AT11684U1 - MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER - Google Patents

MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER Download PDF

Info

Publication number
AT11684U1
AT11684U1 AT0051209U AT5122009U AT11684U1 AT 11684 U1 AT11684 U1 AT 11684U1 AT 0051209 U AT0051209 U AT 0051209U AT 5122009 U AT5122009 U AT 5122009U AT 11684 U1 AT11684 U1 AT 11684U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
belt
belts
several
straps
Prior art date
Application number
AT0051209U
Other languages
German (de)
Inventor
Burkhard Dipl Ing Rudnick
Original Assignee
Rudnick & Enners Maschinen Und Anlagenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudnick & Enners Maschinen Und Anlagenbau Gmbh filed Critical Rudnick & Enners Maschinen Und Anlagenbau Gmbh
Priority to AT0051209U priority Critical patent/AT11684U1/en
Publication of AT11684U1 publication Critical patent/AT11684U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/08Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration the load-carrying surface being formed by a concave or tubular belt, e.g. a belt forming a trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gurtförderer, mit dem unterschiedliche Fraktionen von Fördergut getrennt und abgeschlossen voneinander transportiert werden. In mehreren nebeneinander liegenden Rundprofilen (2) werden mehrere Gurte (4) bewegt. Alle Gurte werden gemeinsam mit einer Antriebsstation angetrieben. Die Gurte werden über gemeinsame Tragrollen (6) im Rücklauf zurückgeführt. Diese neue Konstruktion beinhaltet gegenüber der bisherigen Lösung mit mehreren einzelnen Förderern erhebliche Kosteneinsparpotentiale.The invention relates to a belt conveyor, separated by the separate fractions of conveyed and transported from each other. In several adjacent round profiles (2) several straps (4) are moved. All belts are driven together with a drive station. The straps are returned via common support rollers (6) in the return. This new design involves significant cost savings compared to the previous solution with several individual conveyors.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 684 U1 2011-03-15Austrian Patent Office AT 11 684 U1 2011-03-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Mehrfachrohrgurtförderer, bei dem mehrere Gurte in nebeneinander liegenden Rundprofilen bewegt werden.Description: [0001] The invention relates to a multiple tube belt conveyor in which a plurality of belts are moved in adjacent round profiles.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0002] Wenn beispielsweise in der Holzverarbeitung (Bsp. Holzhackschnitzel bei Sägewerken) oder Bio-Kraftwerksindustrie (Bsp. Förderung der Brennstoffe zwischen Silo und Kesselhaus) Fördergut zwischen verschiedenen Orten transportiert werden muss, werden dafür in der Praxis unter anderem Rohrgurtförderer verwendet. Diese werden zumeist bei längeren Förderstrecken eingesetzt.If, for example, in wood processing (eg wood chips in sawmills) or bio-power plant industry (eg promoting the fuels between silo and boiler house) conveyed between different locations must be transported, it is used in practice, inter alia, tube belt conveyor. These are mostly used on longer conveyor lines.

[0003] Die Förderung erfolgt dabei über einen umlaufenden Fördergurt, welcher in einem geschlossenen Rohrprofil geführt ist und auf diese Weise das Fördermaterial bis zur Austragsstelle transportiert. Das Förderprofil wiederum ist in einer Gehäusekonstruktion verankert. Für die Beschickung des Rohrgurtförderers wird eine Einlauf- und Übernahmestation verwendet, in welcher das Fördergut auf den Gurt gegeben wird. Der Austrag erfolgt unmittelbar nach Ende des Förderprofils an der Antriebsstation und der Auslaufzone. Für den Antrieb bzw. Rücklauf des Gurtes wird eine Antriebs- und Umlenktrommel verwendet. Der Rücklauf des Gurtes wird bei den meisten Rohrgurtfördersystemen unterhalb des Förderprofils realisiert, indem der Gurt nach Verlassen der Antriebstrommel unterhalb des Förderprofils auf Tragrollen zurückgeführt wird.The promotion takes place via a circulating conveyor belt, which is guided in a closed tube profile and transported in this way the conveying material to the discharge point. The conveyor profile in turn is anchored in a housing construction. For the feeding of the tubular belt conveyor, an intake and transfer station is used, in which the conveyed material is placed on the belt. The discharge takes place immediately after the end of the conveying profile at the drive station and the outlet zone. For the drive or return of the belt, a drive and tail pulley is used. The return of the belt is realized in most Rohrgurtfördersystemen below the conveyor profile by the belt is returned after leaving the drive drum below the conveyor profile on support rollers.

