EP1767381A1 - Gegenstand mit optischem Effekt - Google Patents

Gegenstand mit optischem Effekt Download PDF

Info

Publication number
EP1767381A1
EP1767381A1 EP05405548A EP05405548A EP1767381A1 EP 1767381 A1 EP1767381 A1 EP 1767381A1 EP 05405548 A EP05405548 A EP 05405548A EP 05405548 A EP05405548 A EP 05405548A EP 1767381 A1 EP1767381 A1 EP 1767381A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
image pattern
image
article according
pattern
patterns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05405548A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1767381B1 (de
Inventor
Markus Lüthi
Matthias Reinhold
René Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alcan Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP05405548A priority Critical patent/EP1767381B1/de
Priority to ES05405548T priority patent/ES2313264T3/es
Priority to DE502005005902T priority patent/DE502005005902D1/de
Priority to AT05405548T priority patent/ATE413287T1/de
Priority to PL05405548T priority patent/PL1767381T3/pl
Application filed by Alcan Technology and Management Ltd filed Critical Alcan Technology and Management Ltd
Priority to US11/511,474 priority patent/US20070075150A1/en
Priority to CA2559837A priority patent/CA2559837C/en
Publication of EP1767381A1 publication Critical patent/EP1767381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1767381B1 publication Critical patent/EP1767381B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/342Moiré effects

Definitions

  • the invention relates to an article with a surface area which generates an optical effect to increase the security against forgery, wherein the surface area with the optical effect has at least two spaced-apart image patterns and the optical perception of the overall image generated by the superimposition of the image pattern changes as the viewing angle changes in which a first image pattern is arranged on the surface of a material layer and the image patterns are coordinated with one another in such a way that they show Moirö interferences.
  • the forgery-proof packaging is of great importance especially for the pharmaceutical industry. In principle, however, there is also a desire in other areas for forgery-proof packaging or products, in particular in the consumer goods industry, for example in the packaging of foods, cosmetic articles, clothing, software and music CDs or securities.
  • the article having the optical effect-generating surface region may be a packaging, a packaging material, a packaging aid or a product itself, on which a surface area in the form of a security part, for example as a label, is provided with an optical effect.
  • a tamper evident packaging or packaging aid may serve as a tamper evidence guarantee that allows the customer to recognize that the product he has purchased has actually been manufactured and packaged by the desired producer.
  • a tamper-resistant packaging aid can also be used, among other things, as a first-opening guarantee, for example in the form of a label, a banderole or a sealing strip, etc., for example over a bottle cap or over the closure of a wide-necked glass, over the seam between a lid and a container or over the zipper of a bag.
  • the label, the banderole or the sealing strip is destroyed, indicating that an initial opening has already taken place. It is also possible, To fill or wrap items in an overpack, wherein the overpack has characteristic distinctive and non-duplicable features which show that the packaging of the contents has been made at a particular supplier.
  • Known anti-counterfeiting packaging and products are provided with holograms on their surface or have color codings or invisible features.
  • Holograms proven. Examples are hologram labels or lidding films with integrated holograms. The production of individualized holograms is, however, associated with an enormous effort.
  • the US-A-4,662,653 discloses an article having a surface area comprising a transparent layer of material having an image pattern which is bounded on one side by a specular layer.
  • the mirror image of the image pattern forms a second image pattern, the distance between these image patterns being determined by the thickness of the material layer.
  • the distances between the individual pixels or between the image pattern and the reflection layer are dimensioned so that the visual appearance is based on a light diffraction.
  • US-A-4,632,430 discloses articles having a surface area producing an optical effect wherein two image patterns are spaced apart by a transparent layer of material and the optical perception of the overall image produced by the superposition of the image patterns changes as the viewing angle changes. This effect, which results only in translucent light, is based on a simple overlay of the shadow areas of the two image patterns.
  • An article known from FPA-0 348 583 includes a base surface with a line pattern.
  • a transparent film is provided with a second Unienmuster.
  • the transparent film having the second line pattern is partially fixed to the base surface, so that the distance between the base surface and the transparent film varies with different degrees of movement of the article. Under certain distance conditions arise for the viewer a kind of "dynamic" moiré pattern.
  • WO-A-98/15418 For example, there is known a paper which, when folded, has a surface area with an optical effect due to moiré interference.
  • the two image patterns are each applied to a transparent film, the two image patterns have no fixed distance from each other, but one image pattern is arranged detached from the other. The optical effect therefore only occurs when the two image patterns are placed on each other during the folding of the paper.
  • the EP-A-1 089 883 discloses an article having a surface area producing an optical effect to enhance anti-counterfeiting security, wherein the surface area having the optical effect has at least two image patterns fixedly spaced by a transparent layer of material, and when the viewing angle is changed, the optical perception of the overall image formed by the superposition of the image patterns which is defined by a thickness of the transparent material layer Distance between the image patterns and the distance between adjacent, the image patterns zugrufiderise pixels are coordinated so that the image patterns Moirä-Interforenzen show.
  • the invention has for its object to provide at least a portion of the surface of items such as packaging, packaging materials, packaging aids or products themselves with an optical effect that can be produced more cost-effectively compared to individualized holograms and its counterfeit security is greater from the EP-A-1 089 883 known optical effect based on the generation of Moire interference by arranging image patterns on both sides of a transparent material layer.
  • the holographic coding of the second image pattern is preferably an embossing or etching hologram.
  • the invention makes from the EP-A-1 089 883 known phenomenon due to a three-dimensional moiré pattern use.
  • Moire patterns are two-dimensional images resulting from interference from two overlapping grids. Shifting two superimposed grids also alters moiré interference, resulting in the familiar alternating Canaloscuro phenomena.
  • the change of moiré interference is produced without mechanical shifting of the rasters. Due to the mutual distance of the image patterns creates a spatial arrangement that leads to changing the viewing angle to changing moire interference.
  • the essential essence of the invention lies in the generation of a three-dimensional Moire pattern by superposition of a real and a virtual image pattern.
  • the image patterns may consist of individual parallel lines, be punctiform or contain a combination of straight and curved lines or other image patterns.
  • the holographically encoded virtual image pattern is a uniform line pattern of individual parallel lines of equal distance between adjacent lines and the real image pattern is a pattern adapted to the virtual line pattern, preferably printed on the surface of the material layer.
  • the advantage of this arrangement is that the holographically coded, uniform line pattern always remains the same and thus eliminates the cost of generating individualized holograms, and secondly, register-accurate hologram moiré effects can be integrated into the print image.
  • the uniform line hologram virtually coded in front of or behind the surface and the printed image adapted to the lines, virtually any desired moiré images can be generated in the form of positive-negative-tilt images.
  • the line hologram and the printed image adapted to the lines are arranged substantially congruently at a distance from each other.
  • image patterns may also contain a combination of straight and curved lines or other picture elements. In this way it is possible, for example, brand names and the like. Signs with three-dimensional moiré effect to be installed in the packaging material.
  • one of the image patterns may contain an additional structure in addition to a line grid.
  • Another way to increase the security against forgery as well as the hidden arrangement of data is that by encoding additional information contained in the virtual lines.
  • This additional information can only be obtained with a "lens", i. with a regular pattern, to be decoded.
  • Such lenses consist of a grid pattern whose grid dimensions are matched to the screen dimensions of the virtual lines.
  • the real image pattern is applied to an opaque film, for example on an aluminum foil.
  • another image pattern may be the mirror image of the real image pattern.
  • the transparent material layer provided with the printed image is bounded on one side by a reflective layer, for example an aluminum foil with a high-gloss surface.
  • the image patterns can be monochrome or multicolored. As additional security colors can be used, which make the Moirö effect recognizable only in the UV or IR light. Another possibility is that the real image pattern is designed in the form of a surface structure with vertically offset structural parts, e.g. as a stamping or etching pattern.
  • Embossing or etching patterns are suitable, for example, for applying an image pattern on an aluminum foil. Embossing patterns can also be applied to plastic or aluminum / plastic laminate photographs by hot and / or cold stamping. Films or film laminates with a real image pattern in the form of a surface structure are particularly suitable for the production of tube laminates for the production of, for example, toothpaste tubes.
  • the image patterns may also comprise basic matrices with individual picture elements, wherein mutually associated picture elements of different basic matrices are offset from each other in order to produce locally different light-dark contrasts or colors.
  • the picture elements form patterns that result in defined light-dark contrasts or colors due to different combinations of overlays. Since these types of image patterns require an extremely high registration accuracy of the superimposed master matrices to achieve a good image effect, this type of image pattern is particularly suitable for applications in which high security against forgery is required.
  • the preparation of the article according to the invention is carried out by known processes.
  • the security against counterfeiting is further increased by the fact that the application of the print image on a machine with high-precision print mark control must be carried out.
  • the article according to the invention can be, for example, any packaging material in the form of a packaging material or packaging auxiliary, which has a transparent material layer, wherein image patterns are additionally applied according to the invention.
  • the packaging material may be rigid, semi-rigid or flexible and may be a molded article or, in particular, a film-shaped material.
  • moldings are blown, deep-drawn and / or stretched or deep-drawn moldings, such as bottles, wide-necked vessels, cups, bowls or bottom parts of blister packs or blister packs.
  • film-shaped materials are metal foils, such as aluminum, steel, copper, silver or gold foils.
  • sheet-like materials are papers, such as tissue paper with a basis weight of 20 to 30 g / m 2 or white paper with a basis weight of 40 to 60 g / m 2 , cardboard, semi-cardboard or the like.
  • plastic-containing films for example based on Polyolefins, such as polyethylenes or polypropylenes, polyamides, polyvinyl chloride, polyesters, such as polyalkylene terephthalates and in particular polyethylene terephthalate.
  • the plastic-containing films may be monofilms of plastics, laminates of two or more plastic films, laminates of metal and plastic films, laminates of papers and plastic films or laminates of papers and metal and plastic films.
  • the individual plastic films may have a thickness of, for example, 12 to 200 .mu.m and the metal foils 12 to 100 .mu.m.
  • the individual layers of the film-shaped materials can be adhesively bonded to one another by means of adhesives, laminating adhesives, adhesion promoters and / or by extrusion coating, coextrusion or laminating.
  • the above-mentioned packaging materials may form the articles of the present invention in the form of packaging materials or auxiliary packaging materials.
  • packaging materials from foil-shaped packaging materials by punching and sealing bags, sachets, wrappers, bags, etc. can be made.
  • Films can be deformed by deep drawing and / or ironing to form packages or moldings, such as bottom parts of blister packs or blister packs or wide-mouth vessels, dishes, goblets, cups, etc.
  • tubes (laminate tubes) or covers for mold packs can be produced from the films.
  • carton-containing substrates, cartons, such as folding cartons can be produced. It is also possible, for example bottles, blown from plastics, or to use preformed moldings as substrates and to attach the inventive material layer thereon.
  • Closures, openings, seams, seams between a bottom part and the associated lid, etc. can be provided with a novel packaging aid in the form of a label, a sealing strip, a banderole, a warranty seal or a Studentsschliessung.
  • These latter packaging aids are usually in the form of a film and are fixed on the corresponding container over the opening and on the adjacent container part, such as glued, welded, crimped or shrunk, etc.
  • the packaging aid has the transparent material layer according to the invention and the image pattern held at a distance therefrom.
  • the construction according to the invention of the surface or of a surface region of the object leads to the targeted optical appearance when the viewing angle changes.
  • FIG. 1 shows a transparent material layer 10 having a real image pattern 12 printed on the surface 11 of the material layer 10 and a virtual image pattern 14 holographically encoded behind the surface 11 at a distance d to the surface 11 on a virtual image plane 22 parallel to the surface 11 in FIG Shape of a built up of individual lines 18 grid.
  • the lines 18 of the virtual image pattern 14 result due to an embossed hologram 20 transferred to the surface 11.
  • the image elements 16 of the real image pattern 12 are adapted to the lines 18 of the virtual image pattern 14.
  • the distance a between the individual grid lines 18 is always the same in the present example and corresponds to the resolution a.
  • the critical angle ⁇ o is decisive; if it is too large, large changes in angle are necessary for observation of the changing moiré interference, ie the effect is only weakly recognizable.
  • the optimum value for the critical angle ⁇ 0 is, for example, 20 °.
  • the distance d of the two image patterns 12, 14 Due to the mathematical relationship between the distance d of the two image patterns 12, 14 and the distance a between the individual grid lines 16, 18, the distance d of the two image patterns 12, 14 for generating a print image with optimum resolution A can be determined in a simple manner.
  • the invention is not limited to the embodiments shown, but rather comprises all objects with a material layer designed according to the invention in at least one surface area.
  • further films or films may supplement the material layer to any packaging material, or the inventive material layer may be attached directly to a product.

Abstract

Bei einem Gegenstand mit einem zur Erhöhung der Fälschungssicherheit einen optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich weist der Oberflächenbereich mit dem optischen Effekt mindestens zwei in Abstand (d) zueinander liegende Bildmuster (12, 14) auf. Ein erstes Bildmuster (12) ist auf der Oberfläche (11) einer Materialschicht (10) angeordnet und das zweite Bildmuster (14) zweite Bildmuster (14) liegt durch holografische Kodierung virtuell in scheinbarem Abstand (d) zum erstem Bildmuster (12). Bei Änderung des Betrachtungswinkels ändert sich die optische Wahmehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster (12, 14) erzeugten Gesamtbildes, wobei die Bildmuster (12, 14) so aufeinander abgestimmt sind, dass sie Moiré-Interferenzen zeigen. Eine bevorzugte Verwendung des Gegenstandes liegt in der Form einer Verpackung, eines Packstoffes, eines Packhilfsmitiels, eines Wertpapiers oder einer Eintrittskarte mit fälschungssicherem und/oder optisch ansprechendem Oberflächenbereich.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gegenstand mit einem zur Erhöhung der Fälschungssicherheit einen optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich, wobei der Oberflächenbereich mit dem optischen Effekt mindestens zwei in Abstand zueinander liegende Bildmuster aufweist und sich bei Änderung des Betrachtungswinkels die optische Wahrnehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster erzeugten Gesamtbildes ändert, wobei ein erstes Bildmuster auf der Oberfläche einer Materialschicht angeordnet ist und die Bildmuster so aufeinander abgestimmt sind, dass sie Moirö-Interferenzen zeigen.
  • Die Fälschungssicherheit von Verpackungen ist vor allem für die Pharmaindustrie von grosser Bedeutung. Grundsätzlich besteht jedoch auch in anderen Bereichen der Wunsch nach fälschungssicheren Verpackungen oder Produkten, insbesondere in der Konsumgüterindustrie, beispielsweise bei der Verpackung von Lebensmitteln, kosmetischen Artikeln, Kleidern, Software- und Musik CD's oder Wertpapieren. Der Gegenstand mit dem den optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich kann eine Verpackung, ein Packstoff, ein Packhilfsmittel oder ein Produkt selbst sein, auf dem ein Oberflächenbereich in Form eines Sicherheitsteils, beispielsweise als Etikette, mit einem optischen Effekt ausgestattet ist.
  • Eine fälschungssichere Verpackung oder ein Packhilfsmittel kann als Originalitätsgarantie dienen, die es dem Kunden ermöglicht zu erkennen, dass das von ihm erworbene Produkt tatsächlich vom gewünschten Produzenten hergestellt und verpackt worden ist. Ein fälschungssicheres Packhilfsmittel kann u.a. auch als Erstöffnungsgarantie eingesetzt werden, beispielsweise in Form einer Etikette, einer Banderole oder eines Siegelstreifens usw., die z.B. über einem Flaschenverschluss oder über dem Verschluss eines Weithalsglases, über der Naht zwischen einem Deckel und einem Behälter oder über dem Aufreissverschluss eines Beutels festgelegt worden sind. Beim Öffnen der entsprechenden Verpackung wird die Etikette, die Banderole oder der Siegelstreifen zerstört und damit angezeigt, dass eine Erstöffnung bereits erfolgt ist. Es ist auch möglich, Gegenstände in eine Umverpackung zu füllen oder einzuhüllen, wobei die Umverpackung charakteristische unverwechselbare und nicht kopierbare Merkmale aufweist, welche zeigen, dass das Verpacken des Inhalts bei einem bestimmten Lieferanten erfolgt ist.
  • Bekannte fälschungssichere Verpackungen und Produkte sind auf ihrer Oberfläche mit Hologrammen versehen oder weisen Farbcodierungen oder unsichtbare Merkmale auf. Zur Erzielung einer hohen Fälschungssicherheit haben sich in der Praxis u.a. Hologramme bewährt. Beispiele sind Hologrammetiketten oder Deckelfolien mit integrierten Hologrammen. Die Erzeugung von individualisierten Hologrammen ist jedoch mit einem enormen Aufwand verbunden.
  • Die US-A-4 662 653 offenbart einen Gegenstand mit einem Oberflächenbereich, der eine durchsichtige Materialschicht mit einem Bildmuster aufweist, die einseitig an eine spiegelnde Schicht grenzt. Das Spiegelbild des Bildmusters bildet ein zweites Bildmuster, wobei der Abstand zwischen diesen Bildmustern durch die Dicke der Materialschicht bestimmt ist. Bei einer Änderung des Betrachtungswinkels kommt es zu einer Veränderung in der optischen Wahrnehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster erzeugten Gesamtbildes. Die Abstände zwischen den einzelnen Bildelementen bzw. zwischen Bildmuster und Reflexionsschicht sind so bemessen, dass die optische Erscheinung auf einer Lichtdiffraktion beruht.
  • Auch die US-A-4 632 430 offenbart Gegenstände mit einem einen optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich, wobei zwei Bildmuster durch eine durchsichtige Materialschicht in Abstand gehalten werden und sich bei Änderung des Betrachtungswinkels die optischen Wahrnehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster erzeugten Gesamtbildes ändert. Dieser Effekt, der sich nur bei durchscheinendem Licht ergibt, beruht auf einer einfachen Überlagerung der Schattenbereiche der beiden Bildmuster.
  • Ein aus der F-P-A-0 348 583 bekannter Gegenstand beinhaltet eine Basisfläche mit einem Linienmuster. Eine durchsichtige Folie ist mit einem zweiten Unienmuster versehen. Die durchsichtige Folie mit dem zweiten Linienmuster wird partiell an der Basisfläche befestigt, so dass sich bei Bewegung des Gegenstandes der Abstand zwischen der Basisfläche und der durchsichtigen Folie unterschiedlich stark verändert. Unter bestimmten Abstandsbedingungen ergeben sich für den Betrachter eine Art "dynamische" Moiré-Muster.
  • In der WO-A-97/19820 ist ein Gegenstand offenbart, der an seiner Oberfläche einen optischen Effekt zeigt, der sich aus der Anordnung von zwei durch eine durchsichtige Materialschicht getrennten Bildmustern ergibt. Die an einem mikroskopischen Rasterbild durch Lichtdiffraktion entstehenden Beugungsmuster führen durch Überlagerung zu Moirä-Interferenzen.
  • Aus der WO-A-98/15418 ist ein Wertpapier bekannt, das in gefalteter Form einen Oberflächenbereich mit einem optischen Effekt aufweist, der auf Moiré-Interferenzen zurückzuführen ist. Die beiden Bildmuster sind je auf einer transparenten Folie aufgebracht, wobei die beiden Bildmuster keinen festen Abstand zueinander aufweisen, sondern das eine Bildmuster vom andern losgelöst angeordnet ist. Der optische Effekt tritt deshalb erst beim Aufeinanderlegen der beiden Bildmuster während des Faltens des Papiers in Erscheinung.
  • Aus der DE-A-31 20 653 sind sogenannte Moire-Dehnungsmessstreifen bekannt. Die beiden Bildmuster (Rasterfolien) sind nicht in festem Abstand zueinander gehalten, sondern voneinander losgelöst angeordnet.
  • Die EP-A-1 089 883 offenbart einen Gegenstand mit einem zur Erhöhung der Fälschungssicherheit einen optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich, wobei der Oberflächenbereich mit dem optischen Effekt mindestens zwei durch eine durchsichtige Materialschicht in festem Abstandgehaltene Bildmuster aufweist und sich bei Änderung des Betrachtungswinkels die optische Wahmehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster erzeugten Gesamtbildes ändert, wobei der durch eine Dicke der durchsichtigen Materialschicht definierte Abstand zwischen den Bildmustern und die Distanz zwischen benachbarten, den Bildmustern zugrufideliegenden Bildelementen so aufeinander abgestimmt sind, dass die Bildmuster Moirä-Interforenzen zeigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zumindest ein Teil der Oberfläche von Gegenständen wie Verpackungen, Packstoffe, Packhilfsmittel oder Produkte selbst mit einem optischen Effekt auszustatten, der im Vergleich zu individualisierten Hologrammen kostengünstiger hergestellt werden kann und dessen Fälschungssicherheit grösser ist der aus der EP-A-1 089 883 bekannte optische Effekt auf der Grundlage der Erzeugung von Moire-Interferenzen durch Anordnung von Bildmustern auf beiden Seiten einer durchsichtigen Materialschicht.
  • Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt bei einem Gegenstand der eingangs genannten Art, dass das zweite Bildmuster durch holografische Kodierung virtuell in scheinbarem Abstand zum erstem Bildmuster liegt.
  • Die holografische Kodierung des zweiten Bildmusters ist bevorzugt ein Präge- oder Aetzhologramm.
  • Die Erfindung macht von dem aus der EP-A-1 089 883 bekannten Phänomen aufgrund eines dreidimensionalen Moiré-Musters Gebrauch. Moiré-Muster sind zweidimensionale Abbildungen, die sich durch Interferenz von zwei sich überlagernden Rastern ergeben. Durch Verschiebung von zwei unmittelbar aufeinanderliegenden Rastern wechselt auch die Moiré-Interferenz, was zu den bekannten wechselnden Hell-Dunkel-Erscheinungen führt. Bei einem dreidimensionalen Moiré-Muster wird das Wechseln der Moiré-Interferenz ohne mechanische Verschiebung der Raster erzeugt. Durch den gegenseitigen Abstand der Bildmuster entsteht eine räumliche Anordnung, die bei Änderung des Betrachtungswinkels zu wechselnden Moiré-Interferenzen führt.
  • Der wesentliche Kern der Erfindung liegt in der Erzeugung eines dreidimensionalen Moire-Musters durch Überlagerung eines realen und eines virtuellen Bildmusters.
  • Um den erfindungsgemässen Effekt zu erzeugen, sind die bereits von den Moiré-Mustern her bekannten Distanzen zwischen benachbarten Bildelementen einzuhalten. Die Bildmuster können aus einzelnen parallelen Linien bestehen, punktförmig aufgebaut sein oder auch eine Kombination von geraden und gekrümmten Linien oder anderen Bildmustern enthalten.
  • Im einfachsten Fall ist das holografisch codierte virtuelle Bildmuster ein gleichförmiges Linienmuster aus einzelnen parallelen Linien mit gleicher Distanz zwischen benachbarten Linien und das reale Bildmuster ein an das virtuelle Linienmuster angepasstes, bevorzugt auf der Oberfläche der Materialschicht aufgedrucktes Muster. Der Vorteil dieser Anordnung liegt erstens darin, dass das holografisch codierte, gleichförmige Linienmuster immer gleich bleibt und somit die Kosten für die Erzeugung individualisierter Hologramme wegfallen, und zweitens passergenaue Hologramm-Moiréeffekte in das Druckbild integriert werden können. Mit dem gleichförmigen, virtuell vor oder hinter die Oberfläche codierten Linienhologramm und dem an die Linien angepassten Druckbild können quasi beliebige Moirébilder in der Form von Positiv-Negativ-Kippbildem erzeugt werden.
  • Bei einer einfachen Anordnung sind das Linienhologramm und das an die Linien angepassten Druckbild im wesentlichen deckungsgleich in Abstand zueinander angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, Bereiche eines Bildmusters gegenüber dem anderen Bildmuster beispielsweise um die halbe Distanz zwischen benachbarten Bildelementen zu verschieben oder mit einem anderen Bildmuster zu versehen, so dass sich bei Änderung des Betrachtungswinkels beispielsweise ein mehrfacher Hell-Dunkel-Wechsel ergibt. Selbstverständlich können Bildmuster auch eine Kombination von geraden und gekrümmten Linien oder anderen Bildelementen enthalten. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Markennamen und dgl. Zeichen mit dreidimensionalem Moire-Effekt in den Packstoff einzubauen. Zur weiteren Erhöhung der Fälschungssicherheit kann beispielsweise eines der Bildmuster neben einem Linienraster noch eine zusätzliche Struktur enthalten.
  • Eine andere Art zur Erhöhung der Fälschungssicherheit sowie zur versteckten Anordnung von Daten liegt darin, dass durch Kodierung zusätzlichen Informationen in den virtuellen Linien enthalten sind. Diese zusätzlichen Informationen können erst mit einer "Linse", d.h. mit einem regelmässigen Bildmuster, dekodiert werden. Derartige Linsen bestehen aus einem Gittermuster, dessen Gitterdimensionen auf die Rasterdimensionen der virtuellen Linien abgestimmt sind.
  • Bei einer Variante ist das reale Bildmuster auf einer undurchsichtigen Folie, beispielsweise auf einer Aluminiumfolie, aufgebracht.
  • Neben dem realen und dem virtuellen Bildmuster kann ein weiteres Bildmuster das Spiegelbild des realen Bildmusters sein. In diesem Fall grenzt die mit dem Druckbild versehene durchsichtige Materialschicht einseitig an eine spiegelnde Schicht, beispielsweise eine Aluminiumfolie mit Hochglanzobertläche.
  • Die Bildmuster können monochrom oder mehrfarbig sein. Als zusätzliche Sicherheit können Farben eingesetzt werden, die den Moirö-Effekt erst im UV- oder IR-Licht erkennbar machen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das reale Bildmuster in der Form einer Oberflächenstruktur mit höhenversetzten Strukturteilen ausgestaltet ist, z.B. als Präge- oder Ätzmuster.
  • Präge- oder Ätzmuster sind beispielsweise zum Aufbringen eines Bildmusters auf einer Aluminiumfolie geeignet. Prägemuster können auch auf Kunststoff- bzw. Atuminium/Kunststoff-Laminatfotien durch Heiss- und/oder Kaltprägen aufgebracht werden. Folien bzw. Folienlaminate mit einem realen Bildmuster in Form einer Oberflächenstruktur eignen sich in besonderem Masse zur Herstellung von Tubenlaminaten zur Herstellung von beispielsweise Zahnpastatuben.
  • Die Bildmuster können auch Grundmatrizes mit einzelnen Bildelementen umfassen, wobei einander zugehörige Bildelemente verschiedener Grundmatrizes zur Erzeugung lokal unterschiedlicher Hell-Dunkel-Kontraste bzw. Farben versetzt gegeneinander angeordnet sind. Bevorzugt bilden die Bildelemente Muster, die durch verschiedene Kombinationen von Überlagerungen definierte Hell-Dunkel-Kontraste bzw. Farben ergeben. Da diese Art Bildmuster zur Erzielung einer guten Bildwirkung eine extrem hohe Passergenauigkeit der übereinander liegenden Grundmatrizes erfordern, eignet sich diese Art von Bildmustern vor allem für Anwendungen, bei denen eine hohe Fälschungssicherheit gefordert wird.
  • Die Herstellung des erfindungsgemässen Gegenstandes erfolgt nach bekannten Verfahren. Die Fälschungssicherheit wird dadurch noch erhöht, dass das Aufbringen des Druckbildes auf einer Maschine mit hochpräziser Druckmarkensteuerung erfolgen muss.
  • Der erfindungsgemässe Gegenstand kann beispielsweise ein beliebiges Verpackungsmaterial in der Form eines Packstoffes oder Packhilfsmittels sein, welches eine durchsichtige Materialschicht aufweist, wobei zusätzlich erfindungsgemäss Bildmuster aufgebracht sind. Der Packstoff kann starr, halbstarr oder flexibel sein und kann ein Formkörper oder insbesondere ein folienförmiges Material darstellen. Beispiele für Formkörper sind geblasene, tief- und/oder streckgezogene oder getiefte Formkörper, wie Flaschen, Weithalsgefässe, Becher, Schalen oder Bodenteile von Durchdrückpackungen oder Blisterpackungen. Beispiele für folienförmige Materialien sind Metallfolien, wie Aluminium-, Stahl-, Kupfer-, Silber- oder Goldfolien. Weitere Beispiele für folienförmige Materialien sind Papiere, wie Seidenpapier mit einem Flächengewicht von 20 bis 30g/m2 oder Hochweisspapier mit einem Flächengewicht von 40 bis 60g/m2, Karton, Halbkarton oder dgl. Bedeutsam sind insbesondere kunststoffhaltige Folien, z.B. auf der Basis von Polyolefinen, wie Polyethylenen oder Palypropylenen, Polyamiden, Polyvinylchlorid, Polyestern, wie Polyalkylenterephthalaten und insbesondere Polyethylenterephthalat. Die kunststoffhaltigen Folien können Monofolien aus Kunststoffen, Laminate aus zwei oder mehreren Kunststofffolien, Laminate aus Metall- und Kunststofffolien, Laminate aus Papieren und Kunststofffolien oder Laminate aus Papieren und Metall- und Kunststofffolien sein. Die einzelnen Kunststofffolien können eine Dicken von beispielsweise 12 bis 200µm und die Metallfolien von 12 bis 100 µm aufweisen. Die einzelnen Schichten der folienförmigen Materialien können mittels Klebstoffen, Kaschier klebern, Haftvermittlern und/oder durch Extrusionsbeschichten, Coextrusion oder Kaschieren usw. aneinander festgelegt werden. Als Kunststofffolien bevorzugt sind nicht orientierte oder axial oder biaxial orientierte Monofolien oder Laminate aus zwei oder mehreren nicht orientierten oder axial oder biaxial orientierten Folien aus Kunststoffen auf der Basis von Polyolefinen, wie Polyethylenen oder Polypropylenen, Polyamiden, Polyvinylchlorid, Polyestem, wie Polyalkylenterephthalaten und insbesondere Polyethylenterephthalat.
  • Die vorstehend erwähnten Verpackungsmaterialien können die erfindungsgemässen Gegenstände in der Form von Packstoffen oder Packhilfsmittein bilden. Beispielsweise können aus folienförmigen Packstoffen durch Ausstanzen und Siegeln Beutel, Sachets, Einwickler, Taschen usw. hergestellt werden. Folien können durch Tief- und/oder Streckziehen zu Formpackungen oder Formkörpern, wie Bodenteilen von Durchdrück- oder Blisterpackungen oder zu Weithalsgefässen, Menuschalen, Gobelets, Bechern usw. verformt werden. Es können aus den Folien z.B. Tuben (Laminattuben) oder Deckel für Formpackungen hergestellt werden. Aus beispielsweise kartonhaltigen Substraten können Schachteln, wie Faltschachteln, hergestellt werden. Es ist auch möglich, z.B. Flaschen, aus Kunststoffen geblasen, oder vorgeformte Formpackungen als Substrate zu verwenden und die erfindungsgemässe Materialschicht darauf anzubringen. Verschlüsse, Öffnungen, Nähte, Nähte zwischen einem Bodenteil und dem dazugehörigen Deckel usw. können mit einem erfindungsgemässen Packhilfsmittel in Form einer Etikette, eines Siegelstreifens, einer Banderole, eines Garantiesiegels oder einer Überschliessung versehen werden. Diese letztgenannten Packhilfsmittel liegen in der Regel folienförmig vor und werden auf dem entsprechenden Behälter über der Öffnung und am angrenzenden Behälterteil fixiert, wie beispielsweise festgeklebt, angeschweisst, aufgebördelt oder aufgeschrumpft usw. Das Packhilfsmittel weist die erfindungsgemässe durchsichtige Materialschicht und die durch diese in Abstand gehaltenen Bildmuster auf. Der erfindungsgemässe Aufbau der Oberfläche bzw. eines Oberflächenbereichs des Gegenstandes führt zu der gezielt angestrebten optischen Erscheinung bei Änderung des Betrachtungswinkels. Eine Fälschung durch Fotokopieren und Verwendung der Fotokopie als Originalitäts- oder Herstellergarantie wäre sofort und leicht erkennbar, da eine Änderung des Betrachtungswinkels den bei erfindungsgemässem Aufbau auftretenden optischen Effekt nicht zeigt. Damit Packhilfsmittel, beispielsweise Siegelstreifen oder Banderolen, vom Verbraucher leicht gebrochen werden können, kann es zweckmässig sein, Anreisshilfen wie Schwächungen, Kerben oder Abreisszungen vorzusehen. Es können als Bestandteil von Packstoffen oder Packhilfsmitteln auch leicht einreissbare oder durchstossbare Folien, wie mit Füllstoffen angereicherte Kunststofffolien oder aus zwei schlecht verträglichen Kunststofffolien hergestellte Folien angewendet werden.
  • Neben der bereits erwähnten Verwendung des erfindungsgemässen Gegenstandes in der Form einer Verpackung, eines Packstoffes oder eines Packhiffsmittels ist ein weiteres Anwendungsgebiet die fälschungssichere Herstellung von Wertpapieren, Eintrittskarten und dergleichen Dokumenten, wobei neben der fälschungssicheren Ausgestaltung auch dekorative Spezialeffekte erzeugt werden können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
  • - Fig. 1
    eine Schrägsicht auf ein virtuell hinter die Oberfläche einer Materialschicht codiertes Linienhologramm und ein an die Linien angepasstes Druckbild auf der Oberfläche der Materialschicht.
  • Fg.1 zeigt eine durchsichtige Materialschicht 10 mit einem auf die Oberfläche 11 der Materialschicht 10 aufgedruckten realen Bildmuster 12 und einem in einem Abstand d zur Oberfläche 11 holografisch hinter die Oberfläche 11 codierten virtuellen Bildmuster 14 auf einer zur Oberfläche 11 parallelen virtuellen Bildebene 22 in der Form eines aus einzelnen Linien 18 aufgebauten Rasters. Die Linien 18 des virtuellen Bildmusters 14 ergeben aufgrund eines auf die Oberfläche 11 übertragenen Prägehologramms 20. Die Bildelemente 16 des realen Bildmusters 12 sind an die Linien 18 des virtuellen Bildmusters 14 angepasst. Die Distanz a zwischen den einzelnen Rasterlinien 18 ist im vorliegenden Beispiel immer gleich und entspricht der Auflösung a. Für den dreidimensionalen Moiré-Effekt ist der Grenzwinkel αo entscheidend; ist er zu gross, so sind für eine Beobachtung der wechselnden Moiré-Interferenzen grosse Winkeländerungen erforderlich, d.h. der Effekt ist nur schwach erkennbar. Der optimale Wert für den Grenzwinkel α0 liegt beispielsweise bei 20°. Der Grenzwinkel αo ist direkt vom Abstand d der beiden Bildmuster 12, 14 sowie von der Auflösung a abhängig, wobei folgende mathematische Beziehung gilt: a = d tg α 0 .
    Figure imgb0001
  • Aufgrund der mathematischen Beziehung zwischen dem Abstand d der beiden Bildmuster 12, 14 und der Distanz a zwischen den einzelnen Rasterlinien 16, 18 kann der Abstand d der beiden Bildmuster 12, 14 zur Erzeugung eines Druckbildes mit optimaler Auflösung A auf einfache Weise ermittelt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigte Ausführungsformen beschränkt, sondem umfasst vielmehr alle Gegenstände mit einer erfindungsgemäss ausgestalteten Materialschicht in zumindest einem Oberflächenbereich. Insbesondere können weitere Filme oder Folien die Materialschicht zu einem beliebigen Verpackungsmaterial ergänzen, oder die erfindungsgemässe Materialschicht kann direkt an einem Produkt angebracht werden.

Claims (16)

  1. Gegenstand mit einem zur Erhöhung der Fälschungssicherheit einen optischen Effekt erzeugenden Oberflächenbereich, wobei der Oberflächenbereich mit dem optischen Effekt mindestens zwei in Abstand (d) zueinander liegende Bildmuster (12, 14) aufweist und sich bei Änderung des Betrachtungswinkels (α) die optische Wahmehmung des durch die Überlagerung der Bildmuster (12, 14) erzeugten Gesamtbildes ändert, wobei ein erstes Bildmuster (12) auf der Oberfläche (11) einer Materialschicht (10) angeordnet ist und die Bildmuster (12, 14) so aufeinander abgestimmt sind, dass sie Moird-Interferenzen zeigen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zweite Bildmuster (14) durch holografische Kodierung virtuell in scheinbarem Abstand (d) zum erstem Bildmuster (12) liegt.
  2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die holografische Kodierung des zweiten Bildmusters (14) ein Präge- oder Aetzhologramm (20) ist.
  3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das holografisch codierte zweite Bildmuster (14) ein gleichförmiges Linienmuster und das erste Bildmuster (12) ein an das gleichförmige Linienmuster des zweiten Bildmusters (14) angepasstes Muster ist.
  4. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bildmuster (12) auf die Oberfläche (11) der Materialschicht (10) aufgedruckt ist.
  5. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (10) durchsichtig ist.
  6. Gegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an die durchsichtige Materialschicht (10) eine glänzende Aluminiumschicht, insbesondere eine Aluminiumfolie mit Hochglanzoberfläche, grenzt.
  7. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bildmuster (12, 14) farbig ist.
  8. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bildmuster (12) ein erst im UV- oder im IR-Licht sichtbares Farbendruckmuster ist.
  9. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bildmuster (12) in der Form einer Oberflächenstruktur mit höhenversetzten Strukturteilen ausgestattet ist.
  10. Gegenstand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bildmuster (12) als Präge- oder Ätzmuster aufgebracht ist.
  11. Gegenstand nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bild muster (12) kalt- und/oder heissgeprägt ist.
  12. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche eines Bildmusters (14) zum anderen Bildmuster (12) insbesondere um die halbe Distanz (a) zwischen benachbarten Bildelementen (18) gegeneinander verschoben sind.
  13. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildmuster (12.14) Grundmatrizes mit einzelnen Bildelementen umfassen, wobei einander zugehörige Bildelemente verschiedener Grundmatrizes zur Erzeugung lokal unterschiedlicher Hell-Dunkel-Kontraste bzw. Farben versetzt gegeneinander angeordnet sind.
  14. Gegenstand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente Muster bilden, die durch verschiedene Kombinationen von Überlagerungen definierte Hell-Dunkel-Kontraste bzw. Farben ergeben.
  15. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bildmuster (14) Informationen enthält, die erst nach Dekodierung mit einem Gittermuster, dessen Gitterdimensionen auf die Dimensionen der Bildmuster (12,14) abgestimmt sind, sichtbar werden.
  16. Verwendung eines Gegenstandes nach einem der Ansprüche 1 bis 15 in der Form einer Verpackung, eines Packstoffes, eines Packhilfsmittels, eines Wertpapiers, einer Eintrittskarte oder dgl. Dokumente mit fälschungssicherem und/oder optisch ansprechendem Oberflächenbereich.
EP05405548A 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem Effekt Not-in-force EP1767381B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05405548T ES2313264T3 (es) 2005-09-20 2005-09-20 Objeto con efecto optico.
DE502005005902T DE502005005902D1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem Effekt
AT05405548T ATE413287T1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem effekt
PL05405548T PL1767381T3 (pl) 2005-09-20 2005-09-20 Przedmiot z optycznym efektem
EP05405548A EP1767381B1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem Effekt
US11/511,474 US20070075150A1 (en) 2005-09-20 2006-08-29 Item with an optical effect
CA2559837A CA2559837C (en) 2005-09-20 2006-09-18 Item with an optical effect

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405548A EP1767381B1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem Effekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1767381A1 true EP1767381A1 (de) 2007-03-28
EP1767381B1 EP1767381B1 (de) 2008-11-05

Family

ID=35800736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405548A Not-in-force EP1767381B1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Gegenstand mit optischem Effekt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070075150A1 (de)
EP (1) EP1767381B1 (de)
AT (1) ATE413287T1 (de)
CA (1) CA2559837C (de)
DE (1) DE502005005902D1 (de)
ES (1) ES2313264T3 (de)
PL (1) PL1767381T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8382002B2 (en) * 2010-01-26 2013-02-26 Nanoink, Inc. Moiré pattern generated by angular illumination of surfaces
GB201003397D0 (en) * 2010-03-01 2010-04-14 Rue De Int Ltd Moire magnification security device
AT511056B1 (de) * 2011-03-07 2012-09-15 Swarovski D Kg Lasermarkierter gegenstand
AU2012100985B4 (en) * 2012-06-29 2012-11-15 Ccl Secure Pty Ltd Optically variable colour image

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120653A1 (de) 1981-05-23 1982-12-16 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen "vorrichtung zur bestimmung von bewegungsgroessen bzw. kriechzustaenden an materialien"
US4632430A (en) 1984-05-08 1986-12-30 Wicker Ralph C Secure and self-verifiable image
US4662653A (en) 1984-01-03 1987-05-05 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Optically diffracting security element
EP0348583A2 (de) 1988-06-29 1990-01-03 FORM PLAST S.p.A. Mittel zum Erzeugen von Stereoskop- und/oder Bewegungseffekten und dergleichen, insbesondere auf Tragtaschen, Beuteln und Verpackungen im allgemeinen
WO1997019820A1 (en) 1995-11-28 1997-06-05 Electrowatt Technology Innovation Ag Optical information carrier
WO1998015418A1 (en) 1996-10-10 1998-04-16 Securency Pty. Ltd. Self-verifying security documents
EP1089883A1 (de) 1998-06-26 2001-04-11 Alusuisse Technology & Management AG Gegenstand mit optischem effekt
US20030179364A1 (en) * 2002-01-24 2003-09-25 Nanoventions, Inc. Micro-optics for article identification
US20050063067A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Phillips Roger W. Patterned reflective optical structures
US20050094229A1 (en) * 2002-05-14 2005-05-05 Oesterreichische Banknoten- Und Sicherheitsdruck, Gmbh Security document with an optical security area

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8924111D0 (en) * 1989-10-26 1989-12-13 Amblehurst Ltd Optical device
GB9309673D0 (en) * 1993-05-11 1993-06-23 De La Rue Holographics Ltd Security device
US5585144A (en) * 1994-02-22 1996-12-17 Crown Roll Leaf, Inc. Hologram with integral printed indicia
DE10040785A1 (de) * 2000-08-21 2002-03-21 Hsm Gmbh Sicherheitssystem, insbesondere für Wertdokumente
US7429062B2 (en) * 2002-10-30 2008-09-30 Xerox Corporation Anti-counterfeiting see-through moire security feature using frequency-varying patterns

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120653A1 (de) 1981-05-23 1982-12-16 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen "vorrichtung zur bestimmung von bewegungsgroessen bzw. kriechzustaenden an materialien"
US4662653A (en) 1984-01-03 1987-05-05 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Optically diffracting security element
US4632430A (en) 1984-05-08 1986-12-30 Wicker Ralph C Secure and self-verifiable image
EP0348583A2 (de) 1988-06-29 1990-01-03 FORM PLAST S.p.A. Mittel zum Erzeugen von Stereoskop- und/oder Bewegungseffekten und dergleichen, insbesondere auf Tragtaschen, Beuteln und Verpackungen im allgemeinen
WO1997019820A1 (en) 1995-11-28 1997-06-05 Electrowatt Technology Innovation Ag Optical information carrier
WO1998015418A1 (en) 1996-10-10 1998-04-16 Securency Pty. Ltd. Self-verifying security documents
EP1089883A1 (de) 1998-06-26 2001-04-11 Alusuisse Technology & Management AG Gegenstand mit optischem effekt
US20030179364A1 (en) * 2002-01-24 2003-09-25 Nanoventions, Inc. Micro-optics for article identification
US20050094229A1 (en) * 2002-05-14 2005-05-05 Oesterreichische Banknoten- Und Sicherheitsdruck, Gmbh Security document with an optical security area
US20050063067A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Phillips Roger W. Patterned reflective optical structures

Also Published As

Publication number Publication date
ATE413287T1 (de) 2008-11-15
PL1767381T3 (pl) 2009-04-30
CA2559837A1 (en) 2007-03-20
DE502005005902D1 (de) 2008-12-18
ES2313264T3 (es) 2009-03-01
CA2559837C (en) 2013-01-08
US20070075150A1 (en) 2007-04-05
EP1767381B1 (de) 2008-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1089883B1 (de) Gegenstand mit optischem effekt
EP1780031B1 (de) Gegenstand mit einem aufgedruckten Bild
CN1151034C (zh) 装饰薄膜
EP1217091B1 (de) Verpackungen und Packhilfsmittel
EP1132862A2 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element
WO2008141632A2 (de) Folienelement zur echtheitserkennung
EP2819851B1 (de) Sicherheitsetikett und ein verfahren zu seiner herstellung
EP1767381B1 (de) Gegenstand mit optischem Effekt
DE60217386T2 (de) Antifälschungsmassnahmen
EP1050482B1 (de) Folie mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verpackungsmaterial
DE202005020833U1 (de) Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, mit Siegelung
DE10251781A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1634722B1 (de) Gegenstand mit fälschungssicherer Bedruckung
WO2004033227A1 (de) Folienförmiger gegenstand mit hoher fälschungssicherheit
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
EP2008834A1 (de) Gegenstand mit optischem Effekt
WO2007002963A1 (de) Verfahren zum herstellen eines trägermaterials mit verdeckten erkennungszeichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070928

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071106

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IS IT LI NL PL TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI NL PL TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005902

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081218

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2313264

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090806

BERE Be: lapsed

Owner name: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT LTD.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20140904

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140926

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20170912

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20170920

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20170912

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170825

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005902

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 413287

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180920

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180920

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180920

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180920