EP3658460A1 - Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft - Google Patents

Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft

Info

Publication number
EP3658460A1
EP3658460A1 EP17746435.1A EP17746435A EP3658460A1 EP 3658460 A1 EP3658460 A1 EP 3658460A1 EP 17746435 A EP17746435 A EP 17746435A EP 3658460 A1 EP3658460 A1 EP 3658460A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aircraft
area
platform
station
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17746435.1A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Alexander Zosel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volocopter GmbH
Original Assignee
Volocopter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volocopter GmbH filed Critical Volocopter GmbH
Publication of EP3658460A1 publication Critical patent/EP3658460A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/005Protective coverings for aircraft not in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/04Ground or aircraft-carrier-deck installations for launching aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
    • B64F1/222Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft for storing aircraft, e.g. in hangars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
    • B64F1/223Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft for towing aircraft
    • B64F1/225Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors
    • B64F1/228Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors remotely controlled; operating autonomously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/31Passenger vehicles specially adapted to co-operate, e.g. dock, with aircraft or terminal buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/32Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling freight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F5/00Designing, manufacturing, assembling, cleaning, maintaining or repairing aircraft, not otherwise provided for; Handling, transporting, testing or inspecting aircraft components, not otherwise provided for
    • B64F5/40Maintaining or repairing aircraft

Definitions

  • FIG. 6 shows the roof area of a building according to the invention with two handling facilities according to the invention.
  • the aircraft 1 00 still shown in the lower part of the protected area 4 may be reserve aircraft or aircraft that have been stored due to reduced flight operations, for example due to weather conditions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

What is proposed is a ground handling facility (1) for passenger-transporting aircraft (100), in particular vertical takeoff and landing multicopters, comprising: at least one first platform (2) which is designed as a landing platform (2) for a passenger-transporting aircraft (100), wherein a) the at least one first platform is simultaneously designed as a takeoff platform for a passenger-transporting aircraft (100), or b) wherein a second platform (3) is provided which is designed as a takeoff platform (3) for a passenger-transporting aircraft (100); at least one region (4) which is designed as weather protection for the passengers and the aircraft (100), in particular by provision of a canopy; and at least one conveying device (5.1; 5.2; 5.3) for the aircraft (100) that is designed to move the aircraft (100) from the landing platform (2) through the region (4) to the takeoff platform (3), in which region there is provided at least one station (6.1 - 6.4) which is configured for a predetermined interaction with the aircraft (100).

Description

Abfertigungseinrichtung und -verfahren für Passagiere befördernde Fluggeräte  Handling equipment and procedures for passengers carrying aircraft
Beschreibung description
Die Erfindung betrifft eine Abfertigungseinrichtung für Passagiere befördernde Fluggeräte, insbesondere senkrecht startende und landende Multicopter. The invention relates to a handling device for passengers carrying aircraft, in particular vertically-starting and landing multicopter.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Gebäude, insbesondere Hochhaus, mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung. Moreover, the invention relates to a building, in particular skyscraper, with at least one handling device according to the invention.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abfertigen von Passagiere befördernden Fluggeräten , insbesondere senkrecht startenden und landenden Multicoptern . Furthermore, the invention relates to a method for dispatching passengers carrying aircraft, in particular vertically-launched and landing multicopters.
Die Anmelderin ist Pionierin auf dem Gebiet der bemannten Luftfahrt mit elektrisch angetriebenen Multicoptern . Hierbei handelt es sich um senkrecht startende und landende Fluggeräte, die eine Vielzahl von elektrisch angetriebenen Rotoren aufweisen und besonders einfach und sicher zu fliegen sind . Auch ein automatisierter Flugbetrieb (ohne Pilot) ist problemlos möglich . Derartige Fluggeräte haben das Potential, gerade den innerstädtischen Verkehr in Urbanen Ballungszentren in Zuku nft zu revolutionieren und einem drohenden Verkehrskollaps entgegenzuwirken . The applicant is a pioneer in the field of manned aviation with electrically driven multicopters. These are vertically take-off and landing aircraft, which have a large number of electrically driven rotors and are particularly easy and safe to fly. Automated flight operations (without pilot) are also possible without any problems. Such aircraft have the potential to revolutionize especially urban traffic in urban centers in the future and to counteract the threat of traffic collapse.
Nachdem die Anmelderin erste Fluggeräte der genannten Art zur Serienreife entwickelt hat, stellt sich nun die Aufgabe, die auch dieser Erfindung zugrunde liegt, eine entsprechende I nfrastruktur zu schaffen , um den praktischen Einsatz der genannten Fluggeräte effizient und kostengünstig zu gestalten . After the applicant has developed the first aircraft of the type mentioned to series maturity, now the task, which is also based on this invention, to provide a corresponding I infrastructure to make the practical use of said aircraft in an efficient and cost-effective manner.
I nsbesondere dann , wenn mit einer notwendigerweise begrenzten Anzahl von Fluggeräten ein schneller und reibungsloser Flugbetrieb mit einem realistischen Passagieraufkommen gewährleistet werden soll , besteht entsprechend Bedarf an einer geeigneten Abfertigungseinrichtung für Passagiere befördernde Fluggeräte der genannten Art, damit diese möglichst effizient eingesetzt werden können . Diese Aufgabe löst die vorliegende Erfindung durch Schaffung einer Abfertigungseinrichtung für Passagiere befördernde Fluggeräte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , durch Schaffung eines Gebäudes mit einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung gemäß Anspruch 21 sowie durch Angabe eines Verfahrens zum Abfertigen von Passagiere befördernden Fluggeräten mit den Merkmalen des Anspruchs 25. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Idee sind jeweils Gegenstand von U nteransprüchen . I nspecially when a fast and smooth flight operation with a realistic passenger volume is to be ensured with a necessarily limited number of aircraft, there is a corresponding need for a suitable handling device for passengers carrying aircraft of the type mentioned so that they can be used as efficiently as possible. This object is achieved by the present invention by providing a handling device for passengers carrying aircraft with the features of claim 1, by creating a building with a dispatching device according to the invention according to claim 21 and by specifying a method for handling passengers carrying aircraft with the features of claim 25. Advantageous developments of the inventive idea are each the subject of U nteransprüchen.
Eine erfindungsgemäße Abfertigungsvorrichtung für Passagiere befördernde Fluggeräte, insbesondere senkrecht startende und landende Multicopter, weist auf: wenigstens eine erste Plattform, die als Landeplattform für ein Passagiere beförderndes Fluggerät ausgebildet ist, wobei a) die wenigstens eine erste Plattform zugleich als Startplattform für ein Passagiere beförderndes Fluggerät ausgebildet ist oder b) wenigstens eine zweite Plattform vorgesehen ist, die als Startplattform für ein Passagiere beförderndes Fluggerät ausgebildet ist; wenigstens einen Bereich , der als Witterungsschutz für die Passagiere und das Fluggerät ausgebildet ist, insbesondere durch Vorsehen einer Überdachung; wenigstens eine Transport- oder Fördervorrichtung für das Fluggerät, die dazu ausgebildet ist, das Fluggerät von der Landeplattform durch den Bereich zu der Startplattform zu bewegen ; in welchem Bereich wenigstens eine Station vorgesehen ist, die eingerichtet ist für eine vorgegebene I nteraktion mit dem Fluggerät. An aircraft handling device according to the invention for carrying passengers, in particular vertically-launching and landing multicopters, comprises: at least one first platform designed as a landing platform for a passenger-carrying aircraft, wherein a) the at least one first platform also serves as a launch platform for a passenger-carrying aircraft is formed or b) at least one second platform is provided, which is designed as a launch platform for a passenger carrying aircraft; at least one area designed as weather protection for the passengers and the aircraft, in particular by providing a roof; at least one transport or conveying device for the aircraft, which is designed to move the aircraft from the landing platform through the area to the launch platform; in which area at least one station is provided, which is set up for a predetermined interaction with the aircraft.
Bei den genannten Fluggeräten handelt es sich hier und im Folgenden vorzugsweise und ohne Beschränkung um elektrisch angetriebene Multicopter. Mit um- fasst sind jedoch alle bemannt einsetzbaren Fluggeräte (die selbstverständlich bei Bedarf auch unbemannt geflogen werden können). Etwas spezifischer kann die Anmeldung alle Fluggeräte mit der Eigenschaft, sen krecht starten und landen zu können , umfassen - unabhängig davon , ob der Antrieb ein Elektroantrieb, ein Verbrennungsantrieb, eine Brennstoffzelle (Fuelcell) oder dergleichen ist. Allgemein umfasst sind neben den erwähnten Multicoptern auch Helikopter oder andere Ausgestaltungen , wie z. B. transformierende Fluggeräte (Schwenkflügler, Schwenkrotor, Flugautos etc.). Ein erfindungsgemäßes Gebäude, insbesondere Hochhaus, zeichnet sich aus du rch wenigstens eine erfindungsgemäße Abfertigungseinrichtung, welche Abfertigungseinrichtung vorzugsweise auf dem Dach oder im Dachbereich des Gebäudes angeordnet ist. In the case of the aircraft mentioned here, these are preferably and without limitation electrically driven multicopters. However, this includes all manned aircraft (which of course can also be flown unmanned if required). More specifically, the application may include all aircraft having the ability to start and land vertically, regardless of whether the propulsion is an electric drive, a combustion engine, a fuel cell, or the like. In general, in addition to the mentioned multicopters also helicopters or other embodiments, such. B. transforming aircraft (swing-wing aircraft, tilting rotor, flying cars, etc.). A building according to the invention, in particular skyscraper, is characterized by at least one handling device according to the invention, which handling device is preferably arranged on the roof or in the roof area of the building.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Abfertigen von Passagiere befördernden Fluggeräten , insbesondere senkrecht startenden und landenden Multicoptern , beinhaltet: i) Bereitstellen eines Fluggeräts auf einer ersten Plattform , die als Landeplattform für ein Passagiere beförderndes Fluggerät dient; ii) Transportieren oder Fördern des Fluggeräts von der Landeplattform in wenigstens einen Bereich oder zu einem Bereich , der als Witterungsschutz für die Passagiere und das Fluggerät dient, insbesondere durch Vorsehen einer Ü berdachung, mittels wenigstens einer Transport- oder Fördervorrichtung für das Fluggerät; iii) Fördern des Fluggeräts mittels der wenigstens einen Fördervorrichtung durch den Bereich , in welchem Bereich an wenigstens einer Station eine vorgegebene I nteraktion mit dem Fluggerät erfolgt; iv) Fördern des Fluggeräts mittels der wenigstens einen Fördervorrichtung aus dem Bereich zu einer Startplattform für das Fluggerät A method according to the invention for dispatching aircraft carrying passengers, in particular vertically-launched and landing multicopters, comprises: i) providing an aircraft on a first platform serving as a landing platform for a passenger-carrying aircraft; ii) transporting or conveying the aircraft from the landing platform in at least one area or to an area that serves as weather protection for the passengers and the aircraft, in particular by providing a cover, by means of at least one transport or conveying device for the aircraft; iii) conveying the aircraft by means of the at least one conveying device through the area in which area at at least one station a predetermined interaction with the aircraft takes place; iv) conveying the aircraft by means of the at least one conveyor device from the area to a launch platform for the aircraft
Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen , die Abfertigung von Passagieren befördernden Fluggeräten dadurch besonders effizient zu gestalten , dass diese von einer Landeplattform zu einer Startplattform bewegt (transportiert oder gefördert) werden , wobei die Fluggeräte auf dem Weg von der Landeplattform zu der Startplattform einen bestimmten Bereich durchqueren , der zum einen als Witterungsschutz für die Passagiere und das Fluggerät ausgebildet ist und in dem zum anderen wenigstens eine Station vorgesehen ist, an der auf das Fluggerät eingewirkt wird bzw. werden kann . Weil das Fluggerät nach der Landung also nicht am Landeplatz (auf der Landeplattform) verbleibt, sondern in den genannten Bereich verbracht wird , steht die Landeplattform anschließend sofort wieder für ein anderes Fluggerät zur Verfügung, um einen möglichst effizienten Flugbetrieb zu gewährleisten . Das Einwirken auf das Fluggerät an der genannten Station , worauf weiter unten noch genauer eingegangen wird , erfolgt in dem geschützten Bereich , wodurch zum einen das Fluggerät geschont wird und zum anderen für die Passagiere ein erheblicher Komfortgewinn erreicht werden kann Nach der genannten I nteraktion mit dem Fluggerät in dem geschützten Bereich wird dieses zu der Startplattform verbracht, um anschließend Passagiere zu einem vorbestimmten Ziel zu befördern . According to the invention, provision is made for making the handling of passengers carrying aircraft particularly efficient by moving (transporting or conveying) them from a landing platform to a launch platform, the aircraft passing through a certain area on the way from the landing platform to the launch platform, on the one hand as weather protection for the passengers and the aircraft is formed and in which on the other hand at least one station is provided, is acted upon on the aircraft or can be. Because the aircraft does not remain at the landing site (landing platform) after landing, but rather is brought into the said area, the landing platform is immediately available again for another aircraft in order to ensure the most efficient possible flight operations. The action on the aircraft at said station, which will be discussed in more detail below, takes place in the protected area, whereby on the one hand the aircraft is spared and on the other hand a considerable increase in comfort can be achieved for the passengers Aircraft in the protected area this is brought to the launch platform to subsequently transport passengers to a predetermined destination.
Dabei kann im Rahmen einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung vorgesehen sein , dass eine einzige physikalische Plattform zugleich als Startplattform und als Landeplattform dient. Das Fluggerät wird dann von der Landeplattform wegbewegt (in den geschützten Bereich) und anschließend aus dem geschützten Bereich wieder zu derselben Plattform zurückverbracht, die dann als Startplattform fungiert. Auf diese Weise braucht nur eine einzige Start- und Landeplattform vorgehalten zu werden , was den baulichen Aufwand reduziert. It can be provided in a first variant of the handling device according to the invention that a single physical platform also serves as a launch platform and landing platform. The aircraft is then moved away from the landing platform (into the protected area) and then returned from the protected area back to the same platform, which then acts as a launch platform. In this way, only a single take-off and landing platform needs to be held, which reduces the construction effort.
Es ist jedoch bevorzugt, dass gemäß einer anderen Variante der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung zwei verschiedene Plattformen als Startplattform bzw. Landeplattform dienen . Auf diese Weise lässt sich die Taktung des Flugbetriebs erhöhen , weil die Landeplattform nicht durch ein startendes Fluggerät zeitweise blockiert ist. However, it is preferred that according to another variant of the handling device according to the invention serve two different platforms as a launch platform or landing platform. In this way, the timing of the flight operation can be increased because the landing platform is not temporarily blocked by a starting aircraft.
Wie weiter oben bereits ausgeführt, kann der geschützte Bereich dadurch als geschützter Bereich ausgebildet sein , indem eine Ü berdachung vorgesehen ist. Der genannte Bereich kann jedoch auch vollständig gegenüber der U mgebung abgeschlossen sein , indem neben einer Überdachung noch Seitenwände und gegebenenfalls verschließbare Öffnungen (Türen) zum Einbringen bzw. Ausbringen des Fluggeräts vorgesehen sind . As already explained above, the protected area can thereby be formed as a protected area by providing a roofing. However, said area can also be completely closed off from the surroundings by providing side walls and optionally closable openings (doors) for introducing or deploying the aircraft in addition to a roofing.
Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung sieht vor, dass die wenigstens eine Station nach Art einer der im Folgenden aufgezählten Stationen ausgebildet ist: Another development of the dispatching device according to the invention provides that the at least one station is designed in the manner of one of the stations listed below:
Entnahmestation zum Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie;  Removal station for removing at least one power supply unit of the aircraft, in particular an accumulator battery;
Einsetzstation zum Einsetzen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie;  Insertion station for inserting at least one energy supply unit of the aircraft, in particular a storage battery;
Ladestation zum Aufladen oder Auffüllen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie bzw. einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors (lange Extender); Einsteigestation zum Einsteigen von Passagieren in das Fluggerät; Aussteigestation zum Aussteigen von Passagieren aus dem Fluggerät; Einladestation zum Einladen von Transportgut in das Fluggerät; Charging station for charging or filling at least one energy supply unit of the aircraft, in particular a battery or a fuel cell or an internal combustion engine (long extender); Boarding station for boarding passengers in the aircraft; Exit station for disembarking passengers from the aircraft; Invitation station for loading cargo into the aircraft;
Ausladestation zum Ausladen von Transportgut aus dem Fluggerät;  Unloading station for unloading cargo from the aircraft;
Wartungsstation zum technischen Warten des Fluggeräts;  Maintenance station for technical maintenance of the aircraft;
Ausschleusestation zum Ausschleusen des Fluggeräts aus der Fördervorrichtung;  Ausschleusestation for discharging the aircraft from the conveyor;
Einschleusestation zum Einschleusen eines Fluggeräts in die Fördervorrichtung.  Einschleusestation for introducing an aircraft in the conveyor.
Auf diese Weise kann in dem geschützten Bereich auf unterschiedlichste Art und Weise auf das Fluggerät eingewirkt werden . In this way, the aircraft can be acted upon in various ways in the protected area.
Da es sich bei den angesprochenen Multicoptern regelmäßig um elektrisch angetriebene Fluggeräte handelt, ist besonders bevorzugt eine Entnahmestation zum Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts vorgesehen , welche Energieversorgungseinheit regelmäßig als Akkumulatorbatterie ausgebildet ist. Möglicherweise verfügt das Fluggerät über mehrere solche Energieversorgungseinheiten , sodass entsprechend an der Entnahmestation auch eine Mehrzahl derartiger Einheiten entnommen werden kann . Entsprechend existiert vorzugsweise wenigstens eine Einsetzstation , um anstelle der entnommenen Energieversorgungseinheiten frische (vollgeladene) Energieversorgungseinheiten in das Fluggerät einsetzen zu können . Since the addressed multicopters are regularly electrically powered aircraft, a removal station for removing at least one energy supply unit of the aircraft is particularly preferably provided, which energy supply unit is regularly designed as a rechargeable battery. Possibly the aircraft has several such power supply units, so that according to the removal station also a plurality of such units can be removed. Accordingly, there is preferably at least one insertion station in order to be able to use fresh (fully charged) energy supply units in the aircraft instead of the removed energy supply units.
Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Ladestation zum Aufladen oder Auffüllen wenigstens einer Energieversorgungseinheit vorgesehen sein . Möglich ist in diesem Zusammenhang beispielsweise der Einsatz von Schnellladeverfahren , um die Energieversorgungseinheit direkt am Fluggerät aufzuladen , während sich dieses in dem geschützten Bereich befindet. Wenn das Fluggerät über eine Brennstoffzelle oder über einen Verbrennungsmotor (ränge extender) verfügt, kommt auch ein Auffüllen derartiger Energieversorgungseinheiten mit entsprechendem (flüssigen) Brennstoff in Betracht. Additionally or alternatively, a charging station for charging or filling at least one power supply unit may be provided. In this context, it is possible, for example, to use rapid charging methods to charge the power supply unit directly at the aircraft while it is located in the protected area. If the aircraft has a fuel cell or an internal combustion engine (rank extender), it is also possible to fill up such power supply units with corresponding (liquid) fuel.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Abfertigungseinrichtung wenigstens eine Einsteigestation umfassen , die dazu ausgebildet ist, Passagiere einen Einstieg in das Fluggerät zu ermöglichen . U mgekehrt kann auch wenigstens eine Aussteigestation vorgesehen sein , um Passagieren das Aussteigen aus dem Flug- gerät zu ermöglichen . Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich , dass die Passagiere während des Transports im Fluggerät sitzen bleiben , wenn beispielsweise nur die Energieversorgungseinheiten getauscht werden müssen , um die Reichweite des Fluggeräts zu vergrößern . Furthermore, the dispatching device according to the invention may comprise at least one boarding station, which is designed to allow passengers to board the aircraft. Conversely, at least one exit station can be provided to allow passengers to get off the plane. device to allow. It is also possible within the scope of the invention that the passengers remain seated in the aircraft during transport, if, for example, only the power supply units have to be exchanged in order to increase the range of the aircraft.
Analog zu der Einsteigestation bzw. Aussteigestation kann auch eine Einladestation bzw. eine Ausladestation für Transportgut vorgesehen sein . Eine möglicherweise vorgesehene Wartungsstation dient zum technischen Warten des Fluggeräts. Darüber hinaus kann die Abfertigungseinrichtung auch eine Ausschleusestation zum Ausschleusen des Fluggeräts aus der Fördervorrichtung umfassen , wenn dieses beschädigt ist oder aus anderen Gründen (zeitweise) nicht mehr am Flugbetrieb teilnehmen soll . Entsprechend kann auch eine Einschleusestation vorgesehen sein , um ein (neues) Fluggerät in die Fördereinrichtung einzuschleusen . Analogous to the boarding station or exit station, an invitation station or an unloading station for transported goods can also be provided. A possibly provided maintenance station is used for technical maintenance of the aircraft. In addition, the dispatching device may also include a discharge station for discharging the aircraft from the conveyor if it is damaged or for other reasons (temporarily) should no longer participate in flight operations. Correspondingly, an infeed station can also be provided in order to feed a (new) aircraft into the conveyor.
Die ausgeschleusten Fluggeräte können in einem besonderen Bereich der Abfertigungseinrichtung eingelagert (abgestellt oder geparkt) werden , beispielsweise wenn nachts kein oder nur ein eingeschränkter Flugbetrieb aufrechterhalten werden soll . Ein Ausschleusen bzw. eine Einlagerung der Fluggeräte kann auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen sinnvoll sein . The discharged aircraft may be stored (parked or parked) in a particular area of the dispatch facility, for example, when no or limited flight operations are to be maintained at night. A removal or storage of the aircraft can be useful even in adverse weather conditions.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung sieht vor, dass in dem geschützten Bereich mehrere Stationen der vorstehend beschriebenen Art vorgesehen sind , die in Förderrichtung der Fördervorrichtung hintereinander angeordnet sein können . Vorzugsweise finden sich bei einer bestimmten Ausgestaltung der Abfertigungseinrichtung wenigstens eine Aussteigestation und eine Einsteigestation , die von wenigstens einer Entnahmestation und einer Einsetzstation flankiert sein können . A particularly advantageous embodiment of the handling device according to the invention provides that several stations of the type described above are provided in the protected area, which can be arranged one behind the other in the conveying direction of the conveying device. Preferably, in a particular embodiment of the handling device, there are at least one exit station and one boarding station, which can be flanked by at least one removal station and one insertion station.
Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Fördervorrichtung bei einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung als mehrteilige Fördervorrichtung auszubilden . Auf diese Weise kann in bestimmten Abschnitten der Abfertigungseinrichtung eine an die jeweils gegebenen U mstände angepasste Förderbewegung der Fluggeräte realisiert werden . Eine besondere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung sieht in diesem Zusammenhang vor, dass die Fördervorrichtung wenigstens eine erste Fördervorrichtung, eine zweite Fördervorrichtung und eine dritte Fördervorrichtung umfasst, wobei die erste Fördervorrichtung zum Fördern des Fluggeräts von der Landeplattform zu dem oder in den Bereich ausgebildet ist, wobei die zweite Fördervorrichtung zum Fördern des Fluggeräts durch den Bereich ausgebildet ist, und wobei die dritte Fördervorrichtung zum Fördern des Fluggeräts aus dem oder von dem Bereich zu der Startplattform ausgebildet ist. Auf diese Weise kann mittels der ersten bis dritten Fördervorrichtungen in den genannten Abschnitten der Abfertigungseinrichtung unterschiedlich auf ein Fluggerät eingewirkt werden , was die Verwendungsflexibilität der Abfertigungseinrichtung insgesamt erhöht. It has been found to be particularly advantageous to design the conveyor device in another development of the inventive Abfertigungseinrichtung as a multi-part conveyor. In this way, in certain sections of the dispatching device adapted to the respective U conditions adapted conveying movement of the aircraft can be realized. A particular embodiment of the inventive Abfertigungseinrichtung provides in this context, that the conveyor device comprises at least a first conveyor, a second conveyor and a third conveyor, wherein the first conveyor for conveying the aircraft from the landing platform is formed to or in the area, wherein the second conveyor is configured to convey the aircraft through the area, and wherein the third conveyor is configured to convey the aircraft from or from the area to the launch platform. In this way, by means of the first to third conveying devices in the said sections of the handling device can be acted differently on an aircraft, which increases the flexibility of use of the handling device as a whole.
I n konsequenter Weiterentwicklung dieser I dee kann vorgesehen sein , dass zumindest die erste Fördervorrichtung und die dritte Fördervorrichtung einerseits sowie die zweite Fördervorrichtung andererseits unterschiedlich ausgebildet sind , insbesondere unterschiedliche Fördergeschwindigkeiten aufweisen , wobei die erste Fördervorrichtung und die dritte Fördervorrichtung vorzugsweise eine höhere Fördergeschwindigkeit aufweisen als die zweite Fördervorrichtung. I consequent development of this I dee can be provided that at least the first conveyor and the third conveyor on the one hand and the second conveyor on the other hand are different, in particular have different conveyor speeds, the first conveyor and the third conveyor preferably have a higher conveying speed than that second conveyor.
Auf diese Weise kann zum Beispiel der Lande- und Abflugtakt erhöht werden , weil mittels der ersten Fördervorrichtung und der dritten Fördervorrichtung die Fluggeräte relativ schnell von der Landeplattform weg bzw. zu der Startplattform hinbewegt werden können . Dagegen kann die zweite Fördervorrichtung, die zum Fördern des Fluggeräts durch den geschützten Bereich ausgebildet ist, m it einer deutlich langsameren Fördergeschwindigkeit arbeiten , um auf diese Weise vielfältige I nteraktionen mit dem Fluggerät in den geschützten Bereich zu ermöglichen . In this way, for example, the landing and takeoff tact can be increased, because by means of the first conveyor and the third conveyor, the aircraft can be moved relatively quickly away from the landing platform or to the launch platform. On the other hand, the second conveying device, which is designed to convey the aircraft through the protected area, can operate at a significantly slower conveying speed in order in this way to enable a variety of interactions with the aircraft in the protected area.
I n diesem Zusammenhang kann bei einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung noch vorgesehen sein , dass die Fördervorrichtung oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen zum kontinuierlichen Bewegen des Fluggeräts ausgebildet ist, beispielsweise um dieses schnell und flüssig von der Landeplattform weg in den geschützten Bereich zu transportieren und die Taktung zu erhöhen . Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein , dass die Fördervorrichtung oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen zum diskontinuierlichen Bewegen des Fluggeräts ausgebildet ist. Vorzugsweise betrifft dies die zweite Fördervorrichtung, die das Fluggerät durch den geschützten Bereich bewirkt. Auf diese Weise kann das Fluggerät an den einzelnen Stationen jeweils zum Stillstand gebracht werden , um beispielsweise ein einfaches Zusteigen von Passagieren zu ermöglichen , oder um das Be- und Entladen des Fluggeräts zu vereinfachen . Das Fluggerät muss in diesem Zusammenhang nicht vollständig bis zum Stillstand abgebremst werden - vielmehr ist es auch möglich , das Fluggerät zumindest in dem genannten Bereich mit abwechselnd schnelleren und langsameren Fördergeschwindigkeiten zu bewegen , die zudem an den jeweiligen Stationszweck bzw. die Art der dortigen I nteraktion angepasst sein können . In this connection, in another development of the conveying device according to the invention, it can still be provided that the conveying device or at least one of the conveying devices is designed for continuously moving the aircraft, for example to transport it quickly and smoothly away from the landing platform into the protected area and Increase timing. Additionally or alternatively, it can be provided that the conveying device or at least one of the conveying devices is designed for the discontinuous movement of the aircraft. Preferably, this relates to the second conveyor, which causes the aircraft through the protected area. In this way, the aircraft at each station can be brought to a standstill, for example, to allow easy boarding passengers, or to facilitate the loading and unloading of the aircraft. In this context, the aircraft does not have to be completely decelerated to a standstill - it is also possible to move the aircraft at least in the named range with alternately faster and slower conveying speeds, which also depend on the respective station purpose or the type of interaction there can be adjusted.
U m mit H ilfe der vorgeschlagenen Abfertigungseinrichtung auch eine Abfertigung von Fluggeräten zu ermöglichen , die nicht senkrecht starten und landen können , kann bei einer wieder anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung vorgesehen sein , dass im Bereich der Landeplattform eine Bremsvorrichtung für ein nicht-senkrecht landendes Fluggerät vorgesehen ist, indem vorzugsweise die Fördervorrichtung im Bereich der Landeplattform als Bremsvorrichtung für ein nicht-senkrecht landendes Fluggerät ausgebildet oder einsetzbar ist. Wenn ein einfliegendes Fluggerät eine gewisse horizontale Landegeschwindigkeit besitzt, die nicht gleich N ull ist, kann die Bremsvorrichtung dazu verwendet werden , dieser Geschwindigkeit entgegenzuwirken und diese gerade zu kompensieren . I m einfachsten Fall kann dazu die im Bereich der Landeplattform vorgesehene Fördervorrichtung verwendet werden , wenn sich deren Förderrichtung (zeitweise) umkehren lässt. With the aid of the proposed handling device, it is also possible to enable a handling of aircraft which can not take off and land vertically. In another development of the handling device according to the invention, a braking device for a non-vertically landing aircraft can be provided in the area of the landing platform is provided by preferably the conveyor device is formed or used in the landing platform as a braking device for a non-perpendicular landing aircraft. If a flying aircraft has a certain horizontal landing speed which is not equal to zero, the braking device can be used to counteract this speed and to compensate for it. In the simplest case, the conveying device provided in the region of the landing platform can be used for this purpose if its conveying direction can (temporarily) be reversed.
Dieselbe Weiterbildung kann auch im Bereich der Startplattform vorgesehen sein , um ein nicht-senkrecht startendes Fluggerät beim Abflug zu beschleunigen . I m einfachsten Fall kann dazu die im Bereich der Startplattform vorgesehene Fördervorrichtung verwendet werden , wenn sich deren Fördergeschwindigkeit (zeitweise) erhöhen lässt. Zusätzlich oder alternativ kann eine eigene Beschleunigungsvorrichtung für ein nicht-senkrecht landendes Fluggerät im Bereich der Startplattform vorgesehen sein . Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungsvorrichtung sieht vor, dass der geschützte Bereich auf einer anderen horizontalen Ebene, insbesondere auf einer tieferen Ebene, angeordnet ist, als die Start- und/oder Landeplattform . Wenn also beispielsweise die Abfertigungseinrichtung auf einem Hausdach angeordnet ist, kann auf diese Weise der geschützte Bereich innerhalb des Hauses unterhalb der Dachebene angeordnet sein . Die Start- und/oder Landeplattform befindet sich dagegen auf einer erhöhten Ebene, was insbesondere aus Gründen von an Gebäuden regelmäßig auftretenden Windturbulenzen vorteilhaft sein kann . The same development can also be provided in the area of the launch platform in order to accelerate a non-perpendicular launching aircraft when taking off. In the simplest case, the conveying device provided in the region of the launch platform can be used for this purpose if its conveying speed can be (temporarily) increased. Additionally or alternatively, a separate acceleration device for a non-perpendicular landing aircraft may be provided in the region of the launch platform. Another development of the check-in device according to the invention provides that the protected area is arranged on another horizontal plane, in particular on a lower level, than the take-off and / or landing platform. If, for example, the check-in device is arranged on a house roof, the protected area within the house can be arranged below the roof level in this way. In contrast, the takeoff and / or landing platform is located on an elevated level, which may be advantageous in particular for reasons of wind turbulence regularly occurring on buildings.
Wie bereits angesprochen , sieht eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung vor, dass diese auf einem Gebäude, insbesondere auf einem Hochhaus, angeordnet oder anordenbar ist. Dabei können die Start- und/oder Landeplattform auskragend gegenüber dem Gebäude angeordnet oder anordenbar sein . As already mentioned, another development of the dispatching device according to the invention provides that it is arranged or can be arranged on a building, in particular on a high-rise building. In this case, the launch and / or landing platform can be arranged cantilevered relative to the building or be arrangeable.
Die Abfertigungseinrichtung kann sich über mehrere Etagen erstrecken , beispielsweise über drei bis fünf Etagen. Speziell die eingelagerten , geparkten o- der abgestellten Fluggeräte können dabei auf tieferen Etagen angeordnet sein . Für den Transport können Aufzugeinrichtungen oder dgl. vorgesehen sein . The check-in device may extend over several floors, for example over three to five floors. In particular, the stored, parked or parked aircraft can be arranged on lower floors. Lifting devices or the like may be provided for the transport.
Die Abfertigungseinrichtung kann an oder auf einem bestehenden Bauwerk (Hochhaus) aber auch an oder auf einem eigens dafür errichteten Bauwerk angeordnet sein , welches beispielsweise in Stelzenbauweise über bestehenden Einrichtungen der (Verkehrs-)l nfra- oder Suprastruktur erstellt wurde. The check-in device can be arranged on or on an existing building (skyscraper) but also on or on a purpose built structure, which was created for example in stilts on existing facilities of the (traffic) lfra- or superstructure.
U m einen Abstand zwischen der Landeplattform und der Startplattform möglichst effizient für die vorgeschlagene I nteraktion mit dem Fluggerät nutzen zu können , hat es sich als günstig erwiesen , den geschützten Bereich selbst und/oder einen Verlauf der Fördereinrichtung in diesem Bereich mäanderförmig auszugestalten . Dadurch lässt sich die effektive Weglänge zwischen Start- und Landeplattform vergrößern , was insbesondere aufgrund der baulich beengten Situation im Dachbereich von (bestehenden) Gebäuden von Vorteil sein kann . In order to be able to use a distance between the landing platform and the launch platform as efficiently as possible for the proposed interaction with the aircraft, it has proven to be favorable to design the protected area itself and / or a course of the conveyor in this area meandering. This makes it possible to increase the effective path length between the take-off and landing platforms, which may be advantageous in particular due to the structurally cramped situation in the roof area of (existing) buildings.
Es wurde bereits darauf hingewiesen , dass bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung wenigstens eine weitere Station zur Entnahme des Fluggeräts aus der Fördereinrichtung vorgesehen sein kann , welche Station sich insbesondere in dem geschützten Bereich befinden kann . Diese Station wurde weiter oben auch als Ausschleusestation/Einschleusestation bezeichnet. It has already been pointed out that, in another advantageous embodiment of the handling device according to the invention, at least one further station for removing the aircraft from the conveyor is provided may be which station may be located in particular in the protected area. This station was also referred to above as the transfer station / Einschleusestation.
Für die im Rahmen der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung vorgesehene Transport- oder Fördervorrichtung sind eine Vielzahl von Ausgestaltungen möglich . Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen , die Fördervorrichtung oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen als Förderband , beispielsweise ähnlich wie in der Gepäckabfertigung, in Form von Robotern oder automatisierten Handhabungsgeräten , als Schleppvorrichtung, als Schiebevorrichtung, in Form von Laufwägen oder dergleichen auszubilden . Grundsätzlich kommt auch eine Fortbewegung der Fluggeräte nach Art einer Seilbahn sowie durch berührungsfreie Magnetschwebeverfahren oder dergleichen in Betracht. For the provided under the Abfertigungseinrichtung transport or conveying device a variety of configurations are possible. However, it has proven to be particularly advantageous to design the conveyor device or at least one of the conveyor devices as a conveyor belt, for example similar to baggage handling, in the form of robots or automated handling devices, as a towing device, as a pushing device, in the form of carriages or the like. In principle, a movement of the aircraft in the manner of a cable car as well as by non-contact magnetic floating method or the like comes into consideration.
Grundsätzlich kommt im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedoch auch in Betracht, dass das Fluggerät selbstfahrend ausgebildet ist, dass also die Fördervorrichtung nicht nur zu einem aktiven Transportieren des Fluggeräts dient, sondern auch rein passiv als bloße Bewegungsbahn ausgebildet sein kann . In principle, however, also comes into consideration in the context of the present invention that the aircraft is designed to be self-propelled, so that the conveyor not only serves to actively transport the aircraft, but also can be purely passive designed as a mere trajectory.
Vorteilhafterweise ist bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungsvorrichtung eine Fördergeschwindigkeit der Fördervorrichtung und/oder ein Abstand des geschützten Bereichs von der Langeplattform derart gewählt oder wählbar, dass ein Fluggerät innerhalb einer ersten Zeit ab seiner Landung von der Landeplattform entfernbar ist, vorzugsweise bis in den Bereich förderbar, welche erste Zeit vorzugsweise unter einer Minute, höchst vorzugsweise etwa 30 Sekunden , beträgt. Auf diese Weise ist es möglich , Fluggeräte mit einer Taktung von 30 Sekunden landen und starten zu lassen . Dies ermöglicht eine sehr effiziente Ausgestaltung des Flugbetriebs. Gleiches gilt vorzugsweise für den Abstand (die Förderzeit) zwischen Bereich und Startplattform. Advantageously, in a development of the handling device according to the invention, a conveying speed of the conveying device and / or a distance of the protected area from the long platform are selected or selectable such that an aircraft can be removed from the landing platform within a first time from its landing, preferably being able to be conveyed into the area which is preferably less than one minute, most preferably about 30 seconds. In this way, it is possible to land and start aircraft with a 30-second pacing. This allows a very efficient design of the flight operations. The same applies preferably to the distance (the conveying time) between the area and the launching platform.
Bei einer wieder anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungsvorrichtung ist vorgesehen , dass eine Fördergeschwindigkeit der Fördervorrichtung derart gewählt oder wählbar ist, dass ein Fluggerät innerhalb einer zweiten Zeit durch den geschützten Bereich förderbar ist, welche zweite Zeit vorzugsweise unter fünf Minuten , höchst vorzugsweise etwa 4 Minuten , beträgt. Es hat sich bei Untersuchungen der Anmelderin herauskristallisiert, dass eine Zeit von nur 4 Minuten ausreichend sein kann , um ein gelandetes Fluggerät wieder startklar zu machen und den Passagieren den Zu- bzw. Ausstieg zu ermöglichen . Nach der genannten Zeit in dem geschützten Bereich ist ein gegebenes Fluggerät dann wieder startklar und kann durch die Fördervorrichtung zu der Startplattform transportiert werden . In yet another development of the handling device according to the invention, it is provided that a conveying speed of the conveying device is selected or selectable such that an aircraft can be conveyed through the protected area within a second time, which second time is preferably less than five minutes, most preferably about four minutes. is. It has emerged from investigations of the applicant that a period of only 4 minutes can be sufficient to make a landed aircraft ready to go and allow passengers to get in and out. After the said time in the protected area, a given aircraft is then ready to start again and can be transported by the conveyor to the launch platform.
Vorteilhafterweise umfasst die erfindungsgemäße Abfertigungseinrichtung im Zuge einer speziellen Weiterbildung eine Leitvorrichtung im Bereich der Landeplattform , die vorzugsweise als elektromagnetische, berührungslose Leitvorrichtung ausgebildet sein kann . Diese Leitvorrichtung ist dazu ausgebildet und dient dazu , ein landendes Fluggerät in einen Wirkbereich der Fördervorrichtung im Bereich der Landeplattform zu leiten . H ierbei kann es sich insbesondere um die weiter oben erwähnte erste Fördervorrichtung handeln , wenn die Fördervorrichtung mehrteilig ausgebildet ist. I n diesem Zusammenhang kann die Leitvorrichtung berührungslos beispielsweise mit einer Flugsteuerungselektronik des Fluggeräts wechselwirken , damit dieses so auf der Landeplattform landet, dass es anschließend unmittelbar durch die Fördervorrichtung übernommen und abtransportiert werden kann . Auf diese Weise wird verhindert, dass ein„falsch" landendes Fluggerät die Landeplattform blockiert bzw. dass Bodenpersonal eingesetzt werden müsste, um das Fluggerät zu der Fördereinrichtung zu bewegen . In the course of a special development, the dispatching device according to the invention advantageously comprises a guide device in the region of the landing platform, which can preferably be designed as an electromagnetic, non-contact guide device. This guide device is designed to and serves to guide a landing aircraft in an effective range of the conveyor in the landing platform. In this case, it may in particular be the first conveying device mentioned above if the conveying device is designed in several parts. In this context, the guide device can contactlessly interact, for example, with a flight control electronics of the aircraft, so that it lands on the landing platform in such a way that it can then be taken over and transported away directly by the conveying device. In this way it is prevented that a "wrong" landing aircraft blocked the landing platform or that ground personnel would have to be used to move the aircraft to the conveyor.
I n Abwandlung oder als Ergänzung der weiter oben genannten Idee kann im Rahmen einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung auch vorgesehen sein , dass im Bereich der Landeplattform eine zusätzliche Fördervorrichtung vorgesehen ist, welche zusätzliche Fördervorrichtung dazu ausgebildet ist, ein gelandetes Fluggerät der eigentlichen Fördervorrichtung, insbesondere der genannten ersten Fördervorrichtung, zuzuführen . Auf diese Weise kommt es nicht entscheidend darauf an , dass das Fluggerät genau an einer vorbestimmten Stelle (z. B. in der Mitte) auf der Landeplattform landet. Dies kann insbesondere von Vorteil sein , wenn aufgrund von Windeinflüssen oder sonstigen Witterungsbedingungen nicht zweifelsfrei gewährleistet werden kann , dass das Fluggerät immer genau an der gleichen Stelle auf der Landeplattform aufsetzt. In a modification or as a supplement to the above-mentioned idea, within the scope of another embodiment of the handling device according to the invention, it is also provided that an additional conveyor device is provided in the area of the landing platform, which additional conveyor device is designed to be a landed aircraft of the actual conveyor device, in particular the said first conveying device to supply. In this way, it is not crucial that the aircraft lands exactly at a predetermined location (eg in the middle) on the landing platform. This can be particularly advantageous if it can not be guaranteed beyond reasonable doubt due to wind influences or other weather conditions that the aircraft always touches down exactly at the same place on the landing platform.
I n Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gebäudes kann vorgesehen sein , dass dieses einen Fahrstuhl oder eine Fahrtreppe oder eine vergleichbare Einrich- tung als Zugang zu der Abfertigungseinrichtung aufweist, insbesondere zu dem geschützten Bereich . Auf diese Weise gelangen Passagiere problemlos in dem genannten Bereich an eine Einsteigestation , um dort in das Fluggerät einzusteigen . I n further development of the building according to the invention can be provided that this an elevator or an escalator or a comparable Einrich- tion as access to the handling device, in particular to the protected area. In this way, passengers easily get in the said area to a boarding station, there to enter the aircraft.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn ein erfindungsgemäßes Gebäude zu seiner Weiterbildung wenigstens zwei Abfertigungseinrichtungen aufweist, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes angeordnet sind . Diese Abfertigungseinrichtungen besitzen vorzugsweise jeweils separate Start-/Landeplattformen , die höchst vorzugsweise jeweils an einer Gebäudeecke angeordnet sind . Auf diese Weise lässt sich der verfügbare Raum im Dachbereich von Gebäuden besonders effizient im Rahmen der vorliegenden Erfindung nutzen . It has proven to be particularly advantageous if a building according to the invention has, for its further development, at least two handling devices which are arranged on opposite sides of the building. These dispatch facilities preferably each have separate launch / landing platforms, which are most preferably each arranged on a building corner. In this way, the available space in the roof area of buildings can be used particularly efficiently in the context of the present invention.
Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gebäudes sieht vor, dass die Start- und/oder Landeplattform/en auskragend gegenüber dem Gebäude angeordnet oder anordenbar sind , um ungünstige Windbeeinflussungen (Turbulenzen) zu minimieren . I n diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein , dass die genannten Plattformen ein- oder ausfahrbar bzw. ein- oder ausklappbar ausgestaltet sind , um sie beispielsweise bei Sturm oder dergleichen sicher verstauen zu können . Another development of the building according to the invention provides that the launch and / or landing platform / s cantilevered over the building are arranged or can be arranged to minimize unfavorable wind influences (turbulence). In this context, it can be provided that the said platforms can be extended or retracted or folded in or out so as to be able to stow them safely, for example, in the event of a storm or the like.
Eine erste Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Abfertigen von Passagiere befördernden Fluggeräten sieht vor, dass das Fluggerät zunächst relativ schnell von der Landeplattform weg zu dem Bereich oder in den Bereich gefördert wird , anschließend relativ langsam durch den Bereich gefördert wird und dann relativ schnell aus dem Bereich oder von dem Bereich weg zu der Startplattform gefördert wird .„Relativ langsam" bzw.„relativ schnell" bezieht sich in diesem Kontext immer auf die Transportgeschwindigkeiten zu dem bzw. weg von dem geschützten Bereich einerseits sowie in dem/durch den geschützten Bereich andererseits. Auf die besonderen Vorteile einer solchen Ausgestaltung wurde weiter oben bereits hingewiesen . I nsbesondere lässt sich so ein relativ schnell getakteter Flugbetrieb realisieren , weil die Start- und Landeplattformen relativ zügig besetzt und wieder freigegeben werden . Dagegen können die Fluggeräte relativ lange in dem geschützten Bereich verweilen , um die Wartung, das Einsteigen/Aussteigen und dergleichen in angemessener Zeit durchführen zu können . A first development of the method according to the invention for handling aircraft carrying passengers provides that the aircraft is first relatively quickly conveyed away from the landing platform to the area or into the area, then conveyed relatively slowly through the area and then relatively quickly out of the area In this context, "relatively slow" or "relatively fast" always refers to the transport speeds to and from the protected area on the one hand and in / through the protected area on the other hand. The particular advantages of such an embodiment has already been pointed out above. In particular, such a relatively quickly timed flight operation can be realized because the takeoff and landing platforms are occupied relatively quickly and released again. In contrast, the aircraft can stay relatively long in the protected area to the Maintenance, boarding / disembarking and the like in a reasonable time to perform.
Eine wieder andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, auf die ebenfalls bereits hingewiesen wurde, sieht vor, dass ein Fluggerät innerhalb einer ersten Zeit ab seiner Landung von der Landeplattform entfernt wird , indem es vorzugsweise bis in den geschützten Bereich gefördert wird , welche erste Zeit vorzugsweise unter einer Minute liegt und höchst vorzugsweise nur etwa 30 Sekunden beträgt. Entsprechend wurde auch darauf hingewiesen , dass bei einer wieder anderen Ausgestaltung des Verfahrens ein Fluggerät an einer zweiten Seite durch den Bereich gefördert wird , welche zweite Zeit vorzugsweise unter 5 Minuten und höchst vorzugsweise sogar nur etwa 4 Minuten beträgt. Der Fachmann erkennt leicht, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend nur exemplarisch angegebenen Zahlenwerte beschränkt ist, welche immer vom konkreten Anwendungsfall abhängen werden . Yet another development of the method according to the invention, to which reference has also already been made, provides that an aircraft is removed from the landing platform within a first time from its landing by being preferably conveyed into the protected area, which first time is preferably below one minute and most preferably only about 30 seconds. Accordingly, it has also been pointed out that, in yet another embodiment of the method, an aircraft is conveyed on a second side through the area, which second time is preferably less than 5 minutes, and most preferably only about 4 minutes. One skilled in the art will readily recognize that the invention is not limited to the numerical values given above by way of example only, which will always depend on the specific application.
Spätestens wenn ein gelandetes Fluggerät sich in dem geschützten Bereich befindet, kann diese Landeplattform erneut für ein Fluggerät genutzt werden . At the latest when a landed aircraft is in the protected area, this landing platform can be used again for an aircraft.
Andere Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sehen vor, dass ein Fluggerät kontinuierlich durch den Bereich gefördert wird oder dass ein Fluggerät diskontinuierlich durch den Bereich gefördert wird , wobei vorzugsweise im Bereich der wenigstens einen Station ein Stopp eingelegt werden kann oder eine Bewegung mit einer verlangsamten Fördergeschwindigkeit erfolgt. Auch hierauf bzw. auf die entsprechenden Vorteile wurde weiter oben schon eingegangen . Other developments of the method according to the invention provide that an aircraft is continuously conveyed through the area or that an aircraft is conveyed discontinuously through the area, preferably in the region of at least one station, a stop can be inserted or movement takes place with a slowed conveyor speed. Also on this or on the corresponding benefits has already been discussed above.
I n Schritt iii) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann bei entsprechender Weiterbildung desselben vorgesehen sein , dass wenigstens eine der nachfolgend aufgeführten I nteraktionen mit dem Fluggerät erfolgt: In step iii) of the method according to the invention, it can be provided, with a corresponding development, that at least one of the following actions is performed with the aircraft:
Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie;  Removing at least one energy supply unit of the aircraft, in particular of a rechargeable battery;
Einsetzen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie; Aufladen oder Auffüllen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie bzw. einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors; Inserting at least one energy supply unit of the aircraft, in particular of a storage battery; Charging or filling at least one energy supply unit of the aircraft, in particular a rechargeable battery or a fuel cell or an internal combustion engine;
Einsteigen von Passagieren in das Fluggerät;  Boarding of passengers in the aircraft;
Aussteigen von Passagieren aus dem Fluggerät;  Disembarking passengers from the aircraft;
Einladen von Transportgut in das Fluggerät;  Loading of cargo into the aircraft;
Ausladen von Transportgut aus dem Fluggerät;  Unloading cargo from the aircraft;
technisches Warten des Fluggeräts;  technical maintenance of the aircraft;
Ausschleusen des Fluggeräts aus der Fördervorrichtung;  Discharging the aircraft from the conveyor;
Einschleusen eines Fluggeräts in die Fördervorrichtung.  Introducing an aircraft into the conveyor.
Auch hierauf wurde weiter oben unter Bezugnahme auf die entsprechende Ausgestaltung der Abfertigungseinrichtung bereits hingewiesen . This has already been pointed out above with reference to the corresponding embodiment of the handling device.
Wie weiter oben ausgeführt, hat es sich insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein landendes Fluggerät mittels einer Leitvorrichtung, vorzugsweise einer berührungslosen elektromagnetischen Leitvorrichtung, im Bereich der Landeplattform in einen Wirkbereich der Fördervorrichtung geleitet wird , damit der anschließende Wegtransport von der Landeplattform gewährleistet ist. As stated above, it has been found to be particularly advantageous if the development of the method according to the invention a landing aircraft is directed by means of a guide, preferably a non-contact electromagnetic guide in the region of the landing platform in an effective range of the conveyor, so that the subsequent transport away from the Landing platform is guaranteed.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing.
Figur 1 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellu ng einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung samt einer Anzahl von Passagiere befördernden Fluggeräten ; Figure 1 shows a simplified schematic Darstellu ng a dispatching device according to the invention including a number of passengers carrying aircraft;
Figur 2 zeigt schematisch eine mögliche spezielle Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung; Figure 2 shows schematically a possible special embodiment of a handling device according to the invention;
Figur 3 zeigt schematisch eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung; Figure 3 shows schematically a further embodiment of a handling device according to the invention;
Figur 4 zeigt schematisch eine spezielle Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung im Bereich der Landeplattform; Figur 5 zeigt schematisch eine Alternative zu der Ausgestaltung gemäß Figur 4; Figure 4 shows schematically a special embodiment of a handling device according to the invention in the landing platform; FIG. 5 schematically shows an alternative to the embodiment according to FIG. 4;
Figur 6 zeigt den Dachbereich eines erfindungsgemäßen Gebäudes mit zwei erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtungen ; und FIG. 6 shows the roof area of a building according to the invention with two handling facilities according to the invention; and
Figur 7 zeigt die Ausgestaltung im Wesentlichen gemäß Figur 6 aus einer etwas anderen Perspektive. FIG. 7 shows the embodiment essentially according to FIG. 6 from a somewhat different perspective.
I n Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Abfertigungseinrichtung für Passagiere befördernde Fluggeräte, insbesondere für senkrecht startende und landende, elektrisch angetriebene Multicopter, insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Abfertigungseinrichtung 1 umfasst eine erste Plattform 2, die als Landeplattform für die Fluggeräte ausgebildet ist, sowie eine zweite Plattform 3, die als Startplattform für die Fluggeräte ausgebildet ist. Die Fluggeräte selbst sind an sich nicht Gegenstand der Erfindung und in den Figuren jeweils mit dem Bezugszeichen 1 00 bezeichnet. FIG. 1 shows an aircraft handling device according to the invention, in particular for vertically launched and landing, electrically driven multicopters, designated overall by the reference numeral 1. The handling device 1 comprises a first platform 2, which is designed as a landing platform for the aircraft, and a second platform 3, which is designed as a launch platform for the aircraft. The aircraft themselves are not the subject of the invention per se and designated by the reference numeral 1 00 in the figures.
Zwischen den beiden Plattformen 2, 3 befindet sich ein spezieller Bereich , der im Rahmen der vorliegenden Beschreibung auch als„geschützter Bereich" bezeichnet wird und der mit dem Bezugszeichen 4 versehen ist (gestrichelte Linie in Figur 1 ). Dieser Bereich 4 ist als Witterungsschutz für die Passagiere und die Fluggeräte 1 00 ausgebildet, wenn sich diese in dem genannten Bereich 4 befinden , zu welchem Zweck insbesondere eine Ü berdachung vorgesehen sein kann . Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem geschützten Bereich 4 jedoch um einen vollständig umbauten Bereich , zu dem der Zugang durch offenbare und verschließbare Türen , Tore oder dergleichen erfolgt, was in Figur 1 nicht dargestellt ist. Between the two platforms 2, 3 there is a special area, which in the context of the present description is also referred to as a "protected area" and which is provided with the reference numeral 4 (dashed line in FIG. 1) the passengers and the aircraft 1 00 are designed, if they are located in said area 4, for which purpose, in particular, a roof can be provided, but the protected area 4 is advantageously a completely converted area, to which the access belongs through open and lockable doors, gates or the like, which is not shown in Figure 1.
Außerdem umfasst die Abfertigungseinrichtung 1 eine Fördervorrichtung für die Fluggeräte 1 00, welche Fördervorrichtung symbolisch durch einen gekrümmten Pfeil dargestellt und mit dem Bezugszeichen 5 bezeichnet ist. Auf mögliche Ausgestaltungen der Fördervorrichtung 5 wird weiter unten noch genauer eingegangen . Letztendlich muss sie dafür ausgestaltet und geeignet sein , die Fluggeräte 1 00 von der Landeplattform 2 zu der Startplattform 3 zu transportieren . Es ist in diesem Zusammenhang nicht erforderlich , dass der Transport aktiv durch d ie Fördervorrichtung 5 geschieht, da die Fluggeräte 1 00 grundsätzlich auch selbstfahrend (mit Rädern oder dergleichen) ausgebildet sein können . Es ist jedoch bevorzugt, dass die Fördervorrichtung 5 aktiv auf die Fluggeräte 1 00 einwirkt, um diese von der Landeplattform 2 durch den geschützten Bereich 4 zu der Startplattform 3 zu transportieren . Zu diesem Zweck kann die Fördervorrichtung 5 beispielsweise nach Art eines Förderbandes ausgebildet sein , ohne dass die Erfindung hierauf beschränkt wäre. In addition, the handling device 1 comprises a conveying device for the aircraft 1 00, which conveying device is symbolically represented by a curved arrow and designated by the reference numeral 5. Possible embodiments of the conveying device 5 will be discussed in more detail below. Ultimately, it must be designed and adapted to transport the aircraft 1 00 from the landing platform 2 to the launch platform 3. It is not necessary in this context that the transport is active through The conveyor device 5 happens because the aircraft 1 00 can in principle also be self-propelled (with wheels or the like). However, it is preferred that the conveyor device 5 actively acts on the aircraft 1 00 in order to transport them from the landing platform 2 through the protected area 4 to the launch platform 3. For this purpose, the conveyor device 5 may be formed, for example, in the manner of a conveyor belt, without the invention being limited thereto.
Es ist nicht grundsätzlich erforderlich , dass es sich bei der Landeplattform 2 und der Startplattform 3 um physikalisch getrennte Einheiten handelt. Vielmehr liegt es im Rahmen der Erfindung, dass eine einzige Plattform sowohl als Startplattform 3 als auch als Landeplattform 2 fungiert. Die Fördervorrichtung 5 ist dann entsprechend so auszugestalten , dass sie die Fluggeräte 1 00 von dieser Plattform weg, durch den geschützten Bereich 4 und wieder zu derselben Plattform zurück transportieren kann . U m jedoch einen schneller getakteten Flugbetrieb gewährleisten zu können , ist bevorzugt, die Landeplattform 2 und die Startplattform 3 als separate Plattformen auszubilden , wie dargestellt. It is not essential that landing platform 2 and launch platform 3 are physically separate units. Rather, it is within the scope of the invention that a single platform functions both as a launch platform 3 and as a landing platform 2. The conveyor device 5 is then to be designed accordingly so that it can transport the aircraft 1 00 away from this platform, through the protected area 4 and back to the same platform. However, in order to be able to ensure a faster-timed flight operation, it is preferable to design the landing platform 2 and the launch platform 3 as separate platforms, as shown.
Die Fördervorrichtung 5 verläuft also durch den geschützten Bereich 4, sodass die Fluggeräte 1 00 in diesen Bereich 4 gelangen . Dort ist wenigstens eine Station 6 angeordnet, die eingerichtet ist für eine vorgegebene I nteraktion mit dem Fluggerät 1 00, welches sich aufgrund der Bewegung und Maßgabe durch die Fördervorrichtung 5 an der genannten Station 6 befindet. Diese I nteraktion ist in Figur 1 durch einen gestrichelten Doppelpfeil I symbolisch dargestellt. The conveyor device 5 thus runs through the protected area 4, so that the aircraft 1 00 reach this area 4. There, at least one station 6 is arranged, which is set up for a predetermined interaction with the aircraft 1 00, which is located at said station 6 due to the movement and proviso by the conveyor device 5. This interaction is shown symbolically in FIG. 1 by a dashed double arrow I.
I m Rahmen der Erfindung können eine Vielzahl verschiedener Stationen 6 in dem geschützten Bereich realisiert werden . Hierauf wurde weiter oben bereits eingehend hingewiesen , sodass eine Wiederholung sich an dieser Stelle erübrigt. I n den nachfolgenden Figuren 2 und 3 werden bestimmte Arten von Stationen 6 genauer erläutert. Vorteilhafterweise findet sich in dem geschützten Bereich 4 nicht nur eine einzige Station 6, wie in Figur 1 exemplarisch dargestellt, sondern an einer Mehrzahl von Stationen 6 sind entsprechend verschiedene I nteraktionen I mit den Fluggeräten 1 00 möglich . Within the scope of the invention, a multiplicity of different stations 6 can be realized in the protected area. This has already been mentioned in detail above, so that a repetition is unnecessary at this point. In the following Figures 2 and 3, certain types of stations 6 are explained in more detail. Advantageously, there is not only a single station 6 in the protected area 4, as shown by way of example in FIG. 1, but at a plurality of stations 6, correspondingly different actions I with the aircraft 1 00 are possible.
Nachdem die I nteraktion I mit dem Fluggerät 1 00 an der Station 6 stattgefunden hat, bewegt sich das Fluggerät 1 00 nach Maßgabe der Fördervorrichtung 5 wei- ter in Richtung der Startplattform 3, von der es wieder startet, um erneut am Flugbetrieb teilzunehmen . After the interaction I with the aircraft 1 00 has taken place at the station 6, the aircraft 1 00 moves in accordance with the conveying device 5. ter in the direction of the launch platform 3, from which it starts again to participate again in flight operations.
I n Figur 2 ist eine spezielle Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung 1 dargestellt, wobei aus Gründen der Ü bersichtlichkeit auf die explizite Darstellung der Fluggeräte 1 00 (vergleiche Figur 1 ) verzichtet wurde. Ansonsten stehen gleiche Bezugszeichen in allen Figuren für gleiche oder gleich wirkende Elemente. FIG. 2 shows a special embodiment of the handling device 1 according to the invention, the explicit illustration of the aircraft 1 00 (cf. FIG. 1) being omitted for reasons of clarity. Otherwise, the same reference numerals in all figures for the same or equivalent elements.
Ein erster wesentlicher U nterschied zu der Ausgestaltung gemäß Figur 1 besteht darin , dass gemäß Figur 2 die Fördervorrichtung 5 mehrteilig, insbesondere dreiteilig ausgebildet ist. Dies ist in Figur 2 dadurch symbolisiert, dass anstelle eines einzigen Pfeils drei Pfeile mit Bezugszeichen 5.1 , 5.2, 5.3 dargestellt sind . Bezugszeichen 5.1 bezeichnet eine erste Fördervorrichtung, Bezugszeichen 5.2 bezeichnet eine zweite Fördervorrichtung, und Bezugszeichen 5.3 bezeichnet eine dritte Fördervorrichtung. Die erste Fördervorrichtung 5.1 ist dazu ausgebildet, ein gelandetes Fluggerät (nicht gezeigt) von der Landeplattform 2 bis zu dem oder bis in den geschützten Bereich 4 zu transportieren , wie dargestellt. Der konkrete Transportweg spielt dabei keine Rolle, kann aber möglichst kurz ausgebildet sein . Die zweite Fördervorrichtung 5.2 ist in dem geschützten Bereich 4 angeordnet und dient dazu , ein Fluggerät (nicht gezeigt) durch diesen Bereich 4 zu transportieren . Am Ende des Bereichs 4 übergibt die zweite Transportvorrichtung 5.2 das Fluggerät dann an die dritte Transportvorrichtung 5.3, die für den (direkten) Weitertransport zur Startplattform 3 vorgesehen ist. A first essential difference to the embodiment according to FIG. 1 is that, according to FIG. 2, the conveying device 5 is designed in several parts, in particular in three parts. This is symbolized in FIG. 2 by the fact that instead of a single arrow, three arrows are shown with reference numbers 5.1, 5.2, 5.3. Reference numeral 5.1 denotes a first conveying device, reference numeral 5.2 denotes a second conveying device, and reference numeral 5.3 denotes a third conveying device. The first conveyor 5.1 is adapted to transport a landed aircraft (not shown) from the landing platform 2 to or into the protected area 4, as shown. The concrete transport does not matter, but can be designed as short as possible. The second conveying device 5.2 is arranged in the protected area 4 and serves to transport an aircraft (not shown) through this area 4. At the end of area 4, the second transport device 5.2 then transfers the aircraft to the third transport device 5.3, which is provided for (direct) onward transport to the launch platform 3.
I n dem geschützten Bereich 4 umfasst die gezeigte Abfertigungseinrichtung 1 gemäß Figur 2 nicht nur eine Station 6, sondern vier Stationen , die mit dem Bezugszeichen 6.1 bis 6.4 bezeichnet sind . Die Stationen 6.1 bis 6.4 sind hintereinander entlang der zweiten Transportvorrichtung 5.2 angeordnet, sodass durch die zweite Transportvorrichtung 5.2 das Fluggerät (nicht gezeigt) nacheinander zu den Stationen 6.1 bis 6.4 transportiert werden kann . Oberhalb der einzelnen Stationen 6.1 bis 6.4 ist symbolisch dargestellt, welche I nteraktionen mit dem Fluggerät bei den betreffenden Stationen 6.1 bis 6.4 erfolgen (können). In the protected area 4, the handling device 1 shown in FIG. 2 comprises not only one station 6, but four stations, which are designated by the reference numerals 6.1 to 6.4. The stations 6.1 to 6.4 are arranged behind one another along the second transport device 5.2, so that the aircraft (not shown) can be transported in succession to the stations 6.1 to 6.4 by the second transport device 5.2. Above the individual stations 6.1 to 6.4, it is shown symbolically which interactions with the aircraft at the respective stations 6.1 to 6.4 can take place.
Die Station 6.1 stellt gemäß der gezeigten Ausgestaltung in Figur 2 eine Entnahmestation zum Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, im Falle elektrisch angetriebener Fluggeräte insbesondere einer Akkumulatorbatterie, dar. Zu diesem Zweck ist an der Station 6.1 ein Roboter 6.1 a vorgesehen , der die (leere) Energieversorgungseinheit 6.1 b aus dem Fluggerät entnimmt (Pfeil P 1 ). Auch eine manuelle Entnahme durch Bedienpersonal ist möglich . The station 6.1, according to the embodiment shown in Figure 2, a removal station for removing at least one power supply unit of Aircraft, in the case of electrically powered aircraft in particular a rechargeable battery. For this purpose, a robot 6.1 a is provided at the station 6.1, which takes the (empty) power supply unit 6.1 b from the aircraft (arrow P 1). Also a manual removal by operating personnel is possible.
Anschließend gelangt das Fluggerät (nicht gezeigt) zu der Station 6.2. Diese ist als kombinierte Aussteigestation zum Aussteigen von Passagieren aus dem Fluggerät und Ausladestation zum Ausladen von Transportgut aus dem Fluggerät ausgebildet. Beispielsweise können Türen des Fluggeräts automatisch geöffnet und/oder eine Zutrittsrampe oder dergleichen ausgefahren werden . Bezugszeichen 6.2a bezeichnet einen zu entladenden Gegenstand , während Bezugszeichen 6.2b einen aussteigenden Passagier darstellt (Pfeil P2). I nsbesondere das Entladen von Gegenständen kann wiederum mittels eines Roboters oder dergleichen automatisiert erfolgen , was in Figur 2 aus Gründen der Ü bersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Subsequently, the aircraft (not shown) arrives at the station 6.2. This is designed as a combined exit station for disembarking passengers from the aircraft and Ausladestation for unloading cargo from the aircraft. For example, doors of the aircraft can be opened automatically and / or an access ramp or the like can be extended. Reference numeral 6.2a denotes an object to be unloaded, while reference numeral 6.2b represents an outgoing passenger (arrow P2). In particular, the unloading of objects can in turn be automated by means of a robot or the like, which is not shown in FIG. 2 for reasons of clarity.
Bei der nachfolgenden Station 6.3 handelt es sich um eine kombinierte Einsteigestation/Einladestation : Gemäß Pfeil P3 steigen Passagiere 6.3a in das Fluggerät ein ; außerdem können Gegenstände (Transportgut) 6.3b eingeladen werden . The following station 6.3 is a combined boarding / loading station: according to arrow P3, passengers 6.3a board the aircraft; In addition, items (goods in transit) 6.3b can be invited.
An der Station 6.4 ist wiederum ein Roboter oder Manipulator 6.4a dargestellt, der eine (volle) Energieversorgungseinheit 6.4b gemäß Pfeil P4 in das Fluggerät einsetzt. Ebenso ist eine manuelle I nteraktion möglich . Station 6.4 kann entsprechend auch als Einsetzstation bezeichnet werden . At the station 6.4 again a robot or manipulator is shown 6.4a, which uses a (full) power supply unit 6.4b according to arrow P4 in the aircraft. Likewise, a manual interaction is possible. Station 6.4 can also be referred to as an insertion station.
H inter Station 6.4 ist das (nicht gezeigte) Fluggerät beladen und„aufgetankt" und kann so mittels der dritten Fördervorrichtung 5.3 zu der Startplattform 3 transportiert werden , um wieder am Flugbetrieb teilzunehmen . H inter station 6.4 is the (not shown) aircraft loaded and "refueled" and can be transported by means of the third conveyor device 5.3 to the launch platform 3 to participate again in flight operations.
Wie in Figur 2 mittels 4 gestrichelten Pfeilen noch dargestellt ist, kann die Fördervorrichtung 5 im Bereich der beschriebenen zweiten Fördervorrichtung 5.2 auch noch weiter unterteilt sein bzw. dazu ausgebildet sein , einen diskontinuierlichen Förderbetrieb für die Fluggeräte in dem geschützten Bereich 4 zu realisieren . Auf diese Weise kann ein betreffendes Fluggerät für eine gewisse Zeit- dauer beispielsweise an der Station 6.2 verbleiben (anhalten), damit insbesondere die Passagiere 6.2b in Ruhe aussteigen können . Gleiches gilt in Bezug auf die Station 6.3 und den Zustieg von neuen Passagieren 6.3a. Es ist in diesem Zusammenhang nicht erforderlich , dass das Fluggerät an den genannten Stationen zu einem vollständigen Halt kommt. Vielmehr kann auch vorgesehen sein , dass die zweite Fördervorrichtung 5.2 (oder die genannten Teil-Fördervorrichtungen in diesem Bereich) die Fördergeschwindigkeit an die jeweils stattfindende I nteraktion mit dem Fluggerät anpassen , ohne dass die Fördergeschwindigkeit ganz Null wird . As shown in FIG. 2 by means of 4 dashed arrows, the conveying device 5 in the region of the described second conveying device 5.2 can also be further subdivided or designed to realize a discontinuous conveying operation for the aircraft in the protected area 4. In this way, a particular aircraft can be maintained for a certain period of time. duration, for example, remain at the station 6.2 (stop), so that in particular the passengers can get off 6.2b quietly. The same applies with respect to the station 6.3 and the approach of new passengers 6.3a. In this context, it is not necessary for the aircraft to come to a complete halt at said stations. Rather, it can also be provided that the second conveying device 5.2 (or the named sub-conveying devices in this area) adjust the conveying speed to the respectively occurring interaction with the aircraft without the conveying speed becoming completely zero.
Wie man leicht erkennt, ist die Erfindung nicht auf die in Figur 2 beispielhaft gezeigte Anzahl, Anordnung und Kombination von Stationen 6.1 bis 6.4 beschränkt. Weitere Stationen sind im einleitenden Teil der Beschreibung detailliert angegeben . As can easily be seen, the invention is not limited to the number, arrangement and combination of stations 6.1 to 6.4 shown by way of example in FIG. Further stations are detailed in the introductory part of the description.
Auch bei der Ausgestaltung gemäß Figur 3 sind in dem geschützten Bereich 4 eine Mehrzahl von Stationen 6.1 bis 6.5 vorgesehen , wobei auf die Stationen 6.1 bis 6.4 nicht genauer eingegangen werden soll. Auch die Fördervorrichtung 5 ist wiederum mehrteilig ausgebildet (Fördervorrichtungen 5.1 , 5.2, 5.2' , 5.3), wobei die Fördervorrichtungen 5.1 und 5.3 den gleich bezeichneten Fördervorrichtungen in Figur 3 entsprechen . I n dem geschützten Bereich 4 sind zwei Teil- Fördervorrichtungen 5.2, 5.2' vorgesehen , wie gezeigt, sodass die Fluggeräte 1 00 nach Durch laufen der Station 6.2 einer zusätzlichen Station 6.5 zugeführt werden können . H ierbei handelt es sich gemäß Figur 3 um eine Ausschleusebzw. Einschleusestation für Fluggeräte 1 00 in die bzw. aus der Fördervorrichtung 5. Auf diese Weise kann ein gelandetes Fluggerät 1 00 an der Station 6.5 durch ein„frisches" Fluggerät ausgetauscht werden . Dies kann beispielsweise im Fall von Beschädigungen des Fluggeräts 1 00 erfolgen oder falls das Fluggerät 1 00 turnusgemäß gewartet werden muss. Also in the embodiment according to FIG. 3, a plurality of stations 6.1 to 6.5 are provided in the protected area 4, wherein the stations 6.1 to 6.4 should not be discussed in more detail. The conveying device 5 is again formed in several parts (conveying devices 5.1, 5.2, 5.2 ', 5.3), wherein the conveying devices 5.1 and 5.3 correspond to the same designated conveying devices in Figure 3. In the protected area 4, two partial conveyors 5.2, 5.2 'are provided, as shown, so that the aircraft 1 00 can be fed to an additional station 6.5 after passing through the station 6.2. H here it is according to Figure 3 to a Ausschleusebzw. In this way, a landed aircraft 1 00 at the station 6.5 can be replaced by a "fresh" aircraft, for example in the event of damage to the aircraft 1 00 or if the aircraft has to be maintained at regular intervals.
Die im unteren Teil des geschützten Bereichs 4 noch gezeigten Fluggeräte 1 00 können Reservefluggeräte sein oder Fluggeräte, die aufgrund eines verringerten Flugbetriebs, beispielsweise aus Witterungsgründen , eingelagert wu rden . The aircraft 1 00 still shown in the lower part of the protected area 4 may be reserve aircraft or aircraft that have been stored due to reduced flight operations, for example due to weather conditions.
I n Figur 4 ist schematisch eine spezielle Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung im Bereich der Landeplattform 2 dargestellt. Eine Fördervorrichtung 5.1 verbindet die Landeplattform 2 mit dem geschützten Bereich 4. Der Blockpfeil P5 gibt die Förderrichtung an . FIG. 4 schematically shows a special embodiment of a handling device according to the invention in the area of the landing platform 2. A Conveyor 5.1 connects the landing platform 2 with the protected area 4. The block arrow P5 indicates the direction of conveyance.
I m Bereich der Landeplattform 2 findet sich eine Leitvorrichtung 7, die dazu ausgebildet ist, elektromagnetisch-berührungslos ein hier als Kegelstumpf dargestelltes„Leitfeld" zu erzeugen , mit dem eine (nicht gezeigte) Steuerungselektronik des Fluggeräts 1 00 wechselwirkt, sodass das Fluggerät 1 00 genau dort auf der Landeplattform 2 landet, wo es von der Fördervorrichtung 5.1 übernommen und abtransportiert werden kann . Grundsätzlich liegt es im Rahmen der Erfindung, anstatt einer berührungslos arbeitenden Leitvorrichtung 7 eine Art „Einfangvorrichtung" vorzusehen , an die das Fluggerät 1 00 andockt, um dann in dem genannten Bereich auf der Landeplattform 2 abgestellt zu werden . Dies ist jedoch schwieriger zu realisieren , als die vorstehend beschriebene berührungslose Leitvorrichtung 7, sodass diese bevorzugt ist. Der Einsatz einer solchen Leitvorrichtung 7 kann dafür sorgen , dass es bei der Abfertigung von Fluggeräten zu keiner Verzögerung kommt, die daher rührt, dass ein falsch auf der Plattform 2 gelandetes Fluggerät 1 00 den Flugbetrieb blockiert und ein Eingreifen von Bodenpersonal oder dergleichen erforderlich macht. In the area of the landing platform 2 there is a guide device 7, which is designed to generate electromagnetically non-contact a "control field" shown here as a truncated cone, with which an electronic control unit (not shown) of the aircraft 1 00 interacts, so that the aircraft 1 00 It arrives there exactly on the landing platform 2, where it can be taken over and transported away by the conveying device 5.1 It is fundamentally within the scope of the invention to provide a kind of "catching device" instead of a non-contact guiding device 7 to which the aircraft 1 00 docks then be parked in the area mentioned on the landing platform 2. However, this is more difficult to realize than the non-contact guide device 7 described above, so that it is preferred. The use of such a guide device 7 can ensure that there is no delay in the handling of aircraft, which stems from the fact that an aircraft landed incorrectly on the platform 2 1 00 blocks the flight operation and requires intervention of ground personnel or the like.
I n Figur 5 ist schematisch eine andere Lösung für dieses Problem dargestellt, bei der im Bereich der Landeplattform 2 eine zusätzliche, speziell trapezförmig dargestellte Fördervorrichtung 5.1 ' vorgesehen ist, welche die Landeplattform 2 größtenteils abdeckt. Auf diese Weise kommt es nicht mehr entscheidend darauf an , wo auf der Landeplattform 2 das Fluggerät 1 00 aufsetzt. Die zusätzliche Fördervorrichtung 5.1 ' sorgt dafür, dass das gelandete Fluggerät 1 00 zu der ersten Transportvorrichtung 5.1 und von dieser zu dem geschützten Bereich 4 transportiert werden kann . FIG. 5 schematically shows another solution to this problem, in which an additional, specifically trapezoidal, conveying device 5.1 'is provided in the region of the landing platform 2, which covers the landing platform 2 for the most part. In this way, it no longer depends on where on the landing platform 2 the aircraft launches 1 00. The additional conveying device 5.1 'ensures that the landed aircraft 1 00 can be transported to the first transport device 5.1 and from there to the protected area 4.
I n Figur 6 ist eine spezielle Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abfertigungseinrichtung 1 dargestellt, die in doppelter Ausführung auf dem Dach eines Hochhauses angeordnet ist. Das Hochhaus ist als Ganzes mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet. Es verfügt seitlich über wenigstens einen Aufzug 21 , über den Passagiere 22 zu den Abfertigungseinrichtungen 1 gelangen können . Die Abfertigungseinrichtungen 1 weisen in der bereits skizzierten Art und Weise jeweils getrennte Lande- und Startplattformen 2, 3 auf. Wie man der Figur 6 entnimmt, kragen die Landeplattformen 2 und die Startplattformen 3 gegenüber den Seitenwänden 23 des Hochhauses 20 vor, um den Einfluss von Turbulenzen oder dergleichen zu verringern . Exemplarisch bezeichnet ist im Bereich der vorderen Startplattform 3 die zugehörige (dritte) Fördervorrichtung 5.3, die im Bereich der eigentlichen Plattform 3 erweitert ausgebildet sein kann , wie dargestellt und bezogen auf die Landeplattform 2 grundsätzlich anhand von Figur 5 beschrieben . FIG. 6 shows a special embodiment of the handling device 1 according to the invention, which is arranged in duplicate on the roof of a skyscraper. The high-rise is designated as a whole by the reference numeral 20. It has at least one elevator 21 on the side, via which passengers 22 can reach the handling facilities 1. The check-in devices 1 each have separate landing and launch platforms 2, 3 in the manner already outlined. As can be seen from FIG. 6, the landing platforms 2 and the launch platforms 3 are opposite to the landing platforms 2 Side walls 23 of the skyscraper 20 to reduce the influence of turbulence or the like. By way of example, in the region of the front launch platform 3, the associated (third) conveying device 5.3, which may be formed widened in the area of the actual platform 3, as described and described with reference to the landing platform 2 in principle with reference to FIG.
Während sich die Plattformen 2, 3 etwa auf einer Ebene mit der eigentlichen Dachfläche 24 des Hochhauses 20 befinden , liegt der geschützte Bereich 4 unterhalb dieser Dachfläche 24, sodass die ersten und dritten Fördervorrichtungen 5.1 , 5.3 entsprechend schräg nach unten bzw. nach oben verlaufen . Der Zugang zu dem geschützten Bereich 4 ist mit H ilfe von Toren oder Klappen 4a, 4b verschließbar, wie schematisch dargestellt. While the platforms 2, 3 are located approximately on a plane with the actual roof surface 24 of the skyscraper 20, the protected area 4 lies below this roof surface 24, so that the first and third conveying devices 5.1, 5.3 extend obliquely downward or upward. The access to the protected area 4 can be closed by means of gates or flaps 4a, 4b, as shown schematically.
Wie sich anhand von Figur 6 aufgrund eines kreuzförmig ausgeformten Glasdachabschnitts erahnen lässt, ist der geschützte Bereich 4 für die beiden vorhandenen Abfertigungseinrichtungen 1 jeweils mäanderförmig ausgebildet, wie im vorderen Teil der Abbildung anhand der schwarzen Linie M verdeutlicht wird . Entsprechend ist auch der Verlauf der (nicht gezeigten) zweiten Fördervorrichtung 5.2 in diesem Bereich 4. Auf diese Weise gelangen die Fluggeräte nicht auf dem kürzesten , direkten Weg von der Landeplattform 2 zu der Startplattform 3, sondern werden entlang eines längeren Wegs M transportiert, um auf diese Weise eine Vielzahl von I nteraktionen mit den Fluggeräten 1 00 vorsehen zu können . Unterhalb des bereits angesprochenen kreuzförmigen Glasdachs bei Bezugszeichen 25 kann sich ein Gängesystem für die Passagiere 22 befinden , sodass diese zu den für sie vorgesehenen Stationen (nicht gezeigt) in den geschützten Bereich 4 Zutritt haben . As can be surmised on the basis of FIG. 6 due to a cross-shaped glass roof section, the protected area 4 for the two existing handling devices 1 is meander-shaped in each case, as illustrated in the front part of the illustration on the basis of the black line M. Accordingly, the course of the (not shown) second conveyor 5.2 in this area 4. In this way, the aircraft do not get on the shortest, direct route from the landing platform 2 to the launch platform 3, but are transported along a longer path M to In this way, to be able to provide a multiplicity of interactions with the aircraft 1 00. Below the above-mentioned cross-shaped glass roof at reference numeral 25, a passage system for the passengers 22 may be located so that they have access to their intended stations (not shown) in the protected area 4 access.
Figur 7 zeigt die bereits anhand von Figur 6 beschriebene spezielle Ausgesta ltung der Erfindung aus einer etwas anderen Perspektive. Angegeben sind einige exemplarische Zeitdauern für bestimmte Teilabschnitte der Fluggeräte- Abfertigung. Beispielsweise kann vorgesehen sein , dass der Transport eines auf der Plattform 2 gelandeten Fluggeräts bis in den geschützten Bereich 4 mittels der Fördervorrichtung 5 etwa 30 Sekunden in Anspruch nimmt. Anschließend stehen für das Aussteigen und das Einsteigen entlang des mäanderförmigen Wegs M jeweils 90 Sekunden zur Verfügung. Die gesamte Verweildauer eines Fluggeräts in dem geschützten Bereich 4 soll etwa 4 Minuten betragen , sodass außerdem noch 2,5 Minuten für Wartung, Be- und Entladen , Austausch der Energieversorgungseinheiten etc. zur Verfügung stehen . Dies hat sich als sinnvoll und effizient erwiesen . Abschließend dauert der Transport aus dem geschützten Bereich 4 bis auf die Startplattform 3 mittels der Fördervorrichtung 5.3 wiederum etwa 30 Sekunden . Während sich ein oder mehrere Fluggeräte in dem geschützten Bereich 4 befinden , können die Start- und Landeplattform 2, 3 zum Landen bzw. Starten weiterer Fluggeräte verwendet werden . Der Flugtakt beträgt somit nur 30 Sekunden . Figure 7 shows the already described with reference to Figure 6 special Ausgesta tion of the invention from a slightly different perspective. Given are some exemplary durations for certain sections of the aircraft handling. For example, it can be provided that the transport of an aircraft landed on the platform 2 takes up to the protected area 4 by means of the conveyor 5 about 30 seconds. Afterwards 90 seconds are available for alighting and boarding along the meandering path M. The total residence time of a Aircraft in the protected area 4 should be about 4 minutes, so that in addition to 2.5 minutes for maintenance, loading and unloading, replacement of the power supply units, etc. are available. This has proven to be useful and efficient. Finally, the transport from the protected area 4 takes up to the launch platform 3 by means of the conveyor device 5.3 again about 30 seconds. While one or more aircraft are in the protected area 4, the takeoff and landing platforms 2, 3 may be used to land or launch other aircraft. The flight clock is thus only 30 seconds.
I n Figur 7 ist exemplarisch der Radius der Landeplattform 2 mit Bezugszeichen R bezeichnet. Dieser Radius kann beispielsweise - ohne Beschränkung - etwa 20 Meter betragen . In FIG. 7, the radius of the landing platform 2 is denoted by the reference symbol R by way of example. This radius may be, for example, without limitation, about 20 meters.
Es kann vorgesehen sein , dass nicht verwendete Fluggeräte in (tiefer gelegenen) oberen Etagen des Hochhauses 20 nach Art einer Parkgarage eingelagert werden . Dies ist in Figur 7 mit den Pfeilen„Einparken" und„Ausparken" exemplarisch dargestellt. Für solche Einpark- und Ausparkvorgänge sind wiederum jeweils etwa 30 Sekunden zu veranschlagen . It can be provided that unused aircraft in (lower) upper floors of the skyscraper 20 are stored in the manner of a parking garage. This is shown by way of example in FIG. 7 with the arrows "parking" and "parking". For such parking and Ausparkvorgänge are again each about 30 seconds to estimate.

Claims

Ansprüche claims
1 . Abfertigungseinrichtung (1 ) für Passagiere befördernde Fluggeräte (1 00), insbesondere senkrecht startende und landende Multicopter, aufweisend : wenigstens eine erste Plattform , die als Landeplattform (2) für ein Passagiere beförderndes Fluggerät (1 00) ausgebildet ist, wobei 1 . Handling device (1) for passengers carrying aircraft (1 00), in particular vertical take-off and landing multicopters, comprising: at least one first platform, which is designed as a landing platform (2) for a passenger carrying aircraft (1 00), wherein
a) die wenigstens eine erste Plattform zugleich als Startplattform (3) für ein Passagiere beförderndes Fluggerät ausgebildet ist oder  a) the at least one first platform is also designed as a launch platform (3) for a passenger carrying aircraft or
b) wenigstens eine zweite Plattform vorgesehen ist, die als Startplattform (3) für ein Passagiere beförderndes Fluggerät ausgebildet ist;  b) at least one second platform is provided, which is designed as a launch platform (3) for a passenger carrying aircraft;
wenigstens einen Bereich (4), der als Witterungsschutz für die Passagiere und das Fluggerät (1 00) ausgebildet ist, insbesondere durch Vorsehen einer Ü berdachung;  at least one area (4), which is designed as weather protection for the passengers and the aircraft (1 00), in particular by providing a roofing;
wenigstens eine Fördervorrichtung (5; 5.1 ; 5.2; 5.3) für das Fluggerät, die dazu ausgebildet ist, das Fluggerät (1 00) von der Landeplattform (2) durch den Bereich zu der Startplattform (3) zu bewegen ;  at least one conveyor (5; 5.1; 5.2; 5.3) for the aircraft adapted to move the aircraft (100) from the landing platform (2) through the area to the launch platform (3);
in welchem Bereich (4) wenigstens eine Station (6;6.1 - 6.5) vorgesehen ist, die eingerichtet ist für eine vorgegebene I nteraktion (I ) mit dem Fluggerät (1 00).  in which area (4) at least one station (6; 6.1-6.5) is provided which is set up for a predetermined interaction (I) with the aircraft (100).
2. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , bei der die wenigstens eine Station (6.1 - 6.5) ausgebildet ist als eine der folgenden Stationen : Second processing device (1) according to claim 1, wherein the at least one station (6.1 - 6.5) is formed as one of the following stations:
Entnahmestation (6.1 ) zum Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie;  Removal station (6.1) for removing at least one power supply unit of the aircraft, in particular a storage battery;
Einsetzstation (6.4) zum Einsetzen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie; Ladestation zum Aufladen oder Auffüllen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie bzw. einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors; Einsteigestation (6.3) zum Einsteigen von Passagieren in das Fluggerät;  Insertion station (6.4) for inserting at least one energy supply unit of the aircraft, in particular a rechargeable battery; Charging station for charging or filling at least one power supply unit of the aircraft, in particular a rechargeable battery or a fuel cell or an internal combustion engine; Boarding station (6.3) for boarding passengers in the aircraft;
Aussteigestation (6.2) zum Aussteigen von Passagieren aus dem Fluggerät;  Exit station (6.2) for disembarking passengers from the aircraft;
Einladestation (6.3) zum Einladen von Transportgut in das Fluggerät; Ausladestation (6.2) zum Ausladen von Transportgut aus dem Fluggerät; Invitation station (6.3) for loading cargo into the aircraft; Unloading station (6.2) for unloading cargo from the aircraft;
Wartungsstation zum technischen Warten des Fluggeräts;  Maintenance station for technical maintenance of the aircraft;
Ausschleusestation (6.5) zum Ausschleusen des Fluggeräts aus der Fördervorrichtung (5; 5.2);  Outfeed station (6.5) for discharging the aircraft from the conveyor (5, 5.2);
Einschleusestation (6.5) zum Einschleusen eines Fluggeräts in die Fördervorrichtung (5; 5.2').  Infeed station (6.5) for introducing an aircraft into the conveying device (5, 5.2 ').
3. Abfertigungseinrichtung (1 ), bei der in dem Bereich (4) mehrere Stationen (6; 6.1 - 6.5) gemäß Anspruch 2 vorgesehen sind , insbesondere in Förderrichtung der Fördervorrichtung(5; 5.1 ; 5.2; 5.3) hintereinander, vorzugsweise zumindest eine Aussteigestation (6.2) und eine Einsteigestation3. Abfertigungseinrichtung (1), in which in the area (4) a plurality of stations (6; 6.1 - 6.5) are provided according to claim 2, in particular in the conveying direction of the conveyor (5; 5.1; 5.2; 5.3) in succession, preferably at least one Aussteigestation (6.2) and a boarding station
(6.3) , höchst vorzugsweise zumindest eine Entnahmestation (6.1 ), eine Aussteigestation (6.2), eine Einsteigestation (6.3) und eine Einsetzstation(6.3), most preferably at least one removal station (6.1), a departure station (6.2), a boarding station (6.3) and an insertion station
(6.4) . (6.4).
4. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Bereich (4) zumindest überdacht ausgebildet ist. 4. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 3, wherein the region (4) is formed at least roofed.
5. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Fördervorrichtung (5) als mehrteilige Fördervorrichtung (5.1 ; 5.2; 5.3) ausgebildet ist. 5. handling device (1) according to one of claims 1 to 4, wherein the conveying device (5) as a multi-part conveying device (5.1, 5.2, 5.3) is formed.
6. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach Anspruch 5, mit einer ersten Fördervorrichtung (5.1 ), einer zweiten Fördervorrichtung (5,2) und einer dritten Fördervorrichtung (5.3), wobei die erste Fördervorrichtung (5.1 ) zum Fördern des Fluggeräts (1 00) von der Landeplattform (2) zu dem oder in den Bereich (4) ausgebildet ist, wobei die zweite Fördervorrichtung (5.2; 5.2') zum Fördern des Fluggeräts (1 00) durch den Bereich (4) ausgebildet ist, und wobei die dritte Fördervorrichtung (5.3) zum Fördern des Fluggeräts (1 00) aus dem oder von dem Bereich (4) zu der Startplattform (3) ausgebildet ist. 6. Abfertigungseinrichtung (1) according to claim 5, comprising a first conveyor (5.1), a second conveyor (5,2) and a third conveyor (5.3), wherein the first conveyor (5.1) for conveying the aircraft (1 00) of the landing platform (2) is formed to or into the area (4), wherein the second conveying device (5.2, 5.2 ') for conveying the aircraft (100) is formed by the area (4), and wherein the third conveying device ( 5.3) for conveying the aircraft (1 00) from or from the area (4) to the launch platform (3) is formed.
7. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach Anspruch 6, bei der zumindest die erste Fördervorrichtung (5.1 ) und die zweite Fördervorrichtung einerseits sowie die zweite Fördervorrichtung andererseits (5.2; 5.2') unterschiedlich ausgebildet sind , insbesondere unterschiedliche Fördergeschwindigkeiten aufweisen , wobei die erste Fördervorrichtung (5.1 ) und die dritte Fördervorrichtung (5.3) vorzugsweise eine höhere Fördergeschwindigkeit aufweisen als die zweite Fördervorrichtung (5.2; 5.2'). 7. Abfertigungseinrichtung (1) according to claim 6, wherein at least the first conveyor (5.1) and the second conveyor on the one hand and the second conveyor on the other hand (5.2, 5.2 ') are designed differently, in particular different conveyor speeds wherein the first conveying device (5.1) and the third conveying device (5.3) preferably have a higher conveying speed than the second conveying device (5.2, 5.2 ').
8. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Fördervorrichtung (5) oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen (5.1 ; 5.2; 5.3) nach Anspruch 6 oder 7 zum kontinuierlichen Bewegen des Fluggeräts (1 00) ausgebildet ist. 8. handling device (1) according to one of claims 1 to 7, wherein the conveying device (5) or at least one of the conveying devices (5.1, 5.2, 5.3) according to claim 6 or 7 for continuously moving the aircraft (1 00) is formed.
9. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Fördervorrichtung (5) oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen (5.1 ; 5.2; 5.3) nach Anspruch 6 oder 7 zum diskontinuierlichen Bewegen des Fluggeräts (1 00) ausgebildet ist, vorzugsweise in dem Bereich (4). 9. Abfertigungseinrichtung (1) according to any one of claims 1 to 8, wherein the conveyor device (5) or at least one of the conveying devices (5.1; 5.2; 5.3) according to claim 6 or 7 for discontinuous movement of the aircraft (100) is formed preferably in the area (4).
1 0. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der im Bereich der Landeplattform (2) eine Bremsvorrichtung für ein nichtsenkrecht landendes Fluggerät vorgesehen ist, vorzugsweise bei der die Fördervorrichtung im Bereich der Landeplattform (2) als Bremsvorrichtung für ein nicht-senkrecht landendes Fluggerät ausgebildet oder einsetzbar ist. 1 0. Dispatching device (1) according to one of claims 1 to 9, wherein in the landing platform (2) a braking device for a non-perpendicular landing aircraft is provided, preferably in the conveying device in the landing platform (2) as a braking device for a non-perpendicular landing aircraft is trained or usable.
1 1 . Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 0, bei der der Bereich auf einer anderen horizontalen Ebene, insbesondere auf einer tieferen Ebene, als die Start- und/oder Landeplattform (2, 3) angeordnet ist. 1 1. Dispatching device (1) according to one of claims 1 to 10, in which the area is arranged on another horizontal plane, in particular on a lower level, than the take-off and / or landing platform (2, 3).
12. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , die auf einem Gebäude (20), insbesondere einem Hochhaus, angeordnet oder anordenbar ist. 12. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 1 1, which is on a building (20), in particular a high-rise, arranged or can be arranged.
1 3. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Start- und/oder Landeplattform (2, 3) auskragend gegenüber dem Gebäude (20) angeordnet oder anordenbar ist. 1 3. Dispatcher (1) according to one of claims 1 to 12, wherein the launch and / or landing platform (2, 3) cantilevered relative to the building (20) is arranged or can be arranged.
14. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 3, bei der der Bereich (4) selbst und/oder ein Verlauf der Fördervorrichtung (5) in dem Bereich mäanderförmig (M) ausgebildet ist 14. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 1 3, wherein the region (4) itself and / or a profile of the conveying device (5) in the region meandering (M) is formed
1 5. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der wenigstens eine weitere Station (6.5) zur Entnahme des Fluggeräts (1 00) aus der Fördereinrichtung (5) vorgesehen ist, insbesondere in dem Bereich (4). 1 5. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 14, wherein at least one further station (6.5) for removing the aircraft (1 00) from the conveyor (5) is provided, in particular in the area (4).
1 6. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 5, bei der die Fördervorrichtung (5) oder wenigstens eine der Fördervorrichtungen (5.1 ; 5.2; 5.3) nach Anspruch 6 oder 7 als Förderband , Roboter, Schleppvorrichtung, Schiebevorrichtung, Laufwagen oder [...] ausgebildet ist. 1 6. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 1 5, wherein the conveyor device (5) or at least one of the conveying devices (5.1; 5.2; 5.3) according to claim 6 or 7 as a conveyor belt, robot, towing device, sliding device, carriage or [...] is trained.
1 7. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 6, bei der eine Fördergeschwindigkeit der Fördervorrichtung (5) derart gewählt oder wählbar ist, dass ein Fluggerät (1 00) innerhalb einer ersten Zeit ab seiner Landung von der Landeplattform (2) entfernbar ist, vorzugsweise bis in den Bereich (4) förderbar, welche erste Zeit vorzugsweise unter einer Minute, höchst vorzugsweise etwa 30 Sekunden , beträgt. 1 7. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 1 6, wherein a conveying speed of the conveying device (5) is selected or selectable such that an aircraft (1 00) within a first time from its landing from the landing platform (2 ), preferably up to the range (4), which first time is preferably less than one minute, most preferably about 30 seconds.
1 8. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 7, bei der eine Fördergeschwindigkeit der Fördervorrichtung (5) derart gewählt oder wählbar ist, dass ein Fluggerät (1 00) innerhalb einer zweiten Zeit durch den Bereich (4) förderbar ist, welche zweite Zeit vorzugsweise unter fünf Minuten , höchst vorzugsweise etwa 4 Minuten , beträgt. 1 8. Abfertigungseinrichtung (1) according to one of claims 1 to 1 7, wherein a conveying speed of the conveying device (5) is selected or selectable such that an aircraft (1 00) within a second time by the area (4) is conveyed , which second time is preferably less than five minutes, most preferably about four minutes.
1 9. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 8, mit einer Leitvorrichtung, vorzugsweise einer elektromagnetischen , berührungslosen Leitvorrichtung (7), im Bereich der Landeplattform (2), welche Leitvorrichtung (7) dazu ausgebildet ist, ein landendes Fluggerät (1 00) in einen Wirkbereich der Fördervorrichtung (5), insbesondere der ersten Fördervorrichtung (5.1 ) nach Anspruch 6 oder 7, zu leiten . 1 9. handling device (1) according to one of claims 1 to 1 8, with a guide device, preferably an electromagnetic, non-contact guide device (7), in the landing platform (2), which guide device (7) is adapted to a landing aircraft (1 00) in an effective range of the conveying device (5), in particular the first conveying device (5.1) according to claim 6 or 7, to direct.
20. Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 9, mit einer zusätzlichen Fördervorrichtung (5.1 ') im Bereich der Landeplattform (2), welche zusätzliche Fördervorrichtung (5.1 ') dazu ausgebildet ist, ein gelandetes Fluggerät (1 00) der Fördervorrichtung (5), insbesondere der ers- ten Fördervorrichtung (5.1 ) nach Anspruch 6 oder 7, zuzuführen . 20. handling device (1) according to one of claims 1 to 1 9, with an additional conveying device (5.1 ') in the landing platform (2), which additional conveying device (5.1') is adapted to a landed aircraft (1 00) of Conveying device (5), in particular the first th conveyor device (5.1) according to claim 6 or 7, supply.
21 . Gebäude (20), insbesondere Hochhaus, mit wenigstens einer Abfertigungseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche Abfertigungseinrichtung (1 ) vorzugsweise auf dem Dach oder im Dachbereich des Gebäudes (20) angeordnet ist. 21. Building (20), in particular skyscraper, with at least one handling device (1) according to one of the preceding claims, which handling device (1) is preferably arranged on the roof or in the roof area of the building (20).
22. Gebäude (20) nach Anspruch 21 , mit einem Fahrstuhl (21 ) oder einer 22. Building (20) according to claim 21, with an elevator (21) or a
Fahrtreppe als Zugang zu der Abfertigungseinrichtung (1 ), insbesondere zu dem Bereich (4).  Escalator as access to the handling device (1), in particular to the area (4).
23. Gebäude (20) nach Anspruch 21 oder 22, mit wenigstens zwei Abfertigungseinrichtungen (1 ), die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes (20) angeordnet sind , mit vorzugsweise jeweils separaten Start-/ Landeplattformen (2, 3), die höchst vorzugsweise jeweils an einer Gebäudeecke angeordnet sind . 23. Building (20) according to claim 21 or 22, with at least two Abfertigungseinrichtungen (1), which are arranged on opposite sides of the building (20), preferably with each separate start / landing platforms (2, 3), the most preferably are each arranged on a building corner.
24. Gebäude (20) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei dem die Start- und/oder Landeplattform/en (2, 3) auskragend gegenüber dem Gebäude (20) angeordnet oder anordenbar ist/sind wobei vorzugsweise die Start- und/oder Landeplattform/en (2, 3) ein-/ausfahrbar oder ein-/ausklappbar ausgebildet ist/sind . 24. Building (20) according to any one of claims 21 to 23, wherein the takeoff and / or landing platform (s) (2, 3) cantilevered relative to the building (20) is arranged or can be arranged / are preferably the start and / or Landingplattform / s (2, 3) on / extendable or foldable trained is / are.
25. Verfahren zum Abfertigen von Passagiere befördernden Fluggeräten (1 00), insbesondere senkrecht startenden und landenden Multicoptern , beinhaltend : 25. A method for dispatching passengers carrying aircraft (1 00), in particular vertically-launched and landing multicopters, comprising:
i) Bereitstellen eines Fluggeräts (100) auf einer ersten Plattform (2), die als Landeplattform für ein Passagiere beförderndes Fluggerät (1 00) dient;  i) providing an aircraft (100) on a first platform (2) serving as a landing platform for a passenger-carrying aircraft (100);
ii) Fördern des Fluggeräts (1 00) von der Landeplattform (2) in wenigstens einen Bereich (4), der als Witterungsschutz für die Passagiere und das Fluggerät (1 00) dient, insbesondere durch Vorsehen einer Überdachung, mittels wenigstens einer Fördervorrichtung (5) für das Fluggerät (1 00);  ii) conveying the aircraft (100) from the landing platform (2) into at least one area (4) which serves as weather protection for the passengers and the aircraft (100), in particular by providing a roof, by means of at least one conveying device (5 ) for the aircraft (1 00);
iii) Fördern des Fluggeräts (1 00) mittels der wenigstens einen Fördervorrichtung (5) durch den Bereich (4), in welchem Bereich (4) an wen igs- tens einer Station (6) eine vorgegebene I nteraktion (I) mit dem Fluggerät (1 00) erfolgt; iii) conveying the aircraft (100) by means of the at least one conveying device (5) through the area (4), in which area (4) at least one at least one station (6) performs a predetermined interaction (I) with the aircraft (100);
iv) Fördern des Fluggeräts (1 00) mittels der wenigstens einen Fördervorrichtung (5) aus dem Bereich (4) zu einer Startplattform (3) für das Fluggerät (1 00).  iv) conveying the aircraft (1 00) by means of the at least one conveyor device (5) from the area (4) to a launch platform (3) for the aircraft (1 00).
26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem das Fluggerät (1 00) zunächst relativ schnell von der Landeplattform (2) weg zu dem Bereich (4) oder in den Bereich (4) gefördert wird , anschließend relativ langsam durch den Bereich (4) gefördert wird , und dann relativ schnell aus dem Bereich (4) oder von dem Bereich (4) zu der Startplattform (3) gefördert wird . 26. The method of claim 25, wherein the aircraft (100) is first relatively quickly from the landing platform (2) away to the area (4) or in the area (4) is promoted, then relatively slowly through the area (4) is conveyed, and then relatively fast from the area (4) or from the area (4) to the launch platform (3) is promoted.
27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, bei dem ein Fluggerät (1 00) innerhalb einer ersten Zeit ab seiner Landung von der Landeplattform (2) entfernt wird , vorzugsweise bis in den Bereich (4) gefördert, welche erste Zeit vorzugsweise unter einer Minute, höchst vorzugsweise etwa 30 Sekunden , beträgt. 27. The method of claim 25 or 26, wherein an aircraft (1 00) within a first time from its landing from the landing platform (2) is removed, preferably conveyed to the area (4), which first time preferably less than a minute , most preferably about 30 seconds.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, bei dem ein Fluggerät (1 00) innerhalb einer zweiten Zeit durch den Bereich (4) gefördert wird , welche zweite Zeit vorzugsweise unter fünf Minuten , höchst vorzugsweise etwa 4 Minuten , beträgt. A method according to any one of claims 25 to 27, wherein an aircraft (100) is conveyed within a second time through the region (4), which second time is preferably less than five minutes, most preferably about 4 minutes.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, bei dem ein Fluggerät (1 00) kontinuierlich durch den Bereich (4) gefördert wird . 29. The method according to any one of claims 25 to 28, wherein an aircraft (1 00) is continuously conveyed through the area (4).
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, bei dem ein Fluggerät (1 00) diskontinuierlich durch den Bereich (4) gefördert wird , vorzugsweise mit einem Stopp oder einer verlangsamten Förderbewegung im Bereich der wenigstens einen Station (6). 30. The method according to any one of claims 25 to 29, wherein an aircraft (1 00) is discontinuously conveyed through the area (4), preferably with a stop or a slowed conveying movement in the region of at least one station (6).
31 . Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, bei dem in Schritt iii) wenigstens eine der nachfolgend aufgeführten I nteraktionen (I) erfolgt: 31. Method according to one of Claims 25 to 30, in which at least one of the following events (I) takes place in step iii):
Entnehmen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie; Einsetzen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie; Removing at least one energy supply unit of the aircraft, in particular of a rechargeable battery; Inserting at least one energy supply unit of the aircraft, in particular of a storage battery;
Aufladen oder Auffüllen wenigstens einer Energieversorgungseinheit des Fluggeräts, insbesondere einer Akkumulatorbatterie bzw. einer Charging or filling at least one power supply unit of the aircraft, in particular a rechargeable battery or a
Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors; Fuel cell or an internal combustion engine;
Einsteigen von Passagieren in das Fluggerät;  Boarding of passengers in the aircraft;
Aussteigen von Passagieren aus dem Fluggerät;  Disembarking passengers from the aircraft;
Einladen von Transportgut in das Fluggerät;  Loading of cargo into the aircraft;
Ausladen von Transportgut aus dem Fluggerät;  Unloading cargo from the aircraft;
technisches Warten des Fluggeräts;  technical maintenance of the aircraft;
Ausschleusen des Fluggeräts aus der Fördervorrichtung;  Discharging the aircraft from the conveyor;
Einschleusen eines Fluggeräts in die Fördervorrichtung.  Introducing an aircraft into the conveyor.
Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 31 , bei dem ein landendes Fluggerät (1 00) mittels einer Leitvorrichtung (7), vorzugsweise einer elektromagnetischen , berührungslosen Leitvorrichtung (7), im Bereich der Landeplattform (2) in einen Wirkbereich der Fördervorrichtung (5) geleitet wird Method according to one of claims 25 to 31, wherein a landing aircraft (100) by means of a guide device (7), preferably an electromagnetic, non-contact guide device (7), in the region of the landing platform (2) in an effective range of the conveying device (5). is directed
EP17746435.1A 2017-07-24 2017-07-24 Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft Withdrawn EP3658460A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/068602 WO2019020158A1 (en) 2017-07-24 2017-07-24 Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3658460A1 true EP3658460A1 (en) 2020-06-03

Family

ID=59506246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17746435.1A Withdrawn EP3658460A1 (en) 2017-07-24 2017-07-24 Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11066183B2 (en)
EP (1) EP3658460A1 (en)
CN (1) CN110831861A (en)
WO (1) WO2019020158A1 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020518515A (en) 2017-04-27 2020-06-25 フライオン エアロシステムズ エルティーディー. Integrated ground-air transportation system
US11603210B2 (en) * 2017-04-27 2023-03-14 Flyon Aerosystems Ltd. High traffic-rate aerial transportation system with low-footprint Vertiport
EP3659079A1 (en) 2017-07-24 2020-06-03 Volocopter GmbH Transport system for passenger transportation and method for operating a transport system for passenger transportation
DE102020105793A1 (en) 2020-03-04 2021-09-09 Volocopter Gmbh Path planning method and path planning algorithm for an aircraft
EP3889727B1 (en) 2020-03-30 2024-04-03 Volocopter GmbH Method of controlling an aircraft, flight control device for an aircraft, and aircraft with such flight control device
FR3109168B1 (en) * 2020-04-10 2022-03-25 Aqprim Urban building suitable for aerial drones for transporting passengers and parcels
DE102020111810A1 (en) * 2020-04-30 2021-11-04 Volocopter Gmbh Method for operating an aircraft, flight control system for an aircraft and aircraft with such
EP3916698A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-01 Volocopter GmbH System and method for managing aircraft operation
US20220009747A1 (en) * 2020-07-09 2022-01-13 Blissera Corp. Hoistway mechanics of panoramic vacuum elevator
DE102020126689A1 (en) * 2020-10-12 2022-04-14 Volocopter Gmbh Aircraft and method and computer-aided system for controlling an aircraft
WO2022099030A1 (en) * 2020-11-09 2022-05-12 Wisk Aero Llc Compact vertiport with efficient space utilization
US20230159192A1 (en) * 2021-11-22 2023-05-25 United Parcel Service Of America, Inc. Drone delivery system hub for facilitating parcel delivery by unmanned aerial vehicles
US11273724B1 (en) * 2021-06-29 2022-03-15 Beta Air, Llc Recharging station for electric aircrafts and a method of its use
CA3228613A1 (en) * 2021-08-11 2023-02-16 Young-Joon Suh Electric vehicle port
EP4335754A1 (en) 2022-09-12 2024-03-13 Volocopter GmbH Aircraft ground handling apparatus and aircraft

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785316A (en) * 1972-04-21 1974-01-15 J Leming Heavy duty swivel platform conveyor
DE2548555B2 (en) * 1975-10-30 1979-09-27 Demag Ag, 4100 Duisburg Elevated train station
US4176732A (en) * 1978-01-12 1979-12-04 Nordskog Robert A Self-propelled aircraft passenger elevator
FR2545117B1 (en) * 1983-04-26 1985-07-26 Christol Gerard LANDING, PARKING AND TAKE-OFF INSTALLATION FOR HELICOPTERS AND OTHER AIR VEHICLES REQUIRING SIMILAR CONDITIONS
JP2777204B2 (en) * 1989-07-12 1998-07-16 海洋都市開発株式会社 heliport
JP2907707B2 (en) * 1993-11-30 1999-06-21 日立造船株式会社 heliport
US6129026A (en) * 1997-05-16 2000-10-10 Jervis B. Webb Company Dual mode cargo transport apparatus and method of using same
US6729578B2 (en) * 2001-12-03 2004-05-04 John R. Wood Short runway aircraft launching and landing system
US9387940B2 (en) * 2010-11-09 2016-07-12 Colorado Seminary Which Owns And Operates The University Of Denver Intelligent self-leveling docking system
US8783192B2 (en) * 2011-12-06 2014-07-22 Ronald H. Smith Global rapid transit infrastructure using linear induction drive
US10179645B2 (en) * 2012-07-25 2019-01-15 Borealis Technical Limited Surface travel system for military aircraft
NL2009881C2 (en) * 2012-11-27 2014-06-02 Schiphol Nederland B V SYSTEM AND METHOD FOR PARKING AND HANDLING AIRCRAFT.
US9513371B2 (en) * 2013-02-28 2016-12-06 Identified Technologies Corporation Ground survey and obstacle detection system
US9394060B2 (en) * 2013-03-06 2016-07-19 XTI Air Transit, Inc. Heliport
DE102013004881A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Daniel Dirks Landing and (battery) charging station - with contact or contactless - for single or multiple remote controlled or autonomous flying drones with rotary blades (UAVs / flying robots / multicopter)
EP2799336B1 (en) * 2013-04-29 2020-03-18 The Boeing Company Device and method for use with unmanned aerial vehicles
US9771148B2 (en) * 2013-11-29 2017-09-26 Borealis Technical Limited Airport terminal aircraft gate traffic management system and method
CN105848533B (en) * 2014-01-02 2018-04-20 布莱克耐特控股有限责任公司 Bumping pad for unmanned plane delivering
US9505493B2 (en) * 2014-03-21 2016-11-29 Brandon Borko System for automatic takeoff and landing by interception of small UAVs
EP3140188B1 (en) * 2014-05-08 2018-12-19 Northrop Grumman Systems Corporation Vertical takeoff and landing (vtol) unmanned aerial vehicle (uav)
US9579679B2 (en) * 2014-05-28 2017-02-28 The Boeing Company Aircraft coating application system and method
JP6062079B2 (en) * 2014-05-30 2017-01-18 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd Controller and method and vehicle for controlling the operation of an unmanned air transport (UAV)
JP6390022B2 (en) * 2014-08-08 2018-09-19 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd Energy supply station
US9527605B1 (en) * 2014-12-18 2016-12-27 Amazon Technologies, Inc. Multi-use unmanned aerial vehicle docking station
US9536216B1 (en) * 2014-12-18 2017-01-03 Amazon Technologies, Inc. Delivery of packages by unmanned aerial vehicles
US10252820B2 (en) * 2015-08-06 2019-04-09 Heli-One Canada Ulc System and method for storing aircraft
US9359783B1 (en) * 2015-09-03 2016-06-07 Tyrone Josdal Aircraft shelter
US20170197710A1 (en) 2015-09-07 2017-07-13 Tao Ma Passenger transport systems based on pilotless vertical takeoff and landing (vtol) aircraft
US9777502B2 (en) * 2015-12-18 2017-10-03 Amazon Technologies, Inc. Multi-level fulfillment center for unmanned aerial vehicles
CN105667768B (en) * 2015-12-31 2017-11-14 歌尔科技有限公司 A kind of unmanned plane rising and dropping control system and control method
CN105672146B (en) * 2016-01-13 2017-10-13 广西大学 A kind of helicopter docking station on marine drilling platform
US9815633B1 (en) * 2016-09-19 2017-11-14 Amazon Technologies, Inc. Automated fulfillment of unmanned aerial vehicles
US10351239B2 (en) * 2016-10-21 2019-07-16 Drone Delivery Canada Corp. Unmanned aerial vehicle delivery system
JP6571739B2 (en) * 2016-10-28 2019-09-04 エム ルッソ ジョン Liquid transport by unmanned aerial vehicle, method and system thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN110831861A (en) 2020-02-21
US20200130863A1 (en) 2020-04-30
WO2019020158A1 (en) 2019-01-31
US11066183B2 (en) 2021-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3658460A1 (en) Ground handling facility and method for passenger-transporting aircraft
WO1981003004A1 (en) Method for the embarking of passengers,airport installation and ad hoc vehicle
EP3490843B1 (en) Tugger train trailer, transport system, and transport method
DE3007130C2 (en) Flight handling system for airports
WO2019020162A1 (en) Take-off and landing equipment for passenger-carrying aircraft
EP3514070A1 (en) System and method with an unmanned transport device capable of flight
DE2026974B2 (en) System for loading and unloading cargo aircraft
DE212011100101U1 (en) storage warehouse
WO2004078588A1 (en) Aircraft for transporting passengers and/or cargo and system for loading and unloading aircraft of this type
EP3616978B1 (en) Power supply system and operating method for same
WO2005118391A1 (en) Air freight transport method, transport aeroplane and air freight transport system
WO2019030026A1 (en) Area storage and method for conveying vehicle bodies or vehicle body receptacles
DE102022115938B3 (en) Charging device and method for charging electric aircraft
EP4269321A2 (en) Conveying device for load carriers
DE102016004717B4 (en) Fast loading and unloading of passenger aircraft
DE3016024A1 (en) Aircraft boarding facility for large airports - has runway transport vehicle provided with two levels, for checking in and waiting
DE19514870A1 (en) Device for handling cargo between rail vehicles and road vehicles or between road vehicles and rail vehicles
DE102019134787A1 (en) Loading system for loading and unloading trucks with pallets in the transverse direction
DE19914939A1 (en) Loading and unloading time shortening method for different vehicles uses exchangeable cabins sent ahead separately so that they are ready for changing when vehicle arrives
DE102022200011B3 (en) Modular flight system for transporting objects in the air and method for operating a modular flight system
DE102017127324A1 (en) Means of transport and system and method for transporting luggage in a means of transportation
DE1918403A1 (en) System for passenger handling in air traffic
WO2019115233A1 (en) Freight transfer module
WO2024033210A1 (en) Passenger transport system and method for transporting a passenger
DE1505999B2 (en) Passenger and goods transport system

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20230724