AT117088B - Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate. - Google Patents

Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate.

Info

Publication number
AT117088B
AT117088B AT117088DA AT117088B AT 117088 B AT117088 B AT 117088B AT 117088D A AT117088D A AT 117088DA AT 117088 B AT117088 B AT 117088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
lever
ribbon
pressure arm
drive
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Adrema Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau filed Critical Adrema Maschinenbau
Application granted granted Critical
Publication of AT117088B publication Critical patent/AT117088B/en

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kleindruckvorrichtung mit einem auf- und abwärts   verschwenkbaren Druckarm und     zugehöriger   Druckplatte. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kleindruckvorrichtung mit einem auf-und abwärts verschwenkbaren   Druckarm   und die in der Kleindruckvorrichtung nach der Erfindung zu verwendenden Druckplatten. 



   Die Eigenart einer Kleindruckvorrichtung nach der Erfindung liegt darin, dass der Druckarm an seinem Druckende zum auswechselbaren Einschieben einer   Adressendruekplatte   aus dünnem Blech mit eingeprägten Typen eingerichtet ist. Der Abdruck der   eingeschobenen Adressendruckplatte erfolgt   bei einer Kleindruekvorrichtung entsprechend der Erfindung mittels eines in dem Druckarm in an sich bekannter Weise angeordneten fortschaltbaren Farbbandwerkes, dessen Farbband über die eingeschobenen Adressdruckplatten hinweggeht. 



   Eine entsprechend der Erfindung ausgebildete Kleindruekvorrichtung zeichnet sich durch ihren ausserordentlich einfachen Aufbau und einfache Bedienungsweise aus. 



   Eine besonders zweckmässige Ausführungsform einer Kleindruckvorrichtung entsprechend der   Erfindung ist schliesslich noch eine solche, beider die Kleindruekvorrichtung mit einer selbsttätigen Umschalt-     vorrichtung für   das Farbbandwerk   ausgerüstet   ist. Diese   Umsehaltvorrichtung   besteht zweckmässig aus einem um den Drehzapfen des Antriebshebels für die Antriebsklinke drehbar gelagerten Hebel von zweck-   mässig dreieckiger Gestalt,   an dem an zwei diametral mit Bezug auf den Drehzapfen einander gegenüberliegenden Stellen zwei Hilfsklinken angreifen, die mit ihren freien hakenförmigen Enden auf den Farbbandspulen aufruhen.

   Von diesen Hilfsklinken fällt jeweils die zu der sich abwickelnden Farbbandspule gehörende Klinke nach der Abwicklung des Farbbandes vor der betreffenden Spule in eine Aussparung oder einen Schlitz der   Spulenhülse   ein und wird   hiedurch   bei der Weiterdrehung der Spule in ihrer   Längsrichtung   unter Verschwenkung des Umschalthebels mitgenommen, der bei seiner Verschwenkung die bisher arbeitende Klinke aus dem zugehörigen Antriebssperrzahnrad heraushebt und die andere Klinke in das Antriebssperrzahnrad der anderen Spule zum Eingriff gelangen lässt. 



   Eine entsprechend der Erfindung ausgebildete selbsttätige   Umschaltvorrichtung   ist weiterhin derart ausgebildet, dass, nachdem eimmal die Umschaltbewegung eingeleitet ist, dieselbe auch mit Sicherheit zu Ende geführt wird. 



   Das Wesen der in der gekennzeichneten Kleindruckvorrichtung zu verwendenden Druckplatten, die je aus   einpr   mit   eingeprägten   Typen versehenen Platte mit abgekröpften   Längsrändern   bestehen, liegt darin, dass das Stirnende der Druckplatte zur   Anbringung     eines beschreibbaren Stirnplättchens   eingerichtet ist. 
 EMI1.1 
 Erfindung nebst den   zugehörigen Druckplatten dargestellt.   



   Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Kleindruckvorriehtung teilweise im Schnitt, Fig. 2 ist ein Grundriss zur Fig. 1 und Fig. 3 ist eine   Nebenfigur   zur Fig. 2. Fig. 4 ist eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht mit angehobenem   Druckarm.   Fig. 5 ist ein Teilschnitt nach XI-XI der Fig. 2. Fig. 6 zeigt das Antriebsgetriebe nebst Umschaltvorrichtung für das Farbbandwerk in Seitenansicht in grösserem Massstabe, während Fig. 7 ein grundriss zur Fig. 6 ist, Die Fig. 8 und 9 sind der Fig. 6 entsprechende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ansichten bei verschiedenen Schaltstellungen. Fig. 10 gibt eine im geringen   Masse   abgeänderte Ausführungsform der   Kleindruekvorrichtung   in Seitenansicht wieder.

   Fig. 11 zeigt eine bei der Anlage zu verwendende Druckplatte in Aufsicht, während Fig. 12 ein Teilschnitt nach XVIII-XVIII der Fig. 11 ist. Die Fig. 13 und 14 zeigen in Stirnansicht und Aufsicht die Druckplatte, während die Fig. 15 und   113   das auf das eine Stirnende der Druckplatte   aufzuschiebende     Stirnplättchen   zeigen. 



