LU100721B1 - Trampoline and manufacturing process for it - Google Patents

Trampoline and manufacturing process for it Download PDF

Info

Publication number
LU100721B1
LU100721B1 LU100721A LU100721A LU100721B1 LU 100721 B1 LU100721 B1 LU 100721B1 LU 100721 A LU100721 A LU 100721A LU 100721 A LU100721 A LU 100721A LU 100721 B1 LU100721 B1 LU 100721B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
trampoline
tread
frame
base
jumping cloth
Prior art date
Application number
LU100721A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Hammer
Original Assignee
Markus Hammer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Hammer filed Critical Markus Hammer
Priority to LU100721A priority Critical patent/LU100721B1/en
Priority to DE112019000024.1T priority patent/DE112019000024B4/en
Priority to PCT/EP2019/054293 priority patent/WO2019166313A1/en
Priority to EP19706612.9A priority patent/EP3758806B1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU100721B1 publication Critical patent/LU100721B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0694Visual indication, e.g. Indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Es wird ein Trampolin (1) beschrieben mit einem Rahmen (2) für ein Sprungtuch (3), einem Sprungtuch (3), das mit einer Federvorrichtung (10) am Rahmen (2) elastisch ausgebildet ist, mit am Rahmen (2) angeordneten Standfüßen (4-9) und mit einer Vorrichtung (13) mit einer Trittstufe (14) über dem Sprungtuch (3), die eine Vergrößerung der Grundfläche des Sprungtuches (3) in der Draufsicht gesehen ausbildet.A trampoline (1) is described with a frame (2) for a jumping cloth (3), a jumping cloth (3) which is elastically formed with a spring device (10) on the frame (2) with the frame (2) Feet (4-9) and with a device (13) with a tread (14) above the jumping cloth (3), which forms an enlargement of the base of the jumping cloth (3) seen in plan view.

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

HinterarundHinterarund

Hier wird ein Trampolin und ein Herstellungsverfahren dafür beschrieben. Das Trampolin ist mit einem Rahmen für ein Sprungtuch, einem Sprungtuch, das mit einer Federvorrichtung am Rahmen elastisch ausgebildet ist und mit am Rahmen angeordneten Standfüßen ausgebildet.Here a trampoline and a manufacturing method for it is described. The trampoline is provided with a frame for a jumping towel, a jumping cloth, which is formed with a spring device on the frame elastic and arranged with the frame feet.

Stand der TechnikState of the art

Es sind Trampoline bekannt, deren Sprungtuch elastisch ist und die mittels eines Gummibands am Rahmen befestigt sind. Dies hat den Vorteil, dass die Abfederung beim Sprung weicher erfolgt. Zur Verbesserung des Trainings haben manche Mini-Trampoline eine T-Griffstange an einem Führungsrohr befestigt. Es gibt auch Trampoline mit einem definierten Sprungmuster auf dem Sprungtuch, um somit die Koordination und Übungen besser zu trainie-ren. Diese Mini-Trampoline haben einen Durchmesser von 1,5 bis ca. 3m.There are known trampolines whose jump cloth is elastic and which are attached by means of a rubber band to the frame. This has the advantage that the cushioning during the jump is softer. To improve the training, some mini trampolines have a T-handle attached to a guide tube. There are also trampolines with a defined jump pattern on the hammock in order to train the coordination and exercises better. These mini trampolines have a diameter of 1.5 to about 3m.

Zu lösendes ProblemProblem to be solved

Ziel ist es, ein Herstellungsverfahren eines Trampolins und ein Trampolin der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, die eine verbesserte Möglichkeit zum Training zumindest der Bauch- und Beinmuskulatur schaffen. Lösuna. Vorteile und AusaestaltunaThe aim is to provide a method of manufacturing a trampoline and a trampoline of the type described, which provide an improved way to train at least the abdominal and leg muscles. Lösuna. Advantages and Ausaestaltuna

Ein hierhin beschriebenes Trampolin ist mit einem Rahmen für ein Sprungtuch, einem Sprungtuch, das mit einer Federvorrichtung am Rahmen elastisch ausgebildet ist, mit am Rahmen angeordneten Standfüßen und mit einer Vorrichtung mit einer Trittstufe über dem Sprungtuch, die eine Vergröße-rung der Grundfläche des Sprungtuches in der Draufsicht gesehen bildet, ausbildet.A trampoline described herein is provided with a frame for a jumping cloth, a jumping cloth which is elastically formed with a spring device on the frame, with feet arranged on the frame and with a device with a tread over the jumping cloth, an enlargement of the base of the jumping cloth seen in the plan view forms.

Somit bietet das Trampolin gezielt die Möglichkeit, die Bauch-, Bein- und Ge-säßmuskulatur durch das Anheben der Beine auf kleinstem Raum bei maxi-maler Gelenkschonung zu trainieren. Um möglichst lange bis ins hohe Alter, aber auch für sportliche Leistungen, die Beweglichkeit von Schrittbewegun-gen, wie normales Gehen, zu erhalten und zu verbessern, ist es wichtig für den Menschen eine gute Bauchmuskulatur zu trainieren. Die Bauchmuskula-tur wird somit gestärkt, für sportliche Wettkämpfe oder sportliche höhere Leistungen oder um schnell sportliche Fitness zu erreichen. Ferner vermeiden ältere Menschen, frühzeitig beispielsweise auf Rollatoren angewiesen zu sein.Thus, the trampoline specifically offers the opportunity to train the abdominal, leg and skeletal muscles by lifting the legs in the smallest space with maximum joint protection. In order to maintain and improve the mobility of step movements, such as normal walking, as long as possible into old age, but also for athletic performance, it is important for people to train a good abdominal muscle. The abdominal musculature is thus strengthened, for athletic competitions or athletic higher achievements or to reach fast sporty fitness. Furthermore, older people avoid being dependent on rollators at an early stage, for example.

Gemäß einer ersten besonderen Ausführungsform umfasst die Trittstufe eine harte Trittfläche, insbesondere aus Holz, weiterbevorzugt aus Hartkunststoff hergestellt. Eine harte Trittstufe bietet gegenüber einem weichen, Sprungtuch dem Körper eine stabile Sicherheit und kommt der täglichen Gehpraxis näher.According to a first particular embodiment, the tread comprises a hard tread, in particular made of wood, more preferably made of hard plastic. A hard step provides the body with a stable safety compared to a soft, spring cloth and comes closer to the daily walking practice.

Um eine verbesserte Rücksprungkraft und Gelenkschonung mit der Trittstufe zu realisieren, umfasst die Trittstufe eine flexible Trittfläche aus einem, ins-besondere dehnbaren Textilwerkstoff. Um eine stärkere Federkraft am Trampolin zu realisieren, ist die Trittfläche mittels Spiralfedern am Rahmen der Vorrichtung angeordnet.In order to realize an improved restoring force and joint protection with the tread, the tread comprises a flexible tread of a, in particular tensile textile material. In order to realize a stronger spring force on the trampoline, the tread is arranged by means of coil springs on the frame of the device.

Um die Gelenke hier zu schonen und einen weicheren Eintritt auf das Sprungtuch Oder auf die feste Trittplatte beim Springen zu ermöglichen, ist die Trittfläche mittels elastischen Gummischniiren Oder Gummikordeln am Rahmen der Vorrichtung befestigt.In order to protect the joints here and to allow a softer entry on the jumping mat or on the fixed tread plate when jumping, the tread is attached by elastic Gummischniiren or rubber cords on the frame of the device.

Um die Bein- und Bauchmuskulatur noch intensiver und realitätsnäher zu trainieren umfasst, die Vorrichtung mindestens eine weitere Trittstufe gemäß einer oben beschriebenen Ausführung. Somit kann der Trainierende zwei Oder mehr Schrittabfolgen nach oben am Trampolin ausführen und noch besser trainieren.To train the leg and abdominal muscles more intensively and closer to reality, the device comprises at least one further step according to an embodiment described above. Thus, the exerciser can perform two or more steps up the trampoline and train even better.

Mittig zur Trittstufe ist eine höhenverstellbare Stange mit einem, insbesonde-re T-, Griff angeordnet, um dem Trainierenden und Clbenden einen Halt des Gleichgewichts beim Trampolinspringen zu ermöglichen. Beim Sprung von einem Bein auf das Andere auf die mindestens erste Trittstufe wird somit ein Halten des Gleichgewichts durch den Griff am Trampolin besser ermöglicht.In the middle of the tread, a height-adjustable bar with a, in particular T-, handle is arranged to allow the exerciser and Clbenden a balance of the trampoline jump. When jumping from one leg to the other on the at least first step, thus keeping the balance by the handle on the trampoline better possible.

Das Trampolin ist mit einem Rahmen in Form eines Polygons, insbesondere Rechtecks, bevorzugt als Hexagon, weiterbevorzugt rund als Outdoor-und/oder Indoor-Trampolin ausgebildet. Die Trittstufe kann somit bei alien herkömmlichen bekannten Trampolinen mit hinzugefügt werden und bevorzugt am Rahmen befestigt werden.The trampoline is formed with a frame in the form of a polygon, in particular rectangle, preferably as a hexagon, more preferably round as an outdoor and / or indoor trampoline. The tread can thus be added to all conventional trampolines and preferably attached to the frame.

Um die Koordination zum Drehen und weitere Muskeln zu trainieren, ist die Vorrichtung mit der mindestens einen Trittstufe im Wesentlichen am gesam-ten Umfang mit einer Unterbrechung für einen Einstieg am Umfang desIn order to train the coordination for turning and other muscles, the device with the at least one tread is substantially on the entire circumference with an interruption for entry at the periphery of the

Sprungtuchs vom Trampolin ausgebildet. Insbesondere ist bei einem polygo-nalen Rahmen des Trampolins an jeder Seite eine Trittstufe mit mittig einer höhenverstellbaren Stange mit Griff ausgebildet.Jump cloth trained by trampoline. In particular, in a polygo-nal frame of the trampoline on each side of a tread is formed with centrally a height-adjustable rod with handle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Trampolin als Mini-Trampolin mit einem Innendurchmesser zwischen ca.1,5 bis 3 m ausgebildet. Somit lassen sich das Trainieren der Bauchmuskulatur und Beinmuskulatur auch in kleinen geschlossenen oder privaten Räumen platzsparend durch-führen.According to a preferred embodiment, the trampoline is designed as a mini-trampoline with an inner diameter between about 1.5 to 3 m. Thus, the training of the abdominal muscles and leg muscles can be carried out in small closed or private rooms to save space.

Urn die Trittstufe an die individuelle Größe des Trainierenden anzupassen, ist bevorzugt die Trittstufe höhenverstellbar ausgebildet ist. Hierfür sind Arretie-rungen mit Arretierungsschrauben vorgesehen.Urn to adjust the tread to the individual size of the trainees, preferably the tread is designed height adjustable. For this purpose, detents with locking screws are provided.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung für die Trittstufe zumindest eine Drei-punkt-Lagerung mit zwei Lagerpfosten an zwei Lagerstellen auf dem Rahmen des Trampolins und mindestens einen weiteren Standfuß abstehend und mittig am äußeren Umfang eines Rahmens der mindestens einen Trittstufe. Somit ist eine effiziente ressourcenschonende Lagerung der Trittstufe realisiert. Es versteht sich, dass die Trittstufe séparai an das Mini-Trampolin dazu gestellt werden kann in einer alternativen hier nicht weiter explizit dar-gestellten Ausführungsform.Preferably, the device for the tread comprises at least a three-point bearing with two bearing posts at two bearing points on the frame of the trampoline and at least one further stand projecting and centrally on the outer periphery of a frame of the at least one tread. Thus, an efficient resource-saving storage of the tread is realized. It is understood that the tread séparai can be made to the mini-trampoline in an alternative embodiment not shown here explicitly.

Gemäß einer weiterführenden Ausführungsform umfasst der Standfuß der Trittstufe für die Dreipunkt-Lagerung koaxial in Verlängerung eine höhenver-stellbare Stange mit Griff. Somit ist auch der Griff mit Stange ressourcen-schonend am Trampolin ausgebildet.According to a further embodiment, the base of the tread for the three-point support coaxially in extension comprises a höhenver-adjustable rod with handle. Thus, the handle with rod resource-saving trained on the trampoline.

Urn eine ortsfeste Stabilität des Standfußes der Trittstufe zu realisieren, ist der Standfuß der Trittstufe für die Dreipunktlagerung mittels eines Querstan-ge zwischen zwei Standfüßen des Rahmens für das Sprungtuch und einer senkrecht angeordneten Verbindungsstange auf die Querstange mit dem Standfuß in der Weise gesichert, insbesondere verschraubt, so dass die Stangen in der Draufsicht ein T-Gestänge vom Standfuß der Trittstufe aus- bilden, und der Standfuß in den Richtungen der Ebene gesichert ist. Somit ist der Standfuß der Trittstufe starr mit den Standfüßen am Rahmen des Tram-polins verbunden.Urn to realize a fixed stability of the base of the tread, the base of the tread for the three-point support is secured by a Querstan-ge between two feet of the frame for the jumping towel and a vertically arranged connecting rod on the crossbar with the base in the way, in particular screwed so that the bars in plan view form a T-bar from the tread of the tread, and the pedestal is secured in the directions of the plane. Thus, the base of the tread is rigidly connected to the feet on the frame of the tram-polins.

Um den äußeren Umfangsrand des Rahmens der Trittstufe môglichst glatt zu realisieren, ist der Standfuß der Trittstufe an dem Inneren Umfangsrand des Rahmens der Trittstufe angeordnet.In order to make the outer peripheral edge of the frame of the tread as smooth as possible, the foot of the tread is arranged on the inner peripheral edge of the frame of the tread.

Alternativ weist die Trittstufe an den äußeren Ecken des Umfangsrandes am Rahmen jeweils einen Standfuß auf, sodass eine vier Punkt-Lagerung der Trittstufe realisiert ist. Die zwei weiteren Lagerpunkte sind zwei Lagerstellen mit Lagerschenkeln auf dem Rahmen des Sprungtuchs. Die Lagerschenkel sind ebenfalls mit Arretierungsschrauben in der Hôhe verstellbar ausgebildet.Alternatively, the tread at the outer corners of the peripheral edge of the frame each have a base, so that a four-point support of the tread is realized. The two other bearing points are two bearing points with bearing legs on the frame of the jump cloth. The bearing legs are also designed adjustable with locking screws in height.

Um das Training mit dem Trampolin zu vereinfachen und Übungen leichter zu definieren, ist das Sprungtuch, insbesondere die Trittstufe, mit einem cho-reografischen Sprungmuster mit Buchstaben und/oder Zahlen und geometri-schen Formen, wie Kreisen, Polygonen etc., für eine definierte Übungsabfol-ge ausgebildet.To simplify training with the trampoline and to make it easier to define exercises, the jumping sheet, in particular the step, with a cho-reographic jump pattern with letters and / or numbers and geometrical shapes, such as circles, polygons, etc., for a defined Exercise sequence formed.

Es wird auch ein Verfahren zum Herstellen eines, insbesondere oben defi-nierten, Trampolins beschrieben, wobei ein Sprungtuch mit einer Federvor-richtung elastisch am Rahmen befestigt wird, am Rahmen Standfüße befes-tigt, insbesondere angeschraubt, werden, am Rahmen zwei Lagerschenkel an zwei Lagerstellen und eine Vorrichtung mit einer Trittstufe über dem Sprungtuch in der Hôhe beabstandet mit einem Standfuß und zwei Lagerschenkeln an zwei Lagerstellen am Rahmen montiert werden, so dass eine Vergrößerung der Grundflâche des Sprungtuches in der Draufsicht gesehen ausgebildet wird. Dadurch wird ressourcenschonend eine weitere Trainings-môglichkeit an einem herkömmlichen Trampolin geschaffen, Schrittbewe-gungen und die Bauch- und Beinmuskulatur lassen sich nun leicht trainieren, um körperliche Fitness zu erhalten.A method is also described for producing a trampoline, in particular defined above, in which a jumping cloth is resiliently fastened to the frame by a spring device, feet are fastened to the frame, in particular screwed on, two bearing legs are attached to the frame Bearing points and a device with a tread over the jump sheet in the height spaced with a stand and two bearing legs are mounted on two bearings on the frame, so that an increase in the base area of the jumping cloth is seen in plan view. As a result, a further training possibility on a conventional trampoline is provided in a resource-saving manner, step movements and the abdominal and leg muscles can now be easily trained in order to maintain physical fitness.

Kurzbeschreibunq der Zeichnunqen Mögliche Ausführungen werden nun anhand der beigefügten schematischen Darstellungen näher erläutert, von denen zeigen:BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS Possible embodiments will now be described in more detail with reference to the attached schematic diagrams, in which:

Fig. 1,2 jeweils eine perspektivische Ansicht eines Mini-Trampolins,1, 2 each a perspective view of a mini-trampoline,

Fig. 3, 4 eine Seitenansicht links und rechts des Mini-Trampolins,3, 4 is a side view left and right of the mini-trampoline,

Fig. 5, 6 eine Vorder- und Rückansicht des Mini-Trampolins,5, 6 a front and rear view of the mini trampoline,

Fig. 7, 8 eine Unteransicht und eine Draufsicht des Mini Trampolins,7, 8 is a bottom view and a plan view of the mini trampoline,

Fig. 9, 10 jeweils eine perspektivische Ansicht des Mini Trampolins ohne Griffstange,9, 10 are each a perspective view of the mini trampoline without handle bar,

Fig. 11,12 eine Seitenansicht links und rechts des Mini-Trampolins ohne Griffstange,11,12 a side view left and right of the mini trampoline without handle bar,

Fig. 13, 14 eine Vorder- und Rückansicht des Mini-Trampolins ohne Griffstange,13, 14 a front and rear view of the mini trampoline without handle bar,

Fig. 15,16 eine Unteransicht und eine Draufsicht des Mini Trampolins,15, 16 a bottom view and a top view of the mini trampoline,

Fig. 17 eine perspektivische Ansicht eines Mini-Trampolins mit zwei Stufen und17 is a perspective view of a mini trampoline with two stages and

Fig. 18 eine Draufsicht eines Mini-Trampolins mit einer Stufe an fünf Seiten. Detaillierte Beschreibunq der ZeichnunqenFig. 18 is a plan view of a mini trampoline with a step on five sides. Detailed description of the drawings

Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Trampolins 1, hier insbe-sondere mit einem hexagonalen Rahmen 2 für ein Sprungtuch 3. Der Rah-men 2 steht auf sechs Standfüßen 4-9, wie in der Fig. 8 in der Unteransicht zu sehen ist. Das Sprungtuch 3 ist mit einer Federvorrichtung 10 am Rahmen 2 elastisch ausgebildet. Die Federvorrichtung 10 ist in diesem Fall eine elastische, nachgiebige Gummischnur aus Gummikordel 11. Somit ist ein Welches Aufnehmen des Körpers eines Trainierenden bei Sprüngen auf dem Trampolin 1 realisiert. Auch das Sprungtuch 3 ist aus einem dehnbaren elas-tischen Textilmaterial hergestellt und fördert somit die Rückfederung des Trainierenden.1 shows a perspective view of a trampoline 1, in this case in particular with a hexagonal frame 2 for a jumping towel 3. The frame 2 stands on six feet 4-9, as shown in FIG. 8 in the bottom view is. The jumping towel 3 is elastically formed with a spring device 10 on the frame 2. The spring device 10 is in this case an elastic, resilient rubber cord made of rubber cord 11. Thus, what is a picking up the body of a trainee in jumps on the trampoline 1 realized. Also, the jump sheet 3 is made of a stretchable elastic fabric and thus promotes the rebound of the exerciser.

Das Sprungtuch 3 umfasst ein choreografisches Sprungmuster 12 mit Sprung-Punkten, urn eine Übungsabfolge genauer zu definiëren und zu mar-kieren. Das Sprungmuster 12 definiert eine Richtung nach vorne und nach hinten und hat einen zentralen Punkt mit mehreren, insbesondere drei Krei-sen mit größer werdendem Durchmesser in einem hinteren Abschnitt des Sprungtuches. In einem vorderen Abschnitt des Sprungtuches sind ein gro-ßer Kreis mit einer „1“ als Markierung und links und rechts vom zentralen Punkt jeweils zwei kleinere Kreise mit einer „2“ als Markierung angeordnet.The jump sheet 3 includes a choreographic jump pattern 12 with jump points to more accurately define and mark a training sequence. The hopping pattern 12 defines a forward and backward direction and has a central point with a plurality, in particular three circles of increasing diameter in a rear portion of the jump sheet. In a front section of the jumping cloth are a large circle with a "1" as a marker and left and right of the central point two smaller circles each with a "2" as a marker.

An einer Seite des hexagonalen Rahmens 2 passend zum Sprungmuster 12 in Verlängerung nach vorne ist eine Vorrichtung 13 mit einer Trittstufe 14 mit einem Abstand 15 über dem Sprungtuch 3 angeordnet, sodass eine Vergrö-ßerung der Grundfläche des Sprungtuches 3 in der Draufsicht gesehen ge-schaffen wird.On one side of the hexagonal frame 2 to match the jump pattern 12 in extension to the front, a device 13 is arranged with a step 14 at a distance 15 above the jump sheet 3, so that an enlargement of the base of the jumping cloth 3 seen in plan view create becomes.

Die Trittstufe 14 kann eine harte Trittfläche, insbesondere aus Holz oder Me-tall, weiterbevorzugt aus Hartkunststoff hergestellt, umfassen. Die Trittfläche kann also auch eine Metallplatte sein. Alternativ ist die Trittstufe 14 als eine flexible Trittfläche aus einem, insbesondere dehnbaren Textilwerkstoff gleich oder ähnlich wie das Sprungtuch 3 hergestellt. Somit werden die Sprungge-lenke des Trainierenden geschont.The tread 14 may comprise a hard tread, in particular of wood or metal, more preferably made of hard plastic. The tread can therefore also be a metal plate. Alternatively, the tread 14 as a flexible tread of a, in particular expandable textile material is the same or similar to the jumping cloth 3 produced. Thus, the jump joints of the trainee are spared.

Mittig zur Trittstufe 14 ist eine höhenverstellbare Stange 16 mit einem T-Griff 17 angeordnet. Die Stange 16 ist mittels einer Arretierung und einer Arretie-rungsschraube 18 in der Höhe an einem hinteren Abschnitt verstellbar. In Verlängerung der Stange 16 ist an der Innenseite des Rahmens 2 von derCentral to the tread 14 a height-adjustable rod 16 with a T-handle 17 is arranged. The rod 16 is adjustable by means of a lock and a locking screw 18 in height at a rear portion. In extension of the rod 16 is on the inside of the frame 2 of the

Vorrichtung 13 ein höhenverstellbarer Standfuß 19 montiert oder ange-schweißt. Der höhenverstellbarer Standfuß 19 lässt sich mit einer weiteren Arretierungsschraube 20 in der Höhe arretieren. Die Standfüße 4-9 sind bei-spielsweise durch Schrauben von Schuhen 21, die am Ende der Standfüße 4-9 aufgeschraubt sind, verstellbar. Zwischen dem Standfuß 8 und 9 ist eine Querstange 22 montiert, zu der senkrecht eine Verbindungsstange 23 mit dem Standfuß 19 so verbunden ist, dass der Standfuß 19 bezüglich den Standfüßen 8 und 9 in der Ebene starr ist. Der Rahmen der Vorrichtung 13 ist mit zwei Lagerschenkeln 24, 25 und einer Arretierungsschraube 26, 27 am Rahmen 2 an zwei Lagerstellen 28, 29 montiert. Mittels der Arretierungs-schrauben 26, 27 kann die Trittstufe 14 an den Lagerschenkeln 24, 25 in der Höhe und im Abstand 15 eingestellt werden. Die Vorrichtung 13 ist somit an drei Punkten am Rahmen 2 des Trampolins 1 gelagert.Device 13 a height-adjustable stand 19 is mounted or welded. The height-adjustable base 19 can be locked in height with another locking screw 20. The feet 4-9 are, for example, by screwing shoes 21, which are screwed at the end of the feet 4-9, adjustable. Between the base 8 and 9, a crossbar 22 is mounted to the perpendicular a connecting rod 23 is connected to the base 19 so that the base 19 is rigid with respect to the feet 8 and 9 in the plane. The frame of the device 13 is mounted with two bearing legs 24, 25 and a locking screw 26, 27 on the frame 2 at two bearing points 28, 29. By means of the locking screws 26, 27, the tread 14 can be adjusted to the support legs 24, 25 in height and at a distance of 15. The device 13 is thus mounted at three points on the frame 2 of the trampoline 1.

Die Fig. 2 zeigt das Trampolin 1 ebenfalls in einer perspektivischen Ansicht aus der entgegengesetzten Richtung zur Fig. 1.FIG. 2 likewise shows the trampoline 1 in a perspective view from the opposite direction to FIG. 1.

Figuren 3 und 4 zeigen Seitenansichten links und rechts des Trampolins ge-mäß Fig. 1.FIGS. 3 and 4 show side views to the left and right of the trampoline according to FIG. 1.

Fig. 5 und 6 zeigen die Vorderansicht und die Rückansicht des Trampolins gemäß Fig. 1.FIGS. 5 and 6 show the front view and the rear view of the trampoline according to FIG. 1.

Figuren 7 und 8 zeigen die Draufsicht und die Unteransicht des Trampolins gemäß der Fig. 1.FIGS. 7 and 8 show the plan view and the bottom view of the trampoline according to FIG. 1.

Figuren 9 und 10 zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht einer alternati-ven Ausführungsform des Trampolins 1. Bei diesem Trampolin 1 ist die Vorrichtung 13 mit der Trittstufe 14 ohne eine Stange 16 und Griff 17 ausgebil-det. Der Standfuß 19 kann in den Figuren 1 bis 8 dargestellt mittig an der äußeren Umfangsseite der Vorrichtung 13 angeordnet sein oder wie in den Figuren 9 bis 16 dargestellt auf zwei Standfüße 30, 31 an den äußeren Um-fangsecken der Vorrichtung 13 mit Trittstufen 14 aufgeteilt sein. Bei diesen Standfüßen 30, 31 ist ein Schuh 21 jeweils wie bei den übrigen Standfüßen 4-9 durch eine Verschraubung höhenverstellbar ausgebildet. Ansonsten ist die Ausführungsform genauso wie die vorherbeschriebene Ausführungsform. Eine weitere detaillierte Beschreibung wird deshalb weggelassen.Figures 9 and 10 each show a perspective view of an alternative embodiment of the trampoline 1. In this trampoline 1, the device 13 with the step 14 without a rod 16 and handle 17 is ausgebil det. The base 19 can be arranged centrally on the outer peripheral side of the device 13 in FIGS. 1 to 8 or, as shown in FIGS. 9 to 16, on two feet 30, 31 at the outer peripheral corners of the device 13 with treads 14 , In these feet 30, 31, a shoe 21 is formed in each case height-adjustable by a screw as in the other feet 4-9. Otherwise, the embodiment is the same as the previously described embodiment. A further detailed description is therefore omitted.

Die Figuren 11 bis 16 zeigen das Trampolin 1 mit einer ersten Trittstufe 14 ohne Stange 16 und Griff 17 in verschiedenen Ansichten. Das Trampolin 1 als Mini-Trampolin mit einem Innendurchmesser von 1,5-3 m ausgebildet ist.Figures 11 to 16 show the trampoline 1 with a first tread 14 without rod 16 and handle 17 in different views. The trampoline 1 is designed as a mini-trampoline with an inner diameter of 1.5-3 m.

Die Fig. 17 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Mini-Trampolins 1 mit einer Vorrichtung 13 mit mindestens einer weiteren, zweiten Trittstufe 32 und einer höhenverstellbaren Stange 16 mitT-Griff 17.17 shows a perspective view of a mini-trampoline 1 with a device 13 with at least one further, second tread 32 and a height-adjustable rod 16 with T-handle 17.

Die Fig. 18 zeigt eine Draufsicht eines Trampolins 1 mit 4 weiteren Vorrich-tungen 13 und weiteren Trittstufen 14 links und rechts urn den Umfang des Sprungtuchs 3 angeordnet. Auf einer Seite des hexagonalen Rahmens 2 ist für einen Einstieg auf das Trampolin 1 eine Vorrichtung 13 mit einer Trittstufe 14 weggelassen worden.FIG. 18 shows a plan view of a trampoline 1 with 4 further devices 13 and further steps 14 arranged on the left and right around the circumference of the ski cloth 3. On one side of the hexagonal frame 2, a device 13 with a step 14 has been omitted for entry to the trampoline 1.

