AT15195U1 - shading device - Google Patents

shading device Download PDF

Info

Publication number
AT15195U1
AT15195U1 ATGM50208/2015U AT502082015U AT15195U1 AT 15195 U1 AT15195 U1 AT 15195U1 AT 502082015 U AT502082015 U AT 502082015U AT 15195 U1 AT15195 U1 AT 15195U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shading device
end position
curtain
motor
slats
Prior art date
Application number
ATGM50208/2015U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh filed Critical Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh
Priority to ATGM50208/2015U priority Critical patent/AT15195U1/en
Priority to DE202016105975.5U priority patent/DE202016105975U1/en
Publication of AT15195U1 publication Critical patent/AT15195U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beschattungsvorrichtung (1) umfassend einen Behang (2) aus mehreren Lamellen (3), die an mehreren Aufzugbändern (4) angeordnet sind, und eine, einen Motor (8) umfassende Aufzugeinheit (9), die oberhalb des Behangs (2) angeordnet ist und mit der der Behang (2) über die Aufzugbänder (4) motorisch betrieben in eine untere Endlage abgesenkt und zu einem Paket (7) aus den Lamellen (3) in eine obere Endlage aufgezogen werden kann, wobei der Motor (8) ein elektrischer Motor (8) mit mechanisch einstellbaren Endlagen für den Behang (2) ist, und einen Ausschalter (13) für die obere Endlage des Behangs (3). Zwischen einer obersten Lamelle (3) des Behangs (2) und dem Ausschalter (13) für den Motor (8) ist ein Höheneinstellelement (12) für die oberste Endlage des Pakets (7) aus den Lamellen (3) angeordnet.The invention relates to a shading device (1) comprising a curtain (2) comprising a plurality of lamellae (3) which are arranged on a plurality of elevator belts (4) and a pull-up unit (9) comprising a motor (8) which is located above the curtain (2). 2) is arranged and with which the curtain (2) via the elevator belts (4) motor-operated lowered into a lower end position and a package (7) from the slats (3) can be mounted in an upper end position, wherein the motor ( 8) is an electric motor (8) with mechanically adjustable end positions for the curtain (2), and an off switch (13) for the upper end position of the blind (3). Between a top plate (3) of the curtain (2) and the switch (13) for the motor (8), a height adjustment element (12) for the uppermost end position of the package (7) from the slats (3) is arranged.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Beschattungsvorrichtung umfassend einen Behang aus mehreren Lamellen, die an mehreren Aufzugbändern angeordnet sind, und eine, einen Motor umfassende Aufzugeinheit, die oberhalb des Behangs angeordnet ist und mit der der Behang über die Aufzugbänder motorisch betrieben in eine untere Endlage abgesenkt und zu einem Lamellenpaket in eine obere Endlage aufgezogen werden kann, wobei der Motor ein elektrischer Motor mit mechanisch einstellbaren Endlagen für den Behang ist, und einen Ausschalter für die obere Endlage des Behangs.The invention relates to a shading device comprising a curtain of a plurality of slats, which are arranged on a plurality of elevator belts, and a, comprising a motor Aufzugeinheit, which is arranged above the hanging and with the curtain on the elevator belts operated by a motor in a lower End position lowered and can be mounted to a disk set in an upper end position, the engine is an electric motor with mechanically adjustable end positions for the curtain, and a switch for the upper end of the curtain.

[0002] Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Einstellung der Höhenlage eines Lamellenpakets einer, einen Behang mit mehreren Lamellen und einen Ausschalter umfassenden Beschattungsvorrichtung relativ zu einem Verkleidungselement des Lamellenpakets, wobei die Lamellen mit einer, einen Motor mit mechanischer oberer Endlageneinstellung umfassenden Aufzugeinheit von einer unteren Endlage in eine obere Endlage gebracht werden.Further, the invention relates to a method for adjusting the altitude of a disk pack one, a curtain with a plurality of slats and a circuit breaker comprehensive shading device relative to a cladding element of the disk set, the slats with a, a motor with mechanical upper Endlageneinstellung comprehensive Aufzugeinheit of a lower end position can be brought into an upper end position.

[0003] Beschattungseinrichtungen in Form von Raffstoren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese dienen u.a. dazu, um zumindest teilweise zu verhindern, dass Sonnenlicht durch eine Maueröffnung eines Gebäudes, beispielsweise ein Fenster, in den dahinterliegenden Raum eintritt. Derartige Beschattungseinrichtungen weisen einen Behang aus einzelnen Lamellen auf, die mittels Aufzugbänder aufgezogen bzw. abgesenkt werden können. In der aufgezogenen Position bilden die Lamellen ein Lamellenpaket, das häufig innerhalb eines Raffstorekastens aufgenommen oder von einem Verkleidungsblech verdeckt wird.Shading devices in the form of external venetian blinds are known from the prior art. These serve u.a. in addition to at least partially prevent sunlight from entering through a wall opening of a building, such as a window, in the space behind it. Such shading devices have a curtain made of individual slats, which can be raised or lowered by means of elevator belts. In the retracted position, the lamellae form a lamellae package, which is often accommodated within a turf box or hidden by a panel.

[0004] In einem immer größeren Ausmaß werden Raffstoren motorisch betrieben, wofür unterschiedliche Elektromotoren eingesetzt werden. Am teuersten sind Antriebe mit elektronisch geregelten Elektromotoren. Aus Kostengründen werden daher häufig mechanisch einstellbare Elektromotoren verbaut, d.h. Elektromotoren mit mechanischer, voreingestellter Endlagenabschaltung. Dabei wird üblicherweise die Lamellenpakethöhe auf die Höhe der außen das Lamellenpaket bei eingezogenem Zustand abdeckenden Blende abgestimmt. Die Beschattungseinrichtung weist also eine voreingestellte Lamellenpakethöhe auf.To an ever greater extent external venetian blinds are operated by motor, for which different electric motors are used. Most expensive are drives with electronically controlled electric motors. For cost reasons, therefore, mechanically adjustable electric motors are often installed, i. Electric motors with mechanical, preset limit switch-off. In this case, the disc pack height is usually matched to the height of the outside of the disc pack covering the retracted state aperture. The shading device thus has a preset blade pack height.

[0005] Als Lamellenpakethöhe wird in der Fachsprache und in dieser Beschreibung das Maß von der Unterkante der Unterleiste bis Oberkante der Oberschiene bezeichnet. Es bezeichnet also nicht nur die Höhe des Lamellenpakets im engeren Sinn, also des Pakets aus den Lamellen an sich.As Lamellenpakethöhe the measure of the lower edge of the lower bar is referred to upper edge of the upper rail in the jargon and in this description. So it does not only designate the height of the disk pack in the narrower sense, ie the package from the slats itself.

[0006] Bauartbedingt verändert sich die Lamellenpakethöhe im Laufe der Zeit. Verursacht wird dies dadurch, dass die verwendeten textilen Aufzugbänder mit der Zeit aufgrund der Fahrbewegungen dünner und glatter werden. In der Folge wickelt auch die Aufzugeinheit dünner, was dazu führt, dass die Lamellenpakethöhe größer wird und die Lamellen aus dem Raffstorekasten oder unter die Unterkante des Verkleidungsblechs vorragen. Mit anderen Worten ausgedrückt werden also die Lamellen nicht mehr ganz eingezogen und hängen somit tiefer als ursprünglich. Das aus den Lamellen bestehende Paket ändert sich in der Höhe dabei im eingezogenen Zustand nicht bzw. beispielsweise nur dann, wenn sich die Holme der Schlaufenkordel oder der Leiterkordel nicht seitlich an das Lamellenpaket anlegen, sondern sich zwischen die Lamellen legen. Oder wenn sich Schnee oder Eis zwischen die Lamellen legt. Die Veränderung der Lamellenpakethöhe passiert also nicht zwischen den Lamellen, sondern zwischen der obersten Lamelle des Lamellenpakets und der Oberschiene. Wenn die Aufzugbänder - wie beschrieben -durch Abnutzung besser bzw. dünner wickeln, der obere Endpunkt eines mechanisch einstellbaren Motors aber auf eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen eingestellt ist, bleibt ein größerer Spalt zwischen der obersten Lamelle und der Unterkante der Oberschiene, woraus die Höhenänderung der Lamellenpakethöhe resultiert.Due to the design, the plate pack height changes over time. This is caused by the fact that the textile elevator belts used become thinner and smoother with time due to the movement movements. As a result, the Aufzugsge also wound thinner, resulting in that the disk pack height is larger and projecting the lamellae from the Raffstorekasten or below the lower edge of the cladding sheet. In other words, therefore, the slats are no longer completely retracted and thus depend deeper than originally. The package consisting of the lamellae does not change in height while in the retracted state or, for example, only when the spars of the loop cord or the conductor cord do not rest on the side of the lamella package but lie between the lamellae. Or when snow or ice is laying between the slats. The change in the disc stack height thus does not occur between the slats, but between the uppermost plate of the plate pack and the upper rail. As described above, when the hoist cords wind better or thinner, but the upper end point of a mechanically adjustable motor is set at a certain number of revolutions, a larger gap remains between the uppermost louver and the lower edge of the upper rail, resulting in the height change of the upper rail Slat package height results.

[0007] Normale Höhenänderungen des Lamellenpaketes liegen bei ca. 4 cm. Diese Höhenän-derung ist bei elektronisch geregelten Motoren kein größeres Problem, da diese bei Anschlag der Lamellen den Antrieb entlastend ausgeführt werden können bzw. andere Einstellmöglichkei- ten bieten. Bei Motoren mit mechanisch einstellbaren Endlagen ist dies nicht möglich, da sich diese Motoren nur die Fahrbewegung an sich merken, also die Anzahl der Umdrehungen zwischen den Endlagen. Für die Nachjustierung muss in der Regel der Kundendienst angefordert werden, der die Endlagenjustierung neu vornimmt. Normalerweise muss dies mehrfach wiederholt werden, bis sich die Aufzugbänder nicht mehr ändern.Normal height changes of the disk pack are about 4 cm. This change in height is not a major problem with electronically controlled motors, as these can be designed to relieve the load when the louvres stop or offer other adjustment possibilities. For motors with mechanically adjustable end positions, this is not possible because these motors remember only the travel movement per se, ie the number of revolutions between the end positions. As a rule, after-sales service must be requested from the after-sales service, which carries out the final adjustment. Normally this has to be repeated several times until the lift belts no longer change.

[0008] Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine mit einem mechanisch einstellbaren Antrieb ausgestattete Beschattungsvorrichtung mit einer einfachen Einsteilbarkeit der Lamellenpakethöhe zu schaffen.It is the object of the invention to provide a fitted with a mechanically adjustable drive shading device with a simple adjustability of the disk pack height.

[0009] Die Aufgabe der Erfindung wird bei der eingangs genannten Beschattungsvorrichtung dadurch gelöst, dass zwischen einer obersten Lamelle des Behangs und dem Ausschalter für den Motor ein Höheneinstellelement für die oberste Endlage des Pakets aus den Lamellen angeordnet ist.The object of the invention is achieved in the shading device mentioned above in that between a top plate of the blind and the circuit breaker for the motor a Höheneinstellelement for the uppermost end position of the package is arranged from the slats.

[0010] Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch das eingangs genannte Verfahren gelöst, nach dem vorgesehen ist, dass zwischen dem Ausschalter und der obersten Lamelle des Pakets aus den Lamellen ein Höheneinstellelement angeordnet wird, und mit diesem Höheneinstellelement die bündige Lage der untersten Lamelle oder einer Unterleiste des Pakets aus den Lamellen zu der Unterkante oder den Unterkanten des Verkleidungselementes festgelegt wird, und dass mit dem Höheneinstellelement der Ausschalter betätigt wird, wobei die mechanische obere Endlageeinstellung des Motors deaktiviert ist und der Motor bei erreichen der oberen Endlage des Pakets aus den Lamellen ausschließlich über den Ausschalter abgeschaltet wird.The object of the invention is also achieved by the above-mentioned method, according to which it is provided that a Höheneinstellelement is disposed between the circuit breaker and the uppermost lamella of the package from the slats, and with this height adjustment the flush position of the lowermost slats or a bottom rail of the package is fixed from the slats to the lower edge or the lower edge of the cladding element, and that is operated with the Höheneinstellelement the off switch, the mechanical upper end position adjustment of the motor is disabled and the motor when reaching the upper end position of the package from the slats is switched off exclusively via the off switch.

[0011] Von Vorteil ist dabei, dass durch die Anordnung des Höheneinstellelementes für den Endverbraucher eine einfache und kostengünstige Möglichkeit geschaffen wird, bei einer Beschattungseinrichtung mit mechanischer Endlagenabschaltung des Motors, die Lamellenpakethöhe der Beschattungsvorrichtung einstellen bzw. verändern zu können, ohne dass dabei eine Einstellung oder Veränderung des Fahrweges des Antriebes notwendig ist. Die Einstellungen des Motors an sich müssen also nicht verändert werden, sodass es also beispielsweise nicht passieren kann, dass die Endlagen des Antriebs völlig verstellt werden, weil man beispielsweis die falsche Endlage verstellt oder eine Endlage in die falsche Richtung verstellt. Darüber hinaus ist es damit je nach Ausführung dieses Höheneinstellelementes möglich, eine mehr oder weniger bessere Zugänglichkeit dieser Einstellung der Beschattungsvorrichtung zu ermöglich, was insbesondere bei so genannten Einbaukästen, also Raffstorekästen, die fest ins Mauerwerk eingebunden sind, von Vorteil ist.The advantage here is that a simple and cost-effective way is created by the arrangement of Höheneinstellelementes for the end user to set or change in a shading device with mechanical Endlagenabschaltung the engine, the plate pack height of the shading device, without causing a setting or changing the travel of the drive is necessary. The settings of the motor itself must therefore not be changed so that it can not happen, for example, that the end positions of the drive are completely adjusted, for example, adjusted the wrong end position or adjusted an end position in the wrong direction. Moreover, it is thus possible, depending on the design of this Höheneinstellelementes to allow a more or less better accessibility of this setting the shading device, which is particularly in so-called installation boxes, so external venetian blinds that are firmly integrated into the masonry, is beneficial.

[0012] Nach einer Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung ist das Höheneinstellelement durch ein mit dem Ausschalter lösbar verbundenes Profilelement gebildet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Einstellung der Beschattungsvorrichtung, indem bei einer gewünschten Lamellenpakethöhenänderung das eingebaute Profilelement nur durch ein entsprechend anders dimensioniertes ausgetauscht werden muss.According to a variant of the shading device, the height adjustment is formed by a releasably connected to the switch profile element. This allows a particularly simple adjustment of the shading device by the built-in profile element must be replaced only by a correspondingly different sized at a desired Lamellenpakethöhenänderung.