   Die in Fig. 1-9 im besonderen dargestellte   Kleindruckvorrichtung entsprechend   der Erfindung besitzt einen Arbeitstisch 101, in dem an der Druckstelle ein Gummipolster 102 mittels einer das Gummipolster 102 umgebenden Metallplatte 103 befestigt ist, die durch Schrauben an der Tischplatte 101 festgeschraubt wird. 



   In dem Gestell der Vorrichtung ist um eine Achse 104 ein   Druckarm   105 schwenkbar gelagert. der sich aus zwei Seitenwänden 105' und zwei Querleisten 105"an seinem vorderen Druckende zusammen- 
 EMI2.1 
 an die ein   Kniehebelgestänge   107, 108 angreift, dessen Winkelhebel 108 mit einem Fusshebel 109 gelenkig verbunden ist, dessen abgebogenes oberes Ende mit einem Schlitz 110 über einen Bolzen 111 am Winkelhebel   108 greift. Der Fusshebel 109   ist um eine im Gestell der Vorrichtung   gelagerte Achse 772 drehbar   gelagert und ist an seinem unteren Ende mit einem Fusstritt ausgerüstet.

   Zwischen dem Gestell der Vorrichtung und der   Druckarmverlängerung   106 ist schliesslich noch eine Schraubenfeder 114 angeordnet, die den Druckarm 105, 106 dauernd in der in Fig. 10 gezeichneten Ruhelage zu erhalten bzw. in diese   Ruhelage     zurückzuführen   sucht. 



   Zwischen den Leisten   105" am Druckende   des   Druckarmes   105 ist eine Auflageplatte 115 starr befestigt, deren Unterfläche entsprechend der Form der abzudruckenden Druckplatten ausgebildet ist, und zu deren beiden Längsseiten   Führungsrinnen   116 vorgesehen sind, die von der Auflageplatte 115 und nach innen abgebogenen Enden der Leisten 105" gebildet werden. In diese Führungsrinnen 116 lässt sieh die abzudruckende Druckplatte mit einwärtsgebogenen Längsrändern in   Richtung des Pfeiles 777   (s.

   Fig. 2) von Hand einschieben und nimmt dann die Lage ein, in der sie in dem   Druckarm   mit 118 bezeichnet ist. 
 EMI2.2 
 und greift mit diesem   abgekröpften Ende 119'hinter   einen senkrecht abgebogenen Teil der Druckplatte 118 u. zw. bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel der Druckplatte hinter ein Plättchen   722.   das über das Stirnende der Druckplatte 118 hinübergeschoben ist (s. Fig. 5). Das andere Ende der Leiste oder Schiene 119 ist abgeschrägt, und gegen die abgeschrägte Stirnkante liegt eine Stange   23   an, die an einer Achse 24 gelenkig befestigt ist, welche in einem Bock 25 des Gestelles der Vorrichtung gelagert ist. 



   In der einen Seitenwand 105'bzw. in einem Ansatz 26 dieser Seitenwange des Druckarmes 105 
 EMI2.3 
 dessen Farbband 31 von der einen Spule 29 über die Druckplatte 118 hinweg zu der anderen Spule   30   geführt ist. An der vorn liegenden Seitenwange 105'des Druekarmes 105 ist mittels einer Schraube 32 eine Leiste 33 starr befestigt, in der zwei Sperrzahnräder 34, 35 drehbar gelagert sind, die lose auf den Farbbandspulen sitzen, und in die Spulen 29 bzw. 30 eingreifen (s. Fig. 3). 



   Zur Abdeckung des Raumes zwischen den beiden Wangen 105'des Druekarmesl05 dient bei   dp ! l1   gezeichneten Ausführungsbeispiel eine Deckplatte 43, die auf die Wangen aufgeschraubt ist. 



   Im Innern des Druekarmes 105 ist um einen Zapfen 38 ein lenkerartiger Antriebshebel JO drehbar befestigt, an den eine Zugstange 60 angreift, die zu einer Achse 24 führt, welche in einem auf dem Gestell der Maschine aufgeschraubten Bock 25 gelagert ist. Infolgedessen verschwenkt bei jedem Aufwärtsgange des Druckarmes 105 die Zugstange 60   den Antriebshebel 40 um ein geringes Mass   in Richtung 
 EMI2.4 
 hakenförmig abgebogen sind und normalerweise mit den   Antriebssperrzahnrädern 34, 35   in   Ein ! (Tiff   gelangen. 



   Auf der Achse 38 sitzt neben dem Antriebshebel 40 schwenkbar ein Hebel 64 von dreieckiger Gestalt, an den an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen zwei Hilfsklinken 65, 66 angreifen. die mit ihren hakenförmigen Enden normalerweise auf den Farbbandspulen 29. 30 aufruhen (s. Fig.   6).   



   Schliesslich sitzt auf der Achse 38 drehbar noch ein weiterer T-förmiger Hebel 67, der durch einen Stift 68 mit dem dreieckigen Hebel 64 starr verbunden ist, so dass er jede Schwenkbewegung des Hebels 64 
 EMI2.5 
 und 63, die er mit Ansätzen 69', 70'untergreift. 



   Das nach hinten abgebogene Ende des Hebels 67 ist   spitzwinklig zugesehärft   und liegt gegen eine Rolle oder einen Zapfen 71 an, der auf einem Hebel 72 sitzt, der drehbar bei 73 in dem Hebel 64 gelagert ist. Zwischen dem Hebel 72 und der anderen Ecke 74 des Hebels 64 ist   schliesslich   noch eine Schraubenfeder 75 zwischengeschaltet, die den Hebel 72 dauernd in Richtung des Pfeiles 76 anzieht, wodurch die 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Eine in dem Träger 33 befestigte Feder 77 sichert   schliesslich ebenfalls noch die jeweilig Drehtage   des Hebels 67. 



   Die Arbeits- und Wirkungsweise der   dargestellten Kleindruekvorrieitung   ist folgende : Soll eine bestimmte   Druekplatte 118 abgedruekt werden,   so wird diese Druckplatte von der Seite her in Richtung des Pfeiles 117 in den   Druckarm   oberhalb des Farbbandes 31 eingeschoben, das zu bedruckende Formular oder sonstige Papier auf das   Gummipolster   102   gelegt und alsdann der Fusshebel 709   aus der in Fig. 1 strichpunktierten Stellung in Richtung des Pfeiles   41     um   die Drehachse 112 veischwenkt.

   Dies hat zur 
 EMI3.1 
 punktiert und in Fig. 10 ausgezogen   gezeiehnete Anfangslage zuriiek.   Bei diesem Aufwärtsgange des Druckarme   105 führt dip   an der Achse 24 angelenkte Stange 23 gegenüber dem   Drnekarm   105 eine Vor-   wärtsbewegung   in Richtung des Pfeiles 4. 5 aus, was zur Folge hat, dass die   Leiste 779   in Richtung des 
 EMI3.2 
 Stück aus dem   Drnckarm   herausschiebt, so dass sie   nunmehr   bequem von Hand vollständig herausgezogen werden kann. Ist jedoch die Druckplatte 118 mit einem Handgriff, wie z. B. dem Handgriff 47, versehen, so kann unter Umständen die Ausstossvorrichtung bei einer   Vorrichtung nach   der Erfindung auch fehlen.

   Nach dem Vorbeigange des vorderen Endes der Stange 23 an der   Schiene 779   kehrt diese unter der Wirkung der Feder 121 in ihre Anfangslage zurück, und beim nächsten Wiederabwärtsgange des   Druckarmes 70o gleitet   die   gekrümmte   und an ihrem unteren Ende entsprechend   abgeschrägte   Stange 23 über die Sehiene 119 hinweg und gelangt wieder in die Arbeitsstellung nach Fig. 2. 



   Bei jedem   Aufwärtsgang   des   Druckarmes 70. 3   wird gleichzeitig das Farbband 31 um ein geringes Mass fortbewegt. 



   Es sei zunächst angenommen, dass die Teile der Vorrichtung die in den Fig. 1 und 6 ersichtliche Stellung einnehmen, bei welcher die Klinke 63 in das   Sperrzahnrad     35   der Farbbandspule 30 eingreift, während die Klinke 62 von dem Ansatz 69'des Hebel, 67 ausser Eingriff mit dem Sperrzahnrad 34 gehalten wird. Bei jedem Aufwärtsgange des Druckarmes 105 erfolgt dann durch die Drehung des Antriebshebels 40 in Richtung des Pfeiles   67 eine Verschiebung   der Klinke 63 in Richtung des Pfeiles   78,   was eine Ver- 
 EMI3.3 
 Spule 29 bewirkt wird. Bei jedem Abwärtsgange des   Druckarmes 70. 5 eifolgt keine   Bewegung der Farbbandspulen. 



   Nachdem nun das gesamte Farbband 31 so gut wie vollständig von der Spule 29 auf die Spule 30 aufgewickelt ist, gelangt das hakenförmige Ende der Hilfsklinke   65   zur Anlage mit der Hülse 29'der Farbbandspule 29 und fällt in einen in dieser Spulenhiilse 29'ausgesparten Schlitz oder sonstige Aussparung 81 ein. Bei der nunmehr erfolgenden Weiterdrehung der Spulenhülse 29'in Richtung des Pfeiles 82 
 EMI3.4 
 Folge, dass der   Umschalthebel   64 in Richtung des Pfeiles 84 um den Zapfen 38 aus der Lage nach Fig. 6 in die Lage nach Fig. 8 verschwenkt wird. Der   Umschalthcbel 64   nimmt hiebei den Hebel 67 mit, so dass die Spitze des Hebels 67, wie dies Fig. 8 erkennen lässt, an der Rolle 71 vorbeigeht, indem der Hebel 72 entgegen der Feder   75   verschwenkt wird.

   Sobald die Spitze 67'des Hebels 67 an der Rolle 71 vorbeigegangen ist, zieht die Feder 75 den Hebel 72 wieder an, und die Rolle 71 verdreht nunmehr den Hebel 67 vollends in die Lage nach Fig. 9 u. zw. auch in dem Falle, in dem die Verschiebebewegung der Hilfsklinke 65 hiezu nicht ausreichen würde. Bei der Verschwenkung des Hebels 67 aus der Stellung nach Fig.   ss   über die Stellung nach Fig. 8 in die Stellung nach Fig. 9 hebt dann der Ansatz 70'des Hebels 67 die Antriebsklinke 63 aus dem   Sperrzahnrad   3-5 heraus, während die andere Klinke 62 von dem Ansatz 69'des Hebels 67 freigegeben wird und nunmehr infolge ihres Gewichts in das Sperrzahnrad 34 zum Eingriff gelangt.

   Dies hat zur Folge, dass nunmehr bei jeder Aufwärtsschwenkung des Druckarmes 105 das Sperrzahnrad 34 in Richtung des Pfeiles 90 durch die Klinke   62   um ein geringes Mass verschwenkt wird und sieh der Farbbandlauf umkehrt, indem jetzt das Farbband 31 in Richtung der Pfeile 97 von der Farbbandspule 30 abgewickelt und auf die Farbbandspule   29   aufgewickelt wird. 



   Nachdem das Farbband 31 von der Farbbandspule 30 nahezu völlig abgewickelt ist, gelangt die Hilfsklinke 66 in Eingriff mit dem Schlitz 92 der Spulenhüse 30', und es erfolgt nunmehr eine Zurückschwenkung des Hebels 34 in entgegengesetzter Richtung zum Pfeile 84 aus der Stellung nach Fig. 9 über die Stellung nach Fig. 8 in die Stellung nach Fig. 6, was gleichbedeutend mit der Umkehr der Farbbandbewegung ist, und dieses Spiel der Bewegungsumkehr des Farbbandes wiederholt sich selbsttätig nach jeder Abwicklung des Farbbandes von der einen Spule. 



   Um das gesamte Farbbandwerk auswechseln zu können, ist es nur notwendig, die Leiste 33 abzuschrauben, worauf das gesamte Farbbandwerk mit dem Farbband nach der Seite der Leiste 33 zu seitlich aus dem   Druckarm herausgezogen   werden kann, dessen vordere Seitenwange   10, 5'zu diesem Zwecke mit   einer   entsprechenden     Aussparung   49 versehen ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Das in Fig. 10 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem eben beschriebenen nur dadurch, dass zur Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Druckarmes   JM. ?   an diesem ein Handgriff 54 angebracht ist und der Fusshebelantrieb des Druckarmes fortfällt. 



   Die bei einer Anlage nach der Erfindung unterzubringenden Druckplatten 118 bestehen aus 
 EMI4.1 
 selnd nach oben und unten abgebogenen   Lappen 19 und 20 versehen, über   deren freie Längsränder ein besehreibbares, also z. B. auf der Aussenfläche weiss lackiertes   Stirnplättchen     21     hinüber   zu schieben ist. das auf seiner   Innenfläche   rinnenförmig ausgebildet ist (s. insbesondere   Fig. 13).   Damit dieses Stirnplättchen 21 fest auf den Lappen 19 und 20 sitzt, haben diese, wie Fig.   1-1 erkennen   lässt, das Bestreben, etwas nach aussen zu federn.

   Um das Stirnplättchen 21 bequem auf das Stirnende der Druckplatte 113 aufschieben und gegebenenfalls wieder entfernen zu können, ist es an seinem Ende mit einem senkrecht abgegogenen und wellenförmig gebogenen Blechstreifen zum Anfassen versehen (s. Fig.   16).   Durch die   WeDenform   des Blechstreifens 47 wird sowohl dieser Streifen 22 verstärkt, wie die Anfassdicke desselben erhöht. 



   Zum Abdrucken der einzelnen Druckplatten werden diese in die   Kldndruckvorrichtung Cf rin-   gesetzt und alsdann abgedruckt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :   
1. Kleindruckvorrichtung mit einem aufwärts und abwärts verschwenkbaren Druckarm, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckarm an seinem Druckende zum auswechselbaren Einschieben einer Adressendruckplatte aus dünnem Blech mit eingeprägten Typen eingerichtet ist, deren Abdruck mittels eines in dem Druckarm in an sich bekannter Weise angeordneten fortschaltbaren Farbbaudwerkes erfolgt, dessen Farbband über die eingeschobene Druckplatte   hinweggeht.   
 EMI4.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate.



   The invention relates to a small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and the printing plates to be used in the small printing device according to the invention.



   The peculiarity of a small printing device according to the invention is that the pressure arm is set up at its printing end for the exchangeable insertion of an address printing plate made of thin sheet metal with embossed types. In the case of a small printing device according to the invention, the inserted address printing plate is imprinted by means of an indexable ink ribbon mechanism which is arranged in the printing arm in a manner known per se and whose ink ribbon passes over the inserted address printing plates.



   A small pressure device designed according to the invention is characterized by its extremely simple structure and simple operation.



   Finally, a particularly expedient embodiment of a small printing device according to the invention is one in which the small printing device is equipped with an automatic switching device for the ribbon work. This Umsehaltvorrichtung consists expediently of a rotatably mounted around the pivot pin of the drive lever for the drive pawl lever, suitably triangular in shape, on which two auxiliary pawls engage with their free hook-shaped ends on the ribbon reels at two diametrically opposite points with respect to the pivot pin riot.

