EP3039592A2 - Method and device for operating breathing apparatus - Google Patents

Method and device for operating breathing apparatus

Info

Publication number
EP3039592A2
EP3039592A2 EP14781806.6A EP14781806A EP3039592A2 EP 3039592 A2 EP3039592 A2 EP 3039592A2 EP 14781806 A EP14781806 A EP 14781806A EP 3039592 A2 EP3039592 A2 EP 3039592A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
value
touch
display
operating
data point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14781806.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Karl-Andreas Feldhahn
Christof Schröter
Andreas RENSMANN
Uwe STREMPEL
Regina SCHÄFER
Matthias Schwaibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewenstein Medical Technology SA
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG filed Critical Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority to EP21020270.1A priority Critical patent/EP3905017A1/en
Publication of EP3039592A2 publication Critical patent/EP3039592A2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • A61M16/109Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature the humidifying liquid or the beneficial agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/16Devices to humidify the respiration air
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04842Selection of displayed objects or displayed text elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/14Detection of the presence or absence of a tube, a connector or a container in an apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3386Low level detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • A61M2205/505Touch-screens; Virtual keyboard or keypads; Virtual buttons; Soft keys; Mouse touches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/52General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers with memories providing a history of measured variating parameters of apparatus or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/587Lighting arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/40Respiratory characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for operating a breathing apparatus with a touch-sensitive graphical display and just one other mechanical operating element, wherein the basic treatment can be started by pressing down the mechanical operating element, and additional adjustments are made using the touch-sensitive graphical display.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung von Beatmungsgeräten  Method and device for operating ventilators
Die Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Beatmungsgerät. The invention relates to an operating system for a ventilator.
Beatmungsgeräte weisen üblicherweise getrennte Bedien- und Informations- oder Anzeige-Elemente auf. Bedienelemente werden beispielsweise als Schalter oder Drehknöpfe ausgeführt. Die über die Bedienelemente erfolgten Einstellungen können dann an separaten Anzeigen abgelesen werden. Daraus resultiert eine komplexe Bedienung für den Anwender mit wenig intuitiven Menüführungen. Respirators typically have separate controls and information or display elements. Controls are for example designed as switches or knobs. The settings made via the controls can then be read off on separate displays. This results in a complex operation for the user with less intuitive menu guides.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein anwenderfreundliches und intuitiv bedienbares Bediensystem für ein Beatmungsgerät bereitzustellen. Insbesondere soll der Anwender wichtige Einstellungen schnell vornehmen können, ohne tief durch verschachtelte Menüstrukturen navigieren zu müssen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfassend: eine berührungsempfindliche grafische Anzeige die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter repräsentiert und zumindest einzelne Werte numerisch darstellt, einen Speicher für Beatmungsparameter-Werte mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt, The object of the present invention is therefore to provide a user-friendly and intuitively operable operating system for a ventilator. In particular, the user should be able to make important settings quickly without having to navigate deeply through nested menu structures. The object is solved by the features of the main claim. Operating device for a ventilator comprising: a touch-sensitive graphical display which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter and represents at least individual values numerically, a memory for ventilation parameter values at least one data point connected to the value range,
- mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  at least one place of the touch-sensitive graphic display, which is logically connected to the data point,
- eine Schaltlogik, die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  a switching logic which, upon contact with the point of the touch-sensitive graphic display assigned to the data point,
- eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst,  a display of at least one numerical value assigned to the data point and / or a confirmation field for the numerical value,
- eine Schaltlogik, die bei Berührung des Zahlenwertes oder des Betätigungsfeldes, diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher schreibt.  - A switching logic, which applies this numerical value to the associated respiratory gas parameters when touching the numerical value or the operating field and writes this numerical value with the associated respiratory gas parameters in the memory.
Erfindungsgemäß ist neben der berührempfindlichen Anzeige lediglich ein weiteres Bedienelement vorgesehen. Dieses Bedienelement ist ein mechanisch bedienbar und unterscheidet sich somit von den Berührflächen auf dem Display. Erfindungsgemäß wird das Beatmungsgerät über das Bedienelement ein- und ausgeschaltet, sodass eine grundlegende, patientengerechte Therapie mittels lediglich einer Taste aktiviert werden kann. Dazu ist das Bedienelement schaltlogisch mit dem Gebläsemotor verbunden und aktiviert diesen, sowie den Speicher um hinterlegte Therapiedaten, wie Druckwerte, abzurufen und anzuwenden. Ergänzend kann über die Eingabetasten der berührempfindlichen Anzeige eine Anpassung einzelner Werte, wie Druckwerte, erfolgen. Eine Bedienung über die Eingabetasten des Touchscreens ist erfindungsgemäß jedoch nicht notwendig, um die Therapie zu starten. According to the invention, only one further operating element is provided in addition to the touch-sensitive display. This control element is mechanically operated and thus differs from the contact surfaces on the display. According to the invention, the ventilator is switched on and off via the control element, so that a basic, patient-friendly therapy can be activated by means of only one button. For this purpose, the operating element is connected to the blower motor by switching logic and activates it, as well as the memory to retrieve stored therapy data, such as pressure values, and to use them. In addition, the input keys of the touch-sensitive display can be used to adapt individual values, such as pressure values. However, an operation via the input keys of the touchscreen according to the invention is not necessary in order to start the therapy.
Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät mit einer berührungsempfindliche grafischen Anzeige und lediglich einem weiteren mechanischen Bedienelement, wobei die grundlegende Therapie durch ein niederdrücken des mechanischen Bedienele- ment gestartet werden kann und Zusätzliche Einstellungen über berührungsempfindliche grafischen Anzeige erfolgen. Operating device for a ventilator with a touch-sensitive graphic display and only one further mechanical operating element, the basic therapy being achieved by depressing the mechanical operating element. Additional settings can be made via touch-sensitive graphical display.
Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, dass die Fingerposition bereits erkannt wird, wenn man in die Nähe des Bildschirms kommt. Die Bedienlogik wäre dann ähnlich wie oben beschrieben, jedoch würde eine Berührung des Bildschirms dann beispielsweise schon die Bestätigung des eingestellten Wertes sein. According to the invention, it is also provided that the finger position is already detected when it comes close to the screen. The operating logic would then be similar to that described above, but a touch of the screen then, for example, would already be the confirmation of the set value.
Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät, bevorzugt für ein CPAP, APAP, Bile- vel oder Heimtherapie-Beatmungsgerät, ist mit einer Anzeige zur Darstellung von Informationen und zur Darstellung von Bedienfeldern für den Anwender und zumindest einem berührungsempfindlichen Eingabefeld ausgestattet. The operating device for a ventilator, preferably for a CPAP, APAP, bilevel or home therapy ventilator, is equipped with a display for displaying information and for displaying control panels for the user and at least one touch-sensitive input field.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: In the drawings, embodiments of the invention are shown schematically. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Beatmungsgerätes mit Atemmaske und Atemgasschlauch, 1 is a perspective view of a respirator with breathing mask and breathing gas hose,
Fig. 2 eine Anzeige des Bedien- und Informationssystems Fig. 2 is a display of the operating and information system
Fig. 3 eine Anzeige zur Veranschaulichung eines Untermenüs, 3 shows a display for illustrating a submenu,
Fig. 4 ein Bedienfeld in Form eines Zahlenstrahles, 4 shows a control panel in the form of a number beam,
Fig. 5 ein Bedienfeld in Form einer Graphik, 5 shows a control panel in the form of a graphic,
Fig. 6 eine Darstellung ähnlich zu Figur 5 zur Veranschaulichung eines weiteren Betriebszustandes Fig. 6 is a view similar to Figure 5 for illustrating a further operating condition
Fig.7 a) ein weiteres Bedienfeld in Form einer Graphik, b) eine Einstellung einer Druckwellenform, c) eine Variante von b),  7 a) another control panel in the form of a graphic, b) a setting of a pressure waveform, c) a variant of b),
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer grafischen Einstellhilfe für eine  Fig. 8 is a schematic representation of a graphical adjustment aid for a
Rampensteilheit, Fig. 9 eine schematische Darstellung einer grafischen Einstellhilfe für dieRamp slope, 9 is a schematic representation of a graphical adjustment aid for the
Trigger-Sensitivität, Trigger sensitivity,
Fig. 10 eine grafische Einstellhilfe für mindestens einen Druck, 10 is a graphical adjustment for at least one pressure,
Fig. 1 1 eine ergänzende Darstellung zu Figur 7, 1 1 is a supplementary view to Figure 7,
Fig. 12 eine Abbildung zur Veranschaulichung eines Verhältnisses von inspiratorischer Zeit sowie der gesamten Atemzugszeit FIG. 12 is a diagram illustrating a ratio of inspiratory time and total breath time. FIG
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines kreisförmigen Bedienelementes, 13 is a schematic representation of a circular control element,
Fig 14 eine alternative Ausführungsform und 14 shows an alternative embodiment and
Fig15 ein mechanisches Bedienelement. Fig15 is a mechanical operating element.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Vorrichtung zur Beatmung. Im Bereich eines Gerätegehäuses (1 ) des Beatmungsgerätes (20), mit einer Atemgasquelle im Geräteinnenraum, sind ein Bedienelement (2) und ein Bedien-und Informationssystem (3) bestehend aus einer Anzeige (13), einer berührungsempfindlichen Eingabeeinheit (15) mit zumindest einem Bedienfeld (14) angeordnet. Über eine Kopplung (4) wird ein Verbindungsschlauch (5) angeschlossen. Entlang des Verbindungsschlauches (5) kann ein zusätzlicher Druckmessschlauch (6) verlaufen, der über einen Druckeingangsstutzen (7) mit dem Gerätegehäuse (1 ) verbindbar ist. Zur Ermöglichung einer Datenübertragung weist das Gerätegehäuse (1 ) zumindest eine Schnittstelle (8) auf. Ein Anfeuchter (30) kann zudem adaptiert werden. Fig. 1 shows the basic structure of a device for ventilation. In the area of a device housing (1) of the ventilator (20), with a respiratory gas source in the device interior, an operating element (2) and an operating and information system (3) consisting of a display (13), a touch-sensitive input unit (15) with at least a control panel (14) arranged. A coupling hose (5) is connected via a coupling (4). Along the connecting tube (5), an additional pressure measuring hose (6) extend, which is connectable via a pressure input port (7) with the device housing (1). To enable data transmission, the device housing (1) has at least one interface (8). A humidifier (30) can also be adapted.
Im Bereich einer dem Gerätegehäuse (1 ) abgewandten Ausdehnung des Verbindungsschlauches (5) ist ein Ausatmungselement (9) angeordnet. Ebenfalls kann ein Ausatemventil verwendet werden. Fig. 1 zeigt darüber hinaus ein als Beatmungsmaske (10) ausgebildetes Patienten- Interface, das als Nasalmaske realisiert ist. Eine Fixierung im Bereich eines Kopfes eines Patienten kann über eine Kopfhaube (1 1 ) erfolgen. Im Bereich seiner dem Verbindungsschlauch (5) zugewandten Ausdehnung weist das Patienten-Interface (10) ein Kupplungselement (12) auf. In the region of the device housing (1) facing away from expansion of the connecting tube (5) an expiratory element (9) is arranged. Also, an exhalation valve can be used. FIG. 1 furthermore shows a patient interface designed as a respiratory mask (10), which is realized as a nasal mask. A fixation in the region of a head of a patient can be done via a hood (1 1). In the region of its extension facing the connecting tube (5), the patient interface (10) has a coupling element (12).
Über die Schnittstelle (8) kann die Eingabe und / oder Ausgabe von Daten, wie beispielsweise Totraumvolumen, erfolgen. Die Schnittstellen können kabelgebunden, als Infrarot-Schnittstelle, als Bluetooth-Schnittstelle oder USB realisiert sein. Bevorzugt ist auch ein Kartenschacht vorgesehen. Die Schnittstelle (8) kann auch als LAN- Schnittstelle oder als sonstige Schnittstelle zur Anbindung an das Internet ausgeführt sein. Im Bereich eines Gerätegehäuses kann ein Sauerstoffzuschaltventil an die Vorrichtung zur Beatmung adaptiert werden. Es ist denkbar, das Atemgas zusätzlich mit Sauerstoff anzureichern, um die Patientenversorgung zu verbessern.  Via the interface (8), the input and / or output of data, such as dead space volume, take place. The interfaces can be wired, implemented as an infrared interface, as a Bluetooth interface or USB. Preferably, a card slot is provided. The interface (8) can also be designed as a LAN interface or as another interface for connection to the Internet. In the area of a device housing, an oxygen switching valve can be adapted to the device for ventilation. It is conceivable to additionally enrich the respiratory gas with oxygen in order to improve the patient care.
Über die Schnittstelle (8) - beispielsweise als Kartenschacht oder USB ausgeführt - können auch therapiefremde Daten in das erfindungsgemäße Beatmungsgerät geladen werden beziehungsweise von diesem ausgeführt werden. So ist daran gedacht beispielsweise Fotos oder Videos mittels Speichermedien über die Schnittstelle (8) im Bereich der Anzeige darzustellen. Der Anwender muss - werden vom Gerät externe Speichermedien erkannt - eine Abfrage im Bedienfeld bestätigen, woraufhin die Daten wahlweise im Bereich des Beatmungsgerätes gespeichert oder ausgeführt werden. Via the interface (8) -for example as a card slot or USB-it is also possible to load non-therapy data into the ventilator according to the invention or to execute it by it. For example, it is intended to display photos or videos by means of storage media via the interface (8) in the area of the display. The user must - if the device detects external storage media - confirm a query in the control panel, whereupon the data is optionally stored or executed in the area of the ventilator.
Das erfindungsgemäße Beatmungsgerät (20) ist so ausgelegt, dass es über einen Schlauch und ein Patienteninterface mit einem Patienten verbunden werden kann, um eine Beatmung bereitzustellen. Es umfasst eine Quelle für Atemgas, die beispielsweise als ein Elektromotor mit Gebläserad ausgebildet ist, und eine Einrichtung zur Ermittlung von Druck und/oder Fluss und/oder Volumen des Atemgases, sowie eine Steuereinheit (19), die so ausgelegt ist, dass sie für jeden Atemzyklus auf der Basis eines vorbestimmten Wertes für den Patienten und/oder auf Basis von Messsignalen für die Parameter Druck und/oder Flow und/oder Volumen einen Atemgas¬ druck bestimmt und die Quelle für Atemgas derart reguliert, dass der Atemgasdruck erzeugt wird. Die Steuereinheit (19) ist ferner so ausgelegt, dass sie den aktuellen Druck und/oder Flow und/oder das Volumen von Atemgas bestimmt und den aktuellen Wert über das mit der Steuereinheit Bedien- und Informationssystem (3) darstellt. Die Steuereinheit (19) ist außerdem so ausgelegt, dass sie bezogen auf einen oder mehrere Parameter Trendveränderungen ihrer Berechnungen über der Zeit bestimmt, wobei die Trendveränderungen auf der Anzeige angezeigt werden können. The ventilator (20) according to the invention is designed so that it can be connected via a hose and a patient interface with a patient to provide ventilation. It comprises a source of respiratory gas, which is designed, for example, as an electric motor with an impeller, and a device for determining the pressure and / or flow and / or volume of the respiratory gas, and a control unit (19) which is designed to be suitable for each respiratory cycle on the basis of a predetermined value for the patient and / or on the basis of measurement signals for the parameters pressure and / or flow and / or volume a respiratory gas ¬ pressure determined and the source of respiratory gas regulated so that the respiratory gas pressure is generated. The control unit (19) is further designed such that it determines the current pressure and / or flow and / or the volume of respiratory gas and represents the current value via the control and information system (3) with the control unit. The control unit (19) is also adapted to determine trend changes in its calculations over time with respect to one or more parameters, wherein the trend changes may be displayed on the display.
Weiterhin vergleicht die Steuereinheit (19) solche Parameter- Werte, die von einem Benutzer vorgegeben wurden, beispielsweise obere und untere Druckgrenzen oder eine maximal tolerierbare Anzahl von Apnoen pro Zeiteinheit, oder eine maximal tolerierbare Leckage, mit den aktuellen Werten und generiert eine Benutzer-Information zu Abweichungen von der Vorgabe. Die Benutzerinformation wird bevorzugt über das Bedien- und Informationssystem (3) graphisch visualisiert. Further, the control unit (19) compares those parameter values given by a user, for example upper and lower pressure limits or a maximum tolerable number of apneas per unit time, or a maximum tolerable leakage, with the current values and generates user information to deviations from the specification. The user information is preferably visualized graphically via the operating and information system (3).
So werden aus dem gemessenen Atemfluss über eine Abnahme des Atem(zeit)volumens für eine Zeitdauer von mindestens 10 s Apnoen und Hypopnoen erkannt. Zusätzlich wird über Druck- und Flowschwankungen Schnarchen, sowie über die inspiratorische Flowkontur Flattening erkannt. Daraus werden für jede ausreichend lange nächtliche Therapie Indizes berechnet, nämlich: AHI (= Anzahl Apnoen + Hypopnoen pro artefaktfreie Therapiedauer), RDI (= Anzahl aller respiratorischen Ereignisse pro artefaktfreie Therapiedauer), Anteil Atemzüge mit Flattening, Anteil Atemzüge mit Schnarchen. Bevorzugt werden auch Daten ermittelt, die auf das Nutzungsverhalten oder auf die Nutzungsdauer des Gerätes durch den Patienten schließen lassen. Diese Daten werden täglich oder wöchentlich oder monatlich ermittelt und gespeichert. Bedarfsweise werden die Nutzungsdaten, gegebenenfalls zusammen mit einer Gerätekennung, über eine Internetverbindung oder Mobilfunkverbindung abgerufen und versendet. Thus, apnea and hypopnea are detected from the measured respiratory flow via a decrease in the respiratory (time) volume for a period of at least 10 s. In addition, snoring as well as the inspiratory flow contour flattening is detected by pressure and flow fluctuations. From this, indices are calculated for each sufficiently long nocturnal therapy, namely: AHI (= number of apneas + hypopneas per artifact-free therapy duration), RDI (= number of respiratory events per artifact-free therapy duration), proportion of breaths with flattening, proportion of snoring breaths. Preferably, data are also determined that indicate the usage behavior or the useful life of the device by the patient. This data is collected and stored daily or weekly or monthly. If necessary, the usage data, possibly together with a device identifier, retrieved and sent via an Internet connection or mobile connection.
Figur 2 zeigt das Bedien- und Informationssystem (3) für ein Beatmungsgerät (20) mit einer beleuchteten oder hinterleuchteten Anzeige (13) zur Darstellung von Bedienfeldern (14) oder Informationen für den Anwender und einer berührungsempfindlichen Eingabeeinheit (15) in räumlicher Nähe zum dargestellten Bedienfeld (14). In einer konkreten Ausführungsform handelt es sich um eine Mensch-Maschine- Schnittstelle in Form eines sogenannten Touchscreen, wobei der Fachmann unterschiedliche Typen kennt die alle als Bestandteil des erfindungsgemäßen Bedien- und Informationssystem (3) in Frage kommen. FIG. 2 shows the operating and information system (3) for a ventilator (20) with an illuminated or backlit display (13) for displaying control panels (14) or information for the user and a touch-sensitive input unit (15) in spatial proximity to the illustrated one Control panel (14). In a concrete embodiment is a human-machine interface in the form of a so-called touch screen, the expert knows different types all come as part of the control and information system (3) according to the invention in question.
Im Bereich der Anzeige werden zumindest ein erstes Bedienfeld (14a) und ein zweites Bedienfeld (14b) dargestellt. Die Steuereinheit (19) ist ausgestaltet das Menü auf der Anzeige (13) darzustellen.  In the area of the display, at least a first control panel (14a) and a second control panel (14b) are displayed. The control unit (19) is configured to display the menu on the display (13).
Eine Verarbeitungseinheit (18) welche mit der Anzeige (13) und der berührungsempfindlichen Eingabeeinheit (15) gekoppelt ist, ist ausgestaltet eine Bedienung des Bedienfeldes (14) über die Eingabeeinheit (15) zu erfassen und in Abhängigkeit davon eine Funktion des Menüs über die Steuereinheit (19) anzusteuern. Bevorzugt wird ein, einem Bedienfeld (14b, 14c, 14d ...) zugeordnetes, Menü auf der Anzeige (13) räumlich benachbart zum Bedienfeld oder an derselben Stelle des Bedienfeldes dargestellt. Eine zeitgleiche oder zeitversetzte Bedienung weiterer Bedienfelder (14b, 14c, 14d ...) über die Eingabeeinheit (15) kann ebenfalls über die Verarbeitungseinheit (18) erfasst werden. Die Verarbeitungseinheit veranlasst daraufhin die Steuereinheit (19), das dem gewählten Bedienfeld zugeordnete Menü in der ersten Ebene (=Untermenü) aufzurufen. Bevorzugt wir ein, einem Bedienfeld (14b, 14c, 14d ...) zugeordnetes, Untermenü auf der Anzeige (13) räumlich benachbart zum Bedienfeld oder zum Menü oder an derselben Stelle des Bedienfeldes / Menüs dargestellt. A processing unit (18) coupled to the display (13) and the touch-sensitive input unit (15) is configured to detect operation of the control panel (14) via the input unit (15) and, depending thereon, a function of the menu via the control unit (19) to control. Preferably, a menu associated with a control panel (14b, 14c, 14d ...) is displayed on the display (13) spatially adjacent to the control panel or at the same location on the control panel. A simultaneous or time-shifted operation of further control panels (14b, 14c, 14d ...) via the input unit (15) can also be detected via the processing unit (18). The processing unit then causes the control unit (19) to call the menu assigned to the selected control panel in the first level (= submenu). We prefer a submenu associated with a control panel (14b, 14c, 14d ...) on the display (13) spatially adjacent to the control panel or to the menu or at the same location of the control panel / menu.
Von der Steuereinheit (19) wird über die Anzeige (13) ein Untermenü dargestellt. Bevorzugt wird das Untermenü im Wesentlich an derselben Stelle dargestellt, wie das Menü, aus dem Untermenü hervorgeht. Im Untermenü können nun weitere Bedienfelder (14) oder Informationen dargestellt werden. Grundsätzlich ist eine Navigation in mehrere Untermenüs vorgesehen; bevorzugt ist die Verzweigung jedoch nicht tiefer als zwei Menüebenen. Um aus einem Untermenü wieder in das Menü zurückzukehren, ist immer an derselben Stelle ein Bedienfeld (14) vorgesehen, dessen Betätigung die Steuereinheit veranlasst auf der Anzeige (13) das Menü der nächsthöheren Hierarchiestufe darzustellen. In der unteren rechten Ecke ist der aktuell eingestellte Beatmungsdruck in mbar, mit zugeordnetem Bedienfeld (14e), dargestellt. In der oberen rechten Ecke ist ein Informationsfeld mit zugeordnetem Bedienfeld (14a) dargestellt. From the control unit (19), a submenu is displayed on the display (13). Preferably, the sub-menu is shown essentially in the same place as the menu, from the sub-menu emerges. In the submenu further control panels (14) or information can now be displayed. Basically, a navigation in several submenus is provided; however, the branch is preferably not deeper than two menu levels. To return from a submenu back to the menu, a control panel (14) is always provided in the same place, the operation causes the control unit to display on the display (13) the menu of the next higher hierarchical level. The lower right corner shows the currently set ventilation pressure in mbar, with associated control panel (14e). In the upper right corner, an information field with associated control panel (14a) is shown.
Wenn beispielsweise der Beatmungs-Druck - als betätigbare Einstellfunktionen - geändert werden soll, berührt der Anwender einfach das entsprechende Feld der Anzeige, in dem die Information über den aktuellen Druck angezeigt wird, hier (14e). Daraufhin wird von der Steuereinheit die Anzeige eines Bedienfeldes (14e1 ) veranlasst. For example, if the ventilator pressure is to be changed as operable adjustment functions, the user simply touches the corresponding field of the display in which the information about the current pressure is displayed, here (14e). Then, the control unit causes the display of a control panel (14e1).
Im einfachsten Fall werden oberhalb und unterhalb oder rechts und links von der gewählten betätigbaren Einstellfunktion zwei Bedienfelder in Form von + und - Symbolen (14f2, 14f3) visualisiert. Eine Betätigung der Bedienfelder wird von der Verarbeitungseinheit (18) erfasst, welche daraufhin die Steuereinheit (19) veranlasst den Wert der betätigbaren Einstellfunktionen entsprechend der Eingabe zu verändern und im Bereich der Anzeige zu visualisieren. Der geänderte Parameter wird von der Steuereinheit in dem entsprechende Feld der Anzeige dargestellt, und gleichzeitig oder erst nach Anwenderauswahl über ein Steuersignal an das Gebläse des Beatmungsgerätes als neuer Parameter eingestellt und angewandt. Bevorzugt werden zunächst der Einstellwert und der Ist-Wert visualisiert und nachdem der Ist-Wert dem Einstellwert entspricht, wird nur noch der Ist-Wert dargestellt. In the simplest case, two control panels in the form of + and - symbols (14f2, 14f3) are visualized above and below or to the right and left of the selected operable adjustment function. An actuation of the control panels is detected by the processing unit (18), which then causes the control unit (19) to change the value of the operable setting functions according to the input and to visualize it in the area of the display. The changed parameter is displayed by the control unit in the corresponding field of the display, and set and applied as a new parameter at the same time or only after user selection via a control signal to the ventilator blower. Preferably, the setting value and the actual value are first visualized and after the actual value corresponds to the setting value, only the actual value is displayed.
Die so eingestellten Parameter werden von der Steuereinheit (19) gleichzeitig in einen Speicher (21 ) geschrieben, welcher als Zwischenspeicher für die aktuell anzuwendenden Parameterwerte dient. Der Speicher (21 ) speichert immer zumindest die zuletzt eingegebenen und angewendeten Werte. Im Falle einer Betätigung der undo- Funktion gibt der Speicher (21) immer diese letzten Werte zuerst aus. The parameters thus set are simultaneously written by the control unit (19) into a memory (21) which serves as a buffer for the currently applicable parameter values. The memory (21) always stores at least the most recently entered and applied values. In case of an operation of the undo function, the memory (21) always outputs these last values first.