[0004] Rohrgurtförderer gewährleisten auf Grund ihrer speziellen Rohr-Bauweise eine hohe Tragfähigkeit und ermöglichen somit große Stützweiten, so dass mit einer geringen Anzahl an Stützen große freitragende Strecken überbrückt werden können. Dies, sowie die Tatsache, dass Rohgurtförderer in großer Höhe aufgebaut werden können verdeutlicht die gute Integrierbarkeit in bestehende Anlagen, ohne dabei das Fördergut während des Transportes negativ zu beeinflussen.Pipe belt conveyors ensure a high load capacity due to their special pipe construction and thus allow large spans, so that can be bridged with a small number of supports large unsupported distances. This, as well as the fact that Rohgurtförderer can be built at high altitude illustrates the good integrability in existing plants, without negatively affecting the conveyed during transport.

[0005] Die entscheidenden Vorteile der Rohrgurtfördertechnik bestehen jedoch darin, Fördergut über längere Strecken (z.B. bis zu 300 m Länge eines Förderers), emissionsfrei sowie isoliert von äußeren Umwelteinflüssen transportieren zu können. Dies ist sowohl auf die eingesetzte Fördertechnik (Gurtförderung) als auch auf die spezielle Bauweise (geschlossenes System) zurückzuführen. Für Fördermaterialien, die vor Umwelteinflüssen geschützt werden müssen, da sie andernfalls unbrauchbar werden können (Bsp. Energie-Pellets zur thermischen Verwertung), ist der Schutz nach außen von besonderer Relevanz. Ferner erhöht die Einkapselung des Fördergutes die Sicherheit und Sauberkeit des Systems, da keine Fördermaterialien aus dem Förderaggregat herausfallen können, was insbesondere für Förderstrecken im Bereich von Straßen und Verkehrsflächen von Bedeutung ist.However, the decisive advantages of Rohrgurtfördertechnik consist in being conveyed over long distances (for example, up to 300 m length of a conveyor), emission-free and isolated from external environmental influences to be able to transport. This is due to both the conveyor technology used (belt conveyance) and the special construction (closed system). For conveying materials which have to be protected from environmental influences, otherwise they may become unusable (eg energy pellets for thermal utilization), external protection is of particular relevance. Furthermore, the encapsulation of the conveyed material increases the safety and cleanliness of the system, since no conveying materials can fall out of the delivery unit, which is particularly important for conveyor lines in the field of roads and traffic areas of importance.

[0006] Zum Thema „Rohrgurtförderer" existieren zahlreiche Patente und Gebrauchsmuster.On the topic "Pipe belt conveyor " There are numerous patents and utility models.

Davon zielen die meisten jedoch auf die Rohrgurtbildung ab, indem sich die Förder-Aggregate verschiedener Hilfsmittel bedienen, um so den Gurt von einem flachen in ein rundes Profil zu bringen und damit das Fördergut während der Förderung einzuschließen. Vgl. hierzu u. a. die Patentschriften: DE000004042032A1, DE000019648923A1, DE000003916968C2, DE000010111808A1, DE202004015703U1However, most of these are aimed at pipe-belt formation by using the conveyor units of various aids, so as to bring the belt from a flat to a round profile and thus to enclose the conveyed during promotion. See this u. a. the patents: DE000004042032A1, DE000019648923A1, DE000003916968C2, DE000010111808A1, DE202004015703U1

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0007] Sollen mehrere Materialien getrennt voneinander transportiert werden, so wurde dies bisher z.B. durch mehrere voneinander getrennte Rohrgurtförderer realisiert. Dieser Ansatz führt zu einem erheblichen Bau- bzw. Kostenaufwand.If several materials are to be transported separately from each other, so far this has been e.g. realized by a plurality of separate tubular belt conveyor. This approach leads to a significant construction or cost.

[0008] Bezug nehmend auf dieses Problem, liegt der im Schutzanspruch 1 angegeben Erfindung das Problem zu Grunde, mehrere Fraktionen getrennt voneinander in einem Fördersystem zu transportieren. 1/5 österreichisches Patentamt AT 11 684 U1 2011-03-15 [0009] Die Lösung dieses Problems wird erfindungsgemäß mit den in den Schutzansprüchen 1 bis 3 aufgeführten Merkmalen herbeigeführt.With reference to this problem, the specified in the protection claim 1 invention is based on the problem to transport several fractions separated from each other in a conveyor system. 1/5 Austrian Patent Office AT 11 684 U1 2011-03-15 The solution of this problem is inventively brought about with the features listed in the claims 1 to 3.

[0010] Die Konstruktion der in Schutzanspruch 1 dargestellten Erfindung ist im Folgenden dargestellt.The construction of the invention described in protection claim 1 is shown below.

LÖSUNG DER GESTELLTEN AUFGABESOLUTION OF THE TASKED TASK

[0011] Mehrere Gurte werden in nebeneinander liegenden Rundprofilen geführt. Der Antrieb der Gurte erfolgt über eine gemeinsame Antriebsstation. Am Ende der Förderstrecke werden die Gurte über eine gemeinsame Antriebstrommel zurückgeführt. Wie bei bekannten Gurtförderern ist der Rücklauf mit Tragrollen ausgeführt. Diese werden in Abständen voneinander am unteren Ende des Rücklauftrums installiert und können mit Gurt-Führungselementen ausgestattet sein. Es werden mehrere Gurte nebeneinander über gemeinsame Tragrollen geführt.Several straps are guided in adjacent round profiles. The belts are driven by a common drive station. At the end of the conveyor line, the straps are returned via a common drive drum. As with known belt conveyors, the return is carried out with carrying rollers. These are installed at intervals from each other at the lower end of the Rücklauftrums and may be equipped with belt guide elements. There are several belts side by side on common support rollers out.

EFFEKTE DER ERFINDUNGEFFECTS OF THE INVENTION

[0012] Durch diese Bauweise kann auf mehrfache Antriebe, Umlenktrommeln sowie Tragrollen verzichtet werden. Außerdem entfällt der Aufwand für zusätzliche Seitenverkleidungen. Dies bringt eine erhebliche Kostenersparnis mit sich und steigert die Effektivität der Anlage. Des Weiteren sinkt aufgrund der geringeren Anzahl an bewegten Teilen der Wartungsaufwand.By this design can be dispensed with multiple drives, idler pulleys and idlers. In addition, eliminates the burden of additional side panels. This brings a significant cost savings and increases the effectiveness of the system. Furthermore, due to the reduced number of moving parts, maintenance costs are reduced.

ZEICHNUNGSFIGURENDRAWINGS

[0013] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit Hilfe der Figuren 1 und 2 dargestellt. Es zeigen: [0014] Figur 1 die Frontansicht des Mehrfachrohrgurtförderers in einem geschlossenen Profil mit verschraubter Abdeckung [0015] Figur 2 die Seitenansicht des Mehrfachrohrgurtförderers in einem geschlossenen Profil mit verschraubter AbdeckungAn embodiment of the invention will be illustrated with the aid of Figures 1 and 2. FIG. 1 shows the front view of the multiple tube belt conveyor in a closed profile with screwed cover. FIG. 2 shows the side view of the multiple tube belt conveyor in a closed profile with screwed cover

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

[0016] Figur 1 zeigt die Erfindung „Mehrfachrohrgurtförderer“ in einer frontalen Ansicht mit den einzelnen Maschinenkomponenten Förder- bzw. Materialbereich 1, Förderprofil 2, Seitenwände des Fördergehäuses 3, Fördergurt 4, Rücklaufbereich 5, Gurt-Tragrolle 6, Tragrollen-Halterungen 8, Flanschrahmen 9 und Abdeckhaube 11.Figure 1 shows the invention "Mehrfachrohrgurtförderer" in a frontal view with the individual machine components conveyor or material area 1, conveyor section 2, side walls of the conveyor housing 3, conveyor belt 4, return area 5, belt-carrying roller 6, support roller holders 8, Flange frame 9 and cover 11th

