AT16993U1 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
AT16993U1
AT16993U1 ATGM325/2016U AT3252016U AT16993U1 AT 16993 U1 AT16993 U1 AT 16993U1 AT 3252016 U AT3252016 U AT 3252016U AT 16993 U1 AT16993 U1 AT 16993U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
lamp
mobile device
presence detector
configuration information
Prior art date
Application number
ATGM325/2016U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Publication of AT16993U1 publication Critical patent/AT16993U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/12Controlling the intensity of the light using optical feedback
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/196Controlling the light source by remote control characterised by user interface arrangements
    • H05B47/1965Controlling the light source by remote control characterised by user interface arrangements using handheld communication devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/045Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor receiving a signal from a remote controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0464Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor sensing the level of ambient illumination, e.g. dawn or dusk sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0471Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting the proximity, the presence or the movement of an object or a person
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder, der mittels eines Lichtsignals übermittelt von einer mobilen Vorrichtung konfiguriert wird. Die Leuchte umfasst Empfangsmittel, wobei das Empfangsmittel, beispielsweise ein Tageslichtsensor dafür eingerichtet ist, ein Lichtsignal mit einer Konfigurationsinformation für eine Konfiguration zumindest eines Parameters des konfigurierbaren Präsenzmelders zu empfangen und auszuwerten. Eine Steuerungselektronik der Leuchte verändert dann den zumindest einen Parameter auf Basis der ausgewerteten Konfigurationsinformation. Insbesondere ist eine Leuchte mit einem integrierten Präsenzmelder, die mittels Lichtsignalen übermittelt von einem Smartphone konfiguriert wird, Gegenstand der Erfindung. Die Erfindung umfasst eine entsprechende ausgelegte mobile Vorrichtung, ein System aus Leuchte und mobiler Vorrichtung sowie ein entsprechendes Konfigurationsverfahren.The invention relates to a lamp with a configurable presence detector which is configured by means of a light signal transmitted by a mobile device. The luminaire comprises receiving means, the receiving means, for example a daylight sensor, being set up to receive and evaluate a light signal with configuration information for a configuration of at least one parameter of the configurable presence detector. Control electronics of the luminaire then change the at least one parameter on the basis of the evaluated configuration information. In particular, a luminaire with an integrated presence detector, which is configured by means of light signals transmitted from a smartphone, is the subject of the invention. The invention comprises a correspondingly designed mobile device, a system comprising a lamp and a mobile device, and a corresponding configuration method.

Description

Beschreibungdescription

LEUCHTE MIT EINEM KONFIGURIERBAREN SENSOR, MOBILE VORRICHTUNG ZUR KONFIGURATION UND KOMMISSIONIERUNG DES SENSORS MITTELS LICHTSIGNALEN LAMP WITH A CONFIGURABLE SENSOR, MOBILE DEVICE FOR CONFIGURATION AND PICKING OF THE SENSOR USING LIGHT SIGNALS

[0001] Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder, der mittels eines Lichtsignals, übermittelt von einer mobilen Vorrichtung konfiguriert wird. Insbesondere ist die Erfindung auf eine Leuchte mit einem integrierten Präsenzmelder, der mittels des Lichtsignals von einer mobilen Vorrichtung konfiguriert wird, gerichtet. Weiter umfasst die Erfindung eine entsprechende ausgelegte mobile Vorrichtung, ein System sowie ein entsprechendes Verfahren zur Konfiguration. The invention relates to a lamp with a configurable presence detector that is configured by means of a light signal transmitted by a mobile device. In particular, the invention is directed to a lamp with an integrated presence detector that is configured by means of the light signal from a mobile device. The invention further comprises a correspondingly designed mobile device, a system and a corresponding method for configuration.

[0002] Es ist bekannt Gebäudetechniksysteme, beispielsweise Beleuchtungssysteme, mittels mobiler Kommissionierungs- Vorrichtungen einzurichten. [0002] It is known to set up building technology systems, for example lighting systems, by means of mobile commissioning devices.

[0003] In Beleuchtungssystemen werden häufig kostengünstige Leuchten mit einem integrierten Präsenzmelder(Präsenzsensor) und einem integrierten Tageslichtsensor verwendet. Ein Anwendungsbeispiel sind Hotelflure. Präsenzmelder detektieren und melden die Anwesenheit einer oder mehrerer Personen in ihrem jeweiligen Erfassungsbereich. Dabei kommen als Präsenzmelder auch Bewegungsmelder zum Einsatz, die auf Grundlage eines Radarsensors arbeiten. Der Präsenzmelder wird mit dem Leuchtmittel oft unter einer gemeinsamen Abdeckung angeordnet, die für Licht und für die elektromagnetischen Wellen des Radarsensors durchlässig ist. Eine Einstellung von Parametern des Bewegungsmelders (Konfiguration), beispielsweise eines Detektionsbereichs, mittels Einstellung von Drehpotentiometern und/oder DIP-Schaltern erfordert dann allerdings Öffnen und Schließen der Abdeckung mittels eines geeigneten Werkzeugs, und ist daher aufwändig. In lighting systems, inexpensive lights with an integrated presence detector (presence sensor) and an integrated daylight sensor are often used. Hotel corridors are an example of application. Presence detectors detect and report the presence of one or more people in their respective detection area. Motion detectors that work on the basis of a radar sensor are also used as presence detectors. The presence detector is often arranged with the illuminant under a common cover that is permeable to light and to the electromagnetic waves of the radar sensor. Setting parameters of the motion detector (configuration), for example a detection area, by setting rotary potentiometers and / or DIP switches, however, then requires opening and closing the cover using a suitable tool and is therefore complex.

[0004] Die US 2006/0125621 Al zeigt einen Bewegungsmelder für ein Gebäudeüberwachungssystem mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Bewegungsmeldern. Nach erfolgter Installation in dem Gebäude wird der Bewegungsmelder in einen Testbetriebsmodus geschaltet und eine Person kann in dem Testbetriebsmodus den Bewegungsmelder mittels Ausführung von geeigneten Bewegungen im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders prüfen und gegebenenfalls einstellbare Parameter des Bewegungsmelders anpassen. Eine drahtlos mit dem Bewegungsmelder verbundene Fernsteuervorrichtung wird für das Umschalten zwischen Testbetrieb und Normalbetrieb, sowie für die Einstellung der Parameter des Bewegungsmelders genutzt. US 2006/0125621 A1 shows a motion detector for a building surveillance system with a large number of motion detectors arranged in a distributed manner. After installation in the building, the motion detector is switched to a test operating mode and a person can test the motion detector in the test operating mode by executing suitable movements in the detection area of the motion detector and, if necessary, adjust adjustable parameters of the motion detector. A remote control device that is wirelessly connected to the motion detector is used to switch between test mode and normal mode, as well as to set the parameters of the motion detector.

[0005] Nachteilig an der in der US 2006/0125621 Al gezeigte Anordnung aus Bewegungsmelder und drahtloser Fernsteuervorrichtung ist, dass die drahtlose Kommunikation zwischen Bewegungsmelder und drahtloser Fernsteuervorrichtung eine spezielle Fernsteuervorrichtung für den Testbetriebsmodus und insbesondere einen entsprechenden drahtlosen Empfänger in jedem Bewegungsmelder erfordert. Damit ist die Komplexität des einzelnen Bewegungsmelders hoch, womit jeder für diese Art des Testbetriebsmodus eingerichtete Bewegungsmelder entsprechende Kosten verursacht. Dies ist gerade bei Anwendungen im Niedrigpreissegment nicht realisierbar. The disadvantage of the arrangement shown in US 2006/0125621 Al of motion detector and wireless remote control device is that the wireless communication between the motion detector and wireless remote control device requires a special remote control device for the test mode and in particular a corresponding wireless receiver in each motion detector. This means that the complexity of the individual motion detector is high, so that every motion detector set up for this type of test operating mode causes corresponding costs. This is especially not feasible for applications in the low price segment.

[0006] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Konfiguration einer mit einem Präsenzmelder ausgestatteten Leuchte ohne die vorstehend geschilderten Nachteile zu verwirklichen. [0006] The invention is therefore based on the object of realizing a simple and inexpensive configuration of a lamp equipped with a presence detector without the disadvantages described above.

