DE10206304B4 - Fitting for a vehicle seat - Google Patents

Fitting for a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE10206304B4
DE10206304B4 DE2002106304 DE10206304A DE10206304B4 DE 10206304 B4 DE10206304 B4 DE 10206304B4 DE 2002106304 DE2002106304 DE 2002106304 DE 10206304 A DE10206304 A DE 10206304A DE 10206304 B4 DE10206304 B4 DE 10206304B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
backrest
free
locking
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002106304
Other languages
German (de)
Other versions
DE10206304A1 (en
Inventor
Peter Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE2002106304 priority Critical patent/DE10206304B4/en
Publication of DE10206304A1 publication Critical patent/DE10206304A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10206304B4 publication Critical patent/DE10206304B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access

Abstract

Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem an der Sitzteilstruktur befestigbaren Unterteil (309; 409), einem relativ zum Unterteil (309; 409) verdrehbaren Oberteil (311; 411) für die Neigungseinstellung der Lehne (302) des Fahrzeugsitzes (301) zwischen mehreren Gebrauchsstellungen, und einem an der Lehnenstruktur befestigbaren, mit dem Oberteil (311; 411) verriegelbaren und für ein zentrisches Freischwenken der Lehne (302) relativ zum Oberteil (311; 411) verschwenkbaren Freischwenkteil (314; 414), welches in der freigeschwenkten Stellung an einem Sicherungselement (335; 435) festlegbar ist, das mit dem Oberteil (311; 411) verbunden ist, wobei am Freischwenkteil (314; 414) eine um einen Lagerbolzen (316; 416) schwenkbare Sicherungsklinke (332; 432) vorgesehen ist, welche zum Festlegen des Freischwenkteils (314; 414) in der freigeschwenkten Stellung mit dem Sicherungselement (335; 435) zusammenwirkt, wobei die Sicherungsklinke (332; 432) aus einem einen Verriegelungsbereich aufweisenden Bauteil (370; 472) und einem auf dem Lagerbolzen (316; 416) gelagerten Bauteil (372; 470) besteht, und wobei ein...fitting for one Vehicle seat, especially for a motor vehicle seat, with a fastened to the seat part structure Lower part (309, 409), a relative to the lower part (309; 409) rotatable Upper part (311; 411) for the inclination adjustment of the backrest (302) of the vehicle seat (301) between several use positions, and one on the backrest structure fastened, with the upper part (311; 411) lockable and for a centric Free pivoting of the back (302) relative to the upper part (311; 411) pivotable Free-pivoting part (314; 414), which in the freely pivoted position on a securing element (335, 435) can be fixed, which with the Upper part (311; 411) is connected, wherein the free pivoting part (314; 414) a pivoting about a bearing pin (316; 416) securing pawl (332; 432) is provided, which for fixing the free-pivoting part (314; 414) in the freely pivoted position with the securing element (335; 435) cooperates, wherein the safety latch (332; 432) from a component having a locking area (370; 472) and a component mounted on the bearing pin (316; 416) (372; 470) exists, and whereby a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The The invention relates to a fitting for a vehicle seat, in particular for one Motor vehicle seat, with the features of the preamble of the claim 1.

Aus der DE 199 13 432 A1 ist ein Beschlag dieser Art für ein zweitüriges Kraftfahrzeug bekannt, welcher dazu dient, durch das vorwärts erfolgende Freischwenken der Lehne den Zugang zum Fond zu ermöglichen und für den Gebrauch durch einen Insassen verschiedene Neigungseinstellungen der Lehne zur Verfügung zu stellen. Um ein ungewolltes Zurückschwenken, beispielsweise bei einer zu starken Polsterung im Übergangsbereich zwischen der Lehne und dem Sitzteil, zu verhindern, ist in der freigeschwenkten Stellung eine kraftschlüssige Sicherung der Lehne unter Verwendung einer starken Schraubenfeder vorgesehen. Da das dafür zuständige Sicherungselement aber seine Lage mit der Neigung der Lehne verändert, ergibt sich für die Lehne ein eingeschränkter Schwenkbereich.From the DE 199 13 432 A1 is a fitting of this type for a two-door motor vehicle is known, which serves to allow by the forward free pivoting of the backrest access to the rear and to provide for use by an occupant different inclination settings of the backrest. In order to prevent accidental pivoting back, for example, in a too strong padding in the transition area between the back and the seat part, a non-positive securing of the back using a strong coil spring is provided in the freely pivoted position. However, since the fuse element responsible for this changes its position with the inclination of the backrest, a limited pivoting range results for the backrest.

Dazu ist es aus der DE 197 15 764 A1 bekannt, daß bei einem Beschlag mit Sicherung der freigeschwenkten Stellung der Lehne das Sicherungselement am sitzteilstrukturfesten Unterteil des Beschlags angeformt ist, womit die Lehne immer in dieselbe Stellung freischwenkbar ist.It is from the DE 197 15 764 A1 known that in a fitting with securing the freely pivoted position of the backrest, the securing element is formed on the seat part structure fixed lower part of the fitting, whereby the backrest is always freely pivotable in the same position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen weiteren Beschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die freigeschwenkte Stellung der Lehne im wesentlichen unabhängig von deren Neigungseinstellung ist und der ein definiertes Rückführen der Lehne in die Ausgangsstellung ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Beschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Of the Invention is based on the object, a further fitting of to create the aforementioned type, with the freely pivoted Position of the back essentially independent of their inclination setting and that is a defined return of the Lean back to the starting position allows. This task will according to the invention solved a fitting with the features of claim 1. advantageous Embodiments are the subject of the dependent claims.

Dadurch, dass das Sicherungselement drehbar am Oberteil gelagert ist und gegen Verdrehen relativ zum Unterteil gesichert ist, erfolgt die Sicherung der Lehne in einer Stellung, die von der zuvor eingestellten Neigung der Lehne zumindest näherungsweise unabhängig ist. Unter „Freischwenken" im weiteren Sinne soll auch der Übergang in eine Tischstellung fallen. Mittels des elastischen Elementes ist es dem Benutzer möglich, durch Ergreifen der Lehne in der freigeschwenkten Stellung so lange ein Moment aufzubringen, bis durch diese Kraftsteuerung die Anordnung der Sicherungsklinke relativ zum Sicherungselement sich soweit geändert hat, dass die Sicherungsklinke öffnet, d. h. die Lehne zurückschwenkbar ist. Da das elastische Element nur eine geringe Kraft zwischen den beiden Bauteilen der Sicherungsklinke aufbringen muss, kann das elastische Element gering dimensioniert sein und beispielsweise aus einem Elastomer bestehen.Thereby, that the securing element is rotatably mounted on the upper part and secured against rotation relative to the lower part, the Securing the backrest in a position different from the previously set Inclination of the back at least approximately independently is. Under "Freischwenken" in the broader sense should also be the transition fall into a table position. By means of the elastic element is it possible for the user by gripping the backrest in the freely pivoted position for so long to apply a moment until through this force control arrangement the securing pawl has changed so far relative to the securing element, that the safety latch opens, d. H. the back can be swiveled back is. Since the elastic element only a small force between the can apply both components of the safety catch, the elastic element be dimensioned small and, for example consist of an elastomer.

Die Erfindung ist vorzugsweise bei Fahrzeugsitzen von zweitürigen Kraftfahrzeugen mit zentrischem Freischwenken der Lehne einsetzbar, kann aber auch für andere Fahrzeugsitze verwendet werden.The Invention is preferably in vehicle seats of two-door vehicles Can be used with centric free pivoting of the back, but can also for others Vehicle seats are used.

Vorzugsweise wirken das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil der Sicherungsklinke und das Sicherungselement in der freigeschwenkten Stellung innerhalb des Selbsthemmungsbereichs zusammen, so dass im Falle der kraftgesteuerten Änderung der Anordnung der Sicherungsklinke, vorzugsweise bei einem die Lehne beaufschlagenden Moment das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil sich durch Nachgeben des elastischen Elementes aus dem Selbsthemmungsbereich begibt, beispielsweise durch Kippen relativ zum Sicherungselement. Das elastische Element ist dabei vorzugsweise in die mehrteilig aufgebaute Sicherungsklinke integriert.Preferably act the locking portion having component of the safety latch and the securing element in the freely pivoted position within of the self-locking area together, so that in the case of force-controlled change the arrangement of the safety latch, preferably in a backrest acting moment the component having the locking portion by yielding the elastic element from the self-locking area goes, for example, by tilting relative to the fuse element. The elastic element is preferably in the multipart Built-in safety latch integrated.

Im Falle einer Ausbildung des Sicherungselementes mit einem Absatz zwischen einem vorderen, radial weiter innen gelegenen Abschnitt des Sicherungselementes und einem hinteren, radial weiter außen gelegenen Abschnitt des Sicherungselementes, welcher in der freigeschwenkten Stellung von der Sicherungsklinke hin tergriffen wird, hintergreift die Sicherungsklinke während der kraftgesteuerten Änderung ihrer Anordnung relativ zum Sicherungselement vorzugsweise weiterhin den Absatz bis zum Verlassen des Selbsthemmungsbereichs.in the Case of a design of the fuse element with a paragraph between a front, radially inward section the fuse element and a rear, radially further out Section of the fuse element, which in the freely pivoted Position is seized by the safety latch back, engages behind the safety latch during the force-controlled change their arrangement relative to the securing element preferably continue the paragraph until leaving the self-locking area.

Bei einer Verwendung des erfindungsgemäßen Beschlags zur Aktivierung der sogenannten „Easy-Entry-Funktion", bei welcher außer einem Freischwenken der Lehne noch eine Längsverschiebung des Fahrzeugsitzes erfolgt, hat die Erfindung den Vorteil, daß die Lehne beim Vor- und Zurückschieben des Fahrzeugsitzes in der Freischwenkstellung gehalten wird und daher kein ungewolltes Zurückschwenken möglich ist, bei welchem die Sitzschienen in der momentanen Sitzposition statt in der Memory-Position verriegeln würden (ungewollter Reset).at a use of the fitting according to the invention for activation the so-called "easy entry function", in which except one Free pivoting of the back nor a longitudinal displacement of the vehicle seat takes place, the invention has the advantage that the backrest when pushing back and forth Vehicle seat is held in the free swing position and therefore no unintentional swinging back possible is where the seat rails in the current seating position instead of locking in the memory position (unwanted reset).

Im folgenden ist die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenin the The following is the invention with reference to two shown in the drawing Embodiments explained in more detail. It demonstrate

1 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels in einer Gebrauchsstellung, 1 a side view of the first embodiment in a position of use,

2 eine Ansicht entsprechend 1 in der freigeschwenkten Stellung, 2 a view accordingly 1 in the freely pivoted position,

3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 1, 3 a section along the line III-III in 1 .

4 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes, 4 a schematic side view of a vehicle seat,

5 ein Längsschnitt durch die Sicherungsklinke des ersten Ausführungsbeispiels, 5 a longitudinal section through the safety latch of the first embodiment,

6 eine Ansicht entsprechend 2 des zweiten Ausführungsbeispiels, und 6 a view accordingly 2 of the second embodiment, and

7 ein Längsschnitt durch die Sicherungsklinke des zweiten Ausführungsbeispiels. 7 a longitudinal section through the safety latch of the second embodiment.

Im ersten Ausführungsbeispiel weist ein Fahrzeugsitz 301 für ein zweitüriges Kraftfahrzeug für die Neigungseinstellung und das Freischwenken seiner Lehne 302 relativ zu seinem Sitzteil 303 auf seinen beiden Seiten je einen Beschlag 305 auf. Für die Neigungseinstellung zwischen mehreren Gebrauchsstellungen der Lehne 302 ist der Beschlag 305 als ein Getriebebeschlag ausgebildet, welcher im folgenden als Taumelbeschlag bezeichnet ist. Auf der Außenseite des Fahrzeugsitzes 301 ist für diese Neigungseinstellfunktion an einem der Beschläge 305 ein Handrad 307 vorgesehen, während für die Freischwenkfunktion an der Lehne 302 ein Handhebel 308 beweglich angebracht ist. Jeder Beschlag 305 umfaßt ein mit der Struktur des Sitzteils 303 verbundenes Taumelunterteil 309, ein zur Neigungseinstellung der Lehne 302 relativ zu diesem verdrehbares Taumeloberteil 311 und ein mit der Lehnenstruktur der Lehne 302 verbundenes Freischwenkteil 314.In the first embodiment, a vehicle seat 301 for a two-door motor vehicle for tilt adjustment and the free pivoting of his back 302 relative to his seat part 303 on both sides each a fitting 305 on. For the inclination adjustment between several positions of use of the backrest 302 is the fitting 305 designed as a geared fitting, which is referred to below as a wobble fitting. On the outside of the vehicle seat 301 is for one of the fittings for this tilt adjustment function 305 a handwheel 307 provided while for the free-pivoting function on the backrest 302 a hand lever 308 movably mounted. Every fitting 305 includes a with the structure of the seat part 303 connected wobble base 309 , one for tilt adjustment of the backrest 302 relative to this rotatable tumble top 311 and one with the backrest structure of the backrest 302 connected free-swinging part 314 ,

Das Freischwenkteil 314 ist auf einem vom Taumelunterteil 309 abgewandten Kragenzug 315 des Taumeloberteils 311 gelagert und für das zentrisch erfolgende Freischwenken relativ zum Taumeloberteil 311 um eine zentrale Achse dieses Kragenzuges 315 verschwenkbar, ansonsten aber mit dem Taumeloberteil 311 verriegelt. Hierzu ist auf dem Freischwenkteil 314 in an sich bekannter Weise auf einem Lagerbolzen 316 eine Sperrklinke schwenkbar gelagert, welche in Schließrichtung federbelastet in einen Zahnabschnitt des Taumeloberteils 311 greift und dabei durch einen federbelasteten Spannexzenter gesichert wird. Ein seitlich vom Spannexzenter abstehender Entriegelungsbolzen 324 greift durch eine gekrümmte Kulisse 326 des Freischwenkteils 314. Ein mit dem Handhebel 308 in Wirkverbindung stehender Seilzug ist am Entriegelungsbolzen 324 befestigt. Zum Entriegeln des Freischwenkteils 314 wird über den Seilzug der Entriegelungsbolzen 324 innerhalb der Kulisse 326 geschwenkt, welcher dabei den Spannexzenter mitnimmt, der die Sperrklinke freigibt.The free swinging part 314 is on one of the wobble base 309 facing away collar collar 315 of the tumble shell 311 stored and for the centric Freischwenken relative to the Taumeloberteil 311 around a central axis of this collar 315 swiveling, but otherwise with the Taumeloberteil 311 locked. This is on the free swinging part 314 in a conventional manner on a bearing pin 316 a pawl pivotally mounted, which spring-loaded in the closing direction in a tooth portion of the Taumeloberteils 311 engages and is secured by a spring-loaded clamping eccentric. A laterally protruding from the clamping eccentric unlocking 324 engages through a curved backdrop 326 of the cantilever part 314 , One with the hand lever 308 operatively connected cable is on the unlocking pin 324 attached. For unlocking the free-swinging part 314 is via the cable of the unlocking bolt 324 within the backdrop 326 pivoted, which thereby takes the Spannzzenter, which releases the pawl.

Auf dem Lagerbolzen 316 ist zusätzlich eine später genauer beschriebene Sicherungsklinke 332 schwenkbar gelagert, welche federbelastet an einer Steuerkurve 333 anliegt, welche auf der Außenfläche eines Sicherungsrings 335 ausgebildet ist. Der Sicherungsring 335 ist in einer Ebene parallel zum Freischwenkteil 314 und zum Taumeloberteil 311 drehbar auf einem axial verlaufenden Teil eines Doppelflanschrings 337 gelagert. Der Doppelflanschring 337 sitzt mit seinem inneren Flansch auf dem Kragenzug 315 des Taumeloberteils 311 und ist mit diesem Kragenzug 315 verschweißt, wobei er zugleich das Freischwenkteil 314 in axialer Richtung sichert. Mit seinem äußeren Flansch hintergreift der Doppelflanschring 337 den Sicherungsring 335 und sichert diesen in axialer Richtung unter Zwischenlage eines Federstahlelementes zur Spielfreistellung. An der Sicherungsklinke 332 ist exzentrisch bezüglich des Lagerbolzens 316 eine Koppel 340 angelenkt, welche mittels eines Langlochs 342 in der Art einer Schlitz-Zapfen-Führung den Entriegelungsbolzen 324 umschließt.On the bearing bolt 316 is additionally a later described in more detail safety latch 332 pivotally mounted, which spring loaded on a control cam 333 which rests on the outer surface of a locking ring 335 is trained. The circlip 335 is in a plane parallel to the free-swinging part 314 and to the top of the tumble 311 rotatable on an axially extending part of a double flange ring 337 stored. The double flange ring 337 sits with its inner flange on the collar 315 of the tumble shell 311 and is with this collar 315 welded, where he also the free swinging part 314 secures in the axial direction. With its outer flange, the double flange ring engages behind 337 the circlip 335 and secures this in the axial direction with the interposition of a spring steel element for play clearance. At the safety latch 332 is eccentric with respect to the bearing pin 316 a paddock 340 hinged, which by means of a slot 342 in the manner of a slot-pin guide the unlocking pin 324 encloses.

Am Sicherungsring 335 ist eine sich in radialer Richtung öffnende, von einer gabelförmigen Materialpartie definierte Aufnahme 345 ausgebildet, welche einen Vorsprung 347 aufnimmt, der von einem mit dem Taumelunterteil 309 verschweißten Adapter 349 absteht. Der Adapter 349 bildet die Anbindung des Taumelunterteils 309 an die Struktur des Sitzteils 303. Der Sicherungsring 335 ist somit in Umfangsrichtung am Taumelunterteil 309 abgestützt. Die Anordnung des Sicherungsrings 335 ist insofern nahezu unabhängig von der eingestellten Neigung der Lehne 302, dass die bei der Neigungseinstellung der Lehne 302 auftretende Taumelbewegung des Taumeloberteils 311 – und damit der Lagerung des Sicherungsrings 335 – relativ zum Taumelunterteil 309 im Bereich der Aufnahme 345 auf eine Relativbewegung der Aufnahme 345 und des Vorsprungs 347 reduziert und im übrigen in Umfangsrichtung durch die drehbare Lagerung des Sicherungsrings 335 auf dem Doppelflanschring 337 ausgeglichen wird. In der Nähe der Aufnahme 345 ist in der Steuerkurve 333 ein in radialer Richtung ausgebildeter Absatz 351 vorgesehen. Bezüglich der Position des Taumelunterteils 309 und dessen Adapters 349 ist die Position des Absatzes 351 nahezu konstant aufgrund der speziellen Lagerung und Führung des Sicherungsrings 335 mittels der Schlitz-Zapfen-Führung aus Aufnahme 345 und Vorsprung 347 und der Nähe der Schlitz-Zapfen-Führung zum Absatz 351.On the circlip 335 is a receptacle opening in the radial direction and defined by a bifurcated material section 345 formed, which is a projection 347 that of one with the wobble base 309 welded adapter 349 projects. The adapter 349 forms the connection of the wobble lower part 309 to the structure of the seat part 303 , The circlip 335 is thus in the circumferential direction of the swash base 309 supported. The arrangement of the locking ring 335 is so far almost independent of the set inclination of the backrest 302 that in the tilt adjustment of the backrest 302 occurring tumbling motion of the Taumeloberteils 311 - And thus the storage of the security ring 335 - relative to the wobble base 309 in the field of recording 345 on a relative movement of the recording 345 and the projection 347 reduced and otherwise in the circumferential direction by the rotatable mounting of the locking ring 335 on the double flange ring 337 is compensated. Near the recording 345 is in the control curve 333 a trained in the radial direction paragraph 351 intended. Regarding the position of the swash base 309 and its adapters 349 is the position of the paragraph 351 almost constant due to the special bearing and guidance of the circlip 335 by means of the slot-pin guide from recording 345 and lead 347 and the proximity of the slot-pin guide to the heel 351 ,

Die Sicherungsklinke 332 ist mehrteilig aufgebaut. Ein Haken 370, welcher zum Zusammenwirken mit dem Absatz 351 ausgebildet ist, wird auf seinen Seitenflächen weitgehend von einem U-förmig gebogenen Trägerblech 372 umschlossen und ist mittels eines Niets 374 als Gelenkpunkt am Trägerblech 372 gelagert. Das Trägerblech 372 wiederum ist mittels des Lagerbolzens 316 am Freischwenkteil 314 gelagert. An dem dem Freischwenkteil 314 zugewandten Teil des Trägerblechs 372 ist die Koppel 340 angelenkt. Die beiden Teile des Trägerblechs 372 auf den beiden Seitenflächen des Hakens 370 sind durch einen unterhalb der Unterseite des Hakens 370 angeordneten Verbindungsbereich 372' miteinander verbunden. Dabei ist zwischen dem Haken 370 und dem Verbindungsbereich 372' ein elastisches Element 376 angeordnet, vorzugsweise ein etwa quaderförmiges Elastomer, welches aber auch als Metallfeder ausgebildet sein kann.The safety catch 332 is composed of several parts. A catch 370 which cooperates with the paragraph 351 is formed is largely on its side surfaces of a U-shaped bent support plate 372 enclosed and is by means of a rivet 374 as a hinge point on the support plate 372 stored. The carrier sheet 372 in turn, by means of the bearing pin 316 on the free swing unit 314 stored. At the free swinging part 314 facing part of the carrier sheet 372 is the paddock 340 hinged. The two parts of the carrier sheet 372 on the two side surfaces of the hook 370 are through one below the underside of the hook 370 arranged connection area 372 ' connected with each other. It is between the hook 370 and the connection area 372 ' an elastic element 376 arranged, preferably an approximately cuboid elastomer, which may also be formed as a metal spring.

