EP2500869B1 - Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten - Google Patents

Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten Download PDF

Info

Publication number
EP2500869B1
EP2500869B1 EP20110450034 EP11450034A EP2500869B1 EP 2500869 B1 EP2500869 B1 EP 2500869B1 EP 20110450034 EP20110450034 EP 20110450034 EP 11450034 A EP11450034 A EP 11450034A EP 2500869 B1 EP2500869 B1 EP 2500869B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
service
mid
terminal
oid
tolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20110450034
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2500869A1 (de
Inventor
Refi-Tugrul Güner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapsch TrafficCom AG
Original Assignee
Kapsch TrafficCom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapsch TrafficCom AG filed Critical Kapsch TrafficCom AG
Priority to EP20110450034 priority Critical patent/EP2500869B1/de
Priority to PL11450034T priority patent/PL2500869T3/pl
Priority to DK11450034.1T priority patent/DK2500869T3/en
Priority to HUE11450034A priority patent/HUE025270T2/en
Priority to SI201130572T priority patent/SI2500869T1/sl
Priority to ES11450034.1T priority patent/ES2544709T3/es
Priority to PT114500341T priority patent/PT2500869E/pt
Priority to CA2765391A priority patent/CA2765391C/en
Priority to AU2012200541A priority patent/AU2012200541B2/en
Priority to NZ597955A priority patent/NZ597955A/en
Priority to ZA2012/00955A priority patent/ZA201200955B/en
Priority to CL2012000505A priority patent/CL2012000505A1/es
Priority to US13/409,706 priority patent/US9092913B2/en
Priority to RU2012108894/08A priority patent/RU2012108894A/ru
Priority to CN2012100612511A priority patent/CN102682487A/zh
Publication of EP2500869A1 publication Critical patent/EP2500869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2500869B1 publication Critical patent/EP2500869B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Definitions

  • the present invention relates to a method for providing location-based data services to vehicles, which carry both on-board units for short-distance communication with toll beacons known places in a road toll system and mobile terminals for data reception in a mobile network.
  • a method of this kind is known from EP 1 431 946 known, being sent by a toll collection center location-based information on the mobile network to onboard units whose places are known from beacon passages or GPS position messages received via the mobile network at the headquarters.
  • Road toll systems using a network of geographically distributed toll beacons with localized communication zones to locate vehicles by short distance communication with their on-board units (OBUs) at the location of the toll-bake are characterized by high reliability and accurate localization.
  • OBUs on-board units
  • the volume of data that can be exchanged via such short-distance communications is severely limited by their short range and the speed of the vehicles:
  • only a short data telegram is possible, which contains the device identifier of the on-board unit as a priority in order to be able to use it in the road toll system identify before the vehicle leaves the communication zone of a toll-bake.
  • the aim of the invention is to combine the advantages of the known technologies with one another in order to locate them Data services with large data volume and high positioning accuracy to provide vehicles.
  • the invention is based on the finding that a large-volume data service with high localization precision can be made available via the existing infrastructure of a network of geographically distributed toll banners of a road toll system in conjunction with a mobile radio network, which does not cause any additional costs for localizations in the mobile radio network.
  • a toll bake - or outsourced to a proxy or a center of the road toll system - an adjustment takes place between the data services booked by a passing on-board unit with the data services available at the toll-bill location, so as to prevent unnecessary traffic and disruption of the driver by irrelevant information.
  • the driver can subscribe or book exactly those data services which are of interest or safety relevant to the driving operation.
  • traffic-related information large data volume, eg graphically complicated congestion maps, weather maps with precipitation and icing zones, etc. are distributed location-based, location-related application calls are initiated, eg payments from the mobile terminal, etc.
  • data service used here are arbitrary Applications understood, including the aforementioned.
  • the list of service identifications of the toll billing-related data services are stored in the same toll-bake, and the service identifier registration for said device or associated subscriber identifier is determined in that toll-bake, which provides a rapid on-site response - i.e. in the respective toll-bake - to which these passing on-board units permit, without the toll-bake having to resort to a remote proxy or a remote center.
  • the location-relatedness of the data service is ensured by its service identifier, ie each service identifier stands for a data service specific to the toll-billing location.
  • each service identifier stands for a data service specific to the toll-billing location.
  • the subscriber identification also sends the toll-billing location to the identified data service so that it can more precisely adapt its services or data to the toll-billing location.
  • a data service identified by its service identifier can thus be responsible for a larger area with a plurality of toll banners and specifically adapts its data or services to the respectively transmitted toll-billing location.
  • the service registration entry is stored in a list of tollbakings and said service identifier registration is determined in the tollbake based on this list.
  • the user can enter the desired data services under his device or subscriber identifier, for example in a central list of the road toll system, which is then distributed to all toll banners.
  • the service ID booking can be stored in the onboard unit and said service ID registration is performed by sending that booked service ID (s) together with the device and / or subscriber ID from the onboard unit to the tollbaket / become.
  • This variant has the advantage that the user does not have to centrally book his services in the road toll system, but can do so locally on his on-board unit, which offers significant runtime advantages in the processing of services, especially for locally limited services.
  • the named association between device identifier and subscriber identifier can also be made at different points in the system.
  • the association between the device identifier and the subscriber identifier is stored in a list of the center of the road toll system via which the transmission to the data service takes place and where the subscriber identifier associated with the device identifier is determined from the list.
  • the said assignment list can also be distributed from the control center to the toll beacons, so that the subscriber identifier assigned to the device identifier can be determined from the local list in the tollbaket, which enables accelerated processing.
  • the subscriber identifier associated with the device identifier can be stored in the onboard unit and sent by the latter to the tollbake, which makes central registration unnecessary, but requires a corresponding modification of the short-distance communication.
  • the method of the invention is suitable for any road toll systems with various types of short-range communications, e.g. via infrared, RFID (radio-frequency identification) or WLAN (wireless local area network). It is particularly favorable if the short distance communication takes place according to the DSRC (dedicated short range communication) or WAVE standard (wireless access in a vehicle environment), which standards have wide distributions in road toll systems with geographically distributed toll beacons.
  • RFID radio-frequency identification
  • WLAN wireless local area network
  • Vehicles 1 move on a road 2 as part of a road toll system, which comprises a plurality of geographically distributed toll beacons 3 (only one shown) and at least one center 4.
  • the vehicles 1 lead vehicle equipment Onboard units (OBUs) 5, which can perform short-distance communications 6, ie wireless communications of limited range, with the toll beacons 3 as they pass through or reach within their reach.
  • OBUs vehicle equipment Onboard units
  • the on-board units 5 have unique device identifications (OBU-IDs) OID in the road toll system with which they identify themselves to the toll beacons 3 in the course of a short-distance communication 6 (message 7).
  • OBU-IDs unique device identifications
  • a tollbaket 3 can thus deposit a toll transaction 8 via a data connection 9 to the center 4, which toll transaction 8 contains at least the device identifier OID of the onboard unit 5 and the location "pos" of the tollbaket 3.
  • the Mautbakenort pos can also be specified in the form of a unique identifier of the toll beacon 3, when the center 4 knows the places of toll beacons 3.
  • a use of the toll bag location pos by the vehicle 1 may be charged or leased, e.g. driving on a toll road, entering a tolled district, staying at a toll road, etc., as known to those skilled in the art.
  • Various technologies can be used for the short-distance communication 6, eg infrared (IR), radio frequency identification (RFID), dedicated short range communication (DSRC), wireless local area network (WLAN), wireless access in a vehicle environment (WAVE), ZigBee Preference ®, Bluetooth ®, etc. is a DSRC or WAVE compound as is used in conventional road toll systems.
  • IR infrared
  • RFID radio frequency identification
  • DSRC dedicated short range communication
  • WLAN wireless local area network
  • WAVE wireless access in a vehicle environment
  • ZigBee Preference ® ZigBee Preference ®
  • Bluetooth ® ZigBee Preference ®
  • the vehicle 1 also carries a mobile terminal 10 which can be integrated in the on-board unit 5, connected to it or separate therefrom.
  • the mobile terminal 10 is a mobile terminal for data reception 11 in a mobile network 12 so-called second, third, fourth, etc. generation (2G, 3G, 4G, etc.), in particular according to GSM, UMTS, LTE or WIMAX standards.
  • the mobile terminal 10 is for this purpose
  • a mobile transceiver integrated in the on-board unit 5 or a mobile telephone designed for data reception, a handheld PC, a webpad, etc. are integrated both "stand-alone" and in an on-board electronic system of the vehicle 1.
  • the mobile terminal 10 is identified in the mobile network 12 via a unique subscriber identifier (mobile ID) MID.
  • the subscriber identifier MID can be, for example, a telephone number, IMSI, IMEI or IP address in the mobile radio network 12.
  • location-related data services 13 can be received in or used by the mobile terminal 10, e.g. also interactive.
  • the data services 13 are based, for example, on one or more application servers (not shown), which are connected to the mobile radio network 12 directly or. are connected via appropriate gateways.
  • the data services 13 are also connected via data links 14, preferably the Internet, connected to the toll beacons 3, u. preferably via the center 4 of the road toll system.
  • the center 4 can be used for this purpose e.g. an Internet gateway 15 for communicating with data services 13 on the Internet. If the central office 4 is omitted, the data services 13 or the application servers providing them are connected directly to the toll beacons 3 via the data connections 9, 14.
  • the data services 13 each have a unique service identifier (service ID) SID with which they are identifiable, e.g. a URL (uniform resource locator) on the Internet.
  • service ID service identifier
  • Each data service 13 is specific to the location of one (or more) toll beacons 3, i. in this sense, a location-based data service.
  • a data service 13 can also in turn - if he e.g. is responsible for several toll banks 3 - specially adapted to the respective Mautbakenort pos adapted data or services "data" offer, as represented by the list 16.
  • the toll-bake 3 in turn contains a list 17 with the service identifiers SID of those data services 13 which are responsible for their location pos are responsible or available.
  • the entries in the service identifier list 17 are here designated A-SID ("available SIDs").
  • a list 18 of the desired or “booked” data services 13 is stored in the on-board unit 5, each referenced by a service identifier SID, designated here in the list 18 as a B-SID ("booked SIDs").
  • Each entry in the list 18 thus represents a "service registration" of the OBU 5 with the device identifier OID relating to a data service 13 with the service identifier SID.
  • the list 18 can be used in the production or output of the OBU 5 to the user in the OBU 5 stored and / or created or changed via a user interface or during operation "on the fly".
  • the OBU 5 transmits in the course of the short-distance communication 6 to their device identifier OID also the list 18 of the data services booked by it B-SID, see message 7.
  • the toll-bake 3 is checked to see if one (or more) the booked service identifications B-SID in the list 17 of the data available at the toll bag location pos 13 is included. If yes, i. If there is a match between a booked service identifier B-SID and an available service identifier A-SID, this service identifier (A or B) SID becomes a toll transaction 8 via the data connection 9 together with the device identifier OID and (optionally) the toll bag location pos the central station 4 sent.
  • the service identification list 17 could alternatively be held in the toll booth 3 or in an intermediate proxy computer (not shown), in which case the said reconciliation between booked data services B-SID and data services A-SID available at the toll-bill location also into the center 4 or whose proxy computer could be outsourced.
  • an assignment list 19 between the device identifiers OID of the on-board units 5 and the subscriber identifications MID of the mobile terminals 10 is stored.
  • the user of the vehicle 1 for example register with its device and subscriber identities OID, MID in the center 4, for example via the Internet 14 or a connected to the center 4 (not shown) point of sale terminal.
  • a received device identifier OID assigned subscriber identifier MID is now determined from the list 19 and instead (or in a non-inventive example also in addition) of the device identifier OID in a modified transaction message 8 'used, which via the Internet 14 to the by the service identifier SID specified data service 13 is sent.
  • the data service 13 with the service identifier SID receives the subscriber identifier MID and - if he is responsible for several beacons pos - optionally also the beacon location pos and provides its location-related data data - possibly depending on the location pos - via the mobile network 12 to the subscriber identifier MID identified mobile terminal 10 available (message 20).
  • the mobile terminal 10 can respond directly to the receipt of the message 20 and display or use the location-related data contained therein data of the service 13, or have previously been placed in special readiness for reception by the onboard unit 5, if a connection between onboard unit. 5 and mobile terminal 10 exists.
  • the location-related data data may be, for example, an SMS, voice mail or an advertisement of a website or graphic or also a "remote process call” (RPC) for starting or triggering an application.
  • RPC remote process call
  • Fig. 2 shows a variant of the method of Fig. 1 in which the service ID entries of the on-board unit 5 are not stored in this itself but in a list 21 of the tollbaket 3.
  • the list 21 contains the service IDs B-SID for a device identifier OID.
  • the list 21 is preferably distributed from the center 4 to all their toll beacons 3 and can be co-created, for example, when creating the list 19.
  • the on-board unit 5 therefore needs in the course of a short-distance communication 6 to a toll-bake 3 only in a conventional manner their device identifier Send OID (message 7 '), and the toll-bake 3 determines the data services B-SID booked for the received device identifier OID from the booking list 21, and then reconciles them with the list 17 of the available service identifiers A-SID and again in the case of coincidence the messages 8, 8 'via the central office 4 to the corresponding data service 13 deduct.
  • Send OID messages 7 '
  • Fig. 3 shows a further alternative of the method of Fig. 1 and 2 , in which the list 19 is deposited directly in the toll-bake 3.
  • the assignment of the subscriber identifier MID to the device identifier OID takes place here directly in the tollbaket 3, so that a modified message 8 'can be sent via the data connection 9 to the central station 4, in which the subscriber identifier MID already appears instead of the device identifier OID. It is understood that this variant with both the embodiment of Fig. 1 as well as those of Fig. 2 can be combined.
  • Another variant of the association between the device identifier OID and subscriber identifier MID is that the subscriber identifier MID is stored directly in the OBU 5 to their device identifier OID or the OBU 5 - when it is connected to the mobile terminal 10 - receives from this the subscriber identifier MID.
  • the subscriber identifier MID can be sent to the tollbaket 3 and used in the further procedure. Also this variant is with each of the in the Fig. 1-3 shown embodiments combined.
  • Billing of the location-related data or data services 13 can be performed by the center 4, by the application server of the data services and / or by the operator of the mobile radio network 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten an Fahrzeuge, welche sowohl Onboard-Units zur Kurzstreckenkommunikation mit Mautbaken bekannter Orte in einem Straßenmautsystem als auch Mobilterminals zum Datenempfang in einem Mobilfunknetz mitführen.
  • Ein Verfahren dieser Art ist aus der EP 1 431 946 bekannt, wobei von einer Mautsystemzentrale ortsbezogene Informationen über das Mobilfunknetz an Onboard-Units gesandt werden, deren Orte aus Bakenpassagen oder über das Mobilfunknetz erhaltenen GPS-Positionsmeldungen in der Zentrale bekannt sind.