Die vorangehend beschriebenen Varianten des Verfahrens und der Vorrichtung dienen lediglich dem besseren Verständnis der Struktur, der Funktions-weise und der Eigenschaften der vorgestellten Lösung; sie schranken die Offenbarung nicht etwa auf die Ausführungsbeispiele ein. Die Fig. sind schematisch, wobei wesentliche Eigenschaften und Effekte zum Teil deutlich vergrößert dargestellt sind, um die Funktionen, Wirkprinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmale zu verdeutlichen. Dabei kann jede Funkti-onsweise, jedes Prinzip, jede technische Ausgestaltung und jedes Merkmal, welches / welche in den Fig. oder im Text offenbart ist/sind, mit allen Ansprü-chen, jedem Merkmal im Text und in den anderen Fig., anderen Funktions-weisen, Prinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmalen, die in die-ser Offenbarung enthalten sind oder sich daraus ergeben, frei und beliebig kombiniert werden, so dass alle denkbaren Kombinationen der beschriebenen Lösung zuzuschreiben sind. Dabei sind auch Kombinationen zwischen allen einzelnen Ausführungen im Text, das heißt in jedem Abschnitt der Beschreibung, in den Ansprüchen und auch Kombinationen zwischen verschie- denen Varianten im Text, in den Ansprüchen und in den Fig. umfasst.The above-described variants of the method and the device are only for a better understanding of the structure, the function-wise and the properties of the proposed solution; they do not limit the revelation to the exemplary embodiments. The figures are schematic, essential features and effects being shown, in part, clearly enlarged, in order to clarify the functions, operating principles, technical configurations and features. Any function, principle, technical configuration and feature disclosed in the figures or text may be with all claims, every feature in the text and in the other figures Functions, principles, technical features and features contained in this disclosure or resulting therefrom, are freely and arbitrarily combined, so that all conceivable combinations attributable to the described solution. In this case, combinations between all individual versions in the text, that is to say in every section of the description, in the claims and also combinations between different variants in the text, in the claims and in the figures are included.

Die vorstehend erläuterten Vorrichtungs- und Verfahrensdetails sind zwar im Zusammenhang dargestellt; es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sie auch unabhängig voneinander sind und auch frei miteinander kombinierbar sind. Die in den Fig. gezeigten Verhältnisse der einzelnen Teile und Abschnitte hiervon zueinander und deren Abmessungen und Proportionen sind nicht einschränkend zu verstehen. Vielmehr können einzelne Abmessungen und Proportionen auch von den gezeigten abweichen.The device and method details explained above are shown in context; It should be noted, however, that they are independent of each other and can also be freely combined with each other. The ratios of the individual parts and sections thereof to one another and their dimensions and proportions shown in the figures are not to be understood as limiting. Rather, individual dimensions and proportions may differ from those shown.

Auch die Ansprüche limitieren nicht die Offenbarung und damit die Kombina-tionsmöglichkeiten aller aufgezeigten Merkmale untereinander. Alle aufge-zeigten Merkmale sind explizit auch einzeln und in Kombination mit allen anderen Merkmalen hier offenbart.Also, the claims do not limit the disclosure and thus the Kombina-tion possibilities of all identified features with each other. All features shown are also explicitly disclosed individually and in combination with all other features herein.

Claims (17)

1. Trampolin (1) mit einem Rahmen (2) für ein Sprungtuch (3), einem Sprungtuch (3), das mit einer Federvorrichtung (10) am Rahmen (2) elastisch ausgebildet ist, mit am Rahmen (2) angeordneten Standfü-ßen (4-9) und mit einer Vorrichtung (13) mit einer Trittstufe (14) über dem Sprungtuch (3), die eine Vergrößerung der Grundfläche des Sprungtuches (3) in der Draufsicht gesehen ausbildet.1. trampoline (1) with a frame (2) for a jumping cloth (3), a jumping cloth (3), which is elastically formed with a spring device (10) on the frame (2), arranged on the frame (2) Standfü- (4-9) and with a device (13) with a tread (14) above the jumping cloth (3), which forms an enlargement of the base of the jumping cloth (3) seen in plan view. 2. Trampolin (1) nach Anspruch 1, wobei die Trittstufe (14) eine harte Trittfläche, insbesondere aus Holz, weiterbevorzugt aus Hartkunststoff hergestellt, umfasst.2. trampoline (1) according to claim 1, wherein the tread (14) has a hard tread, in particular made of wood, more preferably made of hard plastic comprises. 3. Trampolin (1) nach Anspruch 1, wobei die Trittstufe (14) eine flexible Trittfläche aus einem, insbesondere dehnbaren Textilwerkstoff, umfasst.3. trampoline (1) according to claim 1, wherein the tread (14) comprises a flexible tread of a, in particular expandable textile material. 4. Trampolin (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Trittfläche mittels Spiralfedern am Rahmen (2) der Vorrichtung (13) angeordnet ist.4. trampoline (1) according to claim 1 or 2, wherein the tread surface by means of coil springs on the frame (2) of the device (13) is arranged. 5. Trampolin (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Trittfläche mittels elastischen Gummischnüren (11) oder Gummikordeln am Rahmen (2) der Vorrichtung (13) befestigt ist.5. trampoline (1) according to claim 1 or 2, wherein the tread surface by means of elastic rubber straps (11) or rubber cords on the frame (2) of the device (13) is attached. 6. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorrichtung (13) mindestens eine weitere Trittstufe (32) in einer Ausführung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 umfasst.6. trampoline (1) according to one of claims 1 to 5, wherein the device (13) comprises at least one further step (32) in an embodiment according to one of claims 2 to 5. 7. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mittig zur Trittstufe (14) eine höhenverstellbare Stange (16) mit, insbesondere T-, Griff angeordnet ist.7. trampoline (1) according to one of claims 1 to 6, wherein centrally of the tread (14) a height-adjustable rod (16) with, in particular T-, handle is arranged. 8. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Trampolin (1) mit einem Rahmen (2) in Form eines Polygons, insbesondere Rechtecks, bevorzugt als Hexagon, weiterbevorzugt rund als Outdoor-und/oder Indoor-Trampolin (1) ausgebildet ist.8. trampoline (1) according to one of claims 1 to 7, wherein the trampoline (1) with a frame (2) in the form of a polygon, in particular rectangle, preferably as a hexagon, more preferably round as outdoor and / or indoor trampoline ( 1) is formed. 9. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrich-tung (13) mit der mindestens einen Trittstufe (14) im Wesentlichen an dem gesamten Umfang mit einer Unterbrechung für einen Einstieg am Umfang des Sprungtuchs (3) vom Trampolin (1) ausgebildet ist.9. trampoline (1) according to one of claims 1 to 8, wherein the device (13) with the at least one tread (14) substantially on the entire circumference with an interruption for an entry at the periphery of the jump cloth (3) from Trampoline (1) is formed. 10. Trampolin (1) nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Trittstufe (14), insbesondere bei einem polygonalen Rahmen (2) des Trampo-lins (1), an jeder Seite mit Trittstufe (14) mittig eine höhenverstellbare Stange (16) mit Griff aufweist.10. trampoline (1) according to claim 8, wherein the at least one tread (14), in particular at a polygonal frame (2) of the trampoline (1), on each side with step (14) in the middle of a height-adjustable rod (16). having handle. 11. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Trampolin (1) als Mini-Trampolin (1) mit einem Innendurchmesser von 1,5-3 m ausgebildet ist.11. trampoline (1) according to any one of claims 1 to 9, wherein the trampoline (1) as a mini-trampoline (1) is formed with an inner diameter of 1.5-3 m. 12. Trampolin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Trittstufe (14) höhenverstellbar ausgebildet ist.12. trampoline (1) according to one of claims 1 to 11, wherein the tread (14) is designed to be height adjustable. 13. Trampolin (1) nach Anspruch 13, wobei die Vorrichtung (13) für die Trittstufe (14) zumindest eine Dreipunkt-Lagerung umfasst mit zwei Lagerschenkeln (24,25) an zwei Lagerstellen (8,9) auf dem Rahmen (2) des Trampolins (1) und mindestens einem weiteren Standfuß (19) abstehend und mittig am äußeren Umfang eines Rahmens (2) der mindestens einen Trittstufe (14).13. trampoline (1) according to claim 13, wherein the device (13) for the tread (14) comprises at least one three-point bearing with two bearing legs (24,25) at two bearing points (8,9) on the frame (2). of the trampoline (1) and at least one further base (19) projecting and centered on the outer periphery of a frame (2) of the at least one tread (14). 14. Trampolin (1) nach Anspruch 13, wobei der Standfuß (19) der Trittstufe (14) für die Dreipunkt-Lagerung koaxial in Verlängerung eine höhenverstellbare Stange (16) mit Griff (17) umfasst.14. trampoline (1) according to claim 13, wherein the base (19) of the tread (14) for the three-point storage coaxially in extension a height-adjustable rod (16) with handle (17). 15. Trampolin (1) nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Standfuß (19) der Trittstufe (14) für die Dreipunktlagerung mittels eines Querstange (22) zwischen zwei Standfüßen (8,9) des Rahmens (2) für das Sprungtuch (3) und einer senkrecht angeordneten Verbindungsstange (23) auf die Querstange (22) mit dem Standfuß (19) in der Weise gesichert, insbe-sondere verschraubt ist, so dass die Stangen (22,23) in der Draufsicht ein T-Gestänge vom Standfuß (19) der Trittstufe (14) ausbilden, und der Standfuß (19) in auf der Ebene gesichert ist.15. trampoline (1) according to claim 13 or 14, wherein the base (19) of the tread (14) for the three-point support by means of a crossbar (22) between two feet (8,9) of the frame (2) for the jumping cloth (3 ) and a vertically arranged connecting rod (23) secured to the crossbar (22) with the base (19) in the manner, in particular screwed, so that the rods (22,23) in plan view a T-linkage from the base (19) form the tread (14), and the base (19) is secured in on the plane. 16. Trampolin (1) nach Anspruch 13 bis 15, wobei der Standfuß (19) der Trittstufe (14) an dem Inneren Umfangsrand des Rahmens (2) der Trittstufe (14) angeordnet ist.16. trampoline (1) according to claim 13 to 15, wherein the base (19) of the tread (14) on the inner peripheral edge of the frame (2) of the tread (14) is arranged. 17. Verfahren zum Herstellen eines Trampolins (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei ein Sprungtuch (3) mit einer Fe-dervorrichtung (10) elastisch am Rahmen (2) befestigt wird, am Rah-men (2) Standfüße (9) befestigt, insbesondere angeschraubt, werden und eine Vorrichtung (13) mit einer Trittstufe (14) über dem Sprungtuch (3) in der Höhe beabstandet mit einem Standfuß (19) und zwei Lagerschenkeln (24,25) an zwei Lagerstellen (28,29) am Rahmen (2) montiert werden, so dass eine Vergrößerung der Grundfläche des Sprungtuches (3) in der Draufsicht gesehen ausgebildet wird.17. A method for producing a trampoline (1), in particular according to one of claims 1 to 16, wherein a jumping cloth (3) with a Fe-dervorrichtung (10) is elastically attached to the frame (2), on the frame (2) Stand (9) attached, in particular screwed, and a device (13) with a step (14) above the jump sheet (3) in height spaced with a base (19) and two bearing legs (24,25) at two bearing points ( 28,29) are mounted on the frame (2), so that an enlargement of the base of the jumping cloth (3) is formed as seen in plan view.
LU100721A 2018-02-28 2018-02-28 Trampoline and manufacturing process for it LU100721B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU100721A LU100721B1 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Trampoline and manufacturing process for it
DE112019000024.1T DE112019000024B4 (en) 2018-02-28 2019-02-21 Trampoline and method of making same
PCT/EP2019/054293 WO2019166313A1 (en) 2018-02-28 2019-02-21 Trampoline and method for producing same
EP19706612.9A EP3758806B1 (en) 2018-02-28 2019-02-21 Trampoline and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU100721A LU100721B1 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Trampoline and manufacturing process for it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU100721B1 true LU100721B1 (en) 2019-08-28

Family

ID=62067763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU100721A LU100721B1 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Trampoline and manufacturing process for it

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3758806B1 (en)
DE (1) DE112019000024B4 (en)
LU (1) LU100721B1 (en)
WO (1) WO2019166313A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858132A (en) * 1955-05-13 1958-10-28 Bruce C Sidlinger Collapsible trampoline and springboard
US3310305A (en) * 1964-09-02 1967-03-21 Dwight S Howe Trampoline diving platform
US5533948A (en) * 1992-12-07 1996-07-09 Wilkinson; William T. Combination exercise device
US6162061A (en) * 1998-12-10 2000-12-19 Taylor; Rogan L. Multiple trampoline simulation apparatus and method
NL1027483C2 (en) * 2004-11-11 2006-05-12 Bas Roelofs Trampoline is provided with visual indications, such as lines, colors, symbols and pictograms to mark series of positioning and landing locations, thus influencing springing direction of user
US20100311545A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Justin Fenn Trampoline with seating
CN202538226U (en) * 2011-12-31 2012-11-21 朱希龙 Small integrated trampoline

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501141A (en) * 1962-07-18 1970-03-17 Nissen Corp Trampoline and backstops
US20070010374A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Widich George D Trampoline boarding apparatus and assemblage
EP2460564A1 (en) 2010-12-03 2012-06-06 Funtek USA, Inc. Leg assembly and platform assembly for a trampoline
US9889339B2 (en) * 2015-04-17 2018-02-13 Icon Health & Fitness, Inc. Exercise device with first and second trampoline mats at different heights
US9844713B1 (en) 2016-12-18 2017-12-19 Dream Dribble, LLC Sound absorbing rebounding device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858132A (en) * 1955-05-13 1958-10-28 Bruce C Sidlinger Collapsible trampoline and springboard
US3310305A (en) * 1964-09-02 1967-03-21 Dwight S Howe Trampoline diving platform
US5533948A (en) * 1992-12-07 1996-07-09 Wilkinson; William T. Combination exercise device
US6162061A (en) * 1998-12-10 2000-12-19 Taylor; Rogan L. Multiple trampoline simulation apparatus and method
NL1027483C2 (en) * 2004-11-11 2006-05-12 Bas Roelofs Trampoline is provided with visual indications, such as lines, colors, symbols and pictograms to mark series of positioning and landing locations, thus influencing springing direction of user
US20100311545A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Justin Fenn Trampoline with seating
CN202538226U (en) * 2011-12-31 2012-11-21 朱希龙 Small integrated trampoline

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019000024B4 (en) 2022-02-10
EP3758806B1 (en) 2024-05-22
DE112019000024A5 (en) 2019-12-05
WO2019166313A1 (en) 2019-09-06
EP3758806A1 (en) 2021-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3551300B1 (en) Training device for carrying out balance, meditation and/or yoga exercises
DE102017011727A1 (en) Gymnastic or physical exercise apparatus having at least one vertical bar provided with transverse bores, and with brackets for detachable and height-adjustable attachment of various exercise elements to the bar
DE337926C (en) Device for gymnastics in supported and floating positions consisting of two carrying straps suspended like a swing
LU100721B1 (en) Trampoline and manufacturing process for it
DE102012206701B4 (en) VARIABLE TRAINING DEVICE
DE3425200A1 (en) Training, sporting, exercise and game apparatus
EP2998003A1 (en) Trampoline
WO1996031256A1 (en) Exerciser and exercising method
DE10317332A1 (en) Fitness equipment for training, comprises a horizontal base part, vertical ends and horizontal top part, arranged such that a person can stand within the frame while training
DE602005004623T2 (en) Improved exercise machine and method for training the musculature of a limb that can be carried out with such a machine
WO2003022386A1 (en) Training hurdle, in particular a training hurdle for athletics
DE19915813C1 (en) Leisure and sports apparatus is for strengthening jumping force of leg during jumping phase and involves adjustable tractive components tensioned when leg is operated
DE10138679C1 (en) Ergotherapeutic rocker, for balance training, has adjustable blocks limiting maximum pivoting of balance board on which feet are placed
DE202018103941U1 (en) trampoline
DE365958C (en) Jumping shoe
EP3912694B1 (en) Gymnastics device
DE60019845T2 (en) Fitness equipment for exercises that stress the muscles and joints of the legs
DE554756C (en) Gymnastics equipment for orthopedic, gymnastic u. Like gymnastics exercises, dry swimming exercises, etc.
DE60217230T2 (en) Playground and exercise equipment
DE4420928A1 (en) Training device
DE102016107634B4 (en) play and movement device
DE4101971A1 (en) Massage appts. for soft tissue of back - comprises two rollers sprung and rotatably arranged in base frame
DE60222398T2 (en) Device for muscle training of a person
EP4087667A1 (en) Handstand training device
DE202022001164U1 (en) training device

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20190828