[0013] Demgemäß kann vorgesehen sein, dass das Höheneinstellelement mehrere Profilelemente mit zueinander unterschiedlicher Länge aufweist.Accordingly, it can be provided that the height adjustment element has a plurality of profile elements with mutually different lengths.

[0014] Es ist bei dieser Ausführungsvariante aber auch möglich, dass alle Profilelemente während der Erstmontage der Beschattungseinrichtung eingebaut werden und nach einer Lamellenpakethöhenänderung eines oder mehrere dieser Profilelemente entfernt werden.It is also possible in this embodiment, however, that all profile elements are installed during the initial installation of the shading device and are removed after a Lamellenpakethhehenänderung one or more of these profile elements.

[0015] Nach einer anderen Ausführungsvariante der Beschattungseinrichtung kann vorgesehen sein, dass das Profilelement teleskopartig ausziehbar und in unterschiedlichen Längen fixierbar ausgebildet ist. Die Änderung des Profilelements kann dann durch einfaches Ineinander- oder Auseinanderschieben der Teleskopteile erfolgen. Diese Ausführungsvariante hat zudem den Vorteil, der Möglichkeit der stufenlosen Änderung der Länge des Profilelementes, wenngleich man in der Praxis eine Rastung vorsehen wird, sodass der verschiebbare Teil des Profilelementes in vorbestimmten Stellungen einrastbar ausgebildet sein kann.According to another embodiment of the shading device can be provided that the profile element is formed telescopically extendable and fixable in different lengths. The change of the profile element can then be done by simply telescoping or telescoping the telescopic parts. This embodiment also has the advantage of the possibility of stepless change in the length of the profile element, although it will provide a detent in practice, so that the displaceable part of the profile element can be formed latched in predetermined positions.

[0016] Von Vorteil ist auch, wenn das Profilelement über eine Rastverbindung mit dem Aus-[0016] It is also advantageous if the profile element is connected to the output via a latching connection.

Schalter verbunden ist, da dieses dann einfach ein- und ausgebaut werden kann.Switch is connected, as this can then be easily installed and removed.

[0017] Es ist aber auch möglich, dass das Höheneinstellelement durch ein mit dem Ausschalter verbundenes und in verschiedenen Winkellagen justierbares Hebelelement gebildet ist. Auch bei dieser Ausführungsvariante ist eine stufenlose Verstellung des Höheneinstellelementes möglich. Zudem kann das Höheneinstellelement in der Beschattungseinrichtung verbleiben, muss also nicht durch ein anderes ersetzt werden, falls Änderungen an der Lamellenpakethöhe vorgenommen werden sollen. Es können also keine Höheneinstellelemente verloren gehen.But it is also possible that the height adjustment element is formed by a switch connected to the switch and adjustable in different angular positions lever element. Also in this embodiment, a continuous adjustment of Höheneinstellelementes is possible. In addition, the height adjustment can remain in the shading device, so must not be replaced by another, if changes to the plate pack height to be made. So it can not be lost Höheneinstellelemente.

[0018] Von Vorteil ist auch, wenn das Höheneinstellelement eine Anlagefläche für eine Lamelle aufweist, wobei die Anlagefläche die Lamellenform zumindest annähernd nachbildet. Das Höheneinstellelement legt sich damit besser an die Lamelle an, wodurch Beschädigungen der Lamelle besser verhindert werden können.It is also advantageous if the height adjustment element has a contact surface for a lamella, wherein the contact surface at least approximately simulates the lamella shape. The height adjustment thus better adheres to the blade, whereby damage to the blade can be better prevented.

[0019] Nach einer anderen Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung kann vorgesehen sein, dass eine Lamellenpakethöhe auf eine Höhe eines Verkleidungselementes, das das Paket aus den Lamellen in Frontansicht der Beschattungsvorrichtung abdeckt, derart abgestimmt ist, dass eine unterste Lamelle oder einer Unterleiste zumindest annähernd bündig mit einer Unterkante des Verkleidungselementes abschließt und dass die oberste Endlage des Pakets aus den Lamellen ausschließlich über das Höheneinstellelement bestimmt ist. Die Lamellenpakethöhe wird bei dieser Ausführungsvariante ab Werk abgestimmt auf die Höhe des Verkleidungselementes eingestellt. Diese voreingestellte Lamellenpakethöhe bleibt aufgrund des verwendeten Höheneinstellelementes unverändert erhalten, da die obere Endlage nicht mehr über die mechanische obere Endlageneinstellung des Motors erfolgt, sondern stattdessen wird die obere Endlage mit Hilfe des Höheneinstellelementes abgestimmt auf die Verkleidungselementhöhe eingestellt. Dadurch bleibt die Pakethöhe immer gleich, unabhängig vom Verhalten der Aufzugbänder, d.h. unabhängig davon, ob diese schrumpfen, sich dehnen, besser wickeln, usw. Der wesentliche Vorteil dieser Ausführungsvariante ist, dass überhaupt nicht mehr nachjustiert bzw. das Höheneinstellelement durch ein anderes ersetzt oder verändert werden muss. Die Höhenjustierung erfolgt also nur einmal im Werk vor Auslieferung der Beschattungsvorrichtung. Durch das Höheneinstellelement kann also erreicht werden, dass der voranstehend genannte Spalt zwischen der Oberkante der obersten Lamelle und der Unterkante der Oberschiene immer gleich groß gehalten wird, unabhängig vom Verhalten der Bänder. Sämtliche voranstehend genannten Justiermöglichkeiten am Höheneinstellelement selbst dienen bei dieser Ausführungsvariante also dafür, die einmalige Justierung im Werk vornehmen zu können.According to another embodiment of the shading device can be provided that a disc pack height is adjusted to a height of a cladding element covering the package of the slats in front view of the shading device, such that a bottom slat or a bottom bar at least approximately flush with a Bottom edge of the cladding element completes and that the uppermost end position of the package is determined from the slats exclusively on the Höheneinstellelement. The disc pack height is adjusted in this embodiment, adjusted from the factory to the height of the cladding element. This preset Lamellenpakethöhe remains unchanged due to the Höheneinstellelementes used, since the upper end position is no longer done on the mechanical upper end position adjustment of the engine, but instead, the upper end position is adjusted by means of Höheneinstellelementes matched to the covering element height. As a result, the stack height always remains the same regardless of the behavior of the elevator belts, i. regardless of whether they shrink, stretch, wrap better, etc. The main advantage of this embodiment is that no longer readjusted or the height adjustment must be replaced by another or changed. The height adjustment is thus only once in the factory before delivery of the shading device. By height adjustment so it can be achieved that the above-mentioned gap between the upper edge of the uppermost fin and the lower edge of the upper rail is always kept the same size, regardless of the behavior of the bands. All above-mentioned adjustment options on Höheneinstellelement even serve in this embodiment, therefore, to be able to make the one-time adjustment in the factory.

[0020] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0021] Es zeigen jeweils in vereinfachter, schematischer Darstellung: [0022] Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer ersten Ausführungsvariante einer Beschattungsein richtung in Seitenansicht; [0023] Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer anderen Ausführungsvariante einer Beschattungsein richtung in Seitenansicht; [0024] Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführungsvariante einer Beschattungsein richtung in Frontansicht.In a simplified, schematic representation: [0022] FIG. 1 shows a detail of a first embodiment of a shading device in side view; 2 shows a detail of another embodiment of a shading device in side view; Fig. 3 shows a detail of a further embodiment of a shading device in front view.

[0025] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.Introductoryly it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, the revelations contained in the entire description can be mutatis mutandis transferred to like parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and to transmit mutatis mutandis to the new situation in a change in position.

[0026] In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsvariante einer Beschattungsvorrichtung 1 in Seitenansicht ausschnittsweise dargestellt. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind nur die für das Ver ständnis der Erfindung erforderlichen Details der Beschattungsvorrichtung 1 dargestellt. Die Beschattungsvorrichtung 1 umfasst aberweitere Bestandteile, wie Befestigungen, etc., wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist und sei hierzu auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen.In Fig. 1, a first embodiment of a shading device 1 is shown in fragmentary detail. For reasons of clarity, only the understanding of the invention required for the details of the shading device 1 are shown. However, the shading device 1 comprises further components, such as fasteners, etc., as is known from the prior art and for this purpose, reference is made to the relevant prior art.

[0027] Die Beschattungsvorrichtung 1 ist in Form einer sogenannten Raffstore ausgebildet. Sie umfasst einen Behang 2, der wiederum mehrere Lamellen 3 umfasst. Die Anzahl der Lamellen 3 richtet sich nach der Größe des Fensters oder der Tür, an dem bzw. an der die Beschattungsvorrichtung 1 angebracht wird. Die Anordnung kann dabei vor dem Fenster, also außenseitig, hinter dem Fenster bzw. Tür, also rauminnenseitig, oder im Glaselement des Fensters oder der Tür, das heißt insbesondere zwischen zwei Glasscheiben einer Mehrscheibenisolierverglasung, erfolgen. Nicht außenliegenden Beschattungsvorrichtungen 1 werden üblicherweise als Jalousie bezeichnet.The shading device 1 is designed in the form of a so-called Raffstore. It comprises a curtain 2, which in turn comprises a plurality of fins 3. The number of louvers 3 depends on the size of the window or door on which or on which the shading device 1 is attached. The arrangement can be done in front of the window, ie on the outside, behind the window or door, so room interior side, or in the glass element of the window or door, that is, in particular between two glass panes of a multi-pane insulating glazing. Non-external shading devices 1 are commonly referred to as blinds.

[0028] Wie an sich bekannt, sind die Lamellen 3 in Abhängigkeit von der Breite der Beschattungsvorrichtung 1 an zumindest zwei Aufzugbändern 4 angeordnet. Bei breiteren Beschattungsvorrichtungen 1 werden normalerweise mehr als zwei Aufzugbänder 4 eingesetzt. Die Aufzugbänder 4 können aus einem textilen Werkstoff bestehen, beispielsweise einem sogenannten Texband.As is known per se, the slats 3 are arranged on at least two elevator belts 4 as a function of the width of the shading device 1. For wider shading devices 1, more than two elevator belts 4 are normally used. The elevator belts 4 may consist of a textile material, for example a so-called Texband.

[0029] Die Aufzugbänder 4 sind durch Ausnehmungen 5 in den Lamellen 4 geführt und mit einer Unterschiene oder einer Unterleiste 6 verbunden, wie dies in Fig. 1 schematisch dargestellt ist.The elevator belts 4 are guided by recesses 5 in the slats 4 and connected to a lower rail or a lower rail 6, as shown schematically in Fig. 1.

[0030] Zusätzlich weist der Behang 2, wie an sich bekannt, in Fig. 1 nicht dargestellte Leiterkordeln auf, mit denen das Verschwenken der Lamellen 3 ermöglicht wird.In addition, the curtain 2, as is known, in Fig. 1, not shown ladder cords with which the pivoting of the slats 3 is made possible.

[0031] Die Lamellen 3 des Behangs 2 bilden ein Paket 7.The slats 3 of the curtain 2 form a package. 7

[0032] Zum Aufziehen und zum Absenken der Lamellen 3 weist die Beschattungsvorrichtung 1 einen elektrischen Motor 8 auf. Der Motor 8 ist oberhalb des Behangs 2 in einer Aufzugeinheit 9 angeordnet. Die Aufzugeinheit 9 umfasst bekanntlich weitere Elemente, wie beispielsweise zumindest ein Getriebe, Wendeeinheiten, etc., die allerdings in Fig. 1 nicht dargestellt sind. Die Aufzugeinheit 9 ist üblicherweise in einer Kopfschiene, d.h. der voranstehend genannten Oberschiene, der Beschattungsvorrichtung 1 angeordnet. Über den Motor 8 können die Lamellen 3 über die Aufzugbänder 4 in eine untere Endlage abgesenkt oder in eine obere Endlage zum Paket 7 aufgezogen werden. Selbstverständlich sind auch Zwischenstellungen anfahrbar.For mounting and lowering the slats 3, the shading device 1 to an electric motor 8. The motor 8 is arranged above the curtain 2 in a Aufzugeinheit 9. The Aufzugeinheit 9 includes known other elements, such as at least a transmission, turning units, etc., which are not shown in Fig. 1, however. The wind-up unit 9 is usually in a head rail, i. the above-mentioned upper rail, the shading device 1 is arranged. About the motor 8, the slats 3 can be lowered via the elevator belts 4 in a lower end position or raised to an upper end position to the package 7. Of course, intermediate positions are approachable.

[0033] In Fig. 1 sind die Lamellen 3 des Behangs 2 in der eingefahrenen Position dargestellt. Wie ersichtlich werden die Lamellen 3 in einem nach unten offenen Kasten 10 aufgenommen. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, schließt die Unterleiste 6 des Lamellenpakets 7 zumindest annähernd bündig mit Unterkanten 11 des Kastens 10 ab, sofern die Lamellen 2 in der waagrechten Stellung stehen. Die Verschwenkung der Lamellen 2 in die waagrechte Stellung erfolgt bei motorisch betriebenen Beschattungsvorrichtungen 1 beim Aufziehen des Behangs 2 automatisch über die Wendeeinheiten der Aufzugeinheit 9.In Fig. 1, the slats 3 of the curtain 2 are shown in the retracted position. As can be seen, the slats 3 are received in a downwardly open box 10. As can be seen from this figure, the bottom bar 6 of the disk pack 7 at least approximately flush with bottom edges 11 of the box 10, if the slats 2 are in the horizontal position. The pivoting of the slats 2 in the horizontal position is carried out in powered shading devices 1 when mounting the curtain 2 automatically on the turning units of the Aufzugeinheit. 9

[0034] Um die Bündigkeit der Unterkanten 11 des Kastens 10 mit der untersten Lamelle 3 bzw. der Unterleiste 6 des Lamellenpakets 7 zu erreichen, ist zwischen dem Motor 8 und der obersten Lamelle 3 des Behangs 2 ein Höheneinstellelement 12 angeordnet.In order to achieve the flush of the lower edges 11 of the box 10 with the bottom slat 3 and the lower edge 6 of the plate pack 7, a Höheneinstellelement 12 is disposed between the motor 8 and the uppermost slat 3 of the curtain 2.

[0035] In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 weist der Motor 8 an einer Unterseite eine Ausschalter 13 auf. Es handelt sich dabei um einen so genannten Pilzkopfschalter, der an derartigen, nicht elektronischen, mechanisch einstellbaren Elektromotoren häufig verbaut wird.In the embodiment of the shading device 1 shown in Fig. 1, the motor 8 on an underside an off switch 13. It is a so-called mushroom head switch, which is often installed on such, not electronic, mechanically adjustable electric motors.

[0036] Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Ausschalter 13 nicht zwangsweise am Motor 8 angeordnet sein muss. Der Ausschalter 13 kann auch an einer anderen geeigneten Stelle in der Beschattungsvorrichtung 1 angeordnet und mit dem Motor 8 elektrisch leitend verbunden sein. Mit geeigneter Stelle ist dabei gemeint, dass der Ausschalter 13 über das Höheneinstellelement 12 von der obersten Lamelle 3 oder einer der Lamellen 3 des Pakets 7 betätigbar sein muss.It should be noted, however, that the circuit breaker 13 does not necessarily have to be arranged on the motor 8. The circuit breaker 13 may also be arranged at another suitable location in the shading device 1 and electrically connected to the motor 8. By a suitable location, it is meant that the circuit breaker 13 must be actuated via the height adjustment element 12 from the uppermost slat 3 or one of the slats 3 of the package 7.

[0037] Wenn jedoch der Motor 8 einen Ausschalter 13 aufweist, wird vorzugsweise dieser verwendet.However, if the motor 8 has a circuit breaker 13, this is preferably used.

[0038] Das Höheneinstellelement 12 ist mit dem Ausschalter 13 verbunden. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 ist das Höheneinstellelement 12 lösbar mit dem Ausschalter 13 verbunden. Dies kann beispielsweise derart erfolgen, indem die Kappe des Pilzkopfschalters abgenommen wird und das Höheneinstellelement 12 verras-tend, z.B. über zumindest eine Rastelement 14 (in Fig. 1 sind zwei Rasthaken dargestellt, wobei diese Anzahl nicht beschränkend zu verstehen ist) in den Ausschalter 13 eingesteckt wird. Es sind aber auch andere lösbare Verbindungsmethoden einsetzbar.The Höheneinstellelement 12 is connected to the circuit breaker 13. In the embodiment of the shading device 1 shown in FIG. 1, the height adjustment element 12 is detachably connected to the circuit breaker 13. This can be done, for example, by removing the cap of the mushroom-toggle switch and locking the height adjustment element 12, e.g. via at least one locking element 14 (in Fig. 1, two locking hooks are shown, this number is not to be understood as limiting) is plugged into the circuit breaker 13. But there are also other releasable connection methods used.

[0039] Das Höheneinstellelement 12 nach Fig. 1 ist als Profilelement 15 ausgebildet. Das Profilelement 15 kann beispielsweise prismatisch mit quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt ausgebildet sein. Es sind aber auch andere Ausführungen des Profilelementes 15 möglich, beispielsweise rohrförmige mit kreisrundem Querschnitt, etc..The height adjustment element 12 of FIG. 1 is designed as a profile element 15. The profile element 15 may for example be formed prismatic with square or rectangular cross-section. However, other embodiments of the profile element 15 are possible, for example, tubular with a circular cross-section, etc ..

[0040] Der Ausschalter 13 dient zum Ausschalten des Motors 8, wenn der Behang 2 seine obere Endlage erreicht hat, also wenn das Lamellenpaket 7 vollständig in den Kasten 10 eingefahren ist. Um den Ausschalter 13 zu betätigen fährt die oberste Lamelle 3 des Pakets 7 gegen eine untere Anlagefläche 16 des Höheneinstellelementes 12. Durch das Weiterfahren des Behangs 2 nach oben drückt die oberste Lamelle 3 das Höheneinstellelement 12 solange gegen den Ausschalter, bis dieser den Motor ausschaltet.The circuit breaker 13 is used to turn off the motor 8, when the curtain 2 has reached its upper end position, ie when the plate pack 7 is fully retracted into the box 10. In order to operate the circuit breaker 13, the uppermost blade 3 of the package 7 moves against a lower contact surface 16 of the Höheneinstellelementes 12. By moving on the curtain 2 upwards pushes the uppermost slat 3 the Höheneinstellelement 12 against the off switch until it turns off the engine.

[0041] Damit die voranstehend erwähnt zumindest annähernd bündige Lage des Lamellenpakets 7 in dem Kasten erreicht wird, weist das Höheneinstellelement 12 eine entsprechende Länge 17 in vertikaler Richtung auf.Thus, the above-mentioned at least approximately flush position of the plate pack 7 is achieved in the box, the Höheneinstellelement 12 has a corresponding length 17 in the vertical direction.

[0042] Wenn nun eine Änderung der Höhenlage des Pakets 7 aus den Lamellen vorgenommen werden soll, wird bei dieser Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 das Höheeinstellelement 12 entfernt und durch ein Höheneinstellelement 12 ersetzt, das eine zum entnommenen Höheneinstellelement 12 unterschiedliche, beispielsweise kleinere, Länge 17 aufweist. Damit wird der Ausschalter 13 zu einem anderen Zeitpunkt, also beispielsweise erst zu einem späteren Zeitpunkt, betätigt, sodass der Behang 2 beispielsweise weiter in den Kasten 10 eingezogen wird.Now, if a change in the altitude of the package 7 is to be made from the slats, the Höheeinstellelement 12 is removed in this embodiment of the shading device 1 and replaced by a Höheneinstellelement 12, the 12 different, for example smaller, length 17 to the removed Höheneinstellelement having. Thus, the off switch 13 at a different time, so for example, only at a later time, operated, so that the curtain 2, for example, further fed into the box 10.

[0043] Die Höheneinstellung des Pakets 7 umfasst bei dieser Ausführungsvariante des Beschattungsvorrichtung 1 mehrere Höheneinstellelemente 12 mit zueinander unterschiedlichen Längen.The height adjustment of the package 7 comprises in this embodiment of the shading device 1 more Höheneinstellelemente 12 with mutually different lengths.

[0044] Es besteht nach einer Ausführungsvariante dazu aber auch die Möglichkeit, dass das Höheneinstellelement 12 selbst aus mehreren in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Profilelementen 15 zusammengesetzt ist. Die einzelnen Profilelemente 15 weisen eine zueinander unterschiedliche Länge 17 auf, wie dies in Fig. strichliert angedeutet ist, und sind lösbar miteinander verbunden, beispielsweise wiederum über eine Rastverbindung. In diesem Fall kann zur Verstellung der der Endlage des Behangs 2 zumindest eines dieser Profilelemente 15 aus dem Höheneinstellelement 12 entfernt werden.However, according to an alternative embodiment, it is also possible for the height adjustment element 12 itself to be composed of a plurality of profile elements 15 arranged one above the other in the vertical direction. The individual profile elements 15 have a mutually different length 17, as indicated by dashed lines in Fig., And are releasably connected to each other, for example, again via a latching connection. In this case, at least one of these profile elements 15 can be removed from the height adjustment element 12 for adjustment of the end position of the hanging 2.

[0045] Nach einer weiteren Ausführungsvariante zu der Beschattungsvorrichtung 1 nach Fig. 1 kann vorgesehen sein, dass das Profilelement 15 teleskopartig ausziehbar und einschiebbar und in unterschiedlichen Längen fixierbar ausgebildet ist. Die Fixierung der beiden relativ zueinander verschiebbaren Profilelementteile kann beispielsweise über eine Verschraubung oder einer Rastverbindung erfolgen, wozu an den entsprechenden Oberflächen bereits Rastelemente vorhanden sein können.According to a further embodiment of the shading device 1 according to Fig. 1 it can be provided that the profile element 15 is telescopically extendable and insertable and formed in different lengths fixable. The fixation of the two relatively displaceable profile element parts can be done for example via a screw or a snap-in connection, for which purpose locking elements may already be present on the corresponding surfaces.

[0046] Weiter besteht die Möglichkeit, dass das Höheneinstellelement 12 ablängbar ausgebil-det ist, insbesondere mit vordefinierten Sollbruchstellen.Furthermore, there is the possibility that the height adjustment element 12 is designed to be cut to length, in particular with predefined predetermined breaking points.

[0047] In Bezug auf den Kasten 10 der Beschattungsvorrichtung 1 sei an dieser Stelle angemerkt, dass dieser nicht zwingend vorhanden sein muss. Der Kasten 10 kann beispielsweise auch durch ein vor der Kopf- bzw. Oberschiene der Beschattungsvorrichtung 1 angeordnetes Verkleidungsblech ersetzt sein, also durch den rechten, vertikalen Profilabschnitt des u-förmi-gen Profils des Kastens 10 in Fig. 1.With regard to the box 10 of the shading device 1, it should be noted at this point that this does not necessarily have to be present. The box 10 can also be replaced, for example, by a trim panel arranged in front of the top or top rail of the shading device 1, that is, by the right-hand, vertical profile section of the U-shaped profile of the box 10 in FIG. 1.

[0048] In den Fig. 2 und 3 sind weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1 ausschnittsweise gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in der Fig. 1 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung zu Fig. 1 hingewiesen bzw. darauf Bezug genommen.In Figs. 2 and 3 further and possibly independent embodiments of the shading device 1 are shown in fragmentary form, in turn, the same reference numerals or component names are used as in FIG. 1 for the same parts. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description of FIG. 1 or referred to.

[0049] Mit der Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung nach Fig. 2 soll verdeutlicht werden, dass das Höheneinstellelement 12 in der Beschattungsvorrichtung 1 auch an einem anderen Ort platziert werden kann, also nicht zwingend in der Verlängerung des Ausschalters 13 des Motors 8 nach unten. Das Höheneinstellelement 12 ist wiederum als Profilelement 15 ausgebildet, beispielsweise leistenförmig. Ein Teil dieses Profilelementes 15 ist in vertikaler Richtung zwischen dem Ausschalter 13 und der oberste Lamelle 3 des Behangs 2 (Fig. 1) angeordnet. Das Profilelement 15 ist allerdings bei dieser Ausführungsvariante in horizontaler Richtung verschoben in der Beschattungsvorrichtung 1 angeordnet und kann den Ausschalter 13 zumindest teilweise überdeckend angeordnet sein. An dem Profilelement 15 kann zur Betätigung des Ausschalters 13 ein Schenkel 18 angeordnet sein. Durch die Relativverstellung des Profilelementes 15 in vertikaler Richtung, verursacht durch das Einziehen der Lamellen 3 in den Kasten 10 (Fig. 1), wird der Ausschalter betätigt.With the embodiment of the shading device of FIG. 2 is to be clarified that the height adjustment 12 can be placed in the shading device 1 at a different location, so not necessarily in the extension of the switch 13 of the motor 8 down. The Höheneinstellelement 12 is in turn formed as a profile element 15, for example, strip-shaped. A part of this profile element 15 is arranged in the vertical direction between the circuit breaker 13 and the uppermost slat 3 of the blind 2 (FIG. 1). However, the profile element 15 is arranged in this embodiment in the horizontal direction displaced in the shading device 1 and can be arranged at least partially overlapping the circuit breaker 13. On the profile element 15, a leg 18 can be arranged to actuate the switch 13. Due to the relative displacement of the profile element 15 in the vertical direction, caused by the retraction of the slats 3 in the box 10 (Fig. 1), the off switch is actuated.

[0050] Anstelle der Relativverschiebbarkeit des Höheneinstellelementes 12 kann dieses auch verschwenkbar gelagert angeordnet sein.Instead of the Relativverschiebbarkeit the Höheneinstellelementes 12 this can also be arranged pivotably mounted.

[0051] Die Höhenverstellung kann auch bei dieser Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 auf die voranstehend beschriebenen Arten erfolgen, also beispielsweise durch den Ersatz des Höheneinstellelementes 12 durch ein im Vergleich dazu kürzeres.The height adjustment can also be done in this embodiment of the shading device 1 in the manner described above, so for example by replacing the Höheneinstellelementes 12 by a shorter in comparison.

[0052] Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 dient andeutungsweise auch der Verdeutlichung, dass der Ausschalter 13 auch an einer anderen Stelle in der Beschattungsvorrichtung 1 situiert werden kann.The embodiment variant of the shading device 1 shown in FIG. 2 also serves as an indication of the clarification that the circuit breaker 13 can also be situated at a different location in the shading device 1.

[0053] Bei der Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 nach Fig. 3 ist das Höheneinstellelement 12 durch ein mit dem Ausschalter 13 verbundenes bzw. verbindbares und in verschiedenen Winkellagen justierbares Hebelelement 19 gebildet. Die Höheneinstellung bzw. Höhenverstellung der Lage des Pakets 7 erfolgt dabei durch eine Veränderung eines Winkels 20, den das Hebelelement 19 mit der obersten Lamelle 3 des Behangs 2 (Fig. 1) einschließt. Wenn das Hebelelement 19 flacher eingestellt wird, fährt der Behang 2 weiter in den Kasten 10 (Fig. 1) ein. Wenn keine Höheneinstellung vorgenommen wird, ist das Hebelelement 19 in seiner Lage zum Ausschalter 13 fixiert an diesem oder in der Beschattungsvorrichtung 1 angeordnet.In the embodiment of the shading device 1 according to FIG. 3, the height adjustment element 12 is formed by a lever element 19 which is connected or connectable to the circuit breaker 13 and is adjustable in different angular positions. The height adjustment or height adjustment of the position of the package 7 is effected by a change in an angle 20, which the lever element 19 encloses with the uppermost slat 3 of the curtain 2 (FIG. 1). As the lever member 19 is set shallower, the curtain 2 continues to move into the box 10 (Figure 1). If no height adjustment is made, the lever member 19 is arranged in its position to the off switch 13 fixed to this or in the shading device 1.

[0054] Prinzipiell sind auch andere Ausführungen des Höheneinstellelementes 12 möglich, beispielsweise in Form einer biegsamen Welle, oder mit einem Schraubgewinde, über das die Höheneinstellung erfolgt, etc.In principle, other embodiments of the Höheneinstellelementes 12 are possible, for example in the form of a flexible shaft, or with a screw thread on the height adjustment, etc.

[0055] In der bevorzugten Ausführungsvariante der Beschattungseinrichtung 1 ist das Höheneinstellelement 12 starr mit dem Ausschalter 13 verbunden.In the preferred embodiment of the shading device 1, the height adjustment element 12 is rigidly connected to the circuit breaker 13.

[0056] Bei sämtlichen Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 besteht die Möglichkeit, dass das Höheneinstellelement 12 im Bereich der Anlagefläche 16 derart ausgebildet ist, dass die Anlagefläche 16 zumindest einen Teil der Lamellenform zumindest annähernd nachbildet. So kann diese Anlagefläche 16 beispielsweise gerundet ausgeführt sein, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, oder mit zumindest einer Abknickung versehen sein, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, in der die Lamelle 2 eine Verdunkelungslamelle ist.In all embodiments of the shading device 1, it is possible that the height adjustment element 12 is formed in the region of the contact surface 16 such that the contact surface 16 at least approximately simulates at least a portion of the lamella shape. Thus, this contact surface 16 may be performed, for example, rounded, as shown in Fig. 1, or be provided with at least one bend, as shown in Fig. 2, in which the blade 2 is a darkening slat.

[0057] Wenngleich dies die bevorzugte Ausführungsvariante des Höheneinstellelementes 12 ist, kann dessen Anlagefläche 16 aber auch anders ausgebildet sein, beispielsweise als hori- zontal verlaufende, ebene Fläche.Although this is the preferred embodiment of the height adjustment element 12, its abutment surface 16 may also be designed differently, for example as a horizontally extending, flat surface.

[0058] In der voranstehenden Beschreibung der Beschattungsvorrichtung 1 werden Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1 dargestellt, bei denen das Höheneinstellelement 12 bei Bedarf ausgetauscht wird. Das Höheneinstellelement 12 ermöglicht aber auch andere Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1, die den wesentlichen Vorteil haben, dass nach der Ersteinstellung der Lamellenpakethöhe, wie sie voranstehend definiert worden ist, in Bezug auf die Verblendungshöhe keinerlei weitere Einstellung oder Nachjustierung mehr erfordern, also bedeutend bedienerfreundlich sind.In the above description of the shading device 1, embodiments of the shading device 1 are shown in which the height adjustment element 12 is exchanged as needed. The Höheneinstellelement 12 but also allows other variants of the shading device 1, which have the significant advantage that after the initial setting of the disk stack height, as defined above, in relation to the veneering height require no further adjustment or readjustment more, so are significantly user-friendly.

[0059] Bei diesen Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1, die gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1 darstellen, wird die relative Höhenlage des Lamellenpakets 7 in Bezug auf die Höhenlage des Verkleidungselementes, also insbesondere des Kastens 10 oder eines entsprechenden Verkleidungsblechs, abgestimmt. Damit ist gemeint, dass im Werk die zumindest annähernde bündige, insbesondere bündige, Stellung der Unterleiste 6 oder der untersten Lamelle 3 des Behangs 2 zu der oder den Unterkante(n) 11 des Verkleidungselementes mit dem Höheneinstellelement 12 eingestellt bzw. justiert wird. Dazu kann beispielsweise die Länge 17 des Höheneinstellelementes 12 entsprechend gewählt werden, dass diese Stellung des Lamellenpakets 7 relativ zum Verkleidungselement erhalten wird. Sofern das Höheneinstellelement 12 anders ausgeführt ist, beispielsweise in Form des Hebelelementes 19 gemäß Fig. 3, wird der Winkel 20 entsprechend eingestellt. Generell gilt also, dass bei nicht verstellbaren Höheneinstellelementen 12 dessen Länge 17 in vertikaler Richtung entsprechend gewählt wird und dass bei verstellbaren Höheneinstellelementen 12 dessen Einstellung entsprechend gewählt wird. Es sind also auch bei diesen Ausführungsvariante der Beschattungsvorrichtung 1 sämtliche voranstehend genannten Ausführungsvarianten des Höheneinstellelementes 12 verwendbar, wenngleich eine Nachstellung nach der Ersteinstellung im Werk nicht erforderlich ist.In these embodiments of the shading device 1, which represent possibly independent variants of the shading device 1, the relative height of the plate pack 7 in relation to the altitude of the cladding element, ie in particular the box 10 or a corresponding cladding panel, tuned. This means that the at least approximate flush, in particular flush, position of the lower strip 6 or the lowest slat 3 of the curtain 2 is adjusted or adjusted to the or the lower edge (s) 11 of the cladding element with the Höheneinstellelement 12. For this purpose, for example, the length 17 of the Höheneinstellelementes 12 are chosen according to that this position of the plate pack 7 is obtained relative to the cladding element. If the height adjustment element 12 is designed differently, for example in the form of the lever element 19 according to FIG. 3, the angle 20 is adjusted accordingly. In general, therefore, that in non-adjustable Höheneinstellelementen 12 whose length 17 is selected according to the vertical direction and that with adjustable height adjustment elements 12 whose setting is selected accordingly. Thus, it is also in this embodiment of the shading device 1, all the above-mentioned embodiments of the Höheneinstellelementes 12 usable, although an adjustment after the initial setting in the factory is not required.

[0060] Damit die genannte relative Stellung des Pakets 7 aus den Lamellen 3 zum Verklei-dungselement erhalten bleibt, wird bei diesen Ausführungsvarianten die obere mechanische Endlageneinstellung durch den Motor 8 nicht aktiviert bzw. ausgeschaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Motor 8 zu verwenden, der diese obere mechanische Endlageneinstellung nicht aufweist.In order for the said relative position of the package 7 to be retained from the lamellae 3 for the lining element, in these variants the upper mechanical end position adjustment by the motor 8 is not activated or deactivated. It is also possible to use a motor 8, which does not have this upper mechanical end position adjustment.

[0061] Die oberste Endlage des Lamellenpaketes 7 ist also bei diesen Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1 ausschließlich über das Höheneinstellelement 12 bestimmt.The uppermost end position of the disk set 7 is thus determined exclusively in these embodiments of the shading device 1 via the height adjustment element 12.

[0062] Sämtliche weiteren voranstehenden Ausführungen zu der Beschattungsvorrichtung 1, insbesondere entsprechend den Fig. 1 bis 3, sind mit Ausnahme der Verstellung bzw. des Austausches des Höheneinstellelementes 12 auch auf diese Ausführungsvarianten der Beschattungsvorrichtung 1 zutreffend.All other preceding remarks on the shading device 1, in particular according to FIGS. 1 to 3, with the exception of the adjustment or the replacement of Höheneinstellelementes 12 also apply to these embodiments of the shading device 1.

[0063] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.The embodiments show possible embodiments, it being noted at this point that various combinations of the individual embodiments are possible with each other.

[0064] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Beschattungsvorrichtung 1 diese teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurde.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the structure of the shading device 1, it has been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Beschattungsvorrichtung 2 Behang 3 Lamelle 4 Aufzugband 5 Ausnehmung 6 Unterleiste 7 Paket 8 Motor 9 Aufzugeinheit 10 Kasten 11 Unterkanten 12 Höheneinstellelement 13 Ausschalter 14 Rastelement 15 Profilelement 16 Anlagefläche 17 Länge 18 Schenkel 19 Hebelelement 20 WinkelREFERENCE LIST 1 Shading device 2 Curtain 3 Slat 4 Lifting belt 5 Recess 6 Lower board 7 Package 8 Motor 9 Winding unit 10 Box 11 Lower edges 12 Height adjustment element 13 Switch 14 Locking element 15 Profile element 16 Contact surface 17 Length 18 Leg 19 Lever element 20 Angle

Claims (9)

Ansprücheclaims 1. Beschattungsvorrichtung (1) umfassend einen Behang (2) aus mehreren Lamellen (3), die an mehreren Aufzugbändern (4) angeordnet sind, und eine, einen Motor (8) umfassende Aufzugeinheit (9), die oberhalb des Behangs (2) angeordnet ist und mit der der Behang (2) über die Aufzugbänder (4) motorisch betrieben in eine untere Endlage abgesenkt und zu einem Paket (7) aus den Lamellen (3) in eine obere Endlage aufgezogen werden kann, wobei der Motor (8) ein elektrischer Motor (8) mit mechanisch einstellbaren Endlagen für den Behang (2) ist, und einen Ausschalter (13) für die obere Endlage des Behangs (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer obersten Lamelle (3) des Behangs (2) und dem Ausschalter (13) für den Motor (8) ein Höheneinstellelement (12) für die oberste Endlage des Pakets (7) aus den Lamellen (3) angeordnet ist.1. Shading device (1) comprising a curtain (2) of a plurality of slats (3) which are arranged on a plurality of elevator belts (4), and a, a motor (8) comprising Aufzugeinheit (9) above the curtain (2) is arranged and with the curtain (2) via the elevator belts (4) motor-operated lowered into a lower end position and can be mounted to a package (7) from the slats (3) in an upper end position, the motor (8) an electric motor (8) with mechanically adjustable end positions for the curtain (2), and a circuit breaker (13) for the upper end position of the curtain (3), characterized in that between an uppermost lamella (3) of the curtain (2) and the motor cut-off switch (13) is provided with a height adjustment member (12) for the uppermost end position of the pack (7) of the blades (3). 2. Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Höheneinstellelement (12) durch ein mit dem Ausschalter (13) lösbar verbundenes Profilelement (15) gebildet ist.2. Shading device (1) according to claim 1, characterized in that the height adjustment element (12) by a switch with the switch (13) releasably connected profile element (15) is formed. 3. Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Höheneinstellelement (12) mehrere Profilelemente (15) mit zueinander unterschiedlicher Länge (17) aufweist.3. Shading device (1) according to claim 2, characterized in that the height adjustment element (12) has a plurality of profile elements (15) with mutually different lengths (17). 4. Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (15) teleskopartig ausziehbar und in unterschiedlichen Längen fixierbar ausgebildet ist.4. Shading device (1) according to claim 2, characterized in that the profile element (15) is designed telescopically extendable and fixable in different lengths. 5. Beschattungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (15) über eine Rastverbindung mit dem Ausschalter (13) verbunden ist.5. Shading device (1) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the profile element (15) via a latching connection with the circuit breaker (13) is connected. 6. Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Höheneinstellelement (12) durch ein mit dem Ausschalter (13) verbundenes und in verschiedenen Winkellagen justierbares Hebelelement (19) gebildet ist.6. Shading device (1) according to claim 1, characterized in that the Höheneinstellelement (12) by a with the circuit breaker (13) connected and adjustable in different angular positions lever element (19) is formed. 7. Beschattungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Höheneinstellelement (12) eine Anlagefläche (16) für eine Lamelle (3) aufweist, wobei die Anlagefläche (16) die Lamellenform zumindest annähernd nachbildet.7. Shading device (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the height adjustment element (12) has a contact surface (16) for a lamella (3), wherein the contact surface (16) at least approximately simulates the lamella shape. 8. Beschattungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lamellenpakethöhe auf eine Höhe eines Verkleidungselementes, das das Paket (7) aus den Lamellen (3) und eine Unterleiste (6) in Frontansicht der Beschattungsvorrichtung (1) abdeckt, derart abgestimmt ist, dass eine unterste Lamelle (3) oder die Un-terleiste (6) zumindest annähernd bündig mit einer Unterkante (11) des Verkleidungselementes abschließt, und dass die oberste Endlage des Pakets (7) aus den Lamellen (3) ausschließlich über das Höheneinstellelement (12) bestimmt ist.8. Shading device (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a plate pack height to a height of a cladding element, the package (7) from the slats (3) and a lower strip (6) in front view of the shading device (1 ), is tuned such that a bottom lamella (3) or the bottom bar (6) is at least approximately flush with a lower edge (11) of the cladding element, and that the uppermost end position of the package (7) from the slats (3 ) is determined exclusively by the height adjustment element (12). 9. Verfahren zur Einstellung der Höhenlage eines Pakets (7) aus Lamellen (3) einer, einen Behang (2) mit mehreren Lamellen (3) und einen Ausschalter (13) umfassenden Beschattungsvorrichtung (1) relativ zu einem Verkleidungselement des Pakets (7) aus Lamellen (3), wobei die Lamellen (3) mit einer, einen Motor (8) mit mechanischer oberer Endlageneinstellung umfassenden Aufzugeinheit (4) von einer unteren Endlage in eine obere Endlage gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ausschalter (13) und der obersten Lamelle (3) des Pakets (7) aus Lamellen (3) ein Höheneinstellelement (12) angeordnet wird, und mit diesem Höheneinstellelement (12) die zumindest annähernd bündige Lage der untersten Lamelle (3) oder einer Unterleiste (6) des Pakets (7) aus Lamellen (3) zu der Unterkante (11) oder den Unterkanten (11) des Verkleidungselementes festgelegt wird, und dass mit dem Höheneinstellelement (12) der Ausschalter (13) betätigt wird, wobei die mechanische obere Endlageeinstellung des Motors (8) deaktiviert ist und der Motor (8) bei Erreichen der oberen Endlage ausschließlich über den Ausschalter (13) abgeschaltet wird.9. A method for adjusting the height of a package (7) of slats (3) one, a curtain (2) with a plurality of slats (3) and a switch (13) comprising shading device (1) relative to a cladding element of the package (7) lamellas (3), the lamellas (3) being brought from a lower end position to an upper end position by a lifting unit (4) comprising a motor (8) with a mechanical upper end position adjustment, characterized in that between the cut-out (13) and the top lamella (3) of the package (7) of lamellae (3) a height adjusting element (12) is arranged, and with this height adjusting (12) the at least approximately flush position of the bottom lamella (3) or a bottom bar (6) of the Package (7) of lamellae (3) to the lower edge (11) or the lower edges (11) of the cladding element is set, and that with the Höheneinstellelement (12) of the off switch (13) is actuated, wherein the mechanical upper end position position of the motor (8) is deactivated and the motor (8) is switched off when reaching the upper end position exclusively via the switch (13).
ATGM50208/2015U 2015-11-16 2015-11-16 shading device AT15195U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50208/2015U AT15195U1 (en) 2015-11-16 2015-11-16 shading device
DE202016105975.5U DE202016105975U1 (en) 2015-11-16 2016-10-25 shading device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50208/2015U AT15195U1 (en) 2015-11-16 2015-11-16 shading device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15195U1 true AT15195U1 (en) 2017-02-15

Family

ID=57629883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50208/2015U AT15195U1 (en) 2015-11-16 2015-11-16 shading device

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT15195U1 (en)
DE (1) DE202016105975U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000946U1 (en) * 2018-02-22 2018-03-09 Roma Kg Device for shading a building opening

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016105975U1 (en) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923024B1 (en) Covering device
EP2305943B1 (en) Curtain assembly for an architectural opening
WO2011003576A2 (en) Winding device for covering wall openings or windows
EP0982466B1 (en) Roller shade
AT15195U1 (en) shading device
EP3173569B1 (en) Protection device
EP2896763A1 (en) Extendable, pivotable safety device
WO2003106782A1 (en) Device for providing shade inside rooms
CH701033B1 (en) Shading device.
EP2186988B1 (en) Venetian blind with a mounting device and mounting method
DE2653349A1 (en) Venetian blind for sloping topped window - has slats inclined at same angle as window top and of decreasing length at bottom to fit window space
EP1816308A2 (en) Device for shading building entrances having a sensor
DE202013104496U1 (en) Tense venetian blind and window or door with strained blinds
DE102012017000B4 (en) Light inlet shading device for skylights
AT502509A4 (en) LOUVRE
EP3388612B1 (en) Device and method for covering an area of a building, in particular a window of a building
DE19649024A1 (en) Roller shutters for non=rectangular openings in buildings
CH701516A2 (en) Method for activating venetian blind at top side of building opening to cover e.g. windows of bathrooms, involves operating traction systems for raising and lowering carriers by maintaining adjustability of inclination angle
DE102013015276A1 (en) Building opening shading device and header module and manufacturing method thereof
EP3012396B1 (en) Roller blind
WO2023148407A1 (en) Shading system for shading at least one window
EP2604784B1 (en) Venetian blind with a lifting device
CH694703A5 (en) Louvre.
EP4008875A1 (en) Venetian blind and method for modifying a venetian blind
EP3388613A1 (en) Apparatus and method for alignment of the lamellae of a blind and blind with a lamella alignment device