[0017] In Figur 2 ist der „Mehrfachrohrgurtförderer“ durch einen Ausschnitt seiner Seitenansicht mit folgenden Komponenten dargestellt: Förder- bzw. Materialbereich 1, Seitenwand 3, Fördergurt 4, Gurt-Tragrolle 6, Tragrollen-Halterung 8, Flanschrahmen 9, Abdeckhaube 11 und Rollenschutzvorrichtung 12. 2/5In Figure 2, the "Mehrfachrohrgurtförderer" is represented by a section of its side view with the following components: conveyor or material area 1, side wall 3, conveyor belt 4, belt support roller 6, support roller bracket 8, flange 9, cover 11 and Roller protection device 12. 2/5

Claims (3)

österreichisches Patentamt AT 11 684 U1 2011-03-15 Ansprüche 1. Mehrfachrohrgurtförderer, welcher mehrere Fraktionen bzw. Fördergüter getrennt voneinander transportiert. dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gurte in einem Fördersystem gemeinsam eingebaut und betrieben werden.Austrian Patent Office AT 11 684 U1 2011-03-15 Claims 1. Multiple tube belt conveyor, which transports several fractions or conveyed goods separately. characterized in that a plurality of belts are installed and operated together in a conveyor system. 2. Mehrfachrohrgurtförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzelne Antriebsstation zum Antrieb mehrerer Gurte genutzt wird.2. Mehrfachrohrgurtförderer according to claim 1, characterized in that a single drive station is used to drive multiple straps. 3. Mehrfachrohrgurtförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gurte über gemeinsame Tragrollen an der Unterseite des Förderers zurückgeführt werden. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/53. Mehrfachrohrgurtförderer according to any one of the preceding claims, characterized in that a plurality of belts are returned via common support rollers on the underside of the conveyor. For this 2 sheets of drawings 3/5
AT0051209U 2009-08-17 2009-08-17 MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER AT11684U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051209U AT11684U1 (en) 2009-08-17 2009-08-17 MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051209U AT11684U1 (en) 2009-08-17 2009-08-17 MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11684U1 true AT11684U1 (en) 2011-03-15

Family

ID=43426178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0051209U AT11684U1 (en) 2009-08-17 2009-08-17 MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11684U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018133070A1 (en) Device for drying sewage sludge
DE10315403A1 (en) Conveyor system, in particular an airport baggage conveyor system, for containers
EP1063184B1 (en) Device for temporary storing of packages
AT11684U1 (en) MEHRFACHROHRGURTFÖRDERER
DE1925673C3 (en) Conveyor
EP2484607A1 (en) Conveyor and conveying equipment with such conveyor
DE202009011180U1 (en) Mehrfachrohrgurtförderer
DE202009010542U1 (en) Belt conveyor with baffles and cone conveyor pipe for pipe belt formation
AT13395U1 (en) BELT CONVEYOR IN A CLOSED PROFILE WITH SCREWED COVER
AT402050B (en) STAUFÖRDERBAHN
EP0471061B1 (en) Conveyor for bulk material, especially blasting agents for sandblasting installations
DE3104730C2 (en)
CN212221468U (en) Waste material conveyor is used in bamboo article processing
DE1912896A1 (en) Floor conveyor
DE505765C (en) Steep conveyor with slide
DE19900177B4 (en) Doppelgurtförderanlage
DE10321169A1 (en) Conveyor
AT13614U1 (en) BELT CONVEYOR WITH LEAD SHEETS AND CONE CONVEYOR TUBE FOR PIPE BELTING
AT248959B (en) Conveyor device, especially for material that is pressed into bales
DE7019473U (en) CROSS CONVEYOR CHAIN FOR ROUND MATERIAL.
DE6803561U (en) DEVICE FOR FEEDING
DE8618731U1 (en) Trough slide conveyor
DE944519C (en) Silo facility
DE3244360A1 (en) Conveyor apparatus for supplying a dryer
DE3436719C1 (en) Installation for conveying mixtures of beet and rinsing water from a lower to a higher rinsing trough

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20190831