AT15871U1 - Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate - Google Patents

Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate Download PDF

Info

Publication number
AT15871U1
AT15871U1 ATGM8062/2017U AT80622017U AT15871U1 AT 15871 U1 AT15871 U1 AT 15871U1 AT 80622017 U AT80622017 U AT 80622017U AT 15871 U1 AT15871 U1 AT 15871U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support wall
climbing device
amphibians
embankment
wall climbing
Prior art date
Application number
ATGM8062/2017U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Nibler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nibler Gmbh filed Critical Nibler Gmbh
Publication of AT15871U1 publication Critical patent/AT15871U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/08Fish passes or other means providing for migration of fish; Passages for rafts or boats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K3/00Pasturing equipment, e.g. tethering devices; Grids for preventing cattle from straying; Electrified wire fencing
    • A01K2003/007Fencing and guiding systems for amphibia
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Environmental Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) für Amphibien/ aufweisend eine Absprungplattform (3), wenigstens eine von einer Fußebene (F) der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) zur Ab- Sprungplattform (3) führende Rampe (4, 4a, 4b), sowie eine Befestigungsvorrichtung (5), die zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand (1) ausgebildet ist, dass die Absprungplattform (3) zumindest soweit an eine obere Stirnkante (6) der Stützwand (1) heranreicht, dass sie von den auf der Absprungplattform (3) befindlichen Amphibien überwindbar ist. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige Schotterhalteplatte (1a) mit einer solchen Böschungsstützwand- Übersteigvorrichtung (2) .The invention relates to an embankment support wall overpass device (2) for amphibians / comprising a take-off platform (3), at least one ramp (4, 4a, 4b) leading from a foot plane (F) of the slope support wall overpass device (2) to the jump platform (3) ), and a fastening device (5), which is designed for such attachment of the slope support wall-Übersteigvorrichtung (2) on one of the amphibious to be exceeded support wall (1) that the jump platform (3) at least as far as an upper end edge (6) Retaining wall (1) enough that it can be overcome by the on the jump platform (3) amphibious. The invention also relates to an associated ballast support plate (1a) having such a slope support wall overpass device (2).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien, aufweisend eine Absprungplattform und wenigstens eine von einer Fußebene der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zur Absprungplattform führende Rampe. Die Erfindung betrifft außerdem eine zugehörige Schotterhalteplatte mit einer solchen Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung.Description: The invention relates to a slope support wall climbing device for amphibians, comprising a jump platform and at least one ramp leading from a base level of the slope support wall climbing device to the jump platform. The invention also relates to an associated ballast retaining plate with such a slope support wall climbing device.

[0002] Aus der DE 20 2010 012 375 U1 ist eine Amphibienleiteinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kröten, Lurchen, Fröschen und dergleichen, bekannt, bestehend aus im Erdreich verankerten Pfosten, an denen Leitprofile und Verstärkungsprofile jeweils schussweise sowie auswechselbar befestigt sind, wobei die Leitprofile und die Verstärkungsprofile der Amphibienleiteinrichtung an voneinander getrennten Pfosten schussweise und auswechselbar angeordnet sind, wobei die Pfosten mit einem bestimmten horizontalen Abstand zueinander im Erdreich verankert sind, die Zwischenräume zwischen den Pfosten, sowie den Leitprofilen zu den Verstärkungsprofilen und der Freiraum zwischen den fahrbahnseitigen Bereichen, der zugewandten Seite der Verstärkungsprofile zur Böschung, mit einem Verfüllmaterial verfüllt sind.From DE 20 2010 012 375 U1 an amphibian guidance device, in particular for the protection of toads, amphibians, frogs and the like, is known, consisting of posts anchored in the ground, to which guide profiles and reinforcing profiles are fastened interchangeably and interchangeably, the Guide profiles and the reinforcement profiles of the amphibian guide device are arranged interchangeably and interchangeably on separate posts, the posts being anchored in the ground at a certain horizontal distance from one another, the spaces between the posts, and the guide profiles to the reinforcement profiles and the free space between the areas on the carriageway, the facing side of the reinforcement profiles to the slope, are filled with a backfill material.

[0003] Aus der DE 20 2008 015 753 U1 ist ein Amphibienleitstein mit im Wesentlichen Cförmigem Querschnitt bekannt, wobei der Amphibienleitstein eine Grundplatte zur Aufstellung auf einem Untergrund, eine Leitwand zum Leiten von Amphibien und einen Überstand aufweist, und wobei die Grundplatte und der Überstand im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, wobei die Leitwand einerseits mit der Grundplatte und andererseits mit dem Überstand derart verbunden ist, dass der Überstand die Grundplatte zumindest teilweise überdeckt, wobei eine Außenfläche des Überstands mit einem freien Endbereich zur Ebene der Grundplatte hin geneigt ist zur Ableitung von auf den Überstand auftreffenden Niederschlägen auf die Grundplatte, und dass der Überstand die Grundplatte zu mindestens einem Zehntel ihrer Fläche überdeckt.[0003] DE 20 2008 015 753 U1 discloses an amphibian guide stone with an essentially C-shaped cross section, the amphibian guide stone having a base plate for installation on a surface, a guide wall for guiding amphibians and a protrusion, and wherein the base plate and the protrusion are arranged essentially parallel to one another, the guide wall being connected on the one hand to the base plate and on the other hand to the protrusion in such a way that the protrusion at least partially covers the base plate, an outer surface of the protrusion having a free end region being inclined toward the plane of the base plate for discharge of precipitation falling on the base plate and that the overlap covers the base plate to at least one tenth of its area.

[0004] Aus der DE 39 20 736 A1 ist eine Amphibienschutzanlage für den Einsatz im Bereich einer Fahrbahntrasse mit seitlich der Straße verlaufenden Leiteinrichtungen bekannt, die in eine quer zur Straße verlaufende Unterführung für die wandernden Amphibien münden, wobei als Leiteinrichtungen aneinandergesetzte Betonsteine mit einem ebenen Bodenteil und einem von diesem sich nach oben erstreckenden, etwa viertelzylindermantelförmigen Wandteilstück vorgesehen sind, die von einer oder von beiden Seiten jeweils in einen Leitknoten münden, der im Wesentlichen aus einem Schacht besteht, in dem von den Leiteinrichtungen her schräg nach unten bis in die Unterführung hinein verlaufende Rutschen für die Amphibientiere sowie eine begrünbare schräge Kletterwand unterhalb der Rutschen angeordnet sind.From DE 39 20 736 A1 an amphibian protection system for use in the area of a carriageway with sideways guiding devices is known, which lead into an underpass running across the street for the migrating amphibians, with guiding blocks placed against each other with a plane Bottom part and an upwardly extending, approximately quarter-cylinder-shaped wall section are provided, each of which opens from one or both sides into a guide node, which essentially consists of a shaft in which from the guide devices obliquely down to the underpass slides for the amphibian animals and a green inclined climbing wall are arranged below the slides.

[0005] Aus der KR 1020040076988 A geht ein Wasserkanalbaustein hervor, der mit einer Rampe versehen ist, welche von Tieren und insbesondere auch von Amphibien benutzt werden kann.From KR 1020040076988 A is a water channel block, which is provided with a ramp, which can be used by animals and especially by amphibians.

[0006] Eine Einrichtung der eingangs genannten Art geht aus der DE 10 393 582 T5 hervor. In dieser Schrift sind Betonblöcke zum Bilden eines Führungsdurchgangs beschrieben. Die Führungsdurchgänge sind analog zur KR 1020040076988 A einteilig an die Betonblöcke angeformt.A device of the type mentioned is apparent from DE 10 393 582 T5. In this document, concrete blocks for forming a guide passage are described. Analogous to KR 1020040076988 A, the guide passages are molded in one piece onto the concrete blocks.

