AT143887B - Household refrigerator. - Google Patents

Household refrigerator.

Info

Publication number
AT143887B
AT143887B AT143887DA AT143887B AT 143887 B AT143887 B AT 143887B AT 143887D A AT143887D A AT 143887DA AT 143887 B AT143887 B AT 143887B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
evaporator
refrigerator
space
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT143887B publication Critical patent/AT143887B/en

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 haushaltkühlschrank. 



   Bei bekannten   Kühlschränken,   die mit Verdampfung eines verflüssigten Kältemittels arbeiten, ist der Kälteerzeuger (Verdampfer) innerhalb des Aufbewahrungsraumes für die zu kühlenden Speisen und Getränke angeordnet. Dieser Einbau des Verdampfers in den   Kühlraum   hat den Nachteil, dass der Nutzraum für das zu kühlende Gut beträchtlich verkleinert und die Temperatur ungleichmässig über den Kühlraum verteilt wird. Es wurde bereits versucht, diese Nachteile dadurch zu beseitigen, dass der Verdampfer in Form einer Rohrschlange oder eines Behälters aussen um den   Kühlgutbehälter gelegt   und mit diesem metallisch fest verbunden, z. B.   verschweisst   wurde.

   Setzt man aber derartig fest miteinander verbundene Behälter hohen Temperaturen aus, wie sie etwa beim Emaillieren des Kühlgutbehälters erforderlich sind, so besteht die Gefahr, dass sich die Behälter infolge der bei diesen Temperaturen auftretenden Spannungen verziehen und die Verbindungsstellen sowie der Verdampfer   selbst schädlich   beeinflusst werden. Beim nachträglichen Prüfen des Verdampfers auf Druckfestigkeit usw. ist daher stets mit viel Ausschuss zu rechnen. 



   Die Erfindung besteht demgegenüber darin, dass der Kälteerzeuger (Verdampfer) aus einem für sich hergestellten doppelwandigen Gefäss besteht, das   aussen   auf den Kühlgutbehälter aufgeschoben ist. 



  Der Verdampfer kann jetzt für sich geprüft werden und wird darauf erst mit dem bereits emaillierten Kühlgutbehälter vereinigt. Die Herstellung eines   Haushaltkühlschrankes   wird hiedurch wesentlich 
 EMI1.1 
 während des Emaillierens des Kühlgutbehälters, nicht schädlich beeinflusst werden kann. Die lose Verbindung gestattet ausserdem ein leichtes Auswechseln der einzelnen Verdampfer. Ist es notwendig, mit   Kältespeicherung   zu arbeiten, so wird der Verdampfer zweckmässig mit dem Behälter für das Kältespeichermittel (Sole) zu einer Baueinheit vereinigt. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei   Ausführungsbeispielen dargestellt ; u.   zw. zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen   Kühlschrank   mit Einrichtung zum Eiserzeugen, Fig. 2 einen   Längsschnitt   durch den mit einem Verdampfer vereinigten Kühlbehälter eines   Kühlschrankes.   



   In dem Kühlschrank   a   sind bund c zwei ineinandergeschobene Behälter, die den   Kühlraum d   umschliessen. In dem äusseren Behälter b ist ein weiterer Behälter e eingeschoben, dessen Mantel schraubenlinienförmig gewellt ist und mit der   Innenfläche   des   Aussenbehälters   einen von einem zum andern Ende des Behälters b verlaufenden,   gewundenen Kanal t'umschliesst.   In diesen aussen um den Kühlraum   cl   gewundenen Kanal wird das verflüssigte Kältemittel mittels einer Leitung g eingeführt, während es an dem entgegengesetzten Ende des Spiralkanals f in eine Leitung h tritt, die zu einem (nicht gezeichneten) Kompressor führt.

   Der Raum i zwischen den beiden ineinandergeschobenen Behältern b und e ist mit einer   Kältespeicherflüssigkeit   (Sole) angefüllt. Zum Schutz gegen   Wärmeverluste   dient eine Isolierschicht j. Der Kühlraum d wird nach aussen durch eine ebenfalls mit einer Isolierschicht versehenen Tür k verschlossen. Der Kühlraum d ist vollständig frei für das Aufstellen von Kühlgut, das von allen Seiten gleichmässig gekühlt wird. Bei einer Temperatur von 5 bis 8  C innerhalb des Kühlraumes   c   ist ein Vereisen der Innenwand des Behälters c nicht zu   befürchten.   In einer besonderen ausserhalb des   Kühlraumes d   vorgesehenen, für sich beliebig   ein- und ausschaltbaren Kühleinrichtung   m wird Eis erzeugt.

   Sie besteht ebenso wie die Hauptkühleinrichtung aus zwei ineinandergeschobenen Behältern   n   und o und einem gewundenen Kanal k für die   Kälteflüssigkeit,   der   zweckmässig   durch ein Wellrohr gebildet wird. Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Behälter   K,   o umschliessen einen Raum q, in den Eiszellen r eingesetzt sind. Die Gefriervorrichtung   w   ist z. B. mittels Bändern r1 mit dem Kühlschrank a verbunden und kann nach aussen durch einen Deckel.   s   abgeschlossen werden. 



   Die   Kälteflüssigkeit   kommt aus dem Kondensator t, der an der Rückwand des Kühlschrank a angeordnet ist und strömt über ein Reduzierventil   M   in die   Leitung   die an den Sehraubenkanal p der Gefriervorrichtung m angeschlossen ist. Nachdem das Kältemittel zur Eisbildung benutzt worden ist, verlässt es den Kanal 1) durch die Leitung   g und   fliesst in den   Verdampfer f   des Kühlsehrankes a, um das im Raum d aufgestellte Gut zu kühlen. 



   Die Gefriervorriehtung   ri   und den Kühlraum d kann man anstatt hintereinander ebensogut auch nebeneinander schalten, d. h. für jede Vorrichtung einen besonderen abgezweigten Kältemittelstrom benutzen. 



   Eine besonders billige und einfach herzustellende Ausführungsform ergibt sich, wenn man den Kühlbehältern b, c   bzw.'n, 0 zylindrische   Form mit Kreisquerschnitt gibt. 



   Der Verdampfer nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem der Fig. 1 nur dadurch, dass er auf den den Kühlraum umschliessenden Behälter aufgeschoben ist. Der Verdampfer besteht aus zwei ineinandergeschobenen Rohren   M, x,   von denen das äussere w gewellt ist und mit dem inneren Rohr   x   wieder einen   Schraubenkanal f für   das zu verdampfende Kältemittel bildet. Beide Rohre sind in ein drittes Rohr y gesteckt, wobei der Raum z zwischen den Rohren   10   und y mit Sole ausgefüllt ist. Die Rohre w, x, y bilden eine Einheit für sich und werden als solche auf den Behälter   c,   der den Kühlraum umschliesst, geschoben. g, h ist die Zu-bzw. Ableitung für das Kältemittel.

   Die   Rohre w, x, y   bilden eine Einheit, die für sich, d. h.   unabhängig   von der Herstellung des Kühlgutbehälters   c,   angefertigt und geprüft wird, 
 EMI2.1 
 könnten, wie etwa das Emaillieren, nicht beteiligt zu sein brauchen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 household refrigerator.



   In known refrigerators that work with the evaporation of a liquefied refrigerant, the cold generator (evaporator) is arranged within the storage space for the food and drinks to be cooled. This installation of the evaporator in the cold room has the disadvantage that the usable space for the goods to be cooled is reduced considerably and the temperature is distributed unevenly over the cold room. Attempts have already been made to eliminate these disadvantages by placing the evaporator in the form of a pipe coil or a container around the outside of the refrigerated goods container and permanently connected to it, e.g. B. was welded.

   However, if such firmly interconnected containers are exposed to high temperatures, such as those required when enamelling the refrigerated goods container, there is a risk that the containers will warp as a result of the stresses occurring at these temperatures and that the connection points and the evaporator itself will be adversely affected. When the evaporator is subsequently checked for pressure resistance, etc., a lot of rejects must therefore always be expected.



   In contrast to this, the invention consists in the fact that the cold generator (evaporator) consists of a double-walled vessel produced for itself, which is pushed onto the outside of the refrigerated goods container.



  The evaporator can now be tested on its own and is only then combined with the already enamelled refrigerated goods container. This makes the manufacture of a household refrigerator essential
 EMI1.1
 cannot be adversely affected during the enamelling of the refrigerated goods container. The loose connection also allows easy replacement of the individual evaporators. If it is necessary to work with cold storage, the evaporator is expediently combined with the container for the cold storage medium (brine) to form a structural unit.



   In the drawing, the invention is shown in two exemplary embodiments; u. FIG. 1 shows a longitudinal section through a refrigerator with a device for making ice, FIG. 2 shows a longitudinal section through the cooling container of a refrigerator, which is combined with an evaporator.



   In the refrigerator a are bund c two nested containers that enclose the cooling space d. A further container e is inserted into the outer container b, the jacket of which is corrugated in a helical shape and encloses with the inner surface of the outer container a winding channel t ′ extending from a winding channel t ′ to the other end of the container b. The liquefied refrigerant is introduced into this channel, which is wound around the outside of the cooling space cl, by means of a line g, while at the opposite end of the spiral channel f it enters a line h which leads to a compressor (not shown).

   The space i between the two nested containers b and e is filled with a cold storage liquid (brine). An insulating layer j serves to protect against heat loss. The cooling space d is closed to the outside by a door k, which is also provided with an insulating layer. The cooling space d is completely free for the installation of chilled goods, which are cooled evenly from all sides. At a temperature of 5 to 8 C inside the cooling space c there is no risk of the inner wall of the container c icing up. Ice is produced in a special cooling device m which is provided outside the cooling space d and can be switched on and off as required.

   Like the main cooling device, it consists of two nested containers n and o and a winding channel k for the cold liquid, which is expediently formed by a corrugated pipe. The

 <Desc / Clms Page number 2>

 Containers K, o enclose a space q in which ice cells r are inserted. The freezer w is e.g. B. connected to the refrigerator a by means of straps r1 and can be exposed to the outside through a lid. s to be completed.



   The cold liquid comes from the condenser t, which is arranged on the rear wall of the refrigerator a and flows via a reducing valve M into the line which is connected to the viewing channel p of the freezer m. After the refrigerant has been used to form ice, it leaves channel 1) through line g and flows into evaporator f of cooling tank a in order to cool the goods placed in room d.



   The freezer ri and the refrigerator compartment d can just as well be connected next to one another instead of one behind the other, i.e. H. Use a separate branched refrigerant flow for each device.



   A particularly cheap and easy-to-manufacture embodiment is obtained if the cooling containers b, c and 'n, 0 are given a cylindrical shape with a circular cross-section.



   The evaporator according to FIG. 2 differs from that of FIG. 1 only in that it is pushed onto the container surrounding the cooling space. The evaporator consists of two tubes M, x pushed into one another, of which the outer w is corrugated and with the inner tube x again forms a screw channel f for the refrigerant to be evaporated. Both tubes are inserted into a third tube y, the space z between the tubes 10 and y being filled with brine. The tubes w, x, y form a unit of their own and are pushed as such onto the container c, which encloses the cooling space. g, h is the to or. Discharge for the refrigerant.

   The tubes w, x, y form a unit which in itself, i.e. H. is manufactured and tested independently of the manufacture of the refrigerated goods container c,
 EMI2.1
 might not need to be involved, such as enamelling.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Haushaltkühlschrank mit Kälteerzeugung durch Verdampfen eines verflüssigten Kältemittels EMI2.2 EMI2.3 PATENT CLAIM: Household refrigerator with cold generation by evaporation of a liquefied refrigerant EMI2.2 EMI2.3
AT143887D 1932-12-14 1933-12-02 Household refrigerator. AT143887B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143887X 1932-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143887B true AT143887B (en) 1935-12-10

Family

ID=34201227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143887D AT143887B (en) 1932-12-14 1933-12-02 Household refrigerator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143887B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013000757A2 (en) Refrigeration appliance comprising an evaporator
AT143887B (en) Household refrigerator.
DE3634010C2 (en) Ice cream refrigerator
WO2009144067A1 (en) Refrigerator, in particular household refrigerator, comprising a condenser with heat storage elements
DE626864C (en) Utilization and storage of waste heat from a continuous absorption refrigeration machine
DE2042046C3 (en) Absorber refrigerator
DE720112C (en) Evaporator for absorption refrigerators with auxiliary gas
DE1051295B (en) Condenser unit for refrigeration machines
AT144593B (en) Method for making ice and refrigerating food and household refrigerator for its implementation.
CH175781A (en) Household refrigerator.
AT146875B (en) Counter top with tap.
DE651939C (en) Periodic absorption refrigeration apparatus
DE963338C (en) Refrigerator, especially for household purposes
DE502915C (en) Fridge with built-in cooling machine
DE680929C (en) Device to prevent iceboxes from freezing in household refrigerators
DE537460C (en) Cooling device, especially for dry ice, which consists of a condenser and evaporator
DE595311C (en) Room cooler designed as a cold storage vessel
DE941485C (en) Cooling device with water heating
DE931171C (en) Procedure for operating refrigerators
DE1813528C3 (en) Cooling and heating device with heat storage
DE654493C (en) Procedure for defrosting dry air coolers
US1719117A (en) Refrigerating apparatus
DE673490C (en) Absorption cooling apparatus with pressure equalizing gas
AT365773B (en) HEAT EXCHANGER
AT145353B (en) Periodically acting absorption chiller.