AT15939U1 - Sealing system for a tracheostoma and mounting plate - Google Patents

Sealing system for a tracheostoma and mounting plate Download PDF

Info

Publication number
AT15939U1
AT15939U1 ATGM50134/2017U AT501342017U AT15939U1 AT 15939 U1 AT15939 U1 AT 15939U1 AT 501342017 U AT501342017 U AT 501342017U AT 15939 U1 AT15939 U1 AT 15939U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mounting plate
tracheostoma
sealing
plaster
sealing system
Prior art date
Application number
ATGM50134/2017U
Other languages
German (de)
Inventor
Leibitzki Sascha
Original Assignee
Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh filed Critical Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh
Publication of AT15939U1 publication Critical patent/AT15939U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00165Wound bandages not touching the wound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtsystem für ein Tracheostoma mit einem Tracheostomapflaster. Dabei wird unter einem Tracheostomapflaster (5) ein einseitig eine Klebeschicht aufweisendes Pflaster mit einer zentralen, kreisrunden, von einem Bord (6) umgebenen Öffnung verstanden. Das Bord (6) dient dem Anschluss von Zubehör, wie einer künstlichen Nase, einem Sprechventil, einer speziellen Trachealkanüle oder dergleichen, und wird daher auch als Konnektor bezeichnet.The invention relates to a sealing system for a tracheostomy with a tracheostoma patch. Here, a tracheostoma plaster (5) is understood to mean a plaster having single-sided adhesive layers with a central, circular opening surrounded by a shelf (6). The board (6) is used to connect accessories, such as an artificial nose, a speaking valve, a special tracheostomy tube or the like, and is therefore also referred to as a connector.

Description

Beschreibungdescription

DICHTSYSTEM FÜR EIN TRACHEOSTOMA UND MONTAGEPLATTE [0001] Die Erfindung betrifft ein Dichtsystem für ein Tracheostoma mit einem Tracheostomapflaster. Dabei wird unter einem Tracheostomapflaster ein einseitig eine Klebeschicht aufweisendes Pflaster mit einer zentralen, kreisrunden, von einem Bord umgebenen Öffnung verstanden. Das Bord dient dem Anschluss von Zubehör, wie einer künstlichen Nase, einem Sprechventil, einer speziellen Trachealkanüle oder dergleichen, und wird daher auch als Konnektor bezeichnet.SEALING SYSTEM FOR A TRACHEOSTOMA AND MOUNTING PLATE The invention relates to a sealing system for a tracheostoma with a tracheostoma plaster. A tracheostoma plaster is understood to mean a plaster with an adhesive layer on one side with a central, circular opening surrounded by a shelf. The board is used to connect accessories such as an artificial nose, a speaking valve, a special tracheostomy tube or the like, and is therefore also referred to as a connector.

[0002] Die Erfindung betrifft auch eine Montageplatte zur Vorbereitung des Dichtsystems vor einem Aufsetzen auf ein Tracheostoma.The invention also relates to a mounting plate for preparing the sealing system before being placed on a tracheostoma.

[0003] Beispielsweise bei der Notwendigkeit einer Langzeitbeatmung nach einem Unfall oder einer Operation, Erkrankungen an der Trachea oder des Kehlkopfes, einer neurologischen Erkrankung mit einer Störung des Schluckreflexes, einer Strahlenbehandlung am Kopf oder Hals oder bei einer Kehlkopflähmung kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, bei welchem durch die Halsweichteile ein Zugang zur Luftröhre, welcher auch als Tracheostoma bezeichnet wird, geschaffen wird.For example, if long-term ventilation after an accident or surgery, diseases of the trachea or larynx, a neurological disorder with a swallowing reflex disorder, radiation treatment on the head or neck, or paralysis of the larynx are necessary, surgical intervention may be necessary, in which through the soft tissues of the neck access to the trachea, which is also referred to as a tracheostoma, is created.

[0004] Dieser umgangssprachlich auch als Luftröhrenschnitt bezeichnete medizinische Eingriff wird im Stand der Technik beispielsweise auch bei einer Verlegung der oberen Atemwege als letztes Mittel durchgeführt, um den Patienten vor dem Ersticken zu bewahren. Ein Tracheostoma ist auch bei Patienten nach kompletter Entfernung des Kehlkopfes üblich.This colloquially referred to as tracheal medical intervention is carried out in the prior art, for example, even with a relocation of the upper airways as a last resort to prevent the patient from suffocation. A tracheostomy is also common in patients after the larynx has been completely removed.

[0005] Aus dem Stand der Technik ist bekannt, eine sogenannte Trachealkanüle durch ein Tracheostoma in die Luftröhre einzuschieben, wobei das Tracheostoma durch diese Trachealkanüle offen gehalten wird. Eine derartige Trachealkanüle ist meist ein flexibler bis starrer, kurzer, gekrümmter Schlauch, durch welchen die Atmung ermöglicht oder erleichtert wird.It is known from the prior art to insert a so-called tracheostomy tube through a tracheostoma into the trachea, the tracheostoma being kept open by this tracheostomy tube. Such a tracheostomy tube is usually a flexible to rigid, short, curved tube through which breathing is made possible or facilitated.

[0006] Trachealkanülen unterscheiden sich beispielsweise durch ihre Materialart. Für derartige Kanülen werden meist Werkstoffe wie Silikon oder andere Kunststoffe oder Metalle wie Silber bzw. Neusilber verwendet. Eine weitere Unterscheidung der Kanülen kann nach deren Länge, Innendurchmesser (Lumen), Form und Funktion erfolgen. Die Länge und das Lumen der Kanüle werden vom behandelnden Arzt individuell festgelegt. Gemäß der Funktionsweise der Trachealkanülen kann zwischen blockbaren und nicht blockbaren Kanülen unterschieden werden.Tracheal cannulas differ, for example, by their type of material. Materials such as silicone or other plastics or metals such as silver or nickel silver are usually used for such cannulas. The cannulas can be further differentiated according to their length, inner diameter (lumen), shape and function. The length and lumen of the cannula are individually determined by the attending physician. Depending on the way the tracheal cannula works, a distinction can be made between blockable and non-blockable cannulas.

[0007] Blockbare Kanülen weisen am patientenseitigen Ende der Kanüle einen kleinen aufblasbaren Ballon auf (Cuff), mittels welchem die Luftröhre abgedichtet werden kann, um eine Aspiration von Nahrung und Speichel aus dem Rachenraum oder ein unerwünschtes Entweichen der Luft während einer Beatmung zu verhindern.Blockable cannulas have a small inflatable balloon (cuff) at the patient end of the cannula, by means of which the trachea can be sealed in order to prevent aspiration of food and saliva from the throat or undesired escape of air during ventilation.

