WO2017114592A1 - Method for checking the reaction ability of a sensor taking into account the new state - Google Patents

Method for checking the reaction ability of a sensor taking into account the new state Download PDF

Info

Publication number
WO2017114592A1
WO2017114592A1 PCT/EP2016/002172 EP2016002172W WO2017114592A1 WO 2017114592 A1 WO2017114592 A1 WO 2017114592A1 EP 2016002172 W EP2016002172 W EP 2016002172W WO 2017114592 A1 WO2017114592 A1 WO 2017114592A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
base curve
cleaning
medium
comparison
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/002172
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Gerald Scharrer
Original Assignee
Gerald Scharrer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerald Scharrer filed Critical Gerald Scharrer
Publication of WO2017114592A1 publication Critical patent/WO2017114592A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/4163Systems checking the operation of, or calibrating, the measuring apparatus
    • G01N27/4165Systems checking the operation of, or calibrating, the measuring apparatus for pH meters

Definitions

  • the basic aim of the basic curve comparison method is to obtain the sensor in its original state as a "new" sensor with its basic properties and to document this demonstrably by recording the optimal behavioral characteristics of the sensor as a so-called base curve, such as response and reaction behavior , the stability and the
  • the new technologies to display and evaluate measured values digitally in numerical values with x decimal places as many as desired also make these measured values the basis for legal requirements as feasible and thus as
  • Measured value tolerances which either as measured value tolerance limit or as
  • Tolerance band according to the respective process or laboratory conditions, can be freely specified or defined by the legislator.
  • Another advantage is that in the logging which the base curve comparison method also generates the max. allowable tolerances are taken into account and thus a complete proof of compliance with measured values and the legal requirements for submission to the legislation is given.
  • the baseline comparison procedure should aim to improve the safety and compliance with environmental regulations, production and quality specifications, avoidance of carry-overs, saving on neutralization and enrichment agents and ensuring sustainability.
  • Another basic goal is to make all sensor verification and calibration procedures as well as the cleaning processes visible (visually) in real-time comparison comprehensible
  • the aim was to present the respective review phases in such a way that the user can visually follow and understand them at any time during the review.
  • the system optimizes itself on the basis of checking and cleaning in good time and with foresight. This is done depending on the respective application as well as a permissible, user-defined one
  • Another goal was to design the base curve comparison method so that it was not only used for process applications in drinking water, sewage, chemical,
  • comparison, reference, cleaning and sterilization media created by the user can also be used.
  • none of the mentioned media should enter the process medium either during or after the base curve comparison process.
  • the basic curve comparison procedure leads to the safeguarding and compliance with environmental regulations, production and quality specifications, saving of neutralization and enrichment agents as well as ensuring sustainability.
  • the base curve comparison procedure is performed before each measurement or at the latest when changing the test medium.
  • Laboratory test series (with different reagent compositions) always refer to the constant sensor quality, which equals the response of a "new" sensor.
  • An additional advantage is that carry-over to each other can be avoided in a controlled manner.
  • the user receives a reliable and documented proof that a presumed or alleged measured value is true, which also achieves a high repeatability after each new check.
  • Checking routine generally forces the checking and cleaning of the sensor after each measurement. This has the advantage that a still safe measuring method for the laboratory area is available. Thus, there is also the possibility that this routine can also lead to a new measurement and verification standard, especially in view of the fact that every check is completely documented.
  • the base curve comparison method also offers the possibility of alternating adjustment (no readjustment).
  • the changing adjustment has the advantage that the entire pH measuring range can only be measured with one sensor.
  • the new sensor is calibrated and adjusted independently of each other for the acidic area, for example with reference or buffer solutions pH 7 and pH 4, before the first measuring task with the corresponding reference or buffer solutions. This is followed by the creation of a base curve for the acidic area.
  • the senor is cleaned and prepared for basic use and calibrated and adjusted, for example, with reference or buffer solutions pH 7 and pH 9. And here, too, the base curve comparison process is started and also created a base curve for this area.
  • the system automatically checks whether there are several base curves for the sensor and its sensor identification number
  • the system offers the user the option of selecting the desired measuring range. After the selection made by the user, the system checks which base curve range was last used. If the selection does not correspond to the last used base curve range, the system automatically requests a new calibration adjustment procedure.
  • the check is carried out by means of the base curve comparison method, taking into account the identification number of the relevant sensor and the corresponding base curve for this measuring range. With this procedure, it is ensured that the respective changing adjustment always corresponds to the "new state" of the sensor.
  • Detected measuring range is assigned to the respective identification number of the sensor and its base curves.
  • the calibration adjustment process in conjunction with the base curve comparison method can also be carried out fully automatically.
  • the base curve comparison method consists of several successive stages such as rinse phase, check phase,
  • Each process phase in turn has different, individual process steps which can be carried out automatically or manually. These include, among other things, the supply of media, valve controls, or a vortex.
  • this process is performed on a new or readjusted sensor, this recorded series of measurements becomes a base curve.
  • a new base curve will be also created when reference, comparison or cleaning media are changed.
  • the base curve now describes the behavior of the sensor when new or readjusted.
  • each sensor receives, according to his
  • base curve comparison method consists of several successive stages of the process, thus a coherent curve of individual base curves, also called base curve course arises.
  • the base curve is always kept visible in the background and the newly acquired measured values (measured value series) are recorded as a new comparison curve in another level with another color or another line type point by point.
  • a more detailed description of how to carry out the basic curve comparison procedure follows in the text below for the automated / process environment (point 4) as well as for the laboratory area (point 5).
  • Simplified sensor testing for example in pH measuring systems, means the detection and documentation of the deviation of the display of a measuring device or a control unit from the correct value of a measured variable, such as a reference medium.
  • a measured variable such as a reference medium.
  • the input quantity is the physical quantity to be measured - for example pH value, redox potential, etc.
  • the output variable is often the electrical one
  • Output signal of the measuring device but it can also be a reading.
  • Buffer solution can be used.
  • Adjustment is the process by which, for example, a pH meter is expertly adjusted or adjusted in such a way that the measurement deviations compared to the Reference value of a reference or buffer solution should be as small as possible (preferably close to zero) and be within the device specifications. Adjustment is a process that permanently alters the measuring device.
  • the goal of the two processes is to detect and document deviations. If the display of a measuring instrument or the output variable of a control unit is outside the permissible tolerances during calibration, the instrument must be adjusted until the measured values lie within the permissible tolerances.
  • the method in question which is referred to in the text as the base curve comparison method, differs from a conventional one
  • the base curve comparison method provides that already at the
  • Calibration media buffers / test media used that meet today's calibration standards meet these minimum test requirements for a current calibration (without calibration!) And can significantly improve on and replace today's traditional calibration.
  • At least two calibration media should be used as reference media for the pre- and post-test phases in pH measurements.
  • the base curve comparison method minimizes or completely eliminates sensor readjustments.
  • Readjustments should always refer to an optimal and verifiable functionality of the sensors. It is very important that the sensors are free from contamination before readjustment. If the readjustment to contamination, residues or contamination, so was virtually with this instantaneous contamination or pollution, the
  • the slope "S" represents a characteristic of the measuring electrode.
  • the as new sensor is immersed in a solution of pH 7.5. This results in a voltage value of about -29.5 mV. Now the sensor with a solution of pH 8.5 applied, a voltage change takes place at about -88.5 mV. This results in a delta of about -59 mV / 1 pH.
  • the afflicted sensor is immersed in a solution of pH 7.5. This results in a voltage value of about -21 mV. If the sensor is now supplied with a pH 8.5 solution, the voltage is changed to about -62 mV. This results in a worse delta of about -41 mV / 1 pH. This corresponds to only about 70% of the ideal steepness.
  • the system In the case of a readjustment, or when replacing the sensor by another or new sensor, the system always automatically requests a new base curve. This results in a further added value of the base curve comparison method by means of the possibility of comparison between the old one
  • the base curve comparison method applies to all sensors as described in patent DE10260046 and DE 102009042528.
  • Another advantage of the digital transmission of the measured values is that, for example, the entire pH range (also over the range of ⁇ 0 pH and> 14 pH) can be transmitted and also evaluated accordingly.
  • the information and data to be transmitted include the information from
  • pH measured value pH and mV value
  • temperature measured value temperature measured value
  • tolerance deviation designation of the measured medium
  • the system will read out the last current base curve with all associated information and data, directly from the relevant sensor, which is to be checked.
  • the application of the base curve comparison method can also be applied to the correspondingly conventional (analog) sensor measured value transmission.
  • Each sensor is distinguished by a unique and thus unique sensor identification number. If a sensor from the sensor manufacturer does not have an ID number in the factory or if the ID number is not transferred digitally, the System generates its own ID number. This can for example be attached to the sensor by means of a label.
  • the CV and the quality of the sensor can be traced throughout.
  • all associated base and comparison curves are stored and stored for each sensor ID number.
  • Sensor management are stored in which plant and in which medium the sensor has been used. This can also be done as an extra label next to the sensor ID number on the sensor. In general, it should be noted that this information should be archived when storing the sensors temporarily. Intermediate storage is to be understood when another available sensor (new or second-hand) is used on site and the implementation of the
  • the sensor ID numbers of the respective sensor to be checked are interrogated.
  • the base curve comparison procedure is performed normally.
  • Sensor ID numbers can also be locked in the system for maintenance purposes. If the sensor is unlocked, a comparison measurement is made with the old base curve. If the values are in tolerance, the sensor can be reused. Otherwise, maintenance is proposed by the system (see section 7.2.).
  • Sensor ID numbers can also be permanently removed from the system to clear new sensor ID numbers. But before that you can still archive and print the "CV" of the sensor, for example for quality management or for public authorities.
  • the base curve comparison method consists of several successive stages of the procedure. Here are different at each stage of the process
  • test media such as drinking water, service water, cleaning fluid, buffer / calibration solutions
  • test media can be used.
  • At least one calibration medium (buffer / test medium) should be used as the reference medium.
  • the senor is supplied with the reference medium in a flowing or standing condition.
  • the medium is supplied predominantly with portable vessels in laboratory applications or manual maintenance. For automated reviews in the
  • the medium is usually supplied fluently.
  • test media For applications such as gas or light applications, other reference, comparison, test media are also available.
  • the senor and, if used, the fittings are first flushed or rinsed.
  • this pre-purging of the sensor can also be used as a check or Nachprüfphase.
  • flushing medium can not be used as a reference medium, flushing is carried out without base curve recording or without comparison. Only then does the review or verification phase take place with other suitable reference media.
  • Cleaning medium (basic or acidic) selected according to the existing conditions.
  • the cleaning medium must not attack the sensor surface and yet a gentle yet effective cleaning in the shortest possible time is guaranteed.
  • the cleaning medium is also used as a reference medium, the
  • an intelligent automatic system is provided by the system, which timely activates the heating for the medium, if a cleaning by maintenance plan is necessary.
  • the ID number specified by the manufacturer of the cleaning agent is already requested by the system at the first creation of a base curve for the cleaning medium or if the ID number for the cleaning medium is not known, a system automatically assigns a multi-digit ID number appended date and time, assigned. This is to be attached captive to the respective vessel with the appropriate cleaning liquid. Furthermore, the system queries additional information about the respective cleaning medium, such as designation, composition, effectiveness, expiry date, etc., and archives them after they have been entered.
  • This information is invariably always indicated in the base curve comparison procedure test protocols in order to ensure complete traceability of the base curve comparison method.
  • the system automatically uses the ID number of the system to be used before the comparison with the cleaning base curve
  • the system automatically checks whether this is based on the ID number of the
  • Cleaning medium and thus the cleaning medium itself actually belongs to the cleaning phase of the respective sensor to be performed.
  • the base curve comparison procedure is released by the system for execution. If the system has detected discrepancies such as missing information, cleaning medium no longer available or expired, the system will automatically request the creation of a new base curve for a new or different cleaning medium. In this case, a new ident number for the new cleaning medium is assigned by the system for the new cleaning medium and archived accordingly.
  • the system automatically checks the expiration date and also determines what level is present in the storage containers of the respective cleaning and comparison media, etc.
  • System notification (warning alarm, maintenance call, refilling of media), for example, to the higher-level control system or to the plant manager.
  • the system again allocates a new Ident number for the new cleaning medium and archives accordingly, which is thus assigned to the new base curve.
  • the handling of the identification number processing for the cleaning medium can also be automated to the extent that, for example, the assignment and reading in of the identification number takes place by means of a barcode system or another declaring system available according to current sand technology. 2.8.4. Vortex Irrigation / Vortex Cleaning
  • air or gas can additionally be supplied to the selected medium during the rinsing or the cleaning phase.
  • the pressure range (bar) under which the air or the gas is supplied must be selected so that a slight turbulence of the flushing medium mixture is created at the point to be cleaned of the sensor, but the sensor must not be damaged.
  • automatic valves can be blown out with compressed air. In addition to the drying effect, this also allows a clean rinsing chamber on the fitting to prevent carryover to other media. It should be noted that the automatic valves for this process should be designed so that a 100% rinsing of the medium is guaranteed.
  • Intelligent electronics or computer units with memory functionality and mathematical functions or PC 's are required for carrying out the base curve comparison method or for acquiring, comparing and evaluating sensor measured value series.
  • the acquisition of the measured value series during the complete base curve comparison process has to be done according to the sensor properties, i. H. that the sampling rate / storage of the measured values can go from 0.001 to 2 seconds - according to the time ranges required here, is also required for this
  • the system will automatically ask if this sensor (sensor ID) already exists
  • Base curves from the initial calibration and initial adjustment are present. If these are stored in the sensor, the base curve comparison procedure starts. If none is found by the system, the system inquiry begins with which calibration / test or
  • Buffer media (pH values) was calibrated and adjusted. In the course of the first inspection of the sensor so the media are requested again. In FIG. 3 one of the
  • Verification steps / calibration for buffer pH 4.01 shown as an example.
  • the sensor will be used to create a
  • Calibration and adjustment can also be initiated and performed by the system (see point 2.4.). After adjustment, a further verification (calibration) must be carried out (see point 3.2.1.). Here, too, the created calibration curves (see FIG. 3) are archived for possible later calibrations.
  • the sensors can also be checked manually or manually on site or in the laboratory.
  • the base curve comparison procedure description is very similar to the description below for the process environment. Only the differences are described in the base curve comparison procedure description for the laboratory area (see point 5).
  • FIGS. 4a, 4b, 4c and 4d shows the sequence of the process phases and the optional setting. These figures are explained step by step in the following sections.
  • the diagram in FIG. 5 shows the entire pH curve during the individual process phases when the sensor is used in a basic process
  • reference medium selected in the neutral pH range.
  • reference medium can be a calibration medium (buffer / test medium) or, as in Example, insofar as the tolerances desired by the user to let that also drinking or service water are used, which already in the point 2.8.2.
  • a cleaning medium with a stable pH value is supplied to the sensor. Selection criteria are described in 2.8.3. described. In this case, a solution in the acidic pH range.
  • the diagram in Figure 6 shows, as an example, the entire pH curve during the individual stages of the process when using the sensor in a neutral
  • drinking or service water is not suitable as a reference medium for the checking / rinsing phase before and after checking / rinsing phase after cleaning, since a pH difference of ideally> 1, between reference medium and process medium, Should be 5 pH.
  • a medium in the acidic pH range is again supplied here, as in the basic process in Section 4.2.1.
  • the diagram in Figure 7 shows, as an example, the entire pH curve during the individual stages of the process when using the sensor in an acidic
  • a medium in the neutral pH range (as well as drinking or service water) is the reference medium for the review phase
  • Test phase after cleaning suitable As a cleaning medium for the cleaning phase is here again, as in the basic process in point 4.2.1., A medium supplied in the acidic pH range.
  • the sensor is supplied with the identical reference media used in the base curve recording.
  • the newly acquired comparative measurement series / comparison curves are compared with the base curve and evaluated.
  • the senor For the verification, the sensor must be allowed a certain +/- tolerance, since the continuous contamination of the medium to be measured, the
  • the permissible tolerance is determined by the user according to the application and can also be within the tolerance range of less than 0.1 depending on the application of the method and application.
  • Measurement deviations lead which makes a constant examination and cleaning of the sensor necessary. For this reason, when determining the tolerance, the operating environment of the sensor must always be taken into account.
  • the permissible tolerance can be applied over the entire curve and thus leads to a tolerance band, which is firmly stored in the respective base curves.
  • the decision is made whether a cleaning of the sensor should take place and thus a cleaning phase is initiated.
  • FIG. 8 shows as an example a base curve with associated tolerance band as well as two comparison curves recorded at different times.
  • a significant deviation due to contamination, residues or contamination to recognize which makes a cleaning of the sensor required in each case.
  • the consideration of the tolerance band also allows the optimization of the distance to the next cleaning (checking interval).
  • the time for the first check by means of the base curve comparison method in the process environment is carried out according to a freely selectable empirical value corresponding to the process.
  • the time should be chosen so that the sensor still no visible pollution, so if possible only a dirt film is present.
  • the system After the first execution and after all subsequent performance of the inspection and cleaning, the system automatically performs self-optimization to calculate the ideal time for automated next-following verification, taking into account the tolerance band values to be observed.
  • the calculated time can also be used for manual verification
  • the measurement remains in the process medium, but the measured values are now recorded in a faster measuring cycle - the sampling rate of the sensor measured values is shortened. This shortened sampling rate is then maintained throughout the base curve comparison procedure.
  • a given hold value is sent to a higher level control or a downstream one
  • This hold value should be chosen so that due to the various reference media (pH values) no unwanted control activities or faults / fault messages are activated.
  • the duration of the process collection phase as well as the sampling rate / storage rate of the sensor measured values can be freely stored by the user in the basic system settings.
  • the senor is supplied with a reference medium. This is to check if cleaning is necessary.
  • the flushing medium can also as
  • Reference medium can be used, as far as it meets the requirements. See flow chart in Figure 4 "Rinsing medium suitable as a reference medium?".
  • flushing medium is not suitable as a reference medium, instead of a
  • the separate checking phase is automatically initiated with a reference medium in conjunction with a comparison with the base curve and the evaluation by means of a tolerance band.
  • the aim is not to exceed the permitted maximum tolerance specified by the user.
  • the current deviation is evaluated to the permissible tolerance.
  • the tolerance band If the determined deviation during the checking / rinsing phase in the range between 0% to 20% of the allowable tolerance, and exceeds the detected transient response of the sensor, only for one or two measuring cycles, the tolerance band, so there is still no cleaning.
  • the base curve comparison procedure is abbreviated and the last phase of the procedure, the so-called process transfer phase, is initiated (point 4.3.8.).
  • the time interval for the next review can be optimally adjusted
  • the cleaning is due, among other things, if this is the case 4.3.1. mentioned deviation ratio is over 20%.
  • the tolerance band can be optionally displayed for visual inspection.
  • the cleaning phase is initiated (see curve in Figure 13).
  • the sensor is first the
  • the exposure time is by default one third of the total cleaning phase.
  • the cleaning phase is abbreviated and it is the next phase of the process, the test / rinse phase initiated (see point 4.3.7.).
  • the gap to the next review is extended (see section 4.3.9.).
  • the sensor is supplied with new cleaning medium and the actual cleaning begins.
  • the cleaning time is two-thirds of the cleaning phase as standard. In the cleaning, the stabilization of the cleaning
  • Measured value and a configurable additional residence time in the medium waited can all the conditions required for cleaning, such as duration of exposure time; Duration of cleaning time; Supply of cleaning medium (continuous or timed);
  • the planned time interval for the next check is recalculated (shortened) and thus optimized (see point 4.3.9.).
  • the number of maximum permissible cleaning attempts per process cycle can be freely selected by the user in the system for each individual sensor identification number be specified. This is to prevent an infinite number of cleaning processes from being carried out by the system. By default, the system will suggest a maximum of three clean-up cycles.
  • the verification / rinsing phase serves on the one hand to prove the cleaning success and on the other to check the response behavior of the sensor after the
  • the verification phase thus offers additional functional reliability for the use and release of the tested sensor for its subsequent measurement tasks.
  • the check / rinse phase is carried out with a predetermined reference medium, as in the check phase (see curve in Figure 14).
  • the checking / rinsing phase Since the checking / rinsing phase is usually identical to the checking / rinsing phase before cleaning, it must also be checked again here whether the reference medium is suitable as flushing medium (see point 4.3.5.1.).
  • the cleaning phase is considered successful and complete. In this case, the last stage of the procedure, the
  • the cleaning phase is classified as unsuccessful.
  • the cleaning and test / rinse phase is repeated. In this repetition, the system provides for a reasonable extension of the exposure time.
  • the planned time interval for the next check is recalculated (shortened) and thus optimized (see point 4.3.9.). Again, the option of the maximum permissible cleaning attempts must be observed (see point 4.3.6.2.).
  • process transfer phase the process medium is returned to the sensor.
  • the transient response as well as the plausibility of the measured value is checked (see curve in Figure 15). If a stable measured value is available, the measurement is released.
  • the sampling rate / storage rate of the sensor reading is returned to the
  • the next optimal time taking into account the stored formulas / probability calculations, is determined automatically by the system using the fuzzy logic principle for a check by the system automatically and with foresight.
  • the goal here is to automatically determine the optimum cleaning and test interval in such a way that the best result for removing the contamination in the shortest possible time
  • the measured value deviations are also taken into account, taking into account the maximum permissible tolerance in the tolerance band of each individual process phase, and stored accordingly at the respective sensor ID number.
  • Tolerance band may also satisfy the following approach instead of formulas / probability calculations with respect to determining the next optimal cleaning and testing interval:
  • the ratio of the respectively measured value in the range of the maximum permissible tolerance in the tolerance band, which corresponds to 0-100%, is evaluated.
  • Verification phase the minimum deviation is present, and at 100% the largest deviation and thus the maximum allowable tolerance is reached.
  • the ratio is in the range of 1% to 35%, then the time interval is not adjusted.
  • Base curve comparison method has been optimized, additionally adjusts the cleaning time to shorten the duration of the base curve comparison method.
  • the area is already predefined by the pre-adjustment of the sensor (acidic or basic).
  • a reagent is to be measured in the range of pH 9
  • a pre-adjusted sensor in the range of pH 7 and pH 9 is normally used. If subsequently measured in a reagent in the range of pH 5, it is necessary to replace the sensor and thus to change the selection of reference media for the base curve comparison method.
  • FIGS. 16a, 16b, 16c and 16d shows the sequence of the method phases and the optional setting.
  • the diagram in FIG. 17 shows, as an example, the entire pH curve during the individual process phases when using the sensor with a basic laboratory control variable.
  • a suitable medium is selected for each phase of the process.
  • Verification phase selected a reference medium in the neutral pH range (pH 7).
  • the post-verification phase also takes place with the identical reference medium.
  • Calibration medium (buffer / test medium) used in the basic range (pH 9).
  • the reference medium in the first verification phase may vary, depending on which pH range is normally measured or calibrated. Should be measured predominantly in the acidic pH range, a reference medium (buffer) in the range of pH 4 would be suitable.
  • a cleaning medium with a stable pH value is supplied to the sensor. Selection criteria are described in 2.8.3. described. In this case, a solution in the acidic pH range. 5.3. Tighter tolerance band over the entire curve
  • the review schedule may also include any prior checking information, such as date and time; Tolerance information; Deviations etc. included. 5.6. Traffic light function
  • the traffic light function is needed, as opposed to the automated
  • the traffic light function is offered as an aid to the user.
  • the individual phases mean: Red phase: Do not yet add the sensor to a new medium, Yellow phase: Keep the sensor ready to supply the new reference medium and Green phase: Place the sensor directly in the reference medium.
  • This calculation point function determines the time offset and corrects it for no shift between the base curve and the new current comparison record during the base curve comparison process. This can also be seen in the protocol (see FIG. 29f). Important NOTE:
  • Sample changing systems in the laboratory can control the traffic lights before each
  • the traffic light function is automatically implemented by the software.
  • Reference medium in the start-up phase is there to get a defined starting point of the curve for the transition to the subsequent verification phase.
  • the baseline comparison procedure requires at least one verification phase before cleaning. In order to achieve an increased accuracy, several check phases can also be carried out. In the laboratory area, we always recommend two verification phases before cleaning (see also the basic curve in Section 5.2.)
  • test phases with narrower range intervals of the respective calibration media (buffer / test media, for example for pH 1, pH 2, pH 3, pH 4, pH 5) could be used. be performed. This makes it possible to detect soiling in the respective areas even more precisely, which can then be removed up to 100%. This virtually eliminates carryover between different samples. This is also logically recorded in the test reports (see point 7.6.).
  • multiple verification phases can also be performed for increased accuracy. By default, however, a verification phase is sufficient, since the cleaning phase also includes a review of the cleaning success.
  • the reference and cleaning media are always freshly fed to the sensor via pumps.
  • the reference and cleaning media for each phase are in different vessels, which are manually fed to the sensor.
  • the final phase (verification phase) of the base curve comparison procedure is the manual implementation as well as the automated implementation in the
  • Laboratory environment for example, with automatic sample change systems associated with a release for the next sampling.
  • the basic curve comparison method described can be used automatically and manually (manually) in the process and laboratory environment.
  • the base curve comparison procedure is carried out in each case at an ideal time calculated by the software (see Section 4.3.9.).
  • the automatic implementation in the process environment, is performed, for example, with a continuous or automatic fitting.
  • the sensor When triggered by the system, the sensor is automatically disconnected from the process.
  • continuous fittings the separation from the process with a valve in front of the flow fitting and, if necessary, a valve after the flow fitting.
  • the separation takes place by means of a piston which is retracted electrically or pneumatically by the control (sensor outside the process) and extended (sensor within the process). This separation can be done without interrupting the process.
  • Implementation will be according to the respective plant and process conditions planned and executed. This includes the determination of the number and versions of valves, their control and the supply of the respective media, etc.
  • Figure 21 is a system diagram with automatic fitting, compressed air and rinsing and cleaning medium.
  • the automated implementation in the laboratory can be automated
  • Sample exchange system to be implemented.
  • the base curve comparison method is hereby implemented in the control of the sample exchange system.
  • the software with the menu guidance directs the user through the base curve comparison procedure procedure and automatically requests, according to the process stages, manual feeding of reference, comparison, rinse and cleaning media.
  • the pH sensor it is recommended to move the pH sensor with gentle circular movements in the respective medium.
  • Vibration generation by means of ultrasound are used.
  • Test procedure in test and evaluation protocols to hold firmly. These test protocols will be described in more detail in a later section (see point 7.6.).
  • the system automatically and prospectively provides the system with a check-up message indicating when a sensor needs to be checked and if necessary cleaned (see point 5.5.).
  • the sensor can now be checked in the laboratory with stationary measuring systems or on-site with portable measuring systems that can perform the basic curve comparison method and cleaned if necessary.
  • Another function of the base curve comparison method is the integration of the base curve comparison method in redundant, automated
  • the process sensor is permanently in the process medium and the standby sensor is permanently in non-adherent medium (for example
  • Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
  • Standby sensor is supplied to process medium
  • Control or a release from the higher-level control technology is awaited via digital outputs and digital inputs
  • Process sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
  • Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
  • the standby sensor did not turn off after checking and possibly cleaning
  • FIG. 23 Designation list of FIG. 23
  • compressed air cylinder with compressed air connections controlled with regulated compressed air
  • Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
  • Standby sensor is supplied to process medium
  • Process sensor "2" is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
  • Process sensor "1" is removed from the process
  • Process sensor "1" is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary 13. If the process sensor "1" was not released by the system after checking and, if necessary, cleaning, a maintenance message is issued, in which case the standby measurement remains active in the process medium
  • Process media are both process sensor permanently in the process medium and a
  • Standby sensor permanently in non-adherent medium (eg tap water for wet holding function).
  • the one standby sensor assumes the measurement for the respective process sensor during maintenance or checks.
  • the advantage is that with only one standby sensor several measurements during the check by means of base curve comparison method, can continue to run redundant. Thus costs are saved.
  • the disadvantage is that of course only one sensor can be checked. The procedure is identical to the simple redundancy (see point 7.1.1.), Only that no simultaneous check between the active measurement 1 and measurement 2 is possible.
  • Possibility to perform the upcoming maintenance optionally either automated, semi-automated, or manual (manual).
  • Maintenance level 1 allow further cleaning and inspection phases (using
  • Maintenance level 2 manual sensor cleaning (without base curve comparison method) but with verification phase (using base curve comparison method)
  • Maintenance level 3 manual sensor cleaning (with and without base curve comparison procedure) / verification by calibration
  • the reference or cleaning medium should be checked prior to automated, semi-automated or manual maintenance. This can be done using another sensor, such as a portable one
  • the base curve comparison method determines that the maximum permissible cleaning attempts per base curve comparison process run (see Section 4.3.6.2.) Has not achieved the desired cleaning performance (compliance with the tolerance limits)
  • the user receives a maintenance message and gets the option of further cleaning attempts by means of base curve Comparative procedure.
  • the system proposes the next maintenance stages. As already described above, the user is free to use the system suggested by the system
  • Maintenance level 2 manual sensor cleaning (without procedure) but with verification phase (by means of procedure)
  • the user has the option of manual (manual) cleaning of the sensor by means of, for example, mechanical
  • the base curve comparison procedure is automatically requested / started to perform a
  • the system proposes the next maintenance stage. As already described above, the user is free from the System to follow proposed maintenance levels or skip individual maintenance levels.
  • the third maintenance level like the second maintenance level, initially includes manual (manual) cleaning of the sensor (but can also be skipped).
  • the sensor should always be checked at this point with a calibration / test or buffer medium.
  • this maintenance level corresponds to one
  • the system activates the calibration mode, which automatically guides the user through the individual calibration steps.
  • base calibration curves are already available for this sensor (sensor ID)
  • further steps are carried out by means of the base curve comparison method using the respective required calibration media (buffer / Test media) which are then also automatically specified by the system.
  • the system dictates that the sensor be purged prior to calibration, so that the subsequent calibration is made as close as possible to between 15 ° C and 30 ° C.
  • the diagnostic window shown in FIG. 25 is present.
  • the calibration / test or buffer medium used for checking is activated. This should include a suitable buffer table for the
  • Temperature compensation can be selected.
  • the nominal value of the calibration / test or buffer medium is displayed as a line with.
  • the base calibration curve (s) will remain in the background from the first check and the new calibration curve (s) will be the same as in the comparison phases of the base curve comparison procedure
  • the nominal pH value is calculated according to the measured temperature (s), from the associated buffer table (manufacturer information) for the respective calibration / test or buffer medium with the associated calibration
  • the calibration / verification shown in FIG. 27 has shown that the manual cleaning (manual) was unsuccessful. Therefore, the system proposes the next level of maintenance.
  • the fourth maintenance stage is a completely new calibration process associated with a readjustment of the previous sensor.
  • Maintenance level 5 replacement of the sensor by another or new sensor is initiated (see point 7.2.7.).
  • System requirements for this are digital sensors and possibly automatic valves or flow vessels with small sensor measuring chambers in order to save calibration fluids.
  • at least two buffer solutions (calibration fluids) known to the system are automatically supplied to the pH sensor.
  • the response / inertia between the first adjusted sensor and the readjusted sensor can be fully documented and documented. Furthermore, by means of the newly created base curve through the system, an examination and evaluation with respect to the new sensor measurement properties is subsequently carried out
  • the user When using digital sensors, the user receives additional information about the newly determined slope and an indication of the total number of readjustments made by the system.
  • the last maintenance stage is the replacement of the sensor with another or new sensor. After the sensor has been replaced, the system will automatically request a new base curve, provided that no other base curve is available for the other / new sensor, taking into account the respective sensor ID number.
  • the response / inertia can be consistently documented and documented in the event of an exchange between the old and the other or new sensor.
  • Another function of the basic curve comparison method is vortex flushing / vortex cleaning, which was previously described in the text (see point 2.8.4.).
  • vortex flushing / vortex cleaning Another function of the basic curve comparison method is vortex flushing / vortex cleaning, which was previously described in the text (see point 2.8.4.).
  • a default can be made in the system according to the respective application.
  • Vortex purging / vortex cleaning requested by the system this requires an additional base curve comparison process step, which is automatically integrated by the system as an additional process phase in the proposed base curve comparison method.
  • the rinsing / cleaning phase without enriched medium (no air / no gas) must be repeated.
  • Another function of the base curve comparison method is the emergency mode. Possible functions in emergency mode are: Redundant measurements can be adopted as main measurements, the user can control valves or
  • base curve comparison method Another optional function of the base curve comparison method is that during the base curve comparison process - after the check / rinse phase, no cleaning phase is performed by base curve comparison methods, but only manual (manual), conventional maintenance by the user without recording comparison curves ,
  • Another feature is the base curve comparison method - test protocols.
  • the basic curve comparison procedure - test protocol forms the clear, gapless, traceable proof of all process operations or all performed work steps and comparison phases with the corresponding measurement results.
  • FIG. 28a-28h an example of a base curve comparison method-test protocol for the automated conversion in the process environment is shown.
  • FIG. 28a cover sheet
  • FIG. 28b Description of the application and the method phases
  • FIG. 28c basic curve profile of all process phases
  • FIG. 28e Carrying out the sensor check by means of the base curve comparison method
  • FIG. 28 g Carrying out the sensor check by means of the base curve comparison method
  • FIG. 29c basic curve profile of all process phases
  • FIG. 29 d implementation of the base curve comparison method before
  • FIG. 29e Reagent measurement with pH and temperature profile
  • FIG. 29f Performance of the base curve comparison method according to FIG.
  • Figure 29g Overview of all measured values of the reagent measurement and signature field Note:
  • the base curve comparison method can also be used in automatic
  • Sample exchange systems are used. The logging for this is assigned to each individual sampling.
  • log output it is generally possible to set whether each sample is individually logged and / or whether several samples are combined on a log, so that the respectively performed checking and cleaning phases which can be displayed at the beginning or at the end of the samples. If no check / cleaning is carried out before each new sample medium, the last check / cleaning with specification of the number of single sample feeds can nevertheless be logged and displayed.
  • Another function is the alarm monitoring or event logging system. All messages, malfunctions and sensor problems are recorded by the system in the alarm monitoring and logged with date and time as well as with fault description constantly.
  • Each message can also be issued as a warning message in any conceivable form of output (SMS, fax, Internet). In the case of important faults, the system obtains a prompt.
  • the recognition (user ID, date, time) is recorded and logged when the information was detected.
  • This message can also be sent to higher-level systems as digital information. As confirmation that the information has been recognized by the higher-level system, digital information from the higher-level system is maintained and logged (date / time / fault description).
  • the system expects a return information from the higher-level system or a manual input from the maintenance personnel, which confirms the removal of the fault.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for checking the reaction ability of an electrical and/or electronic sensor for gaseous and/or liquid media, in particular a measuring electrode for determining chemical or physical variables, after contamination or covering of the sensor surface with the process medium (ambient medium) or constituents contained therein, which adversely affects the response behaviour of the sensor with respect to the medium to be measured, wherein a comparison medium is applied to the sensor during checking as part of a test routine and a comparison sensor value is recorded. This method expands all previously known calibration operations with the recording, comparison, assessment and documentation of a plurality of measurement series by means of comparison curves with regard to the "new state/basic state" of the sensor with respect to the actual state of the sensor with the inclusion of a cleaning phase and an inspection phase. The aim is to keep the sensor at the level of the "new state/basic state" thereof in order to avoid readjustments. The response behaviour/inertia between the initial adjustment and a possible readjustment of the sensor is also continuously represented as evidence according to the legal specifications of offices/authorities. Since all sensor information relates to the level of the "new state/basic state" of the sensor by means of comparison curves, the method is referred to as a base curve comparison method.

Description

BESCHREIBUNG  DESCRIPTION
VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER REAGIERFÄHIGKEIT EINES SENSORS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES NEUZUSTANDS METHOD FOR CHECKING THE RESPONSTABILITY OF A SENSOR IN CONNECTION WITH THE NEW CONDITION
1.1. Grundlegende Ziele des Basiskurven-Vergleichsverfahren 1.1. Basic objectives of the baseline comparison procedure
Grundlegendes Ziel des Basiskurven-Vergleichsverfahren ist es den Sensor in seinem Ursprungszustand als„neuwertigen" Sensor mit seinen Basiseigenschaften zu erhalten und dies nachweislich mittels Aufzeichnung der optimalen Verhaltenseigenschaften des Sensors als sogenannte Basiskurve zu dokumentieren. Dies betrifft Eigenschaften wie zum Beispiel das Ansprech- und Reaktionsverhalten, die Stabilität und die The basic aim of the basic curve comparison method is to obtain the sensor in its original state as a "new" sensor with its basic properties and to document this demonstrably by recording the optimal behavioral characteristics of the sensor as a so-called base curve, such as response and reaction behavior , the stability and the
Messgenauigkeit. Die spezifisch dem jeweiligen Sensor zugeordnete Basiskurve, dient dann als Grundlage für jede weitere, nachfolgende Überprüfung des Sensors. Measurement accuracy. The specific base curve associated with the respective sensor then serves as the basis for each subsequent check of the sensor.
Gleichfalls soll mittels des Basiskurven-Vergleichsverfahren dem Gesetzgeber bessere Möglichkeiten zur Einhaltung von Gesetzesauflagen der Anlagenbetreiber zur Likewise, by means of the base curve comparison procedure, the legislator should have better options for compliance with legal requirements of the plant operator
Einhaltungen von. Sensormesswerten, als auch den Nachweis der ermittelten Observations of. Sensor readings, as well as the detection of the determined
Laborwerte sichern. Save laboratory values.
Es ist besonders darauf hinzuweisen, dass die zum jetzigen Stand der Technik gegeben Aussagen der pH-Sensorhersteller im Sinne, dass bereits mittels Angabe der Steilheit eine Aussage zur Sensorverschmutzung und somit auch die Stabilität und die Messgenauigkeit des Sensormesswerts gewährleistet werden kann, so nicht richtig ist. It is particularly to be pointed out that the statements of the pH sensor manufacturers given to the present state of the art in the sense that a statement about the sensor contamination and thus also the stability and the measuring accuracy of the sensor measured value can already be ensured by indicating the steepness, is not correct ,
Besonders die neuen Technologien, Messwerte Digital in Zahlenwerte mit x-beliebig vielen Nachkommastellen darzustellen und auszuwerten, verleiden auch dazu diese Messwerte als Grundlage bei Gesetzesvorgaben als machbar und somit als In particular, the new technologies to display and evaluate measured values digitally in numerical values with x decimal places as many as desired also make these measured values the basis for legal requirements as feasible and thus as
nachweisliche Einhaltung zu betrachten. So gilt es Messwerte bereits mit einer to consider demonstrable compliance. So it already applies readings with a
Nachkommastelle dahin gehend zu überprüfen, in wie weit dieser Messwert zum einen als stabil und zum anderen als reproduzierbar bezeichnet werden kann. Bei Messwertangaben im 100stel Bereich ist diese Überprüfung unerlässlich. Decimal place to check how far this reading is as stable and on the other hand can be described as reproducible. For measurements in the 100th range, this check is essential.
Versuche haben gezeigt, dass gerade bei Sensoren welche Verschmutzungen ausgesetzt werden, solche Vorgaben nur unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Messwert-Toleranzgrenze als einerseits durchführbar und somit auch letztendlich vom Anlagenbetreiber oder Labor eingehalten werden können. Experiments have shown that especially with sensors which are exposed to contamination, such specifications can be met only with consideration of an additional measured value tolerance limit on the one hand feasible and thus ultimately also by the plant operator or laboratory.
Somit ist ein weiteres Ziel des Verfahrens, die Einführung von max. zulässigen Thus, another objective of the procedure, the introduction of max. permissible
Messwert-Toleranzen welche entweder als Messwert-Toleranzgrenze oder als Measured value tolerances which either as measured value tolerance limit or as
Toleranzband, entsprechend zu den jeweiligen Prozess- oder Laborbedingungen, frei vorgegeben oder vom Gesetzgeber festgelegt werden können. Tolerance band, according to the respective process or laboratory conditions, can be freely specified or defined by the legislator.
Mittels des Basiskurven-Vergleichsverfahren kann somit gewährleistet werden, dass die gemessenen Werte auch die vorgegebenen Messwert-Toleranzgrenzen nicht überschreiten. By means of the base curve comparison method, it can thus be ensured that the measured values do not exceed the predetermined measured value tolerance limits.
Ein weiterer Vorteil ist, dass in den Protokollierungen welches das Basiskurven- Vergleichsverfahren erzeugt auch die max. zulässigen Toleranzen mit berücksichtigt werden und somit ein kompletter Nachweis über die Einhaltung Messwerte und der Gesetzesvorgaben zur Vorlage an den Gesetzgeber gegeben ist.  Another advantage is that in the logging which the base curve comparison method also generates the max. allowable tolerances are taken into account and thus a complete proof of compliance with measured values and the legal requirements for submission to the legislature is given.
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren soll als Ziel eine Verbesserung zur Sicherstellung und Einhaltung von Umweltauflagen, Produktions-, Qualitätsvorgaben, Vermeidung von Verschleppungen, Einsparung von Neutralisations- und Anreicherungsmitteln sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit herbei führen. The baseline comparison procedure should aim to improve the safety and compliance with environmental regulations, production and quality specifications, avoidance of carry-overs, saving on neutralization and enrichment agents and ensuring sustainability.
Hierbei ist eines der Grundziele, die üblichen standardisierten Sensorüberprüfungs- und Kalibrierungsvorgänge um einen zusätzlichen, überwachten und kontrollierten Here is one of the basic goals, the usual standardized sensor verification and calibration procedures, to provide an additional, supervised and controlled
Reinigungsschritt (Vorgang) zu ergänzen. So ist auch ein Grundziel, bereits bei der erst Kalibrierung/Justierung eine Basiskalibrierkurve/n anzulegen, welche im Basiskurven-Vergleichsverfahren mit abgefragt und verwendet werden können. Cleaning step (process) to complete. So is also a basic goal, already at the first calibration / adjustment to create a Basiskalierierkurve / n, which can be queried and used in the base curve comparison method.
Ein weiteres Grundziel ist, alle Sensorüberprüfungs- und Kalibriervorgänge als auch die Reinigungsvorgänge, sichtbar (visuell) im echtzeitvergleich, nachvollziehbar Another basic goal is to make all sensor verification and calibration procedures as well as the cleaning processes visible (visually) in real-time comparison comprehensible
durchzuführen und darzustellen sowie diesen Vorgang zu protokollieren und perform and display and log this process and
dokumentieren. document.
Hierbei wird der Neuzustand bzw. Zustand des Sensors nach dem zuletzt erfolgten Kalibrier- und Justiervorgangs mittels nachfolgend aufgeführten Basiskurven- Vergleichsverfahren erfasst und dokumentiert. In this case, the new condition or condition of the sensor after the last calibration and adjustment process is recorded and documented by means of the base curve comparison method listed below.
Bei jeder folgenden Sensorüberprüfungen werden diese Kurven als Sollwertvorgabe und somit Basis, sichtbar hinterlegt und mit den aktuelle Ist-Zustandswerten dieses Sensors als neue Kurvendarstellung in einer anderen Liniendarstellung zusätzlich zur bestehenden Basiskurve mit aufgezeichnet, so dass hierbei optisch ein abweichendes Sensorverhalten sofort erkennbar ist. At each subsequent sensor checks, these curves as a setpoint specification and thus base, visibly deposited and recorded with the current actual state values of this sensor as a new graph in a different line display in addition to the existing base curve, so that here visually a deviating sensor behavior is immediately recognizable.
Weiterhin werden alle aufgenommenen Sensormesswerte vom Neu- und jeweiligen Ist- Zustand des Sensors abgespeichert und miteinander Verglichen, und Abweichungen zwischen diesen Messwerten ebenso gespeichert. Diese Abweichungen werden dann mit zulässigen Toleranzvorgaben verglichen und bewertet.  Furthermore, all recorded sensor measured values of the new and actual state of the sensor are stored and compared with each other, and deviations between these measured values are also stored. These deviations are then compared with permissible tolerance specifications and evaluated.
Somit sollen unter Anderem Nachjustierungen, welche durch verschmutzte oder verbrauchte Sensoren erforderlich werden und sich somit auf die Trägheit und Steilheit des Sensors auswirken, vermieden werden. Thus, among other things readjustments, which are required by contaminated or spent sensors and thus affect the inertia and transconductance of the sensor to be avoided.
Hierbei galt es, die jeweiligen Überprüfungsphasen so darzustellen, dass der Anwender jederzeit während der Überprüfung diese visuell verfolgen und nachvollziehen kann. Damit Anhaftungen, Schmutz, Beläge und andere Verunreinigungen und Rückstände am Sensor sowohl in kürzester Zeit als auch mit nur einem Reinigungszyklus und mit so wenig Reinigungsmedium wie möglich entfernt werden können, ist es erforderlich maximal nur einen leicht zu entfernenden Schmutzfilm auf dem Sensor zuzulassen. The aim was to present the respective review phases in such a way that the user can visually follow and understand them at any time during the review. In order to be able to remove adhesions, dirt, deposits and other contaminants and residues on the sensor both in the shortest possible time and with only one cleaning cycle and with as little cleaning medium as possible, it is necessary to allow only a single easy-to-remove dirt film on the sensor.
Um diesen leicht zu entfernenden Schmutzfilm ideal abzupassen ist es Ziel die In order to ideally fit this easily removable dirt film, it is the goal
Überprüfung und Reinigung rechtzeitig sowie vorausschauend durchzuführen, dabei optimiert sich das System von selbst. Dies geschieht abhängig von der jeweiligen Anwendung sowie unter Einbezug eines vom Anwender festgelegten, zulässigen The system optimizes itself on the basis of checking and cleaning in good time and with foresight. This is done depending on the respective application as well as a permissible, user-defined one
Toleranzbereiches. Tolerance range.
Als weiteres Ziel galt es das Basiskurven-Vergleichsverfahren so auszulegen, dass es nicht nur für Prozessapplikationen im Trinkwasser-, Abwasser-, Chemie-, Another goal was to design the base curve comparison method so that it was not only used for process applications in drinking water, sewage, chemical,
Lebensmittelbereich usw. angewandt werden kann sondern auch im Bereich der Food sector, etc. can be applied but also in the field of
Pharma, Medizin und Kosmetik. Gleichfalls sollte das Basiskurven-Vergleichsverfahren auch für den Laborbereich in all den oben genannten Bereichen zum Einsatz kommen. Pharma, medicine and cosmetics. Likewise, the base curve comparison method should also be used for the laboratory area in all the above-mentioned areas.
Hierbei sollte auch berücksichtigt werden, dass auch zum Einen vom Anwender kreierte Vergleichs-, Referenz-, Reinigungs- als auch Sterilisationsmedien zum Einsatz gebracht werden können. Zum Anderen sollen keine der genannten Medien weder während als auch nach dem Basiskurven-Vergleichsverfahren in das Prozessmedium gelangen. It should also be taken into account that the comparison, reference, cleaning and sterilization media created by the user can also be used. On the other hand, none of the mentioned media should enter the process medium either during or after the base curve comparison process.
Hierzu waren umfangreiche praktische Erfahrungen mittels interner und externer Versuchsreihen erforderlich. This required extensive practical experience with internal and external test series.
1.2. Einsatz des Verfahrens im Online-Betrieb (Prozessumgebung) 1.2. Use of the method in online operation (process environment)
Der Einsatz des Basiskurven-Vergleichsverfahren im Online-Betrieb The use of the base curve comparison method in online operation
(Prozessumgebung) bringt den Vorteil, ein schnelles Reagieren / Ansprechverhalten der Sensoren bei Veränderung von Umgebungseinflüssen in zum Beispiel Produktionsoder Neutralisationsprozessen zu gewährleisten. Mittels des Basiskurven-Vergleichsverfahren werden auch Sensorvergiftungen (zum Beispiel bei pH-Sensoren), oder technische Funktionsstörungen am Sensor erkannt. (Process environment) has the advantage of ensuring a rapid response / response of the sensors when environmental influences change in, for example, production or neutralization processes. By means of the base curve comparison method, sensor poisoning (for example in the case of pH sensors) or technical malfunctions on the sensor are also detected.
In der Prozessumgebung liegt neben der Erhaltung der optimalen Sensorqualität besonderer Augenmerk auf die kurzen Überprüfungs- und Reinigungszeiten, wie bei den Grundlegenden Zielen im Punkt 1.1. beschrieben, um eine nahezu nahtlose Prozessmessung zu ermöglichen. In the process environment, apart from maintaining optimal sensor quality, special attention is paid to the short inspection and cleaning times, as in the case of the basic objectives in section 1.1. described in order to enable a nearly seamless process measurement.
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren führt zur Sicherstellung und Einhaltung von Umweltauflagen, Produktions-, Qualitätsvorgaben, Einsparung von Neutralisations- und Anreicherungsmitteln sowie die Sicherung der Nachhaltigkeit. The basic curve comparison procedure leads to the safeguarding and compliance with environmental regulations, production and quality specifications, saving of neutralization and enrichment agents as well as ensuring sustainability.
1.3. Einsatz des Verfahrens im Laborbereich 1.3. Use of the method in the laboratory area
Unter Laborbedingungen wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren vor jeder Messung oder spätestens beim Wechsel des Versuchsmediums durchgeführt. Under laboratory conditions, the base curve comparison procedure is performed before each measurement or at the latest when changing the test medium.
Dies bringt den Vorteil, dass alle durchgeführten Laboreinzelversuche und This has the advantage that all individual laboratory experiments and
Laborversuchsmessreihen (mit unterschiedlichsten Reagenz-Zusammensetzungen) sich immer auf die gleichbleibende Sensorqualität, die dem Ansprechverhalten eines „neuwertigen" Sensors gleichkommt, beziehen. Somit unterstützt das Basiskurven- Vergleichsverfahren die sach- und fachgerechte Bewertung von Sensormesswerten. Laboratory test series (with different reagent compositions) always refer to the constant sensor quality, which equals the response of a "new" sensor.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Verschleppungen zu Proben untereinander kontrolliert vermieden werden können. An additional advantage is that carry-over to each other can be avoided in a controlled manner.
Somit erhält der Anwender einen zuverlässigen und dokumentierten Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Messwert wahr ist, welcher zudem nach jeder neuen Überprüfung eine hohe Wiederholgenauigkeit erzielt. Thus, the user receives a reliable and documented proof that a presumed or alleged measured value is true, which also achieves a high repeatability after each new check.
Zusätzlich ist es empfehlenswert nach jedem Laboreinzelversuch bzw. nach jeder Laborversuchsmessreihe eine Überprüfung und Reinigung durchzuführen und somit die Gewährleistung zu bieten, dass der Sensor auch über dem Bereitstellungszeitraum bis zum nächsten Messeinsatz gereinigt und im bestzustand zur Verfügung steht. In addition, it is advisable to carry out a review and cleaning after each individual laboratory test or after each laboratory test series and thus the Guarantee that the sensor will be cleaned and in the best condition, even during the provision period until the next measuring insert.
Desweiteren kann vorgesehen werden, dass eine im Programm festgelegte Furthermore, it can be provided that a program specified
Überprüfungsroutine generell die Überprüfung und Reinigung des Sensors nach jedem Messvorgang erzwingt. Dies hat den Vorteil, dass eine noch sichere Messmethode für den Laborbereich zur Verfügung steht. Somit besteht auch die Möglichkeit, dass diese Routine auch zu einem neuen Mess- und Überprüfungsstandard führen kann, vor allem auch im Hinblick, dass jede Überprüfung lückenlos dokumentiert wird. Checking routine generally forces the checking and cleaning of the sensor after each measurement. This has the advantage that a still safe measuring method for the laboratory area is available. Thus, there is also the possibility that this routine can also lead to a new measurement and verification standard, especially in view of the fact that every check is completely documented.
Wechselnde Justierung (mit 2 Meßpunkten) Changing adjustment (with 2 measuring points)
Im Laborbereich bietet das Basiskurven-Vergleichsverfahren auch die Möglichkeit der wechselnden Justierung (keine Nachjustierung). Die wechselnde Justierung hat den Vorteil, dass nur mit einem Sensor der gesamte pH-Messbereich gemessen werden kann. Hierzu wird der neue Sensor vor seinem ersten Messaufgabeneinsatz mit den entsprechenden Referenz oder Pufferlösungen unabhängig und getrennt voneinander für den sauren Bereich beispielsweise mit Referenz oder Pufferlösungen pH 7 und pH 4 kalibriert und justiert. Im Anschluss daran erfolgt die Erstellung einer Basiskurve für den sauren Bereich. In the laboratory area, the base curve comparison method also offers the possibility of alternating adjustment (no readjustment). The changing adjustment has the advantage that the entire pH measuring range can only be measured with one sensor. For this purpose, the new sensor is calibrated and adjusted independently of each other for the acidic area, for example with reference or buffer solutions pH 7 and pH 4, before the first measuring task with the corresponding reference or buffer solutions. This is followed by the creation of a base curve for the acidic area.
Anschließend wird der Sensor gereinigt und für den basischen Einsatz vorbereitet und zum Beispiel mit Referenz oder Pufferlösungen pH 7 und pH 9 kalibriert und justiert. Und auch hier wird anschließend das Basiskurven-Vergleichsverfahren gestartet und ebenso für diesen Bereich eine Basiskurve erstellt.  Then the sensor is cleaned and prepared for basic use and calibrated and adjusted, for example, with reference or buffer solutions pH 7 and pH 9. And here, too, the base curve comparison process is started and also created a base curve for this area.
Vor dem jeweiligen Messaufgabeneinsatz prüft das System automatisch, ob es für den Sensor und dessen Sensoridentifikationsnummer mehrere Basiskurven mit Before the measurement task is used, the system automatically checks whether there are several base curves for the sensor and its sensor identification number
unterschiedlichen Kalibrier-Justierbereichen vorliegen. Ist das der Fall, so bietet das System dem Anwender, die Möglichkeit zur Auswahl des gewünschten Messbereiches. Nach der vom Anwender getroffenen Auswahl, wird vom System geprüft welcher Basiskurvenbereich zuletzt verwendet wurde. Entspricht die Auswahl nicht dem zuletzt verwendeten Basiskurvenbereich, so wird vom System automatisch ein neuer Kalibrier- Justiervorgang angefordert. present different calibration Justierbereichen. If this is the case, the system offers the user the option of selecting the desired measuring range. After the selection made by the user, the system checks which base curve range was last used. If the selection does not correspond to the last used base curve range, the system automatically requests a new calibration adjustment procedure.
Nach der Neujustierung erfolgt die Überprüfung mittels des Basiskurven- Vergleichsverfahren entsprechend unter Berücksichtigung der Identifikationsnummer des betreffenden Sensors und der zugehörigen Basiskurve für diesen Messbereich. Mit diesem Verfahrensablauf, ist gewährleistet, dass die jeweilig wechselnde Justierung immer den „Neu-Zustand" des Sensors entspricht.  After the readjustment, the check is carried out by means of the base curve comparison method, taking into account the identification number of the relevant sensor and the corresponding base curve for this measuring range. With this procedure, it is ensured that the respective changing adjustment always corresponds to the "new state" of the sensor.
Werden hierbei alle Toleranzgrenzen eingehalten, so wird der Sensor für die  If all tolerance limits are met, the sensor for the
Anwendung frei gegeben. Die jeweilige Protokollierung erfolgt ebenso für jeden Application released. The respective logging also takes place for everyone
Messbereich getrennt und ist den jeweiligen Identifikationsnummer des Sensors und dessen Basiskurven zugeordnet. Detected measuring range and is assigned to the respective identification number of the sensor and its base curves.
Dem Anwender steht es frei ob er eine wechselnde Justierung oder eine It is up to the user whether he has a changing adjustment or a
Mehrpunktjustierung (siehe Punkt 2.6.2.3. )wünscht. Multipoint adjustment (see point 2.6.2.3.) Wishes.
Bei der wechselnden Justierung müssen wie bei der Mehrpunktjustierung die When changing the adjustment as the multipoint adjustment must
Technischen Daten des Sensors und deren Messbereiche, sowie die zugehörigen Herstellerangaben beachtet werden. Technical data of the sensor and their measuring ranges, and the corresponding manufacturer's instructions are observed.
Wird eine wechselnde Justierung bei automatischen Probenwechselsystemen im Laborbereich gewünscht, so kann der Kalibrier- Justiervorgang in Verbindung mit dem Basiskurvenvergleichsverfahren auch voll automatisch durchgeführt werden. If a changing adjustment is desired for automatic sample changing systems in the laboratory, the calibration adjustment process in conjunction with the base curve comparison method can also be carried out fully automatically.
2. Erläuterung zu Beqrifflichkeiten sowie technische Grundinformationen 2. Explanation of convenience and basic technical information
Im nachfolgenden Text werden wiederkehrende Begrifflichkeiten und technische Grundinformationen verwendet, welche im folgenden Abschnitt beschrieben werden. 2.1. Verfahrensphasen / Verfahrensschritte The following text uses recurring terms and basic technical information, which are described in the following section. 2.1. Process phases / process steps
Der Unterschied von Verfahrensphase und Verfahrensschritte. The difference between process phase and process steps.
2.1.1. Verfahrensphasen 2.1.1. process phases
Das Basiskurven- Vergleichsverfahren besteht aus mehreren hintereinander folgenden Verfahrensphasen wie zum Beispiel Spülphase, Überprüfungsphase, The base curve comparison method consists of several successive stages such as rinse phase, check phase,
Reinigungsphase, Nachprüfphase, usw. Cleaning phase, inspection phase, etc.
2.1.2. Verfahrensschritte 2.1.2. steps
Jede Verfahrensphase hat wiederum verschiedene, einzelne Verfahrensschritte welche automatisch oder manuell ausgeführt werden können. Hierzu zählt unter Anderem die Zuführung von Medien, Ventilansteuerungen, oder auch eine Wirbelspülung. Each process phase in turn has different, individual process steps which can be carried out automatically or manually. These include, among other things, the supply of media, valve controls, or a vortex.
2.2. Messwertreihen / Basiskurven / Vergleichskurven / Kurvenverläufe 2.2. Measured value series / base curves / comparison curves / curves
Der Unterschied von Messwertreihen, Basiskurven, Vergleichskurven und The difference between measured value series, base curves, comparison curves and
Kurvenverläufe. Curves.
2.2.1. Messwertreihe 2.2.1. Reading series
Jede Zuführung eines definierten Mediums in einer Verfahrensphase (siehe PunktEach delivery of a defined medium in one process phase (see point
2.1.1. ) erzeugt eine Messwertreihe, welche den kompletten Sensorverlauf, also das Verhalten, kommend von Medium X und zulaufend zu Medium Y dokumentiert. 2.1.1. ) generates a series of measured values which documents the complete sensor profile, ie the behavior, coming from medium X and tapering to medium Y.
2.2.2. Basiskurve 2.2.2. base curve
Wird dieser Vorgang bei einem neuen oder nachjustierten Sensor durchgeführt, so wird diese aufgenommene Messwertreihe zu einer Basiskurve. Eine neue Basiskurve wird außerdem angelegt wenn Referenz-, Vergleichs- oder Reinigungsmedien gewechselt werden. If this process is performed on a new or readjusted sensor, this recorded series of measurements becomes a base curve. A new base curve will be also created when reference, comparison or cleaning media are changed.
Die Basiskurve beschreibt nun das Verhalten des Sensors im Neuzustand oder nachjustierten Zustand. Somit erhält jeder Sensor, entsprechend seines The base curve now describes the behavior of the sensor when new or readjusted. Thus, each sensor receives, according to his
Ansprechverhaltens und der jeweilig durchgeführten Verfahrensphasen seine eigenen Basiskurven, welche wiederum der einmalig vergebenen und somit unverwechselbaren Sensor-Ident-Nummer zugeordnet wird. Responsiveness and the respective process stages carried out its own base curves, which in turn is assigned to the once assigned and thus distinctive sensor identification number.
2.2.3. Kurvenverlauf 2.2.3. curve
Da das Basiskurven-Vergleichsverfahren aus mehreren hintereinander folgenden Verfahrensphasen besteht, entsteht somit ein zusammenhängender Kurvenverlauf aus einzelnen Basiskurven, auch Basiskurvenverlauf genannt. Since the base curve comparison method consists of several successive stages of the process, thus a coherent curve of individual base curves, also called base curve course arises.
Dieser Basiskurvenverlauf wird für den Anwender visuell so dargestellt, dass er mit dem Wechsel der Referenzmedien den kompletten Sensorverlauf entsprechend der jeweiligen Messwerte der Medien nachvollziehen kann This basic curve progression is visualized for the user in such a way that he can understand the complete sensor process according to the respective measured values of the media with the change of the reference media
2.2.4. Vergleichskurve 2.2.4. comparison curve
Werden diese Verfahrensphasen nach einer bestimmten Zeit nochmals durchgeführt, entsteht aus den neu aufgezeichneten Messwertreihen eine Vergleichskurve bzw. ein Vergleichskurvenverlauf, welcher mit dem Basiskurvenverlauf verglichen wird. If these process phases are carried out again after a certain time, a comparison curve or a comparison curve profile arises from the newly recorded measured value series, which is compared with the basis curve profile.
Dieser Vergleich wird für den Anwender visuell so dargestellt, dass die jeweilige This comparison is visually presented to the user in such a way that the respective
Überprüfungsphase jederzeit während der Überprüfung verfolgt, nachvollzogen und dokumentiert werden kann. Checking phase at any time during the review tracked, reproduced and documented.
Hierbei wird die Basiskurve immer im Hintergrund sichtbar gehalten und die jeweils neu erfassten Messwerte (Messwertreihe) als neue Vergleichskurve in einer weiteren Ebene mit einer anderen Farbe oder anderen Linientyp Punkt für Punkt aufgezeichnet. Eine genauere Beschreibung zur Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens folgt im späteren Text jeweils für die automatisierte / Prozessumgebung (Punkt 4.) sowie für den Laborbereich (Punkt 5.). In this case, the base curve is always kept visible in the background and the newly acquired measured values (measured value series) are recorded as a new comparison curve in another level with another color or another line type point by point. A more detailed description of how to carry out the basic curve comparison procedure follows in the text below for the automated / process environment (point 4) as well as for the laboratory area (point 5).
2.3. Sensorprüfunq / Kalibrieren / Justieren (von zum Beispiel pH-Messsvstemen) 2.3. Sensor check / Calibrate / Adjust (of for example pH measuring systems)
Quelle:„www.atlascopco.com" - angepasst von Gerald Scharrer Source: "www.atlascopco.com" - adapted by Gerald Scharrer
2.3.1. vereinfachte Sensorprüfunq 2.3.1. simplified sensor test
Unter vereinfachte Sensorprüfung, zum Beispiel bei pH-Messsystemen versteht man das Feststellen und Dokumentieren der Abweichung der Anzeige eines Messgerätes oder einer Steuereinheit vom richtigen Wert einer Messgröße wie zum Beispiel einem Referenzmedium. Diese Referenzmedien werden im Ermessen voni Anwender festgelegt und müssen die vom Anwender festgelegten Toleranzen einhalten. Simplified sensor testing, for example in pH measuring systems, means the detection and documentation of the deviation of the display of a measuring device or a control unit from the correct value of a measured variable, such as a reference medium. These reference media are set at the discretion of the user and must comply with the tolerances specified by the user.
Bei der vereinfachten Sensorprüfung eines Messgerätes wird unter vorgegebenen Bedingungen der Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsgröße ermittelt und dokumentiert. Eingangsgröße ist die zu messende physikalische Größe - zum Beispiel pH-Wert, Redoxpotenial usw. Ausgangsgröße ist oft das elektrische In the simplified sensor test of a measuring device, the relationship between the input and output variables is determined and documented under specified conditions. The input quantity is the physical quantity to be measured - for example pH value, redox potential, etc. The output variable is often the electrical one
Ausgangssignal des Messgeräts, es kann aber auch ein Ablesewert sein. Output signal of the measuring device, but it can also be a reading.
2.3.2. Kalibrieren 2.3.2. Calibrate
Das Kalibrieren, zum Beispiel bei pH-Messsystemen ist vom Sinn fast identisch zur vereinfachten Sensorprüfung. Als Referenzlösung muss jedoch eine genormte Calibration, for example in pH measuring systems, is almost identical in meaning to simplified sensor testing. As a reference solution, however, a standardized
Pufferlösung verwendet werden. Buffer solution can be used.
2.3.3. Justieren 2.3.3. Adjust
Justieren, ist der Vorgang, bei dem zum Beispiel ein pH-Messgerät fachmännisch so eingestellt bzw. abgeglichen wird, dass die Messabweichungen im Vergleich vom Sollwert einer Referenz oder Pufferlösung möglichst klein werden (am besten gegen Null gehen) und innerhalb der Gerätespezifikationen liegen. Dabei ist Justieren ein Vorgang, der das Messgerät bleibend verändert. Adjustment is the process by which, for example, a pH meter is expertly adjusted or adjusted in such a way that the measurement deviations compared to the Reference value of a reference or buffer solution should be as small as possible (preferably close to zero) and be within the device specifications. Adjustment is a process that permanently alters the measuring device.
2.3.4. zusammenhängender Begriff„Kalibrieren / Justieren" 2.3.4. Related term "Calibrate / Adjust"
Bei zum Beispiel pH-Messgeräten hängt Justieren oft sehr eng mit Kalibrieren In the case of pH meters, for example, adjustment is often very close to calibration
zusammen. Das Ziel der beiden Vorgänge ist, Abweichungen zu erkennen und zu dokumentieren. Liegt die Anzeige eines Messgerätes bzw. die Ausgangsgröße einer Steuereinheit bei der Kalibrierung außerhalb der zulässigen Toleranzen, muss das Gerät justiert werden, bis die gemessenen Werte innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen. together. The goal of the two processes is to detect and document deviations. If the display of a measuring instrument or the output variable of a control unit is outside the permissible tolerances during calibration, the instrument must be adjusted until the measured values lie within the permissible tolerances.
Aus diesem Grund findet man bei den meisten Beschreibungen und Menüführungen von pH-Messgeräten überwiegend nur den Fachbegriff„Kalibrieren", welcher aber meist das„Justieren" (nachstellen der Messanzeige / Messausgang zur Steuerung) For this reason, most of the descriptions and menu guides of pH measuring instruments mostly only contain the technical term "calibration", which however usually means "adjustment" (adjustment of the measuring display / measuring output to the control).
unmittelbar nach sich zieht oder auch beinhaltet. Und somit werden fälschlicherweise oft beide Fachbegriffe (Kalibrierung / Justierung) miteinander unter dem Begriff „Kalibrierung" vermengt. immediately implies or includes. And thus often wrongly both terms (calibration / adjustment) are mixed together under the term "calibration".
Verfälschungen während des Kalibrier- und Justiervorgangs, sowie des anschließend zu messenden Istwerts des Mediums, mit zum Beispiel verschmutzen Sensoren, werden damit jedoch billigend in Kauf genommen.  Falsifications during the calibration and adjustment process, as well as the subsequently to be measured actual value of the medium, with, for example, pollute sensors, but this is accepted with approval.
2.4. Unterschied vom Basiskurven-Vergleichsverfahren zum herkömmlichen Kalibrieren / Justieren 2.4. Difference from base curve comparison method to conventional calibration / adjustment
Das Verfahren um das es sich hier handelt, welches im Text als Basiskurven- Vergleichsverfahren bezeichnet wird, unterscheidet sich zu einer herkömmlichen The method in question, which is referred to in the text as the base curve comparison method, differs from a conventional one
Kalibrierung in mehreren Punkten. Calibration in several points.
Vereinfacht kann man sagen, dass das Basiskurven-Vergleichsverfahren dem bisher bekannten Kalibriervorgang um das Erfassen, Vergleichen, Bewerten und Dokumentieren von mehreren Messwertreihen hinsichtlich dem„Neuzustand" des Sensors zum Ist-Zustand des Sensors erweitert und somit unter Anderem eine Simplified one can say that the base curve comparison method the previously known calibration process to the detection, comparison, evaluation and Documenting multiple series of measurements regarding the "new state" of the sensor to the actual state of the sensor extended and thus among others one
Bewertung der Sensorreaktion ermöglicht. Evaluation of the sensor reaction allows.
Hierzu sieht das Basiskurven-Vergleichsverfahren vor, dass bereits bei der  For this purpose, the base curve comparison method provides that already at the
Erstkalibrierung und Erstjustierung eines Sensors, Basiskurvenaufzeichnugen mit den jeweilig verwendeten Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) mit sogenannten Initial calibration and initial adjustment of a sensor, base curve recordings with the respectively used calibration media (buffer / test media) with so-called
Basiskalibrierkurven erstellt werden, welche den„Neuzustand" des Sensors (Sensor-ID Nummer) mit seinem Reaktionsverhalten festhalten und somit als Basiskalibrierkurven / Basisjustierkurven für alle später folgenden Kalibrievorgängen als Vergleich zur Basic calibration curves are created, which record the "new condition" of the sensor (sensor ID number) with its reaction behavior and thus as Basiskalierierkurven / Basisjustierkurven for all subsequent calibration operations as a comparison to
Verfügung stehen (siehe auchPunkt 7.2.5. Available (see also point 7.2.5.
Hinzu kommt eine gezielte Reinigungsphase sowie eine Nachprüfphase In addition, there is a targeted cleaning phase and a Nachprüfphase
(Reinigungsvalidierung), welche den Sensor auf dem Niveau seines„Neuzustands" hält um Nachjustierungen möglichst zu vermeiden. (Cleaning validation), which keeps the sensor at the level of its "new state" to avoid readjustments as far as possible.
