DEM0018060MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0018060MA
DEM0018060MA DEM0018060MA DE M0018060M A DEM0018060M A DE M0018060MA DE M0018060M A DEM0018060M A DE M0018060MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
column
piston rod
expansion
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. April 1953 Bekanntgemacht am 30. August 1956Registration date: April 7, 1953. Advertised on August 30, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Zum Rauben von Streckenbögen hat man bislang Zahnstangengewinden verwendet, die von dem Arbeiter von Hand in die Betriebsstellung gehoben und zwischen dem benachbarten Ausbaurahmen eingespannt werden mußten. Die Handhabung derartig schwerer Geräte ist umständlich, und außerdem ist der Arbeiter ständig gefährdet. Für das Rauben von Stempeln im Streb sollte eine fahrbare Stempelsetzmaschine benutzt werden können. BeiTo steal stretch arcs one has so far used rack and pinion threads from the Workers lifted into the operating position by hand and between the adjacent expansion frame had to be clamped. The handling of such heavy equipment is awkward, and besides the worker is constantly at risk. A mobile one should be used for stealing stamps in the face Stamp setting machine can be used. at

ίο dieser Maschine werden auf einer auf der Sohle fahrbar angeordneten Drehscheibe zwei ausziehbare Schwenkarme gelagert, die mit ihren oberen Enden aa den Enden eines Querarmes angelenkt sind, indem ein mit einem Fanghaken oder Greifer verselener Ausleger verschiebbar ist. Bei einer anderen Vorrichtung, welche zum Auswechseln von Türstöcken in der Grube dient, sollen auf einer verschiebbaren bzw. verfahrbaren Grundplatte Hebevorrichtungen zum Auswechseln von Türstockteilen angeordnet sein. Die spezielle Bauart ist in dem Vorschlag nicht aufgeführt. Diese für das Stempelsetzen und Rauben oder das Auswechseln von Türstöcken dienenden verschieblichen oder verfahrfearen Vorrichtungen betreffen im wesentlichen nur Hebevorrichtungen, die nach dem erfolgten Rauben der Ausbauteile ein Herausschleppen der gelösten Ausbauteile aus dem gefährdeten Raum übernehmen können.ίο this machine will be on one on the sole movably arranged turntable mounted two extendable swivel arms with their upper ends aa are hinged to the ends of a transverse arm by a hook or gripper verselener Boom is displaceable. In another device, which is used to replace Door frames in the pit should be on a sliding or movable base plate Lifting devices for replacing door frame parts can be arranged. The special design is not listed in the proposal. These for stamping and robbing or replacing relate to displaceable or movable devices serving door frames essentially only lifting devices that drag out after the removal parts have been stolen can take over the detached expansion parts from the endangered area.

Die Erfindung betrifft nun ebenfalls eine in der Strecke, und zwar auf deren Sohle beweglich geführte Vorrichtung bzw. Maschine, die einem Bergmann das Rauben der Ausbaubögen erleich-The invention now also relates to one that is movably guided in the course, specifically on the sole thereof Device or machine that makes it easier for a miner to steal the extension arches.

609 616/138609 616/138

M18060 VI15cM18060 VI15c

tern soll. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Maschine so auszubilden, daß sie trotz einfachem Aufbau geeignet ist, die vielfach noch unter hoher Belastung stehenden Ausbaubögen aus ihrer normalen Stellung herauszudrücken, so daß eine Entspannung eintritt und das Bergen anschließend unter Verwendung dieser Maschine erfolgen kann. Die Vorrichtung nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß auf der Säule einshould tern. The invention is based on the object to train the machine so that it despite simple structure is suitable, the expansion arches, which are often still under high stress their normal position, so that a relaxation occurs and the recovery afterwards can be done using this machine. The device according to the invention is characterized by the fact that a

