WO2003031198A1 - Sicherheitsbildelement mit teilmotiven - Google Patents

Sicherheitsbildelement mit teilmotiven Download PDF

Info

Publication number
WO2003031198A1
WO2003031198A1 PCT/AT2002/000288 AT0200288W WO03031198A1 WO 2003031198 A1 WO2003031198 A1 WO 2003031198A1 AT 0200288 W AT0200288 W AT 0200288W WO 03031198 A1 WO03031198 A1 WO 03031198A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dovd
image
motif
printed image
picture element
Prior art date
Application number
PCT/AT2002/000288
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Horn
Original Assignee
Securikett Ulrich & Horn Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3688372&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003031198(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Securikett Ulrich & Horn Gmbh filed Critical Securikett Ulrich & Horn Gmbh
Priority to AT02778968T priority Critical patent/ATE311989T1/de
Priority to DE50205225T priority patent/DE50205225D1/de
Priority to EP02778968A priority patent/EP1432591B1/de
Publication of WO2003031198A1 publication Critical patent/WO2003031198A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0341Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having label sealing means
    • B42D2035/12
    • B42D2035/16
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0276Safety features, e.g. colour, prominent part, logo
    • G09F2003/0277Tamper resistant

Definitions

  • the present invention relates to an image element applied to a base, in particular a security element for identifying packaging, goods, means of payment and the like.
  • DOVDs diffractive optically variable devices
  • Security printing is one of the most frequently used (printing) methods to prove originality. This can be done, for example, as rotogravure, intaglio printing (results in a noticeably raised print), screen printing, flexographic printing, offset printing, letterpress printing or screen gravure printing (particularly difficult to forge due to the special lettering edge effect).
  • the security print can also contain open or hidden security features, such as special colors, guilloches (difficult to manufacture and difficult to copy) or security grids.
  • the special inks can, for example, use thermal inks that change their color under the influence of temperature, or reagent stains that react to chemicals with discoloration, or water-soluble inks that “bleed out” on contact with water, or copy protection inks that cannot be copied true to color or invisible fluorescent Colors that can only be recognized under UV light or black colors that become invisible in IR light, to name a few special colors.
  • DOVDs are special security elements, which in turn can be divided into analog holograms, i.e. holograms produced by means of photography, and digital, computer-generated holograms, such as trustseal, kinegram, egapix, heliogram, 2D / 3D hologram, digital image, etc. ..
  • analog holograms i.e. holograms produced by means of photography
  • digital, computer-generated holograms such as trustseal, kinegram, egapix, heliogram, 2D / 3D hologram, digital image, etc. ..
  • Each of these DOVDs has one different security level.
  • the DOVDs are manufactured as holographic labels, laminates or hot stamping foils and applied to the desired products.
  • DOVDs are also very difficult to recognize and have to be viewed under a certain incidence of light.
  • DOVDs in the form of films can be applied to many products or product packaging. However, they are then not related to the product, since it is basically just a sticker. This means that they could also be simply stuck on or stamped on by unauthorized persons or used as printing material.
  • the content of the security prints and DOVDs is mostly ignored. Detailed descriptions of the correct verification, for example on the same packaging where the DOVD is located, could weaken trust in the brand and are therefore avoided. Grounds also often speak against such a description.
  • the aim of the invention is therefore to create an image element, in particular a security element, which prevents these disadvantages and is easier for the end consumer to recognize and to assess as genuine. According to the invention this is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • This allows a concise, memorable motif, which is produced using printing technology, to be continued within a DOVD.
  • the printed image and the DOVD can be linked in such a way that perspective effects as well as light and shadow are emphasized.
  • lines that appear flat or flat can be continued in the respective other element.
  • the consumer can immediately see whether the printed image and DOVD match. This makes it easier to recognize a logo or a trademark. Attaching or sticking a DOVD to a product is then no longer sufficient to confirm the originality. Rather, exact coordination and alignment between the printed image and the DOVD is required in order to be able to represent the common motif.
  • the image element can be additionally secured against counterfeiting by using the printed image instead of conventional ones
  • Printing process is produced with a security printing process.
  • Fig.l is a schematic view of the picture element on a base
  • Fig.l shows a commercially available packaging 1, which forms the base for an image element 2 according to the invention.
  • FIG. 2 shows a more detailed view of the image element 2.
  • This comprises a motif 3, which is composed on the one hand of a print image 4 produced using known printing techniques and on the other hand of a DOVD 5. How the division takes place is not important for the invention. However, it is important that lines and areas inside the DOVD continue in the adjacent print image.
  • FIG. 3 shows an image element according to the invention with a different motif, namely a ball with curved lines leading outwards from the center.
  • the hatched areas of the ball are designed as DOVD, whereas the other areas are designed as normal printing. Again, it is important that the lines and areas inside the DOVD continue in the adjacent print.
  • the picture element according to the invention can be produced in three different ways.
  • the printed image 4 can first be applied to the base.
  • the DOVD 5 is then applied over the printed image.
  • Another possibility would be to attach the DOVD 5 first and then to apply the printed image 4 over and over the DOVD.
  • the third possibility would be to apply printed image 4 and DOVD 5 next to one another, that is to say that area which is occupied by DOVD 5 is left free when applying printed image 4.
  • Hot foil stamping can be used, metallic foil can be micro-stamped, or the DOVDs can lie as a foil under the printed image.
  • the DOVDs can be metallic, be colored or transparent. It is important in the printing and embossing processes that the register elements of the printing elements are guaranteed to be in register with one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Auf eine Unterlage aufgebrachtes Bildelement (2), insbesondere Sicherheitselement, zur Kennzeichnung von Verpackungen (1), Waren und Zahlungsmittel. Um ein Bildelement (2), insbesondere ein Sicherheitselement zu schaffen, das für den Endkonsumenten leichter erkennbar und als echt beurteilbar ist, ist vorgesehen, dass es eine Kombination eines Druckbildes (4) mit einem DOVD (diffractive optically variable device) Element (5) umfasst, wobei durch zumindest teilweises Aneinander- oder Übereinanderapplizieren des Druckbildes (4) und des DOVD Elementes (5) ein gemeinsames Motiv (3) dargestellt wird und wobei das Druckbild (4) und das DOVD Element (5) jeweils das gemeinsame Motiv (3) aufbauende Teilmotive umfassen.

Description

SICHERHEITSBILDELEMENT MIT TEILMOTIVEN
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein auf eine Unterlage aufgebrachtes Bildelement, insbesondere ein Sicherheitselement zur Kennzeichnung von Verpackungen, Waren, Zahlungsmittel und dergleichen.
Zum Nachweis der Originalität eines Produktes werden zur Zeit verschiedene Arten des Druckes und sogenannte DOVDs (diffractive optically variable devices) eingesetzt.
Zu den am häufigsten verwendeten (Druck- ) Verfahren zum Nachweis der Originalität gehört der sogenannte Sicherheitsdruck. Dieser kann beispielweise als Tiefdruck, Stichtiefdruck (ergibt einen spürbar erhabenen Druck) , Siebdruck, Flexodruck, Offsetdruck, Buchdruck oder Rastertiefdruck (durch den besonderen Schriftrandeffekt besonders schwer zu fälschen) ausgeführt sein. Der Sicherheitsdruck kann zusätzlich offene oder verdeckte Sicherheitsmerkmale enthalten, wie beispielsweise Spezialfarben, Guillochen (schwierig herzustellen und kaum kopierbar) oder Sicherheitsraster. Bei den Spezialfarben können beispielsweise Thermofarben Verwendung finden, die unter Temperatureinfluß ihren Farbton ändern, oder Reagenzfärben, die auf Chemikalien mit Verfärbung reagieren, oder wasserlösliche Farben, die bei Kontakt mit Wasser „ausbluten" oder Kopierschutzfarben, die nicht farbgetreu kopierbar sind oder nicht sichtbare fluoreszierende Farben, die erst unter UV-Licht erkennbar werden oder schwarze Farben die im IR-Licht unsichtbar werden, um einige Spezialfarben zu nennen .
Bei den genannten DOVDs handelt es sich um spezielle Sicherheitselemente, wobei wiederum unterteilt werden kann in analoge Hologramme, also mittels Photographie hergestellte Hologramme, und digitale, computergenerierte Hologramme, wie beispielsweise Trustseal, Kinegram, egapix, Heliogramm, 2D/3D Hologramm, Digital Image usw.. Jedes dieser DOVDs weist eine unterschiedliche Sicherheitsstufe auf. Die DOVDs werden als holographische Etiketten, Laminate oder Heißprägefolien gefertigt und auf die gewünschten Produkte aufgebracht.
Dem Endkonsumenten ist es zwar in der Regel möglich festzustellen, dass das ihm vorliegende Produkt einen Sicherheitsdruck aufweist bzw. mit einem DOVD versehen ist, es ist ihm jedoch nicht möglich zu überprüfen, ob diese Sicherheitsmerkmale auch korrekt sind und vom Hersteller kommen. Teilweise sind die DOVDs auch nur sehr schlecht zu erkennen und müssen unter einem bestimmten Lichteinfall betrachtet werden. DOVDs in Form von Folien können prinzipiell auf viele Produkte bzw. Produktverpackungen aufgebracht werden. Sie stehen dann jedoch in keinem Zusammenhang mit dem Produkt, da es sich im Prinzip lediglich um einen Aufkleber handelt. Sie könnten somit auch von unautorisierten Personen einfach aufgeklebt bzw. aufgeprägt werden oder als Bedruckstoff verwendet werden. Der Inhalt der Sicherheitsdrucke und DOVDs bleibt meist unbeachtet. Ausführliche Beschreibungen über die richtige Überprüfung, zB auf derselben Verpackung, wo sich das DOVD befindet, könnten das Vertrauen in die Marke schwächen und werden daher vermieden. Auch Platzgründe sprechen oft gegen eine solche Beschreibung.
Eine relative Verbesserung stellt es dar, wenn in dem DOVD oder durch den Sicherheitsdruck ein signifikantes Logo dargestellt wird, welches in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Produkt steht, wie dies beispielsweise bei einer Schutzmarke der Fall ist. Zu beachten dabei ist jedoch die Tatsache, dass es viele holographische Möglichkeiten gibt, ein bestimmtes Logo bzw. ein bestimmtes Motiv darzustellen, die ein Konsument alleine aus dem Gedächtnis nicht zu unterscheiden vermag, so dass gerade diese Technik den Fälschern Möglichkeiten zur Nachahmung eröffnet.
Ziel der Erfindung ist es daher, ein Bildelement, insbesondere ein Sicherheitselement zu schaffen, das diese Nachteile verhindert und für den Endkonsumenten leichter erkennbar und als echt beurteilbar ist. Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht . Dadurch kann ein prägnantes, einprägsames Motiv, welches drucktechnisch hergestellt wird, innerhalb eines DOVDs fortgesetzt werden. Es können das Druckbild und das DOVD so miteinander verknüpft werden, dass perspektivische Effekte sowie Licht und Schatten hervorgehoben werden. Weiters können eben bzw. flach erscheinende Linien im jeweiligen anderen Element fortgesetzt werden. Der Konsument kann jedenfalls sofort erkennen, ob Druckbild und DOVD zusammenpassen. Die Erkennbarkeit eines Logos oder einer Schutzmarke wird auf diese Art und Weise erleichtert. Das Anbringen bzw. Aufkleben eines DOVD auf ein Produkt reicht dann nicht mehr aus, um die Originalität zu bestätigen. Vielmehr ist eine genaue Abstimmung und Ausrichtung zwischen Druckbild und DOVD erforderlich, um das gemeinsame Motiv darstellen zu können.
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 kann das Bildelement zusätzlich gegen Fälschungen abgesichert werden, indem das Druckbild anstelle mit herkömmlichen
Druckverfahren mit einem Sicherheitsdruckverfahren hergestellt wird.
Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 3 bis 5 beschreiben bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung.
Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 6 und 7 beschreiben ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Bildelementes.
Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels . Dabei zeigt
Fig.l eine schematische Ansicht des Bildelementes an einer Unterlage
Fig.2 eine Detailansicht des Bildelementes mit Motiv Fig.3 eine Detailansicht des Bildelementes mit anderem Motiv
Fig.l zeigt eine handelsübliche Verpackung 1, welche die Unterlage für ein erfindungsgemäßes Bildelement 2 bildet.
Selbstverständlich kann anstelle einer solchen Verpackung auch ein Geldschein, das Produkt selbst oder andere Gegenstände als
Unterlage dienen.
Fig.2 zeigt eine detailliertere Ansicht des Bildelements 2. Dieses umfasst ein Motiv 3, welches sich einerseits aus einem mit bekannten Drucktechniken hergestellten Druckbild 4 und andererseits aus einem DOVD 5 zusammensetzt. Wie die Aufteilung erfolgt, ist für die Erfindung nicht von Bedeutung. Wichtig ist jedoch, dass sich Linien und Flächen im Inneren des DOVDs in angrenzenden Druckbild fortsetzen.
Fig.3 zeigt ein erfindungsgemäßes Bildelement mit anderem Motiv, nämlich einem Ball mit vom Zentrum nach aussen führenden, gebogenen Linien. Die schraffierten Bereiche des Balls sind als DOVD ausgeführt, wohingegen die anderen Bereiche als normaler Druck gestaltet sind. Wichtig dabei ist wiederum, dass sich die Linien und Flächen im Inneren des DOVDs im angrenzenden Druck fortsetzen.
Das erfindungsgemäße Bildelement kann auf drei verschiedene Arten hergestellt werden. Einerseits kann zuerst das Druckbild 4 auf die Unterlage aufgebracht werden. Über das Druckbild wird dann das DOVD 5 appliziert. Eine andere Möglichkeit wäre, zuerst das DOVD 5 anzubringen und dann, über und auf das DOVD, das Druckbild 4 zu applizieren. Die dritte Möglichkeit wäre, Druckbild 4 und DOVD 5 nebeneinander zu applizieren, das heißt, jene Fläche, die vom DOVD 5 eingenommen wird, wird beim Aufbringen des Druckbildes 4 freigelassen.
Zur Aufbringung der DOVDs kann beispielsweise
Heißfolienprägung eingesetzt werden, es kann eine Mikroprägung von metallischer Folie erfolgen oder die DOVDs können als Folie unter dem Druckbild liegen. Die DOVDs können metallisch, farbig oder transparent sein. Wichtig ist bei den Druck- und Prägeverfahren, dass Registerhaltigkeit der Druckelemente zueinander gewährleistet ist.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Auf eine Unterlage aufgebrachtes Bildelement, insbesondere Sicherheitselement, zur Kennzeichnung von Verpackungen, Waren, Zahlungsmittel und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kombination eines Druckbildes mit einem DOVD Element umfasst, wobei durch zumindest teilweises Aneinander- oder Ubereinanderapplizieren des Druckbildes und des DOVD Elementes ein gemeinsames Motiv dargestellt wird und wobei das Druckbild und das DOVD Element jeweils das gemeinsame Motiv aufbauende Teilmotive umfassen.
2. Bildelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Druckbild um ein mittels Sicherheitsdruck hergestelltes Druckbild handelt.
3. Bildelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durchgezogene Linien des Motivs vom Druckbild kontinuierlich in das DOVD übergehen.
4. Bildelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durchgezogene Linien des Motivs vom DOVD kontinuierlich in das Druckbild übergehen.
5. Bildelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Licht und Schatten durch DOVD und Druckbild dargestellt werden.
6. Verfahren zur Herstellung eines ein Motiv darstellendes Bildelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst
drucken eines Druckbildes (4) auf eine Unterlage, wobei wahlweise definierte Bereiche des darzustellenden Motivs nicht gedruckt werden - anbringen eines DOVDs (5) neben oder auf dem Druckbild (4) oder wahlweise in dem freigelassenen Bereich, wobei Druckbild (4) und DOVD (5) ein gemeinsames Motiv darstellen
Verfahren zur Herstellung eines ein Motiv darstellendes Bildelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst
anbringen eines DOVDs (5) auf einer Unterlage
- drucken eines Druckbildes (4) neben oder auf dem DOVD (5), wobei Druckbild (4) und DOVD (5) ein gemeinsames Motiv darstellen
PCT/AT2002/000288 2001-10-05 2002-10-07 Sicherheitsbildelement mit teilmotiven WO2003031198A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02778968T ATE311989T1 (de) 2001-10-05 2002-10-07 Sicherheitsbildelement mit teilmotiven
DE50205225T DE50205225D1 (de) 2001-10-05 2002-10-07 Sicherheitsbildelement mit teilmotiven
EP02778968A EP1432591B1 (de) 2001-10-05 2002-10-07 Sicherheitsbildelement mit teilmotiven

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1579/2001 2001-10-05
AT0157901A AT412200B (de) 2001-10-05 2001-10-05 Bildelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003031198A1 true WO2003031198A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=3688372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2002/000288 WO2003031198A1 (de) 2001-10-05 2002-10-07 Sicherheitsbildelement mit teilmotiven

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1432591B1 (de)
AT (1) AT412200B (de)
DE (1) DE50205225D1 (de)
RU (1) RU2004110049A (de)
WO (1) WO2003031198A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006021102A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Kxo Ag Security document with a volume hologram forming a partial motif
WO2008110163A2 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit zumindest zwei verschiedenen registergenau positionierten sicherheitsmerkmalen
WO2009043335A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit holographischem muster
US8015919B2 (en) 2003-11-14 2011-09-13 Printetch Limited Security printing using a diffraction grating
EP3194178B1 (de) 2014-09-17 2019-02-27 Oberthur Fiduciaire SAS Sicherheitselement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278207A2 (de) * 1986-12-24 1988-08-17 Leonardo Belloni Zertifikat gegen Verletzung der Herkunftsgarantie und für die Kontrolle der Behandlung des Produkts, mit welchem es verbunden ist
DE3932505A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem optisch variablen element und verfahren zu seiner herstellung
EP0440045A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Wertpapier mit optisch variablem Sicherheitselement
EP0477535A2 (de) * 1990-09-26 1992-04-01 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
US5142383A (en) * 1990-01-25 1992-08-25 American Banknote Holographics, Inc. Holograms with discontinuous metallization including alpha-numeric shapes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08310170A (ja) * 1995-05-18 1996-11-26 Dainippon Printing Co Ltd ホログラム付き印画物及びその作成方法
FR2780914A1 (fr) * 1998-07-10 2000-01-14 Breger Emballages Sa Procede de fabrication d'etiquettes
EP1093932A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-25 Polestar Jowetts Limited Verfahren zum Drucken von Sicherheitsdokumenten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278207A2 (de) * 1986-12-24 1988-08-17 Leonardo Belloni Zertifikat gegen Verletzung der Herkunftsgarantie und für die Kontrolle der Behandlung des Produkts, mit welchem es verbunden ist
DE3932505A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem optisch variablen element und verfahren zu seiner herstellung
US5142383A (en) * 1990-01-25 1992-08-25 American Banknote Holographics, Inc. Holograms with discontinuous metallization including alpha-numeric shapes
EP0440045A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Wertpapier mit optisch variablem Sicherheitselement
EP0477535A2 (de) * 1990-09-26 1992-04-01 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8015919B2 (en) 2003-11-14 2011-09-13 Printetch Limited Security printing using a diffraction grating
US8453570B2 (en) 2003-11-14 2013-06-04 Basf Se Printing
WO2006021102A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Kxo Ag Security document with a volume hologram forming a partial motif
US7699351B2 (en) 2004-08-27 2010-04-20 Kxo Ag Security document with a volume hologram forming a partial motif
WO2008110163A2 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit zumindest zwei verschiedenen registergenau positionierten sicherheitsmerkmalen
WO2008110163A3 (de) * 2007-03-13 2008-11-27 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit zumindest zwei verschiedenen registergenau positionierten sicherheitsmerkmalen
WO2009043335A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit holographischem muster
EP3194178B1 (de) 2014-09-17 2019-02-27 Oberthur Fiduciaire SAS Sicherheitselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE50205225D1 (de) 2006-01-12
EP1432591B1 (de) 2005-12-07
ATA15792001A (de) 2004-04-15
AT412200B (de) 2004-11-25
EP1432591A1 (de) 2004-06-30
RU2004110049A (ru) 2005-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0420261B1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2117840B1 (de) Sicherheitselement für ein sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
EP1827864B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen schicht und verfahren zu seiner herstellung
EP1274585B1 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP1609619B1 (de) Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven
WO2010000470A1 (de) Sicherheitselement sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2819851B1 (de) Sicherheitsetikett und ein verfahren zu seiner herstellung
DE102012211767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbig personalisierbaren Sicherheitsdokumentenrohlingen, farbig personalisierte Sicherheitsdokumente und Verfahren zur Personalisierung
DE10126342C1 (de) Optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2465700A2 (de) Sicherheitselement, Verfahren zum Herstellen desselben und Datenträger
AT412200B (de) Bildelement
EP1567364B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
DE102016011220A1 (de) Kartenförmiger Datenträger mit optischen Merkmalen
DE102014200595B4 (de) Sicherheitsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitsanordnung
EP3307551B1 (de) Sicherheitsetikett mit kippeffekt
WO2009056358A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hologrammen mit individuell belichteter wasserzeichenartiger struktur
EP2215529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hologrammen mit individuell belichteter wasserzeichenartiger struktur

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 092152002

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 92152002

Country of ref document: AT

Ref document number: 2002778968

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002778968

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002778968

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP