<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische
EMI1.1
CHRISTOF HUNDHAMMER IN ROSSBACH (BÖHMEN).
Geteilte Rohrschelle mit eingehängtem Halter.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine zweiteilige Rohrschelle, bei welcher dem Einrosten ausgesetzte Verschlussteile, wie Gelenk-, Nut-und Schraubenverbindungen, vermieden sind und der Halter für sich, nicht in Verbindung mit den übrigen Bestandteilen, in der Manor befestigt werden kann.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
1. Ausführungsform Fig. 1-3 bezw. 4-6 :
Die beiden Schellenbälften a und b werden um das Rohr gelegt und in der Weise verbunden, dass die Öse m (Fig. 16 und 17) durch den Schlitz l (Fig. 13 und 14) gesteckt wird. Damit sich die ineinander gesteckten Teile nicht mehr lösen können, schiebt man in die Öffnung, die nach dem Zusammenstecken von der Innenseite der Öse m und der Aussenseite des Teiles a gebildet wird, den Haken eines Einschlagcisens r, wie in
EMI1.2
Hat man nun die beiden Teile über das Rohr gebracht, und die Öse durch den Halter verriegelt, so steckt man nach Fig. 1-3 durch die Löcher 'in den Enden o und p eine gelochte Flachschiene c.
mittelt einer Zange presst man nun die beiden Teile o und p fest gegeneinander, so dass sich die Schellenhälften eng um das Rohr schmiegen und schiebt durch eine Öffnung der Flachschiene einen Splint c, um ein Auffedern der Hälften zu verhindern. Bei der Ausführung nach Fig. 4-6 schiebt man anstatt der Flachschiene c (in Fig. 1-3) einen Splint 9 in die Löcher ?'und biegt diese nach dem Zusammenpressen von o und p nach Fig. 4 um.
2. Ausführungsform Fig. 7-8.
Auch hier werden die beiden Schellenhälften wie bei der Ausführungsform 1 um das Rohr gelegt und die in die Öffnung des Teiles a passende Öse des Teiles b durch den Haken des Schellenhalters verriegelt. Der Schellenhalter ist in diesem Falle eine Anschraub- platte 11, wie solche bei der Befestigung an Holzwänden verwendet werden können. Der Verschluss ist nach der oben (Fig. 4-6) beschriebenen Anordnung ein umgebogener Splint. li Ausführungsform nach Fig. 10-12.
Auch hier ist eine Öse des Teiles b2 bezw. bg durch einen Schlitz des Teiles al gesteckt, nur ist der Riegel, den man in die Öffnung zwischen der Innenseite der Öse und der Aussenseite des Teiles al steckt, eine gewöhnliche Flachschiene dl ; als Halter ist eine der Schellenhälften b2 bezw. b3 ausgebildet und zwar ist b2 in Fig. 10-11 am geraden Ende zu einer Anschraubplatte, b3 in Fig. 12 als Einschlageisen n ausgestaltet.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Austrian
EMI1.1
CHRISTOF HUNDHAMMER IN ROSSBACH (BOHEMIA).
Split pipe clamp with attached holder.
The subject of the present invention is a two-part pipe clamp, in which locking parts exposed to rusting, such as hinged, groove and screw connections, are avoided and the holder cannot be fastened in connection with the other components in the Manor.
Some embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing.
1. Embodiment Figs. 1-3 respectively. 4-6:
The two clamp halves a and b are placed around the pipe and connected in such a way that the eyelet m (FIGS. 16 and 17) is inserted through the slot 1 (FIGS. 13 and 14). So that the nested parts can no longer loosen, one pushes the hook of a tuck-in pin r into the opening which is formed by the inside of the eyelet m and the outside of the part a after plugging together, as in
EMI1.2
If the two parts have now been brought over the pipe and the eyelet is locked by the holder, a perforated flat bar c is inserted through the holes' in the ends o and p as shown in Fig. 1-3.
Using a pair of pliers, you now press the two parts o and p tightly against each other so that the clamp halves nestle tightly around the pipe and push a cotter pin c through an opening in the flat bar to prevent the halves from springing open. In the embodiment according to FIGS. 4-6, instead of the flat bar c (in FIGS. 1-3), a cotter pin 9 is pushed into the holes? 'And these are bent over after pressing together o and p according to FIG.
2nd embodiment Figs. 7-8.
Here, too, the two halves of the clamp are placed around the pipe as in embodiment 1 and the eyelet of part b that fits into the opening of part a is locked by the hook of the clamp holder. In this case, the clamp holder is a screw-on plate 11, such as can be used for fastening to wooden walls. According to the arrangement described above (Fig. 4-6), the closure is a bent cotter pin. li embodiment according to Fig. 10-12.
Also here is an eyelet of part b2 respectively. bg inserted through a slot in part al, only the bolt that is inserted into the opening between the inside of the eyelet and the outside of part al is an ordinary flat rail dl; as a holder is one of the clamp halves b2 respectively. b3 is configured, namely b2 in FIGS. 10-11 is configured at the straight end to form a screw-on plate, b3 in FIG. 12 as a drive-in iron n.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.