ίο von dieser etwa im mittleren Längenbereich unterstütztes, in senkrechter Ebene schwenkbares Hubelement angeordnet ist, welches mit mindestens zwei durch einen Motor oder Zylinder angetriebenen, relativ verschieblich geführten und in Längsrichtung des Hubelementes versetzt nach außen gerichteten Klauen ausgerüstet ist, die gegen die einander zugekehrten Seiten benachbarter Streckenbogensegmente verspannbar sind. Entsprechend dem Fortschritt des Umlegens und Wiedergewinnens der Rahmen bzw. Bögen kann diese Maschine mittels Seil oder Winde in Streckenlängsrichtung verholt werden. Das auf der Säule angeordnete Hubelement kann ohne Schwierigkeiten in der jeweils erforderlichen oder zweckmäßigen Weiseίο supported by this approximately in the middle length range, is arranged pivotable lifting element in a vertical plane, which with at least two driven by a motor or cylinder, guided relatively displaceably and in the longitudinal direction of the lifting element is equipped offset outwardly directed claws, which against the facing sides of adjacent stretch arc segments are braced. Accordingly the progress of the folding and retrieval of the frames or sheets, this machine be hauled in the longitudinal direction by means of a rope or winch. The one arranged on the column Lifting element can be used without difficulty in the required or expedient manner

an die Ausbaubögen angesetzt werden. Die Betätigung des Hubelementes kann aus einer gesicherten Stellung mittels Motorkraft erfolgen. Die Vorrichtung kann nach dem Rauben eines Ausbaubogens in sehr kurzer Zeit und ohneattached to the extension arches. The actuation of the lifting element can be secured from a Position by means of motor power. The device can after stealing a Expansion arch in a very short time and without

Schwierigkeit zwischen den nächstfolgenden Ausbaubögen angesetzt werden. Das Hubelement selbst führt sich gewissermaßen an der Unterseite der Ausbaubögen, so daß die nach außen gerichteten Klauen mit Sicherheit und ohne viel Vorbereitungen in den Raum zwischen zwei Ausbaubögen eingreifen. Dadurch, daß sich die eine Klaue gegen den durch die weiteren Ausbaurahmen noch fest verspannten Ausbaubogen abstützt, läßt sich mit der anderen nach dem zu raubenden Ausbaubogen gerichteten Klaue das Abdrücken des Bogens leicht durchführen. Die Maschine selbst benötigt für ihren Arbeitsprozeß kein besonderes Widerlager und kann daher sehr einfach und leicht gebaut werden.Difficulty must be set between the next expansion sheets. The lifting element itself leads to a certain extent on the underside of the expansion arches, so that the outward facing Steal safely and without much preparation into the space between two extension arches intervention. The fact that the one claw is still firmly against the other extension frame braced expansion arch supported, can be with the other after the expansion arch to be stolen facing claw to easily pull off the arch. The machine itself needed no special abutment for your work process and can therefore be built very simply and easily will.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird das Hubelement vorzugsweise durch einen hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbaren Vorschubzylinder gebildet, auf dessen Oberseite eine Abstützklaue gelagert ist, während die Abdrückklaue auf dem aus dem Zylinder herausragenden Kol'benstangenende bzw. -kopf angeordnet ist. Die Kolbenstange wird in geeigneter Weise gegen Verdrehung gesichert, und außerdem kann sie gegen das Hangende hin durch eine auf dem Zylinder verschieblich geführte Platte abgeschirmt werden. Der zur Betätigung des Hubelementes erforderliche Betriebsdruck des Mediums kann durch eine auf dem Gestell gelagerte Pumpe oder einen Kompressor erzeugt werden. Bei der Verwendung von Öl als Druckflüssigkeit wird man auf dem Gestell auch Vorratsbehälter vorsehen. Die Pumpe kann gleichzeitig zum Beaufschlagen von Zylindern dienen, die zum Heben und Senken der Säule oder zur Verlängerung derselben dienen. Ein besonderer Vorteil des Gesamtgerätes nach der Erfindung besteht darin, daß der jeweils abzudrückende Ausbaurahmen mit der Abdrückklaue des Hubelementes verbunden werden kann, so daß der Ausbaurahmen selbst nicht in die Strecke hineinstürzt. Durch Zurückziehen des Gerätes wird der Ausbaurahmen in den noch durch den stehenden Ausbau gesicherten Streckenteil hineingezogen und kann von dort aus mittels anderer geeigneter Vorrichtungen weitertransportiert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Relativbewegung von Kolbenstange und Zylinder für eine aus einem Zugmittel bestehende Hebevorrichtung auszunutzen. Das am Ende mit einer Zange oder einem anderen Element versehene Zugmittel wird dann nur zwischen den relativ verschieblichen Teilen des Vorschubzylinders über Umlenkrollen geführt, so daß die Betriebsweise der Hubvorrichtung selbst nicht beeinträchtigt wird. Das Gerät nach der Erfindung ist demnach in der Anwendung vielseitig und ermöglicht ein nahezu gefahrloses Arbeiten bei großer Gesamtleistung.In the device according to the invention, the lifting element is preferably hydraulic or pneumatically actuated feed cylinder formed, on the top of a Support claw is mounted, while the pressure claw on the protruding from the cylinder Piston rod end or head is arranged. The piston rod is suitably prevented from rotating secured, and it can also be secured against the hanging wall by one on the cylinder slidably guided plate are shielded. The one required to operate the lifting element The operating pressure of the medium can be achieved by a pump mounted on the frame or by a Compressor are generated. When using oil as the hydraulic fluid, one becomes on also provide storage containers for the frame. The pump can simultaneously act on Cylinders are used to raise and lower the column or to extend the same serve. A particular advantage of the overall device according to the invention is that each The expansion frame to be pushed off is connected to the lifting element's push-off claw can, so that the expansion frame itself does not fall into the track. By withdrawing the device the expansion frame is in the section of the route that is still secured by the standing expansion drawn in and can be transported from there by means of other suitable devices will. There is also the possibility of the relative movement of the piston rod and cylinder to use for a lifting device consisting of a traction device. That ended up with a Pliers or another element provided traction means is then only between the relatively displaceable Parts of the feed cylinder guided over pulleys, so that the operation of the Lifting device itself is not affected. The device according to the invention is therefore in the Versatile application and enables almost risk-free work with great overall performance.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The invention is illustrated in the drawing using an exemplary embodiment.

Fig. ι zeigt die Vorrichtung in Betriebsstellung in Seitenansicht;Fig. Ι shows the device in the operating position in side view;

Fig. 2 ist eine Ansicht von der Rückseite der Maschine; jedoch sind die noch festen Ausbaurahmen des Streckenausbaues fortgelassen;Figure 2 is a view from the rear of the machine; however, the expansion frames are still fixed the expansion of the route omitted;

Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Maschine.Figure 3 is a top plan view of the machine.

Zum Rauben der Segmente 1 des Streckenausbaues wird eine Vorrichtung verwendet, welche im wesentlichen aus dem Hubelement 2 der Säule 3 und dem Gestell 4 besteht. Das Rauben der Segmente 1 erfolgt durch Abdrücken derselben in Richtung auf den alten Mann.To steal the segments 1 of the route expansion a device is used, which in consists essentially of the lifting element 2 of the column 3 and the frame 4. Robbing the Segments 1 are made by pushing them towards the old man.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gestell 4 als Schlitten ausgebildet und wird durch ein nicht dargestelltes Zugmittel von einem in der Strecke aufgestellten Haspel absatzweise zurückbewegt, und zwar entsprechend dem Fortschreiten des Raubens der Ausbaurahmen. Das Gestell kann aber auch mit einem Raupenfahrwerk versehen werden oder in anderer Weise leichter beweglich ausgebildet werden. Auf dem Gestell ist eine Pumpe 5 angeordnet, welche no von dem Motor 6 angetrieben wird. Ferner ist auf dem Gestell ein Vorratsbehälter für Öl oder ein anderes Druckmittel angeordnet. Als Arbeitsmedium kann an Stelle von Öl aber auch Druckluft verwendet werden. In diesem Falle wird man einen kleinen Kompressor auf dem Gestell lagern. .In the embodiment shown in the drawing, the frame 4 is designed as a slide and is set up by a traction device (not shown) by one in the route Reel moved back intermittently, in accordance with the progress of the robbery of the expansion frame. The frame can also be provided with a crawler track or in another Way easier to move. A pump 5 is arranged on the frame, which no is driven by the motor 6. There is also a storage container for oil or a tank on the frame other pressure medium arranged. However, compressed air can also be used as the working medium instead of oil be used. In this case a small compressor will be stored on the frame. .