[0008] Aus dem Stand der Technik sind Hautschutzringe der Firma „medilone“ mit den Bezeichnungen „trio Siltac“ und „trio Silvex“ bekannt, welche aus weichem Silikon hergestellt sind und sich um das Tracheostoma legen lassen. Eine Anpassung derartiger Ringe an die Form des Tracheostomas sowie ein Entfernen ohne Rückstände ist möglich.Skin protection rings from the company "medilone" with the names "trio Siltac" and "trio Silvex" are known from the prior art, which are made of soft silicone and can be placed around the tracheostoma. Such rings can be adapted to the shape of the tracheostoma and removed without residues.

[0009] Unter der Bezeichnung „PRIMA-SMOOTH“ ist eine Tracheostomaabdichtung der Firma HEIMOMED Heinze GmbH & Co. KG bekannt, mittels welcher ein Tracheostoma in Verbindung mit einem Tracheostomapflaster abgedichtet werden kann. Diese Lösung soll auch bei unebener Beschaffenheit des Tracheostomas eine gute Abdichtung ermöglichen und einen unkontrollierten Luftaustritt an den Problemstellen des unebenen Tracheostomas vermeiden helfen. Derart soll auch die Sprachqualität des Patienten verbessert werden. Zur Fixierung der Tracheostomaabdichtung kommt ein Tracheostomapflaster zum Einsatz.Under the name "PRIMA-SMOOTH" a tracheostomy seal from HEIMOMED Heinze GmbH & Co. KG is known, by means of which a tracheostoma can be sealed in connection with a tracheostoma plaster. This solution is intended to enable a good seal even when the tracheostoma is uneven and to help prevent uncontrolled air leakage at the problem areas of the uneven tracheostoma. The patient's speech quality should also be improved in this way. A tracheostoma plaster is used to fix the tracheostomy seal.

[0010] Unter der Bezeichnung „Kapi-Gel® ist ein Abstandsring der Firma Fahl Medizintechnik bekannt, welcher auf ein Tracheostoma aufgeklebt werden kann. Es handelt sich dabei um /10Under the name "Kapi-Gel®" a spacer ring from Fahl Medizintechnik is known, which can be glued to a tracheostoma. It is / 10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

Patentamt einen runden, beschichteten, extrem flexiblen und durchsichtigen Ring aus einem Silikongel. Der Abstandsring ist in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich und kann beispielsweise eine Kurzkanüle aus Silikon aufnehmen. Der Abstandsring soll für einen dichten Abschluss um das Tracheostoma herum sorgen und ein Polster zwischen Button/Kanüle und dem Tracheostoma ausbilden, wodurch Sitz und Komfort verbessert werden sollen.Patent Office a round, coated, extremely flexible and transparent ring made of a silicone gel. The spacer ring is available in different strengths and sizes and can accommodate a short silicone cannula, for example. The spacer ring should ensure a tight seal around the tracheostoma and form a cushion between the button / cannula and the tracheostoma, which is intended to improve the fit and comfort.

[0011] Zum Anbringen einer aus dem Stand der Technik bekannten Dichtplatte oder eines Hautschutzrings muss der Patient diese nach dem Auspacken aus einer Schutzverpackung auf sein Tracheostoma aufsetzen. Dies erfolgt üblicherweise vor einem Spiegel, um den Vorgang und vor allem ein genaues Platzieren der Dichtplatte oder des Hautschutzrings, bezogen auf die Öffnung des Tracheostomas, genau verfolgen zu können.To attach a sealing plate known from the prior art or a skin protection ring, the patient must put this on his tracheostoma after unpacking from a protective packaging. This is usually done in front of a mirror in order to be able to precisely follow the process and, above all, the exact placement of the sealing plate or the skin protection ring in relation to the opening of the tracheostoma.

[0012] Da eine derartige Dichtplatte oder ein Hautschutzring meist nicht ohne ein Hilfsmittel fest platziert werden kann, muss der Patient die Dichtplatte oder den Hautschutzring mit einem entsprechenden Tracheostomapflaster fest fixieren und somit auch abdichten. Bei diesem Vorgang des Anbringens der Dichtplatte oder des Hautschutzrings sowie des Tracheostomapflasters muss der Patient vor dem Spiegel die Öffnung der Dichtplatte oder des Hautschutzrings und des Tracheostomapflasters in Übereinstimmung bringen, was vor einem Spiegel unter Beachtung der im Spiegelbild vertauschten Seiten erfolgen muss und sich meist schwierig gestaltet.Since such a sealing plate or a skin protection ring can usually not be placed firmly without an aid, the patient must firmly fix the sealing plate or the skin protection ring with an appropriate tracheostoma plaster and thus also seal. In this process of attaching the sealing plate or skin protection ring and the tracheostoma plaster, the patient in front of the mirror has to align the opening of the sealing plate or skin protection ring and the tracheostoma plaster, which must be done in front of a mirror taking into account the sides reversed in the mirror image and is usually difficult designed.

[0013] Somit ist es auch erfahrenen Patienten nur bedingt möglich, die Öffnungen optimal übereinander zu platzieren. Erschwerend kommt hinzu, dass die Öffnung des Tracheostomas des Patienten meist keine ideal runde und ebene Form aufweist und somit meist ein Kompromiss beim Aufsetzen oder Anlegen des Dichtsystems oder des Hautschutzrings gefunden werden muss.Thus, even experienced patients can only place the openings optimally one above the other to a limited extent. To make matters worse, the opening of the patient's tracheostoma usually does not have an ideally round and flat shape, and therefore a compromise usually has to be found when putting on or putting on the sealing system or the skin protection ring.

[0014] Tritt beim Aufsetzen des Dichtsystems ein Versatz der Öffnungen zueinander auf, kann es bei einem Anschluss einer Trachealkanüle zu Problemen kommen oder der Anschluss ist nicht möglich. Außerdem kann ein Versatz zu einer Verengung des Querschnitts führen, sodass eine einwandfreie Funktion der angeschlossenen Mittel oder eine ausreichende Beatmung nicht mehr gewährleistet sind.[0014] If the openings are offset from one another when the sealing system is in place, problems may arise when a tracheostomy tube is connected or the connection is not possible. In addition, an offset can lead to a narrowing of the cross-section, so that proper functioning of the connected equipment or adequate ventilation can no longer be guaranteed.

