AT13242U1 - Multi-row disc harrow - Google Patents

Multi-row disc harrow Download PDF

Info

Publication number
AT13242U1
AT13242U1 ATGM341/2012U AT3412012U AT13242U1 AT 13242 U1 AT13242 U1 AT 13242U1 AT 3412012 U AT3412012 U AT 3412012U AT 13242 U1 AT13242 U1 AT 13242U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
row
discs
mouldboard
leveling
Prior art date
Application number
ATGM341/2012U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Regent Pflugfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regent Pflugfabrik Gmbh filed Critical Regent Pflugfabrik Gmbh
Priority to ATGM341/2012U priority Critical patent/AT13242U1/en
Publication of AT13242U1 publication Critical patent/AT13242U1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrreihige Scheibenegge mit konkav gewölbten Scheiben, bei welcher die Scheiben in jeder Reihe (4, 5) gleichsinnig und die Scheiben der hintereinander angeordneten Reihen in Bezug auf die jeweils andere Reihe gegensinnig arbeitend angeordnet sind, wobei jeder am Ende der Reihe nach außen fördernden Scheibe (4', 5') eine gegenfördernde Einebnungsscheibe (6, 7) zugeordnet ist. Um auf beiden Seiten der Scheibenegge das Auftreten von verbleibenden Furchen zu vermeiden, ist der äußersten nach innen fördernden Scheibe (5") der letzten Scheibenreihe (5) eine weitere Einebnungsscheibe (8), ein Streichblech oder dergleichen zugeordnet.The invention relates to a multi-row disc harrow with concave discs, in which the discs in each row (4, 5) are arranged in the same direction and the discs of successively arranged rows with respect to the other row working in opposite directions, each at the end of the row outside conveying disc (4 ', 5') is associated with a counter-promoting leveling disc (6, 7). In order to avoid the occurrence of remaining furrows on both sides of the disc harrow, the outermost inwardly conveying disc (5 ") of the last disc row (5) is associated with a further leveling disc (8), a mouldboard or the like.

Description

österreichisches Patentamt AT13 242U1 2013-09-15Austrian Patent Office AT13 242U1 2013-09-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrreihige Scheibenegge mit konkav gewölbten Scheiben, bei welcher die Scheiben in jeder Reihe gleichsinnig und die Scheiben der hintereinander angeordneten Reihen in Bezug auf die jeweils andere Reihe gegensinnig arbeitend angeordnet sind, wobei jeder am Ende der Reihen nach außen fördernden Scheibe eine gegenfördernde Einebnungsscheibe zugeordnet ist.Description: The invention relates to a multi-row disc harrow with concave discs, in which the discs in each row are arranged in the same direction and the discs of the rows arranged one behind the other with respect to the other row in opposite directions, each at the end of the rows outwardly promoting disc is associated with a counter-promoting leveling disc.

[0002] Bei den bekannten allgemein üblichen Ausbildungen hat sich gezeigt, dass auf jener Seite der Egge an welcher die äußerste Scheibe der letzten Reihe nach innen fördernd ausgebildet ist, eine Arbeitsfurche bleibt, wobei am unbearbeiteten Rand dieser Furche von der vorhergehenden Scheibenreihe noch ein Rest des von der zugeordneten Einebnungsscheibe verbleibenden Materials liegen geblieben ist.In the known general training has been shown that on that side of the harrow on which the outermost disc of the last row is formed inwardly promotional, remains a working furrow, wherein the unprocessed edge of this furrow of the previous row of discs still a rest the material remaining from the associated leveling disk has remained lying.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Ausbildung zu schaffen, bei welcher das Offenbleiben einer Furche bei daneben nebenliegenden Material an der Seite an der die äußerste Scheibe der letzten Scheibenreihe nach innen fördernd angeordnet ist, vermieden wird.The invention has for its object to provide an education in which the remaining of a furrow next adjacent material on the side at which the outermost disc of the last row of discs is arranged inwardly promoting, is avoided.

[0004] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der äußersten nach innen fördernden Scheiben der letzten Scheibenreihe eine weitere Einebnungsscheibe, oder ein Streichblech zugeordnet ist. Damit wird das am Rande liegen gebliebene Material noch in die verbleibende Furche gefördert, sodass ein weitgehend ebenes Feld zurückbleibt.According to the invention, this object is achieved in that the outermost inward-promoting discs of the last row of discs a further leveling disc, or a mouldboard is assigned. Thus, the material left on the edge is still conveyed into the remaining furrow, leaving a largely flat field.

[0005] Vorteilhafter Weise kann die weitere Einebnungsscheibe ebenfalls konkav gewölbt und gegebenenfalls mit einem gezackten Rand versehen sein, womit ein von der äußersten Scheibe der letzten Scheibenreihe aufgeworfenes Material zuverlässig abgefangen und das von der vorhergehenden Reihe übrige Material nach innen gefördert werden kann. Um je nach Bodenverhältnissen, Arbeitsgeschwindigkeit oder dergleichen eine zuverlässige Förderung des Materials in die Furche zu erzielen, kann die seitliche Entfernung der weiteren Einebnungsscheibe bzw. des Streichblechs zur äußersten nach innen fördernden Scheibe der letzten Scheibenreihe verstellbar sein, wobei vorzugsweise der Halter der weiteren Einebnungsscheibe bzw. des Streichblechs entlang eines parallel zu den Scheibenreihen verlaufenden Träger verschieb- und festlegbar ist, womit eine sehr haltbare und einfach zu bedienende Ausbildung erzielt ist. Der Träger kann dabei an einem vom Querträger der letzten Scheibenreihe nach hinten abstehend befestigt sein, womit ermöglicht ist, die zusätzliche weitere Einebnungsscheibe bzw. deren Halterung leicht anbringbar zu machen bzw. auch bestehende Scheibeneggen leicht nachrüsten zu können. Gegebenenfalls kann der parallel zu den Scheibenreihen verlaufende Träger auch jener sein, der die hinter der letzten Scheibenreihe verlaufende Pralleinrichtung trägt. Damit erübrigen sich zusätzliche Anbauten am Querträger der letzten Scheibenreihe. Weiters kann die weitere Einebnungsscheibe bzw. das Streichblech höheneinstellbar befestigt sein, wobei vorzugsweise der Halter der weiteren Einebnungsscheibe bzw. des Streichbleches vertikal verschieb- und feststellbar am Träger befestigt ist, womit ermöglicht ist, auch den äußeren Furchenrand gegebenenfalls mit abzutragen.Advantageously, the further leveling disc can also be concave curved and optionally provided with a serrated edge, which reliably intercepted from the outermost disc of the last disc row material and the material left over from the previous row can be conveyed inwards. In order to achieve a reliable delivery of the material into the furrow depending on soil conditions, operating speed or the like, the lateral removal of the further leveling disc or the mouldboard can be adjustable to the outermost inwardly conveying disc of the last row of discs, wherein preferably the holder of the further leveling disc or of the mouldboard is displaceable and fixable along a carrier running parallel to the rows of disks, whereby a very durable and easy-to-use design is achieved. The carrier can be attached to a projecting from the cross member of the last row of discs backwards, which makes it possible to make the additional additional leveling disc or its holder easily attachable or easily retrofit existing disc harrows can. Optionally, the carrier extending parallel to the rows of disks may also be that which carries the baffle device extending behind the last row of disks. This eliminates the need for additional attachments on the cross member of the last row of discs. Furthermore, the further leveling disc or the mouldboard can be fixed in height adjustable, wherein preferably the holder of the further leveling disc or the mouldboard is vertically displaceable and lockable secured to the carrier, which is also possible to remove the outer furrow edge optionally with.

[0006] In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the drawing two embodiments of the subject invention are shown.

[0007] Fig. 1 zeigt die erste Ausführungsvariante in Draufsicht und [0008] Fig. 2 in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles P der Fig. 1 gesehen.Fig. 1 shows the first embodiment in plan view and Fig. 2 seen in side view in the direction of arrow P of Fig. 1.

[0009] Fig. 3 gibt eine teilweise Draufsicht auf eine zweite Ausführungsvariante wieder.Fig. 3 shows a partial plan view of a second embodiment again.

[0010] Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Variante gemäß Fig. 3 in Richtung des Pfeiles X der4 is a side view of the variant according to FIG. 3 in the direction of the arrow X of FIG

Fig. 3 gesehen.Fig. 3 seen.

[0011] Mit 1 sind die Längsträger eines Halterahmens für eine Scheibenegge bezeichnet, welche durch Querträger 2 und 3 miteinander verbunden sind. Mit 2 ist dabei der Querträger für die vordere Scheibenreihe 4 und mit 3 der Querträger für die hintere Scheibenreihe 5 bezeichnet. Die Scheiben der Scheibenegge sind als Hohlscheiben ausgebildet, wobei die Scheiben in 1 /6 österreichisches Patentamt AT13 242U1 2013-09-15 einer Reihe immer in die gleiche Richtung fördern und die Scheiben der jeweils anderen Reihe zur Bezugsreihe gegensinnig arbeitend angeordnet sind. In den beiliegenden Ausführungsbeispielen fördern die Scheiben der vorderen Scheibenreihe 4 von Fig. 1 und 3 gesehen nach links und die Scheiben der hinteren Scheibenreihe 5 nach rechts. Der jeweils äußersten nach außen fördernden Scheibe ist eine Einebnungsscheibe zugeordnet, und zwar der Scheibe 4' der ersten Scheibenreihe 4 eine Einebnungsscheibe 6 und der Scheibe 5' der zweiten Scheibenreihe eine Einebnungsscheibe 7. Diese beiden Einebnungsscheiben 6 und 7 sind in bekannter Weise an dem Längsträger 1 des Pflugrahmens befestigt.1, the side members of a support frame for a disc harrow are referred to, which are interconnected by cross members 2 and 3. With 2 of the cross member for the front disc row 4 and 3 of the cross member for the rear disc row 5 is designated. The discs of the disc harrow are designed as hollow discs, the discs in one row always convey in the same direction and the discs of the other row to the reference row are arranged working in opposite directions in one row. In the accompanying embodiments, the discs of the front disc row 4 of Fig. 1 and 3 promote seen to the left and the discs of the rear disc row 5 to the right. The outermost outwardly conveying disc is assigned a leveling disk, specifically the disk 4 'of the first disk row 4, a leveling disk 6 and the disk 5' of the second disk row a leveling disk 7. These two leveling disks 6 and 7 are in known manner on the longitudinal beam 1 attached to the plow frame.

[0012] Diese beiden Einebnungsscheiben 6 und 7 dienen dazu, das von den Randschreiben 4' bzw. 5' nach außen geförderte Material abzufangen und wieder in den Arbeitsbereich der Scheibenegge zurückzuführen.These two leveling discs 6 and 7 serve to intercept the material conveyed by the marginal writing 4 'or 5' to the outside and returned to the work area of the disc harrow.

[0013] Da sich bei diesen bekannten Ausbildungen herausgestellt hat, dass auch hinter der letzten Reihe auf jener Seite, an der die äußerste nach innen fördernde Scheibe 5" vorgesehen ist, trotz der davor angeordneten Einebnungsscheibe 6 noch Material von der nach außen fördernden Scheibe 4' verbleibt, welches von der äußersten Scheibe 5" der darauf folgenden Scheibenreihe 5 nicht erfasst wird, ist nun eine weitere Einebnungsscheibe 8 vorgesehen, die der äußersten nach innen fördernden Scheibe 5" der letzten Scheibenreihe 5 nachgeschaltet ist. Da jeder Scheibenreihe eine Pralleinrichtung an weiteren Querträgern zugeordnet ist, und zwar der ersten Scheibenreihe 4 nachgeschaltet die Pralleinrichtung am Querträger 9 und der zweiten Scheibenreihe 5 nachgeschaltet die Pralleinrichtung am Träger 10, ist gemäß Ausführungsbeispiel Fig. 1 und 2 diese zusätzliche Einebnungsscheibe 8 an einem horizontalen Träger 11 angeordnet, welcher an dem Querträger 10 der Pralleinrichtung nach der zweiten Scheibenreihe befestigt ist. Dieser horizontale Träger 11 trägt an seiner Außenseite eine Aufnahmeöse, in welcher ein vertikaler Träger 12 eingreift, an dessen unterem Ende die zusätzliche Einebnungsscheibe gelagert ist. Sowohl der Träger 11 als auch der Träger 12 ist in seiner Längsrichtung an dem zugeordneten Tragorgan verstell- und festlegbar gelagert. Damit ist eine Einstellung der seitlichen Reichweite der weiteren Einebnungsscheibe 8 und auch deren Eingreiftiefe bzw. deren Abstand zum Boden einstellbar.As has been found in these known embodiments, that also behind the last row on the side at which the outermost inward-promoting disc 5 " is provided, in spite of the previously arranged leveling disc 6 still material from the outward-promoting disc 4 'remains, which from the outermost disc 5 " the following disc row 5 is not detected, a further leveling disc 8 is now provided, which is the outermost inwardly promoting disc 5 " the last row of discs 5 is connected downstream. Since each disc row is assigned a baffle device on further cross members, namely the first disc row 4 downstream of the baffle device on the cross member 9 and the second disc row 5 downstream of the baffle on the carrier 10, according to embodiment Figs. 1 and 2, this additional leveling disc 8 on a horizontal Carrier 11 is arranged, which is fixed to the cross member 10 of the baffle device after the second row of discs. This horizontal support 11 carries on its outer side a receiving lug, in which a vertical support 12 engages, at the lower end of the additional leveling disc is mounted. Both the carrier 11 and the carrier 12 is mounted in its longitudinal direction on the associated support member adjustable and mounted. This is an adjustment of the lateral range of the other leveling disc 8 and also their engagement depth and their distance from the ground adjustable.

[0014] Mit 13 ist eine Nachlaufwalze bezeichnet, welche über Träger 14 mit dem Pflugrahmen verbunden ist, welcher über die Dreipunktaufhängung 15 an einen Ackerschlepper gekoppelt ist.At 13, a follower roller is referred to, which is connected via carrier 14 with the plow frame, which is coupled via the three-point suspension 15 to a farm tractor.

[0015] Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3 und 4 unterscheidet sich von jenem gemäß Fig. 1 und 2 dadurch, dass der horizontale Träger 11 für die Flalterung des vertikalen Trägers 12 der weiteren Einebnungsscheibe 8 nicht am Querträger 10 für die hintere Pralleinrichtung angebracht ist, sondern in einer gesonderten Aufnahme 16, die über einen Arm 17 mittels Bügel 18 am Querträger 3 für die Halterung der hinteren Scheibenreihe befestigt ist. Die Funktion dieser Ausführung ist gleich jeder gemäß den Figuren 1 und 2. Diese Ausführung gemäß Fig. 3 und 4 hat den Vorteil, dass mit dieser Ausbildung bereits im Gebrauch befindliche Scheibeneggen einfach nachgerüstet werden können.The embodiment according to Figures 3 and 4 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in that the horizontal support 11 is not mounted on the cross member 10 for the rear baffle device for the vertical support 12 of the further leveling disk 8, but in a separate receptacle 16 which is attached via an arm 17 by means of bracket 18 on the cross member 3 for the support of the rear disc row. The function of this embodiment is equal to each of Figures 1 and 2. This embodiment of FIG. 3 and 4 has the advantage that with this training already in use disc harrows can be easily retrofitted.

[0016] An Stelle einer weiteren Einebnungsscheibe kann auch ein Streichblech oder eine ähnlich wirkende Einrichtung vorgesehen sein. 2/6In place of another leveling disc, a mouldboard or a similar acting device may be provided. 2.6

Claims (6)

