<Desc/Clms Page number 1>
LautspreCher.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Lautsprecher, dessen Membran derart angeordnet und federnd gelagert ist, dass die üblichen unangenehmen Nebengeräusche bekannter Lautsprecher vermieden werden.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfiihrungsforl1l des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. veranschaulicht Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch den Lautsprecher, Fig. 2 die Anordnung der Elektromagnete mit der Bewicklung in Draufsicht und Fig. 3 dieselben in Seitenansicht. Fig. 4 veranschaulicht in Seitenansicht eine Holzfeder. welche den Anker trägt und Fig. 5 eine Seitenansicht dieser Holzfeder.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. tragen zwei halbkreisförmige, permanente Magnete t. B. deren gleichnamige Pole einander zugekehrt sind, zwei Elektromagnete C, D.
Kommt nun der Stromstoss in der Richtung des Pfeiles (Fig. 2), so gelangt er zuerst zu einem Nordpol und umfliesst den Eisenkern gegen den Sinn des Uhrzeigers und erzeugt dort einen Nordpol. Da aber schon ein Nordpol vorhanden ist, so verstärkt er sein Kraftfeld. Do- Strom gelangt dann zum Südpol. Den umfliesst er im Sinne des Uhrzeigers, verstärkt also auch das Kraftfeld des Südpols. Jetzt kommt der Strom zum unteren Magnetpaar. Zuerst zum Südpol. den er gegen den Sinn des Uhrzeigers umfliesst. Der Strom ist also bemüht, dort einen Nordpol zu erzeugen. Da aber der vorhandene Südpol stärker ist, so schwächt er nur das Magnetfeld.
Endlich gelangt der Strom zum Nordpol des unteren Magnetpaares. den er im Sinne des Uhrzeigers umfliesst. daher auch dieses Kraftfeld schwächt.
Da, wie bemerkt, bei einem Stromstoss in der Richtung des Pfeiles das Magnetfeld des oberen Magnetpaares verstärkt. das untere hingegen geschwächt wird. so wird der Anker also hinaufgezogen. Hört der Stromstoss auf. so wird das obere Kraftfeld wieder schwächer und das untere stärker. Der Anker wird also heruntergezogen. Dieses Hin-und Herschnellen des Ankers wird noch durch die Holzfeder E unterstüzt. ohne dass sie dem Ton (wie bei Metall- federn u. dgl. ) einen metallenen Klang erteilt.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird die Holzfeder an ihrem verstärkten Mittelteil
EMI1.1
Paar der Elektromagnetell zugewendet ist. An den Enden ist die Holzfeder E an einem Ring , der am Gehäuse J gleitet und vermittelst einer Schraube K eingestellt werden kann, befestigt. Die Grobeinstellung des Lautsprechers erfolgt in der Weise, dass das eine Paar der permanenten Magnete ., B samt den Elektromagneten C. D an einer Scheibe L gelagert ist, die im Innern des Gehäuses J gleiten kann und vermittelst einer Schraube M einstellbar ist.
Gegebenenfalls kann auch eine Einstellung der symmetrisch gegenüber lange ordneten, permanente Magnete 0, P (Fig. l') mit den Elektromagneten Q, R vorgesehen sein. Die schirmförmig
EMI1.2
durch eine entsprechend geführte Stange U hergestellt wird.
Es fällt auch in den Rahmen der vorliegenden Erfindung. auf jeder Seile des Ankers einen einzigen, etwa stabförmigen Magneten anzuordnen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Speaker.
The subject of the present invention is a loudspeaker whose membrane is arranged and resiliently mounted in such a way that the usual unpleasant background noises of known loudspeakers are avoided.
The drawing shows an example of an embodiment of the subject matter of the invention. FIG. 1 illustrates a schematic longitudinal section through the loudspeaker, FIG. 2 shows the arrangement of the electromagnets with the wrapping in a plan view and FIG. 3 shows the same in a side view. Fig. 4 illustrates a wooden spring in side view. which carries the anchor and FIG. 5 is a side view of this wooden spring.
As can be seen from the drawing. carry two semicircular, permanent magnets t. B. whose poles of the same name are facing each other, two electromagnets C, D.
If the current surge comes in the direction of the arrow (Fig. 2), it first reaches a north pole and flows around the iron core counter-clockwise, creating a north pole there. But since there is already a north pole, it strengthens its force field. Do-Strom then reaches the South Pole. It flows around it in a clockwise direction, thus also strengthening the force field of the south pole. Now the current comes to the lower pair of magnets. First to the South Pole. which it flows around counterclockwise. So the electricity tries to create a north pole there. But since the existing south pole is stronger, it only weakens the magnetic field.
The current finally reaches the north pole of the lower pair of magnets. which it flows around clockwise. therefore this force field also weakens.
Since, as noted, the magnetic field of the upper pair of magnets is strengthened in the event of a current surge in the direction of the arrow. the lower one, however, is weakened. so the anchor is pulled up. The power surge stops. so the upper force field becomes weaker again and the lower one becomes stronger. So the anchor is pulled down. This swinging back and forth of the anchor is supported by the wooden spring E. without giving the tone a metallic sound (as with metal springs and the like).
In the embodiment shown, the wooden spring is reinforced at its central part
EMI1.1
Couple facing the electromagnetel. At the ends, the wooden spring E is attached to a ring that slides on the housing J and can be adjusted by means of a screw K. The loudspeaker is roughly adjusted in such a way that one pair of permanent magnets.
If necessary, the permanent magnets 0, P (FIG. 1 '), arranged symmetrically opposite each other, can also be set with the electromagnets Q, R. The umbrella-shaped
EMI1.2
is made by a correspondingly guided rod U.
It also falls within the scope of the present invention. to arrange a single, roughly rod-shaped magnet on each rope of the anchor.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.