AT142524B - Device for electrical welding and etching. - Google Patents

Device for electrical welding and etching.

Info

Publication number
AT142524B
AT142524B AT142524DA AT142524B AT 142524 B AT142524 B AT 142524B AT 142524D A AT142524D A AT 142524DA AT 142524 B AT142524 B AT 142524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
holder
housing
additional weight
wire
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kapella Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapella Ltd filed Critical Kapella Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT142524B publication Critical patent/AT142524B/en

Links

Landscapes

  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum elektrischen Schweissen und Ätzen.   



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum elektrischen Schweissen und Ätzen von Metallgegenständen od. dgl. mittels einer Elektrode, deren Ende auf die Oberfläche des Gegenstandes aufgebracht und von Hand oder durch eine Maschine über dieselbe geführt wird. Die Elektrode schwingt zum und vom Gegenstande weg, um eine Reihe von Lichtbogen oder Schwankungen eines stetigen Lichtbogens zu erzeugen. 



   Ätzen erzielt man durch dieses Verfahren, wenn der Gegenstand dadurch örtlich verbrannt wird, und zu diesem Zwecke ist es im allgemeinen wünschenswert, dass die Elektrode eine relativ hohe Schmelztemperatur aufweist. Schweissen wird erzielt, wenn die Elektrode geschmolzen und auf dem Gegenstand abgesetzt wird. Zu diesem Zweck ist es im allgemeinen wünschenswert, dass die Elektrode eine relativ niedrige Schmelztemperatur aufweist. 



   Die Erfindung besteht insbesondere in Verbesserungen der Mittel zum Halten und Schwingen der Elektrode, so dass dieselbe gegen das Werkstück vorgeschoben wird in dem Masse, in dem sie verbraucht wird, sowie in mit denselben zusammenwirkenden Verbesserungen der Elektrode und der Mittel zur Stromzuführung zu derselben. 



   Beim Schweissen war es bisher üblich, die Elektrode von Hand aus zu schwingen und vorzuschieben. 



  Um Linien in Metall zu ätzen, wurde bisher eine Vorrichtung mit einer Elektrode verwendet, die quer zum freien Ende einer Feder starr befestigt war, welche durch einen Elektromagneten in Schwingungen versetzt wurde. Die schwingende Elektrode, der Strom durch die Feder zugeführt wurde, wurde auf den Gegenstand aufgebracht und entweder von Hand oder mittels einer   Maschine   über denselben geführt. 



   Eine solche Ätzeinheit, wie sie nunmehr bezeichnet werden soll, ist verschiedenen Beschränkungen unterworfen. Die Schwingungsweite der Bewegung der Elektrode und damit die Länge und Dauer jedes Lichtbogens ändern sich mit der Entfernung, in welcher die Einheit vom Gegenstand gehalten wird, und, wenn die Einheit mechanisch über denselben geführt wird, müssen sich ändern, wenn die Oberfläche des Gegenstandes wellenförmig oder sonstwie nicht parallel zur Bewegungsbahn der Einheit ist. Der 
 EMI1.1 
 wegung der Feder als auch jene des Halters, mit welchem die Elektrode an der Feder befestigt ist, hemmen muss. Dies hat zur Folge, dass eine Elektrode verwendet wird, deren Durchmesser mehrmals grösser ist als die Breite der zu ätzenden Linie.

   Die Elektrode wird zu einer konischen Spitze zugeschärft, die jedoch fortwährend an Breite zunimmt, so dass die Gleichmässigkeit der Breite der Linie nicht gewahrt werden kann. Seitliche Schwingungen der Elektrode treten auf, weil (da sie in einem Bogen schwingt) sie an den meisten Punkten im wesentlichen quer zu ihrer Achse schwingt. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum elektrischen Schweissen und Ätzen durch eine in rascher Folge von und zum Objekt automatisch schwingende Elektrode in solcher Weise, dass ein Lichtbogen zwischen Elektrode und dem Gegenstand abwechselnd erzeugt und ausgelöscht wird, wobei die Nachteile bekannter Einrichtungen   erfindungsgemäss   dadurch vermieden werden, dass die Elektrode von einheitlichem Durchmesser durch einen Halter gehalten wird, der sie leicht einklemmt, und dass Mittel vorgesehen sind zum Vorschub der Elektrode in jeder Oszillationsphase bis zum Auf- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 treffen auf das Objekt auf selbsttätige Weise und in dem   Masse,   als die Elektrode verbraucht wird.

