DE3738438A1 - Shortwall machine for winning and driving purposes - Google Patents

Shortwall machine for winning and driving purposes

Info

Publication number
DE3738438A1
DE3738438A1 DE19873738438 DE3738438A DE3738438A1 DE 3738438 A1 DE3738438 A1 DE 3738438A1 DE 19873738438 DE19873738438 DE 19873738438 DE 3738438 A DE3738438 A DE 3738438A DE 3738438 A1 DE3738438 A1 DE 3738438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
cylinder housing
short
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873738438
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhart Unger
Karl Harhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19873738438 priority Critical patent/DE3738438A1/en
Publication of DE3738438A1 publication Critical patent/DE3738438A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Shortwall machine for winning and driving purposes in underground mining operations, having a shearer loader, rectilinearly displaceable back and forth transversely to the winning or driving direction, and a hydraulic displacing drive which is designed as a cylinder/piston drive and according to the invention has a piston rod (29) secured at both ends (30). The piston rod (29) has a piston (31) which is arranged between its attachment ends (30), preferably in the centre, and passes through a cylinder housing (33) which is displaceable to both sides of the piston (31) and is coupled to the winning apparatus (13). In a preferred embodiment, the cylinder housing (33) is coupled to the winning apparatus (13) via an outer cylinder (37) which overlaps an outer piston (36) arranged on the outside on the cylinder housing (33) and is displaceably guided to both sides of the outer piston (36) on the cylinder housing (33). The cylinder/piston drive according to the invention is distinguished by a very simple and space-saving type of construction with a large displacement range. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kurzfrontmaschine für Abbau- und Vortriebszwecke in Bergbau-Untertagebetrieben mit einer quer zur Abbau- bzw. Vortriebsrichtung an einer Führung über die Arbeitsstoßbreite geradlinig hin und her verschiebbaren Gewinnungseinrichtung, vorzugsweise einer Walzenschrämmaschine, mit einem als Zylinderkolbenantrieb ausgebildeten hydraulischen Verschiebeantrieb, der par­ allel zur Führung der Gewinnungseinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a short front machine for mining and tunneling purposes in underground mining operations one transversely to the direction of mining or driving on one Straight line back and forth across the working joint width movable extraction device, preferably one Roll cutting machine, with a cylinder piston drive trained hydraulic slide drive, the par allel arranged to manage the extraction facility is.

Kurzfrontmaschinen der genannten Art werden in Bergbau- Untertagebetrieben vor allem zum Herstellen von Auf- oder Abhauen oder sonstiger Strecken, insbesondere mit Recht­ eckquerschnitt, oder aber als Gewinnungsmaschine am kurzen Abbaustoß eingesetzt. Die herkömmlichen Kurzfront­ maschinen, wie sie z.B. aus der DE-OS 33 40 606, der DE-OS 33 43 650 oder der DE-OS 35 29 643 bekannt sind, weisen in einer Baueinheit eine Fördereinrichtung und eine schneidend arbeitende Gewinnungseinrichtung mit mindestens einem Tragarm auf, an dem angetriebene Schneid­ walzen gelagert sind. Der oder die Tragarme sind an einem Schlitten höhenverschwenkbar gelagert, der mittels eines Verschiebeantriebs, z.B. eines Kettenantriebs, eines Triebstockantriebs oder auch eines Zylinderantriebs auf dem Grundrahmen der Maschine parallel zum Arbeitsstoß linear verschiebbar ist. Bei einem bekannten hydraulischen Verschiebeantrieb nach der DE-OS 33 43 650 werden zwei gegenläufig arbeitende Teleskopzylinder verwendet, die sich am Grundrahmen der Maschine abstützen und mit ihren Kolbenstangenenden am Schlitten angreifen. Mit solchen hydraulischen Verschiebeantrieben lassen sich mit erträg­ lichem Bauaufwand nur verhältnismäßig kleine Verschiebe­ wege erreichen, zumal die Anzahl der ausfahrbaren Tele­ skopstufen der Teleskopzylinder schon im Hinblick auf die Bauabmessungen dieser Zylinder nicht beliebig groß gewählt werden kann. Werden die Kolbenstangen der Teleskopzylinder auf Druck beansprucht, so müssen diese zur Aufnahme der Knickkräfte entsprechend stark dimensioniert werden. Auch ist der Bauaufwand, der sich aus der Verwendung von zwei gegenläufig arbeitenden Teleskopzylindern ergibt, ver­ hältnismäßig groß.Short-front machines of the type mentioned are used in mining Underground operations mainly for the production of up or Cut off or other routes, especially rightly so corner cross-section, or as a mining machine on short breakdown used. The conventional short front machines such as from DE-OS 33 40 606, the DE-OS 33 43 650 or DE-OS 35 29 643 are known, have a conveyor and a unit a cutting-edge extraction facility at least one support arm on the driven cutting rollers are stored. The support arm or arms are on one Sleigh mounted swivel, which by means of a Displacement drive, e.g. a chain drive, one Triebstockantriebs or a cylinder drive the base frame of the machine parallel to the work stroke  is linearly displaceable. In a known hydraulic Sliding drive according to DE-OS 33 43 650 are two counter-rotating telescopic cylinder used the are supported on the base frame of the machine and with their Grip the piston rod ends on the slide. With such hydraulic sliding drives can be tolerated with Lich construction work only relatively small displacement routes, especially since the number of extendable tele scope of the telescopic cylinder already with regard to the The dimensions of these cylinders were not chosen to be of any size can be. Become the piston rods of the telescopic cylinders pressure, they must be used to accommodate the Buckling forces are dimensioned accordingly strong. Also is the construction effort that results from using two results in opposite working telescopic cylinders, ver relatively large.

Aufgabe der Erfindung ist es, für Kurzfrontmaschinen der bekannten Art einen verbesserten hydraulischen Verschiebe­ antrieb zu schaffen, der sich vor allem durch verminderten Bauaufwand und vergleichsweise geringem Platzbedarf aus­ zeichnet und mit dem sich auch größere Verschiebewege er­ reichen lassen, ohne daß es zu schädlichen Knickbean­ spruchungen der Kolbenstange des Zylinderkolbenantriebs kommen kann.The object of the invention is for short front machines known type an improved hydraulic displacement to create drive, which is mainly reduced Construction effort and comparatively small space requirements draws and with which there are also larger displacement paths let pass without causing harmful knickbean stresses on the piston rod of the cylinder piston drive can come.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zylinderkolbenantrieb eine durchgehende, an beiden Enden an einem Rahmengestell festgelegte Kolbenstange mit einem zwischen ihren Anschlußenden angeordneten Kolben aufweist, die als Zugstange ausgebildet ist, und die ein auf beiden Seiten mit Kolbenstangenöffnungen versehenes Zylindergehäuse durchgreift, das durch Druckbeaufschlagung der Ringräume nach beiden Seiten des Kolbens verschiebbar ist, und das mit der Gewinnungseinrichtung gekoppelt ist. This object is achieved in that the cylinder piston drive a continuous, on both Piston rod ends fixed on a frame a piston located between their connecting ends has, which is designed as a tie rod, and the one with piston rod openings on both sides Reaches through the cylinder housing by pressurization the annular spaces can be moved to both sides of the piston and which is coupled to the extraction device.  

Bei dem erfindungsgemäßen Zylinderantrieb für die Schlit­ tenbewegung der Kurzfrontmaschine ist demgemäß der Schlit­ ten der Gewinnungseinrichtung mit dem Zylindergehäuse des Zylinderkolbenantriebs unmittelbar oder mittelbar verbun­ den, während die durchgehende, beidseitig aus dem Zylin­ dergehäuse herausgeführte Kolbenstange mit ihren Enden am Rahmengestell der Kurzfrontmaschine festgelegt ist. Bei dieser Anordnung wird die Kolbenstange nur auf Zug bean­ sprucht, so daß sie entsprechend schlank ausgeführt werden kann. Durch entsprechende Längenbemessung der Kolbenstange lassen sich auch größere Verschiebewege erreichen. Der gesamte Raumbedarf für den Zylinderkolbenantrieb ist ver­ gleichsweise klein. Bei dem Rahmengestell, an dem die Kolbenstange endseitig angeschlossen ist, kann es sich um den Grundrahmen der Kurzfrontmaschine oder aber auch um deren Fördereinrichtung oder einem Anbauteil derselben handeln. Der Zylinderkolbenantrieb zeichnet sich auch durch verhältnismäßig einfache Ausführung aus. Da der Schlitten der Gewinnungseinrichtung mit dem Zylindergehäu­ se des erfindungsgemäßen Zylinderkolbenantriebs gekoppelt ist, läßt sich die Gewinnungseinrichtung bis in Nähe der Anschlußenden der festgelegten Kolbenstange verschieben. Damit ist es auch möglich, die Seitenstöße der Strecke od.dgl. freizuschneiden. Um zu beiden Seiten des Kolbens den gleichen Verschiebeweg zur Verfügung zu haben, wird der Kolben zweckmäßig in der Mitte der festgelegten Kol­ benstange angeordnet.In the cylinder drive according to the invention for the Schlit The movement of the short front machine is accordingly the carriage ten of the extraction device with the cylinder housing of the Cylinder piston drive directly or indirectly connected the, while the continuous, bilaterally from the cylin the housing led out piston rod with its ends on Frame of the short front machine is set. At this arrangement, the piston rod will only bean on train speaks, so that they are executed accordingly slim can. By dimensioning the piston rod accordingly larger displacement paths can also be achieved. The total space requirement for the cylinder piston drive is ver equally small. In the frame on which the Piston rod is connected at the end, it can be the base frame of the short front machine or else around their conveyor or an attachment of the same act. The cylinder piston drive also stands out by relatively simple execution. Since the Sled of the extraction device with the cylinder housing se of the cylinder piston drive according to the invention coupled is, the extraction facility can be in the vicinity of Move the connection ends of the specified piston rod. It is also possible to take the side of the track or the like. cut free. To either side of the piston to have the same displacement path available the piston is conveniently in the middle of the specified piston arranged rod.

