AT16444U1 - Security delivery device and system for protecting a good - Google Patents

Security delivery device and system for protecting a good Download PDF

Info

Publication number
AT16444U1
AT16444U1 ATGM50079/2018U AT500792018U AT16444U1 AT 16444 U1 AT16444 U1 AT 16444U1 AT 500792018 U AT500792018 U AT 500792018U AT 16444 U1 AT16444 U1 AT 16444U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fastening means
securing element
delivery device
security
packaging
Prior art date
Application number
ATGM50079/2018U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Veder Waterbox Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veder Waterbox Gmbh filed Critical Veder Waterbox Gmbh
Priority to ATGM50079/2018U priority Critical patent/AT16444U1/en
Priority to ATA51139/2018A priority patent/AT521361B1/en
Priority to AT511422018A priority patent/AT521216A2/en
Priority to PCT/AT2019/060141 priority patent/WO2019204850A1/en
Priority to PCT/AT2019/060142 priority patent/WO2019204851A1/en
Priority to DE112019002140.0T priority patent/DE112019002140A5/en
Priority to PCT/AT2019/060143 priority patent/WO2019204852A1/en
Priority to DE112019002112.5T priority patent/DE112019002112A5/en
Publication of AT16444U1 publication Critical patent/AT16444U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/4704Sanitary towels, incontinence pads or napkins having preferential bending zones, e.g. fold lines or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47236Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour
    • A61F13/47245Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour with asymmetry around the x or y axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitszustellvorrichtung (1) zum zumindest zeitweiligen Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware (4) für einen Zustellvorgang, umfassend zumindest ein Sicherungselement (5), welches zur Umreifung der Ware (4) in zumindest zwei Raumrichtungen (15) ausgebildet ist, und zumindest eine Verschlussvorrichtung (7), welche zum Verschließen des zumindest einen Sicherungselements (5), ausgebildet ist, und ein Befestigungsmittel, welches zur zumindest zeitweiligen Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung (1) an einer Aufnahmevorrichtung (14), ausgebildet ist, wobei das Befestigungsmittel (8) zumindest eine ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung (12) aufweist, welches mit einer Aufnahmevorrichtung (14) an einer Abgabe-, Lager- oder Transportposition (23) koppelbar ist, und das Befestigungsmittel (8) mit der Verschlussvorrichtung (7) und dem Sicherungselement (5) an zumindest einer Verbindungsstelle (26) zur Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung (1) verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung Verpackungsvorrichtung (2) mit einer derartigen Sicherheitszustellvorrichtung (1), sowie ein Zustellsystem (3) welches zur erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung (1) und/oder der Verpackungsvorrichtung (2) kompatibel ist.The invention relates to a security delivery device (1) for at least temporary protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product (4) for a delivery process, comprising at least one securing element (5), which is used for strapping the product (4) in at least two spatial directions (15 ), and at least one closure device (7), which is designed for closing the at least one securing element (5), and a fastening means, which is designed for at least temporary coupling of the security delivery device (1) to a receiving device (14), wherein the fastening means (8) has at least one loop-shaped fastening means opening (12) which can be coupled to a receiving device (14) at a dispensing, storage or transport position (23), and the fastening means (8) with the closure device (7) and the securing element (5) at at least one connection point (26) to the image a one-piece safety delivery device (1) is connected. Furthermore, the invention relates to a packaging device (2) with such a security delivery device (1), as well as a delivery system (3) which is compatible with the security delivery device (1) and / or the packaging device (2) according to the invention.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Sicherheitszustellvorrichtung zum Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware für einen Zustellvorgang. Die Erfindung betrifft weiters eine Verpackungsvorrichtung, welche eine Verpackung und zumindest eine erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein Zustellsystem umfassend eine Sicherheitszustellvorrichtung sowie eine damit korrespondierende Aufnahmevorrichtung.The invention relates to a security delivery device for protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product for a delivery process. The invention further relates to a packaging device which has a packaging and at least one security delivery device according to the invention. The invention further relates to a delivery system comprising a security delivery device and a corresponding receiving device.

[0002] Die zunehmende Anzahl an Waren, welche mittels Post- und Logistikunternehmen weltweit versendet werden, geht mit einer Erhöhung der Anforderungen an die Hersteller und/oder Lieferanten betreffend Lieferzeit und -qualität der Ware einher. Ein wesentlicher Punkt ist der Schutz der Ware vor Beschädigung und unberechtigtem Zugriff während des Transports.The increasing number of goods that are shipped by post and logistics companies worldwide, goes hand in hand with an increase in the requirements of manufacturers and / or suppliers regarding delivery time and quality of the goods. An important point is the protection of the goods against damage and unauthorized access during transport.

[0003] Das zunehmende Maß an Waren, welche an Privatpersonen geliefert werden, kann zudem eine Sicherung der Waren für den Zustellvorgang, also dem Zeitraum nach der Übergabe der Ware an einen Logistiker, während des Transports, bis hin zur persönlichen Entgegennahme der Ware durch den Empfänger, erforderlich machen. Dies ist besonders dann erforderlich, wenn der Empfänger nicht persönlich anwesend ist um eine Warensendung entgegen zu nehmen.The increasing level of goods that are delivered to private individuals, can also secure the goods for the delivery process, ie the period after the delivery of the goods to a logistics company, during transport, up to the personal receipt of the goods by the Receiver, required. This is especially necessary if the recipient is not present in person to receive a consignment.

[0004] Analog zu einem Briefkasten sind dem Fachmann heutzutage eine Vielzahl von wiederverschließbaren Postfachsystemen bekannt, worin zeitweilig eine zuzustellende Ware aufbewahrt werden kann, bis der Empfänger sie aus diesem Postfachsystem entfernt. Die Ausbildung als Schließ- bzw. Postfach ist jedoch dabei sehr kostenintensiv in der Anschaffung und benötigt erheblichen oftmals nicht anders nutzbaren Platz. Des Weiteren ist wird ein solches zentrales Postfachsystem in der Regel erst dann von einem Logistiker aufgesucht, wenn der Empfänger bei der Zustellung nicht anwesend war. Das Aufsuchen dieser oftmals von der Zustelladresse des Empfängers entfernten Postfachsysteme ist üblicherweise mit erhöhtem logistischem Aufwand für den Zusteller sowie einhergehend mit einer zeitlichen Verzögerung und/oder zeitlichem und/oder kostentechnischen Zusatzaufwand des Empfängers verbunden.Analogous to a mailbox the skilled person today a variety of reclosable mailbox systems are known in which temporarily a goods to be delivered can be stored until the recipient removes them from this mailbox system. However, the training as a lock or mailbox is very costly to buy and requires considerable space often not otherwise usable. Furthermore, such a central mailbox system is usually only visited by a logistics provider if the recipient was not present at the time of delivery. The search of this often removed from the delivery address of the recipient mailbox systems is usually associated with increased logistical effort for the deliverer and associated with a time delay and / or time and / or additional cost outlay of the recipient.

[0005] Um diesen zusätzlichen, ungewünschten Aufwand des Empfängers zu vermeiden sind dem Fachmann heutzutage Konzepte bekannt, welche eine, in Abwesenheit des Empfängers erfolgende, Zustellung über ein an der Zustelladresse angebrachtes Aufbewahrungsbehältnis ermöglichen. Am Beispiel der DE102016004956A1 sei kurz das Prinzip einer Aufbewahrungsvorrichtung erläutert, wobei ein Beutel zur Aufnahme wenigstens eines Gegenstands, eine Haltevorrichtung für den Beutel und eine Verschlusseinrichtung zum Verschließen des mit der Haltevorrichtung festverbundenen Beutels vorgesehen sind. Auf diese Weise kann eine zugestellte Ware in den Beutel eingelegt und dieser zeitweilig verschlossen werden. Dieser Vorgang ist jedoch nicht für mehrere Zusteller möglich, da der Beutel nicht ohne Weiteres ein zweites Mal oder mehrmals geöffnet werden kann, sondern erst vom Empfänger.To avoid this additional, unwanted expense of the recipient are now known in the art concepts that allow, taking place in the absence of the recipient, delivery via an attached to the delivery address storage container. The example of DE102016004956A1 briefly explains the principle of a storage device, wherein a bag for receiving at least one article, a holding device for the bag and a closure device for closing the firmly connected to the holding device bag are provided. In this way, a delivered goods can be placed in the bag and this temporarily closed. However, this process is not possible for multiple deliverers, since the bag can not be easily opened a second or more times, but only from the recipient.

[0006] Ähnliche Kisten-, Schrank-, oder Korbförmige Aufbewahrungsvorrichtungen benötigen häufig vergleichsweise viel Platz und sind daher besonders im Bereich von öffentlich zugänglichen und/oder vielfrequentierten Bereichen, wie etwa einem Stiegenhaus eines Mietshauses, oftmals im Weg und können im schlimmsten Fall gegen die Brandschutzauflagen eines Gebäudes verstoßen.Similar Kisten-, cupboard or basket-shaped storage devices often require comparatively much space and are therefore particularly in the field of publicly accessible and / or vielfrequentierten areas, such as a staircase of a tenement, often in the way and can in the worst case against the Fire protection of a building infringes.

[0007] Die sichere zeitweilige Verwahrung einer Ware bis zur der Entgegenahme eines Empfängers ist jedoch nicht nur im urbanen Gelände innerhalb geschlossener Räume von Interesse. Häufig ist ein direkter oder indirekter Witterungsschutz vor Feuchtigkeit, Nässe, Hitze, direkter UV-Einstrahlung und dergleichen erforderlich, wie etwa an Außenbereichen von Gebäuden oder auch im ländlichen Raum, bis hin zum Transport auf einem offenen Vehikel.However, the secure temporary storage of a product to the receipt of a recipient is not only in urban areas within closed spaces of interest. Often, direct or indirect weather protection from moisture, moisture, heat, direct UV radiation and the like is required, such as on outdoor areas of buildings or in rural areas, to transport on an open vehicle.

[0008] Die US 2006012199 A1 offenbart einen Kabelbinder mit einem Griff zum Transportieren von durch den Kabelbinder gesicherten Artikeln. Der Kabelbinder-Träger umfasst einen länglichen Bügel, eine Verriegelungsbuchse, die an einem Ende des Bügels angeordnet ist und dazuUS 2006012199 A1 discloses a cable tie with a handle for transporting articles secured by the cable tie. The cable tie carrier includes an elongated bracket, a locking sleeve disposed at one end of the bracket and thereto

1/331/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt ausgebildet ist, den Bügel an ausgewählten Positionen entlang seiner Länge aufzunehmen und zu verriegeln, wodurch eine Schlaufe gebildet wird, die einen ausgewählten Gegenstand umfassen kann. Der Kabelbinder-Träger umfasst weiters einen Griff, der an der Verriegelungsbuchse angebracht ist, um den Kabelbinder zu tragen und den ausgewählten Gegenstand, an welchem der Kabelbinder angebracht ist.Patent Office is adapted to receive and lock the bracket at selected positions along its length, whereby a loop is formed, which may comprise a selected item. The cable tie carrier further includes a handle attached to the locking sleeve for supporting the cable tie and the selected article to which the cable tie is attached.

[0009] Die US 5915629 A zeigt einen Sicherheitsverbinder, der zum Verbinden der Enden von Befestigungsmitteln wie Seilen, perforierten Bändern, gezahnten Bändern oder Ähnlichem bestimmt ist und auf Paketen angebracht werden kann, wie beispielsweise Postpaketen, Gepäckstücken oder Kisten. Der Sicherheitsverbinder umfasst einen Hauptkörper, der mit einem zentralen Hohlraum versehen ist, mindestens zwei Durchgänge für die Befestigungsmittel, wobei die Durchgänge zurückhaltende Aufnahmemittel für durch den Hauptkörper verlaufende gezahnte Bänder aufweisen und mindestens einen in dem zentralen Hohlraum angeordneten Vorsprung, der als Befestigungsmittel für perforierte Bänder wirkt. Der Sicherheitsverbinder umfasst weiters einen Verschluss für die Einlassmündung an dem zentralen Hohlraum, welcher mit nicht entfernbaren Verbindungsmitteln zum Verbinden mit dem Hauptkörper versehen ist und zugleich Träger eines Identifikationscodes ist.US 5915629 A shows a security connector designed to connect the ends of fasteners such as ropes, perforated bands, serrated bands or the like and can be mounted on packages such as postal packages, luggage or crates. The safety connector comprises a main body provided with a central cavity, at least two passageways for the attachment means, the passageways having restrained receiving means for serrated bands passing through the main body and at least one projection located in the central cavity serving as a perforated banding means acts. The safety connector further comprises a closure for the inlet mouth at the central cavity, which is provided with non-removable connecting means for connection to the main body and at the same time carries an identification code.

[0010] Die DE 7724913 U1 offenbart ein Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff, Gummi oder ähnlichen Werkstoffen, welches an einem Ende seines streifenförmigen Mittelteils eine Verdickung mit einer T-förmigen nach außen hin offenen Nut besitzt und an dem anderen Ende des streifenförmigen Mittelteils in einen schmäleren Teil übergeht, der in einer Verbreiterung endet, die als Griff dient, und welches in Form einer Schlaufe um einen Gegenstand gelegt und festgespannt werden kann, indem der schmälere Teil des Verschluss- oder Befestigungsbandes in die T-förmige Nut eingelegt und das Verschluss- oder Befestigungsband angezogen wird, sodass der streifenförmige Mittelteil in die T-förmige Nut hineingezogen wird, wodurch das Verschluss- oder Befestigungselement festgeklemmt wird, und bei welchem die Schlaufe dadurch wieder geöffnet werden kann, dass der streifenförmige Mittelteil quer aus der Nut gezogen wird. Das Verschluss- oder Befestigungsband ist dadurch gekennzeichnet, dass das flach ausgebreitete Band auch bezogen auf die durch die Achse des Bandes parallel zur Oberseite des im Wesentlichen flachen streifenförmigen Mittelteils des Bandes verlaufende Symmetrieebene, symmetrisch ausgebildet ist, die T-förmige Nut nach der dem Griff abgewandten Seite hin offen ist und senkrecht zu der Symmetrieebene verläuft und der streifenförmige Mittelteil des Bandes zumindest teilweise in Querrichtung ausreichend biegsam und seitlich elastisch zusammendrückbar ist, um beim Öffnen der Schlaufe quer aus der Nutz gezogen werden zu können, wobei sich die Nut selbst nicht wesentlich verformt.DE 7724913 U1 discloses a closure or fastening tape made of plastic, rubber or similar materials, which has at one end of its strip-shaped middle part a thickening with a T-shaped outwardly open groove and at the other end of the strip-shaped middle part in a narrower part passes, which ends in a broadening, which serves as a handle, and which can be placed in the form of a loop around an object and tightened by the narrower part of the fastener or fastening tape inserted into the T-shaped groove and the closure or fastening strap is tightened, so that the strip-shaped central part is drawn into the T-shaped groove, whereby the closure or fastening element is clamped, and in which the loop can be opened again by pulling the strip-shaped central part transversely out of the groove. The closure or fastening band is characterized in that the flat spread band is also symmetrical with respect to the plane of symmetry passing through the axis of the band parallel to the top of the substantially flat strip-shaped central part of the band, the T-shaped groove being behind the handle facing away from the side and is perpendicular to the plane of symmetry and the strip-shaped central part of the band at least partially in the transverse direction sufficiently flexible and laterally elastically compressible to be pulled when opening the loop across the Nutz, the groove itself is not essential deformed.

[0011] Zudem kann durch die bekannten Sicherungssysteme nur mangelhaft ein Schutz der Ware während des gesamten Zeitraums des Zustellvorgangs gewährleistet werden. Im Kontext der vorliegenden Erfindung umfasst der Zustellvorgang den Zeitraum ab Übernahme der Ware durch den Logistiker, den Transportvorgang, etwaige Zwischenlagerung, sowie die Dauer, in welcher eine zugestellte Ware an der Abgabeposition bzw. Zustelladresse verweilt, bis der Empfänger die Ware tatsächlich entgegennimmt.In addition, the protection of the goods during the entire period of the delivery process can be guaranteed by the known security systems only poorly. In the context of the present invention, the delivery process includes the period of time from acceptance of the goods by the logistics provider, the transport process, any intermediate storage, as well as the duration in which a delivered goods dwells at the delivery position or delivery address until the recipient actually receives the goods.

[0012] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Sicherheitszustellvorrichtung, sowie eine damit verbundene Verpackungsvorrichtung und/oder ein damit korrespondierendes Zustellsystem zur Verfügung zu stellen, mittels derer ein einfacher, kostengünstiger und bedienfreundlicher Schutz einer Ware vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden über den gesamten Zustellvorgang erzielt werden kann. Ferner war es Aufgabe der Erfindung mittels dem Zustellsystem und/oder der Sicherheitszustellvorrichtung und/oder der Verpackungsvorrichtung, weitestgehend ortsunabhängig ein hohes Maß an Sicherheit der Ware zu gewährleisten und die Abgabe der Ware vereinbarungsgemäß bzw. kundenorientiert zu ermöglichen.The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a security delivery device, as well as an associated packaging device and / or a corresponding Zustellsystem available, by means of which a simple, cost-effective and user-friendly protection of a product against unauthorized removal and / or transport damage over the entire delivery process can be achieved. It was another object of the invention by means of the delivery system and / or the security delivery device and / or the packaging device to ensure a high degree of security of the goods largely independent of location and to allow the delivery of the goods as agreed or customer-oriented.

[0013] Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitszustellvorrichtung, sowie eine erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung und/oder ein damit korrespondierendes Zustellsystem gemäß den Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a security delivery device, as well as a packaging device according to the invention and / or a corresponding delivery system according to the claims.

2/332/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt [0014] Die Erfindung betrifft eine Sicherheitszustellvorrichtung zum Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware zumindest während eine Zustellvorgangs und umfasst zumindest ein Sicherungselement welches zur Umreifung der Ware in zumindest zwei Raumrichtungen ausgebildet ist, und zumindest eine Verschlussvorrichtung, welche zum Verschließen des zumindest einen Sicherungselements, ausgebildet ist, und zumindest ein Befestigungsmittel, welches zur zumindest zeitweiligen Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung an einer Aufnahmevorrichtung, ausgebildet ist. Die Aufnahmevorrichtung kann dabei an einer Transportposition, einer Lagerposition oder auch der Abgabeposition angebracht sein. Erfindungsgemäß weist das Befestigungsmittel zumindest eine Ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung auf, welches mit einer Aufnahmevorrichtung an einer Abgabe-, Lager- oder Transportposition koppelbar ist und dass das Befestigungsmittel mit der Verschlussvorrichtung und dem Sicherungselement an zumindest einer Verbindungsstelle zur Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung verbunden ist.Patent Office The invention relates to a security delivery device for protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product at least during a delivery process and comprises at least one securing element which is designed for strapping the goods in at least two spatial directions, and at least one closure device, which for closing the at least one securing element, is formed, and at least one fastening means, which is for at least temporary coupling of the security delivery device to a receiving device formed. The receiving device can be attached to a transport position, a storage position or the dispensing position. According to the invention, the fastening means has at least one eyelet-shaped or loop-shaped fastening means opening which can be coupled to a receiving device at a dispensing, storage or transport position and the fastening means is connected to the closure device and the securing element at at least one connection point to form a one-piece security delivery device ,

[0015] Die erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung kann somit auf einfache Weise mittels Befestigungsmittel mit einer dafür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung zumindest zeitweilig verbunden bzw. gekoppelt werden. Das Befestigungsmittel ist dabei bevorzugt als Öse, Schlaufe, Lasche oder dergleichen, derart ausgebildet, dass es in eine Aufnahmevorrichtung eingehängt werden kann oder auch darum angebracht werden kann. Durch die Verbindung des zumindest einen Sicherheitselements zum Befestigungsmittel und der Verschlussvorrichtung an zumindest einer Verbindungsstelle, wird ein zumindest zeitweiliger Schutz gegen unberechtigte Entnahme gewährleistet. Diese Verbindungsstelle kann auch durch Zusammenfügen des Befestigungsmittels mit der Verschlussvorrichtung und/oder dem Sicherungselement ausgebildet werden. Der erfindungsgemäße Ansatz dieser Sicherheitszustellvorrichtung ermöglicht, dass sowohl der Hersteller einer Ware, der Vertreiber oder Logistikpartner bereits die Sicherheitszustellvorrichtung zum Schutz der Ware vorsehen können, bzw. in getrennten Schritten oder Orten die Sicherheitszustellvorrichtung um die Ware herum anbringen können. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass bei einer Bestellung die Ware bereits beim Hersteller, oder aber auch erst beim Logistikpartner in die Sicherheitszustellvorrichtung gegeben wird und die Ware für den Zustellvorgang geschützt ist. Die erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung eignet sich daher auch dazu die Ware in bzw. an einer Transportposition z.B. in einem Lieferwagen, oder auch an einer Lagerposition z.B. einem Zwischenlager oder Logistikzentrum, gegen unberechtigte Entnahme und/oder Transportschäden zu sichern. An einer Abgabeposition hat ein Zusteller die Sicherheitszustellvorrichtung lediglich an einer dafür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung oder auch einem Haltemittel, wie zum Beispiel einer Türschnalle oder einem dem Zweck entsprechend geeigneten und/oder dafür vorgesehenen Haltemittel, anzubringen. Auf diese Weise kann darauf verzichtet werden, einen Empfänger einer Ware persönlich anzutreffen, da die Ware im Inneren der Sicherheitszustellvorrichtung zumindest für einen gewissen Zeitraum vor unberechtigter Entnahme schützt. Die Aufnahmevorrichtung ist dabei derart ausgebildet, dass sie nur von einem Empfänger der Ware geöffnet werden kann. Vorzugsweise weist die Sicherheitszustellvorrichtung, bevorzugt an der Verschlussvorrichtung eine Sollbruch- oder Öffnungsstelle auf, an welcher der Empfänger die Sicherheitszustellvorrichtung und/oder eine optionale Verpackung erleichtert öffnen kann.The security delivery device according to the invention can thus be at least temporarily connected or coupled in a simple manner by means of fastening means with a receiving device provided for this purpose. The fastening means is preferably designed as an eyelet, loop, tab or the like, such that it can be hung in a receiving device or even mounted around it. By connecting the at least one security element to the fastening means and the closure device at at least one connection point, an at least temporary protection against unauthorized removal is ensured. This connection point can also be formed by joining the fastening means with the closure device and / or the securing element. The inventive approach of this security delivery device allows both the manufacturer of a product, the distributor or logistics partner can already provide the security delivery device to protect the goods, or in separate steps or locations the security delivery device can attach to the goods around. In this way it is possible that when ordering the goods already given to the manufacturer, or even at the logistics partner in the security delivery and the goods are protected for the delivery process. The security delivery device according to the invention is therefore also suitable for this purpose the goods in or at a transport position, e.g. in a van, or even at a storage position e.g. an intermediate storage or logistics center to secure against unauthorized removal and / or transport damage. At a delivery position, a deliverer has to attach the security delivery device only to a receiving device provided therefor or else to a retaining means, such as a door buckle or a retaining means suitable and / or intended for this purpose. In this way, it can be waived to personally meet a recipient of a product, since the goods inside the security delivery device at least for a certain period of time protects against unauthorized removal. The receiving device is designed such that it can only be opened by a recipient of the goods. The security delivery device, preferably on the closure device, preferably has a predetermined breaking or opening position at which the recipient can open the security delivery device and / or an optional packaging.

[0016] Darüber hinaus erlaubt die erfindungsgemäße Ausführung der Sicherheitszustellvorrichtung, dass eine zumindest zeitweilige und einfache Aufnahme durch ein unbemanntes Zustellvehikel, wie etwa eine Zustelldrohne oder dergleichen, erfolgen kann. Es kann daher vorgesehen sein, dass die Sicherheitszustellvorrichtung mehrere durch das zumindest eine Sicherungselement ausgebildete und zum Befestigungsmittel zusätzliche Schlaufen oder Ösen aufweist, wodurch die Aufnahme erleichtert wird. Der Zustellvorgang kann relativ einfach durch eine Drohne durchgeführt werden, welche mit einer Aufnahmevorrichtung oder einem Haltemittel versehen ist, welche mit dem Befestigungsmittel bzw. die als Öse oder Schlaufe ausgebildeten Befestigungsmittelöffnung korrespondiert.In addition, the inventive design of the safety delivery device that an at least temporary and easy recording by an unmanned delivery vehicle, such as a delivery drone or the like, can be done. It can therefore be provided that the safety delivery device has a plurality of formed by the at least one securing element and the fastening means additional loops or eyes, whereby the recording is facilitated. The delivery process can be carried out relatively easily by a drone, which is provided with a receiving device or a holding means, which corresponds to the fastening means or designed as an eyelet or loop fastener opening.

[0017] Ferner kann es vorteilhaft sein, dass die Verschlussvorrichtung zum Sichtschutz und/oder Schutz gegen äußeren Zugriff derart ausgebildet ist, zumindest Teile des zumindestFurther, it may be advantageous that the closure device is designed for privacy and / or protection against external access, at least parts of at least

3/333/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt einen Sicherungselements und/oder etwaige freie Sicherungselementenden des zumindest einen Sicherungselements und/oder zumindest Teile des Befestigungsmittels innerhalb der Verschlussvorrichtung aufzunehmen.Patent office to include a securing element and / or any free securing element ends of the at least one securing element and / or at least parts of the fastening means within the closure device.

[0018] Hierdurch kann vermieden werden, dass eventuell freie Sicherungselementenden von der Sicherheitszustellvorrichtung abstehen und während des Transports oder unter Umständen automatisierten Handlings der Sicherheitszustellvorrichtung in einem Logistikzentrum störend wirken. Die Verschlussvorrichtung kann dabei auch einen von außen nicht sichtbaren Innenraum aufweisen, welcher zur Aufnahme von mehreren Sicherungselementenden oder auch von Teilen des Befestigungsmittels dient. Hierdurch wird ein äußerer Zugriff bzw. ein Ansetzen eines Werkzeugs an den Sicherungselementenden erschwert und die Sicherheit der Sicherheitszustellvorrichtung begünstigt. Es ist dabei auch möglich, dass die Verschlussvorrichtung derart ausgebildet ist, dass die Sicherungselementenden gegen Herausrutschen oder -ziehen gesichert sind. Dies kann z.B. durch Rastelemente auf den Sicherungselementenden oder eine Quetsch- bzw. Klemmvorrichtung der Verschlussvorrichtung erreicht werden.In this way it can be avoided that possibly free security element ends protrude from the security delivery device and interfere during transport or possibly automated handling of the security delivery device in a logistics center. The closure device can also have an interior not visible from the interior, which serves for receiving a plurality of fuse element ends or parts of the fastening means. As a result, external access or attachment of a tool to the fuse element ends is made more difficult and favors the security of the safety delivery device. It is also possible that the closure device is designed such that the fuse element ends are secured against slipping or pulling out. This can e.g. be achieved by locking elements on the fuse element ends or a crimping or clamping device of the closure device.

[0019] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das zumindest eine Sicherungselement zumindest eine uniaxiale Zugfestigkeit aufweist, welche dem zumindest zweifachen des Gewichts der darin aufgenommenen Ware, bevorzugt 25 bis 1500 MPa, entspricht.In addition, it can be provided that the at least one securing element has at least one uniaxial tensile strength, which corresponds to at least twice the weight of the goods received therein, preferably 25 to 1500 MPa.

[0020] Auf diese Weise kann die Stabilität der Sicherheitszustellvorrichtung, in welcher die Ware aufgenommen ist, für die Manipulation bzw. das Handling durch den Logistiker erhöht werden. Ein „Durchreißen“ des Sicherungselements durch das Eigengewicht kann durch eine geeignete, auf das Gewicht der Ware abgestimmte, Zugfestigkeit bzw. Reißfestigkeit somit ebenso vermieden werden, wie auch die angegebene Festigkeit einen unberechtigten Zugriff erschwert. Bevorzugt sind Zugfestigkeiten von zumindest 25 MPa, bevorzugt höher, welche je nach verwendetem Material bis etwa 1500 MPa aufweisen können. Ein Empfänger sollte jedoch immer noch in der Lage sein die Sicherheitszustellvorrichtung mit einem geeigneten Werkzeug, wie etwa einem scharfen Cuttermesser oder einer Zange, zu öffnen.In this way, the stability of the security delivery device, in which the goods are received, can be increased for the manipulation or handling by the logistics expert. A "tearing" of the fuse element by its own weight can thus be avoided by a suitable matched to the weight of the product, tensile strength and tear resistance, as well as the specified strength makes unauthorized access difficult. Tensile strengths of at least 25 MPa, preferably higher, which may have up to about 1500 MPa, depending on the material used, are preferred. However, a receiver should still be able to open the security delivery device with a suitable tool, such as a sharp cutter or pliers.

[0021] Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, dass das zumindest eine Sicherungselement und/oder das Befestigungsmittel und/oder die Verschlussvorrichtung ein zumindest uniaxial schnitt- und/oder reißfestes, bevorzugt durch Fasern verstärktes, Material umfassen.Furthermore, it may be appropriate that the at least one securing element and / or the fastening means and / or the closure device comprise an at least uniaxial cut and / or tear-resistant, preferably reinforced by fibers, material.

[0022] Hierbei ist von Vorteil, dass die schnitt- und/oder reißfeste Ausführung des Sicherungselements und/oder des Befestigungsmittels und/oder der Verschlussvorrichtung einen unberechtigten Zugriff auf die Ware zumindest verzögert. Das Material des Sicherungselements und/oder des Befestigungsmittels und/oder der Verschlussvorrichtung ist dabei bevorzugt in zumindest eine Richtung schnitt- und/oder reißfest ausgeführt. Es hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, dass das Elastizitätsmodul entlang der uniaxial schnitt- und/oder reißfesten Richtung des Materials zwischen 2500 und 200000 MPa, bevorzugt zwischen 5000 und 100000 MPa, beträgt. Als Materialien kommen hierfür Kunststoffe, sowie Metall oder Metalllegierungen, sowie faserverstärkte Kunst- oder Naturfasern in Frage. Auf diese Weise wird eine hohe Elastizität der Sicherheitszustellvorrichtung in zumindest eine Richtung gewährleistet und eine hohe Gestaltungsvielfalt der Sicherheitszustellvorrichtung ermöglicht. Etwaige freie Sicherungselementenden können mittels der zumindest einen Verschlussvorrichtung nach außen hin abgeschlossen werden und sind damit effizient gegen Zugriff geschützt. Es kann überdies Vorteile bieten das Befestigungsmittel, die Verschlussvorrichtung und das Sicherungselement aus dem gleichen Material herzustellen, um z.B. eine stoffschlüssige Verbindungsstelle aus dem gleichen Material einfach ausbilden zu können.It is advantageous that the cut and / or tear-resistant design of the securing element and / or the fastening means and / or the closure device at least delayed unauthorized access to the goods. The material of the securing element and / or the fastening means and / or the closure device is preferably executed in at least one direction cut and / or tear resistant. It has proven to be particularly advantageous that the elastic modulus along the uniaxial cut and / or tear-resistant direction of the material between 2500 and 200,000 MPa, preferably between 5000 and 100,000 MPa. Suitable materials for this are plastics, as well as metal or metal alloys, as well as fiber-reinforced synthetic or natural fibers in question. In this way, a high elasticity of the security delivery device is ensured in at least one direction and allows a high degree of design diversity of the security delivery device. Any free fuse element ends can be closed to the outside by means of the at least one closure device and are thus efficiently protected against access. It may moreover offer advantages to make the fastener, closure device and securing element of the same material, e.g. a cohesive connection point of the same material can be easily formed.

[0023] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass das Material des zumindest einen Sicherungselement und/oder das Befestigungsmittel und/oder die Verschlussvorrichtung, zumindest ein Metall, vorzugsweise Stahl, umfasst.Also advantageous is an expression, according to which it can be provided that the material of the at least one securing element and / or the fastening means and / or the closure device, at least one metal, preferably steel, comprises.

[0024] Dabei sind die relativ niedrigen Materialkosten und gute Verarbeitbarkeit von Metallen und hierbei insbesondere von Stählen ein besonderer Vorteil. Weiters sind die gegenüber Kunststoffen in der Regel höheren Zugfestigkeiten bzw. E-Modul ein weiterer Vorteil zumThe relatively low material costs and good processability of metals and this particular of steels are a particular advantage. Furthermore, compared to plastics usually higher tensile strengths or modulus of elasticity are another advantage

4/334/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Schutz der aufgenommenen Ware.Protection of the recorded product.

[0025] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn das Material des zumindest einen Sicherungselements und/oder des Befestigungsmittels und/oder der zumindest einen Verschlussvorrichtung zumindest ein Material der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, oder PS aufweist, oder das Material einen Verbundwerkstoff mit einer Matrix aus der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, oder PS, sowie darin zumindest teilweise eingeschlossenen Fasern aus zumindest einem Material der Gruppe Kohlefaser, Glasfaser, Polyesterfaser, Keramikfaser, Metallfaser, umfasst.Furthermore, it may be expedient if the material of the at least one securing element and / or the fastening means and / or the at least one closure device comprises at least one material of the group PC, PE, PP, PA, PVC, PET, or PS, or the material comprises a composite material with a matrix from the group consisting of PC, PE, PP, PA, PVC, PET or PS, and at least partially enclosed fibers made from at least one of carbon fiber, glass fiber, polyester fiber, ceramic fiber, metal fiber.

[0026] Derartige Kunststoffe aus der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS oder auch PTFE eignen sich sehr gut um band-, netz- oder auch folienförmige Sicherungselemente herzustellen und sind in der Regel gut schweißbar. Ebenso sind diese Kunststoffe zur Bildung einer Matrix in Verbundwerkstoffen, welche Fasern zur Verstärkung des Sicherungselements und/oder des Befestigungsmittels und/oder der Verschlussvorrichtung aufweisen, vorteilhaft und relativ einfach herstellbar. Die Fasern können beispielsweise in oder zumindest teilweise innerhalb eines Umreifungsbandes oder eines Umreifungsnetzes, derart angeordnet sein, dass sie von außen nicht sichtbar sind. Die Anordnung von Fasern kann dabei als Gewebe und/oder Gelege erfolgen. Das Material der Fasern kann zumindest ein Material der Gruppe Kohlefaser, Glasfaser, Keramikfaser, Metallfaser, Kunststofffaser, und hierbei insbesondere Fasern aus der Gruppe PE, PP, PA, PVC, PET, oder PS, umfassen. Derartig hergestellte Sicherungselemente und/oder Befestigungsmittel und/oder Verschlussvorrichtungen ermöglichen eine gute Beständigkeit der Sicherheitszustellvorrichtung gegen Witterungseinflüsse und unberechtigten Zugriff.Such plastics from the group PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS or PTFE are very well to tape, net or foil-like security elements to produce and are generally well weldable. Likewise, these plastics are advantageous and relatively easy to produce in order to form a matrix in composite materials which have fibers for reinforcing the securing element and / or the fastening means and / or the closure device. The fibers may be arranged, for example, in or at least partially within a strapping band or a strapping network, such that they are not visible from the outside. The arrangement of fibers can be done as a tissue and / or scrim. The material of the fibers may comprise at least one material from the group carbon fiber, glass fiber, ceramic fiber, metal fiber, plastic fiber, and in particular fibers from the group PE, PP, PA, PVC, PET, or PS. Such manufactured securing elements and / or fastening means and / or closure devices allow a good resistance of the security delivery device against weathering and unauthorized access.

[0027] Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das zumindest eine Sicherungselement bandförmig als, bevorzugt zumindest drei, Umreifungsbänder, und/oder als ein Umreifungsnetz und/oder als eine die Verpackung im Wesentlichen durchgehend bedeckende, bevorzugt wasserdichte, Schutzfolie ausgebildet ist.Furthermore, it can be provided that the at least one securing element is formed as a strip, preferably at least three, strapping, and / or as a strapping and / or as a packaging substantially continuously covering, preferably waterproof, protective film.

[0028] Das Prinzip der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung ist sowohl mit Umreifungsbändern wie auch mit einem Umreifungsnetz und/oder einer Schutzfolie, welche eine Ware umgeben, denkbar. In Übereinstimmung mit den vorherigen Ausführungen ist bevorzugt, dass die freien Sicherungselementenden des Sicherungsmittels, beispielsweise eines Umreifungsbandes oder der freien Enden eines Umreifungsnetzes innerhalb einer Verschlussvorrichtung verschlossen sind. Ebenso kann z.B. eine Schnittkante einer Schutzfolie von der Verschlussvorrichtung eingeschlossen sein. Eine Kombination von zumindest drei Umreifungsbändern und/oder eines Umreifungsnetzes mit einer als Verpackung dienenden Schutzfolie sei hier besonders angemerkt. Die Sicherheitszustellvorrichtung kann somit zum Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware mit beliebiger Geometrie dienen. Um die Ware zusätzlich vor Wasser bzw. Feuchtigkeit zu schützen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Schutzfolie wasserdicht ausgebildet ist. Andere Witterungseinflüsse, wie etwa zu große Lichteinstrahlung oder ungewollte Transparenz der Schutzfolie können gegebenenfalls durch eine blickdichte Ausführung gemildert werden.The principle of the security delivery device according to the invention is conceivable both with strapping as well as with a strapping and / or a protective film surrounding a product. In accordance with the previous embodiments, it is preferred that the free securing element ends of the securing means, for example a strapping band or the free ends of a strapping net, are closed within a closure device. Likewise, e.g. a cutting edge of a protective film enclosed by the closure device. A combination of at least three strapping bands and / or a strapping net with a protective film serving as packaging should be particularly noted here. The security delivery device can thus serve to protect against unauthorized removal and / or transport damage of a product with any geometry. In order to protect the product additionally from water or moisture, it has proven to be advantageous if the protective film is waterproof. Other effects of the weather, such as excessive light irradiation or unwanted transparency of the protective film can be alleviated if necessary by an opaque version.

[0029] Ferner kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Verbindungsstelle als unlösbare Schweiß- oder Löt- oder Niet- oder Rastverbindung ausgebildet ist.Furthermore, it can be provided that the at least one connection point is designed as an insoluble welding or soldering or riveting or latching connection.

[0030] Auf diese Weise ist das Befestigungsmittel mit zumindest einem Sicherungselement und zumindest einer Verschlussvorrichtung an einer Stelle fest verbunden. Dies kann vorteilhafterweise derart erfolgen, dass das Befestigungsmittel anfänglich lose vorliegt und von der Verschlussvorrichtung bzw. einer Arretiervorrichtung derart aufgenommen wird, dass es eine Befestigungsmittelöffnung ausgebildet wird, wodurch durch die Verschlussvorrichtung einerseits mit dem Befestigungsmittel und andererseits mit dem Sicherungselement zur Bildung der Verbindungsstelle verbunden ist. Es ist auch möglich, dass das Befestigungsmittel bereits mit der Verschlussvorrichtung und/oder dem Sicherungselement verbunden vorliegt und die Verbindungsstelle durch die jeweiligen Kontaktpunkte der einzelnen Elemente gebildet wird. Die unlösbare Verbindungsstelle eignet sich zudem als Indikator ob die Sicherheitszustellvorrichtung von einer unberechtigten Person manipuliert wurde bzw. ob ein Öffnungsversuch stattgefunden hat. Zudem sind die zuvor genannten Materialien für das Befestigungsmittel und/oder das Si5/33In this way, the fastening means with at least one securing element and at least one closure device is firmly connected at one point. This can advantageously take place in such a way that the fastening means is initially loose and is received by the closure device or a locking device in such a way that a fastener opening is formed, whereby the closure device connects on one side to the fastening means and on the other side to the securing element for forming the connection point , It is also possible that the fastening means is already connected to the closure device and / or the securing element and the connection point is formed by the respective contact points of the individual elements. The permanent joint is also suitable as an indicator whether the security delivery device was manipulated by an unauthorized person or whether an opening attempt has taken place. In addition, the aforementioned materials for the fastener and / or the Si5 / 33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt cherungselement und/oder die Verschlussvorrichtung besonders gut geeignet um genietet oder bevorzugt geschweißt zu werden. Ebenso kann die Verbindungsstelle durch Rastelemente, welche einen Einwegverschluss bilden, ausgebildet sein, wodurch eine kostengünstige und stabile Verbindung der einzelnen Komponenten geschaffen werden kann.Patentamt cherungselement and / or the closure device particularly well suited to be riveted or preferably welded. Likewise, the connection point can be formed by latching elements, which form a one-way closure, whereby a cost-effective and stable connection of the individual components can be created.

[0031] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Befestigungsmittel zumindest in eine Raumrichtung beweglich relativ zum Sicherungselement und/oder der Verschlussvorrichtung ausgebildet ist.In addition, it can be provided that the fastening means is formed at least in a spatial direction movable relative to the securing element and / or the closure device.

[0032] Die relative Beweglichkeit des Befestigungsmittels relativ zum Sicherungselement bzw. der Verschlussvorrichtung bietet den Vorteil, dass das Befestigungsmittel während des Transportvorgangs an der Verpackung an- oder sogar innenliegend oder zumindest teilweise verborgen angeordnet sein kann. Das Befestigungsmittel kann dabei relativ zum Sicherungsmittel z.B. schwenkbar und/oder drehbar ausgebildet sein. Hierdurch kann eine einfache und schnelle Kopplung Sicherheitszustellvorrichtung zu einer Aufnahmevorrichtung an einer Abgabe-, Lageroder Transportposition erzielt werden. Außerdem können mehrere Sicherheitszustellvorrichtungen an ein und derselben Aufnahmevorrichtung angebracht werden.The relative mobility of the fastener relative to the securing element or the closure device has the advantage that the fastener during the transport process to the packaging on or even inside or at least partially hidden. The fastening means may be relative to the securing means e.g. be formed pivotable and / or rotatable. As a result, a simple and fast coupling safety delivery device can be achieved to a receiving device at a dispensing, storage or transport position. In addition, several security delivery devices can be attached to one and the same receiving device.

[0033] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass das Befestigungsmittel mit der Verschlussvorrichtung einteilig ausgebildet ist.Also advantageous is an embodiment according to which it can be provided that the fastening means is integrally formed with the closure device.

[0034] Die einteilige Ausführung des Befestigungsmittels gemeinsam mit der Verschlussvorrichtung bietet den Vorteil einer Erhöhung der Zugriffssicherheit. Auf diese Weise können etwaige, zueinander korrespondierende, Sicherungselementenden effizient innerhalb der Verschlussvorrichtung verborgen und bevorzugt innerhalb der Verschlussvorrichtung gegen Verrutschen fixiert werden. Die Sicherungselementenden können dabei bündig aneinander stoßend oder auch überlappend angeordnet sein. Es ist auch denkbar, dass die Sicherungselementenden miteinander oder auch mit der Verschlussvorrichtung verbunden sind, wobei die Verbindungsstelle bevorzugt geklemmt und/oder geschweißt und/oder genietet ausgeführt sein kann. Die einteilige Ausbildung des Befestigungsmittels mit der Verschlussvorrichtung kann darüber hinaus fertigungstechnische und kostentechnische Vorteile bieten und ermöglicht eine einfache Verbindungsstelle zum zumindest einen Sicherungselement.The one-piece design of the fastener together with the closure device offers the advantage of increasing the access security. In this way, any fuse element ends corresponding to one another can be efficiently concealed within the closure device and preferably fixed against slipping within the closure device. The fuse element ends can be arranged flush against each other or even overlapping. It is also conceivable that the securing element ends are connected to one another or else to the closure device, wherein the connection point can preferably be clamped and / or welded and / or riveted. The one-piece design of the fastener with the closure device can also provide manufacturing and cost advantages and allows a simple connection to the at least one fuse element.

[0035] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn die zumindest eine Verschlussvorrichtung zumindest eine Arretiervorrichtung aufweist, welche zur Aufnahme des Befestigungsmittels zur Bildung einer Befestigungsmittelöffnung, und/oder des zumindest einen Sicherungselements, durch Arretierung in der Arretiervorrichtung, bevorzugt einer unlösbaren Rastvorrichtung, ausgebildet ist.Further, it may be expedient if the at least one closure device has at least one locking device, which for receiving the fastening means for forming a fastener opening, and / or the at least one securing element, by locking in the locking device, preferably a permanent locking device is formed ,

[0036] Auf diese Weise kann die Sicherheitszustellvorrichtung erst an der Abgabeposition und/oder einer Aufnahmevorrichtung durch Befestigung des Befestigungsmittels in die Arretiervorrichtung der Verschlussvorrichtung komplettiert werden. Es ist denkbar, dass ein Logistiker ein z.B. band- oder gurtförmiges Befestigungsmittel, welches zwei lose Enden aufweist, um ein Haltemittel herumschlingt und durch Einrasten in der Arretiervorrichtung die Befestigungsmittelöffnung ausbildet. Die losen Enden sind dabei zur Arretiervorrichtung form- und/oder funktionskomplementär ausgebildet und können z.B. die Form einer Schnalle oder eines Rastelements aufweisen. Es ist dabei möglich, dass das Befestigungsmittel innerhalb der Verschlussvorrichtung und/oder innerhalb der Verpackungsvorrichtung verborgen liegt und erst bei Bedarf hervorgeholt wird. Auf diese Weise kann während des Transports das Hervorstehen des Befestigungsmittels verborgen bleiben. Das Arretiermittel kann als unlösbare Rastvorrichtung ausgebildet um das Befestigungsmittel derart aufzunehmen, dass die beiden losen Enden vollständig von der Arrettiervorrichtung bzw. der Verschlussvorrichtung aufgenommen werden. Es ist darüber hinaus vorstellbar, dass eine Arretiervorrichtung der Aufnahme von zumindest Teilen des zumindest einen Sicherungselements dient. Eine derartige Arretiervorrichtung kann z.B. ein Umreifungsband innerhalb der Verschlussvorrichtung derart aufnehmen, dass eine Sicherung der Ware gegen Verrutschen gegeben ist. Das zumindest eine Sicherungselement ist dabei ebenso zur Ausbildung zumindest einer Verbindungsstelle mit der Verschlussvorrichtung verbunden, wodurch eine sehr flexibel einsetzbare Sicherheitszustellvorrichtung ausgebildet wer6/33In this way, the safety delivery device can be completed only at the dispensing position and / or a receiving device by attaching the fastening means in the locking device of the closure device. It is conceivable that a logistician would use e.g. belt or belt-shaped fastening means, which has two loose ends, wraps around a retaining means and forms by latching in the locking device, the fastener opening. The loose ends are formed to the locking device form and / or function complementary and can e.g. have the shape of a buckle or a locking element. It is possible that the fastening means is hidden within the closure device and / or within the packaging device and is brought out only when needed. In this way, the protrusion of the fastener can remain hidden during transport. The locking means may be formed as a permanent locking device to receive the fastener such that the two loose ends are completely absorbed by the locking device and the closure device. It is also conceivable that a locking device serves to receive at least parts of the at least one securing element. Such a locking device may e.g. take a strapping within the closure device such that a security of the goods against slipping is given. The at least one securing element is also connected to the formation of at least one connection point with the closure device, thereby forming a very flexible security delivery device wer6 / 33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt den kann, welche an die örtlichen Gegebenheiten der Abgabeposition bzw. der Aufnahmevorrichtung und/oder des Haltemittels gut adaptierbar ist.Patent Office can, which is well adaptable to the local conditions of the dispensing position or the receiving device and / or the holding means.

[0037] Es kann auch vorgesehen sein, dass das Befestigungsmittel und/oder das zumindest eine Sicherungselement ein festes Ende und ein loses Ende aufweist und das lose Ende und die Arretiervorrichtung zueinander formkomplementär zur Bildung einer Befestigungsmittelöffnung und/oder Umreifung durch Arretierung des losen Endes in der Arretiervorrichtung, bevorzugt einer unlösbaren Rastvorrichtung, ausgebildet sind.It can also be provided that the fastening means and / or the at least one securing element has a fixed end and a loose end and the loose end and the locking device to each other form complementary to the formation of a fastener opening and / or strapping by locking the loose end in the locking device, preferably a non-detachable locking device, are formed.

[0038] In gewissen Fällen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Befestigungsmittelöffnung des Befestigungsmittels durch ein festes und ein loses Ende des Befestigungsmittels zusammen mit einer Arretiervorrichtung ausgebildet wird. Das feste Ende des Befestigungsmittels ist dabei fest mit der Verschlussvorrichtung verbunden bzw. einteilig ausgebildet. Das lose Ende des Befestigungsmittels ist dabei derart ausgebildet, dass es zu einer Arretiervorrichtung form- und/oder funktionskomplementär ist. Analog dazu kann ein Sicherungselement zumindest teilweise mit der Verschlussvorrichtung verbunden sein und das lose Ende bzw. die losen Enden von einer Arretiervorrichtung aufgenommen werden. Die Arretiervorrichtung kann dabei als eine unlösbare Rastvorrichtung ausgebildet sein. Das dazu form- und funktionskomplementäre lose Ende kann deshalb beispielsweise einer Steckverbindung entsprechend nur einen Stecker aufweisen, oder wie bei einem Kabelbinder über eine Mehrzahl von Rastzähnen verfügen. Weiters ist eine Ausbildung des losen Endes als eine innerhalb der Arretiervorrichtung verborgene Schnalle denkbar. Die in Einsteckrichtung des losen Endes gegenüberliegende Seite der Arretiervorrichtung kann offen oder auch geschlossen ausgebildet sein. Der besondere Vorteil dieser Ausprägungsform liegt darin, dass die Aufnahmevorrichtung sehr einfach ausgebildet sein kann. Die Sicherheitszustellvorrichtung kann daher beispielsweise an einem Haltemittel, wie etwa einem Gitterstab dessen Enden mit beispielsweise einem Mauerwerk fest verbunden sind, durch Umschlingen des losen Endes und Befestigen innerhalb der Arretiervorrichtung befestigt werden. Analog dazu sind andere Anbringungsorte bzw. Aufnahmevorrichtungen bzw. Haltemittel zur Aufnahme der Sicherheitszustellvorrichtung denkbar und umfassen etwaige Abgabepositionen, welche geeignete Aufnahmevorrichtungen aufweisen.In certain cases, it has proven to be advantageous if the fastener opening of the fastener is formed by a fixed and a loose end of the fastener together with a locking device. The fixed end of the fastening means is firmly connected to the closure device or formed in one piece. The loose end of the fastening means is designed such that it is positively and / or functionally complementary to a locking device. Similarly, a securing element may be at least partially connected to the closure device and the loose end or the loose ends are received by a locking device. The locking device can be designed as a permanent locking device. The shape and function complementary loose end can therefore, for example, a plug connection according to only have a plug, or have as a cable tie over a plurality of ratchet teeth. Furthermore, a design of the loose end as a concealed inside the locking buckle is conceivable. The in the insertion direction of the loose end opposite side of the locking device may be open or closed. The particular advantage of this form of expression is that the receiving device can be designed very simply. The security feeder can therefore for example be attached to a holding means, such as a grid bar whose ends are fixedly connected to, for example, a masonry, by looping around the loose end and fastening inside the locking device. Analogously, other mounting locations or receiving devices or holding means for receiving the security delivery device are conceivable and include any dispensing positions, which have suitable receiving devices.

[0039] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Arretiervorrichtung und das lose Ende des Befestigungsmittels und/oder zumindest eines Sicherungselements zur Reduktion einer Öffnungsweite der Befestigungsmittelöffnung in zumindest einer Raumrichtung ausgebildet sind.In addition, it can be provided that the locking device and the loose end of the fastening means and / or at least one securing element for reducing an opening width of the fastener opening are formed in at least one spatial direction.

[0040] Der Vorteil dieser Ausbildungsform liegt darin, dass die Wahl der Aufnahmevorrichtung erleichtert wird, durch die Möglichkeit die Öffnungsweite der Befestigungsmittelöffnung in zumindest eine Raumrichtung zu reduzieren. Hierbei wird das zumindest eine lose Ende des Befestigungsmittels und/oder zumindest eines Sicherungselements innerhalb der Arretiervorrichtung verriegelt und am Herausziehen gehindert, wodurch die Sicherheit der Sicherheitszustellvorrichtung gegen unberechtigte Entnahme der Ware erhöht wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass ein Lieferant nicht lange nach einer geeigneten Aufnahmevorrichtung suchen muss, da bereits ein Türgriff oder Knauf durch das erfindungsgemäße Prinzip der Sicherheitszustellvorrichtung als geeignete Aufnahmevorrichtung dienen kann.The advantage of this embodiment is that the choice of the recording device is facilitated by the ability to reduce the opening width of the fastener opening in at least one spatial direction. Here, the at least one loose end of the fastening means and / or at least one securing element is locked within the locking device and prevented from being pulled out, whereby the security of the security delivery device is increased against unauthorized removal of the goods. Another advantage is that a supplier does not have to search long for a suitable receiving device, since already a door handle or knob can serve as a suitable receiving device by the inventive principle of the safety delivery device.

[0041] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass die Arretiervorrichtung und/oder die Rastvorrichtung lösbar ausgebildet sind.It is also advantageous an expression according to which can be provided that the locking device and / or the locking device are detachably formed.

[0042] Auf diese Weise können die Arretiervorrichtung und/oder die Rastvorrichtung, welche ein Befestigungsmittel und/oder zumindest einen Teil des Sicherungselements zeitweilig fixieren, mittels z.B. einer vorgesehenen Entriegelungsvorrichtung derart gelöst werden, dass das Befestigungsmittel und/oder das Sicherungselements zumindest gelockert oder sogar gänzlich entfernt werden können. Eine derartige Entriegelungsvorrichtung kann solchermaßen ausgeführt sein, dass durch z.B. Anheben oder Zusammendrücken mittels eines Fingernagels oder eines flachen Gegenstands wie etwa einem Schraubenzieher, die Rastvorrichtung und/oder die Arretiervorrichtung entriegelt wird. Der Vorteil liegt darin, dass sowohl die Verschlussvorrichtung, wie auch das Befestigungsmittel und/oder das Sicherungselement für einen nachfolgendenIn this way, the locking device and / or the locking device, which fix a fastening means and / or at least a part of the securing element temporarily, by means of e.g. a proposed unlocking device can be solved such that the fastening means and / or the securing element can be at least relaxed or even completely removed. Such unlocking device may be designed in such a way that by e.g. Lifting or compression by means of a fingernail or a flat object such as a screwdriver, the locking device and / or the locking device is unlocked. The advantage is that both the closure device, as well as the fastening means and / or the securing element for a subsequent

7/337/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Einsatz zur Verfügung stehen, ohne dass eine Beschädigung eintritt. Dies kann für eine etwaige Rücksendung der Ware von Vorteil sein. Vorteilhafterweise ist die Entriegelungsvorrichtung derart angeordnet, dass sie nach der Koppelung an einer Aufnahmevorrichtung nicht zugänglich ist. In diesem Fall muss zuerst die Aufnahmevorrichtung entsperrt bzw. geöffnet werden um die Sicherheitszustellvorrichtung herauszunehmen und die Verschlussvorrichtung bzw. die Arretiervorrichtung und/oder die Rastvorrichtung können erst dann gelöst werden, wodurch die Sicherheit gegen unbefugte Entnahme unbeeinträchtigt bleibt.Use are available without damage occurs. This can be advantageous for any return of the goods. Advantageously, the unlocking device is arranged such that it is not accessible after coupling to a receiving device. In this case, first the receiving device must be unlocked or opened to remove the security delivery device and the closure device or the locking device and / or the locking device can only be solved, whereby the security against unauthorized removal remains unaffected.

[0043] Ferner kann die erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung einen Leitfähigkeitssensor umfassen. Das zumindest eine Sicherungselement und/oder die Verschlussvorrichtung und/oder das Befestigungsmittel können dazu zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgebildet sein und mit einem innerhalb der Verschlussvorrichtung angeordneten Leitfähigkeitssensor zur Detektion einer Leitfähigkeitsänderung, bei z.B. Öffnung oder Beschädigung, verbunden sein.Furthermore, the security delivery device according to the invention may comprise a conductivity sensor. For this purpose, the at least one securing element and / or the closure device and / or the fastening means may be at least partially electrically conductive and may be provided with a conductivity sensor arranged inside the closure device for detecting a change in conductivity, e.g. Opening or damage, be connected.

[0044] Die Leitfähigkeit des einen Sicherungselements und/oder der Verschlussvorrichtung und/oder des Befestigungsmittels kann durch die Wahl eines elektrisch leitfähigen Materials erfolgen, oder auch durch Einbettung von elektrisch leitfähigen Fasern innerhalb der Komponenten durchgeführt werden. Durch ein Öffnen und/oder Beschädigen zumindest einer der genannten Komponenten der Sicherheitszustellvorrichtung tritt eine Leitfähigkeitsänderung auf, welche vom Leitfähigkeitssensor erfasst werden kann. Der Leitfähigkeitssensor kann überdies mit einer Mikroprozessoreinheit ausgestattet sein, welche überdies eine Erfassung des Zeitpunkts der Leitfähigkeitsänderung ermöglicht. Ferner kann der Leitfähigkeitssensor auch einen integrierten und/oder separaten mit der Mikroprozessoreinheit verbundenen GPS-Sender/ Empfänger aufweisen. Somit wird auch die Position der Sicherheitszustellvorrichtung bei einer Leitfähigkeitsänderung erfassbar, und kann z.B. dazu genutzt werden um eine Verfolgung der Ware während des gesamten Zustellvorgangs zu ermöglichen.The conductivity of the one securing element and / or the closure device and / or the fastening means can be carried out by the choice of an electrically conductive material, or can be carried out by embedding electrically conductive fibers within the components. By opening and / or damaging at least one of the named components of the safety-delivery device, a change in conductivity occurs, which can be detected by the conductivity sensor. The conductivity sensor may also be equipped with a microprocessor unit, which also allows detection of the time of conductivity change. Furthermore, the conductivity sensor can also have an integrated and / or separate GPS transmitter / receiver connected to the microprocessor unit. Thus, the position of the security feeder also becomes detectable upon a change in conductivity, and may e.g. be used to allow tracking of the goods throughout the delivery process.

[0045] Die Detektion einer Leitfähigkeitsänderung kann ferner dazu genutzt werden vorgebbare Maßnahmen einzuleiten. Derartige Maßnahmen können z.B. ein optisches und/oder akustisches Warnsignal sein, oder auch ein Bestätigungssignal, wie z.B. die Versendung einer elektronischen Nachricht an den Empfänger und/oder den Logistiker, umfassen. Es kann somit vorgesehen sein, dass zumindest ein optisches und/oder akustisches und/oder elektromagnetische Wellen aussendendes Signalmittel mit dem Leitfähigkeitssensor verbunden ist.The detection of a change in conductivity can also be used to initiate predefinable measures. Such measures may e.g. be an optical and / or audible warning signal, or even a confirmation signal, such. sending an electronic message to the recipient and / or the logistician. It can thus be provided that at least one optical and / or acoustic and / or electromagnetic waves emitting signal means is connected to the conductivity sensor.

[0046] Das Signalmittel kann darüber hinaus auch mit der Mikroprozessoreinheit verbunden sein und optional eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung für den Austausch von Daten mit dem Empfänger und/oder dem Logistiker ermöglichen. Als Signalmittel kommen somit, bevorzugt als LED- oder OLED- ausgebildete, optische Leuchtkörper in Frage. Es ist auch möglich, dass das Signalmittel einen Lautsprecher umfasst, welcher einen Warnton abgibt, sobald eine Leitfähigkeitsänderung detektiert wird. Darüber hinaus werden als elektromagnetische Wellen, alle Formen von heutzutage üblichen Signalen für eine drahtlose Datenübertragung, bevorzugt Funksignale, verstanden. Hierdurch kann auf einfache Weise eine drahtlose Übermittlung eines Signals, wie etwa einer Warnmeldung, von der Sicherheitszustellvorrichtung an den Empfänger und/oder den Logistiker versandt werden. Die Ausbildung eines derartigen Signalmittels kann die Sicherheit während des Zustellvorgangs gegen unerlaubte Öffnung oder Entnahme signifikant erhöhen. Zudem ermöglicht es die Verfolgung der Ware zum Zwecke einer verbesserten Nachvollziehbarkeit bei beschädigter und/oder verloren gegangener Ware. Dadurch werden der Logistiker und/oder der Empfänger oder auch eine Versicherungsgesellschaft, anhand der erfassten Daten des Signalmittels in die Lage versetzt die Ursache eines fehlerhaften Zustellvorgangs auszuforschen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Beispielsweise kann somit auf einfache Weise der Zeitpunkt der Hinterlegung bzw. Abgabe der Ware oder auch die Abgabeposition einfach erfasst werden.The signal means may also be connected to the microprocessor unit and optionally enable a transmitting and / or receiving device for the exchange of data with the receiver and / or the logistics provider. As signal means are thus, preferably as LED or OLED trained, optical filament in question. It is also possible that the signal means comprises a loudspeaker which emits a warning tone as soon as a conductivity change is detected. In addition, as electromagnetic waves, all forms of signals commonly used today for wireless data transmission, preferably radio signals understood. As a result, a wireless transmission of a signal, such as a warning message, can be easily sent from the security delivery device to the receiver and / or the logistician. The formation of such a signal means can significantly increase the security during the delivery process against unauthorized opening or removal. In addition, it allows the tracking of the goods for the purpose of improved traceability for damaged and / or lost goods. As a result, the logistician and / or the recipient or even an insurance company, based on the recorded data of the signal means in a position to investigate the cause of a faulty delivery process and initiate appropriate countermeasures. For example, the time of the deposit or delivery of the goods or the delivery position can thus be easily detected in a simple manner.

[0047] Es kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Sicherheitszustellvorrichtung eine Deaktivierungsvorrichtung umfasst, welche mit dem Leitfähigkeitssensor und/oder dem Signalmittel verbunden ist.It may additionally be provided that the safety delivery device comprises a deactivation device which is connected to the conductivity sensor and / or the signal means.

8/338/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt [0048] Die Deaktivierungsvorrichtung ist dabei vorteilhafterweise als Sende- und Empfangsvorrichtung für, bevorzugt drahtlose, Daten ausgebildet, wodurch vom Logistiker und/oder dem Empfänger eine Entsperrung bzw. Deaktivierung vor dem berechtigten Öffnen der Sicherheitszustellvorrichtung erfolgen kann. Die Deaktivierung kann dabei manuell oder elektronisch, über z.B. ein geeignetes Programm auf einem PC oder bevorzugt Mobiltelefon, erfolgen. Die Deaktivierungsvorrichtung kann mit einer Entriegelungsvorrichtung verbunden sein um die Verschlussvorrichtung und/oder die Arretiervorrichtung und/oder das Rastelement zu öffnen.Patent Office The deactivation device is advantageously designed as a transmitting and receiving device for, preferably wireless, data, which can be done by the logistics provider and / or the recipient an unlocking or deactivation before the legitimate opening of the security delivery device. Deactivation can be done manually or electronically, e.g. a suitable program on a PC or preferably mobile phone, done. The deactivation device can be connected to an unlocking device in order to open the closure device and / or the locking device and / or the latching element.

[0049] Die Erfindung betrifft weiters eine Verpackungsvorrichtung, welche zumindest eine Verpackung und eine erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung umfasst. Die Verpackung ist dabei geeignet zur zumindest teilweisen Aufnahme einer Ware zumindest für einen Zustellvorgang. Die Sicherheitszustellvorrichtung umfasst dabei zumindest ein Sicherungselement, welches zur Umreifung der Ware in zumindest zwei Raumrichtungen ausgebildet ist, und zumindest eine Verschlussvorrichtung, welche zum Verschließen des zumindest einen Sicherungselements, ausgebildet ist, und ein Befestigungsmittel, welches zur zumindest zeitweiligen Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung an einer Aufnahmevorrichtung, ausgebildet ist. Das Befestigungsmittel weist dabei zumindest eine Ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung auf, welches mit einer Aufnahmevorrichtung an einer Abgabe-, Lager- oder Transportposition koppelbar ist, und mit der Verschlussvorrichtung und dem Sicherungselement an zumindest einer Verbindungsstelle zur Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung verbunden ist. Das zumindest eine Sicherungselement ist zumindest teilweise auf und/oder innerhalb der Verpackung zur Bildung einer erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung angeordnet.The invention further relates to a packaging device which comprises at least one packaging and a security delivery device according to the invention. The packaging is suitable for at least partially receiving a product at least for a delivery process. The security delivery device comprises at least one securing element, which is designed for strapping the goods in at least two spatial directions, and at least one closure device, which is designed to close the at least one securing element, and a fastening means, which at least temporarily coupling the security delivery device to a receiving device , is trained. The fastening means in this case has at least one eyelet-shaped or loop-shaped fastener opening, which can be coupled to a receiving device at a dispensing, storage or transport position, and is connected to the closure device and the securing element at at least one connection point to form a one-piece safety delivery device. The at least one securing element is arranged at least partially on and / or within the packaging to form a packaging device according to the invention.

[0050] Die Kombination einer Verpackung mit einer erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung, wobei das Sicherungselement zumindest teilweise auf und/oder innerhalb der Verpackung angeordnet ist, bietet den Vorteil einer sehr einfachen und zugleich sehr sicheren Verpackung, sowie dass diese bei der Zustellung sehr zeit- und kostensparend angebracht werden kann, ohne auf die Sicherheit zu verzichten. Überdies kann eine derartige Verpackungsvorrichtung bereits während des Transports an einer Transportposition gekoppelt sein. Gleiches gilt im Übrigen für die erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung. Außerdem können mehrere derartige Sicherheitszustellvorrichtungen bzw. Verpackungsvorrichtungen z.B. übereinander an ein und derselben Aufnahmevorrichtung zeitweilig angeordnet sein. Dies erlaubt z.B. eine verbesserte Ablage und/oder Lagerung während des Transports und kann das Aufeinanderstapeln und Durchmischen von Waren in einem Transporter vermeiden.The combination of a package with a security delivery device according to the invention, wherein the securing element is at least partially disposed on and / or within the package, offers the advantage of a very simple and at the same time very secure packaging, and that this very time and cost saving in the delivery can be attached without sacrificing safety. Moreover, such a packaging device may already be coupled during transport at a transport position. Incidentally, the same applies to the security delivery device according to the invention. In addition, several such security delivery devices or packaging devices may e.g. be arranged one above the other on one and the same recording device temporarily. This allows e.g. Improved storage and / or storage during transport and can avoid the stacking and mixing of goods in a van.

[0051] Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Befestigungsmittel und das zumindest eine Sicherungselement und eine Verschlussvorrichtung mit der Verpackung einteilig ausgebildet sind.According to an advantageous development can be provided that the fastening means and the at least one securing element and a closure device are integrally formed with the packaging.

[0052] Es kann besonders vorteilhaft sein, wenn bereits innerhalb der Verpackung vorgesehene Sicherungselemente sowie ein mit dem Sicherungselement verbundenes Befestigungsmittel vorgesehen ist und diese Anordnung mit der Verschlussvorrichtung verschließbar ist. Auf diese Weise ist eine mehrstufige Anordnung und Befestigung von Verpackung, Sicherungselement sowie Befestigungsmittel nicht mehr erforderlich. Dies bietet prozesstechnische und produktionstechnische Vorteile. Des Weiteren kann auf diese Art und Weise vorgesehen sein, dass das Sicherungselement innerhalb der Verpackung sichtverborgen angeordnet ist. Auf diese Weise kann ferner ermöglicht werden, dass der Anteil der Oberfläche einer Verpackung zur Kennzeichnung zu Sicherheits- und/oder zu Werbezwecken, gegenüber einer Anordnung in der das zumindest eine Sicherungselement außen an der Verpackung anliegt, vergrößert werden kann.It may be particularly advantageous if already provided within the package securing elements and a fuse element connected to the fastening means is provided and this arrangement is closable with the closure device. In this way, a multi-stage arrangement and attachment of packaging, fuse element and fasteners is no longer required. This offers process engineering and production advantages. Furthermore, it can be provided in this way that the securing element is arranged concealed within the packaging. In this way, it can also be made possible that the proportion of the surface of a packaging for labeling for safety and / or advertising purposes, compared to an arrangement in which rests the at least one securing element on the outside of the package, can be increased.

[0053] Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn das Befestigungsmittel mit der Verschlussvorrichtung derart ausgebildet ist, dass ein freier Zugriff auf die Befestigungsmittelöffnung zur Kopplung des Befestigungsmittels mit der Aufnahmevorrichtung von außen besteht und die Befestigungsmittelöffnung relativ zu einer Oberfläche der Verpackung und/oder der Verschlussvorrichtung nach innen erstreckend, bevorzugt an einer Kante der Verpackung, angeordnet ist. [0054] In dieser Ausprägungsform kann die Befestigungsmittelöffnung relativ zur OberflächeIn particular, it may be advantageous if the fastening means is formed with the closure device such that free access to the fastener opening for coupling the fastener with the receiving device from the outside and the fastener opening relative to a surface of the packaging and / or the closure device extending inwardly, preferably at an edge of the packaging is arranged. In this embodiment, the fastener opening relative to the surface

9/339/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt der Verpackung nach innen ausgebildet sein, wodurch ein hervorstehendes Befestigungsmittel vermieden wird. Das Befestigungsmittel bleibt jedoch frei von außen zugänglich. Die Verschlussvorrichtung kann dabei an einer beliebigen Position einer Paketoberfläche angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch die Positionierung der Verschlussvorrichtung an einer Kante wodurch das Befestigungsmittel parallel zur Kante ausgebildet wird. Auf diese Weise wird auch ermöglicht, dass mehrere erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtungen mit ihrem jeweiligen Befestigungsmittel an einer dafür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung angebracht werden können.Patent office of the packaging to be formed inside, whereby a protruding fastener is avoided. However, the fastener remains freely accessible from the outside. The closure device can be arranged at any position of a package surface. Preferably, however, the positioning of the closure device is at an edge whereby the fastening means is formed parallel to the edge. In this way, it is also possible that a plurality of packaging devices according to the invention can be attached with their respective fastening means to a receiving device provided for this purpose.

[0055] Ferner kann vorgesehen sein, dass die Verpackung und zumindest Teile der Sicherheitszustellvorrichtung aus einem naturfaserbasierten, vorzugsweise zellulosebasierten, und/oder synthetischen, vorzugsweise aus der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS, PVOH, bevorzugt mit Fasern verstärkten, Material hergestellt ist.Furthermore, it can be provided that the packaging and at least parts of the security delivery device of a natural fiber based, preferably cellulose-based, and / or synthetic, preferably from the group PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS, PVOH, preferably with Fibers reinforced, material is made.

[0056] Erfindungsgemäß werden zumindest Teile der Sicherheitszustellvorrichtung und der Verpackung integral, also als einteiliger Körper, bereitgestellt, wodurch während der Fertigung sowie des Verpackungsvorganges Kosten- und Zeitvorteile durch sehr einfaches Handling erwachsen. Die Verwendung von zellulosebasierten Materialien bietet umwelttechnische Vorteile. Eine Kombination oder auch eine eigenständige Herstellung der Verpackung sowie zumindest Teilen der Sicherheitszustellvorrichtung aus einem synthetischen Material ist ebenso denkbar und bietet besondere Vorteile in Bezug auf Festigkeit und Langlebigkeit der Sicherheitszustellvorrichtung. Als Materialien kommen die gleichen Einzelmaterialien bzw. auch Verbundwerkstoffe in Frage, wie dies bereits für die Sicherheitselemente und/oder Verschlussvorrichtung und/oder Befestigungsmittel vorangehend beschrieben wurde, weshalb hier auf eine Wiederholung verzichtet wird. Hinzu kommt als Verpackungsmaterial jedoch die Gruppe der Kartonagen, bevorzugt beschichtetem Papier- und Kartonverpackungen. Überdies gilt für sämtliche Ausführungsformen, dass die Oberfläche der Verpackung und/oder der Sicherheitszustellvorrichtung bedruckbar ausgebildet sein kann. Hierdurch können auf einfache Weise wichtige Informationen, bspw. betreffend die Ware, Hersteller und/oder Lieferanten zu Sicherheit aufgebracht werden. Ebenso ist die Verwendung zu Werbezwecken denkbar.According to the invention, at least parts of the security delivery device and the packaging are provided integrally, that is to say as a one-piece body, whereby cost and time advantages arise through very simple handling during production and the packaging process. The use of cellulosic materials offers environmental benefits. A combination or an independent production of the packaging and at least parts of the safety delivery device made of a synthetic material is also conceivable and offers particular advantages in terms of strength and longevity of Sicherheitszustellvorrichtung. Suitable materials are the same individual materials or composite materials in question, as has already been described above for the security elements and / or closure device and / or fastening means, which is why a repetition is omitted here. In addition, however, comes as a packaging material, the group of cardboard, preferably coated paper and cardboard packaging. Moreover, for all embodiments, the surface of the packaging and / or the security delivery device can be designed to be printable. As a result, important information, for example concerning the goods, manufacturers and / or suppliers can be applied in a simple manner for safety. Likewise, the use for advertising purposes is conceivable.

[0057] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Verpackung wasserdicht ausgebildet ist.In addition, it can be provided that the packaging is waterproof.

[0058] Mit der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung wird somit erreicht, dass die Anbringung der Verpackung mit der integrierten Sicherheitszustellvorrichtung auch außerhalb eines Wohnbereiches unabhängig von Witterungsbedingungen ist. Die wasserdichte Ausbildung der Verpackung gewährleistet somit einen zusätzlichen Schutz gegen Transportschäden einer Ware. Weiters wird der Schutz vor unberechtigter Entnahme der Sicherheitszustellvorrichtung zusätzlich erhöht, da ein Aufweichen der Verpackung bei zum Beispiel Regen verhindert wird.With the packaging device according to the invention is thus achieved that the attachment of the package with the integrated security delivery device is also outside a living area regardless of weather conditions. The waterproof design of the packaging thus ensures additional protection against damage in transit of a product. Furthermore, the protection against unauthorized removal of the security delivery device is additionally increased because a softening of the packaging is prevented in, for example, rain.

[0059] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass das Befestigungsmittel relativ zur Oberfläche der Verpackung nach außen klapp- und/oder drehund/oder verschiebbar ausgebildet ist.Also advantageous is an embodiment according to which it can be provided that the fastening means is designed to be hinged outwardly and / or turntable / or displaceable relative to the surface of the packaging.

[0060] Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass das Befestigungsmittel während des Transportvorganges relativ zur Oberfläche der Verpackung nicht vorstehend ausgebildet ist. Das Befestigungsmittel kann somit erfindungsgemäß erst kurz vor einer Kopplung der Verpackungsvorrichtung bzw. der Sicherheitszustellvorrichtung mit der Aufnahmevorrichtung gegenüber der Oberfläche hervorstehend bewegt werden. Auf diese Weise wird eine automatisierte Bewegung der Verpackungsvorrichtung erleichtert, da die Verpackung nach außen hin keine vorstehenden Erhebungen aufweist. Diese Ausführungsform erlaubt somit entscheidende Vorteile hinsichtlich des Transports einer Ware durch den Einsatz teil- oder vollautomatisierter Manipulations- oder Förderbänder ohne die Gefahr die Ware zu beschädigen.It has proved to be particularly advantageous that the fastening means is not formed protruding during the transport process relative to the surface of the package. Thus, according to the invention, the fastening means can only be moved protruding with respect to the surface shortly before a coupling of the packaging device or the security delivery device with the receiving device. In this way, an automated movement of the packaging device is facilitated because the packaging has no protruding outward protrusions. This embodiment thus allows decisive advantages in terms of transporting a product through the use of partially or fully automated manipulation or conveyor belts without the risk of damaging the goods.

[0061] Letztlich betrifft die Erfindung ein Zustellsystem umfassend eine erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung oder eine erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung zum Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware für einen ZustellvorgangFinally, the invention relates to a delivery system comprising a security delivery device according to the invention or a packaging device according to the invention for protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product for a delivery process

10/3310/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt an einer Abgabeposition, wobei eine ortsfeste Aufnahmevorrichtung oder ein ortsfestes Haltemittel an der Abgabeposition vorgesehen ist und die Aufnahmevorrichtung einen Schließmechanismus zur Aufnahme und/oder Freigabe des Befestigungsmittels aufweist.Patent office at a dispensing position, wherein a stationary receiving device or a stationary holding means is provided at the dispensing position and the receiving device has a closing mechanism for receiving and / or releasing the fastening means.

[0062] Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn eine für die Aufnahme der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung vorgesehene Aufnahmevorrichtung einen Schließmechanismus zur Aufnahme des Befestigungsmittels und Sicherung der Sicherheitszustellvorrichtung aufweist. Der Schließmechanismus kann dabei im einfachsten Fall zum Beispiel als ein versperrbares Schnappschloss ausgebildet sein. Es sind aber auch Zahlenschlösser oder dergleichen denkbar. Die Aufnahmevorrichtung soll ortsfest an einer Abgabeposition, an z. B. einem Gebäude oder einem daran angebrachten Haltemittel, wie z.B. einem freistehenden Briefkasten oder einem Fahrradständer, ausgebildet sein. Die Ausbildung des Schließmechanismus ermöglicht auf einfache Weise den Zugriff auf die zu transportierende Ware auf einen berechtigten Personenkreis, wie etwa den Empfänger und den Lieferanten, einzuschränken. Außerdem kann die Sicherheitszustellvorrichtung und/oder die Verpackungsvorrichtung einfach durch den Empfänger durch Öffnen des Schließmechanismus aus der Aufnahmevorrichtung entfernt werden.It has proved to be advantageous if a receiving device provided for receiving the security delivery device according to the invention has a closing mechanism for receiving the fastening means and securing the security delivery device. The locking mechanism can be formed in the simplest case, for example, as a lockable latch. But there are also number locks or the like conceivable. The recording device should be stationary at a dispensing position, at z. A building or a holding means attached thereto, e.g. a freestanding mailbox or a bicycle stand, be formed. The formation of the locking mechanism allows easy access to the goods to be transported to an authorized group of people, such as the recipient and the supplier to restrict. In addition, the security delivery device and / or the packaging device can be easily removed by the receiver by opening the locking mechanism from the receiving device.

[0063] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn der Schließmechanismus mechanisch und/oder elektronisch öffnen- bzw. schließbar ausgebildet ist.Furthermore, it may be expedient if the closing mechanism is mechanically and / or electronically openable or closable.

[0064] Der Schließmechanismus kann hierbei alternativ oder in Kombination mit einem mechanischen Sicherheitsschloss elektronisch angesteuert werden. Der Schließmechanismus der Zustellsystems kann separat ausgebildet sein und eine eigenständige funktionale Einheit bilden oder auch mit einer Deaktivierungsvorrichtung einer Sicherheitszustellvorichtung und/oder Verpackungsvorrichtung gekoppelt bzw. funktionell verbunden sein. Die möglichen Ausführungsformen der zuvor beschriebenen Deaktivierungsvorrichtung sind daher sinngemäß auf den Schließmechanismus übertragbar. Die elektronische Ansteuerung kann im einfachen Fall über ein Bedienpanel am Schließmechanismus erfolgen. Zum Öffnen wird einfach ein zumindest vierstelliger Code an den Empfänger geschickt, mit welchem der Schließmechanismus entsperrt werden kann. Ebenso sind Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung für einen derartigen Zweck geeignet. Es ist ebenso gut denkbar, dass hierbei eine Fernverbindung über Kabel oder auch kabellos zu einer externen Steuereinrichtung vorgesehen sein kann. Hierzu besonders geeignet sind Applikationen für Mobiltelefone, da diese eine Kommunikation und/oder ein Öffnen und Schließen des Schließmechanismus zwischen einer zum Öffnen berechtigten Person, wie etwa dem Lieferanten und dem Empfänger, ermöglichen. Darüber hinaus ist es denkbar, dass mit einer derartigen Applikation auch gleichzeitig eine optional vorsehbare Deaktivierungsvorrichtung und/oder ein Signalmittel und/oder ein Leitfähigkeitssensor der Sicherheitszustellvorrichtung deaktiviert werden können.The locking mechanism can be controlled electronically in this case alternatively or in combination with a mechanical security lock. The closing mechanism of the delivery system can be designed separately and form an independent functional unit or else be coupled or functionally connected to a deactivation device of a security delivery device and / or packaging device. The possible embodiments of the deactivation device described above are therefore applicable mutatis mutandis to the locking mechanism. The electronic control can be done in the simple case via a control panel on the locking mechanism. To open a simple four-digit code is sent to the receiver, with which the locking mechanism can be unlocked. Likewise, fingerprint or facial recognition are suitable for such a purpose. It is equally conceivable that in this case a remote connection via cable or wirelessly to an external control device can be provided. Particularly suitable for this purpose are applications for mobile phones, since they allow communication and / or opening and closing of the locking mechanism between a person authorized to open, such as the supplier and the recipient. Moreover, it is conceivable that an optionally foreseeable deactivation device and / or a signal means and / or a conductivity sensor of the security delivery device can also be deactivated at the same time with such an application.

[0065] Ein erfindungsgemäßes Zustellsystem kann ebenso eine ortsfeste und segmentierte Aufnahmevorrichtung oder ein segmentiertes Haltemittel an der Abgabeposition umfassen, wobei jedes Segment mittels eines gemeinsamen Schließmechanismus oder auch separaten Schließmechanismen zu öffnen bzw. schließen ist und dabei zur Aufnahme und/oder Freigabe des Befestigungsmittels von zumindest einer Sicherheitszustellvorrichtung dient. Ein derartiges Zustellsystem kann darüber hinaus auch mit einer Lese- und/oder Sendevorrichtung ausgestattet sein, um beispielsweise die vom Logistiker abgegebene Ware anhand eines QR-Codes, Strichcodes, oder eines anderen maschinenlesbaren Codes in einer Steuervorrichtung zu erfassen. Es erfolgt dabei die Freigabe des Schließmechanismus und eine Kontrolle, z.B. über eine Wiegefunktion, ob die Ware tatsächlich an der Abgabevorrichtung oder dem Haltemittel an der Abgabeposition abgegeben wurde. Die Steuervorrichtung ist dabei derart ausgebildet, dass eine elektronische Nachricht als Bestätigung und/oder Freigabenachricht an z.B. den Zustelldienst, den Empfänger und/oder den Hersteller bzw. Versender der Ware, geschickt werden kann. Es ist denkbar ein derartiges Zustellsystem in eine Überwachungsanlage einzubinden, in dem z.B. eine Kopplung zu einer Kamera und/oder einer Alarmanlage erfolgt. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Zustellsystem u.U. in bestehende Alarmanlagen integriert werden und mit der bereits vorhandenen Entsperrvorrichtung der Alarmanlage kombiniert werden. Eine Deaktivierung des Zustellsystems kann analog zur Beschreibung des Leitfähigkeitssensors /33An inventive delivery system may also include a stationary and segmented receiving device or a segmented holding means at the dispensing position, each segment by means of a common locking mechanism or separate locking mechanisms to open or close and thereby receiving and / or release of the fastener of at least one safety delivery device is used. Such a delivery system can also be equipped with a reading and / or sending device to capture, for example, the goods delivered by the logistics provider using a QR code, bar codes, or other machine-readable code in a control device. Thereby the release of the locking mechanism and a control, e.g. via a weighing function, whether the goods have actually been delivered to the dispensing device or the holding means at the dispensing position. The control device is designed such that an electronic message as confirmation and / or release message to e.g. the delivery service, the consignee and / or the manufacturer or consignor of the goods. It is conceivable to incorporate such a delivery system in a surveillance system in which e.g. a coupling to a camera and / or an alarm system takes place. In this way, the delivery system u.U. be integrated into existing alarm systems and combined with the already existing unlocking the alarm system. A deactivation of the delivery system can analogously to the description of the conductivity sensor / 33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt und/oder des Sicherungsmittels erfolgen.Patent Office and / or the securing means.

[0066] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0067] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:In each case, in a highly simplified, schematic representation:

[0068] Fig [0069] Fig. 2 [0070] Fig. 3 [0071] Fig. 4[0068] Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4

Ausführungsbeispiel einer Sicherheitszustellvorrichtung bzw. einer Verpackungsvorrichtung mit drei Umreifungsbändern;Embodiment of a security delivery device or a packaging device with three strapping bands;

Ausführungsbeispiel einer Sicherheitszustellvorrichtung bzw. einer Verpackungsvorrichtung in Form eines Umreifungsnetzes;Embodiment of a security delivery device or a packaging device in the form of a strapping network;

schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Verschlussvorrichtung;schematically illustrated embodiment of a closure device;

schematisch dargestellte Ausführungsbeispiele von Verschlussvorrichtungen mit integralem Befestigungsmittel, siehe detaillierte Beschreibung Fig. 4a-d;schematically illustrated embodiments of closure devices with integral fastener, see detailed description Fig. 4a-d;

[0072] Fig. 5 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiele von Verschlussvorrichtungen mit Arretiervorrichtung und/oder Rastvorrichtung: zur Aufnahme zwei lose Enden des Befestigungsmittels (a), ein loses Ende des Befestigungsmittels (b), ein loses Ende des Befestigungsmittels mit reduzierbarer Öffnungsweite des Befestigungsmittels (c), und eine Schnittdarstellung durch eine lösbare Arretierund/oder Rastvorrichtung zur Aufnahme von Befestigungsmittel und Teilen eines Sicherungselements (d);Fig. 5 schematically illustrated embodiments of locking devices with locking device and / or locking device: for receiving two loose ends of the fastener (a), a loose end of the fastener (b), a loose end of the fastener with reducible opening width of the fastener (c ), and a sectional view through a releasable locking and / or locking device for receiving fastening means and parts of a securing element (d);

[0073] Fig. 6 [0074] Fig. 7 [0075] Fig. 8 beispielhafte Schutz- bzw. Verpackungsvorrichtungen mit Befestigungsmittel an einer Kante;Fig. 6 Fig. 7 shows exemplary protection and packaging devices with attachment means on one edge;

schematische Darstellung eines Zustellsystems mit Aufnahmevorrichtung und Schließmechanismus in geöffnetem und geschlossenem Zustand;schematic representation of a delivery system with receiving device and locking mechanism in the open and closed state;

schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel eines Zustellsystems mit Sicherheitszustellvorrichtung gekoppelt an ein Haltemittel in Form eines Türgriffs.schematically illustrated embodiment of a delivery system with security delivery device coupled to a holding means in the form of a door handle.

[0076] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals and the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and these position information in a change in position mutatis mutandis to transfer to the new location.

[0077] In Fig. 1 ist eine mögliche Anordnung einer erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung 1 dargestellt. Die Sicherheitszustellvorrichtung 1 weist dabei zumindest ein Sicherungselement 5 auf, welches in der gewählten Darstellung als drei Umreifungsbänder 18 gezeigt ist und mit einem Befestigungsmittel 8 innerhalb einer Verschlussvorrichtung 7 verbunden bzw. verschlossen sind. Die Sicherungselementenden 6 sind dabei zumindest von außen sichtverborgen mit der Verschlussvorrichtung 7 verbunden und somit einem direkten Zugriff von außen verborgen. In Fig. 1 ist außerdem die Ausbildung des Befestigungsmittels 8 ersichtlich, wobei das Befestigungsmittel 8 zumindest an einer Verbindungsstelle 26 mit dem Sicherungselement 5 verbunden ist. Das Befestigungsmittel 8 kann weist eine Befestigungsmittelöffnung 12 auf ist dadurch mit einer Aufnahmevorrichtung 14 koppelbar. Das Befestigungsmittel 8 kann wie gezeigt als Öse, Klammer, Schlaufe oder dergleichen ausgebildet sein.In Fig. 1, a possible arrangement of a security delivery device 1 according to the invention is shown. The security delivery device 1 in this case has at least one securing element 5, which is shown in the selected representation as three strapping bands 18 and are connected or closed with a fastening means 8 within a closure device 7. The fuse element ends 6 are hidden from view, at least from the outside, connected to the closure device 7 and thus concealed from direct access from the outside. In Fig. 1 also the formation of the fastening means 8 can be seen, wherein the fastening means 8 is connected at least at a junction 26 with the securing element 5. The fastening means 8 can has a fastener opening 12 is thereby coupled to a receiving device 14. The fastening means 8 may be formed as shown as eyelet, clip, loop or the like.

[0078] Im gezeigten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 kann dieses Befestigungsmittel 8 auch relativ zu einem Sicherungselement 5, also in diesem Fall dem Umreifungsband 18 beweglich, z.B. schwenkbar, angeordnet sein. Dies ermöglicht, dass die bewegliche Schlaufe während des Transports z.B. unter der Verschlussvorrichtung 7 eingeschoben werden kann und erst zum Einhängen und/oder Befestigen an einer Aufnahmevorrichtung 14 hervorgeholt wird. Es kann weiters eine strichliert dargestellte Ware 4 innerhalb der Sicherheitszustellvorrichtung 1 ersehen werden, welche bespielhaft innerhalb einer Verpackung 21 und somit innerhalb der Sicherheits12/33In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, this fastening means 8 can also be moved relative to a securing element 5, ie in this case the strapping band 18, e.g. be pivoted, arranged. This allows the movable loop to be moved during transport e.g. can be inserted under the closure device 7 and is brought out only for hanging and / or attaching to a receiving device 14. It can also be seen a dashed line item 4 within the security delivery device 1, which playfully within a package 21 and thus within the security 12/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt zustellvorrichtung 1 angeordnet ist. Da die Verpackung 21 für manche Waren 4 nicht unbedingt erforderlich ist, kann die Sicherheitszustellvorrichtung 1 auch alleine verwendet werden. Aus Fig. 1 ist deshalb auch eine Verpackungsvorrichtung 2 ersichtlich, welche zumindest eine Sicherheitszustellvorrichtung 1 und eine Verpackung 21 umfasst, und wobei das Sicherungselement 5 zumindest teilweise auf und/oder innerhalb der Verpackung 21 angeordnet ist. Um den Platzbedarf zumindest einer Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder Verpackungsvorrichtung 2 bei der Kopplung mit der Aufnahmevorrichtung 14 zu minimieren, können mehrere Sicherheitszustellvorrichtungen 1 und/oder Verpackungsvorrichtungen 2 mit einer Aufnahmevorrichtung 14 aufgenommen werden. Nicht dargestellt ist die Möglichkeit mehrere Schlaufen oder Ösen durch das zumindest eine Sicherungselement 5 auszubilden, wodurch eine Aufnahme durch den Zusteller, eine automatisierte Greifvorrichtung oder auch eine Zustelldrohne erleichtert werden kann.Patent office delivery device 1 is arranged. Since the packaging 21 is not necessarily required for some goods 4, the security delivery apparatus 1 can also be used alone. From Fig. 1, therefore, a packaging device 2 can be seen, which comprises at least one security delivery device 1 and a package 21, and wherein the securing element 5 is at least partially disposed on and / or within the package 21. In order to minimize the space requirement of at least one security delivery device 1 and / or packaging device 2 when coupled to the receiving device 14, a plurality of security delivery devices 1 and / or packaging devices 2 can be received with a receiving device 14. Not shown is the possibility to form a plurality of loops or eyes by the at least one securing element 5, whereby a recording by the deliverer, an automated gripping device or a delivery drone can be facilitated.

[0079] Die Darstellung in Fig. 2 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung 1 bzw. oder erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung 2, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in Fig. 1 verwendet werden. Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines als Umreifungsnetz 19 ausgeführten Sicherungselements 5, wobei Sicherungselementenden 6 des Umreifungsnetz 19, welche nach dem Einhüllen der Ware 4 zueinander geführt werden, wiederum zu Sicherung innerhalb einer Verschlussvorrichtung 7 geschützt sind. Das Befestigungsmittel 8 ist mit der Verschlussvorrichtung 7 einteilig ausgebildet, obwohl auch hier wiederum das Befestigungsmittel 8 teilweise relativ zum Um reifungsnetz 19 beweglich ausgebildet ist.The representation in FIG. 2 is a further embodiment of the security delivery device 1 or packaging device 2 according to the invention, which may be independent of itself, again using the same reference numerals or component designations as in FIG. 1 for identical parts. FIG. 2 is a schematic representation of a securing element 5 designed as a strapping net 19, whereby securing element ends 6 of the strapping net 19, which are guided towards one another after the wrapping of the commodity 4, are again protected for securing within a closing device 7. The fastening means 8 is integrally formed with the closure device 7, although here again, the fastener 8 is partially formed relative to the order hooping network 19 movable.

[0080] Wie insbesondere aus Fig. 2 schematisch angedeutet kann eine Ware 4 innerhalb einer Sicherheitszustellvorrichtung 1 bzw. Verpackungsvorrichtung 2, welche keine starre Geometrie aufweist und einem Sack bzw. Beutel ähnelt. Zum Schutz der Ware 4 vor Feuchtigkeit und/oder direkter Sicht bzw. Lichteinstrahlung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die Verpackung 21 die zu transportierende Ware 4 einhüllt und als Schutzfolie 20 ausgebildet ist oder auch das Sicherungselement 5 selbst Teil der Schutzfolie 20 ausgebildet ist.As indicated particularly schematically in FIG. 2, a product 4 can be inside a security delivery device 1 or packaging device 2, which does not have a rigid geometry and resembles a sack or bag. To protect the product 4 from moisture and / or direct vision or exposure to light, it may be particularly advantageous if the package 21, the goods to be transported 4 wrapped and formed as a protective film 20 or the fuse element 5 itself part of the protective film 20 is formed.

[0081] In Fig. 3 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung 1 bzw. oder erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung 2, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in Fig. 1 und Fig. 2 verwendet werden. Es ist eine einteilige Ausbildung der Verschlussvorrichtung 7 mit dem Befestigungsmittel 8 schematisch dargestellt, wobei die Verschlussvorrichtung 7 einen Innenraum 28 zur Aufnahme von freien Sicherungselementenden 6 aufweist, welcher nach außen durch das Schließen der Verschlussvorrichtung 7 abgeschlossen werden kann. Die freien Sicherungselementenden 6 können die freien Enden eines Umreifungsbandes 18, oder auch die freien Kanten einer Schutzfolie 20, oder aber auch wie im dargestellten Ausführungsbeispiel die freien Enden eines Umreifungsnetzes 19 sein. Die Verschlussvorrichtung 7 ist, wie auch in allen anderen Ausführungsbeispielen, vorzugsweise unlösbar verschließbar. In Fig. 3 ist eine mögliche Ausführungsform dargestellt, wobei eine Oberseite der Verschlussvorrichtung 7 über Aufnahmeöffnungen für Rastelemente an der Unterseite der Verschlussvorrichtung 7 verfügt. Beim Schließen der Verschlussvorrichtung 7 verhaken diese mit der Oberseite der Verschlussvorrichtung 7 und stellen eine dauerhafte Sicherung der Sicherungselementenden 6 gegen unberechtigtes Öffnen dar.FIG. 3 shows a further embodiment of the security delivery device 1 or packaging device 2 according to the invention, which is possibly independent of itself, again using the same reference numerals or component designations as in FIGS. 1 and 2 for the same parts. It is a one-piece design of the closure device 7 with the fastening means 8 shown schematically, wherein the closure device 7 has an inner space 28 for receiving free securing element ends 6, which can be completed to the outside by closing the closure device 7. The free fuse element ends 6 may be the free ends of a strapping band 18, or even the free edges of a protective film 20, or else, as in the illustrated embodiment, the free ends of a strapping 19. The closure device 7 is, as in all other embodiments, preferably permanently closed. In Fig. 3, a possible embodiment is shown, wherein an upper side of the closure device 7 has receiving openings for locking elements on the underside of the closure device 7. When closing the closure device 7, these hook with the top of the closure device 7 and provide a permanent backup of the fuse element ends 6 against unauthorized opening.

[0082] Ähnlich zur Darstellung von Fig. 3, jedoch nicht dargestellt, ist es auch möglich, dass das Befestigungsmittel 8 nicht einteilig mit der Verschlussvorrichtung 7 ausgebildet ist. Analog zu den zuvor genannten Ausführungsbeispielen in Fig. 1, 2 und 3 kann das Befestigungsmittel 8 zusammen mit dem Sicherungselement 5 in die Verschlussvorrichtung 7 eingelegt und zur Bildung von zumindest einer Verbindungsstelle 26 verschlossen werden. Es ist auch denkbar, dass die Verschlussvorrichtung 7 zu diesem Zweck über, z.B. seitlich angeordnete, Öffnungen verfügt in welche das Befestigungsmittel 8 und/oder Sicherungselementenden 6 eingeführt werden können, und mittels Rastfortsätzen an der Innenseite der Öffnungen nur eine einseitige Verschiebung der genannten Elemente erlauben. Auch auf diese Weise werden Verbindungs13/33Similar to the representation of Fig. 3, but not shown, it is also possible that the fastening means 8 is not formed integrally with the closure device 7. Analogous to the aforementioned embodiments in FIGS. 1, 2 and 3, the fastening means 8 can be inserted together with the securing element 5 in the closure device 7 and closed to form at least one connection point 26. It is also conceivable that the closure device 7 should be over-molded for this purpose, e.g. arranged laterally, openings in which the fastening means 8 and / or securing element ends 6 can be introduced, and by means of latching projections on the inside of the openings allow only a one-sided displacement of said elements. Also in this way become connection13 / 33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt stellen 26 ausgebildet, welche die Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung 1 ermöglichen.Patent Office 26 formed, which allow the formation of a one-piece security delivery device 1.

[0083] In Fig. 4a bis 4d sind einige unterschiedliche Ausführungsbeispiele für Verschlussvorrichtungen 7 und Befestigungsmitteln 8 schematisch dargestellt. Für die gezeigten Beispiele sind der Einfachheit halber nur die Kombination mit einem als Umreifungsband 18 ausgebildetes Sicherungselement 5 dargestellt, die Beispiele sind jedoch analog auf die Ausbildung des Sicherungselements 5 als Umreifungsnetz 19 und/oder Schutzfolie 20 übertragbar bzw. mit den anderen Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 3 und 5 bis 7 kombinierbar.A number of different exemplary embodiments of closure devices 7 and fastening means 8 are shown schematically in FIGS. 4a to 4d. For the sake of simplicity, only the combination with a securing element 5 designed as a strapping band 18 is shown for the examples shown, but the examples can be transferred analogously to the design of the securing element 5 as strapping net 19 and / or protective foil 20 or with the other embodiments of FIG. 1 to 3 and 5 to 7 can be combined.

[0084] Wie in Fig. 4a bis 4d ferner gezeigt sind die Sicherungselementenden 6 innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 angeordnet. Es ist möglich, dass die Sicherungselementenden 6 vor der Anbringung der Verschlussvorrichtung 7 bereits miteinander verbunden werden, wie z.B. durch Kleben, Nähen, Schweißen, oder aber auch dass die losen bzw. freien Sicherungselementenden 6 erst über die Verschlussvorrichtung 7 verbunden werden. Hierbei ist es bevorzugt möglich, die Sicherungselementenden 6 durch Rastfortsätze an der Innenseite der Verschlussvorrichtung 7 als „Einwegverschluss“ zu fixieren und mit der Verschlussvorrichtung 7 zu verbinden. In den gewählten Beispielen wird das Zusammenfügen von korrespondierenden Sicherungselementenden 6 an deren Stirnseite gezeigt. Es kann, wie in den Fig. 4a bis 4d gezeigt vorteilhaft sein, die jeweiligen Sicherungselementenden 6 innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 durch eine mechanische und/oder chemische und/oder thermische Behandlung zu fixieren. Dies kann durch z.B. ein Klebe-, Schweiß-, oder Prägeverfahren, wie auch z.B. eine Niet-, Schraub- oder Nähverbindung realisiert sein. Dabei wird zumindest eine Verbindungsstelle 26 der Verschlussvorrichtung 7 mit dem zumindest einen Sicherungselement 5 und/oder zum Befestigungsmittel 8 erreicht. Die Sicherungselementenden 6 können dabei auch im Inneren der Verschlussvorrichtung 7 überlappend angeordnet sein, um eine höhere Axialbelastbarkeit der Sicherungselemente 5 zu gewährleisten.As further shown in FIGS. 4 a to 4 d, the securing element ends 6 are arranged inside the closure device 7. It is possible that the fuse element ends 6 are already connected together prior to the attachment of the closure device 7, such as e.g. by gluing, sewing, welding, or else that the loose or free securing element ends 6 are connected via the closure device 7. In this case, it is preferably possible to fix the securing element ends 6 by latching extensions on the inside of the closure device 7 as a "one-way closure" and to connect them to the closure device 7. In the selected examples, the joining of corresponding fuse element ends 6 is shown at the end face. As shown in FIGS. 4 a to 4 d, it may be advantageous to fix the respective securing element ends 6 within the closure device 7 by a mechanical and / or chemical and / or thermal treatment. This can be achieved by e.g. an adhesive, welding, or embossing process, as well as e.g. a rivet, screw or sewing connection can be realized. In this case, at least one connection point 26 of the closure device 7 with the at least one securing element 5 and / or the fastening means 8 is achieved. The securing element ends 6 can also be arranged overlapping in the interior of the closure device 7 in order to ensure a higher axial load capacity of the securing elements 5.

[0085] Fig. 4a bis 4d stellen schematisch Befestigungsmittel 8 dar, welche mit der Verschlussvorrichtung 7 einteilig ausgebildet sind. Die dargestellte Ösen- bzw. schlaufenförmige Ausbildung des Befestigungsmittels 8 zeigt mögliche Anordnungen und Ausrichtung der Befestigungsmittelöffnung 12 auf. Weiters ersichtlich ist die Öffnungsweite 13 der Befestigungsmittelöffnung 12, welche in Abhängigkeit von Lage und/oder Flexibilität des Materials des Befestigungsmittels 8 variieren kann, wie auch gut aus der Zusammenschau mit Fig. 1 bis 3 und 5 bis 7 ersichtlich.4a to 4d schematically depict fastening means 8, which are integrally formed with the closure device 7. The illustrated eyelet or loop-shaped design of the fastening means 8 shows possible arrangements and alignment of the fastener opening 12. It can also be seen the opening width 13 of the fastener opening 12, which may vary depending on the position and / or flexibility of the material of the fastener 8, as well as well in conjunction with FIGS. 1 to 3 and 5 to 7 can be seen.

[0086] In Fig. 4a und 4b sind dabei die Befestigungsmittel 8 bzw. deren Befestigungsmittelöffnungen 12 in oder quer zur Ebene des zumindest einen Sicherungselements 5 oder auch der Verpackung 21 schematisch dargestellt. Ferner werden in Fig. 4c und 4d weitere mögliche Ausführungsvarianten des Befestigungsmittels 8 gezeigt, welches zumindest zeitweise an oder innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 verborgen werden kann und zumindest in eine Raumrichtung 15 relativ zur Verschlussvorrichtung 7 beweglich ausgebildet ist. Im vorliegenden Beispiel in Fig. 4c kann das Befestigungsmittel 8 als bewegliche Öse bei Bedarf ausgeklappt werden. In Fig. 4d wird die Möglichkeit gezeigt, das Befestigungsmittel 8 zumindest zeitweilig innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 zu verbergen, welches als strichlierte Linien angedeutet ist, und erst im Bedarfsfall herauszuschieben.In FIGS. 4 a and 4 b, the fastening means 8 or their fastening means openings 12 are shown schematically in or transversely to the plane of the at least one securing element 5 or the packaging 21. Furthermore, further possible embodiments of the fastening means 8 are shown in Fig. 4c and 4d, which can be concealed at least temporarily on or within the closure device 7 and at least in a spatial direction 15 is designed to be movable relative to the closure device 7. In the present example in Fig. 4c, the fastener 8 can be unfolded as a movable eye if necessary. In Fig. 4d, the possibility is shown, at least temporarily conceal the fastener 8 within the closure device 7, which is indicated by dashed lines, and push out only when needed.

[0087] Bezugnehmend auf die detaillierte Beschreibung der Fig. 1 bis 4, sowie Fig. 6 bis 8, sollen in Fig. 5a bis 5c die Möglichkeit einer Verschlussvorrichtung 7 mit einer Arretiervorrichtung 16 und einem Befestigungsmittel 8 mit zumindest einem losen Ende 11 zur Bildung einer Befestigungsmittelöffnung 12 schematisch angedeutet werden. Diese Ausführungsbeispiele stellen gegebenenfalls eigenständige Gegenstände von Erfindungen dar, können jedoch mit den vorgestellten Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 4, sowie Fig. 6 bis 8 kombiniert werden. Ebenso stellt die schematische Schnittdarstellung durch eine Verschlussvorrichtung 7 mit zwei Arretier- 16 bzw. Rastvorrichtungen 17 ein mit den zuvor genannten Ausführungsbeispielen kompatibles eigenständiges Ausführungsbeispiel dar.Referring to the detailed description of Figs. 1 to 4, and Figs. 6 to 8, in Figs. 5a to 5c, the possibility of a closure device 7 with a locking device 16 and a fastening means 8 with at least one loose end 11 for forming a fastener opening 12 are indicated schematically. These embodiments may represent separate objects of inventions, but may be combined with the illustrated embodiments of FIGS. 1 to 4 and FIGS. 6 to 8. Likewise, the schematic sectional view through a closure device 7 with two locking 16 and locking devices 17 is a compatible with the aforementioned embodiments independent embodiment.

[0088] In Fig. 5 weist die Verschlussvorrichtung 7 zumindest eine Arretiervorrichtung 16 auf, mitIn Fig. 5, the closure device 7 at least one locking device 16, with

14/3314/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt einer Rast- bzw. Einhakseite 16a und der form- und/oder funktionskomplementären Gegenseite 16b, wodurch eine Rastvorrichtung 17 ausgebildet wird. Die Befestigungsmittelöffnung 12 kann dabei durch Einführen des zumindest einen losen Endes 11 in die dafür vorgesehene Arretiervorrichtung 16 der Verschlussvorrichtung 7 ausgebildet werden. Das lose Ende 11, 16b ist dabei zur Arretiervorrichtung 16a form- und/oder funktionskomplementär ausgebildet und kann z.B. als Rast- oder Steckverbindung 16b ausgebildet sein.Patent office a latching or Einhakseite 16a and the form and / or functionally complementary opposite side 16b, whereby a locking device 17 is formed. The fastener opening 12 can be formed by inserting the at least one loose end 11 into the locking device 16 of the closure device 7 provided for this purpose. The loose end 11, 16b is formed to the locking device 16a form and / or function complementary and can e.g. be designed as latching or plug connection 16b.

[0089] In Fig. 5a ist schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei das Befestigungsmittel 8 zwei lose Enden 11 mit einer Rast- oder Steckverbindung aufweisen. Diese wird in die Arretiervorrichtung 16 eingeführt und bildet somit die Befestigungsmittelöffnung 12 aus. Dabei ist es möglich, dass eine Mehrzahl von Rastelementen auf der Rast- bzw. Einhakseite 16a vorhanden sind, wodurch die Öffnungsweite 13 der Befestigungsmittelöffnung 12 in zumindest eine Raumrichtung 15 verringert werden kann und eine unlösbare Verbindung zur Verschlussvorrichtung 7 ausgebildet wird. Das Befestigungsmittel 8 kann z.B. als, bevorzugt schnittund/oder reißfester, Gurt oder Band ausgebildet sein. Es kann, obwohl nicht dargestellt, innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 oder auch innerhalb der Verpackung 21 eine kleine Kammer oder Tasche vorgesehen sein, welche zur zeitweiligen Aufnahme des losen Befestigungsmittels 8 genutzt werden kann und aus welcher erst an der Abgabeposition 23 das Befestigungsmittel 8 hervorgeholt wird um zur Bildung der Befestigungsmittelöffnung 12 in die Verschlussvorrichtung 7 bzw. der Arretiervorrichtung 16 genutzt zu werden.In Fig. 5a, an embodiment is shown schematically, wherein the fastening means 8 have two loose ends 11 with a latching or plug connection. This is introduced into the locking device 16 and thus forms the fastener opening 12 from. It is possible that a plurality of latching elements on the latching or hooking side 16a are present, whereby the opening width 13 of the fastener opening 12 can be reduced in at least one spatial direction 15 and a non-detachable connection to the closure device 7 is formed. The fastening means 8 may e.g. as, preferably cut and / or tear-resistant, belt or band be formed. It may, although not shown, be provided within the closure device 7 or within the package 21, a small chamber or bag, which can be used for temporarily receiving the loose fastener 8 and from which only at the dispensing position 23, the fastener 8 is brought around be used to form the fastener opening 12 in the closure device 7 and the locking device 16.

[0090] Zudem ist in Fig. 5a die Möglichkeit schematisch angedeutet, dass die freien Sicherungselementenden 6 von der Verschlussvorrichtung 7 fixiert werden können. Dabei wird eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung ausgebildet und die Sicherungselementenden 6 werden am Herausrutschen gehindert. Es können dabei die Sicherungselementenden 6 und/oder die Verschlussvorrichtung 7 z.B. Halte-, Quetsch- und/oder Rastelemente aufweisen, welche die Fixierung sicherstellen. Diese Möglichkeit der Fixierung des zumindest einen Sicherungselements 5 ist auch für die anderen beispielhaft dargestellten Ausführungsformen der Fig. 1 bis Fig. 8 analog anwendbar bzw. damit kombinierbar.In addition, in Fig. 5a, the possibility indicated schematically that the free fuse element ends 6 can be fixed by the closure device 7. In this case, a positive and / or non-positive connection is formed and the fuse element ends 6 are prevented from slipping out. The securing element ends 6 and / or the closure device 7 can be made e.g. Have holding, squeezing and / or locking elements, which ensure the fixation. This possibility of fixing the at least one securing element 5 can also be used analogously or can be combined with it for the other exemplarily illustrated embodiments of FIGS. 1 to 8.

[0091] In Fig. 5b ist beispielhaft eine Steckverbindung 16b an einem losen Ende 11 dargestellt, während das andere Ende des Befestigungsmittels 8 fest mit der Verschlussvorrichtung 7 verbunden ist. Wie auch Fig. 5a ist das Befestigungsmittel 8 in noch geöffnetem Zustand dargestellt. Die Verschlussvorrichtung 7 bzw. die Arretiervorrichtung 16 kann dabei nur einseitig, zur Aufnahme des losen Endes 11, ohne dass dieses in Steckrichtung an der anderen Seite wieder herauskommt, ausgebildet sein. Das lose Ende 11 kann daher nicht in Einsteckrichtung die Verschlussvorrichtung 7 durchdringend eingeführt werden, wodurch ein unberechtigter Zugriff von außen deutlich erschwert wird.In Fig. 5b, a plug connection 16b is exemplified at a loose end 11, while the other end of the fastening means 8 is fixedly connected to the closure device 7. As well as Fig. 5a, the fastener 8 is shown in the still open state. The closure device 7 and the locking device 16 can only one side, for receiving the loose end 11, without this coming out in the insertion direction on the other side, be formed. Therefore, the loose end 11 can not be inserted penetratingly in the insertion direction, the closure device 7, whereby unauthorized access from the outside is significantly more difficult.

[0092] In Fig. 5c ist ein anderes, gegebenenfalls für sich eigenständiges, Ausführungsbeispiel dargestellt, worin die Verschlussvorrichtung 7 bzw. die Arretiervorrichtung 16 in Einsteckrichtung des losen Endes 11 beidseitig geöffnet sind und die Arretiervorrichtung 16a dazu ausgebildet ist, das lose Ende 11, 16b des Befestigungsmittels 8 in eine Richtung durchzulassen und in die Gegenrichtung an einer Bewegung zu hindern. Diese Möglichkeit ist selbstverständlich mit den gezeigten Beispielen der Fig. 5a und 5b und 5d kombinierbar. Das dazu form- bzw. funktionskomplementäre lose Ende 11 weist im gewählten Beispiel eine Mehrzahl von Rastelementen 16b auf, welche eine Rückwärtsbewegung aus der Arretiervorrichtung 16 verhindern.5c another, possibly independent, embodiment is shown, wherein the closure device 7 and the locking device 16 are opened on both sides in the insertion direction of the loose end 11 and the locking device 16a is adapted to the loose end 11, 16b of the fastener 8 in one direction and to prevent in the opposite direction from moving. This possibility is of course combinable with the examples shown in FIGS. 5a and 5b and 5d. In the example selected, the loose end 11, which is complementary in shape or function, has a plurality of latching elements 16b which prevent a backward movement out of the locking device 16.

[0093] In den Ausführungsbeispielen Fig. 5a bis 5c kann gesehen werden, dass die Öffnungsweite 13 der Befestigungsmittelöffnung 12 in zumindest eine Raumrichtung 15 reduziert werden kann. Auf diese Weise können die erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtungen 1 bzw. Verpackungsvorrichtungen 2 auf sehr einfache und schnelle Weise an einem dafür vorgesehenen Haltemittel 24 bzw. Aufnahmevorrichtung 14, wie z.B. einem Türknauf einer Wohnungstür arretiert werden an einer Abgabeposition 23. Siehe hierzu auch vergleichend Fig. 8. Es kann dabei möglich sein, dass das Befestigungsmittel 8 am Sicherungselement 5 beweglich ausgebildet ist, wobei das Befestigungsmittel 8 separat von der Verschlussvorrichtung 7, jedoch einteilig mit der Arretiervorrichtung 16, ausgebildet ist und das feste Ende 10 demnach an derCan be seen that the opening width 13 of the fastener opening 12 can be reduced in at least one spatial direction 15. In this way, the security delivery devices 1 or packaging devices 2 according to the invention can be attached in a very simple and fast manner to a holding means 24 or receiving device 14 provided for this purpose, such as, for example. See also comparative Fig. 8. It may be possible that the fastener 8 is formed on the securing element 5 movable, the fastener 8 separately from the closure device 7, but in one piece with the Locking device 16, is formed and the fixed end 10 accordingly to the

15/3315/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Arretiervorrichtung 16 angebracht ist.Locking device 16 is attached.

[0094] Bezugnehmend auf die Beschreibung der Fig. 5a-c wird in Fig. 5d eine schematische Schnittdarstellung durch eine Verschlussvorrichtung 7 gezeigt, welche eine lösbare Verbindung des Befestigungsmittels 8 und/oder zumindest eines Teils eines Sicherungselements 5 darstellt. Es sind dabei ein loses Ende 11 des Befestigungsmittels 8 im befestigten Zustand in der Arretiervorrichtung 16 bzw. der Rastvorrichtung 17 dargestellt. Das zweite Ende des Befestigungsmittels 8 ist der Übersicht halber nicht dargestellt, kann jedoch fest mit der Verschlussvorrichtung 7 verbunden oder auch als loses Ende 11 zur Aufnahme in der Arretiervorrichtung 16 ausgebildet sein. Des Weiteren ist aus Fig. 5d ersichtlich, dass eine Arretiervorrichtung 16 für ein Sicherungselement 5 vorgesehen ist, dessen Funktion analog zur Aufnahme eines Befestigungsmittels 8 ist. Überdies kann eine lösbare Verbindung des Befestigungsmittels 8 und/oder des Sicherungselements 5 dadurch erzielt werden, dass eine Entriegelungsvorrichtung 32 ausgebildet ist. Diese Entriegelungsvorrichtung 32 kann wie in der gewählten Darstellung zusammenwirkend mit vorgespannten, lösbaren Arretiervorrichtungen 16 und/oder Rastvorrichtungen 17 ausgebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Entriegelung einfach durch Zusammendrücken in Richtung der Bewegungspfeile erfolgen. Sobald die Sicherheitszustellvorrichtung 1 oder die Verpackungsvorrichtung 2 an z.B. einer Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelt sind, wird die Entriegelungsvorrichtung 32 durch das Befestigungsmittel 8 verdeckt, wodurch ein unberechtigter Zugriff verhindert werden kann. Nach dem Öffnen der Aufnahmevorrichtung 14 oder alternativ dem Entsperren der Entriegelungsvorrichtung 32 mittels Deaktivierungsvorrichtung 31 können das Befestigungsmittel 8 und/oder das zumindest eine Sicherungselement 5 gelockert oder sogar gelöst werden und stehen einer Wiederverwendung zur Verfügung.Referring to the description of FIGS. 5 a - c, a schematic sectional view through a closure device 7 is shown in FIG. 5 d, which shows a detachable connection of the fastening means 8 and / or at least part of a securing element 5. In this case, a loose end 11 of the fastening means 8 in the fastened state in the locking device 16 or the latching device 17 is shown. The second end of the fastener 8 is not shown for the sake of clarity, but may be firmly connected to the closure device 7 or formed as a loose end 11 for receiving in the locking device 16. Furthermore, it can be seen from FIG. 5 d that a locking device 16 is provided for a securing element 5 whose function is analogous to the reception of a fastening means 8. In addition, a releasable connection of the fastening means 8 and / or the securing element 5 can be achieved in that an unlocking device 32 is formed. This unlocking device 32 may be formed as in the selected representation cooperatively with biased, releasable locking devices 16 and / or locking devices 17. In the illustrated embodiment, the unlocking can be done simply by squeezing in the direction of the movement arrows. Once the security delivery device 1 or the packaging device 2 is attached to e.g. a receiving device 14 are coupled, the unlocking device 32 is covered by the fastening means 8, whereby unauthorized access can be prevented. After opening the receiving device 14 or alternatively unlocking the unlocking device 32 by means of deactivation device 31, the fastening means 8 and / or the at least one securing element 5 can be loosened or even loosened and are available for reuse.

[0095] In Fig. 6 ist ein weitere mögliche Ausführungsform schematisch der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder der Verpackungsvorrichtung 2 dargestellt. Es ist zumindest ein Sicherungselement 5 auf und/oder innerhalb einer Verpackung 21 angeordnet. Dabei soll das Befestigungsmittel 8 leicht von außen zu ergreifen sein, um es mit der Aufnahmevorrichtung 14 und/oder einem geeigneten Haltemittel 24 verbinden zu können. Zur Erleichterung der Montage bzw. Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder der Verpackungsvorrichtung 2 kann das Befestigungsmittel 8 und das zumindest eine Sicherungselement 5 mit der Verpackung 21 einteilig ausgebildet sein, wie in Fig. 6 angedeutet. Bei einer solch integralen Bauweise der Verpackungsvorrichtung 2 kann es besondere Vorteile bringen, wenn die Befestigungsmittelöffnung 12 in zumindest eine Raumrichtung 15 relativ zur Oberfläche 22 der Verpackung 21 und/oder eines Sicherungselements 5 nach innen in Richtung Ware 4 erstreckend ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein Vorstehen des Befestigungsmittels 8 während des Transports vermieden werden. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Befestigungsmittels 8 an einer Kante 27 der Verpackung 21, wie beispielhaft in Fig. 6 und 7 zu sehen.FIG. 6 shows a further possible embodiment of the security delivery device 1 and / or the packaging device 2 according to the invention. At least one securing element 5 is arranged on and / or within a packaging 21. In this case, the fastening means 8 should be easy to take from the outside in order to connect it to the receiving device 14 and / or a suitable holding means 24. To facilitate the assembly or coupling of the security delivery device 1 and / or the packaging device 2, the fastening means 8 and the at least one securing element 5 may be integrally formed with the packaging 21, as indicated in FIG. 6. In such an integral construction of the packaging device 2, it can bring particular advantages when the fastener opening 12 is formed in at least one spatial direction 15 relative to the surface 22 of the package 21 and / or a securing element 5 inwardly towards goods 4 extending. In this way, a projection of the fastener 8 can be avoided during transport. Particularly advantageous is the arrangement of the fastening means 8 at an edge 27 of the package 21, as can be seen by way of example in FIGS. 6 and 7.

[0096] Das Befestigungsmittel 8 kann dabei eigentlich positionsunabhängig an der Oberfläche 22 einer Verpackung 21 angeordnet sein und, wie in Fig. 6 angedeutet, als eine stegförmige Schlaufe bzw. Öse ausgebildet sein. Analog zu den zuvor genannten Ausführungsbeispielen, kann z.B. eine Manipulationsvorrichtung während eines automatisierten Transportvorgangs in einer Paketsortier- oder Anhebevorrichtung in das Befestigungsmittel 8 eingreifen ohne dabei die Verpackung 21 zu beschädigen. Trotzdem ist eine derartige, gegenüber der Oberfläche 22 nach innen „versenkte“ Befestigungsmittelöffnung 12 sehr gut dazu geeignet um mehrere Sicherheitszustellvorrichtungen 1 bzw. Verpackungsvorrichtungen 2 in einer Aufnahmevorrichtung 14 oder auch Haltemittel 24 z.B. in einem Lieferwagen, oder einem Zwischenlager an Transport- bzw. Lagerpositionen zu koppeln.The fastening means 8 can actually be arranged position-independent on the surface 22 of a package 21 and, as indicated in Fig. 6, be formed as a web-shaped loop or eyelet. Analogous to the aforementioned embodiments, e.g. engage a manipulating device during an automated transport operation in a parcel sorting or lifting device in the fastener 8 without damaging the package 21. Nevertheless, such a fastener opening 12 "recessed" inwardly from the surface 22 is very well suited to a plurality of security delivery devices 1 or packaging devices 2 in a receiving device 14 or also retaining means 24, e.g. in a van, or an intermediate storage to transport or storage positions to couple.

[0097] Weiters wird im Rahmen der Erfindung das Zustellsystem 3 vorgestellt, welches schematisch in Fig. 7 und Fig. 8 angedeutet ist. Es kann hierbei die Kopplung einer Sicherheitszustellvorrichtung 1 bzw. einer Verpackungsvorrichtung 2 mit einer Aufnahmevorrichtung 14 über das Befestigungsmittel 8 aus Fig. 7 deutlich ersehen werden. Das Befestigungsmittel 8 ist dabei gegenüber der Oberfläche 22 der Verpackung 21 zeitweilig verborgen und erst zur Montage bzw. Kopplung relativ zur Verschlussvorrichtung 7 ausgeklappt dargestellt, wie dies durch denFurthermore, in the context of the invention, the delivery system 3 is presented, which is indicated schematically in FIGS. 7 and 8. In this case, the coupling of a security delivery device 1 or a packaging device 2 with a receiving device 14 via the attachment means 8 from FIG. 7 can be clearly seen. The fastener 8 is temporarily hidden from the surface 22 of the package 21 and shown unfolded only for mounting or coupling relative to the closure device 7, as shown by the

16/3316/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Bewegungspfeil am Befestigungsmittel 8 angedeutet werden soll. Zum Zustellsystem 3 ist eine Aufnahmevorrichtung 14 erforderlich, welches z.B. an einer Abgabeposition 23 oder einem ebenso ortsfesten Haltemittel 24 angeordnet sein kann. Als Haltemittel 24 können sämtliche ortsfesten Objekte verwendet werden, welche ein „Herausheben“ der Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder der Verpackungsvorrichtung 2 verhindern, wie dies z.B. bei einem Fahrradständer, einer Straßenlaterne, oder einem Türknauf der Fall ist. Wie in Fig. 7 ersichtlich, kann die Aufnahmevorrichtung dabei einen Schließmechanismus 25 aufweisen, welcher mechanisch und/oder elektronisch zu öffnen und zu schließen ermöglicht. Eine Offenstellung ist durch die strichlierten Linien angedeutet. Neben einfachen mechanischen Zylinder-, Riegel- oder Bügelschlössern, können als Schließmechanismen 25 auch Kombinationen oder eigenständige elektronische Schließ- und/oder Steuersysteme ausgebildet sein. Bevorzugt wird eine Funkund/oder Mobiltelefonsteuerung, welche durch geeignete Verschlüsselung ein Öffnen und Verschließen des Schließmechanismus 25 durch den Logistikpartner und den zur Entnahme berechtigen Empfänger erlauben.Movement arrow to be indicated on the fastening means 8. The delivery system 3 requires a pick-up device 14 which may be e.g. can be arranged at a dispensing position 23 or a likewise stationary holding means 24. As holding means 24 it is possible to use all stationary objects which prevent the safety delivery device 1 and / or the packaging device 2 from being "lifted out", as is shown in e.g. in a bicycle stand, a street lamp, or a doorknob is the case. As can be seen in FIG. 7, the receiving device can have a closing mechanism 25 which allows mechanical and / or electronic opening and closing. An open position is indicated by the dashed lines. In addition to simple mechanical cylinder locks, bolt locks or U-locks, combinations or independent electronic locking and / or control systems can also be designed as closing mechanisms 25. Preference is given to a radio and / or mobile telephone controller which, by suitable encryption, permits opening and closing of the locking mechanism 25 by the logistics partner and the recipient entitled to withdraw.

[0098] Eine Verständigung des Empfängers darüber, dass eine Ware 4 an seiner Haustür oder einem sonstigen infrage kommenden Ort, bzw. Abgabeposition 23, nach Wahl des Empfängers an der Aufnahmevorrichtung 14 abgegeben wurde, kann über eine Text- und/oder Sprachnachricht und dergleichen auf elektronischem Wege erfolgen.An agreement by the recipient that a product 4 has been delivered at his door or any other eligible location, or dispensing position 23, at the choice of the recipient to the receiving device 14, via a text and / or voice message and the like done electronically.

[0099] Wie in Fig. 8 dargestellt kann eine erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtung 1 einfach an einem Haltemittel 24, wie im gezeigten Beispiel ein Türknauf oder aber auch eine konisch geformte Türklinke, mittels dem Befestigungsmittel 8 zeitweilig fixiert werden. Das Ausführungsbeispiel in Fig. 8 umfasst dabei eine Arretiervorrichtung 16, welche das lose Ende 11 des Befestigungsmittels 8 aufnimmt und durch Festzurren die Öffnungsweite 13 der Befestigungsmittelöffnung 12 in zumindest eine Raumrichtung 15 reduziert. Zur Funktionsweise des Beispiels von Fig. 8 wird auf die Diskussion der Fig. 5a bis 5c verwiesen und die Details werden daher hier nicht wiederholt. Eine Sicherheitszustellvorrichtung 1 mit einer Arretiervorrichtung 16 kann demnach an allen ortfesten Haltemittel 24 bzw. Abgabepositionen 23 angebracht werden, welche in zumindest eine Raumrichtung gegenüber der Öffnungsweite 13 der Befestigungsmittelöffnung 12 hervorragend bzw. verbreiternd ausgebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Türklinke als Haltemittel 24 dargestellt, welche ebenso ein Knauf oder dergleichen sein können. Es ist auch denkbar, dass das Befestigungsmittel 8 und zumindest Teile des Sicherungselements 5 einteilig, wie z.B. in Form eines schnitt- und/oder reißfesten Umreifungsbandes 18, ausgebildet sind, und dass somit das Umreifungsband 18 ein loses Ende 11 aufweist, welches von der Arretiervorrichtung 16 gehalten wird.As shown in FIG. 8, a security delivery device 1 according to the invention can be fixed temporarily to a holding means 24, as in the example shown a door knob or else a conically shaped door latch, by means of the fastening means 8. The embodiment in FIG. 8 in this case comprises a locking device 16, which receives the loose end 11 of the fastening means 8 and reduces the opening width 13 of the fastener opening 12 in at least one spatial direction 15 by lashing. For the operation of the example of Fig. 8 reference is made to the discussion of Figs. 5a to 5c and the details are therefore not repeated here. A safety delivery device 1 with a locking device 16 can accordingly be attached to all stationary holding means 24 or dispensing positions 23, which is designed to be outstanding or widening in at least one spatial direction with respect to the opening width 13 of the fastening means opening 12. In the embodiment shown, a door handle is shown as holding means 24, which may also be a knob or the like. It is also conceivable that the fastening means 8 and at least parts of the securing element 5 are made in one piece, such as e.g. in the form of a cut and / or tear-resistant strap 18, are formed, and thus that the strap 18 has a loose end 11 which is held by the locking device 16.

[00100] Ein Empfänger kann die in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Beispiele der erfindungsgemäße Sicherheitszustellvorrichtungen 1 und/oder Verpackungsvorrichtungen 2 an einer dafür vorgesehenen Sollbruchstelle, welche bevorzugt im Bereich der Verschlussvorrichtung 7 und/oder an dem zumindest einen Sicherungselement 5 vorgesehen ist, und/oder durch Beschädigung der Verpackung 21 und zumindest eines Teils des zumindest einen Sicherungselements 5 öffnen. Es ist jedoch auch möglich eine Entriegelungsvorrichtung 32 und/oder eine Deaktivierungsvorrichtung 31 vorzusehen um eine Wiederverwendung der Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder der Verpackungsvorrichtung 2 zu ermöglichen.A receiver, the examples shown in FIGS. 1 to 8 of the security delivery devices 1 and / or packaging devices 2 according to the invention at a predetermined breaking point, which is preferably provided in the region of the closure device 7 and / or on the at least one securing element 5, and / or by damaging the packaging 21 and at least part of the at least one securing element 5. However, it is also possible to provide an unlocking device 32 and / or a deactivation device 31 in order to enable reuse of the security delivery device 1 and / or the packaging device 2.

[00101] Es hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Material der erfindungsgemäßen Sicherheitszustellvorrichtung 1 bzw. Verpackungsvorrichtung 2 einem naturfaserbasierten und/oder synthetischen Material hergestellt werden. Insbesondere das zumindest eine Sicherungselement 5 und/oder das Befestigungsmittel 8 und/oder die Verschlussvorrichtung 7 können ein zumindest uniaxial schnitt- und/oder reißfestes, bevorzugt durch Fasern 9 verstärktes Material umfassen. Analog dazu kann auch das Verpackungsmaterial 21 aus einem derartigen, bevorzugt dem gleichen Material, wie die Sicherheitszustellvorrichtung 1 oder Teilen davon hergestellt sein. Es kann dabei vorteilhaft sein, wenn das zumindest eine Sicherungselement 5 einen Elastizitätsmodul entlang zumindest einer Richtung zwischen 2500 MPa und 15000 MPa aufweist. Dies ist bevorzugt mittels Fasern 9 aus z.B. Kunststoff, Glasfasern, Kohlenstofffasern, Metallfasern oder auch Kombination daraus erzielbar. In Richtung der Fasern 9It has proven to be particularly advantageous if the material of the security delivery device 1 or packaging device 2 according to the invention are produced from a natural fiber-based and / or synthetic material. In particular, the at least one securing element 5 and / or the fastening means 8 and / or the closure device 7 may comprise an at least uniaxially cut and / or tear-resistant, preferably reinforced by fibers 9 material. Similarly, the packaging material 21 may be made of such, preferably the same material as the security delivery device 1 or parts thereof. It may be advantageous if the at least one securing element 5 has a modulus of elasticity along at least one direction between 2500 MPa and 15000 MPa. This is preferably by means of fibers 9 of e.g. Plastic, glass fibers, carbon fibers, metal fibers or combinations thereof can be achieved. In the direction of the fibers 9

17/3317/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

Patentamt kann unter Umständen eine geringere Trennfestigkeit zwischen den Fasern erreicht werden, worin eine Trennung quer zur Richtung der Fasern 9 sehr hohe Trennfestigkeiten, von mehr als dem dreifachen gegenüber der Querrichtung, aufweisen können. Im Falle von Umreifungsbändern 18, Umreifungsnetzen 19 haben sich Dicken von 0,1 bis 4,0 mm, jedoch von 0,2 bis 2,2 mm besonders bewährt, wohingegen eine Schutzfolie 20 lediglich 20 pm bis ca. 900 pm, bevorzugt 50 pm bis ca. 500 pm aufweisen kann. Im Falle einer Kombination aus zumindest einem Umreifungsband 18 und/oder einem Umreifungsnetz 19 mit einer Schutzfolie 20 gelten die jeweiligen Dickenbereiche entsprechen in Kombination.Patent Office may be achieved under certain circumstances, a lower interfacial strength between the fibers, wherein a separation transverse to the direction of the fibers 9 very high separation strengths, of more than three times the transverse direction, may have. In the case of strapping bands 18, strapping nets 19 have thicknesses of 0.1 to 4.0 mm, but from 0.2 to 2.2 mm are particularly useful, whereas a protective film 20 only 20 pm to about 900 pm, preferably 50 pm may have up to about 500 pm. In the case of a combination of at least one strap 18 and / or a strapping 19 with a protective film 20, the respective thickness ranges apply in combination.

[00102] Analog mit den obigen Ausführungsbeispielen ist als Material für die Verpackung 21 die Verwendung einer naturfaserbasierten und besonders zellulosebasierten Hülle bzw. Kartonage als Verpackung 21 bevorzugt. Die Dicke der zellulosebasierten Kartonage kann von ca. 1,2 mm bis ca. 8,0 mm, bevorzugt von 1,4 bis 2,8 mm reichen. Hierbei ist es möglich, dass zumindest Teile des zumindest einen Sicherungselement 5, wie z.B. ein Umreifungsband 18 und/oder Umreifungsnetz 19 zumindest teilweise innerhalb der Verpackung 21 aus Karton verlaufen. In gleicher Weise können auch in Kombination oder auch eigenständig sowohl Verpackungen 21 aus einem synthetischen Material, wie etwa Kohlenstoff- oder Siliziumbasierten Kunststoffen, bevorzugt aus der Gruppe der Polyester wie bspw. PC, PE, PET, PP, PA, PVC und dergleichen, verwendet werden.Analogous to the above embodiments, as a material for the packaging 21, the use of a natural fiber-based and particularly cellulose-based casing or cardboard packaging 21 is preferred. The thickness of the cellulose-based cardboard can range from about 1.2 mm to about 8.0 mm, preferably from 1.4 to 2.8 mm. In this case it is possible that at least parts of the at least one securing element 5, such as e.g. a strap 18 and / or Umreifungsnetz 19 at least partially within the package 21 made of cardboard. In the same way, both in combination or independently, packages 21 of a synthetic material, such as carbon or silicon-based plastics, preferably from the group of polyesters such as, for example, PC, PE, PET, PP, PA, PVC and the like used become.

[00103] Wie in der Fig.4a angedeutet, können die Fasern 9 in einem Trägermaterial bzw. Matrixmaterial eingebettet vorliegen. Ebenso ist es denkbar, dass mittels bevorzugt wasserabweisender und/oder schmutzabweisender Beschichtung die Oberflächeneigenschaften des Sicherungselements 5 und/oder des Befestigungsmittels 8 und/oder der Verschlussvorrichtung 7 und/oder einer optionalen Verpackung 21 gezielt verändert werden können.As indicated in FIG. 4a, the fibers 9 may be embedded in a carrier material or matrix material. Likewise, it is conceivable that the surface properties of the securing element 5 and / or the fastening means 8 and / or the closure device 7 and / or an optional packaging 21 can be selectively changed by means of preferably water-repellent and / or dirt-repellent coating.

[00104] In Ergänzung oder auch als eigenständige Ausführungsform, kann die Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder die Verpackungsvorrichtung 2 einen Leitfähigkeitssensor 29, wie in Fig. 7 schematisch angedeutet, umfassen. Das zumindest eine Sicherungselement 5 und/oder die Verschlussvorrichtung 7 und/oder das Befestigungsmittel 8 können dazu zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgebildet sein und mit einem innerhalb der Verschlussvorrichtung 7 angeordneten Leitfähigkeitssensor 29 zur Detektion einer Leitfähigkeitsänderung, bei z.B. Öffnung oder Beschädigung, verbunden sein. Eine bevorzugte Form zur Ermöglichung der elektrischen Leitfähigkeit des Sicherungselements 5 und/oder der anderen Komponenten der Sicherheitszustellvorrichtung ist in Form von Fasern 9, wie z.B. in Fig. 4a dargestellt, welche gleichzeitig die Festigkeit erhöhen können. Wie in Fig. 7 schematisch durch die strichlierte Linie dargestellt, sind die leitfähig ausgebildeten Teile der Sicherheitszustellvorrichtung 1 zumindest mit dem Leitfähigkeitssensor 29 verbunden. Ferner ist es möglich, dass die Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder die Verpackungsvorrichtung 2 ein Signalmittel 30 aufweisen, welches, wie beispielhaft in Fig. 7 als Blinklicht dargestellt, zur Emission von optischen und/oder akustischen Signalen ausgebildet ist, oder auch bevorzugt dazu ausgebildet ist Daten bzw. Nachrichten zu senden. Es ist auch möglich einen nicht dargestellten GPS-Sender/Empfänger als Teil der Sicherheitszustellvorrichtung vorzusehen. Die Sicherheitszustellvorrichtung 1 und/oder die Verpackungsvorrichtung 2 können zusätzlich über eine Deaktivierungsvorrichtung 31 verfügen, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Fig. 7 als der gleiche Bauteil wie der Leitfähigkeitssensor 29 dargestellt ist, jedoch auch eigenständig ausgebildet sein kann. Die Deaktivierungsvorrichtung 31 kann, wie schematisch dargestellt, über eine drahtlose Empfangsund/oder Sendeeinheit verfügen.In addition or as an independent embodiment, the security delivery device 1 and / or the packaging device 2, a conductivity sensor 29, as shown in Fig. 7 schematically indicated include. For this purpose, the at least one securing element 5 and / or the closure device 7 and / or the fastening means 8 may be at least partially electrically conductive and may be provided with a conductivity sensor 29 arranged inside the closure device 7 for detecting a change in conductivity, e.g. Opening or damage, be connected. A preferred form for allowing the electrical conductivity of the fuse element 5 and / or the other components of the security feeder is in the form of fibers 9, e.g. shown in Fig. 4a, which can increase the strength at the same time. As shown schematically by the dashed line in FIG. 7, the conductive parts of the security delivery device 1 are connected at least to the conductivity sensor 29. Furthermore, it is possible for the security delivery device 1 and / or the packaging device 2 to have a signal means 30 which, as shown by way of example in FIG. 7 as a flashing light, is designed to emit optical and / or acoustic signals or is also preferably designed for this purpose To send data or messages. It is also possible to provide a GPS transmitter / receiver (not shown) as part of the safety delivery device. The security delivery device 1 and / or the packaging device 2 may additionally have a deactivation device 31, which in the illustrated embodiment in FIG. 7 is shown as the same component as the conductivity sensor 29, but may also be designed independently. The deactivation device 31 can, as shown schematically, have a wireless receiving and / or transmitting unit.

[00105] Hierzu ergänzend oder wiederum eigenständig ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform, welche nicht separat dargestellt ist, wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 8 verwendet. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 8 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Oberfläche 22 einer Verpackung 21 und/oder das zumindest eine Sicherungselements 5 und/oder das Befestigungsmittel 8 und/oder die Verschlussvorrichtung 7 bedruckbar ausgebildet ist. Bevorzugt wird die Schutzfolie 20 bedruckbar ausgeführt. Auf diese Weise könnenFor this purpose, in addition or again independently, a further and possibly independent embodiment, which is not shown separately, in turn used for the same parts the same reference numerals as in the preceding Fig. 1 to 8. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs. 1 to 8 or reference. According to the invention, it can be provided that the surface 22 of a packaging 21 and / or the at least one securing element 5 and / or the fastening means 8 and / or the closure device 7 are designed to be printable. Preferably, the protective film 20 is executed printable. That way you can

18/3318/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

z.B. Angaben über Hersteller, Lieferant, sowie Empfänger der Ware 4, und/oder auch Werbung und/oder Sicherheitshinweise einfach aufgedruckt werden. Es können jedoch auch bereits vorbedruckte Sicherungselemente 5 und/oder Verpackungen 21 verwendet werden. Auf diese Weise lässt sich zur Erhöhung der Sicherheit gegen unberechtigte Entnahme und/oder Transportschäden der zuzustellenden Ware 4 zudem auch noch die Sicherheit der hantierenden Personen realisieren.e.g. Information about manufacturer, supplier, as well as recipient of the goods 4, and / or advertising and / or safety instructions are simply printed. However, pre-printed securing elements 5 and / or packages 21 can also be used. In this way, to increase the security against unauthorized removal and / or transport damage of the goods to be delivered 4 also also realize the safety of the person handling.

[00106] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.The embodiments show possible embodiments, it being noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but rather also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this possibility of variation due to the teaching of technical action representational invention in the skill of those skilled in this technical field.

[00107] Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The scope of protection is determined by the claims. However, the description and drawings are to be considered to interpret the claims. Individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves inventive solutions. The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

[00108] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.All information on ranges of values in the present description should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. is the statement 1 to 10 to be understood that all sub-areas, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10 are included, ie. all sub-areas begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

[00109] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the structure, elements have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

19/3319/33

AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian

PatentamtPatent Office

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11 1211 12

21 2221 22

11 1211 12

21 2221 22

SicherheitszustellvorrichtungSicherheitszustellvorrichtung

Verpackungsvorrichtungpackaging device

Zustellsystemdelivery system

WareWould

Sicherungselementfuse element

SicherungselementendeFuse element end

Verschlussvorrichtungclosure device

Befestigungsmittelfastener

Faser festes Ende loses EndeFiber tight end loose end

BefestigungsmittelöffnungFastener opening

Öffnungsweiteopening width

Aufnahmevorrichtungcradle

Raumrichtungspatial direction

Arretiervorrichtunglocking device

Rastvorrichtunglocking device

Umreifungsband, -bänderStrapping tape, ribbons

UmreifungsnetzUmreifungsnetz

Schutzfolieprotector

Verpackungpackaging

Oberflächesurface

Abgabepositiondelivery position

Haltemittelholding means

Schließmechanismusclosing mechanism

Verbindungsstellejunction

Kanteedge

Innenrauminner space

Leitfähigkeitssensorconductivity sensor

Signalmittelsignal means

Deaktivierungsvorrichtungdeactivation device

Entriegelungsvorrichtungunlocking

Claims (40)

1. Sicherheitszustellvorrichtung (1) zum zumindest zeitweiligen Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware (4) für einen Zustellvorgang, umfassend zumindest ein Sicherungselement (5), welches zur Umreifung der Ware (4) in zumindest zwei Raumrichtungen (15) ausgebildet ist, und zumindest eine Verschlussvorrichtung (7), welche zum Verschließen des zumindest einen Sicherungselements (5), ausgebildet ist, und ein Befestigungsmittel (8), welches zur zumindest zeitweiligen Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung (1) an einer Aufnahmevorrichtung (14), ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass1. Security delivery device (1) for at least temporary protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product (4) for a delivery process, comprising at least one securing element (5), which for strapping the goods (4) formed in at least two spatial directions (15) is, and at least one closure device (7) which is designed for closing the at least one securing element (5), and a fastening means (8), which is for at least temporarily coupling the security delivery device (1) on a receiving device (14) is formed , characterized in that -das Befestigungsmittel (8) zumindest eine Ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung (12) aufweist, welches mit einer Aufnahmevorrichtung (14) an einer Abgabe-, Lager- oder Transportposition (23) koppelbar ist, undthe fastening means (8) has at least one eyelet-shaped or loop-shaped fastening means opening (12) which can be coupled to a receiving device (14) at a dispensing, storage or transport position (23), and -dass das Befestigungsmittel (8) mit der Verschlussvorrichtung (7) und dem Sicherungselement (5) an zumindest einer Verbindungsstelle (26) zur Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung (1) verbunden ist.in that the attachment means (8) is connected to the closure device (7) and the securing element (5) at at least one connection point (26) to form a one-piece security delivery device (1). 2. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verschlussvorrichtung (7) und/oder an dem zumindest einen Sicherungselement (5) eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.2. Safety delivery device (1) according to claim 1, characterized in that a predetermined breaking point is provided on the closure device (7) and / or on the at least one securing element (5). 3. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) zumindest eine Ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung (12) aufweist, welches mit einer Transportvorrichtung koppelbar ist.3. Security delivery device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening means (8) has at least one loop or loop-shaped fastening means opening (12) which can be coupled to a transport device. 4. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (7) zum Sichtschutz und/oder Schutz gegen äußeren Zugriff derart ausgebildet ist, zumindest Teile des zumindest einen Sicherungselements (5) und/oder etwaige freie Sicherungselementenden (6) des zumindest einen Sicherungselements (5) und/oder zumindest Teile des Befestigungsmittels (8) innerhalb der Verschlussvorrichtung (7) aufzunehmen.4. Security delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure device (7) is designed for visual protection and / or protection against external access, at least parts of the at least one securing element (5) and / or any free securing element ends ( 6) of the at least one securing element (5) and / or at least parts of the fastening means (8) within the closure device (7). 5. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungselementenden (6) Rastelemente aufweisen.5. Safety delivery device (1) according to claim 4, characterized in that the securing element ends (6) have latching elements. 6. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verschlussvorrichtung (7) eine Quetsch- und/oder Klemmvorrichtung für die Sicherungselementenden (6) vorgesehen ist.6. Security delivery device (1) according to any one of claims 4 or 5, characterized in that on the closure device (7) a squeezing and / or clamping device for the securing element ends (6) is provided. 7. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5) zumindest eine uniaxiale Zugfestigkeit aufweist, welche dem zumindest zweifachen des Gewichts der darin aufgenommenen Ware (4), bevorzugt 25 bis 1500 MPa, entspricht.7. Security delivery device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5) has at least one uniaxial tensile strength, which corresponds to at least twice the weight of the received therein goods (4), preferably 25 to 1500 MPa , 8. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5) und/oder das Befestigungsmittel (8) und/oder die Verschlussvorrichtung (7), bevorzugt alle Komponenten der Sicherheitszustellvorrichtung (1), ein zumindest uniaxial schnitt- und/oder reißfestes, bevorzugt durch Fasern (9) verstärktes, Material umfassen.8. Security delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5) and / or the fastening means (8) and / or the closure device (7), preferably all components of the security delivery device (1), a at least uniaxial cut and / or tear-resistant, preferably reinforced by fibers (9), comprise material. 9. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des zumindest einen Sicherungselements (5) und/oder das Befestigungsmittel (8) und/oder die Verschlussvorrichtung (7), zumindest ein Metall, vorzugsweise Stahl, umfasst.9. Safety delivery device (1) according to claim 8, characterized in that the material of the at least one securing element (5) and / or the fastening means (8) and / or the closure device (7), at least one metal, preferably steel, comprises. 10. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS ausgewählt ist oder das Material einen Verbundwerkstoff mit einer Matrix aus der Gruppe PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS, sowie darin zumindest teilweise eingeschlossenen Fasern (9) aus zumindest einem10. Security delivery device (1) according to claim 8 or 9, characterized in that the material from the group PC, PE, PP, PA, PVC, PET, PS is selected or the material is a composite material with a matrix from the group PC, PE , PP, PA, PVC, PET, PS, as well as therein at least partially enclosed fibers (9) of at least one 21 /3321/33 AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian PatentamtPatent Office Material der Gruppe Kohlefaser, Glasfaser, Polyesterfaser, Keramikfaser, Metallfaser, umfasst.Material of the group carbon fiber, glass fiber, polyester fiber, ceramic fiber, metal fiber, includes. 11. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5), das Befestigungsmittel (8) und die Verschlussvorrichtung (7), bevorzugt alle Komponenten der Sicherheitszustellvorrichtung (1) aus dem gleichen Material hergestellt sind.11. Security delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5), the fastening means (8) and the closure device (7), preferably all components of the security delivery device (1) are made of the same material , 12. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5)12. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5) -bandförmig als, bevorzugt zumindest drei, Umreifungsbänder (18), und/oder -als ein Umreifungsnetz (19) und/oderband-shaped than, preferably at least three, strapping bands (18), and / or as a strapping net (19) and / or -als eine die Verpackung (21) im Wesentlichen durchgehend bedeckende, bevorzugt wasserdichte, Schutzfolie (20) ausgebildet ist.as a the packaging (21) substantially continuously covering, preferably waterproof, protective film (20) is formed. 13. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzfolie (20) aus einem bedruckbarem und/oder blickdichtem Material ausgebildet ist.13. Security delivery device (1) according to claim 12, characterized in that the protective film (20) is formed from a printable and / or opaque material. 14. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verbindungsstelle (26) als unlösbare Schweißoder Löt- oder Niet- oder Rastverbindung ausgebildet ist.14. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one connection point (26) is designed as a permanent weld or soldering or riveting or latching connection. 15. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) zumindest in eine Raumrichtung (15) beweglich relativ zum Sicherungselement (5) ausgebildet ist.15. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means (8) at least in a spatial direction (15) is designed to be movable relative to the securing element (5). 16. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) mit der Verschlussvorrichtung (7) einteilig ausgebildet ist.16. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means (8) with the closure device (7) is integrally formed. 17. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verschlussvorrichtung (7) zumindest eine Arretiervorrichtung (16) aufweist, welche zur Aufnahme des Befestigungsmittels (8) zur Bildung einer Befestigungsmittelöffnung (12) und/oder des zumindest einen Sicherungselements (5) durch Arretierung in der Arretiervorrichtung (16), bevorzugt einer Rastvorrichtung (17), ausgebildet ist.17. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one closure device (7) has at least one locking device (16), which for receiving the fastening means (8) for forming a fastener opening (12) and / or at least one securing element (5) by locking in the locking device (16), preferably a locking device (17) is formed. 18. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel (8) ausklappbar und/oder verstaubar innerhalb der Verschlussvorrichtung (7) und/oder innerhalb einer Verpackungsvorrichtung (2) angeordnet ist.18, security delivery device (1) according to claim 17, characterized in that fastening means (8) is arranged foldable and / or stowable within the closure device (7) and / or within a packaging device (2). 19. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) und/oder das zumindest eine Sicherungselement (5) ein festes mit der Verschlussvorrichtung (7) verbundenes Ende (10) und ein loses Ende (11) aufweist, und das lose Ende (11) und die Arretiervorrichtung (16) zueinander formkomplementär zur Bildung einer Befestigungsmittelöffnung (12) und/oder Umreifung durch Arretierung des losen Endes (11) in der Arretiervorrichtung (16), bevorzugt einer Rastvorrichtung (17), ausgebildet sind.19. Safety delivery device (1) according to any one of claims 17 or 18, characterized in that the fastening means (8) and / or the at least one securing element (5) has a fixed with the closure device (7) connected end (10) and a loose end (11), and the loose end (11) and the locking device (16) to each other complementary to the formation of a fastener opening (12) and / or strapping by locking the loose end (11) in the locking device (16), preferably a locking device ( 17) are formed. 20. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (16) und das lose Ende (11) des Befestigungsmittels (8) und/oder zumindest eines Sicherungselements (5) zur Reduktion einer Öffnungsweite (13) der Befestigungsmittelöffnung (12) in zumindest einer Raumrichtung (15) ausgebildet sind.20. Safety delivery device (1) according to one of claims 17 to 19, characterized in that the locking device (16) and the loose end (11) of the fastening means (8) and / or at least one securing element (5) for reducing an opening width (13 ) of the fastener opening (12) are formed in at least one spatial direction (15). 21. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (16) und/oder die Rastvorrichtung (17) lösbar ausgebildet sind.21. Safety delivery device (1) according to any one of claims 17 to 20, characterized in that the locking device (16) and / or the latching device (17) are detachably formed. 22. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5) und/oder die Ver22/3322. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5) and / or the Ver22 / 33 AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian PatentamtPatent Office Schlussvorrichtung (7) und/oder das Befestigungsmittel (8) zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgebildet ist und mit einem innerhalb der Verschlussvorrichtung (7) angeordneten Leitfähigkeitssensor (29) zur Detektion einer Leitfähigkeitsänderung, bei z.B. Öffnung oder Beschädigung, verbunden ist.Closing device (7) and / or the fastening means (8) is at least partially electrically conductive and with a within the closure device (7) arranged conductivity sensor (29) for detecting a change in conductivity at e.g. Opening or damage is connected. 23. Sicherheitszustellvorrichtung (1) Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein optisches und/oder akustisches und/oder elektromagnetische Wellen aussendendes Signalmittel (30) mit dem Leitfähigkeitssensor (29) verbunden ist.23. Security delivery device (1) claim 22, characterized in that at least one optical and / or acoustic and / or electromagnetic waves emitting signal means (30) with the conductivity sensor (29) is connected. 24. Sicherheitszustellvorrichtung (1) Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Signalmittel (30) und/oder dem Leitfähigkeitssensor (29) verbundene Deaktivierungsvorrichtung (31) ausgebildet ist.24. Safety delivery device (1) according to claim 23, characterized in that with the signal means (30) and / or the conductivity sensor (29) connected to deactivation device (31) is formed. 25. Sicherheitszustellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (5) und/oder die Verschlussvorrichtung (7) und/oder das Befestigungsmittel (8) einen GPS-Sender und/oder GPS-Empfänger umfasst.25. Safety delivery device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one securing element (5) and / or the closure device (7) and / or the fastening means (8) comprises a GPS transmitter and / or GPS receiver , 26. Verpackungsvorrichtung (2) umfassend eine Verpackung (21), welche geeignet ist zur zumindest teilweisen Aufnahme einer Ware (4) für einen Zustellvorgang, sowie eine zumindest eine Sicherheitszustellvorrichtung (1), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 25, aufweist, mit zumindest einem Sicherungselement (5), welches zur Umreifung der Ware (4) in zumindest zwei Raumrichtungen (15) ausgebildet ist, und zumindest einer Verschlussvorrichtung (7), welche zum Verschließen des zumindest einen Sicherungselements (5), ausgebildet ist, und ein Befestigungsmittel, welches zur zumindest zeitweiligen Kopplung der Sicherheitszustellvorrichtung (1) an einer Aufnahmevorrichtung (14), ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass26. Packaging device (2) comprising a package (21) which is suitable for at least partially receiving a product (4) for a delivery process, and at least one security delivery device (1), preferably according to one of claims 1 to 25, having at least one securing element (5), which is designed for strapping the goods (4) in at least two spatial directions (15), and at least one closure device (7), which is designed to close the at least one securing element (5), and a fastening means , which is designed for the at least temporary coupling of the security delivery device (1) to a receiving device (14), characterized in that -das Befestigungsmittel (8) zumindest eine Ösen- bzw. schlaufenförmige Befestigungsmittelöffnung (12) aufweist, welches mit einer Aufnahmevorrichtung (14) an einer Abgabe-, Lager- oder Transportposition (23) koppelbar ist, undthe fastening means (8) has at least one eyelet-shaped or loop-shaped fastening means opening (12) which can be coupled to a receiving device (14) at a dispensing, storage or transport position (23), and -dass das Befestigungsmittel (8) mit der Verschlussvorrichtung (7) und dem Sicherungselement (5) an zumindest einer Verbindungsstelle (26) zur Bildung einer einteiligen Sicherheitszustellvorrichtung (1) verbunden ist, und wobeiin that the attachment means (8) is connected to the closure device (7) and the securing element (5) at at least one connection point (26) to form a one-piece security delivery device (1), and wherein - das zumindest eine Sicherungselement (5) zumindest teilweise auf und/oder innerhalb der Verpackung (21) angeordnet ist.- The at least one securing element (5) is arranged at least partially on and / or within the package (21). 27. Verpackungsvorrichtung (2) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) und das zumindest eine Sicherungselement (5) und eine Verschlussvorrichtung (7) mit der Verpackung (21) einteilig ausgebildet sind.27. Packaging device (2) according to claim 26, characterized in that the fastening means (8) and the at least one securing element (5) and a closure device (7) with the packaging (21) are integrally formed. 28. Verpackungsvorrichtung (2) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (5) innerhalb der Verpackung (21) sichtverborgen angeordnet ist.28. Packaging device (2) according to claim 27, characterized in that the securing element (5) within the packaging (21) is arranged hidden from view. 29. Verpackungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) mit der Verschlussvorrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass ein freier Zugriff auf die Befestigungsmittelöffnung (12) zur Kopplung des Befestigungsmittels (8) mit der Aufnahmevorrichtung (14) von außen besteht und die Befestigungsmittelöffnung (12) relativ zu einer Oberfläche (22) der Verpackung (21) und/oder der Verschlussvorrichtung (7) nach innen erstreckend, bevorzugt an einer Kante (27) der Verpackung (21), angeordnet ist.29. A packaging device (2) according to any one of claims 26 to 28, characterized in that the fastening means (8) with the closure device (7) is formed such that a free access to the fastener opening (12) for coupling the fastening means (8) with the receiving device (14) from the outside and the fastening means opening (12) relative to a surface (22) of the package (21) and / or the closure device (7) extending inwardly, preferably at an edge (27) of the package (21 ) is arranged. 30. Verpackungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (21) und zumindest Teile der Sicherheitszustellvorrichtung (1) aus einem naturfaserbasierten, vorzugsweise zellulosebasierten, und/oder synthetischen, vorzugsweise aus der Gruppe PC, ΡΕ,ΡΡ, PA, PVC, PET, PS, PVOH, bevorzugt mit Fasern (9) verstärkten, Material hergestellt ist.30. Packaging device (2) according to any one of claims 26 to 29, characterized in that the package (21) and at least parts of the security delivery device (1) made of a natural fiber-based, preferably cellulose-based, and / or synthetic, preferably from the group PC, ΡΕ , ΡΡ, PA, PVC, PET, PS, PVOH, preferably reinforced with fibers (9), material is made. 23/3323/33 AT16444U1 2019-10-15 österreichischesAT16444U1 2019-10-15 Austrian PatentamtPatent Office 31. Verpackungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (21) wasserdicht ausgebildet ist.31. Packaging device (2) according to any one of claims 26 to 30, characterized in that the package (21) is formed waterproof. 32. Verpackungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (21) aus einem formflexiblen Material ausgebildet ist.32. Packaging device (2) according to any one of claims 26 to 31, characterized in that the packaging (21) is formed from a form-flexible material. 33. Verpackungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) relativ zur Oberfläche (22) der Verpackung (21) nach außen klapp- und/oder dreh- und/oder verschiebbar ausgebildet ist.33. Packaging device (2) according to any one of claims 26 to 32, characterized in that the fastening means (8) relative to the surface (22) of the package (21) to the outside is foldable and / or rotatable and / or displaceable. 34. Zustellsystem (3) umfassend,34. delivery system (3) comprising -eine Sicherheitszustellvorrichtung (1), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 25, -oder eine Verpackungsvorrichtung (2), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 26 bis 33, zum Schutz vor unberechtigter Entnahme und/oder Transportschäden einer Ware (4) an einer Abgabeposition (23),a security delivery device (1), preferably according to one of claims 1 to 25, or a packaging device (2), preferably according to one of claims 26 to 33, for protection against unauthorized removal and / or transport damage of a product (4) at a delivery position (23) -sowie eine ortsfeste Aufnahmevorrichtung (14) oder ein ortsfestes Haltemittel (24), welches an einer Abgabeposition (23) angeordnet ist, wobei-senkie stationary receiving device (14) or a stationary holding means (24) which is arranged at a dispensing position (23), wherein -die Aufnahmevorrichtung (14) einen Schließmechanismus (25) zur Aufnahme des Befestigungsmittels (8) aufweist.the receiving device (14) has a closing mechanism (25) for receiving the fastening means (8). 35. Zustellsystem (3) nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (25) mechanisch und/oder elektronisch öffnen- bzw. schließbar ausgebildet ist.35. Delivery system (3) according to claim 34, characterized in that the closing mechanism (25) is designed to be mechanically and / or electronically openable or closable. 36. Zustellsystem (3) nach einem der Ansprüche 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (25) ein Bedienpanel und/oder eine Vorrichtung zur Erkennung eines Fingerabdrucks und/oder eine Vorrichtung zur Gesichtserkennung umfasst.36. delivery system (3) according to any one of claims 34 or 35, characterized in that the closing mechanism (25) comprises a control panel and / or a device for detecting a fingerprint and / or a device for facial recognition. 37. Zustellsystem (3) nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (25) mit einer externen Steuereinrichtung verbunden ist.37. Delivery system (3) according to one of claims 34 to 36, characterized in that the closing mechanism (25) is connected to an external control device. 38. Zustellsystem (3) nach einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet, die Aufnahmevorrichtung (14) oder das Haltemittel (24) mehrere Segmente umfasst, wobei jedes Segment mittels eines gemeinsamen Schließmechanismus (25) oder mittels separaten Schließmechanismen (25) verschließbar ausgeführt ist.38. Delivery system (3) according to any one of claims 34 to 37, characterized in that the receiving device (14) or the holding means (24) comprises a plurality of segments, each segment by means of a common locking mechanism (25) or by means of separate closing mechanisms (25) closable is executed. 39. Zustellsystem (3) nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Zustellsystem (3) eine Lese- und/oder Sendevorrichtung umfasst.39. Delivery system (3) according to any one of claims 34 to 38, characterized in that the delivery system (3) comprises a reading and / or sending device. 40. Zustellsystem (3) nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass das Zustellsystem (3) eine Wiegeeinrichtung umfasst.40. Delivery system (3) according to one of claims 34 to 39, characterized in that the delivery system (3) comprises a weighing device. Hierzu 9 Blatt ZeichnungenFor this 9 sheets of drawings
ATGM50079/2018U 2018-04-26 2018-04-26 Security delivery device and system for protecting a good AT16444U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50079/2018U AT16444U1 (en) 2018-04-26 2018-04-26 Security delivery device and system for protecting a good
ATA51139/2018A AT521361B1 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Delivery device, delivery system and method for the delivery of shipments
AT511422018A AT521216A2 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Method for operating a delivery system
PCT/AT2019/060141 WO2019204850A1 (en) 2018-04-26 2019-04-26 Secure delivery device and system for protecting a product
PCT/AT2019/060142 WO2019204851A1 (en) 2018-04-26 2019-04-26 Delivery device, delivery system, and method for delivering shipments
DE112019002140.0T DE112019002140A5 (en) 2018-04-26 2019-04-26 Security delivery device and system for protecting goods
PCT/AT2019/060143 WO2019204852A1 (en) 2018-04-26 2019-04-26 Method for operating a delivery system
DE112019002112.5T DE112019002112A5 (en) 2018-04-26 2019-04-26 Delivery device, delivery system and method for delivering items

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50079/2018U AT16444U1 (en) 2018-04-26 2018-04-26 Security delivery device and system for protecting a good

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16444U1 true AT16444U1 (en) 2019-10-15

Family

ID=68159853

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50079/2018U AT16444U1 (en) 2018-04-26 2018-04-26 Security delivery device and system for protecting a good
AT511422018A AT521216A2 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Method for operating a delivery system
ATA51139/2018A AT521361B1 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Delivery device, delivery system and method for the delivery of shipments

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT511422018A AT521216A2 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Method for operating a delivery system
ATA51139/2018A AT521361B1 (en) 2018-04-26 2018-12-20 Delivery device, delivery system and method for the delivery of shipments

Country Status (3)

Country Link
AT (3) AT16444U1 (en)
DE (2) DE112019002112A5 (en)
WO (1) WO2019204850A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7724913U1 (en) * 1976-08-27 1977-12-01 Akzo Gmbh Closure or fastening tape made of plastic, rubber or similar materials
US5915629A (en) * 1998-01-28 1999-06-29 Ribeiro; Mario Fernandes Security fastening connection for packets and other uses
US20060012199A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Slank Adam E Cable tie for transporting articles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US866965A (en) * 1907-05-25 1907-09-24 Robert Eugene Redding Mail-bag lock.
JPH10117917A (en) * 1996-10-16 1998-05-12 Kazunari Oura Unattendant receiving system of delivered article
US20050262904A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Ling Renny T Bonding lock
CH703299A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 Pataco Ag Ind Und Unterhaltungselektronik Safety device for objects.
WO2014001909A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-03 Telezygology Inc Secure delivery containers
EP3077704B1 (en) * 2013-12-02 2018-08-08 Schlage Lock Company LLC Crimping collar and twistable security cable
DE102014012879A1 (en) * 2014-09-04 2016-03-10 Deutsche Telekom Ag Container for a consignment or parcel to be sent or received
LT6451B (en) * 2016-01-18 2017-09-11 Uab "Zzz.Lt" Delivery box safe securing device and method
DE102016004956A1 (en) 2016-04-23 2017-10-26 Singer Innovative Solutions GmbH Storage device for the safe storage of objects

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7724913U1 (en) * 1976-08-27 1977-12-01 Akzo Gmbh Closure or fastening tape made of plastic, rubber or similar materials
US5915629A (en) * 1998-01-28 1999-06-29 Ribeiro; Mario Fernandes Security fastening connection for packets and other uses
US20060012199A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Slank Adam E Cable tie for transporting articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019002112A5 (en) 2021-03-25
AT521216A2 (en) 2019-11-15
WO2019204850A1 (en) 2019-10-31
AT521361B1 (en) 2020-01-15
DE112019002140A5 (en) 2021-01-14
AT521361A4 (en) 2020-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0550815B1 (en) Seal
EP2978345A1 (en) Receiving container for packet or small parcel mailings
US6648381B2 (en) Trunk tie-down
US20210196070A1 (en) Theft proof storage container
EP3235408A1 (en) Storage device for safely storing objects
DE102014014913B3 (en) Seal for securing goods
WO2005006857A3 (en) Bait box
EP2103499B1 (en) Transport safety assembly for container
DE202014000458U1 (en) Container for receiving deliveries of goods
AT16444U1 (en) Security delivery device and system for protecting a good
WO2013110459A1 (en) Closing device for closing and securing a receiving device
DE102010019837A1 (en) Device for radiation shielding and protecting of e.g. mobile telephone, has assigned fillers whose amounts are measured for extracting fusion weld and co-extruded components of pressure lock
WO2017093833A1 (en) Packaging system
EP3287385A1 (en) Clip system for closing bags
CN213444070U (en) Anti-dismantling box
DE102004027089B4 (en) Small volume goods security device for attachment to goods
AT522209B1 (en) Device for temporarily anchoring an article to a door
EP3245912A1 (en) Packet receiving box
DE102015003042A1 (en) Apparatus for temporarily storing parcel-like goods delivery containers and method for operating a device with parcel-like goods delivery containers
EP3702296B1 (en) Bag for the dispatch of goods for shipping
DE202014004890U1 (en) closing seal
DE102012008377A1 (en) Collar for animal e.g. guard dog, has quick-locking mechanism that opens collar main structure according to reception of trigger signal from remote control trip unit
DE202016008879U1 (en) Storage device for the safe storage of shipping goods
DE102009053340A1 (en) Portable container e.g. sling bag, has retaining device for retaining safety device, pocket provided within container, and alarm device i.e. bag alarm, activated during theft or theft attempt, where opening is formed in bag wall
DE102004003663A1 (en) Mobile key storing suitcase for use by e.g. night courier, has hinged lid provided on inner side of intermediate bottom that is arranged in proximity to lid`s rotational axis, and snap-hook to fasten keys and/or key bundles on inner side

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220430