AT17093U1 - Hydraulikanlage - Google Patents

Hydraulikanlage Download PDF

Info

Publication number
AT17093U1
AT17093U1 ATGM50111/2020U AT501112020U AT17093U1 AT 17093 U1 AT17093 U1 AT 17093U1 AT 501112020 U AT501112020 U AT 501112020U AT 17093 U1 AT17093 U1 AT 17093U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steering
centering
connection
line
valve
Prior art date
Application number
ATGM50111/2020U
Other languages
English (en)
Inventor
Scharmüller Ing Josef
Scharmüller Jun Josef
Scharmüller Christine
Original Assignee
Josef Scharmueller Ing
Josef Scharmueller Jun
Christine Scharmueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Scharmueller Ing, Josef Scharmueller Jun, Christine Scharmueller filed Critical Josef Scharmueller Ing
Priority to ATGM50111/2020U priority Critical patent/AT17093U1/de
Priority to DE202021102602.2U priority patent/DE202021102602U1/de
Publication of AT17093U1 publication Critical patent/AT17093U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/007Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits adjustable by the driver, e.g. sport mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/003Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection
    • A01B69/004Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Bei einer Hydraulikanlage (1) zur Steuerung wenigstens einer Lenkachse eines Anhängers, wobei die Hydraulikanlage (1) eine Druckleitung (2) mit einem Druckanschluss (3) und eine Tankrücklaufleitung (4) mit einem Tankanschluss (5) aufweist, wobei die Druckleitung (2) und die Tankrücklaufleitung (4) mit wenigstens einem Lenkungsventil (6) zur Steuerung der wenigstens einen Lenkachse verbunden sind, wobei das wenigstens eine Lenkungsventil (6) mit wenigstens einem ersten Lenkzylinderanschluss (7) und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss (8) verbunden ist, um zum Lenken der wenigstens einen Lenkachse die Druckleitung (2) und die Tankrücklaufleitung (4) wahlweise mit dem ersten Lenkzylinderanschluss (7) oder dem zweiten Lenkzylinderanschluss (8) zu verbinden, wobei von der Druckleitung (2) eine Zentrierleitung (9) zu einem Zentrieranschluss (10) abzweigt, wobei eine, in die Tankrücklaufleitung (4) mündende Zentrierrücklaufleitung (11) mit dem wenigstens einen ersten Lenkzylinderanschluss (7) und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss (8) verbunden ist, wird vorgeschlagen, dass, zum Schalten des Zentrieranschlusses (10) in eine Schwimmstellung die Zentrierleitung (9) über ein erstes Ventil (12) mit der Tankrücklaufleitung (4) verbunden ist.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanlage zur Steuerung wenigstens einer Lenkachse eines Anhängers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
[0002] Es sind Anhänger bekannt, welche über eine hydraulische Zwangslenkung verfügen. Hierbei wird eine Lenkachse durch wenigstens einen Lenkzylinder hydraulisch gesteuert, wobei die Steuerung durch eine elektrisch gesteuerte Hydraulikanlage erfolgt.
[0003] Die Lenkzylinder haben hierbei eine hydraulisch betriebene Zentriereinrichtung. Hierbei wird durch einen hydraulischen Druck aus einem Zentrieranschluss der Hydraulikanlage der Lenkzylinder durch die Zentriereinrichtung in eine Zentrierstellung gebracht wird, welche einer Geradeausfahrt des Anhängers entspricht. Dadurch können die Lenkachsen auch bei einem Ausfall der Steuerung oder des Stromanschlusses wieder in die Geradeausfahrt rückgestellt werden, wodurch auch in so einem Ausfall der Anhänger sicher betrieben werden kann.
[0004] Nachteilig daran ist, dass im Betrieb auch bei Sperrung des Zentrieranschlusses die Zentrierfunktion der Steuerung der Lenkachsen weiterhin entgegenwirkt, wodurch die zur Lenkung effektiv zu Verfügung stehende hydraulische Energie und die damit verbundene Lenkkräfte verringert werden.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Hydraulikanlage der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, mit welcher die hydraulische Energie und die damit verbundene Lenkkräfte ohne einen Verlust an Sicherheit erhöht werden können.
[0006] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
[0007] Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Zentrierfunktion der Lenkzylinder weiterhin im Bedarfsfall uneingeschränkt gegeben ist, während im Betrieb die der Lenkung entgegenwirkenden Kräfte weitgehend eliminiert werden. Hierbei kann der Zentrieranschluss der Hydraulikanlage durch ein Durchschalten des ersten Ventils direkt mit der Tankrücklaufleitung verbunden werden, wodurch der Zentrieranschluss und damit auch die Zentriereinrichtung des Lenkzylinders in eine Schwimmstellung gebracht werden. Bei einem Lenken des Lenkzylinders kann dabei das Hydrauliköl ungehindert durch Zentrieranschluss in die Tankrücklaufleitung abgeleitet oder angesaugt werden, wodurch der Kraftaufwand zum Lenken der Lenkachse verringert wird. Durch ein Sperren des ersten Ventils kann die Zentrierfunktion wie üblich eingesetzt werden.
[0008] Die Erfindung betrifft weiters einen Anhänger mit wenigstens einer Lenkachse umfassend eine Hydraulikanlage nach Anspruch 4.
[0009] Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
[0010] Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Ansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.
[0011] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossene Zeichnung, in welchen lediglich eine bevorzugte Ausführungsform beispielhaft dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt:
[0012] Fig. 1 einen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform der Hydraulikanlage.
[0013] Die Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Hydraulikanlage 1 zur Steuerung wenigstens einer Lenkachse eines Anhängers, wobei die Hydraulikanlage 1 eine Druckleitung 2 mit einem Druckanschluss 3 und eine Tankrücklaufleitung 4 mit einem Tankanschluss 5 aufweist, wobei die Druckleitung 2 und die Tankrücklaufleitung 4 mit wenigstens einem Lenkungsventil 6 zur Steuerung der wenigstens einen Lenkachse verbunden sind, wobei das wenigstens eine Lenkungsventil 6 mit wenigstens einem ersten Lenkzylinderanschluss 7 und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss 8 verbunden ist, um zum Lenken der wenigstens einen Lenkachse die Druckleitung 2 und die Tankrücklaufleitung 4 wahlweise mit dem ersten Lenkzylinderanschluss 7
oder dem zweiten Lenkzylinderanschluss 8 zu verbinden, wobei von der Druckleitung 2 eine Zentrierleitung 9 zu einem Zentrieranschluss 10 abzweigt, wobei eine, in die Tankrücklaufleitung 4 mündende Zentrierrücklaufleitung 11 mit dem wenigstens einen ersten Lenkzylinderanschluss 7 und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss 8 verbunden ist, wobei vorgesehen ist, dass, zum Schalten des Zentrieranschlusses 10 in eine Schwimmstellung die Zentrierleitung 9 über ein erstes Ventil 12 mit der Tankrücklaufleitung 4 verbunden ist.
[0014] Weiters ist ein Anhänger, insbesondere Sattelanhänger, mit wenigstens einer Lenkachse umfassend die Hydraulikanlage 1 vorgesehen.
[0015] Die Hydraulikanlage 1 weist die Druckleitung 2 auf, welche durch einen Druckanschluss 3 mit einer Druckquelle verbunden werden kann. Diese Druckquelle kann insbesondere eine Druckversorgung durch das Zugfahrzeug sein, oder eine Pumpe auf dem Anhänger. Weiters weist die Hydraulikanlage 1 die Tankrücklaufleitung 4 auf, welche mittels des Tankanschlusses 5 an einem Rücklauftank verbunden werden kann.
[0016] Zum Lenken der Lenkachse weist die Hydraulikanlage 1 das wenigstens eine Lenkungsventil 6 auf. Das Lenkungsventil 6 kann den ersten Lenkzylinderanschluss 7 und den zweiten Lenkzylinderanschluss 8, welche entsprechend mit dem Lenkzylinder verbunden werden können, wahlweise mit der Druckleitung 2 und der Tankrücklaufleitung 4 verbinden. Je nach Stellung des Lenkungsventils 6 kann daher der erste Lenkzylinderanschluss 7 mit der Druckleitung 2 und der zweite Lenkzylinderanschluss 8 mit der Tankrücklaufleitung 4 verbunden sein, oder umgekehrt. Die Zuleitung der Druckleitung 2 kann dabei ein zweites Ventil 13 aufweisen, welches im stromlosen Zustand die Zuleitung von der Druckleitung 2 zu dem wenigstens einen Lenkungsventil 6 sperrt. Das Lenkungsventil 6 kann insbesondere ein Cetop 3 NG6 Ventil sein.
[0017] Von der Druckleitung 2 zweigt die Zentrierleitung 9 zu dem Zentrieranschluss 10 ab. Der Zentrieranschluss 10 ist dazu vorgesehen mit dem entsprechenden Anschluss der Zentriereinrichtung des wenigstens einen Lenkzylinders verbunden zu werden. Die Zuleitung von der Druckleitung 2 zu der Zentrierleitung 9 kann, um die Zentrierfunktion auszuschalten, durch ein drittes Ventil 14 verschlossen werden. Das dritte Ventil 14 kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass dieses im stromlosen Zustand offen ist. Weiters kann in der Zuleitung von der Druckleitung 2 zu der Zentrierleitung 9 ein Rückschlagventil angeordnet sein.
[0018] Weiters ist die Zentrierrücklaufleitung 11 vorgesehen, welche in die Tankrücklaufleitung 4 mündet. Die Zentrierrücklaufleitung 11 kann über ein Rückschlagventil mit der Tankrücklaufleitung 4 verbunden sein. Die Zentrierrücklaufleitung 11 ist über weitere dritte Ventile 14 mit dem wenigstens einen ersten Lenkzylinderanschluss 7 und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss 8 verbunden. Bei einer aktiven Zentrierfunktion fließt das Hydrauliköl über den Zentrieranschluss 10 in die Lenkzylinder und anschließend über die Lenkzylinderanschlüsse 7,8 und die Zentrierrücklaufleitung 11 wieder in die Tankrücklaufleitung 4. Bei ausgeschalteter Zentrierfunktion ist die Verbindung zwischen Lenkzylinderanschlüsse 7,8 und Zentrierrücklaufleitung 11 durch die dritten Ventile 14 gesperrt.
[0019] Vorgesehen ist, dass die Zentrierleitung 9 über das erste Ventil 12, insbesondere direkt, mit der Tankrücklaufleitung 4 verbunden ist. In einem geöffneten Zustand des ersten Ventils 12 kann somit bei einem gesperrten dritten Ventil 14 das Hydrauliköl aus der Zentriereinrichtung durch den Zentrieranschluss 10 in die Tankrücklaufleitung 4 rückfließen, wodurch der Zentrieranschluss 10 und damit auch die Zentriereinrichtung in eine Schwimmstellung gebracht werden können. Die Schwimmstellung bedeutet, dass bei einer etwaigen Bewegung des Kolbens in dem Lenkzylinder sich das Hydrauliköl in der Zentrierleitung 9 möglichst ungehindert bewegen kann, sodass das Hydrauliköl in der Zentrierleitung 9 eine geringere der Lenkung entgegenwirkende Kraft auslöst. Bei dem Einsatz der Zentrierfunktion wird das erste Ventil 12 geschlossen, so dass die Zentrierfunktion ungehindert arbeiten kann.
[0020] Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Zentriereinrichtung der Lenkzylinder weiterhin im Bedarfsfall uneingeschränkt gegeben ist, während im Betrieb die der Lenkung entgegenwirkenden Kräfte weitgehend eliminiert werden. Hierbei kann der Zentrieranschluss 10 der Hydraulik-
anlage 1 durch ein Durchschalten des ersten Ventils 12 direkt mit der Tankrücklaufleitung 4 verbunden werden, wodurch der Zentrieranschluss 10 und damit auch die Zentriereinrichtung des Lenkzylinders in eine Schwimmstellung gebracht werden. Bei einem Lenken des Lenkzylinders kann dabei das Hydrauliköl ungehindert durch Zentrieranschluss 10 in die Tankrücklaufleitung 4 abgeleitet oder angesaugt werden, wodurch der Kraftaufwand zum Lenken der Lenkachse verringert wird. Durch ein Sperren des ersten Ventils 12 kann die Zentrierfunktion wie üblich eingesetzt werden.
[0021] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das erste Ventil 12 ein Zweiwegeventil ist.
[0022] Weiters kann vorgesehen sein, das erste Ventil 12 in einem stromlosen Zustand geschlossen ist. Dies kann dadurch erfolgen, dass das erste Ventil 12 mittels einer Feder in die geschlossene Stellung federbelastet ist. Bei einem Ausfall der Steuerung oder der Stromversorgung kann somit die Zentrierfunktion ungehindert aufrechterhalten werden.
[0023] Weiters kann vorgesehen sein, dass die Hydraulikanlage 1 einen Absperrhahn 15 zur internen Druckfreischaltung zwischen der Druckleitung 2 und der Tankrücklaufleitung 4 aufweist.
[0024] Insbesondere kann ein zwischen der Druckleitung 2 und der Tankrücklaufleitung 4 ein Druckdurchlassventil 16 angeordnet ist. Bei einem zu hohen Druck in der Druckleitung 2 kann somit Druck abgelassen werden.
[0025] Bevorzugt kann vorgesehene sein, dass die Hydraulikanlage 1 einen Anschluss für einen weiteren externen Druckspeicher hat, welcher über einen weiteren Absperrhahn 17 verschließbar ist.
[0026] Bevorzugt kann die Hydraulikanlage 1 eine Druckweiterleitung 18 mit Prioritätsfunktion aufweisen.
[0027] Die Hydraulikanlage 1 kann insbesondere modular aufgebaut sein, um die Zahl der Lenkungsventile 6 an die Anzahl der Lenkachsen anzupassen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Hydraulikanlage 1 wenigstens ein Lenkungsmodul 19 verfügt, welches Lenkungsmodul 19 wenigstens ein Lenkungsventil 6 und die dazugehörigen Lenkzylinderanschlüsse 7,8 aufweist. Hierbei können insbesondere die Druckleitung 2, die Tankrücklaufleitung 4 und die Zentrierrücklaufleitung 11 durch das Lenkungsmodul 19 beliebig verlängert werden. In der bevorzugten Ausführungsform in Fig. 1 wurde beispielsweise die Anzahl an steuerbaren Lenkachsen durch zwei Lenkungsmodule 19 auf insgesamt drei erhöht.
[0028] Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Hydraulikanlage 1 bis zu einem Druck von 320 bar ausgebildet ist.
[0029] Weiter kann die Hydraulikanlage 1 eine elektrische Steuereinrichtung aufweisen, welche die Ventile der Hydraulikanlage 1 steuert.
[0030] Zum Steuern der Hydraulikanlage 1 kann der Anhänger insbesondere über einen Knickwinkelsensor verfügen, welcher den Knickwinkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger misst. Der gemessene Knickwinkel wird an die Steuereinrichtung übermittelt, welche anhand des Knickwinkels den Lenkwinkel für die wenigstens eine Lenkachse ermittelt. Der Knickwinkelsensor kann bei einem Sattelanhänger insbesondere beim Königszapfen angeordnet sein.
[0031] Der Anhänger kann insbesondere über mehrere Lenkachsen verfügen.
[0032] Zum Lenken der wenigstens einen Lenkachse ist wenigstens ein Lenkzylinder vorgesehen. Der Lenkzylinder kann insbesondere ein doppelwirkender Hydraulikzylinder sein. Hierbei kann jeder Hubraum im Lenkzylinder mit einem der beiden Lenkzylinderanschlüsse verbunden sein. Weiters weist der Lenkzylinder eine Zentriereinrichtung auf, welche mit dem Zentrieranschluss 10 verbunden ist.
[0033] Bevorzugt kann pro Lenkachse ein Lenkzylinder vorgesehen sein, welcher Lenkzylinder durch die Hydraulikanlage 1 gesteuert wird.
[0034] Weiters kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Lenkachse einen Lenkwinkel-
sensor aufweist, welcher die Auslenkung der jeweiligen Lenkachse misst und an die Steuereinrichtung ausgibt.
[0035] Nachfolgend werden Grundsätze für das Verständnis und die Auslegung gegenständlicher Offenbarung angeführt.
[0036] Merkmale werden üblicherweise mit einem unbestimmten Artikel „ein, eine, eines, einer“ eingeführt. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, ist daher „ein, eine, eines, einer“ nicht als Zahlwort zu verstehen.
[0037] Das Bindewort „oder“ ist als inklusiv und nicht als exklusiv zu interpretieren. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, umfasst „A oder B“ auch „A und B“, wobei „A“ und „B“ beliebige Merkmale darstellen.
[0038] Mittels eines ordnenden Zahlwortes, beispielweise „erster“, „zweiter“ oder „dritter“, werden insbesondere ein Merkmal X bzw. ein Gegenstand Y in mehreren Ausführungsformen unterschieden, sofern dies nicht durch die Offenbarung der Erfindung anderweitig definiert wird. Insbesondere bedeutet ein Merkmal X bzw. Gegenstand Y mit einem ordnenden Zahlwort in einem Anspruch nicht, dass eine unter diesen Anspruch fallende Ausgestaltung der Erfindung ein weiteres Merkmal X bzw. einen weiteren Gegenstand Y aufweisen muss.

Claims (4)

Ansprüche
1. Hydraulikanlage (1) zur Steuerung wenigstens einer Lenkachse eines Anhängers, wobei die Hydraulikanlage (1) eine Druckleitung (2) mit einem Druckanschluss (3) und eine Tankrücklaufleitung (4) mit einem Tankanschluss (5) aufweist, wobei die Druckleitung (2) und die Tankrücklaufleitung (4) mit wenigstens einem Lenkungsventil (6) zur Steuerung der wenigstens einen Lenkachse verbunden sind, wobei das wenigstens eine Lenkungsventil (6) mit wenigstens einem ersten Lenkzylinderanschluss (7) und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss (8) verbunden ist, um zum Lenken der wenigstens einen Lenkachse die Druckleitung (2) und die Tankrücklaufleitung (4) wahlweise mit dem ersten Lenkzylinderanschluss (7) oder dem zweiten Lenkzylinderanschluss (8) zu verbinden, wobei von der Druckleitung (2) eine Zentrierleitung (9) zu einem Zentrieranschluss (10) abzweigt, wobei eine, in die Tankrücklaufleitung (4) mündende Zentrierrücklaufleitung (11) mit dem wenigstens einen ersten Lenkzylinderanschluss (7) und wenigstens einen zweiten Lenkzylinderanschluss (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass, zum Schalten des Zentrieranschlusses (10) in eine Schwimmstellung die Zentrierleitung (9) über ein erstes Ventil (12) mit der Tankrücklaufleitung (4) verbunden ist.
2. Hydraulikanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (12) ein Zweiwegeventil ist.
3. Hydraulikanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (12) in einem stromlosen Zustand geschlossen ist.
4. Anhänger, insbesondere Sattelanhänger, mit wenigstens einer Lenkachse umfassend eine Hydraulikanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATGM50111/2020U 2020-05-26 2020-05-26 Hydraulikanlage AT17093U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50111/2020U AT17093U1 (de) 2020-05-26 2020-05-26 Hydraulikanlage
DE202021102602.2U DE202021102602U1 (de) 2020-05-26 2021-05-12 Lenkhydraulik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50111/2020U AT17093U1 (de) 2020-05-26 2020-05-26 Hydraulikanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17093U1 true AT17093U1 (de) 2021-05-15

Family

ID=75851287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50111/2020U AT17093U1 (de) 2020-05-26 2020-05-26 Hydraulikanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17093U1 (de)
DE (1) DE202021102602U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006141A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeuganhänger mit lenkbarer Achse
EP2022306A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Deere & Company Steuerungssystem zum Lenken eines an ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug angekoppelten Anbaugeräts
EP2463179A2 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Hydac System GmbH Ventilanordnung zur Steuerung eines Zusatz-Lenksystems bei mehrachsigen Fahrzeugen, insbesondere Mobilkranen
US20120185139A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Marvin Prickel Method For Automatic Headland Turn Correction Of Farm Implement Steered By Implement Steering System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006141A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeuganhänger mit lenkbarer Achse
EP2022306A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Deere & Company Steuerungssystem zum Lenken eines an ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug angekoppelten Anbaugeräts
EP2463179A2 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Hydac System GmbH Ventilanordnung zur Steuerung eines Zusatz-Lenksystems bei mehrachsigen Fahrzeugen, insbesondere Mobilkranen
US20120185139A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Marvin Prickel Method For Automatic Headland Turn Correction Of Farm Implement Steered By Implement Steering System

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021102602U1 (de) 2021-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249181C3 (de) Hydraulische Lenkbegrenzung für Servolenkanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3112230A1 (de) Feststellbremsmodul, bremsanlage und fahrzeug damit sowie verfahren zum betreiben einer feststellbremseinrichtung mit einem solchen modul
EP3178997B1 (de) Ventileinheit für schnellwechsler sowie schnellwechselsystem
EP2294331B1 (de) Hydraulische ventilvorrichtung
EP0197467A2 (de) Leckfreies Brems-Sperrventil
EP2463179B1 (de) Ventilanordnung zur Steuerung eines Zusatz-Lenksystems bei mehrachsigen Fahrzeugen, insbesondere Mobilkranen
DE60225805T2 (de) Steuersystem für die aufhängung eines fahrzeugs
DE3710699C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer eine Verbrauchergruppe
EP3429898B1 (de) Park-löse-ventil für ein anhängefahrzeug
EP3402705B1 (de) Steuerventileinrichtung für eine elektrische parkbremsvorrichtung und elektrische parkbremsvorrichtung
AT17093U1 (de) Hydraulikanlage
DE10130812A1 (de) Hilfskraftlenkung
DE102004027971B4 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung
DE19629582A1 (de) Einrichtung zur Rollstabilisierung eines Fahrzeugs
EP3348430B1 (de) Hydraulisches dämpfungssystem und gelenkfahrzeug mit einem derartigen dämpfungssystem
DE102015226432A1 (de) Bremsventilanordnung und Verfahren für eine Bremsventilanordnung
DE10244362B4 (de) Hydraulische Stabilisierungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102004040940A1 (de) Baugruppe für ein Fahrwerkstabilisierungssystem
EP4185512B1 (de) Hydraulische hinterachslenkung
DE102021111577B4 (de) Hydraulisches Umschaltventil
DE102016212306A1 (de) Zwischenblock und Kompaktachse mit einem Zwischenblock
DE102017208873B3 (de) Hubmodul und hydraulisch betriebene Gerätschaft mit einem Hubmodul
CH653417A5 (de) Hydraulische steuervorrichtung.
DE102020214621A1 (de) Hydraulische Achse für ein Walzwerk, Walzwerk und Verfahren für ein Walzwerk
EP3756435A1 (de) Vorrichtung zur einstellung eines hydraulischen oberlenkers

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230531