DE8418661U1 - Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer - Google Patents

Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer

Info

Publication number
DE8418661U1
DE8418661U1 DE19848418661 DE8418661U DE8418661U1 DE 8418661 U1 DE8418661 U1 DE 8418661U1 DE 19848418661 DE19848418661 DE 19848418661 DE 8418661 U DE8418661 U DE 8418661U DE 8418661 U1 DE8418661 U1 DE 8418661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetic
foil according
symbol
embossing foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848418661
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz GmbH and Co KG filed Critical Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority to DE19848418661 priority Critical patent/DE8418661U1/en
Publication of DE8418661U1 publication Critical patent/DE8418661U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers

Description

PATENTANWALT Of f.r net. DIETER LOUIS
J.. CLAUS POHLAU
PATENT Attorney Of fr net. DIETER LOUIS
J .. CLAUS POHLAU

D pl.-Phy..WOLFGANG SEGETH
P KBS9LERPLATZ 1
D pl.-Phy..WOLFGANG SEGETH
P KBS9LERPLATZ 1

8S00 NORNBERG 208S00 NORNBERG 20

Leonhard Kurz GmbH & Co.
Schwabacher Strasse 482
Leonhard Kurz GmbH & Co.
Schwabacher Strasse 482

8510 Fürth/Bay. 2ft200/l-3ü7mü8510 Fuerth / Bay. 2ft200 / l-3ü7mü

Pränefolie, insbesondere Heisspräqefolie mit einer Magnetschicht Pre-film, especially hot stamping film with a magnetic layer

Die Erfindung betrifft eine Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie, bestehend aus einer Trägerfolie und einer von dieser ablösbaren Übertragungslage, welche wenigstens eine Magnetschicht aus einer Dispersion magnetisierbarer Teilchen in einem Bindemittel aufweist, die ggf. auf ihrer der Trägerfolie abgekehrten Seite eine zur Festlegung der Übertragungslage an einem Substrat dienende Klebeschicht sowie auf iHrer zur Trägerfolie weisenden Seite eine Schutzlackschicht trägt.The invention relates to a stamping foil, in particular a hot stamping foil, consisting of a carrier film and a transfer layer which can be detached from this and which has at least one Has a magnetic layer made of a dispersion of magnetizable particles in a binder, optionally on the carrier film facing away one to determine the transfer position Adhesive layer serving on a substrate as well as on its carries a protective lacquer layer on the side facing the carrier film.

Es ist bekannt, beispielsweise Scheckkarten, Kreditkarten, Sparkassenbücher und ähnliche Sicherheitsträger mit Magnetstreifen, signierbaren Streifen oder optisch in besonderer Weise wirksamen Strukturen zu versehen, um auf diese Heise die Möglichkeit zu bieten, genisse Daten zu speichern oder die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Bei Verwendung von Mag-It is known, for example, check cards, credit cards, savings books and similar security media with magnetic strips, to provide signable stripes or optically effective structures in a special way, in order to respond to this Heise to offer the possibility to save genisse data or to increase the protection against forgery. When using mag-

• · t• · t

netstreifen besteht die Möglichkeit, sehr leicht eine entsprechende Speicherung relevanter Daten vorzunehmen. Nachteilig ist jedoch, dass bei den üblichen Magnetstreifen in verhältnismässig einfacher Weise eine Löschung bzw. Verfälschung vorgenommen werden kann. Dies gilt grundsätzlich unabhängig davon, in welcher Weise der Magnetstreifen aufgebracht wird. Für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten ist es allerdings günstig, wenn man die Magnetstreifen in Form von Prägefolien, insbesondere Heissprägefolien, aufbringt, weil dann die Anbringung auf dem Sicherheitsträger leicht möglich ist und ggf. sogar eine Kodierung des Magnetstreifens vor der Aufbringung auf dem Sicherheitsträger erfolgen kann.net stripes there is the possibility of a corresponding To store relevant data. However, it is disadvantageous that with the usual magnetic strips in a deletion or falsification can be carried out relatively easily. In principle, this applies independently of the way in which the magnetic stripe is applied. For a wide range of applications it is However, it is advantageous if the magnetic strips are applied in the form of stamping foils, especially hot stamping foils, because then it can easily be attached to the security carrier and, if necessary, even a coding of the magnetic stripe can take place prior to application on the security carrier.

Ein weiterer Mangel der bekannten, in Verbindung mit Sicherheitsdokumenten verwendeten Magnetstreifen ist darin zu sehen, dass diese üblicherweise - in Abhängigkeit von den verwendeten Magnetpigmenten - dunkelbraun bis schwarz sind, was vor allem bei Kredit- oder Scheckkarten, die üblicherweise aus hellem Material bestehen, das Aussehen beeinträchtigt.Another shortcoming of the known, related to security documents The magnetic strips used can be seen in the fact that these are usually - depending on the Magnetic Pigments - Dark brown to black, which is especially true for credit or check cards, which are usually made of light-colored Material that affects the appearance.

