AT12610U1 - CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER - Google Patents

CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER Download PDF

Info

Publication number
AT12610U1
AT12610U1 ATGM120/2011U AT1202011U AT12610U1 AT 12610 U1 AT12610 U1 AT 12610U1 AT 1202011 U AT1202011 U AT 1202011U AT 12610 U1 AT12610 U1 AT 12610U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain link
chain
projection
component
recess
Prior art date
Application number
ATGM120/2011U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tranninger Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tranninger Walter filed Critical Tranninger Walter
Priority to ATGM120/2011U priority Critical patent/AT12610U1/en
Publication of AT12610U1 publication Critical patent/AT12610U1/en

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kettenverbindungsglied (1) zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Kettenverbindungsglied (1) zumindest zwei lösbar ineinandersteckbare Komponenten (2) umfasst, wobei die Komponenten (2) gegen ein Lösen sicherbar sind. Mit einem derartigen Kettenverbindungsglied (1) kann die Länge einer Kettenaufhängung für schwere Lasten schnell und gezielt eingestellt werden.The invention relates to a chain link (1) for adjusting a length of a chain suspension. According to the invention, it is provided that the chain link (1) comprises at least two components (2) which can be inserted into one another in a detachable manner, wherein the components (2) can be secured against loosening. With such a chain link (1), the length of a chain suspension for heavy loads can be set quickly and selectively.

Description

österreichisches Patentamt AT 12 610 Ul 2012-08-15Austrian Patent Office AT 12 610 Ul 2012-08-15

Beschreibungdescription

KETTENVERBINDUNGSGLIED ZUR LÄNGENEINSTELLUNG EINER KETTENAUFHÄNGUNGCHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER

[0001] Die Erfindung betrifft ein Kettenverbindungsglied zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung.The invention relates to a chain link for adjusting a length of a chain suspension.

[0002] Aus dem Stand der Technik sind einerseits diverse Kettenverbindungsglieder zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung bekannt. Diese sind zwar teilweise auch für eine Handhabung von großen und/oder schweren Lasten bzw. Stahlbauteilen konzipiert, zumeist aber umständlich zu bedienen. Andererseits gibt es auch Kettenverbindungsglieder, die eine schnelle und gezielte Anpassung einer Kettenlänge bzw. einer Hängehöhe erlauben, jedoch nicht für eine Aufhängung von großen und/oder schweren Lasten bzw. Stahlbauteilen geeignet sind.On the one hand, various chain links for setting a length of a chain suspension are known from the prior art. Although these are partially designed for handling large and / or heavy loads or steel components, but usually cumbersome to use. On the other hand, there are also chain links, which allow a quick and targeted adjustment of a chain length or a hanging height, but are not suitable for suspension of large and / or heavy loads or steel components.

[0003] In der Stückgutverzinkung können die Abmessungen, die Formen und die Massen von zu behandelnden Teilen sehr stark variieren. Daraus ergibt sich das Problem, dass eine Kettenaufhängung mit bestimmter bzw. vorgegebener Länge nicht ohne Weiteres für die Aufhängung eines zu verzinkenden, zu beschichtenden bzw. in sonstiger Weise zu bearbeitenden Bauteils verwendbar ist. Handelsübliche Schäkel passen in der Regel nicht durch Kettenglieder der eingesetzten Ketten für schwere Lasten, und wenn doch, können diese hohen Belastungen oftmals nicht standhalten. Üblicherweise behilft man sich dann so, dass eine Kette auf ein erforderliches Maß abgelängt wird, was die Kette allerdings für jene Fälle unbrauchbar macht, in denen eine größere Kettenlänge erforderlich ist.In the unit-galvanizing the dimensions, the shapes and the masses of parts to be treated can vary very greatly. This results in the problem that a chain suspension with a certain or predetermined length is not readily usable for the suspension of a component to be galvanized, coated or in any other way to be machined. Commercially available shackles usually do not fit through chain links of the chains used for heavy loads, and if so, these high loads often can not withstand. Usually, one then manages so that a chain is cut to a required level, which makes the chain however unusable for those cases in which a larger chain length is required.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kettenverbindungsglied der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem schnell und gezielt eine Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung für schwere Lasten möglich ist und das kostengünstig herstellbar ist.The object of the invention is to provide a chain link of the type mentioned, with the fast and targeted adjustment of a length of a chain suspension for heavy loads is possible and which is inexpensive to produce.