Im verriegelten Zustand des Beschlags 305 liegt die Sicherungsklinke 332 an einem Abschnitt des Sicherungsrings 335 an, dessen Radius in Freischwenkrichtung anwächst, wobei die genaue Position der Anlagestelle von der eingestellten Neigung der Lehne 302 abhängt. Beim Freischwenken der Lehne 302, welches durch das Entriegeln des Freischwenkteils 314 eingeleitet wird und im Ausführungsbeispiel mit einem Vorschieben des Fahrzeugsitzes 301 kombiniert ist (Easy-Entry), gelangt die Sicherungsklinke 332 auf einen radial näherungsweise konstant bleibenden Abschnitt der Steuerkurve 333 und bei Erreichen der freigeschwenkten Stellung der Lehne 302 über den radial zurückspringenden Absatz 351 auf einen radial weiter innen gelegenen Abschnitt der Steuerkurve 333. Die federbelastete Sicherungsklinke 332 hintergreift nun den Sicherungsring 335, wodurch die freigeschwenkte Stellung der Lehne 302 (und vorgeschobene Position des Fahrzeugsitzes 301), welche einen ungehinderten Zugang zum Fond erlaubt, durch diese Teilverriegelung des Beschlags 305 gesichert ist. Da die Position des Absatzes 351 – zumindest weitgehend – konstant ist bezüglich der Position des Taumelunterteils 309 und dessen Adapter 349, wird das Freischwenkteil 314 – und damit die Lehne 302 – in der gleichen Position relativ zum Taumelunterteil 309 – und damit zum Sitzteil 303 – gesichert, also unabhängig von der eingestellten Neigung der Lehne 302.In the locked state of the fitting 305 is the safety latch 332 at a portion of the circlip 335 whose radius increases in the free-pivoting direction, the exact position of the contact point of the set inclination of the backrest 302 depends. When pivoting the backrest 302 , which by unlocking the cantilever part 314 is initiated and in the embodiment with a feeding of the vehicle seat 301 combined (Easy-Entry), the safety catch arrives 332 to a radially approximately constant portion of the control cam 333 and upon reaching the freely pivoted position of the backrest 302 over the radially recessed heel 351 on a radially inner portion of the control cam 333 , The spring-loaded safety latch 332 now engages behind the circlip 335 , whereby the freely pivoted position of the backrest 302 (and advanced position of the vehicle seat 301 ), which allows unhindered access to the rear, through this Teilverriegelung the fitting 305 is secured. Because the position of the paragraph 351 - At least largely - is constant with respect to the position of the Taumelunterteils 309 and its adapter 349 , becomes the free-swinging part 314 - and thus the backrest 302 - In the same position relative to the swash base 309 - and thus to the seat part 303 - Secured, so regardless of the set inclination of the backrest 302 ,

Der Absatz 351 und die Sicherungsklinke 332, d. h. der Haken 370, wirken bei unbelasteter Lehne 302 innerhalb des Selbsthemmungsbereichs zusammen. Möchte nun der Benutzer den Fahrzeugsitz 301 wieder die Ausgangsstellung bewegen, ergreift er zunächst die Lehne 302 und übt ein Moment auf sie aus. Dieses Moment wird über das Freischwenkteil 314 und den Lagerbolzen 316 auf das Trägerblech 372 übertragen. Der Kraftschluß ist dabei so ausgelegt, daß die Sicherungsklinke 332 zunächst geschlossen bleibt.Paragraph 351 and the safety latch 332 ie the hook 370 , work on unloaded backrest 302 within the self-locking area altogether. Now the user wants the vehicle seat 301 move the starting position again, he first takes the back 302 and apply a moment to it. This moment is about the free-swinging part 314 and the bearing pin 316 on the carrier sheet 372 transfer. The frictional connection is designed so that the safety latch 332 initially closed.

Erst wenn der Fahrzeugsitz 301 in seine zuvor eingenommene Sitzlängsposition gelangt ist und der Längseinsteller verriegelt, erhöht sich das über die Lehne 302 eingeleitete Moment, welches auf die Sicherungsklinke 332 wirkt, auf einen definierten Mindestwert. Da der Haken 370 festsitzt, verformt sich das elastische Element 376, wobei der Haken 370 leicht in seine öffnende Richtung gekippt wird. Sobald der Haken 370 und der Absatz 351 nicht mehr innerhalb des Selbsthemmungsbereichs zueinander ausgerichtet sind, löst der Haken 370 sich vom Absatz 351, wodurch die Sicherungsklinke 332 geöffnet ist, so daß die Lehne 302 durch dieses kraftgesteuerte Entsichern freigegeben ist. Ansonsten erfolgt die Rückkehr der Lehne 302 in ihre zuvor eingenommene Gebrauchsstellung entsprechend dem Übergang in die freigeschwenkte Stellung in umgekehrter Reihenfolge. Wenn die Ausgangsstellung erreicht ist, wird das Freischwenkteil 314 aufgrund der Federvorspannungen von Sperrklinke und Spannexzenter selbsttätig verriegelt.Only when the vehicle seat 301 got into his previously occupied seat longitudinal position and locks the longitudinal adjuster, this increases over the backrest 302 initiated moment, which on the safety latch 332 acts on a defined minimum value. Because the hook 370 stuck, deforms the elastic element 376 , where the hook 370 is tilted slightly in its opening direction. Once the hook 370 and the paragraph 351 are no longer aligned within the self-locking area to each other, solves the hook 370 away from the paragraph 351 , causing the safety latch 332 open, so that the backrest 302 is released by this force-controlled release. Otherwise, the return of the backrest takes place 302 in their previously occupied position of use according to the transition to the freely pivoted position in reverse order. When the home position is reached, the free swing part becomes 314 locked automatically due to the spring preloads of pawl and clamping eccentric.