Figur 4 zeigt ein Bedienfeld in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens. Dort kann die Einstellung von Parametern mit vielen Einstellstufen, wie beispielsweise Beatmungsdruck, Frequenz, Fluss, Volumen oder die Hintergrundfrequenz (beispielsweise von 6 - 40 1/min) erfolgen. Bevorzugt wird für die Einstellung eines Therapiedrucks der gesamte Druckbereich in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert. Zudem ist der visualisierte Zahlenstrahl auch als Bedienfeld (14f) ausgebildet. Das Bedienfeld für den Druck (14f) ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berührungsempfindlich. Der Anwender kann daher den gewünschten Wert mit lediglich einer Berührung des gewünschten Druckbereiches anwählen. Der erkannte Wert wird in einem Zusatzfeld (14f1 ) visualisiert. sofern der erkannte und visualisierte Wert korrekt ist, kann der Anwender diesen durch eine Berührung des Feldes (14f1 ) zur Anwendung bringen. Zusätzlich ist mittels der Symbole +/- (14f2, 14f3) eine Feineinstellung mit Schrittweite 0,5 möglich. FIG. 4 shows a control panel in the form of a number beam or bar. There, the setting of parameters with many adjustment levels, such as ventilation pressure, frequency, flow, volume or the background frequency (for example, 6 - 40 1 / min) take place. Preferably, the entire pressure range in the form of a number beam or bar on the display (13) is visualized for setting a therapy pressure. In addition, the visualized number beam is also designed as a control panel (14f). The control panel for pressure (14f) is touch-sensitive over the entire visualized setting range. The user can therefore select the desired value with just a touch of the desired pressure range. The recognized value is visualized in an additional field (14f1). if the recognized and visualized value is correct, the user can apply it by touching the field (14f1). In addition, a fine adjustment with increments of 0.5 is possible using the symbols +/- (14f2, 14f3).
Ein Bedienfeld in Form einer Listenauswahl wird bei der Einstellung vieler Optionen eingeblendet, wie beispielsweise zur Auswahl der Sprache für das Userinterface o- der zur Auswahl der Einstellparameter für die Beatmung. Wobei die auswählbaren Optionen in Schriftform oder symbolisch angezeigt werden und die Auswahl der gewünschten Option durch Berührung derselben erfolgt, woraufhin die Steuereinheit über ein Steuersignal die Umsetzung der Auswahl veranlasst oder den Einstellbereich darstellt. In Figur 5 sind alle Einstellungen für den Nutzer auf einen Blick erkennbar. Jeder Wert kann zur Verstellung direkt durch Berührung ausgewählt werden. A control panel in the form of a list selector appears when many options are set, such as to select the language for the user interface or to select the setting parameters for ventilation. Wherein the selectable options are displayed in writing or symbolically and the selection of the desired option is made by touching them, whereupon the control unit via a control signal causes the implementation of the selection or represents the adjustment range. FIG. 5 shows all settings for the user at a glance. Each value can be selected directly by touch for adjustment.
Ein Bedienfeld kann dann in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens wie in Figur 4 visualisiert werden. Dort kann für die Einstellung von Parametern durch Berührung des gewünschten Bereiches erfolgen. A control panel can then be visualized in the form of a number beam or bar as in FIG. There can be done for the adjustment of parameters by touching the desired area.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein aktives Bedienfeld (14) durch eine intensivere Farbe hervorgehoben ist, wodurch der Anwender auf die Einstellfunktion hingewiesen wird und nicht aktive Bedienfelder in blasser Färbung visualisiert werden. Die blassere Farbe weist den Anwender darauf hin, dass die Felder nicht aktiv sind. According to the invention it is provided that an active control panel (14) is highlighted by a more intense color, whereby the user is pointed to the adjustment function and non-active panels are visualized in pale color. The lighter color indicates that the fields are not active.
Figur 5a zeigt ein Bedienfeld in Form einer Grafik. Visualisiert werden hier die aktuellen oder gespeicherten Druckwerte für den inspiratorischen Druck (IPAP) den expira¬ torischen Druck (EPAP) und das End-Exspiratorische Druckniveau (EEPAP). Will der Anwender einen dieser Drücke verändern, so muss er die Linie die den Druckbereich repräsentiert (14g, 14h, 14i) berühren und den Druckbereich dann auf das gewünschte Niveau bewegen, indem er mit dem Finger über die Anzeige gleitet. Die gewählte Linie wandert dabei mit der Bewegung und zudem wird der Wert mit dargestellt. Beendet der Anwender die Berührung, so wird dieser eingestellte Wert angewendet. Im vorliegenden Beispiel hat der Anwender den IPAP (14g) von 15 mbar auf 13 mbar reduziert, was in Figur 5b dargestellt ist. FIG. 5a shows a control panel in the form of a graphic. The current or stored pressure values for the inspiratory pressure (IPAP) is visualized here the expira ¬ toric pressure (EPAP) and the end-expiratory pressure level (EEPAP). If the user wants to change one of these pressures, he must touch the line representing the print area (14g, 14h, 14i) and then move the print area to the desired level by sliding his finger over the display. The selected line moves with the movement and the value is also displayed. If the user ends the touch, this set value is applied. In the present example, the user has reduced the IPAP (14g) from 15 mbar to 13 mbar, which is shown in FIG. 5b.
Ebenso kann der Anwender den EPAP Druck (14i) und den EEPAP-Druck (14h) einstellen. The user can also set the EPAP pressure (14i) and the EEPAP pressure (14h).
Figur 6a zeigt ebenfalls ein Bedienfeld in Form einer Grafik. Visualisiert werden hier die aktuellen oder gespeicherten Druckwerte für den inspiratorischen Druck (IPAP) den expiratorischen Druck (EPAP) und das End-Exspiratorische Druckniveau (EE- PAP). FIG. 6a also shows a control panel in the form of a graphic. The current or stored pressure values for the inspiratory pressure (IPAP), the expiratory pressure (EPAP) and the end expiratory pressure level (EEPAP) are visualized here.
Will der Anwender einen dieser Drücke verändern, so muss er die Linie die den Druckbereich repräsentiert (14g, 14h, 14i) berühren und den Druckbereich dann auf das gewünschte Niveau bewegen, indem er mit dem Finger über die Anzeige gleitet. Die gewählte Linie wandert dabei mit der Bewegung und zudem wird der Wert mit dargestellt. Beendet der Anwender die Berührung, so wird dieser eingestellte Wert angewendet. Im vorliegenden Beispiel hat der Anwender den EEPAP (14h) von 6 mbar auf 7 mbar erhöht, was in Figur 6b dargestellt ist. If the user wants to change one of these pressures, he must touch the line representing the print area (14g, 14h, 14i) and then move the print area to the desired level by sliding his finger over the display. The selected line moves with the movement and the value is also displayed. If the user ends the touch, this set value is applied. In the present example, the user has increased the EEPAP (14h) from 6 mbar to 7 mbar, which is shown in FIG. 6b.
Ebenso kann der Anwender die Steigungen der Druckübergänge und die Druckwellenform einstellen. Likewise, the user can adjust the gradients of the pressure transitions and the pressure waveform.
Figur 7a zeigt ein Bedienfeld in Form einer Grafik. Visualisiert werden hier die aktuellen oder gespeicherten Druckwerte für den inspiratorischen Druck (IPAP) den expira¬ torischen Druck (EPAP) und das End-Exspiratorische Druckniveau (EEPAP). Zudem werden die Steigungen der Druckübergänge und die Druckwellenform dargestellt. Die Steigung des Druckübergangs vom EPAP auf den IPAP Druck (14k) ist einmal als durchgezogene Linie (14k) und einmal als gestrichelte, unterbrochene Linie dargestellt. Die gestrichelte, unterbrochene Linie erscheint wenn der Anwender die Linie (14k) berührt und bewegt. FIG. 7a shows a control panel in the form of a graphic. The current or stored pressure values for the inspiratory pressure (IPAP) is visualized here the expira ¬ toric pressure (EPAP) and the end-expiratory pressure level (EEPAP). In addition, the slopes of the pressure transitions and the pressure waveform are shown. The slope of the pressure transition from the EPAP to the IPAP pressure (14k) is once shown as a solid line (14k) and once as a dashed, broken line. The broken dashed line appears when the user touches and moves the line (14k).
Will der Anwender die Steigung des Druckübergangs vom EPAP auf den IPAP Druck (14k) verändern, so muss er die Linie, die die Steigung repräsentiert (14k), berühren und dann auf die gewünschte Steilheit bringen, indem er die Linie (14k) - bevorzugt im Bereich der Anfangs- oder Endpunkte, also nahe beim EPAP- oder IPAP-Druck - und mit dem Finger in horizontaler Richtung verschieben. Die gewählte Linie (14k) wandert dabei als unterbrochene Linie mit der Bewegung mit, wobei der gegenüberliegenden Ankerpunkt der Linie fixiert bleibt. Die gewählte Linie erscheint während des Verstellvorgangs beispielsweise gestrichelt, oder in einer anderen Farbe. Zudem kann der Wert der Steigung mit dargestellt werden. Beendet der Anwender die Berührung, so wird dieser eingestellte Wert angewendet und die Linie ist wieder durchgezogen. If the user wants to change the slope of the pressure transition from the EPAP to the IPAP pressure (14k), he must touch the line representing the slope (14k) and then bring it to the desired slope, preferring the line (14k) near the beginning or end points, ie close to EPAP or IPAP printing - and move with your finger in the horizontal direction. The selected line (14k) moves along with the movement as a broken line, whereby the opposite anchor point of the line remains fixed. For example, the selected line will appear dashed or in a different color during the adjustment process. In addition, the value of the slope can be displayed with. If the user ends the touch, this set value is applied and the line is pulled through again.
Figur 7b zeigt wie die Druckwellenform (14m) eingestellt wird. Die Druckwellenform (14m) ist eine Überhöhung des IPAP Druckes (14g) die der Anwender einstellen kann. Typisch ist der IPAP-Druck konstant, hier als durchgezogene Linie (14g) dargestellt. Auf Anwenderauswahl ist der IPAP Druck jedoch leicht ansteigend auf einen erhöhten IPAP-Druck und leicht abfallend auf den IPAP Druck einstellbar, hier als unterbrochene Linie dargestellt. Figure 7b shows how the pressure waveform (14m) is adjusted. The pressure waveform (14m) is an elevation of the IPAP pressure (14g) that the user can adjust. Typically, the IPAP pressure is constant, shown here as a solid line (14g). However, on user selection the IPAP pressure is slightly increasing to an increased IPAP pressure and slightly decreasing to the IPAP pressure adjustable, here shown as a broken line.
Will der Anwender die Druckwellenform (14m) des IPAP Druckes (14g) verändern, so muss er die Linie, die den IPAP repräsentiert (14g), berühren und dann in vertikaler Richtung bewegen, um so die gewünschte Wellenform einzustellen. In dem Bereich der Berührung wird immer der maximale Druck der Wellenform eingestellt, die ansteigende und die abfallende Flanke folgen passiv. Wenn der Anwender die Linie (14g) im Anfangsbereich (links) berührt und in vertikaler Richtung bewegt, wird die resultierende Wellenform (14m) einen steilen Anstieg mit einem Druckmaximum am Anfang haben und dann abfallen. Wenn der Anwender er die Linie (14g) im Endbereich (rechts) berührt und in vertikaler Richtung bewegt, wird die resultierende Wel- lenform (14m) einen sanften Anstieg mit einem Druckmaximum am Ende haben und dann stark abfallen (siehe Figur 7c). If the user wants to change the pressure waveform (14m) of the IPAP print (14g), he must touch the line representing the IPAP (14g) and then move it vertically to set the desired waveform. In the area of the touch, the maximum pressure of the waveform is always set, the rising and falling edges passively follow. If the user touches the line (14g) in the initial area (left) and moves it in the vertical direction, the resulting waveform (14m) will have a steep rise with a pressure maximum at the beginning and then fall off. When the user touches the line (14g) in the end area (right) and moves it in the vertical direction, the resulting wel- lenform (14m) have a gentle rise with a maximum pressure at the end and then fall off sharply (see Figure 7c).
Wenn der Anwender die Linie (14g) in der Mitte berührt und in vertikaler Richtung bewegt, wird die resultierende Wellenform (14m) einen symmetrischen Anstieg und Abfall haben, mit einem Druckmaximum in der Mitte. If the user touches the line (14g) in the middle and moves in the vertical direction, the resulting waveform (14m) will have a symmetrical rise and fall, with a pressure maximum in the middle.
Für die Ausführungen zu allen Figuren gilt auch: For the comments on all figures also applies:
Der dargestellte Wertebereich auf dem Zahlenstrahl wird so skaliert, dass er immer genau den Bereich zwischen dem aktuell möglichen Minimum und Maximum für die Einstellung des jeweiligen Parameters umfasst. Dabei werden mögliche Voreinstellungen oder Grenzwerte berücksichtigt.  The displayed value range on the number beam is scaled such that it always exactly covers the range between the currently possible minimum and maximum for the setting of the respective parameter. Possible default settings or limit values are taken into account.
Alternativ wird immer ein universeller Wertebereich dargestellt, und das aktuell gültige (Voreinstellungen oder Grenzwerte) Minimum und Maximum werden gekennzeichnet, beispielsweise durch zusätzliche Linien oder eine Schraffur entweder des gültigen oder des ungültigen Wertebereiches. Alternatively, a universal value range is always displayed, and the currently valid (default or limit values) minimum and maximum are identified, for example by additional lines or hatching of either the valid or the invalid value range.
Der aktuell bis zum Bestätigen des neuen Wertes noch für die Beatmung aktive alte Wert wird zusätzlich dargestellt. Dies kann beispielsweise durch eine zusätzliche Linie oder eine farbliche Markierung erfolgen. The old value which is still active until the new value is confirmed for ventilation is also displayed. This can be done for example by an additional line or a color mark.
Der aktuell gewählte Wert kann statt einer farblich hervorgehobenen Linie auch bei- spielsweisedurch einen Pfeil markiert werden, der von oben oder unten auf die Skala zeigt. Oder durch Einfärben einer Zahl auf der Skala. The currently selected value may also be marked, for example, by an arrow pointing to the scale from above or below instead of a color-highlighted line. Or by coloring a number on the scale.
Es können auch zwei oder mehr Werte gleichzeitig in einer Skala eingestellt werden. Beispielsweise die obere und untere Druckgrenze. Dabei werden beide unterscheidbar dargestellt, beispielsweise durch unterschiedliche Färbung oder Schraffur. Die Umschaltung zwischen der Einstellung des einen und des anderen Wertes erfolgt entweder innerhalb der Skala, beispielsweise wird immer der der Berührung am nächsten liegende Parameter verstellt. Oder man muss außerhalb der Skala, beispielsweise durch Aktivierung über die Kacheln, zwischen beiden Parametern hin und her schalten. Alternativ ist auch daran gedacht, dass nach Einstellung des ersten Wertes ein sensitives Zeitfenster für die Einstellung des zweiten Wertes verbleibt; sodass ohne Umwege über Menüs auf dem dargestellten Zahlenstrahl beide Werte sukzessiv einstellbar sind. It is also possible to set two or more values simultaneously in a scale. For example, the upper and lower pressure limits. Both are shown distinguishable, for example, by different coloring or hatching. The switching between the setting of one and the other value is either within the scale, for example, always the parameter closest to the touch is adjusted. Or you have to go outside the scale, for example by activating the tiles, between both parameters and switch. Alternatively, it is also thought that after setting the first value, a sensitive time window for setting the second value remains; so that both values can be adjusted successively without any detours via menus on the number line shown.
In der Skala müssen nicht immer nur Zahlen stehen. Es könnte auch zwischen verschiedenen Bereichen umgeschaltet werden, die durch Worte oder kombiniert durch Worte und Zahlen beschrieben sind, beispielsweise„Klein - Mittel - Groß - Sehr groß", oder„Aus - Leicht - Normal - Stark",„Aus - 0, 1 , 2, ... Max". The scale does not always have to be numbers. It could also be switched between different areas, which are described by words or combined by words and numbers, for example "Small - Medium - Large - Very Large", or "Off - Easy - Normal - Strong", "Off - 0, 1 , 2, ... Max ".
Während man Zahlenwerte auf der Zahlenskala einstellt, könnte es separat dazu einen weiteren optischen Feedback-Bereich geben. Beispielsweise wenn die Rampensteilheit für die In-Ex-Rampe einstellt wird, kann auf dem Display an einer weiteren Position ein Trapez dargestellt werden als Vereinfachung eines Druckprofils, bei dem analog zur Auswahl auf dem Bedienfeld die Rampe steiler oder flacher dargestellt wird. While adjusting numerical values on the number scale, there could be a separate optical feedback range separately. For example, if the ramp steepness for the in-ex-ramp is set, a trapezoid can be displayed on the display at another position as a simplification of a pressure profile, in which the ramp is displayed steeper or flatter analogous to the selection on the control panel.
Es ist auch ein akustisches Feedback vorgesehen. Beispielsweise je größer der gerade gewählte Wert auf dem Bedienfeld, desto lauter ein Ton oder eine Tonfolge und umgekehrt. Oder ein farbliches Feedback, beispielsweise eine Farbänderung der Skala oder der Markierung des aktuellen Wertes, wenn dieser bestimmte Werte über- oder unterschreitet. There is also an acoustic feedback provided. For example, the larger the currently selected value on the control panel, the louder a tone or tone sequence, and vice versa. Or a color feedback, such as a color change of the scale or the marking of the current value, if it exceeds or falls below certain values.
Folgende Parameter lassen sich noch über ein Bedienfeld darstellen. Rampensteilheiten für den Druckübergang Inspiration / Exspiration und umgekehrt, Trigger- Sensitivität, Zeitdauer für die Druckrampe zu Beginn der Therapie (Softstart), Lautstärke von akustischen Ausgaben, Helligkeit von Display oder zusätzlichen LEDs / Anzeigeeinheiten, Empfindlichkeit von Touchscreen oder bestimmten Algorithmus- Teilen, Target-Volumen, Target- Ventilation, Patienten-Charakteristika wie Größe, Alter, Gewicht, BMI oder damit in Zusammenhang stehende Werte, Befeuchterstufe, Sollwerte für mindestens eine Temperatur oder Feuchte des Atemgases, Uhrzeit, Datum, Zeitzone, Dauer eines Statistikzeitraumes, Größe einer dargestellten Infor- mation, Ziel-Wert für eine Compliance in Minuten oder Stunden, mindestens eine subjektive Befindlichkeit eines Patienten. The following parameters can still be displayed via a control panel. Ramp rates for inspiration / expiration pressure reversal and vice versa, trigger sensitivity, start-up pressure ramp time (soft start), acoustic output volume, brightness of display or additional LEDs / display units, sensitivity of touch screen or specific algorithm parts, target Volume, target ventilation, patient characteristics such as height, age, weight, BMI or related values, humidifier level, setpoints for at least one temperature or humidity of the respiratory gas, time, date, time zone, duration of a statistic period, size of one shown infor- mation, target value for compliance in minutes or hours, at least one subjective condition of a patient.
Statt der linearen Darstellung kann das Bedienfeld auch kreisförmig oder oval sein und damit beispielsweise ein Drehrad simulieren. Instead of the linear representation, the control panel can also be circular or oval and thus simulate a rotary wheel, for example.
Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, dass ein virtueller und drehbarer Steuerknopf angezeigt wird oder ein Bildlaufrad. According to the invention, it is also provided that a virtual and rotatable control button is displayed or a scroll wheel.
Die Zahlenskala muss nicht linear sein, sie kann auch beispielsweise logarithmisch sein. Oder im Bereich des aktuellen Wertes höher aufgelöst, ähnlich einer Lupe, weiter entfernt davon gröber. The number scale does not have to be linear, it can also be logarithmic, for example. Or higher in the range of the current value, similar to a magnifying glass, further away from it coarser.
Man kann alternativ auch umschalten zwischen einer detaillierteren Darstellung eines Teilbereiches, beispielsweise rings um den aktuellen Wert, und einer Darstellung des Gesamt-Bereiches. Alternatively, one can switch between a more detailed representation of a partial area, for example around the current value, and a representation of the total area.
Um dem jeweiligen Patienten gerecht zu werden, kann die Geschwindigkeit des Druckanstiegs oder Flussanstiegs festgelegt werden. Es wird also festgelegt wie lange der Druckanstieg vom unteren zum oberen Druckniveau dauert. Dabei wird die Zeit in Sekunden eingestellt, oder beim Flow der Gasfluss in Liter pro Minute. Zu Beginn der Inspiration wird die Atemluft mit einem geringeren als dem eingestellten Flow verabreicht, der Gasfluss nimmt im Verlauf der Inspiration bis auf den eingestellten Wert zu. Diese Einstellungen haben unmittelbare Auswirkungen auf das gelieferte Tidalvolumen VT. Die Charakteristik der Druckanhebung oder Druckabsenkung ist einstellbar und erfolgt bevorzugt rampenförmig. Die Druckanhebung kann unter einer gleichmäßigen Rampensteigung auf das erhöhte Druckniveau stattfindet. Die Druckanhebung oder Druckabsenkung kann mit einer veränderlichen Rampensteigung erfolgen. Der Wert des erhöhten oder erniedrigten Druckniveaus ist bevorzugt in mbar Schritten oder Bruchteilen von mbar einstellbar. Die Rampensteilheit für den Druckanstieg oder Druckabfall kann auf dem Display an einer weiteren Position als eine Grafik - beispielsweise ein Trapez als Vereinfachung eines Druckprofils - dargestellt werden, bei dem analog zur Auswahl auf dem Bedienfeld die Rampe steiler oder flacher dargestellt wird. To meet the needs of each patient, the rate of pressure increase or flow increase can be determined. It is thus determined how long the pressure increase from the lower to the upper pressure level lasts. The time is set in seconds, or in the flow of gas flow in liters per minute. At the beginning of the inspiration, the breathing air is administered with a flow that is lower than the set flow, the gas flow increases to the set value during inspiration. These settings have a direct impact on the delivered tidal volume VT. The characteristic of the pressure increase or pressure reduction is adjustable and is preferably ramped. The pressure increase can take place under a uniform ramp slope to the elevated pressure level. The pressure increase or decrease can be done with a variable ramp slope. The value of the increased or reduced pressure level is preferably adjustable in mbar steps or fractions of mbar. The ramp slope for the pressure increase or pressure drop can be shown on the display at a position other than a graphic - for example a trapezoid as a simplification of a pressure profile - be represented, in which the ramp is displayed steeper or flatter analogous to the selection on the control panel.
Die Abbildung 8 zeigt die grafische Einstellhilfe für die Rampensteilheit für den Übergang von exspiratorischem Druck auf inspiratorischen Druck (grün markiert). Die aktuelle Stufe kann per Slider/Lineal oder alternativ mit + und - eingestellt werden. Das Lineal dient zusätzlich mit seiner grünen Markierung nicht nur als Einstellwerkzeug, sondern auch als Anzeigeelement. Dies bietet den Vorteil, dass auch ungeübte Nutzer direkt bei der Einstellung den Wert angezeigt bekommen. Figure 8 shows the graphical ramp slope adjustment aid for the transition from expiratory pressure to inspiratory pressure (marked in green). The current level can be adjusted via slider / ruler or alternatively with + and -. The ruler also serves with its green marking not only as an adjustment tool, but also as a display element. This offers the advantage that even inexperienced users get the value displayed directly when setting.
Im dargestellten Beispiel ist zu erkennen, dass die grafische Einstellhilfe dem Nutzer zumindest eine zweifache (31 , 34), bevorzugt eine dreifache Rückmeldung zur Einstellung (31 ,32,34) gibt. Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfasst eine berührungsempfindliche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x), hier die Rampensteilheit (30), repräsentiert und zumindest einzelne Werte der Rampensteilheit numerisch darstellt (31). Darüber hinaus sind ein Speicher (21) für den Wert der Rampensteilheit für mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt und mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige verwendet. Weiterhin sind eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert (32) und/oder eines Bestätigungsfeldes (33) für den Zahlenwert veranlasst und eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes (32) oder des Betätigungsfeldes (33), diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21) schreibt, vorgesehen. In the example shown, it can be seen that the graphical adjustment aid gives the user at least a two-fold (31, 34), preferably a triple, response to the setting (31, 32, 34). The operating device for a ventilator comprises a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter (14a... 14x), here the ramp steepness (30), and at least individual values of the ramp steepness numerically (31). In addition, a ramp slope value memory (21) is used for at least one data point associated with the range of values and at least one point (14a ... 14x) of the touch-sensitive graphical display circuitry logically connected to the data point. Furthermore, a switching logic (18), which causes a display of at least one, the data point associated numerical value (32) and / or a confirmation field (33) for the numerical value and touched one, the data point switching logic associated point of the touch-sensitive graphic display Switching logic (18), which applies this numerical value to the associated respiratory gas parameter when the numerical value (32) or the actuation field (33) is touched and writes this numerical value with the associated respiratory gas parameter into the memory (21).
Das Bedienfeld ist in Form eines Zahlenstrahls oder Lineals ausgeführt und der gesamte Wertebereich ist in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert und der visualisierte Zahlenstrahl ist auch als Bedienfeld (14f) aus¬ gebildet. Das Bedienfeld ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berüh- rungsempfindlich und der gewünschte Wert ist mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar. The control panel is designed in the form of a number line or ruler and the entire range of values is in the form of a number line or bar on the display (13) visualises and visualized number line is also known as panel (14f) formed from ¬. The control panel is touched over the entire visualized setting range. Sensitive and the desired value can be selected with just a touch of the desired range.
Ein Fingerdruck oder eine Berührung innerhalb des Lineals wird bezüglich seiner Position ausgewertet derart, dass man nicht genau eine der Zahlen 1 , 2, 3 treffen muss, sondern der Fingerdruck der nächstliegenden Zahl zugeordnet wird. Der erkannte Wert (32) wird in einem Zusatzfeld (14f1) visualisiert. Der erkannte Wert kann zusätzlich mittels der Symbole +/- (14f2, 14f3) verstellt werden. A finger pressure or a touch within the ruler is evaluated with respect to its position such that you do not have to hit exactly one of the numbers 1, 2, 3, but the finger pressure is assigned to the nearest number. The recognized value (32) is visualized in an additional field (14f1). The recognized value can additionally be adjusted by means of the symbols +/- (14f2, 14f3).
Bevorzugt werden nicht nur einzelne Werte der Rampensteilheit numerisch dargestellt (31 ), sondern es wird auch der gewählte Wert der Rampensteilheit numerisch dargestellt (33) und es erfolgt auch eine graphische Visualisierung der gewählten Rampensteilheit (34). Preferably, not only are individual values of the ramp steepness numerically represented (31), but also the selected value of the ramp steepness is numerically represented (33) and there is also a graphical visualization of the selected ramp steepness (34).
Alternativ oder ergänzend kann, wie zu Fig. 7 ausgeführt, auch die Rampe von dem inspiratorischem zu dem exspiratorischem Druck eingestellt werden. Alternatively or additionally, as explained with reference to FIG. 7, the ramp can also be set from the inspiratory to the expiratory pressure.
