AT142488B - Closed fuse for high currents with identification device. - Google Patents

Closed fuse for high currents with identification device.

Info

Publication number
AT142488B
AT142488B AT142488DA AT142488B AT 142488 B AT142488 B AT 142488B AT 142488D A AT142488D A AT 142488DA AT 142488 B AT142488 B AT 142488B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cartridge body
fuses according
contact fittings
fuses
contact
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT142488B publication Critical patent/AT142488B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschlossene Schmelzsicherung für hohe Stromstärken mit Kennvorriehtung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf geschlossene   Schmelzsicherungen   für hohe Stromstärken und besteht in der besonders zweckmässigen und einfachen Ausbildung des Patronenkörpers der Kontaktarmaturen und deren Befestigung sowie der zweckmässigen Anordnung der Kennvorriehtung. 



   Gemäss der Erfindung ist der Schmelzraum für die geschlossene Schmelzsicherung unter Beibehaltung des sonst   üblichen   äusseren Durchmessers in der Mitte erweitert, so dass der Patronenkörper an den Stirnenden ringförmige Verstärkungen besitzt, die zur Befestigung der Kontaktarmaturen mittels Schrauben, Bolzen od. dgl. dienen. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung dient die ringförmige Verstärkung an den Stirnseiten des Patronenkörpers zur Aufnahme eines Kennkörperlagers. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. 



   Die Fig. 1-5 zeigen den Patronenkörper und die Art der Befestigung der Kontaktarmatur. Aus Fig. 6 ist die Anordnung eines Kennkörperlagers in den Verstärkungen des   Patronenkörpers ersichtlich.   



   In Fig. 1 bedeutet a den Patronenkörper aus beispielsweise keramischem Material, dessen Bohrung in seinem mittleren Teil ausgebaucht ist, so dass an den Enden zwei kranzförmige Verdickungen bl, b2 nach innen zu entstehen. Hiedurch wird erreicht, dass in dem mittleren Teil, wo beim Abschalten der Sicherung der   Hauptlichtbogen   entsteht, die Wände des Patronenkörpers möglichst weit von diesem Lichtbogen entfernt sind und dadurch seiner schädlichen Einwirkung entzogen werden. An den Enden des Patronenkörpers ist dieser Lichtbogen nicht so stark ; infolgedessen sind die Kränze bl, b2 nicht so gefährdet. Diese Kränze gestatten ferner besonders einfache Formen der Kontaktarmaturen zu wählen. 



  Ausserdem ist die Gasabdichtung sehr leicht zu erzielen. Die Kontaktarmaturen können nämlich nunmehr die Form im wesentlichen ebener, kreisförmiger Metallplatten erhalten, welche mittels Schrauben oder Bolzen mit dem Patronenkörper verbunden werden. Die Schrauben oder Bolzen können in   ent-   
 EMI1.1 
 werden. In Fig. 1 links oben ist in den Kranz bl unmittelbar ein Gewinde eingeschnitten in das die Schraube e eingeschraubt ist. In derselben Figur ist rechts oben eine andere Befestigungsart gezeigt. 



    In eine Aussparung ist eine Gewindebuchse e1 für die Schraube e eingepresst. Die Befestigung der Kontakt-   platte kann auch in der Weise geschehen, dass diese an ihren Rändern abgewickelte Lappen erhält, die in entsprechende Vertiefungen der Kränze bl, b2 verankert werden. Die Abdichtung der Kontaktkappen c gegen die   Auflageflächen   der Kränze   gt, g2 geschieht   in einfacher Weise durch   Zwisehenlage   einer   dünnen   Dichtungsscheibe d, beispielsweise aus Asbest. Die Kontaktplatte kann geeignete Aussparungen f zur   Anbringung von Unterbrechul1gsmeldern haben. Ferner wird zweckmässig eine verschliessbare und eventuell   plombierbare Einfüllöffnung g für das beispielsweise pulverförmige Füllmittel vorgeschrieben. 



   Die Ausbildung des Patronenkörpers gemäss der Erfindung ist besonders leicht   möglich   bei Anwendung von Pressmaterial   aus Kunstharzpressstoffen,   da diese die Herstellung derartiger unterschnittener Formen leicht ermöglicht. 



   Ein besonderer Vorteil der Ausbildung gemäss der Erfindung besteht darin, dass die   Sicherungen   leicht reparierbar sind, was bei teuren Konstruktionen für hohe Stromstärken von besonderem Wert ist. 



  Um unbefugtes Öffnen der Patronen zu verhindern, können die Befestigungsschrauben für die Kontaktplatten plombierbar sein.   Einfache Ausführungsformen hiefür sind in   den Fig. 2 und 3 dargestellt. Beispielsweise ist gemäss Fig. 2 der Kopf der Befestigungsschraube in der Kontaktplatte versenkt, die darüber 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   befindliehe Vertiefung wird durch Kitt verschlossen, der eine Stempelmarke trägt. Es kann auch ein mit besonderer Kennmarke versehenes Scheibchen aus Metall oder anderm geeigneten Material angebracht werden. In Fig. 3 ist eine in den Schraubenkopf eingreifende Bohrung in der Kontaktplatte angebracht, in welcher ein Pfropfen beispielsweise eine Madensehraube mit nachträglich durch Löten od. dgl. verschlossenem Schlitz eingesetzt ist. 



  In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt wie die Kontaktarmatur e mit dem Patronenkörper a befestigt werden kann. Auf der kranzförmigen Verdickung ist der Metallring o angeordnet und mit dem Körper a fest verbunden. Diese Verbindung erfolgt bei einem Porzellankörper dadurch, dass die an dem Ring o sitzenden Ansätze p in den Körper a eingekittet oder sonstwie befestigt werden oder bei einem aus Isolierpressmasse bestehenden Körper bei der Herstellung mit eingepresst werden. 



  Für die Befestigung des Metallringes 0 können entweder einzelne Ansätze an diesen angeordnet sein oder es kann ein gewellter Ring vorgesehen sein. welcher in den Körper a eingekittet oder eingepresst wird. 



  Die Kontaktarmatur c wird dann durch Schrauben e unter Zwischenschaltung von Diehtungsseheiben d gegen den Patronenkörper a gepresst. Die Befestigung des Metallringes o kann insbesondere bei aus Isolierpressmasse hergestelltem Patronenkörper dadurch erfolgen, dass der Metallring o durch Aussparungen bzw. Unterschneidungen in den Patronenkörper eingepresst wird. 



  Zur Verstärkung von aus Pressmasse hergestellter Patronenkörper ist es ferner vorteilhaft, in die Pressmasse metallene Verstärkungen in der Längsrichtung oder in Ringform oder beide einzupressen, ähnlich wie dies bei der Herstellung von Eisenbeton geschieht.   
 EMI2.1 
 unter Zwischenschaltung von Diehtungsseheiben   d   die Metallarmaturen c. Die Armaturen e werden von den Einsätzen   h   gehalten, welche mit den Ansätzen bl, b2 entsprechende Aussparungen besitzen. zwischen diesen hindurchgeführt und nach einer gewissen Drehung durch Anziehen der Schrauben e festgepresst werden.

   Die Anordnung kann auch derart sein, dass nur die   Verdiekungen     bi,     b2 mit   Aus-   sparungen   versehen sind, während die Ansätze      einen vollen Ring bilden. Beim Einführen werden die Einsätze h zunächst hochkant gestellt und dann nach dem Durchstecken um   900 gedreht,   so dass sie nunmehr von innen gegen die Ansätze   ,   b2 gepresst werden können. 



   Die Ausbildung des Patronenkörpers gemäss der Erfindung gestattet eine besonders vorteilhafte Anordnung einer Kennvorrichtung mit Springkörper in solchen Fällen, wo diese Kennvorrichtung seitlich angeordnet sein muss, so dass sie von der   Mantelfläche   her sichtbar wird. Da nämlich eine Kennvorrichtung mit Springkörper immer eine gewisse Tiefe des Kennkörperlagers voraussetzt, wird diese im vorliegenden Fall   zweckmässig in   einem der Kränze   bl   oder b2 untergebracht. Eine Ausführungsform ist in Fig. 6 dargestellt.

   A stellt ein   Stück   des Patronenkörpers im Längsschnitt dar,   bl   im Querschnitt durch eine der kranzförmigen Verstärkungen, i ist eine senkrecht zur   Längsachse   des Patronenkörpers angeordnete Aussparung, die nach aussen hin durch das durchsichtige Fenster k luftdicht abgedeckt ist. 



  Das Springzeichen n wird in bekannterweise durch den Kenndraht m gehalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Körper für geschlossene Schmelzsicherungen insbesondere solche hoher Nennstromstärken, dadurch gekennzeichnet, dass unter Beibehaltung des sonst üblichen äusseren Durchmessers der   Schmelz-   raum in der Mitte erweitert ist, so dass der Patronenkörper an den Stirnseiten ringförmige   Verstärkungen   besitzt, die zur Befestigung der Kontaktarmaturen mittels Schrauben, Bolzen od. dgl. dienen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Closed fuse for high currents with identification device.



   The invention relates to closed fuses for high currents and consists in the particularly useful and simple design of the cartridge body of the contact fittings and their attachment, as well as the appropriate arrangement of the Kennvorriehtung.



   According to the invention, the melting space for the closed fuse is expanded in the middle while maintaining the otherwise usual outer diameter, so that the cartridge body has ring-shaped reinforcements at the ends, which are used to attach the contact fittings by means of screws, bolts or the like.



   In a further embodiment of the invention, the ring-shaped reinforcement on the end faces of the cartridge body serves to accommodate a marker body bearing.



   In the drawing, the invention is shown for example.



   Figs. 1-5 show the cartridge body and the type of attachment of the contact fitting. From Fig. 6 the arrangement of a marker body bearing in the reinforcements of the cartridge body can be seen.



   In Fig. 1, a denotes the cartridge body made of, for example, ceramic material, the bore of which is bulged in its central part, so that two ring-shaped thickenings b1, b2 inwardly arise at the ends. This means that in the middle part, where the main arc occurs when the fuse is switched off, the walls of the cartridge body are as far away as possible from this arc and are thus removed from its harmful effects. This arc is not so strong at the ends of the cartridge body; as a result, the rings bl, b2 are not so endangered. These rings also allow particularly simple shapes of the contact fittings to be selected.



  In addition, the gas seal is very easy to achieve. This is because the contact fittings can now take the form of essentially flat, circular metal plates which are connected to the cartridge body by means of screws or bolts. The screws or bolts can be
 EMI1.1
 will. In Fig. 1, top left, a thread is cut directly into the ring bl into which the screw e is screwed. In the same figure, another type of fastening is shown at the top right.



    A threaded bushing e1 for the screw e is pressed into a recess. The contact plate can also be fastened in such a way that it has flaps which are unwound at its edges and which are anchored in corresponding depressions in the rings b1, b2. The sealing of the contact caps c against the bearing surfaces of the rings gt, g2 is done in a simple manner by sandwiching a thin sealing washer d, for example made of asbestos. The contact plate can have suitable recesses for attaching interruption alarms. Furthermore, a closable and possibly sealable filler opening g is expediently prescribed for the, for example, powdery filler.



   The design of the cartridge body according to the invention is particularly easy when using press material made of synthetic resin press materials, since this allows the production of such undercut shapes.



   A particular advantage of the design according to the invention is that the fuses can easily be repaired, which is of particular value in the case of expensive constructions for high currents.



  In order to prevent unauthorized opening of the cartridges, the fastening screws for the contact plates can be sealed. Simple embodiments for this are shown in FIGS. 2 and 3. For example, according to FIG. 2, the head of the fastening screw is countersunk in the contact plate, which above

 <Desc / Clms Page number 2>

   The recess is closed with putty bearing a stamp. A disc made of metal or other suitable material with a special identification mark can also be attached. In Fig. 3, a hole engaging in the screw head is made in the contact plate, in which a plug, for example a grub screw hood with a slot subsequently closed by soldering or the like, is inserted.



  In Fig. 4 a further embodiment is shown how the contact fitting e can be attached to the cartridge body a. The metal ring o is arranged on the wreath-shaped thickening and is firmly connected to the body a. In the case of a porcelain body, this connection takes place in that the lugs p sitting on the ring o are cemented or otherwise fastened into the body a or, in the case of a body made of insulating molding compound, are pressed in during manufacture.



  For the attachment of the metal ring 0 either individual attachments can be arranged on this or a corrugated ring can be provided. which is cemented or pressed into the body a.



  The contact fitting c is then pressed against the cartridge body a by screws e with the interposition of locking washers d. The fastening of the metal ring o can take place, in particular in the case of a cartridge body made of insulating molding compound, in that the metal ring o is pressed into the cartridge body through recesses or undercuts.



  To reinforce cartridge bodies made from molding compound, it is also advantageous to press metal reinforcements into the molding compound in the longitudinal direction or in the form of a ring, or both, in a similar way to the production of reinforced concrete.
 EMI2.1
 with the interposition of glass washers d the metal fittings c. The fittings e are held by the inserts h, which have corresponding recesses with the approaches bl, b2. passed between these and, after a certain rotation, pressed in by tightening the screws e.

   The arrangement can also be such that only the indentations bi, b2 are provided with recesses, while the extensions form a full ring. When inserting the inserts h are first placed on edge and then rotated by 900 after being pushed through so that they can now be pressed from the inside against the shoulders, b2.



   The design of the cartridge body according to the invention allows a particularly advantageous arrangement of an identification device with a spring body in those cases where this identification device has to be arranged laterally so that it is visible from the lateral surface. Since an identification device with a spring body always requires a certain depth of the identification body bearing, it is expediently accommodated in one of the rings b1 or b2 in the present case. An embodiment is shown in FIG.

   A represents a piece of the cartridge body in longitudinal section, bl in cross section through one of the ring-shaped reinforcements, i is a recess arranged perpendicular to the longitudinal axis of the cartridge body, which is covered airtight to the outside by the transparent window k.



  As is known, the jumping character n is held by the identification wire m.



   PATENT CLAIMS:
1. Body for closed fuses, in particular those with high rated currents, characterized in that, while maintaining the otherwise usual outer diameter, the melting space is expanded in the middle so that the cartridge body has ring-shaped reinforcements on the end faces that are used to fasten the contact fittings by means of screws , Bolts or the like.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Endkränze (bl, b2) des Patronenkörpers (a) Gewinde für die Befestigungsschrauben (e) der Kontaktarmaturen (c) direkt ein- EMI2.2 für die Befestigungsschrauben (e) besondere Gewindebuchsen (e) eingesetzt sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that in the end wreaths (bl, b2) of the cartridge body (a) thread for the fastening screws (e) of the contact fittings (c) directly EMI2.2 special threaded sockets (e) are used for the fastening screws (e). 4. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktarmaturen (e) aus im wesentlichen ebenen, kreisförmigen Platten bestehen. 4. Fuses according to Claims 1 to 3, characterized in that the contact fittings (e) consist of essentially flat, circular plates. 5. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakt- EMI2.3 durch Kitten od. dgl. befestigt werden. 5. Fuses according to claims 1 to 4, characterized in that the contact EMI2.3 be attached by putty or the like. 6. Scl1melzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Kontaktarmaturen (e) mittels ringförmiger Einlagen (o) erfolgt, welche in die Endkränze (bs des Patronenkörpers (a) eingepresst werden. 6. Fuses according to claims 1 to 4, characterized in that the attachment of the contact fittings (e) takes place by means of annular inserts (o) which are pressed into the end wreaths (bs of the cartridge body (a)). 7. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Einlagen (0) durch Ausspanmgen bzw. Unterschneidungen in den Patronenkörper (a) eingepresst oder eingekittet werden. 7. Fuses according to claims 1 to 4, characterized in that the ring-shaped inserts (0) are pressed or cemented into the cartridge body (a) by disengaging or undercuts. 8. Schmelzsieherungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Ein- EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> 9. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der aus Kunst- harzpressmasse hergestellte Patronenkörper (a) durch eingepresste Metalleinlagen in Längs-oder Ringausdehnung oder von beiden gleichzeitig verstärkt ist. 8. fusible link according to claim 6, characterized in that the annular inlet EMI2.4 <Desc / Clms Page number 3> 9. Fuses according to claims 1 to 8, characterized in that the cartridge body (a) made from synthetic resin molding compound is reinforced by pressed-in metal inserts in a longitudinal or ring dimension or both at the same time. 10. Schmelzsicherungen nachAnspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungskränze (bl, b2) der Patronenkörper Aussparungen besitzen, durch welche Einsätze (h) in dem Patronenkörper (a) eingeführt werden, die sich dann von innen gegen die Verstärknngskränze (bl, b-) legen und zur Befestigung der Kontaktarmaturen (e) dienen. 10. Fuses according to Claim l, characterized in that the reinforcing rings (bl, b2) of the cartridge body have recesses through which inserts (h) are inserted into the cartridge body (a), which then come from the inside against the reinforcing rings (bl, b- ) and serve to attach the contact fittings (e). 11. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung zwischen den Kontaktarmaturen (e) und dem Patronenkörper (a) dünne Scheiben (d,) vorzugsweise aus Asbest od. dgl. angeordnet sind. 11. Fuses according to claims 1 to 10, characterized in that for sealing between the contact fittings (e) and the cartridge body (a) thin disks (d,) preferably made of asbestos or the like. Are arranged. 12. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Armaturenplatten (e) lösbar und plombierbar ist. 12. Fuses according to claims 1 to 11, characterized in that the fastening of the valve plate (s) is detachable and sealable. 13. Schmelzsicherungen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungschrauben (e) oder Bolzen der Kontaktarmaturen (e) mit gestempeltem Kitt, Metall oder andern Auflagen abgedeckt sind. 13. Fuses according to claim 12, characterized in that the fastening screws (e) or bolts of the contact fittings (e) are covered with stamped putty, metal or other conditions. 14. Schmelzsicherungen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine in die Schraubenköpfe (e) der Kontaktarmaturen (e) eingreifende Bohrung mittels plombierbarer Pfropfen verschlossen ist. 14. Fuses according to claim 12, characterized in that a hole engaging in the screw heads (e) of the contact fittings (e) is closed by means of sealable plugs. 15. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Kontaktarmaturen (e) verschliessbare und eventuell plombierbare Einzelöffnungen (u) besitzen. 15. Fuses according to claims 1 to 14, characterized in that one or both contact fittings (e) have lockable and possibly sealable individual openings (u). 16. Schmelzsicherungen nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der kranzförmigen Verstärkung , des Patronenkörpers (a) ein nach der Seite offenes Kennkörperlager angeordnet ist, das von einem durchsichtigen Fenster (k) luftdicht abgeschlossen ist. EMI3.1 16. Fuses according to claims 1 to 15, characterized in that in the ring-shaped reinforcement of the cartridge body (a) there is arranged an identification body bearing which is open to the side and which is hermetically sealed by a transparent window (k). EMI3.1
AT142488D 1933-02-15 1934-02-15 Closed fuse for high currents with identification device. AT142488B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142488X 1933-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142488B true AT142488B (en) 1935-07-25

Family

ID=5669234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142488D AT142488B (en) 1933-02-15 1934-02-15 Closed fuse for high currents with identification device.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142488B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107546A1 (en) &#34;TOGGLE BOLT CLAMP&#34;
CH696781A5 (en) Portable AM.
DE4440852C1 (en) Sealing closure for batteries
DE3726560A1 (en) CONNECTING ELEMENT
AT142488B (en) Closed fuse for high currents with identification device.
DE2533696A1 (en) SPLIT NUT
DE2615322C2 (en) Fastening device for door plates or door rosettes
DE2559323A1 (en) Armature operated magnet valve - has pole core section acting as stroke limiting adjustable stop
DD202065A5 (en) DEVICE FOR FASTENING A COVER TO A HOUSING, ESPECIALLY ON A SLIDING CABINET
DE628085C (en) Enclosure body for closed fuses
DE3844295A1 (en) Connection unit and process for the production of a connection unit
DE3101519A1 (en) Conductive sealing profile for producing a radio-frequency seal on separating joints between metallic housing parts
DE2236068A1 (en) VALVE FOR AEROSOLS
DE1916347A1 (en) Method for manufacturing hollow bodies with separate members enclosed in hollow spaces, in particular for casting valve housings around valve organs
DE1169651B (en) Vulcanizing mold for profiled pneumatic motor vehicle tires
DE3017111C2 (en) Woltmann water meter
DE917659C (en) Method of manufacturing a watch case
DE1240977B (en) Short-circuit-proof fuse with replaceable fuse element
DE3131943A1 (en) Gate valve with a threaded spindle which is axially fixed during operation
AT144336B (en) Wrench.
DE3031212A1 (en) GRID FRAME FOR SWITCHING AND MESSAGE WAITING
DE4424856A1 (en) Lock bit for profiled half cylinder
DE60316066T2 (en) Solderable, multi-wire, low-profile sealing device and installation method
DE2127696A1 (en) PROCEDURE AND TOOL FOR FASTENING PIN SCREWS OR DGL. IN BOTTOM HOLES IN RELATIVELY THIN PLATES, IN PARTICULAR IRON PLATES
DE1019133B (en) Stopcock with ball plug