Das zweite Ausführungsbeispiel stimmt weitgehend mit dem ersten Ausführungsbeispiel überein, so dass gleiche und gleichwirkende Bauteile um 100 höhere Bezugszeichen tragen. Der Beschlag 405 weist beispielsweise ebenfalls ein Unterteil 409, ein Oberteil 411, ein Freischwenkteil 414 und einen Sicherungsring 435 mit einer Steuerkurve 433 und einem Absatz 451 auf. Lediglich die Sicherungsklinke 432 hat einen abweichenden Aufbau.The second embodiment is largely consistent with the first embodiment, so that same and equivalent components to 100 bear higher reference numerals. The fitting 405 For example, also has a lower part 409 , a shell 411 , a cantilever part 414 and a circlip 435 with a control curve 433 and a paragraph 451 on. Only the safety latch 432 has a different structure.

Diese ebenfalls mehrteilige Sicherungsklinke 432 umfasst einen auf dem Lagerbolzen 416 schwenkbar gelagerten Haken 470, dessen freies Ende teilweise von einem U-förmigen Trägerblech 472 umschlossen wird. Das Trägerblech 472 ist mittels eines Niets 474 drehbar mit dem Haken 470 verbunden. Die auf den beiden Seiten des Hakens 470 angeordneten zwei Teile des Trägerblechs 472 sind durch einen unterhalb des Hakens 470 angeordneten Verbindungsbereich 472' miteinander verbunden. Die Außenseite des Verbindungsbereichs 472' ist als eine mit dem Absatz 451 zusammenwirkende Verriegelungskontur ausgebildet, während die Innenseite ein zwischen dem Verbindungsbereich 472' und dem Haken 470 angeordnetes, elastisches Element 476 abstützt. Das beispielsweise aus einem Elastomer bestehende elastische Element 476 ist vorzugsweise am Trägerblech 472 geringfügig schwenkbar gelagert.This also multi-part safety latch 432 includes one on the bearing pin 416 pivotally mounted hook 470 whose free end partially of a U-shaped support plate 472 is enclosed. The carrier sheet 472 is by means of a rivet 474 rotatable with the hook 470 connected. The on the two sides of the hook 470 arranged two parts of the carrier sheet 472 are through one below the hook 470 arranged connection area 472 ' connected with each other. The outside of the connection area 472 ' is as one with the paragraph 451 cooperating locking contour formed while the inside a between the connecting portion 472 ' and the hook 470 arranged, elastic element 476 supported. The existing example of an elastomeric elastic element 476 is preferably on the support plate 472 slightly pivoted.

Wie im ersten Ausführungsbeispiel wirken der Absatz 451 und die Sicherungsklinke 432 bei unbelasteter Lehne 402 innerhalb des Selbsthemmungsbereichs zusammen. Der Benutzer kann nun ebenfalls bei Erreichen der zuvor eingestellten Sitzlängsposition die Lehne 402 kraftgesteuert entsichern und zurückschwenken, d. h. er übt ein Moment auf sie aus. Der Haken 470 wird dadurch geringfügig zurückgezogen, das Trägerblech 472 schwenkt geringfügig und das elastische Element 476 gibt nach, d. h. verformt sich, bis der Verbindungsbereich 472' mit der Verriegelungskontur soweit relativ zum Absatz 451 verkippt ist, daß diese Bauteile nicht mehr innerhalb des Selbsthemmungsbereichs zueinander ausgerichtet sind, d. h. die Sicherungsklinke 432 sich vom Absatz 451 löst und geöffnet ist. Der Vorgang setzt sich wie im ersten Ausführungsbeispiel fort.As in the first embodiment, the paragraph act 451 and the safety latch 432 with unloaded backrest 402 within the self-locking area altogether. The user can now also on reaching the previously set seat longitudinal position, the backrest 402 unlocked and swing back force-controlled, ie he exerts a moment on them. The hook 470 is thereby slightly withdrawn, the carrier sheet 472 pivots slightly and the elastic element 476 yields, ie deforms, until the connection area 472 ' with the locking contour so far relative to the paragraph 451 is tilted that these components are no longer aligned with each other within the self-locking area, ie the safety latch 432 away from the paragraph 451 triggers and is open. The process continues as in the first embodiment.

301301
Fahrzeugsitzvehicle seat
302302
Lehnerest
303303
Sitzteilseat part
305, 405305 405
Beschlagfitting
307307
Handradhandwheel
308308
Handhebelhand lever
309, 409309 409
TaumelunterteilWobble base
311, 411311 411
TaumeloberteilSwash shell
314, 414314 414
FreischwenkteilFree-pivoting part
315315
Kragenzugcollar
316, 416316 416
Lagerbolzenbearing bolt
324324
Entriegelungsbolzenunlocking
326326
Kulissescenery
332, 432332 432
Sicherungsklinkesafety catch
333, 433333, 433
Steuerkurvecam
335, 435335 435
Sicherungsring, SicherungselementRetaining ring, fuse element
337337
DoppelflanschringDoppelflanschring
340340
Koppelpaddock
342342
LanglochLong hole
345345
Aufnahmeadmission
347347
Vorsprunghead Start
349349
Adapteradapter
351, 451351, 451
Absatzparagraph
370, 470370 470
Hakenhook
372, 472372 472
Trägerblechsupport plate
372', 472'372 ', 472'
Verbindungsbereichconnecting area
374, 474374 474
Nietrivet
376, 476376 476
elastisches Elementelastic element

Claims (7)

Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem an der Sitzteilstruktur befestigbaren Unterteil (309; 409), einem relativ zum Unterteil (309; 409) verdrehbaren Oberteil (311; 411) für die Neigungseinstellung der Lehne (302) des Fahrzeugsitzes (301) zwischen mehreren Gebrauchsstellungen, und einem an der Lehnenstruktur befestigbaren, mit dem Oberteil (311; 411) verriegelbaren und für ein zentrisches Freischwenken der Lehne (302) relativ zum Oberteil (311; 411) verschwenkbaren Freischwenkteil (314; 414), welches in der freigeschwenkten Stellung an einem Sicherungselement (335; 435) festlegbar ist, das mit dem Oberteil (311; 411) verbunden ist, wobei am Freischwenkteil (314; 414) eine um einen Lagerbolzen (316; 416) schwenkbare Sicherungsklinke (332; 432) vorgesehen ist, welche zum Festlegen des Freischwenkteils (314; 414) in der freigeschwenkten Stellung mit dem Sicherungselement (335; 435) zusammenwirkt, wobei die Sicherungsklinke (332; 432) aus einem einen Verriegelungsbereich aufweisenden Bauteil (370; 472) und einem auf dem Lagerbolzen (316; 416) gelagerten Bauteil (372; 470) besteht, und wobei ein elastisches Element (376; 476) vorgesehen ist, welches kraftgesteuert die Anordnung der Sicherungsklinke (332; 432) relativ zum Sicherungselement (335; 435) ändert, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (335; 435) drehbar am Oberteil (311; 411) gelagert ist und gegen Verdrehen relativ zum Unterteil (309; 409) gesichert ist und dass das elastische Element (376; 476) zwischen dem den Verriegelungsbereich aufweisenden Bauteil (370; 472) und dem auf dem Lagerbolzen (316; 416) gelagerten Bauteil (372; 470) der Sicherungsklinke (332; 432) wirksam ist.Fitting for a vehicle seat, in particular for a motor vehicle seat, with a lower part which can be fastened to the seat part structure (US Pat. 309 ; 409 ), one relative to the lower part ( 309 ; 409 ) rotatable upper part ( 311 ; 411 ) for the inclination adjustment of the backrest ( 302 ) of the vehicle seat ( 301 ) between a plurality of use positions, and a fastened to the backrest structure, with the upper part ( 311 ; 411 ) lock and for a centric free pivoting of the backrest ( 302 ) relative to the top ( 311 ; 411 ) pivotable free-pivoting part ( 314 ; 414 ), which in the freely pivoted position on a securing element ( 335 ; 435 ) that can be fixed with the upper part ( 311 ; 411 ), wherein at the free pivoting part ( 314 ; 414 ) one around a bearing pin ( 316 ; 416 ) pivotable safety latch ( 332 ; 432 ) is provided, which for fixing the free-pivoting part ( 314 ; 414 ) in the freely pivoted position with the securing element ( 335 ; 435 ), wherein the safety catch ( 332 ; 432 ) from a component having a locking area ( 370 ; 472 ) and one on the bearing pin ( 316 ; 416 ) mounted component ( 372 ; 470 ), and wherein an elastic element ( 376 ; 476 ), which force-controlled the arrangement of the safety catch ( 332 ; 432 ) relative to the security element ( 335 ; 435 ), characterized in that the security element ( 335 ; 435 ) rotatable on the upper part ( 311 ; 411 ) is mounted and against rotation relative to the lower part ( 309 ; 409 ) and that the elastic element ( 376 ; 476 ) between the component having the locking region ( 370 ; 472 ) and on the bearing bolt ( 316 ; 416 ) mounted component ( 372 ; 470 ) of the safety catch ( 332 ; 432 ) is effective. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der freigeschwenkten Stellung das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil (370; 472) durch Selbsthemmung am Sicherungselement (335; 435) gehalten ist.Fitting according to claim 1, characterized in that in the freely pivoted position the component having the locking region ( 370 ; 472 ) by self-locking on the fuse element ( 335 ; 435 ) is held. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem die Lehne (302) beaufschlagenden, definierten Moment das elastische Element (376; 476) soweit nachgibt und damit das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil (370; 472) seine Lage relativ zum Sicherungselement (335; 435) soweit verändert, dass keine Selbsthemmung mehr erfolgt.Fitting according to claim 2, characterized in that in one the backrest ( 302 ) defined moment the elastic element ( 376 ; 476 ) so far yields and thus the locking region having component ( 370 ; 472 ) its position relative to the fuse element ( 335 ; 435 ) changed so far that no more self-locking occurs. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem Lagerbolzen (316) schwenkbar gelagerte Bauteil ein Trägerblech (372) und das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil ein am Trägerblech (372) angelenkter Haken (370) ist, wobei das elastische Element (376) zwischen dem von dem Verriegelungsbereich abgewandten Ende des Hakens (370) und dem Trägerblech (372) angeordnet ist.Fitting according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the bearing bolt ( 316 ) pivotally mounted component a carrier plate ( 372 ) and the component having the locking region on the carrier plate ( 372 ) hinged hook ( 370 ), wherein the elastic element ( 376 ) between the end of the hook facing away from the locking region ( 370 ) and the carrier sheet ( 372 ) is arranged. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem Lagerbolzen (416) schwenkbar gelagerte Bauteil ein Haken (470) und das den Verriegelungsbereich aufweisende Bauteil ein am Haken (470) angelenktes Trägerblech (472) ist, wobei das elastische Element (476) zwischen dem freien Ende des Hakens (470) und dem Trägerblech (472) angeordnet ist.Fitting according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the bearing bolt ( 416 ) pivotally mounted component a hook ( 470 ) and the component having the locking region on the hook ( 470 ) hinged support plate ( 472 ), wherein the elastic element ( 476 ) between the free end of the hook ( 470 ) and the carrier sheet ( 472 ) is arranged. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement ein am Oberteil (311; 411) drehbar gelagerter Sicherungsring (335; 435) ist, der über eine Schlitz-Zapfen-Führung (345, 347) am Unterteil (309; 409) in Umfangsrichtung abgestützt ist.Fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that the securing element a on the upper part ( 311 ; 411 ) rotatably mounted retaining ring ( 335 ; 435 ), which via a slot-pin guide ( 345 . 347 ) at the lower part ( 309 ; 409 ) is supported in the circumferential direction. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (335; 435) einen Absatz (351; 451) zwischen einem vorderen, radial weiter innen gelegenen Abschnitt des Sicherungsringes (335; 435) und einem hinteren, radial weiter außen gelegenen Abschnitt des Sicherungsringes (335; 435) aufweist, wobei in der freigeschwenkten Stellung die Sicherungsklinke (332; 432) den Absatz (351; 451) mit dem Verriegelungsbereich hintergreift.Fitting according to claim 6, characterized in that the retaining ring ( 335 ; 435 ) a paragraph ( 351 ; 451 ) between a front, radially inwardly located portion of the retaining ring ( 335 ; 435 ) and a rear, radially outer portion of the retaining ring ( 335 ; 435 ), wherein in the freely pivoted position, the safety pawl ( 332 ; 432 ) the paragraph ( 351 ; 451 ) with the locking area engages behind.
DE2002106304 2002-02-11 2002-02-11 Fitting for a vehicle seat Expired - Fee Related DE10206304B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106304 DE10206304B4 (en) 2002-02-11 2002-02-11 Fitting for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106304 DE10206304B4 (en) 2002-02-11 2002-02-11 Fitting for a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10206304A1 DE10206304A1 (en) 2003-08-21
DE10206304B4 true DE10206304B4 (en) 2009-01-29