   Die Vorrichtung ist ferner gekennzeichnet durch Mittel, welche den Halter mit der Elektrode zum und vom Gegenstand weg in Schwingungen versetzen, u. zw. mit einer so raschen Bewegung zum Gegenstande hin, dass beim plötzlichen Anhalten dieser Bewegung die Elektrode zufolge ihrer Trägheit sich in dem Halter verschieben kann. Ein weiteres Kennzeichen der   Erlindung   besteht ferner darin, dass die   Anordnung   so getroffen ist, dass die   Vorsehubbewegung der Elektrode nach unten erfolgt,   so dass die Schwerkralt 
 EMI2.1 
 Zusatzgewieht, die im Halter gehalten werden kann.

   Fig. 7 zeigt in halber   natürlicher   Grösse eine Untersicht einer Anordnung einer Mehrzahl von Ätzeinheiten mit einer mit Spiralnuten versehenen   Daumen-   welle, welche die Elektroden in regelmässiger Folge in Schwingungen versetzen kann. In allen Figuren sind dieselben Bezugszeichen verwendet. 



   Ein Rahmen   A,   der auch in der Hand gehalten werden kann, wird im dargestellten   Ausführungs-   beispiel durch eine Schraube und einen Bolzen B gehalten, dessen Fortsatz C in einen T-förmigen   Sehlitz   an der Unterseite eines Trägers D eingreift, der einen Teil einer Maschine bildet. Diese kann einen Drehbankschlitten und einen Pantographen aufweisen, durch welche eine Einheit oder eine Mehrzahl von Einheiten in gewünschter Weise iiber den Gegenstand geführt werden können. Der Rahmen A ist am Ende bei a geschlitzt, um den Elektrodenhalter E aufzunehmen. 



   Gemäss Fig. 1 besteht dieser Halter aus einem L-förmigen Stück Stahlblech, das zwei Löcher c. e1 aufweist, in welchen gehärtete Stahlkugeln zentral angeordnet sind, die als Drehzapfen dienen. 



   Am   Rahmen A.   ist mittels   Schrauben   eine für gewöhnlich flache Feder F befestigt, deren freies 
 EMI2.2 
 unten zu bewegen, bis die Schaltklinke g2 auf die Nase h1 der Nut trifft, worauf die Bewegung des Halters E plötzlich aufhört und er mit verhältnismässig geringer Geschwindigkeit zurückkehrt. 



   Wenn eine solche Einheit so angeordnet wird, dass sie mechanisch längs einer Bahn über die Ober-   fläche   des zu ätzenden Gegenstandes geführt werden kann und wenn diese Oberfläche zu dieser Bahn nicht parallel ist, beispielsweise im Falle der Höhlung eines   Löffel,   ist es klar, dass an jeder Stelle des Gegenstandes, die weniger weit entfernt ist von einer Grundlinie (z. B. der genannten Bahn) als jene Stelle des Gegenstandes, welche die Elektrode bei der letzten   Vorwärtsbewegung   des Halters berührte, die Elektrode im Halter durch die weniger weit entfernte Stelle des Gegenstandes ungehindert zurückgestossen werden kann. 



   Die Elektrode   I   in   Fig. l   wird durch eine Reihe von im Gehäuse J eingeschlossenen Drahtwindungen 
 EMI2.3 
 wo sie mittels eines U-förmigen Bügels   ('8   gehalten wird, der den Draht und die zwei   Flächen   des Halters E umfasst. Der Biigel es und der Halter   B   arbeiten in der Führung der Elektrode I zusammen, indem sie dieselbe in allen Richtungen mit Ausnahme der   Längsrichtung   in ihrer Bewegung   hemmen.   



   Eine schwach gespannte Feder   1'7'die   am Rahmen bei   a4   und am Bügel es befestigt ist, presst den 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das die Elektrode enthaltende Gehäuse J ist in einem Schlitz einer Stütze K, die am Träger   D   isoliert befestigt ist.   wegnehmbar   angeordnet. Das Gehäuse J wird in der Stütze   A'durch hervorragende   
 EMI3.1 
 
Raumes zwischen den Stegen j4 und der Kante j3 des Gehäuses begrenzt. 



   Für das Gehäuse ist ein Deckel j5 vorgesehen mit Schlitzen j, durch welche die Enden der   Stege   austreten. Nachdem das Gehäuse gefüllt ist, werden die Enden der Stege j4 über den Deckel gebogen. um ihn zu halten. Der mittlere Teil des Gehäuses kann bei j7 ausgehöhlt sein, so dass er den Deckel berührt. mit welchem er verschweisst werden kann. In der Seitenwand des Gehäuses und/oder des Deckels ist   eine Ausnehmung j8 für den Austritt der Elektrode I voresehen. Ein solches Gehäuse kann eine Elektrode   enthalten, deren Länge dem zwanzigfachen Durchmesser desselben entspricht, und dieselbe kann ohne jeden   schädlichen   Widerstand herausgezogen werden und ohne dass sich aufeinanderfolgende Windungen ineinanderverfangen. 



   Solche die Elektrode enthaltende Gehäuse werden vorzugsweise so hergestellt, dass das Ende der Elektrode hervorsteht, wie in Fig. 3. und dieses Ende unter einen einstweiligen Stahlblechdeckel jg geschoben wird, der von den zwei Enden der nächstliegenden Stege j4 gehalten wird. Dieser Deckel trägt, bereits auf die Elektrode aufgesteckt, den später beschriebenen, auswechselbaren Verschluss 1. 



   Der Elektrode I kann Strom zugeführt werden durch die Fedr F oder die Wiege G und den Halter E oder durch einen am Halter befestigten biegsamen Draht. Dadurch ist jedoch der Halter bei seiner Be-   rührung mit der Elektrode dem Verbrennen oder der Beschädigung ausgesetzt. Im Falle eines fortlaufenden   Elektrodendrahtes wird daher der Strom vorzugsweise unabhängig vom Halter zugeführt, und zu diesem Zweck ist beispielsweise ein   Queeksilbergefäss   L vorgesehen, das am Rahmen A mittels einer isolierten Federklammer l1 (Fig. 2) befestigt werden kann. Das Gefäss sitzt in einer V-Nut a5 am Ende des Rahmens   A   und ist von demselben durch Isoliermaterial a6 isoliert. 



   Durch das ununterbrochene Schwingen der Elektrode   1   im   Queeksilbergefäss   L ist das für den Durchtritt der Elektrode notwendige Loch im Boden des Gefässes der Abnutzung unterworfen, so dass das Quecksilber an diesem Punkt ausrinnt. Um dies zu verhindern, ist ein   ausweeliselbarer   Verschluss l vorgesehen, u. zw. einer für jede Länge der Elektrode 1 und jedes Gehäuse J. Der Verschluss l ist vorzugsweise aus elastischem Material, z. B.

   Filz, und wird unter Druck in ein dünnes   Metallgefäss   l2 eingebracht, in dessen Mitte ein Loch gebohrt ist für den Durchtritt der Elektrode 1 und um sie in den Mittel- 
 EMI3.2 
 zu halten, ist ein rohrförmiger Halter 13 vorgesehen, der in der   Längsrichtung geschlitzt   ist, so dass er sich selbst durch elastischen Druck im Gefäss L hält. 



   Wenn der   Rahmens--1   an einem Maschinenteil, z. B. D, angebracht werden soll, kann eine isolierte   Längssammelschiene   cl (Fig. 1 und 7) vorgesehen werden, mit der das   Queeksilbergefäss   jeder Einheit (oder jedes Gefäss einer Mehrzahl von Einheiten) mittels eines Federdrahtes a9 verbunden werden kann, der mit der Klammer l1 elektrisch verbunden ist und ein nach aufwärts gerichtetes Ende a10 aufweist, welches die Sammelschiene d berührt. 



