hülsenförmigen, im Querschnitt die zentrale Längsachse (14) umgebenden, zweiten Mantelabschnitt (13), wobei der erste Mantelabschnitt (12) vom zweiten Mantelabschnitt (13) umgeben ist und der erste Mantelabschnitt (12) mit dem zweiten Mantelabschnitt (13) an einem ersten Längsende (15) im Bereich des Einsteckabschnittes (7) durch einen ersten Stirnwandabschnitt (16) verbunden ist und wobei der zweite Mantelabschnitt (13) im Bereich eines Einsteckabschnittes (7) einen zylindrischen Dichtabschnitt (9) aufweist. 12. A method for producing a mating connector (3), comprising the steps of: - providing a flat metal sheet; - Drawing a cup (27) from the flat sheet; - turning the cup (27) inside out to form a sleeve-shaped connector body (11) with a first jacket section (12) surrounding a central longitudinal axis (14) of the connector body (11) in cross section and a sleeve-shaped, in cross section the central longitudinal axis (14) surrounding, second jacket section (13), wherein the first jacket section (12) is surrounded by the second jacket section (13) and the first jacket section (12) with the second jacket section (13) at a first longitudinal end (15) in the region of the insertion section (7 ) is connected by a first end wall section (16) and wherein the second casing section (13) has a cylindrical sealing section (9) in the region of an insertion section (7). 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ziehen des Napfes (27) ein Arretierschlitz (26) in den Napf (27) gestanzt wird. 13. The method according to claim 12, characterized in that after pulling the cup (27) a locking slot (26) is punched in the cup (27). 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Umstülpen des Napfes (27) zumindest eine Lasche (23) aus dem zweiten Mantelabschnitt (13) nach außen gebogen wird, wobei sich die Lasche (23) über einen Umfangsbereich des zweiten Mantelabschnittes (13) erstreckt und wobei sich die Lasche (23) über einen Längsbereich des zweiten Mantelabschnittes (13) erstreckt. 14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that after the cup (27) has been turned inside out, at least one tab (23) is bent outwards from the second casing section (13), the tab (23) extending over a peripheral region of the second jacket section (13) and wherein the tab (23) extends over a longitudinal region of the second jacket section (13). 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Umstülpen des Napfes (27) ein mittiges Loch aus dem Napf (27) ausgestanzt wird. 15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized in that after turning the cup (27) inside out, a central hole is punched out of the cup (27). Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 7 sheets of drawings
ATGM50010/2021U 2021-01-20 2021-01-20 Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector AT17372U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50010/2021U AT17372U1 (en) 2021-01-20 2021-01-20 Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50010/2021U AT17372U1 (en) 2021-01-20 2021-01-20 Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17372U1 true AT17372U1 (en) 2022-02-15

Family

ID=80219822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50010/2021U AT17372U1 (en) 2021-01-20 2021-01-20 Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17372U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT525973B1 (en) * 2022-07-26 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Connector for connecting lines for liquid or gaseous media

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB465241A (en) * 1935-08-17 1937-05-04 Douglas Catley An improved coupling for hose and like piping
EP0621432A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-26 Automobiles Peugeot Sealed connection device for a hose and a rigid pipe end
FR2707727A1 (en) * 1993-07-02 1995-01-20 Caillau Ets Quick connection
EP0753697A1 (en) * 1995-06-28 1997-01-15 Valeo Climatisation Quick acting coupling device between a pipeline and a joint, especially for a heat exchanger, and heat exchanger comprising this device
US5979946A (en) * 1996-09-25 1999-11-09 Bend All Manufacturing Inc. Snap-in end fitting for pipes
EP1098128A1 (en) * 1999-11-04 2001-05-09 Deere & Company Plug-in connector for fluid transporting conduits
DE102005050490A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Henn Gmbh & Co. Kg Plug connection on pipes and hoses with a pipe locking ring
US20090072531A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Norma Gmbh Plug part of a plug-type connection arrangement and plug-type connection arrangement
EP2372209A2 (en) * 2010-03-30 2011-10-05 NORMA Germany GmbH Exhaust gas pipe for a motor vehicle and exhaust gas unit
DE102012107263A1 (en) * 2011-08-12 2013-04-18 Henn Gmbh & Co Kg. Coupler for e.g. pipe, has plug-in sleeve insertable into corresponding receiving sleeve, and radial projections arranged at rear part of plug-in sleeve and engaged in front-side open grooves at inner side of receiving sleeve
US20170363237A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Ti Group Automotive Systems, Llc Quick connector