[0007] Die Aufgabe wird mit einer Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder, die die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 aufweist, die mobile Vorrichtung, das entsprechende System und Verfahren mit den korrespondierenden Merkmalen gelöst. The object is achieved with a lamp with a configurable presence detector, which has the features of independent claim 1, the mobile device, the corresponding system and method with the corresponding features.

[0008] Eine erfindungsgemäße Leuchte ist mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder und Steuerungselektronik ausgestattet und zeichnet sich dadurch aus, dass die Leuchte weitere Empfangsmittel umfasst. Das Empfangsmittel ist eingerichtet, ein Lichtsignal mit einer Konfigurationsinformation für eine Konfiguration zumindest eines Parameters des konfigurierbaren Präsenzmelders zu empfangen, und die Steuerungselektronik ist ausgelegt, den zumindest einen Parameter auf Basis der ausgewerteten Konfigurationsinformation zu verändern. A lamp according to the invention is equipped with a configurable presence detector and control electronics and is characterized in that the lamp comprises further receiving means. The receiving means is set up to receive a light signal with configuration information for a configuration of at least one parameter of the configurable presence detector, and the control electronics are designed to change the at least one parameter on the basis of the evaluated configuration information.

[0009] Besonders vorteilhaft ist, wenn die erfindungsgemäße Leuchte dadurch gekennzeichnet ist, dass das Empfangsmittel ein Tageslichtsensor ist. It is particularly advantageous if the lamp according to the invention is characterized in that the receiving means is a daylight sensor.

[0010] Wenn ein vorhandener Tageslichtsensor in der Leuchte als Empfangsmittel für den Empfang des Lichtsignals mit der Konfigurationsinformation genutzt wird, kann die erfindungsgemäße Leuchte ohne zusätzlichen speziellen Empfänger und ohne zusätzliche Kommunikationsschnittstelle und damit kostengünstig für die Konfiguration von Parametern des Präsenzmelders eingerichtet werden. Damit ist eine besonders effiziente Nutzung bereits vorhandener Hardware der Leuchte ohne zusätzliche Kosten für einen Empfänger und ohne zusätzliche Raumbedarf für den Empfänger in der Leuchte verwirklicht. Die Leuchte ist besonders für Fertigung in hohen Stückzahlen zu günstigen Kosten und für die Nachrüstung von Gebäuden ohne ein Beleuchtungssystem mit einem Steuerungsnetzwerk geeignet. If an existing daylight sensor in the lamp is used as a receiving means for receiving the light signal with the configuration information, the lamp according to the invention can be set up without an additional special receiver and without an additional communication interface and thus inexpensively for the configuration of parameters of the presence detector. A particularly efficient use of existing hardware in the luminaire is thereby achieved without additional costs for a receiver and without additional space requirements for the receiver in the luminaire. The luminaire is particularly suitable for high-volume production at low cost and for retrofitting buildings without a lighting system with a control network.

[0011] Der Tageslichtsensor kann auch im Präsenzmelder integriert sein. [0011] The daylight sensor can also be integrated in the presence detector.

[0012] Die Leuchte einer Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Präsenzmelder mit einer transparenten Abdeckung abgedeckt ist, insbesondere gemeinsam mit dem Leuchtmittel der Leuchte. The lamp of one embodiment is characterized in that the presence detector is covered with a transparent cover, in particular together with the lamp of the lamp.

[0013] Wenn der Präsenzmelder mit einer transparenten Abdeckung abgedeckt ist, wie es beispielsweise für einen nach dem Radar- Prinzip arbeitenden Präsenzmelder der Fall sein kann, so ist für die Anderung von Parametern des Präsenzmelders nach erfolgter Installation bisher die transparente Abdeckung zu entfernen, um Zugang zu Schaltern und/oder Potentiometern für die Einstellung (Veränderung) der Parameter zu erlangen. Damit ist die erfindungsgemäße Einstellung mittels eines durch die transparente Abdeckung übertragbaren Lichtsignals mit der Konfigurationsinformation besonders vorteilhaft, da die Abdeckung für die Konfiguration nicht entfernt und anschließend wieder montiert werden muss, wobei gemeinsam eine Abdeckung sämtliche Sensoren und Leuchtmittel zugleich abdecken kann. Damit sind wesentlich mehr Möglichkeiten für das Design der Leuchte eröffnet, ohne die nachträgliche Anpassung von Parametern bei Kommissionierung der Leuchte zu erschweren. Der Begriff „transparent Abdeckung" ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, dass das Material der Abdeckung für Licht zumindest im sichtbaren Lichtspektrum, möglicherweise auch im angrenzenden und/oder ultravioletten Bereich durchlässig und entsprechend dämpfungsarm ist. If the presence detector is covered with a transparent cover, as may be the case, for example, for a presence detector working on the radar principle, the transparent cover has to be removed to change parameters of the presence detector after installation To gain access to switches and / or potentiometers for setting (changing) parameters. The setting according to the invention by means of a light signal with the configuration information that can be transmitted through the transparent cover is particularly advantageous, since the cover does not have to be removed for the configuration and then reassembled, with a cover jointly covering all sensors and illuminants at the same time. This opens up significantly more options for the design of the luminaire without making it difficult to subsequently adapt parameters when commissioning the luminaire. The term “transparent cover” is to be understood in this context in such a way that the material of the cover is permeable to light at least in the visible light spectrum, possibly also in the adjacent and / or ultraviolet range, and is correspondingly low-attenuation.

[0014] Die Leuchte einer vorteilhaften Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangsmittel auf einem LED-Modul, insbesondere auf einer LED-Leiterplatte angeordnet, ist. The lamp of an advantageous embodiment is characterized in that the receiving means is arranged on an LED module, in particular on an LED circuit board.

[0015] Damit wird ein besonders einfacher Aufbau der Leuchte, wie sie für die großräumige Ausstattung kommerziell genutzter Gebäude erforderlich und vorteilhaft ist, erreicht. Die Elemente Leuchtmittel, insbesondere Leuchtdiode (LED), Präsenzmelder und Empfangsmittel in einem gemeinsamen Modul ermöglichen eine gemeinsame Installation in dem Gebäude und insbesondere, wenn das Modul eine transparente Abdeckung für LED, Präsenzmelder und Tageslichtsensor umfasst, ist ein einfacher, kostengünstiger Aufbau mit einer klaren Formensprache in Design und gleichzeitig geringen Kosten für die nachträgliche Anderung der Konfiguration entsprechend der Erfindung möglich. Thus, a particularly simple structure of the lamp, as it is necessary and advantageous for the large-scale equipment of commercially used buildings, is achieved. The elements lighting means, in particular light emitting diode (LED), presence detector and receiving means in a common module enable a common installation in the building and especially if the module includes a transparent cover for LED, presence detector and daylight sensor, is a simple, cost-effective structure with a clear Form language in design and at the same time low costs for the subsequent change of the configuration according to the invention possible.

[0016] Eine bevorzugte Ausführung der Leuchte ist dafür ausgelegt, als konfigurierbaren Parameter eine Sensorreichweite des Präsenzmelders (Präsenzsensors), einen Erfassungsbereich des Präsenzmelders, beispielsweise hinsichtlich Abdeckungsdiagramm, Elevationswinkel des Erfassungsbereichs, Öffnungswinkels des Erfassungsbereichs, anzupassen. Alternativ oder zusätzlich ist beispielsweise eine Umgebungslichtstärke, eine Sensorempfindlichkeit des Präsenzmelders, eine Einschaltschwelle eines Lichts in Verbindung mit der aktuellen Tageslichtstärke, eine Nachleuchtdauer der Leuchte oder jede Kombination der genannten Parameter des Präsenzmelders auf Grundlage der Konfigurationsinformation einzustellen. A preferred embodiment of the lamp is designed to adapt a sensor range of the presence detector (presence sensor), a detection area of the presence detector, for example with regard to the coverage diagram, elevation angle of the detection area, opening angle of the detection area, as configurable parameters. Alternatively or additionally, for example, an ambient light intensity, a sensor sensitivity of the presence detector, a switch-on threshold of a light in connection with the current daylight intensity, an afterglow period of the light or any combination of the mentioned parameters of the presence detector can be set on the basis of the configuration information.

[0017] Die Parameter des Präsenzmelders sind für die Funktion und die Zuverlässigkeit des Präsenzmelders von Bedeutung und beeinflussen die Betriebskosten eines Beleuchtungssystems, das mit Präsenzmeldern arbeitet. Mittels des erfindungsgemäßen Vorgehens und der erfindungsgemäßen Leuchte sind diese wesentlichen Parameter ohne den Aufwand, jede Leuchte zu errei-The parameters of the presence detector are important for the function and reliability of the presence detector and influence the operating costs of a lighting system that works with presence detectors. By means of the procedure according to the invention and the lamp according to the invention, these essential parameters can be achieved without the effort to achieve each lamp.

chen, zu öffnen, Einstellungen mittels Hand vorzunehmen und anschließend die Leuchte wieder zu schließen, möglich. Damit wird eine zeitnahe Anpassung der Systemparameter des Präsenzmelders möglich und ein entsprechend optimierter Betrieb auf Grundlage geänderter Umgebungsbedingungen wird einfach zu verwirklichen. It is possible to open, adjust settings by hand and then close the lamp again. This enables the system parameters of the presence detector to be adjusted in real time and a correspondingly optimized operation on the basis of changed environmental conditions is easy to implement.

[0018] Die erfindungsgemäße Leuchte einer weiteren Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuerelektronik eingerichtet ist, Daten der Leuchte auszulesen, ein Datensignal mit den ausgelesenen Daten der Leuchte zu erzeugen und ein Leuchtmittel derart anzusteuern, dass das Datensignal mittels einer Modulation von Licht gesendet wird. The lamp according to the invention of a further embodiment is characterized in that the control electronics are set up to read data from the lamp, to generate a data signal with the data read from the lamp and to control a lamp in such a way that the data signal is sent by means of a modulation of light becomes.

[0019] Es wird somit möglich, mit der erfindungsgemäßen Leuchte mittels einer Vorrichtung nicht nur Parameter des Präsenzmelders zu konfigurieren, sondern beispielsweise den aktuellen Status des Präsenzmelders und die gegenwärtig eingestellten Werte der Parameter auszulesen, beispielweise für die Darstellung auf einem Bildschirm einer mobilen Vorrichtung. Zugleich ermöglicht dieser so verwirklichte Kommunikationsrückkanal von der Leuchte zu einer mobilen Vorrichtung, eine Autorisierung des Wartungspersonals abzufragen, das die Parameter des Präsenzmelders erfahren oder ändern will. Der Zugang zur Leuchte ist lediglich autorisiertem Personal möglich, ohne dass spezielle Sicherungseinrichtungen wie verschließbare Abdeckungen oder eben zusätzliche bidirektionale Kommunikationsverfahren mit zusätzlichen Sende- und Empfangseinrichtungen in der Leuchte installiert sein müssen. Es werden somit zeitgemäße Sicherungsverfahren für den Zugriff auf die Beleuchtungsinfrastruktur möglich, ohne dass die einzelne Leuchte mit einer Netzwerkschnittstelle, beispielsweise zu einem IP-basierten Gebäudenetzwerk ausgerüstet werden muss. Dies verringert nicht nur die Kosten je eingesetzter Leuchte und ergänzender Verbindungstechnik des Netzwerks, sondern erhöht die Sicherheit vor unbefugtem externem Zugriff auf die Leuchte. It is thus possible with the lamp according to the invention by means of a device not only to configure parameters of the presence detector, but also, for example, to read out the current status of the presence detector and the currently set values of the parameters, for example for display on a screen of a mobile device. At the same time, the communication feedback channel implemented in this way from the luminaire to a mobile device enables the maintenance staff to be asked for authorization who want to find out or change the parameters of the presence detector. Access to the luminaire is only possible for authorized personnel without special safety devices such as lockable covers or additional bidirectional communication methods with additional transmitting and receiving devices having to be installed in the luminaire. Up-to-date security procedures for access to the lighting infrastructure are thus possible without the individual luminaire having to be equipped with a network interface, for example to an IP-based building network. This not only reduces the costs per luminaire used and additional connection technology in the network, but also increases security against unauthorized external access to the luminaire.

[0020] Die technische Aufgabenstellung wird von einer mobilen Vorrichtung für die Konfiguration einer Leuchte gelöst, wobei die Leuchte einen konfigurierbaren Präsenzmelder aufweist und die mobile Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die mobile Vorrichtung eingerichtet ist, eine Konfigurationsinformation für zumindest einen Parameter des Präsenzmelders zu erzeugen, und die Konfigurationsinformation mittels eines Lichtsignals an die Leuchte zu senden. The technical problem is solved by a mobile device for configuring a lamp, the lamp having a configurable presence detector and the mobile device being characterized in that the mobile device is set up to generate configuration information for at least one parameter of the presence detector , and to send the configuration information to the luminaire by means of a light signal.

[0021] Eine bevorzugte mobile Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung ein mobiles Kommunikationsendgerät, insbesondere ein Smartphone, ein mobiler Computer oder ein Konfigurationswerkzeug, beispielsweise eine Kommissionierungsvorrichtung ist. A preferred mobile device is characterized in that the mobile device is a mobile communication terminal, in particular a smartphone, a mobile computer or a configuration tool, for example a commissioning device.

[0022] Die Nutzung der mobilen Vorrichtung für die Konfiguration von Parametern des Präsenzmelders ist dann besonders vorteilhaft, wenn die mobile Vorrichtung auf einer handelsüblichen und damit kostengünstigen Hardware aufbaut. Dies ist insbesondere für Mobilfunkgeräte mit erweiterter Funktionalität (z.B. sogenannte Smartphones) oder mobile Computer wie beispielsweise sogenannte Tablets, gegeben, auf denen das anwendungsspezifische Programm in Form eine Anwendungsprogramms („App") läuft, um die erfindungsgemäße mobile Vorrichtung zu realisieren. The use of the mobile device for the configuration of parameters of the presence detector is particularly advantageous if the mobile device is based on a commercially available and thus inexpensive hardware. This is particularly the case for mobile radio devices with extended functionality (e.g. so-called smartphones) or mobile computers such as so-called tablets, on which the application-specific program runs in the form of an application program ("app") in order to implement the mobile device according to the invention.

[0023] Die mobile Vorrichtung einer vorteilhaften Ausführung umfasst ein Sendemittel, das eine Bildschirmbeleuchtung oder eine Blitzeinrichtung einer Kamera der mobilen Vorrichtung zum Senden des Lichtsignals an ein Empfangsmittel der Leuchte nutzt. The mobile device of an advantageous embodiment comprises a transmitting means that uses a screen lighting or a flash device of a camera of the mobile device to send the light signal to a receiving means of the lamp.

[0024] Die Nutzung eines Lichtsignals zur Übermittlung der Konfigurationsinformation ist dann besonders effizient, wenn die mobile Vorrichtung bereits für andere Primäraufgaben in der mobilen Vorrichtung vorhandene strukturelle Elemente wie eine Blitzlichtdiode einer Kamera oder eine Bildschirmbeleuchtung als Sendemittel für das Lichtsignal nutzt. Damit wird der spezifische Aufwand für die Implementierung der Erfindung verringert. Eine spezialisierte Hardware mit eigenen Sendemitteln ist nicht notwendig, da die Übertragung einer vorab bekannten Konfigurationsinformation mit einem vorab bekannten, begrenzten Wertebereich lediglich eine geringe Datenrate benötigt. The use of a light signal to transmit the configuration information is particularly efficient when the mobile device already uses structural elements such as a flashlight diode of a camera or screen lighting as transmission means for the light signal for other primary tasks in the mobile device. This reduces the specific effort for implementing the invention. Specialized hardware with its own transmission means is not necessary since the transmission of configuration information known in advance with a limited range of values known in advance only requires a low data rate.

[0025] Es ist auch vorteilhaft, wenn die mobile Vorrichtung ein Empfangsmittel, insbesondere einen Fotosensor oder einen Kamerasensor zum Empfangen eines weiteren Lichtsignals, um-It is also advantageous if the mobile device has a receiving means, in particular a photo sensor or a camera sensor for receiving a further light signal, to

fasst. summarizes.

[0026] Die mobile Vorrichtung kann damit ohne zusätzlichen Aufwand einen drahtlosen Rückkanal von einer Leuchte zu der mobilen Vorrichtung realisieren, beispielsweise um ausgelesene Statusdaten der Leuchte zu erhalten und anschließend einem Nutzer darzustellen, oder um eine Authentifizierungsabfrage zu erhalten. The mobile device can thus realize a wireless return channel from a lamp to the mobile device without additional effort, for example to receive read status data of the lamp and then present it to a user, or to receive an authentication query.

[0027] Die technische Aufgabe wird ebenfalls von einem System für eine Konfiguration von Leuchten umfassend zumindest eine Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder nach einem der vorstehend dargestellten Ausführungen und eine mobile Vorrichtung nach einer der oben dargestellten Ausführungen gelöst. The technical problem is also achieved by a system for a configuration of lights comprising at least one light with a configurable presence detector according to one of the embodiments presented above and a mobile device according to one of the embodiments presented above.

[0028] Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst einen Schritt des Erzeugens einer Konfigurationsinformation für die Konfiguration zumindest eines Parameters des Präsenzmelders und Umsetzen der Konfigurationsinformation in ein Konfigurationssignal durch die mobile Vorrichtung. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren weitere Schritte des Sendens des Konfigurationssignals durch die mobile Vorrichtung mittels Licht, Empfangen des Lichtsignals durch ein integriertes Empfangsmittel der Leuchte und Verändern des zumindest einen konfigurierbaren Parameters auf Basis des empfangenen Konfigurationssignals durch eine Steuerungselektronik der Leuchte. The method according to the invention comprises a step of generating configuration information for the configuration of at least one parameter of the presence detector and converting the configuration information into a configuration signal by the mobile device. According to the invention, the method comprises further steps of sending the configuration signal by the mobile device by means of light, receiving the light signal by an integrated receiving means of the lamp and changing the at least one configurable parameter based on the received configuration signal by control electronics of the lamp.

[0029] Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Figuren. Dabei können alle beschriebenen Merkmale für sich oder in Kombination den Gegenstand der in den anhängenden Ansprüchen definierten Erfindung bilden. Es zeigen [0029] Further goals, advantages, features and possible applications of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the accompanying figures. All of the features described can form the subject matter of the invention defined in the appended claims, either individually or in combination. Show it

[0030] Fig. 1 eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit integriertem Präsenzmelder, 1 shows an embodiment of a lamp according to the invention with an integrated presence detector,

[0031] Fig. 2 ein Beleuchtungssystem und eine mobile Vorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 shows a lighting system and a mobile device according to an embodiment of the invention,

[0032] Fig. 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Kommissionierung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit integriertem Präsenzmelder mittels einer mobilen Vorrichtung, und 3 shows a flow chart of a method for commissioning a lamp according to the invention with an integrated presence detector by means of a mobile device, and FIG

[0033] Fig. 4 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen mobilen Vorrichtung. Figure 4 is a block diagram of a mobile device according to the invention.

[0034] In den Figuren zeigen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Merkmale. Auf eine wiederholende Erläuterung gleicher Bezugszeichen in der Beschreibung wird zugunsten einer knappen und klaren Darstellung weitgehend verzichtet. In the figures, the same reference symbols show the same or similar features. A repeated explanation of the same reference symbols in the description is largely dispensed with in favor of a concise and clear representation.

[0035] In Figur 1 wird eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Leuchte 1 mit einem integriertem Präsenzmelder 2 gezeigt. Die Leuchte 1 umfasst eine Mehrzahl von Leuchtmitteln 3.1, 3.2, ..., 3.X, insbesondere Leuchtioden (LED), die von einem Vorschaltgerät 10 (Betriebsgerät, Ballast), hier gezeigt als LED-Treiberschaltung 8, mit einem geeigneten Strom versorgt werden. Die Steuerung der Lichtabgabe erfolgt im dargestellten Fall durch einen Mikrocontroller 5, der in bekannten Leuchten im Wesentlichen, jedoch nicht ausschließlich, eine Leuchtensteuerung 7 umfasst. In Figure 1, an embodiment of a lamp 1 according to the invention with an integrated presence detector 2 is shown. The lamp 1 comprises a plurality of lighting means 3.1, 3.2, ..., 3.X, in particular light diodes (LED), which are supplied with a suitable current by a ballast 10 (operating device, ballast), shown here as an LED driver circuit 8 become. In the case shown, the light output is controlled by a microcontroller 5, which in known lights essentially, but not exclusively, comprises a light control 7.

[0036] Die Leuchtensteuerung steuert die Lichtabgabe der Leuchtmittel 3.1, 3.2, ..., 3.x, auf Grundlage der von dem Präsenzmelder 2 und einem Tageslichtsensor 4 ermittelten Informationen. The light control controls the light output of the light sources 3.1, 3.2, ..., 3.x, based on the information determined by the presence detector 2 and a daylight sensor 4.

[0037] Der Tageslichtsensor 4 kann im Präsenzmelder 2 integriert sein und kann auch dazu genutzt werden das Umgebungslicht zu messen und auf Basis dieser Messung den Präsenzmelder 2 in Abhängigkeit einer Einschaltschwelle eines Lichts in Verbindung mit der aktuellen Tageslichtstärke zu aktivieren oder zu deaktivieren. The daylight sensor 4 can be integrated in the presence detector 2 and can also be used to measure the ambient light and, based on this measurement, to activate or deactivate the presence detector 2 depending on a switch-on threshold of a light in connection with the current daylight intensity.

[0038] Der Tageslichtsensor 4 kann aber auch außerhalb des Präsenzmelders 2 angeordnet werden. The daylight sensor 4 can, however, also be arranged outside the presence detector 2.

[0039] Der Tageslichtsensor 4 ist ein lichtempfindlicher Sensor, der einen Lichtpegel des Umge-The daylight sensor 4 is a light-sensitive sensor that measures a light level of the

bungslichts der Leuchte 1 detektiert. Insbesondere erkennt der Tageslichtsensor 4, wie groß der Tageslichtpegel ist. Ein Ausgangsignal des Tageslichtsensors 4 wird dem Mikrocontroller 5 und insbesondere der Leuchtensteuerung 7 übermittelt. Damit kann die Leuchte 1 einen Lichtstrom der Leuchtmittel 3.1, 3.2, ..., 3.x in Abhängigkeit von einem vorhandenen Umgebungslicht steuern. Erfindungsgemäß dient der Tageslichtsensor 4 auch als Empfangsmittel für ein Lichtsignal mit der Konfigurationsinformation. Das erfindungsmäße Empfangsmittel ist in der in Figur 1 dargestellten Ausführung mittels des Tageslichtsensors 4 und einem Empfänger 6 realisiert auf dem Mikrocontroller 5, der das Ausgangssignal des Tageslichtsensors 4 erhält und ein darin enthaltenes Lichtsignal mit der Konfigurationsinformation detektiert, empfängt und auswertet. Die von dem Empfänger 6 aus dem Lichtsignal extrahierte Konfigurationsinformation wird im dargestellten Ausführungsbeispiel der Leuchtensteuerung 7 zu Verfügung gestellt. Die Leuchtensteuerung 7 erzeugt auf Grundlage der Konfigurationsinformation ein Ansteuersignal für die Parametersteuerung 9 des Präsenzmelders 2. Die Parametersteuerung 9 des Präsenzmelders stellt die Werte zumindest eines Parameters des Präsenzmelders 2 auf Grundlage des Ansteuersignals und damit auf Grundlage der Konfigurationsinformation ein. Practice light of the lamp 1 detected. In particular, the daylight sensor 4 detects how great the daylight level is. An output signal from the daylight sensor 4 is transmitted to the microcontroller 5 and in particular to the lighting control 7. The luminaire 1 can thus control a luminous flux of the lamps 3.1, 3.2, ..., 3.x as a function of an existing ambient light. According to the invention, the daylight sensor 4 also serves as a receiving means for a light signal with the configuration information. The inventive receiving means is implemented in the embodiment shown in Figure 1 by means of the daylight sensor 4 and a receiver 6 on the microcontroller 5, which receives the output signal of the daylight sensor 4 and detects, receives and evaluates a light signal contained therein with the configuration information. The configuration information extracted from the light signal by the receiver 6 is made available to the lighting control 7 in the exemplary embodiment shown. The light control 7 generates a control signal for the parameter control 9 of the presence detector 2 based on the configuration information. The parameter control 9 of the presence detector sets the values of at least one parameter of the presence detector 2 based on the control signal and thus based on the configuration information.

[0040] Der Präsenzmelder 2 ist ein elektronischer Sensor, der Bewegungen in einem Erfassungsbereich bis zu einer bestimmten, möglicherweise einstellbaren Sensorreichweite erkennt und eine detektierte Präsenz einer oder mehrerer Personen in einem Präsenzmeldersignal an die Leuchtensteuerung 7 übermittelt. Damit kann der Präsenzmelder 2 zum bedarfsgerechten Einschalten der Leuchte 1 durch die Leuchtensteuerung 7 genutzt werden. The presence detector 2 is an electronic sensor that detects movements in a detection area up to a certain, possibly adjustable sensor range and transmits a detected presence of one or more people in a presence detector signal to the light controller 7. The presence detector 2 can thus be used by the light control 7 to switch on the light 1 as required.

[0041] Die dargestellte Leuchte 1 umfasst ferner eine VLC Modulatorschaltung 11 (VLC = visible light communication). Die VLC Modulatorschaltung 11 erhält von der Leuchtensteuerung 7 Informationen, beispielsweise eine Statusinformation und moduliert den abgegebenen LED-Strom der LED-Treiberschaltung 8 mit der Statusinformation und erzeugt damit ein weiteres Lichtsignal mit einer Statusinformation, das von den Leuchtmitteln 3.1, 3.2, ..., 3.x abgegeben wird. Damit kann die Leuchte 1 insbesondere Daten über aktuell eingestellte Werte der Parameter des Präsenzmelders 2, zusätzlich auch entsprechende Einstellungen des Tageslichtsensors 4, der Leuchtensteuerung 7 und des Vorschaltgeräts 10 mittels des weiteren abgestrahlten Lichtsignals übertragen. The lamp 1 shown further comprises a VLC modulator circuit 11 (VLC = visible light communication). The VLC modulator circuit 11 receives information from the luminaire control 7, for example status information, and modulates the LED current emitted by the LED driver circuit 8 with the status information and thus generates a further light signal with status information that is emitted by the lamps 3.1, 3.2, ... , 3.x is delivered. In this way, the lamp 1 can in particular transmit data about currently set values of the parameters of the presence detector 2, and also corresponding settings of the daylight sensor 4, the lamp control 7 and the ballast 10 by means of the further emitted light signal.

[0042] Der Präsenzmelder 2 (Präsenzsensor) kann als Bewegungsmelder aktiv mit elektromagnetischen Wellen, beispielsweise nach dem Prinzip des Dopplerradars, mit Ultraschall oder passiv anhand der Infrarotstrahlung der Umgebung der Leuchte 1 arbeiten, ebenso sind Kombinationen dieser Bauformen möglich und für hochwertige Detektionsergebnisse vorteilhaft. The presence detector 2 (presence sensor) can work as a motion detector actively with electromagnetic waves, for example according to the principle of Doppler radar, with ultrasound or passively based on the infrared radiation of the area around the lamp 1, combinations of these designs are also possible and advantageous for high-quality detection results.

[0043] Der PIR-Sensor (englisch: Passive InfraRed) reagiert insbesondere zuverlässig auf Winkeländerungen, wenn eine Person am Sensor vorbeigeht. Ein Dopplerradar reagiert optimal, wenn sich der Abstand einer Person zum Sensor ändert. Bewegungsmelder auf Grundlage hochfrequenter elektromagnetischer Wellen durchdringen Glas, Holz und Leichtbauwände ebenso wie entsprechend durchlässig ausgelegte Sensorabdeckungen und reagiert auf jede Bewegung, unabhängig von Wärme. The PIR sensor (English: Passive InfraRed) reacts in particular reliably to changes in angle when a person walks past the sensor. A Doppler radar reacts optimally when the distance between a person and the sensor changes. Motion detectors based on high-frequency electromagnetic waves penetrate glass, wood and lightweight construction walls as well as correspondingly permeable sensor covers and react to every movement, regardless of heat.

[0044] Um den Erfassungsbereich zu vergrößern und sicherzustellen, dass sich die Personen in einem empfindlicheren sogenannten inneren Erfassungsbereich befinden, werden Präsenzmelder 2 idealerweise an die Decke montiert und sind, wie in Figur 1 gezeigt, in deckenmontierte Leuchten 1 integriert. In order to enlarge the detection area and ensure that people are in a more sensitive so-called inner detection area, presence detectors 2 are ideally mounted on the ceiling and, as shown in FIG. 1, are integrated in ceiling-mounted lights 1.

[0045] Mit einer erkannten Bewegung beginnt bei dem Präsenzmelder 2 oder in der Leuchtensteuerung 7 die Messung einer als ein Parameter voreinstellbaren Zeit bis zum Abschalten. When a movement is detected, the measurement of a time, which can be preset as a parameter, begins in the presence detector 2 or in the lighting control 7 until switching off.

[0046] Die in Figur 1 dargestellten strukturellen Elemente Leuchtensteuerung 7, Empfänger 6, Parametersteuerung 9, VLC- Modulator 11 sind auch unter dem Begriff Steuerungselektronik der Leuchte 1 zusammengefasst. Auch kann, ohne von der erfindungsgemäßen Kommissionierung des Präsenzmelders 2 abzuweichen, die Steuerungselektronik, beispielsweise auch die Parametersteuerung weitgehend in dem Mikrocontroller 5, seiner Programmierung und externen Beschaltung realisiert werden. The structural elements luminaire control 7, receiver 6, parameter control 9, VLC modulator 11 shown in FIG. 1 are also summarized under the term control electronics of the luminaire 1. Without deviating from the commissioning of the presence detector 2 according to the invention, the control electronics, for example also the parameter control, can largely be implemented in the microcontroller 5, its programming and external wiring.

[0047] Fig. 2 zeigt ein Beleuchtungssystem mit Leuchten 1 und eine mobile Vorrichtung 3 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Leuchten 1 umfassen jeweils einen Präsenzmelder 3 einen Tageslichtsensor 4 und sind im dargestellten Fall an der Decke eines Flures in einem Gebäude montiert. Gerade in größeren Gebäuden ist eine entsprechende Steuerung der Beleuchtung mittels Präsenzmelder und entsprechend dem jeweiligen Tageslicht entsprechend mit Kostenvorteilen verbunden zugleich ist eine entsprechend Steuerschnittstelle für eine zentrale Steuerung oder für eine Kommunikation zu einer externen Kommissionierungsvorrichtung an jeder Leuchte 1 mit Kosten verbunden. Aus Figur 2 wird ebenso ersichtlich, dass die Kommissionierung jeder der Leuchten 1 mit einem Öffnen einer Abdeckung 13 der montierten Leuchte 1 verbunden ist, um mittels einer Veränderung einer Einstellung einstellbarer Bauelemente 14, wie einem Drehpotentiometer und/oder einer Veränderung der Schalterstellung von DIP-Schaltern 14, dem Ziehen oder Setzen von Kurzschlussbrücken (Jumpern), zumindest einen Parameter des Präsenzmelder 2 zu konfigurieren. Der Zugang zu, auf einem gemeinsamen Modulträger 15 der Leuchte 1 in einem Leuchtenkörper 12 montierten, einstellbaren Bauelementen erfordert das Öffnen der transparenten Abdeckung 13 im dargestellten Fall. Die transparente Abdeckung 13 ist lichtdurchlässig und deckt zugleich die auf demselben Modulträger 15 angeordnete Leuchtmittel 3, beispielsweise LEDs, ab. Fig. 2 shows a lighting system with lights 1 and a mobile device 3 according to an embodiment of the invention. The lights 1 each include a presence detector 3 and a daylight sensor 4 and, in the case shown, are mounted on the ceiling of a hallway in a building. Especially in larger buildings, a corresponding control of the lighting by means of presence detectors and corresponding to the respective daylight is associated with cost advantages at the same time a corresponding control interface for a central control or for communication with an external commissioning device on each lamp 1 is associated with costs. From Figure 2 it can also be seen that the commissioning of each of the lights 1 is associated with opening a cover 13 of the mounted light 1 in order to change the setting of adjustable components 14, such as a rotary potentiometer and / or change the switch position of DIP- Switches 14, pulling or setting short-circuit bridges (jumpers) to configure at least one parameter of the presence detector 2. Access to adjustable components mounted on a common module carrier 15 of the lamp 1 in a lamp body 12 requires opening the transparent cover 13 in the illustrated case. The transparent cover 13 is translucent and at the same time covers the lighting means 3, for example LEDs, arranged on the same module carrier 15.