Family

ID=27618711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002106304 Expired - Fee Related DE10206304B4 (en) 2002-02-11 2002-02-11 Fitting for a vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206304B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011110288A2 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043496B4 (en) * 2003-09-10 2008-10-02 Bootssattlerei Wendling Gmbh Arrangement for moving flexible covers for boats and yachts
DE102004041787B4 (en) * 2004-08-30 2012-01-26 Faurecia Autositze Gmbh locking device
FR2876560B1 (en) * 2004-10-19 2007-01-12 Antolin Grupo Ing Sa ARTICULATION DEVICE FOR A SEAT
DE102005040466B4 (en) * 2005-08-26 2011-04-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102008061037B3 (en) * 2008-12-01 2010-05-06 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat with latch arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715764A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Keiper Gmbh & Co Tilt adjustment fitting with free pivoting device for backrests of seats, in particular motor vehicle seats
DE19913432A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Keiper Recaro Gmbh Co Motor vehicle seat has swivel back rest which can be fixed in freely swivelled position by force locking engagement to prevent accidental return of backrest into useful position

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715764A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Keiper Gmbh & Co Tilt adjustment fitting with free pivoting device for backrests of seats, in particular motor vehicle seats
DE19913432A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Keiper Recaro Gmbh Co Motor vehicle seat has swivel back rest which can be fixed in freely swivelled position by force locking engagement to prevent accidental return of backrest into useful position

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011110288A2 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102010011323A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102010011323B4 (en) * 2010-03-11 2011-11-10 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
WO2011110288A3 (en) * 2010-03-11 2013-03-21 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
US9033419B2 (en) 2010-03-11 2015-05-19 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206304A1 (en) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334866B1 (en) Hinge for a vehicle seat
EP1976723B1 (en) Fitting for a vehicle seat
EP2288512B1 (en) Fitting for a vehicle seat
DE10018125B4 (en) Articulated fitting for a vehicle seat
EP2240341B1 (en) Locking device, in particular for a vehicle seat
DE10050735B4 (en) Flat folding vehicle seat
DE102006003243B4 (en) Fitting for a vehicle seat
EP2240342B1 (en) Fitting for a vehicle seat
EP3694744B1 (en) Vehicule seat with easy-entry mechanism
DE4326623C2 (en) Safety catch securing device on a backrest adjustment fitting for vehicle seats
DE10206304B4 (en) Fitting for a vehicle seat
WO2010022844A1 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102008063359B4 (en) Fitting for a vehicle seat and vehicle seat with such a fitting
DE102005040629B4 (en) Fitting for a vehicle seat
DE202006015871U1 (en) Arrangement for adjusting backrest of car seat, comprises control ring for release of latch
EP1334867B1 (en) Hinge for a vehicle seat
EP2544918B1 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102009037819A1 (en) Pivot mounting, for a motor vehicle seat backrest, has a lock by a spring-loaded pawl in the normal setting and a free swing unit for the backrest to swing on an axis
DE102006003241B4 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102009056154B4 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102007030545B3 (en) Fitting for vehicle seat, particularly for motor vehicle seat, has prestressed clamping element that protects handle in operational position under normal conditions, where prestressed clamping element protects handle in case of crash
DE10121020A1 (en) Fitting for motor vehicle's seat has free pivotable section which in freely pivoted position of seat back is fixed on bottom section and which has pivotable locking pawl interacting with locking element fixed to bottom section
DE112006000105B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE202006013783U1 (en) Fitting for vehicle seat e.g. motor vehicle seat, has three parts in which one fitting part is fixed with seat part, and other fitting part is twisted relative to former fitting part
DE102005040466B4 (en) Fitting for a vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/36 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee