DE8236972U1 - CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY - Google Patents

CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY

Info

Publication number
DE8236972U1
DE8236972U1 DE19828236972 DE8236972U DE8236972U1 DE 8236972 U1 DE8236972 U1 DE 8236972U1 DE 19828236972 DE19828236972 DE 19828236972 DE 8236972 U DE8236972 U DE 8236972U DE 8236972 U1 DE8236972 U1 DE 8236972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
key
cylinder lock
lock according
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828236972
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828236972 priority Critical patent/DE8236972U1/en
Publication of DE8236972U1 publication Critical patent/DE8236972U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Zylinderschloß und einen zugehörigen Schlüssel, das in einem Gehäuse einen drehbaren Kern mit einem an den Schlüsselschaft angepaßten Schlüsselkanal besitzt, wobei das Gehäuse, der Kern und der Schlüsselschaft sich ergänzende Riegelvorrichtungen haben.The innovation relates to a cylinder lock and an associated one Key which has a rotatable core in a housing with a key channel adapted to the key shaft, the housing, the core and the key shaft being complementary Have locking devices.

Bei bekannten Zylinderschlössern dieser Art bestehen die Riegelvorrichtungen aus geteilten Stiften, Stiftabschnitten, Kugeln oder dergleichen, die mit Einschnitten im Schlüsselschaft des zugehörigen Schlüssels zusammen wirken,wobei nur bei eingestecktem Schlüssel der Kern des Zylinderschlosses und damit der Schließbart drehbar ist. In Ergänzung dazu sind auch magnetische Verriegelungen bekannt, wobei am Schlüsselschaft Dauermagnete angeordnet sind, die mit magnetischen Schiebekupplungen im Schloßinnern zusammen wirken. Bei den bekannten mechanischen oder magnetischen Codierungen solcher Zylinderschlösser steht immer die Verhinderung einer mißbräuchlichen Entriegelung des Schlosses im Vordergrund.In known cylinder locks of this type, the bolt devices exist of split pins, pin sections, balls or the like, which are associated with incisions in the key shaft of the Keys work together, the core of the cylinder lock and thus the lock bit being rotatable only when the key is inserted. In addition to this, magnetic locks are also known, with permanent magnets being arranged on the key shaft, which with Magnetic sliding couplings work together inside the lock. With the known mechanical or magnetic encodings such For cylinder locks, the focus is always on preventing improper unlocking of the lock.

2389 - 5 - 29.12.19822389 - 5 - December 29, 1982

Während bei den bekannten Zylinderschlössern also über die Riegelvorrichtungen eine Selektierung des schließberechtigten Personenkreises einer Schloßanlage möglich ist, stehen weitere Informationen über die jeweils schließberechtigte Person, die das Schloß betätigt, nicht zur Verfügung.While in the known cylinder locks a selection of the person authorized to lock via the bolt devices Group of people in a lock system is possible, there is more information about who is authorized to lock Person operating the lock not available.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zylinderechloß der eingangs genannten Art dadurch zu verbessern, daß am Schlüssel zusätzlich Informationsträger angeordnet werden, die bei im Sc hLüsselkanal befindlichem Schaft des Schlüssels und bestimmten Drehstellungen des Schloßkerns abfragbar sind.The innovation is therefore based on the task of a cylinder lock of the type mentioned to improve that Additional information carriers can be arranged on the key when the shaft of the key is in the key channel and certain rotational positions of the lock core can be queried.

Diese Aufgabe wird bei einem Zylinderschloß der gattungsgemäßen Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß das Gehäuse, der Kern und der Schlüsselschaft in zumindest einer Schlüsselstellung wenigstens teilweise miteinander fluchtende Queröffnungen haben, die in fluchtender Lage von einer Gehäuseseite bis zur gegenüber liegenden Gehäuseseite lichtdurchgängig sind, wobei an jeder Queröffnung an der einen Gehäuseseite ein Lichtsender und an jeder Queröffnung an der anderen Gehäuseseite ein Lichtempfänger angeordnet ist.This object is achieved in a cylinder lock of the generic type according to the innovation in that the Housing, the core and the key shaft in at least one key position at least partially with one another have aligned transverse openings in the aligned position of one side of the housing are transparent to the opposite side of the housing, with each transverse opening on the A light transmitter is arranged on one side of the housing and a light receiver is arranged on each transverse opening on the other side of the housing is.

Der besondere Vorteil eines neuerungsgemäßen Zylinderschlosses liegt darin, daß die Queröffnungen am Schlüsselschaft eine, zusätzliche Codierung darstellen, die von den Riegelvorrichtungen des Schlosses unabhängig ist. Diese Codierung kann auf einfachem Wege elektronisch abgefragt werden, um Informationen über den Schlüsselhalter, ein bestimmtes Gerät oder dergleichen, auswerten zu können. So kann das neue Zylinderschloß mit einer Datenerfassungsanlage kombiniert sein, die den Code des in das Schloß eingesteckten Schlüssels prüft und je nach Informationsgehalt der Codierung bestimmte mit dem Schloß auszulösende Vorgänge freigibt oder sperrt. Daher ermöglicht das neuerungsgemäße Zylinderschloß beispielsweise eine mißbräuchliche BetätigungThe particular advantage of a cylinder lock according to the innovation is that the transverse openings on the key shaft represent additional coding that is independent of the locking devices of the lock. This coding can be easily queried electronically in order to obtain information about the key holder, a specific Device or the like to be able to evaluate. So can the new cylinder lock with a data acquisition system be combined, which checks the code of the key inserted in the lock and depending on the information content of the Coding releases or blocks certain processes to be triggered with the lock. Therefore, according to the innovation Cylinder lock, for example, an improper operation

6:6:

2389 '-' β"- 29.12.19822389 '-' β "- 12/29/1982

damit schaltbarer Geräte oder Anlagen. Es eignet sich daher das neue Zylinderschloß vor allem als Schlüsselschalter für elektrisch betriebene Vorrichtungen oder Anlagen, zu denen insbesondere fernüberwachte Selbstbedienungs-Tankanlagen gehören.devices or systems that can be switched with it. It is therefore suitable the new cylinder lock mainly as a key switch for electrically operated devices or systems to which include in particular remotely monitored self-service tank systems.

Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale des neuerungsgemäßen Zylinderschlosses ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung.Advantageous design features of the innovation according to the invention Cylinder lock emerge from the subclaims and from the description below.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an Ausführung sbeispielen noch näher erläutert. Dabei zeigen:The innovation is explained in more detail below with reference to the drawing of execution examples. Show:

Fig. 1 eine gesprengte, perspektivischeFig. 1 is an exploded perspective

Darstellung eines ZylinderschlossesRepresentation of a cylinder lock

mit Schlüsselnwith keys

undand

Fig. 2 einen Querschnitt durch das Zylinderschloß nach Fig. 1 mit Querschnitten durch unterschiedlich codierte Schlüssel.FIG. 2 shows a cross section through the cylinder lock according to FIG. 1 with cross sections through differently coded keys.

Figur 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines Zylinderschlosses für die zusätzliche Abfragung von ergänzend auf zugehörigen Schlüsseln angebrachten Informationsträgern. Das Schloß besitzt in üblicher Bauart ein Gehäuse 1 mit einem in einem oberen Abschnitt von etwa kreisförmigen Querschnitt drehbaren Zylinderkern 2, der durch nicht näher dargestellte Riegelvorrichtungen gegenüber dem Gehäuse 1 gegen Verdrehen sicherbar ist. Der Zylinderkern 2 besitzt einen axial verlaufenden Schlüsselkanal 3, der in der üblichen Ausgangslage vertikal angeordnet ist. Der drehbare Kern 2 ist mit einem Schließbart 25 drehfest verbunden, über den beispielsweise Schaltvorgänge ausgelöst werden können.Figure 1 shows the basic structure of a cylinder lock for the additional query of supplementary to associated Information carriers attached to the keys. The lock has, in the usual design, a housing 1 with an upper one Section of approximately circular cross-section rotatable cylinder core 2, which is through locking devices not shown relative to the housing 1 can be secured against rotation. The cylinder core 2 has an axially extending one Key channel 3, which is arranged vertically in the usual starting position. The rotatable core 2 is provided with a lock bit 25 non-rotatably connected, via which, for example, switching operations can be triggered.

7:7:

till···till · ··

2389 - 7 - 29.12.19822389 - 7 - December 29, 1982

Im Bereich des drehbaren Kerns 2 sind von der Oberseite her in das Gehäuse 1 in Richtung quer zur Zylinderachse Schlitze eingearbeitet, die durch Stege 5 gegeneinander abgeteilt sind. Die Schlitze 4 und die Stege 5 sind etwa gleich breit. Sie erstrecken sich nach unten hin bis zu einem horizontalem Nutgrund 6, der in Höhenrichtung des Gehäuses 1 gesehen bis etwa zur Mittenebene des Zylinderkerns 2 herabreichen kann. Die Tiefe der Schlitze 4 ist im wesentlichen von der Festigkeit des Materials für das Gehäuse 1 und den Zylinderkern 2 abhängig; denn auch der Zylinderkern 2 besitzt mit den Gehäuseschlitzen 4 fluchtende Querschnitte 7, die in Figur 2 zu erkennen sind. Die Kernschlitze 7 besitzen einen Grund 26, der nur bei bestimmten Drehstellungen des Kerns 2 in der Ebene des Grundes 6 der Gehäuseschlitze 4 liegt.In the area of the rotatable core 2 there are slots in the housing 1 from the top in the direction transverse to the cylinder axis incorporated, which are separated from one another by webs 5. The slots 4 and the webs 5 are approximately the same width. she extend downward to a horizontal groove base 6, seen in the height direction of the housing 1 up to can reach down approximately to the central plane of the cylinder core 2. The depth of the slots 4 is essentially of the Strength of the material for the housing 1 and the cylinder core 2 dependent; because the cylinder core 2 also has the housing slots 4 aligned cross-sections 7, which in Figure 2 can be seen. The core slots 7 have a base 26, which only occurs in certain rotational positions of the core 2 lies in the plane of the base 6 of the housing slots 4.

Auf das Gehäuse 1 ist ein kubischer Mantel 8 aufgesteckt, der dazu eine schlüssellochförmige Einstecköffnung 9 besitzt« An der Oberseite besitzt der Mantel 6 ebenfalls in Querrichtung verlaufende Schlitze 10, die durch Stege 11 gegeneinander abgeteilt sind. In zusammengesteckter Anordnung überdeckt der kubische Mantel 8 zumindest den Bereich des Zylinderschloßgehäuses 1, in dem die Gehäuseschlitze 4 angeordnet sind. Es liegen dann die Gehäuseschlitze 4 fluchtend zu den Mantelschlitzen 10, zweckmäßig sind die Gehäuseschlitze 4 und die Mantelschiitsse 10 gleich breit. Auf jeden Fall sind die Schlitze 10 des Mantels 8 an den beiden Mantellängsseiten 12 offen, und es liegt der Grund 27 der Schlitze 10 des Mantels 8 in zusammengesetzter Anordnung auf der gleichen Höhe wie der Grund 6 der Gehäuseschlitze 4.A cubic jacket 8 is slipped onto the housing 1 and has a keyhole-shaped insertion opening 9 for this purpose. On the upper side, the jacket 6 also has slits 10 which run in the transverse direction and which are connected to one another by webs 11 are divided. In the plugged-together arrangement, the cubic jacket 8 covers at least the area of the Cylinder lock housing 1 in which the housing slots 4 are arranged. The housing slots 4 are then located in alignment with the jacket slots 10, the housing slots 4 and the jacket slots 10 are expediently of the same width. In any case, the slots 10 of the jacket 8 are open on the two jacket longitudinal sides 12, and it is the Base 27 of the slots 10 of the shell 8 in an assembled arrangement at the same level as the base 6 of the Housing slots 4.

Auf die beiden planparallelen Gehäuseaußenseiten 12 des Mantels 8 ist jeweils über ein Befestigungsmittel 14 eine Platine 13 aufsetzbar, wobei die eine Platine etwas oberhalb des Grundes 27 der Mantelschlitze 10 mit diesen fluchtende Lichtsender 15 hat, denen auf der anderen SeiteOn the two plane-parallel outer sides of the housing 12 of the Shell 8 can be placed a circuit board 13 in each case via a fastening means 14, the one circuit board being slightly above of the bottom 27 of the jacket slots 10 has light emitters 15 aligned with these, those on the other side

8:8th:

2389 - 8 - 29.12.19822389 - 8 - December 29, 1982

Lichtempfanger 16 der zweiten Platine 13 am Mantel 8 zugeordnet sind. Es ergeben sich dadurch im Bereich der einzelnen Schlitze 4, 10 Lichtstrecken von den Lichtsendern 15 zu den jeweils zugehörigen Lichtempfängern 16 hin, die je nach Stellung des Zylinderkerns 2 im Gehäuse 1 und des darin befindlichen Schlüssels durchgehend oder unterbrochen sind. Denn diese Lichtstrecken durchqueren das Gehäuse 1 in einer solchen Höhe, in welcher der Schlüsselkanal 3 mit einem darin befindlichen, zugehörigen Schlüssel 17 durchquert wird.Light receiver 16 assigned to the second board 13 on the jacket 8 are. This results in light paths from the light transmitters 15 to the light emitters 15 in the area of the individual slits 4, 10 respectively associated light receivers 16, depending on the position of the cylinder core 2 in the housing 1 and the therein located key are continuous or interrupted. Because these light paths traverse the housing 1 in one such a height at which the key channel 3 with an associated key 17 located therein is traversed.

Der zugehörige Schlüssel 17 besitzt einen Schaft 18, der mit Einschnitten 19 und Profilnuten 20 ausgestattet ist, die mit den nicht näher dargestellten Riegelvorrichtungen des Schlosses zusammen wirken. An der Oberseite sind in den Schlüsselschaft 18 durch Stege 22 unterteilte Quernuten eingearbeitet, die gleich breit wie die Gehäuseschlitze 4 und die Mantelschlitze 10 sind und in voll eingesteckter Anordnung des Schlüssels 17 in jeweils gleicher Radialebene mit den zugehörigen Gehäuseschlitzen 4, den Kernschlitzen und den Mantelschlitzen 8 liegen. In einer bestimmten Drehstellung fluchten die Schlüsselschlitze 21 einschließlich der Kernschlitze 7 mit den Gehäuseschlitzen 4 und den Mantelschlitzen 10 derart, daß die Lichtstrecke zwischen dem betreffenden Lichtsender 15 und dem Lichtempfänger 16 nicht unterbrochen ist. Die Anzahl der am Schlüsselschaft 18 vorhandenen Schlitze 21 kann variiert werden, wobei das Vorhandensein oder NichtVorhandensein eines solchen Schlitzes 21 einen bestimmten Informationsinhalt in einem Binärsystem hat. The associated key 17 has a shaft 18 with Incisions 19 and profile grooves 20 is equipped with the locking devices of the not shown Work together. At the top are in the key shaft 18 divided by webs 22 transverse grooves incorporated that are the same width as the housing slots 4 and the jacket slots 10 and are fully inserted Arrangement of the key 17 in the same radial plane with the associated housing slots 4, the core slots and the jacket slits 8 lie. In a certain rotational position, the key slots 21 are aligned inclusive the core slots 7 with the housing slots 4 and the jacket slots 10 such that the light path between the relevant light transmitter 15 and the light receiver 16 is not interrupted. The number of am Key shaft 18 existing slots 21 can be varied the presence or absence of such a slot 21 has a certain information content in a binary system.

Ja nach Anordnung der Gehäusequerschlitze 4, der Mantelschlitze 10 und der Kernschlitze 7 können die Queröffnungen 21 des Schlüsselschaftes 18 auch durch Querlöcher gebildet sein, die allerdings gegenüber den oberseitigen Schlitzen weniger vorteilhaft sind, weil sie den Schlüsselschaft im Bereich der Profilnuten.20 schwächen.Depending on the arrangement of the housing transverse slots 4, the jacket slots 10 and the core slots 7, the transverse openings 21 of the key shaft 18 also through transverse holes be formed, which, however, are less advantageous compared to the top-side slots because they are the Weaken the key shaft in the area of the profile grooves. 20.

9:9:

2389 -~V - 29.12.19822389 - ~ V - 12/29/1982

Außerdem sind solche Querlöcher, die immer durchgängig wegen des erforderlichen Liehtdurchtritts sein müssen, verschmutzungsanfällig. Die kammartig ausgebildete Oberseite des Schlüsselschaftes 18 mit den Nuten 21 und den dazwischen liegenden Stegen 22 läßt sich viel einfacher rein halten.In addition, such cross holes are always continuous must be because of the required passage of light, susceptible to pollution. The comb-like top of the key shaft 18 with the grooves 21 and the webs 22 in between can be much easier keep pure.

Figur 1 zeigt einen Schlüssel 17, bei dem aufgrund der vorgegebenen Anzahl der Lichtstrecken durch die Lichtsender 15 und -empfänger 16 die maximale Anzahl von Nuten 21 vorhanden ist. Die Nuten sind hier auch so angeordnet, daß der Schlüsselschaft 18 in der vertikalen Ausgangslage durchstrahlt werden kann. Davon kann für einzelne Nuten 21, für Gruppen dieser Nuten 21 oder für alle Nuten 21 abgewichen werden. So zeigt Figur 1 einen Schlüssel 17a, bei dem der Grund 24 der einzelnen Nuten 21 einseitig eine höchste Stelle 23 hat. Dies wird einfach durch eine Schrägung des Nutgrundes 24 um einen Winkel in der Größenordnung von 20 bis 45 Grad relativ zur Horizontalebene erreicht. Einzelheiten dieses Schlüsselprofils ergeben sich aus der rechten Querschnittsdarstellung des Schlüssels 17 a, dessen betreffende Nuten 21 den Lichtdurchtritt ».ur dann freigeben, wenn der Schlüssel um den Schrägungswinkel im Schloß gedreht ist. Beim Schlüssel 17 a muß die Drehung in Richtung des Pfeiles A, also nach links, erfolgen. Anders verhält es sich bei dem Schlüssel 17b. Hier ist die höchste Stelle 23 des Grundes 24 der Nuten 21 so angeordnet, daß erst eine Drehung des Schlüssels 17 b in Richtung des Pfeiles B nach rechts den Lichtdurchgang freigibt. Dabei liegt jeweils der Grund 26 des Schlitzes 7 des Zylinderkerns 2 in einer Ebene mit dem Grund 24 des betreffenden Schlüssels 17, 17a oder 17b, damit bei Schrägstellung des Schlüssels und damit des Zylinderkerns 2 der Lichtdurchtritt zwischen den betreffenden Sendern 15 und Empfängern 16 gewährleistet ist.Figure 1 shows a key 17 in which due to the predetermined number of light paths through the light transmitter 15 and receivers 16 the maximum number of Grooves 21 is present. The grooves are also arranged here so that the key shaft 18 in the vertical Starting point can be irradiated. Of these, 21 for individual grooves, for groups of these grooves or for all grooves 21 are deviated. Thus, Figure 1 shows a key 17a, in which the reason 24 of the individual Grooves 21 has a highest point 23 on one side. This is done simply by inclining the groove base 24 by one Reached angles on the order of 20 to 45 degrees relative to the horizontal plane. Details of this Key profile result from the right cross-sectional view of the key 17 a, the relevant Grooves 21 allow light to pass through only when the key is turned by the helix angle in the lock. When the key 17 a, the rotation in the direction of the Arrow A, that is, to the left. The situation is different with the key 17b. Here is the highest Point 23 of the base 24 of the grooves 21 arranged so that only a rotation of the key 17 b in the direction of the Arrow B to the right releases the passage of light. The base 26 of the slot 7 of the cylinder core lies in each case 2 in one plane with the base 24 of the relevant key 17, 17a or 17b, so that it is inclined of the key and thus of the cylinder core 2, the passage of light between the relevant transmitters 15 and Receivers 16 is guaranteed.

10:10:

2389 "-"ϊό -'* "" 29.12.19822389 "-" ϊό - '* "" 12/29/1982

Eine Erweiterung des Informationsgehaltes für den Schlüssel läßt sich durch eine dachförmige Schrägung des Grundes 24 einzelner oder mehrerer bzw. aller Nuten 21 am Schlüsselschaft 18 erreichen. Ein solches Schlüsselprofii ist in vollständigem Querschnittsbild links in Figur 2 erkennbar. Für ein mit derartigen Nutschrägen ausgestatteten Schlüssel gibt es zwei Stellungen, in denen er abgefragt werden kann, die beispielsweise nacheinander eingestellt werden müssen. Die unterschiedlichen Profilierungen des Grundes 24 der Nuten 21 am Schlüsselschaft lassen sich an einem einzigen Schlüssel beliebig miteinander kombinieren, womit der auf sämtlichen Schlüsseln insgesamt unterbringbare Informationsgehalt potenzierbar und entsprechend jeder einzelne Schlüssel in seinem Informationsgehalt spezialisierbar ist.The information content for the key can be expanded by sloping the base 24 in the shape of a roof one or more or all of the grooves 21 on the key shaft 18. One such key professional is in can be seen in the complete cross-sectional image on the left in FIG. For a key equipped with such chamfers there are two positions in which it can be queried, which must be set one after the other, for example. The different profiles of the bottom 24 of the grooves 21 on the key shaft can be seen on a single one Combine keys with each other as you like, which means the information content that can be stored on all keys can be exponentiated and, accordingly, each individual key can be specialized in its information content.

Claims (10)

PATENTANWÄLTE . *: ί * * ·*··**· .* gadderbaljmerstrasse20 rnl —IN IWNWMLI C «t<· j # ,;.«:.. * ." * D-480O BIELEFELD 1 DIPL.-ING. BODO THIELKING TELEFON: (O521j 60621 + 63313 DIPL- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059anw.td POSTSCHECKKONTO: HAN 309193-302 ANWALTSAKTE: 2389 Datum: 29.Dezember 1982 S chutζ ansprüchePATENT LAWYERS. *: ί * * · * ·· ** ·. * gadderbaljmerstrasse20 rnl —IN IWNWMLI C «t <· j #,;.«: .. *. "* D-480O BIELEFELD 1 DIPL.-ING. BODO THIELKING TELEFON : (O521j 60621 + 63313 DIPL- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059anw.td POST CHECK ACCOUNT: HAN 309193-302 LEGAL FILES: 2389 Date: December 29, 1982 S chutζ claims 1. Zylinderschloß und zugehöriger Schlüssel/ das in einem Gehäuse einen drehbaren Kern mit einem an den Schlüsselschaft angepaßten Schlüsselkanal besitzt, wobei das Gehäuse, der Kern und der Schlüsselschaft sich ergänzende Riegelvorrichtungen haben,1. Cylinder lock and associated key / which has a rotatable core in a housing with one attached to the key shaft Has adapted key channel, the housing, the core and the key shaft complementary Have locking devices, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1), der Kern (2) und der Schlüsselschaft (18) in zumindest einer Schlüsselstellung wenigstens teilsweise miteinander fluchtende Queröffnungen (4, 7, 21) haben, die in fluchtender Lage von einer Gehäuseseite bis zur gegenüber liegenden Gehäuseseite lichtdurchgängig sind, wobei an jeder Queröffnung (4) an der einen Gehäuseseite ein Lichtsender (15) und an jeder Queröffnung (4) an der anderen Gehäuseseite ein Lioatempfanger (16) angeordnet ist.characterized in that the housing (1), the core (2) and the key shaft (18) are in at least one key position have at least partially aligned transverse openings (4, 7, 21) in the aligned position of one side of the housing are transparent to the opposite side of the housing, with each transverse opening (4) on a light transmitter (15) on one side of the housing and a Lioat receiver on each transverse opening (4) on the other side of the housing (16) is arranged. 2. Zylinderschloß nach Anspruch 1,2. cylinder lock according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in einem Mantel (8) mit einer an das Gehäuse (1) angepaßten Einstecköffnung (9) angeordnet ist, und dieser Mantel (8) mit den Gehäusequeröffnungen (4) fluchtende Queraussparungen (10) hat, wobei die Lichtsender (15) und -empfänger (16) an dem Mantel (8) angeordnet sind.characterized in that the housing (1) is in a casing (8) with an insertion opening adapted to the housing (1) (9) is arranged, and this jacket (8) with the housing transverse openings (4) aligned transverse recesses (10) has, the light transmitter (15) and receiver (16) on the jacket (8) are arranged. 2:2: -""2 - 29.12.1582- "" 2 - 12/29/1582 3. Zylinderschloß nach Anspruch 2,3. cylinder lock according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtsender (15) und -empfänger (16) auf jeweils einer Platine (13) angeordnet sind, die auf den Mantelaußenseiten (12) befestigt sind.characterized in that the light transmitter (15) and receiver (16) are each arranged on a circuit board (13) are attached to the outer sides of the jacket (12). 4. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Queröffnungen des Gehäuses (1) und des Kerns (2) von der Gehäuseoberseite sich etwa bis zur Kernmitte nach unten hin erstreckende, parallele Schlitze (4, 7) sind.4. cylinder lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transverse openings of the housing (1) and of the core (2) from the top of the housing are parallel slots (4, 7) extending downwards approximately to the center of the core. 5. Zylinderschloß nach Anspruch 4,5. cylinder lock according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Queraussparungen des Mantels (8) von dessen Oberseite sich nach unten erstreckende, parallele Nuten (10) sind, die gleich breit wie die Gehäuseschlitze (4) sind.characterized in that the transverse recesses of the jacket (8) from its top extending downwards, are parallel grooves (10) which are the same width as the housing slots (4). 6. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Queröffnungen (21) des Schlüsselochaftes (18) Durchgangslöcher sind=6. Cylinder lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transverse openings (21) of the Keyhole (18) through holes are = 7. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Queröffnungen des Schlüsselschaftes (18) zur Schaftoberseite hin offene Nuten (21) sind.7. Cylinder lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transverse openings of the Key shank (18) open to the upper side of the shank Grooves (21) are. 8. Zylinderschloß nach Anspruch 7,8. cylinder lock according to claim 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Nuten (21) des Schlüsselschaftes (18) stehenden Stege (22) etwa gleich breit wie die Nuten (21) sind.characterized in that the webs (22) standing between the grooves (21) of the key shaft (18) are approximately the same width as the grooves (21). 3:3: -*·3· - 29.12.1982- * 3 - December 29, 1982 9. Zylinderschloß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund (24) zumindest eines Teils der Nuten (21) des Schlüsselschaftes (18) zumindest zu einer Schaftseite hin relativ zur Horizontalebene schräg abfallend ausgebildet ist, wobei die höchste Stelle (23) des Nutgrundes (24) in vertikaler Ausgangslage des Schlüsselschaftes (18) sowie des Schlüsselkanals (3) im Kern (2) oberhalb und in um den Schrägungswinkel des Nutgrundes (24) geneigter Lage unterhalb der Lichtdurchgangsstrecke liegt.9. Cylinder lock according to claim 7 or 8, characterized in that the base (24) at least a part of the grooves (21) of the key shaft (18) at least towards one side of the shaft relative to the horizontal plane Is formed sloping, the highest point (23) of the groove base (24) in vertical Starting position of the key shaft (18) and the key channel (3) in the core (2) above and in around the The angle of inclination of the groove base (24) is inclined below the light passage. 10. Zylinderschloß nach Anspruch 9,10. cylinder lock according to claim 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund (24) zumindest eines Teils der Schaftnuten (21) zu beiden Schaftseiten hin satteldachförmig abfallend geschrägt ist.characterized in that the base (24) of at least part of the shaft grooves (21) on both sides of the shaft is sloping towards a gable roof. 4:4:
DE19828236972 1982-12-31 1982-12-31 CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY Expired DE8236972U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236972 DE8236972U1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236972 DE8236972U1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236972U1 true DE8236972U1 (en) 1983-06-09

Family

ID=6747036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828236972 Expired DE8236972U1 (en) 1982-12-31 1982-12-31 CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236972U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403728A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Winkhaus Fa August Lock cylinder key system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403728A1 (en) * 1994-02-07 1995-08-10 Winkhaus Fa August Lock cylinder key system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0436496B1 (en) Key for lock cylinder, especially of lock systems
DE1918969A1 (en) Mixed construction lock
EP0335069A1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
AT409995B (en) KEY FOR CYLINDER LOCK
DE2905941C2 (en) Locking cylinder with permanent magnet rotary tumblers that can be operated using a permanent magnet key
DE3136314C2 (en)
DE2910295C2 (en) Lockable rotary handle for windows and doors
DE2533494A1 (en) LOCKING CYLINDERS, IN PARTICULAR PROFILE CYLINDERS, AND THE MATCHING CYLINDER KEYS
EP0463134A1 (en) Lock system.
EP0159494B1 (en) Cylinder lock and flat key therefor
EP0248787A2 (en) Key for a cylinder lock
EP0092812A1 (en) Pin tumbler lock
DE8236972U1 (en) CYLINDLE LOCK WITH RELEVANT KEY
EP0814222B1 (en) Flat key for cylindre lock
DE4219052C1 (en) Key and matching lock cylinder, especially profile lock cylinder
DE3134471C2 (en)
DE69817936T2 (en) lock cylinders
EP0215237B1 (en) Key for two locking cylinders unlockable in different directions of rotation
DE1176516B (en) Rotary cylinder lock with radially arranged pin tumblers and a split rotary cylinder
AT400606B (en) FLAT KEY FOR CYLINDLE LOCK
DE60020425T2 (en) Tumbler lock and key
DE3626552C2 (en)
EP1746226B1 (en) Key
DE2433918C2 (en) Flat key for a lock cylinder
DE4033008C1 (en) Operating element for electronic lock - comprises wheel, key-pad for entering code and battery for driving spindle in axial direction