Die Abbildung 9 zeigt, analog zu Fig. 8, die Einstellung der Trigger-Sensitivität (40). Der Schwellwert (41 ) ist als grüne Linie in der Abbildung schematisch dargestellt. Gegenüber Abbildung 7 sieht man, dass im Slider / Lineal auch Werte ausgewählt werden können, die keinen Zahlenwert darstellen. In diesem Falle„A" für die Stufe Auto. Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfasst eine berührungsempfindliche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x), hier die Trigger-Sensitivität (40), repräsentiert und zumindest einzelne Werte der Trigger-Sensitivität numerisch darstellt (42), sowie einen Speicher (21) für den Wert der Trigger-Sensitivität mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt. Ebenfalls sind mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der berührungs¬ empfindlichen grafischen Anzeige und eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeord¬ neten, Zahlenwert (32) und /oder eines Bestätigungsfeldes (33) für den Zahlenwert veranlasst, verwendet. Ebenfalls vorgesehen ist eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes (32) oder des Betätigungsfeldes (33), diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21 ) schreibt, verwendet. Figure 9 shows, analogous to Fig. 8, the setting of the trigger sensitivity (40). The threshold value (41) is shown schematically as a green line in the figure. Compared with Figure 7 you can see that in the slider / ruler values can be selected that do not represent a numerical value. In this case "A" for the level "Auto." The operating device for a ventilator comprises a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily determines the value range for a ventilation parameter (14a ... 14x), here the trigger Sensitivity (40), representing and numerically representing (42) at least individual values of the trigger sensitivity, and a memory (21) for the value of the trigger sensitivity, at least one data point connected to the range of values.Also, at least one is logically connected to the data point Position (14a ... 14x) of the touch - sensitive graphic display and a switching logic (18), the touch of the, the data point switching logic associated point of the touch - sensitive graphic display a display of at least one, the data point zugeord ¬ Neten numerical value (32 ) and / or a confirmation field (33) for the numerical value causes, used. Also provided is a switching logic (18) which, when the numerical value (32) or the operating field (33) is touched, applies this numerical value to the associated respiratory gas parameter and writes this numerical value with the associated respiratory gas parameter into the memory (21).
Das Bedienfeld ist in Form eines Zahlenstrahls oder Lineals ausgeführt und der gesamte Wertebereich ist in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert und der visualisierte Zahlenstrahl ist auch als Bedienfeld (14f) ausgebildet. Das Bedienfeld ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berührungsempfindlich und der gewünschte Wert ist mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar. Ein Fingerdruck oder eine Berührung innerhalb des Lineals wird bezüglich seiner Position ausgewertet derart, dass man nicht genau eine der Zahlen 1 , 2, 3 treffen muss, sondern der Fingerdruck der nächstliegenden Zahl zugeordnet wird. Der erkannte Wert (32) wird in einem Zusatzfeld (14f1 ) visualisiert. The control panel is designed in the form of a number beam or ruler and the entire range of values is visualized in the form of a number beam or bar on the display (13) and the visualized number beam is also designed as a control panel (14f). The control panel is touch-sensitive over the entire visualized setting range and the desired value can be selected with just one touch of the desired range. A finger pressure or a touch within the ruler is evaluated with respect to its position such that you do not have to hit exactly one of the numbers 1, 2, 3, but the finger pressure is assigned to the nearest number. The recognized value (32) is visualized in an additional field (14f1).
Der erkannte Wert kann zusätzlich mittels der Symbole +/- ( 14f 2 , 14f 3) verstellt werden. Bevorzugt werden nicht nur einzelne Werte der Trigger-Sensitivität numerisch dargestellt (42), sondern es wird auch der gewählte Wert der Trigger-Sensitivität numerisch dargestellt (43) und es erfolgt auch eine graphische Visualisierung (41 ) der gewählten Trigger-Sensitivität. vorliegend sind drei feste Triggerstufen vorgesehen. Diese können jedoch auch mittels der Symbole +/- (14f2, 14f3) verstellt werden, um so den Trigger patientenindividuell feiner abzustimmen. Wird die Stufe„A" für die Stufe Auto gewählt, so verstellt sich der Trigger adaptiv innerhalb vorgegebener Grenzwerte, die auch graphisch visualisiert werden. The recognized value can additionally be adjusted by means of the symbols +/- (14f 2, 14f 3). Not only are individual values of the trigger sensitivity displayed numerically (42), but also the selected value of the trigger sensitivity is displayed numerically (43) and a graphic visualization (41) of the selected trigger sensitivity also takes place. In the present case three fixed trigger levels are provided. However, these can also be adjusted by means of the symbols +/- (14f2, 14f3), so as to fine-tune the trigger to a patient-specific finer. If the level "A" is selected for the Auto level, the trigger adjusts adaptively within preset limit values, which are also graphically visualized.
Gemäß Abbildung 10 sieht man die grafische Einstellhilfe für mindestens einen inspiratorischen und einen exspiratorischen Druck. Durch die Position der Druck-Kachel unterhalb der Grafik wird verdeutlicht, welches der inspiratorische und exspiratori- sche Druck ist, und dass PDIFF den Druckhub (54) darstellt. Die Farbe der Kacheln stellt dar: As shown in Figure 10 you can see the graphical adjustment aid for at least one inspiratory and one expiratory pressure. The location of the pressure tile below the graph shows what the inspiratory and expiratory pressure is and that PDIFF represents the pressure stroke (54). The color of the tiles represents:
- grün: aktuell ausgewählter Parameter, der über Slider oder +/- Tasten verstellt wer¬ den kann - grau: Parameter, der alternativ zur Verstellung ausgewählt werden kann- green: the currently selected parameter adjusted via slider or +/- keys ¬ the can - gray: parameter that can be selected as an alternative to the adjustment
- schwarz: informativ dargestellter Parameter, der sich als Konsequenz aus den Einstellungen ergibt. - black: informative parameter, resulting as a consequence of the settings.
Alternativ könnte man im Slider nicht nur den Wert des aktuell einzustellenden Parameters in einer Farbe darstellen, sondern zusätzlich die Werte weiterer Parameter mit einer Markierung, die sich in Form und/oder Farbe unterscheidet. Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfasst eine berührungsempfindliche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x), hier die Druckwerte (50) IPAP und/oder EPAP und/oder EEPAP, repräsentiert und zumindest einzelne Werte der Trigger- Sensitivität numerisch darstellt (51), einen Speicher (21) für den Druckwert mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert (52) und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes (52) oder des Betätigungsfeldes, diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21 ) schreibt. Alternatively, one could display in the slider not only the value of the currently set parameter in one color, but also the values of further parameters with a marking that differs in form and / or color. The operating device for a ventilator comprises a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily covers the value range for a ventilation parameter (14a... 14x), here the pressure values (50) IPAP and / or EPAP and / or EEPAP , represents and numerically displays (51) at least one of the trigger sensitivity values (51), at least one data point associated with the range of values, and at least one touch logically associated location (14a ... 14x) of the touch-sensitive graphical display a switching logic (18) which, upon contact with the point of the touch-sensitive graphical display of the touch-sensitive graphic display, an indication of at least one numerical value (52) and / or a confirmation field for the numerical value, causes a switching logic (18) by touching the numerical value (52) or the field of operation, this numerical value on the assigned respiratory gas parameters and writes this numerical value with the associated respiratory gas parameters in the memory (21).
Das Bedienfeld ist in Form eines Zahlenstrahls oder Lineals ausgeführt und der gesamte Wertebereich ist in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert und der visualisierte Zahlenstrahl ist auch als Bedienfeld (14f) ausgebildet. Das Bedienfeld ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berührungsempfindlich und der gewünschte Wert ist mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar. Ein Fingerdruck oder eine Berührung innerhalb des Lineals wird bezüglich seiner Position ausgewertet derart, dass man nicht genau eine der Zahlen treffen muss, sondern der Fingerdruck der nächstliegenden Zahl zugeordnet wird. Der erkannte Wert (52) wird in einem Zusatzfeld (14f1) visualisiert. Der erkannte Wert kann zusätzlich mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellt werden. Bevorzugt werden nicht nur einzelne Druckwerte numerisch dargestellt (52), sondern es wird auch der gewählte Wert numerisch dargestellt und es erfolgt auch eine graphische Visualisierung (53) des gewählten Druckes. Dieser kann jedoch auch mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellt werden. Bevorzugt wird zur Information auch der resultierende Druckhub als numerischer Wert (55) dargestellt und graphisch visualisiert (54). The control panel is designed in the form of a number beam or ruler and the entire range of values is visualized in the form of a number beam or bar on the display (13) and the visualized number beam is also designed as a control panel (14f). The control panel is touch-sensitive over the entire visualized setting range and the desired value can be selected with just one touch of the desired range. A finger pressure or a touch within the ruler is evaluated in terms of its position so that you do not have to hit exactly one of the numbers, but the finger pressure is assigned to the nearest number. The recognized value (52) is visualized in an additional field (14f1). The recognized value can additionally be adjusted by means of the symbols +/- (14f2, 14f3). Preferably, not only individual pressure values are represented numerically (52), but also the selected value is displayed numerically and there is also a graphical visualization (53) of the selected pressure. However, this can also be adjusted by means of the symbols +/- (14f2,14f3). For information purposes, the resulting pressure stroke is also represented as a numerical value (55) and graphically visualized (54).
Gemäß Figur 1 1 wird als Ergänzung zu Figur 8 in Kombination zur aktuellen Rampensteilheit 1 , 2 oder 3 (31 ) noch die Einstellung weiterer damit in logischem Zusammenhang stehender Parameter informativ dargestellt. Dadurch kann der Anwender den aktuell einzustellenden Wert sinnvoll wählen, ohne sich die übrigen Parameter alle merken zu müssen. Als Konsequenz aus aktueller Rampensteilheit und den übrigen Parametern wird die aktuell gültige Rampenzeit in ms (35) berechnet und ebenfalls informativ dargestellt. In accordance with FIG. 11, in addition to FIG. 8 in combination with the current ramp steepness 1, 2 or 3 (31), the setting of further parameters logically connected therewith is displayed in an informative manner. This allows the user to select the currently set value meaningfully, without having to remember the other parameters. As a consequence of the current ramp steepness and the other parameters, the currently valid ramp time is calculated in ms (35) and also displayed informatively.
Die Abbildung 12 zeigt die Einstellung des Verhältnisses von inspiratorischer Zeit zur gesamten Atemzugszeit in % (60). Zusätzlich ist die gewählte Atemfrequenz (61) dargestellt. Als Konsequenz aus eingestellter Atemfrequenz und eingestelltem Verhältnis Ti/T werden die Inspirationsdauer Ti (62) und Exspirationsdauer Te (62) berechnet und informativ dargestellt. Figure 12 shows the adjustment of the ratio of inspiratory time to total breath time in% (60). In addition, the selected respiratory rate (61) is shown. As a consequence of set respiratory rate and set ratio Ti / T, the inspiratory duration Ti (62) and expiration time Te (62) are calculated and presented informatively.
In der unteren Hälfte ist eine alternative Ausführung dargestellt, bei der die Inspirationsdauer eingestellt wird, und in Kombination mit der gewählten Atemfrequenz ergeben sich daraus die Exspirationsdauer und Ti T automatisch. Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfasst eine berührungsempfindliche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x), hier die Inspirationsdauer (62), repräsentiert und zumindest einzelne Werte numerisch darstellt (64), einen Speicher (21) für die Inspirationsdauer mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Daten¬ punkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen An- zeige eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert (65) und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes (65) oder des Betätigungsfeldes, diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21 ) schreibt. In the lower half, an alternative embodiment is shown, in which the inspiratory duration is set, and in combination with the selected respiratory rate, this results in the expiration time and Ti T automatically. The operating device for a ventilator comprises a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter (14a... 14x), here the inspiratory duration (62), and represents at least individual values numerically ( 64), a memory (21) for the inspiratory period at least one data point connected to the value range, at least one point (14a ... 14x) of the touch-sensitive graphic display connected to the data point, a switching logic (18) which, upon contact, of the data ¬ point logical assigned location of the touch-sensitive graphic show a display of at least one, the data point associated numerical value (65) and / or a confirmation field for the numerical value causes a switching logic (18), which applies the numerical value (65) or the actuation field, this numerical value to the associated Atemgasparameter and writes this numerical value with the associated respiratory gas parameter in the memory (21).
