<Desc/Clms Page number 1>
Ellipsenzirkel.
Es sind schon Ellipsenzirkel bekannt, bei denen der Zeichenschenkel federnd an einem Führungsteil anliegt, der am Umfang einer, gegebenenfalls aus zwei Halbkreisen bestehenden, unter verschiedenen Winkeln gegen den Zentrierschenkel einstellbaren Schablone geführt wird. Von diesen Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, dass der Führungsteil aus einer Stange besteht, die drehbar am Fusse des Zentrierschenkels möglichst entfernt von der am oberen Ende des Zentrierschenkels angebrachten Schablone angeordnet ist und dass das an der Schablone anliegende Stück der Führungsstange derart gebogen ist, dass es in den mittleren, am meisten benutzten Stellungen der Schablone parallel oder doch annähernd parallel zum Zentrierschenkel steht.
Hiebei liegt der Zeichensehenkel durch ein auf ihm verschiebbares Laufstück an der Führungsstange an.
Die Zeichnung zeigt'eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, in Fig. 1 in Seitenansicht, in Fig. 2 in Vorderansicht.
Der Zirkel besteht aus einem gebogenen Arm 1 mit einem wagrechten Führungsarm 2 und einem Verlängerungsstück 3. Der Teil trägt eine Achse 4, welche in Lagern 5,6 und ? gehalten ist. Das untere Ende der als Zentrierschenkel dienenden Achse 4 ist gelenkig mit dem Fuss 8 verbunden, der die Spitzen 9 trägt.
Die verstellbare Schablone besteht aus zwei am oberen Ende der Achse 4 möglichst weit vom Fussende entfernt angeordneten Halbkreisscheiben 10, die miteinander scharnierartig verbunden sind und durch einen auf der Achse 4 verschiebbaren Ring 11 verschoben werden, der auf die Scheiben 10
EMI1.1
der gewünschten Stellung.
Unten am Teil 3 ist die Stange 19 angelenkt, welche ständig gegen den Kreisscheibenrand anliegt ; seitliche Bewegungen der Stange 19 sind dadurch verhindert, dass sie in einem Schlitz des Armes 2 geführt ist, der das obere Ende umfasst. Die Reissfeder od. dgl. 21 sitzt an einem zweiten Schenkel 15, der an den Arm 2 angelenkt ist und durch eine Druckfeder 16 ständig gegen die Stange 19 gedrückt wird. Hiebei greift der Finger 18 des verschiebbaren Stückes 17 in eine keilförmige Nut 19'der Stange 19. Zum Festhalten des Schiebers 17 dient die Druckschraube 20 ; der Teil 21 ist in bekannter Weise gelenkig mit dem Schenkel 15 verbunden.
Will man eine Ellipse von bestimmter Aehsenabmessung herstellen so dreht man die Stange 19
EMI1.2
bis die Schreibspitze auf das Ende der grössten Achse fällt. Dann dreht man die Vorrichtung um 900 um die Achse 4 und verschiebt den Ring 11 so lange, bis die Schreibspitze auf das Ende der kleinen Achse fällt. Dann ist der Zirkel nach den beiden Achsen eingestellt, durch welche die gewünschte Ellipse bestimmt ist. Durch Drehen am Handgriff 22 wird dann die Ellipse gezeichnet.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Elliptical compass.
Elliptical compasses are already known in which the drawing leg bears resiliently on a guide part which is guided on the circumference of a template, possibly consisting of two semicircles and adjustable at different angles against the centering leg. The subject matter of the invention differs from these devices in that the guide part consists of a rod which is rotatably arranged at the foot of the centering leg as far away as possible from the template attached to the upper end of the centering leg and that the piece of the guide rod resting on the template is bent in such a way that in the middle, most frequently used positions of the template it is parallel or almost parallel to the centering leg.
In this case, the drawing handle rests on the guide rod through a sliding piece that can be moved on it.
The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, in FIG. 1 in side view, in FIG. 2 in front view.
The compass consists of a curved arm 1 with a horizontal guide arm 2 and an extension piece 3. The part carries an axis 4, which in bearings 5, 6 and? is held. The lower end of the axle 4 serving as the centering leg is articulated to the foot 8 which carries the tips 9.
The adjustable template consists of two semicircular disks 10 arranged as far as possible from the foot end at the upper end of the axis 4, which are connected to one another in a hinge-like manner and are displaced by a ring 11 which can be moved on the axis 4 and which is attached to the disks 10
EMI1.1
the desired position.
At the bottom of the part 3, the rod 19 is articulated, which rests constantly against the edge of the circular disk; Lateral movements of the rod 19 are prevented by the fact that it is guided in a slot in the arm 2 which encompasses the upper end. The tear spring or the like 21 is seated on a second leg 15 which is hinged to the arm 2 and is constantly pressed against the rod 19 by a compression spring 16. The finger 18 of the displaceable piece 17 engages in a wedge-shaped groove 19 ′ of the rod 19. The pressure screw 20 is used to hold the slide 17 in place; the part 21 is articulated to the leg 15 in a known manner.
If one wants to produce an ellipse with a certain axis dimension, then the rod 19 is rotated
EMI1.2
until the writing tip falls on the end of the largest axis. The device is then rotated around the axis 4 by 900 and the ring 11 is displaced until the writing tip falls on the end of the minor axis. Then the compass is set according to the two axes by which the desired ellipse is determined. The ellipse is then drawn by turning the handle 22.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.