   Statt Elektrodenlängen von einer Haspel abzuziehen, ist es manchmal zweckdienlicher, kurze 
 EMI3.3 
 um durch den Halter nach vorne geschoben zu werden, so wird die Elektrode und der Halter gemäss den Fig. 5 und 6 ausgebildet. Eine kurze Elektrode N von gleichbleibendem Durchmesser ist an einem Ende eines   stangenförmigen   Zusatzgewichtes 0 von ebenfalls gleichbleibendem, aber beträchtlich   grösserem Durchmesser   befestigt. Dasselbe weist vorzugsweise vieleckigen, im allgemeinen dreieckigen Querschnitt auf, so dass zwei seiner Flächen die Flächen einer Vertiefung im Halter E berühren und die dritte Fläche durch eine Feder   e7   nach oben gedrückt wird, die das Zusatzgewicht gegen den Halter E drückt. 



   Die Stange 0 ist mit einem Kopf o1 ausgebildet, um zu verhindern, dass sie durch den Halter   B   unbegrenzt weit nach vorne geschoben wird. Die Länge der Stange 0 ist im allgemeinen um einen Betrag grösser als die entsprechende Länge des Halters, der der anfänglichen Länge der   Elektrode V entspricht.   



  Zur Aufnahme einer solchen Elektrode ist das den Halter E bildende Blech seitwärts gebogen und ein zweites gebogenes Blech.   vl   an demselben durch Nieten befestigt, so dass zwischen den gebogenen Kanten eine winkelförmige Vertiefung gebildet wird für die   Aufnahme und Führung   der Stange 0. Die gebogenen Kanten können verlängert und mit Kerben m für die Lagerung des Endes e9 der Feder e7 versehen sein, welche die Stange gegen den Halter   B   presst. 



   Um Mittel vorzusehen, mit welchen gemäss der Erfindung eine   Mehrzahl von Gegenständen gleich-   zeitig geätzt oder geschweisst werden   kann,   wird eine Anzahl der oben beschriebenen Einheiten in Reihe 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 mässige Verteilung des Stromes zu ihren Elektroden zu sichern. Gemäss Fig. 7 ist der Träger D, der in Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist, mit Armen   du, da   versehen, durch welche er mit dem oberen Teil eines (nicht dargestellten) Drehbanksehlittens um die Achse   drehbar   verbunden ist. Diese Verbindung ermöglicht es, den Träger D und die Einheiten von den Gegenständen wegzuheben und auf die Gegenstände niederzulassen.

   Durch Bolzen ist mittels des T-Schlitzes unterhalb des Trägers D eine Mehrzahl von Einheiten angeordnet, von denen der Klarheit halber nur zwei Einheiten   U7   und Ug in Untersicht dargestellt sind, während die andern Einheiten   Ui-UTjg   (mit Ausnahme von U7 und   Cg)   durch ihre Wiegen   G   angedeutet sind. 
 EMI4.2 
 welle H gelagert, die in der durch den Pfeil (Fig. l) angegebenen Richtung durch einen Elektromotor R angetrieben werden kann, dessen Gehäuse am Träger D befestigt ist.

   Die Daumenwelle H ist mit einer Mehrzahl gleich weit entfernter, schraubenlinienförmiger Nuten von dem in   Fig. l   angegebenen Querschnitt versehen, wobei die Steigung der Schraubenlinie eine solche ist, dass die Enden   g   der Wiegen   U,   die als Schaltklinke mit der Daumenwelle H in Eingriff treten und in einer Axialebene der Welle angeordnet sind, von den Kanten der Daumennuten in regelmässiger Folge von der Einheit   P   bis zur Einheit   Uns freigegeben   werden, worauf wieder mit der Einheit   Pi   begonnen wird. 



   Es ist klar, dass jede Anzahl von in Gebrauch stehenden Einheiten auf dem Träger D gleichmässig und die zwei Endeinheiten so angeordnet werden, dass eine regelmässige Sehwingungsfolge und eine regelmässige Stromverteilung erzielt wird. 



   Obwohl die Erfindung nur in ihrer Anwendung beim Ätzen von Linien in elektrisch leitende Gegen- 
 EMI4.3 
 materials, Regelung des Stromes und bei Verwendung entsprechender Ströme die Erfindung auch zum   Schweissen   verwendet werden kann. Ein solches   Schweissverfallren   ist anwendbar bei der Verzierung der Oberflächen von Gegenständen, z. B. für Juwelierarbeiten, sowie zur organischen Verbindung getrennter Teile von Gegenständen. 
 EMI4.4 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Device for electrical welding and etching.



   The invention relates to a device for electrical welding and etching of metal objects or the like by means of an electrode, the end of which is applied to the surface of the object and guided over the same by hand or by a machine. The electrode swings towards and away from the object to create a series of arcs or fluctuations in a steady arc.



   Etching is achieved by this method when the object is locally burned thereby, and for this purpose it is generally desirable that the electrode have a relatively high melting temperature. Welding is achieved when the electrode is melted and placed on the object. For this purpose, it is generally desirable that the electrode have a relatively low melting temperature.



   More particularly, the invention resides in improvements in the means for holding and vibrating the electrode so that it is advanced against the workpiece as it is consumed and in cooperative improvements in the electrode and the means for supplying power thereto.



   Up to now, when welding, it has been customary to swing the electrode by hand and push it forward.



  In order to etch lines in metal, a device with an electrode has been used that was rigidly attached transversely to the free end of a spring which was set in vibration by an electromagnet. The vibrating electrode, which was supplied with current by the spring, was applied to the article and passed over the article either by hand or by means of a machine.



   Such an etching unit, as it will now be referred to, is subject to various restrictions. The oscillation amplitude of the movement of the electrode, and thus the length and duration of each arc, change with the distance at which the unit is held from the object, and when the unit is mechanically passed over it must change if the surface of the object is undulating or is otherwise not parallel to the trajectory of the unit. The
 EMI1.1
 movement of the spring as well as that of the holder with which the electrode is attached to the spring must inhibit. The consequence of this is that an electrode is used whose diameter is several times larger than the width of the line to be etched.

   The electrode is sharpened to a conical tip, which however continuously increases in width, so that the evenness of the width of the line cannot be maintained. Lateral oscillations of the electrode occur because (since it oscillates in an arc) it oscillates substantially transverse to its axis at most points.



   The subject of the invention is a device for electrical welding and etching by an electrode that oscillates automatically in rapid succession from and to the object in such a way that an arc between the electrode and the object is alternately generated and extinguished, the disadvantages of known devices being avoided according to the invention that the electrode of uniform diameter is held by a holder that clamps it slightly, and that means are provided for advancing the electrode in each oscillation phase until it is open.

 <Desc / Clms Page number 2>

 hit the object automatically and to the extent that the electrode is consumed.

   The device is further characterized by means which cause the holder with the electrode to vibrate towards and away from the object, u. with such a rapid movement towards the object that if this movement is suddenly stopped, the electrode can shift in the holder due to its inertia. Another characteristic of the invention is that the arrangement is made in such a way that the pre-stroke movement of the electrode takes place downwards, so that the heavy claw
 EMI2.1
 Additional weight that can be held in the holder.

   FIG. 7 shows, in half its natural size, a bottom view of an arrangement of a plurality of etching units with a thumb shaft provided with spiral grooves, which can set the electrodes in regular sequence to vibrate. The same reference symbols are used in all figures.



   A frame A, which can also be held in the hand, is held in the illustrated embodiment by a screw and a bolt B, the extension C of which engages in a T-shaped seat on the underside of a carrier D which is part of a machine forms. This can have a lathe slide and a pantograph, through which a unit or a plurality of units can be guided over the object in the desired manner. The frame A is slotted at the end at a to accommodate the electrode holder E.



   According to FIG. 1, this holder consists of an L-shaped piece of sheet steel which has two holes c. e1, in which hardened steel balls are centrally arranged, which serve as pivot pins.



   A usually flat spring F is fastened to the frame A. by means of screws
 EMI2.2
 to move down until the pawl g2 hits the nose h1 of the groove, whereupon the movement of the holder E suddenly stops and it returns at a relatively low speed.



   If such a unit is arranged so that it can be guided mechanically along a path over the surface of the object to be etched and if this surface is not parallel to this path, for example in the case of the cavity of a spoon, it is clear that at every point on the object that is less far from a base line (e.g. the said path) than that point on the object which the electrode touched during the last forward movement of the holder, the electrode in the holder through the point less far away the object can be pushed back unhindered.



   The electrode I in FIG. 1 is made up of a series of turns of wire enclosed in the housing J
 EMI2.3
 where it is held by means of a U-shaped bracket ('8 which encompasses the wire and the two faces of the holder E. The bracket and the holder B cooperate in guiding the electrode I, holding it in all directions except inhibit the longitudinal direction in their movement.



   A weakly tensioned spring 1'7 'which is attached to the frame at a4 and to the bracket it presses the
 EMI2.4
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   The housing J containing the electrode is in a slot of a support K which is attached to the support D in an insulated manner. removably arranged. The housing J is outstanding in the support A '
 EMI3.1
 
Space between the webs j4 and the edge j3 of the housing limited.



   A cover j5 with slots j through which the ends of the webs emerge is provided for the housing. After the case is filled, the ends of the webs j4 are bent over the lid. to hold him. The middle part of the housing may be hollowed out at j7 so that it touches the lid. with which it can be welded. A recess j8 for the exit of the electrode I is provided in the side wall of the housing and / or the cover. Such a housing can contain an electrode the length of which corresponds to twenty times its diameter, and the same can be pulled out without any harmful resistance and without successive windings becoming entangled.



   Such housings containing the electrode are preferably made so that the end of the electrode protrudes, as in FIG. 3, and this end is pushed under a temporary sheet steel cover jg which is held by the two ends of the closest webs j4. This cover, already attached to the electrode, carries the exchangeable closure 1 described later.



   The electrode I can be supplied with current through the spring F or the cradle G and the holder E or through a flexible wire attached to the holder. As a result, however, the holder is exposed to burning or damage when it comes into contact with the electrode. In the case of a continuous electrode wire, the current is therefore preferably supplied independently of the holder, and for this purpose, for example, a Queek silver vessel L is provided, which can be attached to the frame A by means of an insulated spring clip l1 (FIG. 2). The vessel sits in a V-groove a5 at the end of the frame A and is isolated from the same by insulating material a6.



   As a result of the uninterrupted oscillation of the electrode 1 in the queek silver vessel L, the hole in the bottom of the vessel required for the electrode to pass through is subject to wear, so that the mercury runs out at this point. To prevent this, an identifiable closure l is provided, u. between one for each length of the electrode 1 and each housing J. The closure 1 is preferably made of elastic material, e.g. B.

   Felt, and is placed under pressure in a thin metal vessel l2, in the middle of which a hole is drilled for the passage of the electrode 1 and around it in the middle
 EMI3.2
 to hold, a tubular holder 13 is provided which is slotted in the longitudinal direction so that it holds itself in the vessel L by elastic pressure.



   When the frame - 1 on a machine part, e.g. B. D, is to be attached, an insulated longitudinal busbar cl (Fig. 1 and 7) can be provided, with which the Queek silver vessel of each unit (or each vessel of a plurality of units) can be connected by means of a spring wire a9 which is connected to the clamp l1 is electrically connected and has an upwardly directed end a10 which contacts the bus bar d.



   Instead of pulling electrode lengths from a reel, it is sometimes more useful to use short ones
 EMI3.3
 in order to be pushed forward through the holder, the electrode and the holder according to FIGS. 5 and 6 are formed. A short electrode N of constant diameter is attached to one end of a rod-shaped additional weight 0 of also constant, but considerably larger diameter. The same preferably has a polygonal, generally triangular cross-section, so that two of its surfaces touch the surfaces of a recess in the holder E and the third surface is pressed upwards by a spring e7 which presses the additional weight against the holder E.



   The rod 0 is formed with a head o1 to prevent it from being pushed forward indefinitely by the holder B. The length of the rod O is generally greater than the corresponding length of the holder, which corresponds to the initial length of the electrode V, by an amount.



  To accommodate such an electrode, the sheet metal forming the holder E is bent sideways and a second bent sheet metal. vl attached to the same by rivets, so that an angular recess is formed between the curved edges for receiving and guiding the rod 0. The curved edges can be extended and provided with notches m for the storage of the end e9 of the spring e7, which the Rod presses against holder B.



   In order to provide means with which, according to the invention, a plurality of objects can be etched or welded at the same time, a number of the units described above are arranged in series
 EMI3.4
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 to ensure a moderate distribution of the current to your electrodes. According to FIG. 7, the carrier D, which is shown in section in FIG. 1, is provided with arms du, da, by means of which it is connected to the upper part of a lathe bed center (not shown) so as to be rotatable about the axis. This connection makes it possible to lift the carrier D and the units away from the objects and to lower them onto the objects.

   A plurality of units is arranged by bolts by means of the T-slot below the support D, of which, for the sake of clarity, only two units U7 and Ug are shown from below, while the other units Ui-UTjg (with the exception of U7 and Cg) through their cradles G are indicated.
 EMI4.2
 shaft H, which can be driven in the direction indicated by the arrow (Fig. 1) by an electric motor R, the housing of which is attached to the carrier D.

   The thumb shaft H is provided with a plurality of equally spaced, helical grooves of the cross-section indicated in Fig. 1, the pitch of the helical line being such that the ends g of the cradles U, which come into engagement with the thumb shaft H as a pawl and are arranged in an axial plane of the shaft, are released by the edges of the thumb grooves in a regular sequence from the unit P to the unit Uns, whereupon the unit Pi begins again.



   It is clear that any number of units in use are evenly arranged on the carrier D and that the two end units are arranged in such a way that a regular sequence of visual oscillations and a regular current distribution are achieved.



   Although the invention is only used in the etching of lines in electrically conductive counter-
 EMI4.3
 materials, regulation of the current and when using appropriate currents, the invention can also be used for welding. Such sweating is applicable when decorating the surfaces of objects, e.g. B. for jewelry work, as well as the organic connection of separate parts of objects.
 EMI4.4


 

Claims (1)

<Desc/Clms Page number 5> 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Halter in Schwingungen versetzenden Daumen schraubenlinienförmig auf einer Welle und die mit den Daumen zusammenwirkenden Enden der Schwinghebel (G) in einer Axialebene der Welle angeordnet sind. <Desc / Clms Page number 5> 10. Device according to claims 2 to 9, characterized in that the holder in The thumbs which cause vibrations are arranged in a helical manner on a shaft and the ends of the rocking levers (G) cooperating with the thumbs are arranged in an axial plane of the shaft. 11. Vorrichtung nach jedem der Ansprüehe 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Elektrode im wesentlichen der Breite der zu ätzenden Linie entspricht. 11. Device according to each of claims 1 to 10, characterized in that the diameter of the electrode corresponds essentially to the width of the line to be etched. 12. Elektrode zum Ätzen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Wolframdraht besteht. 12. Electrode for etching according to claim 11, characterized in that it consists of tungsten wire. 13. Elektrode zur Verwendung in einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 12, gekennzeichnet durch ein an derselben befestigtes Zusatzgewieht, um ihre Trägheit zu erhöhen. 13. Electrode for use in a device according to claims 2 to 12, characterized by an additional weight attached to the same in order to increase its inertia. 14. Feststehendes Gehäuse in Ringform zur Aufnahme der drahtförmigen Elektrode bei einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 13 mit einer Ausnehmung, durch welche die Elektrode nach aussen gezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Gehäuse mehrere im Kreis ange- ordnete und über die ganze Tiefe des Gehäuses reichende Stege (14) vorgesehen sind, die verhindern, dass sich aufeinanderfolgende Windungen der Elektrode ineinanderverfangen. 14. Fixed housing in ring shape for receiving the wire-shaped electrode at a Device according to claims 2 to 13 with a recess through which the electrode can be pulled outwards, characterized in that several webs (14) arranged in a circle and extending over the entire depth of the housing are provided in this housing prevent successive turns of the electrode from becoming entangled. 15. Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 2 bis 10, gekennzeichnet durch vom Halter getrennte Mittel für die Stromzuführung zur Elektrode. 15. Device according to one of claims 2 to 10, characterized by separate from the holder Means for supplying power to the electrode. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die sieh an beliebiger Stelle zwischen der Vorratsspule und der Halterung der Elektrode befindliche Stromzuführung durch Queek- silber in einem Gefäss vermittelt wird, dessen Boden an der Durchtrittsstelle der Elektrode einen sich dicht an diese anlegenden Ring aus elastischem Material (Gummi, Filz od. dgl. ) aufnimmt. 16. The device according to claim 15, characterized in that the power supply located at any point between the supply reel and the holder of the electrode is conveyed by Queek silver in a vessel, the bottom of which at the point where the electrode passes through a ring that rests closely against it made of elastic material (rubber, felt or the like). 17. Drahtelektrode zur Verwendung in einer Vorrichtung nach jedem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus dem einen Ende eines stangenförmigen Zusatzgewichtes von grösserem Durchmesser hervorragt und seitlich in einem Halter gehalten werden kann. 17. Wire electrode for use in a device according to any one of claims 2 to 10, characterized in that it consists of one end of a rod-shaped additional weight of greater Diameter protrudes and can be held laterally in a holder. 18. Elektrode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das stangenförmige Zusatzgewicht nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist, um seine Drehung im Halter zu verhindern. EMI5.1 18. Electrode according to claim 17, characterized in that the rod-shaped additional weight has a non-circular cross-section in order to prevent its rotation in the holder. EMI5.1
AT142524D 1933-02-15 1934-02-15 Device for electrical welding and etching. AT142524B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB142524X 1933-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142524B true AT142524B (en) 1935-08-10

Family

ID=34204009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142524D AT142524B (en) 1933-02-15 1934-02-15 Device for electrical welding and etching.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142524B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8624648U1 (en) Device for straight stretching and cutting a metal wire
AT142524B (en) Device for electrical welding and etching.
DE1710225A1 (en) Apparatus that can be attached to looms for severing fabrics made from heat-fusible materials
DE1917872A1 (en) Holder for machine tools made of flexible material with teeth or a cutting edge
DE1931798A1 (en) Arc welding machine for fastening bolts to workpieces
DE3731734A1 (en) Machine with hydraulic cylinder
DE69310767T2 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING ELECTRICAL CURRENTS TO AND FROM A CONTINUOUS WIRE ELECTRODE
DE1540954B1 (en) Device for making holes with very small cross-sections by means of electrical discharges
DE2341671A1 (en) ELECTRIC EDM MACHINE
DE1177266B (en) Tubular welding torch mouthpiece with exchangeable guide and contact jaws
DE908893C (en) Electric soldering device
DE1804350A1 (en) Method and device for selecting the knitting needles or the knitting aids on knitting machines and knitting machine provided with this device
CH176691A (en) Device for electrical welding and baking of recesses in metal objects.
DE68938C (en) Device for generating a jet flame from a DAVY arc using magnetic fields
DE494555C (en) Tool for filling upholstery material in upholstered goods
DE2631450C2 (en) Machine for the production of reinforcement cages for reinforced concrete pipes or the like
DE1440781A1 (en) Method and device for manufacturing electrical cables
DE906962C (en) Device for marking electrically conductive workpieces by means of the electric arc
DE232620C (en)
DE951067C (en) Device for cutting preferably rod-shaped workpieces, especially hand-operated iron shears
DE917885C (en) Soldering machine
DE217305C (en)
DE76440C (en) Device for automatic short-circuiting of electrical circuits
DE69726C (en) Machine for heating an iron bar by means of electric current
DE817778C (en) Welding iron for electric arc welding of small-sized workpieces