  • Straßenmautsysteme, die ein Netz geografisch verteilter Mautbaken mit lokal begrenzten Kommunikationszonen verwenden, um Fahrzeuge durch Kurzstreckenkommunikation mit deren Onboard-Units (OBUs) auf den Ort der Mautbake zu lokalisieren, zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und präzise Lokalisierung aus. Allerdings ist das Datenvolumen, das über solche Kurzstreckenkommunikationen ausgetauscht werden kann, durch deren geringe Reichweite und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge stark begrenzt: In der Regel ist nur ein kurzes Datentelegramm möglich, welches vordringlich die Gerätekennung der Onboard-Unit enthält, um diese im Straßenmautsystem zu identifizieren, bevor das Fahrzeug die Kommunikationszone einer Mautbake wieder verlässt. Großvolumige mobile Datendienste werden heutzutage über 2G-, 3G- oder 4G-Mobilfunknetze (GPRS, UMTS oder LTE usw.) mit Mobilterminals wie Mobiltelefonen, PDAs, Handheld-PCs, Webpads usw. genutzt, die vom Benutzer im Fahrzeug mitgeführt werden oder in dieses oder in dessen Onboard-Unit integriert sein können. Die Lokalisierungsgenauigkeit von Mobilterminals in solchen Mobilfunknetzen ist jedoch für die Nutzung ortsbezogener Datendienste sehr begrenzt, selbst wenn zusätzlich GPS-Empfänger eingebaut werden, und hat auch einen erhöhten Datenverkehr im Mobilfunknetz mit entsprechenden Zusatzkosten zur Folge.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die Vorteile der bekannten Technologien miteinander zu verbinden, um ortsbezogene Datendienste mit großem Datenvolumen und hoher Ortungsgenauigkeit an Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen.
  • Dieses Ziel wird mit einem Verfahren der einleitend genannten Art erreicht, bei welchem die Onboard-Units eindeutige Gerätekennungen, die Mobilterminals eindeutige Teilnehmerkennungen und die Datendienste eindeutige Dienstkennungen haben und auf einem oder mehreren an das Mobilfunknetz angebundenen Applikationsservern beheimatet und über Datenverbindungen, bevorzugt über eine Zentrale des Straßenmautsystems, an die Mautbaken angebunden sind, und das die folgenden Schritte umfasst:
    • Speichern einer Liste von Dienstkennungen von auf den Ort einer Mautbake bezogenen Datendiensten in dieser Mautbake, einer Zuordnung zwischen der Gerätekennung und der Teilnehmerkennung eines Fahrzeugs im Straßenmautsystem, und zumindest einer Buchung einer Dienstkennung für eine Geräte- oder Teilnehmerkennung im Straßenmautsystem,
    • Senden der Gerätekennung einer eine Mautbake passierenden Onboard-Unit mittels Kurzstreckenkommunikation an die Mautbake,
    • Ermitteln der Dienstkennungsbuchung für die genannte Geräte- oder zugeordnete Teilnehmerkennung,
    • Überprüfen, ob die Dienstkennung aus dieser Buchung in der Dienstkennungsliste ortsbezogener Datendienste dieser Mautbake enthalten ist und wenn ja, Senden der zugeordneten Teilnehmerkennung an den durch die Dienstkennung identifizierten Datendienst, und
    • Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Daten durch diesen Datendienst über das Mobilfunknetz an das durch die Teilnehmerkennung identifizierte Mobilterminal.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass über die vorhandene Infrastruktur eines Netzes geografisch verteilter Mautbaken eines Straßenmautsystems im Zusammenspiel mit einem Mobilfunknetz ein großvolumiger Datendienst mit hoher Lokalisierungspräzision zur Verfügung gestellt werden kann, welcher keine Zusatzkosten für Lokalisierungen im Mobilfunknetz verursacht. In jeder Mautbake - oder ausgelagert in einen Proxy oder eine Zentrale des Straßenmautsystems - erfolgt ein Abgleich zwischen den von einer passierenden Onboard-Unit gebuchten Datendiensten mit den am Mautbakenort verfügbaren Datendiensten, so dass unnötiger Datenverkehr und eine Störung des Fahrers durch irrelevante Informationen verhindert werden. Der Fahrer kann genau jene Datendienste abonnieren bzw. buchen, welche von Interesse oder für den Fahrbetrieb sicherheitsrelevant sind. So können beispielsweise verkehrsrelevante Informationen großen Datenumfangs, z.B. grafisch aufwendige Staukarten, Wetterkarten mit Niederschlags- und Vereisungszonen usw. ortsbezogen verteilt werden, ortsbezogene Applikationsaufrufe initiiert werden, z.B. Zahlungsvorgänge vom Mobilterminal, usw. In diesem Sinne werden unter dem hier verwendeten Begriff "Datendienst" beliebige Applikationen verstanden, einschließlich der vorgenannten.
  • Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass es aus den Schriften US 70 10 267 und WO 2001/01711 für die Verteilung ortsbezogener Werbung an sich bekannt ist, mittels eines Netzes von Bluetooth-Baken Werbelinks (URLs) an passierende Mobiltelefonbenutzer auszustrahlen, um diese zum Abrufen von Zusatzinformationen über mobiles Internet aufzufordern. Eine derartige Lösung erfordert ein gesondertes Netz von Bluetooth-Baken und ist für sicherheitsrelevante Verkehrsanwendungen ungeeignet, da sie Aufmerksamkeit und Interaktionen des Benutzers zur Informationsauswahl voraussetzt, was den sicheren Betrieb eines Fahrzeugs gefährdet.
  • Wie angeführt wird die Liste von Dienstkennungen der auf den Ort einer Mautbake bezogenen Datendiensten in ebendieser Mautbake gespeichert und das Ermitteln der Dienstkennungsbuchung für die genannte Geräte- oder zugeordnete Teilnehmerkennung erfolgt in ebendieser Mautbake, was eine rasche Reaktion vor Ort - d.h. in der jeweiligen Mautbake - auf die diese passierenden Onboard-Units gestattet, ohne daß die Mautbake dazu Rückgriff auf einen entfernten Proxy oder eine entfernte Zentrale nehmen müßte.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird die Ortsbezogenheit des Datendienstes durch seine Dienstkennung gewährleistet, d.h. jede Dienstkennung steht für einen für den Mautbakenort spezifischen Datendienst. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann bevorzugt vorgesehen werden, dass mit der Teilnehmerkennung auch der Mautbakenort an den identifizierten Datendienst gesandt wird, so dass dieser seine Dienste bzw. Daten noch genauer an den Mautbakenort anpassen kann. Beispielsweise kann damit ein durch seine Dienstkennung identifizierter Datendienst für ein größeres Gebiet mit mehreren Mautbaken zuständig sein und passt seine Daten bzw. Dienste an den jeweils übermittelten Mautbakenort spezifisch an.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Dienstkennungsbuchung in einer Liste der Mautbake gespeichert und das genannte Ermitteln der Dienstkennungsbuchung erfolgt in der Mautbake anhand dieser Liste. Der Benutzer kann die gewünschten Datendienste unter seiner Geräte- oder Teilnehmerkennung beispielsweise in eine zentrale Liste des Straßenmautsystems eintragen, welche dann an alle Mautbaken verteilt wird. Dadurch kann die Kommunikation zwischen Onboard-Unit und Mautbake minimal gehalten werden und erfordert auch keine Modifikation gegenüber herkömmlichen Straßenmautstandards.
  • Alternativ kann die Dienstkennungsbuchung in der Onboard-Unit gespeichert werden und das genannte Ermitteln der Dienstkennungsbuchung erfolgt dadurch, dass diese gebuchte(n) Dienstkennung(en) gemeinsam mit der Geräte- und/oder Teilnehmerkennung von der Onboard-Unit an die Mautbake gesandt wird/werden. Diese Variante hat den Vorteil, dass der Benutzer seine Dienste nicht zentral im Straßenmautsystem buchen muss, sondern dies lokal auf seiner Onboard-Unit vornehmen kann, was deutliche Laufzeitvorteile in der Bearbeitung der Dienste bietet, insbesondere bei lokal eingeschränkten Diensten.
  • Auch die genannte Zuordnung zwischen Gerätekennung und Teilnehmerkennung kann an verschiedenen Stellen des Systems vorgenommen werden. In einer ersten Variante, in welcher die Datendienste über die Zentrale des Straßenmautsystems an die Mautbaken angebunden sind, wird die Zuordnung zwischen Gerätekennung und Teilnehmerkennung in einer Liste der Zentrale des Straßenmautsystems gespeichert, über welche das Senden an den Datendienst erfolgt und wo die der Gerätekennung zugeordnete Teilnehmerkennung anhand der Liste ermittelt wird. Dies erfordert zwar eine entsprechende zentrale Registrierung im Straßenmautsystem, vereinfacht aber die Kommunikation zwischen Onboard-Units und Mautbaken. Die genannte Zuordnungsliste kann auch von der Zentrale an die Mautbaken verteilt werden, so dass die der Gerätekennung zugeordnete Teilnehmerkennung anhand der lokalen Liste in der Mautbake ermittelt werden kann, was eine beschleunigte Verarbeitung ermöglicht.
  • In einer weiteren Variante kann die der Gerätekennung zugeordnete Teilnehmerkennung in der Onboard-Unit gespeichert und von dieser an die Mautbake gesandt werden, was eine zentrale Registrierung erübrigt, jedoch eine entsprechende Modifikation der Kurzstreckenkommunikation erfordert.
  • Das Verfahren der Erfindung ist für beliebige Straßenmautsysteme mit verschiedensten Arten von Kurzstreckenkommunikationen geeignet, z.B. über Infrarot, RFID (radio-frequency identification) oder WLAN (wireless local area network). Besonders günstig ist es, wenn die Kurzstreckenkommunikation nach dem DSRC- (dedicated short range communication) oder WAVE-Standard (wireless access in a vehicle environment) erfolgt, welche Standards weite Verbreitungen in Straßenmautsystemen mit geografisch verteilten Mautbaken haben.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung im Rahmen eines schematisch dargestellten Straßenmautsystems; und
    • die Fig. 2 und 3 Varianten des Verfahrens von Fig. 1 anhand eines Ausschnitts des Straßenmautsystems von Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 bewegen sich Fahrzeuge 1 auf einer Straße 2 im Rahmen eines Straßenmautsystems, welches eine Vielzahl geografisch verteilter Mautbaken 3 (nur eine dargestellt) und zumindest eine Zentrale 4 umfasst. Die Fahrzeuge 1 führen Fahrzeuggeräte bzw. Onboard-Units (OBUs) 5 mit, welche Kurzstreckenkommunikationen 6, d.h. drahtlose Kommunikationen eng begrenzter Reichweite, mit den Mautbaken 3 durchführen können, wenn sie diese passieren bzw. in deren Reichweite gelangen.
  • Die Onboard-Units 5 haben eindeutige Gerätekennungen (OBU-IDs) OID im Straßenmautsystem, mit welchen sie sich gegenüber den Mautbaken 3 im Zuge einer Kurzstreckenkommunikation 6 zu erkennen geben (Nachricht 7). Nach der Passage einer Onboard-Unit 5 kann eine Mautbake 3 somit eine Mauttransaktion 8 über eine Datenverbindung 9 zur Zentrale 4 absetzen, welche Mauttransaktion 8 zumindest die Gerätekennung OID der Onboard-Unit 5 und den Ort "pos" der Mautbake 3 enthält. Der Mautbakenort pos kann auch in Form einer eindeutigen Kennung der Mautbake 3 angegeben werden, wenn die Zentrale 4 die Orte der Mautbaken 3 kennt.
  • In der Zentrale 4 kann aufgrund der empfangenen Mauttransaktionen 8 eine Nutzung des Mautbakenorts pos durch das Fahrzeug 1 vergebührt bzw. vermautet werden, z.B. das Befahren einer Mautstraße, das Eintreten in einen mautpflichtigen Distrikt, das Verweilen an einem mautpflichtigen Ort usw., wie dem Fachmann bekannt.
  • Für die Kurzstreckenkommunikation 6 können verschiedene Technologien eingesetzt werden, z.B. Infrarot (IR), RFID (radio frequency identification), DSRC (dedicated short range communication), WLAN (wireless local area net), WAVE (wireless access in a vehicle environment), ZigBee®, Bluetooth® usw. Bevorzugt handelt es sich um eine DSRC- oder WAVE-Verbindung, wie sie bei herkömmlichen Straßenmautsystemen Verwendung findet.
  • Das Fahrzeug 1 führt zusätzlich zur Onboard-Unit 5 ein Mobilterminal 10 mit, das in die Onboard-Unit 5 integriert, mit dieser verbunden oder von dieser gesondert sein kann. Das Mobilterminal 10 ist ein mobiles Endgerät zum Datenempfang 11 in einem Mobilfunknetz 12 sog. zweiter, dritter, vierter usw. Generation (2G, 3G, 4G usw.), insbesondere nach GSM-, UMTS-, LTE- oder WIMAX-Standards. Das Mobilterminal 10 ist zu diesem Zweck z.B. ein in die Onboard-Unit 5 integrierte Mobilfunk-Transceiver oder ein für Datenempfang ausgebildetes Mobiltelefon, ein Handheld-PC, ein Webpad usw., sowohl "stand-alone" als auch in ein Bordelektroniksystem des Fahrzeugs 1 integriert.
  • Das Mobilterminal 10 ist im Mobilfunknetz 12 über eine eindeutige Teilnehmerkennung (Mobile-ID) MID identifiziert. Die Teilnehmerkennung MID kann beispielsweise eine Telefonnummer, IMSI, IMEI oder IP-Adresse im Mobilfunknetz 12 sein.
  • Über das Mobilfunknetz 12 können ortsbezogene Datendienste 13 im Mobilterminal 10 empfangen bzw. von diesem genutzt werden, z.B. auch interaktiv. Die Datendienste 13 sind beispielsweise auf einem oder mehreren Applikationsservern (nicht gezeigt) beheimatet, welche an das Mobilfunknetz 12 direkt oder. über entsprechende Gateways angebunden sind.
  • Die Datendienste 13 sind ferner über Datenverbindungen 14, bevorzugt das Internet, an die Mautbaken 3 angebunden, u. zw. bevorzugt über die Zentrale 4 des Straßenmautsystems. Die Zentrale 4 kann zu diesem Zweck z.B. ein Internetgateway 15 zur Kommunikation mit Datendiensten 13 im Internet aufweisen. Wenn die Zentrale 4 entfällt, sind die Datendienste 13 bzw. die sie bereitstellenden Applikationsserver direkt über die Datenverbindungen 9, 14 an die Mautbaken 3 angebunden.
  • Die Datendienste 13 haben jeweils eine eindeutige Dienstkennung (Service-ID) SID, mit der sie identifizierbar sind, z.B. einen URL (uniform resource locator) im Internet. Jeder Datendienst 13 ist spezifisch für den Ort pos einer (oder mehrerer) Mautbaken 3, d.h. in diesem Sinne ein ortsbezogener Datendienst. Zusätzlich kann ein Datendienst 13 auch seinerseits - wenn er z.B. für mehrere Mautbanken 3 zuständig ist - speziell an den jeweiligen Mautbakenort pos angepasste Daten bzw. Dienste "data" anbieten, wie durch die Liste 16 versinnbildlicht.
  • Die Mautbake 3 enthält ihrerseits eine Liste 17 mit den Dienstkennungen SID jener Datendienste 13, welche für ihren Ort pos zuständig bzw. verfügbar sind. Die Einträge in der Dienstkennungsliste 17 sind hier mit A-SID ("available SIDs") bezeichnet.
  • In der Onboard-Unit 5 ist wiederum eine Liste 18 der von ihr gewünschten bzw. "gebuchten" Datendienste 13 hinterlegt, jeweils durch eine Dienstkennung SID referenziert, hier in der Liste 18 als B-SID ("booked SIDs") bezeichnet. Jeder Eintrag in der Liste 18 stellt somit eine "Dienstkennungsbuchung" der OBU 5 mit der Gerätekennung OID betreffend einen Datendienst 13 mit der Dienstkennung SID dar. Die Liste 18 kann bei der Fertigung bzw. der Ausgabe der OBU 5 an den Benutzer in der OBU 5 gespeichert und/oder über ein User-Interface bzw. im Betrieb "on the fly" angelegt oder geändert werden.
  • Beim Passieren einer Mautbake 3 übermittelt die OBU 5 im Zuge der Kurzstreckenkommunikation 6 zu ihrer Gerätekennung OID auch die Liste 18 der von ihr gebuchten Datendienste B-SID, siehe Nachricht 7. In der Mautbake 3 wird daraufhin überprüft, ob eine (oder mehrere) der gebuchten Dienstkennungen B-SID in der Liste 17 der am Mautbakenort pos verfügbaren Datendienste 13 enthalten ist. Wenn ja, d.h. eine Übereinstimmung zwischen einer gebuchten Dienstkennung B-SID und einer verfügbaren Dienstkennung A-SID vorliegt, wird diese Dienstkennung (A- bzw. B-) SID als Mauttransaktion 8 über die Datenverbindung 9 zusammen mit der Gerätekennung OID und (optional) dem Mautbakenort pos an die Zentrale 4 gesandt.
  • Die Dienstkennungsliste 17 könnte anstelle in der Mautbake 3 alternativ in der Zentrale 4 oder einem zwischengelagerten Proxyrechner (nicht gezeigt) gehalten werden, in welchem Fall der genannte Abgleich zwischen gebuchten Datentdiensten B-SID und am Mautbakenort verfügbaren Datendiensten A-SID auch in die Zentrale 4 bzw. deren Proxyrechner ausgelagert werden könnte.
  • In der Zentrale 4 ist eine Zuordnungsliste 19 zwischen den Gerätekennungen OID der Onboard-Units 5 und den Teilnehmerkennungen MID der Mobilterminals 10 hinterlegt. Zum Aufbau der Liste 19 kann sich der Benutzer des Fahrzeugs 1 beispielsweise mit seinen Geräte- und Teilnehmerkennungen OID, MID in der Zentrale 4 registrieren lassen, z.B. über das Internet 14 oder ein an die Zentrale 4 angebundenes (nicht gezeigten) Point-of-Sale-Terminal.
  • In der Zentrale 4 wird nun die einer empfangenen Gerätekennung OID zugeordnete Teilnehmerkennung MID aus der Liste 19 ermittelt und anstelle (oder in einem nicht erfindungsgemäßen Beispiel auch zusätzlich) der Gerätekennung OID in eine modifizierte Transaktionsnachricht 8' eingesetzt, welche über das Internet 14 an den durch die Dienstkennung SID angegebenen Datendienst 13 gesandt wird. Der Datendienst 13 mit der Dienstkennung SID empfängt die Teilnehmerkennung MID und - soferne er für mehrere Bakenorte pos zuständig ist - optional auch den Bakenort pos und stellt seine ortsbezogenen Daten data - gegebenenfalls abhängig vom Ort pos - über das Mobilfunknetz 12 an das durch die Teilnehmerkennung MID identifizierte Mobilterminal 10 zur Verfügung (Nachricht 20). Das Mobilterminal 10 kann direkt auf den Empfang der Nachricht 20 reagieren und die darin enthaltenen ortsbezogenen Daten data des Dienstes 13 anzeigen bzw. nutzen, oder von der Onboard-Unit 5 zuvor in spezielle Empfangsbereitschaft versetzt worden sein, wenn eine Verbindung zwischen Onboard-Unit 5 und Mobilterminal 10 besteht.
  • Die ortsbezogenen Daten data (Nachricht 20) können beispielhaft eine SMS, Voice-Mail oder eine Anzeige einer Internetseite oder Grafik sein oder auch ein "remote process call" (RPC) zum Starten oder Triggern einer Anwendung.
  • Fig. 2 zeigt eine Variante des Verfahrens von Fig. 1, in welcher die Dienstkennungsbuchungen der Onboard-Unit 5 nicht in dieser selbst, sondern in einer Liste 21 der Mautbake 3 gespeichert sind. Die Liste 21 enthält zu einer Gerätekennung OID die gebuchte Dienstkennungen B-SID. Die Liste 21 wird bevorzugt von der Zentrale 4 an alle ihre Mautbaken 3 verteilt und kann z.B. beim Anlegen der Liste 19 mitangelegt werden. Die Onboard-Unit 5 braucht daher im Zuge einer Kurzstreckenkommunikation 6 an eine Mautbake 3 nur in herkömmlicher Art und Weise ihre Gerätekennung OID senden (Nachricht 7'), und die Mautbake 3 ermittelt die für die empfangene Gerätekennung OID gebuchten Datendienste bzw. Dienstkennungen B-SID aus der Buchungsliste 21, um sie anschließend mit der Liste 17 der verfügbaren Dienstkennungen A-SID abzugleichen und im Übereinstimmungsfall wieder die Nachrichten 8, 8' über die Zentrale 4 an den entsprechenden Datendienst 13 abzusetzen.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Alternative des Verfahrens der Fig. 1 und 2, bei welcher die Liste 19 direkt in der Mautbake 3 hinterlegt wird. Die Zuordnung der Teilnehmerkennung MID zur Gerätekennung OID erfolgt hier gleich direkt in der Mautbake 3, sodass eine modifizierte Nachricht 8' über die Datenverbindung 9 zur Zentrale 4 abgesetzt werden kann, in welcher bereits die Teilnehmerkennung MID anstelle der Gerätekennung OID aufscheint. Es versteht sich, dass diese Variante sowohl mit der Ausführungsform von Fig. 1 als auch jener von Fig. 2 kombiniert werden kann.
  • Eine weitere Variante der Zuordnung zwischen Gerätekennung OID und Teilnehmerkennung MID besteht darin, dass die Teilnehmerkennung MID direkt in der OBU 5 zu deren Gerätekennung OID gespeichert wird oder die OBU 5 - wenn sie mit dem Mobilterminal 10 verbunden ist - von diesem die Teilnehmerkennung MID erhält. In diesem Fall kann gleich in der Nachricht 7 bzw. 7' über die Kurzstreckenkommunikation 6 anstelle (oder zu) der Gerätekennung OID die Teilnehmerkennung MID an die Mautbake 3 gesandt und im weiteren Verfahren verwendet werden. Auch diese Variante ist mit jeder der in den Fig. 1 - 3 gezeigten Ausführungsformen kombinierbar.
  • Eine Vergebührung der ortsbezogenen Daten data bzw. Datendienste 13 kann von der Zentrale 4, vom Applikationsserver der Datendienste und/oder vom Betreiber des Mobilfunknetzes 12 durchgeführt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten (13) an Fahrzeuge (1), welche sowohl Onboard-Units (5) zur Kurzstreckenkommunikation (6) mit Mautbaken (3) bekannter Orte (pos) in einem Straßenmautsystem als auch Mobilterminals (10) zum Datenempfang (11) in einem Mobilfunknetz (12) mitführen, wobei die Onboard-Units (5) eindeutige Gerätekennungen (OID) haben, die Mobilterminals (10) eindeutige Teilnehmerkennungen (MID) haben, und die Datendienste (13) eindeutige Dienstkennungen (SID) haben und auf einem oder mehreren an das Mobilfunknetz (12) angebundenen Applikationsservern beheimatet und über Datenverbindungen (14), bevorzugt über eine Zentrale (4) des Straßenmautsystems, an die Mautbaken (3) angebunden sind, umfassend:
    Speichern einer Liste (17) von Dienstkennungen (A-SID) von auf den Ort (pos) einer Mautbake (3) bezogenen. Datendiensten (13) in dieser Mautbake (3), einer Zuordnung (19) zwischen der Gerätekennung (OID) und der Teilnehmerkennung (MID) eines Fahrzeugs (1) im Straßenmautsystem, und zumindest einer Buchung (18) einer Dienstkennung (B-SID) für eine Geräte- oder Teilnehmerkennung (OID, MID) im Straßenmautsystem,
    Senden der Gerätekennung (OID) einer eine Mautbake (3) passierenden Onboard-Unit (5) mittels Kurzstreckenkommunikation (6, 7, 7') an die Mautbake (3),
    Ermitteln der Dienstkennungsbuchung (18) für die genannte Geräte- oder zugeordnete Teilnehmerkennung (OID, MID),
    Überprüfen, ob die Dienstkennung (B-SID) aus dieser Buchung (18) in der Dienstkennungsliste (17) ortsbezogener Datendienste (13) dieser Mautbake (3) enthalten ist und wenn ja, Senden der zugeordneten Teilnehmerkennung (MID) an den durch die Dienstkennung (SID) identifizierten Datendienst (13), und Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Daten (data) durch diesen Datendienst (13) über das Mobilfunknetz (12) an das durch die Teilnehmerkennung (MID) identifizierte Mobilterminal (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Teilnehmerkennung (MID) auch der Mautbakenort (pos) an den identifizierten Datendienst (13) gesandt wird, welcher diesen verwendet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstkennungsbuchung (18) in einer Liste der Mautbake (3) gespeichert wird und das genannte Ermitteln der Dienstkennungsbuchung (18) in der Mautbake (3) anhand dieser Liste erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstkennungsbuchung (18) in der OnboardUnit (5) gespeichert wird und das genannte Ermitteln der Dienstkennungsbuchung (18) erfolgt, indem diese gemeinsam mit der Geräte- und/oder Teilnehmerkennung (OID, MID) an die Mautbake (3) gesandt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Datendienste (13) über die Zentrale (4) des Straßenmautsystems an die Mautbaken (3) angebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung zwischen Gerätekennung (OID) und Teilnehmerkennung (MID) in einer Liste (19) der Zentrale (4) des Straßenmautsystems gespeichert wird, über welche das Senden an den Datendienst (13) erfolgt und wo die der Gerätekennung (OID) zugeordnete Teilnehmerkennung (MID) anhand der Liste (19) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung zwischen Gerätekennung (OID) und Teilnehmerkennung (MID) in einer Liste (19) der Mautbake (3) gespeichert wird, wo die der Gerätekennung (OID) zugeordnete Teilnehmerkennung (MID) anhand der Liste ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Gerätekennung (OID) zugeordnete Teilnehmerkennung (MID) in der Onboard-Unit (5) gespeichert und von dieser an die Mautbake (3) gesandt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzstreckenkommunikation (6) nach dem DSRC- oder WAVE-Standard erfolgt.
EP20110450034 2011-03-11 2011-03-11 Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten Active EP2500869B1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110450034 EP2500869B1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten
PL11450034T PL2500869T3 (pl) 2011-03-11 2011-03-11 Sposób udostępniania usług danych związanych z miejscem
DK11450034.1T DK2500869T3 (en) 2011-03-11 2011-03-11 Process for tilrådighedsstillen local data services
HUE11450034A HUE025270T2 (en) 2011-03-11 2011-03-11 Procedure for providing location-related data
SI201130572T SI2500869T1 (sl) 2011-03-11 2011-03-11 Postopek za dajanje na voljo lokalnih podatkovnih storitev
ES11450034.1T ES2544709T3 (es) 2011-03-11 2011-03-11 Procedimiento para suministrar servicios de datos locales
PT114500341T PT2500869E (pt) 2011-03-11 2011-03-11 Método para disponibilizar serviços de dados com base em localização
CA2765391A CA2765391C (en) 2011-03-11 2012-01-25 Method for providing location-specific data services
AU2012200541A AU2012200541B2 (en) 2011-03-11 2012-01-31 Method for providing location-specific data services
NZ597955A NZ597955A (en) 2011-03-11 2012-02-01 Receiving requests for location-specific services at a road toll station and providing the services over a mobile phone network
ZA2012/00955A ZA201200955B (en) 2011-03-11 2012-02-08 Method for providing location-specific data services
CL2012000505A CL2012000505A1 (es) 2011-03-11 2012-02-27 Metodo para proporcionar servicio de datos especificos para una locacion o ubicacion a vehiculos que llevan unidades a bordo para la comunicacion de corto alcance con estaciones de peaje en localizaciones conocidas en un sistema de peaje vial, asi como terminales moviles para la recepcion de datos en una red de comunicacion movil, en que las unidades a bordo tienen un dispositivo unico id, los terminales tienen un un terminal unico id y los servicios de datos tienen un servicio unico id
US13/409,706 US9092913B2 (en) 2011-03-11 2012-03-01 Method for providing location-specific data services
RU2012108894/08A RU2012108894A (ru) 2011-03-11 2012-03-07 Способ предоставления локализованных информационных услуг
CN2012100612511A CN102682487A (zh) 2011-03-11 2012-03-09 用于提供位置特定数据服务的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110450034 EP2500869B1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2500869A1 EP2500869A1 (de) 2012-09-19
EP2500869B1 true EP2500869B1 (de) 2015-05-20

Family

ID=44310387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110450034 Active EP2500869B1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten

Country Status (15)

Country Link
US (1) US9092913B2 (de)
EP (1) EP2500869B1 (de)
CN (1) CN102682487A (de)
AU (1) AU2012200541B2 (de)
CA (1) CA2765391C (de)
CL (1) CL2012000505A1 (de)
DK (1) DK2500869T3 (de)
ES (1) ES2544709T3 (de)
HU (1) HUE025270T2 (de)
NZ (1) NZ597955A (de)
PL (1) PL2500869T3 (de)
PT (1) PT2500869E (de)
RU (1) RU2012108894A (de)
SI (1) SI2500869T1 (de)
ZA (1) ZA201200955B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9608808B2 (en) 2013-03-14 2017-03-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Mobile terminal, control method thereof, onboard unit, control method thereof, backend server, and control method thereof
PL2860703T3 (pl) 2013-10-08 2016-12-30 Sposób weryfikacji transakcji opłat drogowych oraz elementy do realizacji tego sposobu
CN104050734A (zh) * 2014-07-04 2014-09-17 苏州天趣信息科技有限公司 一种用于高速公路行车记录的方法、系统及其移动终端
US9838480B2 (en) * 2015-02-18 2017-12-05 Visa International Service Association Systems and methods implementing a communication protocol for data communication with a vehicle
CN105096396B (zh) * 2015-09-28 2017-05-31 成都思晗科技股份有限公司 用于高速公路的不停车收费系统
CN106710014B (zh) * 2016-11-28 2019-05-10 深圳市金溢科技股份有限公司 Etc系统及其收费管理设备、车辆定位方法
US10225717B2 (en) 2017-02-03 2019-03-05 Honda Motor Co., Ltd. Systems and methods for controlling DSRC communications

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6526335B1 (en) * 2000-01-24 2003-02-25 G. Victor Treyz Automobile personal computer systems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6549625B1 (en) 1999-06-24 2003-04-15 Nokia Corporation Method and system for connecting a mobile terminal to a database
GB0106681D0 (en) 2001-03-19 2001-05-09 Philips Electronics Uk Ltd Arrangement comprising beacon device and portable device
DE10119551A1 (de) * 2001-04-21 2002-10-24 Alcatel Sa Dienst-Server
EP1271416A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 KS Telecom Co., Ltd. Mautsystem und -verfahren für Motorfahrzeuge
AUPR772601A0 (en) * 2001-09-17 2001-10-11 Interline Networks Pty Ltd Transaction method
ITMO20020362A1 (it) * 2002-12-19 2004-06-20 Octo Telematics Srl Dispositivo di comunicazione per autoveicoli per la ricezione
SE526440C2 (sv) * 2003-02-24 2005-09-13 Tagmaster Ab Förfarande för att utföra betalning av en fordonsavgift för färd inom en avgiftsbelagd zon
EP2046090A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-08 Panasonic Corporation Verwaltung von Sitzungssteuerungssignalen für Multicast-/Rundfunkdienste
CN201226156Y (zh) * 2008-04-28 2009-04-22 交通部公路科学研究所 一种新型公路不停车收费系统
JP5272507B2 (ja) * 2008-05-12 2013-08-28 株式会社デンソー 電子制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6526335B1 (en) * 2000-01-24 2003-02-25 G. Victor Treyz Automobile personal computer systems

Also Published As

Publication number Publication date
SI2500869T1 (sl) 2015-10-30
CN102682487A (zh) 2012-09-19
ZA201200955B (en) 2012-10-31
PL2500869T3 (pl) 2015-11-30
HUE025270T2 (en) 2016-02-29
US20120231815A1 (en) 2012-09-13
CA2765391C (en) 2018-07-31
RU2012108894A (ru) 2013-09-20
AU2012200541A1 (en) 2012-09-27
NZ597955A (en) 2012-06-29
DK2500869T3 (en) 2015-08-24
CA2765391A1 (en) 2012-09-11
AU2012200541B2 (en) 2014-07-31
PT2500869E (pt) 2015-09-17
ES2544709T3 (es) 2015-09-03
US9092913B2 (en) 2015-07-28
EP2500869A1 (de) 2012-09-19
CL2012000505A1 (es) 2014-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2500869B1 (de) Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten
EP2624233B1 (de) Verfahren zur Kontrolle in einem Straßenmautsystem
DE102004013807B4 (de) Elektronisches Mautsystem für Verkehrswege und Verfahren zu dessen Betrieb
DE60207880T2 (de) Bereichsbeschränkte funkbake für übereinstimmige dienstregistrierung und -lieferung in einem begrenzten bereich
EP2325807B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen von Mautinformationen in einem Strassenmautsystem
DE112015006878T5 (de) System und Verfahren zum Kontaktieren von Insassen eines entfernten Fahrzeugs vermittels DSRC
EP2637143B1 (de) Verfahren zur Funkkommunikation zwischen einer Funkbake und einer Onboard-Unit sowie Funkbake und Onboard-Unit hierfür
WO2013139455A1 (de) Verfahren zur anzeige von parkplätzen
WO2017055076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der signalqualität mindestens eines kommunikationsdienstes im bereich eines fahrzeugs
EP1923850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Daten über die Verkehrslage in einem Straßennetz
DE102016210840A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen zu Transportmöglichkeiten an einem elektronischen Gerät eines Nutzers
EP1333692B1 (de) Kommunikationsgerät mit Instant Messenger Funktion
EP1305573B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von verkehrsdaten
DE102005061419B4 (de) Verfahren zum Übertragen von verkehrsrelevanten Informationen
EP2182698B1 (de) Verfahren, Severeinrichtung und Datenauslieferungseinrichtung zur Datenübertragung
EP3750299B1 (de) Kommunikationsverfahren und kommunikationssystem
EP3358532A1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP3358533B1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP2413292B1 (de) Verfahren zur Analyse der Funktion und/oder Daten einer Vielzahl von Vorrichtungen
EP2256695A1 (de) Strassenmautsystem, Fahrzeuggerät und Verfahren hierfür
EP1037453A2 (de) Verfahren zum Verteilen von Informationen an eine Auswahl von Teilnehmern in einem Telekommunikationsnetz
DE102004026359B4 (de) Drahtloses Informationssystem mit mobilen Endgeräten und Verfahren zum Betrieb dieses Informationssystems
EP4287155A1 (de) Verfahren zur erfassung einer verkehrssituation in einem geographischen gebiet durch übermitteln eines nachrichteninhalts, telekommunikationsnetz oder system, verkehrsteilnehmer, computerprogramm und computerlesbares medium
EP1594329B1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung einer mobilen Station für die Nutzung eines standortabhängigen Dienstes innerhalb eines Funkkommunikationssystems, entsprechendes System und Einrichtung zur Unterstützung der Positionsbestimmung
DE10110901A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Verkehrsdaten sowie Endgerät eines Fahrzeugs und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 728067

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011006868

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20150818

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2544709

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150903

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20150520

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150820

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150920

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150821

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 19207

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011006868

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E025270

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160311

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: HC9C

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 11

Ref country code: NO

Payment date: 20210325

Year of fee payment: 11

Ref country code: PT

Payment date: 20210225

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20210311

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20210329

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210326

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20210226

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 11

Ref country code: SI

Payment date: 20210304

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20210310

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20210420

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 19207

Country of ref document: SK

Effective date: 20220311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220912

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220311

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20221122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220311

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220312

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220311

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220312

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14