Werden bei dem Basiskurven-Vergleichsverfahren als Referenzmedium für die Used in the base curve comparison method as a reference medium for the
Überprüfungs- und Nachprüfphase (Reinigungsvalidierung) Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) verwendet, welche den heutigen Kalibrierstandards entsprechen, erfüllen diese Überprüfungsphasen die Mindestanforderung einer heutigen Kalibrierung (ohne Justierung!) und kann diese heutige, herkömmliche Kalibrierung wesentlich verbessern und somit ersetzen. Review and Verification Phase (Cleaning Validation) Calibration media (buffers / test media) used that meet today's calibration standards meet these minimum test requirements for a current calibration (without calibration!) And can significantly improve on and replace today's traditional calibration.
In diesem Fall sollten bei pH-Messungen mindestens zwei Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) jeweils für die Vor- und Nachprüfphasen als Referenzmedien verwendet werden.  In this case, at least two calibration media (buffers / test media) should be used as reference media for the pre- and post-test phases in pH measurements.
Eine genauere Beschreibung zur Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens folgt im späteren Text jeweils für den Online-Betrieb / Prozessumgebung (Punkt 4.) sowie für den Laborbereich (Punkt 5.). 2.5. Jede Kalibrierung mit einer anschließenden Nachiustierung führt im Regelfall zu einer Verschlechterung der Steilheit A more detailed description of how to carry out the basic curve comparison procedure follows in the text below for the online operation / process environment (point 4) as well as for the laboratory area (point 5). 2.5. Each calibration with a subsequent re-adjustment usually leads to a deterioration of the slope
Durch das Basiskurven-Vergleichsverfahren werden Nachjustierungen der Sensoren minimiert oder ganz vermieden. Nachjustierungen sollten sich immer auf eine optimale und überprüfbare Funktionalität der Sensoren beziehen. Hierbei ist es äußerst wichtig, dass vor einer Nachjustierung, die Sensoren frei von Verunreinigungen sind. Erfolgt die Nachjustierung auf Verunreinigung, Rückstände oder Verschmutzungen, so wurde quasi mit dieser augenblicklichen Verunreinigung oder Verschmutzung, die The base curve comparison method minimizes or completely eliminates sensor readjustments. Readjustments should always refer to an optimal and verifiable functionality of the sensors. It is very important that the sensors are free from contamination before readjustment. If the readjustment to contamination, residues or contamination, so was virtually with this instantaneous contamination or pollution, the
Sensorwerte neu justiert (zugeordnet). Da Prozess- oder Reagenzmedien durchaus auch mit reinigenden oder schmutzlösenden Substanzen nach einer erfolgten Sensor values readjusted (assigned). Since process or reagent media certainly also with cleaning or dirt-dissolving substances after a successful
Nachjustierung in Berührung kommen können, ist somit eine unkontrollierte Re-adjustment can come into contact, is thus an uncontrolled
Verschiebung des nachjustierten pH-Bereichs immer gegeben. So ist generell keine zuverlässige Aussage zum gemessenen pH-Wert möglich. Shift of the readjusted pH range always given. Thus, in general, no reliable statement on the measured pH value is possible.
2.5.1 Steilheit 2.5.1 Slope
Die Steilheit "S" stellt eine Kenngröße der Messelektrode dar. The slope "S" represents a characteristic of the measuring electrode.
Unter ihr versteht man den Quotienten: Under it one understands the quotient:
_ Δ mV  _ Δ mV
ö " Δ pH ö " Δ pH
Das Schaubild in Figur 1 macht dies deutlich. Man könnte die Steilheit auch als The graph in Figure 1 makes this clear. You could also see the steepness as
"Empfindlichkeit" des Sensors bezeichnen. Neuwertige Sensoren haben eine Steilheit von etwa -59 mV / 1 pH bei 25°C, d. h. wenn sich der pH-Wert um eine Einheit (1 pH) verändert, verändert sich die abgegebene Spannung des Sensors um etwa 59 mV. Indicate "sensitivity" of the sensor. As new sensors have a slope of about -59 mV / 1 pH at 25 ° C, d. H. When the pH changes by one unit (1 pH), the sensor output voltage changes by about 59 mV.
2.5.2. Beispiel: Idealer Verlauf der Steilheit 2.5.2. Example: Ideal course of steepness
Der neuwertige Sensor wird in eine Lösung von pH 7,5 eingetaucht. Hierbei ergibt sich ein Spannungswert von etwa -29,5 mV. Wird jetzt der Sensor mit einer Lösung von pH 8,5 beaufschlagt, erfolgt eine Spannungsänderung auf etwa -88,5 mV. Daraus ergibt sich ein Delta von etwa -59 mV/1 pH. The as new sensor is immersed in a solution of pH 7.5. This results in a voltage value of about -29.5 mV. Now the sensor with a solution of pH 8.5 applied, a voltage change takes place at about -88.5 mV. This results in a delta of about -59 mV / 1 pH.
2.5.3. Beispiel: Verschlechterung der Steilheit 2.5.3. Example: deterioration of the steepness
Durch die Alterung des Sensors sowie die Justierung auf Verunreinigungen ergibt sich eine Verschlechterung der Steilheit. The aging of the sensor and the adjustment for impurities result in a deterioration of the slope.
Bei einer Nachjustierung auf Verunreinigungen wurden anhand eines Testversuchs folgende Werte als Beispiel ermitteln: When readjusting for impurities, the following values were determined as an example using a test test:
Der behaftete Sensor wird in eine Lösung von pH 7,5 eingetaucht. Es ergibt sich ein Spannungswert von etwa -21 mV. Wird jetzt der Sensor mit einer Lösung von pH 8,5 beaufschlagt, erfolgt eine Spannungsänderung auf etwa -62 mV. Daraus ergibt sich ein schlechteres Delta von etwa -41 mV/1 pH. Dies entspricht nur noch etwa 70% der idealen Steilheit.  The afflicted sensor is immersed in a solution of pH 7.5. This results in a voltage value of about -21 mV. If the sensor is now supplied with a pH 8.5 solution, the voltage is changed to about -62 mV. This results in a worse delta of about -41 mV / 1 pH. This corresponds to only about 70% of the ideal steepness.
*  *
Der im Beispiel angegebene Messbereich (ein pH) ergibt somit ein kleineres mV-Delta, welches zu einem übersensiblen Ansprechverhalten beim Regeln bzw. Dosieren führt. Die Folge daraus ist zum Beispiel eine Erhöhung des Neutralisationsmittelverbrauchs sowie hohe, vermeidbare Kosten! Außerdem entsteht eine unnötige Umweltbelastung. Aus diesen genannten Gründen wird nochmals deutlich, warum Nachjustierungen vermieden werden sollten.  The measuring range given in the example (a pH) thus results in a smaller mV delta, which leads to an oversensitive response when controlling or dosing. The consequence of this is, for example, an increase in the consumption of neutralizing agents and high, avoidable costs! In addition, there is an unnecessary burden on the environment. For these reasons, it becomes clear again why readjustments should be avoided.
Weitere Testversuche haben auch gezeigt, dass der Sensormesswert in Folge von Nachjustierung auf Verunreinigungen eher dazu neigt, den Messwert der Further tests have also shown that the sensor reading, due to readjustment to contaminants, tends to increase the reading of the
Verunreinigung anzunehmen und somit kein verlässliches Messergebnis in der benötigten Genauigkeit liefert. Contamination and thus does not provide a reliable measurement result in the required accuracy.
Die Voraussetzung für ein funktionierendes Prüfmittelüberwachungssystem ist somit mit dem herkömmlich bestehenden Kalibrier /_Justierverfahren nicht gegeben. 2.5.4. Dokumentation einer Nachiustierung oder Austausch eines Sensors The prerequisite for a functioning test equipment monitoring system is therefore not given with the conventionally existing calibration / _Justierverfahren. 2.5.4. Documentation of a re-calibration or replacement of a sensor
Wird mittels des Basiskurven-Vergleichsverfahrens das Sensor-Niveau des Is by means of the base curve comparison method, the sensor level of
„Neuzustands" nicht mehr erreicht (wie in Punkt 2.4. beschrieben), obliegt es in der Verantwortung des Anwenders, eine Entscheidung zu treffen ob er eine manuelle Reinigung durchführt, der Sensor durch einen anderen Sensor (zum Beispiel "New state" is no longer achieved (as described in point 2.4), it is the responsibility of the user to make a decision whether to perform a manual cleaning, the sensor by another sensor (for example
Austauschsensor, welcher im Labor überprüft wird) oder neuen Sensor ersetzt, oder ob der bisherige Sensor dennoch Nachjustiert werden soll. Replacement sensor, which is checked in the laboratory) or replaced new sensor, or if the previous sensor should still be readjusted.
Im Falle einer Nachjustierung, oder beim Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor wird vom System immer automatisch ein neuer Basiskurvenverlauf angefordert. Hier ergibt sich eine weitere Wertschöpfung des Basiskurven- Vergleichsverfahrens mittels der Vergleichsmöglichkeit zwischen der alten In the case of a readjustment, or when replacing the sensor by another or new sensor, the system always automatically requests a new base curve. This results in a further added value of the base curve comparison method by means of the possibility of comparison between the old one
(vorangegangen) und der neuen Basiskurvenaufzeichnung. (preceded) and the new base curve record.
In soweit lässt sich somit auch ein lückenloser und zeitlich dokumentierter Nachweis erbringen, wann und welche Entscheidung der Anwender (Austausch des Sensors / Nachjustierung des Sensors) getroffen hat. Gleichzeitig erhält man Informationen zum zeitlichen Ansprechverhalten / der Trägheit bei einem erfolgten Austausch zwischen dem alten und einem anderen Sensor oder neuen Sensor, als auch zwischen dem erstmals justierten Sensor und dem nachjustierten Sensor, welche ebenso lückenlos dokumentiert werden. In this respect, it is thus also possible to provide complete and time-proven proof of when and which decision the user made (replacement of the sensor / readjustment of the sensor). At the same time, information about the temporal response / inertia is obtained in the event of an exchange between the old sensor and another sensor or a new sensor, as well as between the sensor adjusted for the first time and the readjusted sensor, which are also completely documented.
Somit können auch Beispielsweise Rückschlüsse über zunehmenden oder Thus, for example, conclusions about increasing or
abnehmenden Verbrauch von Neutralisationsmedien erfolgen. decreasing consumption of neutralization media done.
Auf die Wartung der Sensoren bei nicht erfolgreicher Reinigung wird später im Text (siehe Punkt 7.2.) eingegangen. 2.6. Sensorik The maintenance of the sensors in case of unsuccessful cleaning will be discussed later in the text (see point 7.2.). 2.6. sensors
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren gilt für alle Sensoren wie im Patent DE10260046 und DE 102009042528 beschrieben. The base curve comparison method applies to all sensors as described in patent DE10260046 and DE 102009042528.
2.6.1. unterschiedliehe physikalische Messgrößen 2.6.1. different physical quantities
Die nachfolgende Darlegung der Verfahrensschritte ist speziell auf pH-Sensoren abgestimmt. Bei anderen Sensoren wie zum Beispiel bei Redox-, Leitfähigkeits-, Sauerstoff- und Trübungssensoren usw. sind die jeweiligen zum Sensor gehörenden physikalischen Messgrößen (zum Beispiel mV / NTU; ms-Wert - LUX usw.) zu berücksichtigen. So müssen auch die einzelnen Verfahrensschritte sowie die jeweiligen Referenz-, Vergleichs- oder Reinigungsmedien auf die entsprechende Anwendung abgestimmt werden. The following description of the process steps is specially adapted to pH sensors. For other sensors, such as redox, conductivity, oxygen and turbidity sensors, etc., take into account the respective physical quantities associated with the sensor (eg mV / NTU, ms value - LUX, etc.). Thus, the individual process steps and the respective reference, comparison or cleaning media must be matched to the appropriate application.
2.6.2. digitale Sensoren 2.6.2. digital sensors
Die neue Patentanmeldung basiert unter anderem auf den Einsatz neuester Among other things, the new patent application is based on the use of the latest
Technologien im Sensorbereich (digitale Messwertübertragung) und ist besonders geeignet für den Einsatz von PC- und Embedded Systemen, sowie intelligente, embedded unterstützte Messumformer und Steuerungen, auf welchen das Basiskurven- Vergleichsverfahren durchgeführt werden kann. Technologies in the sensor area (digital measured value transmission) and is particularly suitable for the use of PC and embedded systems, as well as intelligent, embedded supported transducers and controls on which the base curve comparison method can be performed.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die nachfolgend beschriebenen Verfahrensschritte (bzw. Fachbegrifflichkeiten) ebenso auf der neusten Technologie basieren.  It should be noted that the method steps (or technical terminology) described below are likewise based on the latest technology.
2.6.2.1. Direktübertragung des mV-Werts und weiteren Sensorinformation 2.6.2.1. Direct transmission of the mV value and further sensor information
Bei der digitalen Messwertübertragung direkt vom Sensor besteht die Möglichkeit im Fall einer pH-Anwendung nicht nur den mA-Wert digital von der pH-Sonde zu With digital measured value transmission directly from the sensor, in the case of a pH application, it is not only possible to digitally transmit the mA value from the pH probe
übertragen, sondern auch den mV-Wert und weitere wie zum Beispiel den but also the mV value and others such as the
Temperaturmesswert und die Glasimpedanz. Wurde die pH-Sonde von Seite des Herstellers bereits in einem Bereich zwischen 0 pH bis 14 pH, werksseitig vorjustiert, so bietet sich auch an, den tatsächlichen pH-Wert direkt vom Sensor mit zu übertragen. Temperature reading and the glass impedance. If the pH sensor has already been pre-adjusted by the manufacturer in a range between 0 pH to 14 pH, it is also advisable to transmit the actual pH directly from the sensor.
Ein weiterer Vorteil bei der digitalen Übertragung der Messwerte ist, dass zum Beispiel der gesamte pH-Bereich (auch über den Bereich von < 0 pH und > 14 pH) übermittelt und auch entsprechend bewertet werden kann. Another advantage of the digital transmission of the measured values is that, for example, the entire pH range (also over the range of <0 pH and> 14 pH) can be transmitted and also evaluated accordingly.
2.6.2.2. Justiervorgang bei Direktübertragung des mV- und Temperatursignals 2.6.2.2. Adjustment process with direct transmission of the mV and temperature signal
Wird bei einer pH-Messung nur das mV- und Temperatur-Signal übertragen, erfolgt der Kalibrier- und Justiervorgang zur Ermittlung des pH-Werts, mit der für die If only the mV and temperature signals are transmitted during a pH measurement, the calibration and adjustment process is carried out to determine the pH value with which the pH value is calculated
Rechnereinheit benötigten Software. Computer unit required software.
Mittels diesen System, besteht auch die Möglichkeit, den Kalibrier- und Justiervorgang mit dem Basiskurven-Vergleichsverfahren durchzuführen. Hierzu werden dann entsprechende Basiskalibrierkurven / Basisjustierkurven für später folgende Kalibrier- und Justiervorgänge zu den jeweiligen Sensor-ID Nummern gespeichert und  By means of this system, it is also possible to perform the calibration and adjustment process using the base curve comparison method. For this purpose, corresponding base calibration curves / Basisjustierkurven for subsequent calibration and adjustment operations to the respective sensor ID numbers are stored and
dokumentiert (siehe Punkt 2.4.). documented (see point 2.4.).
2.6.2.3. Mehrpunktiustierung 2.6.2.3. Mehrpunktiustierung
Da die Software mit einem PC / Rechner über eine nahezu unendlichen Because the software with a pc / calculator over an almost infinite
Speicherkapazität verfügt, besteht jederzeit die Möglichkeit Sensorrohwerte nicht nur mit einer zwei-, oder drei-Punkt Justierung, sondern mit einer Mehrpunktjustierung auch über dem einstelligen Bereich durchzuführen. Es bleibt hier jedoch die Frage ob sinnvoll oder nicht. Justierungen über vier und fünf Punkte können jedoch hinsichtlich der benötigten Genauigkeiten hilfreich sein. Dies wird in Figur 2 anhand einer pH-Messung dargestellt. Storage capacity, it is always possible to carry raw sensor values not only with a two- or three-point adjustment, but also with a multi-point adjustment even over the single-digit range. However, the question remains whether it makes sense or not. However, adjustments over four and five points can be helpful in terms of the required accuracies. This is illustrated in FIG. 2 by means of a pH measurement.
Weiterhin ist im Zuge der zukünftigen technischen Möglichkeiten bei der Verwendung von Digitalsensoren durchaus auch vorstellbar, dass eine Justierung von digitalen Sensoren über den gesamtem Bereich von pH 0 bis pH 14 erfolgen kann, da hierbei die entstehende Messkurve direkt in der Sensorelektronik gespeichert und festgehalten werden kann. Die Voraussetzung bietet somit die Mehrpunktjustierung. Furthermore, in the course of the future technical possibilities when using digital sensors quite conceivable that an adjustment of digital sensors over the entire range of pH 0 to pH 14 can be done, since in this case the resulting trace can be stored directly in the sensor electronics and recorded. The prerequisite is thus the multi-point adjustment.
2.6.2.4 Abspeichern und auslesen der Basiskurven und Daten direkt im 2.6.2.4 Storing and reading the base curves and data directly in the
elektronischen Speicher des digitalen Sensors electronic memory of the digital sensor
Des weiteren besteht bei digitalen Sensoren, die Möglichkeit, nicht nur die Sensor- Justierkurven direkt im Elektronikbauteil des Sensors abzuspeichern, sondern auch alle erstellten Basiskurven des Basiskurven-Vergleichsverfahrens, mit allen zugehörigen Informationen und Daten, welche dem Sensor und somit seiner eigenen ID Nummer zugeordnet werden können. Furthermore, with digital sensors, it is possible to store not only the sensor alignment curves directly in the electronic component of the sensor, but also all the base curves of the base curve comparison method, with all associated information and data associated with the sensor and thus its own ID number can be.
Zu den zu übertragenden Informationen und Daten, gehören die Angaben von The information and data to be transmitted include the information from
- Basiskurvenbezeichnung, Erstell- Datum und Uhrzeit - Base curve designation, creation date and time
- Bezeichnung von Vergleichs- und Referenzmedien, zugehörige pH-Bereiche, Herstellerangabe, Toleranzangaben  - Designation of reference and reference media, associated pH ranges, manufacturer information, tolerances
- Bezeichnung und ID-Nummer vom Reinigungsmedium, zugehöriger pH-Bereich, Herstellerangabe, Toleranzangaben  - Name and ID number of the cleaning medium, associated pH range, manufacturer's information, tolerances
- Abspeicherung aller gemessenen Messwerte mit Angabe von  - Storage of all measured values with indication of
Datum und Uhrzeit, pH-Messwert (pH und mV-Wert), Temperaturmesswert, Toleranzabweichung, sowie Bezeichnung des gemessenen Mediums  Date and time, pH measured value (pH and mV value), temperature measured value, tolerance deviation, and designation of the measured medium
- Speicherung von Datum und Uhrzeit der nächsten Überprüfung  - Save the date and time of the next check
Wird das Basiskurven-Vergleichsverfahrens nun durchgeführt, so wird nun vom System die zuletzt aktuelle Basiskurve mit allen zugehörigen Informationen und Daten, direkt vom betreffenden Sensor, welcher zur Überprüfung ansteht, ausgelesen. If the base curve comparison procedure is now carried out, then the system will read out the last current base curve with all associated information and data, directly from the relevant sensor, which is to be checked.
Nach Abschluss des Basiskurven-Vergleichsverfahrens werden dann alle neuen Informationen inklusive der einzeln durchgeführten Verfahrensschritte mit den zugehörigen Basiskurvenaufzeichnungen, Informationen und Daten ebenso im After completion of the base curve comparison process, all new information, including the individually performed process steps with the associated base curve recordings, information and data, will be included in the
Elektronikbauteil des Sensors abzuspeichern. Wurde auf Grund des Basiskurven-Vergleichsverfahrens eine Neujustierung des Sensors erforderlich, so wird dann entweder vom Sensor oder vom System automatisch eine neue Aufzeichnung für eine neue aktuelle Basiskurve angefordert. Store electronic component of the sensor. If a readjustment of the sensor has been required due to the base curve comparison method, then a new record for a new current base curve is automatically requested either from the sensor or from the system.
Nach dem erstellen der neuen Basiskurve wird diese, ab so fort als aktuelle und gültige für die nächste Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens im After creating the new base curve, it will be off as current and valid for the next execution of the base curve comparison procedure
Elektronikbauteil des Sensors abgespeichert. Electronic component of the sensor stored.
Der Vorteil hierbei ist, dass die Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahren, somit von jedem x-beliebigen Arbeitsplatz (vorausgesetzt, die Software zur The advantage here is that the implementation of the base curve comparison method, thus from any x-arbitrary workplace (provided that the software for
Durchführung des Verfahrens ist installiert), erfolgen kann und alle benötigten Daten vom Sensor direkt geholt werden können. Das zusätzliche Speichern dieser Execution of the procedure is installed), can take place and all necessary data can be fetched directly from the sensor. The additional saving of this
Informationen als auch der neuen Daten auf dem PC- und Embedded Systemen, sowie intelligente, embedded unterstützte Messumformer und Steuerungen oder im Netzwerk ist ebenso möglich. Information as well as the new data on the PC and Embedded systems, as well as intelligent, embedded supported transmitters and controls or in the network is also possible.
Gleichfalls besteht die Möglichkeit, dass der digitale Sensor selbständig eine It is also possible that the digital sensor independently one
Meldeinformation über den Zeitpunkt der nächsten Durchführung des Basiskurven- Vergleichsverfahren an die PC- und Embedded Systemen, sowie intelligente, embedded unterstützte Messumformer und Steuerungen oder im Netzwerk übergibt. Reporting information about the time of the next execution of the base curve comparison process to the PC and embedded systems, as well as intelligent, embedded supported transmitters and controllers or transfers in the network.
2.6.3. analoge Sensoren 2.6.3. analog sensors
Da noch nicht alle auf dem Markt befindlichen Sensoren über die Funktion der digitalen Messwertübertragung verfügen, ist die Anwendung des Basiskurven- Vergleichsverfahrens auch auf die entsprechend herkömmliche (analoge) Sensor- Messwertübertragung anwendbar. Since not all sensors on the market have the function of digital measured value transmission, the application of the base curve comparison method can also be applied to the correspondingly conventional (analog) sensor measured value transmission.
2.6.4. Sensor-ID Nummer 2.6.4. Sensor ID number
Jeder Sensor wird durch eine einmalig vergebene und somit unverwechselbare Sensor- Ident-Nummer unterschieden. Falls ein Sensor werkseitig vom Sensorhersteller keine ID Nummer aufweist oder falls die ID Nummer nicht digital übergeben wird, so wird vom System eine eigene ID Nummer generiert. Diese kann zum Beispiel auf dem Sensor mittels Label angebracht werden. Each sensor is distinguished by a unique and thus unique sensor identification number. If a sensor from the sensor manufacturer does not have an ID number in the factory or if the ID number is not transferred digitally, the System generates its own ID number. This can for example be attached to the sensor by means of a label.
Durch die Sensor-ID Nummer kann der Lebenslauf und die Qualität des Sensors durchgehend nachvollzogen werden. Hierzu werden zu jeder Sensor-ID Nummer auch alle zugehörigen Basis- und Vergleichskurven hinterlegt und gespeichert. Through the sensor ID number, the CV and the quality of the sensor can be traced throughout. For this purpose, all associated base and comparison curves are stored and stored for each sensor ID number.
Alle zur Verwendung kommenden Sensoren mit ihrer zugehörigen Sensor-ID Nummer und„Lebenslauf" werden in einer Sensorverwaltung (siehe Punkt 2.7.) geführt. All sensors to be used with their associated sensor ID number and "CV" are managed in a sensor management (see point 2.7.).
2.7. Sensorverwaltung 2.7. sensor management
Mit der Sensorverwaltung werden alle zu überprüfenden Sensoren, deren With the sensor management, all the sensors to be checked, their
Einsatzgebiete im Betrieb und Überprüfungszeitpunkte verwaltet. Diese Sensoren werden anhand der Sensor-ID Nummer unterschieden (siehe Punkt 2.6.4.). Operational areas managed during operation and inspection times. These sensors are differentiated by the sensor ID number (see point 2.6.4.).
2.7.1. Einsatzgebiet der Sensoren 2.7.1. Field of application of the sensors
Um Verschleppungen in der Prozessumgebung zu vermeiden, sollte in der In order to avoid carryover in the process environment should be in the
Sensorverwaltung hinterlegt werden, in welcher Anlage und in welchem Medium der Sensor eingesetzt wurde. Dies kann zusätzlich noch als extra Beschriftung neben der Sensor-ID Nummer am Sensor erfolgen. Generell wird darauf hingewiesen, dass diese Informationen unbedingt bei Zwischenlagerung der Sensoren archiviert werden sollten. Als Zwischenlagerung ist zu verstehen, wenn vor Ort ein anderer bereitliegender Sensor (neu oder gebraucht) zum Einsatz kommt und die Durchführung des Sensor management are stored in which plant and in which medium the sensor has been used. This can also be done as an extra label next to the sensor ID number on the sensor. In general, it should be noted that this information should be archived when storing the sensors temporarily. Intermediate storage is to be understood when another available sensor (new or second-hand) is used on site and the implementation of the
Basiskurven-Vergleichsverfahrens am zu überprüfenden Sensor zum Beispiel durch das Labor erfolgt und der Sensor nach der Überprüfung wieder Zwischengelagert wird. Baseline comparison procedure on the sensor to be tested, for example, by the laboratory and the sensor is intercalated again after the review.
2.7.2. Begrenzung der zu überprüfenden Sensoranzahl 2.7.2. Limitation of the number of sensors to be checked
In der Sensorverwaltung können eine bestimmte Anzahl an Sensor-ID Nummern festgelegt werden. Dies soll zur besseren Übersicht der verwalteten Sensoren dienen. In the sensor management, a certain number of sensor ID numbers can be specified. This should serve for a better overview of the managed sensors.
Möchte der Anwender mit einem System weitere Sensoren in die Verwaltung  If the user wants to use a system to add more sensors to the administration
aufnehmen, so können weitere Sensor-ID Nummern freigegeben werden. record, so further sensor ID numbers can be released.
Vor dem Starten des Basiskurven-Vergleichsverfahrens wird die Sensor-ID Nummern des jeweilig zu überprüfenden Sensors, abgefragt. Before starting the base curve comparison procedure, the sensor ID numbers of the respective sensor to be checked are interrogated.
2.7.3. Sensor-ID Nummer bekannt 2.7.3. Sensor ID number known
Wenn die Sensor-ID Nummern bekannt und eine Basiskurve vorhanden ist, wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren normal durchgeführt. If the sensor ID numbers are known and a base curve is present, the base curve comparison procedure is performed normally.
Wenn die Sensor-ID Nummern bekannt, aber keine Basiskurve vorhanden ist, wird zuerst eine Basiskurve angelegt. If the sensor ID numbers are known but no base curve exists, a base curve is created first.
2.7.4. Sensor-ID Nummer neu bzw. unbekannt 2.7.4. Sensor ID number new or unknown
Wenn die Sensor-ID Nummern neu bzw. unbekannt ist, und noch genügend Sensor-IDs in der Sensorverwaltung frei sind, wird der Sensor in der Sensorverwaltung If the sensor ID numbers are new or unknown, and there are still enough sensor IDs left in the sensor management, the sensor will be in sensor management
aufgenommen. Außerdem erscheint folgende Meldung:„Mit dem System können insgesamt XX Sensoren überprüft und verwaltet werden - aktuell sind noch XY Sensor- ID Nummern frei.". added. In addition, the following message appears: "With the system a total of XX sensors can be checked and managed - currently there are still free XY sensor ID numbers.".
Wenn die Sensor-ID Nummern neu ist, und keine Sensor-ID Nummern in der If the sensor ID numbers are new, and no sensor ID numbers in the
Sensorverwaltung frei ist, dann müssen entweder neue Sensor-I D-Plätze freigegeben werden oder eine alte Sensor-ID Nummer, mit zum Beispiel einem alten oder defekten Sensor, aus dem System gelöscht werden. Sensor management is free, then either new sensor I D seats must be released or an old sensor ID number, for example, with an old or defective sensor to be deleted from the system.
2.7.5. Sensor-ID Nummer sperren 2.7.5. Lock sensor ID number
Sensor-ID Nummern können auch im System für Wartungszwecke gesperrt werden. Wird der Sensor entsperrt, so erfolgt eine Vergleichsmessung mit der alten Basiskurve. Sollten die Werte in der Toleranz sein, kann der Sensor wieder verwendet werden. Ansonsten wird eine Wartung vom System vorgeschlagen (siehe Punkt 7.2.). Sensor ID numbers can also be locked in the system for maintenance purposes. If the sensor is unlocked, a comparison measurement is made with the old base curve. If the values are in tolerance, the sensor can be reused. Otherwise, maintenance is proposed by the system (see section 7.2.).
2.7.6. Sensor-ID Nummer löschen 2.7.6. Delete sensor ID number
Sensor-ID Nummern können auch endgültig aus dem System entfernt werden, um neue Sensor-ID Nummern frei zu machen. Vorher kann man aber noch den„Lebenslauf" des Sensors zum Beispiel für das Qualitätsmanagement oder für öffentliche Behörden archivieren und drucken. Sensor ID numbers can also be permanently removed from the system to clear new sensor ID numbers. But before that you can still archive and print the "CV" of the sensor, for example for quality management or for public authorities.
2.8. Referenz-, Vergleichs-, Prüf,- Spül-, Reinigungsmedien 2.8. Reference, comparison, test, - rinsing, cleaning media
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren besteht aus mehreren hintereinander folgenden Verfahrensphasen. Hierbei kommen bei jeder Verfahrensphase unterschiedliche The base curve comparison method consists of several successive stages of the procedure. Here are different at each stage of the process
Vergleichs-, Referenz-, Prüfmedien zum Einsatz. Comparative, reference, test media are used.
Die optimale Abstimmung des Referenz-, Vergleichs-, Spül- sowie des The optimum matching of the reference, comparison, rinsing and the
Reinigungsmediums oder falls erforderlich einer Kalibrierflüssigkeiten (Puffer / Cleaning medium or, if necessary, a calibration fluid (buffer /
Prüfmedien), ist Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Ergebnis aus dem Prüfmedien), is a prerequisite for the successful outcome of the
Basiskurven-Vergleichsverfahren! Base curves comparison method!
Bei Anwendungen in flüssigen Applikationen können Referenzmedien, wie Trinkwasser, Brauchwasser, Reinigungsflüssigkeit, Puffer- / Kalibrierlösungen, Prüfmedien zum Einsatz kommen. For applications in liquid applications reference media such as drinking water, service water, cleaning fluid, buffer / calibration solutions, test media can be used.
Auch besteht die Möglichkeit, diese nach eigenen Rezeptoren herzustellen  It is also possible to produce these according to their own receptors
Voraussetzung ist, dass für alle Referenzmedien die im Basiskurven- Vergleichsverfahren zum Einsatz kommen, eine Überprüfung und Sicherstellung der jeweiligen Langzeitstabilität unter Einbezug der Toleranzgrenzen erfolgte. 2.8.1. Referenzmedien / Verqleichsmedien It is a prerequisite that all reference media used in the base curve comparison procedure are checked and ensured for their respective long-term stability, taking the tolerance limits into account. 2.8.1. Reference media / comparative media
Wird als Referenzmedium Trink- oder Brauchwasser verwendet, so kann dieses If drinking water or service water is used as the reference medium, this can be used
Medium gleichzeitig die Spülfunktion des Sensors und der Armatur übernehmen (siehe Punkt 2.8.2.). Außerdem ergibt sich hierbei der Vorteil dass das Medium immer frisch ist und somit keinem Verfalldatum unterliegt. Desweiteren ist dieses Medium wesentlich kostengünstiger und umweltverträglicher. At the same time take over the flushing function of the sensor and the fitting (see point 2.8.2.). In addition, this results in the advantage that the medium is always fresh and therefore subject to no expiration date. Furthermore, this medium is much cheaper and more environmentally friendly.
Es ist in jedem Fall zu berücksichtigen, dass Trink- und Brauchwasser gewissen In any case, it should be taken into account that drinking and service water have certain
Schwankungen unterliegen. Aus diesem Grund sind die vom Anwender festgelegten, maximal zulässigen Toleranzen, welche im Basiskurven-Vergleichsverfahren Are subject to fluctuations. For this reason, the user-defined, maximum permissible tolerances, which are in the base curve comparison method
eingehalten werden sollen, zu beachten. to be observed.
Ist der einzuhaltende Toleranzbereich zwischen den Basiskurven und den Is the tolerance range between the base curves and the
Vergleichskurven sehr eng zu halten, sollte mindestens ein Kalibriermedium (Puffer / Prüfmedium) als Referenzmedium, verwendet werden. To keep comparison curves very close, at least one calibration medium (buffer / test medium) should be used as the reference medium.
Außerdem ist zu beachten, ob dem Sensor das Referenzmedium fließend oder stehend zugeführt wird. In addition, it should be noted whether the sensor is supplied with the reference medium in a flowing or standing condition.
Das Medium wird bei Laboranwendungen oder manuellen Wartungen überwiegend mit portablen Gefäßen stehend zugeführt. Bei automatisierten Überprüfungen in der  The medium is supplied predominantly with portable vessels in laboratory applications or manual maintenance. For automated reviews in the
Prozessumgebung wird das Medium in der Regel fließend zugeführt. Process environment, the medium is usually supplied fluently.
Für den Einsatz als stehendes Referenzmedium ist Trink- oder Brauchwasser nicht zu empfehlen, da das Medium durch den verschmutzten Sensor zu schnell kontaminiert. Auch hier sollte der Einsatz von Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) vorgezogen werden. For use as a stationary reference medium, drinking water or service water is not recommended as the medium is contaminated too quickly by the dirty sensor. Again, the use of calibration media (buffer / test media) should be preferred.
Es ist zu beachten, dass bei Überprüfungen des Sensors unter Verwendung von It should be noted that when checking the sensor using
Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien), diese nicht bedenkenlos über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden dürfen. Hierzu sollten immer Gegenkontrollen und Calibration media (buffers / test media), which must not be used without hesitation over a longer period of time. This should always cross-checks and
Überprüfungen entsprechend den jeweiligen Herstellerangaben, erfolgen. Unter Anderem neigen Pufferlösungen zu Ausflockungen, Haltbarkeitsangaben vom Hersteller sind unbedingt zu beachten. Checks according to the respective manufacturer's instructions. Among other things, buffer solutions tend to flocculate, durability information from the manufacturer must be observed.
Bei Anwendungen zum Beispiel mit Gas- oder Licht-Applikationen stehen auch andere Referenz-, Vergleichs -, Prüfmedien zur Auswahl. For applications such as gas or light applications, other reference, comparison, test media are also available.
2.8.2. Spülmedien 2.8.2. rinsing
Vor jedem Überprüfungs- oder Reinigungsvorgang wird der Sensor und, sofern verwendet, auch die Armaturen erst vor- bzw. durchgespült. Before any checking or cleaning procedure, the sensor and, if used, the fittings are first flushed or rinsed.
Sollte das Medium zur Spülung die Stabilitäts-Anforderungen (wie im Punkt 2.8.1. If the medium for rinsing meets the stability requirements (as described in 2.8.1.
beschrieben) erfüllen, kann diese Vorspülung des Sensors auch als Überprüfungs- bzw. Nachprüfphase verwendet werden. described), this pre-purging of the sensor can also be used as a check or Nachprüfphase.
Kann das Spülmedium nicht als Referenzmedium eingesetzt werden, wird eine Spülung ohne Basiskurvenaufzeichnung bzw. ohne Vergleich durchgeführt. Erst danach erfolgt die Überprüfungs- bzw. Nachprüfphase mit anderen geeigneten Referenzmedien. If the flushing medium can not be used as a reference medium, flushing is carried out without base curve recording or without comparison. Only then does the review or verification phase take place with other suitable reference media.
2.8.3. Reinigungsmedien 2.8.3. cleaning media
Beim Reinigungsmedium wird darauf hingewiesen, dass jede Anwendung hinsichtlich seiner Prozess- und Laborbedingungen für sich betrachtet werden muss. Dies Bedarf, dass der Anwender der Anlage oder das Laborfachpersonal ein geeignetes For the cleaning medium, it should be noted that each application must be considered in terms of its process and laboratory conditions. This requirement that the user of the plant or the laboratory personnel a suitable
Reinigungsmedium (basisch oder sauer) nach den vorhandenen Gegebenheiten auswählt. Cleaning medium (basic or acidic) selected according to the existing conditions.
Hierbei ist zu beachten, dass das Reinigungsmedium die Sensoroberfläche nicht angreifen darf und dennoch eine schonende aber trotzdem effektive Reinigung in möglichst kürzester Zeit gewährleistet wird. It should be noted that the cleaning medium must not attack the sensor surface and yet a gentle yet effective cleaning in the shortest possible time is guaranteed.
Nach dem neusten Stand der Technik werden am Markt von namenhaften Firmen umweltverträgliche und pH-Wert stabile Reinigungsmedien auch < 0 pH angeboten. Hiermit können auch pH-Sensoren die im unteren pH-Bereich messen (< 0 pH) noch gereinigt werden. According to the latest state of the art environmentally friendly and pH-stable cleaning media are also available <0 pH on the market of well-known companies. This also pH sensors that measure in the lower pH range (<0 pH) can still be cleaned.
Wird das Reinigungsmedium auch als Referenzmedium verwendet, ist die If the cleaning medium is also used as a reference medium, the
Langzeitstabilität auf die zu vergleichenden Wertigkeiten (pH-Wert / mV-Wert, ms-Wert oder zum Beispiel TU-Wert) unbedingt Voraussetzung. Entsprechende Long-term stability on the valences to be compared (pH value / mV value, ms value or, for example, TU value) absolutely essential. Appropriate
Herstellerangaben sind zu beachten. Manufacturer information must be observed.
2.8.3.1 intelligente Erwärmung des Reini ungsmediums 2.8.3.1 Intelligent heating of the cleaning medium
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Reinigungsmedien vor der Zuführung zu erwärmen um den Reinigungsprozess zu optimieren. Gute Erfolge kann man zum Beispiel mit erwärmter Zitronensäure erzielen. Furthermore, it is possible to heat cleaning media before the feed to optimize the cleaning process. Good results can be achieved, for example, with heated citric acid.
Um Energie einzusparen, ist hier vom System eine intelligente Automatik vorgesehen, welche die Heizung für das Medium rechtzeitig ansteuert, wenn eine Reinigung durch Wartungsplan erforderlich ist. In order to save energy, an intelligent automatic system is provided by the system, which timely activates the heating for the medium, if a cleaning by maintenance plan is necessary.
2.8.3.2. ID-Nummer an Reinigungsmedien 2.8.3.2. ID number on cleaning media
Da bei unterschiedlichen Labor- oder Prozessanwendungen auch unterschiedliche Reinigungsmedien mit unterschiedlichen pH-Werten zum Einsatz kommen können, ist sicher zu stellen, dass immer das gleiche Reinigungsmedium welches die Reverenz der zur überprüfenden Elektrode bildet, bei der jeweiligen Durchführung des Basiskurven- Vergleichsverfahren vom System automatisch angefordert wird. Somit wird ein verwechslungsfreier Einsatz des Reinigungsmediums erreicht und ein Vertauschen der Reinigungsmedien verhindert. Since different cleaning media with different pH values can be used in different laboratory or process applications, it must be ensured that the same cleaning medium, which forms the reverence of the electrode to be tested, is always automatically generated by the system when carrying out the base curve comparison procedure is requested. Thus, a mix-free use of the cleaning medium is achieved and prevents swapping the cleaning media.
Hierzu wird bereits beim ersten Anlegen einer Basiskurve für das Reinigungsmedium die werkseitig vom Reinigungsmittelhersteller festgelegte ID Nummer vom System abgefragt oder falls die ID Nummer für das Reinigungsmedium nicht bekannt ist, wird automatische eine vom System frei vergebene mehrstellige Ident-Nummer mit angehängter Datums- und Uhrzeitangabe, vergeben. Diese ist an dem jeweiligen Gefäß mit der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit unverlierbar anzubringen. Weiterhin werden vom System zusätzliche Informationen zum jeweiligen Reinigungsmedium wie Bezeichnung, Zusammensetzung, Wirksamkeit, Verfalldatum usw. abgefragt und nach deren Eingabe archiviert. For this, the ID number specified by the manufacturer of the cleaning agent is already requested by the system at the first creation of a base curve for the cleaning medium or if the ID number for the cleaning medium is not known, a system automatically assigns a multi-digit ID number appended date and time, assigned. This is to be attached captive to the respective vessel with the appropriate cleaning liquid. Furthermore, the system queries additional information about the respective cleaning medium, such as designation, composition, effectiveness, expiry date, etc., and archives them after they have been entered.
Diese Informationen werden bei den Basiskurven-Vergleichsverfahren-Prüfprotokollen unveränderbar immer mit angegeben um somit eine lückenlose Nachvollziehung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens zu gewährleisten. This information is invariably always indicated in the base curve comparison procedure test protocols in order to ensure complete traceability of the base curve comparison method.
Wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren bei Labor- oder Prozessanwendungen per Hand durchgeführt, so wird hierzu automatisch vom System vor dem Vergleich mit der Reinigungsbasiskurve, die Ident-Nummer des zur Verwendung kommenden If the base curve comparison procedure is carried out manually in laboratory or process applications, the system automatically uses the ID number of the system to be used before the comparison with the cleaning base curve
Reinigungsmediums, zur Eingabe abgefragt. Cleaning medium, requested for input.
2.8.3.3. Prüfung des Reinigungsmediums 2.8.3.3. Testing the cleaning medium
Das System prüft hierbei automatisch ob anhand der Ident-Nummer des The system automatically checks whether this is based on the ID number of the
Reinigungsmediums und somit das Reinigungsmedium an sich, tatsächlich zu der durchzuführenden Reinigungsphase des jeweiligen Sensors gehört. Cleaning medium and thus the cleaning medium itself, actually belongs to the cleaning phase of the respective sensor to be performed.
Es findet dadurch eine gegenseitige Überprüfung der jeweiligen Ident-Nummern zwischen dem Sensor und dem zugehörigen Reinigungsmedium statt. This results in a mutual check of the respective ident numbers between the sensor and the associated cleaning medium.
Zudem erfolgen weitere automatische Abfragen, wie beispielsweise in Hinsicht auf abgelaufenen oder fehlenden Reinigungsmedium. So wird bei automatisierten In addition, further automatic queries occur, such as with regard to expired or missing cleaning medium. So is automated
Anwendungen auch der Füllstand der Reinigungsflüssigkeit mittels eines Sensors überwacht. Applications, the level of the cleaning liquid monitored by a sensor.
Wurde vom System anschließend ermittelt, dass alle Informationen zusammen gehören, so wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren vom System zur Durchführung frei gegeben. Wurden vom System Unstimmigkeiten wie zum Beispiel fehlende Angaben, Reinigungsmedium nicht mehr vorhanden oder abgelaufen festgestellt, so wird vom System zunächst automatisch die Erstellung einer neue Basiskurve für ein neues oder anderes Reinigungsmedium, angefordert. Hierbei wird für das neue Reinigungsmedium vom System wieder eine neue Ident-Nummer für das neue Reinigungsmedium vergeben und entsprechend archiviert. If the system subsequently determines that all information belongs together, the base curve comparison procedure is released by the system for execution. If the system has detected discrepancies such as missing information, cleaning medium no longer available or expired, the system will automatically request the creation of a new base curve for a new or different cleaning medium. In this case, a new ident number for the new cleaning medium is assigned by the system for the new cleaning medium and archived accordingly.
Wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren bei Labor- oder Prozessanwendungen vom System automatisch durchgeführt, so wird vom System automatisch das Verfallsdatum überprüft und ebenso ermittelt, welcher Füllstand in den Vorratsbehältern der jeweiligen Reinigungs- und Vergleichsmedien usw. vorhanden ist. If the base curve comparison procedure is automatically performed by the system during laboratory or process applications, the system automatically checks the expiration date and also determines what level is present in the storage containers of the respective cleaning and comparison media, etc.
Wurde eine Überschreitung des Verfalldatums oder eine Unterschreitung eines„Vor- Min-Füllstands" („Vor-Min-Füllstand" = Signaleinstellung, dass noch mindestens ein Vergleichszyklus vom System automatisch durchgeführt werden kann) festgestellt, so wird vom System automatisch die Erstellung einer neue Basiskurve für ein neues oder anderes Reinigungsmedium, angefordert. Hierbei erfolgt eine automatische If the expiry date has been exceeded or if the value falls below a "pre-min. Level" (signaling that at least one comparison cycle can still be performed automatically by the system), the system will automatically create a new one Base curve for a new or different cleaning medium, requested. This is an automatic
Systembenachrichtigung (Warnalarmmeldung, Wartungsaufruf, Nachfüllen von Medien) zum Beispiel an die übergeordnete Leittechnik oder an den Anlagenverantwortlichen. Für das neue Reinigungsmedium wird vom System wieder eine neue Ident-Nummer für das neue Reinigungsmedium vergeben und entsprechend archiviert, welches somit der neuen Basiskurve zugeordnet wird. System notification (warning alarm, maintenance call, refilling of media), for example, to the higher-level control system or to the plant manager. For the new cleaning medium, the system again allocates a new Ident number for the new cleaning medium and archives accordingly, which is thus assigned to the new base curve.
Das Handling der Ident-Nummernverarbeitung für das Reinigungsmedium kann wenn erforderlich auch dahingehend automatisiert werden, dass zum Beispiel die Vergabe und das Einlesen der Ident-Nummer mittels eines Barcode-System oder eines anderen nach aktuellem Sand der Technik verfügbarem Deklariersystems erfolgt. 2.8.4. Wirbelspülung / Wirbelreinigung The handling of the identification number processing for the cleaning medium can also be automated to the extent that, for example, the assignment and reading in of the identification number takes place by means of a barcode system or another declaring system available according to current sand technology. 2.8.4. Vortex Irrigation / Vortex Cleaning
Als zusätzlichen unterstützenden Verfahrensschritt, zur Beseitigung von stark anhaftenden Schmutzfilmen, kann während der Spül- oder der Reinigungsphase zusätzlich dem gewählten Medium Luft- oder Gas zugeführt werden. As an additional supporting process step, for the removal of strongly adhering dirt films, air or gas can additionally be supplied to the selected medium during the rinsing or the cleaning phase.
Der Druckbereich (bar) unter dem die Luft oder das Gas zugeführt wird, ist so zu wählen, dass an der zu reinigenden Stelle des Sensors eine leichte Verwirbelung des Spülmediengemisch entsteht, der Sensor darf hierbei jedoch nicht geschädigt werden. The pressure range (bar) under which the air or the gas is supplied must be selected so that a slight turbulence of the flushing medium mixture is created at the point to be cleaned of the sensor, but the sensor must not be damaged.
Sollte dieser Vorgang durchgeführt werden sind zusätzliche Verfahrensschritte nötig, welche im späteren Teil der Beschreibung erklärt werden, (siehe Punkt 7.3.). If this procedure is carried out, additional process steps are necessary, which will be explained later in the description (see point 7.3.).
2.8.5. ausblasen der Armaturen mit Druckluft 2.8.5. blow out the valves with compressed air
Als zusätzliche Funktion können zum Beispiel Automatikarmaturen mit Druckluft ausgeblasen werden. Dies ermöglicht neben dem Trocknungseffekt noch zusätzlich eine saubere Spülkammer an der Armatur, um Verschleppungen zu anderen Medien zu vermeiden. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die Automatikarmaturen für diesen Vorgang so ausgelegt sein sollten, dass eine 100%-ge Ausspülung des Mediums gewährleistet ist. As an additional function, for example, automatic valves can be blown out with compressed air. In addition to the drying effect, this also allows a clean rinsing chamber on the fitting to prevent carryover to other media. It should be noted that the automatic valves for this process should be designed so that a 100% rinsing of the medium is guaranteed.
2.9. Rechnereinheiten 2.9. computer units
Für die Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens bzw. dem Erfassen, Vergleichen und Bewerten von Sensor-Messwertreihen sind intelligente Elektroniken bzw. Rechnereinheiten mit Speicherfunktionalität sowie mathematischen Funktionen oder PC's erforderlich. Intelligent electronics or computer units with memory functionality and mathematical functions or PC 's are required for carrying out the base curve comparison method or for acquiring, comparing and evaluating sensor measured value series.
Grundsätzlich besteht jedoch unter Berücksichtigung der voranschreitenden Nano- Technologien auch die Möglichkeit das komplette Basiskurven-Vergleichsverfahren oder Teile daraus in den Sensor zu integrieren und auch direkt vom Sensor ausführen zu lassen (siehe Punkt 2.6.2.4) 2.10. Abtastrate / Speicherrate In principle, however, taking into account the advancing nano-technologies, it is also possible to integrate the complete base curve comparison method or parts thereof into the sensor and also to have it executed directly by the sensor (see point 2.6.2.4). 2.10. Sample rate / storage rate
Die Erfassung der Messwertreihen während des kompletten Basiskurven- Vergleichsverfahrens hat entsprechend der Sensoreigenschaften zu erfolgen, d. h. dass die Abtastrate / Speicherung der Messwerte von 0,001 bis 2 Sekunden gehen kann - entsprechend der hier benötigte Zeitbereiche, ist auch die hierzu benötigte The acquisition of the measured value series during the complete base curve comparison process has to be done according to the sensor properties, i. H. that the sampling rate / storage of the measured values can go from 0.001 to 2 seconds - according to the time ranges required here, is also required for this
Speichertechnologie unter Einbeziehung der Rechnergeschwindigkeit und Memory technology, including the computer speed and
B usa bf ragezykl uszeite n , a uszu legen . B usa bage ragezykl uszeite n, a uszuzu.
Die Speicherung der Messwerte innerhalb kleinster, technisch möglicher Zeitabstände sollte nur dann ausgeschöpft werden, wenn es die Überprüfung der  The storage of the measured values within smallest, technically possible time intervals should only be exhausted, if the verification of the
Sensoreigenschaften erfordert, wie beispielsweise die Anwendung des Basiskurven- Vergleichsverfahrens bei zum Beispiel Druck- oder Kraftsensoren. Die Speicherung ' der Messwerte im ms-Zeitbereich bei pH-Anwendungen hingegen macht wenig Sinn. Requires sensor characteristics, such as the application of the base curve comparison method in, for example, pressure or force sensors. On the other hand, saving the measured values in the ms time range for pH applications makes little sense.
3. Inbetriebnahme eines Sensors 3. Commissioning of a sensor
3.1. Wiederbelebunqsroutine 3.1. Wiederbelebunqsroutine
Grundlegend ist zu beachten, dass beim Ersteinsatz eines neuen Sensors das Basically, it should be noted that the first time a new sensor is used
Ansprechverhalten und auch die Genauigkeit zum Beispiel durch Lagerungseinflüsse nicht immer optimal sind. Aus diesem Grund muss der Anwender den Sensor vor einer Kalibrierung / Justierung und auch vor dem Anlegen einer Basiskurve für das Responsiveness and also the accuracy, for example, by storage influences are not always optimal. For this reason, the user must set the sensor before calibration / adjustment and also before applying a base curve for the
Basiskurven-Vergleichsverfahren einer„Wiederbelebungsroutine" unterziehen. Hierzu sind vom Hersteller der Sensoren entsprechende Vorgaben zu beachten. Subject the base curve comparison procedure to a "resuscitation routine." For this purpose, the manufacturer of the sensors must comply with corresponding specifications.
3.2. erste Überprüfung des Sensors 3.2. first check of the sensor
Beim Einsatz eines neuen Sensors wird vom System automatisch eine Kalibrierung vorgeschlagen. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Sensor bereits When using a new sensor, the system will automatically suggest a calibration. This happens regardless of whether the sensor is already
Werkskalibriert und Werksjustiert (digitale Sensoren) wurde, oder vom Anwender noch kalibriert und justiert werden muss. Hierzu muss im System angegeben werden, welche Variante zutrifft. Factory Calibrated and Factory Calibrated (Digital Sensors) was or still is by the user calibrated and adjusted. For this, it must be specified in the system which variant applies.
3.2.1. Werkskalibrierte und Werksiustierte digitale Sensoren 3.2.1. Factory calibrated and factory-fitted digital sensors
Wurde der Sensor bereits vom Werk aus kalibriert und justiert (digitale Sensoren), so fragt das System automatisch nach, ob für diesen Sensor (Sensor-ID) bereits If the sensor has already been calibrated and adjusted at the factory (digital sensors), the system will automatically ask if this sensor (sensor ID) already exists
Basiskurven von der Erstkalibrierung und Erstjustierung vorliegen. Sind diese im Sensor hinterlegt, so startet das Basiskurven-Vergleichsverfahren. Werden vom System keine vorgefunden, beginnt die Systemabfrage, mit welchen Kalibrier-/ Prüf- bzw. Base curves from the initial calibration and initial adjustment are present. If these are stored in the sensor, the base curve comparison procedure starts. If none is found by the system, the system inquiry begins with which calibration / test or
Puffermedien (pH-Werte) kalibriert und justiert wurde. Im Zuge der ersten Überprüfung des Sensors werden so die Medien erneut angefordert. In Figur 3 ist eine der Buffer media (pH values) was calibrated and adjusted. In the course of the first inspection of the sensor so the media are requested again. In FIG. 3 one of the
Überprüfungsschritte / Kalibrierung für den Puffer pH 4,01 als Beispiel dargestellt. Verification steps / calibration for buffer pH 4.01 shown as an example.
Sollte die erste Überprüfung des Sensors mit allen erforderlichen Kalibrier- / Prüf- bzw. Puffermedien erfolgreich ausfallen, so wird der Sensor für das Erstellen einer If the first check of the sensor with all necessary calibration / test or buffer media fails, the sensor will be used to create a
Basiskurve freigegeben. Die erstellten Kalibrierkurven (siehe Figur 3) werden für eventuell spätere Kalibrierungen archiviert. Base curve released. The created calibration curves (see FIG. 3) are archived for possible later calibrations.
Sollte die erste Überprüfung des Sensors nicht erfolgreich ausfallen, so muss der Sensor neu justiert werden (siehe Punkt 3.2.2.). If the first check of the sensor fails, the sensor must be readjusted (see point 3.2.2.).
3.2.2. Sensoren müssen vom Anwender noch kalibriert und justiert werden 3.2.2. Sensors still need to be calibrated and adjusted by the user
Vor Beginn eines Kalibrier- und Justiervorgang sowie Auswahl eines Sensors ist immer die Prozessumgebung zu ermitteln in welcher der Sensor seine Messaufgabe Before starting a calibration and adjustment procedure and selecting a sensor, always determine the process environment in which the sensor performs its measurement task
übernimmt. Dem entsprechend sind auch wie im herkömmlichen Kalibrier- und takes over. Accordingly, as in the conventional calibration and
Justiervorgang, die notwendigen Kalibrierflüssigkeiten (Puffer / Prüfmedien), für pH- Sensoren festzulegen. Adjustment procedure to determine the necessary calibration liquids (buffer / test media) for pH sensors.
Diese Festlegung ist die Grundlage für das Basiskurven-Vergleichsverfahren (siehe hierzu Punkt 4.1 ). Im Falle dass der Sensor nicht Werkskalibriert und Werksjustiert wurde, so ist die Kalibrierung und Justierung des Sensors vom Anwender durchzuführen. Die This definition is the basis for the basis curve comparison procedure (see point 4.1). In case the sensor has not been factory calibrated and factory adjusted, calibration and adjustment of the sensor must be performed by the user. The
Kalibrierung und Justierung kann auch über das System ausgelöst und vorgenommen werden (siehe Punkt 2.4.). Nach der Justierung hat eine nochmalige Nachprüfung (Kalibrierung) zu erfolgen (siehe Punkt 3.2.1.). Auch hier werden dabei die erstellten Kalibrierkurven (siehe Figur 3) für eventuell spätere Kalibrierungen archiviert. Calibration and adjustment can also be initiated and performed by the system (see point 2.4.). After adjustment, a further verification (calibration) must be carried out (see point 3.2.1.). Here, too, the created calibration curves (see FIG. 3) are archived for possible later calibrations.
4. Verfahrensbeschreibung für die automatisierte Durchführung in der 4. Process description for the automated implementation in the
Prozessumgebung process environment
Im nachfolgenden Abschnitt wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren für den Online- Betrieb in der Prozessumgebüng mit automatisierter Durchführung beschrieben. The following section describes the baseline comparison method for online operation in automated execution process building.
Die technische Umsetzung wird gesondert im Punkt 6 beschrieben. The technical implementation is described separately in point 6.
Die Überprüfung der Sensoren kann auch manuell / händisch vor Ort oder im Labor erfolgen. Die Basiskurven-Vergleichsverfahrensbeschreibung ähnelt sehr der nachfolgenden Beschreibung für die Prozessumgebung. In der Basiskurven- Vergleichsverfahrensbeschreibung für den Laborbereich (siehe Punkt 5) werden nur die Unterschiede beschrieben. The sensors can also be checked manually or manually on site or in the laboratory. The base curve comparison procedure description is very similar to the description below for the process environment. Only the differences are described in the base curve comparison procedure description for the laboratory area (see point 5).
4.1. Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche 4.1. Different requirements require different ones
Verfahrensschritte steps
Vor Beginn des Basiskurven-Vergleichverfahrens bzw. vor Erstellung einer Basiskurve, ist zunächst die Prozessumgebung zu ermitteln. Before starting the base curve comparison procedure or before creating a base curve, first determine the process environment.
Hierzu gehört unter Anderem die Bewertung des zu überwachenden oder zu This includes, among other things, the evaluation of the monitored or to
messenden Prozessführungsmesswerts. Zum Beispiel werden entsprechend der nachfolgend unterschiedlichen Bewertungen bei pH-Messungen, dann der measuring process control reading. For example, according to the below different ratings at pH measurements, then the
anzuwendende Basiskurvenverlauf bzw. die Verfahrensphasen ausgewählt. Unterschieden wird hier zum Beispiel, ob das Prozessmedium im basischen pH-Bereich (pH 8 - 14), im neutralen pH-Bereich (pH 6 - 8) oder im sauren pH-Bereich (pH 5 - 0) liegt. base curve or the phases selected. A distinction is made, for example, as to whether the process medium is in the basic pH range (pH 8-14), in the neutral pH range (pH 6-8) or in the acidic pH range (pH 5-0).
Entsprechend der jeweiligen Prozessumgebung ist die Auswahl der Referenz-, Depending on the respective process environment, the selection of the reference,
Vergleichs -, Spül-, Reinigungsmedien sowie eventuell erforderliche Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) fest zu legen, welche somit die Grundlagen zu den zugehörigen Basiskurvenverläufen bilden. Determine comparison, rinsing and cleaning media as well as any required calibration media (buffers / test media), which thus form the basis for the corresponding basic curve characteristics.
Außerdem sind noch zusätzliche optionale Einstellungen möglich, welche die In addition, additional optional settings are possible, which the
Verfahrensphasen und somit den Basiskurven- und Vergleichskurvenverlauf Process phases and thus the base curve and comparison curve
beeinflussen. Das dazugehörige Flussdiagramm in den Figuren 4a, 4b, 4c und 4d zeigt den Ablauf der Verfahrensphasen und die optionalen Einstellung. Diese Figuren werden in den folgenden Abschnitten Schritt für Schritt erklärt. influence. The associated flowchart in FIGS. 4a, 4b, 4c and 4d shows the sequence of the process phases and the optional setting. These figures are explained step by step in the following sections.
4.2. Anlegen einer Basiskurve 4.2. Create a base curve
Wie schon in Punkt 2.2.2. beschrieben, erfolgt das Anlegen eines neuen As in point 2.2.2. described, the creation of a new
"Basiskurvenverlaufs" vor der Inbetriebnahme eines neuen Sensors, bei einem Wechsel des Referenz-, Vergleichs- oder Reinigungsmediums oder bei einem nachjustierten Sensor. "Basic curve" before commissioning a new sensor, when changing the reference, comparison or cleaning medium or with a readjusted sensor.
4.2.1. Beispiel-Verlauf einer Basiskurve - Prozessmedium im basischen pH- Bereich (pH 8 - 14) 4.2.1. Example course of a base curve - Process medium in the basic pH range (pH 8 - 14)
Das Diagramm in Figur 5 zeigt, als Beispiel, den gesamten pH-Wertverlauf während den einzelnen Verfahrensphasen beim Einsatz des Sensors in einem basischen As an example, the diagram in FIG. 5 shows the entire pH curve during the individual process phases when the sensor is used in a basic process
Prozessmedium. Process medium.
In diesem Beispiel wurde für die Überprüfung- / Spülphase vor und Nachprüf- / In this example, for the check / rinse phase before and check /
Spülphase nach der Reinigung, ein Referenzmedium im neutralen pH-Bereich gewählt. Als Referenzmedium kann hier ein Kalibriermedium (Puffer / Prüfmedium) oder, wie im Beispiel, insofern die vom Anwender gewünschten Toleranzen das zu lassen, auch Trink- oder Brauchwasser eingesetzt werden, welches die schon im Punkt 2.8.2. Rinse phase after cleaning, a reference medium selected in the neutral pH range. As reference medium here can be a calibration medium (buffer / test medium) or, as in Example, insofar as the tolerances desired by the user to let that also drinking or service water are used, which already in the point 2.8.2.
erwähnten Vorteile besitzt. has advantages mentioned.
Für die Reinigungsphase wird dem Sensor ein Reinigungsmedium mit einem stabilen pH-Wert zugeführt. Auswahlkriterien werden im Punkt 2.8.3. beschrieben. In diesem Fall eine Lösung im sauren pH-Bereich. For the cleaning phase, a cleaning medium with a stable pH value is supplied to the sensor. Selection criteria are described in 2.8.3. described. In this case, a solution in the acidic pH range.
4.2.2. Beispiel-Verlauf einer Basiskurve - Prozessmedium im neutralen pH- Bereich (pH 6 - 8) 4.2.2. Example curve of a base curve - Process medium in the neutral pH range (pH 6 - 8)
Das Diagramm in Figur 6 zeigt, als Beispiel, den gesamten pH-Wertverlauf während den einzelnen Verfahrensphasen beim Einsatz des Sensors in einem neutralen The diagram in Figure 6 shows, as an example, the entire pH curve during the individual stages of the process when using the sensor in a neutral
Prozessmedium. Process medium.
Bei Messungen die überwiegend im pH-neutralen Bereich stattfinden, ist Trink- oder Brauchwasser als Referenzmedium für die Überprüfung- / Spülphase vor und Nachprüf- / Spülphase nach der Reinigung nicht geeignet, da zwischen Referenzmedium und Prozessmedium eine pH-Differenz von idealerweise > 1 ,5 pH sein sollte. For measurements that take place predominantly in the pH-neutral range, drinking or service water is not suitable as a reference medium for the checking / rinsing phase before and after checking / rinsing phase after cleaning, since a pH difference of ideally> 1, between reference medium and process medium, Should be 5 pH.
Als Reinigungsmedium in der Reinigungsphase wird hier wieder, wie beim basischen Prozess in Punkt 4.2.1., ein Medium im sauren pH-Bereich zugeführt. As a cleaning medium in the cleaning phase, a medium in the acidic pH range is again supplied here, as in the basic process in Section 4.2.1.
4.2.3. Beispiel-Verlauf einer Basiskurve - Prozessmedium im sauren pH-Bereich f pH 5 - 0) 4.2.3. Example course of a base curve - Process medium in the acidic pH range f pH 5 - 0)
Das Diagramm in Figur 7 zeigt, als Beispiel, den gesamten pH-Wertverlauf während den einzelnen Verfahrensphasen beim Einsatz des Sensors in einem sauren The diagram in Figure 7 shows, as an example, the entire pH curve during the individual stages of the process when using the sensor in an acidic
Prozessmedium. Process medium.
In diesem Beispiel ist ein Medium im neutralen pH-Bereich (wie auch Trink- oder Brauchwasser) als Referenzmedium für die Überprüfungsphase vor und  In this example, a medium in the neutral pH range (as well as drinking or service water) is the reference medium for the review phase
Nachprüfphase nach der Reinigung geeignet. Als Reinigungsmedium für die Reinigungsphase wird hier wieder, wie beim basischen Prozess in Punkt 4.2.1., ein Medium im sauren pH-Bereich zugeführt. Test phase after cleaning suitable. As a cleaning medium for the cleaning phase is here again, as in the basic process in point 4.2.1., A medium supplied in the acidic pH range.
4.3. die Sensorüberprüfunq / Vergleich mit der Basiskurve 4.3. the sensor check / comparison with the base curve
Wie schon in Punkt 2.2.4. erwähnt, werden während der Sensorüberprüfung dem Sensor die identischen Referenzmedien, welche bei der Basiskurvenaufzeichnung verwendet wurden, zugeführt. Die dabei neu erfassten Vergleichsmessreihen / Vergleichskurven werden hierbei mit der Basiskurve verglichen und bewertet. As in point 2.2.4. mentioned, during the sensor check, the sensor is supplied with the identical reference media used in the base curve recording. The newly acquired comparative measurement series / comparison curves are compared with the base curve and evaluated.
4.3.1. Toleranzband / Bewertung des Sensors 4.3.1. Tolerance band / evaluation of the sensor
Für die Überprüfung muss dem Sensor eine gewisse +/- Toleranz ermöglicht werden, da durch die stetige Kontamination des zu messenden Mediums die For the verification, the sensor must be allowed a certain +/- tolerance, since the continuous contamination of the medium to be measured, the
Wiederholgenauigkeit des Sensors abnimmt. Repeat accuracy of the sensor decreases.
Die hierbei zulässige Toleranz wird entsprechend der Applikation vom Anwender festgelegt und kann durchaus je nach Einsatz des Verfahrens und Applikation auch in den Toleranzbereich kleiner 0,1 gehen. The permissible tolerance is determined by the user according to the application and can also be within the tolerance range of less than 0.1 depending on the application of the method and application.
Bei pH-Messungen ist ein Toleranzbereich von zum Beispiel ± 0,1 - 0,2 bereits als äußerst schwierig einzustufen. Hier wird nochmals darauf hingewiesen, dass nicht die Möglichkeit der Darstellung in Bezug auf die Anzahl der Nachkommastellen die Schwierigkeit darstellt, sondern vielmehr den Sensor an sich auf dieser  In the case of pH measurements, a tolerance range of, for example, ± 0.1-0.2 is already extremely difficult to assess. Here again it is pointed out that not the possibility of the representation in relation to the number of decimal places represents the difficulty, but rather the sensor itself on this
Wiederholgenauigkeit zu halten (siehe auch Punkt 1.1 und Punkt 2.5.3.). Repeatability (see also point 1.1 and point 2.5.3.).
Bereits geringe Verunreinigungen an der Sensoroberfläche können zu Even small impurities on the sensor surface can
Messwertabweichungen führen welche eine ständige Überprüfung und Reinigung des Sensors erforderlich macht. Deshalb ist bei der Festlegung der Toleranz immer die Einsatzumgebung des Sensors mit zu berücksichtigen. Measurement deviations lead which makes a constant examination and cleaning of the sensor necessary. For this reason, when determining the tolerance, the operating environment of the sensor must always be taken into account.
Nachdem das Basiskurven-Vergleichsverfahren einen kompletten Kurvenverlauf beschreibt, kann die zulässige Toleranz über den gesamten Kurvenverlauf angewandt werden und führt so zu einem Toleranzband, welches den jeweiligen Basiskurven fest hinterlegt wird. Mit der Überprüfung zur Einhaltung des Toleranzbandes, wird zum Einen das After the base curve comparison method describes a complete curve, the permissible tolerance can be applied over the entire curve and thus leads to a tolerance band, which is firmly stored in the respective base curves. With the check for compliance with the tolerance band, on the one hand the
Ansprech- und Reaktionsverhalten, zum Anderen die Messabweichung gegenüber der Basiskurve, als auch die Messgenauigkeit des Sensors über dem gesamten Response and reaction behavior, on the other hand, the measurement deviation from the base curve, as well as the measurement accuracy of the sensor over the entire
Kurvenverlauf betrachtet, verglichen und bewertet. Curve view considered, compared and evaluated.
Ebenso wird erkannt ob der Messwert innerhalb der vorgegebenen Zeit stabil bleibt oder auf Grund einer vom System durchgeführten Vorausberechnung ein eventuelles Abdriften des Messwerts zu erwarten ist. It is also detected whether the measured value remains stable within the specified time or due to a pre-calculation carried out by the system, a possible drifting of the measured value is to be expected.
Je nach Bewertung des Toleranzbandes erfolgt die Entscheidung ob eine Reinigung des Sensors erfolgen soll und damit eine Reinigungsphase eingeleitet wird. Depending on the evaluation of the tolerance band, the decision is made whether a cleaning of the sensor should take place and thus a cleaning phase is initiated.
In Figur 8 wird als Beispiel eine Basiskurve mit dazugehörigem Toleranzband sowie zwei zeitlich unterschiedlich aufgenommene Vergleichskurven dargestellt. Hier ist eine deutliche Abweichung durch Verunreinigung, Rückstände oder Verschmutzungen zu erkennen, welche in jedem Fall eine Reinigung des Sensors erforderlich macht. FIG. 8 shows as an example a base curve with associated tolerance band as well as two comparison curves recorded at different times. Here is a significant deviation due to contamination, residues or contamination to recognize, which makes a cleaning of the sensor required in each case.
Außerdem ermöglicht die Betrachtung des Toleranzbandes auch die Optimierung des Abstands zur nächsten Reinigung (Überprüfungsintervall). In addition, the consideration of the tolerance band also allows the optimization of the distance to the next cleaning (checking interval).
4.3.2. manuelle Anpassung des Toleranzbandes 4.3.2. manual adaptation of the tolerance band
Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Toleranzband punktuell, zum Beispiel mittels Mauszeiger in der Software, anzupassen. Ebenso können Störspitzen durch eine Filterfunktion, eliminiert werden. In addition, it is possible to adjust the tolerance band selectively, for example by means of a mouse pointer in the software. Likewise, glitches can be eliminated by a filter function.
In Figur 9 ist das obige Beispiel mit manuell angepasstem Toleranzband mit In Figure 9, the above example with manually adjusted tolerance band with
Knotenpunkten dargestellt. 4.3.3. Zeitpunkt der Sensorüberprüfung Nodes shown. 4.3.3. Time of sensor verification
Der Zeitpunkt für die erste Überprüfung mittels dem Basiskurven-Vergleichsverfahren in der Prozessumgebung wird nach einem dem Prozess entsprechenden, frei wählbaren Erfahrungswert durchgeführt. Somit sollte der Zeitpunkt so gewählt werden, dass am Sensor noch keine sichtbare Verschmutzung, also möglichst nur ein Schmutzfilm vorhanden ist. The time for the first check by means of the base curve comparison method in the process environment is carried out according to a freely selectable empirical value corresponding to the process. Thus, the time should be chosen so that the sensor still no visible pollution, so if possible only a dirt film is present.
Nach der ersten Durchführung als auch nach allen weiterfolgenden Durchführungen der Überprüfung und Reinigung, führt das System mit Berücksichtigung der einzuhaltenden Toleranzbandwerte, automatisch eine Selbstoptimierung zur Berechnung des idealen Zeitpunkts zur automatisierten, nächstfolgenden Überprüfung durch. After the first execution and after all subsequent performance of the inspection and cleaning, the system automatically performs self-optimization to calculate the ideal time for automated next-following verification, taking into account the tolerance band values to be observed.
Der errechnete Zeitpunkt kann auch für manuelle Überprüfungsvorgänge The calculated time can also be used for manual verification
vorausschauend vom System vorgegeben werden. Predictive given by the system.
Dieser Optimierungsvorgang wird in den jeweiligen Verfahrensphasen bzw. in Punkt 4.3.9. beschrieben.  This optimization process will be carried out in the respective phases of the procedure or in point 4.3.9. described.
4.3.4. Prozessabholphase 4.3.4. Process pick-up phase
Während der ersten Verfahrensphase (siehe Kurvenverlauf in Figur 10) bleibt die Messung im Prozessmedium, es werden jedoch nun in einem schnelleren Messzyklus die Messwerte aufgenommen - die Abtastrate der Sensor-Messwerte wird verkürzt. Diese verkürzte Abtastrate wird dann über das gesamte Basiskurven- Vergleichsverfahren eingehalten. During the first phase of the process (see curve in FIG. 10), the measurement remains in the process medium, but the measured values are now recorded in a faster measuring cycle - the sampling rate of the sensor measured values is shortened. This shortened sampling rate is then maintained throughout the base curve comparison procedure.
Dies ist erforderlich, um eine optimale Kurvenaufzeichnung mit möglichst vielen This is necessary in order to get an optimal curve recording with as many as possible
Messpunkten zu erhalten, aus denen das Reaktionsverhalten und die Stabilität abgeleitet und sichtbar gemacht werden kann. To obtain measuring points from which the reaction behavior and the stability can be deduced and visualized.
Bevor der Vergleich mit Referenzmedien beginnt, wird ein vorgegebener Hold-Wert an eine übergeordnete Steuerungen oder eine eventuell nachgeschaltete Before the comparison with reference media begins, a given hold value is sent to a higher level control or a downstream one
Prozessleittechnik ausgegeben. Dieser Hold-Wert ist so zu wählen, dass aufgrund der verschiedenen Referenzmedien (pH-Werte) keine ungewollten Regelungstätigkeiten oder Fehler / Störmeldungen aktiviert werden. Process control technology output. This hold value should be chosen so that due to the various reference media (pH values) no unwanted control activities or faults / fault messages are activated.
Ein Vergleich mit der Basiskurve sowie eine Bewertung mittels Toleranzband findet in dieser Verfahrensphase nicht statt, da das Prozessmedium keine geeignete Referenz darstellt. A comparison with the base curve as well as an evaluation by means of a tolerance band does not take place in this process phase, since the process medium is not a suitable reference.
Die Dauer der Prozessabholphase sowie die Abtastrate / Speicherrate der Sensor- Messwerte kann in den Systemgrundeinstellungen frei vom Anwender hinterlegt werden. The duration of the process collection phase as well as the sampling rate / storage rate of the sensor measured values can be freely stored by the user in the basic system settings.
4.3.5. Uberprüfungs- / Spülphase mit Referenzmedium 4.3.5. Checking / rinsing phase with reference medium
Bei der Uberprüfungs-/ Spülphase (siehe Kurvenverlauf in Figur 11 ) wird der Sensor mit einem Referenzmedium beaufschlagt. Dies dient zur Überprüfung ob eine Reinigung notwendig ist. During the checking / rinsing phase (see curve in FIG. 11), the sensor is supplied with a reference medium. This is to check if cleaning is necessary.
4.3.5.1. Spülmedium als Referenzmedium geeignet? 4.3.5.1. Rinsing medium suitable as a reference medium?
Wie schon im Punkt 2.8.2. beschrieben, kann das Spülmedium auch als As in point 2.8.2. described, the flushing medium can also as
Referenzmedium verwendet werden, insofern es den Anforderungen entspricht. Siehe hierzu Flussdiagramm in Figur 4„Spülmedium als Referenzmedium geeignet?". Reference medium can be used, as far as it meets the requirements. See flow chart in Figure 4 "Rinsing medium suitable as a reference medium?".
Ist das Spülmedium als Referenzmedium nicht geeignet, wird anstelle einer If the flushing medium is not suitable as a reference medium, instead of a
kombinierten Überprüfungs- / Spülphase zunächst nur eine separate Spülphase mit Aufzeichnung eines Kurvenverlaufs durchgeführt. Während der Spülphase findet weder ein Vergleich mit der Basiskurve noch eine Bewertung mittels Toleranzband statt. Die Dauer der Spülphase kann vom Anwender frei festgelegt werden. combined checking / rinsing initially performed only a separate rinse phase with recording a waveform. During the rinsing phase neither a comparison with the base curve nor an evaluation by means of a tolerance band takes place. The duration of the rinsing phase can be set freely by the user.
Nach Beendigung der Spülphase wird automatisch die separate Überprüfungsphase mit einem Referenzmedium in Verbindung eines Vergleichs mit der Basiskurve und der Bewertung mittels Toleranzbandes eingeleitet. 4.3.5.2. Ergebnis: Reinigung nicht erforderlich After completion of the rinsing phase, the separate checking phase is automatically initiated with a reference medium in conjunction with a comparison with the base curve and the evaluation by means of a tolerance band. 4.3.5.2. Result: Cleaning not required
Während der Überprüf ungs-/ Spülphase für das System eine Bewertung des Sensors nach den im Punkt 4.3.1. beschriebenen Kriterien durch. During the test / rinse phase for the system, an evaluation of the sensor according to the instructions in point 4.3.1. described criteria.
Um eine Optimierung des Zeitpunkts für die nächste Überprüfung zu erreichen wird angestrebt, die vom Anwender festgelegte zulässige maximal Toleranz möglichst nicht zu überschreiten. In order to optimize the time for the next check, the aim is not to exceed the permitted maximum tolerance specified by the user.
Hierbei wird die aktuelle Abweichung zur zulässigen Toleranz ausgewertet. Here, the current deviation is evaluated to the permissible tolerance.
Liegt die ermittelte Abweichung während der Überprüfungs-/ Spülphase im Bereich zwischen 0 % bis 20 % der zulässigen Toleranz, und überschreitet das miterfasste Einschwing verhalten des Sensors, nur bei ein bis zwei Messzyklen das Toleranzband, so findet noch keine Reinigung statt. If the determined deviation during the checking / rinsing phase in the range between 0% to 20% of the allowable tolerance, and exceeds the detected transient response of the sensor, only for one or two measuring cycles, the tolerance band, so there is still no cleaning.
In diesem Fall wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren abgekürzt und die letzte Verfahrensphase, die sogenannte Prozessübergabephase, (Punkt 4.3.8.) eingeleitet. Somit kann auch der zeitliche Abstand zur nächsten Überprüfung optimal angepasst werden In this case, the base curve comparison procedure is abbreviated and the last phase of the procedure, the so-called process transfer phase, is initiated (point 4.3.8.). Thus, the time interval for the next review can be optimally adjusted
Ab 21 % Abweichung zur zulässigen Toleranz wird der Reinigungsvorgang eingeleitet. From 21% deviation to the permissible tolerance, the cleaning process is initiated.
Diese Prozentwerte sind Standardeinstellungen, welche vom Anwender minimal mit Sicherheitshinweisen angepasst oder durch Wahrscheinlichkeitsberechnungen mit Formelhinterlegungen ersetzt werden können. These percentages are default settings that can be minimally customized by the user with safety instructions or replaced with probability calculations with formula backups.
In Figur 11 ist die Überprüfungs- / Spülphase mit Toleranzband und geringer In Figure 11, the check / rinse phase is at tolerance band and lower
Verschmutzung dargestellt. 4.3.5.3. Ergebnis: Reinigung erforderlich Pollution shown. 4.3.5.3. Result: Cleaning required
Hat das System festgestellt, dass eine Reinigung erforderlich ist, wird somit die If the system has determined that cleaning is required, the
Reinigungsphase eingeleitet. Die Reinigung ist unter Anderem fällig, wenn das im Punkt 4.3.1. erwähnte Abweichungsverhältnis über 20 % liegt. Cleaning phase initiated. The cleaning is due, among other things, if this is the case 4.3.1. mentioned deviation ratio is over 20%.
Als Extrembeispiel ist in Figur 12 die Überprüfungs- / Spülphase nochmal mit As an extreme example, the checking / rinsing phase is again shown in FIG
Toleranzband und sehr hoher, und nicht mehr im zulässigem Toleranzbereich liegenden Verschmutzung, sondern bereits außerhalb der zulässigen Toleranz dargestellt. Es erfolgt somit eine Reinigung und der zeitliche Abstand zur nächsten Reinigung wird unter Berücksichtigung der Anzahl der Reinigungsdurchläufe verkürzt. Tolerance band and very high, and no longer within the permissible tolerance range pollution, but already shown outside the allowable tolerance. There is thus a cleaning and the time interval for the next cleaning is shortened taking into account the number of cleaning cycles.
4.3.5.4. Optional einstellbar: Reinigung immer durchführen 4.3.5.4. Optional adjustable: always carry out cleaning
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass der Anwender entscheidet, dass immer eine Reinigung durchgeführt wird, auch wenn nach der Überprüfungs- / Spülphase vom System keine Reinigung vorgegeben wird. In addition, there is the possibility that the user decides that cleaning is always carried out, even if no cleaning is specified by the system after the checking / rinsing phase.
Die Überprüfungs- / Spülphase wird dennoch durchgeführt, um die komplette  The checking / rinsing phase is nevertheless carried out to complete the complete
Überprüfung nachvollziehbar darzustellen. In diesem Fall findet weder ein Vergleich mit der Basiskurve noch eine Bewertung mittels Toleranzband statt. Das Toleranzband ist für die visuelle Kontrolle optional darstellbar. Review comprehensible presentation. In this case neither a comparison with the base curve nor an evaluation by means of a tolerance band takes place. The tolerance band can be optionally displayed for visual inspection.
4.3.6. Reinigungsphase mit Reinigungsmedium 4.3.6. Cleaning phase with cleaning medium
Wird vom System eine Reinigung vorgegeben, so wird die Reinigungsphase eingeleitet (siehe Kurvenverlauf in Figur 13). Hierbei wird dem Sensor zunächst das If a cleaning is specified by the system, the cleaning phase is initiated (see curve in Figure 13). Here, the sensor is first the
Reinigungsmedium für eine gewisse Einwirkzeit zugegeben. Die Einwirkzeit beträgt standardmäßig ein Drittel der gesamten Reinigungsphase. Cleaning medium for a certain exposure time added. The exposure time is by default one third of the total cleaning phase.
Sollte der Sensor in der Einwirkzeit schon den gewünschten Messwert des If the sensor already has the desired measured value of the
Reinigungsmediums erreichen, wird die Reinigungsphase abgekürzt und es wird die nächste Verfahrensphase, die Nachprüf- / Spülphase eingeleitet (siehe Punkt 4.3.7.). Außerdem wird für die Optimierung des Zeitpunkts für die nächste Überprüfung, der Abstand zur nächsten Überprüfung verlängert (siehe Punkt 4.3.9.). To reach the cleaning medium, the cleaning phase is abbreviated and it is the next phase of the process, the test / rinse phase initiated (see point 4.3.7.). In addition, to optimize the time for the next review, the gap to the next review is extended (see section 4.3.9.).
Ansonsten wird nach der Einwirkzeit dem Sensor neues Reinigungsmedium zugeführt und es beginnt die eigentliche Reinigung. Die Reinigungszeit beträgt standardmäßig zwei Drittel der Reinigungsphase. In der Reinigung wird die Stabilisierung des Otherwise, after the exposure time, the sensor is supplied with new cleaning medium and the actual cleaning begins. The cleaning time is two-thirds of the cleaning phase as standard. In the cleaning, the stabilization of the
Messwertes und eine konfigurierbare zusätzliche Verweilzeit im Medium abgewartet. Entsprechend der jeweiligen Anwendung, kann der Anwender alle zur Reinigung erforderlichen Bedingungen, wie Dauer der Einwirkzeit; Dauer der Reinigungszeit; Zuführung des Reinigungsmediums (kontinuierlich oder zeitlich getaktet); Measured value and a configurable additional residence time in the medium waited. Depending on the particular application, the user can all the conditions required for cleaning, such as duration of exposure time; Duration of cleaning time; Supply of cleaning medium (continuous or timed);
Toleranzbandvorgaben usw. im System für jede einzelne Sensoridentifikationsnummer hinterlegen. Define tolerance band specifications etc. in the system for each individual sensor identification number.
4.3.6.1. vorläufige Entscheidung über Reinigungserfolg 4.3.6.1. preliminary decision on cleaning success
Am Ende der Reinigungsphase findet mittels Toleranzband und Basiskurvenvergleich schon eine Prüfung statt, ob die Reinigung erfolgreich war. Bei Erfolgreicher Reinigung wird die nächste Verfahrensphase, die Nachprüf- / Spülphase (siehe Punkt 4.3.7.) eingeleitet. At the end of the cleaning phase, a check is already made by means of a tolerance band and base curve comparison as to whether the cleaning was successful. If the cleaning is successful, the next process phase, the test / rinse phase (see point 4.3.7.), Is initiated.
Sollte die Reinigung als nicht erfolgreich eingestuft werden, so wird die If the cleaning is classified as unsuccessful, then the
Reinigungsphase wiederholt. Bei dieser Wiederholung sieht das System eine Cleaning phase repeated. At this repetition, the system sees one
angemessene Verlängerung der Einwirkzeit vor. adequate extension of exposure time.
Weiterhin wird für später folgende Durchführungen des Basiskurven- Vergleichsverfahrens der vorgesehene zeitliche Abstand zur nächsten Überprüfung neu berechnet (verkürzt) und somit optimiert (siehe Punkt 4.3.9.). Furthermore, for later executions of the base curve comparison method, the planned time interval for the next check is recalculated (shortened) and thus optimized (see point 4.3.9.).
4.3.6.2. maximal zulässige Reinigungsversuche 4.3.6.2. maximum permissible cleaning attempts
Die Anzahl der maximal zulässigen Reinigungsversuche pro Verfahrensdurchlauf kann vom Anwender im System für jede einzelne Sensoridentifikationsnummer frei vorgegeben werden. Dies soll verhindern, dass unendlich viele Reinigungsvorgänge vom System durchgeführt werden. Standardmäßig schlägt das System maximal drei Durchläufe der Reinigungsphase vor. The number of maximum permissible cleaning attempts per process cycle can be freely selected by the user in the system for each individual sensor identification number be specified. This is to prevent an infinite number of cleaning processes from being carried out by the system. By default, the system will suggest a maximum of three clean-up cycles.
Ist die Messabweichung nach Abschluss der maximal zulässigen Reinigungsphasen immer noch zu hoch, wird der Anlagenbetreiber informiert bzw. aufgefordert den Sensor automatisiert bzw. manuell zu warten oder auszutauschen. Die Wartung wird If the measurement deviation is still too high after completion of the maximum permissible cleaning phases, the system operator is informed or requested to either automatically or manually maintain or replace the sensor. The maintenance will be
ausführlich in einem späteren Abschnitt beschrieben (siehe Punkt 7.2.). described in detail in a later section (see section 7.2.).
4.3.7. Nachprüf- / Spülphase mit Referenzmedium 4.3.7. Check / rinse phase with reference medium
Die Nachprüf- / Spülphase dient zum Einen zum Nachweis des Reinigungserfolgs und zum Anderen zur Überprüfung des Ansprech Verhaltens des Sensors nach der The verification / rinsing phase serves on the one hand to prove the cleaning success and on the other to check the response behavior of the sensor after the
Reinigung. Cleaning.
Die Nachprüfphase bietet somit eine zusätzliche Funktionssicherheit für den Einsatz und Freigabe des überprüften Sensors für seine folgenden Messaufgaben. The verification phase thus offers additional functional reliability for the use and release of the tested sensor for its subsequent measurement tasks.
Somit wird der Reinigungserfolg sichtbar und nachweislich dokumentiert. Thus, the cleaning success is visible and documented.
Die Nachprüf- / Spülphase erfolgt mit einem vorgegebenes Referenzmedium, wie in der Überprüfungsphase (siehe Kurvenverlauf in Figur 14). The check / rinse phase is carried out with a predetermined reference medium, as in the check phase (see curve in Figure 14).
Da die Nachprüf- / Spülphase meist identisch mit der Überprüfungs-/ Spülphase vor der Reinigung ist, muss auch hier wieder geprüft werden, ob das Referenzmedium als Spülmedium geeignet ist (siehe Punkt 4.3.5.1.). Since the checking / rinsing phase is usually identical to the checking / rinsing phase before cleaning, it must also be checked again here whether the reference medium is suitable as flushing medium (see point 4.3.5.1.).
Die Bewertung des Sensors erfolgt nach den im Punkt 4.3.1. beschriebenen Kriterien. 4.3.7.1. Nachprüf- / Spülphase einsparen The evaluation of the sensor is carried out according to the point 4.3.1. described criteria. 4.3.7.1. Save checking / rinsing phase
Es besteht die Möglichkeit die Überprüfungs- und Nachprüfphasen theoretisch wegzulassen, um die automatisierte Umsetzung so kostengünstig wie möglich zu gestalten und Ventile einzusparen. It is possible to theoretically omit the verification and verification phases in order to make the automated implementation as cost-effective as possible and to save valves.
Am Ende der Reinigungsphase wird zwar eine vorläufige Überprüfung des At the end of the cleaning phase, although a preliminary review of the
Reinigungserfolgs durchgeführt, jedoch führt das nicht zwangsläufig zu einer späteren Funktionssicherheit des Sensors. Aus diesem Grund wird diese Einsparung der Hardware und somit der Verfahrensphasen nicht empfohlen und ist nur möglich, wenn das Reinigungsmedium gewisse Kriterien erfüllt (siehe Punkt 2.8.3.). Cleaning performed successful, but this does not necessarily lead to a later reliability of the sensor. For this reason, this saving of hardware and thus the process phases is not recommended and is only possible if the cleaning medium meets certain criteria (see point 2.8.3.).
4.3.7.2. Ergebnis: Nachprüfung der Reinigung erfolgreich 4.3.7.2. Result: verification of cleaning successful
Ergibt die Nachprüf- / Spülphase, dass eine eventuell vorhandene Abweichung innerhalb des Toleranzband bereichs liegt, gilt die Reinigungsphase als erfolgreich und abgeschlossen. In diesem Fall wird die letzte Verfahrensphase, die If the verification / rinsing phase indicates that any deviation is within the tolerance band range, the cleaning phase is considered successful and complete. In this case, the last stage of the procedure, the
Prozessübergabephase (Punkt 4.3.8.) eingeleitet. Process handover phase (point 4.3.8.) Initiated.
4.3.7.3. Ergebnis: Nachprüfung der Reinigung nicht erfolgreich 4.3.7.3. Result: Check of cleaning unsuccessful
Ergibt die Nachprüf- / Spülphase, dass eine eventuell vorhandene Abweichung außerhalb des Toleranzbandbereichs liegt, wird die Reinigungsphase als nicht erfolgreich eingestuft. Es wird die Reinigungs- sowie Nachprüf /- Spülphase wiederholt. Bei dieser Wiederholung sieht das System eine angemessene Verlängerung der Einwirkzeit vor. If the checking / rinsing phase indicates that any deviation is outside the tolerance band range, the cleaning phase is classified as unsuccessful. The cleaning and test / rinse phase is repeated. In this repetition, the system provides for a reasonable extension of the exposure time.
Weiterhin wird für später folgende Durchführungen des Basiskurven- Vergleichsverfahrens der vorgesehene zeitliche Abstand zur nächsten Überprüfung neu berechnet (verkürzt) und somit optimiert (siehe Punkt 4.3.9.). Auch hier ist die Option der maximal zulässigen Reinigungsversuche zu beachten (siehe Punkt 4.3.6.2.). Furthermore, for later executions of the base curve comparison method, the planned time interval for the next check is recalculated (shortened) and thus optimized (see point 4.3.9.). Again, the option of the maximum permissible cleaning attempts must be observed (see point 4.3.6.2.).
4.3.8. Prozessübergabephase 4.3.8. Process transfer phase
Bei der letzten Verfahrensphase (Prozessübergabephase) wird dem Sensor wieder das Prozessmedium zugeführt. Bei diesem Schritt wird das Einschwingverhalten als auch die Plausibilität des Messwertes überprüft (siehe Kurvenverlauf in Figur 15). Liegt ein stabiler Messwert vor, wird die Messung freigegeben. During the last process phase (process transfer phase), the process medium is returned to the sensor. In this step, the transient response as well as the plausibility of the measured value is checked (see curve in Figure 15). If a stable measured value is available, the measurement is released.
Ein Vergleich mit der Basiskurve sowie eine Bewertung mittels Toleranzband findet während der Prozessübergabephase nicht statt, da das Prozessmedium keine geeignete Referenz darstellt. A comparison with the base curve as well as an evaluation by means of a tolerance band does not take place during the process transfer phase, since the process medium is not a suitable reference.
Die Abtastrate / Speicherrate des Sensor-Messwertes wird wieder auf die The sampling rate / storage rate of the sensor reading is returned to the
vorkonfigurierte Abtastrate / Speicherrate, welche vor dem Basiskurven- Vergleichsverfahren eingestellt war, zurückgesetzt. preconfigured sample rate / storage rate, which was set before the base curve comparison method, reset.
4.3.9. Optimierung des Zeitpunkts für die nächste Überprüfung 4.3.9. Optimizing the time for the next review
Nach Abschluss der Verfahrensphasen wird zuletzt der nächste optimale Zeitpunkt unter Berücksichtigung der hinterlegten Formeln / Wahrscheinlichkeitsberechnungen mit Hilfe des Fuzzy-Logic Prinzips für eine Überprüfung vom System automatisch und vorausschauend ermittelt. After completion of the process phases, the next optimal time, taking into account the stored formulas / probability calculations, is determined automatically by the system using the fuzzy logic principle for a check by the system automatically and with foresight.
Hierbei ist das Ziel, automatisch den optimalen Reinigungs- und Prüfintervall so zu ermitteln, dass der beste Erfolg zum Ablösen der Verschmutzung in kürzester The goal here is to automatically determine the optimum cleaning and test interval in such a way that the best result for removing the contamination in the shortest possible time
Reinigungszeit und mit möglichst wenigen Reinigungsdurchführungen erreicht wird. Cleaning time and with as few cleaning procedures is achieved.
Unter Berücksichtigung dieser automatischen Optimierung, werden auch alle weitere Idealwerte, wie nächster vorhersehbarer Reinigungsintervall sowie die Zeitdauer des Reinigungsvorgangs unter und Berücksichtigung der Einwirkzeit, als auch der Taking into account this automatic optimization, all other ideal values, such as the next foreseeable cleaning interval and the duration of the Cleaning process under consideration of the exposure time, as well as the
Nachschiebeintervall des Reinigungsmediums, ermittelt und gespeichert. Replenishment interval of the cleaning medium, determined and saved.
So werden auch die Messwertabweichungen unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Toleranz im Toleranzband von jeder einzelnen Verfahrensphase mit einbezogen und entsprechend bei der jeweiligen Sensor-ID Nummer gespeichert. Thus, the measured value deviations are also taken into account, taking into account the maximum permissible tolerance in the tolerance band of each individual process phase, and stored accordingly at the respective sensor ID number.
Als ein mögliches Beispiel zur Bewertung der maximal zulässigen Toleranz im As a possible example for the evaluation of the maximum permissible tolerance in the
Toleranzband kann auch anstelle von Formeln / Wahrscheinlichkeitsberechnungen in Hinsicht zur Ermittlung des nächsten, optimalen Reinigungs- und Prüfintervall, folgende Betrachtungsweise genügen: Tolerance band may also satisfy the following approach instead of formulas / probability calculations with respect to determining the next optimal cleaning and testing interval:
Hierbei wird das Verhältnis des jeweils erfassten Messwert im Bereich der maximal zulässigen Toleranz im Toleranzband, welches 0 - 100% entspricht, bewertet. In this case, the ratio of the respectively measured value in the range of the maximum permissible tolerance in the tolerance band, which corresponds to 0-100%, is evaluated.
Festgelegt werden kann, dass bei 0% Abweichung zwischen der jeweiligen It can be stated that at 0% deviation between the respective
Basiskurvenaufzeichnung und der momentan statt findenden jeweiligen Base curve record and the currently occurring respective
Überprüfungsphase, die minimalste Abweichung vorliegt, und bei 100% die größte Abweichung und somit die maximal zulässigen Toleranz erreicht ist. Verification phase, the minimum deviation is present, and at 100% the largest deviation and thus the maximum allowable tolerance is reached.
Liegt das Verhältnis im Bereich zwischen 0 % bis 10 %, dann wird der zeitliche Abstand zur nächsten Überprüfung verlängert. If the ratio is in the range of 0% to 10%, then the time interval to the next review is extended.
Liegt das Verhältnis im Bereich von 1 % bis 35 %, dann wird der zeitliche Abstand nicht angepasst.  If the ratio is in the range of 1% to 35%, then the time interval is not adjusted.
Liegt das Verhältnis im Bereich von 36 % bis 50 %, wird der zeitliche Abstand zur nächsten Überprüfung verkürzt.  If the ratio is in the range of 36% to 50%, the time interval to the next review is shortened.
Hiermit soll erreicht werden, dass das vom Anwender festgelegte Toleranzband bei der nächsten Überprüfung mit dem Basiskurven-Vergleichsverfahren möglichst eingehalten und nicht überschritten wird, so dass eine schnelle und schonende Reinigung des Sensors erfolgen kann. This is intended to ensure that the tolerance band specified by the user is maintained and not exceeded as far as possible during the next check with the base curve comparison method, so that a fast and gentle cleaning of the sensor can take place.
Weiterhin werden für die Bestimmung des nächsten optimalen Zeitpunkts des Furthermore, for the determination of the next optimal time of the
Überprüfungs- bzw. Reinigungszyklus zum Einen aus der letzten Überprüfungsphase, Reinigungsphase und Nachprüfphase und zum Anderen aus allen bisher stattgefundenen Verfahrensdurchläufen die gesammelten Werte und Erkenntnisse mit einbezogen. Somit ergibt sich eine weitere Optimierung des vorausschauenden Inspection or cleaning cycle on the one hand from the last verification phase, Cleaning phase and verification phase and on the other hand from all previous process runs the collected values and findings included. This results in a further optimization of the predictive
Überprüfungszeitpunkts. Check timing.
Diese ständige Optimierung ist notwendig, da Versuche ergeben haben, dass u.a. auch in Folge von wechselnden Prozesseinflüssen der Verschmutzungsgrad von Sensoren nicht gleichbleibend ist und somit die Verschmutzung nicht immer linear verläuft. This constant optimization is necessary because tests have shown that u.a. also as a result of changing process influences the degree of contamination of sensors is not constant and thus the pollution is not always linear.
Wenn der Abstand zur nächsten Reinigung nach einigen Durchführungen des If the distance to the next cleaning after some passes of the
Basiskurven-Vergleichsverfahrens optimiert wurde, passt sich zusätzlich noch die Reinigungsdauer an, um die Dauer des Basiskurven-Vergleichsverfahrens zu verkürzen. Base curve comparison method has been optimized, additionally adjusts the cleaning time to shorten the duration of the base curve comparison method.
Die unter diesem Punkt beschriebenen Funktionalitäten sind vor allem bei The functionalities described under this point are especially at
Anwendungen im Online-Betrieb (Prozessumgebung) notwendig. Applications in online operation (process environment) necessary.
Bei Laboranwendung ist generell eine Überprüfung vor und nach jedem For laboratory use, there is generally a check before and after each
Laboreinzelversuch bzw. jeder Laborversuchsmessreihe empfehlenswert. Eine genauere Beschreibung der Vorteile siehe unter Punkt 1.3. Single laboratory test or each laboratory test series recommended. For a more detailed description of the benefits see 1.3.
Somit ist hier eine vorausschauende Berechnung des optimalen Thus, here is a predictive calculation of the optimal
Überprüfungszeitpunkts eher seltener. Checking time rather rare.
5. Verfahrensunterschiede beim Einsatz des Verfahrens im Laborbereich / manuelle Überprüfung im Prozessbereich 5. Procedural differences in the use of the method in the laboratory / manual verification in the process area
Im nachfolgenden Abschnitt wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren für den In the following section the base curve comparison procedure for the
Laborbereich mit manueller Durchführung sowie für die manuelle Überprüfung in der Prozessumgebung beschrieben. Da sich die Basiskurven-Vergleichsabläufe für den manuellen Einsatz im Labor- sowie Prozessbereich sehr den Basiskurven-Vergleichsverfahrensabläufen der Laboratory area with manual execution and manual verification in the process environment. Since the base curve comparison procedures for manual use in the laboratory and process area are very similar to the base curve comparison procedures of the
automatisierten Umsetzung in der Prozessumgebung ähneln, werden in dem are similar to automated implementation in the process environment, in the
nachfolgenden Abschnitt nur die Unterschiede beschrieben. Es ist also zwingend notwendig erst die Basiskurven-Vergleichsverfahrensbeschreibung für die following section only describes the differences. So it is imperative that the base curve comparison procedure description for the
automatisierte Durchführung in der Prozessumgebung (siehe Punkt 3.) zu lesen. automated execution in the process environment (see point 3.).
Die technische Umsetzung wird gesondert im Punkt 6 beschrieben. The technical implementation is described separately in point 6.
5.1. Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche 5.1. Different requirements require different ones
Verfahrensschritte steps
Wie auch in der automatiserten Durchführung in der Prozessumgebung (Punkt 4.1.) muss vor Beginn des Basiskurven-Vergleichverfahrens bzw. vor Erstellung einer Basiskurve der Bereich ermittelt werden, in dem die Führungsgröße des zu As in the case of automated execution in the process environment (point 4.1.), Before starting the base curve comparison procedure or before creating a base curve the area must be determined in which the reference variable of the
überwachenden Prozess- oder Labormesswertes liegt. Im Regelfall ist der Bereich bereits durch die Vorjustierung des Sensors (sauer oder basisch) vordefiniert. monitoring process or laboratory measured value. As a rule, the area is already predefined by the pre-adjustment of the sensor (acidic or basic).
Da bei dem Einsatz im Labor unterschiedlichen Reagenzien zum Einsatz kommen können (sauer oder basisch), bedeutet das gleichfalls, um die Genauigkeiten bei diesen Messungen einzuhalten, dass unterschiedlich justierte Sensoren zum Einsatz kommen. Since different reagents can be used in the laboratory (acidic or basic), this also means, in order to keep the accuracy of these measurements, that differently adjusted sensors are used.
Ist zum Beispiel ein Reagenz im Bereich pH 9 zu messen, so wird im Regelfall ein vorjustierter Sensor im Bereich pH 7 und pH 9 eingesetzt. Wird anschließend in ein Reagenz im Bereich pH 5 gemessen, so ist es erforderlich den Sensor zu tauschen und somit die Auswahl der Referenzmedien für des Basiskurven-Vergleichverfahren zu wechseln. If, for example, a reagent is to be measured in the range of pH 9, a pre-adjusted sensor in the range of pH 7 and pH 9 is normally used. If subsequently measured in a reagent in the range of pH 5, it is necessary to replace the sensor and thus to change the selection of reference media for the base curve comparison method.
Die Erkennung des jeweiligen Basiskurvenverlaufs erfolgt durch die jeweilige The detection of the respective base curve course is carried out by the respective
zugeordnete Sensor-ID-Nummer (siehe Punkt 2.6.4.) Kommen digitale Sensoren zum Einsatz, so können unter Anderem nicht nur die Sensor-ID Nummer, sondern auch alle vorjustierten Daten, Basiskurven und Zusatz- Informationen direkt aus dem elektronischen Speicher des digitalen Sensors bereits beim Anstecken des Sensors an das System und somit vor Beginn des Basiskurven- Vergleichsverfahrens ausgelesen werden (siehe Punkt 2.6.2.4.). assigned sensor ID number (see point 2.6.4.) If digital sensors are used, not only the sensor ID number, but also all pre-adjusted data, base curves and additional information can be read directly from the electronic memory of the digital sensor when the sensor is plugged into the system and thus before the start of the digital sensor Base curve comparison method (see 2.6.2.4.).
Hierbei ergibt sich die zusätzliche Möglichkeit, dass das Basiskurven- Vergleichsverfahren die Auswahl der Referenzmedien von vornherein vereinfacht anbietet. This gives rise to the additional possibility that the base curve comparison method offers the selection of reference media simplified from the outset.
Weiterhin bietet der Einsatz von digitalen Sensoren (siehe Punkt 2.6.2.) den Vorteil, dass durch Austausch des Sensors automatisch mit der Erkennung der Sensor-ID Nummer die jeweils zugehörige Basiskurve ausgewählt wird. Furthermore, the use of digital sensors (see point 2.6.2.) Has the advantage that by exchanging the sensor automatically with the recognition of the sensor ID number the respectively associated base curve is selected.
Es ist im Zuge der zukünftigen technischen Möglichkeiten bei der Verwendung von Digitalsensoren durchaus auch vorstellbar, dass eine Justierung von digitalen Sensoren über den gesamtem Bereich von pH 0 bis pH 14 erfolgen kann, da hierbei die entstehende Messkurve direkt in der Sensorelektronik gespeichert und festgehalten werden kann. Hierzu wurde im System auch die Möglichkeit Mehrpunktjustierung vorgesehen (siehe Punkt 2.6.2.3.). Deshalb ist im Basiskurven-Vergleichsverfahren vorgesehen, dass die Erkennung von solchen Sensorbereichen automatisch erfolgt und dadurch im Prinzip das Basiskurven-Vergleichsverfahren weiter vereinfacht, und somit eine Ermittlung der Führungsgröße entfallen kann. It is also conceivable in the course of the future technical possibilities when using digital sensors that an adjustment of digital sensors over the entire range of pH 0 to pH 14 can be carried out, since in this case the resulting measurement curve can be stored directly in the sensor electronics and recorded , For this purpose, the possibility of multi-point adjustment was provided in the system (see point 2.6.2.3.). Therefore, it is provided in the base curve comparison method that the detection of such sensor areas is carried out automatically, thereby further simplifying in principle the base curve comparison method, and thus a determination of the reference variable can be dispensed with.
Außerdem sind noch zusätzliche optionale Einstellungen möglich, welche die In addition, additional optional settings are possible, which the
Verfahrensphasen und somit den Basiskurven- und Vergleichskurvenverlauf Process phases and thus the base curve and comparison curve
beeinflussen. Das dazugehörige Flussdiagramm in Figur 16a, 16b, 16c und 16d zeigt den Ablauf der Verfahrensphasen und die optionalen Einstellung. 5.2. Beispiel-Verlauf einer Basiskurve - Laborführungsgröße im basischen pH- Bereich (8 - 14 pH) influence. The associated flow chart in FIGS. 16a, 16b, 16c and 16d shows the sequence of the method phases and the optional setting. 5.2. Example curve of a base curve - Laboratory guide size in the basic pH range (8 - 14 pH)
Das Diagramm in Figur 17 zeigt, als Beispiel, den gesamten pH-Wertverlauf während den einzelnen Verfahrensphasen beim Einsatz des Sensors mit einer basischen Laborführungsgröße. The diagram in FIG. 17 shows, as an example, the entire pH curve during the individual process phases when using the sensor with a basic laboratory control variable.
Wie auch in den Prozessabschnitten (Punkte 4.2.1 , 4.2.2 und 4.2.3) wird für jede Verfahrensphase ein geeignetes Medium ausgewählt. As in the process sections (points 4.2.1, 4.2.2 and 4.2.3), a suitable medium is selected for each phase of the process.
In diesem Beispiel wurde für die Startwertphase, sowie für die zweite This example was for the seed phase, as well as for the second
Überprüfungsphase ein Referenzmedium im neutralen pH-Bereich (pH 7) gewählt. Die Nachüberprüfungsphase findet ebenfalls mit dem identischen Referenzmedium statt. Verification phase selected a reference medium in the neutral pH range (pH 7). The post-verification phase also takes place with the identical reference medium.
Als zusätzliches Referenzmedium wird bei der ersten Überprüfungsphase ein As an additional reference medium is at the first verification phase
Kalibriermedium (Puffer / Prüfmedium) im basischen Bereich (pH 9) verwendet. Calibration medium (buffer / test medium) used in the basic range (pH 9).
Genauere Informationen zum Kalibriermedium erhalten Sie im Punkt 2.8.1. More detailed information about the calibration medium can be found in section 2.8.1.
Das Referenzmedium in der ersten Überprüfungsphase kann variieren, je nach dem in welchem pH-Bereich normalerweise gemessen wird bzw. kalibriert wurde. Sollte überwiegend im sauren pH-Bereich gemessen werden, wäre ein Referenzmedium (Puffer) im Bereich von pH 4 geeignet. The reference medium in the first verification phase may vary, depending on which pH range is normally measured or calibrated. Should be measured predominantly in the acidic pH range, a reference medium (buffer) in the range of pH 4 would be suitable.
Für die Reinigungsphase wird dem Sensor ein Reinigungsmedium mit einem stabilen pH-Wert zugeführt. Auswahlkriterien werden im Punkt 2.8.3. beschrieben. In diesem Fall eine Lösung im sauren pH-Bereich. 5.3. engeres Toleranzband über den gesamten Kurvenverlauf For the cleaning phase, a cleaning medium with a stable pH value is supplied to the sensor. Selection criteria are described in 2.8.3. described. In this case, a solution in the acidic pH range. 5.3. Tighter tolerance band over the entire curve
Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Überprüfungen im Laborbereich mit einem engeren Toleranzband als in der Prozessumgebung (automatisierte oder manuelle Überprüfung) durchgeführt werden. In general it can be said that the laboratory tests are carried out with a narrower tolerance band than in the process environment (automated or manual inspection).
5.4. vereinfachte Toleranzbewertung 5.4. simplified tolerance assessment
Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Auswahlmöglichkeiten der Sensorbewertung hinsichtlich des Toleranzbandes gibt. Für die manuelle Durchführung des Basiskurven- Vergleichsverfahrens im Labor sowie Prozess ist auch eine Möglichkeit gegeben, eine so genannte vereinfachte Toleranzbewertung durchzuführen (siehe Figur 18). Bei der vereinfachten Toleranzbewertung wird nur der stabilisierte Bereich der Verfahrensphase bewertet. Das Ansprech- und Reaktionsverhalten bei jeder Überprüfung gegenüber dem Neuzustand des Sensors bleibt jedoch optisch erkennbar wird aber nicht bewertet. It should be noted that there are two choices of sensor rating with respect to the tolerance band. For the manual implementation of the base curve comparison method in the laboratory and process, there is also a possibility of performing a so-called simplified tolerance evaluation (see FIG. 18). In the simplified tolerance assessment, only the stabilized area of the process phase is evaluated. However, the response and reaction behavior at each check against the new condition of the sensor remains visually recognizable but is not rated.
5.5. Zeitpunkt der Sensorüberprüfung 5.5. Time of sensor verification
Bei Laboranwendung ist generell eine Überprüfung vor und nach jedem For laboratory use, there is generally a check before and after each
Laboreinzelversuch bzw. jeder Laborversuchsmessreihe empfehlenswert. Eine genauere Beschreibung der Vorteile siehe unter Punkt 1.3. Single laboratory test or each laboratory test series recommended. For a more detailed description of the benefits see 1.3.
Sollte das Basiskurven-Vergleichsverfahren für die manuelle Überprüfung der Sensoren in der Prozessumgebung eingesetzt werden, wird der Zeitpunkt für die If the base curve comparison method is used for the manual checking of the sensors in the process environment, the time for the
Sensorüberprüfung automatisch, wie in Punkt 4.3.3. beschrieben, ermittelt. Die ermittelten Zeitpunkte für die jeweilige manuelle Überprüfung der Sensoren wird dem Anwender in einem Überprüfungsplan ausgegeben (siehe Figur 19). Sensor verification automatically, as in point 4.3.3. described, determined. The determined points in time for the respective manual checking of the sensors are output to the user in a checking plan (see FIG. 19).
Zusätzlich kann der Überprüfungsplan, wenn vom Anwender gewünscht, auch alle vorrangegangene Überprüfungsinformationen wie zum Beispiel - Datum und Uhrzeit; Toleranzinformationen; Abweichungen usw. enthalten. 5.6. Ampelfunktion In addition, if desired by the user, the review schedule may also include any prior checking information, such as date and time; Tolerance information; Deviations etc. included. 5.6. Traffic light function
Als wesentlicher sichtbarer Unterschied zwischen der manuellen / händischen zur automatisierten Umsetzung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ist zu Beginn jeder Verfahrensphase eine sogenannte„Ampelfunktion". As a major visible difference between manual / manual and automated implementation of the base curve comparison method is at the beginning of each phase of the process, a so-called "traffic lights".
Die Ampelfunktion wird benötigt, da im Gegensatz zur automatisierten The traffic light function is needed, as opposed to the automated
Prozessumsetzung das jeweils zugeführte Referenzmedium manuell / händisch zugeführt und somit der Sensor zwischen den einzelnen Verfahrensphasen der Umgebungsluft ausgesetzt wird. Process conversion the respectively supplied reference medium supplied manually / manually and thus the sensor between the individual phases of the process is exposed to the ambient air.
Während des Verbleibens des Sensors an der Luft gehen die Sensormesswerte in einen Undefinierten Zustand. Deshalb werden die zu diesem Zeitpunkt erfassten Messwerte ausgeblendet und somit nicht bewertet. Um die Kurvenverläufe später möglichst genau übereinander zu legen wird hierzu die Ampelfunktion als Hilfsmittel für den Anwender angeboten. Die einzelnen Phasen bedeuten: Rotphase: Sensor noch nicht in neues Medium geben, Gelbphase: Sensor bereit halten für das Zuführen des neuen Referenzmediums und Grünphase: Sensor unmittelbar in Referenzmedium geben. While the sensor remains in the air, the sensor readings go to an undefined state. Therefore, the measured values recorded at this time are hidden and thus not evaluated. In order to overlay the curves as precisely as possible later on, the traffic light function is offered as an aid to the user. The individual phases mean: Red phase: Do not yet add the sensor to a new medium, Yellow phase: Keep the sensor ready to supply the new reference medium and Green phase: Place the sensor directly in the reference medium.
Da trotz der Ampelfunktion dennoch ein nicht definierbarer Zeitversatz beim wieder eintauchen des Sensors von der Umgebungsluft in das Medium zwischen den wechselnden Vergleichsphasen während der Vergleichsaufzeichnung entstehen kann, welcher dann beim übereinanderlegen der im Hintergrund gehaltenen Basiskurve und der neuen aktuellen Vergleichsaufzeichnung zur zeitlichen Verschiebungen führt, werden bei der Ampelfunktion, eine zusätzliche Funktion mit Berechnungspunkten vorgesehen. Since despite the traffic light function, a non-definable time offset when immersing the sensor again from the ambient air in the medium between the alternate comparison phases during the comparison recording can arise, which then leads to superimposition of the background curve held in the background and the new current comparison record for temporal shifts in the case of the traffic light function, an additional function with calculation points is provided.
Diese Berechnungspunktefunktion ermittelt den Zeitversatz und korrigiert diesen dahingehend, dass keine Verschiebung zwischen der Basiskurve und der neuen aktuellen Vergleichsaufzeichnung, während des Basiskurven-Vergleichsverfahrens auftritt. Dies ist auch im Protokoll erkennbar (siehe Figur 29f). Wichtiger Hinweis: This calculation point function determines the time offset and corrects it for no shift between the base curve and the new current comparison record during the base curve comparison process. This can also be seen in the protocol (see FIG. 29f). Important NOTE:
Beim Einsatz des Basiskurven-Vergleichsverfahrens bei automatischen When using the base curve comparison method in automatic
Probenwechselsystemen im Laborbereich kann die Ampelfunktion vor jeder  Sample changing systems in the laboratory can control the traffic lights before each
Verfahrensphase entfallen, wenn wie bei der automatisierten Prozessausführung die Process phase omitted if, as in the automated process execution the
Referenzmedien auch automatisch zugegeben werden. Reference media also be added automatically.
Wird der Sensor bei der automatischen Probenzuführung auch kurzzeitig der  If the sensor during the automatic sample feeder also briefly the
Umgebungsluft ausgesetzt, so wird die Ampelfunktion automatisch durch die Software umgesetzt.  Exposed to ambient air, the traffic light function is automatically implemented by the software.
5.7. Startwertphase anstelle der Prozessabholphase 5.7. Start value phase instead of the process pickup phase
Im Laborbereich gibt es keine Prozessabholphase (siehe Punkt 4.3.4), sondern eine Startwertphase (siehe Kurvenverlauf in Figur 20). In the laboratory area, there is no process pickup phase (see point 4.3.4), but a start value phase (see graph in Figure 20).
Da das zu messende Probenmedium sich im Labor öfter ändert, ist das Since the sample medium to be measured changes more often in the laboratory, this is
Referenzmedium in der Startwertphase dazu da, um einen definierten Startpunkt der Kurve für den Übergang zur nachfolgenden Überprüfungsphase zu erhalten. Reference medium in the start-up phase is there to get a defined starting point of the curve for the transition to the subsequent verification phase.
Ein Vergleich mit der Basiskurve sowie eine Bewertung mittels Toleranzband findet in dieser Verfahrensphase nicht statt. A comparison with the base curve as well as an evaluation by means of a tolerance band does not take place in this process phase.
5.8. Spülung erfolgt zwischen den Phasen (keine Spülphase) 5.8. Rinsing takes place between the phases (no rinsing phase)
Bei der manuellen Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens in der Laboroder Prozessumgebung gibt es keine kombinierte Überprüfungs- / Spülphase (siehe Punkt 4.3.5.), sondern nur die Überprüfungsphasen mit Kalibriermedien When manually performing the base curve comparison procedure in the laboratory or process environment, there is no combined checking / rinsing phase (see point 4.3.5.), But only the verification phases with calibration media
(Puffer/Prüfmedien). Die Spülung erfolgt zwischen den einzelnen Phasen mit destilliertem Wasser. 5.9. mehrere Überprüfungs- und / oder Nachprüfphasen (Buffer / test media). The rinsing takes place between the individual phases with distilled water. 5.9. several verification and / or verification phases
Das Basiskurven- Vergleichsverfahren benötigt vor der Reinigung mindestens eine Überprüfungsphase. Um eine erhöhte Genauigkeit zu erreichen, können auch mehrere Überprüfungsphasen durchgeführt werden. Im Laborbereich empfehlen wir vor der Reinigung immer zwei Überprüfungsphasen (siehe auch Basiskurvenverlauf im Punkt 5.2.) The baseline comparison procedure requires at least one verification phase before cleaning. In order to achieve an increased accuracy, several check phases can also be carried out. In the laboratory area, we always recommend two verification phases before cleaning (see also the basic curve in Section 5.2.)
Als Beispiel könnten, um eine erhöhte Genauigkeit im sauren Bereich zu ermöglichen, ähnlich wie bei einer Mehrpunktjustierung, mehrere Überprüfungsphasen mit engeren Bereichsabständen der jeweiligen Kalibriermedien (Puffer/Prufmedien zum Beispiel für pH 1 , pH 2, pH 3, pH 4, pH 5) durchgeführt werden. Damit besteht die Möglichkeit, Verschmutzungen in den jeweiligen Bereichen noch genauer zu erkennen, welche dann bis zu 100% entfernt werden können. Hiermit können Verschleppungen zwischen verschiedenen Proben nahezu völlig ausgeschlossen werden. Dies wird auch in den Prüfprotokollen (siehe Punkt 7.6.) nachvollziehbar protokolliert. As an example, in order to allow increased accuracy in the acidic region, similar to a multipoint adjustment, several test phases with narrower range intervals of the respective calibration media (buffer / test media, for example for pH 1, pH 2, pH 3, pH 4, pH 5) could be used. be performed. This makes it possible to detect soiling in the respective areas even more precisely, which can then be removed up to 100%. This virtually eliminates carryover between different samples. This is also logically recorded in the test reports (see point 7.6.).
Zusätzlich können für eine erhöhte Genauigkeit auch mehrere Nachprüfphasen durchgeführt werden. Standardmäßig reicht jedoch eine Nachprüfphase aus, da die Reinigungsphase auch eine Überprüfung des Reinigungserfolges beinhaltet. In addition, multiple verification phases can also be performed for increased accuracy. By default, however, a verification phase is sufficient, since the cleaning phase also includes a review of the cleaning success.
Die Entscheidung, ob mehrere Überprüfungs- und / oder Nachprüfphasen durchgeführt werden sollen, unterliegt der Entscheidung des Anwenders und den The decision whether to carry out several verification and / or verification phases is subject to the decision of the user and the
Genauigkeitsanforderungen der jeweiligen Anwendung. Accuracy requirements of the respective application.
5.10. Reinigung mit zwei Gefäßen / zwei Reinigunqsabschnitte 5.10. Cleaning with two vessels / two cleaning sections
Wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren in der Prozess- oder Laborumgebung (zum Beispiel mit automatischen Probenwechselsystemen) automatisiert umgesetzt, so werden dem Sensor die Referenz- und Reinigungsmedien zum Beispiel einzeln per Pumpen immer frisch zugeführt. Bei der manuellen Überprüfung in der Prozess- oder Laborumgebung befinden sich die Referenz- und Reinigungsmedien für jede Phase in verschiedenen Gefäßen, welche händisch dem Sensor zugeführt werden. If the base curve comparison method is implemented automatically in the process or laboratory environment (for example with automatic sample change systems), the reference and cleaning media, for example, are always freshly fed to the sensor via pumps. For manual inspection in the process or laboratory environment, the reference and cleaning media for each phase are in different vessels, which are manually fed to the sensor.
Es wird empfohlen, das frische Reinigungsmedium für die Reinigungsphase auf zwei Gefäße und somit auf zwei Reinigungsabschnitte (Einwirkzeit und Reinigungszeit siehe Punkt 4.3.6.) aufzuteilen, da das Reinigungsmedium im ersten Reinigungsabschnitt bereits einer stärkeren Kontamination unterliegt.  It is recommended to divide the fresh cleaning medium for the cleaning phase into two vessels and thus to two cleaning sections (exposure time and cleaning time see point 4.3.6.), As the cleaning medium in the first cleaning section is already subject to greater contamination.
5.11. keine Prozessübergabephase 11.5. no process delivery phase
Im Gegensatz zur automatisierten Umsetzung in der Prozessumgebung, ist bei der manuellen Umsetzung in der Prozess- oder Laborumgebung, als auch bei der automatisierten Umsetzung in der Laborumgebung (zum Beispiel mit automatischen Probenwechselsystemen) keine Prozessübergabephase (siehe Punkt 4.3.8.) In contrast to the automated implementation in the process environment, in the manual implementation in the process or laboratory environment, as well as in the automated implementation in the laboratory environment (for example, with automatic sample change systems) is not a process transfer phase (see Section 4.3.8).
vorgesehen. intended.
Somit ist die letzte Phase (Nachprüfphase) des Basiskurven-Vergleichverfahrens bei der manuellen Umsetzung sowie bei der automatisierten Umsetzung in der Thus, the final phase (verification phase) of the base curve comparison procedure is the manual implementation as well as the automated implementation in the
Laborumgebung (zum Beispiel mit automatischen Probenwechselsystemen) verbunden mit einer Freigabe zur nächsten Probenahme. Laboratory environment (for example, with automatic sample change systems) associated with a release for the next sampling.
5.12. Optimierung des Zeitpunkts für die nächste Überprüfung 12.5. Optimizing the time for the next review
Im Gegensatz zur automatisierten Umsetzung in der Prozessumgebung, findet normalerweise in der manuellen sowie automatisierten Umsetzung in der Unlike the automated implementation in the process environment, usually found in the manual as well as automated implementation in the
Laborumgebung nach der Durchführung des Basiskurven-Vergleichverfahrens keine Optimierung des Zeitpunkts für die nächste Überprüfung statt (siehe Punkt 4.3.9.) Laboratory environment after the baseline comparison procedure has been carried out, there is no optimization of the time for the next review (see point 4.3.9.).
Bei Laboranwendung ist generell eine Überprüfung vor und nach jedem For laboratory use, there is generally a check before and after each
Laboreinzelversuch bzw. jeder Laborversuchsmessreihe empfehlenswert. Eine genauere Beschreibung der Vorteile siehe unter Punkt 1.3. Somit ist hier eine Single laboratory test or each laboratory test series recommended. For a more detailed description of the benefits see 1.3. So here is one
vorausschauende Berechnung des optimalen Überprüfungszeitpunkts eher seltener. Sollte das Basiskurven-Vergleichsverfahren jedoch für die manuelle Überprüfung in der Prozessumgebung eingesetzt werden, findet die in Punkt 4.3.9. beschriebene predictive calculation of the optimal inspection time rather rare. If, however, the base curve comparison method is used for manual checking in the process environment, the procedure described in point 4.3.9. described
Optimierung statt. Optimization instead.
6. Technische Umsetzung des Verfahrens im Online-Betrieb sowie Labor 6. Technical implementation of the process in online operation as well as laboratory
Das beschriebene Basiskurven-Vergleichsverfahren kann automatisch sowie manuell (händisch) in der Prozess- und Laborumgebung eingesetzt werden. The basic curve comparison method described can be used automatically and manually (manually) in the process and laboratory environment.
6.1. automatisierte Umsetzung 6.1. automated implementation
6.1.1. automatisierte Umsetzung in der Prozessumgebung 6.1.1. automated implementation in the process environment
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren wird jeweils zu einem von der Software vorausberechneten idealen Zeitpunkt durchgeführt (siehe Punkt 4.3.9.). The base curve comparison procedure is carried out in each case at an ideal time calculated by the software (see Section 4.3.9.).
Die automatische Umsetzung, in der Prozessumgebung, wird zum Beispiel mit einer Durchlauf- oder Automatikarmatur durchgeführt. Mit der Ansteuerung vom System wird der Sensor automatisch vom Prozess getrennt. Bei Durchlaufarmaturen erfolgt die Trennung vom Prozess mit einem Ventil vor der Durchlaufarmatur und je nach Bedarf einem Ventil nach der Durchlaufarmatur. The automatic implementation, in the process environment, is performed, for example, with a continuous or automatic fitting. When triggered by the system, the sensor is automatically disconnected from the process. In continuous fittings, the separation from the process with a valve in front of the flow fitting and, if necessary, a valve after the flow fitting.
Bei der Automatikarmatur erfolgt die Trennung mittels eines Kolbens welcher elektrisch oder pneumatisch von der Steuerung eingefahren (Sensor außerhalb des Prozesses) und ausgefahren (Sensor innerhalb des Prozesses) wird. Diese Trennung kann ohne Unterbrechung des Prozesses erfolgen. In the automatic fitting, the separation takes place by means of a piston which is retracted electrically or pneumatically by the control (sensor outside the process) and extended (sensor within the process). This separation can be done without interrupting the process.
Bei beiden Armaturenvarianten werden die Referenz-, Vergleichs-, Spül- und Both versions of the fitting are the reference, comparison, rinsing and
Reinigungsmedien über Ventile und zum Beispiel mit Pumpen zugeführt. Die Cleaning media via valves and supplied for example with pumps. The
Umsetzung wird entsprechend den jeweiligen Anlagen- und Prozessbedingungen geplant und ausgeführt. Hierzu gehört die Festlegung der Anzahl und Ausführungen von Ventilen, deren Ansteuerung sowie die Zuführung der jeweiligen Medien usw. Implementation will be according to the respective plant and process conditions planned and executed. This includes the determination of the number and versions of valves, their control and the supply of the respective media, etc.
Als Beispiel ist in Figur 21 ein Anlagenschema mit Automatikarmatur, Druckluft sowie Spül- und Reinigungsmedium. As an example, in Figure 21 is a system diagram with automatic fitting, compressed air and rinsing and cleaning medium.
Bezeichnungsliste von Figur 21 Designation list of FIG. 21
1. Prozessmedium 1st process medium
2. Reinigungsmedium  2. Cleaning medium
3. Spülmedium  3. Rinsing medium
4. geregelte Druckluft  4. regulated compressed air
5. Ventile für die Medien  5. Valves for the media
6. Automatikarmatur  6. Automatic fitting
7. zum Beispiel Druckluft-Zylinder mit Druckluftanschlüssen (angesteuert mit  7. For example, compressed air cylinders with compressed air connections (controlled with
geregelter Druckluft)  regulated compressed air)
8. Spülkammer und Prüfkammer  8. rinsing chamber and test chamber
9. Ablauf  9. Procedure
10. Messung  10. Measurement
6.1.2. automatisierte Umsetzung in der Laborumgebung 6.1.2. automated implementation in the laboratory environment
Die automatisierte Umsetzung im Labor, kann bei einem automatischen The automated implementation in the laboratory, can be automated
Probenwechselsystem umgesetzt werden. Das Basiskurven-Vergleichverfahren wird hierbei in die Steuerung des Probenwechselsystems implementiert. Sample exchange system to be implemented. The base curve comparison method is hereby implemented in the control of the sample exchange system.
6.2. manuelle / händische Umsetzung 6.2. manual / manual implementation
Bei der manuellen / händischen Umsetzung des Basiskurven-Vergleichverfahrens leitet die Software mit der hinterlegte Menüführung den Anwender durch die Basiskurven- Vergleichsverfahrensprozedur und fordert automatisch, laut den Verfahrensphasen, das manuelle Zuführen von Referenz-, Vergleichs-, Spül- und Reinigungsmedien. Während der manuellen / händischen Zufuhr der oben beschrieben Medien, ist empfehlenswert, den pH-Sensor mit leichten kreisenden Bewegungen im jeweiligen Medium zu bewegen. Alternativ kann auch zum Beispiel Lufteinperlung oder In the manual / manual implementation of the base curve comparison method, the software with the menu guidance directs the user through the base curve comparison procedure procedure and automatically requests, according to the process stages, manual feeding of reference, comparison, rinse and cleaning media. During the manual / manual supply of the media described above, it is recommended to move the pH sensor with gentle circular movements in the respective medium. Alternatively, for example, Lufteinperlung or
Vibrationserzeugung mittels Ultraschall, zum Einsatz kommen. Vibration generation by means of ultrasound, are used.
Bei der Systemanmeldung in der Software zum Beginn des Basiskurven- Vergleichsverfahrens, kann auf eine Benutzerverwaltung zu gegriffen werden. Die dann benötigte Zwangseingabe einer Benutzerkennung mit Passwortabfrage, ermöglicht somit auch den Versuchsverantwortlichen eindeutig zu der jeweiligen In the system logon in the software for the start of the base curve comparison process, can be accessed on a user management. The then required forced input of a user ID with password query, thus also allows the person responsible for the trial clearly to the respective
Versuchsdurchführung, in Versuchs- und Auswerteprotokollen, fest zu halten. Diese Prüfprotokolle werden in einem späteren Abschnitt noch genauer Beschrieben (siehe Punkt 7.6.) Test procedure, in test and evaluation protocols to hold firmly. These test protocols will be described in more detail in a later section (see point 7.6.).
6.2.1. manuelle / händische Umsetzung in der Prozessumqebung 6.2.1. manual / manual implementation in the process environment
Bei der manuellen / händischen Umsetzung in der Prozessumgebung, erhält der Benutzer vom System automatisch und vorausschauend mittels Überprüfungsplan eine Meldung, wann ein Sensor überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden muss (siehe Punkt 5.5.). Der Sensor kann nun im Labor mit stationären Messsystemen oder vor Ort mit portablen Messsystemen, welche das Basiskurven-Vergleichsverfahren durchführen können, überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. During manual / manual implementation in the process environment, the system automatically and prospectively provides the system with a check-up message indicating when a sensor needs to be checked and if necessary cleaned (see point 5.5.). The sensor can now be checked in the laboratory with stationary measuring systems or on-site with portable measuring systems that can perform the basic curve comparison method and cleaned if necessary.
6.2.2. manuelle / händische Umsetzung in der Laborumgebung 6.2.2. manual / manual implementation in the laboratory environment
Bei der manuellen (händischen) Umsetzung, in der Laborumgebung ist generell eine Überprüfung vor und nach jedem Laboreinzelversuch bzw. jeder In the manual (manual) implementation, in the laboratory environment is generally a review before and after each laboratory trial or each
Laborversuchsmessreihe empfehlenswert. Eine genauere Beschreibung der Vorteile siehe unter Punkt 1.3. 7.1. Redundanz bei der automatisierten Umsetzung in der Prozessumqebung Laboratory test series recommended. For a more detailed description of the benefits see 1.3. 7.1. Redundancy in the automated implementation in the process environment
Eine weitere Funktion des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ist die Integration des Basiskurven-Vergleichsverfahrens bei redundant geführten, automatisierten Another function of the base curve comparison method is the integration of the base curve comparison method in redundant, automated
Prozessmessungen. Dies ermöglicht eine erhöhte Sicherheit bzw. einen durchgängigen Prozess. Die Basiskurven-Vergleichsverfahrensschritte werden je nach Ausführung wie folgt angepasst. Process measurements. This allows for increased security or a continuous process. The base curve comparison steps are adjusted as follows, depending on the design.
7.1.1. einfache Redundanz (zusätzliche Messung in Standbv) 7.1.1. simple redundancy (additional measurement in standbv)
Eine Möglichkeit bzw. Ausführung ist die einfache Redundanz (siehe Figur 22). Bezeichnungsliste von Figur 22 One option or design is simple redundancy (see FIG. 22). Designation list of FIG. 22
1. Prozessmedium 1st process medium
2. Reinigungsmedium  2. Cleaning medium
3. Spülmedium  3. Rinsing medium
4. geregelte Druckluft  4. regulated compressed air
5. Ventile für die Medien  5. Valves for the media
6. Automatikarmatur  6. Automatic fitting
7. zum Beispiel Druckluft-Zylinder mit Druckluftanschlüssen (angesteuert mit  7. For example, compressed air cylinders with compressed air connections (controlled with
geregelter Druckluft)  regulated compressed air)
8. Spülkammer und Prüfkammer  8. rinsing chamber and test chamber
9. Ablauf  9. Procedure
10. Messung 1 Aktiv im Prozess  10. Measurement 1 Active in the process
11.Messung 2 Standby in Nasshaltestellung  11.Measurement 2 Standby in wet holding position
Bei der einfachen Redundanz ist der Prozesssensor dauerhaft im Prozessmedium und der Standby-Sensor dauerhaft in nicht anhaftenden Medium (zum Beispiel For simple redundancy, the process sensor is permanently in the process medium and the standby sensor is permanently in non-adherent medium (for example
Leitungswasser zur Nasshaltefunktion). Die Basiskurven-Vergleichsverfahrensschritte für die einfache Redundanz können wie folgt aussehen: Tap water for wet holding function). The base curve comparison steps for simple redundancy may look like this:
1. Standby-Sensors wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt 1. Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
2. Standby-Sensor wird Prozessmedium zugeführt  2. Standby sensor is supplied to process medium
3. Vergleich der Reaktion, Stabilität sowie Abweichung der aktuellen Messwerten zwischen aktiven Prozesssensor und Standby-Sensor  3. Comparison of the reaction, stability and deviation of the current measured values between active process sensor and standby sensor
4. wenn der Vergleich erfolgreich war, wird je nach Vorgabe des Anlagenbetreibers der Messwert der Standby-Messung sofort für die nachfolgenden Prozesse  4. If the comparison was successful, the measured value of the standby measurement is immediately for the following processes, depending on the specification of the plant operator
(Regelung) übernommen, oder über Digitalausgänge und Digitaleingänge eine Freigabe von der übergeordneten Steuerungstechnik abgewartet  (Control), or a release from the higher-level control technology is awaited via digital outputs and digital inputs
5. Prozesssensor wird aus dem Prozess genommen  5. Process sensor is taken out of the process
6. Prozesssensor wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt  6. Process sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
7. wurde der Prozesssensor nach der Überprüfung und ggf. Reinigung vom System nicht freigegeben, erfolgt eine Wartungsmeldung (siehe Punkt 7.2.), in diesem Fall bleibt die Standby-Messung im Prozessmedium aktiv  7. If the process sensor has not been released by the system after checking and, if necessary, cleaning, a maintenance message is issued (see section 7.2.), In which case the standby measurement remains active in the process medium
8. wurde der Prozesssensor vom System freigegeben, wird er dem Prozessmedium wieder zugeführt  8. If the process sensor has been released by the system, it is returned to the process medium
9. Vergleich der Reaktion, Stabilität sowie Abweichung der aktuellen Messwerten zwischen aktiven Prozesssensor und Standby-Sensor  9. Comparison of the reaction, stability and deviation of the current measured values between active process sensor and standby sensor
10. liegt eine Abweichung außerhalb der hierfür vorgesehenen Toleranz vor, erfolgt ebenso eine Wartungsmeldung  10. If there is a deviation outside the tolerance provided for this, a maintenance message is also issued
11. liegt keine Abweichung vor, so wird nach einer Wartezeit die Prozessmessung wieder freigeben, oder über Digitalausgänge und Digitaleingänge eine Freigabe von der übergeordneten Steuerungstechnik abgewartet  11. If there is no deviation, the process measurement is released again after a waiting time, or a release from the higher-level control technology is awaited via digital outputs and digital inputs
12. Standby-Messung wird aus dem Prozess genommen  12. Standby measurement is taken out of the process
13. Standby-Sensor wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt  13. Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
14. wurde der Standby-Sensor vom System freigegeben, so wird eine  14. If the standby sensor has been released by the system, then a
Hinweismeldung („Standby-Sensor ist Funktionsbereit und in Wartestellung") über 15. Digitalausgang oder als Text ausgegeben und dem Sensor sofern gewünscht eine spezielle Flüssigkeit für die Nasshaltefunktion zugeführt Note message ("Standby sensor is ready to work and waiting") 15. Digital output or output as text and, if desired, a special liquid supplied to the sensor for the wet holding function
16. wurde der Standby-Sensor nach der Überprüfung und ggf. Reinigung nicht  16. The standby sensor did not turn off after checking and possibly cleaning
freigegeben, erfolgt vom System eine Wartungsmeldung  released, the system issues a maintenance message
7.1.2. Voll-Redundanz (zwei Redundante Messungen und eine zusätzliche in Standbv) 7.1.2. Full redundancy (two redundant measurements and one additional in standbv)
Eine weitere Möglichkeit bzw. Ausführung ist die Voll-Redundanz (siehe Figur 23). Bezeichnungsliste von Figur 23 Another possibility or embodiment is full redundancy (see FIG. 23). Designation list of FIG. 23
1. Prozessmedium 1st process medium
2. Reinigungsmedium  2. Cleaning medium
3. Spülmedium  3. Rinsing medium
4. geregelte Druckluft  4. regulated compressed air
5. Ventile für die Medien  5. Valves for the media
6. Automatikarmatur  6. Automatic fitting
7. zum Beispiel Druckluft-Zylinder mit Druckluftanschlüssen (angesteuert mit geregelter Druckluft)  7. For example, compressed air cylinder with compressed air connections (controlled with regulated compressed air)
8. Spülkammer und Prüfkammer  8. rinsing chamber and test chamber
9. Ablauf  9. Procedure
10. Messung 1 Aktiv im Prozess  10. Measurement 1 Active in the process
11.Messung 2 Aktiv im Prozess  11.Measurement 2 Active in the process
12. Messung 3 Standby in Nasshaltestellung  12. Measurement 3 Standby in wet holding position
Bei der Voll-Redundanz sind zwei Prozesssensoren dauerhaft im Prozessmedium und der Standby-Sensor dauerhaft in nicht anhaftenden Medium (zum Beispiel With full redundancy, two process sensors are permanently in the process medium and the standby sensor is permanently in non-adherent medium (for example
Leitungswasser zur Nasshaltefunktion). Tap water for wet holding function).
Es müssen immer zwei Sensoren während des kompletten Basiskurven- Vergleichsverfahrens im Prozessmedium sein. Dies dient zur permanenten Kontrolle der Hauptmessung um eine Elektrodenvergiftung, Glasbruch oder There must always be two sensors in the process medium during the complete base curve comparison process. This is for permanent control the main measurement to an electrode poisoning, glass breakage or
Messübertragungsfehler usw. zu erkennen. Measuring transmission errors, etc. to recognize.
Die Vorgehensweise ähnelt der einfachen Redundanz (siehe Punkt 7.1.1.). The procedure is similar to simple redundancy (see point 7.1.1.).
1. Standby-Sensors wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt 1. Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
2. Standby-Sensor wird Prozessmedium zugeführt  2. Standby sensor is supplied to process medium
3. Vergleich der Reaktion, Stabilität sowie Abweichung der aktuellen Messwerten zwischen aktiven Prozesssensor„2" (welcher nicht aktiv in die Steuerung eingebunden ist) und Standby-Sensor  3. Comparison of the reaction, stability and deviation of the current measured values between active process sensor "2" (which is not actively integrated in the control) and standby sensor
4. Prozesssensor„2" wird aus dem Prozess genommen  4. Process sensor "2" is taken out of the process
5. Prozesssensor„2" wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt  5. Process sensor "2" is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
6. wurde der Prozesssensor„2" nach der Überprüfung und ggf. Reinigung vom System nicht freigegeben, erfolgt eine Wartungsmeldung (siehe Punkt 7.2.), in diesem Fall bleibt die Standby-Messung im Prozessmedium aktiv, die  6. If the process sensor "2" was not released by the system after checking and, if necessary, cleaning, a maintenance message is issued (see section 7.2.). In this case, the standby measurement remains active in the process medium, the
Überprüfung und ggf. Reinigung vom Prozesssensor„1" wird dann nicht ausgeführt  Checking and, if necessary, cleaning of process sensor "1" will not be carried out
7. wurde der Prozesssensor„2" vom System freigegeben, wird er dem  7. If the process sensor "2" was released by the system, it will be the
Prozessmedium wieder zugeführt  Process medium fed again
8. Vergleich der Reaktion, Stabilität sowie Abweichung der aktuellen Messwerten zwischen aktiven Prozesssensor„2" und Standby-Sensor  8. Comparison of the reaction, stability and deviation of the current measured values between active process sensor "2" and standby sensor
9. liegt eine Abweichung außerhalb der hierfür vorgesehenen Toleranz vor, erfolgt ebenso eine Wartungsmeldung, die Überprüfung und ggf. Reinigung vom Prozesssensor„1" wird dann nicht ausgeführt  9. If there is a deviation outside the tolerance provided for this purpose, a maintenance message is also issued, the checking and, if necessary, cleaning of the process sensor "1" is then not carried out
10. liegt keine Abweichung vor, so wird nach einer Wartezeit die Prozessmessung „2" wieder freigeben, oder über Digitalausgänge und Digitaleingänge eine Freigabe von der übergeordneten Steuerungstechnik abgewartet  10. If there is no deviation, the process measurement "2" is released again after a waiting time, or a release from the higher-level control technology is awaited via digital outputs and digital inputs
11. Prozesssensor„1" wird aus dem Prozess genommen  11. Process sensor "1" is removed from the process
12. Prozesssensor„1" wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt 13. wurde der Prozesssensor„1" nach der Überprüfung und ggf. Reinigung vom System nicht freigegeben, erfolgt eine Wartungsmeldung, in diesem Fall bleibt die Standby-Messung im Prozessmedium aktiv 12. Process sensor "1" is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary 13. If the process sensor "1" was not released by the system after checking and, if necessary, cleaning, a maintenance message is issued, in which case the standby measurement remains active in the process medium
14. wurde der Prozesssensor„1" vom System freigegeben, wird er dem  14. If the process sensor "1" was released by the system, it will be the
Prozessmedium wieder zugeführt  Process medium fed again
15. Vergleich der Reaktion, Stabilität sowie Abweichung der aktuellen Messwerten zwischen aktiven Prozesssensor„2" und Prozesssensor„1"  15. Comparison of the reaction, stability and deviation of the current measured values between active process sensor "2" and process sensor "1"
16. liegt eine Abweichung außerhalb der hierfür vorgesehenen Toleranz vor, erfolgt ebenso eine Wartungsmeldung  16. If there is a deviation outside the tolerance provided for this purpose, a maintenance message will also be issued
17. liegt keine Abweichung vor, so wird nach einer Wartezeit die Prozessmessung wieder freigeben, oder über Digitalausgänge und Digitaleingänge eine Freigabe von der übergeordneten Steuerungstechnik abgewartet 17. If there is no deviation, the process measurement is released again after a waiting time or a release from the higher-level control technology is awaited via digital outputs and digital inputs
8. Standby-Messung wird aus dem Prozess genommen  8. Standby measurement is taken out of the process
19.Standby-Sensors wird mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren überprüft und ggf. gereinigt  19.Standby sensor is checked by base curve comparison method and cleaned if necessary
20. wurde der Standby-Sensor vom System freigegeben, so wird eine  20. If the standby sensor has been released by the system, then a
Hinweismeldung („Standby-Sensor ist Funktionsbereit und in Wartestellung") über Digitalausgang oder als Text ausgegeben und dem Sensor sofern gewünscht eine spezielle Flüssigkeit für die Nasshaltefunktion zugeführt Information message ("standby sensor is ready to use and waiting") via digital output or output as text and the sensor, if required, a special liquid supplied for the wet holding function
21. wurde der Standby-Sensor nach der Überprüfung und ggf. Reinigung nicht freigegeben, erfolgt vom System eine Wartungsmeldung 21. If the standby sensor was not released after the inspection and, if necessary, cleaning, the system will issue a maintenance message
7.1.3. einfache Redundanz für zwei Messungen (eine Standby-Messung für zwei verschiedene Prozessmessungen) 7.1.3. simple redundancy for two measurements (one standby measurement for two different process measurements)
Eine weitere Möglichkeit bzw. Ausführung ist die einfache Redundanz für zwei Messungen (siehe Figur 24). Bezeichnungsliste von Figur 24 Another option or design is the simple redundancy for two measurements (see FIG. 24). Designation list of FIG. 24
1. Prozessmedium 1 1. Process medium 1
2. Prozessmedium 2  2nd process medium 2
3. Reinigungsmedium  3. Cleaning medium
4. Spülmedium  4. Rinsing medium
5. geregelte Druckluft  5. regulated compressed air
6. Ventile für die Medien  6. Valves for the media
7. Automatikarmatur  7. Automatic fitting
8. zum Beispiel Druckluft-Zylinder mit Druckluftanschlüssen (angesteuert mit  8. For example, compressed air cylinders with compressed air connections (controlled with
geregelter Druckluft)  regulated compressed air)
9. Spülkammer und Prüfkammer  9. rinsing chamber and test chamber
10. Ablauf als Beispiel  10. Procedure as an example
11. Messung 1 Aktiv im Prozessmedium 1  11. Measurement 1 Active in the process medium 1
12. Messung 2 Aktiv im Prozessmedium 2  12. Measurement 2 Active in the process medium 2
13. Messung 3 Standby in Nasshaltestellung  13. Measurement 3 Standby in wet holding position
Bei der einfachen Redundanz für zwei Messungen in jeweils verschiedenen In the simple redundancy for two measurements in each case different
Prozessmedien sind beide Prozesssensor dauerhaft im Prozessmedium und ein Process media are both process sensor permanently in the process medium and a
Standby-Sensor dauerhaft in nicht anhaftendem Medium (zum Beispiel Leitungswasser zur Nasshaltefunktion). Standby sensor permanently in non-adherent medium (eg tap water for wet holding function).
Der eine Standby-Sensor übernimmt bei Wartungen oder Überprüfungen die Messung für den jeweiligen Prozesssensor. The one standby sensor assumes the measurement for the respective process sensor during maintenance or checks.
Der Vorteil besteht darin, dass mit nur einem Standby-Sensor mehrere Messungen bei der Überprüfung mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren, redundant weiterlaufen können. Somit werden Kosten eingespart. Der Nachteil besteht darin, dass natürlich nur ein Sensor überprüft werden kann. Die Vorgehensweise ist identisch mit der einfachen Redundanz (siehe Punkt 7.1.1.), nur dass keine gleichzeitige Überprüfung zwischen der aktiven Messung 1 und Messung 2 möglich ist. The advantage is that with only one standby sensor several measurements during the check by means of base curve comparison method, can continue to run redundant. Thus costs are saved. The disadvantage is that of course only one sensor can be checked. The procedure is identical to the simple redundancy (see point 7.1.1.), Only that no simultaneous check between the active measurement 1 and measurement 2 is possible.
7.2. automatisierte, teilautomatisierte oder manuelle Wartung 7.2. automated, semi-automated or manual maintenance
Wird mittels des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ermittelt, dass das Sensor-Niveau nicht mehr im max. zulässigem Toleranzbereich liegt und auch die vom Anwender vorgegebene Anzahl der Reinigungsversuche ausgeschöpft wurden (siehe als Beispiel Punkt 4.3.6.2.), wird der Anwender informiert bzw. aufgefordert, eine Wartung am Is determined by the base curve comparison method that the sensor level is no longer in the max. permissible tolerance range and also the number of cleaning attempts specified by the user has been exhausted (see example 4.3.6.2. for example), the user is informed or requested to carry out a maintenance on
Sensor vorzunehmen. Sensor to make.
Das System erwartet nun vom Anwender, menügeführte Eingaben hinsichtlich der Vorgehensweise zu dieser Wartung, The system now expects the user to provide menu-driven input regarding the procedure for this maintenance,
Ist das Basiskurven-Vergleichsverfahren automatisiert in der Prozess- / Is the base curve comparison process automated in the process /
Laborumgebung (Probenwechselsystem) eingerichtet, so hat der Anwender die Set up the laboratory environment (sample exchange system), the user has the
Möglichkeit die anstehende Wartung optional entweder automatisiert, teilautomatisiert, oder manuell (händisch) durchzuführen. Possibility to perform the upcoming maintenance optionally either automated, semi-automated, or manual (manual).
Weiterhin unterliegt es der Entscheidung des Anwenders, die vom Programm Furthermore, it is subject to the user's decision by the program
vorgeschlagenen Wartungsstufen 1-5, entweder der Reihe nach oder einzelne proposed maintenance levels 1-5, either sequentially or individually
Wartungsstufen direkt auszuführen. Perform maintenance steps directly.
Alle händisch durchzuführende Arbeitsschritte werden vom System ebenso All manual steps are handled by the system as well
menügeführt entsprechend der jeweiligen Wartungsstufe, automatisch angefordert. menu-driven according to the respective maintenance level, automatically requested.
Alle ausgeführten Arbeitsschritte, unabhängig ob diese vom System automatisch oder vom Anwender händisch ausgeführt wurden, werden mit allen zugehörigen All executed steps, regardless of whether they were carried out automatically by the system or manually by the user, are combined with all of them
Teilergebnissen als Nachweis protokolliert. 7.2.1. Wartungsstufen Partial results recorded as evidence. 7.2.1. maintenance levels
Wartungsstufe 1 : weitere Reinigungs- und Nachprüfphasen zulassen (mittels Maintenance level 1: allow further cleaning and inspection phases (using
Basiskurven-Vergleichsverfahren)  Base curves comparison method)
Wartungsstufe 2: manuelle Sensorreinigung (ohne Basiskurven-Vergleichsverfahren) jedoch mit Nachprüfphase (mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren) Maintenance level 2: manual sensor cleaning (without base curve comparison method) but with verification phase (using base curve comparison method)
Wartungsstufe 3: manuelle Sensorreinigung (mit und ohne Basiskurven-Vergleichsverfahren) / Überprüfung mittels Kalibrierung Maintenance level 3: manual sensor cleaning (with and without base curve comparison procedure) / verification by calibration
Wartungsstufe 4: Nachjustierung  Maintenance level 4: readjustment
Wartungsstufe 5: Sensorwechsel / Sensorerneuerung  Maintenance level 5: Sensor replacement / Sensor renewal
War die zuletzt durchgeführte Wartungsstufe nicht erfolgreich, so wird vom System immer die nächsthöhere Wartungsstufe ausgelöst. If the last maintenance step was unsuccessful, the system always triggers the next higher maintenance level.
Diese Stufen werden in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben. These stages are described in more detail in the following sections.
7.2.2. Generelle Überprüfung der Referenz- und Reinigunqsmedien 7.2.2. General review of reference and cleaning media
Vorsorglich und generell sollte vor einer automatisierten, teilautomatisierten oder manuellen Wartung das Referenz- bzw. das Reinigungsmedium überprüft werden. Dies kann mittels eines anderen Sensors, wie zum Beispiel mit einem portablen As a precaution and in general, the reference or cleaning medium should be checked prior to automated, semi-automated or manual maintenance. This can be done using another sensor, such as a portable one
Handmessgerät erfolgen. Handheld device done.
7.2.3. Wartungsstufe 1 : weitere Reinigungs- und Nachprüfphasen zulassen (mittels Verfahren) 7.2.3. Maintenance level 1: allow further cleaning and inspection phases (by means of procedures)
Hat das Basiskurven-Vergleichsverfahren festgestellt, dass die maximal zulässigen Reinigungsversuche pro Basiskurven-Vergleichsverfahrensdurchlauf (siehe Punkt 4.3.6.2.) nicht den gewünschten Reinigungserfolg (Einhaltung der Toleranzgrenzen) erreicht hat, erhält der Anwender eine Wartungsmeldung und bekommt die Möglichkeit weitere Reinigungsversuche mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren vorzunehmen. Im Fall dass die zusätzlichen Reinigungsversuche nicht zum Erfolg führen, werden vom System dann die nächstfolgenden Wartungsstufen vorgeschlagen. Wie bereits oben beschrieben steht es dem Anwender frei den vom System vorgeschlagenen If the base curve comparison method has determined that the maximum permissible cleaning attempts per base curve comparison process run (see Section 4.3.6.2.) Has not achieved the desired cleaning performance (compliance with the tolerance limits), the user receives a maintenance message and gets the option of further cleaning attempts by means of base curve Comparative procedure. In the event that the additional cleaning attempts do not succeed, the system then proposes the next maintenance stages. As already described above, the user is free to use the system suggested by the system
Wartungsstufen zu folgen oder einzelne Wartungsstufen zu überspringen. Follow maintenance levels or skip individual maintenance levels.
Wurde durch das Basiskurven-Vergleichsverfahren schon häufiger eine Became more frequent by the base curve comparison method
fehlgeschlagene Reinigung festgestellt, sollte auch über ein effizienter wirkendes Reinigungsmedium nachgedacht werden. failed cleaning, it should also be thought about a more efficient acting cleaning medium.
7.2.4. Wartungsstufe 2: manuelle Sensorreiniqunq (ohne Verfahren) jedoch mit Nachprüfphase (mittels Verfahren) 7.2.4. Maintenance level 2: manual sensor cleaning (without procedure) but with verification phase (by means of procedure)
In der zweiten Wartungsstufe erhält der Anwender die Möglichkeit eine manuelle (händische) Reinigung des Sensors mittels zum Beispiel mechanischen In the second maintenance level, the user has the option of manual (manual) cleaning of the sensor by means of, for example, mechanical
Reinigungsutensilien, anderen Reinigungsmedien, Ultraschallbädern usw. Cleaning utensils, other cleaning media, ultrasonic baths, etc.
durchzuführen. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass durch eine manuelle perform. In any case, make sure that by a manual
(händische) Reinigung, insbesondere durch mechanische Reinigungsutensilien, die Sensoroberfläche nicht beschädigt wird. Es ist in dieser Wartungsstufe immer vom Vorteil ein effizienteres Reinigungsmedium mit einer verlängerten Einwirkzeit während dieser Reinigungsphase einzusetzen. Jedoch ist auch hier darauf zu achten, dass das Reinigungsmedium von seiner Wirkung den Sensor nicht beschädigt und nach wie vor schonend reinigt. (manual) cleaning, especially by mechanical cleaning utensils, the sensor surface is not damaged. In this maintenance stage, it is always advantageous to use a more efficient cleaning medium with a longer exposure time during this cleaning phase. However, it must be ensured that the cleaning medium does not damage the sensor and still gently cleans it.
Nach der manuellen (händischen) Reinigung durch den Anwender wird automatisch das Basiskurven-Vergleichsverfahren angefordert / gestartet, um eine After manual (manual) cleaning by the user, the base curve comparison procedure is automatically requested / started to perform a
Reinigungsüberprüfung mittels Nachprüfphase durchzuführen. Diese Nachprüfung kann, je nach Umsetzung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens, automatisiert sowie manuell erfolgen. Perform cleaning inspection by means of verification phase. Depending on the implementation of the basic curve comparison procedure, this verification can be automated and manual.
Sollte die Nachprüfung ergeben, dass die manuell (händisch) durchgeführte Reinigung nicht erfolgreich war, so wird dann vom System die nächstfolgende Wartungsstufe vorgeschlagen. Wie bereits oben beschrieben steht es dem Anwender frei den vom System vorgeschlagenen Wartungsstufen zu folgen oder einzelne Wartungsstufen zu überspringen. If the verification shows that the manual cleaning was unsuccessful, then the system proposes the next maintenance stage. As already described above, the user is free from the System to follow proposed maintenance levels or skip individual maintenance levels.
7.2.5. Wartungsstufe 3: manuelle Sensorreinigung (mit und ohne Verfahren) / Überprüfung mittels Kalibrierung 7.2.5. Maintenance level 3: manual sensor cleaning (with and without procedure) / verification by calibration
Die dritte Wartungsstufe beinhaltet, wie auch die zweite Wartungsstufe, zunächst eine manuelle (händische) Reinigung des Sensors (kann aber auch übersprungen werden). Die Überprüfung des Sensors sollte in jedem Fall an dieser Stelle mit einem Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermedium erfolgen. Somit entspricht diese Wartungsstufe einer The third maintenance level, like the second maintenance level, initially includes manual (manual) cleaning of the sensor (but can also be skipped). The sensor should always be checked at this point with a calibration / test or buffer medium. Thus, this maintenance level corresponds to one
Kalibrierungsüberprüfung des Sensors (Erläuterung Kalibrierung siehe Punkt 2.3.2.). Calibration check of the sensor (for calibration see point 2.3.2.).
Hierzu wird vom System der Kalibrierungsmodus aktiviert, welcher den Anwender automatisch durch die einzelnen Kalibrierungsschritte führt. For this purpose, the system activates the calibration mode, which automatically guides the user through the individual calibration steps.
Ermittelt das System, dass für diesen Sensor (Sensor-ID) bereits Basiskurven von der Erstkalibrierung und Erstjustierung (sogenannte Basiskalibrierkurven) vorliegen (siehe Punkt 2.4.), so erfolgen die weiteren Schritte mittels des Basiskurven- Vergleichsverfahren unter Verwendung der jeweilig benötigten Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) welche dann ebenso vom System automatisch vorgegeben werden.  If the system determines that base curves from initial calibration and initial adjustment (so-called base calibration curves) are already available for this sensor (sensor ID), then the further steps are carried out by means of the base curve comparison method using the respective required calibration media (buffer / Test media) which are then also automatically specified by the system.
Ermittelt das System, dass für diesen Sensor (Sensor-ID) keine Basiskalibrierkurven von der Erstkalibrierung und Erstjustierung vorliegen, so erfolgen die weiteren Schritte ohne Basiskurven-Vergleichsverfahren. If the system determines that there are no base calibration curves from initial calibration and initial adjustment for this sensor (sensor ID), the next steps are carried out without base curve comparison procedure.
In beiden Fällen gibt das System vor, dass der Sensor vor der Kalibrierung gespült wird, so dass die nachfolgende Kalibrierung möglichst im Bereich zwischen 15 °C und 30 °C erfolgt. In both cases, the system dictates that the sensor be purged prior to calibration, so that the subsequent calibration is made as close as possible to between 15 ° C and 30 ° C.
Für diese Funktion ist das in Figur 25 dargestellte Diagnosefenster vorhanden. Zuerst wird das zur Überprüfung verwendete / vorhanden Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermedium aktiviert. Hierzu sollte auch eine geeignete Puffertabelle für die For this function, the diagnostic window shown in FIG. 25 is present. First the calibration / test or buffer medium used for checking is activated. This should include a suitable buffer table for the
Temperaturkompensation ausgewählt werden. Der Nominalwert des Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermediums wird als Linie mit angezeigt. Temperature compensation can be selected. The nominal value of the calibration / test or buffer medium is displayed as a line with.
Liegt eine Basiskalibrierkurve/n von der ersten Überprüfung des Sensors vor (siehe Punkt 3.2) wird diese im Diagnosefenster angezeigt und als Basiskurve für das If there is a base calibration curve / n from the first sensor check (see point 3.2), it will be displayed in the diagnostics window and used as the base curve for the
Basiskurven-Vergleichsverfahren zur Verfügung gestellt. Base curve comparison method provided.
Bezeichnungsliste von Figur 25 Identification list of FIG. 25
1. Auswahlfeld für Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermedium 1. Selection field for calibration / test or buffer medium
2. Puffertabelle prüfen/bearbeiten  2. Check / edit buffer table
3. Basiskalibrierkurve von der ersten Überprüfung  3. Basic calibration curve from the first check
4. Nominal-pH-Wert des Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermediums (in dem Beispiel pH 4,01 bei 25°G)  4. Nominal pH of the calibration / test or buffer medium (in the example pH 4.01 at 25 ° G)
Während des Kalibrier-/Überprüfungsvorgangs, bleibt die Basiskalibrierkurve/n von der ersten Überprüfung im Hintergrund und die neue Kalibrierkurve/n wird wie bei den Vergleichsphasen des Basiskurven-Vergleichsverfahrens entsprechend dem During the calibration / verification process, the base calibration curve (s) will remain in the background from the first check and the new calibration curve (s) will be the same as in the comparison phases of the base curve comparison procedure
Sensorverhalten mitgeschrieben und darübergelegt. Somit sind Abweichungen zwischen der Basiskalibrierkurve/n und der neue Kalibrierkurve/n auch visuell schnell erkennbar. Sensor behavior written and overlaid. Thus, deviations between the base calibration curve / n and the new calibration curve / s are also visually quickly recognizable.
Während des gesamten Kalibriervorgangs wird der Nominal-pH-Wert entsprechend der gemessenen Temperatur/en, aus der zugehörigen Puffertabelle (Herstellerangabe) für das jeweilige Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermediums mit den zugehörigen  During the entire calibration process, the nominal pH value is calculated according to the measured temperature (s), from the associated buffer table (manufacturer information) for the respective calibration / test or buffer medium with the associated calibration
Toleranzangaben berücksichtigt. Tolerance information taken into account.
Somit werden während des Kalibriervorgangs auch alle Messwerte auf eine einheitliche Temperatur zum Beispiel auf 20 °C umgerechnet und somit auf eine vergleichbare Bezugsgröße gebracht und die aktuelle Abweichung im Diagnosefenster angezeigt (siehe Figur 26). Bezeichnungsliste von Figur 26 Thus, during the calibration process, all measured values are also converted to a uniform temperature, for example to 20 ° C., and thus brought to a comparable reference value and the current deviation displayed in the diagnosis window (see FIG. 26). Identification list of FIG. 26
1. Aktuelle Kalibrierkurve / Überprüfung 1. Current calibration curve / verification
2. Basiskalibrierkurve von der ersten Überprüfung  2. Basic calibration curve from the first check
3. Nominal-pH-Wert des Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermediums  3. Nominal pH of the calibration / test or buffer medium
4. Abweichungsanzeige  4. Deviation indicator
Nach Abschluss des Vergleichs mit Kalibrier-/ Prüf- bzw. Puffermedium (Kalibrierung) werden die Ergebnisse entsprechend ausgegeben (siehe Diagnosefenster in Figur 27). After the comparison with the calibration / test or buffer medium (calibration) has been completed, the results are output accordingly (see diagnostic window in Figure 27).
Bezeichnungsliste von Figur 27 Identification list of FIG. 27
1. Ergebnisse der Überprüfung mit Puffer 1. Results of the review with buffer
- die Überprüfung wird als nicht erfolgreich eingestuft.  - the review is considered unsuccessful.
Die in Figur 27 dargestellte Kalibrierung/Überprüfung hat ergeben, dass die manuell (händisch) durchgeführte Reinigung nicht erfolgreich war. Deshalb wird vom System die nächstfolgende Wartungsstufe vorgeschlagen. The calibration / verification shown in FIG. 27 has shown that the manual cleaning (manual) was unsuccessful. Therefore, the system proposes the next level of maintenance.
Wie bereits oben beschrieben steht es dem Anwender frei den vom System  As already described above, the user is free from the system
vorgeschlagenen Wartungsstufen zu folgen oder einzelne Wartungsstufen zu to follow proposed maintenance levels or individual maintenance levels
überspringen. skip.
7.2.6. Wartungsstufe 4 : Nachiustierunq 7.2.6. Maintenance level 4: Nachiustierunq
Die vierte Wartungsstufe ist ein komplett neuer Kalibrierungsvorgang verbunden mit einer Nachjustierung des bisherigen Sensors. The fourth maintenance stage is a completely new calibration process associated with a readjustment of the previous sensor.
Hierbei ist darauf zu achten, dass sich mit jeder„Nachjustierung" des Sensors, auch seine Sensoreigenschaften wie zum Beispiel Steilheit und somit seine Genauigkeit ändert (siehe Punkt 2.5.). Deshalb sollten„Nachjustierungen" nur dann durchgeführt werden, wenn die Messapplikation dies auch zulässt. Nach jeder erfolgten Nachjustierung wird automatisch vom System ein neuer Basiskurven verlauf angefordert. It must be ensured that every time the sensor is "readjusted", its sensor properties such as slope and thus its accuracy change (see point 2.5.). Therefore, "readjustments" should only be carried out if the measuring application so does allows. After every successful readjustment the system automatically requests a new base curve.
Ist das Reaktionsverhalten des Sensors nicht in Ordnung oder die Steilheit zu schlecht, wird die„Nachjustierung" vom System als nicht erfolgreich eingestuft und die If the reaction behavior of the sensor is not correct or the slope is too bad, the "readjustment" is classified by the system as unsuccessful and the
Wartungsstufe 5 (Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor) veranlasst (siehe Punkt 7.2.7.). Maintenance level 5 (replacement of the sensor by another or new sensor) is initiated (see point 7.2.7.).
7.2.6.1. automatisierte Nachjustierung von Digitalsensoren 7.2.6.1. automated readjustment of digital sensors
Anstelle der Aufforderung zur manuellen Nachjustierung kann das System die Instead of the request for manual readjustment, the system can
Nachjustierung der Messeinrichtung von sich aus auch selbst übernehmen. Hier besteht auch die Möglichkeit während der Kalibrierung/Justierung eine Basiskalibrierkurve/n anzulegen, welche im Basiskurven-Vergleichsverfahren mit abgefragt und verwendet werden können Readjustment of the measuring device by itself take over. Here, it is also possible during calibration / adjustment to create a base calibration curve, which can be queried and used in the base curve comparison method
Systemvoraussetzung hierfür sind Digitalsensoren und möglichst Automatikarmaturen oder Durchlaufgefäße mit kleinen Sensormesskammern, um Kalibrierflüssigkeiten zu sparen. Hierbei werden dem pH-Sensor automatisch mindestens zwei, dem System bekannte Pufferlösungen (Kalibrierflüssigkeiten), zugeführt. System requirements for this are digital sensors and possibly automatic valves or flow vessels with small sensor measuring chambers in order to save calibration fluids. In this case, at least two buffer solutions (calibration fluids) known to the system are automatically supplied to the pH sensor.
7.2.6.2. Prüfung des Sensors auf seine Mindestanforderungen 7.2.6.2. Testing the sensor for its minimum requirements
Wie schon in Punkt 2.5.4. ausführlich beschrieben, ergibt sich eine weitere As in point 2.5.4. described in detail, there is another
Wertschöpfung des Basiskurven- Vergleichsverfahrens mittels der Vergleichsmöglichkeit zwischen der alten und der neuen Basiskurvenaufzeichnung. Value added of the base curve comparison method by means of the possibility of comparing between the old and the new base curve record.
In soweit lässt sich auch unter Anderem das Ansprechverhalten / die Trägheit zwischen dem erstmals justierten Sensor und dem nachjustierten Sensor lückenlos nachweisen und dokumentieren. Weiterhin erfolgt mittels der neu erstellten Basiskurve durch das System anschließend eine Prüfung und Bewertung bezüglich der neuen Sensor-Messeigenschaften In this respect, among other things, the response / inertia between the first adjusted sensor and the readjusted sensor can be fully documented and documented. Furthermore, by means of the newly created base curve through the system, an examination and evaluation with respect to the new sensor measurement properties is subsequently carried out
gegenüber der im System hinterlegten Mindestanforderungen des Sensors. compared to the minimum requirements of the sensor stored in the system.
Bei Verwendung von Digitalsensoren erhält der Anwender eine zusätzliche Information über die neu ermittelte Steilheit sowie eine Angabe über die Gesamtanzahl der vom System vorgenommenen Nachjustierungen. When using digital sensors, the user receives additional information about the newly determined slope and an indication of the total number of readjustments made by the system.
7.2.7. Wartungsstufe 5: Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor 7.2.7. Maintenance level 5: Replacement of the sensor by another or new sensor
Die letzte Wartungsstufe ist der Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor. Nach dem Austausch des Sensors wird automatisch vom System ein neuer Basiskurvenverlauf angefordert, sofern für den anderen / neuen Sensor unter der Berücksichtigung der jeweiligen Sensor ID-Nummer, noch keine Basiskurve vorhanden ist. The last maintenance stage is the replacement of the sensor with another or new sensor. After the sensor has been replaced, the system will automatically request a new base curve, provided that no other base curve is available for the other / new sensor, taking into account the respective sensor ID number.
Wie schon in Punkt 2.5.4. ausführlich beschrieben, ergibt sich eine weitere As in point 2.5.4. described in detail, there is another
Wertschöpfung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens mittels der Vergleichsmöglichkeit zwischen der alten und der neuen Basiskurvenaufzeichnung. Value added of the base curve comparison method by means of the possibility of comparing between the old and the new base curve record.
In soweit lässt sich auch unter Anderem das Ansprechverhalten / die Trägheit bei einem erfolgten Austausch zwischen dem alten und dem anderen bzw. neuen Sensor lückenlos nachweisen und dokumentieren. In this respect, among other things, the response / inertia can be consistently documented and documented in the event of an exchange between the old and the other or new sensor.
Somit können auch Beispielsweise Rückschlüsse über zunehmenden oder Thus, for example, conclusions about increasing or
abnehmenden Verbrauch von Neutralisationsmedien erfolgen. decreasing consumption of neutralization media done.
7.3. zusätzliche Verfahrensphase zur Wirbelspülung / Wirbelreinigung 7.3. additional process phase for vortex purging / vortex cleaning
Eine weitere Funktion des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ist die Wirbelspülung / Wirbelreinigung, welche schon vorher im Text (siehe Punkt 2.8.4.) beschrieben wurde. Hierzu kann im System entsprechend der jeweiligen Anwendung, jeweils für die Aktivierung einer Wirbelspülung und / oder Wirbelreinigung während der jeweiligen Spül- und / oder Reinigungsphasen eine Voreinstellung vorgenommen werden. Another function of the basic curve comparison method is vortex flushing / vortex cleaning, which was previously described in the text (see point 2.8.4.). For this purpose, in the system according to the respective application, each for the activation of a vortex and / or vortex cleaning during the respective rinsing and / or cleaning phases, a default can be made.
Wird somit bei der Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens eine Thus, when performing the base curve comparison method, a
Wirbelspülung / Wirbelreinigung vom System angefordert, so erfordert dies einen zusätzlichen Basiskurven-Vergleichsverfahrensschritt, welcher automatisch vom System als zusätzliche Verfahrensphase in das vorgesehene Basiskurven- Vergleichsverfahren mit eingebunden wird. Vortex purging / vortex cleaning requested by the system, this requires an additional base curve comparison process step, which is automatically integrated by the system as an additional process phase in the proposed base curve comparison method.
Diese zusätzliche Verfahrensphase ist notwendig, da während der Basiskurvenaufzeichnung dem Spül- / Reinigungsmedium keine Luft oder kein Gas zugeführt werden darf. This additional process phase is necessary because during the base curve recording the rinsing / cleaning medium no air or gas may be supplied.
Deshalb muss zum Beispiel die Spül- / Reinigungsphase ohne angereichertes Medium (keine Luft / kein Gas) wiederholt werden.  Therefore, for example, the rinsing / cleaning phase without enriched medium (no air / no gas) must be repeated.
Somit ergeben sich durch die jeweiligen Vergleichsphasen die gleichen Bedingungen wie bei der Basiskurvenerstellung, bei der immer auf eine gleichbleibende Referenz Bezug genommen wird. Thus, the same conditions result from the respective comparison phases as in the base curve production, in which reference is always made to a constant reference.
7.4. Notfallmodus 7.4. emergency mode
Eine weitere Funktion des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ist der Notfallmodus. Mögliche Funktionen im Notfallmodus sind: Redundante Messungen können als Hauptmessungen übernommen werden, der Anwender kann Ventile bzw. Another function of the base curve comparison method is the emergency mode. Possible functions in emergency mode are: Redundant measurements can be adopted as main measurements, the user can control valves or
Notfallsteuerungsaufgaben selbst ansteuern, Produktionsprozesse können angehalten werden, Notfallinformation können an übergeordnete Systeme übergeben werden. 7.5. Basiskurven-Vergleichsverfahren ohne Reiniqungsphase. dafür aber mit manueller Wartung Triggering emergency control tasks yourself, production processes can be stopped, emergency information can be transferred to higher-level systems. 7.5. Base curve comparison procedure without purification phase. but with manual maintenance
Eine weitere optionale Funktion des Basiskurven-Vergleichsverfahrens sieht vor, dass während des Basiskurven-Vergleichsverfahrens - nach der Überprüfungs- / Spülphase keine Reinigungsphase mittels Basiskurven-Vergleichsverfahren, sondern nur eine manuelle (händische), herkömmliche Wartung durch den Anwender ohne Aufzeichnung von Vergleichskurven vorgenommen wird. Another optional function of the base curve comparison method is that during the base curve comparison process - after the check / rinse phase, no cleaning phase is performed by base curve comparison methods, but only manual (manual), conventional maintenance by the user without recording comparison curves ,
Diese extra Funktion ist nur bei speziellen Anwendungen (spezielle Sensorik oder spezielle Medien) vorgesehen, bei denen Reinigungphasen nicht zulässig sind. This extra function is only intended for special applications (special sensors or special media) in which cleaning phases are not permitted.
Nach der manuellen (händischen) Reinigung wird das Basiskurven-Vergleichsverfahren wieder aufgenommen und wie gehabt eine Nachprüfphase durchgeführt. After manual (manual) cleaning, the base curve comparison procedure is resumed and, as usual, a post-test phase is performed.
7.6. Basiskurven-Vergleichsverfahren - Prüfprotokolle 7.6. Base Curve Comparison Procedure - Test Protocols
Eine weitere Funktion sind die Basiskurven-Vergleichsverfahren - Prüfprotokolle. Another feature is the base curve comparison method - test protocols.
In Verbindung mit den vom Basiskurven-Vergleichsverfahren geforderten In conjunction with those required by the base curve comparison method
Abiaufschritten wird eine reproduzierbare, optimal gleichbleibende Sensoragilität erreicht. Mittels der gespeicherten Messwertreihen mit Datum und Zeitstempel bildet das Basiskurven-Vergleichsverfahrens - Prüfprotokoll den eindeutigen, lückenlosen, nachvollziehbaren Nachweis über alle Prozessvorgänge bzw. alle durchgeführten Arbeitsschritte und Vergleichsphasen mit den entsprechenden Messergebnissen. Abiaufschritten a reproducible, optimally consistent sensor agility is achieved. By means of the stored measured value series with date and time stamp, the basic curve comparison procedure - test protocol forms the clear, gapless, traceable proof of all process operations or all performed work steps and comparison phases with the corresponding measurement results.
Durch Zuordnung einer Sensor-ID Nummer kann der Lebenslauf und die Qualität des Sensors durchgehend nachvollzogen werden. Es bietet außerdem die Möglichkeit zur Vorlage bei Ämtern und Umweltbehörden. 7.6.1. Beispiel Protokoll - automatisierte Umsetzung in der Prozessumgebung By assigning a sensor ID number, the CV and the quality of the sensor can be traced throughout. It also offers the possibility of submission to offices and environmental authorities. 7.6.1. Example protocol - automated implementation in the process environment
In Figur 28a - Figur 28h wird ein Beispiel Basiskurven-Vergleichsverfahrens - Prüfrotokoll für die automatisierte Umsetzung in der Prozessumgebung dargestellt. In FIG. 28a-28h, an example of a base curve comparison method-test protocol for the automated conversion in the process environment is shown.
Bezeichnungsliste Figur 28a - Figur 28h Designation List Figure 28a - Figure 28h
Figur 28a: Deckblatt FIG. 28a: cover sheet
Figur 28b: Beschreibung der Anwendung und der Verfahrensphasen  FIG. 28b: Description of the application and the method phases
Figur 28c: Basiskurvenverlauf aller Verfahrensphasen FIG. 28c: basic curve profile of all process phases
Figur 28d: Messverlauf im Prozessmedium Figure 28d: Measurement process in the process medium
Figur 28e: Durchführung der Sensorüberprüfung mittels Basiskurven- Vergleichsverfahrens  FIG. 28e: Carrying out the sensor check by means of the base curve comparison method
Figur 28f: Messverlauf im Prozessmedium Figure 28f: Measurement process in the process medium
Figur 28g: Durchführung der Sensorüberprüfung mittels Basiskurven- Vergleichsverfahrens  FIG. 28 g: Carrying out the sensor check by means of the base curve comparison method
Figur 28h: Messverlauf im Prozessmedium sowie Unterschriftenfeld Figure 28h: Measurement process in the process medium and signature field
Hinweis: Note:
Diese Seiten-Aufteilung dient nur als Beispiel und ist nicht zwingend festgelegt.  This page distribution is only an example and is not necessarily fixed.
7.6.2. Beispiel Protokoll - manuelle Umsetzung in der Laborumgebung 7.6.2. Example protocol - manual implementation in the laboratory environment
In Figur 29a - Figur 29g wird ein Beispiel Basiskurven-Vergleichsverfahrens - Prüfrotokoll für die manuelle / händische Umsetzung in der Laborumgebung dargestellt. Bezeichnungsliste Figur 29a - Figur 29g Figur 29a: Deckblatt In Figure 29a - Figure 29g an example of base curve comparison procedure - test protocol for manual / manual implementation in the laboratory environment is shown. Designation list Figure 29a - Figure 29g Figure 29a: Cover sheet
Figur 29b: Beschreibung der Anwendung und der Verfahrensphasen  Figure 29b: Description of the application and the process phases
Figur 29c: Basiskurvenverlauf aller Verfahrensphasen  FIG. 29c: basic curve profile of all process phases
Figur 29d: Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens vor der  FIG. 29 d: implementation of the base curve comparison method before
Reagenzmessung  Reagenzmessung
Figur 29e: Reagenzmessung mit pH und Temperaturverlauf FIG. 29e: Reagent measurement with pH and temperature profile
Figur 29f: Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens nach der FIG. 29f: Performance of the base curve comparison method according to FIG
Reagenzmessung  Reagenzmessung
Figur 29g: Übersicht aller Messwerte der Reagenzmessung sowie Unterschriftenfeld Hinweis:  Figure 29g: Overview of all measured values of the reagent measurement and signature field Note:
Diese Seiten-Aufteilung dient nur als Beispiel und ist nicht zwingend festgelegt.  This page distribution is only an example and is not necessarily fixed.
7.6.3. Protokollierung bei automatischen Probenwechselsystemen 7.6.3. Logging in automatic sample change systems
Das Basiskurven-Vergleichsverfahren kann auch bei automatischen The base curve comparison method can also be used in automatic
Probenwechselsystemen eingesetzt werden. Die Protokollierung hierzu wird jeder einzelnen Probenahme zugeordnet. Sample exchange systems are used. The logging for this is assigned to each individual sampling.
Somit besteht die Möglichkeit, dass die jeweiligen Probenbezeichnungen und Daten in der Reihenfolge entsprechend der automatischer Zuführung vor Beginn des automatischen Durchlaufprozesses in einer Datenstruktur eingegeben bzw. erfasst werden können.  Thus, there is the possibility that the respective sample designations and data may be entered in the order corresponding to the automatic feeding before starting the automatic cycle process in a data structure.
Mit der ersten automatisch zugeführten Probe werden alle Informationen zu dieser Probe aus der Datenstruktur und alle Ergebnisse aus dem Basiskurven- Vergleichsverfahren in das zugehörige Prüfprotokoll übernommen. Das gleiche gilt für alle anschließend weiter folgenden Proben. 7.6.4. individueller Aufbau der Prüfprotokolle With the first automatically supplied sample, all information about this sample from the data structure and all results from the base curve comparison procedure are transferred to the associated test report. The same applies to all subsequently following samples. 7.6.4. individual structure of the test protocols
Da im System weiterhin frei einstellbar ist, ob nach jeder Probenzuführung eine Since the system is still freely adjustable, whether after each sample feed
Überprüfung / Reinigung des Sensors erfolgen soll, oder erst nach einer vordefinierten Anzahl von Proben, sind verschiedene Möglichkeiten der Protokollausgabe vorgesehen. So kann zum Beispiel generell eingestellt werden, ob jede Probe einzeln protokolliert und/oder ob mehrere Proben auf einem Protokoll zusammengefasst werden, so dass die jeweilig durchgeführten Überprüfungs- und Reinigungsphasen welche am Anfang oder am Ende der Proben dargestellt werden können. Sollte keine Überprüfung / Reinigung vor jedem neuen Probemedium durchgeführt werden, so kann dennoch die letzte Überprüfung / Reinigung mit Angabe der Anzahl der Einzelprobezuführungen mit protokolliert und dargestellt werden. To check / clean the sensor, or only after a predefined number of samples, various ways of log output are provided. For example, it is generally possible to set whether each sample is individually logged and / or whether several samples are combined on a log, so that the respectively performed checking and cleaning phases which can be displayed at the beginning or at the end of the samples. If no check / cleaning is carried out before each new sample medium, the last check / cleaning with specification of the number of single sample feeds can nevertheless be logged and displayed.
7.7. Alarmmonitoring und Ereignis-Protokollier-System 7.7. Alarm monitoring and event logging system
Eine weitere Funktion ist das Alarmmonitoring bzw. Ereigniss-Protokollier-System. Alle Meldungen, Störungen und Sensorprobleme werden vom System im Alarmmonitoring festgehalten und mit Datum und Uhrzeit sowie mit Störungsbeschreibung ständig mit protokolliert. Another function is the alarm monitoring or event logging system. All messages, malfunctions and sensor problems are recorded by the system in the alarm monitoring and logged with date and time as well as with fault description constantly.
Diese können bei Wartungsaufgaben abgerufen werden. Jede Meldung kann auch als Warnmeldung in jeder erdenklichen Ausgabeform (SMS, Telefax, Internet) ausgegeben werden. Bei wichtigen Störungen, erwirkt das System eine Eingabeaufforderung.  These can be called up during maintenance tasks. Each message can also be issued as a warning message in any conceivable form of output (SMS, fax, Internet). In the case of important faults, the system obtains a prompt.
Diese kann als manuelle Aufforderung dargestellt werden. Hier wird zur Kontrolle das Erkennen (Benutzerkennung, Datum, Uhrzeit) festgehalten und protokolliert wann die Information erkannt wurde. This can be displayed as a manual request. Here, as a check, the recognition (user ID, date, time) is recorded and logged when the information was detected.
Diese Meldung kann auch an übergeordnete Systeme als Digitalinformation abgegeben werden. Als Bestätigung, dass die Information vom übergeordneten System erkannt wurde, wird auf eine digitale Rückinformation vom übergeordneten System gewartet und protokolliert (Datum / Uhrzeit / Störungsbeschreibung).  This message can also be sent to higher-level systems as digital information. As confirmation that the information has been recognized by the higher-level system, digital information from the higher-level system is maintained and logged (date / time / fault description).
Weiterhin erwartet das System eine Rückinformation vom übergeordneten System oder eine manuelle Eingabe vom Wartungspersonal, die das Beheben der Störung bestätigt. Furthermore, the system expects a return information from the higher-level system or a manual input from the maintenance personnel, which confirms the removal of the fault.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Überprüfung der Reagierfähigkeit eines elektrischen und/oder elektronischen Sensors für gasförmige und/oder flüssige Medien, insbesondere einer Messelektrode zur Ermittlung chemischer oder physikalischer Größen, nach einer das Ansprechverhalten des Sensors bezüglich des zu messenden Mediums beeinträchtigenden Versottung oder Belegung der Sensoroberfläche durch das Prozessmedium (Umgebungsmedium) oder darin enthaltene 1. A method for checking the reactivity of an electrical and / or electronic sensor for gaseous and / or liquid media, in particular a measuring electrode for determining chemical or physical quantities, according to a the response of the sensor with respect to the medium to be measured affecting sooting or occupancy of the sensor surface by the process medium (surrounding medium) or contained therein
Bestandteile, wobei der Sensor bei der Überprüfung im Rahmen einer  Components, the sensor in the review as part of a
Testroutine mit einem Vergleichsmedium beaufschlagt und ein Vergleichs- Sensorwert erfasst wird und dazu der Sensor aus einem Prozessmodus in die Testroutine umgeschaltet wird und dabei das Vergleichsmedium zum Sensor geführt wird und wobei  Test routine is applied to a comparison medium and a comparison sensor value is detected and to the sensor is switched from a process mode in the test routine, while the comparison medium is fed to the sensor and wherein
- bezogen auf das Vergleichsmedium Sensorwertereihen erfasst und  - recorded based on the comparison medium sensor value series and
abgespeichert werden und  be saved and
- die mit zeitlichem Abstand nacheinander erfassten und abgespeicherten Sensorwertereihen bezogen auf das Vergleichsmedium miteinander verglichen werden und daraus eine Aussage über den Zustand des Sensors aus der Veränderung und zeitlichen Entwicklung von zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgezeichneten Sensorwertereihen bezogen auf das Vergleichsmedium abgeleitet und/oder ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, dass  the series of sensor values recorded and stored in succession with respect to the comparison medium are compared with one another and from this a statement about the state of the sensor from the change and temporal development of sensor value series recorded at different times relative to the comparison medium is derived and / or evaluated marked that
- das Basiskurven-Vergleichsverfahren dem bisher bekannten  - The base curve comparison method the previously known
Kalibriervorgang um das Erfassen, Vergleichen, Bewerten und Dokumentieren von mehreren Messwertreihen hinsichtlich dem „Neuzustand" des Sensors zum Ist-Zustand des Sensors erweitert und somit unter Anderem eine Bewertung der Sensorreaktion ermöglicht und Extending the calibration process by detecting, comparing, evaluating and documenting several series of measurements with regard to the "new state" of the sensor to the actual state of the sensor, thus enabling, inter alia, an evaluation of the sensor reaction and
- zum Basiskurven-Vergleichsverfahren eine gezielte Reinigungsphase sowie eine Nachprüfphase (Reinigungsvalidierung) hinzu kommt, welche den Sensor auf dem Niveau seines„Neuzustands" hält um - Added to the base curve comparison method, a targeted cleaning phase and a Nachprüfphase (cleaning validation), which keeps the sensor at the level of its "new state"
Nachjustierungen möglichst zu vermeiden. - alle Sensorüberprüfungs- und Kalibriervorgänge als auch die Reinigungsvorgänge, sichtbar (visuell) im echtzeitvergleich, nachvollziehbar durchgeführt und dargestellt und diese Vorgänge protokolliert und dokumentiert werden. To avoid readjustments as far as possible. - all sensor verification and calibration procedures as well as the cleaning processes, visible (visually) in real-time comparison, comprehensible carried out and presented and these processes are logged and documented.
- das Ansprechverhalten / die Trägheit zwischen dem erstmals justierten Sensor und dem nachjustierten Sensor lückenlos nachgewiesen und protokolliert und dokumentiert wird.  - The response / inertia between the first adjusted sensor and the readjusted sensor is completely detected and logged and documented.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. This object is solved by the features of claim 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Advantageous developments of the invention will become apparent from the
Unteransprüchen 2-35. Subclaims 2-35.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sensor, entsprechend seines Ansprechverhaltens und der jeweilige durchgeführten Verfahrensphasen seine eigene Basiskurve erhält, welche den kompletten Sensorverlauf, also das Verhalten, kommend von Medium X und zulaufend zu Medium Y dokumentiert. 2. The method according to claim 1, characterized in that each sensor, according to its response and the respective process stages performed receives its own base curve, which documents the complete sensor history, so the behavior coming from medium X and tapered to medium Y.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the
Erstellung einer Basiskurve bei jedem neuen Sensor, bei jeder Nachjustierung des Sensors sowie beim Wechsel des Referenz-, Vergleichs- und  Creation of a base curve with each new sensor, with each readjustment of the sensor as well as with the change of the reference, comparison and
Reinigungsmedium erfolgen muss.  Cleaning medium must be made.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer Nachjustierung, oder beim Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor das System immer automatisch einen neuer 4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that in the case of a readjustment, or when replacing the sensor by another or new sensor, the system always automatically a new
Basiskurvenverlauf angefordert.  Base curve history requested.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch für die erst Kalibrierung/Justierung eines Sensors eine Basiskalibrierkurve/n erstellt, und welche im Basiskurven-Vergleichsverfahren mit abgefragt und verwendet werden können. 5. The method according to claim 1 and 2, characterized in that also for the first calibration / adjustment of a sensor a base calibration curve / s created, and which can be queried and used in the base curve comparison method with.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle 6. The method according to claim 1 and 2, characterized in that all
Sensorüberprüfungs- und Kalibriervorgänge als auch die Reinigungsvorgänge, sichtbar (visuell) im echtzeitvergleich, nachvollziehbar durchgeführt und dargestellt, sowie diese Vorgänge protokollieren und dokumentieren werden  Sensor verification and calibration procedures as well as the cleaning processes, visible (visually) in real-time comparison, comprehensibly performed and displayed, as well as logging and documenting these processes
7. Verfahren nach Anspruch 1 ,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass 7. The method according to claim 1, 2 and 3, characterized in that
Informationen wie die Basiskurve oder Einsatzgebiet der Sensoren der einmalig vergebenen und somit unverwechselbaren Sensor-Ident-Nummer zugeordnet werden, welche bei digitalen Sensoren ausgelesen werden kann oder bei analogen Sensoren generiert und z. B. mittels Label auf dem Sensor angebracht werden muss.  Information such as the base curve or field of application of the sensors are assigned to the unique assigned and thus unmistakable sensor identification number, which can be read out in digital sensors or generated in analog sensors and z. B. must be attached by means of label on the sensor.
8. Verfahren nach Anspruch 1 ,2,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle 8. The method of claim 1, 2, 3 and 4, characterized in that all
mittels der Sensor-Ident-Nummer zugeordneten Informationen zum Sensor unveränderbar auf den Prüfprotokollen nach Abschluss des Basiskurven- Vergleichsverfahrens angegeben werden.  Information about the sensor associated with the sensor identification number can be stated invariably on the test protocols after completion of the base curve comparison method.
9. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der jeweiligen Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens vom System automatisch immer das gleiche Reinigungsmedium angefordert wird, welches die Reverenz des zu überprüfenden Sensors bildet. 9. The method according to claim 1 and 2, characterized in that in the respective implementation of the base curve comparison method by the system automatically always the same cleaning medium is requested, which forms the reverence of the sensor to be tested.
10. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass bereits beim ersten Anlegen einer Basiskurve für das Reinigungsmedium automatisch eine mehrstellige Reinigungsmedium-Ident-Nummer mit angehängter Datumsangabe welche vom Reinigungsmittellieferanten vergeben wurde, abgefragt wird. 10. The method according to claim 1 and 7, characterized in that even when first creating a base curve for the cleaning medium automatically a multi-digit cleaning medium identification number with appended date which was awarded by the detergent supplier, is queried.
Die Reinigungsmedium-Ident-Nummer ist am jeweiligen Gefäß mit der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit sichtbar und unverlierbar anzubringen.  The cleaning medium identification number must be visibly and firmly attached to the respective vessel with the appropriate cleaning fluid.
11. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass bereits beim ersten Anlegen einer Basiskurve für das Reinigungsmedium (falls keine 11. The method according to claim 1 and 7, characterized in that already at the first application of a base curve for the cleaning medium (if no
Reinigungsmedium-Ident-Nummer mit angehängter Datumsangabe vom Reinigungsmittellieferanten vorliegt) automatisch eine vom System frei vergebene mehrstellige Reinigungsmedium-Ident-Nummer mit angehängter Datumsangabe vergeben wird und diese am jeweiligen Gefäß mit der Cleaning medium identification number with attached date of Detergent supplier is present) is automatically assigned a system-assigned multi-digit cleaning medium identification number with attached date and this on each vessel with the
entsprechenden Reinigungsflüssigkeit unverlierbar anzubringen ist.  appropriate cleaning liquid is captive to install.
12. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die 12. The method according to claim 1 and 7, characterized in that the
Reinigungsmedium-Ident-Nummer zwingend im System hinterlegt und bei der jeweiligen Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens vom System automatisch abgefragt wird.  Cleaning medium identification number must be stored in the system and automatically requested by the system when carrying out the basic curve comparison procedure.
13. Verfahren nach Anspruch 1 , 9; 10, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet dass im System zur jeweiligen Ident-Nummer des Reinigungsmediums zusätzliche Informationen zum jeweiligen Reinigungsmedium wie Bezeichnung, 13. The method of claim 1, 9; 10, 11 and 12, characterized in that in the system to the respective identification number of the cleaning medium additional information about the respective cleaning medium such as name,
Zusammensetzung, Wirksamkeit, Verfalldatum usw. abgefragt und nach deren Eingabe archiviert werden und unveränderbar auf den Prüfprotokollen nach Abschluss des Basiskurven-Vergleichsverfahrens angegeben werden.  Composition, effectiveness, expiry date, etc., and archived after they have been entered, and specified on the test protocols after the base curve comparison procedure has been completed.
14. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass vor Erstellung einer Basiskurve für einen neuen Sensor, dem Sensor im Zuge einer 14. The method according to claim 1, characterized in that before creating a base curve for a new sensor, the sensor in the course of a
Wiederbelebungsroutine zuerst verschiedene Medien zugeführt werden müssen und die Durchführung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens für den jeweiligen Sensor so lang gesperrt ist, bis die Routine durchgeführt wurde.  Revive routine must first be supplied to various media and the implementation of the base curve comparison method for the respective sensor is disabled until the routine has been performed.
15. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass vor Beginn des Basiskurven-Vergleichverfahrens bzw. vor Erstellung einer Basiskurve zunächst der zu messende Prozessführungsmesswert (basisch, neutral, sauer) zu ermitteln ist, um entsprechend des Basiskurvenverlaufs die Auswahl der Referenz-, Vergleichs -, Spül-, Reinigungsmedien sowie eventuell erforderliche 15. The method according to claim 1, characterized in that before starting the base curve comparison method or before creating a base curve first to be measured process control reading (basic, neutral, acidic) is determined in accordance with the base curve course, the selection of reference, comparison -, rinsing, cleaning media and possibly required
Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien) fest zu legen.  Specify calibration media (buffer / test media).
16. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass vor Abschluss des Basiskurven-Vergleichverfahrens in der Prozessumgebung der nächste optimale Zeitpunkt für eine Überprüfung vom System automatisch und vorausschauend mit Hilfe des Fuzzy-Logic Prinzips und unter Berücksichtigung der hinterlegten Formeln / Wahrscheinlichkeitsberechnungen und der gesammelten Erkenntnisse aus der letzten Überprüfungsphase, Reinigungsphase und Nachprüfphase sowie der gesammelten Erkenntnisse aus allen bisher stattgefundenen 16. The method according to claim 1, characterized in that before completion of the base curve comparison method in the process environment of the next optimal Timing for a review by the system automatically and predictively using the Fuzzy-Logic principle and taking into account the deposited formulas / probability calculations and the accumulated knowledge from the last review phase, cleaning phase and verification phase and the accumulated knowledge from all previously taken place
Verfahrensdurchläufen ermittelt wird.  Process runs is determined.
17. Verfahren nach Anspruch 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass nach 17. The method according to claim 1 and 16, characterized in that after
einigen Durchführungen des Basiskurven-Vergleichsverfahrens und deren  some implementations of the base curve comparison method and their
Optimierungen des Abstands zur jeweils nächsten Reinigung, zusätzlich noch die Reinigungsdauer der Reinigungsphase angepasst wird.  Optimization of the distance to the next cleaning, additionally the cleaning time of the cleaning phase is adjusted.
18. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung und ggf. Reinigung des Sensors mit dem Basiskurven-Vergleichsverfahren in der Laborumgebung nach jedem Messvorgang erzwungen werden kann. 18. The method according to claim 1, characterized in that the review and possibly cleaning of the sensor with the base curve comparison method in the laboratory environment can be enforced after each measurement.
19. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass vor Beginn der manuellen / händischen Durchführung des Basiskurven-Vergleichverfahrens, auf eine Benutzerverwaltung zugegriffen wird, welche eine Zwangseingabe der Benutzerkennung und die Eingabe eines Passworts zwingend erwirkt. 19. The method according to claim 1, characterized in that prior to the manual / manual execution of the base curve comparison method, a user administration is accessed, which compulsorily enforces a forced input of the user identification and the input of a password.
20. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei manueller / händischer Umsetzung des Basiskurven-Vergleichverfahrens, zu Beginn jeder Verfahrensphase dem Anwender eine dreiphasige (rot, gelb, grün) Ampelfunktion zur Verfügung steht, welche zusätzlich eine Berechnungspunktefunktion enthält, die den Zeitversatz zwischen der Basiskurve und der neuen aktuellen 20. The method according to claim 1, characterized in that in manual / manual implementation of the base curve comparison method, at the beginning of each phase of the process a three-phase (red, yellow, green) traffic light function is available to the user, which additionally contains a calculation point function that the time offset between the base curve and the new current one
Vergleichsaufzeichnung, während des Basiskurven-Vergleichsverfahrens ermittelt und korrigiert, so dass keine Verschiebungen in den virtuellen Darstellungen und in den Protokollen, auftreten.  Comparison record, determined and corrected during the base curve comparison process, so that no shifts in the virtual representations and in the logs, occur.
21. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass max. zulässigen Messwert-Toleranzen welche entweder als Messwert-Toleranzgrenze oder als Toleranzband, entsprechend zu den jeweiligen Prozess- oder Laborbedingungen, vorgegeben oder vom Gesetzgeber festgelegt werden können. 21. The method according to claim 1, characterized in that max. permissible measured value tolerances which either as measured value tolerance limit or as Tolerance band, according to the respective process or laboratory conditions, specified or can be specified by the legislator.
22. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbesserung zur Sicherstellung und Einhaltung von Umweltauflagen, Produktions-, 22. The method according to claim 1, characterized in that an improvement to ensure and comply with environmental regulations, production,
Qualitätsvorgaben, Vermeidung von Verschleppungen, Einsparung von  Quality specifications, avoidance of carryover, saving of
Neutralisations- und Anreicherungsmitteln sowie die Sicherung der  Neutralization and enrichment agents and the assurance of
Nachhaltigkeit, herbei geführt wird.  Sustainability is brought about.
23. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die üblichen 23. The method according to claim 1, characterized in that the usual
standardisierten Sensorüberprüfungs- und Kalibrierungsvorgänge um einen zusätzlichen, überwachten und kontrollierten Reinigungsschritt (Vorgang) ergänzt werden  standardized sensor verification and calibration procedures are supplemented by an additional, monitored and controlled cleaning step (operation)
24. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass alle 24. The method according to claim 1, characterized in that all
aufgenommenen Sensormesswerte vom Neu- und jeweiligen Ist-Zustand des Sensors abgespeichert und miteinander Verglichen, und Abweichungen zwischen diesen Messwerten ebenso gespeichert und deren Abweichungen mit zulässigen Toleranzvorgaben verglichen und bewertet werden.  recorded sensor readings from the new and respective actual state of the sensor are stored and compared with each other, and deviations between these measurements are also stored and whose deviations are compared with permissible tolerance specifications and evaluated.
25. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, dadurch gekennzeichnet, dass bei der 25. The method according to claim 1 - 24, characterized in that in the
Anwendung des Basiskurven-Vergleichsverfahrens im Laborbereich auch eine wechselnde Justierung (keine Nachjustierung), ermöglicht wird.  Application of the base curve comparison method in the laboratory and a changing adjustment (no readjustment) is possible.
26. Verfahren nach Anspruch 1 - 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, dass für26. The method according to claim 1 - 24 and 25, characterized in that for
Sensoren (Sensor-ID's ) bereits bei der Erstkalibrierung und Erstjustierung (sogenannte Basiskalibrierkurven) unter Verwendung der jeweilig benötigten Kalibriermedien (Puffer / Prüfmedien), angelegt und im System oder auch direkt im Sensor gespeichert werden, und dem Basiskurven-Vergleichsverfahren zum Abruf zur Verfügung stehen. Sensors (Sensor-ID 's ) already during initial calibration and initial adjustment (so-called base calibration curves) using the respective required calibration media (buffers / test media), created and stored in the system or directly in the sensor, and the base curve comparison method for retrieving the To be available.
27. Verfahren nach Anspruch 1 - 24; 25, und 26, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem jeweiligen Messaufgabeneinsatz das System automatisch prüft, ob für den Sensor und dessen Sensoridentifikationsnummer mehrere 27. The method of claim 1 - 24; 25, and 26, characterized in that Before the respective measuring task the system automatically checks whether there are several for the sensor and its sensor identification number
Basiskalibrierkurven mit unterschiedlichen Kalibrier-Justierbereichen vorliegen und somit eine Möglichkeit zur Auswahl des gewünschten Messbereiches zur Verfügung steht.  Basiskalibrierkurven with different calibration Justierbereichen present and thus a way to select the desired measuring range is available.
28. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, dass nach der getroffenen Auswahl, das System prüft welcher Basiskurvenbereich zuletzt verwendet wurde und falls die Auswahl nicht dem zuletzt verwendeten Basiskurvenbereich entspricht vom System automatisch ein neuer Kalibrier- Justiervorgang angefordert wird. 28. The method of claim 1 - 24, 25, 26 and 27, characterized in that after the selection made, the system checks which base curve area was last used and if the selection does not correspond to the last used base curve area automatically from the system a new calibration adjustment is requested.
29. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26, 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Neujustierung eine Überprüfung mittels des Basiskurven- Vergleichsverfahren entsprechend unter Berücksichtigung der 29. The method of claim 1 - 24, 25, 26, 27 and 28, characterized in that after a readjustment by means of the base curve comparison method according to the consideration
Identifikationsnummer des betreffenden Sensors und der zugehörigen Basiskurve für diesen Messbereich erfolgt.  Identification number of the relevant sensor and the associated base curve for this measuring range is done.
30. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26, 27; 28 und 29, dadurch 30. The method of claim 1 - 24, 25, 26, 27; 28 and 29, by
gekennzeichnet, dass mit diesem Verfahrensablauf, gewährleistet ist, dass die jeweilig wechselnde Justierung immer den„Neu-Zustand" des Sensors entspricht.  in that it is ensured with this method sequence that the respective changing adjustment always corresponds to the "new state" of the sensor.
31. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29 und 30, dadurch 31. The method of claim 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29 and 30, by
gekennzeichnet, dass hierbei alle Toleranzgrenzen eingehalten, und der Sensor für die Anwendung frei gegeben wird.  characterized in that all tolerance limits are met, and the sensor is released for the application.
32. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29, 30 und 31 , dadurch 32. The method of claim 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29, 30 and 31, by
gekennzeichnet, dass die jeweilige Protokollierung ebenso für jeden  characterized in that the respective logging also for each
Messbereich getrennt und der jeweiligen Identifikationsnummer des Sensors und dessen Basiskurven zugeordnet ist.  Separated measuring range and the respective identification number of the sensor and its base curves is assigned.
33. Verfahren nach Anspruch 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29, 30, 31 und 32, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer Nachjustierung, oder beim Austausch des Sensors durch einen anderen oder neuen Sensor, das Basiskurven- Vergleichsverfahren immer automatisch neue Aufzeichnungen von 33. The method of claim 1 - 24, 25, 26, 27; 28, 29, 30, 31 and 32, thereby characterized in that in the case of a readjustment, or when replacing the sensor by another or new sensor, the base curve comparison method always automatically new records of
Basiskalibrierkurven anfordert.  Requires base calibration curves.
34. Verfahren nach Anspruch 1 - 33, dadurch gekennzeichnet, dass das 34. The method according to claim 1-33, characterized in that the
Basiskurven-Vergleichsverfahren für den Einsatz von PC- und Embedded Systemen, sowie intelligente, embedded unterstützte Messumformer und Steuerungen geeignet ist.  Base curve comparison method for the use of PC and Embedded systems, as well as intelligent, embedded supported transmitters and controls is suitable.
35. Verfahren nach Anspruch 1 - 34, dadurch gekennzeichnet, dass das 35. The method of claim 1 - 34, characterized in that the
Basiskurven-Vergleichsverfahren sowohl den Einsatz von Analogsensoren als auch den Einsatz von Digitalsensoren ermöglicht.  Base curve comparison method allows both the use of analog sensors as well as the use of digital sensors.
PCT/EP2016/002172 2015-12-24 2016-12-19 Method for checking the reaction ability of a sensor taking into account the new state WO2017114592A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016742.1 2015-12-24
DE102015016742.1A DE102015016742B4 (en) 2015-12-24 2015-12-24 Method for checking the reactivity of an electrical and / or electronic sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017114592A1 true WO2017114592A1 (en) 2017-07-06

Family

ID=57821908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/002172 WO2017114592A1 (en) 2015-12-24 2016-12-19 Method for checking the reaction ability of a sensor taking into account the new state

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015016742B4 (en)
WO (1) WO2017114592A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107625A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Method for in-process adjustment of a potentiometric sensor of a measuring arrangement
DE102021133938A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Method for determining and/or monitoring a status of a measuring device with a sensor and a cleaning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260046A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-15 Gerald Scharrer Method for checking the reactivity of an electronic sensor and device for carrying out the method
DE102007039265A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Measuring arrangement, has data processing unit attached to sensor to determine time response of sensor signals based on time-dependent sensor signals and to determine remaining operating time to maintain activities based on response
DE102009042528A1 (en) * 2009-09-24 2011-04-07 Gerald Scharrer Method for checking the reactivity of an electronic sensor
DE102010063033A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Procedure for commissioning a measuring device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318891A1 (en) 1993-06-07 1994-12-08 Mannesmann Ag Electrochemical gas trace measuring system with function control
GB2319614B (en) 1996-11-21 2000-01-19 United Utilities Plc Calibration apparatus
US20020050460A1 (en) 1999-03-04 2002-05-02 Lagreca Alfred J. Method and apparatus for calibrating a pH meter
DE10116614C5 (en) 2001-04-03 2008-10-16 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Automatable measuring, cleaning and calibration device for pH electrodes or electrodes for the measurement of redox potentials
DE202014005158U1 (en) 2014-06-26 2014-07-23 Systech Systemtechnik Gmbh Device for the simultaneous inspection of several sensors for gaseous or liquid media

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260046A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-15 Gerald Scharrer Method for checking the reactivity of an electronic sensor and device for carrying out the method
DE102007039265A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Measuring arrangement, has data processing unit attached to sensor to determine time response of sensor signals based on time-dependent sensor signals and to determine remaining operating time to maintain activities based on response
DE102009042528A1 (en) * 2009-09-24 2011-04-07 Gerald Scharrer Method for checking the reactivity of an electronic sensor
DE102010063033A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Procedure for commissioning a measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015016742B4 (en) 2018-11-29
DE102015016742A1 (en) 2017-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112782A1 (en) Method and device for determining a state of a sensor integrated in a process vessel
EP3001187A1 (en) Method for controlling the function of sensors
DE102008036968A1 (en) Diagnostic procedure of a process automation system
DE202012102521U1 (en) Arrangement for parallel calibration of at least two sensors
WO2010026025A1 (en) Method for operating a measurement station and measurement station
DE102017211737B4 (en) Monitoring device and method for monitoring a system
DE102012112784A1 (en) Method for determining a state of process vessel integrated sensor of measuring device used in gas and liquid analysis, involves determining parameter values of diagnostic parameters of sensor so as to calculate state value of sensor
WO2010076164A1 (en) Method for transferring parameter data during uploading and/or downloading of parameter settings between field devices and/or a control center
DE102017115663A1 (en) Method for operating a measuring point and measuring point
EP1550861B1 (en) Method and device for determining of the status of a probe
DE10209318B4 (en) Method for determining the wear-dependent residual service life of an electrochemical measuring sensor
DE102007039265A1 (en) Measuring arrangement, has data processing unit attached to sensor to determine time response of sensor signals based on time-dependent sensor signals and to determine remaining operating time to maintain activities based on response
WO2017114592A1 (en) Method for checking the reaction ability of a sensor taking into account the new state
DE102008045840B4 (en) Method for operating a process measuring point
EP2947426B1 (en) Method for operating a measuring point
DE10260046B4 (en) Method for checking the reactivity of an electronic sensor and device for carrying out the method
DE102013104203A1 (en) Method and device for determining a residual operating time of a sensor
WO2011000367A1 (en) Method and device for the simplified error processing in a machine tool
DE102009042528B4 (en) Method for checking the reactivity of an electronic sensor
DE102013205296A1 (en) Method and system for monitoring a reprocessing device for endoscopes
DE202011051196U1 (en) Monitoring system for a water cycle
DE102005057000B4 (en) Fieldbus device for use in fieldbus systems, in particular in process control systems
EP2402832B1 (en) Method and display system for calibrating standardised displays of process values
EP3839444A1 (en) Intelligent safety assembly comprising a valve and sensor unit and control method of an intelligent safety assembly
DE102012108739A1 (en) Method for determining condition of transducer e.g. pH-sensor, in e.g. laboratory, involves determining time point based on signal course, and determining condition of transducer based on another signal course determined after time point

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16826703

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16826703

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1