Der, Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Prägefclie, insbesondere Heissprägefolie, vorzuschlagen, die, da sie eine Magnetschicht umfasst, als Datenträger für veränderliche Daten dienen kann, andererseits jedoch eine gegenüber den bekannten Magnetfolien erhöhte Fälschungssicherheit und zudem die Möglichkeit bietet, gewisse dekorative Effekte zu erzielen.The invention is now based on the object of an embossing cell in particular hot stamping foil to propose which, since it comprises a magnetic layer, as a data carrier for variable Data can serve, on the other hand, however, compared to the known magnetic foils, increased security against forgery and moreover offers the possibility of achieving certain decorative effects.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie, der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, dass die Übertragungslage zwischen der Magnetschicht und der Trägerfolie mindestens bereichsweise wenigstens eine in natürlichem Licht und/oder bei Licht spezieller Wellenlänge sichtbare Zeichen oder Symbole aufweisende Lackschicht (Symbolschicht) umfasst.To solve this problem, according to the invention in a Embossing foil, in particular hot stamping foil, of the type mentioned at the beginning Art proposed that the transfer layer between the magnetic layer and the carrier film at least regionally having at least one characters or symbols visible in natural light and / or in light of a special wavelength Lacquer layer (symbol layer) includes.

Die Prägefolie nach der Erfindung unterscheidet sich also von den bisher geläufigen Prägefolien mit einer Magnetschicht dadurch, dass zwischen der Magnetschicht und der Trägerfolie, d.h. bei Gebrauch der Folie auf der Magnetschicht eine weitere Lackschicht vorgesehen ist, die mit Symbolen oder Zeichen versehen ist. Diese Symbole bzw. Zeichen können dabei z.B. in einem ganz speziellen Muster vorgesehen sein, das beispielsweise zum Muster des Unternrundes, d.h. der die Magnetfolie tragenden Karte oder dgl., korrespondiert, um dadurch sicherzustellen, dass die Magnetfolie beispielsweise nicht von der Karte abgelöst und durch eine andere Folie ersetzt werden kann, was vor allem dann von Bedeutung ist, wenn die Magnet-Prägefolie von Haus aus in erhöhtem MasseThe stamping foil according to the invention therefore differs of the previously common stamping foils with a magnetic layer in that between the magnetic layer and the carrier foil, i.e., if the foil is used on the magnetic layer, another Lacquer layer is provided with symbols or signs is provided. These symbols or characters can be provided in a very special pattern, for example to the pattern of the lower circle, i.e. the magnetic sheet carrying card or the like., Corresponds to thereby ensure that the magnetic sheet, for example cannot be detached from the card and replaced by another film, which is particularly important if if the magnetic stamping foil is inherent to an increased extent

fälschungssicher aufgebaut ist, beispielsweise eine ganz spezielle Magnetisierung trägt. Die Anbringung der zusätzlichen Symbolschicht bietet aber weiterhin die Möglichkeit, bestimmten Wünschen an die graphische Gestaltung der Magnetfolie Rechnung zu tragen, beispielsweise die Magnetfolie besonders ansprechend und an das mit der Magnetfolie versehene Dokument angepasst auszubilden.is designed to be forgery-proof, for example a very special one Magnetization carries. The attachment of the additional symbol layer still offers the possibility of certain To take into account requests for the graphic design of the magnetic foil, for example the magnetic foil in particular appealing and to the document provided with the magnetic sheet to train appropriately.

Die Zeichen oder Symbole in der Symbolschicht können in verschiedener Weise gebildet werden. Im Normalfall wird man so vorgehen, dass die Zeichen oder Symbole in der Symbolschicht mittels in natürlichem Licht, wozu auch beispielsweise das Licht einer Glühlampe gehört, sichtbarer Farbstoffe gebildet sind. Hier kommen grundsätzlich alle für die Einfärbung von Lackschichten bei Prägefolien bekannten Farbstoffe in Frage. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Farbstoffe hoch farbintensive, lösliche organische oder Komplex-Farbstoffe sind, weil es dann möglich ist, mit besonders dünnen Syrnboischichten zu arbeiten. Dies hat den Vorteil, dass das in der Magnetschicht gespeicherte Signal nicht oder nur unwesentlich geschwächt wird und infolgedessen mit den üblichen Dicken von Magnetschichten von et*a 10 μη gearbeitet werden kann. Unter "Farbstoffe" sind dabei auch Schwarz- oder Weißpigmente wie Ruß oder TiO_ zu verstehen.The characters or symbols in the symbol layer can be in various Way to be formed. Normally one will proceed in such a way that the characters or symbols in the symbol layer by means of dyes visible in natural light, which also includes, for example, the light of an incandescent lamp are. In principle, all dyes known for coloring lacquer layers in embossing foils can be used here. However, it is particularly advantageous if the dyes are highly colored, soluble organic or complex dyes because it is then possible to work with particularly thin layers of syrnbo. This has the advantage that the Magnetic layer stored signal not or only insignificantly is weakened and as a result it is possible to work with the usual thicknesses of magnetic layers of around 10 μm. The term "dyes" also includes black or white pigments how to understand soot or TiO_.