[0015] Nachteilig an diesem bekannten Stand der Technik ist es, dass ein Aufbringen eines Dichtsystems auch für geübte, erfahrene Patienten eine anspruchsvolle Tätigkeit ist, wobei meist kein optimales Platzieren des Dichtsystems erfolgt.A disadvantage of this known prior art is that the application of a sealing system is a demanding activity even for experienced, experienced patients, with the sealing system usually not being optimally positioned.

[0016] Somit besteht ein Bedarf an einer Unterstützung des Patienten beim Aufbringen eines Dichtsystems und einer Verbesserung des Ergebnisses des Vorgangs des Aufbringens des Dichtsystems.Thus, there is a need to assist the patient in applying a sealing system and to improve the result of the process of applying the sealing system.

[0017] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Dichtsystem für ein Tracheostoma anzugeben, welches einfach und schnell sowie mit hoher Genauigkeit platziert werden kann und eine hohe Festigkeit und Dichtigkeit aufweist.The object of the invention is to provide a sealing system for a tracheostoma, which can be placed easily and quickly and with high accuracy and has a high strength and tightness.

[0018] Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen gemäß Schutzanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Schutzansprüchen 2 bis 12 angegeben.The object is achieved by an object with the features according to protection claim 1. Further developments are specified in the dependent protection claims 2 to 12.

[0019] Die Erfindung betrifft eine Lösung, bei welcher ein Dichtsystem eingesetzt wird, welches aus einer Dichtplatte und einem Tracheostomapflaster mit einer zentralen Öffnung zusammengesetzt ist. Die Dichtplatte weist eine Öffnung auf, welche in ihrer Größe der zentralen Öffnung im Tracheostomapflaster angepasst ist. Die Dichtplatte weist außerdem eine erste Seite auf, welche plan oder eben ausgeführt ist, und eine zweite Seite, welche eine konvexe Form aufweist und somit nach außen gewölbt ist. Sie wird zu ihrem äußeren Rand hin schmaler. Dabei sind die Dichtplatte und das Tracheostomapflaster so zueinander angeordnet, dass die erste plane oder ebene Seite der Dichtplatte der mit einer Klebeschicht versehenen Seite des Tracheostomapflasters zugewandt ist.The invention relates to a solution in which a sealing system is used, which is composed of a sealing plate and a tracheostoma plaster with a central opening. The sealing plate has an opening which is adapted in size to the central opening in the tracheostoma plaster. The sealing plate also has a first side, which is flat or planar, and a second side, which has a convex shape and is therefore curved outwards. It becomes narrower towards its outer edge. The sealing plate and the tracheostoma plaster are arranged relative to one another such that the first flat or flat side of the sealing plate faces the side of the tracheostoma plaster provided with an adhesive layer.

[0020] Vorgesehen ist es, dass die Dichtplatte einen kreisförmigen oder ovalen Umfang aufweist. Die Dichtplatte kann beispielsweise an die Form des zum Einsatz kommenden Tracheo2/10It is provided that the sealing plate has a circular or oval circumference. The sealing plate can, for example, match the shape of the tracheo2 / 10 used

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

Patentamt stomapflasters angepasst sein, wobei die Dichtplatte bezüglich ihres äußeren Umfanges stets kleiner als der äußere Umfang des Tracheostomapflasters ist, das Tracheostomapflaster somit über den gesamten Umfang der Dichtplatte hinausragt. Dabei werden die Größenverhältnisse des äußeren Umfanges der Dichtplatte zum äußeren Umfang des Tracheostomapflasters so gewählt, dass mit dem über den äußeren Umfang der Dichtplatte überstehenden Bereich des Tracheostomapflasters dieses sicher über das Tracheostoma am Patienten angebracht, d.h. mit der Haut des Patienten um das Tracheostoma verklebt werden kann.Patent office stomapflaster be adapted, the sealing plate with respect to its outer circumference is always smaller than the outer circumference of the tracheostoma plaster, the tracheostoma plaster thus protrudes over the entire circumference of the sealing plate. The size ratios of the outer circumference of the sealing plate to the outer circumference of the tracheostoma plaster are selected such that with the area of the tracheostoma plaster protruding beyond the outer circumference of the sealing plate, the plaster is securely attached to the patient via the tracheostoma, i.e. can be glued to the patient's skin around the tracheostoma.

[0021] Zum besseren Abdichten des Dichtsystems ist die Dichtplatte mit einer Außenkontur versehen, welche von einem kreisförmigen oder ovalen Verlauf abweicht. Ein derartiger Verlauf einer Außenkontur kann beispielsweise einer Wellen- oder ZickZack-Linie im Außenbereich der Dichtplatte entsprechen. Alternativ kann die Dichtplatte auch eine Außenkontur eines Sterns oder eines n-Ecks aufweisen. Vorteilhafterweise liegt n im Bereich zwischen 6 und 20.For better sealing of the sealing system, the sealing plate is provided with an outer contour which deviates from a circular or oval shape. Such a course of an outer contour can correspond, for example, to a wave or zigzag line in the outer region of the sealing plate. Alternatively, the sealing plate can also have an outer contour of a star or an n-corner. N is advantageously in the range between 6 and 20.

[0022] Vorgesehen ist es, in den die zentrale Öffnung im Tracheostomapflaster umgebenden Bord Zubehör, wie eine künstliche Nase, ein Sprechventil oder eine speziell ausgebildete Trachealkanüle, einzusetzen. Im Falle einer Trachealkanüle ragt diese durch die zentrale Öffnung im Tracheostomapflaster sowie durch die Öffnung in der Dichtplatte. Damit das Einsetzen einer Trachealkanüle in ein am Patienten fixiertes Dichtungssystem problemlos erfolgen kann, wird der Durchmesser der Öffnung in der Dichtplatte geringfügig größer als der Durchmesser der zentralen Öffnung im Tracheostomapflaster gewählt. Üblich sind beispielsweise Tracheostomapflaster, deren Bord einen äußeren Durchmesser von ca. 25 Millimeter aufweist. Der Durchmesser der zentralen Öffnung im Tracheostomapflaster beträgt dann ca. 22 Millimeter, wobei letzterer Durchmesser herstellerbedingt unterschiedlich sein kann. Der Durchmesser der Öffnung im Dichtring wird für diese üblichen Tracheostomapflaster ca. 23 Millimeter betragen.It is intended to use accessories such as an artificial nose, a speaking valve or a specially designed tracheostomy tube in the board surrounding the central opening in the tracheostoma plaster. In the case of a tracheostomy tube, it protrudes through the central opening in the tracheostoma plaster and through the opening in the sealing plate. So that a tracheal cannula can be inserted into a sealing system fixed to the patient without any problems, the diameter of the opening in the sealing plate is selected to be slightly larger than the diameter of the central opening in the tracheostoma plaster. For example, tracheostoma plasters are usually used, the rim of which has an outer diameter of approximately 25 millimeters. The diameter of the central opening in the tracheostoma plaster is then approximately 22 millimeters, the latter diameter may vary depending on the manufacturer. The diameter of the opening in the sealing ring will be approximately 23 millimeters for these common tracheostoma plasters.

[0023] Der Außendurchmesser einer derartigen Dichtplatte kann im Bereich zwischen 30 und 60 Millimeter gewählt werden, wobei er stets ca. 20 Millimeter kleiner als der Außendurchmesser des Tracheostomapflasters sein sollte. Die Höhe der Dichtplatte liegt im Bereich der Öffnung zwischen 4 und 10 Millimeter. Sie verringert sich zum äußeren Umfang der Dichtplatte hin und liegt im Bereich des äußeren Umfanges zwischen 0,5 und 3,5 Millimeter.The outer diameter of such a sealing plate can be selected in the range between 30 and 60 millimeters, it should always be approximately 20 millimeters smaller than the outer diameter of the tracheostoma plaster. The height of the sealing plate in the area of the opening is between 4 and 10 millimeters. It decreases towards the outer circumference of the sealing plate and lies in the area of the outer circumference between 0.5 and 3.5 millimeters.

[0024] Um ein gutes Abdichten des Tracheostoma durch das Dichtsystem zu erreichen, wird die Dichtplatte aus weichem Silikon hergestellt. Das Silikon kann eine hautfarbene Färbung aufweisen.In order to achieve a good seal of the tracheostoma through the sealing system, the sealing plate is made of soft silicone. The silicone can have a skin-colored color.

[0025] Zur Gewährleistung einer präzisen Montage des Dichtsystems, bei welcher die Öffnung des Tracheostomapflasters und die Öffnung der Dichtplatte exakt übereinander angeordnet sind, wird eine Montageplatte als Montagehilfsmittel vorgeschlagen. Vorgesehen ist es, auf dieser Montageplatte das Tracheostomapflaster und die Dichtplatte vor dem Anbringen des Dichtsystems am Tracheostoma exakt ausgerichtet miteinander zu verbinden. Somit kann das Dichtsystem von der Oberfläche der Montageplatte einfach aufgenommen und angebracht werden.To ensure a precise assembly of the sealing system, in which the opening of the tracheostoma plaster and the opening of the sealing plate are arranged exactly one above the other, a mounting plate is proposed as an assembly aid. It is intended to connect the tracheostoma plaster and the sealing plate to each other in an exactly aligned manner on this mounting plate before attaching the sealing system to the tracheostoma. The sealing system can thus be easily picked up and attached to the surface of the mounting plate.

[0026] Eine derartige Montageplatte kann einen kreisförmigen oder ovalen Umfang aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, die Form der Montageplatte an die Form der zur Anwendung kommenden Tracheostomapflaster anzupassen.[0026] Such a mounting plate can have a circular or oval circumference. It is particularly advantageous to adapt the shape of the mounting plate to the shape of the tracheostoma plaster used.

[0027] Die Montageplatte weist eine Einsickung und einen Domansatz auf. Ebenso wie die Außenform wird auch die Einsickung der Montageplatte derart ausgeführt, dass das Bord des Tracheostomapflasters in dieser Einsickung aufgenommen und das Tracheostomapflaster dadurch auf der Montageplatte positioniert werden kann.The mounting plate has an indentation and a dome approach. Just like the outer shape, the beading of the mounting plate is carried out in such a way that the board of the tracheostoma plaster can be received in this beading and the tracheostoma plaster can thereby be positioned on the mounting plate.

[0028] Der Domansatz ist derart ausgeführt, dass er über die Oberfläche der Montageplatte hinausragt. Somit kann die Öffnung in der Dichtplatte exakt über der Öffnung des Tracheostomapflasters ausgerichtet und die Dichtplatte auf das Tracheostomapflaster aufgeklebt werden.The dome approach is designed such that it projects beyond the surface of the mounting plate. Thus, the opening in the sealing plate can be aligned exactly over the opening of the tracheostoma plaster and the sealing plate can be glued to the tracheostoma plaster.

[0029] Für eine weiter verbesserte Ausrichtung der Dichtplatte bei der Montage des Dichtsys3/10For a further improved alignment of the sealing plate when assembling the Dichtys3 / 10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

Patentamt tems kann der Domansatz an seinem oberen Ende konisch ausgeführt sein.Patentamt tems the dome approach can be designed conically at its upper end.

[0030] Um das vorgefertigte Dichtsystem einfach von der Montageplatte abheben zu können, kann in der Montageplatte eine Aussparung vorgesehen sein, in welcher ein Ergreifen des Dichtsystems mittels zweier Finger oder mittels eines Daumens und eines Fingers möglich ist.In order to be able to simply lift the prefabricated sealing system off the mounting plate, a recess can be provided in the mounting plate in which gripping the sealing system by means of two fingers or by means of a thumb and one finger is possible.

[0031] Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigt:Further details, features and advantages of embodiments of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. It shows:

[0032] Fig. 1: eine erste Darstellung der Montageplatte mit den Bestandteilen des erfindungsgemäßen Dichtsystems in einer perspektivischen Darstellung, [0033] Fig. 2: eine Darstellung der Montageplatte in einem Endzustand der Montage und [0034] Fig. 3: eine beispielhafte Ausführung der Dichtplatte.Fig. 1: a first representation of the mounting plate with the components of the sealing system according to the invention in a perspective view, [0033] Fig. 2: a representation of the mounting plate in an end state of assembly and [0034] Fig. 3: an exemplary embodiment the sealing plate.

[0035] In Figur 1 ist eine erste Darstellung der Montageplatte 1 mit den Bestandteilen des erfindungsgemäßen Dichtsystems in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Montageplatte 1 ist derart ausgeführt, dass diese eine ovale oder kreisförmige Form aufweist, wobei etwa im Zentrum der Montageplatte 1 eine Einsickung 2 angeordnet ist. Eingeschlossen von dieser Einsickung 2 bzw. umgeben von dieser ist in der Mitte der Montageplatte 1 ein Domansatz 3 ausgebildet. Dabei ist es vorgesehen, dass der Domansatz 3 über die Oberfläche der Montageplatte 1 herausragt, um derart eine einfache Montage des Dichtsystems zu ermöglichen. Am äußeren Rand der Montageplatte 1 ist an der dem Domansatz 3 bzw. der Einsickung 2 abgewandten Seite ein umlaufender Bord 4 derart ausgebildet, dass die Montageplatte 1 mit diesem Bord 4 auf eine ebene Unterlage aufgestellt werden kann, so dass ein fester Stand der Montageplatte 1 gewährleistet ist. Dadurch wird erreicht, dass auch ein Patient mit eingeschränkter/unsicherer Motorik der Hände im Home Care Bereich die Montage des Dichtsystems vornehmen kann.In Figure 1, a first representation of the mounting plate 1 with the components of the sealing system according to the invention is shown in a perspective view. The mounting plate 1 is designed such that it has an oval or circular shape, an indentation 2 being arranged approximately in the center of the mounting plate 1. Enclosed by this indentation 2 or surrounded by it, a dome extension 3 is formed in the middle of the mounting plate 1. It is envisaged that the dome extension 3 protrudes above the surface of the mounting plate 1 in order to enable the sealing system to be easily installed in this way. On the outer edge of the mounting plate 1, on the side facing away from the dome extension 3 or the indentation 2, a peripheral rim 4 is formed in such a way that the mounting plate 1 can be placed on a flat surface with this rim 4, so that the mounting plate 1 stands firmly is guaranteed. This ensures that even a patient with restricted / unsafe motor skills in the hands in the home care area can install the sealing system.

[0036] Das Dichtsystem besteht aus einem Tracheostomapflaster 5 und einer Dichtplatte 7. Das Tracheostomapflaster 5 ist vorteilhafterweise mit einem eine zentrale Öffnung im Tracheostomapflaster 5 umgebenden Bord 6 versehen. Die dem Bord 6 abgewandte Seite des Tracheostomapflasters 5 ist mit einem hautverträglichem Klebstoff beschichtet. Der innere Durchmesser des Bordes 6 beträgt üblicherweise 22 Millimeter und ist für einen Anschluss von Zubehör mit einem üblichen 22 Millimeter Anschluss, wie beispielsweise einer künstlichen Nase, einem Sprechventil, einer speziellen Trachealkanüle oder dergleichen, ausgebildet.The sealing system consists of a tracheostoma plaster 5 and a sealing plate 7. The tracheostoma plaster 5 is advantageously provided with a board 6 surrounding a central opening in the tracheostoma plaster 5. The side of the tracheostoma plaster 5 facing away from the board 6 is coated with a skin-compatible adhesive. The inner diameter of the rim 6 is usually 22 millimeters and is designed for connecting accessories with a conventional 22 millimeter connection, such as an artificial nose, a speaking valve, a special tracheostomy tube or the like.

[0037] Die Dichtplatte 7 weist eine Öffnung 8 auf, welche in ihrer Größe an das Bord 6 des Tracheostomapflasters 5 angepasst oder leicht größer ist und somit die zentrale Öffnung im Tracheostomapflaster 5 nicht einengt und das Einsetzen einer speziellen Trachealkanüle in ein an einem Patienten fixiertes Dichtsystem ermöglicht. Zur Verbesserung der Abdichtung des Dichtsystems ist die Dichtplatte 7 mit einem plankonvexen Querschnitt ausgebildet. Hierbei ist eine erste Seite der Dichtplatte 7 plan oder eben ausgeführt, während die zweite Seite der Dichtplatte 7 eine konvexe Form aufweist und somit nach außen gewölbt ist. Die plan oder eben ausgebildete Seite der Dichtplatte 7 weist in die Richtung des Tracheostomapflasters 5 oder, präziser ausgedrückt, zu der mit einem hautverträglichen Klebstoff beschichteten Seite des Tracheostomapflasters 5. Die Oberflächen beider Seiten der Dichtplatte 7 weisen eine leicht klebrige Haptik auf.The sealing plate 7 has an opening 8, which is adapted in size to the board 6 of the tracheostoma plaster 5 or slightly larger and thus does not constrict the central opening in the tracheostoma plaster 5 and the insertion of a special tracheostomy tube into a patient fixed Sealing system enables. To improve the sealing of the sealing system, the sealing plate 7 is designed with a plano-convex cross section. Here, a first side of the sealing plate 7 is flat or planar, while the second side of the sealing plate 7 has a convex shape and is therefore curved outwards. The flat or flat side of the sealing plate 7 faces in the direction of the tracheostoma plaster 5 or, more precisely, the side of the tracheostoma plaster 5 coated with a skin-compatible adhesive. The surfaces of both sides of the sealing plate 7 have a slightly sticky feel.

[0038] Zur Montage des Dichtsystems wird auf die in der Figur 1 gezeigte Oberfläche der Montageplatte 1 ein vorbereitetes Tracheostomapflaster 5 derart auf die Montageplatte 1 aufgelegt, dass der Bord 6 des Tracheostomapflasters 5 in die Einsickung 2 ragt. Diese Einsickung 2 ist so tief und so breit ausgeführt, dass Tracheostomapflaster 5 von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlich ausgeführten Bords 6 von der Einsickung 2 aufgenommen und auf der Montageplatte 1 positioniert werden können. Durch die Einsickung 2 und den Domansatz 3 der Montageplatte 1 wird eine genaue Positionierung des Tracheostomapflasters 5 für die weitere Montage des Dichtsystems auf der Montageplatte 1 erreicht.To assemble the sealing system, a prepared tracheostoma plaster 5 is placed on the mounting plate 1 on the surface of the mounting plate 1 shown in FIG. 1 such that the board 6 of the tracheostoma plaster 5 protrudes into the indentation 2. This indentation 2 is so deep and so wide that tracheostoma plasters 5 from different manufacturers with differently designed boards 6 can be received by the indentation 2 and positioned on the mounting plate 1. Through the crimp 2 and the dome 3 of the mounting plate 1, an exact positioning of the tracheostoma plaster 5 for the further mounting of the sealing system on the mounting plate 1 is achieved.

4/104/10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

Patentamt [0039] Ist das Tracheostomapflaster 5 wie beschrieben auf der Montagplatte 1 aufgelegt worden, so wird nachfolgend eine Schutzfolie des Tracheostomapflasters 5 von der von der Montageplatte 1 abgewandten Oberfläche entfernt und die sich auf dieser Seite des Tracheostomapflasters 5 befindliche Klebstoffschicht freigelegt. Nun wird die Dichtplatte 7 über dem Domansatz 3 ausgerichtet, und zwar derart, dass die plane oder ebene Seite der Dichtplatte 7 in Richtung des Tracheostomapflasters 5 oder, präziser ausgedrückt, in Richtung der mit einer Klebstoffschicht versehenen Seite des Tracheostomapflasters 5 weist und der Domansatz 3 in die Öffnung 8 der Dichtplatte eingreift. Nachfolgend wird die Dichtplatte 7 zum Tracheostomapflaster 5 hin bewegt und dabei mittels des Domansatzes 3 der Montageplatte 1 zentriert und so zentrisch zur zentralen Öffnung des Tracheostomapflasters 5 auf dieses aufgebracht und mittels eines leichten Drucks mit dem Tracheostomapflaster 5 verklebt.If the tracheostoma plaster 5 has been placed on the mounting plate 1 as described, a protective film of the tracheostoma plaster 5 is subsequently removed from the surface facing away from the mounting plate 1 and the adhesive layer located on this side of the tracheostoma plaster 5 is exposed. Now the sealing plate 7 is aligned over the dome extension 3, in such a way that the flat or flat side of the sealing plate 7 points in the direction of the tracheostoma plaster 5 or, more precisely, in the direction of the side of the tracheostoma plaster 5 provided with an adhesive layer, and the dome extension 3 engages in the opening 8 of the sealing plate. Subsequently, the sealing plate 7 is moved towards the tracheostoma plaster 5 and is centered by means of the dome extension 3 of the mounting plate 1 and thus applied to the tracheostoma plaster 5 centrally and to the central opening thereof and glued to the tracheostoma plaster 5 with a slight pressure.

[0040] Um das Dichtsystem an einem Patienten platzieren zu können, wird das wie vorstehend beschrieben vorbereitete Dichtsystem von der Montageplatte 1 entnommen. Das Dichtsystem wird über das Tracheostoma des Patienten platziert und sorgfältig mit den Fingern angedrückt bzw. angestrichen, wobei der über den äußeren Umfang der Dichtplatte 7 überstehende Bereich des Tracheostomapflasters 5 auf die Haut des Patienten aufgeklebt wird. Durch das Auflegen der konvex geformten Seite der Dichtplatte 7 auf den Hautbereich des Patienten um das Tracheostoma und das Verkleben des über den äußeren Umfang der Dichtplatte 7 überstehenden Bereiches des Tracheostomapflasters 5 mit der Haut des Patienten wird ein sicherer und dichter Halt des Dichtsystems am Patienten erreicht.To be able to place the sealing system on a patient, the sealing system prepared as described above is removed from the mounting plate 1. The sealing system is placed over the patient's tracheostoma and carefully pressed or painted with the fingers, the area of the tracheostoma plaster 5 projecting beyond the outer circumference of the sealing plate 7 being glued onto the patient's skin. By placing the convex-shaped side of the sealing plate 7 on the skin area of the patient around the tracheostoma and gluing the area of the tracheostoma plaster 5 projecting beyond the outer circumference of the sealing plate 7 to the patient's skin, a secure and tight hold of the sealing system on the patient is achieved .

[0041] An das im Dichtsystem integrierte Tracheostomapflaster 5 mit seinem Bord 6 können nachfolgend übliche Mittel, wie beispielsweise eine künstlichen Nase, ein Sprechventil oder eine speziell ausgebildete Trachealkanüle, angeschlossen werden.Conventional means, such as an artificial nose, a speaking valve or a specially designed tracheostomy tube, can subsequently be connected to the tracheostoma plaster 5 integrated in the sealing system with its rim 6.

[0042] Das derart vorbereitete Dichtsystem schmiegt sich bei der Platzierung über dem Tracheostoma um die Öffnung an und verhindert oder minimiert sowohl ein seitliches Vorbeiströmen von Atemluft als auch ein Austreten von Sekreten. Dieses Dichtsystem ist besonders für tiefliegende und/oder unregelmäßige Tracheostoma geeignet.The sealing system prepared in this way fits snugly around the opening when placed over the tracheostoma and prevents or minimizes both the lateral flow of breathing air and the escape of secretions. This sealing system is particularly suitable for deep and / or irregular tracheostomas.

[0043] In der Figur 2 ist die Montageplatte 1 mit einem vollständig vorbereiteten Dichtsystem dargestellt. Das auf der Montagplatte 1 aufgelegte Tracheostomapflaster 5 ist mit der planen Seite der Dichtplatte 7 verklebt und kann nun von der Montageplatte 1 abgehoben und auf das Tracheostoma des Patienten aufgebracht werden.In Figure 2, the mounting plate 1 is shown with a fully prepared sealing system. The tracheostoma plaster 5 placed on the mounting plate 1 is glued to the flat side of the sealing plate 7 and can now be lifted off the mounting plate 1 and applied to the patient's tracheostoma.

[0044] Um das Entfernen des Dichtsystems von der Montageplatte 1 zu erleichtern, kann am Tracheostomapflaster 5 eine Lasche 10 vorgesehen sein, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Bei der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausbildung der Montageplatte 1 weist deren äußerer Umfang eine ovale Form auf, wobei die Einsickung 2 und der Domansatz 3 zentrisch zum äußeren Umfang der Montageplatte 1 platziert sind. Zur Entnahme kann das Tracheostomapflaster 5 mittels der Lasche 10 zur schmaleren Seite der ovalen Kontur der Montageplatte 1 gedreht werden, um die Entnahme zu erleichtern.In order to facilitate the removal of the sealing system from the mounting plate 1, a tab 10 can be provided on the tracheostoma plaster 5, as shown in FIGS. 1 and 2. In the embodiment of the mounting plate 1 shown in FIGS. 1 and 2, the outer circumference thereof has an oval shape, the bead 2 and the dome extension 3 being placed centrally to the outer circumference of the mounting plate 1. For removal, the tracheostoma plaster 5 can be rotated by means of the tab 10 to the narrower side of the oval contour of the mounting plate 1 in order to facilitate removal.

[0045] Alternativ kann durch eine nicht zentrische Anordnung der Einsickung 2 und des Domansatzes 3 zum äußeren Umfang der Montageplatte 1 erreicht werden, dass ein auf der Montageplatte 1 platziertes Tracheostomapflaster 5 in einem Bereich über den äußeren Umfang der Montageplatte 1 übersteht und in einem anderen Bereich des äußeren Umfanges der Montageplatte 1 diese über den äußeren Umfang des Tracheostomapflasters 5 übersteht. Dadurch wird zum einen ein sicheres Festhalten der Montageplatte 1 mit dem darauf befindlichen Dichtsystem ermöglicht, indem die Montageplatte 1 im Bereich des über den äußeren Umfang des Tracheostomapflasters 5 überstehenden äußeren Umfangsbereiches vom Patienten gegriffen werden kann, und zum anderen kann das Tracheostomapflaster 5 mit der darauf angeordneten Dichtplatte 7 leicht vom Patienten an der Lasche 10 oder an dem über den äußeren Umfangsbereich der Montageplatte 1 überstehenden äußeren Umfangsbereich des Tracheostomapflasters 5 ergriffen und von der Montageplatte 1 abgehoben werden. Eine derart gestaltete ovale Form mit nicht zentrischer Anordnung der Einsickung 2 und des Domansatzes 3 ist in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellt.Alternatively, can be achieved by a non-central arrangement of the bead 2 and the dome extension 3 to the outer circumference of the mounting plate 1 that a tracheostoma plaster 5 placed on the mounting plate 1 projects beyond the outer circumference of the mounting plate 1 in one area and in another The area of the outer circumference of the mounting plate 1 protrudes beyond the outer circumference of the tracheostoma plaster 5. This on the one hand enables the mounting plate 1 with the sealing system thereon to be held securely, in that the mounting plate 1 can be gripped by the patient in the region of the outer circumferential area protruding beyond the outer circumference of the tracheostoma plaster 5, and on the other hand the tracheostoma plaster 5 can be gripped with it arranged sealing plate 7 easily gripped by the patient on the tab 10 or on the outer peripheral area of the tracheostoma plaster 5 projecting beyond the outer peripheral area of the mounting plate 1 and lifted off the mounting plate 1. Such an oval shape with a non-central arrangement of the bead 2 and the dome extension 3 is not shown in FIGS. 1 and 2.

5/105/10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

Patentamt [0046] Weiterhin alternativ kann/können im äußeren Umfangsbereich der Montageplatte 1 eine oder mehrere Aussparung/en vorgesehen sein, welche derart ausgeführt ist/sind, dass der Patient das Tracheostomapflaster 5 mit seinen Fingern greifen und von der Montageplatte 1 abheben kann. Eine derart ausgebildete Aussparung ist in den Figuren 1 und 2 nicht abgebildet.Patent Office Furthermore, alternatively, one or more recesses can be provided in the outer peripheral region of the mounting plate 1, which is / are designed such that the patient can grip the tracheostoma plaster 5 with his fingers and lift it off the mounting plate 1. Such a recess is not shown in FIGS. 1 and 2.

[0047] In der Figur 3 ist eine beispielhafte Ausführung der Dichtplatte 7 gezeigt. In dieser Ausführung weist die Dichtplatte 7 im Bereich der Öffnung 8 eine Höhe von ca. 6 Millimeter auf. Sie ist auf der zweiten, in Figur 3 der oberen Seite konvex ausgeführt und weist im äußeren Umfangsbereich eine Höhe zwischen 2,5 bis 1,5 Millimeter auf. Der Innendurchmesserder Öffnung 8 der Dichtplatte 7 beträgt 23 Millimeter. Der Durchmesser des äußeren Umfangsbereiches der Dichtplatte 7 liegt im Beispiel bei einem Wert von ca. 50 Millimetern. Die Außenkontur 9 der Dichtplatte 7 wird im Beispiel durch eine Aneinanderreihung von Kreisabschnitten mit gleichen Radien oder Durchmessern gebildet. Andere Konturen 9 des äußeren Umfangsbereiches, wie beispielsweise eine Sternform oder ein n-Eck mit 6, 8 oder 12 Ecken, sind ebenso möglich.An exemplary embodiment of the sealing plate 7 is shown in FIG. In this embodiment, the sealing plate 7 has a height of approximately 6 millimeters in the region of the opening 8. It is convex on the second side, the upper side in FIG. 3, and has a height of between 2.5 and 1.5 millimeters in the outer peripheral region. The inner diameter of the opening 8 of the sealing plate 7 is 23 millimeters. In the example, the diameter of the outer peripheral region of the sealing plate 7 is approximately 50 millimeters. In the example, the outer contour 9 of the sealing plate 7 is formed by lining up circular sections with the same radii or diameters. Other contours 9 of the outer peripheral area, such as a star shape or an n-corner with 6, 8 or 12 corners, are also possible.

6/106/10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

PatentamtPatent office

LISTE DER VERWENDETEN BEZUGSZEICHENLIST OF REFERENCE NUMBERS USED

MontageplatteMounting plate

EinsickungInfiltration

DomansatzCathedral approach

BordBoard

TracheostomapflasterTracheostoma plaster

BordBoard

DichtplatteSealing plate

Öffnung der DichtplatteOpening the sealing plate

Außenkontur der DichtplatteOuter contour of the sealing plate

LascheTab

7/107/10

AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian

PatentamtPatent office

Figure AT15939U1_D0001

Claims (12)

AnsprücheExpectations 1. Dichtsystem für ein Tracheostoma, mit einem Tracheostomapflaster (5), wobei das Tracheostomapflaster (5) eine von einem Bord (6) umgebene zentrische Öffnung aufweist und die dem Bord abgewandte Seite des Tracheostomapflasters (5) mit einem Klebstoff beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtsystem eine Dichtplatte (7) umfasst, dass die Dichtplatte (7) auf einer ersten Seite plan und auf einer zweiten Seite konvex ausgeführt ist und dass die Dichtplatte (7) und das Tracheostomapflaster (5) mit ihren Öffnungen fluchtend übereinander angeordnet sind, wobei die erste plane Seite der Dichtplatte (7) zu der mit einem Klebstoff beschichteten Seite des Tracheostomapflasters (5) hin angeordnet ist.1. Sealing system for a tracheostoma, with a tracheostoma plaster (5), the tracheostoma plaster (5) having a central opening surrounded by a board (6) and the side of the tracheostoma plaster (5) facing away from the board being coated with an adhesive that the sealing system comprises a sealing plate (7), that the sealing plate (7) is flat on a first side and convex on a second side, and that the sealing plate (7) and the tracheostoma plaster (5) are arranged one above the other in alignment , The first flat side of the sealing plate (7) being arranged toward the side of the tracheostoma plaster (5) coated with an adhesive. 2. Dichtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtplatte (7) einen kreisförmigen oder ovalen äußeren Umfang aufweist.2. Sealing system according to claim 1, characterized in that the sealing plate (7) has a circular or oval outer circumference. 3. Dichtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtplatte (7) entlang ihres kreisförmigen oder ovalen äußeren Umfangs eine von einer Kreisform oder einem Oval abweichende äußere Umfangskontur aufweist.3. Sealing system according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing plate (7) along its circular or oval outer periphery has an outer peripheral contour deviating from a circular shape or an oval. 4. Dichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtplatte (7) aus einem Silikon besteht.4. Sealing system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing plate (7) consists of a silicone. 5. Dichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (8) der Dichtplatte (7) einen Durchmesser von 23 Millimeter aufweist.5. Sealing system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the opening (8) of the sealing plate (7) has a diameter of 23 millimeters. 6. Dichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtplatte (7) einen Außendurchmesser im Bereich zwischen 40 und 60 Millimeter, im Bereich ihrer Öffnung (8) eine Höhe zwischen 4 und 10 Millimeter und im Bereich ihrer äußeren Umfangskontur eine Höhe zwischen 0,5 und 3,5 Millimeter aufweist.6. Sealing system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sealing plate (7) has an outer diameter in the range between 40 and 60 millimeters, in the region of its opening (8) a height between 4 and 10 millimeters and in the region of its outer peripheral contour has a height between 0.5 and 3.5 millimeters. 7. Montageplatte für ein Dichtsystem für ein Tracheostoma nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (1) eine kreisförmige oder ovale Form aufweist, dass die Montageplatte (1) eine Einsickung (2) aufweist und dass innerhalb der Einsickung (2) ein Domansatz (3) angeordnet ist.7. Mounting plate for a sealing system for a tracheostoma according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mounting plate (1) has a circular or oval shape, that the mounting plate (1) has an indentation (2) and that within the indentation (2) a dome approach (3) is arranged. 8. Montageplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Domansatz (3) derart angeordnet ist, dass er über die Oberfläche der Montageplatte (1) herausragt.8. Mounting plate according to claim 7, characterized in that the dome extension (3) is arranged such that it protrudes over the surface of the mounting plate (1). 9. Montageplatte nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsickung (2) und der innerhalb der Einsickung (2) angeordnete Domansatz (3) gegenüber dem Mittelpunkt der Montageplatte (1) verschoben, d.h. nicht zentrisch in der Montageplatte (1) angeordnet sind.9. Mounting plate according to claim 7 or 8, characterized in that the indentation (2) and the dome extension (3) arranged within the indentation (2) are displaced relative to the center of the mounting plate (1), i.e. are not arranged centrally in the mounting plate (1). 10. Montageplatte nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Umfang der Montageplatte (1) oval ausgebildet ist.10. Mounting plate according to claim 7 to 9, characterized in that the outer periphery of the mounting plate (1) is oval. 11. Montageplatte nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (1) eine Aussparung zum Ergreifen des Tracheostomapflasters (5) aufweist.11. Mounting plate according to claim 7 to 10, characterized in that the mounting plate (1) has a recess for gripping the tracheostoma plaster (5). 12. Montageplatte nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Domansatz (3) an seinem Ende konisch verlaufend angeordnet ist.12. Mounting plate according to one of claims 8 to 11, characterized in that the dome extension (3) is arranged conically at its end. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenTwo sheets of drawings 8/108/10 AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian PatentamtPatent office 1/21/2 Figur 1Figure 1 9/109/10 AT15 939U1 2018-10-15 österreichischesAT15 939U1 2018-10-15 Austrian PatentamtPatent office 2/22/2 10/1010/10
ATGM50134/2017U 2016-08-13 2017-07-17 Sealing system for a tracheostoma and mounting plate AT15939U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004980.2U DE202016004980U1 (en) 2016-08-13 2016-08-13 Sealing system for a tracheostoma and mounting plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15939U1 true AT15939U1 (en) 2018-10-15

Family

ID=57135428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50134/2017U AT15939U1 (en) 2016-08-13 2017-07-17 Sealing system for a tracheostoma and mounting plate

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT15939U1 (en)
DE (1) DE202016004980U1 (en)
FR (1) FR3054964B3 (en)
NL (1) NL1042488B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114684A1 (en) 2020-06-03 2021-12-09 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Tracheostomy epithesis and method for producing a tracheostomy epithesis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001910A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-07 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Tracheostomapflaster

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001910A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-07 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Tracheostomapflaster

Also Published As

Publication number Publication date
FR3054964A3 (en) 2018-02-16
NL1042488A (en) 2018-02-16
NL1042488B1 (en) 2019-09-25
FR3054964B3 (en) 2018-09-21
DE202016004980U1 (en) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039448B3 (en) Individually adapted ventilation mask
EP2632524B1 (en) Neck patch for tracheal cannulas or artificial noses having a speaking valve
EP2482916B1 (en) Lockable quick coupling
EP0822842B1 (en) Tracheostomy cannula
DE10392887B4 (en) Tracheostomakanülenbefestigung
EP2627389B1 (en) Breathing device comprising a support for speech valves and/or heat and moisture exchange devices without fixing to the cannula
DE202014010625U1 (en) Oral device for eliminating air space in the oral cavity
EP3967351B1 (en) Mask bead with tube feedthrough
DE3416273A1 (en) DEVICE FOR EXAMINATION AND FOR INTERVENTIONS IN THE BELLY CAVE
WO2015067234A2 (en) Set for adhesively attaching over a tracheostoma of a laryngectomized patient
EP1454601A2 (en) Arrangement for the external tracheostoma stabilization
AT15939U1 (en) Sealing system for a tracheostoma and mounting plate
DE102014018678B4 (en) Tracheostoma protection
EP2953674B1 (en) Tracheostoma plaster
DE202013010194U1 (en) Set for sticking over a tracheostoma of a laryngectomized patient
DE202011003781U1 (en) Respiratory device with a holder and a regenerative heat-moisture exchanger
DE3140192A1 (en) Catheter
DE202018001767U1 (en) System for inserting a tracheostomy tube into a tracheostoma
DE102005000712A1 (en) Device for preventing mouth leakage
EP3546002B1 (en) Tracheostoma epithesis, epithesis mould and method for producing a tracheostoma epithesis
DE2901302A1 (en) Permanent catheter - seals puncture against infection by rubber sheath on catheter hose
DE102014225636A1 (en) Device and method for determining a relative geometric position of an eye
EP3919106B1 (en) Tracheostoma epithesis and method for producing a tracheostoma epithesis
WO2019120349A1 (en) Tracheal cannula and method for producing same
DE102018118704A1 (en) Device for immobilizing a patient's head