Das Bedienfeld ist in Form eines Zahlenstrahls oder Lineals ausgeführt und der gesamte Wertebereich ist in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert und der visualisierte Zahlenstrahl ist auch als Bedienfeld (14f) ausgebildet. Das Bedienfeld ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berührungsempfindlich und der gewünschte Wert ist mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar. The control panel is designed in the form of a number beam or ruler and the entire range of values is visualized in the form of a number beam or bar on the display (13) and the visualized number beam is also designed as a control panel (14f). The control panel is touch-sensitive over the entire visualized setting range and the desired value can be selected with just one touch of the desired range.
Ein Fingerdruck oder eine Berührung innerhalb des Lineals wird bezüglich seiner Position ausgewertet derart, dass man nicht genau eine der Zahlen treffen muss, sondern der Fingerdruck der nächstliegenden Zahl zugeordnet wird. Der erkannte Wert (52) wird in einem Zusatzfeld (14f1) visualisiert. Der erkannte Wert kann zusätzlich mittels der Symbole +/- (14f2, 14f3) verstellt werden. Bevorzugt werden nicht nur einzelne Werte numerisch dargestellt, sondern es wird auch der gewählte Wert numerisch dargestellt und es erfolgt auch eine graphische Visualisierung des gewählten Wertes. Dieser kann jedoch auch mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellt werden. Bevorzugt wird zur Information auch die resultierende Ausatemzeit (63) als numerischer Wert (63) dargestellt und / oder graphisch visualisiert. A finger pressure or a touch within the ruler is evaluated in terms of its position so that you do not have to hit exactly one of the numbers, but the finger pressure is assigned to the nearest number. The recognized value (52) is visualized in an additional field (14f1). The recognized value can additionally be adjusted by means of the symbols +/- (14f2, 14f3). Preferably, not only individual values are numerically displayed, but also the selected value is displayed numerically and there is also a graphical visualization of the selected value. However, this can also be adjusted by means of the symbols +/- (14f2,14f3). For information purposes, the resulting exhalation time (63) is preferably displayed as a numerical value (63) and / or graphically visualized.
Abbildung 13 zeigt die beschriebene kreisförmige Ausführung des Bedienelementes. Auf einer berührungsempfindlichen Anzeige wird ein Drehrad simuliert, welches mit dem Finger bedient werden kann. Um das Bedienfeld herum ist ein ebenfalls kreisförmiges Anzeigeelement platziert, welches mindestens den aktuell eingestellten Wert darstellt - im Beispiel 19 Minuten -, besonders bevorzugt auch die Wertegren¬ zen bzw. den Wertebereich - im Beispiel 0 bis 45 Minuten. Die Darstellung erfolgt als Zahl und besonders bevorzugt zusätzlich durch eine farbige und/oder dickere Mar- kierung (74), die die aktuellen Werte in Relation zum gesamten Wertebereich darstellt. Figure 13 shows the described circular design of the operating element. On a touch-sensitive display, a rotary wheel is simulated, which can be operated with the finger. To the control panel around a likewise circular display element is placed, which at least represents the current value - in the example 19 minutes -, particularly preferably the Wertegren ¬ zen and the range of values - in the example 0 to 45 minutes. The representation takes place as a number and particularly preferably additionally by a colored and / or thicker mark. (74), which represents the current values in relation to the entire value range.
Die Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfasst eine berührungsempfindliche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x) repräsentiert und zumindest einzelne Werte numerisch darstellt (71 ), einen Speicher (21) für mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert (71 ) und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes (71 ) oder des Betätigungsfeldes, diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21 ) schreibt. The operating device for a ventilator comprises a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter (14a... 14x) and numerically represents at least individual values (71), a memory (21). for at least one data point connected to the value range, at least one point (14a ... 14x) of the touch-sensitive graphical display connected to the data point has a switching logic (18) which displays, upon contact with the point of the touch-sensitive graphic display assigned to the data point, a display of At least one, the data point associated numerical value (71) and / or a confirmation field for the numerical value causes a switching logic (18) that applies the numerical value (71) or the operating field, this numerical value to the associated Atemgasparameter and this numerical value with the associated respiratory gas parameters in the memory (21) writes.
Das Bedienfeld ist in Form eines Drehknopfes oder Drehrades (73) ausgeführt und der gesamte oder ein teilweiser Wertebereich ist in Form eines Zahlenkranzes (72) auf der Anzeige (13) visualisiert und der visualisierte Zahlenkranz ist auch als Bedienfeld (14f) ausgebildet. Das Bedienfeld ist über den gesamten visualisierten Einstellbereich berührungsempfindlich und der gewünschte Wert ist mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar. Ein Fingerdruck oder eine Berührung innerhalb des Zahlenkranzes wird bezüglich seiner Position ausgewertet derart, dass man nicht genau eine der Zahlen treffen muss, sondern der Fingerdruck der nächstliegenden Zahl zugeordnet wird. The control panel is designed in the form of a rotary knob or rotary wheel (73) and the entire or a partial value range is visualized in the form of a number wreath (72) on the display (13) and the visualized number wreath is also designed as a control panel (14f). The control panel is touch-sensitive over the entire visualized setting range and the desired value can be selected with just one touch of the desired range. A finger pressure or a touch within the number wreath is evaluated in terms of its position such that you do not have to hit exactly one of the numbers, but the finger pressure is assigned to the nearest number.
Alternativ wird ein streichen über den Zahlenkranz als Einstellvorgang erkannt und ein stoppen der Streichbewegung als Auswahl. Derjenige Wert der beim Stoppen der Bewegung erkannt wird - der erkannte Wert (71 )- wird in einem Zusatzfeld (14f1 ) vi¬ sualisiert. Der erkannte Wert kann zusätzlich mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellt werden. Bevorzugt werden nicht nur einzelne Werte numerisch dargestellt, sondern es wird auch der gewählte Wert numerisch dargestellt und es erfolgt auch eine graphische Visualisierung des gewählten Wertes. Dieser kann jedoch auch mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellt werden. Alternatively, a stroke over the number ring is recognized as a setting process and stopping the brush stroke as a selection. That value is detected during stopping of the movement - the detected value (71) - is vi ¬ sualisiert in an additional field (14f1). The recognized value can additionally be adjusted by means of the symbols +/- (14f2, 14f3). Preferably, not only individual values are displayed numerically, but also the selected value is displayed numerically and it also takes place a graphical visualization of the selected value. However, this can also be adjusted by means of the symbols +/- (14f2,14f3).
Besonders bevorzugt wird der aktuell einzustellende Parameter (75) mit Name und/oder einem international verständlichen Symbol (75) und/oder seiner Einheit (75) dargestellt. Im dargestellten Beispiel könnte der Parameter die Rampenzeit als Einschlafhilfe eines Therapiegerätes sein, die in Minuten dargestellt wird. Alternativ dazu können u.a. Therapiedrücke oder die Leistungsstufen eines Atemluftbefeuchters dargestellt und verstellt werden. Particularly preferably, the currently set parameter (75) is displayed with name and / or an internationally understandable symbol (75) and / or its unit (75). In the example shown, the parameter could be the ramp time as the sleep aid of a therapy device, which is displayed in minutes. Alternatively, u.a. Therapy leeds or the performance levels of a humidifier are displayed and adjusted.
Führt der Anwender mit dem Finger eine Drehbewegung auf dem dargestellten Drehrad aus, vorzugsweise im Uhrzeigersinn, so vergrößert sich der gewählte Wert, im Beispiel von 19 auf 32 Minuten. Eine Drehbewegung in die Gegenrichtung führt zu einer Verringerung des gewählten Wertes. Ist der beabsichtigte Wert erreicht, kann er übernommen und vom Gerät angewendet werden. Dies erfolgt typischerweise entweder nach Ablauf einer Wartezeit ohne weitere Verstellung oder nach Drücken einer Bestätigungstaste / Bestätigungsfläche (76), die z. B. mit„Übernehmen",„Ok", „Anwenden", einem Hakensymbol oder ähnlichem gekennzeichnet ist. Diese befindet sich besonders bevorzugt in der Mitte des dargestellten Drehrades. If the user performs a rotary movement with the finger on the illustrated rotary wheel, preferably in a clockwise direction, then the selected value increases, in the example from 19 to 32 minutes. A rotation in the opposite direction leads to a reduction of the selected value. Once the intended value has been reached, it can be taken over and used by the device. This is typically done either after expiration of a waiting period without further adjustment or after pressing a confirmation key / confirmation area (76), the z. For example, "Apply," "Ok," "Apply," a hook icon, or the like, which is most preferably located in the center of the illustrated rotary wheel.
Abbildung 14 zeigt eine alternative Ausführungsform. Hier befinden sich das Bedienelement„Drehrad" und das kreisförmige Anzeigeelement nebeneinander oder untereinander. Dies ist ein bevorzugte Ausführungsform, falls kein berührungsempfindliches Anzeigeelement verwendet wird, sondern nur ein grafisches Anzeigeelement (80) mit einem separat ausgeführten mechanischen Dreh-Drück-Knopf (81 ). Diese Ausführung bietet einen Vorteil, da der mechanische Dreh-Drück-Knopf (81 ) wegen der Haptik oder besseren Bedienbarkeit bevorzugt für feine Einstellungen verwendet werden kann. Die vom mechanischen Dreh-Drück-Knopf (81 ) entkoppelte graphische Visualisierung des Einstellvorganges und/oder der ausgewählten Wertes und/oder des zur Verfügung stehenden Wertebereiches bietet den Vorteil, dass eine größere und verbesserte Darstellung gewählt werden kann, als es eine Skala neben dem mechanische Dreh-Drück-Knopf (81 ) bieten könnte. Das Bestätigen eines gewählten Wertes geschieht hier besonders bevorzugt durch Drücken des Dreh-Drück-Knopfes (81). Figure 14 shows an alternative embodiment. Here, the "rotary wheel" control and the circular display element are side by side or one below the other.This is a preferred embodiment, if no touch-sensitive display element is used, but only a graphical display element (80) with a separate mechanical rotary push-button (81). This design offers an advantage, since the mechanical rotary pushbutton (81) can preferably be used for fine adjustments because of its feel or better usability.The graphical visualization of the setting procedure decoupled from the mechanical rotary pushbutton (81) and / or or the selected value and / or the available range of values offers the advantage that a larger and improved representation can be chosen than it could offer a scale next to the mechanical turn-push button (81). The confirmation of a selected value happens here particularly preferably by pressing the turn-push button (81).
Ansonsten ist die Art der Darstellung und Einstellung mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 13 vergleichbar, weshalb die Beschreibung zur Fig. 13 auch für das Beispiel der Fig. 14 herangezogen werden kann. Otherwise, the type of presentation and setting with the embodiment of FIG. 13 is comparable, which is why the description of FIG. 13 can also be used for the example of FIG. 14.
Erfindungsgemäß kann eine (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) auf dem Touchscreen oder ein mechanisches (Start/Stopp) Bedienelement (2) gemäß Figur 15 vorgesehen sein, dessen Betätigung das Bedien- und Informationssystem (3) veranlasst über die Steuereinheit die Beatmung zu starten oder zu beenden. According to the invention, a (start / stop) operating surface (14x) on the touchscreen or a mechanical (start / stop) operating element (2) according to FIG. 15 can be provided, the actuation of which causes the operating and information system (3) to ventilate via the control unit start or end.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) auf dem Touchscreen situationsabhängig unterschiedlich gestaltet ist; beispielsweise wenn die Beatmung nicht aktiv ist, aber gestartet werden kann, so ist die (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) auf dem Touchscreen beispielsweise zumindest teilweise grün eingefärbt oder weist ein Startsymbol auf und weist beispielsweise ergänzend einen schriftliche Information„Beatmung Start" auf. Wenn die Beatmung aktiv ist und gestoppt werden kann, so ist die (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) auf dem Touchscreen zumindest teilweise rot eingefärbt oder weist ein Stoppsymbol auf und weist beispielsweise ergänzend einen schriftliche Information„Beatmung Stopp" auf. According to the invention, it is provided that the (start / stop) operating surface (14x) is designed differently on the touchscreen depending on the situation; For example, if the ventilation is not active, but can be started, the (start / stop) control surface (14x) on the touch screen, for example, at least partially colored green or has a startup icon and has, for example, a supplemental written information "ventilation start" on If the ventilation is active and can be stopped, the (start / stop) control surface (14x) on the touchscreen is at least partially red in color or has a stop symbol and, for example, has written information "ventilation stop".
Dabei ist beispielsweise vorgesehen, dass die (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) ansonsten unverändert an immer derselben Position auf dem Touchscreen und/oder in immer derselben Größe erscheint. In this case, for example, it is provided that the (start / stop) operating surface (14x) otherwise appears unchanged at the same position on the touchscreen and / or always in the same size.