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB465241A (en) * 1935-08-17 1937-05-04 Douglas Catley An improved coupling for hose and like piping
EP0621432A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-26 Automobiles Peugeot Sealed connection device for a hose and a rigid pipe end
FR2707727A1 (en) * 1993-07-02 1995-01-20 Caillau Ets Quick connection
EP0753697A1 (en) * 1995-06-28 1997-01-15 Valeo Climatisation Quick acting coupling device between a pipeline and a joint, especially for a heat exchanger, and heat exchanger comprising this device
US5979946A (en) * 1996-09-25 1999-11-09 Bend All Manufacturing Inc. Snap-in end fitting for pipes
EP1098128A1 (en) * 1999-11-04 2001-05-09 Deere & Company Plug-in connector for fluid transporting conduits
DE102005050490A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Henn Gmbh & Co. Kg Plug connection on pipes and hoses with a pipe locking ring
US20090072531A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Norma Gmbh Plug part of a plug-type connection arrangement and plug-type connection arrangement
EP2372209A2 (en) * 2010-03-30 2011-10-05 NORMA Germany GmbH Exhaust gas pipe for a motor vehicle and exhaust gas unit
DE102012107263A1 (en) * 2011-08-12 2013-04-18 Henn Gmbh & Co Kg. Coupler for e.g. pipe, has plug-in sleeve insertable into corresponding receiving sleeve, and radial projections arranged at rear part of plug-in sleeve and engaged in front-side open grooves at inner side of receiving sleeve
US20170363237A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Ti Group Automotive Systems, Llc Quick connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT525973B1 (en) * 2022-07-26 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Connector for connecting lines for liquid or gaseous media
AT525973A4 (en) * 2022-07-26 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Connector for connecting lines for liquid or gaseous media
EP4311969A1 (en) 2022-07-26 2024-01-31 Henn GmbH & Co KG. Plug-in connector for connecting conduits for liquid or gaseous media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813192C2 (en)
DE60215299T2 (en) PIPE CONNECTION
DE102006062894B4 (en) protective cap
EP1939514A1 (en) Connection device with tube supports for connecting fluid intake components
WO2007045281A1 (en) Plug-in connection for pipes and tubes with a tube engaging ring
AT518865B1 (en) Connector assembly for use in a vehicle
WO2015161333A1 (en) Connector assembly
AT516939B1 (en) Connector for connecting lines for liquid or gaseous media
EP3359863B1 (en) Connector for connecting conduits for liquid or gaseous media
AT17372U1 (en) Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and a plug assembly and a method for producing such a mating connector
DE102014114088A1 (en) Pipe connection system
DE202021100271U1 (en) Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, as well as a connector assembly
EP3645926A1 (en) Press-fit sleeve
DE102010014573A1 (en) Method for producing a vehicle silencer and vehicle silencer
EP4281697A1 (en) Mating connector for connecting components for liquid or gaseous media, and connector assembly and method for producing such a mating connector
DE10347927B4 (en) Method and device for producing a pipe press connection on a plug connection
EP1277627B1 (en) Metal gas tube for vehicle airbags and production thereof
DE69817169T2 (en) Manufacturing and assembly process of a pipe coupling
AT522804B1 (en) Connectors for connecting lines for liquid or gaseous media
AT525582B1 (en) Pipe connectors for conducting liquid and/or gaseous media, and pipe connector assembly and method for manufacturing the pipe connector, and method for manufacturing the pipe connector assembly
DE102010021411A1 (en) Plug connection arrangement and fastening device
DE102008058675A1 (en) Plug-in connector for connecting corrugated pipe with thin-walled connecting piece i.e. socket connector, has conical region with inner surface lying at casing surface, and sealing element locked behind level of connecting piece
AT525973B1 (en) Connector for connecting lines for liquid or gaseous media
DE19633140B4 (en) plug-in pin
WO2007033767A1 (en) Housing for an exhaust-gas cleaning device