Auf dem Gestell 4 ist in dem Gelenk 7 die Säule 3 gelagert, welche in senkrechter und horizontaler Ebene schwenkbar sein kann. Die Säule 3 kann außerdem teleskopartig ausgebildet und somit in der Länge verstellbar sein. Eine Notwendigkeit zur teleskopartigen Ausbildung besteht aller/ dings nicht bei einer solchen Anordnung, bei welcher die Säule 3 in der aus der Fig. 1 ersichtlichen Weise schräg gestellt und an der Untersete durch einen Hubzylinder 8 unterstützt wfd,On the frame 4, the column 3 is mounted in the joint 7, which can be pivoted in the vertical and horizontal planes. The column 3 can also be designed telescopically and thus adjustable in length. However, there is no need for a telescopic design in such an arrangement in which the column 3 is inclined in the manner shown in FIG. 1 and supported on the underside by a lifting cylinder 8 w f d,

616/138616/138

M 18060 VI/5cM 18060 VI / 5c

welcher die Schwenkbewegung steuert. Der Hubzylinder 8 kann an die Triebmittelleitung der Pumpes angeschlossen sein. Selbstverständlich ist die Einschaltung von Ventilen oder sonstigen Steuerelementen erforderlich. An Stelle des Zylinders 8 kann aber auch eine Winde oder ein sonstiges mechanisch zu betätigendes Gerät vorgesehen werden.which controls the pivoting movement. The lifting cylinder 8 can be connected to the drive line Pumps must be connected. It goes without saying that valves or others are switched on Controls required. Instead of the cylinder 8, however, a winch or a other mechanically operated device must be provided.

An dem oberen Ende der Säule 3 ist gleichfalls gelenkig das Hübelement 2 gelagert, welches bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Vorschubzylinder 9 besteht, in welchem die mit einem Kolben ausgerüstete Kolbenstange 10 geführt ist. Der Kolbenstangenkopf ist als Abdrückklaue 11 ausgebildet, während auf dem Zylinder eine Abstützklaue 12 vorgesehen ist. Beide Klauen ragen gegen den Ausbau vor und ermöglichen ein sicheres Erfassen der Segmente des Ausbaues. Der Kolbenstangenkopf besitzt zu beiden Seiten der Kolbenstange 10 Führungsstangen 14, die in seitlichen Ansätzen des Zylinders 9 verschieblich gelagert sind und ein Verdrehen der Kolbenstange 10 verhindern. Oberhalb der Kolbenstange ist ein Dach 15 vorgesehen, das aus einer Platte besteht, die verschieblich auf dem Zylinder 9 geführt ist und die Kolbenstange vor Steinfall schützt.At the upper end of the column 3, the lifting element 2 is also articulated, which at the embodiment shown in the drawing consists of a feed cylinder 9, in which the piston rod equipped with a piston 10 is guided. The piston rod head is designed as a push-off claw 11, while a support claw 12 is provided on the cylinder is. Both claws protrude against the expansion and enable the segments to be gripped safely of expansion. The piston rod head has 10 guide rods 14 on both sides of the piston rod, which are in lateral approaches of the cylinder 9 are displaceably mounted and prevent rotation of the piston rod 10. Above the piston rod a roof 15 is provided, which consists of a plate that is slidable on the Cylinder 9 is guided and protects the piston rod from falling stones.

Der Vorschufozylinder ist außerhalb des Schwerpunktes auf der Säule 3 gelagert, und zwar liegt das längere und schwerere Ende auf der dem alten Mann abgekehrten Seite der Gesamtvorrichtung. Das kürzere und leichtere vordere Ende des Vorschubzylinders hat somit das Bestreben, jeweils gegen den Ausbau sich anzuheben, so daß beim Inbetriebsetzen der Maschine gerade die Klauen 11 und 12 schnell zum Eingriff an die Segmente 1 des Ausbaues gebracht werden können. Um ein ■ übermäßiges Ausschwenken des vorderen Endes des Vorschubzylinders zu vermeiden, ist zwischen diesem und der Säule eine Zugfeder 16 eingespannt, welcher an der Säule eine Verstellvorrichtung 17, z. B. eine mit Handrad betätigte Spindel, zugeordnet ist. Hierdurch kann die Federspannung geändert werden.The feed cylinder is out of the center of gravity stored on the column 3, namely the longer and heavier end is on the old one Man facing away from the overall device. The shorter and lighter front end of the feed cylinder therefore strives to lift itself against the expansion, so that when the machine is started up, the claws 11 and 12 quickly to engage the segments 1 of expansion can be brought. About an excessive swiveling out of the front end To avoid the feed cylinder, a tension spring 16 is clamped between this and the column, which on the column an adjusting device 17, z. B. a handwheel operated spindle, assigned. This allows the spring tension to be changed.

Die Zuleitung des Triebmittels von der Pumpe 5 her erfolgt über die Leitung 18 zum Kopfende des Vorschubzylinders. In diesem Vorschubzylinder sind in an sich bekannter Weise ausgebildete Schaltorgane vorgesehen, welche es ermöglichen, wechselweise die vordere oder die hintere Zylinderkammer zu beaufschlagen, wenn ein doppelt wirkender Vorschubzylinder verwendet wird.The supply of the propellant from the pump 5 takes place via the line 18 to the head end of the Feed cylinder. In this feed cylinder are formed in a manner known per se Switching elements are provided which make it possible to alternate between the front and rear cylinder chambers to be applied when a double-acting feed cylinder is used.

Es besteht auch die Möglichkeit, den Vorschubzylinder durch eine Zahnstangenwinde zu ersetzen und im Bereich der Zahnstange gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines geeigneten Übersetzungsgetriebes einen kleinen Preßluftmotor vorzusehen, welcher dann entweder vom Leitungsnetz aus gespeist wird oder aber durch einen auf dem Gestell angeordneten Kompressor. Die Steuerungseinrichtungen sind auf dem Gestell 4 vorzusehen. There is also the option of replacing the feed cylinder with a rack and pinion jack and in the area of the rack, if necessary with the interposition of a suitable transmission gear to provide a small compressed air motor, which is then either fed from the mains or by one on the Frame arranged compressor. The control devices are to be provided on the frame 4.

Am Kopfende 13 der Kolbenstange oder aber an der Abdrückklaue 11 können; Mittel vorgesehen werden, welche ein Festhalten oder Festbinden des jeweils zu raubenden Segmentes 1 ermöglichen. Nach dem Abdrücken kann das Segment 1 nicht abstürzen, sondern wird beim Zurückziehen der Gesamtvorrichtung ebenfalls in den noch geschützten Teil der Strecke getragen und kann von hier weiterbefördert werden. Für solche Fälle, wo Ausbauteile unter hereingebrochenen Gesteinsmassen teilweise verschüttet sind und trotzdem wiedergewonnen werden sollen, wird am Kolbenstangenkopf 13 ein Zugmittel 19 befestigt, welches am hinteren Ende des Vorschubzylinders zunächst über eine Rolle 20 geführt anschließend über eine am Kopf der Säule 3 auf einem Ausleger gelagerte Rolle 21 abgelenkt ist. Am freien Ende des Zugmittels befindet sich eine Zange 22 zum Erfassen von teilweise verschütteten Ausbauteilen. Beim Ausfahren der Kolbenstange wird somit das Zugmittel 19 so bewegt, daß die Zange 22 das erfaßte Ausbauteil anhebt und aus den Gesteinsmassen herauszieht.At the head end 13 of the piston rod or at the push-off claw 11; Funds provided which enable the segment 1 to be stolen in each case to be held or tied. After the push-off, the segment 1 cannot crash, but when the The entire device can also be carried to the part of the route that is still protected and can be used from here be promoted. For those cases where extensions under broken rock masses are partially buried and still need to be recovered, is attached to the piston rod head 13 a traction means 19 attached, which at the rear end of the feed cylinder initially Guided over a roller 20, then over one mounted on a boom at the head of the column 3 Roller 21 is deflected. At the free end of the traction means there is a pair of pliers 22 for gripping of partially buried expansion parts. When the piston rod is extended, it becomes the traction mechanism 19 moved so that the tongs 22 lifts the detected expansion part and out of the rock mass pulls out.

Mit der Raubvorrichtung nach der Erfindung können Streckenausbaurahmen verschiedener Grundbauarten geraubt werden. Es ist lediglich erforderlich, daß die Ausbausegmente sich beim Abdrücken aus dem Verband mit den benachbarten Segmenten lösen lassen. Besonders geeignet ist go die Vorrichtung nach der Erfindung für das Rauben von Segmenten eines Polygonausbaues.With the robbery device according to the invention, road support frames of various basic types can be stolen. It is only necessary that the expansion segments can be released from the association with the adjacent segments when they are pressed. Is particularly suitable go the device according to the invention for the screws of segments of a polygon Ausbaues.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Zum Rauben von Bögen des Streckenausbaues dienende, auf der Streckensohle beweglich angeordnete Vorrichtung, bei welcher an dem Kopfende einer auf einer Grundplatte drehbaren, höhenverstellbar gelagerten Säule ein etwa waagerecht liegendes, in der Länge veränderbares und für den Angriff an die Ausbauteile dienenden Werkzeugen ausgerüstetes Hubelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Säule ein von dieser etwa in dem mittleren Längenbereich unterstütztes, in senkrechter Ebene schwenkbares Hubelement (2) angeordnet ist, welches mit mindestens zwei durch einen Motor oder Zylinder angetriebenen, relativ verschieblich geführten und in Längsrichtung des Hubelementes versetzt nach außen gerichteten Klauen (11, 12) ausgerüstet ist, die gegen die einander zugekehrten Seiten benachbarter Streckenbogensegmente verspannbar sind.i. Used to steal arches of the track expansion, movable on the track bottom arranged device, in which at the head end a rotatable on a base plate, height-adjustable column is an approximately horizontal, adjustable in length and a lifting element equipped for attacking the tools serving the expansion parts is provided, characterized in that that on the column a supported by this approximately in the middle length range, is arranged in a vertical plane pivotable lifting element (2), which with at least two driven by a motor or cylinder, guided relatively displaceably and in Equipped in the longitudinal direction of the lifting element offset outwardly directed claws (11, 12) is, which can be braced against the mutually facing sides of adjacent stretch segments are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelementi (2) durch einen hydraulisch oder' pneumatisch beaufschlagbaren — vorzugsweise doppelt wirkenden — Vorschubzylinder (9) gebildet ist, auf dessen Oberseite eine Abstützklaue (12) gelagert ist, während die Abdrückklaue (11) auf dem aus dem Zylinder herausragenden KoM:enstangenende (13) bzw. -kopf angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Hubelementi (2) through one that can be acted upon hydraulically or pneumatically - preferably double-acting - Feed cylinder (9) is formed, on the upper side of which a support claw (12) is mounted is, while the push-off claw (11) on the KoM: enstangenende protruding from the cylinder (13) or head is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (10)3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the piston rod (10) 609 616/138609 616/138 M18060 VI/5cM18060 VI / 5c durch mit dem Stangenkopf (13) verbundene ,seitliche Führungsstangen (14) an dem Zylindergehäuse gegen Verdrehung gesichert ist.by means of lateral guide rods (14) connected to the rod head (13) on the cylinder housing is secured against rotation. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange durch ein Schutzdach; (15) gegen das Hangende abgeschirmt ist und daß dieses Schutzdach mit der Kolbenstange verbunden und auf der Oberseite des Zylinders geführt ist.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the piston rod through a protective roof; (15) is shielded from the hanging wall and that this protective roof is connected to the piston rod and guided on the top of the cylinder. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gestell (4) eine Pumpe bzw. ein Kompressor zu Ezeugung des Betriebsdruckes für das den Hubzylinder (9) beaufschlagende Medium angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 2 or one of the following, characterized in that on the frame (4) a pump or a compressor to generate the operating pressure for the medium acting on the lifting cylinder (9) is arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (3) mit dem oberen Ende schräg nach dem zu raubenden Ausbaurahmen hin geneigt und an der Unterseite durch ein verstellbares Stützelement, insbesondere einen Hubzylinder (8), unterstützt ist.6. The device according to claim 1, characterized in that the column (3) with the the upper end inclined towards the extension frame to be stolen and at the bottom supported by an adjustable support element, in particular a lifting cylinder (8) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (2) außerhalb des Schwerpunktes, und zwar im vorderen Bereich, durch die Säule (3) unterstützt und durch eine zwischen dem Vorderteil und der Stütze angeordnete Zugfeder (16) in einer etwa horizontalen Lage gehalten ist.7. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lifting element (2) outside the center of gravity, in the front area, supported by the column (3) and by a tension spring (16) arranged between the front part and the support approximately is held in a horizontal position. 8. Vorrichtung nach Anspruch^,,dadurch gekennzeichnet, daß die Federspannung durch mit der Säule (3) verbundene Verstellvorrichtungen, z. B. eine Spindel, verstellbar ist.8. Apparatus according to claim ^ ,, characterized in that that the spring tension by adjusting devices connected to the column (3), e.g. B. a spindle is adjustable. 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Abdrückklauen (11) des Hubelementes Mittel zum Festhalten des abgedrückten Ausbausegmentes (1) od. dgl. zugeordnet' sind.9. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the push-off claws (11) of the lifting element means for holding the pressed-off expansion segment (1) or the like. assigned. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (13) der Kolbenstange mit einem Zugmittel (19) verbunden ist, welches nach dem freien Ende hin zunächst über eine an dem Vorschubzylinderi (9) befestigte Umkehrrolle (20) und anschließend über eine am Säulenkopf gelagerte Rolle (21) geführt ist und eine Haltevorrichtung (Zange) (22) besitzt.10. The device according to claim 2, characterized in that the head (13) of the piston rod is connected to a traction means (19), which initially towards the free end via a reversing roller (20) attached to the feed cylinder (9) and then is guided over a roller (21) mounted on the column head and a holding device (pliers) (22) owns. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 584458, 708868. -50
Considered publications:
German patent specifications No. 584458, 708868. -50
Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013110104A2 (en) Tunnelling or extraction machine
EP0270522B1 (en) Device for mining a material
DE3905802A1 (en) CURVED CONVEYOR MOVABLE IN ITS LONGITUDINAL DIRECTION, IN PARTICULAR CURVABLE CHAIN SCRATCHED CONVEYOR
DE2155531B2 (en) SELF-PROPELLED VEHICLE FOR A ROCK MACHINING TOOL AND POSSIBILITIES FOR USE
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DEM0018060MA (en)
DE2353230C2 (en) Extraction device, in particular for floating mining in half or steep storage
DE2535823A1 (en) AUXILIARY DEVICE FOR USE IN UNDERGROUND ROADS, CITIES, TUNNELS ETC.
EP3388200B1 (en) Chain repairing device
DE1921314C3 (en) Walking gear for jacking or loading devices in mining operations
DE3738438A1 (en) Shortwall machine for winning and driving purposes
DE1183041B (en) Stripping machine designed as a tracked vehicle
DE2361235B2 (en) Extension element for the provisional extension of stretches in the area of the face
DE1277779B (en) Driving machine for routes with a rectangular cross-section
DE2155590B2 (en) Machine for driving routes, tunnels or the like
DE827049C (en) Process and device for the mechanical mining of coal or ore
DE2154196C3 (en) Tunneling machine
DE2252521A1 (en) DRIVING MACHINE FOR MINING
DE1277778B (en) Mining or tunneling machine
DE2328207A1 (en) ROAD DRIVING MACHINE FOR UNDERGROUND MINING
DE2543501C2 (en) Driving machine for mining routes
DE2401196B2 (en) COMBINED LOADING AND DRILLING TRUCK FOR UNDERGROUND MINING
DE3340606C2 (en)
DE160438C (en)
DE1164351B (en) Vorpfaendkappe for stamp removal