[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, eine kostengünstige Amphibienschutzvorrichtung zu schaffen, welche an Bahngleisstrecken eingesetzt werden kann, die mit Stützwänden versehen sind, welche insbesondere eine solche Höhe aufweisen, die von den Amphibien nicht ohne Weiteres überwunden werden können.The object of the invention is to provide an inexpensive amphibian protection device which can be used on railroad tracks that are provided with supporting walls, which in particular have such a height that can not be easily overcome by the amphibians.

[0008] Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien, aufweisend eine Absprungplattform, wenigstens eine von einer Fußebene der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zur Absprungplattform führende Rampe, sowie eine Befestigungsvorrichtung, die zum derartigen Befestigen der BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand ausgebildet ist, dass die Absprungplattform zumindest soweit an eine obere Stirnkante der Stützwand heran1 /13The object of the invention is achieved by an embankment support wall climbing device for amphibians, comprising a jump platform, at least one ramp leading from a base level of the embankment support wall climbing device to the jump platform, and a fastening device for fastening the embankment support wall climbing device to one of the amphibians in this way to the support wall to be climbed, the jump platform is at least as far as an upper end edge of the support wall

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamt reicht, dass sie von den auf der Absprungplattform befindlichen Amphibien überwindbar, insbesondere überspringbar ist.AT15 871 U1 2018-07-15 Austrian patent office is sufficient for the amphibians on the jump platform to be able to overcome them, in particular to jump over them.

[0009] Allgemein bekannte Amphibienschutzvorrichtungen, die an Bahngleisstrecken eingesetzt werden, zielen darauf ab, die der Bahngleisstrecke sich nähernden Amphibien zunächst davon abzuhalten, die Bahngleisstrecke zu überqueren, sie dann beispielsweise entlang von unüberwindbaren Leitwänden parallel zu der Bahngleisstrecke entlangzuführen und sie dann entweder in Fanggefäße zu sammeln, so dass die Amphibien manuell auf die gegenüberliegende Seite der Bahngleisstrecke getragen werden können oder sie in unterirdische, die Bahngleisstrecke querende Schächte oder Tunnel zu leiten, so dass die Amphibien selbständig unter der Bahngleisstrecke auf die gegenüberliegende Seite gelangen können. Ein Hinübertragen der Fanggefäße ist jedoch mit einem hohen menschlichen Arbeitsaufwand verbunden und ein tiefbauliches Einbringen von Schächten oder Tunnel ist mit sehr hohen Kosten verbunden.Commonly known amphibian protection devices, which are used on railroad tracks, aim to initially prevent the amphibians approaching the railroad track from crossing the railroad track line, then for example guiding them along insurmountable guide walls parallel to the railroad track line and then either in receptacles to collect so that the amphibians can be carried manually to the opposite side of the railroad track or to lead them into underground shafts or tunnels crossing the railroad track line so that the amphibians can independently reach the opposite side under the railroad track line. However, transferring the catch vessels involves a great deal of human work, and the construction of shafts or tunnels involves very high costs.

[0010] An Bahngleisstrecken können aufgrund der landschaftlichen Verhältnisse, der spezifischen Ausführung des Unterbaus, der Böschung und/oder aufgrund von speziellen Baueinrichtungen, wie beispielsweise Gleiströge oder Stützwände erforderlich sein, die eine solche Mindesthöhe aufweisen, dass diese Stützwände von Amphibien nicht ohne Weiteres überwunden werden können. Den Amphibien wäre dann eine Überquerung der Bahngleisstrecke verwehrt, falls keine geeigneten Schächte oder Tunnel zur Querung vorhanden sind. Im Sinne des Naturschutzes sind jedoch Amphibienschutzmaßnahmen vorzusehen, um zu verhindern, dass die Amphibien durch die Bahngleisstrecke von ihren Laichplätzen bzw. Winterquartierzonen abgegrenzt würden.On railway tracks may be necessary due to the landscape, the specific design of the substructure, the embankment and / or due to special construction equipment, such as track troughs or retaining walls, which have such a minimum height that these retaining walls are not easily overcome by amphibians can be. The amphibians would then be prevented from crossing the railway line if there were no suitable shafts or tunnels to cross them. In terms of nature conservation, however, amphibian protection measures must be taken to prevent the amphibians from being delimited from their spawning grounds or winter accommodation zones by the railroad track.

[0011] Mittels der erfindungsgemäßen Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung wird es den Amphibien ermöglicht, vorhandene Stützwände zu überwinden, so dass sie auf die gegenüberliegende Seite der Bahngleisstrecke gelangen können, ohne dass aufwändige Schächte oder Tunnel in den Unterbau der Bahngleisstrecke eingebracht werden müssten.By means of the embankment retaining wall climbing device according to the invention, the amphibians are able to overcome existing retaining walls, so that they can get to the opposite side of the railroad track section without having to introduce complex shafts or tunnels into the substructure of the railroad track section.

[0012] Indem die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung eine Absprungplattform, wenigstens eine von einer Fußebene der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zur Absprungplattform führende Rampe, sowie eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand ausgebildet ist, dass die Absprungplattform zumindest soweit an eine obere Stirnkante der Stützwand heranreicht, dass sie von den auf der Absprungplattform befindlichen Amphibien überwindbar, insbesondere überspringbar ist, können die Amphibien die mit einer solchen Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung ausgerüsteten Stützwände selbständig überwinden und die gegenüberliegende Seite der Bahngleisstrecke erreichen.In that the embankment support wall climbing device has a jump platform, at least one ramp leading from a base level of the embankment support wall climbing device to the jump platform, and a fastening device which is designed to fasten the embankment support wall climbing device to a support wall to be climbed by the amphibians in such a way that the jump platform reaches at least as far as an upper end edge of the support wall that it can be overcome, in particular jumped over, by the amphibians on the jump platform, the amphibians can independently overcome the support walls equipped with such an embankment support wall climbing device and reach the opposite side of the railway track.

[0013] In allen entsprechend geeigneten Ausführungsformen kann die BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung, oder einzelne Bauteile der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung wahlweise aus Metall, beispielsweise als Riffelblech, insbesondere als ein Metall wie Stahl, Vergütungsstahl, Aluminium, oder aus Kunststoff, Holz, Natursteinen, Formsteinen, Betonfertigteilen und/oder Glasfasermaterial bestehen. Die gesamte Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung kann aus einem einzigen dieser genannten Materialien bestehen, oder es kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung aus mehreren Bauteilen unterschiedlicher solcher Materialarten zusammengesetzt sein. Im Falle von elektrisch leitfähigen Materialien, insbesondere im Falle der Verwendung von Metall, kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung mit einer Erdungsvorrichtung versehen sein bzw. mit einer Erdungsvorrichtung elektrisch leitend verbunden sein.In all correspondingly suitable embodiments, the embankment retaining wall climbing device, or individual components of the embankment retaining wall climbing device can optionally be made of metal, for example as a checker plate, in particular as a metal such as steel, tempering steel, aluminum, or of plastic, wood, natural stones, shaped stones, precast concrete parts and / or glass fiber material. The entire slope support wall climbing device can consist of a single one of these materials mentioned, or the slope supporting wall climbing device can be composed of several components of different types of such materials. In the case of electrically conductive materials, in particular in the case of the use of metal, the slope support wall climbing device can be provided with an earthing device or can be connected in an electrically conductive manner to an earthing device.

[0014] Eine Stützwand ist oftmals dann erforderlich, wenn aus Platzgründen eine standsichere Abböschung des Bodens entlang der Bahngleisstrecke nicht möglich ist. Meist werden dazu beispielsweise Einfassungssteine oder Winkelstützwände aus Beton als Stützwände verwendet und in die Böschung eingearbeitet. Beispielsweise können die Stützwände dazu dienen, entlang eines Bahndamms einer Bahngleisstrecke verlegte Kabeltröge böschungsseitig abzustützen. [0015] Die erfindungsgemäße Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung ist demgemäß derartA retaining wall is often required if, for reasons of space, a stable slope of the floor along the railway track is not possible. Usually, for example, edging stones or angled retaining walls made of concrete are used as retaining walls and incorporated into the embankment. For example, the supporting walls can serve to support cable troughs laid along a railway embankment of a railroad track on the embankment side. The slope support wall climbing device according to the invention is accordingly such

2/132.13

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamt ausgebildet, dass Amphibien die Höhe einer derartigen Stützwand, insbesondere senkrecht verlaufenden Stützwand mittels der wenigstens einen Rampe selbständig überwinden können. Die Höhe der Stützwand bemisst sich aus einem Höhenunterschied zwischen einer freiliegenden Fußebene, die an die Stützwand grenzt, und einer Stirnkante der Stützwand. Ein unteres Ende der Rampe kann sich demgemäß zumindest nahe der Fußebene oder direkt auf Höhe der Fußebene befinden. Ein oberes Ende der Rampe kann sich zumindest nahe der Absprungplattform oder direkt auf Höhe der Absprungplattform befinden. Als Absprungplattform kann jede zumindest im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Plateauebene der BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung dienen. Die Absprungplattform sollte also zumindest so weit an die Stirnkante in ihrer Höhe heranreichen, dass beispielsweise ein Frosch, d.h. ein Froschlurch selbständig von der Absprungplattform auf die obere Stirnkante der Stützwand hüpfen kann. Die erfindungsgemäße Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung ist jedoch auch für andere Amphibien, wie Schwanzlurche und Schleichenlurche geeignet. Im einfachsten Falle liegt die Absprungplattform zumindest in etwa genau auf derselben Höhe, wie die obere Stirnkante der Stützwand, so dass der Frosch ohne besondere Sprünge über die Stützwand hinweghüpfen kann. Im Allgemeinen können Frösche, je nach Art, eine Höhe von ca. 10 Zentimeter bis 15 Zentimeter ohne weiteres überspringen. Hingegen sind Höhen ab ca. 40 Zentimeter für sie im Allgemeinen nicht überwindbar. Bei einer Höhe der Stützwand von der Fußebene zur oberen Stirnkante der Stützwand von beispielsweise 40 Zentimetern muss die Rampe folglich ausgebildet sein, zumindest 25 Zentimeter bis 30 Zentimeter der Höhe zu überbrücken, oder sogar die gesamten 40 Zentimeter zu überbrücken. Ist die Stirnwand höher als 40 Zentimeter muss die Rampe dann die entsprechend größere Höhe überbrücken.AT15 871 U1 2018-07-15 Austrian patent office trained that amphibians can independently overcome the height of such a retaining wall, in particular a vertical retaining wall, using the at least one ramp. The height of the retaining wall is measured from a height difference between an exposed foot plane that borders the retaining wall and an end edge of the retaining wall. A lower end of the ramp can accordingly be at least near the foot level or directly at the foot level. An upper end of the ramp can be at least near the jump platform or directly at the height of the jump platform. Any at least substantially horizontally aligned plateau level of the slope support wall climbing device can serve as the jump platform. The jump platform should therefore at least reach the front edge in height so that, for example, a frog, i.e. a frog can jump from the jump platform to the top edge of the retaining wall. However, the slope support wall climbing device according to the invention is also suitable for other amphibians, such as tail amphibians and crawl amphibians. In the simplest case, the jump platform is at least approximately at the same height as the upper end edge of the support wall, so that the frog can hop over the support wall without any special jumps. In general, depending on the species, frogs can easily jump from a height of about 10 centimeters to 15 centimeters. On the other hand, heights of about 40 centimeters are generally not negotiable. With a height of the supporting wall from the foot plane to the upper end edge of the supporting wall of, for example, 40 centimeters, the ramp must consequently be designed to bridge at least 25 centimeters to 30 centimeters in height, or even to bridge the entire 40 centimeters. If the front wall is higher than 40 centimeters, the ramp must then bridge the correspondingly greater height.

[0016] Die Befestigungsvorrichtung kann zum derartigen Befestigen der BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand ausgebildet sein, dass die Absprungplattform die obere Stirnkante der Stützwand überragt.The fastening device can be designed for fastening the slope support wall climbing device to a support wall to be climbed by the amphibians in such a way that the jump platform projects beyond the upper end edge of the support wall.

[0017] Die Befestigungsvorrichtung ist zunächst derart ausgebildet, dass die Höhenlage der Absprungplattform bezüglich der Stirnkante der Stützwand festgelegt ist. Die Befestigungsvorrichtung soll demgemäß sicherstellen, dass die Absprungplattform dauerhaft in einer geeigneten Höhe verbleibt, aus welcher die Amphibien die Stirnkante der Stützwand überwinden können. Die Befestigungsvorrichtung kann jedoch auch derart ausgebildet sein, dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand, beispielsweise von einer Schotterhalteplatte, und/oder ein mutwilliges Entfernen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand, beispielsweise von einer Schotterhalteplatte, zumindest weitgehend oder sogar vollständig verhindert ist.The fastening device is initially designed such that the height of the jump platform is fixed with respect to the front edge of the support wall. The fastening device is accordingly intended to ensure that the jump platform remains permanently at a suitable height from which the amphibians can overcome the front edge of the supporting wall. However, the fastening device can also be designed such that an unintentional detachment of the embankment support wall climbing device from the support wall, for example from a ballast retaining plate, and / or a willful removal of the embankment support wall climbing device from the support wall, for example from a ballast retaining plate, at least largely or even completely is prevented.

[0018] Indem die Absprungplattform die obere Stirnkante der Stützwand überragt, liegt die Absprungplattform zumindest gering fügig höher als die Stirnkante der Stützwand und die Amphibien können ausgehend von der Absprungplattform die Stirnkante der Stützwand überwinden auch ohne dass sie nach oben springen müssten. Demgemäß können die Amphibien beispielsweise auch über eine geringe Höhe hinweg von der Absprungplattform herunterfallen. Dies kann besonders dann zweckmäßig sein, wenn es sich bei den Amphibien nicht um Frösche handelt, sondern beispielsweise um Schwanzlurche oder Schleichenlurche handelt, die im Allgemeinen nicht springen können.By the jump platform overhanging the upper end edge of the support wall, the jump platform is at least slightly higher than the end edge of the support wall and the amphibians can overcome the end edge of the support wall from the jump platform even without having to jump up. Accordingly, the amphibians can, for example, also fall down from the jump platform over a small height. This can be particularly useful if the amphibians are not frogs, but are, for example, tail amphibians or stealth amphibians, which generally cannot jump.

[0019] Die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien kann eine Absprungplattform mit einem Steg aufweisen, welcher ausgebildet ist, die obere Stirnkante der Stützwand zu überbrücken.The embankment support wall climbing device for amphibians can have a jump platform with a web, which is designed to bridge the upper end edge of the support wall.

[0020] Indem die Absprungplattform einen Steg aufweist, wird eine Art Brücke gebildet, über welche die Amphibien die Stirnkante der Stützwand überwinden können, insbesondere ohne die Stirnkante der Stützwand selbst berühren oder betreten zu müssen. So können beispielsweise auch scharfkantige Stützwände schadlos von den Amphibien passiert werden.By the jump platform having a web, a type of bridge is formed, over which the amphibians can overcome the front edge of the support wall, in particular without having to touch or enter the front edge of the support wall itself. For example, sharp-edged retaining walls can be safely passed through by the amphibians.

[0021] In einer speziellen Ausführungsform der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien kann die Befestigungsvorrichtung einen Halter aufweisen, der zum Aufhängen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung an einer oberen Stirnkante einer Stützwand ausge3/13In a special embodiment of the slope support wall climbing device for amphibians, the fastening device can have a holder which is used to hang the slope support wall climbing device on an upper end edge of a support wall

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian patent office

Figure AT15871U1_D0001

bildet ist.forms is.

[0022] Der Halter zum Aufhängen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung an einer oberen Stirnkante einer Stütz wand stellt zumindest sicher, dass die Absprungplattform dauerhaft in einer geeigneten Höhe verbleibt, aus welcher die Amphibien die Stirnkante der Stützwand überwinden können. Indem die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung auf die Stützwand aufgehängt wird, ist die Absprungplattform durch das Aufliegen genau bezüglich der Stirnkante der Stützwand festgelegt. Allerdings ist eine solche Aufhängung noch nicht geeignet, ein unbeabsichtigtes Lösen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand und/oder ein mutwilliges Entfernen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand zu verhindern.The holder for hanging the embankment support wall climbing device on an upper end edge of a support wall at least ensures that the jump platform remains permanently at a suitable height from which the amphibians can overcome the end edge of the support wall. By suspending the embankment support wall climbing device on the support wall, the jump platform is fixed by the support precisely with respect to the front edge of the support wall. However, such a suspension is not yet suitable for preventing unintentional detachment of the slope retaining wall climbing device from the retaining wall and / or deliberate removal of the slope retaining wall climbing device from the retaining wall.

[0023] In einer anderen, alternativen oder ergänzenden Ausführungsform, kann die die Befestigungsvorrichtung eine Klemmeinrichtung aufweisen die ausgebildet ist, in einer an einer Stützwand befestigten Anordnung die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung an zwei gegenüberliegenden Seitenwandoberflächen der Stützwand festzuklemmen.In another, alternative or additional embodiment, the fastening device can have a clamping device which is designed to clamp the slope support wall climbing device on two opposite side wall surfaces of the support wall in an arrangement fastened to a support wall.

[0024] Eine solche Klemmeinrichtung kann ein unbeabsichtigtes Lösen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand und/oder ein mutwilliges Entfernen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung von der Stützwand zumindest erschweren, wenn nicht sogar vollständig verhindern.Such a clamping device can at least complicate, if not completely prevent, an unintentional detachment of the embankment support wall climbing device from the support wall and / or a willful removal of the embankment support wall climbing device from the support wall.

[0025] Die Klemmeinrichtung kann eine erste Klemmbacke aufweisen, welche zum bündigen Anliegen an einer ersten Seitenwand der Stützwand, insbesondere der Schotterhalteplatte ausgebildet ist und eine zweite Klemmbacke aufweisen, welche zum bündigen Anliegen an einer der ersten Seitenwand gegenüberliegenden zweiten Seitenwand der Stützwand, insbesondere der Schotterhalteplatte ausgebildet ist. Wenigstens eine der beiden Klemmbacken kann federelastisch ausgebildet sein, verstellbar ausgebildet sein und/oder zusätzliche Stellmittel, wie beispielsweise Klemmschrauben aufweisen, welche die beiden Klemmbacken an der Stützwand festklemmen. Mittels der Klemmeinrichtung kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung kraftschlüssig an der Stützwand, insbesondere an der Schotterhalteplatte befestigt werden.The clamping device may have a first clamping jaw, which is designed to fit flush against a first side wall of the supporting wall, in particular the ballast retaining plate, and have a second clamping jaw, which for flush contact against a second side wall of the supporting wall, in particular the one opposite the first side wall Ballast retaining plate is formed. At least one of the two clamping jaws can be designed to be resilient, adjustable and / or have additional adjusting means, such as clamping screws, which clamp the two clamping jaws on the supporting wall. By means of the clamping device, the slope support wall climbing device can be attached to the support wall, in particular on the ballast retaining plate, in a force-fitting manner.

[0026] In einer weiteren, alternativen oder ergänzenden Ausführungsform, kann die Befestigungsvorrichtung eine Befestigungslasche und wenigstens eine Schraube umfassen, wobei die Befestigungslasche wenigstens eine Bohrung für die wenigstens eine Schraube aufweist, welche zum Einschrauben in die Stützwand ausgebildet ist. Die Befestigungslasche ist fest mit der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung verbunden. Die Stützwand, insbesondere die Schotterhalteplatte kann beispielsweise im Falle eines Betonteils wenigstens eine Bohrung mit einem eingesetzten Dübel aufweisen, in welchen die Schraube, die durch die Bohrung der Befestigungslasche gesteckt ist, eingeschraubt werden kann. Die wenigstens eine Schraube kann optional einen Sicherheits-Schraubenkopf aufweisen, der mit gängigen Schraubwerkzeugen nicht gelöst werden kann. Mittels der Befestigungslasche und der wenigstens einen Schraube kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung somit formschlüssig an der Stützwand, insbesondere an der Schotterhalteplatte befestigt werden.In a further, alternative or additional embodiment, the fastening device can comprise a fastening lug and at least one screw, the fastening lug having at least one bore for the at least one screw, which is designed to be screwed into the supporting wall. The fastening tab is firmly connected to the slope support wall climbing device. In the case of a concrete part, the support wall, in particular the ballast retaining plate, can have at least one bore with an inserted dowel, into which the screw which is inserted through the bore of the fastening tab can be screwed. The at least one screw can optionally have a safety screw head that cannot be loosened with common screwing tools. By means of the fastening tab and the at least one screw, the slope support wall climbing device can thus be fastened positively to the support wall, in particular to the ballast retaining plate.

[0027] Alternativ oder ergänzend zu einer Klemmung oder einer Verschraubung kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung ggf. stoffschlüssig, d.h. durch Kleben dauerhaft, insbesondere unlösbar an der Stützwand, insbesondere der Schotterhalteplatte befestigt sein.As an alternative or in addition to a clamp or a screw, the slope support wall climbing device can optionally be cohesive, i.e. be permanently attached to the supporting wall, in particular the ballast retaining plate, by gluing, in particular inseparably.

[0028] Alternativ oder ergänzend zu einer der beschriebenen Arten von Befestigungsvorrichtungen kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung auch mittels Standvorrichtungen, wie beispielsweise Pfosten, Bodenankern, Bodennägel auf einem Untergrund befestigt sein.Alternatively or in addition to one of the types of fastening devices described, the embankment support wall climbing device can also be fastened to a base by means of standing devices, such as posts, floor anchors, floor nails.

[0029] Generell kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien ein die Rampe mit der Absprungplattform schwenkbar verbindendes Scharnier aufweisen. Das Scharnier ermöglicht es, die Rampe relativ zur Absprungplattform zu schwenken. Indem die Rampe mittels des Scharniers geschwenkt werden kann, können wahlweise unterschiedliche Steigungswinkel der Rampe eingestellt werden und/oder die Rampe an unterschiedliche Unter4/13In general, the slope support wall climbing device for amphibians can have a hinge pivotally connecting the ramp to the jump platform. The hinge enables the ramp to be pivoted relative to the jump platform. Because the ramp can be pivoted by means of the hinge, different slope angles of the ramp can be set and / or the ramp can be set to different sub-sections

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichischesAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian

Patentamt grundverläufe angepasst werden, ohne dass die Rampe insbesondere in ihrer Länge gekürzt werden müsste.Patent Office basic courses can be adapted without the length of the ramp in particular having to be shortened.

[0030] In einer Ausführungsform kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung aus Blech gefertigt sein. Dabei kann das wenigstens eine Scharnier einerseits mit der Absprungplattform und andererseits mit der Rampe verbunden, insbesondere verschraubt, vernietet, gelötet oder geschweißt sein. In einer anderen Ausführungsform kann die BöschungsstützwandUbersteigvorrichtung aus Kunststoff hergestellt sein. Insbesondere kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung als ein insbesondere einteiliges Kunststoffspritzgussteil hergestellt sein. Dabei kann das wenigstens eine die Absprungplattform mit der Rampe schwenkbar verbindende Scharnier ein Filmscharnier sein. Das Filmscharnier kann dabei von einer Materialausdünnung in einer Seitenwand des Kunststoffspritzgussteils gebildet werden.In one embodiment, the slope support wall climbing device can be made of sheet metal. The at least one hinge can be connected on the one hand to the jump platform and on the other hand to the ramp, in particular screwed, riveted, soldered or welded. In another embodiment, the slope support wall climbing device can be made of plastic. In particular, the slope support wall climbing device can be produced as a one-part plastic injection molded part. The at least one hinge connecting the jump platform to the ramp can be a film hinge. The film hinge can be formed by a thinning of the material in a side wall of the plastic injection molded part.

[0031] In allen Ausführungsvarianten der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien kann die Rampe einen geneigten Aufgang aufweisen, welcher ausgebildet ist, sich in einer mittels der Befestigungsvorrichtung an der Stützwand befestigten Anordnung der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Stützwand zu erstrecken.In all variants of the embankment support wall climbing device for amphibians, the ramp can have an inclined rise which is designed to extend at least substantially parallel to the longitudinal extension of the supporting wall in an arrangement of the embankment support wall climbing device fastened to the supporting wall by means of the fastening device.

[0032] Indem der Aufgang der Rampe sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Stützwand erstreckt, wird insbesondere dem Umstand Rechnung getragen, dass die Amphibien sich in überwiegender Anzahl seitlich entlang der Stützwand bzw. der Schotterhalteplatte bewegend, der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung nähern. Dies begründet sich darin, dass die erfindungsgemäßen Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung nur an diskreten Positionen mit großen Abstand voneinander entlang des Gleisbettverlaufes anzubringen sind. So können beispielsweise zwischen zwei benachbarten BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtungen ca. 50 Meter Stützwandstrecke bzw. Schotterhalteplattenstrecke vorhanden sein, die ohne eine Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung ausgeführt sind.Since the rise of the ramp extends at least substantially parallel to the longitudinal extension of the support wall, the fact is taken into account in particular that the majority of the amphibians move laterally along the support wall or the ballast retaining plate and approach the slope support wall climbing device. This is due to the fact that the slope support wall climbing device according to the invention can only be attached at discrete positions with a large distance from one another along the course of the track bed. For example, there may be approximately 50 meters of support wall section or gravel retaining plate section between two adjacent slope support wall climbing devices, which are designed without a slope support wall climbing device.

[0033] Die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien kann eine erste Rampe aufweisen, die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang in einer ersten Aufgangsrichtung zu bilden und eine zweite Rampe aufweisen, die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang in einer zur ersten Aufgangsrichtung entgegengesetzten zweiten Aufgangsrichtung zu bilden.The embankment retaining wall climbing device for amphibians can have a first ramp which is designed to form an inclined rise in a first rising direction and a second ramp which is designed to slope a sloping rise in a second rising direction opposite to the first rising direction form.

[0034] Indem eine erste Rampe vorhanden ist, die einen geneigten Aufgang in einer ersten Aufgangsrichtung aufweist und eine zweite Rampe vorhanden ist, die einen geneigten Aufgang in einer zur ersten Aufgangsrichtung entgegengesetzten zweiten Aufgangsrichtung aufweist, können sich von beiden Seiten der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung annähernde Amphibien die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung in gleicher Weise nutzen.Since there is a first ramp which has an inclined rise in a first ascent direction and there is a second ramp which has an inclined rise in a second ascent direction opposite to the first ascent direction, approximations of the embankment support wall climbing device can come from both sides Amphibians use the slope support wall climbing device in the same way.

[0035] Die wenigstens eine von der Fußebene der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zur Absprungplattform führende Rampe kann einen Steigungswinkel zwischen 15 Grad und 60 Grad, insbesondere zwischen 30 Grad und 45 Grad aufweisen.The at least one ramp leading from the base plane of the slope support wall climbing device to the jump platform can have an incline angle between 15 degrees and 60 degrees, in particular between 30 degrees and 45 degrees.

[0036] Alternativ oder ergänzend zu einem Steigungswinkel zwischen 15 Grad und 60 Grad, insbesondere zwischen 30 Grad und 45 Grad, kann die wenigstens eine von der Fußebene der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung zur Absprungplattform führende Rampe eine Breite zwischen 10 Zentimeter und 20 Zentimeter aufweisen.As an alternative or in addition to a slope angle between 15 degrees and 60 degrees, in particular between 30 degrees and 45 degrees, the at least one ramp leading from the base plane of the slope support wall climbing device to the jump platform can have a width between 10 centimeters and 20 centimeters.

[0037] In allen Ausführungsarten kann die erfindungsgemäße Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien insbesondere zur nachträglichen Befestigung an Böschungsstützwänden, insbesondere Schotterhalteplatten ausgebildet sein, welche Böschungsstützwände oder Schotterhalteplatten bereits an einem Oberbau einer Bahnstrecke verbaut sind.In all embodiments, the slope support wall climbing device according to the invention for amphibians can be designed, in particular, for subsequent attachment to slope support walls, in particular ballast retaining plates, which slope support walls or ballast retaining plates are already installed on a superstructure of a railway line.

[0038] Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem gelöst durch eine Schotterhalteplatte, insbesondere zur Verwendung an einem Oberbau einer Bahnstrecke, aufweisend eine erfindungsgemäße Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien, wie beschrieben.The object of the invention is also achieved by a ballast retaining plate, in particular for use on a superstructure of a railway line, comprising an embankment retaining wall climbing device for amphibians, as described.

[0039] Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieserDifferent embodiments of the invention are explained in more detail in the following description with reference to the accompanying figures. Specific features of this

5/135.13

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichischesAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Ausführungsbeispiele können unabhängig davon, in welchem konkreten Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in Kombination betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen.Irrespective of the specific context in which they are mentioned, exemplary embodiments can, if appropriate also be considered individually or in combination, represent general features of the invention.

[0040] Es zeigen:[0040] The figures show:

[0041] Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung, welches als Blechbiegeteil hergestellt ist, [0042] Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung gemäß Fig. 1 von einer den Rampen abgewandten Seite einer Stützwand, [0043] Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A gemäß Fig. 2 einer ersten Ausführungsvariante der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung, die auf eine obere Stirnkante der Stützwand aufgesetzt ist, [0044] Fig. 4 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A gemäß Fig. 2 einer zweiten Ausführungsvariante der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung mit einer Klemmeinrichtung, und [0045] Fig. 5 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A gemäß Fig. 2 einer dritten Ausführungsvariante der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung, die mittels einer Lasche, wenigstens einer Schraube und zugehörigem Dübel an der Stützwand festgeschraubt ist.1 is a perspective view of an exemplary embodiment of a slope support wall climbing device according to the invention, which is produced as a bent sheet metal part, FIG. 2 is an enlarged partial perspective view of the slope support wall climbing device according to FIG. 1 from a side of a retaining wall facing away from the ramps, [ 3 shows a sectional illustration along the sectional line AA according to FIG. 2 of a first embodiment variant of the slope support wall climbing device, which is placed on an upper end edge of the supporting wall, [0044] FIG. 4 shows a sectional illustration along the sectional line AA according to FIG. 2 second embodiment variant of the embankment support wall climbing device with a clamping device, and [0045] FIG. 5 shows a sectional illustration along the section line AA according to FIG. 2 of a third embodiment variant of the embankment support wall climbing device, which by means of a tab, at least a screw and associated dowel is screwed to the supporting wall.

