<Desc/Clms Page number 1>
Zuführungsrechen für Strohpressen od. dgl.
Es sind Strohzuführungsvorrichtungen für Strohpressen od. dgl. bekannt, bei welchen ein mit ortsfest gelagerten Schwinghebeln schwingbar verbundener Rechen von den zum Antrieb des Presskolbens dienenden Pleuelstangen mittels Lenkern angetrieben und gesteuert wird. Der Nachteil dieser Vorrichtungen besteht darin, dass die zur Steuerung und zum Antrieb des Rechens dienenden Lenker durch eine grosse Anzahl Gelenke untereinander und mit den Pleuelstangen verbunden sind, wodurch sorgfältigere Lagerung und erhöhte Wartung bedingt werden. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile und erzielt mit einer erheblich geringeren Zahl von Lenkern die gleiche Wirkung und die gleichen Vorteile. Sie besteht darin, dass die Lenker mit den Pleuelstangen starr verbunden sind und an Verlängerungsarmen des Rechens gelenkig angreifen.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung im Seitenriss und Grundriss in den Fig. 1 und 2 für Schwingkolbenpressen, in den Fig. 3 und 4 für Pressen mit geradlinig bewegtem Kolben dargestellt. Beide Grundrisse zeigen nur eine Seite der Presse.
Es bedeutet a den Kolben der Strohpresse, b den Kurbelarm und c die Pleuelstangen, die mit dem Lenker d, e starr verbunden sind, der im Punkt f am Verlängerungs arm k des Rechens 8 angelenkt ist. Die Rechenzinken sind mittels Zapfens m am Schwinghebel h angelenkt, der um den an der Presse befestigten Zapfen g schwingt. v ist der Vorratsraum, in welchem das dort eingebrachte Gut in üblicher Weise vom Rechen s erfasst und absatzweise in den Presskanal p gefördert wird, wo es vom Kolben a zusammengepresst wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Feed rake for straw balers or the like.
There are straw feed devices for straw presses or the like. Known in which a rake swingably connected to fixedly mounted rocker arms is driven and controlled by the connecting rods used to drive the press piston by means of links. The disadvantage of these devices is that the links used to control and drive the rake are connected to one another and to the connecting rods by a large number of joints, which requires more careful storage and increased maintenance. The invention eliminates these disadvantages and achieves the same effect and the same advantages with a considerably smaller number of links. It consists in the fact that the links are rigidly connected to the connecting rods and articulately attack the extension arms of the rake.
The invention is shown in the drawing in side elevation and plan in FIGS. 1 and 2 for reciprocating piston presses, and in FIGS. 3 and 4 for presses with linearly moving piston. Both floor plans show only one side of the press.
It means a the piston of the straw press, b the crank arm and c the connecting rods, which are rigidly connected to the link d, e, which is hinged at point f on the extension arm k of the rake 8. The rake tines are hinged by means of a pin m on the rocker arm h, which swings around the pin g attached to the press. v is the storage space in which the material introduced there is picked up in the usual way by the rake s and conveyed intermittently into the press channel p, where it is compressed by the piston a.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.