ail a . a ι · »· · ·<··ail a. a ι · »· · · <··

ΐ·* a a a · ·· ···♦ΐ · * a a a · ·· ··· ♦

Für besondere Anwendungsgebiete kann es günstig sein, wenn die Zeichen oder Symbole in der Symbolschicht von trei Anregung mit sichtbarem oder nicht sichtbarem Licht fluoresrieienden Substanzen gebildet sind, wobei der Begriff "fluoreszierend" umfassend zu verstehen ist, d.h. jede Substanz beinhalten soll, die bei Anregung durch Licht leuchtet oder nachleuchtet. Es kommen insbesondere farbige und farblose Substanzen mit Fluoreszenzemission im sichtbaren und im unsichtbaren, d.h. UV- und IR-Bereich in Frage. Die Verwendung derartiger Substanzen ist insbesondere im Wertpapiersektor von Bedeutung, wo ein Höchstmass an Fälschungssicherheit dadurch erreicht werden kann, dass Fluoreszenzfarbptqffe eingesetzt werden, die bei Anregung durch UV-Licht in bestimmten Spektralbereiche emittieren, deren Vorhandensein und spektrale Lage als Echtheitskennzeichen herangezogen werden kann. Auch bei Verwendung solcher fluoreszierender oder lumineszierender Substanzen ist es günstig, wenn organische, lösliche Fluoreszenzfarbstoffe eingesetzt werden, weil sich dann geringe Schicht dicken erreichen lassen. Vor allem die Verwendung von Substanzen die unter UV- oder IR-Licht fluoreszieren, bietet den Vorteil, dass die Abtastung maschinell über Geräte, die nur Licht passender Wellenlänge ausstrahlen, erfolgen kann.For special areas of application it can be beneficial if the characters or symbols in the symbol layer are formed by three excitation with visible or invisible light fluorescing substances, the term "fluorescent" being understood comprehensively, i.e. should include any substance that glows or afterglow when excited by light. In particular, colored and colorless substances with fluorescence emission in the visible and invisible, i.e. UV and IR, range are possible. The use of such substances is particularly in the securities sector of Meaning where the highest level of protection against forgery can be achieved by using fluorescent color optics that when excited by UV light in certain spectral ranges emit, the presence and spectral position of which can be used as a mark of authenticity. Also at Using such fluorescent or luminescent substances, it is advantageous if organic, soluble fluorescent dyes are used, because then there is a small layer can reach thick. First of all, the use of substances which fluoresce under UV or IR light has the advantage of that the scanning can be done mechanically by devices that only emit light of a suitable wavelength.

Eine weitere Reduzierung der Dickt; der Symbolschicht lässt sich erreichen, wenn diese von einem Lack mit geringem Bindemittslgehalt gebildet ist.Another reduction in thickness; the symbol layer leaves can be achieved if this is formed by a paint with a low binder content.

Um eine möglichst geringe Beeinträchtigung des Signals der Magnetschicht zu erhalten, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Symbolschicht eine Dicke von weniger als 2 μπι, vorzugsweise von etwa 0,5 um besitzt.In order to obtain the lowest possible impairment of the signal of the magnetic layer, it is provided according to the invention, that the symbol layer has a thickness of less than 2 μm, preferably of about 0.5 μm.

Es liegt weiter im Rahmen der Erfindung, dass die Übertragungslage zwischen der Magnetschicht und der Symbolschicht und/oder zwischen der Symbolschicht und der Träoerfolis eine Schutz-It is also within the scope of the invention that the transfer layer between the magnetic layer and the symbol layer and / or between the symbol layer and the Träoerfolis a protective

lackschicht umfasst, wodurch entueder die Symbolschicht gegen Abrieb, wie er beispielsweise bei Kredit- oder Scheckkarten zu befürchten ist, geschützt wird, oder eine Anlösung der Hagnetschicht durch die Symbolschicht verhindert werden kann.lacquer layer includes, whereby entueder the symbol layer against Abrasion, as is to be feared for example with credit or check cards, is protected, or a dissolution of the Magnetic layer can be prevented by the symbol layer.

Zur Erzielung besonderer dekorativer Effekte oder zur Kaschierung der Magnetschicht ist es auch denkbar, die Schutzlackschicht zu färben.To achieve special decorative effects or to cover the magnetic layer, it is also conceivable to color the protective lacquer layer.

Besonders gute Folien lassen sich erfindungsgemäss dann erhalten, wenn die Schutzlackschicht von einem thermoplastischen oder vernetzten Kunstharzlack gebildet ist.According to the invention, particularly good films can be obtained if the protective lacquer layer is from a thermoplastic or crosslinked synthetic resin paint is formed.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele von Heissprägefolien nach der Erfindung anhand der Zeichnung. In der Zeichnung stellen dar:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of two preferred ones Embodiments of hot stamping foils according to the invention with reference to the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Heissprägefolie mit einer Magnetschicht, bei der die Symbolschicht unmittelbar an die Trägerfolie anschliesst und1 shows a section through a hot stamping foil with a magnetic layer, in which the symbol layer directly adjoins the carrier foil, and FIG

Fig. 2 einen Schnitt durch eine Heissprägefolie mit einer Magnetschicht, bei der die Symbolschicht durch eine Lackschicht abgedeckt ist.Fig. 2 is a section through a hot stamping foil with a magnetic layer, in which the symbol layer by a Paint layer is covered.

Die Prägefolien gemäee den gezeigten Ausfuhrungsbeispielen umfassen jeweils eine Trägerfolie 1, die z.B. eine Stärke von etwa 19 μπ» hat und aus Polyethylenglykolterephthalat beateht. Auf diese Trägerfolie 1 ist jeweils eine Ubertragungslege 2a bzvi. 2b aufgedruckt, die von der Trägerfolie 1 nach Aufbringung auf ein Substrat abgelöst werden kann. Der Unterschied der Folien gemäss den Figuren 1 und 2 besteht im Aufbau der Übertragungslagen 2o bzw. 2b.The embossing foils according to the exemplary embodiments shown each comprise a carrier foil 1 which, for example, has a thickness of approximately 19 μm and is made of polyethylene glycol terephthalate. On this carrier film 1 is in each case a transfer layer 2a or vi. 2b, which can be detached from the carrier film 1 after application to a substrate. The difference between the films according to FIGS. 1 and 2 is the structure of the transfer layers 2o and 2b, respectively.

t t · t « « t It t · t «« t I

• Il I I· III III I··*· · · ti Il I• Il I I · III III I ·· * · · · ti Il I

« » ItI Il ti ti"" ItI Il ti ti

, (I I III », (I I III »

Die Aufbringung der Lackschicht bei den Folien gemäss der Erfindung kann mittels der jeweils geeigneten, an sich für die Prägefolien-Herstellung bekannten Verfahren in Abhängigkeit von der Viskosität des verarbeiteten Lackes und der jeweiligen Schichtdicke erfolgen, z.B. mittels Rasterwalzen (Tiefdruck), Rollrakel, ReversepRoller, Giessen etc.The application of the lacquer layer on the foils according to Invention can by means of the respectively suitable, per se for the production of embossing foils is carried out depending on the viscosity of the processed lacquer and the respective layer thickness, e.g. by means of anilox rollers (Gravure printing), squeegee, reverse roller, casting etc.

Beispiel 1 (Fin. I)Example 1 (Fin. I)

Die Übertragungslage 2a umfasst, ausgehend von der Trägerfolie 1, eine von einem Dekoraufdruck 3a, der in der Zeichnung nur durch Punkte angedeutet ist, gebildete Symbolschicht. Auf diese Symbolschicht 3a ist eine Schutzlackschicht 4a gedruckt, an welche eine Magnetschicht 5 anschliesst. Die Dicke der jeweiligen Schicht ist nicht maßstabsgerecht dargestellt. Beispielsweise besitzt der Polyesterfilm eine Dicke von etwa 10 bis 25, vorzugsweise 19 μιΐι. Die Symbolschicht 3a kann von Zeichen mit einer Dicke von 0,5 bis 2, vorzugsweise etwa 0,5 μιη gebildet sein. Die Schutzlackschicht 4a, die auch farbig sein kann, ist vorzugsweise von einer vernetzten, ein Anlösen der Magnetschicht 5 verhindernden Lackschicht gebildet und hat eine Dicke von etwa 1 bis 2, vorzugsweise etwa 1,5 μιη. Die Magnetschicht schliesslich besitzt die übliche Dicke von 4 bis 13, vorzugsweise etwa 9 |im. Anschliessend an die Magnetschicht 5 könnte ggf. noch eine Klebeschicht mit einer Stärke von 0 bis 4, vorzugsweise etwa 1,5 μιη vorgesehen sein, auf die jedoch im Hinblick auf die spezielle Zusammensetzung der Magnetschicht 5 häufig, vor allem bei Anbringung der Prägefolie auf Karten pus PVC verzichtet werden kann. In gleicher Weise wäre es möglich, zwischen der eigentlichen Ubertragungelage 2a und der Träger folie 1 eine Ablöaeschicht, z.B. eine Wachsschicht, in einer Dicke von 0 bis 0,5, vorzugsweise etwa 0,3 μηι vorzusehen.Starting from the carrier film 1, the transfer layer 2a comprises a symbol layer formed by a decorative imprint 3a, which is only indicated by dots in the drawing. A protective lacquer layer 4a, to which a magnetic layer 5 is attached, is printed on this symbol layer 3a. the The thickness of the respective layer is not shown to scale. For example, the polyester film has a thickness from about 10 to 25, preferably 19 μιι. The symbol layer 3a can be of characters with a thickness of 0.5 to 2, preferably be formed about 0.5 μm. The protective lacquer layer 4a that too can be colored, is preferably formed by a cross-linked, dissolving of the magnetic layer 5 preventing lacquer layer and has a thickness of about 1 to 2, preferably about 1.5 μm. Finally, the magnetic layer has the usual one Thickness from 4 to 13, preferably about 9 µm. Afterward An adhesive layer with a thickness of 0 to 4, preferably about 1.5 μm, could optionally also be provided on the magnetic layer 5, but with regard to the special Composition of the magnetic layer 5 can often be dispensed with, especially when the stamping foil is attached to cards pus PVC can. In the same way, it would be possible to place a peeling layer, e.g. a wax layer, between the actual transfer layer 2a and the carrier film 1 with a thickness of 0 to Provide 0.5, preferably about 0.3 μm.

I < I ·
• « III Il
I <I
• «III Il

• Il Il• Il Il

• Il · ·• Il · ·

Die bei der Übertragungslage 2a des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 1 x/erwendeten Lacke haben folgende Zusammensetzung: The lacquers used in the transfer layer 2a of the exemplary embodiment according to FIG. 1 x / have the following composition:

Lack A (Symbolschicht Ja)Varnish A (symbol layer yes) Komponente Gew.-TeileComponent parts by weight

Hochmolekulares PMMA-Harz 2Q00High molecular PMMA resin 2Q00

Silikonalkyd ölfrei 300Silicone alkyd oil free 300

nichtionisches Netzmittel 50nonionic wetting agent 50

niedrigviscose Nitrocellulose 750low viscosity nitrocellulose 750

Methylethylketon 12000Methyl ethyl ketone 12000

Toluol 2000Toluene 2000

Diacetonalkohol 2500Diacetone alcohol 2500

Metallkomplexfarbstoff Blau 340Metal complex dye blue 340

Mfctallkomplexfarbstoff Violett 50Metal complex dye violet 50

Lack B Lacquer B (Schul(School zlactc3chicht 4a)zlactc3chicht 4a)

Bindemittel und Lackhilfsmittel wie in Lack A, jedoch ohneBinder and paint auxiliaries as in paint A, but without

die Farbstoffe, aber zucätzlich folgende Bestandteile:the colorants, but also the following ingredients:

Komponente Gew.-TeileComponent parts by weight

Methylethylketon 3000Methyl ethyl ketone 3000

Toluol 1000Toluene 1000

Diacetonalkohol 1250Diacetone alcohol 1250

Titandioxid Rutil 4000Titanium Dioxide Rutile 4000

G-Phthalocyaninblau 100G-phthalocyanine blue 100

Lack C (Magnetschicht 3)Lacquer C (magnetic layer 3)

Die Magnetschicht 5 besteht aus einer Dispersion nadelförmigen ^-Fe-O,-Magnetpigments in einem Polyurethanbindemittel, verschiedenen Lackhilfsmitteln und einem Lösungsmittelgemisch ausThe magnetic layer 5 consists of an acicular dispersion ^ -Fe-O, magnetic pigments in a polyurethane binder, various Paint auxiliaries and a solvent mixture

llllll ·» it »· ·llllll · »it» · ·

Methylethylketon und Tetrahydrofuran. Derartige Magnetdispersionen sind an sich bekannt. Die Magnetschicht muss allerdings nicht unbedingt die vorstehend erwähnte Zusammensetzung haben. Anstelle der Fe0O,-Pigmente können z.B. auch andere Magnetpigmente, beispielsweise Co-dotierte magnetische Eisenoxide oder sonstige, feindispergierte magnetische Materialien (Sr, Ba-Ferrite) verwendet werden. Die Bindemittelkombination der Magnetschicht wird an das zu beprägende Substrat angepasst.Methyl ethyl ketone and tetrahydrofuran. Such magnetic dispersions are known per se. However, the magnetic layer does not necessarily have to have the above-mentioned composition. Instead of the Fe 0 O, pigments, it is also possible, for example, to use other magnetic pigments, for example Co-doped magnetic iron oxides or other finely dispersed magnetic materials (Sr, Ba ferrites). The binder combination of the magnetic layer is adapted to the substrate to be embossed.

