DE1140165B - Rack and pinion feed device for mining operations - Google Patents

Rack and pinion feed device for mining operations

Info

Publication number
DE1140165B
DE1140165B DER25710A DER0025710A DE1140165B DE 1140165 B DE1140165 B DE 1140165B DE R25710 A DER25710 A DE R25710A DE R0025710 A DER0025710 A DE R0025710A DE 1140165 B DE1140165 B DE 1140165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
racks
rack
expansion
slide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER25710A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Wanheim GmbH
Original Assignee
Rheinstahl Wanheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Wanheim GmbH filed Critical Rheinstahl Wanheim GmbH
Priority to DER25710A priority Critical patent/DE1140165B/en
Publication of DE1140165B publication Critical patent/DE1140165B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0017Pile type supports
    • E21D23/0021Pile type supports comprising two walking elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0052Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor with advancing shifting devices connected therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Zahnstangen-Vorschubvorrichtung für den Grubenbetrieb Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung, die zum Rücken von Ausbaugliedern und Fördermitteln im Grubenbetrieb, insbesondere zum Rücken von Ausbaurahmen, die aus Stempeln, Kappen und Sohlstücken gebildet sind, verwendet werden kann. Derartige Ausbauglieder werden in Abbaubetrieben, beispielsweise Strebbetrieben, eingesetzt.Rack and pinion feed device for mining operations The invention relates to a feed device for backing extension members and conveyors in mining operations, in particular for backing expansion frames made from stamps, caps and sole pieces are formed can be used. Such expansion links are used in mining operations, such as longwall mining operations.

Es ist bekannt, die vor dem Abbaustoß in Abständen nebeneinander angeordneten Ausbauglieder mittels Abstandshalterungen und Führungen zu Ausbaugespannen miteinander zu verbinden. Jedes Ausbaugespann umfaßt dabei in der Regel zwei Ausbaurahmen. Beim Rücken bildet jeweils der zwischen Hangendem und Liegendem verspannte Ausbaurahmen das Widerlager für den vom Hangenden gelösten Ausbaurahmen, der mittels der genannten Abstandshalterungen und Führungen an dem verspannten Ausbaurahmen geführt und gegen Schiefstellen, Umfallen oder Abrutschen im Einfallen gesichert ist.It is known that they are spaced apart in front of the working face Extension members by means of spacers and guides to create extension spans with one another connect to. Each expansion team usually comprises two expansion frames. At the The back is formed by the extension frame braced between the hanging wall and the lying wall the abutment for the extension frame detached from the hanging wall, which by means of the named Spacers and guides guided on the braced expansion frame and against Inclination, falling over or slipping is secured in the collapse.

Das Rücken der Ausbauglieder kann von Hand oder - wie es in der Regel geschieht - mechanisch, beispielsweise mittels Rückzylinder, erfolgen, die an den Ausbaugliedern angebracht werden. Bei Ausbaugespannen werden die miteinander gekuppelten Ausbauglieder durch einen Rückzylinder verbunden, wobei der Zylinder an dem einen Ausbauglied und dessen Kolbenstange an dem anderen Ausbauglied festgelegt wird. Die Ausbauglieder der einzelnen Gespanne lassen sich auf diese Weise im Zug-Schub-Verfahren, im sogenannten Nachziehschritt, dem mit dem Abbau fortschreitenden Abbaustoß nachrücken.The back of the extension links can be done by hand or - as is usually the case happens - mechanically, for example by means of return cylinders, which are attached to the Extension links are attached. In the case of extension teams, the Expansion members connected by a rear cylinder, the cylinder at the one Extension member and its piston rod is fixed to the other extension member. In this way, the expansion members of the individual combinations can be in the so-called follow-up step, the mining thrust that progresses with the mining.

Die Schrittweiten, die beim Rücken mittels der Rückzylinder erreicht werden können, sind verhältnismäßig klein. Sie betragen im allgemeinen etwa die halbe Länge der Ausbauglieder - gesehen in Rückrichtung - oder bei Verwendung von Rückzylindern mit sehr großer Hublänge bestenfalls etwa die Länge der Ausbauglieder.The step widths achieved by means of the rear cylinder when backing are relatively small. They are generally about half the length of the extension links - seen in the reverse direction - or when using Rear cylinders with a very large stroke length, at best, about the length of the extension links.