österreichisches Patentamt AT13 242U1 2013-09-15 Ansprüche 1. Mehrreihige Scheibenegge mit konkav gewölbten Scheiben, bei welcher die Scheiben in jeder Reihe gleichsinnig und die Scheiben der hintereinander angeordneten Reihe in Bezug auf die jeweils andere Reihe gegensinnig arbeitend angeordnet sind, wobei jeder am Ende der Reihen nach außen fördernden Scheibe eine gegenfördernde Einebnungsscheibe zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der äußersten nach innen fördernden Scheibe (5") der letzten Scheibenreihe (5) eine weitere Einebnungsscheibe (8) oder ein Streichblech zugeordnet ist.Austrian Patent Office AT13 242U1 2013-09-15 Claims 1. Multi-row disc harrow with concave discs, in which the discs in each row are arranged in the same direction and the discs of the series arranged one behind the other in opposite directions, each at the end the outwardly conveying disc is associated with a counter-rotating leveling disc, characterized in that the outermost inwardly-promoting disc (5 ") of the last row of discs (5) is associated with a further leveling disc (8) or a mouldboard. 2. Scheibenegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Einebnungsscheibe (8) ebenfalls konkav gewölbt und gegebenenfalls mit einem gezackten Rand versehen ist.2. disc harrow according to claim 1, characterized in that the further leveling disc (8) is also concave and optionally provided with a serrated edge. 3. Scheibenegge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Entfernung der weiteren Einebnungsscheibe (8) bzw. des Streichblechs zur äußersten nach innen fördernden Scheibe (5") der letzten Scheibenreihe (5) verstellbar ist, wobei vorzugsweise der Halter (12) der weiteren Einebnungsscheibe bzw. des Streichblechs entlang eines parallel zu den Scheibenreihen (4, 5) verlaufenden Träger (10; 16)verschieb- und festlegbar ist.3. Disc harrow according to claim 1 or 2, characterized in that the lateral distance of the further leveling disc (8) or the mouldboard to the outermost inwardly conveying disc (5 ") of the last row of discs (5) is adjustable, wherein preferably the holder ( 12) of the further leveling disk or the mouldboard along a parallel to the disk rows (4, 5) extending support (10; 16) is displaceable and fixable. 4. Scheibenegge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (16) an einem vom Querträger (10) der letzten Scheibenreihe (5) nach hinten abstehenden Arm (17) befestigt ist.4. Disc harrow according to claim 4, characterized in that the carrier (16) on one of the cross member (10) of the last disc row (5) rearwardly projecting arm (17) is fixed. 5. Scheibenegge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der parallel zu den Scheibenreihen (4, 5) verlaufende Träger auch jener (10) ist, der die hinter der letzten Scheibenreihe (5) verlaufende Pralleinrichtung trägt.5. Disc harrow according to claim 4, characterized in that the parallel to the disc rows (4, 5) extending support and that (10), which carries the behind the last row of discs (5) extending baffle. 6. Scheibenegge nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Einebnungsscheibe (8) bzw. das Streichblech höheneinstellbar befestigt ist, wobei vorzugsweise der Halter (12) der weiteren Einebnungsscheibe (8) bzw. des Streichbleches vertikal verschieb- und feststellbar an dem Träger (10; 16) befestigt ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/66. Disc harrow according to claim 1 to 6, characterized in that the further leveling disc (8) or the mouldboard is mounted height adjustable, wherein preferably the holder (12) of the further leveling disc (8) and the mouldboard vertically displaceable and lockable the support (10; 16) is attached. 3 sheets of drawings 3/6
ATGM341/2012U 2012-08-28 2012-08-28 Multi-row disc harrow AT13242U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM341/2012U AT13242U1 (en) 2012-08-28 2012-08-28 Multi-row disc harrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM341/2012U AT13242U1 (en) 2012-08-28 2012-08-28 Multi-row disc harrow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13242U1 true AT13242U1 (en) 2013-09-15

Family

ID=49111668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM341/2012U AT13242U1 (en) 2012-08-28 2012-08-28 Multi-row disc harrow

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13242U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1738629A1 (en) * 2005-07-02 2007-01-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Disc harrow
DE202007004389U1 (en) * 2007-03-26 2008-07-31 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Tillage machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1738629A1 (en) * 2005-07-02 2007-01-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Disc harrow
DE202007004389U1 (en) * 2007-03-26 2008-07-31 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Tillage machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2651204B1 (en) Soil cultivation device
EP3036982A1 (en) Packer roller
DE102015111779A1 (en) seeder
AT517586B1 (en) Cultivator element for a device for conservation tillage and agricultural implement
DE202019004580U1 (en) Soil cultivation device for pulling out and crushing plants and parts of plants
DE102008045132A1 (en) Seeder arrangement for use in multi-row sowing machine, has depth control wheels laterally and offsetly arranged adjacent to insertion blades behind each other so that circumferences of blades and wheels cut each other
DE102015004212A1 (en) Roll unit for an agricultural implement for maize stubble cultivation
DE102008059144A1 (en) Straw comb for being attached to three-point hitch of tractor for cultivation of soil, has shaft disks arranged parallel to each other and freely rotatable around axis that runs transverse to driving direction
DE1757449C3 (en) Tillage machine C van der LeIy N.V, Maasland (Netherlands)
DE2710142A1 (en) TRACK DEVICE FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
EP2807910A1 (en) Tool holder with a welded connection
DE102005038096A1 (en) seeder
AT392715B (en) GROUND MACHINING DEVICE WITH DUMBING AND RILLED WORK TOOLS
AT13242U1 (en) Multi-row disc harrow
DE2752764A1 (en) EQUIPMENT COMBINATION FOR TILLAGE
DE2842294C2 (en)
EP3821690A1 (en) Harvesting device for harvesting root crops and corresponding method
DE102006055526A1 (en) seeder
DE102012105561B4 (en) Straw cutter for seed drills
DE3336216A1 (en) Seed-spacing drill
EP0157840B1 (en) Machine for ploughing furrows with parallel walls into grassland and lawns
DE202010005461U1 (en) Leaf spring element for soil tillage machines
AT521602B1 (en) Soil cultivation device
DE202014106032U1 (en) cultivator
AT262672B (en) Sowing and spreading machine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150831