[0046] Die Fig. 1 zeigt eine Schotterhalteplatte 1a als Beispiel einer Stützwand 1, insbesondere zur Verwendung an einem Oberbau einer Bahnstrecke, aufweisend eine BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung 2 für Amphibien.1 shows a ballast retaining plate 1 a as an example of a retaining wall 1, in particular for use on a superstructure of a railway line, having an embankment retaining wall climbing device 2 for amphibians.

[0047] Die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 für Amphibien, weist eine Absprungplattform 3, wenigstens eine von einer Fußebene F der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 zur Absprungplattform 3 führende Rampe 4, im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels zwei Rampen 4, sowie eine Befestigungsvorrichtung 5 (Fig. 3 - Fig. 5) auf, die zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 an der von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand 1 ausgebildet ist, dass die Absprungplattform 3 zumindest soweit an eine obere Stirnkante 6 der Stützwand 1 heranreicht, dass sie von den auf der Absprungplattform 3 befindlichen Amphibien überwindbar, insbesondere überspringbar ist. In Fig. 3 bis Fig. 5 sind die Rampen 4 in einem geringfügigen Abstand, d.h. mit Spalt, zur Stützwand 1 bzw. der Schotterhalteplatte 1a dargestellt. Die Rampen 4 können jedoch alternativ auch ohne Abstand, d.h. spaltfrei unmittelbar an der Stützwand 1 bzw. der Schotterhalteplatte 1a anstehend ausgebildet sein.The slope support wall climbing device 2 for amphibians has a jump platform 3, at least one ramp 4 leading from a foot plane F of the slope support wall climbing device 2 to the jump platform 3, in the case of the exemplary embodiment shown two ramps 4, and a fastening device 5 (FIG. 3 - Fig. 5), which is designed for fastening the slope support wall climbing device 2 to the support wall 1 to be crossed by the amphibians in such a way that the jump platform 3 reaches at least as far as an upper end edge 6 of the support wall 1 that it extends from the the jump platform 3 located amphibians can be overcome, in particular can be skipped. 3 to 5, the ramps 4 are at a slight distance, i.e. shown with a gap to the retaining wall 1 or the ballast retaining plate 1a. However, the ramps 4 can alternatively also be spaced apart, i.e. be formed in a gap-free manner directly against the supporting wall 1 or the ballast retaining plate 1a.

[0048] Im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels weist die Absprungplattform 3 einen Steg 7 auf, welcher ausgebildet ist, die obere Stirnkante 6 der Stützwand 1 bzw. der Schotterhalteplatte 1a zu überbrücken.In the case of the illustrated embodiment, the jump platform 3 has a web 7, which is designed to bridge the upper end edge 6 of the support wall 1 or the ballast retaining plate 1a.

[0049] Wie insbesondere in der Fig. 2 dargestellt ist, kann die Befestigungsvorrichtung 5 zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand 1, insbesondere Schotterhalteplatte 1a ausgebildet sein, dass die Absprungplattform 3 die obere Stirnkanten 6 der Stützwand 1 überragt.As is shown in particular in FIG. 2, the fastening device 5 for fastening the embankment support wall climbing device 2 in this way to a support wall 1 to be climbed by the amphibians, in particular ballast retaining plate 1 a, can be designed such that the jump platform 3 is the upper end edges 6 of the Support wall 1 protrudes.

[0050] In der ersten beispielshaften Ausführungsvariante der Fig. 3 weist die Befestigungsvorrichtung 5 einen Halter 7 auf, der zum Aufhängen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 an der oberen Stirnkante 6 der Stützwand 1 ausgebildet ist.In the first exemplary embodiment of FIG. 3, the fastening device 5 has a holder 7, which is designed for hanging the slope support wall climbing device 2 on the upper end edge 6 of the support wall 1.

[0051] In der zweiten beispielhaften Ausführungsvariante der Fig. 4 weist die Befestigungsvorrichtung 5 eine Klemmeinrichtung 8 auf, die ausgebildet ist, in einer an einer Stützwand 1 befestigten Anordnung die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 an zwei gegenüberliegenden Seitenwandoberflächen 9a, 9b der Stützwand 1 festzuklemmen.In the second exemplary embodiment of FIG. 4, the fastening device 5 has a clamping device 8 which is designed to clamp the slope support wall climbing device 2 to two opposite side wall surfaces 9a, 9b of the support wall 1 in an arrangement fastened to a support wall 1.

6/1313.6

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamt [0052] Die Klemmeinrichtung 8 weist in einer solchen Ausführungsvariante der Fig. 4 eine erste Klemmbacke 8a auf, welche zum bündigen Anliegen an einer ersten Seitenwandoberfläche 9a der Stützwand 1, insbesondere der Schotterhalteplatte 1a ausgebildet ist. Eine zweite Klemmbacke 8b ist zum bündigen Anliegen an einer der ersten Seitenwandoberfläche 9a gegenüberliegenden zweiten Seitenwandoberfläche 9b der Stützwand 1, insbesondere der Schotterhalteplatte 1a ausgebildet. Wenigstens eine der beiden Klemmbacken 8a, 8b, im Falle der dargestellten Ausführungsvariante die Klemmbacke 8b trägt ein zusätzliches Stellmittel 10, wie hier beispielsweise eine Klemmschraube 10a, welche die beiden Klemmbacken 8a, 8b an der Stützwand 1 festklemmen. Die Klemmschraube 10a kann einen Schraubenkopf in Art einer Flügelmutter aufweisen.AT15 871 U1 2018-07-15 Austrian Patent Office [0052] In such an embodiment variant of FIG. 4, the clamping device 8 has a first clamping jaw 8a, which is designed to lie flush against a first side wall surface 9a of the supporting wall 1, in particular the ballast retaining plate 1a , A second clamping jaw 8b is designed for flush contact with a second side wall surface 9b of the support wall 1, in particular the ballast retaining plate 1a, opposite the first side wall surface 9a. At least one of the two clamping jaws 8a, 8b, in the case of the embodiment variant shown, the clamping jaw 8b carries an additional adjusting means 10, such as here a clamping screw 10a, which clamp the two clamping jaws 8a, 8b on the supporting wall 1. The clamping screw 10a can have a screw head in the manner of a wing nut.

[0053] In der dritten beispielhaften Ausführungsvariante der Fig. 5 weist die Befestigungsvorrichtung 5 eine Befestigungslasche 11 und wenigstens eine Schraube 12 auf, wobei die Befestigungslasche 11 wenigstens eine Bohrung für die wenigstens eine Schraube 12 aufweist, welche zum Einschrauben in die Stützwand 1 ausgebildet ist. Die Befestigungslasche 11 ist fest mit der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 verbunden. Die Stützwand 1, insbesondere die Schotterhalteplatte 1a kann beispielsweise im Falle eines Betonteils wenigstens eine Bohrung 13 mit einem eingesetzten Dübel 14 aufweisen, in welchen die Schraube 12, die durch die Bohrung der Befestigungslasche 11 gesteckt ist, eingeschraubt werden kann.In the third exemplary embodiment of FIG. 5, the fastening device 5 has a fastening lug 11 and at least one screw 12, the fastening lug 11 having at least one bore for the at least one screw 12, which is designed to be screwed into the supporting wall 1 , The fastening tab 11 is firmly connected to the slope support wall climbing device 2. The support wall 1, in particular the ballast retaining plate 1 a, for example in the case of a concrete part, can have at least one bore 13 with an inserted dowel 14, into which the screw 12, which is inserted through the bore of the fastening bracket 11, can be screwed.

[0054] Wie insbesondere in Fig. 1 angedeutet ist, können die Rampen 4 mit der Absprungplattform 3 über jeweils ein schwenkbar verbindendes Scharnier 15 verbunden sein. Im Bereich der Scharniere 15 evtl, entstehende keilförmige Spalte 18 können mit hier nicht näher dargestellten Spaltabdeckungen versehen sein. Alternativ, beispielsweise im Falle einer Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 aus Kunststoff, kann die Begrenzungswand unterbrechungsfrei von dem jeweiligen Aufgang 16 über den Bereich der Scharniere 15 hinweg zu der Absprungplattform 3 führend, durchgehend ausgeführt werden.As is particularly indicated in Fig. 1, the ramps 4 can be connected to the jump platform 3 via a pivotally connecting hinge 15. In the area of the hinges 15, any wedge-shaped gaps 18 that arise can be provided with gap covers, not shown here. Alternatively, for example in the case of a slope support wall climbing device 2 made of plastic, the boundary wall can be made continuously from the respective stairway 16 over the area of the hinges 15 to the jump platform 3.

[0055] Die Rampen 4 weisen einen geneigten Aufgang 16 auf, welcher ausgebildet ist, sich in einer mittels der Befestigungsvorrichtung 5 an der Stützwand 1 befestigten Anordnung der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 zumindest im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Stützwand 1 zu erstrecken.The ramps 4 have an inclined rise 16, which is designed to extend at least substantially parallel to the longitudinal extension of the support wall 1 in an arrangement of the embankment support wall climbing device 2 which is fastened to the support wall 1 by means of the fastening device 5.

[0056] Insbesondere wie in Fig. 1 ersichtlich ist, kann die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung 2 eine erste Rampe 4a aufweisen, die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang in einer ersten Aufgangsrichtung zu bilden und eine zweite Rampe 4b aufweisen, die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang in einer zur ersten Aufgangsrichtung entgegengesetzten zweiten Aufgangsrichtung zu bilden.In particular, as can be seen in Fig. 1, the embankment retaining wall climbing device 2 can have a first ramp 4a which is designed to form an inclined rise in a first direction of rise and a second ramp 4b which is designed to form an inclined one To form a rise in a second rise direction opposite to the first rise direction.

[0057] Jeder Aufgang 16 kann, wie in den Figuren dargestellt, mit einer linken aufgezogenen Begrenzungswand 17a und einer rechten aufgezogenen Begrenzungswand 17b versehen sein. Die linke aufgezogene Begrenzungswand 17a und/oder die rechte aufgezogene Begrenzungswand 17b kann jedoch auch entfallen.Each staircase 16 can, as shown in the figures, be provided with a left open boundary wall 17a and a right open boundary wall 17b. However, the left open boundary wall 17a and / or the right open boundary wall 17b can also be omitted.

7/137.13

AT15 871 U1 2018-07-15 , österreichisches ' patentamtAT15 871 U1 2018-07-15, Austrian patent office

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

Stützwand a SchotterhalteplatteRetaining wall a ballast retaining plate

Böschungsstützwand-ÜbersteigvorrichtungEmbankment retaining wall-climb-over device

Absprungplattformbounce platform

4, 4a, 4b Rampe4, 4a, 4b ramp

Befestigungsvorrichtung obere StirnkanteFastening device upper front edge

Halterholder

Klemmeinrichtungclamper

9a, 9b Seitenwandoberfläche9a, 9b side wall surface

Stellmittelactuating means

10a Klemmschraube10a clamping screw

Befestigungslaschemounting tab

Schraubescrew

Bohrungdrilling

Dübeldowel

Scharnierhinge

Aufgangrising

17a linke Begrenzungswand17a left boundary wall

17b rechte Begrenzungswand keilförmiger Spalt17b right boundary wall of wedge-shaped gap

8/138.13

AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian patent office

Figure AT15871U1_D0002

Claims (13)

AnsprücheExpectations 1. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien, aufweisend eine Absprungplattform (3) und wenigstens eine von einer Fußebene (F) der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) zur Absprungplattform (3) führende Rampe (4, 4a, 4b), dadurch gekennzeichnet, dass die Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung im Weiteren eine Befestigungsvorrichtung (5) aufweist, die zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand (1) ausgebildet ist, dass die Absprungplattform (3) zumindest soweit an eine obere Stirnkante (6) der Stützwand (1) heranreicht, dass sie von den auf der Absprungplattform (3) befindlichen Amphibien überwindbar ist.1. embankment support wall climbing device for amphibians, comprising a jump platform (3) and at least one of a foot plane (F) of the embankment support wall climbing device (2) leading to the jump platform (3) ramp (4, 4a, 4b), characterized in that the Embankment support wall climbing device further comprises a fastening device (5) which is designed to fasten the embankment support wall climbing device (2) to a support wall (1) to be climbed by the amphibians such that the jump platform (3) at least as far as an upper end edge ( 6) the supporting wall (1) reaches such that it can be overcome by the amphibians on the jump platform (3). 2. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach Anspruch 1, bei der die Befestigungsvorrichtung (5) zum derartigen Befestigen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (5) an einer von den Amphibien zu übersteigenden Stützwand (1) ausgebildet ist, dass die Absprungplattform (3) die obere Stirnkante (6) der Stützwand (1) überragt.2. embankment support wall climbing device for amphibians according to claim 1, wherein the fastening device (5) for fastening the embankment support wall climbing device (5) in this way to a supporting wall (1) to be climbed by the amphibians is such that the jump platform (3) is the upper one Front edge (6) of the support wall (1) protrudes. 3. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach Anspruch 2, bei der die Absprungplattform (3) einen Steg (7) aufweist, welcher ausgebildet ist, die obere Stirnkante (6) der Stützwand (1) zu überbrücken.3. embankment support wall climbing device for amphibians according to claim 2, wherein the jump platform (3) has a web (7) which is designed to bridge the upper end edge (6) of the support wall (1). 4. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis4. slope support wall climbing device for amphibians according to any one of claims 1 to 3, bei der die Befestigungsvorrichtung (5) einen Halter (7) aufweist, der zum Aufhängen der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) an einer oberen Stirnkante (6) einer Stützwand (1) ausgebildet ist.3, in which the fastening device (5) has a holder (7) which is designed to hang the slope support wall climbing device (2) on an upper end edge (6) of a support wall (1). 5. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis5. embankment retaining wall climbing device for amphibians according to one of claims 1 to 4, bei der die Befestigungsvorrichtung (5) eine Klemmeinrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist, in einer an einer Stützwand (1) befestigten Anordnung die BöschungsstützwandÜbersteigvorrichtung (2) an zwei gegenüberliegenden Seitenwandoberflächen (9a, 9b) der Stützwand (1) festzuklemmen.4, in which the fastening device (5) has a clamping device (8) which is designed to clamp the slope support wall climbing device (2) on two opposite side wall surfaces (9a, 9b) of the support wall (1) in an arrangement fastened to a support wall (1) , 6. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis6. embankment retaining wall climbing device for amphibians according to any one of claims 1 to 5, bei der die Befestigungsvorrichtung (5) eine Befestigungslasche (11) und wenigstens eine Schraube (12) umfasst, wobei die Befestigungslasche (11) wenigstens eine Bohrung für die wenigstens eine Schraube (12) aufweist, welche zum Einschrauben in die Stützwand (1) ausgebildet ist.5, in which the fastening device (5) comprises a fastening lug (11) and at least one screw (12), the fastening lug (11) having at least one bore for the at least one screw (12), which is for screwing into the support wall (1 ) is trained. 7. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis7. embankment retaining wall climbing device for amphibians according to one of claims 1 to 6, aufweisend ein die Rampe (4, 4a, 4b) mit der Absprungplattform (3) schwenkbar verbindendes Scharnier (15).6, comprising a hinge (15) pivotably connecting the ramp (4, 4a, 4b) to the jump platform (3). 8. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis8. embankment retaining wall climbing device for amphibians according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (4, 4a, 4b) einen geneigten Aufgang (16) aufweist, welcher ausgebildet ist, sich in einer mittels der Befestigungsvorrichtung (5) an der Stützwand (1) befestigten Anordnung der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) zumindest im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Stützwand (1) zu erstrecken.7, characterized in that the ramp (4, 4a, 4b) has an inclined rise (16) which is designed to be arranged in an arrangement of the embankment support wall climbing device (2.) Which is fastened to the support wall (1) by means of the fastening device (5) ) to extend at least substantially parallel to the longitudinal extent of the support wall (1). 9. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach Anspruch 8, aufweisend eine erste Rampe (4a), die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang (16) in einer ersten Aufgangsrichtung zu bilden und aufweisend eine zweite Rampe (4b), die ausgebildet ist, einen geneigten Aufgang (16) in einer zur ersten Aufgangsrichtung entgegengesetzten zweiten Aufgangsrichtung zu bilden.An amphibian bank retaining wall climbing device according to claim 8, comprising a first ramp (4a) which is designed to form an inclined rise (16) in a first direction of rise and comprising a second ramp (4b) which is formed an inclined To emerge (16) in a second ascent direction opposite to the first ascent direction. 10. Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine von der Fußebene (F) der Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) zur Absprungplattform (3) führende Rampe (4, 4a, 4b) einen Steigungswinkel zwischen 15 Grad und 60 Grad, insbesondere zwischen 30 Grad und 45 Grad aufweist und/oder die Rampe (4, 4a, 4b) eine Breite zwischen 10 Zentimeter und 20 Zentimeter aufweist.10. embankment support wall climbing device for amphibians according to one of claims 1 to 9, characterized in that the at least one from the foot plane (F) of the embankment support wall climbing device (2) to the jump platform (3) leading ramp (4, 4a, 4b) one Inclination angle between 15 degrees and 60 degrees, in particular between 30 degrees and 45 degrees and / or the ramp (4, 4a, 4b) has a width between 10 centimeters and 20 centimeters. 9/139/13 AT15 871 U1 2018-07-15 österreichischesAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian PatentamtPatent Office 11. Schotterhalteplatte, insbesondere zur Verwendung an einem Oberbau einer Bahnstrecke, aufweisend eine Böschungsstützwand-Übersteigvorrichtung (2) für Amphibien nach einem der Ansprüche 1 bis 10.11. Ballast retaining plate, in particular for use on a superstructure of a railway line, comprising an embankment support wall climbing device (2) for amphibians according to one of claims 1 to 10. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen3 sheets of drawings 10/1310/13 AT15 871 U1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian patent office 1/31.3 Fig. 1Fig. 1 11 /13 österreichisches 15 871 U1 2018-07-15 patentamt11/13 Austrian 15 871 U1 2018-07-15 patent office 2/32.3 Fig.2Fig.2 12/1312/13 AT15 871 U1 2018-07-15 österreichischesAT15 871 U1 2018-07-15 Austrian PatentamtPatent Office 1,1a1,1a Fig. 3Fig. 3 1,1a1,1a Fig. 5Fig. 5 1,1a1,1a 13/1313/13
ATGM8062/2017U 2015-03-31 2016-03-24 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate AT15871U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205792.5A DE102015205792A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate
ATA156/2016A AT516989A2 (en) 2015-03-31 2016-03-24 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15871U1 true AT15871U1 (en) 2018-07-15

Family

ID=56937265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA156/2016A AT516989A2 (en) 2015-03-31 2016-03-24 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate
ATGM8062/2017U AT15871U1 (en) 2015-03-31 2016-03-24 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA156/2016A AT516989A2 (en) 2015-03-31 2016-03-24 Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT516989A2 (en)
DE (2) DE102015205792A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699921A (en) * 1970-03-24 1972-10-24 Mark A Janicek Aquarium platform
US3804064A (en) * 1972-11-16 1974-04-16 Aqua Sun Inc Amphibian terrarium for use with aquariums
DE3920736A1 (en) 1989-06-24 1991-01-10 Nh Beton Gmbh Safety crossing for amphibians underneath road - includes duct trap and slide for outward journey and upward climbing ramp for return
US4972540A (en) * 1990-01-17 1990-11-27 Phelps James L Swimming pool escape system for animals and insects
DE202008015753U1 (en) 2008-11-27 2009-03-19 Betonwerk Brilon Gmbh & Co. Kg Amphibious guide and amphibious control system
DE202010012375U1 (en) 2010-09-09 2011-02-24 Ehlert, Helmut Amphibienleiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT516989A2 (en) 2016-10-15
DE102015205792A1 (en) 2016-10-06
DE202015009536U1 (en) 2018-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2659068B1 (en) Method for producing a slab trackway
EP2984230B1 (en) Railway sleeper having an elevated rail fastening for preventing blow sand deposit
DE202013102955U1 (en) terrace system
EP2837738B1 (en) Railway track covering of fixed tracks and method for their production
AT15871U1 (en) Slope support wall overpass for amphibians and ballast plate
DE3246725A1 (en) Suspension device for wall-covering panels and panel anchorages constructed using such suspension devices
DE202018104225U1 (en) Track body transition unit
AT402413B (en) DEVICE FOR SECURING A ROAD CHANNEL PASSAGE
DE102006060852B4 (en) Level superstructure over the ground as walking and driving way, in particular platform
DE202006007863U1 (en) Foundation for vehicle hydraulic lift inspection platform traverses an elongated inspection pit for several vehicles side-by-side
DE102004041969B4 (en) Device for fixing plate elements to a carrier or frame
EP2800833B1 (en) Slab track
CH708410A2 (en) Mounting profile for a termination element.
EP2692950B1 (en) Component for the erection of mobile guard barriers on roadways
EP3792396B1 (en) Frame for a railway covering for a solid track
DE102016208028B4 (en) Carrier screed and Randwegkonstruktion
DE102004039168B4 (en) Platform built from a modular kit
DE102015017166B4 (en) Edge formwork element with a formwork panel serving as permanent formwork for the production of a concrete slab
CH714161B1 (en) Prefabricated track part and track body with at least one prefabricated track part.
DE102015004412A1 (en) Laying system / supporting structure For stone and concrete slabs as well as WPC and wooden floorboards
DE8327055U1 (en) PLANING PART FOR A LOADING VEHICLE
DE202004007659U1 (en) Roadway edging slab has wedge shaped cross section with upper cut outs formed by vertical through openings and angled troughs
DE102011118201A1 (en) Wall element for large silo, has horizontal groove upwardly open toward front side at predetermined distance from bottom plane, dimensioned as drainage channel in cross section and extended along bottom plane
DE3332918A1 (en) Apparatus for the alignment and/or level adjustment of subsurface structural members
EP2279301A1 (en) Train platform with concrete parapet

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210331