Es ist außerdem bekannt, einzelne Ausbaurahmen mittels eines. Stößels vorzudrucken, der durch eine Zahnstange angetrieben wird. Die Vorschubvorrichtung ist hierbei auf einem Schlitten angeordnet, der in Längsrichtung des Strebs durch die portalartigen Ausbaurahmen hindurchbewegt werden kann, wobei er die Ausbaurahmen nacheinander zum Abbaustoß hin vorschiebt. Mit diesen Vorschubvorrichtungen lassen sich ebenfalls nur verhältnismäßig kleine Rückschritte durchführen. Außerdem bereitet das Hindurchbewegen des Schlittens durch den Streb und die in Reihe hintereinanderstehenden Ausbaurahmen in den räumlich beengten und im Einfallen des Flözes stehenden Strebbetrieben erhebliche Schwierigkeiten. Die Erfindung bezweckt eine Zahnstangen-Vorschub-Vorrichtung, die bei geringem Platzbedarf und großer Robustheit gegebenenfalls wesentlich größere Schrittweiten beim Rücken ermöglicht, als mit hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Rückzylindern und mit den bekannten Zahnstangen-Vordrückern erreichbar sind. Erfmdungsgemäß besteht die Zahnstangen-Vorschub-Vorrichtung aus einem mit den vorzuschiebenden Teilen verbundenen Doppelzahnstangentrieb, der zwei parallel angeordnete Zahnstangen aufweist, in deren gegeneinandergerichtete Verzahnung ein angetriebenes Ritzel eingreift. Bei einer solchen Zahnstangen-Rückvorrichtung, die also nicht auf einem Schlitten, sondern an den Ausbauelementen selbst angebracht ist, dient jeweils eine der beiden Zahnstangen, die fest und unbeweglich angebracht werden muß, als das die Rückkraft aufnehmende Widerlager, an der sich die andere, angetriebene Zahnstange, die mit dem zu rückenden Teil verbunden ist, mittelbar über ein Antriebsritzel abstützt. Die erreichbare Schrittweite ist abhängig von der Länge der beiden Zahnstangen. Sie entspricht maximal etwa der Summe der beiden Zahnstangenlängen. Es ist daher möglich, mittels der erfindungsgemäßen Zahnstangen-Vorschub-Vorrichtung Rückschritte auszuführen, die doppelt so groß oder größer sind als die Länge der einzelnen Ausbauelemente, gesehen in Rückrichtung.It is also known, individual expansion frames by means of a. Ram to be preprinted, which is driven by a rack. The feed device is here arranged on a slide, which runs in the longitudinal direction of the longwall face the portal-like expansion frame can be moved through, wherein he the expansion frame one after the other towards the working face. Leave with these feed devices only take relatively small steps backwards. Also prepares moving the sledge through the longwall and those in a row Support frames in the spatially cramped face mining operations that are in the collapse of the seam considerable difficulties. The invention aims at a rack and pinion feed device, those with a small footprint and great robustness, possibly much larger Enables step widths for the back than with hydraulically or pneumatically operated Back cylinders and can be reached with the well-known rack and pinion pushers. According to the invention the rack and pinion feed device consists of one with the to be fed Share connected double rack drive, the two parallel racks has, in the oppositely directed toothing engages a driven pinion. With such a rack and pinion return device, which is not on a slide, but is attached to the expansion elements themselves, one of the two is used in each case Racks, which must be attached firmly and immovably, as the back force receiving abutment on which the other, driven rack that is connected to is connected to the part to be moved, indirectly supported by a drive pinion. The achievable step size depends on the length of the two racks. It corresponds at most approximately to the sum of the two rack lengths. It is therefore possible, by means of the rack and pinion feed device according to the invention, steps backwards to be carried out that are twice as large or larger than the length of the individual expansion elements, seen in the reverse direction.

Das mittels eines geeigneten Antriebs unmittelbar oder zweckmäßiger über ein Getriebe angetriebene Ritzel greift einerseits in die Verzahnung der fest angebrachten Zahnstange ein und wälzt sich hierauf ab. Andererseits greift das Ritzel aber auch in die Verzahnung der beweglichen Zahnstange ein, die parallel zu der festen Zahnstange angeordnet ist, und erteilt dieser beweglichen Zahnstange eine Bewegung in Vorschubrichtung. Da das Ritzel auf der festen Zahnstange ebenfalls eine Bewegung in Vorschubrichtung ausführt, wobei das Getriebe und der Antrieb mitgenommen werden, ist die Geschwindigkeit, mit der sich die bewegliche Zahnstange vorbewegt, doppelt so groß wie die Geschwindigkeit, mit der sich der Antrieb und das Getriebe in Vorschubrichtung bewegen. Entsprechend ist auch der Weg, den die bewegliche Zahnstange zurücklegt, doppelt so groß wie der Weg, den der Antrieb und das Getriebe auf der festen Zahnstange zurücklegen.This is done directly or more appropriately by means of a suitable drive The pinion, which is driven by a gear, engages firmly in the toothing of the attached rack and rolls on it. On the other hand, the pinion engages but also into the toothing of the movable rack, which is parallel to the fixed rack is arranged and issued this movable Rack a movement in the feed direction. Because the pinion is on the fixed rack also executes a movement in the feed direction, with the gear and the Drive is the speed at which the moving Rack moved forward twice as fast as the speed at which the Move the drive and the gearbox in the feed direction. That is also the case Path that the movable rack travels, twice as large as the path that Put the drive and the gear back on the fixed rack.

Als Antrieb wird zweckmäßig ein als tragbares Handgerät ausgebildeter Motor, beispielsweise ein Druckluftmotor, verwandt, der für das Rücken vorübergehend mit dem Doppelzahnstangentrieb in Verbindung gebracht werden kann. Für das Rücken von Ausbaugliedern werden die Zahnstangen seitlich an zwei benachbarten Ausbaugliedern so angeschlossen, daß sie in Rückrichtung liegen und ihre Verzahnung gegeneinander gerichtet ist. Es ist möglich, mittels eines Doppelzahnstangentriebs eine ganze Reihe von Ausbaugliedern nacheinander zu rücken, wobei die Ausbauglieder so eingerichtet sein müssen, daß die Zahnstangen hieran leicht befestigt und auch wieder gelöst werden können. Es ist aber auch möglich, jedes einzelne Ausbaugespann mit einem Doppelzahnstangentrieb auszurüsten. Aber auch hierbei kann es zweckmäßig sein, die Zahnstangen leicht lösbar derart mit den einzelnen Ausbaugliedern in Verbindung zu bringen, daß sie unabhängig von dem Ausbauglied, dem sie zugeordnet sind, vorzugsweise an diesem geführt vorgeschoben werden können, um beispielsweise ein in Rückrichtung vor den Ausbaugliedern angeordnetes Fördermittel zu rücken. Zu diesem Zweck lassen sich an den vorderen Enden der Zahnstangen auch besondere Stößel anbringen. Nach dem Rücken des Förderers müssen die Zahnstangen selbstverständlich wieder zurückgefahren und an den Ausbaugliedern verriegelt werden.A portable hand-held device is expediently used as the drive Motor, for example an air motor, used for the back temporarily can be associated with the double rack drive. For the back of extension links are the racks on the side of two adjacent extension links connected so that they are in the reverse direction and their teeth against each other is directed. It is possible to use a double rack drive to create a whole Row of expansion links to move one after the other, with the expansion links set up must be that the racks are easily attached to it and also loosened again can be. But it is also possible to equip each individual expansion team with one Equip double rack drive. But here, too, it can be useful to use the Gear racks easily detachable in connection with the individual extension members to bring that they are independent of the expansion member to which they are assigned, preferably guided on this can be advanced to, for example, a in the reverse direction to move funding arranged in front of the expansion members. For this purpose leave Special plungers can also be attached to the front ends of the racks. To Of course, the racks must be moved back on the back of the conveyor and locked on the extension links.

Die Zahnstangen eines Doppelzahnstangentriebs. die gegebenenfalls auch durch Verlängerungsstücke verlängert werden können, sind zweckmäßig gleich lang, wobei ihre Länge vorzugsweise etwa der Längs der Ausbauglieder - gesehen in Rückrichtung -entspricht.The racks of a double rack drive. which, if applicable can also be extended by extension pieces are expediently the same long, their length preferably being about the length of the extension members - as seen in Reverse direction - corresponds.

Die einzelnen Ausbauglieder können durch Abstandshalter und Führungen verbunden werden, die es gestatten, das jeweils vom Hangenden gelöste Ausbauglied an dem jeweils verspannten Ausbauglied geführt und gegen Schiefstellen und Abrutschen im Einfallen gesichert um Schritte vorzurücken, deren Weite etwa der doppelten Länge der Zahnstangen entspricht. Die Erfindung eignet sich vor allem für einen an sich bekannten Strebausbau mittels Ausbaurahmen, die vorzugsweise zwei zwischen Sohlstücken und Kappen - in Rückrichtung gesehen - hintereinander angebrachte teleskopische Stempel, wie hydraulische Stempel, aufweisen und wobei zwei solcher Rahmen zu einem Rahmengespann miteinander verbunden sind.The individual expansion elements can be replaced by spacers and guides be connected, which allow the extension member released from the hanging wall guided on the braced extension member and against skewing and slipping secured in the collapse in order to advance steps, the width of which is about twice the length corresponds to the racks. The invention lends itself particularly well to one per se known longwall construction by means of support frames, which are preferably two between base pieces and caps - seen in the rearward direction - telescopic one behind the other Stamp, such as hydraulic stamp, have and wherein two such frames to one Frame assembly are connected to each other.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing shows an embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt in Draufsicht das Untergestell eines Rahmengespanns mit einer Rückvorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt den Ausbau gemäß Fig. 1 in Seitenansicht; Fig.3 zeigt das Unterteil eines Rahmengespanns gemäß den Fig. 1 und 2 im Schnitt I-1 in Pfeilrichtung; Fig. 4 zeigt einen Ausbau gemäß der Erfindung im Schnitt durch einen Abbaubetrieb; Fig. 5 bis 7 zeigen in Draufsicht auf einen Streb die verschiedenen Stellungen des Ausbaus im Verlauf des Abbaus.Fig. 1 shows a plan view of the underframe of a frame assembly a rear device according to the invention; FIG. 2 shows the expansion according to FIG. 1 in side view; 3 shows the lower part of a frame assembly according to FIGS. 1 and 2 in section I-1 in the direction of the arrow; Fig. 4 shows an expansion according to the invention in section through a mining operation; 5 to 7 show a plan view of a Aim for the various positions of the expansion in the course of the dismantling.

Das Rahmengespann gemäß der Fig. 1 bis 3 umfaßt zwei gleichartig ausgebildete Ausbaurahmen A und B, die mittels. Abstandshalter und einer Gleitführung miteinander verbunden sind.The frame assembly according to FIGS. 1 to 3 comprises two identically designed Extension frames A and B, which by means of. Spacers and a sliding guide with each other are connected.

Der Ausbaurahmen A besteht aus zwei hydraulischen Teleskopstempeln 1 und 2, dem Rahmenunterteil mit den Fußplatten 3 und 4 und dem Rahmenoberteil mit Kappe 10.The extension frame A consists of two hydraulic telescopic rams 1 and 2, the lower frame part with the base plates 3 and 4 and the upper frame part with Cap 10.

Die Stempel stehen in Hülsen mit kugeligen Enden 5, die ihrerseits in kalottenförmigen Lagern 5a der Fußplatten 3 und 4 gelagert sind. Die Hülsen sind von einem fest angebrachten Ringdeckel 6 und einem losen Ring 6a umgeben. Am Deckel 6 sind drei oder mehr Gummipolster 7 am Umfang mit Hilfe von Schraubenbolzen7a und jeweils einer Gewindescheibe 7b angebracht.The stamps are in sleeves with spherical ends 5, which in turn are mounted in dome-shaped bearings 5a of the base plates 3 and 4. The sleeves are surrounded by a permanently attached ring cover 6 and a loose ring 6a. On the cover 6, three or more rubber pads 7 are attached to the circumference with the aid of screw bolts 7a and each one threaded washer 7b.

Ein Schiefstellen der Stempel ist nur gegen die Rückstellkraft der Gummipolster möglich, die dabei alle zugleich auf Druck beansprucht werden. Die Zusammendrückung der Gummipolster erfolgt bei nach unten geneigtem Ringdeckel 6 zwischen dem vom Deckel 6 mitgenommenen Ring 6a und der Gewindescheibe 7 b; bei nach oben geneigtem Ringdeckel zwischen Gewindescheibe 7 b, die vom Schraubenbolzen 7a nach oben bewegt wird, und dem Ring 6a, der sich am Ringkragen der Hülse 6b abstützt.A misalignment of the stamp is only possible against the restoring force of the rubber cushions, which are all subjected to pressure at the same time. The compression of the rubber cushions takes place when the ring cover 6 is inclined downwards between the ring 6a carried along by the cover 6 and the threaded washer 7b; with an upwardly inclined ring cover between the threaded washer 7b, which is moved upwards by the screw bolt 7a, and the ring 6a, which is supported on the ring collar of the sleeve 6b.

Die Fußplatten 3 und 4 sind nach vorn, d. h. in Rückrichtung, kufenförmig hochgebogen, um das Rücken der Ausbaurahmen zu erleichtern. Sie stehen über Stahlbänder 8 und 9 aus Federstahl -miteinander in Verbindung.The footplates 3 and 4 are forward, i. H. backwards, runner-shaped Curved up to make the back of the extension frame easier. You stand over steel belts 8 and 9 made of spring steel - connected to each other.

Auf dem Kopf der Stempel 1 und 2 ist eine Kappe 10 gelagert, die in zwei Teile 10 a und 10 b unterteilt ist. Die Kappen 10 a und 10 b sind mittels eines verriegelbaren Gelenks gelenkig miteinander verbunden. Die Kappe 10 b besitzt ein gabelförmiges Verbindungsende, in welchem ein Langloehpaar 11 für einen Keil 12 und ein Rundlochpaar für einen Gelenkbolzen 13 angebracht sind. Die Kappe 10 a weist ein stegartiges Verbindungsende auf, welches in das Gabelende der Kappe 10b eingreift. An dem Stegende befindet sich ein Loch, durch welches der Gelenkbolzen 13 hindurchgreift. Der Keil 12, mit dem das Gelenk je nach Bedarf verriegelt werden kann, legt sich gegen eine Schrägfläche des Stegendes an. Die Kappen 10a und 10 b sind ebenfalls kugelig auf den Stempelköpfen 14 gelagert und werden durch Gummipolster rechtwinklig zur Stempelachse gehalten.On the head of the stamps 1 and 2, a cap 10 is mounted, which is divided into two parts 10 a and 10 b . The caps 10 a and 10 b are articulated to one another by means of a lockable joint. The cap 10 b has a fork-shaped connecting end in which a pair of elongated holes 11 for a wedge 12 and a pair of round holes for a hinge pin 13 are attached. The cap 10 a has a web-like connecting end which engages in the fork end of the cap 10 b. At the end of the web there is a hole through which the hinge pin 13 engages. The wedge 12, with which the joint can be locked as required, rests against an inclined surface of the end of the web. The caps 10a and 10b are also mounted spherically on the punch heads 14 and are held at right angles to the punch axis by rubber pads.

Der Ausbaurahmen B entspricht dem Ausbaurahmen A. Er besteht aus den Stempeln 15 und 16, den Fußplatten 17 und 18, die durch Stahlbänder 19 und 20 verbunden sind, und einer in der Zeichnung nicht dargestellten Kappe.The extension frame B corresponds to the extension frame A. It consists of the Punches 15 and 16, the base plates 17 and 18, which are connected by steel strips 19 and 20 are, and a cap not shown in the drawing.

An den Fußplatten 3, 4, 17 und 18 der Ausbaurahmen A und B sind seitlich kurze I-Profilstücke 21 vertikal angebracht, an welchen Abstandshalter 22 befestigt sind. Die Abstandshalter 22 greifen mit klauenartigen Enden 22a um die Flansche der I-Profilstücke 21 und sind hieran in vertikaler Richtung geführt. Die Beweglichkeit der Abstandshalter 22 in vertikaler Richtung wird durch Anschläge 23 an den Vertikalführungen 21 begrenzt.On the base plates 3, 4, 17 and 18 of the extension frames A and B , short I-profile pieces 21 are laterally attached vertically, to which spacers 22 are attached. The spacers 22 grip with claw-like ends 22a around the flanges of the I-profile pieces 21 and are guided thereon in the vertical direction. The mobility of the spacers 22 in the vertical direction is limited by stops 23 on the vertical guides 21.

Die anderen Enden der Abstandshalter sind ebenfalls als Klauen 22 b ausgebildet, die um die Flansche einer Gleitschiene 24 mit I-Profil greifen. Die Gleitschiene24 liegt zwischen denAusbaurahmenA und B und ist mittels der Abstandshalter 22 und der Vertikalführungen 21 mit diesen verbunden. Sie besitzt eine Länge von mindestens dem doppelten Abstand der Stempelt und 2 bzw. 15 und 16 der Ausbaurahmen. An den Enden der Gleitschiene 24 befinden sich Anschläge 25 und 26.The other ends of the spacers are also claws 22 b formed, which engage around the flanges of a slide rail 24 with an I-profile. the Slide rail 24 lies between the expansion frames A and B and is by means of the spacers 22 and the vertical guides 21 connected to these. It has a length of at least twice the distance between the stamps and 2 or 15 and 16 of the extension frame. There are stops 25 and 26 at the ends of the slide rail 24.

Durch die Verbindung der Ausbaurahmen A und B mittels der Abstandshalter 22 und der Gleitschiene 24 wird die Möglichkeit geschaffen, die beiden Ausbaurahmen aneinander geführt abwechselnd um Schritte vorzurücken, die etwa der doppelten Länge der Ausbaurahmen bzw. dem doppelten Abstand der Stempel innerhalb der Ausbaurahmen entsprechen. Beim Rücken der Ausbaurahmen wird über einen Teil des Rückweges die Gleitschiene 24 durch Anschlag an einen Mitnehmer 25 mitgenommen.By connecting the expansion frames A and B using the spacers 22 and the slide rail 24 the possibility is created, the two expansion frames led to each other alternately to advance steps that are about twice the length the extension frame or twice the distance between the stamps within the extension frame correspond. At the back of the expansion frame, the Slide rail 24 taken along by a stop on a driver 25.

Oberhalb der Abstandshalter 22 sind zwei Zahnstangen 27 und 28 eines Doppelzahnstangentriebs parallel nebeneinander mit etwas Abstand angeordnet. Jede Zahnstange hat an beiden Enden Führungsklammern 29, die jeweils vor den Abstandshaltern 22 die Gleitschiene 24 umfassen. Die Länge der Zahnstangen entspricht etwa der Länge der AusbaurahmenA und B. Die Zahnstange 27 ist mit dem Ausbaurahmen A und die Zahnstange 28 mit dem Ausbaurahmen B verbunden. Zur Befestigung der Zahnstangen dienen beispielsweise Gabelstecker 30, die in übereinanderliegende Ausnehmungen der Zahnstangen 27, 28 und der Abstandshalter 22 eingreifen. Die Zahnstangen sind auf diese Weise gegen ein Verschieben in Längsrichtung gesichert. Sie können sich aber zusammen mit der Gleitschiene und den Abstandshaltern begrenzt in vertikaler Richtung bewegen. Die Vertikalbeweglichkeit sichert auch bei unebenem Liegenden jederzeit eine einwandfreie Führung. Die Mitnahme der Gleitschiene24 beim Rücken der Ausbaurahmen erfolgt durch Anschlag der Mitnehmer 25 an der vorderen Führungsklammer 29 der Zahnstange 27 bzw. 28.Above the spacers 22 are two racks 27 and 28 one Double rack drive arranged parallel to each other with a little distance. Every The rack has guide brackets 29 at both ends, each in front of the spacers 22 include the slide rail 24. The length of the racks corresponds approximately to the length the extension frame A and B. The rack 27 is with the extension frame A and the rack 28 connected to the expansion frame B. For example, to attach the racks Fork plug 30, which are inserted into recesses in the toothed racks 27, 28 and the spacer 22 engage. The racks are against this way a shift in the longitudinal direction secured. But you can use the Move the slide rail and the spacers to a limited extent in the vertical direction. the Vertical mobility ensures perfect movement at all times, even when lying on an uneven surface Guide. The slide rail24 is carried along with the back of the expansion frame Stop of the driver 25 on the front guide bracket 29 of the rack 27 or 28.

In die Verzahnung 27a und 28a der Zahnstangen greift ein nicht dargestelltes Ritzel eines Getriebes 31 ein, welches in einem Gehäuse untergebracht ist. Das Getriebe 31 gleitet auf den Zahnstangen 27 und 28. Aus dem Getriebegehäuse ragt eine Vierkantwelle 32 heraus, auf die ein geeigneter Antrieb, beispielsweise ein tragbarer Druckluftmotor aufgeschoben werden kann, der das genannte Ritzel über das Getriebe antreibt.A not shown engages in the toothing 27a and 28a of the racks Pinion of a gear 31 which is housed in a housing. The gear 31 slides on racks 27 and 28. A square shaft protrudes from the gearbox housing 32 out to which a suitable drive, for example a portable air motor can be postponed, which drives said pinion via the gearbox.

Der Einsatz des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Rahmengespanns in einem Abbaubetrieb und dieVorgänge beim Rücken desselben ergeben sich aus den Fig. 4 bis 7.The use of the frame assembly shown in FIGS. 1 to 3 in a mining operation and the processes at the back of the same are shown in Figs. 4 to 7.

Die Fig. 4 zeigt im Schnitt einen Abbaustreb, der oben von dem Hangenden 35, unten von dem Liegenden 36 und seitlich von dem Abbaustoß 37 und dem Versatzraum 38 begrenzt wird. Unmittelbar vor dem Abbaustoß liegt ein Doppelkettenförderer 39. Der Rahmenausbau ist in Seitenansicht dargestellt.Fig. 4 shows in section a mining strut, the top of the hanging wall 35, below from the horizontal 36 and to the side of the working face 37 and the offset area 38 is limited. A double chain conveyor 39 is located immediately in front of the excavation face. The frame extension is shown in side view.

Die Fig. 5 zeigt den Streb gemäß Fig. 4 in Draufsicht. Die Ausbaurahmen A und B des Rahmengespanns sind um etwa den Abstand der Stempel innerhalb der Rahmen in Richtung des Abbaufortschritts, die durch den Pfeil C angedeutet ist, gegeneinander versetzt. Der vordere Abstandshalter des Ausbaurahmens B befindet sich im Bereich des vorderen Endes der Gleitschiene 24 und der hintere Abstandshalter des Ausbaurahmens A im Bereich des hinteren Endes der Gleitschiene 24. Die mit den Ausbaurahmen fest gekuppelten Zahnstangen 27 und 28 sind nahezu um ihre Länge gegeneinander verschoben.FIG. 5 shows the longwall according to FIG. 4 in plan view. The expansion frames A and B of the frame assembly are offset from one another by approximately the distance between the stamps within the frame in the direction of the progress of the dismantling, which is indicated by the arrow C. The front spacer of the extension frame B is located in the area of the front end of the slide rail 24 and the rear spacer of the extension frame A in the region of the rear end of the slide rail 24. The racks 27 and 28, which are firmly coupled to the extension frame, are almost shifted by their length.

In Fig. 6 ist der Abbaustoß 37 um ein bestimmtes Maß in Abbaurichtung C abgebaut. Der Förderer 39 ist aus der Stellung gemäß Fig. 5 an den neuen Abbaustoß herangerückt worden. Zum Rücken des Förderers dient die Zahnstange 27 des Ausbaurahmens A, an deren vorderen Ende zu diesem Zweck ein Stößel 40 angebracht wird.In FIG. 6, the working face 37 is reduced by a certain amount in the working direction C. In FIG. The conveyor 39 has been moved from the position shown in FIG. 5 to the new working face. To the rear of the conveyor, the rack 27 of the extension frame A is used, at the front end of which a plunger 40 is attached for this purpose.

Um den Förderer vorzuschieben, wird zweckmäßig die Zahnstange 27 durch Herausziehen der Gabelstecker 30 entriegelt, so daß sie sich, an der Gleitschiene 24 geführt, relativ zum Rahmen A in Längsrichtung verschieben kann. Ein auf die Vierkantwelle 32 des Getriebes 31 aufgesetzter Druckluftmotor treibt das in die Verzahnung der Zahnstangen 27 und 28 eingreifende Ritzel an. Das Ritzel wälzt sich auf der Zahnstange 28 ab und nimmt dabei das Getriebe 32 und den Druckluftmotor in Pfeilrichtung C mit. Gleichzeitig treibt das Ritzel die Zahnstange 27 an, die in Pfeihichtung C vorgeschoben wird. Es ist ersichtlich, daß die Vorschubgeschwindigkeit der Zahnstange 27 infolge der L7berlagerung der Bewegungsvorgänge doppelt so groß ist wie die Geschwindigkeit, mit der sich der Motor und das Getriebe 31 an der festliegenden Zahnstange 28 vorbeibewegen. Entsprechend ist auch der Weg, den die Zahnstange 27 zurücklegt, doppelt so groß wie der Weg, den das Getriebe zurücklegt.To advance the conveyor, the rack 27 is expediently through Pulling out the fork plug 30 unlocks so that it is attached to the slide rail 24 out, can move relative to the frame A in the longitudinal direction. One on the Square shaft 32 of the gear 31 attached compressed air motor drives the Toothing of the racks 27 and 28 engaging pinions. The pinion rolls on the rack 28 and takes the gear 32 and the air motor in the direction of arrow C with. At the same time, the pinion drives the rack 27, which is advanced in direction C. It can be seen that the feed rate the rack 27 is twice as large as a result of the superposition of the movement processes is like the speed at which the motor and gearbox 31 are attached to the fixed Move rack 28 past. The path that the toothed rack 27 covered, twice as long as the distance covered by the transmission.

Beim Verschieben der Zahnstange 27 stößt der Stößel 40 an dem Förderer an und schiebt diesen an den Abbaustoß 37 vor. Nach dem Rücken des Förderers wird die Zahnstange 27 wieder in ihre in Fig. 5 dargestellte Lage zurückgefahren und mit dem Ausbaurahmen mittels der Gabelstecker30 verriegelt. Der Stößel 40 kann zuvor von der Zahnstange 27 abgenommen werden. Beim Rücken des Förderers sind die Ausbaurahmen A und B selbstverständlich zwischen dem Hangenden 35 und Liegenden 36 verspannt.When the rack 27 is displaced, the ram 40 strikes the conveyor and pushes it to the working joint 37. After the conveyor has moved back, the rack 27 is moved back into its position shown in FIG. The plunger 40 can be removed from the rack 27 beforehand. At the back of the conveyor, the extension frames A and B are of course braced between the hanging wall 35 and horizontal wall 36.

Es ist auch möglich, den Stößel 40 an dem Gehäuse des Getriebes 31 anzubringen und die Bewegung des Getriebes zum Rücken des Förderers 39 auszunutzen. Hierbei ist allerdings die Rückgeschwindigkeit nur halb so groß wie beim Rücken mittels der Zahnstange 27. Dafür ist aber die Rückkraft doppelt so groß wie beim Rücken mittels der Zahnstange. Die entriegelte Zahnstange 27 wird hierbei in Vorschubrichtung mitgenommen, ohne aber an dem Förderer anzustoßen.It is also possible to attach the plunger 40 to the housing of the gearbox 31 to attach and use the movement of the gear to the back of the conveyor 39. In this case, however, the return speed is only half that of the back by means of the rack 27. But the back force is twice as great as in the Back by means of the rack. The unlocked rack 27 is here in the feed direction taken, but without bumping into the conveyor.

Diese doppelte Rückkraft kann .auch für das Vorrücken eines Rahmens ausgenutzt werden, wenn die normale Vorschubkraft der Zahnstange nicht ausreicht. Zu diesem Zweck verbindet man das Getriebegehäuse mittels einer Kette od, dgl. mit dem zu rückenden Rahmen, nachdem vorher die entsprechende Zahnstange entriegelt wurde.This double back force can also be used to advance a frame can be used if the normal feed force of the rack is not sufficient. For this purpose one connects the gear housing by means of a chain od, the like. With the frame to be moved after unlocking the corresponding rack became.

Nach dem Rücken des Förderers 39 kann der Ausbaurahmen A in die in Fig. 7 dargestellte Lage gerückt werden. Zu diesem Zweck werden zunächst die Stempel t und 2 entlastet und etwas eingeschoben, so daß die Kappe vom Hangenden abgesenkt wird. Darauf wird mittels des auf die Vierkantwelle 32 aufgesetzten Motors das in die Verzahnung der Zahnstangen 27 und 28 eingreifende Ritzel angetrieben. Die mit dem Ausbaurahmen A fest verbundene Zahnstange 27 nimmt bei ihrer Vorschubbewegung den Rahmen A mit. Die Schrittweite beim Rücken des Ausbaus entspricht etwa dem doppelten Abstand der Stempel innerhalb der Ausbaurahmen A und B. After the conveyor 39 has moved back, the extension frame A can be moved into the position shown in FIG. For this purpose, the stamps t and 2 are first relieved and pushed in a little so that the cap is lowered from the hanging wall. Then, by means of the motor placed on the square shaft 32, the pinion engaging the toothing of the racks 27 and 28 is driven. The rack 27 firmly connected to the expansion frame A takes the frame A with it during its advance movement. The step width at the back of the extension corresponds to about twice the distance between the stamps within the extension frames A and B.

Beim Rücken wird der Ausbaurahmen A mittels seiner Abstandshalter an der Gleitschiene 24 geführt, wobei er sich zunächst an der Gleitschiene vorbeibewegt, bis er die Höhe des Ausbaurahmens B erreicht hat. Im weiteren Verlauf des Rückens wird die Gleitschiene 24 durch Anschlag der vorderen Führungsklammer 29 der Zahnstange 27 an den vorderen Anschlag 25 der Gleitschiene von dem Ausbaurahmen A mitgenommen, wobei sie in den Abstandshaltern des fest verspanntenAusbaurahmensB gleitet. Die Stellung des Ausbaurahmens A, der Gleitschiene 24 und des Doppelzahnstangentriebs nach dem Rücken ist der Fig. 7 zu entnehmen.In the case of the back, the expansion frame A is secured by means of its spacers guided on the slide rail 24, initially moving past the slide rail, until it has reached the height of the expansion frame B. In the further course of the back the slide rail 24 becomes by stopping the front guide bracket 29 of the rack 27 taken to the front stop 25 of the slide rail by the expansion frame A, whereby it slides in the spacers of the fixed extension frame B. the Position of the extension frame A, the slide rail 24 and the double rack drive after the back is shown in FIG. 7.

Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich sinngemäß, wenn der Ausbaurahmen B nach weiterem Abbau des Abbaustoßes 37 und Vorschieben des Förderers 39 gerückt wird. Zum Rücken des. Förderers dient dann die Zahnstange 28 des Ausbaurahmens B oder, wie zuvor beschrieben, wiederum das Getriebe, an dem sich der Stößel abstützt.The processes described are repeated if the expansion frame B after further reduction of the mining joint 37 and advancing the conveyor 39 will. The rack 28 of the extension frame B then serves to back the conveyor or, as previously described, again the gear on which the plunger is supported.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Zahnstangen-Vorschubvorrichtung für den Grubenbetrieb, insbesondere zum Rücken von Ausbaugliedern, die aus Stempeln, Kappen und Sohlstücken gebildet sind und zu Ausbaugespannen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung aus einem mit den vorzuschiebenden Teilen verbundenen Doppelzahnstangentrieb besteht, der zwei parallel angeordnete Zahnstangen aufweist, in deren gegeneinandergerichtete Verzahnung ein angetriebenes Ritzel eingreift. PATENT CLAIMS: 1. Rack and pinion feed device for mining operations, especially for the back of extension links made from stamps, caps and sole pieces are formed and are connected to one another to form expansion spans, characterized in that that the advancing device consists of one connected to the parts to be advanced There is a double rack drive, which has two racks arranged in parallel, a driven pinion engages in their oppositely directed toothing. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelzahnstangentrieb durch einen als tragbares Handgerät ausgebildeten Motor, beispielsweise einen Druckluftmotor oder Elektromotor, angetrieben ist, der während des Rückvorgangs vorübergehend an den Doppelzahnstangentrieb angeschlossen werden kann. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the double rack drive by a motor designed as a portable hand-held device, for example a compressed air motor or electric motor, which is temporarily on during the reverse process the double rack drive can be connected. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem von zwei benachbarten Ausbaugliedern seitlich jeweils eine Zahnstange des Doppelstangentriebs angeschlossen oder anschließbar ist, die zumindest während des Rückvorgangs mit dem Ausbauglied fest verbunden ist. 3. Device according to the claims 1 and 2, characterized in that on each of two adjacent expansion members Laterally a rack of the double rod drive connected or connectable is, which is firmly connected to the expansion member at least during the return process. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen lösbar derart mit den Ausbaugliedern verbunden sind, daß eine der beiden den Doppelzahnstangentrieb bildenden Zahnstangen unabhängig von dem Ausbauglied, dem sie zugeordnet ist, verschoben werden kann. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Racks are releasably connected to the expansion members that one of the two the racks forming the double rack drive independently of the extension member, to which it is assigned, can be moved. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zahnstangen Verlängerungsstücke anschließbar sind. 5. Device according to one of the claims 1 to 4, characterized in that extension pieces can be connected to the racks are. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vordrücken eines in Rückrichtung vor den Ausbaugliedern liegenden Fördermittels an den vorderen Enden der Zahnstangen Stößel od. dgl. ansetzbar sind. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that for pushing forward a conveyor located in the rear in front of the extension members to the front one Ends of the racks or plungers. The like. Can be attached. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gleich langen Zahnstangen des Doppelzahnstangentriebs eine Länge besitzen, die etwa der Länge der Ausbauglieder - gesehen in Rückrichtung - entspricht. B. 7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the same length Racks of the double rack and pinion drive have a length that is approximately the length the extension links - seen in the rearward direction - corresponds. B. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein am Getriebegehäuse des Doppelzahnstangentriebs befestigtes oder hieran leicht anschließbares Rückelement, beispielsweise ein Stößel, eine Kette od. dgl., zum Rücken von Ausbaugliedern oder des Fördermittels. Device according to one of claims 1 to 7, characterized by one on the gear housing of the double rack drive attached or easily connectable rear element, for example a plunger, a chain or the like, to the back of expansion links or the conveyor. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbauglieder gleichzeitig durch Abstandshalter und Führungselemente verbunden sind, die es gestatten, das jeweils vom Hagenden gelöste Ausbauglied, an dem jeweils verspannten Ausbauglied geführt, um Schritte vorzurücken, deren Weite etwa der doppelten Länge der Zahnstangen entspricht. 9. Device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the Extension members are connected at the same time by spacers and guide elements, which allow the extension member loosened from the Hagenden, on the respectively braced Extension member led to advance steps, the width of which is about twice the length corresponds to the racks. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den miteinander verbundenen Ausbaugliedern Abstandshalter seitlich angebracht sind, die an einer zwischen den Ausbaugliedern liegenden Gleitschiene angreifen und hieran in Rückrichtung geführt sind, wobei die Gleitschiene mindestens doppelt so lang ist wie die Zahnstangen. 10. The device according to claim 9, characterized in that that spacers attached to the side of the interconnected expansion members which act on a slide rail located between the expansion members and are guided thereon in the reverse direction, the slide rail at least twice is as long as the racks. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme der Gleitschiene beim Rücken der Ausbauglieder an dem vorderen Ende der Gleitschiene Anschlagflächen für an Führungsklammern oder den Ausbaugliedern angeordnete Gegenflächen angebracht sind. 11. Device according to claims 9 and 10, characterized characterized in that for driving the slide rail at the back of the extension members at the front end of the slide rail stop surfaces for guide brackets or the expansion members arranged mating surfaces are attached. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter an den Sohlstücken der Ausbauglieder seitlich derart angebracht sind, daß sie sich in vertikaler Richtung begrenzt bewegen lassen. 12. Device according to claims 9 to 11, characterized in that the spacers on the sole pieces the extension members are attached laterally so that they are in the vertical direction let move to a limited extent. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen oberhalb der Gleitschiene angeordnet sind und mit der Gleitschiene ebenfalls vertikal begrenzt beweglich sind. 13. Device according to one or more of the claims 1 to 12, characterized in that the racks above the slide rail are arranged and are also vertically limited movable with the slide rail. 14. Anwendung des Doppelzahnstangentriebs und der Gleitführung gemäß den Ansprüchen 1 bis 13 für Ausbaurahmen, die vorzugsweise zwei zwischen Sohlstücken und Kappen - in Rückrichtung gesehen - hintereinander angeordnete teleskopische Stempel aufweisen, und wobei jeweils zwei gleichartige Ausbaurahmen zu einem Rahmengespann miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 916 641, 894 982; französische Patentschrift Nr. 961322.14. Application of the double rack and pinion drive and the sliding guide according to the claims 1 to 13 for extension frames, preferably two between base pieces and caps - seen in the rearward direction - have telescopic rams arranged one behind the other, and two similar extension frames to form a frame assembly with each other are connected. Considered publications: German Patent Specifications No. 916 641, 894 982; French patent specification No. 961322.
DER25710A 1959-06-09 1959-06-09 Rack and pinion feed device for mining operations Pending DE1140165B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25710A DE1140165B (en) 1959-06-09 1959-06-09 Rack and pinion feed device for mining operations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25710A DE1140165B (en) 1959-06-09 1959-06-09 Rack and pinion feed device for mining operations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140165B true DE1140165B (en) 1962-11-29

Family

ID=7401984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25710A Pending DE1140165B (en) 1959-06-09 1959-06-09 Rack and pinion feed device for mining operations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140165B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203218B (en) * 1963-03-29 1965-10-21 Stamicarbon Progressive longwall mining
DE1207318B (en) * 1963-07-26 1965-12-23 Roger Louis Redhaber Striding expansion team for mining operations
DE1214183B (en) * 1963-08-19 1966-04-14 Konrad Grebe Expansion team for moving longwall mining
DE1280183B (en) * 1964-11-17 1968-10-17 Dowty Mining Equipment Ltd Wandering longwall mining

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961322A (en) * 1950-05-10
DE894982C (en) * 1943-02-13 1953-10-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Device for relocating frame-shaped expansion elements in struts
DE916641C (en) * 1948-10-02 1954-08-16 Gerhard Werner Extension element, especially for mechanized longwall mining

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961322A (en) * 1950-05-10
DE894982C (en) * 1943-02-13 1953-10-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Device for relocating frame-shaped expansion elements in struts
DE916641C (en) * 1948-10-02 1954-08-16 Gerhard Werner Extension element, especially for mechanized longwall mining

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203218B (en) * 1963-03-29 1965-10-21 Stamicarbon Progressive longwall mining
DE1207318B (en) * 1963-07-26 1965-12-23 Roger Louis Redhaber Striding expansion team for mining operations
DE1214183B (en) * 1963-08-19 1966-04-14 Konrad Grebe Expansion team for moving longwall mining
DE1280183B (en) * 1964-11-17 1968-10-17 Dowty Mining Equipment Ltd Wandering longwall mining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310077B2 (en) Progressive longwall mining
DE2540048B1 (en) DEVICE WITH A REAR CYLINDER FOR A STRUCTURAL STRUCTURE MOVING WITH A STRUT CONVEYOR, IN PARTICULAR SHIELD REMOVAL FRAME AND WITH A DURING THE BACK, THE LYING SLEEVE ON THE LYING SLIDE PISTON
DE2604316C3 (en) Guide and straightening device for movable support frames
DE1140165B (en) Rack and pinion feed device for mining operations
DE2224438C2 (en) Shield support for struts in underground mining
DE1132075B (en) Hydraulic longwall construction element
DE1179530B (en) Expansion unit for migrating longwall mining
DE1132521B (en) Device for backing off moving expansion elements
DE976347C (en) Longwall construction with backing machine
DE3034645C2 (en)
DE1932378A1 (en) Self-advancing pit support element
DE1993012U (en) TRAVELING FRAME FOR UNDERGROUND MINING.
DE2648489C3 (en) Device for bracing a mobile cutting machine
DE1483918C3 (en) Conveyor tensioning device with hydraulic single-ram removal that can be moved under load
DE1030282B (en) Frame-like extension member, especially for longwall construction
DE1758970B1 (en) Facility for the dismantling of flue-like deposits, especially coal flats
DE1001220B (en) Method for the intermittent laying of a frame-like longwall component and formation of the longwall component
DE842186C (en) Device for laying face conveyors
DE2832070C2 (en) Bracing device for a face conveyor
DE2059471A1 (en) Bracing device for a face conveyor or the like.
DE1152377B (en) Hydraulically operated device for a moving metallic support frame for longwall mining
DE1003162B (en) Device for stamp-free pre-paving in accordance with the progressive dismantling and method for operating the device
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE2725343C3 (en) Face conveyor
DE1458679C3 (en) Wandering expansion for underground mining