WO2002080123A1 - Verfahren zur automatischen überwachung und verwaltung von artikeln - Google Patents

Verfahren zur automatischen überwachung und verwaltung von artikeln Download PDF

Info

Publication number
WO2002080123A1
WO2002080123A1 PCT/EP2002/003451 EP0203451W WO02080123A1 WO 2002080123 A1 WO2002080123 A1 WO 2002080123A1 EP 0203451 W EP0203451 W EP 0203451W WO 02080123 A1 WO02080123 A1 WO 02080123A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
article
data
stored
read
data carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/003451
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Hesse
Original Assignee
Bernhard Hesse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Hesse filed Critical Bernhard Hesse
Publication of WO2002080123A1 publication Critical patent/WO2002080123A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • G07G1/0045Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader
    • G07G1/0054Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader with control of supplementary check-parameters, e.g. weight or number of articles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • G08B13/2417Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags having a radio frequency identification chip
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2451Specific applications combined with EAS
    • G08B13/246Check out systems combined with EAS, e.g. price information stored on EAS tag
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2482EAS methods, e.g. description of flow chart of the detection procedure

Definitions

  • the present invention relates to a method for the automatic monitoring and management of articles, in particular articles which are intended for sale, using an electronic data acquisition and processing system.
  • These data carriers are usually bar code-labeled labels or chips with electronic semiconductor elements, which recently can also be made from electrically conductive polymers. However, it can also be any other type of suitable data carrier.
  • Information is stored on these data carriers which is essential for the administration of an article in an inventory and / or for price entry and thus for cash accounting. It is also common to link the price entry at the cash register with the logistical management of the sold item, ie with the automatic posting of the item from the inventory and, if necessary, its automatic reordering from the supplier on the one hand and with the provision of the cash register statement on the other.
  • Article number and article group are only mentioned as examples.
  • a unique identifier can also be stored for each article.
  • the same data must also be stored in the inventory database.
  • Two types of data can be stored in the data carrier for price recording of an item at the checkout. Either the sales price is stored directly in the data carrier or only a membership or identification feature described above. In the latter case, the feature is additionally stored in a database and linked there with a price indication likewise stored in the database, so that the price can be read out from the database and displayed. In the former case, the sales price can be read and displayed directly at the checkout.
  • reflectors the presence or absence of which can be determined without contact.
  • These reflectors can be viewed as data carriers which provide the information "not sold” as long as they are attached to the corresponding articles.
  • These reflectors cause a disturbance in an electromagnetic field existing in a control area and thus trigger a signal that can be used as an alarm signal for theft protection.
  • Chips with electronic semiconductor elements can also be used to secure theft of steel. Due to the high unit costs, the use is currently limited to security tasks, which are typically performed by seals to prevent tampering. With new types of chips made of electrically conductive polymers, the production costs of which are in the cent range, the use of chips for the theft protection of mass articles is moving into an economically sensible range.
  • the invention has for its object to provide a method for automatic monitoring and management of articles, which makes it possible to combine different article monitoring and management systems in one integrated system.
  • a method for the automatic monitoring and administration of articles is thus characterized in that data identifying an article is stored on a data carrier which is attached to the article, that the data identifying the article and that which is attached to the article Data carriers are stored, read and transmitted to an application unit, that the read data are compared with data from a table or database, and that one or more further method steps are selected and carried out depending on the comparison result.
  • the data carrier comprises a transmitting and receiving device, with the aid of which information stored in the data carrier can be read out via an air interface by means of a reading device.
  • a data carrier with transmitting and receiving device with the aid of which stored information can be read out by a reading device via an air interface, makes it possible, on the one hand, to use the bar code price labels which have been customary up to now, and on the other To replace reflectors of anti-theft systems, so that with the help of such a data carrier it is possible to integrate a data carrier-based anti-theft system into an article management system in such a way that it can interact with conventional logistics or price recording and cash register accounting systems.
  • the integrative system according to the invention includes the physical and logical combination of cash accounting and article management components with an anti-theft system which is suitable for reading out the data carriers described above, in particular chips or transponders, and for processing the read data accordingly.
  • the data read by a reading device during a sales process are stored in a sold table in order to be available for a theft control and / or for further administration and control tasks.
  • An advantageous further development of the invention is characterized in that the data read from the data carrier in a control area are compared with data from a sold table which indicate the sale of the corresponding article and that in the event that the comparison result indicates that the article the control area must not pass, it is determined on the basis of previously defined, stored control information which steps are to be carried out, and in the event that an article is not recognized as sold, preferably the data read from the data carrier ten, in particular an ID characteristic contained therein, can be compared with the data or ID characteristics stored in an inventory table in order to determine whether the recorded article belongs to the inventory.
  • the data characterizing the article is transmitted to an article management unit in order to update an article database if the alarm is not triggered and the theft is tolerated.
  • the data characterizing the article is transmitted to a data acquisition and / or billing unit in order to ascertain a damage sum and / or to update the theft and damage statistics.
  • the data identifying the article stored on the data carrier include an identification feature which identifies the article according to its type or individually and is simultaneously linked in the article database with at least one price indication. It is also possible that the data characterizing the article include an immediate price indication in addition to the identification feature. Furthermore, two or more identification features can be stored, one of which is used for recognition in the case of a thief steel control and at least one other is linked in the article database to at least one price indication,
  • the labeling and / or price labeling of a sales item with a chip or transponder serving as a data carrier makes the previously customary marking of articles with foils, reflectors and other devices which, when used unauthorized, lead to the triggering of a signal indicating theft when on the data carrier at least one identification feature is stored.
  • the invention enables a number of statistical evaluations.
  • the thief's steel frequency for freely definable article groups can be determined without additional effort.
  • a sum of damage can be calculated, which can include the purchase price, sales price and other cost factors.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram to illustrate an electronic data acquisition and processing system used with the invention
  • FIG. 2 shows a schematic, simplified block diagram of a data carrier as it is attached to articles for carrying out the method according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic, simplified flowchart to illustrate an article derecognition when selling in accordance with the present invention
  • FIG. 4 shows a schematic, simplified flowchart to illustrate the theft control
  • FIG. 5 shows a schematic, simplified flowchart to illustrate various possible measures that can be taken when theft is ascertained in accordance with the present invention
  • FIG. 6 shows a schematic, simplified flowchart to illustrate the article deregistration and price entry according to another embodiment of the invention.
  • an electronic data acquisition and processing system for carrying out the method according to the invention has a central processing unit 10, which usually comprises an operating system 11 and applications 12, 13, 14, 15, 16 installed on a computer hardware.
  • the central processing unit 10 represents the center or the hub of the entire system, but does not have to be physically integrated into a local area network (LAN) at the place of use.
  • the central processing unit or the applications 12 to 16 provided therein are connected to reading devices 17, 18 which are provided, for example, at the cash register for price determination or in control areas for theft control.
  • a database 20 and possibly a database server 19 are provided, which can be physically installed together with the operating system 11 and the applications 12, 13, 14, 15, 16 on a common hardware platform of the central processing unit.
  • the database server 19 can also be designed as a physically independent component.
  • the operating system 11 and at least one of the applications 12, 13, 14, 15, 16 control and manage (either directly or indirectly, for example via the database server 19) an inventory database 20, which is referred to below as an article database.
  • the article database 20 contains at least one for all articles for which the sales price is recorded electronically Identification feature, hereinafter referred to as the ID feature.
  • This can be a group characteristic, such as a group or article group number.
  • the ID feature can also be a unique identification feature with which each individual sales item can be identified individually.
  • One or more price details are assigned to each ID characteristic or a group of ID characteristics.
  • each article or each article group is assigned a further identification identifier, which in turn is linked to price information.
  • all information that is necessary and / or useful for the logistic management of an article can be stored in the article database 20.
  • the reading devices 17, 18 arranged at the cash registers or in monitoring areas or zones, such as control gates or the like, in the exit areas of shops each have a transmitting and receiving device.
  • a data carrier 30, as can be used with the present invention has a data memory 31, a control device 32 and a transmitting and receiving device 33, which is suitable for transmitting and transmitting data (not shown)
  • Receiving device of the reading devices 17, 18 to receive the energy required to operate the individual circuit elements, a system cycle and information or data, in particular control signals, and to send information stored on the data carrier 30.
  • the individual circuit elements of the data carrier 30 are, for example, attached to a carrier element 34 with which the data carrier 30 can be attached to an article.
  • the individual applications 12 to 16 of the central processing unit 10 provide the user with all functions that are useful and necessary for the intended use of the entire system. From a functional point of view, all of the applications 12 to 16 can be divided into different application modules which are connected to one another via a standardized operator interface via defined interfaces. However, the individual functions can also be combined in a non-modularized program or in an overall application. It is also conceivable that several independent programs or applications interact, for example via data exchange, in a way that enables the use of all the advantages of the system.
  • the individual application units 12 to 16 are explained in more detail below.
  • a price determination unit 12 which receives data from a reading device 17 assigned to a cash register, determines in a step S12.1, as shown in FIG. 3, either directly from the read data from the data carrier 30 or with the aid of an article management unit 15 from the article database 20 Selling price of an item so that the selling price is available for the cash accounting.
  • the price determination unit 12 detects an ID feature of the sold article that is stored on the data carrier. This ID feature is then stored in step S12.2 in a sold table 21 outside the article database.
  • the sold table 21 can thus be provided in the article database 20, but it is also possible to set up a temporary sold table 21 'in the central processing unit 10, each of which only the sold articles of a day or a week or another freely definable Period includes.
  • the article management unit 15 manages the articles to be sold or their data in the inventory table of the article database 20.
  • a billing unit 16 enables the storage and processing of the prices determined when the articles are sold both for the cash register and as well as for the daily accounting of the individual cash registers as well as the overall accounting.
  • a theft control unit 14 reads the ID feature from the data carrier 30 in the area of a surveillance zone of the theft control according to step S14.1 (see FIG. 4) with the aid of the reading device 18.
  • the ID feature read is then compared with those in the sales table 21 stored ID characteristics of the items sold were compared to determine if the item was sold.
  • step S14.3 it is then checked whether the comparison indicates that the article has been sold. In this case, the further processing is completed. If the article was not recognized as sold in step S14.3, the read ID feature is compared in step S14.4 with the ID features stored in the inventory table of the item database 20 in order to determine whether the recorded item corresponds to the inventory of the respective store heard.
  • step S14.4 If it is decided in step S14.4 based on the result of the comparison in step S14.4 that the article does not belong to the inventory, the further processing of the data is ended. However, if it is established that the article in question actually belongs to the store's inventory and is therefore to be regarded as stolen, various measures can be taken either individually or side by side, as is further explained in FIG.
  • an alarm signal is triggered in step S14.6.
  • step S 15.7 it is possible to change the data record corresponding to the recorded article in the article database, in which, for example, a field content "quantity" is corrected, that is to say reduced by one.
  • step S16.8 the purchase price information for the article recorded as stolen is read from the article database 20.
  • step S16.9 the purchase price can then be added to a damage sum, which can then be displayed, printed and / or saved for further administrative tasks in step S 16.10.
  • the method according to the invention makes it possible, in particular, for each selection of articles which can be defined in the article database 20 to be determined by the user as to how the theft control unit reacts in the event of a theft being detected, that is to say when an unauthorized passage through a control device or a monitoring zone or when manually triggered by a user should.
  • an alarm signal can be triggered or the theft can be completely ignored, whereupon identity features of the article can optionally be sent to the article management unit and / or according to steps S16.8 to S16.10 for further processing according to step 15.7 the billing unit can be forwarded.
  • the control information for deciding which measures to take in the event of theft can be stored as operating parameters with one of the applications 12, 13, 14, 15, 16 or in a table in the article database.
  • the ID feature transmitted by the theft control unit 14 can be processed further in order to assign a number of sales items registered as stolen on the basis of their ID features to a item of goods provided with the same identification in the item database 20, automatically assign this number of items from the inventory subtract and calculate an updated inventory balance. Depending on the minimum inventory requirements, this can still trigger a delivery order, for example.
  • the ID feature received by the theft control unit 14 can be used to calculate a damage balance for an arbitrarily predeterminable time interval, which can include the purchase price, sales price, but also other cost factors. Furthermore, it is possible to determine the theft frequency for certain article groups to be defined in any other application unit or in one of the application units described.
  • FIG 6 is a process for -Other price entry in the checkout area, shown, in accordance with the 'first the ID characteristic is read out of an Ar ⁇ tikels from the data carrier 30 attached to it in step S12.1 .. In step S12.3 is then the read ID characteristic with the in the inventory. belle or the ID characteristics stored in the item database 20 to determine whether the item belongs to the inventory. If this is not the case, the further processing of the data is terminated and preferably indicated at the cash register that this item does not belong to the store's inventory.
  • step S12.4 If it is confirmed in step S12.4 that the article comes from the inventory, the corresponding ID feature is stored in step S12.2 in the sold table as already described with reference to FIG.
  • the sales price can also be read out from the article database with the aid of the ID feature (step S12.5) in order to be finally transmitted to a cash register terminal and its printer for display and printing in step S12.6.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Überwachung und Verwaltung von Artikeln, insbesondere von Artikeln, die für den Verkauf vorgesehen sind, unter Verwendung eines elektronischen Datenerfassungs und -verarbeitungssystems. Um zu ermöglichen dass verschiedene Überwachungs- und Verwaltungssysteme für Artikel in einem integrierten System zusammengefasst werden können, ist vorgesehen, dass einen Artikel kennzeichnende Daten auf einem Datenträger gespeichert werden, der im Artikel angebracht wird, das die den Artikel kennzeichnenden Daten, die auf dem am Artikel angebrachten Datenträger gespeichert sind, gelesen und an eine Anwendungseinheit übertragen werden, dass die gelesenen Daten mit Daten aus einem temporären Speicherbereich oder einer Datenbank-Tabelle verglichen werden, und dass in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis ein oder mehrere weitere Verfahrensschritte ausgewählt und durchgeführt werden.

Description

Verfahren zur automatischen Überwachung und Verwaltung von Artikeln
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Überwachung und Verwaltung von Artikeln, insbesondere Artikeln, die für den Verkauf vorgesehen sind, unter Verwendung eines elektronischen Datenerfas- sungs- und -Verarbeitungssystems.
Artikel aller Art, insbesondere solche, die zum Verkauf vorgesehen sind, werden heutzutage mit Datenträgern versehen, die über eine Luftschnittstelle, also kontaktlos, von Lesegeräten ausgelesen werden können.
Bei diesen Datenträgern handelt es sich üblicherweise um Strich-Code- beschriftete Etiketten oder um Chips mit elektronischen Halbleiterelementen, die neuerdings auch aus elektrisch leitenden Polymeren gefertigt sein kön- nen. Es kann sich aber auch um jede andere Art von geeigneten Datenträgern handeln.
Auf diesen Datenträgern ist Information gespeichert, die für die Verwaltung eines Artikels in einem Warenbestand wesentlich und/ oder für die Preiser - fassung und damit für die Kassenabrechnung notwendig sind. Gängig ist auch die Verknüpfung der Preiserfassung an der Kasse mit der logistischen Verwaltung des verkauften Artikels, also mit der automatischen Ausbuchung des Artikels aus dem Warenbestand und gegebenenfalls seiner automatischen Nachbestellung beim Lieferanten einerseits und mit der Stellung der Kas- senabrechnung andererseits.
Für die Verwaltung eines Artikels werden im Datenträger Daten von der Art gespeichert, die die Zugehörigkeit des Artikels zu einer bestimmten Sorte von Artikeln ermöglichen: Artikelnummer und Artikelgruppe(n-Num er) seien nur beispielhaft genannt. Für jeden Artikel kann aber auch ein eindeutiges Identifikationskennzeichen gespeichert sein. Um eine eindeutige Zuordnung zwischen dem mit den Datenträger versehenen Artikel und dessen Bestandseintrag in der Warenbestandsdatenbank herstellen zu können, müssen in jedem Fall dieselben Daten auch in der Warenbestandsdatenbank gespeichert sein. Für die Preiserfassung eines Artikels an der Kasse können im Datenträger zweierlei Arten von Daten gespeichert sein. Entweder ist der Verkaufspreis unmittelbar im Datenträger gespeichert oder nur ein oben beschriebenes Zugehörigkeits- oder Identifikationsrαerkmal. Im letzteren Fall wird das Merk- mal zusätzlich in einer Datenbank gespeichert und dort mit einer ebenfalls in der Datenbank gespeicherten Preisangabe verknüpft, sodass der Preis aus der Datenbank ausgelesen und angezeigt werden kann. Im ersteren Fall kann an der Kasse der Verkaufspreis direkt gelesen und angezeigt werden.
Weiter ist es allgemein bekannt, Artikel aller Art, insbesondere solche, die zum Verkauf vorgesehen sind, mit Reflektoren zu versehen, deren Vorhandensein oder nicht-Vorhandensein kontaktlos festgestellt werden kann. Diese Reflektoren können als Datenträger angesehen werden, die die Information "nicht verkauft" bereitstellen, solange sie an entsprechenden Artikeln ange- bracht sind. Diese Reflektoren bewirken eine Störung eines in einem Kontrollbereich bestehenden elektromagnetischen Feldes und damit das Auslösen eines Signals, das als Alarmsignal zur Diebstahlsicherung genutzt werden kann.
Ein wesentliches Merkmal dieser Reflektoren ist, dass sie keinerlei spezifische Information über diejenigen Artikel gespeichert halten, an denen sie befestigt sind.
Chips mit elektronischen Halbleiterelementen können ebenfalls zur Dieb- Stahlsicherung verwendet werden. Bedingt durch die hohen Stückkosten beschränkt sich derzeit die Verwendung auf Sicherungsaufgaben, wie sie typischerweise von Plomben zur Verhinderung von Manipulationen wahrgenommen werden. Mit neuartigen Chips aus elektrischleitenden Polymeren, deren Herstellungskosten im Cent-Bereich liegen, rückt die Verwendung von Chips zur Diebst hlsicherung von Massenartikeln in einen ökonomisch sinnvollen Bereich.
Die Verwendung von Reflektoren hat sich in Verbindung mit Kontrollschleusen als beherrschendes Diebstahlsicherungssystem im Handel durchgesetzt. Dieses System arbeitet vollkommen eigenständig und ist mit einem anderen System allenfalls dann kombinierbar, wenn keinerlei Daten ausgetauscht werden müssen. Strich-Code-Lesesysteme sind als Datenträger basierende Systeme für die Artikel Verwaltung, wie Logistik-Preiserfassungsanwendungen gut verwend- und kombinierbar. Zur Diebstahlsicherung sind sie jedoch ungeeignet.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Chips mit elektronischen Halbleiterelementen zur Diebstahlssicherung einzusetzen. Ebenso ist die Übermittelung von auf Chips gespeicherten Identifikationsdaten an elektronische Datenverarbeitungsanlagen und ihre weitere Verarbeitung bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur automatischen Überwachung und Verwaltung von Artikeln bereitzustellen, das es ermöglicht, verschiedene Uberwachungs- und Verwaltungssysteme für Artikel in einem integrierten System zusammenzufassen.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Er findungs gemäß zeichnet sich also ein Verfahren zur automatischen Über- wachung und Verwaltung von Artikeln dadurch aus, dass einen Artikel kennzeichnende Daten auf einem Datenträger gespeichert werden, der im Artikel angebracht wird, dass die den Artikel kennzeichnenden Daten, die auf dem am Artikel angebrachten Datenträger gespeichert sind, gelesen und an eine Anwendungseinheit übertragen werden, dass die gelesenen Daten mit Daten aus einer Tabelle oder Datenbank verglichen werden, und dass in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis ein oder mehrere weitere Verfahrensschritte ausgewählt und durchgeführt werden.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Datenträger eine Sende- und Empfangseinrichtung umfasst, mit deren Hilfe im Datenträger gespeicherte Information über eine Luftschnittstelle mittels eines Lesegerätes ausgelesen werden kann.
Insbesondere durch die Verwendung eines Datenträgers mit Sende- und Emp- fangseinrichtung, mit deren Hilfe gespeicherte Information von einem Lesegerät über eine Luftschnittstelle ausgelesen werden kann, wird es ermöglicht, einerseits die bisher üblichen Strich-Code-Preisetiketts und andererseits die Reflektoren von Diebstahlsicherungssystemen zu ersetzen, sodass es mithilfe eines derartigen Datenträgers möglich ist, ein Datenträger basiertes Diebstahlssicherungssystem so in ein Artikelverwaltungssystem zu integrieren, dass es mit herkömmlichen Logistik- oder Preiserfassungs- sowie Kas- senabrechnungssystemen zusammenwirken kann.
Mithilfe von Datenträgern, die Sende- und Empfangseinrichtungen aufweisen, und gemeinhin als Chip oder Transponder bezeichnet werden, ist es erfindungsgemäß gelungen, ein integratives System zu schaffen, das unter Ver- wendung von verschiedenen Anwendungen oder Anwendungseinheiten, also mittels einer speziellen Anwendersoftware jeweils für sich genommen bekannte Komponenten so miteinander in einem integrativen System kombiniert, dass die Gesamtheit dieser Komponenten aufgrund der vorgesehenen Anwendungen völlig neue Möglichkeiten des Datenaustauschs und der Daten- Verarbeitung und damit eine Vereinfachung und Automatisierung der Überwachung und Verwaltung von Artikeln eröffnet.
Das erfindungsgemäße integrative System beinhaltet die physikalische und logische Verknüpfung von Kassenabrechnungs- und Artikelverwaltungskom- ponenten mit einer Diebstahlsicherungsanlage, die dazu geeignet ist, die oben beschriebenen Datenträger, also insbesondere Chips oder Transponder, auszulesen und die ausgelesenen Daten entsprechend zu verarbeiten..
Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die von einem Lesegerät während eines Verkaufsvorgangs gelesenen Daten, die den Artikel kennzeichnen, in einer Verkauft-Tabelle gespeichert werden, um für eine Diebsstahlskontrolle und/oder weitere Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben zur Verfügung zu stehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die in einem Kontrollbereich aus dem Datenträger gelesenen Daten mit Daten einer Verkauft-Tabelle verglichen werden, die den Verkauf des entsprechenden Artikels anzeigen und dass für den Fall, dass das Vergleichsergebnis anzeigt, dass der Artikel den Kontrollbereich nicht passieren darf, anhand vorher festgelegter, gespeicherter Steuerinformation festgestellt wird, welche Schritte durchzuführen sind, wobei in dem Fall, dass ein Artikel nicht als verkauft erkannt wird, vorzugsweise die aus dem Datenträger gelesenen Da- ten, insbesondere ein darin enthaltenes ID-Merkmal mit den in einer Warenbestandstabelle gespeicherten Daten bzw. ID-Merkmalen verglichen werden, um festzustellen, ob der erfasste Artikel zum Warenbestand gehört.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Alarmsignal erzeugt und/oder ein dem Kontrolllbereich zugeordneter Durchgang gesperrt wird, falls der erfasste Artikel den Kontrollbereich bzw. den Durchgang nicht passieren darf.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn die den Artikel kennzeichnenden Daten an eine Artikelverwaltungseinheit übertragen werden, um eine Artikeldatenbank zu aktualisieren, falls kein Alarm ausgelöst, sondern der Diebstahl geduldet wird. Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die den Artikel kennzeichnenden Daten an eine Datenerfassungs- und/oder Abrechnungseinheit übertragen werden, um eine Schadenssumme zu ermit- teln und/oder eine Diebstahls- und Schadenstatistik zu aktualisieren.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die auf dem Datenträger gespeicherten, den Artikel kennzeichnenden Daten ein Identifikationsmerkmal umfassen, das den Artikel nach seiner Art oder individuel kennzeichnet und gleich- zeitig in der Artikeldatenbank mit mindestens einer Preisangabe verknüpft ist. Es ist auch möglich, dass die den Artikel kennzeichnenden Daten neben dem Identifikationsmerkmal eine unmittelbare Preisangabe einschließen. Ferner können zwei oder mehrere Identifikationsmerkmale gespeichert sein, von denen das eine der Wiedererkennung bei einer Dieb Stahlkontrolle dient und zumindest ein anderes in der Artikeldatenbank mit mindestens einer Preisangabe verknüpft ist,
Die Kennzeichnung und /oder Preisauszeichnung eines Verkaufsartikels mit einem als Datenträger dienenden Chip oder Transponder macht die bisher übliche Markierung von Artikeln mit Folien, Reflektoren und anderen Vorrichtungen, die bei unautorisierter Verwendung zur Auslösung eines einen Diebstahl anzeigenden Signals führen völlig überflüssig, wenn auf dem Datenträger mindestens ein Identifikationsmerkmal gespeichert ist.
Durch die Integration von Artikelüberwachung, also Diebstahlsicherung, und Artikelverwaltung wird es ermöglicht, den sonst durch diebstahlbedingten Schwund verfälschten Warenbestandssaldo automatisch zu korrigieren. Falls dieser Schwund bei geringwertigen Artikeln stillschweigend in Kauf genommen wird, wird nach der Überprüfung eines Artikels und der automatischen Feststellung des Diebstahls kein Alarm ausgelöst, sondern nur anhand des ausgelesenen Identifikationskennzeichens der damit verbundene Artikel aus der Warenbestandsdatenbank ausgebucht, wie es auch bei einem Verkauf der Fall gewesen wäre. Damit lässt sich die Soll-Ist-Diskrepanz der Warenbestände vermindern und die zeitlichen Abstände von nötigen Kontrollinventuren können verlängert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Schwund automatisch bei Warenbestellungen berücksichtigt werden kann.
Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung eine Reihe von statistischen Auswertungen. So kann ohne Mehraufwand die Dieb Stahlhäufigkeit für frei zu definierende Artikelgruppen ermittelt werden. Für frei zu definierende Zeitintervalle kann eine Schadenssumme berrechnet werden, die den Ein- kaufspreis, Verkaufspreis und andere Kostenfaktoren einbeziehen kann.
Ferner ist es möglich, nach vielfältigen Selektionskritieren Artikel und Artikelgruppen neu zu definieren (und wieder zu löschen), die gegen Diebstahl gesichert werden sollen, ohne dass die Artikel selbst Stück für Stück u ge- rüstet werden müssen (z. B. durch Aufkleben oder Entfernen von Reflektoren).
Die Erfindung wird im Folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein schematisches Blockdiagramm zur Veranschaulichung eines mit der Erfindung verwendeten elektronischen Datenerfassungs- und -verarbei- tungssystems,
Figur 2 ein schematisches vereinfachtes Blockschaltbild eines Datenträgers, wie er für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an Artikeln befestigt ist,
Figur 3 ein schematisches vereinfachtes Flussdiagramm zur Veranschauli- chung einer Artikelausbuchung beim Verkauf gemäß der vorliegenden Erfindung, Figur 4 ein schematisches vereinfachtes Flussdiagramm zur Veranschaulichung der Diebstahlkontrolle,
Figur 5 ein schematisches vereinfachtes Flussdiagramm zur Veranschauli- chung verschiedener möglicher Maßnahmen, die gemäß der vorliegenden Erfindung beim Feststellen eines Diebstahls getroffen werden können, und
Figur 6 ein schematisches vereinfachtes Flussdiagramm zur Veranschaulichung der Artikelausbuchung und Preiserfassung gemäß einer anderen Aus- gestaltung der Erfindung.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander entsprechende Bauteile und /oder Verfahrensschritte mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wie Figur 1 zeigt, weist ein elektronisches Datenerfassungs- und -verarbei- tungssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine zentrale Recheneinheit 10 auf, die üblicherweise ein auf einer Computerhardware installiertes Betriebssystem 1 1 und Anwendungen 12, 13, 14, 15, 16 umfasst. Die zentrale Recheneinheit 10 stellt, wie der Name sagt, das Zen- trum oder den Knotenpunkt des gesamten Systems dar, muss aber nicht physikalisch in ein am Einsatzort vorhandenes lokales Netz (Local Area Network; LAN) eingebunden sein. Mit der zentralen Recheneinheit bzw. mit den darin vorgesehenen Anwendungen 12 bis 16 sind Lesegeräte 17, 18 verbunden, die beispielsweise an der Kasse zur Preisermittlung oder in Kontroll- bereichen zur Diebstahlskontrolle vorgesehen sind. Ferner ist eine Datenbank 20 und eventuell ein Datenbankserver 19 vorgesehen, die physikalisch zusammen mit dem Betriebssystem 11 und den Anwendungen 12, 13, 14, 15, 16 auf einer gemeinsamen Hardwareplattform der zentralen Recheneinheit installiert sein kann /können. Der Datenbankserver 19 kann aber auch als physikalisch eigenständige Komponente ausgebildet sein.
Das Betriebssystem 1 1 und mindestens eine der Anwendungen 12, 13, 14, 15, 16 steuern und verwalten (entweder direkt oder mittelbar, z. B. über den Datenbankserver 19) eine Warenbestandsdatenbank 20, die im Folgenden als Artikeldatenbank bezeichnet wird. Die Artikeldatenbank 20 beinhaltet in einer Tabelle, die hier als Warenbestandstabelle bezeichnet wird, zu allen Artikeln, für die der Verkaufspreis elektronisch erfasst wird, mindestens ein Identifikationsmerkmal, im Folgenden als ID-Merkmal bezeichnet. Hierbei kann sich um ein Gruppenmerkmal, wie eine Gruppen- oder Artikelgruppennummer handeln. Das ID-Merkmal kann aber auch ein eindeutiges Identifikationsmerkmal sein, mit dem jeder einzelne Verkaufsartikel individuell erkenn- bar ist. Jedem ID-Merkmal oder einer Gruppe von ID-Merkmalen sind ein oder mehrere Preisangaben zugeordnet. Es ist aber auch denkbar, dass neben dem in der Warenbestandstabelle gespeicherten ID-Merkmal jedem Artikel oder jeder Artikelgruppe ein weiteres Identifikationskennzeichen zugeordnet ist, das seinerseits mit Preisangaben verknüpft wird. Darüber hinaus können alle Angaben in der Artikeldatenbank 20 gespeichert sein, die für die logistische Verwaltung eines Artikels erforderlich und /oder nützlich sind.
Um aus unten beschriebenen Datenträgern 30 Daten auslesen zu können, verfügen die an den Kassen bzw. in Überwachungsbereichen oder -zonen, wie Kontrollschleusen oder dergleichen in den Ausgangsbereichen von Geschäften angeordneten Lesegeräte 17, 18 jeweils eine Sende- und Empfangseinrichtung.
Gemäß Figur 2 weist ein Datenträger 30, wie er mit der vorliegenden Er- findung verwendet werden kann, einen Datenspeicher 31, eine Steuereinrichtung 32 sowie eine Sende- und Empfangseinrichtung 33 auf, die geeignet ist, um von einer (nicht gezeigten) Sende- und Empfangseinrichtung der Lesegeräte 17, 18 die zum Betrieb der einzelnen Schaltungselemente benötigte Energie, einen Systemstakt und Informationen bzw. Daten, insbesondere Steuersignale zu empfangen und auf dem Datenträger 30 gespeicherte Information zu senden. Die einzelnen Schal tungselemente des Datenträgers 30 sind beispielsweise auf einem Trägerelement 34 angebracht, mit dem der Datenträger 30 an einem Artikel befestigt werden kann.
Die einzelnen Anwendungen 12 bis 16 der zentralen Recheneinheit 10 stellen dem Benutzer alle Funktionen zur Verfügung, die für die jeweilig beabsichtigte Nutzung des gesamten Systems sinnvoll und erforderlich sind. Funktional betrachtet lässt sich die Gesamtheit der Anwendungen 12 bis 16 in unterschiedliche Anwendungsmodule aufteilen, die unter einer einheitlichen Be- diener Oberfläche über definierte Schnittstellen miteinander in Verbindung stehen. Die einzelnen Funktionen können aber auch in einem nicht modular- isierten Programm oder einer Gesamtanwendung zusammengefasst sein. Ebenso ist es denkbar, dass mehrere eigenständige Programme oder Anwendungen zum Beispiel über Datenaustausch in einer Weise zusammenwirken, die die Nutzung aller Vorteile des Systems ermöglicht.
Im Folgenden wird anstelle von Anwendungen oder Anwendungsmodulen von Anwendungseinheiten gesprochen, um klarzustellen, dass es sich bei den Anwendungen sowohl um unterschiedliche Module als auch um Funktionseinheiten in einer nicht modularisierten Anwendung, aber auch um eigenständige Programme handeln kann.
Im Folgenden werden die einzelnen Anwendungseinheiten 12 bis 16 näher erläutert.
Eine Preisermittelungseinheit 12, die von einem einer Kasse zugeordneten Le- segerät 17 Daten empfängt, ermittelt in einem Schritt S12.1 , wie in Figur 3 dargestellt, entweder unmittelbar aus den gelesen Daten vom Datenträger 30 oder mithilfe einer Artikelverwaltungseinheit 15 aus der Artikeldatenbank 20 den Verkaufspreis eines Artikels, sodass der Verkaufspreis für die Kassenabrechnung zur Verfügung steht. Darüber hinaus erfasst die Preisermitte- lungseinheit 12 ein auf dem Datenträger gespeichertes ID-Merkmal des verkauften Artikels. Dieses ID-Merkmal wird dann in Schritt S12.2 in einer Verkauft-Tabelle 21 außerhalb der Artikeldatenbank gespeichert. Ferner ist es denkbar, das gelesene ID-Merkmal an die Artikelverwaltungseinheit 15 zu übertragen, die eine Verkauf-Kennzeichnung des Artikels in der Artikeldaten- bank 20 bewirkt. Die Verkauft-Tabelle 21 kann also in der Artikeldatenbank 20 vorgesehen sein, es ist aber auch möglich, in der zentralen Recheneinheit 10 eine temporäre Verkauft-Tabelle 21' einzurichten, die jeweils nur die verkauften Artikel eines Tages oder einer Woche oder eines anderen frei definierbaren Zeitraum umfasst.
Die Artikelverwaltungseinheit 15 verwaltet, wie der Name sagt, die zu verkaufenden Artikel bzw. deren Daten in der Warenbestandstabelle der Artikeldatenbank 20.
Eine Abrechnungseinheit 16 ermöglicht die Speicherung und Verarbeitung der beim Verkauf der Artikel ermittelten Preise sowohl für die Kas- senabrechnung als auch für die Tagesabrechnung der einzelnen Kassen sowie der Gesamtabrechnung.
Eine Diebstahlkontrolleinheit 14 liest mithilfe des Lesegeräts 18 im Bereich einer Überwachungszone der Diebstahlkontrolle gemäß Schritt S14.1 (vergleiche Figur 4) das ID-Merkmal aus dem Datenträger 30. Im Schritt S14.2 wird dann das gelesene ID-Merkmal mit den in der Verkaufstabelle 21 gespeicherten ID-Merkmalen der verkauften Artikel verglichen, um festzustellen, ob der Artikel verkauft wurde. Im Schritt S14.3 wird dann überprüft, ob der Ver- gleich anzeigt, dass der Artikel verkauft ist. In diesem Fall wird die weitere Bearbeitung abgeschlossen. Wurde der Artikel in Schritt S14.3 nicht als verkauft erkannt, wird im Schritt S14.4 das gelesene ID-Merkmal mit den in der Warenbestandstabelle der Artikeldatenbank 20 gespeicherten ID-Merkmalen verglichen, um festzustellen, ob der erfasste Artikel zum Warenbestand des jeweiligen Geschäfts gehört. Wird im Schritt S14.4 aufgrund des Ergebnisses der Vergleichs in Schritt S14.4 entschieden, dass der Artikel nicht zum Warenbestand gehört so wird die weitere Verarbeitung der Daten beendet. Wird jedoch festgestellt, dass der fragliche Artikel tatsächlich zum Warenbestand des Geschäfts gehört und somit als gestohlen anzusehen ist, kön- nen, wie in Figur 5 weiter erläutert wird, verschiedene Maßnahmen entweder einzeln oder nebeneinander ergriffen werden.
Im einfachsten Fall wird im Schritt S14.6 ein Alarmsignal ausgelöst.
Alternativ ist es möglich, im Schritt S 15.7 den dem erfassten Artikel entsprechenden Datensatz in der Artikeldatenbank zu ändern, in dem beispielsweise ein Feldinhalt "Stückzahl" korrigiert, also um eins erniedrigt wird. Ferner kann zusätzlich oder alternativ zur Korrektur der Artikeldatenbank vorgesehen sein, dass in einem Schritt S16.8 für den als gestohlen erfassten Artikel die Einkaufspreisangabe aus der Artikeldatenbank 20 gelesen wird. Im Schritt S16.9 kann dann der Einkaufspreis zu einer Schadenssumme hinzu addiert werden, die dann im Schritt S 16.10 angezeigt, gedruckt und/oder für weitere Verwaltungsaufgaben gespeichert werden kann.
Neben einer Datenerfassungseinheit 13, die mit den verschiedenen Lesegeräten 17, 18 verbunden ist, um die jeweils gelesenen Daten zu erfassen und für eine weitere Verwendung in geeigneter Form bereitzustellen, können selbstverständlich auch weitere Funktionen oder Anwendungseinheiten in das Gesamtsystem integriert werden. Beispielsweise ist es auch möglich eine Personalverwaltung zu integrieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es insbesondere, dass für jede in der Artikeldatenbank 20 definierbare Auswahl von Artikeln vom Benutzer festgelegt werden kann, wie die Diebstahlkontrolleinheit im Falle eines festgestellten Diebstahls, also beim unautorisierten Passieren einer Kontrolleinrichtung oder einer Überwachungszone oder beim manuellen Anstoß durch einen Benutzer reagieren soll. Beispielsweise kann gemäß Schritt S14.6 in Figur 5 ein Alarmsignal ausgelöst oder der Diebstahl kann vollständig ignoriert werden, woraufhin dann Identitätsmerkmale des Artikels wahlweise zur weiteren Verarbeitung gemäß Schritt 15.7 an die Artikelverwaltungseinheit und/oder gemäß den Schritten S16.8 bis S16.10 an die Abrechnungseinheit weitergeleitet werden können.
Die Steuerinformation für die Entscheidung welche Maßnahmen im Falle eines Diebstahls zu ergreifen sind, können als Betriebsparameter mit einer der Anwendungen 12, 13, 14, 15, 16 oder in einer Tabelle der Artikeldatenbank gespeichert sein.
In der Artikelverwaltungseinheit kann das von der Diebstahlkontrolleinheit 14 übermittelte ID-Merkmal weiter verarbeitet werden, um eine als gestohlen registrierte Anzahl von Verkaufsartikeln anhand ihrer ID-Merkmale einem in der Artikeldatenbank 20 mit' der gleichen Kennzeichnung versehenen Warenposten zuzuordnen, diese Stückzahl automatisch vom Warenbestand zu sub- strahieren und ein aktualisiertes Warenbestandssaldo zu berechnen. Abhängig von den Mindest-Warenbestandsvorgaben kann dadurch weiterhin beispielsweise ein Lieferauftrag ausgelöst werden.
In der Abrechnungseinheit 16 kann das von der Diebstahlkontrolleinheit 14 empfangene ID-Merkmal genutzt werden, um für ein beliebig vorgebbares Zeitintervall ein Schadensaldo zu berechnen, das den Einkaufspreis, Verkaufspreis aber auch andere Kostenfaktoren einbeziehen kann. Ferner ist es möglich, in* einer weiteren Anwendungseinheit oder in einer- der beschriebenen Anwendungseinheiten die Diebstahlhäufigkeit für bestimmte beliebig zu definierende Artikelgruppen zu ermitteln.
In Figur 6 ist ein -weiteres Verfahren zur Preiserfassung im Kassenbereich, dargestellt, gemäß dem' zunächst in Schritt S12.1 das ID-Merkmal eines Ar¬ tikels aus dem an ihm befestigten Datenträger 30 ausgelesen wird.. Im Schritt S12.3 wird dann das gelesene ID-Merkmal mit den in der Warenbestandsta- . belle oder der Artikeldatenbank 20 gespeicherten ID -Merkmalen verglichen, um festzustellen, ob der Artikel zum Warenbestand gehört. Ist dies nicht der Fall, so wird die weitere Verarbeitung der Daten beendet und vorzugsweise an der Kasse angezeigt, dass dieser Artikel nicht zum Warenbestand des Geschäfts gehört.
Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn seitens einer Verkäuferin des Geschäfts Zweifel daran bestehen, ob ein Artikel aus dem Warenbestand des. Geschäftes stammt oder nicht.
Wird im Schritt S12.4 bestätigt, dass der Artikel aus dem Warenbestand stammt, so wird das entsprechende ID-Merkmal im Schritt S12.2 wie anhand von Figur 3 bereits beschrieben in der Verkauft-Tabelle gespeichert. Zusätzlich kann noch mithilfe des ID-Merkmals der Verkaufspreis aus der Artikeldatenbank ausgelesen werden (Schritt S12.5), um schließlich im Schritt S12.6 zum Anzeigen und Drucken an ein Kassenterminal und dessen Drucker übermittelt zu werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur automatischen' Überwachung und Verwaltung von Artikeln, insbesondere von Artikeln, die für den Verkauf vorgesehen sind, unter Verwendung eines elektronischen Datenerfassungs- und- -Verarbeitungssystems, bei dem einen Artikel kennzeichnende Daten auf einem Datenträger gespeichert werden, der am oder im Artikel angebracht wird, die den Artikel kennzeichnenden Daten, die auf dem am Artikel ange- brachten Datenträger gespeichert sind, gelesen und an eine Anwendungseinheit übertragen werden, die gelesenen Daten mit Daten aus einem temporären Speicherbereich oder einer Datenbank-Tabelle verglichen werden, und in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis ein oder mehrere weitere Ver- fahr ens schritte ausgewählt und durchgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (30) eine Sende- und Empfangseinrichtung umfasst, mit deren Hilfe im Datenträger gespeicherte Information über eine Luftschnittstelle mittels eines Lesegerätes ausgelesen werden kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Lesegerät ( 17) während eines Verkaufsvorgangs gelesenen Daten, die den Artikel kennzeichnen, in einer Verkauft-Tabelle (21) gespeichert wer- den (Schritt s 12.2).
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung eines Kontrollbereichs die aus dem Datenträger gelesenen Daten mit Daten einer Verkauft-Tabelle verglichen werden, die den Verkauf des entsprechenden Artikels anzeigen und dass für den Fall, dass das Vergleichsergebnis anzeigt, dass der Artikel den Kontrollbereich nicht passieren darf, anhand vorher festgelegter, gespeicherter Steuerinformation festgestellt wird, welche Schritte durchzuführen sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass ein Artikel nicht als verkauft erkannt wird, die aus dem Datenträger gelesenen Daten, insbesondere ein darin enthaltenes ID-Merkmal mit den in ei- ner Warenbestandstabelle gespeicherten Daten bzw. ID-Merkmalen verglichen werden, um festzustellen, ob der erfasste Artikel zum Warenbestand gehört.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Alarmsignal erzeugt und /oder ein dem Kontrolllbereich zugeordneter Durchgang gesperrt wird, falls der erfasste Artikel den Kontrollbereich bzw. den Durchgang nicht passieren darf.
7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Artikel kennzeichnenden Daten an eine Artikelverwaltungseinheit übertragen werden, um eine Artikeldatenbank zu aktualisieren.
8. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den Artikel kennzeichnenden Daten an eine Anwendungseinheit, wie z. B. eine Abrechnungseinheit, übertragen werden, um eine Schadenssumme zu ermitteln und/ oder eine Diebstahls- und Schadenstatistik zu aktualisieren.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Datenträger gespeicherten, den Artikel kenn- zeichnenden Daten entweder ein Identifikationsmerkmal, das den Artikel nach seiner Art oder indivi- duel kennzeichnet und gleichzeitig in der Artikeldatenbank mit mindestens einer Preisangabe verknüpft ist, oder ein Identifikationsmerkmal, das den Artikel nach seiner Art oder indivi- duel kennzeichnet, und eine unmittelbare Preisangabe, oder zwei oder mehrere Identifikationsmerkmale umfassen, die den Artikel nach seiner Art oder individuel kennzeichen und von denen das eine der Wiedererkennung bei einer Diebstahlkontrolle dient und zumindest ein anderes in der Artikeldatenbank mit mindestens einer Preisangabe verknüpft ist,
PCT/EP2002/003451 2001-03-30 2002-03-27 Verfahren zur automatischen überwachung und verwaltung von artikeln WO2002080123A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115925 2001-03-30
DE10115925.0 2001-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002080123A1 true WO2002080123A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7679777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/003451 WO2002080123A1 (de) 2001-03-30 2002-03-27 Verfahren zur automatischen überwachung und verwaltung von artikeln

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002080123A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676343A (en) * 1984-07-09 1987-06-30 Checkrobot Inc. Self-service distribution system
EP0491348A2 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 Mika Mannerjoki Unbemanntes Auszahlsystem
EP0513456A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-19 Ludwig Kipp Artikelerfassungssystem
WO1993017404A1 (en) * 1992-02-11 1993-09-02 Marks And Spencer P.L.C. Security system
US5745036A (en) * 1996-09-12 1998-04-28 Checkpoint Systems, Inc. Electronic article security system for store which uses intelligent security tags and transaction data
US5877485A (en) * 1996-01-25 1999-03-02 Symbol Technologies, Inc. Statistical sampling security methodology for self-scanning checkout system
DE19921748A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Stefan Kuegel System und Verfahren zur Steuerung automatisierter und personalloser Logistik-, Verleih- und Verkaufsysteme
WO2001027892A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Real-time system for monitoring theft protection

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676343A (en) * 1984-07-09 1987-06-30 Checkrobot Inc. Self-service distribution system
EP0491348A2 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 Mika Mannerjoki Unbemanntes Auszahlsystem
EP0513456A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-19 Ludwig Kipp Artikelerfassungssystem
WO1993017404A1 (en) * 1992-02-11 1993-09-02 Marks And Spencer P.L.C. Security system
US5877485A (en) * 1996-01-25 1999-03-02 Symbol Technologies, Inc. Statistical sampling security methodology for self-scanning checkout system
US5745036A (en) * 1996-09-12 1998-04-28 Checkpoint Systems, Inc. Electronic article security system for store which uses intelligent security tags and transaction data
DE19921748A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Stefan Kuegel System und Verfahren zur Steuerung automatisierter und personalloser Logistik-, Verleih- und Verkaufsysteme
WO2001027892A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Real-time system for monitoring theft protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387972B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automaten
DE69733140T2 (de) Elektronisches warenhaus-artikelüberwachungssystem mit intelligenten sicherheitsetiketten und transaktionsdaten
EP0355238B1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE1474899A1 (de) Durch Kreditkarten bedienbares Verkaufsgeraet
DE102004027721A1 (de) Verfahren zur Einstellung und Abholung von Retourensendungen an einer elektronischen Paketfachanlage
EP0433756A2 (de) System zur Kontrolle und Überwachung der Verteilung von Gütern
DE2749710A1 (de) Verfahren und anordnung zum schutz von daten in datenverarbeitungsanlagen
EP2539872A1 (de) System und verfahren zum elektronischen bereitstellen einer zutrittsberechtigung
DE202012100172U1 (de) Elektronisches Gutscheinsystem
WO2009007100A1 (de) Verfahren, vorrichtung und logistiksystem zum befördern einer postsendung
WO2002042958A2 (de) System zur abwicklung eines warentransfers und warenvorrats-behälter
DE60033325T2 (de) Echtzeitsystem für die Überwachung des Diebstahlschutzes
EP1628242A1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Identifizierungskodes
EP2312535B1 (de) Vorrichtung zur Personalisierung und Registrierung von Fahrzeuggeräten
DE2909899A1 (de) Datenerfassungssystem fuer kassencomputer, insbesondere fuer die lagerverwaltung
WO2010086157A1 (de) Aufbewahrungssystem für medien
EP0915439B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Deaktivierung eines deaktivierbaren Sicherungselements
WO2002080123A1 (de) Verfahren zur automatischen überwachung und verwaltung von artikeln
EP1648768B1 (de) Sitz mit datenspeicher, insbesondere fluggastsitz, und zugehöriges lesegerät
DE60315184T2 (de) Automatisches strukturieren von daten
EP3893175B1 (de) Anordnung für die kommissionierung von warenlieferungen
DE10233965B4 (de) Warenidentifikationssystem für die optische Industrie
EP2820796B1 (de) Verfahren zum überwachen eines systems aus einer anzahl von lesegeräten und einer vielzahl von tragbaren kommunikationseinheiten
EP1229423B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines geräteindividuellen Gerätecodes für ein elektronisches Gerät
EP1844372B1 (de) Verfahren und system zur bestandserfassung und/oder -]berwachung von gegenst[nden und/oder g]tern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP