AT16648U1 - Kombiniertes System aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung - Google Patents
Kombiniertes System aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung Download PDFInfo
- Publication number
- AT16648U1 AT16648U1 ATGM9001/2018U AT90012018U AT16648U1 AT 16648 U1 AT16648 U1 AT 16648U1 AT 90012018 U AT90012018 U AT 90012018U AT 16648 U1 AT16648 U1 AT 16648U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heating
- circuit
- domestic
- heating medium
- heat
- Prior art date
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 120
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 59
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 241000589248 Legionella Species 0.000 description 1
- 208000007764 Legionnaires' Disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002308 calcification Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000012595 freezing medium Substances 0.000 description 1
- JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N h2o hydrate Chemical compound O.O JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1066—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water
- F24D19/1075—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water the system uses solar energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D12/00—Other central heating systems
- F24D12/02—Other central heating systems having more than one heat source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/08—Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/08—Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
- F24D3/082—Hot water storage tanks specially adapted therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/08—Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
- F24D3/087—Tap water heat exchangers specially adapted therefore
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2200/00—Heat sources or energy sources
- F24D2200/32—Heat sources or energy sources involving multiple heat sources in combination or as alternative heat sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/02—Fluid distribution means
- F24D2220/0235—Three-way-valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/04—Sensors
- F24D2220/042—Temperature sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/04—Sensors
- F24D2220/044—Flow sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/08—Storage tanks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/70—Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Central Heating Systems (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
Abstract
Ein kombiniertes System (21) aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung umfasst zumindest zwei voneinander unabhängige Quellen für Heizmedium, wie etwa eine Boilereinheit (1) und/oder ein Solarmodulsystem (12) oder eine Wärmepumpe und dergleichen, die durch Primärkreisläufe (24, 25) über einen Plattenwärmetauscher (22) mit dem kombinierten System (21) parallel geschaltet sind, sowie parallel geschaltete Kreisläufe, die Wärme aus dem Heizmedium sammeln, einerseits für den Wohnungsheizungskreislauf (11) und andererseits für den Kreislauf (23) zum Erwärmen von Brauchwasser mit der Grenzfläche durch seinen eigenen Wärmetauscher (8), während die parallelen Kreisläufe (23, 11, 24, 25), einschließlich ihrer Rückflussabschnitte, über Plattenwärmetauscher (8, 22) untereinander verbunden sind, um im kombinierten Systemblock (21) gebündelt zu sein, und beide unterschiedlich umschaltbar sind, insbesondere abhängig von den unterschiedlichen Niveaus der erreichten Temperaturen von zumindest zwei übereinanderliegenden Schichten von Heizmedien in einem externen Wärmespeicherbehälter (20), der durch eine unterschiedliche Verbindung einer Dreiwegventilgruppe (16,17, 18,19) mit Eingängen/Ausgängen mit den Kreisläufen (23, 11, 24, 25) parallel geschaltet ist, vorzugsweise über den Eingang/Ausgang (27) im externen Behälter (20) für den Wohnungsheizungskreislauf (11) und über den Eingang/Ausgang (26) im externen Behälter zum Erwärmen von Brauchwasser, primär mit dem Heizkreislauf (23) des Brauchwassers von der oberen Schicht des Heizmediums durch Dreiwegmischventile (17, 7) zum unterschiedlichen Umschalten auf entweder einen Brauchwasserheizkreislauf (23), der 55 °C nicht übersteigt, oder einen Wohnungsheizungskreislauf (11) mit einer Temperatur von sogar mehr als 55 °C.
Description
Beschreibung
KOMBINIERTES SYSTEM AUS EINER BRAUCHWASSERERWÄRMUNG UND EINEM HEIZMEDIUM ZUR WOHNUNGSHEIZUNG
GEBIET DER ERFINDUNG [0001] Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem Brauchwassererwärmungssystem und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung, umfassend zumindest zwei voneinander unabhängige Quellen für Heizmedium, wie etwa eine Boilereinheit (stationärer Boiler) und/oder ein Solarmodulsystem oder eine Wärmepumpe und dergleichen, die durch Primärkreisläufe über Wärmetauscher, insbesondere vom Plattentyp, mit dem kombinierten System parallel geschaltet sind, sowie zumindest zwei parallel geschaltete Kreisläufe, die Wärme aus dem Heizmedium sammeln, einerseits für den Wohnungsheizungskreislauf und andererseits zum Erwärmen von Brauchwasser mit der Grenzfläche durch seinen eigenen Wärmetauscher.
STAND DER TECHNIK [0002] Ausführungsformen von Heizsystemen oder Systemen, die Wärmeenergie aus einem Verbrennungsboiler verwenden, sowohl zum Heizen der Aufenthaltsräume einer Wohnung als auch zur Erwärmung von (sanitärem) Brauchwasser, z. B. zur Verwendung für Duschen, Bäder usw., sind vom Stand der Technik her bekannt.
[0003] Diese Heizsysteme umfassen einen primären Wärmetauscher, der auf dem Boiler montiert ist, durch den ein Wärmeaustauschfluid, typischerweise Wasser, strömt, das aufgrund des Drucks der entsprechenden Umwälzpumpe durch die Heizkörper in den beheizten Räumen zirkuliert.
[0004] Ein Dreiweg-Strömungsumschaltventil ist im Allgemeinen im Auslassrohr des Heizmediums vom Boiler bereitgestellt, damit heißes Fluid aus dem sekundären Wärmetauscher als Alternative zu den Heizkörpern verwendet werden kann. Dieser sekundäre Wärmetauscher ermöglicht das Erwärmen des Brauchwassers für dessen Verteilung an sanitäre Einrichtungen in Wohnungen, indem Wärme direkt aus dem Heizmedium des Heizsystems entnommen wird und so die Wärmeenergie des Boilers genutzt wird.
[0005] Das Dreiweg-Strömungsumschaltventil in den bekannten Systemen ist jedoch nicht in der Lage, die warme Heizmediumströmung zwischen dem Heizkörperkreislauf und dem Kreislauf des sekundären Wärmetauschers unterschiedlich zu verteilen. Das Ventil wird durch binäre Logik gesteuert und kann somit nur zwei extreme Positionen einnehmen, d. h. eine zur Versorgung der Heizkörper, falls gleichzeitig kein heißes Brauchwasser durch die Bewohner benötigt wird, und eine zur Versorgung des sekundären Wärmetauschers, falls das Brauchwasser benötigt wird. Der Umschaltbefehl für das Ventil wird durch das geeignete Steuermittel gegeben, wenn der Minimalströmungssensor, der auf dem Sanitärwasserrohr befestigt ist, eine bestimmte Nachfrage nach erwärmtem Brauch- oder Sanitärwasser detektiert, beispielsweise 2,5 l/m.
[0006] Diese Art von Heizsystem ermöglicht es, die Wärmeenergie des Boilers in zweifacher Hinsicht zu nutzen, nämlich sowohl zur Wohnungsheizung als auch zur Erwärmung von Haushaltswasser, doch verursacht es im Gegenzug oft signifikante Energieverluste. Wenn eine minimale Nachfrage nach Haushaltswasser besteht, wird üblicherweise auch das Erwärmen der Heizkörper in der Wohnung unterbrochen, so dass die gesamte und übermäßige Wärme verwendet wird, um nur eine geringe Wassermenge zu erwärmen.
[0007] Ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die genannten Nachteile einer bekannten Anordnung von Heizungsströmungssteuervorrichtungen in kombinierten Heizungseinheiten für Sanitär- oder Primärbrauchwasser für Wohnräume und des indirekten Erwärmens von Frischwasser durch Schaffen eines kombinierten Systems, das die Installation vor Ort erleichtert und gleichzeitig die Energieeinsparung bei bestmöglicher Technologie und Kontrolle maximiert, zu beseitigen.
/7
AT 16 648 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG [0008] Gemäß der Erfindung werden die Ziele und Wirkungen durch ein kombiniertes System zum Erwärmen von Frischwasser und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung erreicht, das zumindest zwei unabhängige Quellen von Heizmedium, wie etwa eine Boilereinheit und/oder ein Solarmodulsystem oder eine Wärmepumpe und dergleichen, die durch Primärkreisläufe über einen Plattenwärmetauscher mit dem kombinierten System parallel geschaltet sind, sowie parallel geschaltete Kreisläufe umfasst, die Wärme aus dem Heizmedium sammeln, sowohl für die Wohnungsheizung als auch für das Erwärmen von Brauchwasser mit einer Grenzfläche durch seinen eigenen Wärmetauscher, während die parallelen Kreisläufe, einschließlich ihrer Rückflussabschnitte, über Plattenwärmetauscher untereinander verbunden sind, um im kombinierten Systemblock gebündelt zu sein, und beide unterschiedlich austauschbar sind, insbesondere abhängig von den unterschiedlichen Niveaus der erreichten Temperaturen von zumindest zwei übereinanderliegenden Schichten von Heizmedien in einem externen Wärmespeicherbehälter, der durch eine unterschiedliche Verbindung einer Dreiwegventilgruppe mit Eingängen/Ausgängen mit Kreisläufen parallel geschaltet ist, vorzugsweise über den Eingang/Ausgang im externen Behälter für den Wohnungsheizungskreislauf und über den Eingang/Ausgang im externen Behälter zum Erwärmen von Brauchwasser, primär mit dem Heizkreislauf des Brauchwassers von der oberen Schicht des Heizmediums durch Dreiwegmischventile zum unterschiedlichen Umschalten auf entweder einen Brauchwasserheizkreislauf, der 55 °C nicht übersteigt, oder einen Wohnungsheizungskreislauf mit einer Temperatur von sogar mehr als 55 °C.
[0009] Gemäß der Erfindung umfasst der externe Behälter Eingänge/Ausgänge, die über ein Dreiwegventil und ein Dreiweg-Mischventil mit einer Schicht mit einem niedrigen Temperaturniveau des Heizmediums sowie mit einem Kreislauf für warmes Brauchwasser oder einem Wohnungsheizungskreislauf verbunden sind, wodurch Eingangswärmeenergien minimiert und Wärmeverluste minimiert sind.
[0010] Vorzugsweise ist der Kreislauf zur Erwärmung von Brauchwasser, wenn eine rasche Erwärmung von Brauchwasser angefordert wird, mit einem Durchflussschalter zum Aktivieren einer prioritären Strömung von Heizmedium aus dem externen Behälter und dem Auslass über die Mischventile auf dem Zweig des Kreislaufs bereitgestellt, und zwar mit der Verbindung seines eigenen Plattenwärmetauschers mit der Auswahl der Verbindung mit den oberen Schichten der Heizmedien im externen Behälter.
ÜBERBLICK ÜBER FIGUREN IN ZEICHNUNGEN [0011] Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen außerdem aus der Zeichnung hervor, in der die einzige Abbildung eine schematische Blockanordnung eines kombinierten Heizsystems für Brauchwasser und eines Heizmediums zur Wohnungsheizung ist.
BEISPIELHAFTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG [0012] Eine Kombination aus einem Brauchwassererwärmungssystem und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung umfasst zumindest zwei voneinander unabhängige Quellen für Heizmedium, wie etwa eine Boilereinheit 1 und/oder ein Solarmodulsystem 12 oder eine Wärmepumpe und dergleichen, die durch Primärkreisläufe 24, 25 über einen Plattenwärmetauscher 22 mit dem kombinierten System 21 parallel geschaltet sind, sowie parallel geschaltete Kreisläufe, die Wärme aus dem Heizmedium sammeln, einerseits für den Wohnungsheizsystemkreislauf 11 und andererseits für den Kreislauf 23 zum Erwärmen des Brauchwassers mit der Grenzfläche durch seinen eigenen Wärmetauscher 8.
[0013] Die parallelen Kreisläufe 23, 11, 24, 25, einschließlich ihrer Rückflussabschnitte, sind über Plattenwärmetauscher 8, 22 untereinander verbunden, um im kombinierten Systemblock 21 gebündelt zu sein, und sind beide unterschiedlich umschaltbar, insbesondere abhängig von den unterschiedlichen Niveaus der erreichten Temperaturen von zumindest zwei übereinanderliegenden Schichten von Heizmedien in einem externen Wärmespeicherbehälter 20, der durch
2/7
AT 16 648 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt eine unterschiedliche Verbindung einer Dreiwegventilgruppe 16, 17, 18, 19 mit Eingängen/ Ausgängen mit den Kreisläufen 23, 11, 24, 25 parallel geschaltet ist, vorzugsweise über den Eingang/Ausgang 27 im externen Behälter 20 für den Wohnungsheizungskreislauf 11 und über den Ein- gang/Ausgang 26 im externen Behälter 20 zum Erwärmen von Brauchwasser, primär mit dem Heizkreislauf 23 des Brauchwassers von der oberen Schicht des Heizmediums durch Dreiwegmischventile 17, 7 zum unterschiedlichen Umschalten auf entweder einen Brauchwasserheizkreislauf 23, der 55 °C nicht übersteigt, oder einen Wohnungsheizungskreislauf 11 mit einer Temperatur von sogar mehr als 55 °C.
[0014] Der externe Behälter 20 umfasst Eingänge/Ausgänge 28, 29, die mit einer Schicht mit einem geringen Temperaturniveau des Heizmediums verbunden sind und über ein Dreiwegventil 18, 19 und ein Dreiwegmischventil 5 mit einem Kreislauf 23 zum Erwärmen von Brauchwasser oder mit einem Kreislauf 11 zur Wohnungsheizung verbunden sind, wodurch die Eingangswärmeenergie minimiert und Wärmeverluste minimiert sind.
[0015] Der Kreislauf 23 zum Erwärmen von Brauchwasser umfasst einen Durchflussschalter 9 zum Aktivieren des prioritären Durchflusses von Heizmedium aus dem externen Behälter 20 und aus dem Ausgang 26 über die Mischventile 5, 7 in seinen eigenen Plattenwärmetauscher 8 bei bestehender Nachfrage nach Verbrauch von Brauchwasser.
[0016] Die Funktion des kombinierten Systems 21 unterscheidet sich in den unterschiedlichen Stufen, wie nachstehend erläutert, wobei davon ausgegangen wird, dass ein kurzer Überblick über diese Funktonen für Fachleute auf dem Gebiet nachvollziehbar ist.
AUFBEREITUNG VON BRAUCHWASSER (FRIWA) [0017] Das Mischventil 5 mit einer elektronisch gesteuerten Ansteuerung mit unverzüglich reagierender Einstellung leitet mithilfe einer Pumpe 6 im Kreislauf 23 zur Erwärmung von Brauchwasser das vorgewärmte Heizmedium über den Eingang/Ausgang 26 aus dem externen Behälter 20, während das Heizmedium in Richtung des Wärmetauschers 8 unter 50 °C gehalten wird, um eine Verkalkung der Edelstahlplatten im Wärmetauscher 8 zu verhindern, wenn Kalkablagerungen unter 55 °C auftreten.
[0018] Die Temperatur des Brauchwassers wird durch einen schnell reagierenden Sensor 9 gemessen und ist unter Verwendung einer elektronisch gesteuerten Misch- Steuerung nach dem Plattentauscher 8, beispielsweise einem Dreiwegventil 7, auf die erforderliche Ausgabetemperatur eingestellt. Dies verhindert zudem Brauchwasserschwankungen im Kreislauf 23. Die angezeigte Erwärmung des Brauchwassers beginnt, wenn der Sensor 9 oder ein anderer Sensor mit einem eingebauten Durchflusssensor eine Nachfrage nach Brauchwasserverbrauch detektiert.
[0019] Der Endlosteil des Brauchwasserkreislaufs 23 nach dem Wärmeplattentauscher 8 ist gegebenenfalls mit einer Rücklaufschleife mit einer Umwälzpumpe 10 und einem Messsensor S3 ausgestattet, der gewährleistet, dass eine Temperatur X nicht über 55 °C steigt, während in diesem Teil des Kreislaufs 23 eine hydraulische Kopplung mit einer Minimalmenge an Brauchwasser erfolgt, die eine Vermehrung von Legionellen im Brauchwasser wirksam verhindert, wobei entsprechende Einlässe im System vorab zusammengesetzt sind.
[0020] Die Brauchwasserumwälzpumpe 10 kann nach Bedarf beschickt werden. Es kommt dann, wie im Schaltbild gezeigt, zu einer hydraulischen Kopplung. Die entsprechenden Einlässe sind vorab zusammengesetzt.
[0021] Der Sensor S3 misst die Zirkuliertemperatur des Rückwassers in dieser Rücklaufschleife und schaltet die Umwälzpumpe 10 des darin befindlichen Brauchwassers ab, nachdem das erwärmte Brauchwasser wieder im Hauptkreislauf 23 zu zirkulieren begonnen hat, um gemäß dem oben beschriebenen Verfahren Energie einzusparen.
MISCHEN DES HEIZMEDIUMS FÜR DAS WOHNUNGSHEIZUNGSSYSTEM [0022] Um die errechnete erforderliche Temperatur des eingelassenen Heizmediums für die
3/7
AT 16 648 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt
Heizkörper/Fußbodenheizung oder dergleichen entsprechend der Umgebungstemperatur (oder Raumtemperatur) zu erreichen, wird derselbe elektronisch gesteuerte Mischkreislauf wie zur Aufbereitung von Brauchwasser eingesetzt.
[0023] Die Strömungsrichtung des Heizmediums wird über ein Dreiwegventil 7 umgeschaltet, wobei die Messung der Temperatur des einströmenden Heizmediums und dessen Steuerung unter Verwendung des Sensors S1 durchgeführt wird.
[0024] Das Heizmedium wird über den Eingang/Ausgang 27 entnommen, um die hohen Temperaturen oberhalb dieses Eingangs/Ausgangs 27 des externen Behälters 20 zum Erwärmen des Brauchwassers aus dem Eingang/Ausgang 26 zu erhalten.
[0025] Das Durchflussvolumen der Umwälzpumpe 6 kann unter Verwendung einer Geschwindigkeitssteuerung eingestellt werden, um das Entstehen von Geräuschen im System dieses Mischkreislaufs oder im Kreislauf 11 zur Wohnungsheizung zu verhindern und gleichzeitig elektrische Energie einzusparen.
SOLARVORRICHTUNG [0026] Die Wärmeübertragung aus dem Antigefriermedium, die von Kollektoren 12 bis zum Heizmedium und weiter zum externen Behälter 20 reicht, erfolgt über den Plattenwärmetauscher 22, nämlich aufgrund dessen viel größerer Wärmetauschoberfläche im Vergleich zu einem üblichen im Behälter eingebauten Rohrwärmetauscher, der in Verbindung mit normalen Solarmodulen verwendet wird.
[0027] Eine einwandfreie Wärmeschichtung im Behälter 20 erfolgt über ein Ventil 16 in Richtung des Eingangs/Ausgangs 26 oder 27, da im Kollektor 12 stark unterschiedliche Temperaturen auftreten.
[0028] Das Durchflussvolumen der Umwälzpumpen 13 und 14 wird durch eine Steuerung 15 gesteuert, um eine optimale und gleichmäßige Wärmesammlung aus dem Kollektor 12 zu gewährleisten. Die Messung und Bewertung der Wärmemenge erfolgt durch einen Regler 15 unter Verwendung des Durchflussvolumensensors.
WÄRMEGENERATOR [0029] Die gesteuerte Nachfrage nach erforderlicher Wärmemenge durch eine nicht in der Wohnung befindliche Heizquelle, wie etwa einer Boilereinheit 1, die beispielsweise Öl oder Gas verbrennt, oder einer Wärmepumpe, wird durch einen nicht gezeigten Regler, wie etwa einen Raumthermostat, umgesetzt.
[0030] Weitere automatische Wärmequellen, die zur Erzeugung von diskontinuierlicher Energie in der Lage sind, können bei einer Temperaturschichtung über Eingänge/Ausgänge 26, 28 direkt mit dem externen Behälter 20 verbunden sein und werden von der Steuerung über einen schwebenden Kontakt gesteuert.
[0031] Wärmequellen, die vom System nicht gesteuert werden, können mit dem externen Behälter 20 über Eingänge/Ausgänge 26/29 verbunden sein.
[0032] Für Gasthermen, an der Wand angebrachte Heizkörper und unterteilte Wärmepumpen ist es empfohlen, diesen ungeregelten Wärmequellen einen zusätzlichen Wärmetauscher zuzuordnen, während zur Verhinderung von Kurz- oder Querströmungen durch diese Wärmetauscher üblichenweise ein zusätzliches Ventil 4 erforderlich ist.
[0033] Das erwärmte Heizmedium tritt, durch die Steuerung berechnet, über das Schaltventil 17 in die Schicht des externen Behälters 20 über die Eingänge/Ausgänge 26 oder 27 ein. Die Temperatur des erwärmten Heizmediums aus diesen Quellen wird durch einen nicht gezeigten Sensor überprüft und wird beispielsweise durch eine durch das Durchflussvolumen gesteuerte Umwälzpumpe entnommen.
4/7
AT 16 648 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt
TEMPERATURSCHICHTUNG IM EXTERNEN BEHÄLTER [0034] - Das Dreiwegventil 16 schaltet bei der durch den Sensor S4 gemessenen Temperatur um, während der Kollektor 12 die Energie für den externen Behälter 20 mithilfe von Eingängen/Ausgängen 26, 27 am Außenbehälter 20 erzeugt.
[0035] - Das Dreiwegventil 17 schaltet während der Erzeugung von warmem Brauchwasser mithilfe von FriWa und/oder während der „Befüllung“ des externen Behälters 20 durch die Boilereinheit 1 in Richtung des Eingangs/Ausgangs 26 „hinauf“.
[0036] - Das Dreiwegventil 17 schaltet im externen Behälter 20 auf die Position des Eingangs/ Ausgangs 27 um, wenn das Wohnungswärmeverteilungssystem (FBH, Heizkörper usw.) und/oder die Boilereinheit 1 die erforderliche Eingangstemperatur am Sensor S1 aufrechterhalten soll.
[0037] - Das Dreiwegventil 18 schaltet während der Befüllung des externen Behälters 20 durch die Boilereinheit 1 in Richtung des Eingangs/Ausgangs 27 „hinauf“, um eine unnötige „Beladung“ des externen Behälters 20 zu vermeiden.
[0038] - Das Dreiwegventil 18 schaltet auf die Position des Eingangs/Ausgangs 28 im externen Behälter 20 um, wenn das Wohnungswärmeverteilungssystem (FBH, Heizkörper usw.) und/oder die Boilereinheit 1 die erforderliche Eingangstemperatur am Sensor S1 auf dem Niveau des Eingangs/Ausgangs 17 halten soll, um eine unnötige „Beladung“ des externen Behälters 20 zu vermeiden.
[0039] - Das Dreiwegventil 18 schaltet auf die Position auf Höhe des Eingangs/Ausgangs 29 des externen Behälters 20 um, wenn gemessen wird, dass die Temperatur des Rückflussheizmediums von allen Mischkreisläufen im System 21 geringer ist als in der Boilereinheit 1 und im Eingang/Ausgang 28 des externen Behälters 20 keinerlei Wärme erzeugt.
Claims (3)
- Ansprüche1. Kombiniertes System (21) aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung, das zumindest zwei voneinander unabhängige Quellen für Heizmedium, wie etwa eine Boilereinheit (1) und/oder ein Solarmodulsystem (12) oder eine Wärmepumpe und dergleichen, die durch Primärkreisläufe (24, 25) über einen Plattenwärmetauscher (22) mit dem kombinierten System (21) parallel geschaltet sind, sowie parallel geschaltete Kreisläufe, die Wärme aus dem Heizmedium sammeln, umfasst, einerseits für den Wohnungsheizungskreislauf (11) und andererseits für den Kreislauf (23) zum Erwärmen von Brauchwasser mit der Grenzfläche durch seinen eigenen Wärmetauscher (8), dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Kreisläufe (23, 11,24, 25), einschließlich ihrer Rückflussabschnitte, über Plattenwärmetauscher (8, 22) untereinander verbunden sind, um im kombinierten Systemblock (21) gebündelt zu sein, und beide unterschiedlich umschaltbar sind, insbesondere abhängig von den unterschiedlichen Niveaus der erreichten Temperaturen von zumindest zwei übereinanderliegenden Schichten von Heizmedien in einem externen Wärmespeicherbehälter (20), der durch eine unterschiedliche Verbindung einer Dreiwegventilgruppe (16, 17, 18, 19) mit Eingängen/Ausgängen mit den Kreisläufen (23, 11, 24, 25) parallel geschaltet ist, vorzugsweise über den Eingang/Ausgang (27) im externen Behälter (20) für den Wohnungsheizungskreislauf (11) und über den Eingang/Ausgang (26) im externen Behälter zum Erwärmen von Brauchwasser, primär mit dem Heizkreislauf (23) des Brauchwassers von der oberen Schicht des Heizmediums durch Dreiwegmischventile (17, 7) zum unterschiedlichen Umschalten auf entweder einen Brauchwasserheizkreislauf (23), der 55 °C nicht übersteigt, oder einen Wohnungsheizungskreislauf (11) mit einer Temperatur von sogar mehr als 55 °C.
- 2. Kombiniertes System (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der externe Behälter (20) Eingänge/Ausgänge (28, 29) umfasst, die mit Schichten mit einem geringen Temperaturniveau des Heizmediums verbunden sind und über ein Dreiwegventil (18, 19) und ein Dreiwegmischventil (5) mit dem Kreislauf (23) zum Erwärmen von Brauchwasser oder mit dem Kreislauf (11) zur Wohnungsheizung verbunden sind, wodurch Eingangswärmeenergien maximiert und Wärmeverluste minimiert sind.
- 3. Kombiniertes System (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf (23) zum Erwärmen von Brauchwasser einen Durchflussschalter (9) zum Aktivieren eines bevorzugten Durchflusses des Heizmediums aus dem externen Behälter (20) und aus dem Ausgang (26) über die Mischventile (5, 7) in den eigenen Plattenwärmetauscher (8) bei bestehender Nachfrage nach Verbrauch von Brauchwasser umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CZ2017-33353U CZ31064U1 (cs) | 2017-01-27 | 2017-01-27 | Sdružený systém ohřevu užitkové vody a otopného média pro domovní vytápění |
PCT/CZ2018/000004 WO2018137726A1 (en) | 2017-01-27 | 2018-01-22 | A combined system of service water heating and a heating medium for domestic heating |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT16648U1 true AT16648U1 (de) | 2020-04-15 |
Family
ID=59997998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM9001/2018U AT16648U1 (de) | 2017-01-27 | 2018-01-22 | Kombiniertes System aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT16648U1 (de) |
BG (1) | BG3459U1 (de) |
CZ (1) | CZ31064U1 (de) |
DE (1) | DE212018000133U1 (de) |
DK (1) | DK201900071Y3 (de) |
EE (1) | EE01530U1 (de) |
ES (1) | ES1236019Y (de) |
FI (1) | FI12519U1 (de) |
HU (1) | HU5294U (de) |
PL (2) | PL430685A1 (de) |
PT (1) | PT2018137726Y (de) |
RO (1) | RO201900024U1 (de) |
RU (1) | RU198390U1 (de) |
SK (1) | SK8779Y1 (de) |
TR (1) | TR201910805U5 (de) |
UA (1) | UA140713U (de) |
WO (1) | WO2018137726A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017126550A1 (de) * | 2017-11-13 | 2019-05-16 | Vaillant Gmbh | Wärmeübergabestation |
CZ32676U1 (cs) * | 2018-10-25 | 2019-03-19 | Almeva Ag | Sdružený systém pro ohřev užitkové vody a otopného média pro domovní vytápění a/nebo pro chlazení otopného média pro domovního chlazení |
CN111207434B (zh) * | 2020-01-17 | 2021-11-16 | 四川省建筑设计研究院有限公司 | 一种太阳能耦合空气源热泵互补供暖系统及控制方法 |
CN111536571B (zh) * | 2020-04-23 | 2021-03-09 | 山东建筑大学 | 一种蓄热供热系统及泄漏检测方法 |
DE102020127443A1 (de) | 2020-10-19 | 2022-04-21 | Solvis GmbH | Klimatisierungsanlage für ein Gebäude |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1039236A2 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Gruppo Imar S.p.A. | Kombinierter Speicherkessel |
DE202007009391U1 (de) * | 2007-06-29 | 2007-09-13 | Parabel Gmbh | Energiezentrale |
WO2009130294A2 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Vkr Holding A/S | A device for obtaining heat |
WO2010099793A2 (de) * | 2009-03-03 | 2010-09-10 | Hans-Georg Baunach | Heizungsanlage oder kühlungsanlage sowie verfahren zum betrieb von heizungsanlagen oder kühlungsanlagen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999054665A1 (en) * | 1998-04-20 | 1999-10-28 | Sundsvall Energi Ab | Heat transferring device |
DE102005046080B4 (de) * | 2005-09-26 | 2007-09-20 | Vertrieb und Großhandel von Heizungs-, Sanitär- und Elektroerzeugnissen | Einrichtung zur Wärmeversorgung mit mindestens zwei getrennten, auf unterschiedlichen Temperaturebenen liegenden Verbraucherkreisen mit mindestens einem Wärmeerzeuger und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung |
RU149505U1 (ru) * | 2014-05-16 | 2015-01-10 | Сергей Андреевич Андреев | Автономная отопительная система |
ES1150935Y (es) * | 2014-12-29 | 2016-05-11 | Palazzetti Lelio Spa | Aparato para producir agua caliente sanitaria y climatizar uno o más espacios de un edificio |
-
2017
- 2017-01-27 CZ CZ2017-33353U patent/CZ31064U1/cs active Protection Beyond IP Right Term
-
2018
- 2018-01-22 TR TR2019/10805U patent/TR201910805U5/tr unknown
- 2018-01-22 PT PT2018000004U patent/PT2018137726Y/pt active IP Right Grant
- 2018-01-22 SK SK50061-2019U patent/SK8779Y1/sk unknown
- 2018-01-22 EE EEU201900040U patent/EE01530U1/et active Protection Beyond IP Right Term
- 2018-01-22 AT ATGM9001/2018U patent/AT16648U1/de unknown
- 2018-01-22 PL PL430685A patent/PL430685A1/pl unknown
- 2018-01-22 UA UAU201908427U patent/UA140713U/uk unknown
- 2018-01-22 WO PCT/CZ2018/000004 patent/WO2018137726A1/en active Application Filing
- 2018-01-22 ES ES201990012U patent/ES1236019Y/es active Active
- 2018-01-22 RU RU2019125623U patent/RU198390U1/ru active
- 2018-01-22 PL PL130450U patent/PL130450U1/pl unknown
- 2018-01-22 DE DE212018000133.2U patent/DE212018000133U1/de active Active
- 2018-01-22 FI FIU20194103 patent/FI12519U1/fi active IP Right Grant
- 2018-01-22 RO ROU201900024U patent/RO201900024U1/ro unknown
-
2019
- 2019-07-26 BG BG4413U patent/BG3459U1/bg unknown
- 2019-08-26 HU HUU1900159U patent/HU5294U/hu unknown
- 2019-09-18 DK DKBA201900071U patent/DK201900071Y3/da active IP Right Grant
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1039236A2 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Gruppo Imar S.p.A. | Kombinierter Speicherkessel |
DE202007009391U1 (de) * | 2007-06-29 | 2007-09-13 | Parabel Gmbh | Energiezentrale |
WO2009130294A2 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Vkr Holding A/S | A device for obtaining heat |
WO2010099793A2 (de) * | 2009-03-03 | 2010-09-10 | Hans-Georg Baunach | Heizungsanlage oder kühlungsanlage sowie verfahren zum betrieb von heizungsanlagen oder kühlungsanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL430685A1 (pl) | 2020-10-19 |
HU5294U (hu) | 2021-06-28 |
ES1236019U (es) | 2019-10-14 |
ES1236019Y (es) | 2020-01-09 |
PT2018137726Y (pt) | 2021-03-24 |
CZ31064U1 (cs) | 2017-10-03 |
EE01530U1 (et) | 2021-04-15 |
FI12519U1 (fi) | 2019-11-15 |
WO2018137726A1 (en) | 2018-08-02 |
RU198390U1 (ru) | 2020-07-02 |
DK201900071Y3 (da) | 2019-11-26 |
PL130450U1 (pl) | 2022-10-10 |
SK500612019U1 (sk) | 2020-01-07 |
BG3459U1 (bg) | 2020-01-31 |
SK8779Y1 (sk) | 2020-06-02 |
DE212018000133U1 (de) | 2019-09-27 |
DK201900071U1 (da) | 2019-09-23 |
TR201910805U5 (tr) | 2019-08-21 |
RO201900024U1 (ro) | 2020-05-29 |
UA140713U (uk) | 2020-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT16648U1 (de) | Kombiniertes System aus einer Brauchwassererwärmung und einem Heizmedium zur Wohnungsheizung | |
EP2354677B1 (de) | Nutzung von Wärme aus den Fernwärmerücklauf | |
DE112014001194T5 (de) | Heiz- und Heißwasserversorgungsvorrichtung | |
EP2416073A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluids in einem Pufferspeicher | |
DE102008033063B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zentralen Warmwasserversorgung | |
EP2492599B1 (de) | Heizanlage mit Biomassefeuerung und Wärmepumpe | |
DE19912569A1 (de) | Wärmeerzeuger für Heizzwecke und Warmwasserbereitung | |
DE102009030999A1 (de) | Heißwasser-Versorgungssystem | |
EP2204619B1 (de) | Vorrichtung und verfahren für einen optimierten betrieb eines klimatisierungssystems und klimatisierungssystem | |
AT517246B1 (de) | Heizungs- oder kühlungsanlage und verfahren zum betrieb einer heizungs- oder kühlungsanlage | |
DE102009036123B4 (de) | Kälte-Wärme-Kopplungsanlage | |
CH708784B1 (de) | Verfahren und Warmwassersystem zur Bereitstellung von erwärmtem Frischwasser. | |
EP3367005B1 (de) | Heizsystem | |
AT17574U1 (de) | Kombiniertes System zum Erhitzen von Haushaltswasser und von Medium zur Gebäudeheizung und/oder zum Kühlen von Heizmedium zur Gebäudekühlung | |
DE102015115056B4 (de) | System zum Beheizen eines Gebäudes | |
DE4438986A1 (de) | Anordnung zur Brauchwasserbereitung | |
EP2679927A2 (de) | Heizungsanlage mit einem thermischen Pufferspeicher | |
WO2024083998A1 (de) | Zentralheizungssystem und verfahren zum betrieb und/oder zur steuerung und/oder zur regelung eines zentralheizungssystems | |
EP3134687B1 (de) | Heizgerät | |
DE102022127744A1 (de) | Zentralheizungssystem und Verfahren zum Betrieb und/oder zur Steuerung und/oder zur Regelung eines Zentralheizungssystems | |
DE102014118975A1 (de) | Wärmespeichervorrichtung sowie Wärmetauschervorrichtung | |
WO2024022970A1 (de) | Heizungssystem | |
DE102018100341A1 (de) | System zur Versorgung von Verbrauchern mit Warmwasser | |
AT514672A1 (de) | Gekoppeltes Heizungssystem und Verfahren zum Betreiben eines gekoppelten Heizungssystems | |
DE19731794A1 (de) | Speicherheizvorrichtung zur energiesparenden Beheizung und Warmwasserbereitung |