[0048] Erfindungsgemäß wird eine mobile Vorrichtung 3 für die Kommissionierung der Leuchte 1 mittels VLC, also der Kommunikation über Modulation sichtbaren Lichts, genutzt. Die Leuchten 1 verfügen mit den Leuchtmitteln 3, dem Mikrocontroller 5, und dem Tageslichtsensor 4 (ALS) über geeignete Komponenten für eine unidirektionale und eine bidirektionale Kommunikation mittels Licht. Ebenso verfügt die mobile Vorrichtung 3 über eine Kamera 19 als lichtempfindliches Element, eine Blitzlichtdiode 20 und/oder einen beleuchteten Bildschirm 18 als lichtemittierende Elemente. Damit ist die erfindungsgemäße Ubertragung der Konfigurationsinformation an die Leuchten 1 mittels der mobilen Vorrichtung 2 möglich, ohne die transparente, also lichtdurchlässige Abdeckung 13 der Leuchte 1 öffnen zu müssen. Für die Übertragung des Lichtsignals kann Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich von etwa 380 bis 780 nm genutzt werden. Ebenso ist die Nutzung daran angrenzender ultravioletter oder infraroter Lichtspektren für das Lichtsignal möglich und sind in vorliegender Beschreibung der Erfindung unter dem Begriff Licht mitumfasst. Dabei sind die Empfangsmittel, in Figur 2 insbesondere der Tageslichtsensor 4 der Leuchte 1, für den Empfang des Lichts entsprechender Wellenlänge ausgelegt. According to the invention, a mobile device 3 is used for picking the lamp 1 by means of VLC, that is to say communication via modulation of visible light. With the lighting means 3, the microcontroller 5, and the daylight sensor 4 (ALS), the lights 1 have suitable components for unidirectional and bidirectional communication by means of light. The mobile device 3 also has a camera 19 as a light-sensitive element, a flash light diode 20 and / or an illuminated screen 18 as light-emitting elements. The inventive transmission of the configuration information to the lights 1 by means of the mobile device 2 is thus possible without having to open the transparent, that is to say translucent, cover 13 of the light 1. Light in the visible wavelength range from around 380 to 780 nm can be used to transmit the light signal. The use of adjacent ultraviolet or infrared light spectra for the light signal is also possible and is included in the present description of the invention under the term light. The receiving means, in particular the daylight sensor 4 of the lamp 1 in FIG. 2, are designed to receive the light of a corresponding wavelength.

[0049] In Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Kommissionierung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit integriertem Präsenzmelder 2 mittels einer mobilen Vorrichtung dargestellt. In Fig. 3 is a flow chart of a method for commissioning a lamp according to the invention with integrated presence detector 2 by means of a mobile device.

[0050] Das Verfahren zur Konfiguration einer Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder mittels einer mobilen Vorrichtung beginnt mit einem ersten Schritt S1, in dem die mobile Vorrichtung 3 der Leuchte 1 eine Verbindung aufbaut. Dies kann, wie vorstehend geschildert, über das Senden eines Initialisierungssignals mittels Licht der Bildschirmbeleuchtung oder des Blitzes an die Leuchte 1 erfolgen. The method for configuring a lamp with a configurable presence detector by means of a mobile device begins with a first step S1 in which the mobile device 3 of the lamp 1 establishes a connection. As described above, this can be done by sending an initialization signal to the lamp 1 by means of light from the screen illumination or the flash.

[0051] In einer Ausführung der Erfindung ist die Leuchte 1 eingerichtet, mittels eines weiteren Lichtsignals, beispielsweise über ein weitere moduliertes Leichtsignal ausgesandt von den Leuchtmitteln 3.1, ... 3.x, eine Authentifizierungsinformation von der mobilen Vorrichtung 3 anzufordern. Eine solche Authentifizierungsinformation kann in einem Speicher 22 der mobilen Vorrichtung 3 abgelegt sein, oder von einem Nutzer der mobilen Vorrichtung 3 über eine Ein- /Ausgabeeinheit 22, die beispielsweise einen berührungsempfindlichen Bildschirm 18 oder andere Ein- oder Ausgabemittel der mobilen Vorrichtung 3 nutzt, abgefragt. Dieser Schritt S3 der Authentifizierung der mobilen Vorrichtung 3 gegenüber der Leuchte 1 ermöglicht es, den Zugang zu der Leuchte 1 auf einen autorisierten Kreis, insbesondere auch mit abgestuften Berechtigungen für die Anpassung der Parameter des Präsenzmelder 2, einzuschränken. In one embodiment of the invention, the lamp 1 is set up to request authentication information from the mobile device 3 by means of a further light signal, for example via a further modulated light signal emitted by the lighting means 3.1, ... 3.x. Such authentication information can be stored in a memory 22 of the mobile device 3, or queried by a user of the mobile device 3 via an input / output unit 22, which uses, for example, a touch-sensitive screen 18 or other input or output means of the mobile device 3 . This step S3 of the authentication of the mobile device 3 with respect to the light 1 makes it possible to restrict access to the light 1 to an authorized group, in particular also with graduated authorizations for adjusting the parameters of the presence detector 2.

[0052] Ist in einer Ausführung der erfindungsgemäßen Leuchte 1 der Rückkanal für die Kommunikation von der Leuchte 1 zu der mobilen Vorrichtung 3 ausgeführt, so kann die Leuchte 1 Statusdaten, beispielsweise verfügbare Leuchtmittel 3.1, ..., 3.x, alternativ oder zusätzlich Daten über die einstellbaren Parameter, insbesondere aktuell eingestellte Werte der Parameter, mögli-If, in one embodiment of the lamp 1 according to the invention, the return channel for communication from the lamp 1 to the mobile device 3 is implemented, the lamp 1 can receive status data, for example available lamps 3.1, ..., 3.x, alternatively or additionally Data about the adjustable parameters, in particular currently set values of the parameters, possible

che Einstellbereiche für die Werte der Parameter mittels VLC an die mobile Vorrichtung 3 in einem Schritt S3 übertragen. The setting ranges for the values of the parameters are transmitted to the mobile device 3 by means of VLC in a step S3.

[0053] Die übermittelten Statusdaten der Leuchte 1 können in einer Ausführung der Erfindung dem Nutzer in geeigneter Form, beispielsweise auf dem Bildschirm 18, in einem folgenden Schritt S4 dargestellt werden. In one embodiment of the invention, the transmitted status data of the lamp 1 can be presented to the user in a suitable form, for example on the screen 18, in a subsequent step S4.

[0054] Im folgenden Schritt S5 erstellt der Nutzer mittels der mobilen Vorrichtung 3 eine Konfigurationsinformation für zumindest einen Parameter des Präsenzmelders 2. Diese Konfigurationsinformation umfasst in einer bevorzugten Ausführung zumindest einen der Parameter Sensorreichweite eines Präsenzmelders 2, Erfassungsbereich des Präsenzmelders 2, Umgebungslichtstärke, eine Sensorempfindlichkeit, einen Wert für eine einstellbare Einschaltschwelle des Präsenzmelders 2, eine Nachleuchtdauer für die Leuchtmittel 3.1, ..., 3.x. Dieser Schritt S3 kann interaktiv über eine geeignete Nutzeroberfläche (GUIl) eines Kommissionierungsprogramms auf der mobilen Vorrichtung 3 erfolgen. In the following step S5, the user uses the mobile device 3 to create configuration information for at least one parameter of the presence detector 2. In a preferred embodiment, this configuration information includes at least one of the parameters sensor range of a presence detector 2, detection range of presence detector 2, ambient light intensity, and sensor sensitivity , a value for an adjustable switch-on threshold of the presence detector 2, an afterglow period for the lamps 3.1, ..., 3.x. This step S3 can take place interactively via a suitable user interface (GUI1) of a picking program on the mobile device 3.

[0055] Erfindungsgemäß wird im nachfolgenden Schritt S6 die mittels der mobilen Vorrichtung 3 erstellte Konfigurationsinformation anschließend codiert und einem Lichtsignal aufmoduliert. Die Konfigurationsinformation kann beispielsweise in ein Wort mit einer Länge von 8 Bit codiert und anschließend auf ein von der mobilen Vorrichtung 3 abgegebenes Lichtsignal einer Blitzlichtdiode 20 moduliert werden. Das Lichtsignal wird in einem Schritt S7 von der mobilen Vorrichtung 3 gesendet. According to the invention, in the subsequent step S6, the configuration information created by means of the mobile device 3 is then encoded and modulated onto a light signal. The configuration information can be encoded, for example, in a word with a length of 8 bits and then modulated onto a light signal emitted by the mobile device 3 from a flashing light diode 20. The light signal is sent from the mobile device 3 in a step S7.

[0056] Im Schritt S8 empfängt die Leuchte 2, insbesondere ein Tageslichtsensor 4, das Lichtsignal mit der aufmodulierten Konfigurationsinformation. Der Mikrocontroller 5 der Leuchte 1 kann beispielsweise mittels einem in dem Mikrocontroller 5 implementierten Empfänger 6 und dem Tageslichtsensor 4 ein Empfangsmittel der Leuchte für Lichtsignale mit einer Konfigurationsinformation realisieren. Alternativ oder zusätzlich kann der Empfänger neben dem Mikrocontroller 5 als getrennte Funktionseinheit ausgeführt sein, die eine Ausgangssignal des Tageslichtsensors 5 erhält. In step S8, the light 2, in particular a daylight sensor 4, receives the light signal with the configuration information modulated on it. The microcontroller 5 of the light 1 can, for example, use a receiver 6 implemented in the microcontroller 5 and the daylight sensor 4 to implement a receiving means of the light for light signals with configuration information. Alternatively or additionally, the receiver can be designed as a separate functional unit in addition to the microcontroller 5, which receives an output signal from the daylight sensor 5.

[0057] Der Mikrocontroller 5 demoduliert das Lichtsignal, wertet in Schritt S9 die empfangene Konfigurationsinformation aus und erzeugt auf Grundlage der empfangenen Konfigurationsinformation geeignete Signale zum Einspeichern von Parametern des Präsenzmelders 2. The microcontroller 5 demodulates the light signal, evaluates the received configuration information in step S9 and generates suitable signals for storing parameters of the presence detector 2 on the basis of the received configuration information.

[0058] Fig. 4 zeigt in einem einfachen Blockschaltbild eine mobile Vorrichtung 3 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bevorzugt ist die mobile Vorrichtung 2 ein Smartphone oder mobiler Computer, deren Darstellung in Figur 4 mit üblichen, allerdings nicht abschließend zu verstehenden Funktionsblöcken erfolgt. Beispielsweise verfügt die mobile Vorrichtung über einen Transceiver 21, eine Bedienoberfläche 22 und eine Antenne 23, die die Kommunikation über eines oder mehrere zelluläre Mobilfunknetze nach einem oder mehreren Mobilfunkstandards ermöglichen. Im Folgenden werden lediglich die für die Ausführung der Erfindung wesentlichen Einheiten der mobilen Vorrichtung 3 diskutiert. Fig. 4 shows a simple block diagram of a mobile device 3 according to an embodiment of the invention. The mobile device 2 is preferably a smartphone or mobile computer, which is represented in FIG. 4 with the usual, but not conclusively understood, function blocks. For example, the mobile device has a transceiver 21, a user interface 22 and an antenna 23, which enable communication via one or more cellular mobile radio networks according to one or more mobile radio standards. Only the units of the mobile device 3 that are essential for the implementation of the invention are discussed below.

[0059] Entsprechend der Erfindung wird die Kommunikation von der mobilen Vorrichtung 3 mit der Leuchte 2 mittels eines Lichtsignals ausgeführt. Hierzu kann die mobile Vorrichtung 3 zumindest eines der üblicherweise vorhandenen lichterzeugenden Elemente eines Smartphones nutzen, insbesondere eine Blitzlichtdiode 20, die einer Kamera 19 der mobilen Vorrichtung zugeordnet ist, oder eine Bildschirmbeleuchtung des Bildschirms 18, wie sie auch für die Realisierung einer Taschenlampenfunktion genutzt wird. Es ist ebenso möglich, sowohl die Blitzlichtdiode 20, als auch die Bildschirmbeleuchtung in Abhängigkeit von einem Ladestand eines Akkus 24 der mobilen Vorrichtung 3 und/oder einer ermittelten Umgebungslichtstärke als Sendemittel für das Lichtsignal zu nutzen. According to the invention, the communication between the mobile device 3 and the lamp 2 is carried out by means of a light signal. For this purpose, the mobile device 3 can use at least one of the commonly available light-generating elements of a smartphone, in particular a flashlight diode 20, which is assigned to a camera 19 of the mobile device, or a screen illumination of the screen 18, as is also used to implement a flashlight function. It is also possible to use both the flashlight diode 20 and the screen lighting as a means of transmitting the light signal depending on the charge level of a battery 24 of the mobile device 3 and / or a determined ambient light intensity.

[0060] In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden die weiteren Lichtsignale der Leuchte 1 zu der mobilen Vorrichtung 3 mittels der zumindest einen Kamera 12 empfangen und über entsprechend ausgelegte Software demoduliert und dem Kommissionierungsprogramm zu Verfügung gestellt. In a preferred embodiment of the invention, the further light signals from the lamp 1 to the mobile device 3 are received by means of the at least one camera 12 and demodulated using appropriately designed software and made available to the commissioning program.

[0061] Die erfindungsgemäße Nutzung der mobilen Vorrichtung 3 für die Konfiguration des Präsenzmelders 2 erfolgt bevorzugt über die Ausführung auf des in einem Speicher 22 abgelegten auf einem Hauptprozessor 21 der mobilen Vorrichtung 3 ausgeführten Kommissionierungsprogramms (Konfigurationsprogramm, App). The inventive use of the mobile device 3 for the configuration of the presence detector 2 is preferably carried out by executing the commissioning program (configuration program, app) stored in a memory 22 on a main processor 21 of the mobile device 3.

[0062] Anhand Figur 4 ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Nutzung von Lichtsignalen für die Kommunikation mit der Leuchte 1 unter Nutzung der Kamera 19, der Blitzlichtdiode 20 und des Bildschirms 18 erfolgt, und eben nicht auf die meist ebenso verfügbaren, leistungsfähigen Kommunikationsmittel für Mobilfunk, lokale Funknetzwerke (WLAN, WiFiTM) , BluetoothTM, Nahfeldkommunikation (NFC) ebenso auf vorhandene Module zurückgreift, obwohl die als Sendemittel genutzten Einheiten der mobilen Vorrichtung nicht ihrer primären Funktion entsprechend verwendet werden. With reference to Figure 4 it can be seen that the inventive use of light signals for communication with the lamp 1 takes place using the camera 19, the flashlight 20 and the screen 18, and not on the mostly equally available, powerful communication means for Mobile radio, local radio networks (WLAN, WiFiTM), BluetoothTM, near-field communication (NFC) also use existing modules, although the units of the mobile device used as transmission means are not used according to their primary function.

[0063] Ebenso ist die Verwendung als Sender und Empfänger für die Kommunikation der Konfigurationsinformation an die Leuchte 1 die Verwendung speziell ausgelegter Module, beispielsweise VLC-Module in einer mobilen Kommissionierungseinrichtung für Leuchten 1 möglich. Likewise, the use as a transmitter and receiver for communicating the configuration information to the lamp 1, the use of specially designed modules, for example VLC modules in a mobile commissioning device for lamps 1, is possible.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Leuchte mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder (2) und Steuerungselektronik (3) und dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte Empfangsmittel (4) umfasst, wobei das Empfangsmittel (4) eingerichtet ist, ein Lichtsignal mit einer Konfigurationsinformation für eine Konfiguration zumindest eines Parameters des konfigurierbaren Präsenzmelders (2) zu empfangen, und die Steuerungselektronik (3) ausgelegt ist, den zumindest einen Parameter auf Basis ausgewerteter Konfigurationsinformation zu verändern. 1. Lamp with a configurable presence detector (2) and control electronics (3) and characterized in that the lamp comprises receiving means (4), wherein the receiving means (4) is set up, a light signal with configuration information for a configuration of at least one parameter of the configurable Presence detector (2) to receive, and the control electronics (3) is designed to change the at least one parameter on the basis of evaluated configuration information. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangsmittel (4) ein Tageslichtsensor ist. 2. Light according to claim 1, characterized in that the receiving means (4) is a daylight sensor. 3. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Präsenzmelder (3) mit einer transparenten Abdeckung (9) abgedeckt ist. 3. Light according to one of claims 1 or 2, characterized in that the presence detector (3) is covered with a transparent cover (9). 4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangsmittel (4) auf einem LED-Modul, insbesondere auf einer LED-Leiterplatte (10) angeordnet, ist. 4. Light according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving means (4) is arranged on an LED module, in particular on an LED circuit board (10). 5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Parameter eine Sensorreichweite, ein Erfassungsbereich, eine Umgebungslichtstärke, eine Sensorempfindlichkeit, eine Einschaltschwelle oder eine Nachleuchtdauer der Leuchte festlegt. 5. Light according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one parameter defines a sensor range, a detection area, an ambient light intensity, a sensor sensitivity, a switch-on threshold or an afterglow period of the light. 6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (2) eingerichtet ist, Daten der Leuchte auszulesen, ein Datensignal mit den ausgelesenen Daten zu erzeugen und ein Leuchtmittel derart anzusteuern, dass das Datensignal mittels einer Modulation von Licht gesendet wird. 6. Light according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control electronics (2) are set up to read out data from the light, to generate a data signal with the data read out and to control a light source in such a way that the data signal is modulated by light is sent. 7. Mobile Vorrichtung für die Konfiguration einer Leuchte (1), wobei die Leuchte (1) einen konfigurierbaren Präsenzmelder (2) aufweist, wobei die mobile Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eingerichtet ist, eine Konfigurationsinformation für zumindest einen Parameter des Präsenzmelders (2) zu erzeugen, und die Konfigurationsinformation mittels eines Lichtsignals an die Leuchte (1) zu senden. 7. Mobile device for configuring a lamp (1), the lamp (1) having a configurable presence detector (2), the mobile device being characterized in that it is set up to provide configuration information for at least one parameter of the presence detector (2 ) and to send the configuration information to the lamp (1) by means of a light signal. 8. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung ein mobiles Kommunikationsendgerät, insbesondere ein Smartphone, ein mobiler Computer oder ein Konfigurationswerkzeug, ist. 8. Mobile device according to claim 7, characterized in that the mobile device is a mobile communication terminal, in particular a smartphone, a mobile computer or a configuration tool. 9. System umfassend zumindest eine Leuchte (1) mit einem konfigurierbaren Präsenzmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und eine mobile Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 7 oder 8. 9. System comprising at least one lamp (1) with a configurable presence detector according to one of claims 1 to 6 and a mobile device (2) according to one of claims 7 or 8. 10. Verfahren zur Konfiguration einer Leuchte (1), die einen konfigurierbaren Präsenzmelder (2) aufweist mittels einer mobilen Vorrichtung (5), wobei das Verfahren einen Schritt des Erzeugens einer Konfigurationsinformation zur Konfiguration zumindest eines Parameters des Präsenzmelders (2) und Umsetzen der Konfigurationsinformation in ein Konfigurationssignal durch die mobile Vorrichtung (5), aufweist, und gekennzeichnet ist, durch Senden des Konfigurationssignals durch die mobile Vorrichtung (2) mittels Licht, Empfangen des Konfigurationssignals durch ein in der Leuchte (1) integriertes Empfangsmittel (4), und durch 10. A method for configuring a lamp (1) having a configurable presence detector (2) by means of a mobile device (5), the method comprising a step of generating configuration information for configuring at least one parameter of the presence detector (2) and implementing the configuration information into a configuration signal by the mobile device (5), and characterized by sending the configuration signal by the mobile device (2) by means of light, receiving the configuration signal by a receiving means (4) integrated in the lamp (1), and by Verändern des zumindest einen konfigurierbaren Parameters auf Basis des empfangenen Konfigurationssignals durch eine Steuerungselektronik (3) der Leuchte (1). The at least one configurable parameter is changed on the basis of the received configuration signal by control electronics (3) of the lamp (1). Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings
ATGM325/2016U 2016-12-07 2016-12-27 AT16993U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224330.6A DE102016224330A1 (en) 2016-12-07 2016-12-07 Luminaire with a configurable sensor, mobile device for configuration and picking of the sensor by means of light signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16993U1 true AT16993U1 (en) 2021-02-15

Family

ID=62164221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM325/2016U AT16993U1 (en) 2016-12-07 2016-12-27

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16993U1 (en)
DE (1) DE102016224330A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126496A1 (en) * 2019-10-01 2021-04-01 Steinel Gmbh Portable control device for controlling a motion sensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060125621A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-15 Honeywell International, Inc. Motion detector wireless remote self-test
CH707074A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-15 Feller Ag Method for transferring configuration data to movement alarm unit for controlling light in building space, involves transferring visible light configuration data to picture screen of portable computer by light sensor in movement alarm unit
US20140362669A1 (en) * 2011-11-25 2014-12-11 Enlighted, Inc. Operation of a standalone sensor device
GB2524029A (en) * 2014-03-11 2015-09-16 Novar Ed & S Ltd Systems and methods for testing sensor units
DE202014106073U1 (en) * 2014-12-16 2016-03-17 Tridonic Gmbh & Co Kg Configurable motion detector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060125621A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-15 Honeywell International, Inc. Motion detector wireless remote self-test
US20140362669A1 (en) * 2011-11-25 2014-12-11 Enlighted, Inc. Operation of a standalone sensor device
CH707074A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-15 Feller Ag Method for transferring configuration data to movement alarm unit for controlling light in building space, involves transferring visible light configuration data to picture screen of portable computer by light sensor in movement alarm unit
GB2524029A (en) * 2014-03-11 2015-09-16 Novar Ed & S Ltd Systems and methods for testing sensor units
DE202014106073U1 (en) * 2014-12-16 2016-03-17 Tridonic Gmbh & Co Kg Configurable motion detector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016224330A1 (en) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3092873B1 (en) Operating device and communications adapter for outdoor use
DE112016005650B4 (en) Street lamp control and intelligent control system for a street lamp
EP2305008A1 (en) Allocation of an operating address to a bus-compatible operating device for luminous means
EP3106002B1 (en) Lighting system and method for operating a lighting system having an integrated safety concept
AT16993U1 (en)
EP3208953B1 (en) Arrangement for wireless data transfer in a house or building installation system
DE102014202720A1 (en) lighting system
WO2021069473A1 (en) Luminaire having a data transmission function
DE112019004336T5 (en) INTERIOR PEOPLE DETECTION AND MOVEMENT TRACKING MEDIUM LIGHT REFLECTIONS
AT16492U1 (en) Intelligent add-on modules for luminaires
EP3035075A1 (en) Configurable motion detector
EP2533074B1 (en) Motion sensor with weather data evaluation
EP3448128B1 (en) Configuration of an operating device for an illumination system
EP2999922A1 (en) Lighting means having a presence sensor and a communication means
EP3021644A1 (en) Wireless programmable led operating device
DE102016210172A1 (en) Presence detection by means of radio signals in a lighting system
EP3188576B1 (en) Lighting system, use of a lighting system and light device for use in a lighting system
EP3340199B1 (en) Transmitter/receiver device, messaging module, method for the contactless deactivation of an alarm condition of a messaging module and computer program
DE102016202409A1 (en) Wireless color temperature sensor module
DE112011100662B4 (en) Method and lighting system for illuminating a light box
DE102021124749A1 (en) Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power
DE102013100233A1 (en) Illumination system for illuminating e.g. floor surface within parking deck, has lamps designed such that sensor signal switches lamps into operating mode, where lamps output light flow that is increased relative to base-light flow in mode
DE20315806U1 (en) Illumination device has switching device with radio transmitter connected to motion or object sensor, receiver outside detection region that switches on light source on receiving transmitter signal
EP3559923A1 (en) Controlling at least one controllable device arranged in a region predefined by a lighting device
DE102015224680A1 (en) Externally configurable motion detector

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20221231