Bei Bestätigung der (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) auf dem Touchscreen zum Stoppen der Beatmung „Beatmung Stopp", werden von der Steuereinheit aktuelle Einstellungen für die Beatmung, wie beispielsweise aktuelle Druckwerte, abrufbar gespeichert und auf Wieder-Betätigung der (Start/Stopp) Bedienfläche (14x) hin - zum Starten der Beatmung - wieder ausgelesen und für die Beatmung aktiviert, ins¬ besondere sofern während des Beatmungs-Stopps keine Veränderungen an den Einstellungen für die Beatmung vorgenommen wurden. Upon confirmation of the (start / stop) control surface (14x) on the Touch Screen to Stop Ventilation "Stop Ventilation", the control unit will recall current settings for ventilation, such as current pressure readings, and re-start (Start / Stop). Stop) control surface (14x) - to start ventilation - read out again and activated for ventilation, in particular ¬ if during the ventilation stop no changes were made to the settings for ventilation.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e Patent claims
1. Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät umfassend: 1. Operating device for a ventilator comprising:
eine berührungsempfindüche grafische Anzeige (3, 13, 14, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x) repräsentiert und zumindest einzelne Werte numerisch darstellt, einen Speicher (21) für Beatmungsparameter-Werte  a touch-sensitive graphical display (3, 13, 14, 15) which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter (14a ... 14x) and represents at least individual values numerically, a memory (21) for ventilation parameter values
- mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt,  at least one data point connected to the value range,
- mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ...  at least one place connected logically with the data point (14a ...
14x) der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  14x) of the touch-sensitive graphic display,
- eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  a switching logic (18) which, upon contact with the point of the touch-sensitive graphic display assigned to the data point,
- eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst, a display of at least one numerical value assigned to the data point and / or a confirmation field for the numerical value,
- eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes oder des Betätigungsfeldes, diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21) schreibt. - A switching logic (18), which applies this numerical value to the associated respiratory gas parameters when touching the numerical value or the operating field and this numerical value with the associated Atemgasparameter in the memory (21) writes.
2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Beatmungsparameter Druck oder Fluss oder Volumen oder Frequenz oder IPAP oder EPAP oder PEEP oder Fi02 ist. 2. Control device according to claim 1, characterized in that the ventilation parameter is pressure or flow or volume or frequency or IPAP or EPAP or PEEP or Fi02.
3. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens ausgeführt ist und dort der gesamte Wertebereich in Form eines Zahlenstrahls oder Balkens auf der Anzeige (13) visualisiert ist. 3. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control panel is designed in the form of a number beam or bar and there the entire range of values in the form of a number beam or bar on the display (13) is visualized.
4. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der visualisierte Zahlenstrahl auch als Bedienfeld ( 4f) ausgebildet ist. 4. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the visualized number beam is also designed as a control panel (4f).
5. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld über den gesamten visualisier- ten Einstellbereich berührungsempfindlich ist. 5. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control panel is touch-sensitive over the entire visualized setting range.
6. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gewünschten Wert mit lediglich einer Berührung des gewünschten Bereiches anwählbar ist. 6. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the desired value can be selected with only one touch of the desired range.
7. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erkannte Wert in einem Zusatzfeld (14f1) visualisiert wird. 7. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recognized value in an additional field (14f1) is visualized.
8. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erkannte Wert zusätzlich mittels der Symbole +/- (I4f2, 14f3) einer Feineinstellung zugänglich ist. 8. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recognized value is additionally accessible by means of the symbols +/- (I4f2, 14f3) a fine adjustment.
9. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (21) zumindest den zuletzt eingegebenen und angewendeten Wert, sowie den chronologisch davon einge¬ gebenen und angewendeten Wert speichert und im Falle einer Betätigung der undo-Funktion der Speicher (21) immer den chronologisch jüngsten Wert zuerst ausgibt. 9. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the memory (21) stores at least the last entered and applied value, as well as the chronologically thereof ¬ entered and applied value and in case of actuation of the undo function the memory (21) always outputs the chronologically most recent value first.
10. Bedienvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine in dem Speicher (21) abrufbar gespeicherte Beatmungsparameter-Sammlung zumindest drei voreingestellte Parameter, ausgewählt aus Druck oder Fluss oder Volumen oder Frequenz oder IPAP oder EPAP oder PEEP oder Fi02, umfasst und für diese Beatmungsparameter-Sammlung im Bereich der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige ein Bereich vorgesehen ist, in dem die Beatmungsparameter Sammlung graphisch repräsentiert ist und 10. Operating device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one ventilation parameter collection stored in the memory (21) at least three preset parameters selected from pressure or flow or volume or frequency or IPAP or EPAP or PEEP or Fi02, and for this ventilation parameter collection in the area of the touch-sensitive graphical display, an area is provided in which the ventilation parameters collection is represented graphically and
- mindestens einen mit der Beatmungsparameter Sammlung verbundenen Datenpunkt,  at least one data point associated with the ventilation parameter collection,
- mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  at least one place of the touch-sensitive graphic display, which is logically connected to the data point,
- eine Schaltlogik (18), die bei Berührung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle der berührungsempfindlichen grafischen Anzeige,  a switching logic (18) which, upon contact with the point of the touch-sensitive graphic display assigned to the data point,
- eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordnete Beatmungsparameter-Sammlung und/oder oder eines Bestätigungsfeldes für die Beatmungsparameter-Sammlung veranlasst,  a display of at least one ventilation parameter collection associated with the data point and / or a confirmation field for the ventilation parameter collection is initiated,
- eine Schaltlogik (18), die bei Berührung des Zahlenwertes oder der Beatmungsparameter Sammlung, diese Beatmungsparameter-Sammlung anwendet.  - A switching logic (18), which applies this ventilation parameters collection when touching the numerical value or the ventilation parameters collection.
1 1 . Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) Strom- oder Widerstands- oder Spannungsänderungen im Bereich des Heizelementes des Anfeuchters (30) registriert und so einen sinkenden oder geringen Wasserstand anhand eines erhöhten Strom- oder Widerstands- oder Spannungswer¬ tes des Heizelementes erkennt und dies die Steuereinheit veranlasst, ein Symbol oder eine Textmeldung die einen niedrigen Wasserstand symbolisieren oder benennen im Bereich der Anzeige einzublenden. 1 1. Operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control unit (19) registers changes in current or resistance or voltage in the region of the heating element of the humidifier (30) and thus a sinking or low water level based on an increased current or resistance - or Spannungswer ¬ tes of the heating element detects and causes the control unit, a symbol or a text message symbolize the low water level or naming in the display area.
12. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediensystem eine grafische Einstellhilfe für mindestens eine Rampensteilheit umfasst. 12. Operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the operating system comprises a graphic setting aid for at least one ramp steepness.
13. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine grafische Einstellhilfe für die Triggersensitivität vorhanden ist. 13. Operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a graphical setting aid for the trigger sensitivity is present.
14. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einstellelement als ein Drehrad ausgebildet ist. 14. Control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one adjusting element is designed as a rotary wheel.
15. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein kreisförmiges Anzeigeelement verwendet ist. 15. Control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one circular display element is used.
16. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dreh-Drückknopf verwendet ist. 16, operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a rotary push button is used.
17. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Start-Stoppfläche verwendet ist. 17, control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a start-stop surface is used.
18. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Start-Stoppbedienfläche im Bereich des Touchscreens angeordnet ist. 18. Operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the start-stop operating surface is arranged in the region of the touch screen.
19. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Start-Stoppbedienfläche von einer Gerätesteuerung in unterschiedlichen Gestaltungen generierbar ist. 19, operating and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the start-stop operating surface can be generated by a device controller in different configurations.
20. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Werte eines Beatmungs- Parameters numerisch dargestellt werden und auch der gewählte Wert numerisch dargestellt wird und auch eine graphische Visualisierung des gewählten Beatmungsparameters erfolgt. 20. Control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that individual values of a respiratory Parameters are displayed numerically and also the selected value is displayed numerically and also a graphical visualization of the selected ventilation parameter takes place.
21. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei feste Stufen für den Beatmungsparameter vorgesehen sind und diese Stufen sind mittels der Symbole +/- (14f2,14f3) verstellbar sind, um so den Beatmungsparameter patientenindividuell feiner abzustimmen. 21, control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that three fixed stages are provided for the ventilation parameters and these levels are adjustable by means of the symbols +/- (14f2,14f3), so as to fine-tune the ventilation parameters patient-specific finer ,
22. Bedienvorrichtung für ein Beatmungsgerät, umfassend: a) eine grafische Anzeige (3, 13, 4, 15) die zumindest zeitweise den Wertebereich für einen Beatmungsparameter (14a ... 14x) repräsentiert und zumindest einzelne Werte numerisch darstellt, einen Speicher (21) für Beatmungsparameter-Werte b) mindestens einen mit dem Wertebereich verbundenen Datenpunkt 22. An operating device for a ventilator, comprising: a) a graphical display (3, 13, 4, 15) which at least temporarily represents the value range for a ventilation parameter (14a ... 14x) and represents at least individual values numerically, a memory (21 ) for ventilation parameter values b) at least one data point connected to the value range
mindestens eine mit dem Datenpunkt schaltlogisch verbundene Stelle (14a ... 14x) der grafischen Anzeige c) eine Schaltlogik (18), die bei Betätigung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle des mechanischen Bedienelementes d) eine Anzeige von mindestens einem, dem Datenpunkt zugeordneten, Zahlenwert und /oder eines Bestätigungsfeldes für den Zahlenwert veranlasst e) eine Schaltlogik (18), die bei Betätigung der, dem Datenpunkt schaltlogisch zugeordneten Stelle des mechanischen Bedienelementes diesen Zahlenwert auf den zugeordneten Atemgasparameter anwendet und diesen Zahlenwert mit dem zugeordneten Atemgasparameter in den Speicher (21) schreibt. at least one point (14a... 14x) of the graphic display connected to the data point c) a switching logic (18) which, upon actuation of the point of the mechanical operating element d) associated with the data point, displays a display of at least one data point assigned to the data point , Numerical value and / or a confirmation field for the numerical value causes e) a switching logic (18) which applies this numerical value to the assigned respiratory gas parameter when the switching point of the mechanical operating element is assigned to the data point, and this numerical value with the associated respiratory gas parameter is stored in the memory (FIG. 21) writes.
23. Bedien- und Informationssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kein berührungsempfindliches Anzeigeelement verwendet wird, sondern nur ein grafisches Anzeigeelement (80) mit einem separat ausgeführten mechanischen Bedienelement (81) und die mittels des mechanischen Bedienelementes vorgenommen Einstellungen auf dem grafischen Anzeigeelement (80) graphisch visualisiert werden. 23. Control and information system according to at least one of the preceding claims, characterized in that no touch-sensitive display element is used, but only a graphical display element (80) with a separately executed mechanical control element (81) and the settings made by means of the mechanical control element on the graphical display element (80) can be graphically visualized.
24. Bedien- und Informationssystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem grafischen Anzeigeelement (80) die Veränderung der Werte während des Einstellvorganges über das mechanische Bedienelement (81 ) und/oder der ausgewählte Werte und/oder der zur Verfügung stehenden Wertebereiches visualisiert werden. 24. Operation and information system according to claim 24, characterized in that visualized on the graphic display element (80) the change in the values during the setting process via the mechanical control element (81) and / or the selected values and / or the available value range become.
EP14781806.6A 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating breathing apparatus Ceased EP3039592A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21020270.1A EP3905017A1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating ventilators

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014303 2013-08-29
DE102014004448 2014-03-28
PCT/DE2014/000454 WO2015027981A2 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating breathing apparatus

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21020270.1A Division EP3905017A1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating ventilators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3039592A2 true EP3039592A2 (en) 2016-07-06

Family

ID=51687762

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21020270.1A Pending EP3905017A1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating ventilators
EP14792371.8A Active EP3039593B1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Operating- and information system for a breathing apparatus
EP14781806.6A Ceased EP3039592A2 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating breathing apparatus

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21020270.1A Pending EP3905017A1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Method and device for operating ventilators
EP14792371.8A Active EP3039593B1 (en) 2013-08-29 2014-08-29 Operating- and information system for a breathing apparatus

Country Status (4)

Country Link
US (5) US10369309B2 (en)
EP (3) EP3905017A1 (en)
DE (2) DE112014003959A5 (en)
WO (2) WO2015027980A2 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016003172A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 W. O. M. World of Medicine GmbH Insufflation tube for laparoscopy with heating element, humectant and device for determining the moisture content
US11027079B2 (en) * 2016-06-22 2021-06-08 Loewenstein Medical Technology S.A. Ventilation device and method
CN111032121B (en) * 2017-09-29 2022-08-02 泰尔茂株式会社 Medical device
USD977503S1 (en) * 2018-06-25 2023-02-07 Medipines Corporation Computer display screen with breathing samples interface
FR3085851B1 (en) * 2018-09-14 2022-07-22 Eove MANUAL CONTROL SYSTEM OF A COUGH ASSISTANT DEVICE
DE102018008493A1 (en) * 2018-10-30 2020-04-30 Drägerwerk AG & Co. KGaA Transfer unit, ventilation device, ventilation system and method for changing a ventilation device used for a patient's ventilation process
EP3969995A4 (en) * 2019-05-13 2023-05-17 ResMed Pty Ltd User interface for a therapy device
US11537282B1 (en) 2019-05-20 2022-12-27 ResMed Pty Ltd Pressure control in PAP systems
DE102019008044A1 (en) 2019-11-20 2021-05-20 Drägerwerk AG & Co. KGaA Operating device for a ventilator with a gas metering device for ventilation gases
DE102021000128A1 (en) * 2020-01-28 2021-07-29 Löwenstein Medical Technology S.A. Method and device for humidifying breathing gas
USD960174S1 (en) * 2020-03-17 2022-08-09 Honeywell International Inc. Display screen with a graphical user interface dashboard for a building control system
BE1028827B1 (en) * 2021-01-08 2022-06-21 Medec Int Touch screen user interface for setting and measuring the composition of the gas supply in a medical device
DE102022117970A1 (en) * 2021-08-05 2023-02-09 Löwenstein Medical Technology S.A. DEVICE FOR VENTILATION WITH REGULATED PRESSURE TRANSITION

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901798A1 (en) * 1997-08-21 1999-03-17 Siemens-Elema AB Breathing apparatus
US20090107498A1 (en) * 2005-02-10 2009-04-30 Weinmann Geräte für Medizin GmbH & Co. KG Respiratory Equipment and Method for Controlling Respiratory Equipment
US20110308518A1 (en) * 2009-02-13 2011-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Pressure support device user interface
EP2564887A2 (en) * 2011-08-31 2013-03-06 General Electric Company Systems and methods of adjusting ventilator modes and settings visually via a touchscreen
US20150193585A1 (en) * 2012-06-03 2015-07-09 Maquet Critical Care Ab System with breathing apparatus and touch screen

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040019259A1 (en) * 1992-11-17 2004-01-29 Brown Stephen J. Remote monitoring and data management platform
US5931160A (en) * 1995-12-08 1999-08-03 Cardiopulmonary Corporation Ventilator control system and method
US6463930B2 (en) * 1995-12-08 2002-10-15 James W. Biondi System for automatically weaning a patient from a ventilator, and method thereof
US6158432A (en) * 1995-12-08 2000-12-12 Cardiopulmonary Corporation Ventilator control system and method
US5881723A (en) 1997-03-14 1999-03-16 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Ventilator breath display and graphic user interface
US20030062045A1 (en) 1998-09-18 2003-04-03 Respironics, Inc. Medical ventilator
US7958892B2 (en) * 2005-07-29 2011-06-14 Resmed Limited Air delivery system
KR101204453B1 (en) * 2006-02-17 2012-11-26 삼성전자주식회사 Apparatus for gamut mapping and method for generating gamut boundary using the same
CN101024106A (en) * 2006-02-17 2007-08-29 雷斯梅德有限公司 Touchless control system for breathing apparatus
US8162820B2 (en) * 2006-05-17 2012-04-24 Kent Moore Stereovideoscope and method of using the same
US9075509B2 (en) * 2006-05-18 2015-07-07 Sonos, Inc. User interface to provide additional information on a selected item in a list
CN101479005A (en) * 2006-06-07 2009-07-08 卡迪纳尔健康207公司 System and method for adaptive high frequency flow interrupter control in a patient respiratory ventilator
US20080072896A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Multi-Level User Interface for a Breathing Assistance System
US20080072902A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Preset breath delivery therapies for a breathing assistance system
US20080078390A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Providing predetermined groups of trending parameters for display in a breathing assistance system
EP3884985B1 (en) * 2006-11-06 2023-06-07 Fisher & Paykel Healthcare Limited Assisted breathing unit
US20090188499A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 Chekal Michael P Method and apparatus for customizing delivery of an oxygen-enriched gas to a user
WO2009111792A2 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Alpha Med-Surge Inc. Tunable light controller
EP2257328A2 (en) * 2008-03-27 2010-12-08 Nellcor Puritan Bennett LLC Breathing assistance systems with lung recruitment maneuvers
EP2363163A1 (en) * 2008-03-27 2011-09-07 Nellcor Puritan Bennett LLC Device for controlled delivery of breathing gas to a patient using multiple ventilation parameters
ES2543726T3 (en) * 2008-04-25 2015-08-21 Jfe Steel Corporation Martensitic steel containing Cr low carbon
US20100011307A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Nellcor Puritan Bennett Llc User interface for breathing assistance system
US8944057B2 (en) * 2008-09-17 2015-02-03 Resmed Limited Method and apparatus for controlling a CPAP device
US8302602B2 (en) * 2008-09-30 2012-11-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Breathing assistance system with multiple pressure sensors
US8649510B2 (en) * 2009-01-30 2014-02-11 Devilbiss Healthcare, Llc Device having coded output of operational data
AU2010250854B2 (en) * 2009-05-19 2015-03-12 Koninklijke Philips Electronics, N.V. System and method for prompting a subject to alter one or more breathing parameters
NZ735906A (en) * 2009-07-16 2019-06-28 ResMed Pty Ltd Detection of sleep condition
US20110077470A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Nellcor Puritan Bennett Llc Patient Monitor Symmetry Control
EP2317150B1 (en) * 2009-10-29 2019-12-18 ResMed Pty Ltd Patient ventilation device and components thereof
AU2010327420B2 (en) * 2009-12-01 2016-05-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US8924878B2 (en) 2009-12-04 2014-12-30 Covidien Lp Display and access to settings on a ventilator graphical user interface
US8499252B2 (en) 2009-12-18 2013-07-30 Covidien Lp Display of respiratory data graphs on a ventilator graphical user interface
US8453643B2 (en) * 2010-04-27 2013-06-04 Covidien Lp Ventilation system with system status display for configuration and program information
CA3139595A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-03 Fisher & Paykel Healthcare Limited Water out alarm
US8555880B2 (en) * 2010-07-28 2013-10-15 Devilbiss Healthcare, Llc Variable transition pressure profiles for a bi-level breathing therapy machine
US20140102449A1 (en) * 2010-10-20 2014-04-17 Deshum Medical, Llc Mounting unit for a blower device and system for interchanging a blower device between various mounting units
WO2012071354A2 (en) * 2010-11-23 2012-05-31 Sanitas, Inc. Disease management system using personalized education, patient support community and telemonitoring
US20120192867A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Carefusion 303, Inc. Patient-controlled ventilation
US20120216809A1 (en) * 2011-02-27 2012-08-30 Nellcor Puritan Bennett Llc Ventilator-Initiated Prompt Regarding Detection Of Inadequate Flow During Ventilation
US8539952B2 (en) * 2011-05-13 2013-09-24 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Mechanical insufflation/exsufflation airway clearance apparatus
US8982077B2 (en) * 2011-09-15 2015-03-17 Htc Corporation Portable electronic apparatus to bypass screen lock mode for electronic notebook and operation method thereof and computer readable media
US20140364758A1 (en) * 2011-12-19 2014-12-11 Resmed Limited Respiratory treatment system including physiological sensors
CN104508668B (en) * 2012-06-03 2018-05-22 马奎特紧急护理公司 Breathing equipment and the method for user interaction therewith
JP2015531628A (en) * 2012-08-20 2015-11-05 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. Synchronization of mechanical forced inspiration exhalation and diaphragmatic pacing
US20140379630A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Microsoft Corporation Discovering adverse health events via behavioral data

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901798A1 (en) * 1997-08-21 1999-03-17 Siemens-Elema AB Breathing apparatus
US20090107498A1 (en) * 2005-02-10 2009-04-30 Weinmann Geräte für Medizin GmbH & Co. KG Respiratory Equipment and Method for Controlling Respiratory Equipment
US20110308518A1 (en) * 2009-02-13 2011-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Pressure support device user interface
EP2564887A2 (en) * 2011-08-31 2013-03-06 General Electric Company Systems and methods of adjusting ventilator modes and settings visually via a touchscreen
US20150193585A1 (en) * 2012-06-03 2015-07-09 Maquet Critical Care Ab System with breathing apparatus and touch screen

Also Published As

Publication number Publication date
US10369309B2 (en) 2019-08-06
US10994088B2 (en) 2021-05-04
EP3039593A2 (en) 2016-07-06
US11850359B2 (en) 2023-12-26
DE112014003959A5 (en) 2016-07-07
EP3905017A1 (en) 2021-11-03
US20160213869A1 (en) 2016-07-28
WO2015027980A3 (en) 2015-08-27
WO2015027980A2 (en) 2015-03-05
DE112014003985A5 (en) 2016-05-12
WO2015027981A2 (en) 2015-03-05
US20190366024A1 (en) 2019-12-05
WO2015027981A3 (en) 2015-08-27
US20160202890A1 (en) 2016-07-14
US20240082517A1 (en) 2024-03-14
EP3039593B1 (en) 2021-06-16
US10709856B2 (en) 2020-07-14
US20210236754A1 (en) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3039592A2 (en) Method and device for operating breathing apparatus
DE19500529C5 (en) Control unit for a ventilator
US20210124482A1 (en) Breathing apparatus and method for user interaction therewith
EP2564887B1 (en) Systems for adjusting ventilator modes and settings visually via a touchscreen
DE69814830T2 (en) WAVEFORM DISPLAY IN A VENTILATOR AND GRAPHIC USER INTERFACE
US7321802B2 (en) Process for setting an anesthesia apparatus or respirator
US9545335B2 (en) Graphical user interface for phacoemulsification surgical system
DE60130349T2 (en) TWO-STAGE AIR FLOW REGENERATOR
CN102448529A (en) Ventilator and adjustment method therefor
WO2013056913A1 (en) User interface with an input object and method for the computer-assisted control of a user interface
WO2017178440A1 (en) Respirator having improved synchronicity during the transition from expiratory to inspiratory operation
DE102012007434A1 (en) Input and output device of input and output system connected to e.g. patient monitor for medical treatment execution system, has user-side surface having spatial distinct structure relative to planar surrounding area in control region
EP3643240B1 (en) Medical imaging device, and method for operating a medical imaging device
EP3499511B1 (en) Ventilator with a device for the touchless detection of user operations
DE102015003954A1 (en) Method and device for operating ventilators
JP6620137B2 (en) Breathing apparatus and method of user interaction with the apparatus
WO2019057606A1 (en) Ventilator comprising operating device having haptic feedback
EP3684451B1 (en) Device for adjusting an internal pressure in a hollow sealing body
DE102009007128A1 (en) Sanitary fitting i.e. shower fitting, for controlling water pipe and dispensing water based on e.g. volume flow, for shower, has adjustment devices provided with shafts, electric motors, and safety clutches
WO2019121185A1 (en) Method for operating a medical device and medical device operating according to the method
EP2514469B1 (en) Device for reducing ventilation pressure
WO2022220709A1 (en) Visualisation of a change or maintenance of a parameter setting of a medical device
CN113663186A (en) Ventilation equipment and ventilation parameter setting method thereof

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LOEWENSTEIN MEDICAL TECHNOLOGY GMBH + CO. KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LOEWENSTEIN MEDICAL TECHNOLOGY S.A.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190730

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20210216