<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Essigsäure.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
und schliesslich an der Stelle, wo die heissen Gase und Dämpfe eintreten, etwa 500 erreicht. Die Oxydationsflüssigkeit im Rührgefäss enthält dauernd nur ungefähr 0'05% Peressigsäure, die aus dem Turm zufliessende Lösung nur etwa halb so viel. Die Abgase treten durch eine den Arbeitsdruck egelnde Drosselvorrichtung aus. Die hergestellte Essigsäure enthält im wesentlichen nur noch Aceidehyd ; nach dessen Abtremmg erhält man stündlich ungefähr 90 Gew.-Teile fast wasserfreie Essigsäure, was einer Ausbeute von ungefähr 99% d. Th. entspricht.
Der in den Abgasen noch vorhandene Acetaldehyd kann in irgendeiner an sieh bekannten Weise wiedergewonnen werden.
Die Verwendung von Katalysatoren ist bei vorliegendem Verfahren durchaus entbehrlich ; es kann aber auch in Gegenwart der für diese Reaktion bekannten Katalysatoren ausgeführt werden, wobei jedoch der damit erzielte Effekt verhältnismässig gering ist. Vergleichsversuche haben nämlich ergeben, dass durch die erfindungsgemässen Verfahrensmerkmale schon eine so hohe Oxydationsgeschwindigkeit bzw. Leistung erzielt wird, dass auf geringe durch Katalysatoren'bewirkte Mehrleistung verzichtet werden kann. Man erzielt dadurch gegenüber bekannten Verfahren den Vorteil, dass keine Trennung der Essigsäure vom Katalysator notwendig ist. Hiedurch fällt die Essigsäure unmittelbar in einer ausserordentlich reinen Foim an, so dass sie für sehr viele technische Zwecke ohne weitere Reinigung verwendbar ist.
Da der Acetaldehyd fast wasserfrei zur Verwendung gelangt, hängt die Endkonzentration der Essigsäure nur von dem Feuchtigkeitsgrad des angewandten sauerstoffhaltigen Gasgemisches, z. B. der Luft ab, so dass man durch Vortrocknung der Luft eine nahezu wasserfreie Essigsäure erhalten kann.
<Desc / Clms Page number 1>
Process for the continuous production of acetic acid.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
and finally reaches about 500 at the point where the hot gases and vapors enter. The oxidizing liquid in the mixing vessel always contains only about 0.5% peracetic acid, the solution flowing in from the tower only about half as much. The exhaust gases exit through a throttle device that regulates the working pressure. The acetic acid produced essentially only contains acetic acid; after its removal, about 90 parts by weight of almost anhydrous acetic acid are obtained every hour, which corresponds to a yield of about 99% of theory. Th. Corresponds.
The acetaldehyde still present in the exhaust gases can be recovered in any manner known per se.
The use of catalysts is absolutely unnecessary in the present process; however, it can also be carried out in the presence of the catalysts known for this reaction, but the effect achieved thereby is relatively small. Comparative tests have shown that the process features according to the invention already achieve such a high rate of oxidation or output that it is possible to dispense with the slight increase in output brought about by catalysts. This has the advantage over known processes that no separation of the acetic acid from the catalyst is necessary. As a result, the acetic acid is obtained immediately in an extremely pure form, so that it can be used for a great many technical purposes without further purification.
Since the acetaldehyde is used almost anhydrous, the final concentration of acetic acid depends only on the degree of moisture of the oxygen-containing gas mixture used, e.g. B. the air, so that you can get an almost anhydrous acetic acid by pre-drying the air.