AT116917B - Multi-cylinder pump. - Google Patents

Multi-cylinder pump.

Info

Publication number
AT116917B
AT116917B AT116917DA AT116917B AT 116917 B AT116917 B AT 116917B AT 116917D A AT116917D A AT 116917DA AT 116917 B AT116917 B AT 116917B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
chamber
cylinders
pump
suction
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tubize Artificial Silk Co Of A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tubize Artificial Silk Co Of A filed Critical Tubize Artificial Silk Co Of A
Application granted granted Critical
Publication of AT116917B publication Critical patent/AT116917B/en

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kehrzylinderpmupe.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Mehrzylinderpumpe derjenigen Art,   bei welcher ein drehbarer zylindrischer Körper, in einem zylindrischen Gehäuse angeordnet, vorgesehen ist. Dieser Körper besitzt eine Reihe von Zylindern, in denen Kolben hin und her gehende Bewegungen ausführen können, wenn der zylindrische Körper innerhalb des Gehäuses gedreht wird. Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, eine besondere Pumpenbauart unter Schutz zu stellen, bei der Einrichtungen zur Schmierung der sich bewegenden Teile durch die Flüssigkeit getroffen sind. welche die Pumpe durchströmt. 



   Die Pumpe gemäss der Erfindung wird im besonderen zur Förderung von Viskoseflüssigkeiten, beispielsweise Viskose und Nitrozellulosekollodium verwendet, in Verbindung mit Spinneinrichtungen, durch welche derartige Flüssigkeiten durch Spinndüsen gedrückt werden, um Kunstseidefäden zu erzeugen. Die Pumpe kann jedoch auch für irgendwelche anderen Zwecke, d. h. als Pumpe im allgemeinen, verwendet werden. 



   Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Pumpe nach Linie   1-1   der Fig. 2, Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie   2-2   der Fig. 1,   Fig. Sein Querschnitt nach Linie. 3-3   der Fig. 1, Fig. 4 eine   Stirnansieht   der linken Seite der in der Fig. 1 veranschaulichten Pumpe. 



   Mit   A   ist ein Gehäuse bezeichnet, das mit einer zylindrischen Bohrung Al und mit Saug-und Druckkammern A2 und A3 versehen ist, die zwischen den Enden der Zylinderbohrung in das Gehäuse münden, wie es die Zeichnung zeigt. A4 ist ein offen liegender Kanal, der die Kammer A2 mit dem linksseitigen Ende des Gehäuses verbindet.   A5 ist ein ähnlicher offener   Kanal, der zur Verbindung der   Kammer A 3   mit dem rechtsseitigen Ende des Gehäuses dient. B und BI sind Kammern an den Gehäuseenden, die mit den Kanälen A4 und A5 in Verbindung stehen und an welche die Einlass-und Auslasskanäle A6 und A7 
 EMI1.1 
 hineinpasst und eine zylindrische Fläche   01   aufweist.

   D ist eine weitere Stirnplatte, welche sich gegen die äussere Kante der Stirnplatte C legt und die einen Gewindeansatz   D trägt,   wobei ausserdem eine Gewindebohrung   D2   vorgesehen ist. Die Stirnplatten werden miteinander und mit dem Gehäuse durch Bolzen E verbunden. F ist eine Ringmutter, die auf dem Gewindeansatz   G   aufgeschraubt ist. Die äussere 
 EMI1.2 
 der Kammer B, dem Kanal A6 und dem Kanal A4 herzustellen. G ist ein Gewindebolzen, der in das Loch D2 eingeschraubt ist. Dieser Bolzen hat ein abgerundetes Ende, welches zu einem weiter unten beschriebenen Zwecke in die Kammer B hineinragt. H ist eine Platte, welche zum   Abschluss   des rechtsseitigen Endes des Gehäuses dient und die durch Bolzen I gehalten wird.

   Diese Platte ist mit einem als   Stopfbüehsengehäuse   dienenden Gewindeansatz   HI   versehen, in welches eine   Stopfbüchse   H2 passt, die durch die Überwurfmutter   H3,   welche auf dem Gewindeansatz aufgedreht wird, eingestellt werden kann. 
 EMI1.3 
 H4 ist ein Anschlag für die Stirnseite des Körpers J und es ragt dieser Anschlag in die Kammer BI hinein. 



  Der Körper J besitzt einen   zylindrischen* Ansatz J,   der in die Kammer B hineinragt. Ferner ist, vom Drehkörper ausgehend, eine Antriebswelle J2 angeordnet, die durch die Stopfbüchse in der Stirnplatte H hindurchgeht und die mit dem Antriebsmechanismus, beispielsweise mit einem Zahnrad M, verbunden 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aber nach der rechtsseitigen Kammer BI zu verschlossen sind. Die inneren Enden dieser Zylinder stehen durch radiale Kanäle   J5   mit der Mantelfläche des Körpers J an den Stellen in Verbindung, wo sie bei   der Drehung des Korpers mit den Saug-und Druckkammern und zusammenfallen. J"ist eine mittlere   Bohrung in dem Ansatz Jl.

   K ist ein mit einem Kopf versehener Stift, der in die Bohrung J6 hineinpasst und gegen dessen Ende sich das Ende des Bolzens   a. abstützt,   um so den Drehkörper J gegen den Anschlag H4 zu drücken und den Drehkörper innerhalb des Gehäuses in einer bestimmten Stellung festzuhalten. L sind Kolben, welche in den Zylindern J4 arbeiten. Diese Kolben sind mit Köpfen   L'ver-   sehen, die so geformt sind, dass sie über die schraubenförmige DaumenleisteF2 greifen, derart, dass, wenn der Körper J sich dreht, die Kolben in den Zylindern   1.   hin und her gehende Bewegungen ausführen. 



   Beim Betrieb der Pumpe tritt die Flüssigkeit beispielsweise durch den Kanal A6 ein und gelangt in die Kammer B. Von dort aus strömt die Flüssigkeit zu den offen liegenden Kanälen   A4   und kommt auf dieseWeise mit der Oberfläche des Drehkörpers J in Berührung und gelangt dann   in die Saugkammer.   



  Von dort aus strömt die Flüssigkeit durch die Kanäle J5 in die Enden der Zylinder J4 während des Saug- 
 EMI2.1 
 den offen liegenden Kanal A5 in die   Stirnseitenkammer BI,   um schliesslich in den Druekkanal   A7 zu   gelangen. 



   Wie erwähnt, werden die Pumpenkolben durch die Drehung des zylindrischen Körpers J und durch die Wirkung der   Kolbenköpfe,   die mit der Daumenleiste F2 zusammenarbeiten, betätigt. Die in den Kammern B und BI sich bewegenden Teile werden ständig durch die zu fördernde Flüssigkeit geschmiert. 



  Die ganze Länge des sich drehenden zylindrischen Körpers J wird ständig von der durch die offen liegenden Kanäle A4,   A5 strömenden   Flüssigkeit geschmiert. Ein weiteres besonderes Merkmal der Bauart ist, dass der auf dem sich drehenden zylindrischen Körper J wirkende axiale Schub nur die Differenz der Drücke ist, welche in den Kammern B, BI auftreten. Diese Druckdifferenz als solche ist nicht gross und es wird aus diesem Grunde bei der neuen Bauart jede Undichtigkeit vermieden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Sweeping cylinder mop.



   The invention relates to a multi-cylinder pump of the type in which a rotatable cylindrical body arranged in a cylindrical housing is provided. This body has a series of cylinders in which pistons can perform reciprocating movements when the cylindrical body is rotated within the housing. The purpose of the present invention is to protect a particular type of pump in which devices for lubricating the moving parts by the liquid are made. which flows through the pump.



   The pump according to the invention is used in particular to convey viscose liquids, for example viscose and nitrocellulose collodions, in connection with spinning devices through which such liquids are forced through spinnerets in order to produce rayon threads. However, the pump can be used for any other purpose, e.g. H. as a pump in general.



   The invention is shown in the drawing, for example, u. Between. Fig. 1 shows a longitudinal section through the pump along line 1-1 of Fig. 2, Fig. 2 is a cross section along line 2-2 of Fig. 1, Fig. Its cross section along line. 3-3 of FIG. 1, FIG. 4 shows an end view of the left side of the pump illustrated in FIG. 1.



   A designates a housing which is provided with a cylindrical bore A1 and with suction and pressure chambers A2 and A3 which open into the housing between the ends of the cylinder bore, as shown in the drawing. A4 is an exposed channel connecting chamber A2 to the left-hand end of the housing. A5 is a similar open channel used to connect chamber A3 to the right hand end of the housing. B and BI are chambers at the housing ends, which are in communication with channels A4 and A5 and to which the inlet and outlet channels A6 and A7
 EMI1.1
 fits in and has a cylindrical surface 01.

   D is a further end plate which lies against the outer edge of the end plate C and which has a threaded attachment D, with a threaded hole D2 also being provided. The end plates are connected to each other and to the housing by E bolts. F is a ring nut that is screwed onto the threaded shoulder G. The outer one
 EMI1.2
 chamber B, channel A6 and channel A4. G is a threaded bolt that is screwed into hole D2. This bolt has a rounded end which protrudes into the chamber B for a purpose described below. H is a plate which is used to close the right-hand end of the housing and which is held by bolts I.

   This plate is provided with a threaded attachment HI serving as a stuffing box housing, into which a stuffing box H2 fits, which can be adjusted by means of the union nut H3, which is screwed onto the threaded attachment.
 EMI1.3
 H4 is a stop for the face of the body J and this stop protrudes into the chamber BI.



  The body J has a cylindrical * extension J which protrudes into the chamber B. Furthermore, starting from the rotating body, a drive shaft J2 is arranged, which passes through the stuffing box in the end plate H and which is connected to the drive mechanism, for example to a gear M
 EMI1.4
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 but are closed after the right-hand chamber BI. The inner ends of these cylinders are connected by radial channels J5 with the lateral surface of the body J at the points where they coincide with the suction and pressure chambers and when the body rotates. J "is a middle hole in the approach Jl.

   K is a headed pin which fits into hole J6 and against the end of which the end of bolt a. supported so as to press the rotating body J against the stop H4 and to hold the rotating body within the housing in a certain position. L are pistons that work in cylinders J4. These pistons are provided with heads L 'shaped to grip over the helical thumb ridge F2 so that when the body J rotates the pistons in the cylinders 1 perform reciprocating movements.



   When the pump is operating, the liquid enters through channel A6, for example, and enters chamber B. From there the liquid flows to the exposed channels A4 and in this way comes into contact with the surface of the rotating body J and then enters the suction chamber .



  From there, the liquid flows through channels J5 into the ends of cylinders J4 during the suction
 EMI2.1
 the exposed channel A5 into the end chamber BI to finally get into the pressure channel A7.



   As mentioned, the pump pistons are actuated by the rotation of the cylindrical body J and by the action of the piston heads cooperating with the thumb rail F2. The moving parts in chambers B and BI are constantly lubricated by the liquid to be conveyed.



  The entire length of the rotating cylindrical body J is constantly lubricated by the liquid flowing through the exposed channels A4, A5. Another special feature of the design is that the axial thrust acting on the rotating cylindrical body J is only the difference in the pressures which occur in the chambers B, BI. This pressure difference as such is not great and, for this reason, any leakage is avoided in the new design.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Mehrzylinderpumpe, bei der in der Bohrung des Gehäuses sich ein dicht abschliessender. drehbarer zylindrischer Körper befindet, der mit einer Anzahl von Zylindern versehen ist, die nach dem einen Ende des zylindrischen Körpers zu offen und nach dem andern Ende zu geschlossen sind, wobei radial sich erstreckende Kanäle von diesen Zylindern ausgehen und mit den einander gegenüberliegenden Saugund Druckkammern des Gehäuses zusammentreffen, und Kolben in den Zylindern vorgesehen sind, die in die eine Stirnkammer hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Kammer (B), die eine mit den Kolben in Berührung gehaltene Antriebsdaumenleiste F aufnimmt, und die gegenüberliegende, zweite Stirnkammer B mit dem Ein-bzw. dem Auslasskanal (A6 bzw. PATENT CLAIM: Multi-cylinder pump with a tightly sealed pump in the bore of the housing. rotatable cylindrical body is provided with a number of cylinders which are open at one end of the cylindrical body and closed at the other end, with radially extending channels extending from these cylinders and with the opposite suction and pressure chambers of the Housing meet, and pistons are provided in the cylinders which protrude into the one end chamber, characterized in that this chamber (B), which receives a drive thumb rail F held in contact with the piston, and the opposite, second end chamber B with the one -or. the exhaust duct (A6 or A7) in Verbindung stehen, wobei überdies die Saug-und die Druckkammer (A2, A3) durch gegen die Gehäusebohrung offene Rinnen (A4, A5) mit der zugehörigen Stirnkammer (B, Bd verbunden sind. A7) are connected, the suction and pressure chambers (A2, A3) being connected to the associated end chamber (B, Bd) by channels (A4, A5) open towards the housing bore.
AT116917D 1928-02-13 1928-02-13 Multi-cylinder pump. AT116917B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116917T 1928-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116917B true AT116917B (en) 1930-03-25

Family

ID=3630161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116917D AT116917B (en) 1928-02-13 1928-02-13 Multi-cylinder pump.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116917B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221912A1 (en) Pump
EP0500825B1 (en) Reciprocating pump
AT293127B (en) Hydraulic motor with radial drive elements
AT116917B (en) Multi-cylinder pump.
CH615253A5 (en) Crosshead journal bearing for piston machines, in particular for diesel internal combustion engines
DE3225790A1 (en) PUMP OR MOTOR
DE497860C (en) Circulation pump for viscous liquids
DE3014552A1 (en) PRESSURE CONVERTER WITH AT LEAST THREE OIL HYDRAULIC PISTONS
DE521871C (en) Piston machine with cylinders arranged in parallel and a swash plate drive
DE688278C (en) Break protection for valveless double piston pumps
DE665963C (en) Rotary lobe pump with rod-shaped delivery pistons and a control piston rotating in an annular space
EP0523625B1 (en) Piston for an internal combustion engine
DE713778C (en) Injection pump set for internal combustion engines driven by a rotating swash plate
DE529418C (en) Rotary piston compressor with sickle-shaped working space
DE510858C (en) Pump, in particular for rayon spinning machines, in which the pistons are guided in radially arranged cylindrical bores distributed around a circulating body
DE808525C (en) Screw pump
DE3343502A1 (en) Slide valve for a piston pump, in particular for delivering concrete
DE335629C (en) Piston pump with rotating piston that moves axially through thrust curves
AT118936B (en) Multiple piston pump, especially for spinning rayon.
AT116915B (en) Multi-cylinder pump.
DE2058860C2 (en) Gear pump with eccentric pinion meshing with rotary gear ring - using intermediate pressure to balance radial forces on ring and pinion
AT82614B (en) Rotating piston pump.
AT116916B (en) Multi-cylinder pump.
AT137938B (en) Multi-piston pump, especially for rayon spinning.
AT83306B (en) Lubrication pump.