Bei Herstellung der Prägefolie genäss Fir". 1 wird wie folgt vorgegangen:When producing the embossing foil according to Fir ". 1 is as follows proceeded:

Auf die Trägerfolie 1 wird zuerst der Lack A in einen bestimm ten Dekor mittels einer Tiefdruck-Dekorwalze und mit einem Auftragsgewicht von etwa 0,4 g/m aufgetragen, wobei ein Flächenbedeckungsgrad von 0,2 angenommen wird. Anschliessend wird dann der Lack B in einen Tiefdruckverfahren nit Linien- rasterwalze und nit einen Auftragsgewicht von etwa 2,5 g/m aufgebracht. Schliesslich wird der Lack C, d.h. die Magnetdispersion, in einem Giessverfahren mittels Giessüpts aufgetragen, und zwar derart, dass sich nach dem Kalandrieren und der Trocknung eine Schichtdicke von etwa 9 μη» ergibt. Die vorstehend genannten Auftragsgewichte der Lacke A und 6 beziehen sich ebenfalls auf den Zustand nach Trocknung. On the carrier film 1, the lacquer A is first applied in a certain th decor by means of a gravure decor roller and with an application weight of about 0.4 g / m , with an area coverage of 0.2 being assumed. Subsequently , the lacquer B is then applied in a gravure printing process with a line screen roller and with an application weight of about 2.5 g / m 2 . Finally, the lacquer C, ie the magnetic dispersion, is applied in a pouring process by means of pouring sumps, namely in such a way that a layer thickness of about 9 μm results after calendering and drying. The above-mentioned application weights of lacquers A and 6 also relate to the state after drying.

Die Lacke A, B und C werden jeweils bei 100 bis 12O0C in Hei8bluft8trom getrocknet. Die Eisenoxidnadeln der Magnetdispeieion oder die sonstigen nagnetisierbaren Teilchen werden im noch nassen Lack mittels starker Magnete in Längsrichtung der Folie ausgerichtet. Antchliessend wird die Folie in der für Magnetfolien üblichen Weise kalandriert.The coatings A, B and C are each dried at 100 to 12O 0 C in Hei8bluft8trom. The iron oxide needles of the magnetic dispersion or the other magnetizable particles are aligned in the longitudinal direction of the film in the wet paint by means of strong magnets. The film is then calendered in the manner customary for magnetic films.

Zur überprüfung der magnetischen Eigenschaften der Übertragungslage 2a wird diese in einem an sich bekannten Heiseprageverfahren (z. B. durch Abrollen bei 18O0C) auf PVC-For checking the magnetic property of the transfer layer 2a this is (z. B. by rolling at 18O 0 C) in a per se known Heise Prague Ever driving on PVC

* * · · * I t I • ·< t ft III Mt «««·· · · Il It I* * · · * I t I • · <t ft III Mt «« «·· · · Il It I

I < I
• I I
I <I
• II

■ I■ I

Karten übertragen und die Signal-Lese-Spannung in Abhängigkeit von der Schreibstromstärke ermittelt. Versuche haben gezeigt, dass die Folie gemäss dem Beispiel 1 die Anforderungen üblicher Normen bezüglich Signalstärke und Abriebfestigkeit sov/ie Oberflächenrauhigkeit erfüllt.Transfer cards and determine the signal reading voltage as a function of the writing current. Tests have shown that the film according to example 1 meets the requirements more usual Standards regarding signal strength and abrasion resistance as well as surface roughness met.

Beispiel 2 (Fig. 2)Example 2 (Fig. 2)

Bei der Prägefolie gemäss dem Beispiel 2 handelt es sich . um eine Magnetprägefolie mit einem farblosen, im UV-Licht Ii farbig fluoreszierenden Zeichenaufdruck. |The embossing foil according to example 2 is. around a magnetic stamping foil with a colorless, in UV light Ii colored fluorescent sign imprint. |

Die Folie gemäss Fig. 2 umfasst - von der Trägerfolie 1 aus- |The film according to FIG. 2 comprises - from the carrier film 1 |

gehend - eine Schutzlackschicht 4b, die Symbolschicht 3b, \ going - a protective lacquer layer 4b, the symbol layer 3b, \

die bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 besonders dünn \, which in the embodiment of FIG. 2 is particularly thin ,

ist, sowie die Magnetschicht 5, welche grundsätzlich der ;iis, as well as the magnetic layer 5, which is basically the; i

Magnetschicht 5 des Ausführungsbeispiels 1 gemäss Fig. 1 t Magnetic layer 5 of the embodiment 1 according to FIG. 1 t

entspricht. Im Prinzip entsprechen die Schichtdicken der J is equivalent to. In principle, the layer thicknesses correspond to the J

Folie gemäss Fig. 2 denen der Fig. 1, wenn auch, wie sich £ aus der nachfolgenden Beschreibung des Herstellungsverfahrens ergibt, davon auszugehen ist, dass die Symbolschicht 3b etwas, Although, as is £ apparent from the following description of the manufacturing process, it can be assumed foil according to FIG. 2 where the Fig. 1, that the symbol layer 3b somewhat

dünner sein wird. : will be thinner. :

Bei der Folie gemäss Fig. 2 werden folgende Lacke bzw. Sub- '■ stanzen verwendet: ■. In the film according to Fig 2, the following paints or sub- 'used punch ■:

Lack D (Schutzlackschicht 4b) 4 Lacquer D (protective lacquer layer 4b) 4

Komponente Gew.-TeileComponent parts by weight

Methyl-/n- Butylmethacrylat 1000Methyl / n-butyl methacrylate 1000

niedrigviscose Nitrocellulose 1000 Phenol-modifiziertes Kolophoniumharz 500low viscosity nitrocellulose 1000 phenol-modified rosin resin 500

Methylethylketon 4000Methyl ethyl ketone 4000

Toluol 3000Toluene 3000

Ethylacetat 1500Ethyl acetate 1500

Butylacetat 98/100 3000Butyl acetate 98/100 3000

I it ·« ·I it · «·

ilia · · · · ·ilia · · · · ·

■ a Il ·■ a Il ·

- 10 -- 10 -

Lösung E (Symbolschicht 3b)Solution E (symbol layer 3b)

55a-ige Toluollösung eines optischen Aufhellers, z. B. UWITEX OB der Firma CIBA/GEIGY.55a toluene solution of an optical brightener, e.g. B. UWITEX OB of the company CIBA / GEIGY.

Lack C (Magnetschicht 5)Lacquer C (magnetic layer 5)

sh. Beispiel 1sh. example 1

Die Herstellung der Prägefolie gemäss Beispiel 2 geschieht folgendermassen:The embossing foil is produced according to Example 2 as follows:

Auf die Polyethylenglykolterephthalat-Trägerfolie 1 von etwa 19 μπι Dicke wird in einer Zweifach-Druckmaschine zunächst der vernetzende Lack D im Tiefdruck mit Linienrasterwalze und anschliessend mit einer Dekor-Tiefdruckwalze die Lösung E aufgetragen. Dabei wird die Bahngeschwindigkeit so gewählt, dass der Schutzlack D auf der Bahnstrecke vom ersten bis zum zweiten Auftragswerk nur so weit trocknet, dass der nachfolgende Andruck des Dekors mit der Lösung E ohne Zerstörung der Schutzlackschicht 4b aus dem Lack D möglich ist. Anschliessend wird die Folie durch einen Trocknungskanal mit Heissluft von 100 bis 12O0C geführt. Nach dem Trocknen wird in der bei dem Beispiel 1 geschilderten Weise die Magnetschicht C aufgebracht und es erfolgt die Orientierung der magnetisierbaren Teilchen sowie die Fertigstellung entsprechend Beispiel 1.On the polyethylene glycol terephthalate carrier film 1 of about 19 μm thickness, first of all the crosslinking lacquer D is applied by gravure printing with a line screen roller and then the solution E is applied with a decorative gravure roller. The web speed is chosen so that the protective lacquer D on the railway line from the first to the second applicator only dries so far that the subsequent printing of the decoration with the solution E is possible without destroying the protective lacquer layer 4b from the lacquer D. The film is then passed through a drying tunnel with hot air of 100 to 12O 0 C. After drying, the magnetic layer C is applied in the manner described in Example 1 and the magnetizable particles are oriented and finished as in Example 1.

Bei der Folie gemäss dem Beispiel 2 ist das von der Symbolschicht 3b gebildete Dekor, da es farblos ist, mit dem blossen Auge nicht zu erkennen. Weiterhin ergibt sich auch keine Oberflächenstruktur der abgeprägten Beschichtung. Das Dekor kann somit erst bei Beleuchtung der Folie mit UV-Licht festgestellt werden.In the case of the film according to example 2, this is from the symbol layer 3b, because it is colorless, cannot be seen with the naked eye. Furthermore, there is also no surface structure the embossed coating. The decoration can therefore only be determined when the film is illuminated with UV light will.

I I f II«·»I I f II «·»

t I · t I

I I ·I I ·

- 11 -- 11 -

Auch bei der Folie gemäss Beispiel 2 hat die Überprüfung geteigt, dass die Bestimmungen der gängigen Normen für Magnetdatenträger erfüllt werden, insbesondere hinreichende Signalspannungen und eine ausreichende Abriebfeatigkeit erreicht werden.In the case of the film according to Example 2, too, the check has confirmed that the provisions of the current standards for magnetic data carriers are met, in particular that sufficient signal voltages and sufficient abrasion resistance are achieved will.

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. PrägeVolie.. insbesondere Heisspranefolie, bestehend aus einer Trägerfolie und einer von dieser ablösbaren Übertragungslage, welche wenigstens eine Magnetschicht aus einer Dispersion magnetisierbarer Teilchen in sinem Bindemittel aufweist, die pnf. auf ihrer der Trägerfolie abgekehrten Seite eine zur Festlegung der Übertragungslage an einen Substrat dienende Klebeschicht sowie auf ihrer zur Trägerfolie weisenden Seite eine Schutzlackschicht trägt,1. Embossing foil .. in particular hot-stamping foil, consisting of a carrier film and a transfer layer which can be detached from this and which consists of at least one magnetic layer a dispersion of magnetizable particles in its binder, which pnf. on its side facing away from the carrier film, one to determine the transfer position on a substrate serving adhesive layer and on its side facing the carrier film a protective lacquer layer wearing, dadurch gekennzeichnet, dass die übertragungslane (2a,2b) zwischen der Magnetschicht (S) und der Trägerfolie (1) mindestens bereichsweise wenigstens eine in natürlichen Licht und/oder bei Licht spezieller Meilenlänge sichtbare Zeichen oder Symbole aufweisende Lackschicht (Symbolschicht) (3a,3b) umfasst.characterized, that the transmission lane (2a, 2b) between the magnetic layer (S) and the carrier film (1) at least regionally at least one in natural light and / or in light special miles of visible signs or symbols having lacquer layer (symbol layer) (3a, 3b). 2. Prägefolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen oder Symbole in der Symbolschicht (3a,3b) mittels in natürlichem Licht sichtbarer Farbstoffe ge-2. Embossing foil according to claim 1, characterized in that the characters or symbols in the symbol layer (3a, 3b) by means of dyes visible in natural light ι ·ι · υ 2 *" *υ 2 * "* bildet sind.forms are. 3. Prägefolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe lösliche organische oder Komplex-Farbstoffe sind.3. Embossing foil according to claim 1 or 2, characterized in that that the dyes are soluble organic or complex dyes. 4. Prägefolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen oder Symbole der Symbolschicht (3a,3b) von bei Anregung mit sichtbarem oder nicht sichtbarem Licht fluoreszierenden Substanzen gebildet sind.4. Embossing foil according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the characters or symbols of the symbol layer (3a, 3b) of when excited with visible or not visible light fluorescent substances are formed. 5. Prägefolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Syjibolschicht (3a,3b) von einem Lack mit geringem Bindemittelgehalt gebildet ist.5. Stamping foil according to one of the preceding claims, characterized in that the Syjibolschicht (3a, 3b) is formed by a paint with low binder content. 6. Prägefolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Symbolschicht (3a,3b) eine Dicke von weniger als 2 μιη, vorzugsweise von etwa 0,5 μπι besitzt.6. Embossing foil according to one of the preceding claims, characterized in that the symbol layer (3a, 3b) has a thickness of less than 2 μm, preferably of about 0.5 μm. 7. Prägefolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungslage (2a,2b) zwischen der Magnetschicht (5) und der Symbolschicht (3a) und/oder zwischen der Symbolschicht (3b) und der Trägerfolie (1) eine Schutzlackschicht (4a,4b) umfasst.7. Embossing foil according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer layer (2a, 2b) between the magnetic layer (5) and the symbol layer (3a) and / or between the symbol layer (3b) and the carrier film (1) has a protective lacquer layer ( 4a, 4b). 8. Prägefolie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzlackschicht (4a,4b) gefärbt ist.8. Embossing foil according to claim 7, characterized in that the protective lacquer layer (4a, 4b) is colored. 9. Prägefolie nach Anspruch 7 oder 0, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzlackschicht (4a,4b) von einem thermoplastischen oder vernetzten Kunstharzlack gebildet ist.9. Embossing foil according to claim 7 or 0, characterized in that the protective lacquer layer (4a, 4b) is formed from a thermoplastic or crosslinked synthetic resin lacquer.
DE19848418661 1984-06-20 1984-06-20 Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer Expired DE8418661U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418661 DE8418661U1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418661 DE8418661U1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8418661U1 true DE8418661U1 (en) 1985-10-24

Family

ID=6768084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848418661 Expired DE8418661U1 (en) 1984-06-20 1984-06-20 Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8418661U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422910C1 (en) Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer
DE60003641T2 (en) SAFETY ELEMENTS
DE3422908C2 (en) Embossing foil, in particular hot stamping foil, with a surface that can be written on
DE3422911C1 (en) Stamping foil, in particular hot stamping foil, with a magnetic layer
EP0961996B9 (en) Security device
EP1226308B1 (en) Safety element and a valuable object
EP0695237B1 (en) Hot blocking foil
EP1395438B1 (en) Value document and method for the production thereof
DE102008031325A1 (en) Security element and method for its production
WO2001062509A1 (en) Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
EP1291463A1 (en) Process for producing a selectively metallized foil, and their products
EP1328893B1 (en) Method of data recording on/in data supports by means of laser radiation
DE102008034022A1 (en) Method for producing a security and / or value product with subregions with different luminescence emission
EP2004414B1 (en) Security element
DE4130896A1 (en) Adhesive laminate with diffraction pattern
EP1436149B1 (en) Embossed film and security document
EP2276629B1 (en) Method for producing a multi-layered film
EP1584647B1 (en) Sheet material with optical features
WO2001015910A2 (en) Card-shaped data carrier and method for producing same
EP3578381B1 (en) Security element for securing valuable documents
EP3332982A1 (en) Security element having fluorescent feature
DE8418661U1 (en) Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer
DE4327995C2 (en) Method for applying a variable marking to a substrate
DE3312570C1 (en) Registration plate, in particular for motor vehicles
DE102006030989B4 (en) Signing film and method for producing a Signierfolie