   Of these auxiliary pawls, the pawl belonging to the unwinding ribbon reel falls into a recess or slot in the reel tube after the unwinding of the ink ribbon in front of the reel in question and is thereby taken along with the further rotation of the reel in its longitudinal direction while pivoting the switch lever, which at its pivoting lifts the previously working pawl out of the associated drive ratchet wheel and allows the other pawl to engage in the drive ratchet wheel of the other reel.



   An automatic switchover device designed according to the invention is also designed in such a way that, once the switchover movement has been initiated, it will also be completed with certainty.



   The essence of the printing plates to be used in the identified small printing device, each consisting of a plate provided with embossed types with cranked longitudinal edges, is that the front end of the printing plate is set up to attach a writable front plate.
 EMI1.1
 Invention shown along with the associated printing plates.



   Fig. 1 shows a side view of the small print device partially in section, Fig. 2 is a plan view of Fig. 1 and Fig. 3 is a secondary figure to Fig. 2. Fig. 4 is a side view corresponding to Fig. 1 with the pressure arm raised. Fig. 5 is a partial section according to XI-XI of Fig. 2. Fig. 6 shows the drive gear together with switching device for the ribbon system in a side view on a larger scale, while Fig. 7 is a plan view of Fig. 6, Figs. 8 and 9 are the Fig. 6 corresponding

 <Desc / Clms Page number 2>

 Views with different switch positions. Fig. 10 shows a slightly modified embodiment of the small pressure device in side view.

   FIG. 11 shows a top view of a printing plate to be used in the system, while FIG. 12 is a partial section along XVIII-XVIII of FIG. 13 and 14 show the pressure plate in an end view and top view, while FIGS. 15 and 113 show the end plate to be pushed onto one end of the pressure plate.



   The small print device according to the invention shown in particular in FIGS. 1-9 has a work table 101 in which a rubber pad 102 is attached to the printing point by means of a metal plate 103 surrounding the rubber pad 102, which is screwed to the table top 101 by screws.



   In the frame of the device, a pressure arm 105 is mounted pivotably about an axis 104. which is composed of two side walls 105 'and two transverse strips 105 "at its front printing end.
 EMI2.1
 to which a toggle linkage 107, 108 engages, the angle lever 108 of which is articulated to a foot lever 109, the bent upper end of which engages with a slot 110 via a bolt 111 on the angle lever 108. The foot lever 109 is rotatably mounted about an axle 772 mounted in the frame of the device and is equipped with a foot step at its lower end.

   Finally, a helical spring 114 is arranged between the frame of the device and the pressure arm extension 106, which seeks to keep the pressure arm 105, 106 permanently in the rest position shown in FIG. 10 or to return it to this rest position.



   Between the strips 105 ″ at the printing end of the pressure arm 105, a support plate 115 is rigidly attached, the lower surface of which is designed according to the shape of the printing plates to be printed, and on the two longitudinal sides of which guide channels 116 are provided, which extend from the support plate 115 and the ends of the strips bent inward 105 "are formed. In these guide grooves 116 you can see the printing plate to be printed with inwardly curved longitudinal edges in the direction of arrow 777 (see Fig.

   Fig. 2) by hand and then assumes the position in which it is denoted by 118 in the pressure arm.
 EMI2.2
 and with this bent end 119 'engages behind a vertically bent part of the pressure plate 118 u. between, in the illustrated embodiment, the pressure plate behind a plate 722 which is pushed over the front end of the pressure plate 118 (see FIG. 5). The other end of the bar or rail 119 is beveled, and a rod 23 rests against the beveled front edge, which is articulated to an axis 24 which is mounted in a bracket 25 of the frame of the device.



   In one side wall 105 'or in an extension 26 of this side wall of the pressure arm 105
 EMI2.3
 whose ink ribbon 31 is guided from one reel 29 over the pressure plate 118 to the other reel 30. A bar 33 is rigidly attached to the front side cheek 105 ′ of the pressure arm 105 by means of a screw 32, in which two ratchet wheels 34, 35 are rotatably mounted, which sit loosely on the ribbon reels and engage in the reels 29 and 30 (see Fig Fig. 3).



   To cover the space between the two cheeks 105 'of the Druekarmesl05 is used with dp! l1 illustrated embodiment a cover plate 43 which is screwed onto the cheeks.



   Inside the pressure arm 105, a handlebar-like drive lever JO is rotatably attached about a pin 38, on which a pull rod 60 engages, which leads to an axle 24 which is mounted in a bracket 25 screwed onto the frame of the machine. As a result, with each upward movement of the pressure arm 105, the pull rod 60 pivots the drive lever 40 by a small amount in the direction
 EMI2.4
 are bent hook-shaped and normally with the drive ratchet wheels 34, 35 in one! (Tiff arrive.



   On the axis 38, next to the drive lever 40, a lever 64 of triangular shape is pivotably seated, on which two auxiliary pawls 65, 66 engage at two diametrically opposite points. which normally rest with their hook-shaped ends on the ribbon reels 29, 30 (see FIG. 6).



   Finally, a further T-shaped lever 67 is rotatably seated on the axis 38 and is rigidly connected to the triangular lever 64 by a pin 68, so that every pivoting movement of the lever 64
 EMI2.5
 and 63, which he reaches under with approaches 69 ', 70'.



   The rearwardly bent end of the lever 67 is sharpened at an acute angle and rests against a roller or a pin 71 which is seated on a lever 72 which is rotatably mounted at 73 in the lever 64. Finally, a helical spring 75 is interposed between the lever 72 and the other corner 74 of the lever 64, which permanently pulls the lever 72 in the direction of the arrow 76, whereby the
 EMI2.6
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
Finally, a spring 77 fastened in the carrier 33 also secures the respective rotational days of the lever 67.



   The operation and mode of operation of the illustrated Kleindruekvorrieitung is as follows: If a certain printing plate 118 is to be printed, this printing plate is pushed from the side in the direction of arrow 117 into the printing arm above the ribbon 31, the form to be printed or other paper on the Rubber pad 102 is placed and then the foot lever 709 is pivoted about the axis of rotation 112 from the position shown in phantom in FIG. 1 in the direction of the arrow 41.

   This has to
 EMI3.1
 dotted and in Fig. 10 drawn back initial position. During this upward movement of the pressure arm 105, the rod 23 hinged to the axis 24 moves forward relative to the Drnekarm 105 in the direction of the arrow 4.5, with the result that the bar 779 in the direction of the
 EMI3.2
 Pushes piece out of the pressure arm so that it can now be easily pulled out completely by hand. However, is the pressure plate 118 with a handle, such as. B. the handle 47 is provided, the ejection device may also be absent in a device according to the invention.

   After the front end of the rod 23 has passed the rail 779, it returns to its initial position under the action of the spring 121, and when the pressure arm 70o descends again the curved rod 23, which is correspondingly beveled at its lower end, slides over the rail 119 and returns to the working position according to FIG. 2.



   With each upward movement of the pressure arm 70.3, the ink ribbon 31 is simultaneously moved forward by a small amount.



   It is initially assumed that the parts of the device assume the position shown in FIGS. 1 and 6, in which the pawl 63 engages in the ratchet wheel 35 of the ribbon reel 30, while the pawl 62 of the shoulder 69 'of the lever 67 except Engagement with the ratchet 34 is held. With every upward movement of the pressure arm 105, the rotation of the drive lever 40 in the direction of the arrow 67 shifts the pawl 63 in the direction of the arrow 78, which
 EMI3.3
 Coil 29 is effected. With each downward movement of the pressure arm 70.5 there is no movement of the ribbon spools.



   After the entire ribbon 31 has been almost completely wound from the spool 29 onto the spool 30, the hook-shaped end of the auxiliary pawl 65 comes to rest with the sleeve 29 'of the ribbon spool 29 and falls into a slot or cut out in this spool sleeve 29' other recess 81. With the further rotation of the bobbin case 29 ′ in the direction of arrow 82 which now takes place
 EMI3.4
 As a result, the switching lever 64 is pivoted in the direction of the arrow 84 about the pin 38 from the position according to FIG. 6 into the position according to FIG. 8. The switch lever 64 takes the lever 67 with it, so that the tip of the lever 67, as can be seen in FIG. 8, passes the roller 71 in that the lever 72 is pivoted against the spring 75.

   As soon as the tip 67 'of the lever 67 has passed the roller 71, the spring 75 pulls the lever 72 back on, and the roller 71 now turns the lever 67 completely into the position according to FIGS. also in the case in which the displacement movement of the auxiliary pawl 65 would not be sufficient for this purpose. When the lever 67 is pivoted from the position according to FIG. 5 through the position according to FIG. 8 into the position according to FIG. 9, the projection 70 ′ of the lever 67 then lifts the drive pawl 63 out of the ratchet wheel 3-5, while the other The pawl 62 is released from the shoulder 69 ′ of the lever 67 and now, due to its weight, comes into engagement with the ratchet wheel 34.

   As a result, each time the pressure arm 105 is pivoted upwards, the ratchet wheel 34 is pivoted in the direction of the arrow 90 by the pawl 62 by a small amount and the ribbon travel is reversed by now removing the ribbon 31 in the direction of the arrows 97 from the ribbon reel 30 is unwound and wound onto the ribbon spool 29.



   After the ribbon 31 has been almost completely unwound from the ribbon spool 30, the auxiliary pawl 66 engages the slot 92 of the spool tube 30 ', and the lever 34 is now pivoted back in the opposite direction to the arrow 84 from the position according to FIG. 9 via the position according to FIG. 8 into the position according to FIG. 6, which is equivalent to the reversal of the ribbon movement, and this game of reversing the movement of the ribbon is repeated automatically after each unwinding of the ribbon from the one reel.



   In order to be able to replace the entire ribbon work, it is only necessary to unscrew the bar 33, whereupon the entire ribbon work with the ribbon can be pulled to the side of the bar 33 to the side of the pressure arm, the front side wall 10, 5 'for this purpose is provided with a corresponding recess 49.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



   The embodiment shown in FIG. 10 differs from the one just described only in that for the upward and downward movement of the pressure arm JM. ? a handle 54 is attached to this and the foot lever drive of the pressure arm is omitted.



   The pressure plates 118 to be accommodated in a system according to the invention consist of
 EMI4.1
 selnd upwards and downwards bent tabs 19 and 20 provided, over the free longitudinal edges of a writable, so z. B. on the outer surface white lacquered face plate 21 is to be pushed over. which is formed in the shape of a channel on its inner surface (see in particular FIG. 13). So that this end plate 21 sits firmly on the tabs 19 and 20, these, as can be seen in FIG. 1-1, tend to spring somewhat outwards.

   In order to be able to slide the face plate 21 comfortably onto the face end of the pressure plate 113 and, if necessary, remove it again, it is provided at its end with a vertically cast-off and wave-shaped bent sheet metal strip to be touched (see FIG. 16). The shape of the sheet metal strip 47 both reinforces this strip 22 and increases its grip thickness.



   To print the individual printing plates, they are placed in the pressure device Cf and then printed.



   PATENT CLAIMS:
1. Small printing device with an upward and downward pivotable pressure arm, characterized in that the pressure arm is set up at its printing end for the exchangeable insertion of an address printing plate made of thin sheet metal with embossed types, the printing of which takes place by means of an indexable color structure arranged in the pressure arm in a known manner whose ribbon goes over the inserted printing plate.
 EMI4.2


 

Claims (1)

Trag- bzw. Antriebsachsen (27, 28) der Farbbandspulen 9, 30) in dem Druckarm (105) an der einen äusseren Seitenwand (105') des Druckarmes (105) eine Gegenleiste (33) starr befestigt ist, nach deren Abnahme die Farbbandspulen (29, 30) allein oder zusammen mit ihren Trag- und Antriebsachsen (27, 28) nach der Seite der Gegenleiste (33) zu aus dem auf dieser Seite mit den erforderlichen Aussparungen versehenen Druckarm (105) herausgezogen werden können. Carrying or drive axles (27, 28) of the ribbon reels 9, 30) in the pressure arm (105) on one outer side wall (105 ') of the pressure arm (105) a counter bar (33) is rigidly attached, after which the ribbon reels are removed (29, 30) alone or together with their support and drive axles (27, 28) can be pulled out to the side of the counter bar (33) from the pressure arm (105) provided with the necessary recesses on this side. 3. Kleindruekvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine im Innern des Drnckarmes (105) angeordnete Ausstossvorrichtung für die abgedruckte Druckplatte (118), die die in den Druekarm (105) eingeschobene Druckplatte (118) nach ihrem Abdruck seitlich aus dem Druck- EMI4.3 hierauf erfolgende vollständige Herausziehen der Druckplatte (118) von Hand erleichtert wird. 3. Kleindruekvorrichtung according to claims 1 and 2, characterized by an in the interior of the pressure arm (105) arranged ejection device for the printed pressure plate (118), which the in the pressure arm (105) inserted pressure plate (118) after their impression laterally out of the print - EMI4.3 subsequent complete pulling out of the pressure plate (118) by hand is facilitated. 4. Kleindruckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstossvorrichtung aus einer auf der Auflageplatte (115) für die Druckplatte (118) in der Einschieberichtung der Druckplatte (117) hin und her verschiebbaren Leiste (119) gebildet wird, die mit ihrem einen Ende hinter einem Senkrecht, zur Druckplattenfläche stehenden Teil an dem einen Stirnende der Druckplatte (118) greift und gegen deren anderes, schräg abgeschnittenes Ende eine Stange (23) wirkt, die an der im Innern EMI4.4 zweispuligen Farbbandwerkes dienenden beiden Klinken (62, 63) mit'einem in dem Druckarm drehbar gelagerten und bei der Auf-und Abwärtsbewegung des Druckarmes hin und her geschwenkten Antriebshebel (40) gelenkig verbunden sind, 4. Small print device according to claim 3, characterized in that the ejection device is formed from one on the support plate (115) for the pressure plate (118) in the direction of insertion of the pressure plate (117) back and forth displaceable bar (119), which with its one End behind a part perpendicular to the pressure plate surface at one end of the pressure plate (118) engages and against the other, obliquely cut end, a rod (23) acts on the inside EMI4.4 two pawls (62, 63) serving two-reel ribbon mechanism are articulated to a drive lever (40) pivoted to and fro in the pressure arm and pivoted back and forth during the up and down movement of the pressure arm, und von den beiden Klinken jeweils eine mit dem Antriebssperrzahnrad (34 bzw. 25) der zugehörigen Farbbndspule (29 bzw. 30) in Eingriff steht, während die andere Klinke durch eine selbsttätige Umschaltvorrichtung ausser Eingriff mit dem Antriebssperrzahnrad der anderen Spule gehalten wird. and one of the two pawls is in engagement with the drive ratchet wheel (34 or 25) of the associated ribbon spool (29 or 30), while the other pawl is held out of engagement with the drive ratchet wheel of the other spool by an automatic switching device. EMI4.5 Gestalt, besteht, an den an zwei diametral mit Bezug auf den Drehzapfen (38) einander gegenüberliegenden Stellen zwei Hilfsklinken (65, 66) angreifen, die mit ihren freien ghakenförmigen Enden auf den Farbbandspulen (29, 30) aufruhen, und von denen die jeweils zu der sich abwickelnden Farbbandspule gehörende Klinke nach der Abwicklung des Farbbandes von der betreffenden Spule in eine Aussparung oder einen Schlitz der Spulenhülse (29', 30') einfällt und hiedurch bei der Weiterdrehung der Spule in ihrer Längsrichtung unter Verschwenkung des Umsehaltliebels (64) mitgenommen wird, der bei seiner Verschwenkung die bisher arbeitende Klinke (62 bzw. 63) aus dem zugehörigen Antriebs- sp-'rrzahnrad bzw. EMI4.5 Shape, consists, at which two auxiliary pawls (65, 66) engage at two diametrically opposite points with respect to the pivot pin (38), which rest with their free hook-shaped ends on the ribbon reels (29, 30), and each of which The pawl belonging to the unwinding ribbon reel falls into a recess or a slot in the reel tube (29 ', 30') after the unwinding of the ink ribbon from the relevant reel and is thereby carried along with the further rotation of the reel in its longitudinal direction while pivoting the Umsehaltliebels (64) which, when it is pivoted, removes the previously working pawl (62 or 63) from the associated drive sp-'rr gearwheel or 36) heraushebt und die andere Klinke in das Antriebssperrzahnrad der anderen Spule zum Eingriff gelangen lässt. <Desc/Clms Page number 5> 36) and lets the other pawl engage the drive ratchet of the other spool. <Desc / Clms Page number 5> 7. Kleindruckvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Drehachse (38) des Anttiebshebels (40) neben dem Umschalthebel (64) ein zweiter die Schwenkbewegungen des Umschalthebels (64) zwangsmässig mitmachender Hebel (67) von im wesentlichen T-förmiger Gestalt sitzt, der mit seinen waagerechten Schenkeln (69, 70) unter die Antriebsklinken (62, 63) greift, und dessen Stegende spitzwinklig bzw. dachförmig zugeschärft ist und mit einer Rolle (71) EMI5.1 hebel (64) angezogen wird. 7. Small print device according to claims 1, 5 and 6, characterized in that on the axis of rotation (38) of the drive lever (40) next to the switching lever (64) a second the pivoting movements of the switching lever (64) inevitably participating lever (67) from im essentially T-shaped, which with its horizontal legs (69, 70) engages under the drive pawls (62, 63), and whose web end is sharpened at an acute angle or roof-shaped and with a roller (71) EMI5.1 lever (64) is tightened. 8. Druckplatte für eine Kleindruckvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, bestehend aus einer mit eingeprägten Typen versehenen Druckplatte mit abgekröpften Längsrändern, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnende der Druckplatte zur Anbringung eines besehreibbaren Stirnplätt- chens (21) eingerichtet ist. 8. Printing plate for a small printing device according to the preceding claims, consisting of a printing plate provided with embossed types with cranked longitudinal edges, characterized in that the end of the printing plate is set up for attaching a writable face plate (21). 9. Druckplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie an dem einen Stirnende mit abwechselnd nach oben und nach unten abgebogenen Lappen (19, 20) versehen ist, über die das beschreibbare, auf der Innenfläche rinnenförmige Stirnplättchen (21) hindurchzuschieben ist, das zweckmässig an seinem einen Ende mit einem senkrecht zu der Plättchenebene stehenden, aus einem gewellten Blechstreifen bestehenden Griff (47) zum Anfassen versehen ist. 9. Printing plate according to claim 8, characterized in that it is provided at one end with alternately upwardly and downwardly bent tabs (19, 20) over which the writable, trough-shaped end plate (21) on the inner surface is to be pushed is expediently provided at its one end with a handle (47) which is perpendicular to the plane of the platelets and consists of a corrugated sheet metal strip.
AT117088D 1927-04-16 1928-04-05 Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate. AT117088B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117088X 1927-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117088B true AT117088B (en) 1930-03-25

Family

ID=29276707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117088D AT117088B (en) 1927-04-16 1928-04-05 Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117088B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427653A1 (en) Tape recorder
AT117088B (en) Small printing device with an upwardly and downwardly pivotable pressure arm and associated pressure plate.
DE470587C (en) Small printing device with an upward and downward pivotable pressure arm
DE505675C (en) Small printing device with an upward and downward pivotable pressure arm
AT139874B (en) Small hand-held addressing machine.
DE559528C (en) Manual address printing machine
DE545810C (en) Franking machine
AT138217B (en) Control and cash register.
DE506285C (en) Ejection device for printed envelopes, tape strips, sheets or the like on address printing machines with an up and down moving pressure arm
AT158814B (en) Address printing machine, in which the printing plates are moved one after the other in their longitudinal direction over the table of the address printing machine.
AT129801B (en) Typesetting typewriter.
DE392374C (en) Sheet feeding device for rotary printing machines with friction roller locked during feed
DE626164C (en) Device for issuing and sticking notes, stamps or the like.
DE513031C (en) Label marking machine
DE627852C (en) Ejection device for printed envelopes, sheets or the like on address printing machines
DE2203588C3 (en) Check printer
DE532180C (en) Hand-held rotary stencil printer
DE2759575C2 (en) Hand stamping device
DE154125C (en)
DE571655C (en) Device for the automatic marking of the printed lines in transfer booking devices
DE224928C (en)
AT144351B (en) Cash register.
AT118437B (en) Device for sticking brands, labels, etc. like
DE609267C (en) Self-collecting scales with card printing
DE201544C (en)