[0005] Diese Aufgabe wird bei einem Kettenverbindungsglied der eingangs genannten Art gelöst, wenn das Kettenverbindungsglied zumindest zwei lösbar ineinandersteckbare Komponenten umfasst, wobei die Komponenten gegen ein Lösen sicherbar sind.This object is achieved with a chain link of the type mentioned above, when the chain link comprises at least two detachable components nestable, wherein the components can be secured against loosening.

[0006] Ein mit der Erfindung erzielter Vorteil ist darin zu sehen, dass sowohl eine mechanische Stabilität als auch eine schnelle und sichere Handhabung in der Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung erreicht wird. Des Weiteren erlaubt eine einfache Konstruktion und eine geringe Zahl an benötigten Bauteilen eine schnelle und kostengünstige Fertigung des Kettenverbindungsgliedes.An advantage achieved by the invention is the fact that both a mechanical stability as well as a quick and safe handling in the setting of a length of a chain suspension is achieved. Furthermore, a simple design and a small number of required components allows a fast and cost-effective production of the chain link.

[0007] In der Regel hat es sich für die mechanische Stabilität und die einfache Fertigung als vorteilhaft erwiesen, wenn zumindest eine Komponente zumindest ein Trägerelement und zumindest eine Ausnehmung umfasst.In general, it has proved to be advantageous for mechanical stability and ease of manufacture, if at least one component comprises at least one support element and at least one recess.

[0008] Bevorzugt weist zumindest eine Komponente zumindest ein Trägerelement und einen zur Ausnehmung einer korrespondierenden Komponente komplementären Vorsprung auf, um beim Zusammenbau des Kettenverbindungsgliedes eine Kettenhaltefunktion zu ermöglichen.Preferably, at least one component has at least one support element and a projection complementary to the recess of a corresponding component in order to allow a chain holding function during assembly of the chain link.

[0009] Mit Vorteil weist zumindest eine Komponente einen oder mehrere Sicherungsmechanismen auf. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Lösen einer Kette vom Kettenverbindungsglied verhindert und ein Unfallrisiko reduziert.Advantageously, at least one component has one or more security mechanisms. This prevents unintentional release of a chain from the chain link and reduces the risk of an accident.

[0010] Vorteilhaft ist es, wenn zumindest eine Komponente einen gekennzeichneten Bereich zur Codierung aufweist. Die Gefahr einer Verwechslung von Bauteilen, z. B. mehrerer Bauteile in einem Elektrolytbad, wird dadurch erheblich reduziert.It is advantageous if at least one component has a designated area for coding. The risk of confusion of components, eg. B. several components in an electrolyte bath, this is considerably reduced.

[0011] Es kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Komponente oberflächenbehandelt ist. Durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung, z. B. eine Vergrößerung der Oberflächenrauheit oder eine haftreibungsvergrößernde Beschichtung, ergibt sich ein verbesserter Halt und damit verbunden ein geringeres Unfallrisiko beim Hantieren mit der oder den Komponenten. 1 /7 österreichisches Patentamt AT 12 610 Ul 2012-08-15 [0012] Bevorzugt ist das Trägerelement als eine Platte ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Fertigung bei einer gleichzeitig exzellenten Kraftübertragung.It can be provided that at least one component is surface-treated. By an additional surface treatment, for. As an increase in the surface roughness or an adhesion-enhancing coating, there is an improved grip and, associated therewith, a lower risk of accident when handling the component or components. 1/7 Austrian Patent Office AT 12 610 Ul 2012-08-15 [0012] The carrier element is preferably designed as a plate. This allows a simple and cost-effective production with a simultaneously excellent power transmission.

[0013] Die Ausnehmung kann auf verschiedene Arten ausgebildet sein, ist bevorzugt aber ein Loch, ein Langloch, eine Nut oder als eine Kombination daraus. Bei einer solchen Gestaltung ergibt sich der Vorteil einer einfachen Fertigung und eines sicheren Halts des Vorsprungs in der Ausnehmung.The recess may be formed in various ways, but is preferably a hole, a slot, a groove or as a combination thereof. With such a design, there is the advantage of a simple production and a secure hold of the projection in the recess.

[0014] Zweckmäßigerweise weist der Vorsprung zumindest an einem ersten Ende einen Sicherungsmechanismus auf und erhöht damit eine Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen des Kettenverbindungsgliedes bei senkrecht zur Kette wirkenden Kräften.Conveniently, the projection on at least at a first end to a locking mechanism, thus increasing security against accidental release of the chain link when acting perpendicular to the chain forces.

[0015] Besonders einfach und günstig ist es, wenn der Vorsprung durch einen mit dem Trägerelement fest verbundenen, vorzugsweise unlösbar verbundenen, Bolzen gebildet ist. Dies kombiniert den Vorteil einer einfachen Konstruktion mit einer sehr guten Kraftübertragung.It is particularly simple and low, if the projection is formed by a fixedly connected to the support member, preferably non-detachably connected bolts. This combines the advantage of a simple design with a very good power transmission.

[0016] Es hat sich bewährt, dass ein Trägerelement zumindest eine Ausnehmung aufweist, welche mindestens so groß ist wie ein Durchmesser des Vorsprungs, um ein modulares Fertigungskonzept zu ermöglichen und ein Ineinanderstecken der Komponenten zu erlauben.It has been proven that a support member has at least one recess which is at least as large as a diameter of the projection to allow a modular manufacturing concept and to allow nesting of the components.

[0017] Es hat sich auch bewährt, dass der Vorsprung aus einer metrischen Schraube gefertigt ist, um die einfache und kostengünstige Fertigung aus genormten Teilen zu ermöglichen.It has also been proven that the projection is made of a metric screw to allow easy and cost-effective production of standardized parts.

[0018] Günstigerweise umfasst der Sicherungsmechanismus zumindest eine Bohrung im Vorsprung und einen dazu komplementären Splint. Diese simple Konstruktion erlaubt ein schnelles Auseinander- und Zusammenbauen des Kettenverbindungsgliedes.Conveniently, the securing mechanism comprises at least one hole in the projection and a complementary splint. This simple design allows for quick disassembly and assembly of the chain link.

[0019] Von Vorteil ist es, wenn der Splint vom Trägerelement durch eine Scheibe beabstandet ist, um ein leichtes Entnehmen des Splints zu ermöglichen.It is advantageous if the split pin is spaced from the support member by a disc to allow easy removal of the cotter pin.

[0020] Bevorzugt weisen die Trägerelemente jeweils zwei Ausnehmungen auf, um gleichzeitig die Montage eines Vorsprungs und einer Ausnehmung in einer Komponente zu ermöglichen.Preferably, the support elements each have two recesses in order to simultaneously allow the mounting of a projection and a recess in a component.

[0021] Es ist von Vorteil, wenn bei jeder Komponente das Trägerelement fest mit dem Vorsprung verbunden ist, wobei der Vorsprung durch die Ausnehmung geführt ist. Dies erlaubt eine separate Fertigung des Vorsprungs, ohne dabei auf eine gute Kraftübertragung zu verzichten.It is advantageous if, for each component, the carrier element is firmly connected to the projection, wherein the projection is guided through the recess. This allows a separate production of the projection, without sacrificing good power transmission.

[0022] Mit Vorteil ist ein zweites Ende des Vorsprungs mit einer ersten Ausnehmung des Trägerelements sowohl auf einer Innen- als auch auf einer Außenseite des Trägerelements verschweißt. Daraus ergibt sich der Vorteil einer nur schwer lösbaren und damit belastbaren Verbindung bei gleichzeitig verbesserter Kraftübertragung.Advantageously, a second end of the projection is welded to a first recess of the carrier element both on an inner and on an outer side of the carrier element. This results in the advantage of a difficult to solve and thus reliable connection with improved power transmission.

[0023] Günstigerweise besteht das Kettenverbindungsglied aus zwei identen Komponenten. Durch die damit verbundene Reduktion der Komponenten ergibt sich eine Halbierung der Anzahl der benötigten Produktionsschritte.Conveniently, the chain link consists of two identical components. The associated reduction of the components results in a halving of the number of required production steps.

[0024] Es hat sich bewährt, ein Kettenverbindungsglied zur schnellen und gezielten Längen-bzw. Höheneinstellung von Ketten in Verzinkereien zu verwenden, wo hohe Lasten unterschiedlicher Größe in ein Verzinkungsbad einzutauchen sind.It has been proven, a chain link for fast and targeted length or. Use height adjustment of chains in galvanizing plants where high loads of different sizes are immersed in a galvanizing bath.

[0025] Als vorteilhaft hat sich auch das Verfahren zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung erwiesen, insbesondere einer Kettenaufhängung zum Heben von Lasten größer als 20 kg, wobei zumindest zwei Komponenten eine oder mehrere zueinander komplementäre Ausnehmungen und Vorsprünge aufweisen, und zumindest auf eine Komponente ein oder mehrere Kettenglieder einer Kette aufgesteckt werden, die beiden Komponenten so zueinander verdreht werden, dass die korrespondierenden Ausnehmungen und Vorsprünge einander gegenüberliegen und diese anschließend ineinander gesteckt und mithilfe von Splinten gesichert werden. Somit ergibt sich eine schnelle und variable Einstellung einer Kettenlänge, ohne auf Sicherheit zu verzichten.Also advantageous, the method for adjusting a length of a chain suspension has proven, in particular a chain suspension for lifting loads greater than 20 kg, wherein at least two components have one or more mutually complementary recesses and projections, and at least one component or several chain links of a chain are attached, the two components are rotated to each other so that the corresponding recesses and projections face each other and then inserted into each other and secured with the help of cotter pins. This results in a fast and variable adjustment of a chain length, without sacrificing safety.

[0026] Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich anhand des nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen, auf welche dabei Bezug 2/7 österreichisches Patentamt AT12 610U1 2012-08-15 genommen wird, zeigen: [0027] Fig. 1 eine Schrägansicht eines Kettenverbindungsgliedes; [0028] Fig. 2 eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Kettenverbindungsgliedes mit befestigter Kette.Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the embodiment illustrated below. In the drawings, to which reference is hereby made: FIG. 1 is an oblique view of a chain link; FIG. Fig. 2 is an oblique view of a chain link according to the invention with a fixed chain.

[0029] Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kettenverbindungsgliedes 1 ist in Fig. 1 und 2 dargestellt. Das Kettenverbindungsglied 1 gemäß Fig. 1 umfasst zwei idente Komponenten 2, wobei jede Komponente 2 ein Trägerelement 3, eine Ausnehmung 4 und einen Vorsprung 5 aufweist. Die Gestaltung des Kettenverbindungsgliedes 1 mittels zweier identer Komponenten 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Denkbar sind auch Varianten, die nur eine oder mehr als zwei Ausnehmungen 4 oder Vorsprünge 5 aufweisen bzw. eine beliebige Kombination dieser, um eine mechanische Belastbarkeit für einen benötigten Einsatzzweck zu optimieren. Außerdem ist vorgesehen, dass zumindest eine Komponente 2 einen oder mehrere Sicherungsmechanismen 6 aufweist. Dadurch lässt sich ein Unfallrisiko insofern vermindern, als sich durch den Sicherungsmechanismus 6 ein unbeabsichtigtes Lösen einer Kette vom Kettenverbindungsglied 1 bei dessen Handhabung, z. B. Verschieben, Montage oder Demontage eines Bauteils an der Kette oder der Kette selbst, verhindern lässt. Zusätzlich kann an zumindest einer Komponente 2 ein gekennzeichneter Bereich 7 zur Codierung vorgesehen sein, der eine mögliche Verwechslung bei der Handhabung während einer Bauteilbearbeitung vorbeugt.An embodiment of a chain link 1 according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2. The chain link 1 according to FIG. 1 comprises two identical components 2, each component 2 having a carrier element 3, a recess 4 and a projection 5. The design of the chain link 1 by means of two identical components 2 represents a preferred embodiment, but is not limited thereto. Also conceivable are variants which have only one or more than two recesses 4 or projections 5 or any combination of these in order to optimize a mechanical load capacity for a required application. In addition, it is provided that at least one component 2 has one or more securing mechanisms 6. As a result, an accident risk can be reduced insofar as by the securing mechanism 6 inadvertent release of a chain from the chain link 1 during its handling, for. B. Move, assembly or disassembly of a component on the chain or the chain itself, can prevent. In addition, at least one component 2 can be provided with a designated area 7 for coding, which prevents possible confusion during handling during component processing.

[0030] Die Komponente 2 weist ein Trägerelement 3 auf, welches bevorzugt als eine Platte, z. B. mit Abmessungen von 10 mm mal 60 mm mal 125 mm, jedoch auch als Bolzen, Rohr, Profilrohr oder einem ähnlich geometrisch geeigneten Körper gefertigt werden kann. Als Material für das Trägerelement 3 kann insbesondere ein Stahl verwendet werden, der für den Einsatzzweck, z. B. in einer Verzinkerei, geeignet ist und eine hohe Festigkeit aufweist.The component 2 has a support element 3, which preferably as a plate, for. B. with dimensions of 10 mm by 60 mm by 125 mm, but also as a bolt, tube, profile tube or a similar geometrically suitable body can be manufactured. As a material for the support member 3, in particular a steel can be used, for the purpose, eg. B. in a galvanizing, is suitable and has a high strength.

[0031] Die Ausnehmungen 4 der Komponente 2 können als ein Loch, ein Langloch, eine Nut oder einer Kombination aus Loch bzw. Langloch und Nut ausgebildet sein, wobei die Ausnehmungen 4 z. B. durch Bohren gebildet sind. Außerdem können die Ausnehmungen 4 einen beliebigen Querschnitt, z. B. rund, oval, quadratisch, rechteckig oder einen ähnlichen zweckmäßigen Querschnitt, aufweisen.The recesses 4 of the component 2 may be formed as a hole, a slot, a groove or a combination of hole or slot and groove, wherein the recesses 4 z. B. are formed by drilling. In addition, the recesses 4 may have any cross-section, z. B. round, oval, square, rectangular or similar expedient cross-section, have.

[0032] Der Vorsprung 5 der Komponente 2 kann als ein integraler Bestandteil der Komponente 2 oder durch ein nachträgliches An- bzw. Einbringen an/in die Komponente 2 gefertigt werden. Die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform des Vorsprungs 5 wird durch einen mit dem Trägerelement 3 fest verbundenen, vorzugsweise unlösbar verbundenen, Bolzen gebildet. Dieser kann durch ein Einschieben in eine erste Ausnehmung des Trägerelements 12 und anschließendem Verschweißen mit einem zweiten Ende des Vorsprungs 13, an einer Innen-und einer Außenseite des Trägerelements 3, verbunden werden. Mögliche alternative äquivalente Verbindungsformen stellen ein Verkleben, ein Einpressen bzw. eine Presspassung, ein Fixieren mittels Mutter und Kontermutter oder ein direktes Anschweißen bzw. Kleben an der Außenseite des Trägerelements 3 dar. Konstruktionsbedingt ist der Vorsprung 5 komplementär zu einer Ausnehmung 4 ausgebildet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann der Vorsprung 5 aus einer metrischen Schraube gefertigt sein, beispielsweise einer M 27 mm mal 70 mm Schraube.The projection 5 of the component 2 can be manufactured as an integral part of the component 2 or by a subsequent on or introduction to / in the component 2. The illustrated in Fig. 1 preferred embodiment of the projection 5 is formed by a fixedly connected to the support member 3, preferably inextricably connected, bolts. This can be connected by insertion into a first recess of the support member 12 and subsequent welding with a second end of the projection 13, on an inner and an outer side of the support member 3. Possible alternative equivalent connection forms are adhesive bonding, press-fitting, fixing by means of a nut and lock nut, or direct welding or gluing on the outside of the carrier element 3. The projection 5 is designed to be complementary to a recess 4. As can be seen from Fig. 1, the projection 5 can be made of a metric screw, for example a M 27 mm by 70 mm screw.

[0033] Zusätzlich ist am Vorsprung 5 an zumindest einem ersten Ende 8 der Sicherungsmechanismus 6 vorgesehen. Der Sicherungsmechanismus 6 kann mithilfe einer Mutter und einer Kontermutter, einer Mutter und einer Scheibe, einer Bohrung und einem Haken, einer Mutter mit Querbohrung und einem Splint, jedoch bevorzugt mithilfe zumindest einer Bohrung 9 und einem dazu komplementären Splint 10 ausgebildet sein. Des Weiteren kann eine passende Scheibe 11 vorgesehen sein, die den Splint 10 vom Trägerelement 3 beabstandet und ein leichteres Entnehmen bzw. Einsetzen des Splints 10 ermöglicht. Vorteilhaft ist es, wenn der Splint 10 der DIN 11024 entspricht und z. B. 6,3 mm misst.In addition, the securing mechanism 6 is provided on the projection 5 at at least one first end 8. The securing mechanism 6 may be formed by means of a nut and a lock nut, a nut and a washer, a bore and a hook, a nut with a transverse bore and a split pin, but preferably by means of at least one bore 9 and a splint 10 complementary thereto. Furthermore, a suitable disk 11 can be provided which spaces the cotter pin 10 from the carrier element 3 and makes it easier to remove or insert the cotter pin 10. It is advantageous if the cotter pin 10 corresponds to DIN 11024 and z. B. 6.3 mm measures.

[0034] Die Montage des Kettenverbindungsgliedes 1, wie in Fig. 2 dargestellt, erfolgt durch ein Aufstecken der Kettenglieder auf die Vorsprünge 5. Anschließend werden die Komponenten 2 3/7The assembly of the chain link 1, as shown in Fig. 2, takes place by attaching the chain links to the projections 5. Subsequently, the components 2 3/7

Claims (20)

österreichisches Patentamt AT12 610U1 2012-08-15 so gegeneinander verdreht, dass die jeweils komplementären Vorsprünge 5 und Ausnehmungen 4 einander gegenüberliegen und ineinandergeschoben werden. Zum Abschluss wird dieser Zustand mithilfe der Splinte 10 und der Scheiben 11 gesichert. [0035] Generell ist anzumerken, dass der oder die für das Kettenverbindungsglied 1 verwendeten Werkstoffe so ausgewählt werden, dass diese die Ansprüche an die mechanische Stabilität, eine Eignung für den jeweiligen Einsatzort bzw. Einsatzzweck, z. B. korrosionsbeständig und/oder elektrisch leitfähig/isolierend, und eine Eignung für ein verwendetes Fertigungsverfahren, z. B. schweißbar, klebbar etc., erfüllen. [0036] Das vorstehend beschriebene Kettenverbindungsglied 1 ist hervorragend geeignet zu einer schnellen und gezielten Längen- bzw. Höheneinstellung von Ketten, z. B. in Verzinkereien, und gleichzeitig dazu in der Lage große und/oder schwere Lasten bzw. Stahlbauteile zu tragen. Das in dem Ausführungsbeispiel beschriebene Kettenverbindungsglied 1 wurde erfolgreich einer Zugprobe mit 18000 kg unterzogen, ohne dass dieses einen Schaden oder eine Verformung aufwies. Die Abmessungen und Stärke des Kettenverbindungsgliedes 1 können leicht für eine jeweilige Kettenstärke und eine notwendige Bruchlast angepasst werden. [0037] Durch die oben beschriebenen Merkmale kann das Kettenverbindungsglied 1 sowohl Teile unterschiedlicher Abmessung, Form und Gewicht handhaben als auch die Länge der Kettenaufhängung schnell und exakt eingestellt werden. Ansprüche 1. Kettenverbindungsglied (1) zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenverbindungsglied (1) zumindest zwei lösbar ineinander-steckbare Komponenten (2) umfasst, wobei die Komponenten (2) gegen ein Lösen sicherbar sind.Austrian Patent Office AT12 610U1 2012-08-15 rotated against each other so that the respective complementary projections 5 and recesses 4 face each other and are pushed into each other. Finally, this condition is secured by means of the split pins 10 and the washers 11. In general, it should be noted that the one or more materials used for the chain link 1 are selected so that they meet the requirements of mechanical stability, suitability for the respective site or purpose, eg. As corrosion resistant and / or electrically conductive / insulating, and suitability for a manufacturing process used, for. B. weldable, stickable, etc., meet. The chain link 1 described above is ideal for a quick and targeted length or height adjustment of chains, z. B. in galvanizing, and at the same time be able to carry large and / or heavy loads or steel components. The chain link 1 described in the embodiment was successfully subjected to a tensile test of 18,000 kg without causing any damage or deformation. The dimensions and strength of the chain link 1 can be easily adjusted for a particular chain strength and a necessary breaking load. By the features described above, the chain link 1 can handle both parts of different dimensions, shape and weight as well as the length of the chain suspension can be adjusted quickly and accurately. Claims 1. A chain link (1) for adjusting a length of a chain suspension, characterized in that the chain link (1) comprises at least two detachably pluggable components (2), the components (2) being securable against loosening. 2. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente (2) zumindest ein Trägerelement (3) und zumindest eine Ausnehmung (4) umfasst.Second chain link (1) according to claim 1, characterized in that at least one component (2) comprises at least one carrier element (3) and at least one recess (4). 3. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente (2) zumindest ein Trägerelement (3) und zumindest einen zur Ausnehmung (4) einer korrespondierenden Komponente (2) komplementären Vorsprung (5) umfasst.3. chain connector (1) according to claim 1 or 2, characterized in that at least one component (2) comprises at least one support element (3) and at least one to the recess (4) of a corresponding component (2) complementary projection (5). 4. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente (2) einen oder mehrere Sicherungsmechanismen (6) aufweist.4. chain link (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one component (2) has one or more securing mechanisms (6). 5. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente (2) einen gekennzeichneten Bereich (7) zur Codierung aufweist.5. chain link (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one component (2) has a designated area (7) for coding. 6. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Komponente (2) oberflächenbehandelt ist.6. chain link (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one component (2) is surface-treated. 7. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (3) als eine Platte ausgebildet ist.7. chain link (1) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the carrier element (3) is designed as a plate. 8. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) als ein Loch, ein Langloch, eine Nut oder als eine Kombination daraus ausgebildet ist.8. chain link (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the recess (4) is formed as a hole, a slot, a groove or as a combination thereof. 9. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) zumindest an einem ersten Ende (8) einen Sicherungsmechanismus (6) aufweist. 4/7 österreichisches Patentamt AT 12 610 Ul 2012-08-159. chain link (1) according to one of claims 3 to 8, characterized in that the projection (5) at least at a first end (8) has a securing mechanism (6). 4/7 Austrian Patent Office AT 12 610 Ul 2012-08-15 10. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) durch einen mit dem Trägerelement (3) fest verbundenen, vorzugsweise unlösbar verbundenen, Bolzen gebildet ist.10. chain connecting member (1) according to one of claims 3 to 9, characterized in that the projection (5) by one with the carrier element (3) fixedly connected, preferably non-detachably connected, bolts is formed. 11. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (3) zumindest eine Ausnehmung (4) aufweist, welche mindestens so groß ist wie ein Durchmesser des Vorsprungs (5).11. chain link (1) according to claim 10, characterized in that the carrier element (3) has at least one recess (4) which is at least as large as a diameter of the projection (5). 12. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) aus einer metrischen Schraube gefertigt ist.12. chain link (1) according to claim 10 or 11, characterized in that the projection (5) is made of a metric screw. 13. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsmechanismus (6) zumindest eine Bohrung (9) im Vorsprung (5) und einen dazu komplementären Splint (10) umfasst.13. chain link (1) according to one of claims 10 to 12, characterized in that the securing mechanism (6) comprises at least one bore (9) in the projection (5) and a complementary splint (10). 14. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Splint (10) vom Trägerelement (3) durch eine Scheibe (11) beabstandet ist.14. chain link (1) according to claim 13, characterized in that the split pin (10) from the support element (3) by a disc (11) is spaced. 15. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (3) jeweils zwei Ausnehmungen (4) aufweisen.15. chain link (1) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the carrier elements (3) each have two recesses (4). 16. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Komponente (2) das Trägerelement (3) fest mit dem Vorsprung (5) verbunden ist, wobei der Vorsprung (5) durch die Ausnehmung geführt ist.16. A chain link (1) according to any one of claims 10 to 15, characterized in that in each component (2), the carrier element (3) is fixedly connected to the projection (5), wherein the projection (5) is guided through the recess , 17. Kettenverbindungsglied (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ende des Vorsprungs (13) mit einer ersten Ausnehmung des Trägerelementes (12) sowohl auf einer Innen- als auch auf einer Außenseite des Trägerelementes (3), verschweißt ist.17. chain link (1) according to claim 16, characterized in that a second end of the projection (13) with a first recess of the carrier element (12) both on an inner and on an outer side of the carrier element (3), is welded. 18. Kettenverbindungsglied (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenverbindungsglied (1) aus zwei identen Komponenten (2) besteht.18. chain link (1) according to one of claims 1 to 17, characterized in that the chain link (1) consists of two identical components (2). 19. Verwendung eines Kettenverbindungsgliedes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Längen- bzw. Höheneinstellung von Ketten in Verzinkereien.19. Use of a chain link (1) according to one of claims 1 to 18 for length or height adjustment of chains in galvanizing. 20. Verfahren zur Einstellung einer Länge einer Kettenaufhängung, insbesondere einer Kettenaufhängung zum Heben von Lasten größer als 20 kg, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Komponenten (2) eine oder mehrere zueinander komplementäre Ausnehmungen (4) und Vorsprünge (5) aufweisen, wobei auf zumindest eine Komponente (2) ein oder mehrere Kettenglieder einer Kette aufgesteckt werden, die beiden Komponenten (2) so zueinander verdreht werden, dass die korrespondierenden Ausnehmungen (4) und Vorsprünge (5) einander gegenüberliegen und diese anschließend ineinander gesteckt und mithilfe von Splinten (10) gesichert werden. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 5/720. A method for adjusting a length of a chain suspension, in particular a chain suspension for lifting loads greater than 20 kg, characterized in that at least two components (2) one or more mutually complementary recesses (4) and projections (5), wherein at least one component (2) one or more chain links of a chain are plugged, the two components (2) are rotated to each other so that the corresponding recesses (4) and projections (5) face each other and then inserted into each other and with the help of splints ( 10). For this 2 sheets drawings 5/7
ATGM120/2011U 2010-11-30 2011-03-03 CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER AT12610U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM120/2011U AT12610U1 (en) 2010-11-30 2011-03-03 CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7352010 2010-11-30
ATGM120/2011U AT12610U1 (en) 2010-11-30 2011-03-03 CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12610U1 true AT12610U1 (en) 2012-08-15

Family

ID=46750112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM120/2011U AT12610U1 (en) 2010-11-30 2011-03-03 CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT12610U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2387509A (en) * 1944-01-10 1945-10-23 Frederic R Harris Chain clamp
EP1118717A2 (en) * 1996-05-24 2001-07-25 Bridgestone Corporation Apparatus for adjusting a length of a chain line between a marine fender and a quay side device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2387509A (en) * 1944-01-10 1945-10-23 Frederic R Harris Chain clamp
EP1118717A2 (en) * 1996-05-24 2001-07-25 Bridgestone Corporation Apparatus for adjusting a length of a chain line between a marine fender and a quay side device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3456892B1 (en) Connector for two workpieces
DE102014117113A1 (en) Connecting device for building support
DE2205772B2 (en) Device for connecting the coaxially arranged reinforcing bars of two precast concrete parts
WO2008125076A1 (en) Leaf spring made of a fiber-plastic composite and force transmission element therefor
EP3250416A1 (en) Arrangement for releasably connecting a first component to a second component
DE102009028458A1 (en) Guide element, particularly pendulum support for coupled connection of two components, has bar element and coupling element for coupling guide element to component
DE1755529C3 (en) Link for tire chains
AT12610U1 (en) CHAIN CONNECTOR FOR LENGTH ADJUSTMENT OF A CHAIN HANGER
DE102010028724A1 (en) Contact line system for power supply of e.g. electric train, has carrying rope diagonally connected with contact wire from top to bottom by Z-rope that exhibits round cross-section, where Z-rope and contact wire are made of same material
EP3115235B1 (en) Method for adjusting an axle of a motor vehicle
DE102014112041A1 (en) Aushebesicherungsvorrichtung and method for their assembly and scaffolding with such a Aushebesicherungsvorrichtung to secure a covering unit
DE1933571B2 (en) Stretching cramp
EP4015433B1 (en) Load suspension device and lifting device
DE2300672B1 (en) Suspension clamp for an electrical conductor cable
DE202011106399U1 (en) adapter
AT330274B (en) HANG CLAMP FOR AN ELECTRIC LADDER ROPE
DE102017109824B4 (en) Driver for fastening a conveyor element to a chain made up of chain links
DE102015002800B4 (en) Snap nut
DE177462C (en)
DE102008051139A1 (en) Device for striking a chain in an industrial truck
DE1505004C3 (en) Bridge link for tire chains
DE102005019641A1 (en) Component for shortening link chains
DE102021128633A1 (en) Connector housing with locking pin
DE2262975B2 (en) Control organ for overload control of chains
DE60014964T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING A CASTLE CYLINDER

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150331