AT16941U1 - Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank - Google Patents

Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank Download PDF

Info

Publication number
AT16941U1
AT16941U1 ATGM50098/2019U AT500982019U AT16941U1 AT 16941 U1 AT16941 U1 AT 16941U1 AT 500982019 U AT500982019 U AT 500982019U AT 16941 U1 AT16941 U1 AT 16941U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
cardboard
opening
base
area
Prior art date
Application number
ATGM50098/2019U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Amepro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amepro Gmbh filed Critical Amepro Gmbh
Priority to ATGM50098/2019U priority Critical patent/AT16941U1/en
Publication of AT16941U1 publication Critical patent/AT16941U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/36Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments for collecting or disposing of used articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kartonbehältersystem umfassend einen Kartonbehälter und ein flexibles Sammelbehältnis, insbesondere zum Recycling von nicht-infektiös kontaminierten, metallischen medizinischen Geräten aus Kliniken, medizinischen Ambulanzen und/oder Arztpraxen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Kartonbehälter sowie einen Kartonbehälterzuschnitt für ein erfindungsgemäßes Kartonbehältersystem.The present invention relates to a cardboard container system comprising a cardboard container and a flexible collecting container, in particular for the recycling of non-infectiously contaminated, metallic medical devices from clinics, medical outpatient departments and / or doctor's offices. The present invention also relates to a cardboard container and a cardboard container blank for a cardboard container system according to the invention.

Description

Beschreibungdescription

KARTONBEHÄLTERSYSTEM, KARTONBEHÄLTER UND KARTONBEHÄLTERZUSCHNITT CARTON CONTAINER SYSTEM, CARTON CONTAINER AND CARTON CONTAINER CUT

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kartonbehältersystem umfassend einen Kartonbehälter und ein flexibles Sammelbehältnis, insbesondere zum Recycling von kontaminierten, metallischen medizinischen Geräten aus Kliniken, medizinischen Ambulanzen und/oder Arztpraxen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Kartonbehälter sowie einen Kartonbehälterzuschnitt für ein erfindungsgemäßes Kartonbehältersystem. The present invention relates to a cardboard container system comprising a cardboard container and a flexible collection container, in particular for recycling contaminated, metallic medical devices from clinics, medical outpatient departments and / or doctor's offices. The present invention also relates to a cardboard container and a cardboard container blank for a cardboard container system according to the invention.

[0002] Klinische Instrumente und sonstige metallische medizinische Geräte werden im Allgemeinen nach Ihrer Verwendung zusammen mit anderen medizinischen Abfällen über die Müllverbrennung entsorgt. Aus hygienischen Gründen nimmt die Zahl an metallischen chirurgischen Einweginstrumenten zwar immer mehr zu, doch auch diese werden meist über die Müllverbrennung entsorgt, statt recycelt zu werden. Wertvolles Metall wird so dem Wertstoffkreislauf dauerhaft entzogen, sodass erneut Metallerze abgebaut werden müssen, was eine immense Belastung für das Ökosystem darstellt. Clinical instruments and other metallic medical devices are generally disposed of along with other medical wastes via incineration after their use. For reasons of hygiene, the number of metal surgical disposable instruments is increasing more and more, but these too are mostly disposed of via incineration instead of being recycled. Valuable metal is permanently removed from the material cycle, so that metal ores have to be mined again, which is an immense burden on the ecosystem.

[0003] Das Recycling von metallischen Klinikabfällen würde also zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt beitragen, doch werden an die Entsorgung von medizinischem Abfall regelmäßig nicht geringe Anforderungen gestellt. Der Kreislauf beginnt dabei direkt in den Kliniken, medizinischen Ambulanzen und/oder Arztpraxen, wo die benutzten klinischen Instrumente und sonstige metallische medizinische Geräte zunächst gesammelt werden müssen. Die Sammlung der metallischen Klinikabfälle muss dabei sicher - ohne mögliches Verletzungsrisiko für Ärzte und medizinische Angestellte -, sauber - die Gefahr der Kontamination und Infektion von anderen Personen muss ausgeschlossen werden - sowie schnell, einfach und kostengünstig geschehen. The recycling of metallic clinical waste would thus contribute to responsible use of the environment, but the requirements for the disposal of medical waste are not low. The cycle begins directly in the clinics, medical outpatient departments and / or doctor's offices, where the clinical instruments used and other metallic medical devices must first be collected. The collection of metallic hospital waste must be safe - without a possible risk of injury for doctors and medical employees -, clean - the risk of contamination and infection by other people must be excluded - as well as quick, easy and inexpensive.

[0004] Aus dem Stand der Technik sind einige Behältnisse zum Sammeln von medizinischem Abfallmaterial bekannt. Some containers for collecting medical waste material are known from the prior art.

[0005] Die EP 0 350406 A2 offenbart ein Verfahren zum Entsorgen von medizinischem Abfallmaterial sowie eine Vorrichtung zum Entsorgen von medizinischem Abfall. Die Vorrichtung weist einen Behälter mit einer Öffnung auf, welche mittels eines Deckels verschlossen werden kann, sowie ein Rahmengestell, auf das der Behälter montiert ist. Ferner umfasst die Vorrichtung eine Abdeckung, die schwenkbar an den Rahmen angebracht ist und sich über ein Fußpedal durch Tritt öffnen lässt. [0005] EP 0 350406 A2 discloses a method for disposing of medical waste material and a device for disposing of medical waste. The device has a container with an opening which can be closed by means of a lid, as well as a frame on which the container is mounted. Furthermore, the device comprises a cover which is pivotably attached to the frame and can be opened by stepping on a foot pedal.

[0006] Die FR 2 842 111 A1 zeigt ein Verfahren zur Dekontamination von kontaminierten Krankenhaus- oder Industrieabfällen unter Verwendung eines mehrschichtigen Kunststoffbeutels, bevorzugt aus Polyamid und/oder Polyethylen. Dieser Kunststoffbeutel weißt dabei eine geringere Schmelztemperatur als die Dekontaminationstemperatur auf und wird vor der Dekontamination in einen versiegelten Verdichter eingeführt. FR 2 842 111 A1 shows a method for the decontamination of contaminated hospital or industrial waste using a multilayer plastic bag, preferably made of polyamide and / or polyethylene. This plastic bag has a lower melting temperature than the decontamination temperature and is introduced into a sealed compressor before decontamination.

[0007] Die US 2016/015388 A1 offenbart einen Kunststoff-Entsorgungsbeutel für weichen, mit Flüssigkeit getränkten, medizinischen Abfall, wie Mull, Bandagen oder Handtücher, umfassend einen länglichen Beutelkörper mit einem flexiblen Streifen an der Außenseite des Beutels, um diesen in einer offenen Position zu halten. Weiterhin weist der Entsorgungsbeutel einen Klebestreifen an der Außenseite des Beutels im oberen Bereich auf, um diesen an Oberflächen fixieren zu können. US 2016/015388 A1 discloses a plastic disposal bag for soft, liquid-soaked medical waste, such as gauze, bandages or towels, comprising an elongated bag body with a flexible strip on the outside of the bag in order to open it To hold position. Furthermore, the disposal bag has an adhesive strip on the outside of the bag in the upper area so that it can be fixed to surfaces.

[0008] Die US 2002/100706 A1 zeigt eine Entsorgungseinheit für scharfe Gegenstände, wie Spritzen, Nadeln und Skalpelle, umfassend einen Wegwerfbehälter und eine wiederverwertbare Abdeckung. Die Abdeckung weist dabei einen Fallschlitz auf, über den die scharfen Gegenstände in den Wegwerfbehälter eingeworfen werden können. Sobald der Wegwerfbehälter voll ist, wird dieser von der Abdeckung getrennt und mit einer Klappe verschlossen. Die Abdeckung wird auf einen neuen Wegwerfbehälter gesetzt bis dieser gefüllt ist. [0008] US 2002/100706 A1 shows a disposal unit for sharp objects such as syringes, needles and scalpels, comprising a disposable container and a reusable cover. The cover has a drop slot through which the sharp objects can be thrown into the disposable container. As soon as the disposable container is full, it is separated from the cover and closed with a flap. The cover is placed on a new disposable container until it is full.

[0009] Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zur Entsorgung von klinischen Abfällen sind entweder starre ortsgebundene Behältervorrichtungen, deren Einsatz im Klinikalltag The devices known from the prior art for the disposal of clinical waste are either rigid, stationary container devices that are used in everyday clinical practice

unflexibel ist, oder lose Beutelkonstruktionen, die aufgrund ihrer Formlosigkeit und Flexibilität den Nachteil haben, dass eine Hand benötigt wird, um diese Konstruktionen offen zu halten. Weiterhin sind die genannten Vorrichtungen aus Kunststoffmaterialien im Allgemeinen über aufwendige Verarbeitungsprozesse herzustellen, was nicht ökologisch und zudem kostenintensiv ist. Vorrichtungen aus Papier weisen den Nachteil auf, dass sie die Feuchtigkeit von klinischem Abfall aufsaugen und dadurch zerstört werden, und bieten zudem nicht ausreichend Stabilität im Falle von scharfen Gegenständen. is inflexible, or loose bag constructions which, due to their formlessness and flexibility, have the disadvantage that a hand is required to hold these constructions open. Furthermore, the devices mentioned are generally to be produced from plastic materials using complex processing processes, which is not ecological and also costly. Paper devices have the disadvantage that they absorb moisture from clinical waste and are thereby destroyed, and also do not offer sufficient stability in the case of sharp objects.

[0010] Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Stands der Technik durch eine ökologische und kostengünstige, sowie sichere Alternative zur Entsorgung von insbesondere metallischen klinischen Abfällen zu überwinden. [0010] The present invention was therefore based on the object of overcoming the disadvantages of the prior art by means of an ecological, inexpensive and safe alternative for the disposal of, in particular, metallic clinical waste.

[0011] Demgemäß wurde ein Kartonbehältersystem gefunden, umfassend Accordingly, a cardboard container system has been found comprising

[0012] A) einen Kartonbehälter mit einem Behälterboden und einer dem Behälterboden gegenüberliegenden Behälteröffnung sowie einer sich vom Behälterboden bis zur Behälteröffnung erstreckenden, insbesondere umlaufenden, Behälterwandung, wobei die Behälterwandung benachbart zur Behälteröffnung ein Durchtrittsloch für ein federelastisches längliches Gebilde, insbesondere einen Kabelbinder, aufweist, und A) a cardboard container with a container bottom and a container opening opposite the container bottom and a container wall extending from the container bottom to the container opening, in particular a circumferential container wall, the container wall adjacent to the container opening having a through hole for a resilient elongate structure, in particular a cable tie , and

[0013] B) ein in dem Kartonbehälter vorliegendes flexibles Sammelbehältnis mit einer verschließbaren Behältnisbefüllöffnung und einem bei gattungsgemäßem Gebrauch der Behältnisbefüllöffnung gegenüberliegenden Behältnisendbereich, gegenüberliegenden Seitenrandbereichen, mindestens einem Behältnisboden, einer Behältnisvorderwand, einer Behältnisrückwand, gegebenenfalls einer Seitenwand oder zwei Seitenwänden zwischen Behältnisvorderwand und Behältnisrückwand, sowie einer Verschließvorrichtung für die Behältnisbe- füllöffnung umfassend ein federelastisches längliches Gebilde, insbesondere einen Kabelbinder, B) a flexible collecting container present in the cardboard container with a closable container filling opening and a container end area, opposite side edge areas, at least one container bottom, a container front wall, a container rear wall, optionally a side wall or two side walls between the container front wall, and the container front wall when used generically. as well as a closing device for the container filling opening comprising a resilient elongated structure, in particular a cable tie,

wobei das federelastische längliche Gebilde über das Durchtrittsioch aus dem Kartonbehälter zumindest teilweise ausführbar ist oder zumindest teilweise herausgeführt vorliegt. wherein the resilient elongated structure can be at least partially executed or is at least partially guided out of the cardboard container via the passage hole.

[0014] Das erfindungsgemäße Kartonbehältersystem umfasst im Sinne der Erfindung sowohl das für den Einsatz fertige Kartonbehältersystem, d.h. einen aufgestellten Kartonbehälter mit darin vorliegendem geöffneten flexiblen Sammelbehältnis, als auch das noch nicht einsatzfertige Kartonbehältersystem, bei welchen der Kartonbehälter zusammengefaltet und damit platzsparend vorliegt, vorzugsweise mit in dem zusammengefalteten Kartonbehälter bereits vorliegenden flexiblen Sammelbehältnis. The cardboard container system according to the invention comprises in the sense of the invention both the cardboard container system ready for use, i.e. an erected cardboard container with an open flexible collecting container inside, as well as the not yet ready-to-use cardboard container system, in which the cardboard container is folded up and thus is space-saving, preferably with a flexible collecting container already present in the folded cardboard container.

[0015] In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems weist der insbesondere aus recyceltem Kartonmaterial hergestellte Kartonbehälter A) ferner eine die Behälteröffnung abdeckende, insbesondere mit der Behälterwandung verbundene oder verbindbare, Decklage, vorzugsweise aus recyceltem Kartonmaterial, enthaltend eine DurchgangsÖffnung auf. In an advantageous embodiment of the cardboard container system according to the invention, the cardboard container A) made in particular from recycled cardboard material also has a cover layer that covers the container opening, in particular connected or connectable to the container wall, preferably made of recycled cardboard material, containing a through opening.

[0016] Besonders bevorzugt weist der Kartonbehälter A) ferner einen Behälterverschluss, insbesondere einen Verschlussdeckel, auf, ausgelegt und eingerichtet, um die Behälteröffnung oder die Durchgangsöffnung zu verschließen. Vorzugsweise ist dieser Verschlussdeckel direkt mit dem Kartonbehälter verbunden und demgemäß ebenfalls aus Kartonmaterial hergestellt. Particularly preferably, the cardboard container A) furthermore has a container closure, in particular a closure lid, designed and set up to close the container opening or the passage opening. This closure lid is preferably connected directly to the cardboard container and accordingly also made of cardboard material.

[0017] Es hat sich in besonders zweckmäßigen Ausführungsformen gezeigt, dass solche Kartonbehältersysteme besonders gut geeignet sind, deren Behälterboden, insbesondere der Kartonbehälter, eine mehreckige, insbesondere quadratische oder rechteckige, Grundfläche aufweist und bei denen die sich gegenüberliegenden Seitenrandbereiche des flexiblen Sammelbehältnisses im Bereich sich gegenüberliegender Ecken der mehreckigen, insbesondere quadratischen oder rechteckigen, Grundfläche des Behälterboden bzw. des Kartonbehälters vorliegen. Es hat sich in besonders geeigneten Ausführungsformen auch herausgestellt, dass Kartonbehältersysteme mit mehreckiger Grundfläche gegenüber solchen mit runden Grundflächen eine bessere Stabilität aufweisen, was die Gefahr des Umkippens oder Umstoßens minimiert. It has been shown in particularly expedient embodiments that such cardboard container systems are particularly suitable, the container bottom, in particular the cardboard container, has a polygonal, especially square or rectangular, base and in which the opposite side edge areas of the flexible collecting container in the area opposite corners of the polygonal, in particular square or rectangular, base area of the container bottom or the cardboard container. In particularly suitable embodiments, it has also been found that cardboard container systems with a polygonal base area have better stability than those with round base areas, which minimizes the risk of tipping over or knocking over.

[0018] In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform des Kartonbehältersystems liegt das Durchtritts-In an advantageous embodiment of the cardboard container system, the passage

loch für das federelastische Gebilde, insbesondere Kabelbinder, im Bereich einer Kante der Behälterwandung vor, insbesondere korrespondierend zu derjenigen Ecke der mehreckigen, insbesondere quadratischen oder rechteckigen, Grundfläche, in der ein Seitenrandbereich des flexiblen Sammelbehältnisses vorliegt. Hole for the resilient structure, in particular cable ties, in the area of an edge of the container wall, in particular corresponding to that corner of the polygonal, in particular square or rectangular, base area in which there is a side edge area of the flexible collecting container.

