<Desc/Clms Page number 1>
Bleistiftspitzer.
EMI1.1
eines raschen Drehens des Spitzers, da die Gleichaehsigkeit des Bleistiftes und des Schärfers nur schwer eingehalten werden kann und der Spitzer eckt und klemmt.
Die erfindungsgemässe Anordnung ist frei von diesen Nachteilen. Die Erfindung beruht darin. dass der Spitzer mit jenem seiner Enden, durch welches der Bleistift eingeführt wird, mit dem Kurbelarm des Handgriffes 6 gelenkig oder elastisch derart verbunden ist, dass eine Ausschwenkung der Bleistiftspitzerachse gegenüber der Richtung der JIalterachse möglich ist. Demzufolge ist auch bei einer Abweichung des Handgriffes von der mit der Bleistift-bzw. Spitzerachse parallelen Richtung ein rasches Drehen des Spitzers möglich. Dieser behält seine richtige Lage auf dem Bleistifte gleichaehsig mit diesem bei, so dass er nicht klemmt und kein Abbrechen der Spitze verursacht. Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert.
Die Fig. 1 zeigt die Gesamtansicht eines erfindungsgemässen Taschenbleistiftspitzers, die Fig. 2 ist ein Schnitt durch die gelenkige Verbindung nach der Ebene A-A in Fig. 1, und die Fig. 3 zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Spitzer in gegenüber dem Handgriff
EMI1.2
Seite der Einführöffnung 3 mit einem Kugelkopf 4 versehen, mit Hilfe dessen er mittels einer entsprechenden kugeligen Pfanne 5 an den Kurbelarm 8 des Handgriffes 6 angelenkt ist. Die Kugelpfanne J ist z. B. als Metallgurt ausgebildet, welcher mit seinen Enden 7 an dem Kurbelarme 8 befestigt ist. Der mit einem Handgriff 10 versehene Halter 6 verläuft bei normaler Haltung annähernd parallel zu der Achse des Spitzers bzw. des Bleistiftes. Auf dem Arm des Halters 6 ist lose drehbar eine an dem Halter gegen axiale Verschiebung gesicherte Büchse 10 aufgesetzt.
In dem Kugelkopfe 4 des Spitzers ist eine Nut 11 vorgesehen, welche in der Ebene des Halters verläuft und in welche ein Zapfen 12 des Kurbelarmes 8 des Halters 6 eingreift. Durch die Länge dieser Nut 11 ist der Winkel der grössten möglichen Ausschwenkung des Spitzers in bezug auf den Handgriff bestimmt. Der erfindungsgemässe
EMI1.3
um die Achse des Halters oder umgekehrt, wobei in Anbetracht der beschriebenen gelenkigen Lagerung des Spitzers die Gleichachsigkeit des Bleistiftes und des Spitzers ständig aufrechterhalten bleibt, auch wenn der Bleistift in bezug auf den Halter geneigt wird. Es kann somit auf den, auf dem Bleistift aufgesetzten Spitzer kein schräger Druck ausgeübt werden, der die Spitze des Bleistiftes abbrechen könnte.
Selbstverständlich können die einzelnen Teile der erfindungsgemässen Einrichtung konstruktiv verschieden abgeändert werden, ohne dass dadurch aus dem Rahmen der Erfindung herausgegangen würde. So wäre es z. B. möglich, das Kugelgelenk durch irgendein anderes geeignetes Gelenk zu ersetzen, gegebenenfalls das Gelenk durch eine elastische Verbindung zu ersetzen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Pencil sharpener.
EMI1.1
rapid turning of the sharpener, as the equality of the pencil and the sharpener is difficult to maintain and the sharpener corners and jams.
The arrangement according to the invention is free from these disadvantages. The invention resides therein. that the sharpener with that of its ends through which the pencil is inserted is articulated or elastically connected to the crank arm of the handle 6 in such a way that the pencil sharpener axis can be swiveled out in relation to the direction of the pencil axis. Consequently, even if the handle deviates from that with the pencil or In the parallel direction of the sharpener axis, the sharpener can be turned quickly. This retains its correct position on the pencil, in line with it, so that it does not get stuck and does not cause the tip to break off. The invention is described and explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment illustrated in the drawing.
Fig. 1 shows the overall view of a pocket pencil sharpener according to the invention, Fig. 2 is a section through the articulated connection according to the plane A-A in Fig. 1, and Fig. 3 shows a partial section through the sharpener opposite the handle
EMI1.2
Side of the insertion opening 3 is provided with a spherical head 4, by means of which it is articulated to the crank arm 8 of the handle 6 by means of a corresponding spherical socket 5. The ball socket J is z. B. designed as a metal belt, which is fastened with its ends 7 on the crank arms 8. The holder 6, which is provided with a handle 10, runs approximately parallel to the axis of the sharpener or pencil when it is held normally. A sleeve 10 secured against axial displacement on the holder is loosely rotatably placed on the arm of the holder 6.
In the spherical head 4 of the sharpener, a groove 11 is provided which runs in the plane of the holder and in which a pin 12 of the crank arm 8 of the holder 6 engages. The length of this groove 11 determines the angle of the greatest possible pivoting of the sharpener with respect to the handle. The inventive
EMI1.3
around the axis of the holder or vice versa, taking into account the articulated mounting of the sharpener described, the alignment of the pencil and the sharpener is constantly maintained, even if the pencil is tilted with respect to the holder. This means that no oblique pressure can be exerted on the sharpener placed on the pencil, which could break off the point of the pencil.
Of course, the individual parts of the device according to the invention can be modified structurally differently without going outside the scope of the invention. So it would be B. possible to replace the ball joint with any other suitable joint, if necessary to replace the joint by an elastic connection.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.