Um den Verschiebebereich der Gewinnungseinrichtung nach beiden Seiten der Kurzfrontmaschine zu erweitern, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Zylin­ dergehäuse des Zylinderkolbenantriebs über einen Außen­ zylinder mit der Gewinnungseinrichtung bzw. deren Schlit­ ten gekoppelt, wobei der Außenzylinder einen außen am Zylindergehäuse angeordneten Außenkolben übergreift und nach beiden Seiten des Außenkolbens verschiebbar auf dem Zylindergehäuse geführt ist. Das auf der feststehenden Kolbenstange hydraulisch verschiebbare Zylindergehäuse bildet hierbei also seinerseits eine durchgehende Kolben­ stange, die zu beiden Seiten aus dem Außenzylinder heraus­ geführt ist. Der Außenkolben wird zweckmäßig in der Mitte des Zylindergehäuses angeordnet. Mit dieser Ausgestaltung des Zylinderkolbenantriebs lassen sich aufgrund der Über­ lagerung der Verschiebewege des Zylindergehäuses gegenüber der festliegenden Kolbenstange und des Außenzylinders gegenüber dem Zylindergehäuse besonders große Verschiebe­ wege erreichen, ohne daß sich ein übermäßig großer Bauauf­ wand ergibt und der Platzbedarf für den Zylinderkolbenan­ trieb unzuträglich erhöht wird.Around the displacement range of the extraction facility To expand both sides of the short front machine is at a preferred embodiment of the invention the Zylin the housing of the cylinder piston drive via an outside cylinder with the extraction device or its Schlit ten coupled, with the outer cylinder on the outside Cylinder housing arranged overlaps and slidable on both sides of the outer bulb  Cylinder housing is guided. That on the fixed Piston rod hydraulically displaceable cylinder housing thus in turn forms a continuous piston rod out of the outer cylinder on both sides is led. The outer bulb is conveniently in the middle of the cylinder housing arranged. With this configuration of the cylinder piston drive can be due to the over storage of the displacement of the cylinder housing opposite the fixed piston rod and the outer cylinder especially large displacements compared to the cylinder housing way without an excessive construction wall results and the space required for the cylinder piston urged is increased unreasonably.

Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Zylinderkolbenantriebs am kurzen Arbeitsstoß hin und her bewegte Gewinnungsein­ richtung kann selbstverständlich von unterschiedlicher Ausbildung sein. Sie weist zweckmäßig einen entlang einer Führungsbahn z.B. oberhalb des Förderers bewegten Schlit­ ten auf, an dem ein oder auch zwei Tragarme höhenver­ schwenkbar gelagert sind, deren angetriebene Schneidwal­ zen vorzugsweise um Achsen rotieren, die parallel zum Ab­ baustoß verlaufen.The with the help of the cylinder piston drive according to the invention winning moves back and forth at the short work stroke Direction can of course vary Training. It expediently has one along one Guideway e.g. Schlit moved above the conveyor on which one or two support arms are height-adjustable are pivotally mounted, the driven cutting roller zen preferably rotate around axes that are parallel to the Ab building impact run.

Im Hinblick auf die Betriebssicherheit des erfindungs­ gemäßen Zylinderkolbenantriebs vorteilhaft ist es, wenn die Druckmittelzu- und -ableitung zu den beiderseits des Kolbens liegenden Ringräumen des Zylindergehäuses über Längskanäle in der Kolbenstange erfolgt, wobei im Bereich der beiden Anschlußenden der Kolbenstange entsprechende Leitungsanschlüsse vorgesehen werden. Der erfindungsgemäße Zylinderkolbenantrieb kann im übrigen mit einer Steuer­ ventileinrichtung ausgestattet werden, mit deren Hilfe die Verschiebebewegungen des Zylindergehäuses gegenüber der festliegenden Kolbenstange und des Außenzylinders gegenüber dem Zylindergehäuses wahlweise einzeln oder in vorgegebener Folge steuerbar sind.With regard to the operational safety of the fiction According to the cylinder piston drive, it is advantageous if the pressure medium supply and discharge to both sides of the Pistons lying annulus of the cylinder housing over Longitudinal channels are made in the piston rod, being in the area corresponding to the two connecting ends of the piston rod Line connections are provided. The invention Cylinder-piston drive can, moreover, with a tax be equipped with the valve device compared to the displacement movements of the cylinder housing the fixed piston rod and the outer cylinder  compared to the cylinder housing either individually or in predetermined sequence are controllable.

Mit besonderem Vorteil sind die Kolbenflächen der Kolben der Kolbenstange und des Außenkolbens des Zylindergehäuses gleich groß bemessen, so daß sich über den gesamten Ver­ schiebeweg in jeder Verschieberichtung gleich große Ver­ schiebekräfte ergeben.The piston surfaces of the pistons are particularly advantageous the piston rod and the outer piston of the cylinder housing dimensioned the same size, so that over the entire ver sliding distance in each direction of displacement result in pushing forces.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:Further features and advantages of the invention result from the following description of the in the drawing shown embodiment. The drawing shows:

Fig. 1 in schematischer Vereinfachung eine Kurzfrontmaschine, bei der der er­ findungsgemäße Zylinderkolbenantrieb mit Vorteil verwendbar ist, in Drauf­ sicht; Figure 1 is a schematic simplification of a short front machine, in which he inventive cylinder piston drive can be used with advantage, in a plan view.

Fig. 2 ebenfalls in schematischer Verein­ fachung den vorderen Teil der Kurz­ frontmaschine mit einem erfindungs­ gemäßen Zylinderkolbenantrieb in größerem Maßstab. Fig. 2 also in a schematic simplification of the front part of the short front machine with a cylinder piston drive according to the Invention on a larger scale.

Fig. 1 zeigt die Gesamtansicht einer Kurzfrontmaschine 10 mit einer quer zur Abbau- bzw. Vortriebsrichtung 11 an einer Führung 12 über die Arbeitsstoßbreite geradlinig hin und her verschiebbaren Gewinnungseinrichtung 13, mit einem als Zylinderkolbenantrieb 14 ausgebildeten hydraulischen Verschiebeantrieb, der parallel zur Führung 12 der Gewin­ nungseinrichtung 13 angeordnet ist. Die Gewinnungseinrich­ tung 13 ist mit einen Maschinenschlitten 15 an der Führung 12 geführt und weist zwei in der Höhe verschwenkbare Trag­ arme 16 mit seitlich an ihren freien, abgewinkelten Enden angeordneten angetriebenen Schneidwalzen 17 auf, die um quer zur Abbaurichtung 11 verlaufende, horizontale Dreh­ achsen 18 rotieren. Fig. 1 is a general view showing a short front machine 10 with a transversely to the breakdown or advancing direction 11 to a guide 12 on the work impact width in a straight line back and forth sliding obtaining means 13, with a designed as a cylinder-piston actuator 14 hydraulic displacement drive, the parallel to the guide 12 of the threaded tion device 13 is arranged. The Gewinnungseinrich tung 13 is guided by a machine slide 15 on the guide 12 and has two vertically pivotable support arms 16 with the side of their free, bent ends arranged driven cutting rollers 17, the axes transversely to the removal direction 11 extending, horizontal pivot 18 rotate.

Die Führung 12 ist Teil eines Rahmengestells 19, das am vorderen Ende der Kurzfrontmaschine 10 quer zur Abbau­ richtung 11 angeordnet ist. Unterhalb der Gewinnungsein­ richtung 13, ebenfalls auf dem Rahmengestell 19, ist der Förderer 20 zu erkennen, der hier, wie bekannt, als T- Förderer ausgebildet ist. Im Bereich der Gewinnungsein­ richtung 13 verläuft der Förderer parallel zum Arbeitsstoß 21 und ist im Bereich der Längsachse 22 der Kurzfront­ maschine 10 abgewinkelt und zum hinteren Ende der Kurz­ frontmaschine 10 geführt. Der Förderer 20 weist zwei Flü­ gelketten 23 auf, die das von der Gewinnungseinrichtung 13 hereingewonnene Gut zunächst einzeln in Richtung auf die Längsachse 22 der Kurzfrontmaschine 10 fördern, um es dann gemeinsam zum hinteren Ende der Kurzfrontmaschine 10 zu transportieren.The guide 12 is part of a frame 19 , which is arranged at the front end of the short front machine 10 transverse to the dismantling direction 11 . Below the device 13 , also on the frame 19 , the conveyor 20 can be seen, which, as is known, is designed as a T-conveyor. In the area of the winning device 13 , the conveyor runs parallel to the working stroke 21 and is angled in the area of the longitudinal axis 22 of the short front machine 10 and guided to the rear end of the short front machine 10 . The conveyor 20 has two wing chains 23 which initially convey the material obtained from the extraction device 13 individually in the direction of the longitudinal axis 22 of the short front machine 10 in order to then transport it together to the rear end of the short front machine 10 .

Das Rahmengestell 19 ist mit dem hinteren Teil der Kurz­ frontmaschine 10 über Gelenkanschlüsse 24 und 25 gelenkig verbunden, so daß es gegenüber der Kurzfrontmaschine 10 in horizontaler und vertikaler Richtung begrenzt abwinkel­ bar ist. Die Kurzfrontmaschine 10 ist über die Verspann­ einheiten 26 zwischen dem Hangenden und Liegenden ver­ spannbar und mit Hilfe der seitlich angeordneten Rückzy­ linder vorschieb- und steuerbar. In der Mitte der Kurz­ frontmaschine 10 ist den Förderer 20 übergreifend das Antriebsaggregat 28 angeordnet.The frame 19 is articulated to the rear part of the short front machine 10 via articulated connections 24 and 25 , so that it is limited angular bar relative to the short front machine 10 in the horizontal and vertical direction. The short-front machine 10 can be tensioned via the bracing units 26 between the hanging and lying and can be advanced and controlled with the aid of the laterally arranged Rückzy cylinder. In the middle of the short front machine 10 , the conveyor 20 is arranged across the drive unit 28 .

In der Fig. 2 ist der vordere Teil der Kurzfrontmaschine vergrößert dargestellt. Die Gewinnungseinrichtung 13 führt sich mit ihrem Maschinenschlitten 15 an der Führung 12, die Teil des Rahmengestells 19 ist, geradlinig quer zur Abbaurichtung 11. Parallel zur Führung 12 ist im Ausfüh­ rungsbeispiel der Zylinderkolbenantrieb 14 nach der Er­ findung hinter der Gewinnungseinrichtung 13 angeordnet. Der Zylinderkolbenantrieb 14 weist erfindungsgemäß eine durchgehende Kolbenstange 29 auf, deren Länge etwas kür­ zer als die Breite des Rahmengestells 19 ist, und die mit ihren Anschlußenden 30 am Rahmengestell 19 beispielsweise mit Bolzen 30′ festgelegt ist. Die Kolbenstange 29 weist in ihrer Mitte einen Kolben 31 auf, der von einem auf beiden Seiten mit Kolbenstangenöffnungen 32 versehenen Zylindergehäuse 33 übergriffen wird, das durch Druckbeauf­ schlagung der Ringräume 34 bzw. 35 nach beiden Seiten des Kolbens 31 verschiebbar ist. Die Länge des Zylindergehäu­ ses 33 ist etwas kürzer als die halbe Länge der Kolben­ stange 29.In FIG. 2, the front part of the short front machine is shown enlarged. The extraction device 13 leads with its machine slide 15 on the guide 12 , which is part of the frame 19 , in a straight line transversely to the removal direction 11 . Parallel to the guide 12 in the exemplary embodiment, the cylinder piston drive 14 is arranged behind the extraction device 13 according to the invention. The cylinder-piston drive 14 according to the invention has a continuous piston rod 29 whose length is slightly kür zer than the width of the frame 19, and is set, for example with their connecting ends 30 to the frame 19 with bolts 30 '. The piston rod 29 has in its center a piston 31 which is overlapped by a cylinder housing 33 provided on both sides with piston rod openings 32 , which can be displaced by pressurizing the annular spaces 34 and 35 to both sides of the piston 31 . The length of the Zylindergehäu ses 33 is slightly shorter than half the length of the piston rod 29 .

Im Ausführungsbeispiel weist das Zylindergehäuse 33 an seiner Außenseite einen mittig angeordneten Außenkolben 36 auf, der von einem Außenzylinder 37 übergriffen wird. Der Außenzylinder 37 ist auf dem Zylindergehäuse 33 ge­ führt und durch Beaufschlagung der Ringräume 38 bzw. 39 nach beiden Seiten des Außenkolbens 36 verschiebbar.In the exemplary embodiment, the cylinder housing 33 has on its outside a centrally arranged outer piston 36 which is overlapped by an outer cylinder 37 . The outer cylinder 37 is on the cylinder housing 33 leads and GE by acting on the annular spaces 38 and 39 on both sides of the outer piston 36 .

Die Gewinnungseinrichtung 13 ist über ihren Maschinen­ schlitten 15 mit Mitnahmebolzen 40 mit dem Außenzylinder 37 des Zylinderkolbenantriebs 14 verbunden. Dabei ist der Außenzylinder 37 in einer mittleren Position am Maschinen­ schlitten 15 angeordnet, wodurch sich ein nach beiden Seiten gleicher Verschiebeweg ergibt. Der gesamte Ver­ schiebeweg setzt sich aus den Relativbewegungen des Zylin­ dergehäuses 33 zur Kolbenstange 29 sowie des Außenzylin­ ders 37 zum Zylindergehäuse 33 zusammen. Mit der im Aus­ führungsbeispiel dargestellten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Zylinderkolbenantriebs 14 kann zu beiden Seiten der Kurzfrontmaschine 10 ein ausreichend großer Zwischenraum 41 zu den Seitenstößen 42 hergestellt werden. Gleichzeitig können die Schneidwalzen 17 einen verhältnis­ mäßig geringen Abstand zueinander aufweisen. The extraction device 13 is connected via its machine carriage 15 with driving pins 40 to the outer cylinder 37 of the cylinder piston drive 14 . The outer cylinder 37 is arranged in a middle position on the machine carriage 15 , which results in a displacement path that is the same on both sides. The entire Ver displacement path is composed of the relative movements of the Zylin dergehäuses 33 to the piston rod 29 and the Außenzylin DERS 37 to the cylinder casing 33 together. With the exemplary implementation shown in the off embodiment of to the invention OF INVENTION cylinder piston drive 14 of the front short machine 10 may be a sufficiently large clearance can be made 41 to the side bumps 42 on both sides. At the same time, the cutting rollers 17 can have a relatively small distance from one another.

Darüber hinaus läßt sich aus den Fig. 1 und 2 erkennen, daß der erfindungsgemäße Zylinderkolbenantrieb 14 am Rah­ mengestell 19 nur geringen Platz beansprucht. Der geringe Platzbedarf ergibt sich auch dadurch, daß die Koblenstange 29 bzw. das Zylindergehäuse 33 beim Verschiebebetrieb auf Zug beansprucht werden, wodurch sie sich mit entsprechend kleinem Querschnitt herstellen lassen. Die hereingewinn­ bare Breite des Arbeitsstoßes 21 setzt sich aus der größt­ möglichen Schneidbreite der Gewinnungseinrichtung 13 und dem Gesamtverschiebeweg des Zylinderkolbenantriebs 14 zu­ sammen. Da der Verschiebeweg des erfindungsgemäßen Zylin­ derkolbenantriebs 14 größer ist als bei bisher bekannten Zylinderkolbenantrieben, ergibt sich für die Konstruktion der Gewinnungseinrichtung 13 ein größerer Gestaltungs­ spielraum.In addition, it can be seen from FIGS. 1 and 2 that the cylinder piston drive 14 according to the invention on frame frame 19 takes up little space. The small space requirement also results from the fact that the Koblen rod 29 or the cylinder housing 33 are subjected to tension during the shifting operation, as a result of which they can be produced with a correspondingly small cross section. The gainable width of the working stroke 21 is composed of the largest possible cutting width of the extraction device 13 and the total displacement of the cylinder piston drive 14 . Since the displacement of the Zylin invention derkolbenantriebs 14 is larger than in previously known cylinder-piston actuators, resulting in the construction of the extraction device 13, a larger scope of design options.

Mit dem erfindungsgemäßen Zylinderkolbenantrieb 14 läßt sich die Gewinnungseinrichtung 13 ruckfrei auch beim Wech­ sel der Verschieberichtung verschieben, Dazu werden die Ringräume 34 bzw. 35 und 38 bzw. 39 über eine nicht darge­ stellte Steuerventileinrichtung wahlweise einzeln oder in vorgegebener Folge mit Druck beaufschlagt bzw. entlastet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist daran ge­ dacht, daß der Außenzylinder 37 erst dann in Verschiebe­ richtung verschiebbar ist, nachdem das Zylindergehäuse 33 in dieser Richtung seine Endstellung erreicht hat. Da näm­ lich der Außenkolben 36 des Zylindergehäuses 33 eine grö­ ßere Fläche als der Kolben 31 der Kolbenstange 29 aufweist, werden die Schneidwalzen 17 mit größerer Kraft gegen die Seitenstöße 42 gedrückt, wo unter Umständen anstehendes Gestein oder Mineral zusätzlich hereingewonnen werden muß.The inventive piston-cylinder drive 14, the extraction device 13 can be smoothly and the sliding direction sel move in Wech, For this purpose, the annular spaces 34 and 35 respectively and 38 and 39 respectively via a non Darge set control valve means either individually or applied in a predetermined sequence with compressed or relieved . In the illustrated embodiment, it is considered that the outer cylinder 37 can only be displaced in the displacement direction after the cylinder housing 33 has reached its end position in this direction. Since the outer piston 36 of the cylinder housing 33 has a larger area than the piston 31 of the piston rod 29 , the cutting rollers 17 are pressed with greater force against the side impacts 42 , where any rock or mineral present must be additionally extracted.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschrie­ bene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind meh­ rere Änderungen und Ergänzungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. The invention is not illustrated and described bene embodiment limited, but there are meh Other changes and additions possible without the frame to leave the invention.  

Die Gewinnungseinrichtung muß nicht unbedingt am Rahmen­ gestell der Kurzfrontmaschine geführt sein und kann auf andere Weise, beispielsweise über Koppelglieder anderer Art mit dem Zylinderkolbenantrieb verbunden sein. Selbst­ verständlich läßt sich der Zylinderkolbenantrieb auch über, unter oder teilweise im Inneren der Gewinnungsein­ richtung oder ihrer Führung anordnen. Denkbar ist auch, daß sich der Zylinderkolbenantrieb und die Gewinnungs­ einrichtung an dem mit entsprechenden Anbauteilen ver­ sehenen Förderer abstützen. The winning facility does not necessarily have to be on the frame frame of the short front machine can be guided and other way, for example via links of others Kind be connected to the cylinder piston drive. Yourself the cylinder piston drive can also be understood above, below or partially inside the extraction order direction or leadership. It is also conceivable that the cylinder piston drive and the extraction set up on the ver with appropriate attachments support the sponsor.  

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

10 Kurzfrontmaschine
11 Vortriebsrichtung
12 Führung
13 Gewinnungseinrichtung
14 Zylinderkolbenantrieb
15 Maschinenschlitten
16 Tragarm
17 Schneidwalze
18 Drehachse
19 Rahmengestell
20 Förderer
21 Arbeitsstoß
22 Längsachse
23 Flügelketten
24, 25 Gelenkanschlüsse
26 Verspanneinheiten
27 Rückzylinder
28 Antriebsaggregat
29 Kolbenstange
30 Anschlußenden
31 Kolben
32 Kolbenstangenöffnungen
33 Zylindergehäuse
34, 35 Ringräume
36 Außenkolben
37 Außenzylinder
38, 39 Ringräume
40 Mitnahmebolzen
41 Zwischenraum
42 Seitenstoß
30′ Bolzen
10 short front machine
11 Direction of advance
12 leadership
13 extraction facility
14 cylinder piston drive
15 machine slides
16 support arm
17 cutting roller
18 axis of rotation
19 frame
20 sponsors
21 working stroke
22 longitudinal axis
23 wing chains
24, 25 articulated connections
26 bracing units
27 back cylinder
28 drive unit
29 piston rod
30 connection ends
31 pistons
32 piston rod openings
33 cylinder housing
34, 35 annular spaces
36 outer pistons
37 outer cylinders
38, 39 annular spaces
40 driving bolts
41 space
42 side kick
30 ′ bolts

Claims (8)

1. Kurzfrontmaschine für Abbau- und Vortriebszwecke in Berg­ bau-Untertagebetrieben mit einer quer zur Abbau- bzw. Vortriebsrichtung an einer Führung über die Arbeitsstoß­ breite geradlinig hin und her verschiebbaren Gewinnungs­ einrichtung, vorzugsweise einer Walzenschrämmaschine, mit einem als Zylinderkolbenantrieb ausgebildeten hydrauli­ schen Verschiebeantrieb, der parallel zur Führung der Gewinnungseinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkolben­ antrieb (14) eine durchgehende, an beiden Enden (30) an einem Rahmengestell (19) festgelegte Kolbenstange (29) mit einem zwischen ihren Anschlußenden (30) angeordneten Kolben (31) aufweist, die als Zugstange ausgebildet ist, und die ein auf beiden Seiten mit Kolbenstangenöffnungen (32) versehenes Zylindergehäuse (33) durchgreift, das durch Druckbeaufschlagung der Ringräume nach beiden Sei­ ten des Kolbens (31) verschiebbar und mit der Gewinnungs­ einrichtung (13) gekoppelt ist.1. Short-front machine for mining and tunneling purposes in underground mining operations with a mining device that can be moved back and forth in a straight line across the working joint, preferably a roller cutting machine, with a hydraulic sliding drive designed as a cylinder piston drive, which is arranged parallel to the guidance of the extraction device, characterized in that the cylinder piston drive ( 14 ) has a continuous piston rod ( 29 ) fixed at both ends ( 30 ) to a frame ( 19 ) with a piston ( 30 ) arranged between its connecting ends ( 30 ). 31), which is designed as a tie rod, and reaches through a provided on both sides with piston rod openings (32) the cylinder housing (33) by pressurizing the annular spaces on both be of the piston (31) th slidably and means with the extraction (13 ) is coupled. 2. Kurzfrontmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kolben (31) in der Mitte der Kolbenstange (29) angeordnet ist.2. Short front machine according to claim 1, characterized in that the piston ( 31 ) is arranged in the middle of the piston rod ( 29 ). 3. Kurzfrontmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (33) über einen Außenzylinder (37) mit der Gewinnungs­ einrichtung (13) gekoppelt ist, der einen außen am Zylin­ dergehäuse (33) angeordneten Außenkolben (36) übergreift und nach beiden Seiten des Außenkolbens (36) auf dem Zylindergehäuse (33) geführt ist.3. Short-front machine according to claim 1 or 2, characterized in that the cylinder housing ( 33 ) via an outer cylinder ( 37 ) with the extraction device ( 13 ) is coupled, which engages an outer on the cylinder housing ( 33 ) arranged outer piston ( 36 ) and is guided on both sides of the outer bulb ( 36 ) on the cylinder housing ( 33 ). 4. Kurzfrontmaschine nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Außenkolben (36) in der Mitte des Zylindergehäuses (33) angeordnet ist.4. Short front machine according to claim 3, characterized in that the outer piston ( 36 ) is arranged in the middle of the cylinder housing ( 33 ). 5. Kurzfrontmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zy­ linderkolbenantrieb (14) an dem Maschinenschlitten (15) der Gewinnungseinrichtung (13) angreift, die mindestens an einem, vorzugsweise an zwei höhenverschwenkbaren Trag­ armen gelagerte angetriebene Schrämwalzen (17) aufweist.5. Short-front machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Zy cylinder piston drive ( 14 ) on the machine carriage ( 15 ) of the extraction device ( 13 ) engages, the at least on one, preferably on two height-pivoting support arms mounted driven cutting rollers ( 17 ). 6. Kurzfrontmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kol­ benstange (29) zur Druckbeaufschlagung bzw. Druckentla­ stung der Ringräume (34, 35) innere Längskanäle mit sta­ tionären Hydraulikanschlüssen an ihren Außenenden (30) aufweist.6. Short-front machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Kol ben rod ( 29 ) for pressurizing or Druckentla stung the annular spaces ( 34 , 35 ) internal longitudinal channels with sta tionary hydraulic connections on their outer ends ( 30 ). 7. Kurzfrontmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß über eine Steuerventileinrichtung die Relativbewegungen des Außen­ zylinders (37) zum Zylindergehäuse (33) bzw. des Zylin­ dergehäuses (33) zur Kolbenstange (29) wahlweise einzeln oder in vorgegebener Folge steuerbar sind.7. Short front machine according to one of claims 3 to 6, characterized in that the relative movements of the outer cylinder ( 37 ) to the cylinder housing ( 33 ) or the cylinder housing ( 33 ) to the piston rod ( 29 ) either individually or in a predetermined manner via a control valve device Sequence are controllable. 8. Kurzfrontmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kol­ ben (31) der Kolbenstange (29) und der Außenkolben (36) des Zylindergehäuses (33) nach beiden Seiten gleich große Kolbenflächen aufweisen, und daß die Kolbenflächen des Kolbens (31) der Kolbenstange (29) gleich der des Außen­ kolbens (36) des Zylindergehäuses (33) ist.8. Short front machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that the Kol ben ( 31 ) of the piston rod ( 29 ) and the outer piston ( 36 ) of the cylinder housing ( 33 ) have piston surfaces of equal size on both sides, and that the piston surfaces of the piston ( 31 ) of the piston rod ( 29 ) is equal to that of the outer piston ( 36 ) of the cylinder housing ( 33 ).
DE19873738438 1987-11-12 1987-11-12 Shortwall machine for winning and driving purposes Withdrawn DE3738438A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738438 DE3738438A1 (en) 1987-11-12 1987-11-12 Shortwall machine for winning and driving purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738438 DE3738438A1 (en) 1987-11-12 1987-11-12 Shortwall machine for winning and driving purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3738438A1 true DE3738438A1 (en) 1989-05-24

Family

ID=6340355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738438 Withdrawn DE3738438A1 (en) 1987-11-12 1987-11-12 Shortwall machine for winning and driving purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3738438A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740020A1 (en) * 1987-11-26 1989-06-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Short-front machine for working or driving purposes
DE3932560A1 (en) * 1989-09-29 1991-05-08 Klaus Ketterer Face cutting coal mining machine - cuts face in several places and is followed by smaller machine which cuts intervening spaces
US5203615A (en) * 1991-12-30 1993-04-20 Alitec Corporation Full side shift system for detachable rotary apparatus
DE19724925A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-24 Tamrock Voest Alpine Bergtech Mining process for materials such as phosphates
CN101864960A (en) * 2010-05-17 2010-10-20 中铁二十局集团有限公司 Carst region double-arch road tunnel construction method
CN111810146A (en) * 2020-07-23 2020-10-23 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Intelligent tunnel slotting robot

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740020A1 (en) * 1987-11-26 1989-06-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Short-front machine for working or driving purposes
DE3932560A1 (en) * 1989-09-29 1991-05-08 Klaus Ketterer Face cutting coal mining machine - cuts face in several places and is followed by smaller machine which cuts intervening spaces
US5203615A (en) * 1991-12-30 1993-04-20 Alitec Corporation Full side shift system for detachable rotary apparatus
DE19724925A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-24 Tamrock Voest Alpine Bergtech Mining process for materials such as phosphates
DE19724925C2 (en) * 1997-06-12 1999-10-07 Tamrock Voest Alpine Bergtech Cutting machine for the extraction of mineral materials in the long front underground and their use
CN101864960A (en) * 2010-05-17 2010-10-20 中铁二十局集团有限公司 Carst region double-arch road tunnel construction method
CN101864960B (en) * 2010-05-17 2013-06-19 中铁二十局集团有限公司 Carst region double-arch road tunnel construction method
CN111810146A (en) * 2020-07-23 2020-10-23 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Intelligent tunnel slotting robot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904544B2 (en) Rear device for hydraulic shield support frames
DE2540048B1 (en) DEVICE WITH A REAR CYLINDER FOR A STRUCTURAL STRUCTURE MOVING WITH A STRUT CONVEYOR, IN PARTICULAR SHIELD REMOVAL FRAME AND WITH A DURING THE BACK, THE LYING SLEEVE ON THE LYING SLIDE PISTON
DE3738438A1 (en) Shortwall machine for winning and driving purposes
DE2432877C2 (en) Driving and mining machine
CH644933A5 (en) SCREWING UNIT ARRANGEMENT FOR A DRIVING MACHINE FOR ROUTES IN MINING AND FOR TUNNELS AND DRIVING MACHINE.
DE1941094C3 (en) Bracing device of a face conveyor in the route
DE1658736C3 (en) Control device for a tunnel boring machine
DE3634502A1 (en) Roof-bolting drilling apparatus
AT396388B (en) DRIVING DEVICE WITH A FULL CUTTING MACHINE STORED IN A DRIVE SHIELD
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
DE1921314C3 (en) Walking gear for jacking or loading devices in mining operations
DE3034645C2 (en)
EP1403450B1 (en) Shifting device
DE2361235B2 (en) Extension element for the provisional extension of stretches in the area of the face
DE2233751A1 (en) HIKING EXTENSION ELEMENT
DE2327845C3 (en) Walking gear of a tunneling machine that can be operated by pressure medium
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DE2031877C3 (en) Extraction machine, in particular for the long-front mining of coal deposits
DE1140165B (en) Rack and pinion feed device for mining operations
DE2166279C3 (en) Tunnel boring machine
DE1243613C2 (en) HYDRAULIC STAMP REMOVAL
DE2234965C3 (en) Shield driving machine for tunneling and the like
DE2046624B2 (en) Device for anchoring and bracing the drive station of a retractable dismantling conveyor
DE2948991A1 (en) SLIDE PATH DEVICE AND DRIVING MACHINE FOR DRIVING ROUTES IN MINING AND TUNNELS
DE1531116C3 (en) Track rod with retractable guide body

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee