DE7922692U1 - Pendulum flap - Google Patents

Pendulum flap

Info

Publication number
DE7922692U1
DE7922692U1 DE7922692U DE7922692DU DE7922692U1 DE 7922692 U1 DE7922692 U1 DE 7922692U1 DE 7922692 U DE7922692 U DE 7922692U DE 7922692D U DE7922692D U DE 7922692DU DE 7922692 U1 DE7922692 U1 DE 7922692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
shaft
housing
bearing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7922692U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Publication of DE7922692U1 publication Critical patent/DE7922692U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

P 4501P 4501

PendelklappePendulum flap

Die Neuerung betrifft eine Pendelklappe, deren Welle mittels einer Dichtung abgedichtet durch eine Wand des Klappengehäuses nach außen gefüh-rt und außerhalb des Gehäuse-Innenraumes gelagert ist, wobei auf der Welle zwischen dem Lager und der Dichtung eine Druckfeder angeordnet ist.The innovation concerns a pendulum flap whose shaft is sealed by means of a seal a wall of the flap housing led to the outside and stored outside the housing interior is, wherein a compression spring is arranged on the shaft between the bearing and the seal.

Pendelklappen verschiedener Ausführungen werden in ■jO der Praxis zum Ein- und Austragen von Schüttgütern aller Art bei Silos, Wärmebehandlungseinrichtungen, Kühlern, Windsichtern und dergleichen verwendet.. Da in solchen Einrichtungen meist ein anderer Druck als außerhalb herrscht, sollen sie verhindern,, daß Falschluft in den Raum mit niedrigerem Druck einströmen kann, wenn Schüttgut durch eine solche Pendelklappe gefördert wird. Die Erfüllung einer solchen Forderung setzt jedoch voraus, daß die zwischen dem Lager und dem Klappengehäuse befindliche Dichtung für die Klappenwelle zuverlässig funktioniert.Pendulum flaps of various designs are used in practice for the infeed and outfeed of bulk goods all types of use in silos, heat treatment facilities, coolers, air separators and the like. Since in such facilities there is usually a different pressure than outside, they should prevent, that False air can flow into the room with lower pressure if bulk material is passed through such a pendulum flap is promoted. The fulfillment of such a requirement presupposes that the between the bearing and the valve housing located seal for the valve shaft functions reliably.

Bei einer aus der Praxis bekannten Pendelklappen-Ausführung der eingangs genannten Art kann die zwischen Klappengehäuse und Lager angeordnete Dichtung die gewünschte Abdichtung nur bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und relativ leichten Betriebsbedingungen aufrecht erhalten; bei schwereren Einsatzfällen und insbesondere bei höheren Betriebstemperaturen fällt die vorgesehene Dichtung in denIn a pendulum flap design known from practice of the type mentioned above, the between the valve housing and bearing arranged seal the desired seal only when relatively maintain low temperatures and relatively light operating conditions; with heavier ones Applications and especially at higher operating temperatures, the intended seal falls into the

3Q meisten Fällen aus. Das dabei austretende, mitunter stark schleißende Fördergut erhöht die Undichtigkeiten noch mehr und führt zwangsläufig zu einer3Q out most cases. That which emerges from time to time heavily abrasive conveyed material increases the leakage even more and inevitably leads to a

1 Zerstörung der Wellenlagerung. Hierdurch ist dann1 Destruction of the shaft bearings. This is then

ein dichtes Abschließen der Absperrklappe selbsta tight sealing of the butterfly valve itself

ω überhaupt nicht mehr möglich, mit der Folge, daßω is no longer possible at all, with the result that

ä die gewünschte Funktion der Pendelklappe nicht mehrä the desired function of the pendulum flap no longer works

gegeben ist und daß innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit die entsprechenden Klappenteile so weitis given and that the corresponding flap parts so far within a relatively short time

verschlissen werden, daß eine Weiterverwendung derare worn out that further use of the

Pendelklappe unmöglich wird.Pendulum flap becomes impossible.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde,The innovation is therefore based on the task

IQ unter Vermeidung der aufgezeigten Mangel der bekannten Ausführung eine Pendelklappe der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich insbesondere aufgrund ihrer bei allen Betriebsbedingungen (auch bei höheren Betriebstemperaturen) stets zuverlässig arbeitende Dichtung auszeichnet.IQ while avoiding the noted deficiency of the known Execution to create a pendulum flap of the type mentioned, which in particular due to their always reliable in all operating conditions (even at higher operating temperatures) working seal.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst/ daß die Dichtung einen mit einer plangeschliffenen Dichtungsfläche und einer kalottenförmigen Laa<=rfläche versehenen Schleifring sowie einen denThis object is achieved according to the invention in that the seal has a surface-ground Sealing surface and a dome-shaped Laa <= r surface provided slip ring as well as a den

Schleifring in einer entsprechenden kalottenförmigen Ausnehmung aufnehmenden Druckring enthält.Contains slip ring in a corresponding dome-shaped recess receiving pressure ring.

Da bei dieser neuerungsgemäßen Ausführungsform der Druckring und der vorgesehene Schleifring durch kalottenförmige Lagerflächen miteinander in Eingriff stehen, kann auch selbst bei dem Auftreten von Fluchtfehlern der Klappenwelle oder bei einem Ver-Since in this innovation according to the embodiment of the pressure ring and the intended slip ring through Dome-shaped bearing surfaces are in engagement with one another, even with the occurrence of Misalignment of the valve shaft or in the event of a misalignment

"T zug des Klappengehäuses (durch Überhitzung) stets"T pull of the valve body (due to overheating) always

2o e^-n überall gleichmäßiges und spaltfreies Anliegen der plangeschliffenen Dichtungsfläche des Schleifringes an seiner Gegendichtungsfläche gewährleistet 2o e ^ - n everywhere uniform and gap-free contact of the flat-ground sealing surface of the slip ring on its counter-sealing surface is guaranteed

1 werden. Auf diese Weise kann auch selbst bei extrp-1 become. In this way, even with extrp-

men Betriebsbedingungen eine zuverlässige Abdichtung zwischen der entsprechenden Gehäusewand und dera reliable seal under operating conditions between the corresponding housing wall and the

' Klappenwelle aufrecht erhalten v/erden.'' Maintain the flap shaft.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung derAccording to an advantageous embodiment of the

Neuerung ist in der die Dichtung enthaltenden Wand des Klappengehäuses ein die Welle umgebender SchleifThe innovation in the wall of the valve housing that contains the seal is a grinding that surrounds the shaft

topf fest und abgedichtet eingebaut, der eine mit der plangeschliffenen Dichtungsfläche des Schleifringes in Gleiteingriff stehende, ebenfalls plangeschliffene, ringförmige Gegendichtungsfläche aufweist. Durch eine entsprechende Anordnung dieses Schleiftopfes in der Gehäusewand können von vornherein bereits alle groben Stäube und Verunreinigungen von den Dichtungsflächen ferngehalten werden.Installed firmly and sealed in the pot, the one with the flat-ground sealing surface of the slip ring In sliding engagement, also ground, annular counter-sealing surface having. By arranging this cup wheel accordingly in the housing wall, you can right from the start all coarse dusts and impurities are already kept away from the sealing surfaces.

] Es ist dabei ferner vorteilhaft, wenn auf der der ] It is also advantageous if on the

ί kalottenförmigen Ausnehmung axial entgegengesetztenί dome-shaped recess axially opposite

( : Seite des Druckringes eine Ausdrehung zur Aufnahme ( : Side of the pressure ring a recess for receiving

' 20 eines statischen Dichtungselements zwischen Welle '20 of a static sealing element between the shaft

und Druckring vorgesehen ist. Hierdurch wird eine besonders zuverlässige Abdichtung des zwischen Welle und Druckring vorhandenen Ringspaltes geschaffen. and pressure ring is provided. This is a particularly reliable seal between Shaft and pressure ring created existing annular gap.

; 25; 25th

Wenn ferner als statisches Dichtungselement ein Gewebering, vorzugsweise ein Asbest-Molykote-Gewebe-Ring, in die Ausdrehung des Druckringes eingesetzt ist, dann kann diese Dichtwirkung auch unverändert 3Q aufrecht erhalten werden, wenn ein eventuelles axiales Verschieben der Welle auftritt.If a fabric ring, preferably an asbestos-Molykote fabric ring, is also used as the static sealing element, is inserted into the recess of the pressure ring, then this sealing effect can also be unchanged 3Q can be maintained if a possible axial displacement of the shaft occurs.

Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Neuerung weist der als statisches Dichtungselement verwendete Gewebering in axialer Richtung die äußere Form eines Kegelstumpfes und die Druckring-Ausdrehung eine dazu korrespondierende Form auf, wobei die Druckfeder über den Gewebering auf den Druckring einwirkt. Hierdurch wird dann einerseits die notwendige Anpreßkraft des Schleifringes (über den Druckring) auf die Gegendichtungsfläche erzeugt und andererseits wird gleichzeitig eine ständig ausreichende Vorspannung auf den Gewebering ausge= übt, so daß also über die Druckfeder sowohl die statische Abdichtung als auch die dynamische Abdichtung zuverlässig gewährleistet ist.According to an expedient development of the innovation, the one used as a static sealing element Fabric ring in the axial direction the outer shape of a truncated cone and the compression ring recess a corresponding shape, the compression spring over the fabric ring on the pressure ring acts. In this way, on the one hand, the necessary contact pressure of the slip ring (via the Pressure ring) is generated on the counter-sealing surface and, on the other hand, a constant sufficient bias on the fabric ring exerted, so that both the static sealing as well as dynamic sealing is reliably guaranteed.

Neuerungsgemäß ist es ferner besonders günstig, daß sich die Dichtungsteile vom Schleiftopf ausgehend axial in Richtung auf das zugehörige, auf der Außenseite der entsprechenden Gehäusewand vorgesehene Lager aufbauen. Auf diese Weise ist nicht nur das Lager, sondern auch die Dichtung zu einem wesentlichen Teil außerhalb des Gehäuses angeordnet, so daß diese Teile nicht nur den im Gehäuse-Innenraum vorhandenen, besonders staubbeladenen Luftströmen, sondern auch dem heißeren Betriebsbereich entrückt sind.According to the innovation, it is also particularly favorable that the sealing parts start from the cup wheel axially in the direction of the associated one provided on the outside of the corresponding housing wall Build camp. In this way, not only the bearing but also the seal becomes an essential one Part arranged outside of the housing, so that these parts are not only in the housing interior existing, particularly dust-laden air flows, but also removed from the hotter operating area are.

Die neuerungsgemäße Ausführung läßt sich besonders einfach montieren, wenn das Lager zusammen mit dem Flansch des Schleiftopfes an der Wand des Klappengehäuses verschraubt ist.The innovation according to the design is particularly easy to assemble when the bearing together with the The flange of the cup wheel is screwed to the wall of the valve housing.

I *I *

a ·a

-S--S-

Ferner hat es sich bei dieser neuerungsgemäßen Pendelklappe als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn neben der genannten Dichtung als Lager für die Klappenwelle ein Radial-Gelenklager vorgesehen ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß aufgrund der ungünstigen mechanischen Belastungen und der möglichen hohen Betriebstemperaturen eine solche Lagerart die Wirksamkeit der Dichtung begünstigt. Ein solches Lager kann nämlich auch unter extremen Bedingungen weitgehend wartungsfrei arbeiten und ebenfalls eventuell vorhandene oder entstehende Fluchtfehler der Welle oder Gehäuseverzüge (durch überhitzung) selbsttätig ausgleichen.Furthermore, it has proven to be particularly advantageous in this pendulum flap according to the innovation, if, in addition to the seal mentioned, a radial spherical plain bearing is provided as a bearing for the valve shaft. It has been shown that due to the unfavorable mechanical loads and the possible high operating temperatures such a type of bearing promotes the effectiveness of the seal. One such This is because the bearing can work largely maintenance-free even under extreme conditions possibly existing or developing misalignments of the shaft or housing distortions (due to overheating) automatically.

Generell sei noch darauf hingewiesen, daß es sich bei einer neuerungsgemäßen Pendelklappe sowohl um eine einfache Pendelklappe (also mit nur einer einzigen Dichtungsklappe im Innern des Gehäuses) als auch um eine Doppel-Pendelklappe handeln kann, bei der dann also durch abwechselnde Pendelbewegungen der beiden übereinander im Gehäuse angeordneten Abdichtungsklappen ein schleusenartiger Einlaßoder Auslaßeffekt erzielt wird. Für jede im Innern des Klappengehäuses pendelnd aufgehängte Abdichtungsklappe ist dann selbstverständlich eine Welle vorhanden, die üblicherweise durch gegenüberliegende Gehäusewände abgedichtet hindurchgeführt und dann außerhalb des eigentlichen Gehäuses gelagert ist.In general, it should also be pointed out that a pendulum flap according to the invention is both a simple pendulum flap (i.e. with only a single sealing flap inside the housing) as well as a double pendulum flap, in which then by alternating pendulum movements of the two sealing flaps arranged one above the other in the housing a sluice-like inlet or Outlet effect is achieved. For every sealing flap suspended in the interior of the flap housing then of course there is a wave, usually through opposite Housing walls passed through sealed and then stored outside the actual housing is.

Im folgenden sei ein Ausführungsbeispiel der |In the following an embodiment of the |

Neuerung anhand der Zeichnung beschrieben*The innovation described using the drawing *

Die Zeichnung zeigt lediglich eine Teil-Schnittansicht durch eine neuerungsgemäß ausgeführte Pendelklappe, und zwar im Bereich einer von der Klappenwelle durchsetzten Gehäusewand.The drawing shows only a partial sectional view through a newly designed one Pendulum flap, specifically in the area of a housing wall penetrated by the flap shaft.

Von der Pendelklappe sind - wie bereits angedeutet lediglich die für die Erläuterung der Neuerung wesentlichen Teile veranschaulicht. Die Pendelklappe enthält ein Klappengehäuse 1, eine Klappenwelle 2, die durch die Klappengehäusewand 3 nachAs already indicated, only those for the explanation of the innovation are of the pendulum flap essential parts illustrated. The pendulum flap contains a flap housing 1, a flap shaft 2, which through the flap housing wall 3 according to

in außen geführt ist, eine Dichtung 4 und ein außerhalb des Gehäuse-Innenraumes 5 liegendes Lager 6; das axial nach außen aus dem Lager 6 herausragende Wellenende 2a kann in üblicher Weise mit einer nicht näher veranschaulichten Antriebseinrichtung in Verbindung stehen.is guided in the outside, a seal 4 and one outside the housing interior 5 lying bearing 6; the axially outwardly protruding from the bearing 6 Shaft end 2a can in the usual way with a drive device not shown in detail stay in contact.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Neuerung ist die Ausführung und Anordnung der Dichtung 4, die das Gehäuse-Innere 5 an der Durchführungsstelle der Welle 2 durch die Gehäusewand 3 abdichtet.An essential part of this innovation is the design and arrangement of the seal 4, which the housing interior 5 seals off at the point where the shaft 2 passes through the housing wall 3.

Diese Dichtung 4 enthält zunächst als einen wesentlichen Bestandteil einen Schleifring 7, der die Welle 2 mit Abstand umgibt und aus einem zweckmäßigen, temperaturbeständigen Material (z.B. temperaturbeständigen Stahl) hergestellt ist.Auf seiner zum Gehäuse-Innenraum 5 hinweisenden Stirnseite besitzt der Schleifring 7 eine plangeschliffene Dichtungsfläche 7a, während er auf seiner axial entgegengesetzten Seite eine kalottenförmige Lagerfläche 7b aufweist. Mit seiner plangeschliffenen Dichtungsfläche 7a steht der Schleifring 7 inThis seal 4 initially contains as an essential part of a slip ring 7, which Surrounds shaft 2 at a distance and is made of a suitable, temperature-resistant material (e.g. temperature-resistant Steel) on its face facing the housing interior 5 the slip ring 7 has a flat-ground sealing surface 7a, while on its axially opposite side has a dome-shaped bearing surface 7b. With his flat-ground The slip ring 7 stands in the sealing surface 7a

Dichtungs-Gleiteingriff mit einer ebenfalls plangeschliffenen, ringförmigen Gegeridichtungs fläche 8a eines die Welle 2 mit Abstand umgebenden Schleiftopfes 8, der in eine entsprechende öffnung 3a der Gehäusewand 3 eingebaut ist. Die kalottenförmige Lagerfläche 7b des Schleifringes 7 steht dagegen in Eingriff mit einer entsprechend ausgebildeten kalottenförmigen Ausnehmung 9a eines die Welle 2 mit geringem Spiel umgebenden Druckringes 9.Sealing sliding engagement with a plane-ground, annular Gegeridichtung surface 8a of a cup wheel surrounding the shaft 2 at a distance 8, which is installed in a corresponding opening 3 a in the housing wall 3. The dome-shaped In contrast, bearing surface 7b of slip ring 7 is in engagement with a correspondingly designed one Dome-shaped recess 9a of a pressure ring 9 surrounding the shaft 2 with little play.

Der Druckring 9 steht unter der Wirkung einer Druckfeder 10, die vorzugsweise als temperaturbeständige, zylindrische Schraubenfeder ausgebildet ist, zwischen zwei die Welle 2 umgebenden Ringen 11, 12 angeordnet und durch einen die Welle 2 durchsetzenden Querstift 13 in ihrer Vorspannung gesichert ist.The pressure ring 9 is under the action of a compression spring 10, which is preferably a temperature-resistant, cylindrical helical spring is formed, arranged between two rings 11, 12 surrounding the shaft 2 and is secured in its preload by a transverse pin 13 penetrating the shaft 2.

Die Druckfeder 10 wirkt jedoch nicht direkt auf den Druckring 9, sondern unter Zwischenschaltung eines statischen Dichtungselementes 14, das auf der der kalottenförmigen Ausnehmung 9a axial entgegengesetzten Seite des Druckringes in einer Ausdrehung 9b dieses Druckringes aufgenommen ist und einen eventuell vorhandenen Ringspalt zwischen Wexle 2 und Druckring 9 abdichtet. D'■■>·.:οs statische Dichtungselement wird vorzugsweise durch einen Asbest-Molykote-Gewebering 14 gebildet, der - wie die Zeichnung deutlich zeigt. - in axialer Richtung die äußere Form eines Kegelstumpfes besitzt, während dementsprechend die Druckring-Ausdrehung 9b eine dazu korrespondierende Form ~.ufweist. Durch die Druckfeder 10 wird somit zunächst einmal der statische Dichtungs-Gewebering 14 unter stets ausreichen-However, the compression spring 10 does not act directly on the pressure ring 9, but with the interposition of a static sealing element 14, which is axially opposite on the dome-shaped recess 9a Side of the pressure ring is received in a recess 9b of this pressure ring and one any existing annular gap between Wexle 2 and pressure ring 9 seals. D '■■> ·.: Οs static sealing element is preferably supported by an asbestos Molykote fabric ring 14 formed, which - as the drawing clearly shows. - in the axial direction outer shape of a truncated cone, while accordingly the pressure ring recess 9b a has the corresponding form. Through the Compression spring 10 is thus first of all the static sealing fabric ring 14 under always sufficient-

I ·
I I «
I ·
II «

der Vorspannung in die Druckring-Ausdrehung 9b §the preload in the compression ring recess 9b §

gedrückt; gleichzeitig wird dabei dann der notwen- tpressed; At the same time, it is then necessary

dige Druck auf den Druckring 9 selbst ausgeübt, Idige pressure exerted on the pressure ring 9 itself, I

der diesen Druck wiederum auf den Schleifring 7 |which in turn exerts this pressure on the slip ring 7 |

überträgt/ so daß dieser Schleifring 7 mit seiner |transmits / so that this slip ring 7 with its |

plangeschliffenen Dichtungsfläche 7a stets aus- i ground sealing surface 7a always from i

reichend fest an der Gegendichtungsfläche 8a des *reaching firmly to the opposite sealing surface 8a of the *

Schleiftopfes 8 anliegt. ;Cup wheel 8 is applied. ;

Aus der Zeichnung läßt sich weiterhin gut erkennen, daß sich die Dichtungsteile alle vom Schleiftopf 8 | ausgehend axial in Richtung auf das zugehörige 'The drawing also clearly shows that the sealing parts are all removed from the cup wheel 8 | starting axially in the direction of the associated '

Lager 6 aufbauen. Auf diese Weise ist also der wesentliche Teil der Dichtung 4 gegenüber dem Gehäuse-Innenraum 5 geschützt und nach außen hin angeordnet, so daß diese Anordnung bereits für eine besonders staub- und temperaturgeschützte Lage sorgt.Set up bearing 6. In this way, the essential part of the seal 4 is in relation to the interior of the housing 5 protected and arranged to the outside, so that this arrangement is already for a particularly dust- and temperature-protected location.

Das gegenüber der Dichtung noch weiter außerhalb ;That compared to poetry even further outside;

des Gehäuse-Innenraumes 5 angeordnete Lager 6 kann jof the housing interior 5 arranged bearing 6 can j

durch sein Gehäuse 6a zusammen mit dem Außenflansch \ through its housing 6a together with the outer flange \

8b des Schleiftopfes 8 an der Gehäusewand 3 mittels I8b of the cup wheel 8 on the housing wall 3 by means of I.

Schrauben 15 verschraubt sein. 1Screws 15 to be screwed. 1

Das in dieser äußeren Anordnung besonders staub-This is particularly dusty in this external arrangement.

und temperaturgeschützte Lager 6 ist Vorzugs- i and temperature-protected bearing 6 is preferred i

weise als Radial-Gelenk-Lager ausgeführt, so daß es jegliche Fluchtfehler besonders gut ausgleichen kann. Letzteres ist besonders auch im Zusammenhang mit der neuerungsgemäßen Dichtung 4 von Vorteil, bei der aufgrund der kalottenförmig ausgebildeten Lagerflächen 7b und 9a vom Schleifring 7 und Druckring 9 eine eventuelle Relativ-Verlagerungwisely designed as a radial joint bearing, so that it can compensate for any misalignment particularly well. The latter is particularly also related with the seal 4 according to the invention of advantage in the case of the dome-shaped design Bearing surfaces 7b and 9a of slip ring 7 and pressure ring 9 a possible relative displacement

zwischen Welle 3 und Gehäuse 1 ausgeglichen und somit stets eine zuverlässige Abdichtung zwischen Schleifring 7 und Schleiftopf 8 (an ihren Dichtflächen 7a und 8a) aufrecht erhalten wird.balanced between shaft 3 and housing 1 and thus always a reliable seal between Slip ring 7 and cup wheel 8 (on their sealing surfaces 7a and 8a) is maintained.

Claims (9)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Pendelklappe, deren Welle mittels einer Dichtung abgedichtet durch eine Wand des Klappengehäuses nach außen geführ-c und außerhalb des Gehäuse-Innenraumes gelagert ist, wobei auf der Welle zwischen dem Lager und der Dichtung eine Druckfeder angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtung ( 4) einen mit einer plangeschliffenen Dichtungsfläche (7a) und einer kalottenförmigen Lagerfläche (7b) versehenen Schleifring (7) sowie einen den Schleifring in einer entsprechenden kalottenförmigen Ausnehmung (9a) aufnehmenden Druckring (9) enthält.
1. Pendulum flap, the shaft of which is sealed by means of a seal through a wall of the flap housing guided to the outside and is mounted outside the interior of the housing, a compression spring being arranged on the shaft between the bearing and the seal,
characterized,
that the seal (4) contains a slip ring (7) provided with a flat-ground sealing surface (7a) and a dome-shaped bearing surface (7b) and a pressure ring (9) receiving the slip ring in a corresponding dome-shaped recess (9a).
2. Pendelklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Dichtung (4) enthaltenden Wand (3) des Klappengehäuses (1) ein die Welle (2) umgebender Schleiftopf (8) fest und abgedichtet eingebaut ist, der eine mit der plangeschliffenen Dichtungsfläche (7a) des Schleifringes (7) in Gleiteingriff stehende, ebenfalls plangeschliffene, ringförmige Gegendichtungsfläche (8a) aufweist.2. Pendulum flap according to claim 1, characterized in that in the containing the seal (4) Wall (3) of the flap housing (1) a cup wheel (8) surrounding the shaft (2) and is installed in a sealed manner, the one with the flat-ground sealing surface (7a) of the Slip ring (7) in sliding engagement, also ground flat, annular counter-sealing surface (8a). 3. Pendelklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der kalottenförmigen Ausnehmung (9a) axial entgegengesetzten Seite des Druckringes (9) eine Ausdrehung (9b) zur Aufnahme eines statischen Dichtungselements (14) zwischen Welle (2) und Druckring (9) vorgesehen ist.3. Pendulum flap according to claim 1, characterized in that on the dome-shaped recess (9a) axially opposite side of the pressure ring (9) a recess (9b) for receiving a static sealing element (14) is provided between the shaft (2) and pressure ring (9). 4. Pendelklappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als statisches Dichtungselement ein Gewebering (14), vorzugsweise ein Asbest-Mo lykote-Gewebering, in die Ausdrehung (9b) des Druckringes (9) eingesetzt ist.4. pendulum flap according to claim 3, characterized in that that as a static sealing element a fabric ring (14), preferably an asbestos-Mo lykote fabric ring, is inserted into the recess (9b) of the pressure ring (9). 5. Pendelklappe nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der als statisches Dichtungselement verwendete Gewebering (14) in axialer Richtung die äußere Form eines Kegel- ■\n stumpfes und die Druckring-Ausdrehung (9b) eine dazu korrespondierende Form aufweist, wobei die Druckfeder (10) über den Gewebering (14) auf den Druckring (9) einwirkt.5. Pendulum flap according to claims 3 and 4, characterized in that the fabric ring (14) used as a static sealing element has the outer shape of a truncated cone ■ \ n and the compression ring recess (9b) has a corresponding shape in the axial direction, the compression spring (10) acting on the compression ring (9) via the fabric ring (14). 6. Pendelklappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder als temperaturbeständige, zylindrische Schraubenfeder (10) ausgebildet, zwischen zwei die Welle umgebenden Ringen (11, 12) angeordnet und durch einen die Welle (2) durchsetzenden Querstift (13) in ihrer Vorspannung gesichert ist.6. pendulum flap according to claim 5, characterized in that that the compression spring is designed as a temperature-resistant, cylindrical helical spring (10), between two surrounding the shaft Rings (11, 12) arranged and through a cross pin (13) penetrating the shaft (2) is secured in their bias. 7. Pendelklappe nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, da/ sich die Dichtungsteile vom Schleiftopf (8) ausgehend axial in7. Pendulum flap according to the preceding claims, characterized in that there / the sealing parts starting from the cup wheel (8) axially in Richtung auf das zugehörige, auf der Außenseite der entsprechenden Gehäusewand (3) vorgesehene Lager (6) aufbauen.Direction of the associated, provided on the outside of the corresponding housing wall (3) Build up bearing (6). 3Q 3Q 8. Pendelklappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) zusammen mit dem Flansch (8b) des Schleiftopfes (8) an der8. pendulum flap according to claim 7, characterized in that that the bearing (6) together with the flange (8b) of the cup wheel (8) on the It t * *It t * * I rf » ·I rf »· ■ · t t ·■ t t - 3 - ι - 3 - ι Wand (3) des Klappengehäuses (1) verschraubt IWall (3) of the flap housing (1) screwed I I ist. ρ I is. ρ II. 9. Pendelklappe nach den Ansprüchen 7 und 8, da- | durch gekennzeichnet, daß als Lager für die f9. Pendulum flap according to claims 7 and 8, da- | characterized in that as a warehouse for the f Klappenwelle (2) ein Radial-Gelenk-Lager (6) &Flap shaft (2) a radial joint bearing (6) & I vorgesehen ist. |, I is provided. |,
DE7922692U Pendulum flap Expired DE7922692U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7922692U1 true DE7922692U1 (en) 1979-11-08

Family

ID=1325334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7922692U Expired DE7922692U1 (en) Pendulum flap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7922692U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023953A1 (en) * 1979-08-08 1981-02-18 Krupp Polysius Ag Sealing and bearing for the shaft of a swinging flap
EP0252686A2 (en) * 1986-07-05 1988-01-13 John Crane Uk Limited Mechanical face seals
DE10329336A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-20 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg flap valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023953A1 (en) * 1979-08-08 1981-02-18 Krupp Polysius Ag Sealing and bearing for the shaft of a swinging flap
EP0252686A2 (en) * 1986-07-05 1988-01-13 John Crane Uk Limited Mechanical face seals
EP0252686A3 (en) * 1986-07-05 1988-10-12 John Crane Uk Limited Mechanical face seals
DE10329336A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-20 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg flap valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525288A1 (en) Cartridge sealing
EP0023953A1 (en) Sealing and bearing for the shaft of a swinging flap
DE7922692U1 (en) Pendulum flap
DE2138362C3 (en) Floating sleeve for sealing a shaft
DE69924891T2 (en) PAINT PUMP DEVICE
DE4113738C2 (en) Cell wheel lock with a sealing arrangement between the cell wheel side window and the associated bearing cover
DE3324630C2 (en) Swivel joint
DE1475657A1 (en) Shaft seal for a thermal machine
DE3321597C2 (en) Mechanical seal
DE7829170U1 (en) Double-acting rubber bellows seal
DE3607736C2 (en) Butterfly valve
EP1079157B1 (en) Mechanical seal
DE3612327A1 (en) Gas-locked axial shaft seal
DE3520430A1 (en) Slip ring for a mechanical seal
DE3330852A1 (en) Sealing arrangement on a worm screw pump
DE3042908A1 (en) GASKET BETWEEN COMPONENT ROTATING COMPONENTS
EP0775858B1 (en) Seal assembly for hot water sealing of a shaft relative to a housing
EP0374713A2 (en) Shaft seal for turbo machines
DE1041312B (en) Mechanical seal
DE60131116T2 (en) Axial sliding bearing
DE2525813C2 (en) Arrangement for sealing a rotatable shaft
AT214725B (en) Lubricating device for seals
AT246509B (en) Shut-off and throttle device
AT201959B (en) Spindle seal for shut-off devices
DE2944425A1 (en) Fire resistant flanged pipe joint seal - has resilient sides with asbestos extensions, compressed against corrugated steel insert