[0019] Bei geeigneten Kartonbehältersystemen steht das federelastische längliche Gebilde vorzugsweise in Wirkverbindung mit der Behältnisbefüllöffnung des flexiblen Sammelbehältnisses und ist ausgelegt und eingerichtet, eine Offnungsfläche der Behältnisbefüllöffnung zu erzeugen und aufrecht zu halten, die gleich oder größer ist der Fläche der Durchgangsöffnung und mit dieser insbesondere vollständig überlappt. Es hat sich in besonders zweckmäßigen Ausführungsformen gezeigt, dass das flexible Sammelbehältnis in solch einer Ausgestaltungsform besonders stabil im Kartonbehälter steht und nicht verrutschen kann. Auch ist so sichergestellt, dass Abfälle, die durch die Durchgangsöffnung gegeben werden, direkt in dem flexiblen Sammelbehältnis landen und nicht daneben. In suitable cardboard container systems, the resilient elongated structure is preferably in operative connection with the container filling opening of the flexible collecting container and is designed and set up to generate and maintain an opening area of the container filling opening that is equal to or larger than the area of the through opening and with this in particular completely overlapped. It has been shown in particularly expedient embodiments that the flexible collecting container in such an embodiment is particularly stable in the cardboard container and cannot slip. This also ensures that waste that is given through the passage opening ends up directly in the flexible collection container and not next to it.

[0020] Der mindestens eine Behältnisboden des flexiblen Sammelbehältnisses ist vorzugsweise durch eine sich zwischen den gegenüberliegenden Seitenrandbereichen erstreckende Falz oder Naht gebildet, wobei sich diese Falz oder Naht im Wesentlichen entlang der zwischen zwei sich gegenüberliegenden Ecken verlaufenden Diagonale der Grundfläche des Behälterboden bzw. des Kartonbehälter erstreckt. Die Ausbildung des Behältnisboden als Falz oder Naht führt zu einem noch besseren Stand des flexiblen Sammelbehältnisses im Kartonbehälter, die Gefahr des Umkippens ist nahezu ausgeschlossen. Ferner führt die Falz oder Naht zu einer allgemein besseren Stabilität des flexiblen Sammelbehältnisses gerade in Bezug auf spitze oder scharfe Gegenstände. The at least one container bottom of the flexible collecting container is preferably formed by a fold or seam extending between the opposite side edge regions, this fold or seam extending essentially along the diagonal of the base surface of the container bottom or the cardboard container, which extends between two opposite corners extends. The design of the container bottom as a fold or seam leads to an even better position of the flexible collecting container in the cardboard container, the risk of tipping over is almost eliminated. Furthermore, the fold or seam leads to a generally better stability of the flexible collecting container, especially with regard to pointed or sharp objects.

[0021] Als besonders geeignet hat sich ein Kartonbehältersystem herausgestellt, bei dem der Kartonbehälter einstückig vorliegt. Dies bietet den Vorteil, das Kartonbehältersystem realtiv einfach und bequem aufbauen zu können. Auch die Lagerung in zusammengeklappter Form ist dadurch nochmals vereinfacht. [0021] A cardboard container system in which the cardboard container is in one piece has proven to be particularly suitable. This offers the advantage of being able to set up the cardboard container system relatively easily and conveniently. Storage in a collapsed form is also simplified as a result.

[0022] Bei besonders geeigneten erfindungsgemäßen Kartonbehältersystemen stellt der Behälterboden des Kartonbehälters einen Blitzboden dar oder umfasst diesen. In particularly suitable cardboard container systems according to the invention, the container base of the cardboard container represents or comprises a lightning base.

[0023] In einer bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems ist der Behälterverschluss, insbesondere der Verschlussdeckel, klappbar mit der Behälterwandung verbunden oder mit dieser verbindbar. Alternativ oder zusätzlich kann der Behälterverschluss, insbesondere der Verschlussdeckel, mindestens ein Haftareal aufweisen, ausgelegt und eingerichtet zum haftenden Verschließen der Behälteröffnung oder der Durchgangsöffnung. Das Haftareal kann dabei als Klebestreifen, Klettverschlusssystem oder Magneten ausgebildet sein, wobei Klebestreifen aus Kostengründen und der einfacheren Entsorgung bevorzugt sind. In a preferred embodiment of the cardboard container system according to the invention, the container closure, in particular the closure lid, is hingedly connected to the container wall or can be connected to it. Alternatively or additionally, the container closure, in particular the closure lid, can have at least one adhesive area, designed and set up for adhesive closure of the container opening or the passage opening. The adhesive area can be designed as an adhesive strip, a Velcro fastener system or a magnet, with adhesive strips being preferred for reasons of cost and simpler disposal.

[0024] Die Durchgangsöffnung des erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems ist im Wesentlichen rundlich ausgestaltet, insbesondere kreisrund oder oval oder elliptisch, wobei die Längsachse der ovalen oder elliptischen Durchgangsöffnung vorzugsweise im Wesentlichen gleichgerichtet zu der diejenigen Ecken des mehreckigen Behälterbodens verbindenden Diagonalen verläuft, entlang der sich die Falz oder Naht des mindestens einen Behältnisbodens des flexiblen Sammelbehältnisses erstreckt. Der parallele Verlauf der Längsachse der Durchgangsöffnung zu der Falz oder Naht des flexiblen Sammelbehältnisses hat überraschenderweise auch den Vorteil, dass der medizinische Abfall auf diese Weise immer im flexiblen Sammelbehältnis und nicht daneben im Kartonbehälter landet. Auch ist der stabile Stand des flexiblen Sammelbehältnisses in dieser Ausgestaltung besonders gut möglich. The through opening of the cardboard container system according to the invention is designed essentially round, in particular circular or oval or elliptical, the longitudinal axis of the oval or elliptical through opening preferably running essentially in the same direction as the diagonal connecting those corners of the polygonal container bottom along which the fold or Seam of the at least one container bottom of the flexible collecting container extends. The parallel course of the longitudinal axis of the through opening to the fold or seam of the flexible collecting container surprisingly also has the advantage that the medical waste always ends up in the flexible collecting container and not next to it in the cardboard container. The stable position of the flexible collecting container is also particularly possible in this embodiment.

[0025] Ein geeignetes flexibles Sammelbehältnis der vorliegenden Erfindung umfasst mindestens zwei Behältnisböden, wobei diese zwei Behältnisböden in einem Abstand voneinander vorliegen und wobei der eine Behältnisboden bei gattungsgemäßem Gebrauch näher beab- standet zur Behältnisbefüllöffnung ist als der andere Behältnisboden. Der doppelte Boden des flexiblen Sammelbehältnisses sorgt für eine besonders gute Stabilität des Sammelbehältnisses in dem Fall, dass vor allem scharfe und/oder spitze metallische Gegenstände, wie Spritzen oder Skal-A suitable flexible collecting container of the present invention comprises at least two container bottoms, these two container bottoms being at a distance from one another and wherein one container bottom is closer to the container filling opening than the other container bottom when used generically. The double bottom of the flexible collecting container ensures particularly good stability of the collecting container in the event that especially sharp and / or pointed metallic objects, such as syringes or scaled

pelle, entsorgt werden. Auch ist der sichere Stand des Sammelbehältnisses so noch besser möglich. pelle, to be disposed of. The safe standing of the collection container is also possible in this way.

[0026] Besonders geeignete Ausführungsformen zeichnen sich auch dadurch aus, dass der mittlere Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Behältnisboden im Bereich von 3 bis 50 mm liegt, bevorzugt im Bereich von 5 bis 40 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 30 mm. Alternativ oder zusätzlich verlaufen der erste und der zweite Behältnisboden im Wesentlichen parallel zueinander. Particularly suitable embodiments are also characterized in that the mean distance between the first and the second container base is in the range from 3 to 50 mm, preferably in the range from 5 to 40 mm and particularly preferably in the range from 10 to 30 mm . Alternatively or additionally, the first and the second container base run essentially parallel to one another.

[0027] Bei dem erfindungsgemäßen flexiblen Sammelbehältnis verläuft der Übergang vom zweiten Behältnisboden zu dem einen Seitenrandbereich im Wesentlichen rechtwinklig. Alternativ 0der zusätzlich verläuft der Ubergang vom zweiten Behältnisboden zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich im Wesentlichen rechtwinklig. Die rechtwinklige Ausgestaltung, bei der der Platz bestmöglich ausgenutzt werden kann, hat sich als besonders geeignet erwiesen. In the case of the flexible collecting container according to the invention, the transition from the second container base to the one side edge area runs essentially at right angles. Alternatively or additionally, the transition from the second container bottom to the opposite side edge area runs essentially at right angles. The right-angled design, in which the space can be optimally used, has proven to be particularly suitable.

[0028] In einer alternativen Ausgestaltungsform verläuft der Übergang vom zweiten Behältnisboden zu dem einen Seitenrandbereich im Wesentlichen abgerundet. Alternativ oder zusätzlich verläuft der Ubergang vom zweiten Behältnisboden zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich im Wesentlichen abgerundet. In an alternative embodiment, the transition from the second container bottom to the one side edge area is essentially rounded. As an alternative or in addition, the transition from the second container bottom to the opposite side edge area is essentially rounded.

[0029] In einer weiteren alternativen Ausgestaltungsform verläuft der Übergang vom zweiten Behältnisboden zu dem einen Seitenrandbereich im Wesentlichen abgeschrägt. Alternativ oder zusätzlich verläuft der Ubergang vom zweiten Behältnisboden zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich im Wesentlichen abgeschrägt. In a further alternative embodiment, the transition from the second container bottom to the one side edge area runs essentially beveled. As an alternative or in addition, the transition from the second container bottom to the opposite side edge area runs essentially beveled.

[0030] Als besonders geeignet haben sich auch solche flexiblen Sammelbehältnisse erwiesen, bei denen die Behältnisvorderwand und die Behältnisrückwand im Bereich der BehältnisbefüllÖffnung Laschen aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können diese auch Lochöffnungen, insbesondere Stanzlöcher, aufweisen, durch die das federelastische längliche Gebilde führbar ist oder geführt werden kann. [0030] Those flexible collecting containers in which the container front wall and the container rear wall have tabs in the area of the container filling opening have also proven to be particularly suitable. As an alternative or in addition, these can also have hole openings, in particular punched holes, through which the resilient elongated structure can or can be guided.

[0031] Bevorzugt sind dabei flexible Sammelbehältnisse, bei denen das längliche federelastische Gebilde auf die Weise durch die Paare an Lochöffnungen geführt vorliegt, dass der größere Anteil dieses länglichen federelastischen Gebildes an der Innenseite von Behältnisvorderwand und Behältnisrückwand anliegt oder anlegbar ist. Flexible collecting containers are preferred in which the elongated resilient structure is guided through the pairs of hole openings in such a way that the greater part of this elongate resilient structure rests or can be applied to the inside of the front wall of the container and the rear wall of the container.

[0032] Bei besonders geeigneten flexiblen Sammelbehältnissen des erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems besteht oder umfasst die Behältnisvorderwand thermoplastische Kunststoffmaterialien. Alternativ oder zusätzlich besteht oder umfasst auch die Behältnisrückwand thermoplastische Kunststoffmaterialien. Diese thermoplastische Kunststoffmaterialien sind jeweils insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, insbesondere Polyethylen, Polystyrolen, Polyamiden, Polyacetalen, Polyestern, insbesondere Polyethylenterephthalat, Olefinbasierte Copolymere, insbesondere Ethylen-basierte Copolymere, Styrol-basierte Copolymere, und Mischungen hiervon. Es hat sich gezeigt, dass die genannten thermoplastischen Kunststoffmaterialien für viele Anwendungen eine Hinreichende, vielfach auch eine besonders gute Stabilität aufweisen. In the case of particularly suitable flexible collecting containers of the cardboard container system according to the invention, the container front wall consists or comprises thermoplastic plastics materials. As an alternative or in addition, the rear wall of the container also consists or comprises thermoplastic plastic materials. These thermoplastic plastics materials are each selected in particular from the group consisting of polyolefins, in particular polyethylene, polystyrenes, polyamides, polyacetals, polyesters, in particular polyethylene terephthalate, olefin-based copolymers, in particular ethylene-based copolymers, styrene-based copolymers, and mixtures thereof. It has been shown that the thermoplastic plastics materials mentioned have sufficient, in many cases also particularly good, stability for many applications.

[0033] Kartonbehälter mit einem Behälterboden und einer dem Behälterboden gegenüberliegenden Behälteröffnung sowie einer sich vom Behälterboden bis zur Behälteröffnung erstreckenden, insbesondere umlaufenden, Behälterwandung, wobei die Behälterwandung benachbart zur Behälteröffnung ein Durchtrittsloch für ein federelastisches längliches Gebilde, insbesondere einen Kabelbinder, aufweist, sind besonders geeignet, die zuvor beschriebenen flexiblen Sammelbehältnisse zu beinhalten. Cardboard containers with a container base and a container opening opposite the container base and a container wall extending from the container base to the container opening, in particular a circumferential container wall, the container wall adjacent to the container opening having a through hole for a resilient elongated structure, in particular a cable tie, are special suitable to contain the flexible collection containers described above.

[0034] Zusätzlich kann der Kartonbehälter eine die Behälteröffnung abdeckende, insbesondere mit der Behälterwandung verbundene oder verbindbare, Decklage umfassen, vorzugsweise aus Karton, enthaltend eine Durchgangsöffnung. In addition, the cardboard container can comprise a cover layer covering the container opening, in particular connected or connectable to the container wall, preferably made of cardboard, containing a through opening.

[0035] In einer weiteren Ausgestaltungsform kann der Kartonbehälter alternativ oder zusätzlich einen Behälterverschluss, insbesondere einen Verschlussdeckel umfassen, ausgelegt und ein-In a further embodiment, the cardboard container can alternatively or additionally comprise a container closure, in particular a closure lid, designed and

gerichtet, um die Behälteröffnung oder die Durchgangsöffnung zu verschließen. directed to close the container opening or the passage opening.

[0036] Besonders geeignet sind dabei Kartonbehälter, die selbst oder deren Behälterboden eine mehreckige, insbesondere quadratische oder rechteckige, Grundfläche aufweist. Cardboard containers which themselves or their container bottoms have a polygonal, in particular square or rectangular, base area are particularly suitable.

[0037] In einer weiteren Ausgestaltungsform kann alternativ oder zusätzlich das Durchtrittsloch im Bereich einer Kante der Behälterwandung des Kartonbehälters vorliegen. In a further embodiment, the through hole can alternatively or additionally be present in the region of an edge of the container wall of the cardboard container.

[0038] Vorzugsweise liegt der beschriebene Kartonbehälter einstückig vor und der Behälterboden stellt einen Blitzboden dar oder umfasst einen solchen. The cardboard container described is preferably present in one piece and the container base represents or comprises a lightning base.

[0039] Bei geeigneten Kartonbehältern der vorliegenden Erfindung ist der Behälterverschluss, insbesondere der Verschlussdeckel, vorzugsweise klappbar mit der Behälterwandung verbunden oder verbindbar. Alternativ oder zusätzlich weist der Behälterverschluss, insbesondere der Verschlussdeckel, mindestens ein Haftareal auf, ausgelegt und eingerichtet zum haftenden Verschließen der Behälteröffnung oder der Durchgangsöffnung. In suitable cardboard containers of the present invention, the container closure, in particular the closure lid, is preferably hingedly connected or connectable to the container wall. As an alternative or in addition, the container closure, in particular the closure lid, has at least one adhesive area, designed and set up for the adhesive closure of the container opening or the passage opening.

[0040] Die Durchgangsöffnung ist im Wesentlichen rundlich ausgestaltet, insbesondere kreisrund oder oval oder elliptisch. The through-opening is designed essentially round, in particular circular or oval or elliptical.

[0041] Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch einen Kartonbehälterzuschnitt für einen vorangehend beschriebenes Kartonbehältersystem bzw. einen Kartonbehälter, umfassend ein Behälterbodenareal und ein Behälterwandungsareal mit einem bodenseitigen Ende und einem gegenüberliegenden öffnungsseitigen Ende, wobei das Behälterwandungsareal benachbart zum bodenseitigen Ende ein Durchtrittsloch für ein federelastisches längliches Gebilde, insbesondere einen Kabelbinder, aufweist. The object on which the invention is based is further achieved by a cardboard container blank for a cardboard container system or a cardboard container described above, comprising a container bottom area and a container wall area with a bottom end and an opposite opening-side end, the container wall area having a through hole adjacent to the bottom end for a resilient elongated structure, in particular a cable tie.

[0042] In einer weiteren Ausgestaltungsform umfasst der Kartonbehälterzuschnitt ferner eine Decklage aus Karton, enthaltend eine Durchgangsöffnung. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Kartonbehälterzuschnitt ein Behälterverschlussareal, insbesondere ein Verschlussdeckelareal umfasst. Besonders geeignet sind Kartonbehälterzuschnitte, die im Wesentlichen einstückig ausgebildet sind. In a further embodiment, the cardboard container blank furthermore comprises a cardboard cover layer containing a through opening. Alternatively or additionally it can be provided that the cardboard container blank comprises a container closure area, in particular a closure lid area. Cardboard container blanks that are essentially formed in one piece are particularly suitable.

[0043] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen beispielhaft erläutert werden, ohne dadurch die Erfindung zu beschränken. Dabei zeigen Further features and advantages of the invention emerge from the following description, in which exemplary embodiments of the invention are explained by way of example with reference to schematic drawings, without thereby limiting the invention. Show it

[0044] Figur 1 eine perspektivische schematische Draufsicht auf eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems; FIG. 1 shows a perspective schematic plan view of an embodiment variant of a cardboard container system according to the invention;

[0045] Figur 2 eine perspektivische schematische Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kartonbehältersystems umfassend einen Kartonbehälter und ein in dem Kartonbehälter vorliegendes flexibles Sammelbehältnis; FIG. 2 shows a perspective schematic top view of a further embodiment of the cardboard container system according to the invention comprising a cardboard container and a flexible collecting container present in the cardboard container;

[0046] Figur 3 eine perspektivische schematische Draufsicht auf ein zusammengeklapptes erfindungsgemäßes Kartonbehältersystem umfassend einen Kartonbehälter und ein in dem Kartonbehälter vorliegendes flexibles Sammelbehältnis und FIG. 3 shows a perspective schematic top view of a folded cardboard container system according to the invention comprising a cardboard container and a flexible collecting container present in the cardboard container and

[0047] Figur 4 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Kartonbehälterzuschnitts für ein erfindungsgemäßes Kartonbehältersystem bzw. ein erfindungsgemäßen Kartonbehälter; FIG. 4 shows a plan view of an embodiment of a cardboard container blank for a cardboard container system according to the invention or a cardboard container according to the invention;

[0048] Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kartonbehältersystem 1, umfassend einen Kartonbehälter 2 mit einem Behälterboden 4 und einer dem Behälterboden 4 gegenüberliegenden Behälteröffnung 6 sowie einer sich vom Behälterboden 4 bis zur Behälteröffnung 6 erstreckenden umlaufenden Behälterwandung 8. Die Behälterwandung 8 weist im oberen Bereich der Kante 42 ein Durchtrittsloch 10 für ein federelastisches längliches Gebilde 12, hier in Form eines Kabelbinders, das aus dem Kartonbehälter 2 herausragt, auf. Die Grundfläche 36 des Kartonbehälters 2 ist in dieser Ausgestaltung rechteckig ausgebildet, wobei sich eine Diagonale 46 zwischen den sich gegenüberliegenden Ecken 38 und 40 erstreckt, welche dem Behältnisendbereich 18 des flexiblen Sammelbehältnisses 14 entspricht (in Figur 1 nicht gezeigt). Die Decklage 30 des Kartonbehälters ist ebenfalls rechteckig ausgebildet und weist eine Durchgangsöffnung 32 mit einer Figure 1 shows an inventive cardboard container system 1, comprising a cardboard container 2 with a container bottom 4 and a container opening 6 opposite the container bottom 4 and a circumferential container wall 8 extending from the container bottom 4 to the container opening 6. The container wall 8 has in the upper region of the Edge 42 has a through-hole 10 for a resilient elongated structure 12, here in the form of a cable tie, which protrudes from the cardboard container 2. The base 36 of the cardboard container 2 is rectangular in this embodiment, with a diagonal 46 extending between the opposite corners 38 and 40, which corresponds to the container end region 18 of the flexible collecting container 14 (not shown in FIG. 1). The top layer 30 of the cardboard container is also rectangular and has a through opening 32 with a

Längsachse 50 auf, die parallel zur Diagonalen 46 der Grundfläche 36 verläuft. Der Behälterverschluss 34 ist in der Ausgestaltung als klappbarer Verschlussdeckel ausgebildet, der zum Verschließen auch ein Haftareal 48 in Form eines Klebestreifens aufweist. Longitudinal axis 50, which runs parallel to the diagonal 46 of the base 36. The container closure 34 is designed as a hinged closure lid which also has an adhesive area 48 in the form of an adhesive strip for closing.

[0049] Figur 2 zeigt den in Figur 1 bereits beschriebenen Kartonbehälter 2, wobei in Figur 2 auch das flexible Sammelbehältnis 14 im Inneren des Kartonbehälters 2 abgebildet ist; also das komplette erfindungsgemäße Kartonbehältersystem 1 gezeigt wird. Das flexible Sammelbehältnis 14 zeigt eine verschließbaren Behältnisbefüllöffnung 16 und einen der Behältnisbefüllöffnung 16 gegenüberliegenden Behältnisendbereich 18 auf, sowie gegenüberliegende Seitenrandbereiche 20. Weiterhin verfügt das gezeigt flexible Sammelbehältnis 14 über eine Behältnisvorderwand 24, eine Behältnisrückwand 26 und einen ersten Behältnisboden 22. In der gezeigten Ausgestaltung befindet sich in einem mittleren Abstand 54 zu diesem ein zweiter Behältnisboden 52 zur verstärkten Stabilität und besserem Stand. Weiterhin weist das flexible Sammelbehältnis eine Verschließvorrichtung 28 für die Behältnisbefüllöffnung 16 auf. Das federelastische längliches Gebilde 12, hier in Form eines Kabelbinders, ist durch Lochöffnungen 56 in das flexible Sammelbehältnis 14 eingebunden und ist so durch die Paare an Lochöffnungen 56 geführt, dass der größere Anteil des federelastischen Gebildes 12 an der Innenseite der Behältnisvorderwand 24 und der Behältnisrückwand 26 anliegt. FIG. 2 shows the cardboard container 2 already described in FIG. 1, with the flexible collecting container 14 in the interior of the cardboard container 2 also being shown in FIG. 2; thus the complete cardboard container system 1 according to the invention is shown. The flexible collecting container 14 has a closable container filling opening 16 and a container end area 18 opposite the container filling opening 16, as well as opposite side edge areas 20. Furthermore, the flexible collecting container 14 shown has a container front wall 24, a container rear wall 26 and a first container base 22. In the embodiment shown A second container base 52 is located at a mean distance 54 from this for increased stability and better standing. Furthermore, the flexible collecting container has a closing device 28 for the container filling opening 16. The resilient elongated structure 12, here in the form of a cable tie, is integrated into the flexible collecting container 14 through hole openings 56 and is guided through the pairs of hole openings 56 so that the greater portion of the resilient structure 12 is on the inside of the container front wall 24 and the container rear wall 26 is present.

[0050] Figur 3 zeigt die zusammengeklappte Variante des in Figur 2 gezeigten Kartonbehältersystems 1 mit einem bodenseitigen Ende 64 und einem öffnungsseitigen Ende 66. Beim Aufklappen des gezeigten Kartonbehältersystems 1 bzw. dem Aufstellen des gezeigten Kartonbehälters 2 ist das erfindungsgemäße Kartonbehältersystem 1 direkt gebrauchsfertig und kann sofort eingesetzt werden. Dadurch dass die Behälterwandung 8 in Form gebracht und der Behälterboden 4 zusammengeklappt wird, wird das innenliegende flexible Sammelbehältnis 14 automatisch mitaufgeklappt und in die finale Form gebracht. Die Behältnisbefüllöffnung 16 des flexiblen Sammelbehältnisses 14 liegt schlussendlich wie in Figur 2 gezeigt geöffnet vor und bildet eine gemeinsame Einwurföffnung mit der Durchgangsöffnung 32 des erfindungsgemäßen Kartonbehälters 2. Figure 3 shows the folded variant of the cardboard container system 1 shown in Figure 2 with a bottom end 64 and an opening-side end 66. When opening the cardboard container system 1 shown or setting up the cardboard container 2 shown, the cardboard container system 1 according to the invention is directly ready for use and can can be used immediately. Because the container wall 8 is brought into shape and the container bottom 4 is folded up, the flexible inner collecting container 14 is automatically opened with it and brought into its final shape. The container filling opening 16 of the flexible collecting container 14 is finally open as shown in FIG. 2 and forms a common throw-in opening with the through opening 32 of the cardboard container 2 according to the invention.

[0051] Figur 4 zeigt den zu dem Kartonbehältersystem 1 bzw. zu dem Kartonbehälter 2 zugehörigen Kartonbehälterzuschnitt 58. Sichtbar ist ein öffnungsseitiges Ende 66 mit einem Behälterverschlussareal, wobei dieses hier als Verschlussareal mit einer Durchgangsöffnung 32 und einem Haftareal 48 in Form eines Klebestreifens ausgebildet ist. Das bodenseitige Ende umfasst das Behältnisbodenareal. Weiterhin ist ein Behälterwandungsareal gezeigt. FIG. 4 shows the cardboard container blank 58 belonging to the cardboard container system 1 or to the cardboard container 2. An opening-side end 66 with a container closure area is visible, this being designed here as a closure area with a through opening 32 and an adhesive area 48 in the form of an adhesive strip . The bottom end includes the container bottom area. A container wall area is also shown.

[0052] Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln aus auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. The features of the invention disclosed in the above description, in the claims and in the drawings can be essential both individually and in any combination for realizing the invention in its various embodiments.

LISTE DER BEZUGSZEICHEN LIST OF REFERENCES

1 Kartonbehältersystem 1 cardboard container system

2 Kartonbehälter 2 cardboard containers

4 Behälterboden 4 container bottom

6 Behälteröffnung 6 Container opening

8 Behälterwandung 8 container wall

10 Durchtrittsloch 10 through hole

12 federelastisches längliches Gebilde 14 flexibles Sammelbehältnis 12 resilient elongated structure 14 flexible collecting container

16 Behältnisbefüllöffnung 16 Container filling opening

18 Behältnisendbereich 18 End of container area

20 Seitenrandbereich 20 margin area

22 Behältnisboden 22 container base

24 Behältnisvorderwand 24 Front wall of the container

26 Behältnisrückwand 26 Rear wall of the container

28 Verschließvorrichtung 28 Closing device

30 Decklage 30 top layer

32 Durchgangsöffnung 32 through opening

34 Behälterverschluss 34 Container lock

36 Grundfläche 36 base area

38, 40 gegenüberliegende Ecken 38, 40 opposite corners

42 Kante der Behälterwandung 44 Falz oder Naht 42 Edge of the container wall 44 fold or seam

46 Diagonale des Behälterboden 48 Haftareal 46 Diagonal of the container bottom 48 Adhesive area

50 Längsachse der Durchgangsöffnung 52 zweiter Behältnisboden 50 longitudinal axis of the through opening 52 second container base

54 mittlerer Abstand zwischen erstem und zweitem Behältnisboden 56 Lochöffnungen 54 mean distance between the first and second container bottom 56 hole openings

58 Kartonbehälterzuschnitt 58 Cardboard box blank

60 Behälterbodenareal 60 container floor area

62 Behälterwandungsareal 62 Container wall area

64 bodenseitiges Ende 64 bottom end

66 Öffnungsseitiges Ende 66 End on the opening side

68 Behälterverschlussareal 68 Container closure area

Claims (1)

Ansprüche Expectations 1. Kartonbehältersystem (1), umfassend A) einen Kartonbehälter (2) mit einem Behälterboden (4) und einer dem Behälterboden (4) gegenüberliegenden Behälteröffnung (6) sowie einer sich vom Behälterboden (4) bis zur Behälteröffnung (6) erstreckenden, insbesondere umlaufenden, Behälterwandung (8), wobei die Behälterwandung (8) benachbart zur Behälteröffnung (6) ein Durchtrittsloch (10) für ein federelastisches längliches Gebilde (12), insbesondere einen Kabelbinder, aufweist, und B) ein in dem Kartonbehälter (2) vorliegendes flexibles Sammelbehältnis (14) mit einer verschließbaren Behältnisbefüllöffnung (16) und einem bei gattungsgemäßem Gebrauch der Behältnisbefüllöffnung (16) gegenüberliegenden Behältnisendbereich (18), gegenüberliegenden Seitenrandbereichen (20), mindestens einem Behältnisboden (22), einer Behältnisvorderwand (24), einer Behältnisrückwand (26), gegebenenfalls einer Seitenwand oder zwei Seitenwänden zwischen Behältnisvorderwand (24) und Behältnisrückwand (26), sowie einer Verschließvorrichtung (28) für die Behältnisbefüllöffnung (16) umfassend ein federelastisches längliches Gebilde (12), insbesondere einen Kabelbinder, wobei das federelastische längliche Gebilde (12) über das Durchtrittsloch (10) aus dem Kartonbehälter (2) zumindest teilweise ausführbar ist oder zumindest teilweise herausgeführt vorliegt. 1. Cardboard container system (1), comprising A) a cardboard container (2) with a container base (4) and a container opening (6) opposite the container base (4) and one extending from the container base (4) to the container opening (6), in particular circumferential, container wall (8), the container wall (8) adjacent to the container opening (6) having a through hole (10) for a resilient elongated structure (12), in particular a cable tie, and B) a present in the cardboard container (2) Flexible collecting container (14) with a closable container filling opening (16) and a container end area (18), opposite side edge areas (20), at least one container bottom (22), a container front wall (24), a container rear wall ( 26), optionally a side wall or two side walls between the container front wall (24) and the container rear wall (26), and one r Closing device (28) for the container filling opening (16) comprising a resilient elongated structure (12), in particular a cable tie, the resilient elongate structure (12) being at least partially executable or at least partially executable from the cardboard container (2) via the through hole (10) is partially brought out. 2. Kartonbehältersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartonbehälter (2) A) ferner eine die Behälteröffnung (6) abdeckende, insbesondere mit der Behälterwandung (8) verbundene oder verbindbare, Decklage (30), vorzugsweise aus Karton, enthaltend eine Durchgangsöffnung (32) aufweist. 2. Cardboard container system (1) according to claim 1, characterized in that the cardboard container (2) A) also has a cover layer (30), preferably made of cardboard, which covers the container opening (6) and in particular is connected or connectable to the container wall (8). comprising a through opening (32). 3. Kartonbehältersystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartonbehälter (2) A) ferner einen Behälterverschluss (34), insbesondere Verschlussdeckel, aufweist, ausgelegt und eingerichtet, um die Behälteröffnung (6) oder die DurchgangsÖffnung (32) zu verschließen. 3. Cardboard container system (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the cardboard container (2) A) furthermore has a container closure (34), in particular a closure lid, designed and set up around the container opening (6) or the passage opening (32 ) to close. 4. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (4), insbesondere der Kartonbehälter (2), eine mehreckige, insbesondere quadratische oder rechteckige, Grundfläche (36) aufweist und dass die sich gegenüberliegenden Seitenrandbereiche (20) des flexiblen Sammelbehältnisses (14) im Bereich sich gegenüberliegender Ecken (38, 40) der mehreckigen, insbesondere quadratischen oder rechteckigen, Grundfläche (36) des Behälterboden (4) bzw. des Kartonbehälters (2) vorliegen. 4. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the container bottom (4), in particular the cardboard container (2), has a polygonal, in particular square or rectangular, base area (36) and that the opposite side edge regions (20 ) of the flexible collecting container (14) are present in the area of opposite corners (38, 40) of the polygonal, in particular square or rectangular, base area (36) of the container base (4) or the cardboard container (2). 5. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchtrittsloch (10) im Bereich einer Kante (42) der Behälterwandung (8) vorliegt, insbesondere korrespondierend zu derjenigen Ecke (38) der mehreckigen, insbesondere quadratischen oder rechteckigen, Grundfläche (36), in der ein Seitenrandbereich (20) des flexiblen Sammelbehältnisses (14) vorliegt. 5. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the through hole (10) is in the region of an edge (42) of the container wall (8), in particular corresponding to that corner (38) of the polygonal, in particular square or rectangular , Base area (36) in which a side edge area (20) of the flexible collecting container (14) is present. 6. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das federelastische längliche Gebilde (12) in Wirkverbindung mit der Behältnisbefüllöffnung (16) des flexiblen Sammelbehältnisses (14) steht und ausgelegt und eingerichtet ist, eine Offnungsfläche der Behältnisbefüllöffnung (16) zu erzeugen und aufrecht zu halten, die gleich oder größer ist der Fläche der Durchgangsöffnung (32) und mit dieser insbesondere vollständig überlappt. 6. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the resilient elongated structure (12) is in operative connection with the container filling opening (16) of the flexible collecting container (14) and is designed and arranged to have an opening area of the container filling opening (16) ) to generate and to keep upright, which is equal to or greater than the area of the through opening (32) and in particular completely overlaps with it. 7. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Behältnisboden (22) des flexiblen Sammelbehältnisses (14) durch eine sich zwischen den gegenüberliegenden Seitenrandbereichen (20) erstreckende Falz oder Naht (44) gebildet ist und dass diese Falz oder Naht (44) sich im Wesentlichen entlang der 7. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one container base (22) of the flexible collecting container (14) is formed by a fold or seam (44) extending between the opposite side edge regions (20) and that this fold or seam (44) extends essentially along the 10. 10. 11. 11. 12. 12. 13. 13. 14. 14th 15. 15th Österreichisches AT 16 941 U1 2020-12-15 Austrian AT 16 941 U1 2020-12-15 zwischen zwei sich gegenüberliegenden Ecken (38, 40) verlaufenden Diagonale (46) der Grundfläche (36) des Behälterboden (4) bzw. des Kartonbehälter (2) erstreckt. between two opposite corners (38, 40) extending diagonal (46) of the base surface (36) of the container bottom (4) or the cardboard container (2). Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartonbehälter (2) einstückig vorliegt. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cardboard container (2) is in one piece. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (4) des Kartonbehälters (2) einen Blitzboden darstellt oder umfasst. Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the container bottom (4) of the cardboard container (2) represents or comprises a lightning bolt base. Kartonbehältersystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of claims 3 to 9, characterized in that der Behälterverschluss (34) klappbar mit der Behälterwandung (8) verbunden oder verbindbar ist und/oder dass der Behälterverschluss (34) mindestens ein Haftareal (48) aufweist, ausgelegt und eingerichtet zum haftenden Verschließen der Behälteröffnung (6) oder der Durchgangsöffnung (32). the container closure (34) is hingedly connected or connectable to the container wall (8) and / or that the container closure (34) has at least one adhesive area (48), designed and set up for the adhesive closure of the container opening (6) or the through opening (32) . Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that die Durchgangsöffnung (32) im Wesentlichen rundlich ausgestaltet ist, insbesondere kreisrund oder oval oder elliptisch, wobei die Längsachse (50) der ovalen oder elliptischen Durchgangsöffnung (32) vorzugsweise im Wesentlichen gleichgerichtet zu der diejenigen Ecken (38, 40) des mehreckigen Behälterbodens (4) verbindenden Diagonalen (46) verläuft, entlang der sich die Falz oder Naht (44) des mindestens einen Behältnisbodens (22) des flexiblen Sammelbehältnisses (14) erstreckt. the through-opening (32) is essentially round, in particular circular or oval or elliptical, the longitudinal axis (50) of the oval or elliptical through-opening (32) preferably being essentially aligned with those corners (38, 40) of the polygonal container bottom (4 ) connecting diagonals (46), along which the fold or seam (44) of the at least one container bottom (22) of the flexible collecting container (14) extends. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that das flexible Sammelbehältnis (14) mindestens zwei Behältnisböden (22, 52) umfasst, wobei diese zwei Behältnisböden (22, 52) in einem mittleren Abstand (54) voneinander vorliegen und wobei der eine Behältnisboden (52) bei gattungsgemäßem Gebrauch näher beabstandet zur Behältnisbefüllöffnung (16) ist als der andere Behältnisboden (22). the flexible collecting container (14) comprises at least two container bottoms (22, 52), these two container bottoms (22, 52) being at a medium distance (54) from one another and wherein the one container bottom (52) is closer to the container filling opening ( 16) is than the other container base (22). Kartonbehältersystem (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to claim 12, characterized in that der mittlere Abstand (54) zwischen dem ersten (22) und dem zweiten Behältnisboden (52) im Bereich von 3 bis 50 mm, bevorzugt im Bereich von 5 bis 40 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 30 mm, liegt und/oder dass der erste (22) und der zweite Behältnisboden (54) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. the mean distance (54) between the first (22) and the second container base (52) is in the range from 3 to 50 mm, preferably in the range from 5 to 40 mm and particularly preferably in the range from 10 to 30 mm, and / or that the first (22) and the second container base (54) run essentially parallel to one another. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass _ Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that _ bei dem flexiblen Sammelbehältnis (14) der Übergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem einen Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen rechtwinklig verläuft und/oder dass der Übergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen rechtwinklig verläuft oder dass der Ubergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem einen Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen abgerundet verläuft und/oder dass der Übergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen abgerundet verläuft oder dass in the case of the flexible collecting container (14) the transition from the second container base (54) to the one side edge area (20) runs essentially at right angles and / or that the transition from the second container base (54) to the opposite side edge region (20) runs essentially at right angles or that the transition from the second container base (54) to the one side edge region (20) is essentially rounded and / or that the transition from the second container base (54) to the opposite side edge region (20) is essentially rounded, or that der Ubergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem einen Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen abgeschrägt verläuft und/oder dass der Übergang vom zweiten Behältnisboden (54) zu dem gegenüberliegenden Seitenrandbereich (20) im Wesentlichen abgeschrägt verläuft. the transition from the second container bottom (54) to the one side edge area (20) is essentially sloping and / or that the transition from the second container bottom (54) to the opposite side edge area (20) is essentially sloping. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that bei dem flexiblen Sammelbehältnis (14) die Behältnisvorderwand (24) und die Behältnisrückwand (26) im Bereich der Behältnisbefüllöffnung (16) Laschen und/oder Lochöffnungen (56), in the case of the flexible collecting container (14) the container front wall (24) and the container rear wall (26) in the area of the container filling opening (16) tabs and / or hole openings (56), 16. 16. 17. 17th 18. 18th 19. 19th 20. 21. 20. 21. 22. 23. 24. 22. 23. 24. 25. 25th 26. 26th 27. 27. Österreichisches AT 16 941 U1 2020-12-15 Austrian AT 16 941 U1 2020-12-15 insbesondere Stanzlöcher, aufweisen, durch die das federelastische längliche Gebilde (12) führbar oder geführt ist. in particular punch holes, through which the resilient elongated structure (12) can be guided or guided. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that bei dem flexiblen Sammelbehältnis (14) das längliche federelastische Gebilde (12) auf die Weise durch die Paare an Lochöffnungen (56) geführt vorliegt, dass der größere Anteil dieses länglichen federelastischen Gebildes (12) an der Innenseite von Behältnisvorderwand (24) und Behältnisrückwand (26) anliegt oder anlegbar ist. in the case of the flexible collecting container (14) the elongated, resilient structure (12) is present guided through the pairs of hole openings (56) in such a way that the greater part of this elongate, resilient structure (12) is on the inside of the front wall of the container (24) and the rear wall of the container ( 26) is applied or can be applied. Kartonbehältersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Cardboard container system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that bei dem flexiblen Sammelbehältnis (14) die Behältnisvorderwand (24) und/oder, insbesondere und, die Behältnisrückwand (26), thermoplastische Kunststoffmaterialien umfasst oder hieraus besteht, die insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, insbesondere Polyethylen, Polystyrolen, Polyamiden, Polyacetalen, Polyestern, insbesondere Polyethylenterephthalat, Olefin- basierte Copolymere, insbesondere Ethylen-basierte Copolymere, Styrol-basierte Copolymere, und Mischungen hiervon. in the case of the flexible collecting container (14), the container front wall (24) and / or, in particular and, the container rear wall (26), comprises or consists of thermoplastic materials which are selected in particular from the group consisting of polyolefins, in particular polyethylene, polystyrenes, polyamides, Polyacetals, polyesters, especially polyethylene terephthalate, olefin-based copolymers, especially ethylene-based copolymers, styrene-based copolymers, and mixtures thereof. Kartonbehälter (2) mit einem Behälterboden (4) und einer dem Behälterboden (4) gegenüberliegenden Behälteröffnung (6) sowie einer sich vom Behälterboden (4) bis zur BehälterÖffnung (6) erstreckenden, insbesondere umlaufenden, Behälterwandung (8), wobei die Behälterwandung (8) benachbart zur Behälteröffnung (6) ein Durchtrittsloch (10) für ein federelastisches längliches Gebilde (12), insbesondere einen Kabelbinder, aufweist. Cardboard container (2) with a container base (4) and a container opening (6) opposite the container base (4) as well as a container wall (8) extending from the container base (4) to the container opening (6), in particular a circumferential container wall (8), the container wall ( 8) has, adjacent to the container opening (6), a through hole (10) for a resilient elongated structure (12), in particular a cable tie. Kartonbehälter (2) nach Anspruch 18, ferner umfassend The carton container (2) of claim 18, further comprising eine die Behälteröffnung (6) abdeckende, insbesondere mit der Behälterwandung (8) verbundene oder verbindbare, Decklage (30), vorzugsweise aus Karton, enthaltend eine Durchgangsöffnung (32). a cover layer (30), preferably made of cardboard, which covers the container opening (6) and in particular is connected or connectable to the container wall (8) and contains a through opening (32). Kartonbehälter (2) nach Anspruch 18 oder 19, ferner umfassend einen Behälterverschluss (34), insbesondere Verschlussdeckel, ausgelegt und eingerichtet, um die Behälteröffnung (6) oder die Durchgangsöffnung (32) zu verschließen. Cardboard container (2) according to claim 18 or 19, further comprising a container closure (34), in particular a closure lid, designed and set up to close the container opening (6) or the through opening (32). Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartonbehälter (2) oder der Behälterboden (4) eine mehreckige, insbesondere quadratische oder rechteckige, Grundfläche (36) aufweist. Cardboard container (2) according to one of Claims 18 to 20, characterized in that the cardboard container (2) or the container bottom (4) has a polygonal, in particular square or rectangular, base (36). Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchtrittsloch (10) im Bereich einer Kante (42) der Behälterwandung (8) vorliegt. Cardboard container (2) according to one of Claims 18 to 21, characterized in that the through hole (10) is in the region of an edge (42) of the container wall (8). Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einstückig vorliegt. Cardboard container (2) according to one of Claims 18 to 22, characterized in that it is in one piece. Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (4) einen Blitzboden darstellt oder umfasst. Cardboard container (2) according to one of Claims 18 to 23, characterized in that the container base (4) represents or comprises a lightning base. Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterverschluss (34) klappbar mit der Behälterwandung (8) verbunden oder verbindbar ist und/oder dass der Behälterverschluss (34) mindestens ein Haftareal (48) aufweist, ausgelegt und eingerichtet zum haftenden Verschließen der Behälteröffnung (6) oder der Durchgangsöffnung (32). Cardboard container (2) according to one of claims 20 to 24, characterized in that the container closure (34) is hingedly connected or connectable to the container wall (8) and / or that the container closure (34) has at least one adhesive area (48) and designed to adhere the container opening (6) or the through opening (32). Kartonbehälter (2) nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (32) im Wesentlichen rundlich ausgestaltet ist, insbesondere kreisrund oder oval oder elliptisch. Cardboard container (2) according to one of Claims 18 to 25, characterized in that the through opening (32) is designed to be essentially round, in particular circular or oval or elliptical. Kartonbehälterzuschnitt (58) für einen Kartonbehälter (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 18 bis 26, umfassend ein Behälterbodenareal (60) und ein Behälterwandungsareal (62) mit einem bodenseitigen Cardboard container blank (58) for a cardboard container (2), in particular according to one of Claims 18 to 26, comprising a container bottom area (60) and a container wall area (62) with a bottom area Ende (64) und einem gegenüberliegenden öffnungsseitigen Ende (66), wobei das Behälterwandungsareal (62) benachbart zum bodenseitigen Ende (64) ein Durchtrittsloch (10) für ein federelastisches längliches Gebilde (12), insbesondere einen Kabelbinder, aufweist. End (64) and an opposite end (66) on the opening side, the container wall area (62) adjacent to the bottom end (64) having a through hole (10) for a resilient elongate structure (12), in particular a cable tie. 28. Kartonbehälterzuschnitt (58) nach Anspruch 27, ferner umfassend eine Decklage (30) aus Karton, enthaltend eine Durchgangsöffnung (32). The carton container blank (58) of claim 27, further comprising a cardboard cover layer (30) containing a through opening (32). 29. Kartonbehälterzuschnitt (58) nach Anspruch 27 oder 28, ferner umfassend ein Behälterverschlussareal (68), insbesondere Verschlussdeckelareal. 29. Cardboard container blank (58) according to claim 27 or 28, further comprising a container closure area (68), in particular a closure lid area. 30. Kartonbehälterzuschnitt nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einstückig ist. 30. Cardboard container blank according to one of claims 27 to 29, characterized in that it is in one piece. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings
ATGM50098/2019U 2019-06-13 2019-06-13 Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank AT16941U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50098/2019U AT16941U1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50098/2019U AT16941U1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16941U1 true AT16941U1 (en) 2020-12-15

Family

ID=73727318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50098/2019U AT16941U1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16941U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526754U1 (en) * 1985-09-19 1985-11-07 Hammerlit Gmbh, 2950 Leer Collection container made of cardboard or the like.
EP0260554A1 (en) * 1986-09-13 1988-03-23 Firma Hammerlit GmbH Carton container for small articles
KR20020092609A (en) * 2001-06-05 2002-12-12 김태복 Collection box for infectious medical wastes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526754U1 (en) * 1985-09-19 1985-11-07 Hammerlit Gmbh, 2950 Leer Collection container made of cardboard or the like.
EP0260554A1 (en) * 1986-09-13 1988-03-23 Firma Hammerlit GmbH Carton container for small articles
KR20020092609A (en) * 2001-06-05 2002-12-12 김태복 Collection box for infectious medical wastes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708831C2 (en)
EP0030601B1 (en) Flexible package made from a plastic foil, particularly for paper handkerchiefs
DE3438601C2 (en)
DE60016002T2 (en) DEVICE FOR SAFE PACKAGING OF SHARP OBJECTS
DE102005015801A1 (en) Foil-based protection mechanism
DE60103057T2 (en) PACKING WITH SEVERAL BAGS FOR A CARRIER DRIED WITH SKIN CARE AND FOR SKIN PROTECTION
DE2841119A1 (en) DISPOSABLE UNIT FOR ACCEPTING USED BLADE-SHAPED OBJECTS
EP2110095A1 (en) Bag, in particular for taking up contaminated objects
EP3320991B1 (en) Method for treating metallic medical devices and metallic medical devices or metallic container obtained by this method
WO2007022826A1 (en) Tubular bag provided with an openable tubular bag body
AT16941U1 (en) Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank
DE202019103318U1 (en) Cardboard container system, cardboard container and cardboard container blank
EP2941989B1 (en) Retrieval system for sheet product dispenser
EP0700836A2 (en) Plastic package with hinged cover, and method and device for its manufacture
DE102016005649A1 (en) Collecting container and material web for the production of collection containers
EP3569181B1 (en) Method for recycling metallic medical devices
CH631898A5 (en) Sleeve for protecting a tubular apparatus, and a sterile packaging
EP0627189A1 (en) Dust bag, particularly for a vacuum cleaner
DE102019118881A1 (en) Container and blank
DE1935364A1 (en) Suture packaging and manufacturing process
DE202013104206U1 (en) Container for medical waste
DE202017103735U1 (en) Bag dispenser and pouch for medical metal instruments
DE2903562A1 (en) Collecting container for medical waste - used for disposal of pathological and infectious material and including a carton with an inner bag having swivelling cover flaps
WO2011127912A2 (en) Excrement-collecting device
DE202011050182U1 (en) Folding box with inner flap

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230630